Angegriffener Hilfstransport von ADRA Ukraine und dem Welternährungsprogramm. © Foto: ADRA Ukraine und Religious Information Service of Ukraine RISU

Hilfsaktion von ADRA Ukraine und dem Welternährungsprogramm von russischer Drohne angegriffen

Während der Auslieferung von Lebensmittelpaketen des UN-Welternährungsprogramms am 16. Mai an die Bewohner der Region Cherson wurde der Lastwagen von ADRA Ukraine von einer feindlichen FPV-Drohne angegriffen. Es wurden dabei keine Personen verletzt.

Nachdem mit dem Lastwagen in drei anderen Dörfern in der Region Cherson (Südukraine) 380 Lebensmittelpakete ausgeliefert worden waren, wurde er im Dorf Urozhaine, im Bezirk Beryslavskyi, während dem Entladen der restlichen Lebensmittelpakete des UN-Welternährungsprogramms mit einer russischen FPV-Drohne angegriffen. Weil weitere Drohnen in der Luft kreisten, konnte die Entladung nicht fortgesetzt werden. Beim Angriff wurde niemand verletzt, aber der Sattelanhänger und ein Teil der Ladung wurden beschädigt. Trotzdem blieb der Lastwagen funktionsfähig und konnte zur Überprüfung nach Krywyi Rih gefahren werden.

ADRA Ukraine
Das Hilfswerk ADRA Ukraine ist seit dem 21. Februar 1993 offiziell von den Behörden im Land registriert und führt humanitäre Projekte durch. Es ist Teil des weltweiten ADRA-Netzwerks, das 1956 gegründet wurde, von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen wird und aus 108 eigenständigen nationalen Büros besteht. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency. ADRA Ukraine hilft Opfern von Konflikten und Katastrophen, Binnenvertriebenen und ihren Familien, Kindern in Waisenhäusern und Heimen, Krankenhauspatienten, unterstützt Menschen in Krisengebieten, Behinderte sowie Ältere und fördert eine gesunde Lebensweise. Gegenwärtig arbeiten bei ADRA Ukraine über 270 Personen.
Informationen in Englisch: https://www.adra.ua/en/

(1399 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.