Präsident Innocent Himbaza spricht zu den rund 40 Teilnehmenden © Foto: Schweizerische Bibelgesellschaft

Mitgliederversammlung 2025 der Schweizerischen Bibelgesellschaft

Biel/Schweiz | 28.05.2025 | APD | Bibel

Am 20. Mai 2025 fand in Zürich die jährliche Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) statt. Es ging um zentrale Weichenstellungen für die Zukunft der SB angesichts der herausfordernden finanziellen Lage sowie die gemeinsame Diskussion zur Relevanz der Bibel in Kirche und Gesellschaft.

Der Jahresbericht 2024 wurde laut der SB-Medienmitteilung einstimmig genehmigt. Der Geschäftsführer der SB, Benjamin Doberstein, machte auf die dramatische Finanzsituation aufmerksam. Seit rund zehn Jahren sind die Zuflüsse rückläufig und haben sich im Berichtsjahr weiter fortgesetzt. Die Einnahmen von 1,2 Mio. Fr. pro Jahr sanken auf rund 800.000 Fr. Einsparungen seien zwingend und wurden bereits ergriffen, so Doberstein, denn wenn die SB so weiterfahre wie bisher, reiche das Geld noch für zwei Jahre.

Ein zentrales Thema war die Neuausrichtung der SB mit vier Schwerpunkten: Zusammenarbeit, Sichtbarkeit, Inhalte und Bibel & Gesellschaft. Ergänzt wurde der Tag durch die Präsentation der internationalen Patmos-Studie zur globalen Wahrnehmung der Bibel.

Die nächste Mitgliederversammlung findet voraussichtlich am 19. Mai 2026 statt.

Patmos-Studie zur Nutzung der Bibel
Es wurde auch die Patmos-Studie vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine grossangelegte Studie des Meinungsforschungsinstituts Gallup, die im Auftrag der Bibelgesellschaft von England und Wales in 85 Ländern durchgeführt wurde und bei der 91.000 Menschen zu ihrer Einstellung zur Bibel und zum Glauben befragt wurden.

Zur Gallup Studie zur Bibelnutzung weltweit:
https://www.die-bibel.ch/gallup-studie-zu-bibelnutzung-weltweit/

(1313 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.