Erneute Stellungnahme der Adventisten zu jeder Form des Antisemitismus Collonges-sous-Salève Cedex/Frankreich | 12.11.2012 | Stellungnahmen Die Vorstände der Freikirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband), Österreich und der deutschsprachigen Schweiz haben während einer Tagung an der adventistischen Theologischen Hochschule in Collonges/Frankreich in der Nähe von Genf gemeinsam eine „Erneute Stellungnahme der Siebenten-Tags-Adventisten zu jeder Form des Antisemitismus“ beschlossen. Die Vorstände bestehen jeweils aus dem Präsidenten, seinem Stellvertreter und zugleich Sekretär (Ges
Papst räumt im Fall Piusbruderschaft Fehler ein, beklagt Verletzungen Rom/Italien | 12.03.2009 | Stellungnahmen Papst Benedikt XVI. wolle sich mit seinem Erklärungsbrief an den Weltepiskopat zur Lefebvrianer-Causa nach Aussage von Vatikan-Sprecher Jesuitenpater Federico Lombardi persönlich der Krise stellen. In der "gewohnten Klarheit und Demut" räume der Papst Grenzen und Fehler in dem Vorgang ein, erklärte Lombardi bei der Präsentation des Papstschreibens am 12. März im vatikanischen Pressesaal. Der Vatikan begleitete die Publikation des vierseitigen Briefs an die katholischen Bischöfe mit einer zweisei
Erklärungen zu: "Rassismus" – "Nationalismus" Rassismus und Nationalismus widersprechen dem Evangelium Utrecht, Niederlande | 14.07.1995 | Stellungnahmen Die 56. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Utrecht verurteilte "alle Formen von Diskriminierung aufgrund von Rasse, Stamm, Nationalität, Religion, Hautfarbe oder Geschlecht". Jeder Mensch sei "nach dem Ebenbild Gottes geschaffen", daher widerspreche "jede Form von Rassismus dem Kern des Evangeliums". Die Stellungnahme weist besorgt auf das verstärkte Auftreten von Rassismus und Stammesdenken (Nationalismus) in vielen Gesellschaften hin.