Kind mit Karton und der Aufschrift „Betet für die Ukraine“. © Foto: Chuko Cribb auf Unsplash

24. August: Aufruf zu internationalem Gebet für die Ukraine

Pfäffikon, ZH/Schweiz | 20.08.2025 | APD | Schweiz

Zum 34. Unabhängigkeitstag der Ukraine, am Sonntag, 24. August, ruft der Dachverband Freikirchen in der Schweiz zu einem internationalen Gebetstag für die Situation in der Ukraine auf.

Die Initiative wird vom Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und dem Allukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen (UCCRO) unterstützt.

«Wir, die Mitglieder des Ukrainischen Rates der Kirchen und religiösen Organisationen – einer interkonfessionellen und interreligiösen Vereinigung, die 95 Prozent der religiösen Gemeinschaft der Ukraine vertritt – appellieren an Sie mit einem herzlichen Aufruf, die Initiative für ein Weltgebet für die Ukraine am 24. August 2025 zu unterstützen.» Mit diesen Worten werden Gläubige weltweit eingeladen, in Gottesdiensten oder Veranstaltungen am 24. August die Ukraine «ins Gebet zu nehmen». Der weltweite «Gebetsappell an den Allmächtigen» soll um Folgendes bitten:

• «Für einen gerechten und dauerhaften Frieden.
• Für den Schutz der Christen in den besetzten Gebieten und für alle, die unter Verfolgung leiden.
• Für die Rückkehr der entführten Kinder und die Heilung der verletzten Familien.
• Für Trost für jene, die Angehörige verloren haben, und für seelische Wiederherstellung.
• Für weltweite Unterstützung – damit die Welt nicht müde wird, an der Seite der Ukraine gegen das Böse zu stehen.
• Für Weisheit und Mut der weltweiten Führungspersönlichkeiten im Kampf gegen die diktatorische Koalition des Bösen.»

Die Lausanner Bewegung und die Schweizer Freikirchen schliessen sich dem Gebetsaufruf an, schreibt Livenet.ch. Peter Schneeberger, Präsident des Dachverbands Freikirchen und christliche Gemeinschaften Schweiz, schreibt ergänzend: «Viele beginnen, die Hoffnung zu verlieren; wir bitten Sie, dafür zu beten, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer ihren Glauben bewahren. Beten Sie auch für die Kirchen – es gibt einen wachsenden Mangel an Pastoren – und für die Ausbildung von Seelsorgern, die sowohl im Militär als auch in Krankenhäusern tätig sind.»

Kirchgemeinden können ein Kurzvideo (2-3 Min. auf Englisch) zur aktuellen Situation herunterladen: https://www.youtube.com/watch?v=u8BjIe85AkY

Aufruf (auf Englisch) des Allukrainischen Rat der Kirchen und religiösen Organisationen (UCCRO):
https://vrciro.org.ua/en/statements/appeal-of-the-ukrainian-council-of-churches-and-religious-organizations-regarding-the-holding-of-a-worldwide-prayer-for-ukraine

(2292 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.