Am 30. Januar hat Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (SVP), Vorsteher der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern, mit zwei Mitarbeitenden die Oertlimatt Stiftung besucht. Sie ist im Bereich Wohnen und Pflege tätig. Schnegg wollte das Integrationskonzept der Stiftung für Personen mit Migrationshintergrund kennenlernen, das die Stiftung seit 20 Jahren erfolgreich umsetzt.
Im Gesundheitswesen ist der Fachkräftemangel ein Dauerthema. Die Oertlimatt Stiftung, die sich im Bereich Wohnen und Pflege engagiert, ist mit dieser Herausforderung täglich konfrontiert, sagte Roland Kübler, Geschäftsleiter. Seit bald 20 Jahren engagiere sich die Oertlimatt Stiftung im Personalwesen im Bereich Integration von Personen mit Migrationshintergrund. „Das Potenzial dieser Personen ist fast uneingeschränkt vorhanden und bietet für uns Chancen, die wir nutzen. Dies geht aber nicht ohne langfristiges Engagement“, so Kübler. Personen ohne Deutschkenntnisse müsse man individuell begleiten und ihnen den Weg zu einer Fachausbildung ermöglichen. Das dauere Jahre. „Über all die Jahren haben wir wertvolle Mitarbeitende gewonnen, die heute noch bei uns tätig sind und uns helfen, den Fachkräftemangel zu lindern“ sagte der Geschäftsleiter.
Das Amt für Gesundheit, Soziales und Integration (GSI) des Kantons Bern ist in den letzten zwei Jahren auf diesem Gebiet aktiv geworden. Bei dem Besuch und Austausch von Regierungsrat Schnegg und seinen beiden Mitarbeitenden mit den Verantwortlichen der Oertlimatt Stiftung konnten Erfahrungen ausgetauscht werden. Dabei habe sich gezeigt, wie in dieser Arbeit die beiden Bausteine der Pflegehelferausbildung und der Ausbildungslehrgang der FAGE (Fachfrau/Fachmann Gesundheit) für Erwachsene, wesentliche Bausteine für eine erfolgreiche Integration im Gesundheitswesen sind.
Oertlimatt Stiftung
Die Oertlimatt liegt laut Selbstdarstellung «idyllisch oberhalb vom Thunersee mit Sicht von Thun bis Interlaken. Unser Angebot umfasst Seniorenwohnungen sowie ein Wohn- und Pflegezentrum. Christliche Werte sind die Grundlage unserer Philosophie, durch die der Mensch mit seinem ganzheitlichen Wohlbefinden im Mittelpunkt steht. So sollen Menschen in der Oertlimatt ein Daheim finden, in dem sie sich wohlfühlen sowie selbstbestimmt, geschützt und betreut leben können.»
Mehr Informationen zur Oertlimatt Stiftung: https://oertlimatt.ch/
Bildlegende
(v. li.) Christian Stroeck, Qualitätsmanagement & Seelsorge, Stephan Sigg, Präsident der Stiftung, Roland Kübler, Geschäftsleiter, Pierre Alain Schnegg, Regierungsrat, Aldin Bajunovic, Generalsekretariat, Yvann Sangsue, wissenschaftlicher Mitarbeiter.