Logos und Wortmarken des Dachverbands Freikirchen.ch und der Adventisten © Logos: Dachverband Freikirchen.ch / Adventisten

Die Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz sind Mitglied im Dachverband Freikirchen.ch

Zürich/Schweiz | 07.04.2025 | APD | Schweiz

Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz (DSV) ist am 21. März Mitglied im Dachverband Freikirchen.ch geworden. Die Aufnahme wurde an der jüngsten Leiterkonferenz des Dachverbands einstimmig beschlossen.

Seit 2019 war die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz im Beobachterstatus Teil des Dachverbands und hat in den Jahren der COVID 19 Pandemie gemeinsam mit den Leitern der Mitgliedkirchen zusammengearbeitet. Diese konkrete Kooperation hat die christliche Verbundenheit gestärkt sowie die Freikirchen gegenüber der Gesellschaft und dem Staat sprach- und handlungsfähig gemacht, heisst es im Antragschreiben auf Mitgliedschaft der Adventisten. Im Januar 2024 hat der Vorstand (Vereinigungsausschuss) der Adventisten in der Deutschschweiz beschlossen, die Mitgliedschaft im Dachverband zu beantragen.

Der Entscheid zur vollen Mitgliedschaft basiert demnach auf den durchweg positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre. „Wir schätzen den offenen Austausch und das gemeinsame Bekenntnis zu Jesus Christus und zur Bibel als Gottes Wort sehr“, sagt Stephan Sigg, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz.

Im Vorfeld der Aufnahme wurden vertiefte Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern von Freikirchen.ch geführt. Dabei wurde die adventistische Kirchenleitung gebeten, ihre Mitgliedschaft schriftlich zu begründen sowie Stellung zu theologischen Themen zu nehmen – darunter das Verständnis des Sabbats, der Eschatologie, der internationalen Kirchenstruktur, der Rolle von Ellen White als Prophetin und das Verhältnis zu anderen christlichen Kirchen.

Ein zentrales Anliegen war das gemeinsame Verständnis von Einheit in Vielfalt. „Die gegenseitige Wertschätzung unterschiedlicher Glaubensüberzeugungen ist für uns ein gelebter Ausdruck christlicher Gemeinschaft“, so Sigg. „Gerade während der Coronapandemie haben wir den engagierten Einsatz von Freikirchen.ch für die Anliegen von Freikirchen und christlichen Gemeinschaften sehr geschätzt. Umso mehr freuen wir uns, nun offiziell Teil des Dachverbands zu sein.“

Adventisten in der Schweiz und weltweit
Die Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz sind nach dem Vereinsrecht organisiert und teilen sich in zwei Kirchenregionen: die Deutschschweizerische Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (DSV), mit Sitz in Zürich und die Fédération des Eglises Adventistes du 7e jour de la Suisse romande et du Tessin (FSRT), mit Sitz in Renens/VD. Beide Verwaltungsregionen bilden gemeinsam die Schweizer Kirchenleitung, die Schweizer Union, mit Sitz in Zürich. Ende 2024 lebten 4.853 adventistische Christen und Christinnen in der Schweiz.

Adventistische Institutionen und Werke in den Sprachregionen der Schweiz
Die Adventisten in der Schweiz führen die Privatschulen A bis Z in Zürich und in Reinach/AG, zwei Jugendhäuser, in St. Stephan/BE und Les Diablerets/VD, drei Alters- und Pflegeheime in Krattigen/BE, Oron-la-Ville und Epalinges bei Lausanne, den Advent-Verlag Schweiz in Krattigen/BE sowie eine Versandstelle für französische Bücher in Renens/VD. Im Weiteren unterhalten sie das Hope Bibelstudien-Institut (HBI) und das Religionspädagogische Institut (RPI) in Zürich sowie das Institut d'Etude de la Bible par Correspondance (IEBC) in Renens.

In Gland/VD befindet sich die Klinik La Lignière, die auf Rehabilitation bei Herz-Kreislauferkrankungen, neurologischen, orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen sowie auf Nachbehandlung bei Krebs spezialisiert ist.
https://la-ligniere.ch/

Gesamtschweizerische Institutionen der Adventisten
Zu den gesamtschweizerischen Werken zählt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit Sitz in Zürich. Das Büro befindet sich in Aarau. ADRA Schweiz ist ein ZEWO-zertifiziertes Partnerhilfswerk der Glückskette. Das Hilfswerk ist in der Schweiz mit rund 30 Ortsgruppen im sozialen Bereich tätig und unterhält diverse ADRA Shops (Bern, Biel/Bienne, Genf, Lausanne, Thurgau, Yverdon, Zürich), die Güter des täglichen Bedarfs an Bedürftige abgeben. Im Ausland arbeitet ADRA Schweiz mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, primär mit Katastrophen- und Entwicklungshilfeprojekten.

Der Adventistische Pressedienst APD Schweiz, Basel, richtet seine Dienste vor allem an säkulare und kirchliche Medien.

Die Schweizerische Liga Leben und Gesundheit (LLG), Zürich, bietet mit ihren Seminaren in rund 40 Ortsgruppen ganzheitliche Gesundheitsförderung an: körperlich, seelisch, spirituell und sozial.

Zwischenkirchliche Kontakte
Die Adventisten in der Schweiz sind Mitglied der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) und haben den Beobachterstatus in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH). Die Adventisten in der Deutschschweiz sind seit 2025 Mitglied im Dachverband Freikirchen.ch. In drei kantonalen Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen sind sie Mitglieder und in drei weiteren haben sie den Gaststatus.

Webseite der Adventisten in der Deutschschweiz: www.adventisten.ch
Webseite der Adventisten in der Romandie und im Tessin: www.adventiste.ch

Statistiken zu den Adventisten in der Schweiz:
https://adventisten.ch/kontakt/presse/

Adventisten weltweit
Die weltweite Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die in 212 Ländern und Gebieten vertreten ist, verzeichnete laut der letzten Statistik eine Zunahme der Mitgliederzahlen zwischen 2012 und 2023 von 17,5 Millionen auf 22,7 Millionen. Die meisten Mitglieder leben in Afrika, gefolgt von Lateinamerika, Asien, Nordamerika, Europa und Australien/Neuseeland).

Statistiken zu den Adventisten weltweit:
https://www.adventistarchives.org/quick-statistics-on-the-seventh-day-adventist-church

Davchverband Freikirchen.ch
Freikirchen.ch ist der Dachverband der Freikirchen und christlicher Gemeinschaften in der Schweiz. Er ist ein nationaler Kirchenverband mit 20 freikirchlichen Bewegungen aus der Deutschschweiz, zu denen über 750 örtliche Kirchen mit ihren diakonischen Werken gehören. Zusammen mit dem Réseau évangélique suisse (RES) vertreten die Freikirchen in der Schweiz rund 1000 Kirchen. Neben der Schweizer Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche Schweiz versteht sich der Dachverband Freikirchen.ch als dritte Kraft der christlichen Kirchen in der Schweiz und als Sprachrohr für die gemeinsamen Anliegen der Freikirchen. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz ist seit 2025 Mitglied im Dachverband der Freikirchen.

(6290 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.