APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2009/7

  • Wahlen und Wiederkunft Jesu im Fokus bei "Zeichen der Zeit"

    Lüneburg/Deutschland | 31.07.2009 | Medien
    Im Super-Wahljahr 2009 befasst sich das adventistische Verteilheft "Zeichen der Zeit" (Sommerausgabe 3/2009) unter anderem mit der Thematik Wählen. Redakteur Thomas Lobitz fragt in seinem Beitrag "Der Mensch wählt – Gott lenkt": Lehnt sich Gott zurück und beobachtet von fern, was auf dieser Erde vor sich geht? oder "sitzt er im Regimente und führet alles wohl"? (Paul Gerhardt). Ein weiterer Beitrag von Chefredakteur Elí Diez-Prida geht auf die Fragen ein, wozu, wie und wann Jesus Christus wi
  • Walisischer Teenager organisiert eigene Öko-Taufe

    Cardiff, Wales/Grossbritannien | 31.07.2009 | International
    Anna Surridge, ein Teenager aus Cardiff, organisierte ihre eigene Öko-Taufe. Die 16-jährige wurde aufgrund ihrer Aktivitäten während eines von der walisischen Nationalversammlung ausgerufenen Wettbewerbs für das Jahr 2009 als eine von sechs Paten für den Klimaschutz gewählt. Selbst während ihrer intensiven Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung an der Llandaff High School, nahm sie sich die Zeit zur Auseinandersetzung mit Umweltfragen. Da Siebenten-Tags-Adventisten nur Glaubende durch Unter
  • Paneuropäischer Jugendkongress gegen Schweinegrippe gerüstet

    München/Deutschland | 30.07.2009 | International
    Die Organisatoren des zweiten paneuropäischen Kongresses der Adventjugend der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind nach Angaben von Jochen Streit (Ostfildern), Jugendabteilungsleiter für Süddeutschland, auf einen möglichen Fall von Schweinegrippe während der Tagung vorbereitet. Streit ist für den organisatorischen Ablauf des Treffens verantwortlich, das nächsten Mittwoch im Internationalen Congress Center München (ICM) mit etwa 3.500 Teilnehmern beginnen wird. Er hat einen Neun-Punkte-
  • Paneuropäischer Jugendkongress der Adventisten in München

    München/Deutschland | 30.07.2009 | International
    Unter dem Motto "It‘s your turn" (Du bist dran!) findet in München vom 5. bis 9. August der paneuropäische Jugendkongress der Siebenten-Tags-Adventisten statt, zu dem über 3.000 Jugendliche aus vielen Teilen Europas erwartet werden. Untergebracht werden sie hauptsächlich in Schulen in U-Bahn-Nähe. Die Veranstaltungen finden im "Internationalen Congress Center München" (ICM) statt. Die bayerische Landeshauptstadt war schon 1955 Gastgeberin einer derartigen Veranstaltung. Weitere europäische Ko
  • Jamaikas neuer Generalgouverneur geadelt

    London/Grossbritannien | 29.07.2009 | Religion + Staat
    Königin Elizabeth II. von Grossbritannien hat den neuen Generalgouverneur des karibischen Inselstaates Jamaika, Patrick Allen, im Buckingham Palast in London als Knight Commander des Ordens von St. Michael und St. George ausgezeichnet und zum Ritter geschlagen. Der Generalgouverneur wird nun mit "Sir" Patrick Allen und seine Ehefrau als "Lady" Patricia Allen angesprochen. Jamaika erlangte 1962 die Unabhängigkeit von Grossbritannien und ist eine parlamentarische Monarchie, die dem Britischen C
  • Theologische Hochschule Friedensau kooperiert mit tschechischem Seminar

    Magdeburg/Prag | 29.07.2009 | Bildung
    Die Theologische Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg und das Theologische Seminar der Freikirche in Sazava bei Prag haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Die tschechische Bildungsstätte bekam bereits 2000 von der Adventist Accrediting Association, dem internationalen Dachverband adventistischer Schulen, Hochschulen und Universitäten, den Status eines Senior Colleges. Dadurch erhalten die Absolventen den "Bachelor of Theology" (B.Th.), um an anderen Hochsc
  • Abschlussbotschaft der Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen: <br> <br> "Als Christen wagen wir zu hoffen"

    Lyon/Frankreich | 24.07.2009 | Ökumene
    "Als Christen wagen wir zu hoffen", heisst es in der Schlussbotschaft der Vollversammlung der "Konferenz Europäischer Kirchen" (KEK), die am 22. Juli in Lyon veröffentlicht wurde. Die Hoffnung gebe den Menschen Freude, Frieden, Mut und Freiheit. "Wir Christen sind zur Hoffnung auf Christus berufen, der Quelle der Liebe, der Vergebung und der Versöhnung ist", wird in der Botschaft betont. Zugleich wird die Entschlossenheit der Christen bekräftigt, sich "mit Leidenschaft" für ein geeintes und vers
  • Pfadfinder der Adventisten erhalten Hamburger Jugendpreis 2009

    Hamburg/Deutschland | 22.07.2009 | International
    Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis des Karl H. Ditze Jugendpreises 2009 der gleichnamigen Hamburger Stiftung erhielten die Christlichen Pfadfinder der adventistischen Kirchengemeinde Grindelberg aus Hamburg-Eimsbüttel, die mit ihrer Arbeit für soziale und ethnische Integration sorgen. Die Adventgemeinde Grindelberg gehört zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Pfadfinder mit insgesamt 55 Kindern und Jugendlichen sind in vier Untergruppen organisiert und werden von 15 Leitern e
  • "Wort zum Tag" mit Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau

    Magdeburg/Deutschland | 19.07.2009 | Medien
    Das morgendliche "Wort zum Tag" auf MDR FIGARO, dem Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks, und auf MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt spricht vom 19. bis 25. Juli 2009 Professor Dr. Johann Gerhardt, Rektor der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Die Sendungen werden jeweils um 6.05 Uhr auf MDR FIGARO sowie um 6.03 Uhr und 9.03 Uhr auf MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt ausgestrahlt. Als Internet-Livestream können die Radiosender unter www.md
  • Deutschland: Sonderbriefmarke zum 500. Geburtstag von Johannes Calvin

    Berlin/Deutschland | 19.07.2009 | unbekannt
    Die Deutsche Post hat zum 500. Geburtstag des Reformators Johannes Calvin (1509-1564) eine 70-Cent-Briefmarke in einer Auflage von sechs Millionen Exemplaren herausgegeben. Laut der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesfinanzminister, Nicolette Kressl, sei der Wert von 70 Cent deshalb gewählt worden, weil damit ein Standardbrief in andere europäische Länder versandt werden könne. Durch die hohe Auflage werde Calvin lange auf Briefen quer durch Europa sichtbar bleiben. Die Sondermarke ze
  • Adventistisches Krankenhaus "Waldfriede" kooperiert mit Syrien

    Berlin/Deutschland | 17.07.2009 | Gesundheit & Ethik
    Das Krankenhaus "Waldfriede" der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf baut seine Auslandsaktivitäten weiter aus: Nach dem Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der "Florida-Hospital-Gruppe" in Orlando, Florida/USA, im vergangenen Jahr, wurde nun ein Kooperationsabkommen mit Syrien unterzeichnet. Zu diesem Anlass besuchte der Botschafter der Arabischen Republik Syrien, Dr. Hussein Omram, in Begleitung seines Attachés und des Präsidenten der Deutsch-Arabischen Medizin
  • Sambias Adventisten mit eigenem Fernsehen

    Lusaka/Sambia | 17.07.2009 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der afrikanischen Republik Sambia plant die Ausstrahlung von Fernsehsendungen über Satellit. Wie deren Präsident, Pastor Harrington S. Akombwa (Lusaka), mitteilte, sei dafür ein Büro in Ndola eingerichtet worden. "Hope TV", wie der neue Fernsehsender heißen werde, könne nach Erhalt der staatlichen Sendelizenz ab März 2010 Programme ausstrahlen. 60 Prozent der Programme mit Schwerpunkt Familie sollen im Land von adventistischen Journalisten produziert
  • Programm zum Mut machen beim G-Camp in Friedensau

    Hannover/Deutschland | 15.07.2009 | Freikirchen
    Zum 15. G-Camp (Missionscamp) der Siebenten-Tags-Adventisten, das unter dem Motto "Mut machend – Mut machen" steht, werden vom 20. bis 26. Juli in Friedensau bei Magdeburg über 1.000 Dauerteilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Sie können unter 33 Workshops, wie "Professionell drehen und schneiden – Dein Videoclip im Fernsehen", "Echte Herausforderung – Gemeindegründung", "Gemeinde als Lebenshilfezentrum", "Gewaltfrei kommunizieren", "Auf den zweiten Blick – die Bibel mit Gewinn lesen", "Wege
  • "Wenn du ein Gehirn hast, dann benutze es!"

    Leinfelden-Echterdingen/Deutschland | 14.07.2009 | Gesundheit & Ethik
    Neurochirurg Ben Carson berichtet aus seinem Leben "In den USA sterben Neurochirurgen zehn Jahre früher als der Durchschnittsamerikaner", sagte der bekannte Gehirnchirurg, Professor Dr. Benjamin S. Carson (57), vor Journalisten in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Möglicherweise sei der berufliche Stress eine Ursache dafür. "Ich selbst fühle keinen Stress, da ich einen grossen Glauben an Gott habe", hob der bekennende Siebenten-Tags-Adventist hervor. Er bitte Gott bei seiner Arbeit um We
  • Weltbevölkerung steuert 2012 auf Sieben-Milliarden-Grenze zu

    New York, N.Y./USA | 13.07.2009 | International
    Die Weltbevölkerung nimmt nach UNO-Berechnungen bis zum Jahr 2050 um mehr als 2,3 Milliarden Menschen zu. Derzeit leben auf der Erde rund 6,8 Milliarden Menschen. Voraussichtlich im Jahr 2012 wird die Weltbevölkerung erstmals die magische Sieben-Milliarden-Marke übertreffen - und etwa zehn Jahre später könnte bereits die Acht-Milliarden-Marke fallen. Gemeinhin gehen Schätzungen davon aus, dass die Welt maximal 12 Milliarden Personen ernähren kann. Während in vielen industrialisierten Staaten
  • Papst Benedikt XVI. empfing US-Präsident Obama

    Rom/Italien | 10.07.2009 | Religion + Staat
    Der amerikanische Präsident Barack Obama traf am Nachmittag des 10. Juli zu seinem ersten Besuch im Vatikan ein. Mit einem langen Händedruck und den Worten "Es ist mir eine grosse Ehre. Thank you so much", begrüsste Obama das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Nach einem Fototermin zogen sich der Präsident und der Papst mit ihren Dolmetschern, zu einem Vier-Augen-Gespräch in die Privatbibliothek zurück. Nach Vatikanangaben dauerte die Unterredung rund 40 Minuten. Wie es im offizielle
  • Weltkonferenz über Gesundheit und Lebensstil tagt in Genf

    Genf/Schweiz | 03.07.2009 | Gesundheit & Ethik
    In Genf findet vom 6. bis 11. Juli eine Globale Gesundheitskonferenz über "Gesundheit und Lebensstil in primärer Gesundheitspflege (Primary Health Care/PHC)" statt. Die sechstägige internationale Grossveranstaltung befasst sich mit dem physischen, geistigen und sozialen Wohlergehen für alle Menschen. Über 140 internationale Experten berichten in Fachvorträgen, interaktiven Lehrveranstaltungen und Panel-Diskussionen über die neuesten Entwicklungen in Primary Health Care. Am ersten Konferenztag
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz