Um das Verhältnis von Freikirchen und Gemeinschaftsbewegung geht es beim Symposium des Vereins für Freikirchenforschung vom 25. bis 27. April in Rotenburg an der Fulda. Professor Dr. Jörg Ohlemacher, Greifswald, referiert über Gemeinschaftsbewegung und Freikirchen - eine spannungsvolle Geschichte von Anfang an. Der methodistische Pastor Karl Heinz Voigt, Bremen, zeichnet die Stationen von Professor Theodor Christlieb im 19. Jahrhundert nach. Friedrich Heitmüller und der Weg der Christlichen Gemeinschaft Hamburg am Holstenwall lautet das Thema von Pastor Michael Schroeder, Dozent am Theologischen Seminar des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Ewersbach. Über die Entstehung des Mülheimer Verbandes spricht Pastor Dieter Stiefelhagen, Bremen. Mit der Gemeinschaftsbewegung im Spiegel ihrer Lieder befasst sich Pastor Günter Balders, Dozent am Theologischen Seminar des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden, Elstal. Pastor Werner Beyer, Bad Blankenburg, spricht über Gemeinschaftsbewegung zwischen Volks- und Freikirche. Das Symposium schliesst Pfarrer Lippold, Hannover, mit dem Thema Kirche - Gemeinschaft - Freikirche. Entwicklungen im Verhältnis zur Evangelischen Kirche in Deutschland ab. Weitere Informationen sind beim Geschäftsführer des Vereins für Freikirchenforschung, Pastor Manfred Bärenfänger, Telefon 0049-2534 52 06, erhältlich.
Symposium über Freikirchen und Gemeinschaftsbewegung in Deutschland
(1377 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.