APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Artikel nach Kategorie - Biblische Archäologie (6 Einträge)

  • Adventistische Universität eröffnet erstes Museum für biblische Archäologie in Brasilien

    São Paulo/Brasilien | 29.11.2023 | Biblische Archäologie
    Das adventistische Universitätszentrum von São Paulo in Brasilien (UNASP) hat kürzlich auf dem Campus Engenheiro Coelho das Museum für biblische Archäologie (MAB) eröffnet. Es handelt sich um das erste Museum seiner Art in Südamerika. An der Veranstaltung nahmen Spender, Behördenvertreter und Gäste teil, darunter auch der Initiator des Projekts, Rodrigo Silva.
  • USA: Andrews Universität feiert 50 Jahre Ausgrabungen in Jordanien

    Berrien Springs, Michigan/USA | 17.10.2017 | Biblische Archäologie
    Wie die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs mitteilte, markiert die Saison 2017-18 den 50. Jahrestag des Beginns der archäologischen „Hesbon-Expedition“ nach Jordanien. Dieses Ausgrabungsprojekt ist das längste andauernde archäologische Kooperationsprojekt in Jordanien. Die Andrews Universität war von Anfang an daran beteiligt.
  • Irak: Antiker Palast mit biblischem Bezug entdeckt

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.03.2017 | Biblische Archäologie
    Archäologen aus dem Irak ordnen die neulich entdeckten Inschriften und Artefakte, die unter einem zerstörten Schrein in Mossul/Irak gefunden wurden, dem Palast eines assyrischen Königs mit Bezug zur Bibel zu. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Associated Press mit.
  • Archäologisches Museum Friedensau in neuen Räumen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 13.05.2013 | Biblische Archäologie
    Die archäologische Sammlung des Instituts für Altes Testament und Biblische Archäologie der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat in den Institutsräumen des Wilhelm-Lesovsky-Hauses eine neue Heimat gefunden. Die ursprünglichen Ausstellungsräume mit den zahlreichen Exponaten im früheren Friedensauer Mühlengebäude mussten einem Kindergarten weichen. Der Schwerpunkt der Sammlung liege darin, einen Einblick in die Kultur der biblisc
  • Eine antike Stadt in Jordanien kartografiert

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 08.01.2013 | Biblische Archäologie
    Seit mehreren Jahren führt die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg archäologische Feldforschungen auf dem zentralmoabitischen Plateau in Jordanien durch. Das „Balua Regional Archaeological Project“ beschäftigt sich mit der antiken Ruinenstätte „al-Balua“, die östlich des Toten Meeres gelegen, das nördliche Moab beherrschte. Die grosse Anlage stellt eine der bedeutendsten eisenzeitlichen (1200-587 v. Chr.) Städte im gesamten Ostjordanl
  • Jordanien: Archäologische Forschung der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 19.11.2010 | Biblische Archäologie
    Die diesjährige archäologische Forschungskampagne des Instituts für Biblische Archäologie der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magedburg hatte das Ziel, in Jordanien eine digitale Karte der Grabungsstätte von al-Balua im zentral-moabitischen Ostjordanland zu erstellen. Neben Mitarbeitern aus Friedensau nahmen an der Exkursion Forscher der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg, Archäologen des Oriental Institute der Universität von Chicago und Fachleute
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz