APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Artikel nach Kategorie - International (2127 Einträge)

  • Vorstand der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa gewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 09.07.2025 | International
    Auf der 62. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis wurden Barna Magyarosi als Präsident und Rúben de Abreu als Exekutivsekretär neu gewählt. Norbert Zens wurde als Finanzvorstand (Schatzmeister) der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa (Intereuropäischen Division/EUD) wiedergewählt.
  • Weitere Vorstandsmitglieder und Vizepräsidenten der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 07.07.2025 | International
    Die Delegierten der 62. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis, Missouri, USA, haben am 6. Juli weitere Verantwortungsträger der Weltkirchenleitung gewählt.
  • Adventistische Studierende aus Nigeria besuchten Theologische Hochschule in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 07.07.2025 | International
    Vom 11. bis 19. Juni empfing die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) eine Gruppe von zehn Studierenden und zwei Lehrenden aus Nigeria. Sie kamen vom Fachbereich Soziale Arbeit der adventistischen Babcock-Universität.
  • Erton Köhler neuer Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung

    St. Louis, Missouri/USA | 06.07.2025 | International
    Erton Köhler ist neuer Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz GK) der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Delegierten der GK-Vollversammlung (Weltsynode) wählten ihn am 4. Juli mit überwältigender Mehrheit auf Vorschlag des Nominierungsausschusses.
  • Theologische Hochschule Friedensau bietet „Gemeinde Fernstudium“ für interessierte Laien an

    Friedensau/Deutschland | 04.07.2025 | International
    Mit dem Studienbeginn im Oktober 2025 startet an der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg gleichzeitig ein neuer Kurs des „Gemeinde Fernstudiums“.
  • 62. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Adventisten in St. Louis (USA)

    St. Louis, Missouri/USA | 27.06.2025 | International
    Vom 3. bis 12. Juli findet die alle fünf Jahre tagende Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Veranstaltungsort ist das America’s Center in St. Louis im US-Bundessaat Missouri.
  • Studienreise des christlichen Leadership-Projekts Hills & Valleys

    Ostfildern/Deutschland | 19.06.2025 | International
    Hills & Valleys ist ein christliches, überkonfessionell ausgerichtetes Leadership-Projekt der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Teilnehmende des 18-monatigen Intensivtrainings konnten in einer abschliessenden Studienreise inspirierende Eindrücke sammeln.
  • Weitere Pflegefachkräfte aus den Philippinen für adventistische Seniorenheime in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 17.06.2025 | International
    Der geschäftsführende Vorsitzende des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW), Volkmar Proschwitz, und Georg Remmert, Geschäftsführer der Seniorenheime Friedensau und Berlin-Steglitz, besuchten kürzlich die Philippinen, um weitere Pflegefachkräfte für AWW-Einrichtungen in Deutschland zu gewinnen.
  • Eine Frau an der Spitze der grössten deutschen Freikirche

    Kassel/Deutschland | 06.06.2025 | International
    Natalie Georgi ist die neue Präsidentin des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG). Die Delegierten der BEFG-Bundesratstagung wählten die 35-jährige Pastorin der Baptistengemeinde Berlin-Steglitz mit 89 Prozent der Stimmen in dieses Amt.
  • Adventisten in Bayern wählen Kirchenleitung

    München/Deutschland | 30.05.2025 | International
    Am 25. Mai tagte in Puschendorf (Mittelfranken) die ordentliche Abgeordnetenversammlung der Landeskörperschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern (Bayerische Vereinigung, Sitz München).
  • Neues psychosoziales Beratungsangebot „Friendship Bench“ an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 22.05.2025 | International
    Die adventistische Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) hat Anfang April in einer Auftaktveranstaltung das neue Beratungskonzept „Friendship-Bench“ (Freundschaftsbank) aus dem Globalen Süden vorgestellt. Es soll durch psychologische Kurzinterventionen von geschulten Laien bei der Lebensbewältigung helfen.
  • Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland bestätigen Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 21.05.2025 | International
    Am 18. Mai tagte die Landesversammlung (Synode) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland in Darmstadt. Sie bestätigte die Kirchenleitung und beantragte die Ordination von Frauen zum Pastorenamt.
  • 125 Jahre Friedensau: Neue Chronik erschienen

    Friedensau/Deutschland | 21.05.2025 | International
    Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Ortes Friedensau im Jerichower Land erschien im Mai die neue Chronik „125 Jahre Friedensau: Eine Chronik“ des Kirchenhistorikers Dr. Johannes Hartlapp.
  • Adventisten wachsen weltweit auf 23,6 Millionen Mitglieder

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.05.2025 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten haben die Vorabausgabe ihres statistischen Jahresberichts 2025 veröffentlicht. Ende 2024 betrug die weltweite Kirchenmitgliedschaft 23.684.237 Personen, was einem Nettozuwachs von 899.042 zum Vorjahr entspricht.
  • Zehn adventistische Studenten und Studentinnen nach Entführung in Nigeria freigelassen

    Abidjan/Elfenbeinküste | 13.05.2025 | International
    Am 18. April 2025 wurden zehn adventistische Studenten und Studentinnen freigelassen, nachdem sie zwei Tage zuvor von bewaffneten, mutmasslichen Hirten auf der Benin-Lagos-Strasse im südnigerianischen Bundesstaat Edo entführt worden waren.
  • Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung

    Heilbronn und Stuttgart/Deutschland | 07.05.2025 | International
    Am 4. Mai fand in Heilbronn die ordentliche Abgeordnetenversammlung der Landeskörperschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg statt. Dabei wurden u. a. das Leitungsteam und der Landesausschuss gewählt.
  • Babyklappe am adventistischen Krankenhaus in Berlin geschlossen

    Berlin/Deutschland | 05.05.2025 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf hat im März 2025 den Betrieb der Babyklappe eingestellt. Grund dafür sind die positiven Erfahrungen mit der 2014 eingeführten gesetzlichen Regelung der vertraulichen Geburt.
  • Adventistische Präsenz auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

    Hannover/Deutschland | 01.05.2025 | International
    Auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag, der in diesem Jahr vom 30. April bis zum 4. Mai in Hannover stattfindet, sind mehrere Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Informationsständen vertreten.
  • Aktuelle Forschungsergebnisse: Predigten werden oft als langweilig empfunden

    Wien (Österreich) / Sussex (England) | 25.04.2025 | International
    In einer neuen Studie haben Forscher der Universitäten Wien und Sussex erstmals festgestellt, dass Predigten in Gottesdiensten oft als besonders langweilig empfunden werden – im Gegensatz zu anderen spirituellen Praktiken.
  • Philippinische Pflegekräfte für das Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 24.04.2025 | International
    In dem kleinen Ort Friedensau, rund 35 Kilometer östlich von Magdeburg, sind die ersten acht zukünftigen Pflegekräfte von den Philippinen eingetroffen, wie das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) auf seiner Internetseite mitteilte.
  • Österreich: Weiterer Schulträger für das adventistische Seminar Schloss Bogenhofen

    St. Peter am Hart/Österreich | 17.04.2025 | International
    Das adventistische Seminar Schloss Bogenhofen hat mit der Gebietskörperschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg (Baden-Württembergische Vereinigung) einen weiteren Schulträger bekommen.
  • Positive Mitgliederentwicklung der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 15.04.2025 | International
    Die Mitgliederzahl der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ist nach 2023 auch im letzten Jahr wieder leicht gestiegen.
  • Ausstellung 500 Jahre Täuferbewegung in Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 14.04.2025 | International
    Vom 11. bis 23. April 2025 zeigt die Hochschulbibliothek der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg die Ausstellung „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025“.
  • Ukraine: Kirchengebäude der Adventisten durch Drohnenangriff zerstört

    Roseville, Kalifornien/USA | 13.04.2025 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Beryslaw, Region Cherson/Ukraine, wurde in der zweiten Aprilwoche durch einen Drohnenangriff der Russen zerstört. Dies berichtete SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA.
  • Neue IOM-Daten zeigen, dass 2024 das tödlichste Jahr für Migranten war

    Genf/Schweiz | 11.04.2025 | International
    Über 8.900 Menschen sind im Jahr 2024 auf Migrationsrouten weltweit ums Leben gekommen. Das berichtete die Internationale Organisation für Migration (IOM) Ende März. Allein im Mittelmeer starben im vergangenen Jahr über 2.470 Menschen.
  • „Von guten Mächten“ – Zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

    Ostfildern/Deutschland | 09.04.2025 | International
    Am 9. April 1945 wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg in der Oberpfalz von den Nationalsozialisten gehängt. Im März erschien anlässlich des 80. Todestages der Kinofilm „Bonhoeffer: Pastor. Spion. Mörder.“ in Deutschland.
  • Täuferreise: Dokumentation zum 500-jährigen Jubiläum der Täuferbewegung auf Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 21.03.2025 | International
    Von 18. Januar bis 8. März 2025 strahlte der christliche Fernsehsender Hope TV eine 8-teilige Dokumentation über die Täuferbewegung aus, die in diesem Jahr ihr 500-jähriges Jubiläum feiert. Die Folgen sind online verfügbar.
  • Österreich: Adventistisches Seminar stellt Studiengang Primarschulpädagogik ein

    St. Peter am Hart/Oberösterreich | 20.03.2025 | International
    Zum Sommer 2025 wird der Bachelorstudiengang in Primarschulpädagogik an der School of Education am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) eingestellt. Zukunftsorientierte Ausbildungsmodelle würden geprüft.
  • Mennoniten: Church and Peace warnt vor Aufrüstung und fordert Friedensorientierung

    Eisenberg, Pfalz/Deutschland | 17.03.2025 | International
    Der Vorstand von Church and Peace, europäisches ökumenisches Netzwerk von Friedenskirchen, christlichen Gemeinschaften und Kirchgemeinden, betont angesichts globaler Krisen die Notwendigkeit, sich klar an Gerechtigkeit und Frieden zu orientieren.
  • 100 Jahre adventistisches Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt

    Darmstadt/Deutschland | 12.03.2025 | International
    Das Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin erneut unter den Besten in Deutschland und weltweit

    Berlin/Deutschland | 06.03.2025 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf wurde zum fünften Mal in Folge von der US-amerikanischen Zeitschrift „Newsweek“ als eines der besten Krankenhäuser ausgezeichnet.
  • Aktuelle Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland angespannt

    Berlin/Deutschland | 05.03.2025 | International
    Eine neue Studie zeigt zentrale gesellschaftliche Dynamiken auf und liefert empirisch fundierte Erkenntnisse zu Polarisierungsphänomenen, Demokratiezufriedenheit und Resilienzstrategien in Deutschland.
  • Kenianische Botschafterin besucht adventistisches Krankenhaus in Berlin

    Berlin-Zehlendorf/Deutschland | 26.02.2025 | International
    Die kenianische Botschafterin Stella Mokaya Orina besuchte am 29. Januar das Krankenhaus Waldfriede, um sich über die Arbeit des dort angesiedelten Desert Flower Centers (DFC) bei der Behandlung von Frauen mit Genitalverstümmelung zu informieren.
  • Schauspielerin Verena Altenberger engagiert sich für das UN-Welternährungsprogramm (WFP)

    Berlin/Deutschland und Wien/Österreich | 24.02.2025 | International
    Die vielfachausgezeichnete Schauspielerin Verena Altenberger wurde heute zur Unterstützerin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) ernannt und wird sich künftig gemeinsam mit der Organisation im Kampf gegen den Hunger engagieren.
  • Ellen-White-Archiv wird von Österreich nach Rumänien verlegt

    Bern/Schweiz | 21.02.2025 | International
    Das Ellen-White-Archiv wird vom Seminar Schloss Bogenhofen (bei Braunau/Oberösterreich) an die Adventus-Universität in Cernica (bei Bukarest/Rumänien) verlegt. Der Umzug wird von ADRA Rumänien logistisch unterstützt.
  • Religionsmonitor: Verschwörungsglaube leicht rückläufig, allgemeine Unzufriedenheit stark gestiegen

    Gütersloh/Deutschland | 17.02.2025 | International
    Der Verschwörungsglaube in Deutschland ist leicht zurückgegangen. Dennoch ist ein Fünftel bis knapp ein Drittel der Bevölkerung für Verschwörungserzählungen empfänglich, so ein Ergebnis des aktuellen Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung.
  • Kollaps der internationalen humanitären Strukturen droht wegen Finanzierungsstopp durch USAID – Schweiz darf nicht schweigen

    Bern/Schweiz | 14.02.2025 | International
    Die Schweiz dürfe nicht schweigen zum Finanzierungsstopp von USAID durch die US-Regierung. Das schreiben Hilfswerke und Kirchen in der Schweiz in einem offenen Brief an den Schweizer Aussenminister, Ignazio Cassis, und fordern ihn zum Handeln auf.
  • Adventisten in Deutschland veröffentlichen „Erklärung zum Umgang miteinander“

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 10.02.2025 | International
    Die Leitungsgremien (Ausschüsse) des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben einstimmig eine „Erklärung zum Umgang miteinander“ beschlossen. Sie beschreibt die unterschiedlichen Erfahrungen in der Auseinandersetzung zum Thema LGBTQIA+.
  • Adventisten in Nordamerika rufen zur Achtung von Menschenwürde und Anstand auf

    Columbia, Maryland/USA | 06.02.2025 | International
    Seit der Amtsübernahme durch Donald Trump fürchten viele Menschen in den USA um ihre Zukunft und das Leben ihrer Familienmitglieder. Als christliche Konfession unterstütze die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Rechte aller Menschen.
  • Welt-Lepra-Tag 2025: «Die Welt kann verändert werden»

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 24.01.2025 | International
    Am Sonntag, 26. Januar, wird der Welt-Lepra-Tag begangen. Mehr und mehr kristallisiert sich heraus, dass „diese heimtückische Krankheit besiegt werden kann“, schreibt die Lepra-Mission Schweiz in einer Medienmitteilung.
  • „Natürlich erfolgreich“ – Online-Kongress für Selbstständige und GründerInnen

    Weinheim/Deutschland | 20.01.2025 | International
    Vom 20. bis 24. Januar findet unter dem Motto „Natürlich erfolgreich“ ein kostenloser Online-Kongress statt, bei dem die Teilnehmenden ermutigt und angeleitet werden, ein Geschäftsmodell zu verwirklichen, das zu ihrer Persönlichkeit passt.
  • Grossbrände in Los Angeles – Adventisten leisten Hilfe

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 15.01.2025 | International
    Am 7. Januar brachen in Los Angeles und Umgebung bei extrem trockenen und windigen Wetterbedingungen eine Reihe von Bränden aus. Nach Behördenangaben ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 26 gestiegen, zehntausende Gebäude wurden zerstört.
  • Gebetsinitiative der Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland

    Zürich/Wien/Ostfildern/Hannover | 09.01.2025 | International
    Die Leitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland haben ihre Kirchenmitglieder im deutschsprachigen Raum wieder an drei Sonntagen im Januar zu einem gemeinsamen Gebet eingeladen. Die Gebetstreffen finden online per Zoom statt.
  • Haiti: Auch zwei Adventisten unter den Opfern der Mordserie an mehr als 180 Menschen

    Port-au-Prince / Haiti | 31.12.2024 | International
    Zwei Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten wurden auf tragische Weise bei einem von einer Bande verübten Massaker getötet, das im Viertel Wharf Jérémie in Cité Soleil, im Grossraum Port-au-Prince, verübt wurde und über 180 Tote forderte.
  • „Jesus ist alter-nativ“: Weihnachtsansprache mit Kirchenpräsident Johannes Naether

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 23.12.2024 | International
    In seiner Weihnachtsansprache lädt der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Johannes Naether, dazu ein, sich wieder an den eigentlichen Sinn von Weihnachten zu erinnern.
  • Chronik über die Geschichte Friedensaus erscheint im Frühjahr 2025

    Friedensau/Deutschland | 16.12.2024 | International
    Der für die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wichtige Ort Friedensau (Jerichower Land/Sachsen-Anhalt) besteht seit 125 Jahren. Im kommenden Frühjahr erscheint eine Ortschronik, verfasst vom Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp.
  • Dr. Igor Lorencin, Neutestamentler an der Theologischen Hochschule Friedensau, zum Professor ernannt

    Friedensau/Deutschland | 13.12.2024 | International
    Bei der hochschulinternen Jubiläumsveranstaltung „125 Jahre Friedensau“ am 19. November 2024 überreichte der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), Prof. Roland Fischer, seinem Kollegen Dr. Igor Lorencin, die Ernennungsurkunde zum Professor für Neues Testament.
  • Ukraine: Adventistischer Freiwilliger stirbt bei Drohnenangriff auf Hilfslieferung, sechs weitere wurden verletzt

    Kyiv/Ukraine | 10.12.2024 | International
    Bei einem russischen Drohnenangriff am 25. November in der Nähe des Dorfes Solontschaky, Region Mykolaiv, wurde ein Freiwilliger getötet und sechs weitere Personen verletzt, darunter ein adventistischer Pastor, dessen Zustand weiterhin kritisch ist.
  • USA: Schiesserei an adventistischer Schule

    Roseville, Kalifornien/USA | 09.12.2024 | International
    Am 4. Dezember schoss Glenn Litton, ein ehemaliges Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, im Kindergarten der Feather River Adventist School, Oroville, Kalifornien/USA, um sich und verletzte zwei Buben schwer.
  • 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025: Publikationen und Veranstaltungen im Gedenkjahr

    Frankfurt am Main/Deutschland | 08.12.2024 | International
    Im kommenden Jahr erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich auf die Täuferbewegung der Frühen Neuzeit zurückführen oder sich mit ihr verbunden wissen, gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand.
  • UN-Kampagne „Orange The World“ und enditnow® rufen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen auf

    Bonn, Ostfildern, Hannover/Deutschland; Bern/Schweiz | 26.11.2024 | International
    Der jährliche Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November (Orange Day) bildet den Auftakt der UN-Kampagne „Orange The World“. Sie dauert bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
  • 15 Jahre Hospiz Friedensberg in Lauchhammer (D)

    Lauchhammer/Deutschland | 20.11.2024 | International
    Das Hospiz Friedensberg in Lauchhammer/Brandenburg wurde kürzlich 15 Jahre alt. Gesellschafter der als gemeinnützige GmbH geführten Einrichtung sind das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) und der Ambulante Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz e. V.
  • „Sag Ja zu Jesus“ – Hope TV-Sendereihe in der „Woche der Entscheidung“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.11.2024 | International
    Bereits zum vierten Mal strahlt der christliche Sender Hope TV die Reihe „Sag Ja zu Jesus“ aus. Diesmal spricht Pastor Christian Badorrek an fünf Abenden vom 19. bis 23. November darüber, was ihn an Jesus fasziniert.
  • Adventisten in St. Petersburg gedenken der Opfer religiöser Verfolgung durch Stalin

    St. Petersburg/Russland | 08.11.2024 | International
    Am 30. Oktober versammelten sich Adventisten auf dem Levashevskoye-Gedenkfriedhof in St. Petersburg, um jener Glaubensgeschwister zu gedenken, die in Stalins Regierungszeit, zwischen 1937 und 1953, Opfer von Unterdrückung und Verfolgung wurden.
  • Konferenz europäischer Adventisten zur menschlichen Sexualität

    Plovdiv/Bulgarien | 07.11.2024 | International
    Vom 28. bis 31. Oktober fand in Plovdiv (Bulgarien) eine von der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süd- und Mitteleuropa (Inter-Europäische Division - EUD) organisierte „Konferenz über das biblische Verständnis von der Sexualität des Menschen“ statt.
  • Zwiespältige Mitgliederentwicklung der Adventisten weltweit

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.11.2024 | International
    An der jährlichen Herbstsitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), vom 10. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, präsentierte Dr. D. Trim die aktuellsten Mitgliederzahlen der Weltkirche.
  • «Gottes Wort weitergeben» – Thema der Gebetswoche 2024 der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 05.11.2024 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 2. bis 9. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Gottes Wort weitergeben“.
  • Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch

    Berlin/Deutschland | 31.10.2024 | International
    In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler das Jiddische mehrheitlich als sterbende Sprache bezeichnet. Laut einer aktuellen Untersuchung der Internationalen Medienhilfe (IMH) sei Jiddisch aber «quicklebendig».
  • „HeldinnenAward“ für Dr. Cornelia Strunz vom adventistischen Krankenhaus Waldfriede (Berlin)

    Berlin/Deutschland | 30.10.2024 | International
    Oberärztin Dr. Cornelia Strunz vom Desert Flower Center am Krankenhaus Waldfriede und Sozialarbeiterin Virginia Wangare Greiner (Maisha e. V.) wurden für ihren Einsatz gegen Genitalverstümmelung mit dem „HeldinnenAward“ der Alice-Schwarzer-Stiftung geehrt.
  • 125 Jahre Friedensau: Festakt und Gottesdienst zum Jubiläum

    Friedensau/Deutschland | 29.10.2024 | International
    Der Ort Friedensau mit seinen Einrichtungen feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 19. Oktober nachmittags der offizielle Festakt statt, dem am Vormittag ein Festgottesdienst vorausging.
  • Shell Jugendstudie: Religion verliert für christliche Jugendliche in Deutschland an Bedeutung

    Berlin/Deutschland | 18.10.2024 | International
    Immer weniger christliche Jugendliche in Deutschland legen Wert auf Religion. Die Shell Jugendstudie 2024 offenbart einen deutlichen Rückgang der religiösen Bindung und zeigt gleichzeitig Unterschiede zu muslimischen Jugendlichen auf.
  • Adventistische Andrews University auf Platz 4 der christlichen Hochschulen in den USA

    Berrien Springs, Michigan/USA | 17.10.2024 | International
    Im Jahr 2024 gehört die Andrews University zu den fünf besten christlichen Hochschulen in Amerika, wie aus dem jüngsten Ranking des Hochschulkontaktvermittlers Niche hervorgeht.
  • 40 neue Studierende an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 14.10.2024 | International
    Am 7. Oktober 2024 wurde das Studienjahr 2024/25 an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) feierlich eröffnet. Der Rektor der Hochschule begrüsste 40 neue Studierende aus 15 Ländern.
  • Berliner Krankenhaus Waldfriede geht in ein Schutzschirmverfahren

    Berlin/Deutschland | 12.10.2024 | International
    Das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf geht in ein Schutzschirmverfahren, um den Betrieb schnellstmöglich und nachhaltig zu sanieren. Der Klinikbetrieb geht dabei mit allen 700 Beschäftigten uneingeschränkt weiter.
  • Adventistische Institutionen im Libanon leisten Nothilfe

    Beirut/Libanon | 09.10.2024 | International
    Adventistische Institutionen im Libanon wie die Middle East University (MEU), ein Lernzentrum (ALC), eine Schule (ASM), die Kirchgemeinde in Beirut sowie ADRA Libanon leisten den Geflüchteten Nothilfe und stellen Notunterkünfte zur Verfügung.
  • Adventistische LGBTQ+-Organisation im DACH-Raum sendet offenen Brief an ihre Kirchenleitungen

    Darmstadt/Deutschland | 08.10.2024 | International
    Kinship DACH, eine adventistische LGBTQ+-Organisation, versandte einen offenen Brief an die deutschsprachigen Kirchenleitungen. Sie möchte damit einen Dialog anstossen, der zu konstruktiven gegenseitigen Beziehungen führen soll.
  • Adventistische Weltkirchenleitung ruft nach Gewalteskalationen und Naturkatastrophen zum Gebet auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.10.2024 | International
    Aufgrund der schwierigen Weltsituation hat die Kirchenleitung der Adventisten am 7. Oktober die 22 Millionen Kirchenmitglieder zum Gebet für die Menschen in Naturkatastrophen, im Nahen Osten sowie im Krieg zwischen Russland und der Ukraine aufgerufen.
  • Mahnwache zum Schutz jüdischen Lebens vor der Fraenkelufer-Synagoge in Berlin

    Berlin/Deutschland | 04.10.2024 | International
    Am 7. Oktober jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel. Am Vorabend des Jahrestags, am 6. Oktober 2024, kommen die Beterinnen und Beter der Fraenkelufer-Synagoge in Berlin-Kreuzberg zu einer Gedenkveranstaltung zusammen. Unter dem Motto „Wir stehen an eurer Seite“ ist eine Mahnwache zum Schutz jüdischen Lebens gegenüber der Synagoge vorgesehen.
  • Stellungnahme der adventistischen Kirchenleitung in Deutschland zur gesellschaftlichen Situation

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 03.10.2024 | International
    Die Leitungsgremien (Ausschüsse) des Norddeutschen und des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben eine Stellungnahme angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herausgegeben.
  • Adventistische Schule in Beirut öffnet Türen für 250 Vertriebene aus dem Südlibanon

    Beirut/Libanon | 27.09.2024 | International
    Die adventistische Schule in Mouseitbeh (ASM), Beirut, öffnete ihre Türen für 35 vertriebene Familien, rund 250 Personen, aus dem Krisengebiet im Südlibanon. Die Schule sei voll ausgelastet und die Ressourcen würden knapp, sagte Dima Choufani, Leiterin der ASM-Taskforce.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin erneut unter den besten der Welt

    Berlin/Deutschland | 26.09.2024 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf wurde sowohl von der US-amerikanischen Zeitschrift „Newsweek“ als auch vom F.A.Z.-Institut als eines der besten Krankenhäuser ausgezeichnet.
  • 23. Europäisches Treffen von queeren Adventisten in Dänemark

    Basel/Schweiz | 20.09.2024 | International
    Vom 4. bis 9. September fand auf dem Tagungs- und Freizeitgelände «Himmerlandsgården» der dänischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten das diesjährige europäische Treffen von LGBTQ+-Adventisten mit rund 60 Teilnehmenden statt.
  • VENRO: Welttag der Humanitären Hilfe ein schwarzer Tag

    Berlin/Deutschland | 19.08.2024 | International
    So düster sah es für Notleidende dieser Welt lange nicht aus, teilt VENRO, der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe, am Welttag der Humanitären Hilfe mit. Insbesondere die deutsche Bundesregierung plane drastische Kürzungen ihrer humanitären Hilfe.
  • Datenbank mit über 40.000 christlichen Liedern frei zugänglich

    Wien/Österreich | 14.08.2024 | International
    Das grösste Verzeichnis christlicher Lieder in den deutschsprachigen Ländern findet sich unter www.evangeliums.net. Es bietet über 800 indizierte Liederbücher mit mehr als 40.000 Liedern. Das berichtet das Online-Infoportal jesus.ch.
  • Adventisten engagieren sich in der Seelsorge für die Athleten der Olympischen Sommerspiele

    Paris/Frankreich | 08.08.2024 | International
    Für die Dauer der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris hat die Fédération protestante de France (FPF) einen Seelsorgedienst für die Athleten und ihre Betreuer eingerichtet. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist darin vertreten.
  • 4. Hope Camp mit 600 Teilnehmenden aus ganz Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 07.08.2024 | International
    Vom 30. Juli bis 4. August nahmen rund 600 Menschen aus ganz Deutschland am Hope Camp auf dem Zeltplatz der Ortschaft Friedensau (bei Magdeburg) teil. Es gab ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.
  • Buch über Martin Luthers Hoffnung für die Welt in adventistischem Verlag in Russland erschienen

    Zaokskiy/Russland | 31.07.2024 | International
    Kürzlich erschien im Verlag „Istochnik Zhizni“ (Lebensquelle) an der adventistischen Universität in Zaokskiy bei Tula/Russland ein Buch zur Eschatologie (Endzeitlehre) Martin Luthers. Es trägt den (russischen) Titel „Martin Luther über die Zukunft der Welt“.
  • Adventistische Universitätsklinik in Loma Linda gehört zu den besten Fachkrankenhäusern in den USA

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 30.07.2024 | International
    Das medizinische Zentrum der Loma Linda Universität (Loma Linda University Health - LLUH) wurde vom US-Nachrichtenmagazin „Newsweek“ in Zusammenarbeit mit dem Statistikportal „Statista“ als eines der besten Fachkrankenhäuser Amerikas 2024 auf mehreren Fachgebieten ausgezeichnet, berichtet die Nachrichtenagentur Adventist News Network (ANN).
  • 30 Jahre AWW-Suchtberatungszentrum Chemnitz

    Chemnitz/Deutschland | 26.07.2024 | International
    Im Juli feiert das Suchtberatungszentrum Chemnitz (Deutschland) sein 30-jähriges Bestehen, wie das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) mitteilte. Am 1. Juli 1994 wurde die „Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (SBB) des Advent-Wohlfahrtswerkes“ staatlich anerkannt.
  • 100 Jahre Adventisten im Irak

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.07.2024 | International
    Wie „Adventist Review“, Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung, jetzt berichtete, feierte die adventistische Kirche am 12. Mai in Erbil ihr 100-jähriges Bestehen im Irak. Wichtige Kontakte mit Regierungsvertretern fanden in Bagdad statt.
  • „Woche der offenen Tür“ des Christlichen Coaching Netzwerks

    Meneou/Zypern | 15.07.2024 | International
    Vom 22. bis 26. Juli 2024 veranstaltet das Christliche Coaching Netzwerk (CCN) eine „Woche der offenen Tür“, in der online Ermutigungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für christliche Coaches und Austausch zu verschiedenen Themen angeboten werden.
  • Kirchenstatistik für das Jahr 2023 in Deutschland

    Bonn und Hannover/Deutschland | 03.07.2024 | International
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat am 27. Juni die Kirchenstatistik 2023 für ihre 27 Diözesen veröffentlicht. Danach machen die Katholiken in Deutschland 24 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (20.345.872 Kirchenmitglieder).
  • Adventisten in Norwegen publizieren Erklärung zum Umgang mit LGBT+-Personen und deren Familien

    Røyse/Norwegen | 01.07.2024 | International
    In der Juni-Ausgabe der norwegischen Kirchenzeitschrift „Adventnytt“ der Siebenten-Tags-Adventisten wurde ein Dokument von der Kirchenleitung publiziert, das formuliert, wie mit LGBT+-Personen und deren Familien umgegangen werden sollte.
  • 60 Jahre Hope Hörbücherei

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 28.06.2024 | International
    Die Hope Hörbücherei für blinde und sehbehinderte Menschen feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Fernsehgottesdienst, der am 22. Juni um 10.30 Uhr auf Hope TV ausgestrahlt wird.
  • Online-Einblick in B.A.-Studiengänge Soziale Arbeit der Theologischen Hochschule Friedensau

    | 27.06.2024 | International
    Die Theologische Hochschule Friedensau bietet zu mehreren Terminen die Möglichkeit, durch Online-Infotage die Bachelor- (B.A.) Studiengänge Soziale Arbeit (deutschsprachig) und International Social Work (englischsprachig) näher kennenzulernen.
  • 30 Jahre „Suppenkirche“ Berlin-Zehlendorf

    Berlin/Deutschland | 23.06.2024 | International
    Seit drei Jahrzehnten gibt es von November bis März jeden Dienstag und Donnerstag einen Mittagstisch für Bedürftige im Haus der adventistischen Kirchgemeinde (Adventgemeinde) in Berlin-Zehlendorf. An beiden Tagen kommen jeweils rund 25 Menschen.
  • Friedensmarsch von fast 20.000 adventistischen Jugendlichen in Brasilia

    Miami, Florida/USA | 20.06.2024 | International
    Fast 20.000 junge Adventisten marschierten zum Regierungsviertel in Brasiliens Hauptstadt Brasilia, um ein Zeichen für Frieden und Freundschaft zwischen den Nationen zu setzen.
  • USA: Medizinisches Zentrum der Loma Linda Universität stellt vielversprechende Alzheimer-Behandlung vor

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 13.06.2024 | International
    Mitte letzten Jahres wurde in den USA das Medikament Lecanemab von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen. Die in Kalifornien angesiedelte adventistische Loma Linda Universität stellt nun durch ihren Gesundheitszweig (Loma Linda University Health) die Behandlung mit der als Leqembi vertriebenen Arznei vor. Das Mittel soll das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen, indem es die aus dem Protein Amyloid-beta bestehenden Ablagerungen im Gehirn angreift. Es wird angenommen, dass diese sogenannten Plaques eine wichtige Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit spielen. Ihre Verringerung kann dazu beitragen, die kognitiven Funktionen länger aufrechtzuerhalten.
  • 30 Jahre Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig

    Lüneburg/Deutschland | 11.06.2024 | International
    Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des vom Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) betriebenen Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig hält Sylvia Bräunlich, die von Anfang an dabei war, einen persönlichen Rückblick. Ihr Bericht erschien in der Ausgabe Juni 2024 der Zeitschrift „Adventisten heute“.
  • 15 Jahre adventistischer Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“

    Lüneburg/Deutschland | 06.06.2024 | International
    Vor 15 Jahren wurden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland Beschlüsse gefasst, um einen unabhängigen Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“ zu gründen. An diese wegweisende Entscheidung erinnert Rechtsanwalt Oliver Gall, derzeitiger Leiter des Fachbeirates, in einem Beitrag in der Juni-Ausgabe 2024 der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“. Er stellt fest, dass der finanzielle und zeitliche Aufwand den Nutzen dieser Arbeit mehr als rechtfertige. Die Kirchenleitung der Adventisten in der Deutschschweiz hat eine Frau zur Mitarbeit in das Gremium entsandt. Im Jahr 2012 gab die Deutschschweizer Kirchenleitung eine auf Schweizer Verhältnisse adaptierte Version der Broschüre «Sexueller Gewalt begegnen» heraus.
  • 305 Häuser adventistischer Familien in Haiti von Banden niedergebrannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.06.2024 | International
    Beschwerliches und gefährliches Reisen durch Bandengebiete "Was Sie in den Nachrichten über Haiti gehört haben, ist alles wahr. Es ist das, was wir erleben und was sich auf die Kirche als Ganzes auswirkt", so Caporal. Um an die Sitzung nach Miami zu gelangen, musste Caporal von seinem Wohnort im westlichen Teil von Port-au-Prince, Hauptstadt von Haiti, öffentliche Verkehrsmittel nehmen. Er sei vier Stunden lang in einem Bus in unauffälligen Alltagskleidern durch von Banden kontrollierte
  • Argentinien führt offiziell einen „Tag der Protestanten“ ein

    Buenos Aires/Argentinien | 24.05.2024 | International
    Argentinien hat per Gesetz den 31. Oktober offiziell als „Tag der evangelischen und protestantischen Kirchen“ festgelegt. Damit solle die historische Auswirkung der Reformation gewürdigt werden, berichtet das Online-Portal jesus.ch (Schweiz).
  • Adventistischer Kirchenleiter zu 75 Jahren Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

    Hannover/Deutschland | 23.05.2024 | International
    In der neuesten Ausgabe der Videokolumne ANgeDACHT äussert sich Johannes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Darin nimmt er auch Stellung zum Gottesbezug der Verfassung und dem Verhältnis zwischen Staat und Kirche. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 erlassen.
  • Erste JustLove-Konferenz fordert adventistische Kirche auf, sich für Gerechtigkeit einzusetzen

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.05.2024 | International
    Die erste JustLove-Konferenz, die am 3. und 4. Mai an der adventistischen La Sierra University in Riverside, Kalifornien, stattfand, hat einen Aufruf an die adventistische Kirche gerichtet, der Gerechtigkeit in ihrem Glauben, ihrem Leben sowie in ihrer kirchlichen Praxis einen neuen Stellenwert einzuräumen. Mehr als 160 Personen, nahmen persönlich oder online an der Konferenz teil, wie „Adventist Today“, unabhängige adventistische Zeitschrift (USA) berichtete.
  • Adventisten stehen den Mennoniten oft näher, als es beiden Kirchen bewusst ist

    Friedensau/Deutschland | 14.05.2024 | International
    Ein Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau vermittelte neue Perspektiven zum Thema Adventismus und Täuferbewegung.
  • Generalkonferenz der Methodisten hebt Verbot auf, homosexuelle Personen zu ordinieren

    Zürich/Schweiz | 03.05.2024 | International
    Das Verbot in der Kirchenordnung der methodistischen Kirche, Personen, die offen ihre Homosexualität leben, zu ordinieren, ist Geschichte. Die Generalkonferenz, oberstes Leitungsgremium der weltweiten Methodistenkirche (United Methodist Church (UMC), hat die gut 40 Jahre alte Regelung aufgehoben, wie die Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz auf ihrer Webseite berichtet. Vom 23. April bis zum 3. Mai 2024 tagte die Generalkonferenz in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina.
  • Stellungnahme der Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland zur gesellschaftlichen Situation im Jahr 2024

    Berlin/Deutschland | 23.04.2024 | International
    Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine Stellungnahme angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herausgegeben. Damit möchte die Freikirchenleitung ihre Verantwortung für eine offene und demokratische Gesellschaft ernstnehmen und an ihr 2023 beschlossenes „Zielepapier“ erinnern, in dem alle Mitglieder ermutigt werden, „das umzusetzen, was wir vereinbart haben“.
  • Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe in Darmstadt

    Darmstadt/Deutschland | 21.04.2024 | International
    Die Realschule des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einem selbstgewählten Tempo zu lernen. In der Aprilausgabe der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ beschreibt Realschulleiter Marcio Goncalves das Konzept und die Idee dahinter.
  • Galina Stele zur Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2024 | International
    Auf der Frühjahrstagung des Exekutivausschusses der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde Dr. Galina Stele zur neuen Leiterin der Abteilung Frauen gewählt. Das berichten die adventistische Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ und die Nachrichtenagentur Adventist News Network (ANN). Die Frühjahrstagung fand vom 9. bis 10. April am Hauptsitz der Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA statt.
  • „Schätze in unscheinbaren Kisten“ - Historisches Archiv der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa

    Friedensau/Deutschland | 15.04.2024 | International
    Friedensau/Deutschland | 15.04.2024 | APD │ „Schätze in unscheinbaren Kisten – so kann man die Aufbewahrung von Archivgut in einem Archiv treffend beschreiben“, berichtet Bernd Müller, Ph.D., Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa mit Sitz in Friedensau bei Magdeburg, im vierteljährlichen Newsletter „Unser Friedensau“ 2/2024 der dort ansässigen Theologischen Hochschule. Aber in diesen Kisten und Schachteln könne sich mitunter Wertvolles verbergen.
  • Mitgliederzahl der Adventisten in Deutschland leicht gestiegen

    Lüneburg/Deutschland | 09.04.2024 | International
    Zählte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2013 noch 34.901 Mitglieder, so waren es im Jahr 2023 nur noch 34.130. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies allerdings eine geringfügige Zunahme um 38 Personen. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).
  • Thomas Schirrmacher ist als WEA-Generalsekretär zurückgetreten

    Bonn/Deutschland | 09.04.2024 | International
    Laut Bonner Querschnitte (LQ) hat Thomas Schirrmacher per 31. März seinen Rücktritt als Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) bekanntgegeben. Das teilte die evangelikale Dachorganisation am 1. April mit. Schirrmacher war in dieser Funktion seit 1. März 2021 tätig. «Dr. Schirrmacher hat eine lange und produktive Beziehung mit der WEA, ihren nationalen Mitgliedern und Kommissionen gehabt. Er hat der WEA drei Jahrzehnte lang gedient», heisst es in der WEA-Medienmitteilung.
  • Ukrainische Regierung ehrt drei Personen die über 1.000 Menschen mit Behinderung evakuiert haben

    Wien/Österreich | 01.04.2024 | International
    In Wien überreichten Serhii und Natalie Blochuk im Auftrag der ukrainischen Regierung das Weise Kreuz für Verdienste um die Ukraine an Pete Malkin, Niku Gal und Roman Scamoni. Mit dieser Auszeichnung werden ausländische Bürger und Staatenlose geehrt, die der Ukraine seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges aktiv geholfen haben.
  • Russland: Adventisten verurteilen den Terrorakt in der Crocus City Hall und sprechen ihr Beileid aus

    Moskau/Russland | 29.03.2024 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland drückt den Familien und Freunden der Opfer der Tragödie, die sich am Abend des 22. März im Konzertsaal Crocus City Hall in der Nähe von Moskau ereignete, ihr aufrichtiges Beileid aus. Beim Anschlag wurden laut SPIEGEL mindestens 139 Menschen getötet und Hunderte verletzt.
  • Neuer Geschäftsleiter am Seminar Schloss Bogenhofen

    St. Peter am Hart/Österreich | 27.03.2024 | International
    Im Februar 2024 gab es im adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen (Oberösterreich) einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Lutz Däubler, der diese Position seit August 2015 innehatte, übergab seine Aufgaben an Maximilian Wieser und wird in den Ruhestand gehen.
  • 25 Jahre Religionspädagogisches Institut der Adventisten in der Schweiz und in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 25.03.2024 | International
    Am 24. März 1999 wurde das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz gegründet. Gründungsort war das adventistische Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Die Initiative dazu ging von der Schweizer Pastorenschaft aus. Das berichtet der heutige Leiter des RPI, Jochen Härdter, in der März-Ausgabe der deutschen Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“.
  • Gemeinsam für Menschenwürde, Freiheit und Demokratie

    Frankfurt am Main/Deutschland | 18.03.2024 | International
    Mit einem „Wort zur aktuellen Situation“ hat sich der Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, Harald Rückert, an seine Gemeinden in Deutschland gewandt.
  • Symposium „Adventism and the Anabaptists“ an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 11.03.2024 | International
    In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag der Täuferbewegung im Jahr 2025 lädt die Theologische Hochschule Friedensau vom 15. bis 18. April 2024 zum 5. Internationalen Symposium des Instituts für adventistische Studien zum Thema „Adventism and the Anabaptists“ (Adventisten und Täufer) nach Friedensau bei Magdeburg ein. Die Tagungssprache ist Englisch.
  • Erster Durchgang des Weiterbildungsprogramms für Frauen der Adventisten in Deutschland und der Schweiz erfolgreich beendet

    Ostfildern und Hannover/Deutschland, Zürich/Schweiz | 10.03.2024 | International
    Der erste Durchgang des neuen Weiterbildungsprogramms R.E.A.L. wurde erfolgreich abgeschlossen. 19 Teilnehmerinnen konnten ihre Zertifikate entgegennehmen. R.E.A.L. ist ein holistisches (ganzheitlich ausgerichtetes) Weiterbildungsangebot der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz. Ausbildungspartner ist die Theologische Hochschule Friedensau (bei Magdeburg).
  • Alle Studiengänge der adventistischen Hochschule in Deutschland für weitere acht Jahre staatlich akkreditiert

    Friedensau/Deutschland | 06.03.2024 | International
    Im Jahr 2023 durchliefen die Studiengänge in den Fachbereichen Theologie und Christliches Sozialwesen an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg den in regelmässigen Abständen erforderlichen Prozess der Qualitätskontrolle zur Aufrechterhaltung der staatlichen Akkreditierung.
  • Deutschland: Hospiz der Adventisten feiert 10-jähriges Bestehen

    Uelzen/Deutschland | 06.03.2024 | International
    Am 1. März 2014 wurde das Hospiz Am Stadtwald des Advent-Wohlfahrtswerks e. V. (AWW) im niedersächsischen Uelzen eröffnet. Mit einer Feierstunde wurde am 1. März das zehnjährige Bestehen der Einrichtung begangen.
  • Umweltgesunde Speisen für adventistisches Krankenhaus in Berlin

    Berlin/Deutschland | 01.03.2024 | International
    Die Johannesstift Diakonie Services und das adventistische Krankenhaus Waldfriede (beide Berlin) haben ihre gemeinsam entwickelte, umweltgesunde Menülinie der Öffentlichkeit vorgestellt, so eine Pressemitteilung des Krankenhauses Waldfriede.
  • Das kulturelle Erbe der Armenier in Bergkarabach bewahren

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.02.2024 | International
    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.02.2024 | APD │ Es sei still geworden um das Schicksal Armeniens, heisst es in einer Presseinformation der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Am Sonntag, 25. Februar, wird zu Gebet und Kollekte für die armenischen Christen aufgerufen. Dazu stellt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Broschüre mit Hintergrundinformationen und Gottesdienstbausteinen zum Download zur Verfügung (https://newsletter.ekd.de/r/uAziWSJ96762ms12155.html). Zudem nimmt ein Studientag am 6. März in Berlin die bedrohten und zerstörten Kulturgüter Armeniens in den Blick, und ein armenischer Professor setzt sich für die Vernetzung der unterschiedlichen kirchlichen Aktivitäten und den Kontakt zur armenischen Gemeinschaft ein.
  • Deutschland: 100 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband – Advent-Wohlfahrtswerk ältestes Mitglied

    Berlin/Deutschland | 18.02.2024 | International
    Als am 7. April 1924 eine Gruppe von Gleichgesinnten aus unabhängigen Krankenanstalten und Reha-Einrichtungen im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus in Berlin-Charlottenburg zusammenkam, um die Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e.V. zu gründen, standen zunächst pragmatische Motive im Vordergrund, heisst es in Verbandszeitschrift „Der Paritätische“, 01/2024. Angesichts des verlorenen Ersten Weltkrieges, von Inflationserfahrungen und der allgemeinen Krisenhaftigkeit der Weimarer Republik galt es, die materielle Existenz der eigenen Mitgliedsorganisationen sicherzustellen.
  • Advent-Wohlfahrtswerk e.V. in Deutschland ruft zu einem solidarischen Miteinander auf

    Berlin/Deutschland | 16.02.2024 | International
    Angesichts einer zunehmend von Aggression, Polarisierung und Radikalisierung geprägten gesellschaftlichen Stimmung in Deutschland hatte der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit dem Paritätischen Landesverband Berlin, seinen Mitgliedern und rund 600 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Kirchen, Menschenrechtsorganisationen, Sozialwerke und Migrantenverbände – sowie dem Netzwerk „Hand in Hand“ zu einer Kundgebung am 3. Februar 2024 in Berlin aufgerufen. Mehr als 150.000 Menschen nahmen daran teil. Auch das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) Berlin-Brandenburg e.V. war vertreten. Das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland veröffentlichte im Anschluss eine Erklärung, in der es zu sozialem Zusammenhalt und Engagement aufruft.
  • Advent-Wohlfahrtswerk wirbt auf den Philippinen um Pflegekräfte

    Hannover/Deutschland | 08.02.2024 | International
    Der Bedarf an Pflegefach- und -hilfskräften in Deutschland steigt, das Angebot hingegen sinkt. Das trifft auch für die Seniorenheime und Hospize des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW) zu. Das adventistische Sozialwerk hat sich daher entschlossen, Fachkräfte aus den Philippinen für eine Tätigkeit in einer AWW-Einrichtung in Deutschland zu gewinnen. Um das Projekt weiter voranzubringen, wurde eine Partnerschaft zwischen dem AWW und der Adventist University of the Philippines (AUP) auf den Weg gebracht und eine Reihe weiterer konkreter Vereinbarungen getroffen, teilte das AWW auf seiner Website mit.
  • Berliner Adventisten unterstützen Erwerb einer Torarolle

    Berlin/Deutschland | 07.02.2024 | International
    Mit einer Zuwendung für den Erwerb und der Restauration einer Torarolle unterstützt die regionale adventistische Kirchenleitung in Berlin-Mitteldeutschland (Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung / BMV) eine benachbarte Synagoge und erinnert an adventistische Pflegeeltern, die sich während der Shoa für ein jüdisches Kind eingesetzt haben. Das teilte die BMV auf ihrer Webseite mit.
  • 125 Jahre Friedensau – Geschichte und Geschichten

    Friedensau/Deutschland | 02.02.2024 | International
    1899 kaufte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Klappermühle“, etwa 35 Kilometer östlich von Magdeburg gelegen, um auf dem Gelände eine „Missions- und Industrieschule“ zu errichten. Der Ort wurde in Friedensau umbenannt und schon im selben Jahr begannen der erste Unterricht und der Baustart für weitere Gebäude.
  • Viertes weltweites Treffen des Global Christian Forums in Accra

    Basel/Schweiz | 01.02.2024 | International
    Das vierte weltweite Treffen des Global Christian Forums (GCF) findet vom 15. bis 20. April in Accra, der Hauptstadt von Ghana statt, wie der GCF-Newsletter mitteilt. Das erste weltweite Treffen fand 2007 in Limuru/Kenia, das zweite 2011 in Manado/Indonesien und das dritte 2018 In Bogota/Kolumbien statt.
  • Interkultureller Podcast „YOUNG VOICES“ von Mission 21 lanciert

    Basel/Schweiz | 31.01.2024 | International
    Am 2. Februar wird der erste Podcast von young@mission21 auf allen gängigen Plattformen zu hören sein. Das Jugendnetzwerk von Mission 21 lanciere damit eine Reihe, in der junge Menschen aus der ganzen Welt aus ihrem Lebensalltag erzählen, ihre Ideen, Wünsche und Herausforderungen teilen könnten, heisst es in der Medienmitteilung.
  • Adventisten begegnen sexueller Gewalt

    Hannover/Deutschland und Zürich/Schweiz | 31.01.2024 | International
    Die jüngste Studie des unabhängigen Forschungsverbandes ForuM über sexuelle Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), deren Ergebnisse am 24. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, hat die Brisanz des Themas im kirchlichen Kontext noch einmal verdeutlicht. Die Studie in Deutschland löste in der Schweiz bei der evangelisch-reformierten Kirche (EKS) Bestürzung und Besorgnis aus. Rita Famos, Präsidentin der EKS, will deshalb den Missbrauch auch in der Schweiz untersuchen. Die Kirche habe den Betroffenen zu wenig zugehört, so Famos.
  • Advent-Wohlfahrtswerk e.V. unterstützt Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN

    Jena/Deutschland | 30.01.2024 | International
    Es waren die rechtsextremen Übergriffe auf die Zivilgesellschaft, Schändungen der Erinnerungsorte an Nazi-Verbrechen und die hohen Zustimmungswerte für eine vom Thüringer Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei, die bereits im Sommer letzten Jahres zur Gründung der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN führten.
  • Welt-Lepra-Tag: Die Krankheit könnte ausgerottet werden

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 26.01.2024 | International
    Jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar (28.01.2024) erinnert der Welt-Lepra-Tag an die drei bis fünf Millionen Menschen, die an Lepra erkrankt sind. Die Krankheit könnte heute ausgerottet werden, schreibt die Lepra-Mission Schweiz.
  • Freikirchen in Österreich - «Unser Glaube ist kein Import»

    Braunau am Inn/Österreich | 22.01.2024 | International
    In Österreich suchen evangelikale Gemeinden nach neuen Wegen, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Evangelische Allianz Österreichs (EAÖ) hat laut Livenet.ch dazu eine Initiative gestartet und lädt Politiker zu einem Frühstück in ihre Gemeinden ein. Die Aktion, nach eigenen Angaben von dänischen evangelischen Christen inspiriert, begann am 10. Januar in der Freien Christengemeinde Braunau am Inn, einer Stadt im Norden Österreichs an der Grenze zu Deutschland.
  • Jährliches Gehörlosentreffen der Adventisten in Ghana

    Accra/Ghana | 21.01.2024 | International
    Das siebte jährliche Gehörlosentreffen, das vom 26. bis 31. Dezember 2023 in der adventistischen Senior High School in Agona/Ghana, stattfand, sei ein Meilenstein in den Bemühungen der adventistischen Kirchenleitung in Nordghana (NGUC) gewesen, die Inklusion und das spirituelle Wachstum der hörgeschädigten Gemeinschaft zu fördern, schreibt die NGUC-Kommunikationsabteilung. Die jährlichen Treffen für Gehörlose in Ghana wurden 2014 ins Leben gerufen.
  • Magdeburger Domchor gibt Konzert an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 19.01.2024 | International
    Am 20. Januar findet um 19:30 Uhr in der Kapelle der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland ein Konzert des Magdeburger Domchors unter der Leitung von Domkantor Christian Otto statt. Auf Einladung der Hochschule trägt der Chor unter dem Motto „Jesu bleibet meine Freude“ Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Samuel Sebastian Wesley vor.
  • Ghana: Adventistische Pfadfinder konnten brennenden Bus unverletzt verlassen

    Accra/Ghana | 17.01.2024 | International
    Am 24. Dezember 2023 wurden 50 ghanaische Teens, die als adventistische Pfadfinder an einem Zeltlager vom 24. bis 30. Dezember 2023 in Accra, der Hauptstadt von Ghana teilnehmen wollten auf dem Weg von Kumasi nach Accra vor dem Tod bewahrt, als ihr Bus Feuer fing und ausbrannte.
  • „Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“ – Adventisten in Deutschland feiern Jahresanfangsgottesdienst auf Hope TV

    Hannover und Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 12.01.2024 | International
    Am kommenden Samstag, dem 13. Januar, um 10:30 Uhr wird der Jahresanfangsgottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Hope TV ausgestrahlt und auch in vielen adventistischen Kirchengemeinden mitverfolgt. Die Predigt zum Jahresmotto („Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“, 1. Korinther 16,14) hält Pastor Johannes Naether, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Gebetsinitiative der Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland

    Zürich/Wien/Ostfildern/Hannover | 12.01.2024 | International
    Die Leitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland haben ihre Kirchenmitglieder im deutschsprachigen Raum an den vier Sonntagen im Januar zu einem gemeinsamen Gebet eingeladen. Die Gebetstreffen finden online per Zoom statt.
  • 15 Sekunden für einen Segen

    Vatikan | 10.01.2024 | International
    Der Vatikan hatte am 18. Dezember 2023 das Dokument „Fiducia supplicans über die pastorale Sinngebung von Segnungen“ vom Dikasterium für die Glaubenslehre, als oberste Glaubensbehörde der römisch-katholischen Kirche, veröffentlicht. Dazu hat das Glaubensdikasterium am 4. Januar 2024 eine Pressemitteilung mit Klarstellungen herausgegeben. In ihr wird die Kritik vor allem von afrikanischen Bischöfen der katholischen Kirche an der Segenserlaubnis für „irreguläre“ Paare aufgegriffen. Es wird festgestellt, dass die Bischöfe Priestern nicht pauschal verbieten können, homosexuelle Paare oder solche in zivilen Zweitehen informell zu segnen. Der Segensakt sei keine Lossprechung, und ihn zu erlauben keine Häresie (abweichende Lehre).
  • Elf Thesen von Schirrmacher und Reimer zur Evangelisation im 21. Jahrhundert

    Bonn/Deutschland | 03.01.2024 | International
    Der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Bischof Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, und der Dozent für Missiologie und Leiter des WEA-Netzwerks für Frieden und Versöhnung, Prof. Dr. Johannes Reimer, unterbreiteten 11 Vorschläge im Sinne einer strategischen Definition der Evangelisation im 21. Jahrhundert. Dies seien nicht als offizielle Erklärung oder Grundsatzprogramm der WEA zu verstehen, schreibt «Bonner Querschnitte», sondern basierten auf der langjährigen Erfahrung der beiden Professoren.
  • Stellungnahme der Herrnhuter Brüdergemeine zur Situation in Israel und Palästina

    Herrnhut, Sachsen/Deutschland | 21.12.2023 | International
    Die Direktion der Evangelischen Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine) hat eine Stellungnahme zur Situation in Israel und Palästina veröffentlicht. Die Freikirche möchte sich im Konflikt zwischen Israel und Palästina nicht auf eine Seite stellen. „Denn wir sind an der Seite derjenigen, die leiden, die unsere Gebete und unser Mitgefühl besonders brauchen. Wir wenden uns gegen Terror, Gewalt und Ausgrenzung. Aber es kann nicht unsere Aufgabe sein, im Nahostkonflikt politische Positionen zu vertreten“, heisst es in der Erklärung „Zur Situation in Israel und Palästina“.
  • Die Schweizer Bischofkonferenz und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz nehmen Stellung zum römischen Dokument „Fiducia supplicans“

    Bonn/Deutschland und Freiburg/Schweiz | 19.12.2023 | International
    Der Vatikan hat am 18. Dezember das Dokument „Fiducia supplicans über die pastorale Sinngebung von Segnungen“ vom Dikasterium für die Glaubenslehre, als oberste Glaubensbehörde der römisch-katholischen Kirche, veröffentlicht. Dazu haben die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) sowie der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), Stellung genommen.
  • Baptisten und Lutheraner in Deutschland auf dem Weg zur Kirchengemeinschaft

    Hannover/Deutschland | 19.12.2023 | International
    Sechsjährige Lehrgespräche zwischen Vertretern der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland – Baptisten und Brüdergemeinden (BEFG) in den Jahren 2017–2023 münden im Konsens, dass die unterschiedlichen Tauftraditionen nicht länger kirchentrennend sein müssen.
  • Zwei neue Alttestamentler an der adventistischen Hochschule in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 08.12.2023 | International
    Zum Herbstsemester des neuen Studienjahres 2023/24 haben zwei Alttestamentler ihre Lehr- und Forschungstätigkeit an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) aufgenommen. Martin Klingbeil, D.Litt., wurde als Professor für Altes Testament berufen. Er war bis zu seinem Wechsel nach Friedensau als Professor für Altes Testament und Altorientalistik an der Southern Adventist University (USA) tätig. In Friedensau unterrichtet er Altes Testament, biblisches Hebräisch und Archäologie. Ebenfalls seit Beginn des neuen Studienjahres 2023/24 lehrt Goran Živković, Ph.D., als neuer Dozent für Altes Testament an der ThHF.
  • Adventistische Andrews University unter den besten Hochschulen in den USA

    Berrien Springs, Michigan/USA | 07.12.2023 | International
    In der Rangliste „2024 U.S. News Best Colleges“ des amerikanischen Nachrichtenmagazins U.S. News & World Report wurde die Andrews University erneut als die nationale Universität mit der grössten ethnischen Vielfalt eingestuft, gleichauf mit der University of San Francisco. Vor einem Jahrzehnt rangierte die Andrews Universität auf Platz 13 in der gleichen Kategorie. Auch in anderen Rankings schnitt diese renommierte adventistische Hochschule gut ab, berichteten adventistische Kirchenmedien in den USA.
  • Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) drückt Solidarität mit jüdischen Menschen aus

    Wuppertal/Deutschland | 04.12.2023 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung vom 28. bis 29. November eine Stellungnahme verabschiedet, die ihre Solidarität mit jüdischen Menschen ausdrückt.
  • Weltklimakonferenz COP 28: ADRA ruft zu ganzheitlichen Klimaschutzmassnahmen auf

    Brüssel/Belgien und Weiterstadt/Deutschland | 29.11.2023 | International
    Das weltweite Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA hat anlässlich der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP 28), die vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai stattfindet, eine Erklärung zu ganzheitlichen Klimaschutzmassnahmen veröffentlicht. Zudem wirkt ADRA Deutschland an zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen Ernährungssysteme und CO2-Messung mit.
  • „Orange The World“ und enditnow® rufen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen auf

    Bonn, Ostfildern und Hannover/Deutschland | 28.11.2023 | International
    Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt dieses Anliegen mit konkreten Aktivitäten.
  • Adventistische Hochschule in Deutschland mit neuem Senat

    Friedensau/Deutschland | 23.11.2023 | International
    Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland hat im Frühjahr 2023 seine Grundordnung novelliert und mehr dem neuen Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt angepasst. Dadurch änderte sich die Zusammensetzung einiger Gremien, wie zum Beispiel des Rektorats und des Kuratoriums. Eine Neuerung betrifft das „Herzstück“ der akademischen Selbstverwaltung, den Senat. Waren bisher alle hauptamtlich Lehrenden dort vertreten, werden zukünftig je drei Vertreter der Fachbereiche und ein Vertreter des wissenschaftsunterstützenden Personals gewählt, um die Fragen zu Forschung und Lehre, der Hochschulentwicklung, der Organisation des Studiums und der Ausstattung der Hochschule effektiv zu beraten und zu entscheiden.
  • Gewaltfreiheit als non-konforme Lebenshaltung auf dem Prüfstand

    Hamburg/Deutschland | 22.11.2023 | International
    Vom 3. bis 5. November fand an der Universität Hamburg eine Fachtagung statt, die sich mit dem Thema „Das christliche Friedenszeugnis“ auseinandersetzte. Unter dem Motto „Gewaltfreiheit als non-konforme Lebenshaltung – auf dem Prüfstand!“ wurde die Tagung von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg, der Gesellschaft für freikirchliche Theologie und Publizistik, dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte und dem Mennonitischen Geschichtsverein organisiert. Insgesamt wurden vier Themenfelder beleuchtet, die Einblicke in das christliche Friedenszeugnis und seine Auswirkungen auf Gesellschaft und Kirchen boten.
  • Adventistischer Pastor in Deutschland setzt sich für Verständigung zwischen Russen und Ukrainern ein

    Coburg und Bamberg/Deutschland | 21.11.2023 | International
    Zwei Coburger Zeitungen berichteten am 10. November über den örtlichen adventistischen Pastor Yurii Zakhvataiev wegen seines Engagements für die Verständigung zwischen Russen und Ukrainern. Anlass war das interreligiöse Friedensgebet am 12. November in der Coburger Moritzkirche, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und dem Bündnis „Coburg ist bunt“ ausgerichtet wurde. Die adventistische Kirchengemeinde in Coburg nahm als Gast am Friedensgebet teil.
  • Annette Kurschus als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschlands zurückgetreten

    Hannover/Deutschland | 20.11.2023 | International
    Annette Kurschus ist am 20. November in Bielefeld mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus. Die stellvertretende Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt ab sofort kommissarisch das Amt des EKD-Ratsvorsitzes, heisst es in einer EKD-Medienmitteilung.
  • Symposium der Adventisten in Deutschland über LGBTQ+ und adventistische Kirchgemeinden

    Kassel/Deutschland | 20.11.2023 | International
    Vom 17. bis 19. November veranstaltete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ein Symposium zum Thema LGBTQ+ und Adventgemeinde. Rund 360 Personen nahmen daran teil, überwiegend adventistische Geistliche, Führungskräfte aus adventistischen Einrichtungen und der Kirchenverwaltung sowie am Thema interessierte Gemeindemitglieder. Das Symposium fand im Kongress Palais in Kassel statt und bestand aus Referaten, einer strukturierten Diskussion, Workshops und geistlichen Impulsen.
  • Ökumenischer Rat der Kirchen fordert sofortigen Waffenstillstand und humanitäre Korridore

    Abuja/Nigeria und Genf/Schweiz | 16.11.2023 | International
    Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat auf seiner Tagung in Abuja, Nigeria vom 8.–14. November eine Erklärung veröffentlicht und einen sofortigen Waffenstillstand sowie die Einrichtung humanitärer Korridore in Palästina und Israel gefordert. Die Erklärung verlangt ferner «die sofortige und bedingungslose Freilassung aller Geiseln sowie ihre sichere Rückkehr».
  • Unterdrückung indigener Völker: Nordamerikanische Adventisten beschliessen Erklärung zur „Entdeckungsdoktrin“

    Columbia, Maryland/USA | 14.11.2023 | International
    Die nordamerikanische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Nordamerikanische Division/NAD) hat eine Erklärung zur „Entdeckungsdoktrin“ ("doctrine of discovery") veröffentlicht, die als erste offizielle Stellungnahme der Kirche zu diesem Thema gilt. Die zu Beginn der Kolonialzeit entwickelte Entdeckungsdoktrin legitimiert den Raub von Land, Ressourcen und Rechten indigener Völker durch europäische Entdecker. Die NAD-Erklärung wendet sich gegen diese Lehre und drückt Reue für den Missbrauch indigener Völker aus. Die Erklärung wurde am 31. Oktober auf der Jahresendsitzung des Exekutivausschusses der nordamerikanischen Adventisten verabschiedet, wie der Pressedienst der NAD mitteilte.
  • Zeichen der Verbundenheit: Adventistischer Pastor organisiert Mahnwachen vor Synagoge in Berlin

    Berlin/Deutschland | 06.11.2023 | International
    Nach dem brutalen Angriff und den Terroranschlägen der Hamas auf Israel am 7. Oktober und israelfeindlichen Versammlungen hat der adventistische Pastor Dietmar Päschel (Berlin) zu Mahnwachen vor der Fraenkelufer-Synagoge in Berlin-Kreuzberg aufgerufen. Sie finden seit Ende Oktober jeweils am Freitagabend zum Beginn des Sabbats statt. Päschels adventistische Kirchgemeinde liegt im benachbarten Stadtteil Neukölln, unweit der Sonnenallee, an der im Oktober antisemitische Kundgebungen und Ausschreitungen stattfanden.
  • Büros der Bibelgesellschaften in Gaza und Tel Aviv beschädigt

    Swindon/England | 03.11.2023 | International
    Das Büro der Bibelgesellschaft in Gaza wurde durch einen Luftangriff beschädigt, während in Tel Aviv eine Rakete 100 Meter vom Geschäft der Bibelgesellschaft entfernt einschlug und ebenfalls erheblichen Schaden anrichtete. Das berichtet die Britische Bibelgesellschaft auf ihrer Webseite.
  • Enge Zusammenarbeit der Friedensauer Hochschule mit Hochschule in Tansania

    Friedensau/Deutschland | 30.10.2023 | International
    Die adventistische Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) bei Magdeburg/Deutschland schloss am 27. September 2023 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Institut für Soziale Arbeit (ISW) in Daressalam/Tansania ab. Von tansanischer Seite unterschrieb das Memorandum of Understanding Dr. Joyce Elzear Nyoni, Rektorin des Instituts für Soziale Arbeit, im Beisein von Professorin Dr. Ulrike Schultz, Prodekanin und Studiengangsleiterin für Development Studies am Fachbereich Christliches Sozialwesen der ThHF. Der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau, Professor Dr. Roland E. Fischer, hatte das Dokument bereits in Friedensau unterzeichnet.
  • Stellungnahme des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees zum Nahostkonflikt

    Bammental/Deutschland | 24.10.2023 | International
    In einer Stellungnahme reagieren der Vorstand und die Mitarbeiter des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees (DMFK) in Bammental bei Heidelberg auf die neuerliche Gewalt in Israel und Gaza.
  • Deutschland: Adventistische Hochschule verleiht akademische Grade und eröffnet neues Studienjahr

    Friedensau/Deutschland | 18.10.2023 | International
    Am 15. Oktober 2023 wurden 36 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studiengänge der Theologischen Hochschule Friedensau ihre Bachelor- und Master-Urkunden übergeben. Am Tag zuvor, am 14. Oktober, wurde das Studienjahr mit einem Festgottesdienst eröffnet.
  • VENRO: Humanitäre Hilfe für Menschen im Gaza-Streifen muss möglich bleiben

    Berlin/Deutschland | 12.10.2023 | International
    Zur Diskussion um humanitäre Hilfe für die Menschen im Gaza-Streifen nimmt auch Mathias Mogge, Vorstandsvorsitzender des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) in Deutschland, Stellung. Er warnt vor einer humanitären Katastrophe.
  • Adventistische Weltkirchenleitung ruft nach Eskalation im Nahen Osten zum Gebet auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.10.2023 | International
    Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ruft angesichts der zutiefst beunruhigenden Ereignisse, die aufgrund des Angriffs der Terrororganisation Hamas aufgetreten sind, eindringlich zum Gebet auf. Dies geht aus einer Meldung von ANN (Adventist News Network), des Pressedienstes der adventistischen Weltkirchenleitung, hervor.
  • Freikirchen und Judentum – Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen

    Bensheim/Deutschland | 29.09.2023 | International
    Bereits zum vierten Mal bot das Junge Forum Freikirchen (JFF) des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim/Deutschland interessierten Studierenden und Promovierenden der Theologie und Religionswissenschaft sowie jungen Pastorinnen und Pastoren die Möglichkeit, sich über ein Thema aus dem freikirchlichen Kontext auszutauschen. Thema der diesjährigen Tagung, die vom 7. bis 9. September in den Räumen des Theologischen Seminars des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Erzhausen stattfand, war Freikirchen und Judentum. Dies berichtet das Konfessionskundliche Institut Bensheim auf seiner Internetseite.
  • Christliche Kirchen in Deutschland verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach

    Bonn und Hannover/Deutschland | 21.09.2023 | International
    Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach). Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, kritisieren gemeinsam das massive militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans, welches die Existenz der mehrheitlich armenischen Bevölkerung der autonomen Region gefährde. Bereits die über neun Monate andauernde Blockade der einzigen Zufahrtsstrasse von Armenien nach Berg-Karabach habe zu einer dramatischen humanitären Situation geführt.
  • Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 19.09.2023 | International
    Am 11. September begann der Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg (ThHF). Studentinnen und Studenten der Theologie belegen vor dem regulären Studienbeginn im Oktober einen vierwöchigen Intensivkurs in biblischen Sprachen.
  • Neuer Studiengang an Theologischer Hochschule der Adventisten in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 15.09.2023 | International
    Das Kuratorium (Aufsichtsrat) der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) in Deutschland hat auf seiner Herbstsitzung am 5. und 6. September die Einführung des neuen Bachelor-Studiengangs „International Social Work“ am Fachbereich Christliches Sozialwesen beschlossen. Am Vorabend der Sitzung wurde der langjährige Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, Daniel Heinz (Ph.D.) in den Ruhestand verabschiedet.
  • Deutschland: Online-Schulungen für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit

    Hannover/Deutschland | 10.09.2023 | International
    Ab November 2023 bietet das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Online-Schulungen für ehrenamtliche soziale Arbeit an.
  • Globale Plattform für chinesische Christen in der Diaspora

    Bonn/Deutschland | 30.08.2023 | International
    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) kündigt die Gründung einer neuen Partnerorganisation an, welche die Interessen ethnischer chinesischer Christen in der ganzen Welt vertreten soll.
  • Mercy Ships startet Hilfseinsatz mit Spitalschiff in Sierra Leone

    Freetown/Sierra Leone und Lausanne/Schweiz | 27.08.2023 | International
    Auf Einladung des Präsidenten von Sierra Leone, Julius Maada Bio, erreichte die Global Mercy, das grösste zivile Spitalschiff der Welt, am 22. August den Hafen von Freetown, wo es vom Präsidenten und Regierungsvertretern empfangen wurde. Damit beginne der sechste Hilfseinsatz von Mercy Ships in dem westafrikanischen Land, schreibt das Hilfswerk in einer Medienmitteilung.
  • Weltweite Evangelische Allianz gibt Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der Vereinten Nationen ab

    Bonn/Deutschland | 25.08.2023 | International
    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat laut Bonner Querschnitte eine Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der Vereinten Nationen abgegeben. Die Friedensagenda ist eine Initiative von António Guterres, UN-Generalsekretär, im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
  • Adventistische Hilfsdienste unterstützen Betroffene der Waldbrände auf Hawaii

    Columbia, Maryland/USA | 20.08.2023 | International
    Der adventistische Wohlfahrtsdienst Adventist Community Service (ACS) in den USA unterstützt die Hilfs- und Wiederaufbaumassnahmen nach den Waldbränden auf Hawaii. Seine Katastrophenhilfeabteilung arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, um den betroffenen Einwohnern zu helfen, insbesondere in der Stadt Lahaina auf der Insel Maui, wo die grössten Schäden entstanden sind. Dies teilte der Pressedienst der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika mit. Die Waldbrände auf der hawaiianischen Insel Maui haben mindestens 110 Menschenleben gefordert und Hunderte von Gebäuden beschädigt oder völlig zerstört.
  • Arbeit von unabhängigen Nichtregierungsorganisationen in Afghanistan braucht verlässliche finanzielle Zusagen

    Berlin/Deutschland | 17.08.2023 | International
    Die humanitäre Krise und das Regime der Taliban, das insbesondere die Menschenrechte der weiblichen Bevölkerung ignoriert, erschwere die Hilfe der in Afghanistan arbeitenden humanitären Organisationen, sei aber umso notwendiger. Rund 20 Mitgliedsorganisationen des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) in Deutschland, die vor Ort mit lokalen Partnern tätig seien, arbeiteten mit immer weniger Unterstützung. Aber die Hilfe sei existenziell für die Bevölkerung. Millionen Menschen würden weiterhin mit steigender Tendenz nicht erreicht, beklagt VENRO anlässlich des zweiten Jahrestages der Machtübernahme der Taliban in dem Land.
  • Erste Forschungskonferenz über den Beitrag von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten

    Columbia, Maryland/USA | 11.08.2023 | International
    Das Büro für Archive, Statistik und Forschung der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Adventisten (NAD) veranstaltet vom 12. bis 14. Oktober 2023 die erste jährliche Forschungskonferenz über Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Konferenz findet auf dem Campus der Washington Adventist University in Takoma Park, Maryland/USA, statt.
  • Philippinen: Alle Insassen überleben Absturz eines Hubschraubers des medizinischen Flugdienstes der Adventisten

    Silang, Cavite/Philippinen | 01.08.2023 | International
    Am Morgen des 27. Juli stürzte ein R44 Raven Hubschrauber des medizinischen Flugdienstes der Adventisten auf den Philippinen (Philippine Adventist Medical Aviation Services - PAMAS) auf dem Weg zum Mountain View College (MVC) in Sitio Babahagon, Lantapan Bukidnon, in eine Bananenplantage. An Bord des Hubschraubers befanden sich zwei Piloten und zwei Passagiere, die alle den Unfall überlebten. Die Ursache des Absturzes ist noch nicht geklärt, da es derzeit keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für Südasien und den Pazifik (SSD).
  • 25 Jahre Musiktherapie-Studium an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 28.07.2023 | International
    1998 gab es erstmals das Studienfach Musiktherapie an der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Seit nunmehr 25 Jahren forscht und lehrt die Leiterin des Masterstudiengangs Musiktherapie, Professorin Dr. Petra Jürgens, in Friedensau.
  • Bibelgesellschaften in Angola und Burkina Faso ermöglichen blinden Menschen Lesen und Schreiben zu lernen

    Hamburg/Deutschland | 25.07.2023 | International
    Blinde Menschen haben in manchen Gegenden der Welt keine Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu lernen. Dabei gibt es die Blindenschrift Braille (Punktschrift) schon seit fast 200 Jahren. Ingrid Felber-Bischof, Beraterin beim Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS), berichtet, wie die Bibelgesellschaften in Burkina Faso und Angola blinden Menschen das Lesen- und Schreibenlernen ermöglichen und damit ihr ganzes Leben bereichern und umgestalten.
  • Internationales Pfadfinder Zeltlager europäischer Adventisten bei Magdeburg

    Friedensau/Deutschland | 24.07.2023 | International
    Rund 2.700 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus West- und Südeuropa kommen vom 31. Juli bis 5. August auf dem Campusgelände der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland zusammen. Die transkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Intereuropäische Division - EUD) mit Sitz in Bern ist gemeinsam mit den Jugendabteilungen der 14 teilnehmenden Länder Veranstalter dieser alle vier Jahre stattfindenden Kinder- und Jugendbegegnung.
  • Deutschland: Kirchensteuereinnahmen in Rekordhöhe trotz sinkender Mitgliedszahlen

    Bonn und Hannover/Deutschland | 14.07.2023 | International
    Trotz sinkender Mitgliederzahlen verzeichnen die beiden grossen Kirchen in Deutschland Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Bei der Römisch-katholischen Kirche beliefen sich die Kirchensteuereinnahmen im vergangenen Jahr auf 6,848 Milliarden Euro/Franken, bei der Evangelischen Kirche in Deutschland waren es 6,242 Milliarden Euro/Franken heisst es in einer Meldung der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
  • Adventistisches Gesundkostwerk in Australien feiert 125-jähriges Jubiläum

    Wahroonga, NSW/Australien | 13.07.2023 | International
    Sanitarium Health Food Company, das Gesundkostwerk der Adventisten in Australien, feierte am Hauptsitz des Unternehmens in Berkeley Vale, an der Central Coast in New South Wales, das 125-jährige Bestehen.
  • Kostenloses Pädagogik- und Theologiestudium (BA) an der Universität der Adventisten in Russland

    Moskau/Russland | 11.07.2023 | International
    Die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Moskau, welche die adventistischen Christen in den Ländern Eurasiens (Euro-Asia Division) betreut, berichtet in den wöchentlichen Informationen (EAD-News), dass die Bachelor-Studiengänge (BA) für Pädagogik und Theologie für Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten oder deren Kinder, die im Territorium der EAD leben, an der adventistischen Zaoksky-Universität kostenlos absolviert werden können.
  • Adventisten in Deutschland wählen regionale Kirchenleitungen

    Leipzig und Bochum/Deutschland | 06.07.2023 | International
    In zwei Verwaltungsregionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland fanden Delegiertenversammlungen statt, in denen über Zukunftspläne beraten und die jeweilige regionale Kirchenleitung gewählt wurde. In der Verwaltungsgemeinschaft Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung (umfasst die Landeskörperschaften Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. In der Nordrhein-Westfälischen Vereinigung wurde neben den Vorstandsmitgliedern auch ein neuer Kirchenpräsident gewählt.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin richtete 7. Int. Kongress „Innovations in Coloproctology“ aus

    | 06.07.2023 | International
    Das adventistische Krankenhaus Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) richtete zum siebten Mal den internationalen medizinischen Fachkongress „Innovations in Coloproctology“ aus. Er fand vom 21. bis 26. Juni statt und brachte über 200 renommierte Ärzte und Ärztinnen aus 28 Ländern zusammen.
  • Herrnhut: Brüder-Unität wählt neue Bischöfin

    Herrnhut/Deutschland | 29.06.2023 | International
    Die Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EBFU), die vom 22. bis zum 25. Juni in Herrnhut/Deutschland zu einer Sondersitzung zusammengekommen ist, hat am 24. Juni, Rhoïnde Doth als neue Bischöfin gewählt.
  • Seminar und Hochschule der Adventisten arbeiten bei Abschlussprüfungen von biblischen Sprachen eng zusammen

    Friedensau/Deutschland | 28.06.2023 | International
    Zum Ende des Studienjahres 2022/2023 konnten die Abschlussprüfungen in den biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch für Theologie-Studierende am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen wieder vor Ort in St. Peter am Hart (Österreich) abgelegt werden. Die mündlichen Prüfungen fanden im Juni unter der Leitung von Dr. theol. Wernfried Rieckmann von der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland (ThHF) statt.
  • Online-Umfrage unter Adventisten in Deutschland über Einstellungen zur sexuellen Orientierung und Identität

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 28.06.2023 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat in Kooperation mit dem Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) eine Online-Umfrage gestartet. Darin werden die Einstellungen von adventistischen Kirchenmitgliedern und Kirchenbesuchern zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität abgefragt.
  • Adventistische Kirchenleitung in Uganda distanziert sich vom kürzlich verabschiedeten Strafgesetz gegen nicht-heterosexuelle Praktiken

    Kampala/Uganda | 26.06.2023 | International
    Die adventistische Kirchenleitung in Uganda (Uganda Union Mission) hat sich in einer offiziellen Erklärung von dem kürzlich in Kraft getretenen Gesetz distanziert, das nicht-heterosexuelle Praktiken mit Gefängnis und in bestimmten Fällen mit der Todesstrafe ahndet. Die Erklärung wurde vom Präsidenten der adventistischen Kirche in Uganda, Moses Maka Ndimukika, unterzeichnet. Trotz der offiziellen Distanzierung der adventistischen Kirchenleitung in Uganda ist offen geblieben, ob Moses Maka Ndimukika, der adventistische Kirchenleiter, persönlich das neue Strafgesetz befürwortet. Dieser nahm im Februar an einem Treffen einer interreligiösen Gruppe von Leitern verschiedener Religionsgemeinschaften teil (u. a. aus der römisch-katholischen Kirche, der Pfingstkirchen und der Muslime), die sich für eine rasche Verabschiedung des neuen Strafgesetzes aussprachen.
  • Methodisten wollen umweltfreundlicher werden

    Zürich/Schweiz | 20.06.2023 | International
    Die Jährliche Konferenz (Synode) der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz – Frankreich – Nordafrika (EMK) fand vom 14. bis 18. Juni 2023 an der Lenk (BE) statt. Die Delegierten setzten eine Arbeitsgruppe ein, die handfeste Schritte für umweltgerechtere Abläufe in der Kirche vorschlagen soll. Laut der EMK-Medienmitteilung sei ausserdem über das Wesen der Kirchenzugehörigkeit diskutiert worden, und der scheidende Bischof Patrick Streiff habe den Stab an den neuen Bischof Stefan Zürcher übergeben.
  • Live-Gottesdienst mit bekanntem Sprecher und Buchautor auf Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.06.2023 | International
    Der adventistische Fernsehsender Hope TV strahlt am kommenden Samstag, 17. Juni, um 10 Uhr einen Live-Gottesdienst mit dem bekannten Buchautor Ty Gibson (Eugene, Oregon/USA) aus. Er wird die Predigt halten und am Nachmittag auch in einer Live-Talkrunde mit Jugendlichen zu sehen sein. Das Thema des Gottesdienstes lautet: „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt“.
  • Grösste indigene Schule der Adventisten in Nordamerika feiert 20-jähriges Bestehen

    Columbia, Maryland/USA | 13.06.2023 | International
    Beim Tag der offenen Tür zum 20-jährigen Bestehen der Mamawi Atosketan Native School (MANS) in Maskwacis, Alberta, war der Stolz der Eltern auf ihre Kinder, die in farbenfrohen Gewändern traditionelle Schritte vorführten, deutlich zu spüren, berichtet NAD-News, Kommunikationsabteilung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika. Demnach haben die Kinder die Vorführung mit indigenen Trommeln, Tänzen und einem Ukulele-Ensemble begleitet. Sie hätten die Fähigkeiten im Kulturkundeunterricht gelernt, so NAD-News. Die MANS-Schule wird von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kanada geführt.
  • Adventistische Institutionen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag

    Nürnberg/Deutschland | 12.06.2023 | International
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg informierten die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und mit ihr verbundene Institutionen über ihre Arbeit: die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Hope TV Deutsch, sowie die Theologische Hochschule Friedensau.
  • Adventisten präsentieren Wüstenheiligtum beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

    Nürnberg/Deutschland | 09.06.2023 | International
    Zum Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 beteiligten sich die Nürnberger Kirchgemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am „Abend der Begegnung“ mit einer begehbaren Nachbildung der alttestamentlichen Stiftshütte. Das Modell war eins von vielen Aktionen und Infoständen, die sich am Vorabend des Kirchentages in der Nürnberger Fussgängerzone präsentierten.
  • Medizinische Fachgesellschaften in Deutschland zeichnen adventistisches Krankenhaus in Berlin aus

    Berlin/Deutschland | 08.06.2023 | International
    Nach den wiederholten Platzierungen des Krankenhauses Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) in den Rankings des US-Nachrichtenmagazins Newsweek und des F.A.Z-Instituts (siehe APD-Meldung vom 12. Mai) haben nun medizinische Fachgesellschaften zwei chirurgische Abteilungen des Krankenhauses ausgezeichnet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Krankenhauses hervor.
  • Online-Fragebogen zur geistlichen Zufriedenheit

    Bremen/Deutschland | 07.06.2023 | International
    Das Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) stellt einen kostenlosen Online-Fragebogen mit 30 Aussagen zur persönlichen geistlichen Zufriedenheit zur Verfügung. Anhand der Zustimmung zu den einzelnen Aussagen kann auf Wunsch eine Auswertung erfolgen, die Aufschluss über das eigene geistliche Wohlbefinden gibt.
  • Jugendliche aus Russland feierten Gottesdienst mit Adventisten in Mariupol (Ukraine)

    Moskau/Russland | 06.06.2023 | International
    Die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung, welche die adventistischen Christen in den Ländern Eurasiens (Euro-Asia Division) betreut, berichtet in den wöchentlichen Informationen (EAD-News), dass fünf Jugendliche aus Russland nach Mariupol gefahren sind, um mit den dort lebenden Adventisten einen Gottesdienst zu feiern und humanitäre Hilfe zu übergeben.
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vor 160 Jahren gegründet

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.05.2023 | International
    Vor 160 Jahren fand die eigentliche Gründung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Am 21. Mai 1863 beschlossen die in Battle Creek, Michigan/USA, versammelten Delegierten nach dem Vorbild der Methodistischen Kirche die Gründung einer „Generalkonferenz“. Darauf machten Erton C. Köhler, Generalsekretär der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), und David Trim, Direktor des Büros der Generalkonferenz für Archiv, Statistik und Recherche, in der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ aufmerksam.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin erneut unter den Besten

    Berlin/Deutschland | 12.05.2023 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf ist zum dritten Mal in Folge vom amerikanischen Nachrichtenmagazin „Newsweek“ als eines der besten Krankenhäuser der Welt ausgezeichnet worden. Gleichzeitig wurde es vom F.A.Z.-Institut (ein Unternehmen der Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung) ebenfalls zum dritten Mal in Folge als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands eingestuft.
  • Deutschland: Adventisten informieren über Institutionelles Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 08.05.2023 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Webseite www.schutzkonzept-adventisten.de erstellt, mit dessen Hilfe adventistische Kirchgemeinden und kirchliche Gruppen kostenfrei eine Risikoanalyse vornehmen können. Die Website ist eine Gemeinschaftsproduktion des adventistischen Fachbeirats „Sexueller Gewalt begegnen“ (SGb) mit der Adventjugend und dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Freikirche. Sie ergänzt Materialien wie die Arbeitshilfe „Schützen & begleiten“ und die Broschüre für Kinder „Wenn ich mal nicht weiterweiss…“.
  • Ocean Viking konnte 168 Personen in Italien an Land bringen

    Genf/Schweiz | 04.05.2023 | International
    Wie SOS MEDITERRANEE, europäische, humanitäre Organisation für Seenotrettung, mitteilte, konnte die Organisation am 3. Mai im Hafen von Civitavecchia/Italien 168 Personen an Land bringen. Es seien dafür vier Rettungsaktionen nötig gewesen.
  • Kirchen besorgt um Situation in Bergkarabach

    Bonn/Deutschland | 05.05.2023 | International
    Anlässlich einer gemeinsamen Fachtagung zur Gefährdung des christlichen Kulturerbes in Bergkarabach, die am 28. April in Köln stattfand, haben die Armenische Apostolische Kirche, die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Sorge vor einer weiteren Verschärfung des Konfliktes in der überwiegend von Armeniern bewohnten Kaukasus-Region zum Ausdruck gebracht. «Die Region ist zwischen Armenien und Aserbaidschan umstritten, der Bergkarabachkonflikt dauert noch immer an», so Wikipedia.
  • Hope Hörbücherei stellt Freizeitangebot für sehbehinderte und blinde Menschen ein

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 27.04.2023 | International
    Die Hope Hörbücherei, eine Einrichtung von Hope Media e. V. (Alsbach-Hähnlein), stellt ihr Freizeitenangebot für blinde und sehbehinderte Menschen ein. Dies teilte der Kooperationspartner für die Freizeiten, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), mit.
  • Weltmalariatag: Siamesische Zwillinge 2017 erfolgreich getrennt – eines der Mädchen stirbt 2023 an Malaria

    Langenthal/Schweiz | 24.04.2023 | International
    Im Jahr 2017 wurden in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) die siamesischen Zwillingsmädchen Anick und Destin in der Hauptstadt Kinshasa erfolgreich getrennt. Zum Weltmalariatag vom 25. April berichtet der Flugdienst von «Mission Aviation Fellowship» (MAF), dass beide Mädchen an Malaria erkrankt seien, Destin aber an der heilbaren Krankheit verstorben sei
  • Vor 30 Jahren: Die Tragödie von Waco und die Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2023 | International
    Vor 30 Jahren, am 19. April 1993, erschütterten schreckliche Bilder die Welt. 86 Menschen – darunter 82 Mitglieder der Branch-Davidianer, einer apokalyptischen Endzeitsekte – kamen bei der Erstürmung ihres Anwesens in Waco, im US-Bundesstaat Texas, ums Leben, viele von ihnen begingen Suizid. Unter den Toten waren auch 25 Kinder. An dieses Ereignis erinnert ein im Internet veröffentlichter Beitrag von Ganoune Diop, dem Leiter des Büros für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit bei der adventistischen Weltkirchenleitung (Silver Spring, Maryland/USA), der auch leicht gekürzt in der Mai-Ausgabe der weltweit verbreiteten Kirchenzeitschrift Adventist World erscheint.
  • Adventistische Klinik in Berlin spendet Medikamente an Klinik in Kiew

    Berlin/Deutschland | 14.04.2023 | International
    Die Tagesklinik Waldfriede, die zum Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin gehört, unterstützt die adventistische Ambulanzklinik Angelia in Kiew mit Medikamenten. Das schreibt Dr. Herald Hopf, Chefarzt der Tagesklinik Waldfriede, in einer Mitteilung. Finanziert wurden die Medikamente aus dem Erlös eines Spendenaufrufs bei einer Feier für Mitarbeiter zum 103-jährigen Jubiläum des Krankenhauses Waldfriede, die am 17. März stattfand.
  • Adventistisches Schulzentrum bietet im nächsten Schuljahr Internatsbetrieb während Werktagen an

    Darmstadt/Deutschland | 13.04.2023 | International
    Das Internat des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt/Deutschland bietet im kommenden Schuljahr einen Internatsbetrieb während Werktagen an. Damit soll der Alltag von Familien mit Eltern entlastet werden, die unter der Woche beruflich stark eingebunden sind. Darüber informiert das Schulzentrum auch in der Sonderbeilage zum Thema Ausbildung und Beruf der Tageszeitung „Darmstädter Echo“.
  • Sambia: 14 Adventisten ertrinken, nachdem Boot kenterte

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.04.2023 | International
    14 meist junge Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Sambia kamen am 31. März ums Leben, als ein Boot mit 44 Personen an Bord auf dem Bangweulusee, im Nordosten des Landes, bei starkem Wind kenterte. Nach dem Kentern des Bootes konnten 30 Personen sofort aus dem Wasser gerettet werden, 14 wurden zunächst vermisst. Schliesslich sei es an der Rettungsaktion beteiligten Marinesoldaten gelungen, 14 Leichen aus dem Wasser zu bergen. Am 2. April wurden die 14 Verstorbenen in einer gemeinsamen Abdankung beigesetzt, schreibt «Adventist Review» (AR), Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • Mitgliederentwicklung der Adventisten in Deutschland rückläufig

    Lüneburg/Deutschland | 04.04.2023 | International
    Während die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland im Jahr 2012 noch 34.982 Mitglieder hatte, waren es 2022 nur noch 34.093. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).
  • Adventistische Kirchenleiter in Deutschland besuchen Konfessionskundliches Institut

    Bensheim/Deutschland | 03.04.2023 | International
    Die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, die Pastoren Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), haben dem Konfessionskundlichen Institut (KI) in Bensheim am 29. März einen Besuch abgestattet. Ziel war es, die Arbeit des KI vor Ort kennen zu lernen.
  • In Eurasien entsteht eine autonome Methodistenkirche

    Zürich/Schweiz | 23.03.2023 | International
    Die methodistische Kirche in Eurasien trennt sich von der United Methodist Church. Die Trennung erfolge in einem geordneten Verfahren, schreibt die Evangelisch-methodistische Kirche auf ihrer Webseite.
  • Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland veröffentlicht Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 22.03.2023 | International
    Die Vorstände der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband) haben eine Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen veröffentlicht. Darin wird betont, dass Menschen mit einer anderen als einer heterosexuellen Identität in der adventistischen Kirche Annahme und Akzeptanz finden sollen. Gleichzeitig hält die adventistische Kirche am Ideal eines „heterosexuellen Lebens“ fest.
  • Adventisten sprechen Jehovas Zeugen ihr Mitgefühl wegen Bluttat in Hamburg aus

    Hamburg/Deutschland | 10.03.2023 | International
    Die regionale Kirchenleitung der Adventisten für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen (Hanse-Vereinigung) spricht den Angehörigen der Opfer des Amoklaufs in Hamburg-Alsterdorf ihr Mitgefühl aus. Sie ruft die adventistischen Kirchengemeinden in Hamburg auf, für diese Menschen zu beten.
  • Weiterbildung „Mit Musik Demenz(en) begegnen“

    Friedensau/Deutschland | 09.03.2023 | International
    Am 20. April 2023 findet in der Aula der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Mit Musik Demenz(en) begegnen“ statt. Die Referentinnen sind Professorin Dr. Petra Jürgens und Dr. Regina Lorek. Sie lehren beide an der Hochschule im Master-Studiengang Musiktherapie. Die Veranstaltung richtet sich an angehende Therapeutinnen, Pflege- und Betreuungskräfte sowie in der Sozialen Arbeit Tätige; ebenso an Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Alltagsbegleitung sowie an Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen.
  • Weltfrauentag: Adventistische Frauen in Europa unterstützen Aufruf zu mehr Gleichstellung

    Bern/Schweiz | 08.03.2023 | International
    Am 8. März wird der jährliche Weltfrauentag begangen. Die Abteilung Frauen der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) mit Sitz in Bern (Schweiz) unterstützt den Aufruf #EmbraceEquity (etwa: Gleichstellung fördern) und hat dazu einen Videoclip produziert.
  • Hubschrauber des adventistischen medizinischen Flugdienstes auf den Philippinen vermisst

    Silang, Cavite/Philippinen | 06.03.2023 | International
    Wie die philippinische Zivilluftfahrtbehörde (CAAP) am 1. März mitteilte, ist ein Hubschrauber des adventistischen medizinischen Luftfahrtdienstes auf den Philippinen (Philippine Adventist Medical Aviation Services - PAMAS) mit fünf Personen an Bord auf dem Weg zu einem Krankenhaus in der Provinz Palawan als vermisst gemeldet worden. Ein möglicher Ort der Notwasserung sei inzwischen eruiert worden. Vom Personal und den Fluggästen fehlt aber jede Spur, berichtet PAMAS sowie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für Südasien und den Pazifik (SSD).
  • Themenheft 2023 zum Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung erschienen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.03.2023 | International
    Im Jahr 2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ finden bis dahin jedes Jahr Veranstaltungen mit einem besonderen Schwerpunkt statt, um über das täuferische Erbe nachzudenken. Der Leitgedanke für 2023 lautet „gewagt! gewaltlos leben“. Er wird durch ein jetzt herausgegebenes Themenheft vertieft.
  • Neue Leitung am adventistischen Oberstufenrealgymnasium Bogenhofen (Österreich)

    St. Peter am Hart/Österreich | 03.03.2023 | International
    Das adventistische Oberstufenrealgymnasium (ORG) Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) hat einen neuen Direktor. Mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2022/23 wurde der bisherige Direktor MMag. Heinz Schaidinger, M.T., M.A., der die Leitung seit dem 2. Semester des Schuljahres 2011/12 innehatte, von Gerson Engel, M.Sc. M.Ed. abgelöst. Heinz Schaidinger wird mit Ende des Schuljahres 2022/23 in den Ruhestand treten.
  • EU-Bischöfe: «Bitte stoppen sie diesen "Kriegswahnsinn"»

    Brüssel/Belgien | 23.02.2023 | International
    Angesichts des ersten Jahrestages der Militärinvasion Russlands in der Ukraine hat Kardinal Hollerich, Präsident der COMECE, (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union), den Appell der EU-Bischöfe an den Angreifer wiederholt, «die Feindseligkeiten unverzüglich auszusetzen und seine Streitkräfte unter voller Achtung des internationales Rechst und der territorialen Integrität der Ukraine zurückzuziehen». Zum ersten Jahrestag des Überfalls der russischen Truppen auf die Ukraine, am 24. Februar 2023, veröffentlichte die COMECE am 22. Februar eine Erklärung der EU-Bischöfe mit dem Titel: «Bitte stoppen sie diesen 'Kriegswahnsinn'»!
  • Friedensgebet während der 59. Münchener Sicherheitskonferenz

    München/Deutschland | 21.02.2023 | International
    Zum zweiten Mal beteiligte sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern an den Gebeten für den Frieden während der 59. Münchener Sicherheitskonferenz 2023. Die einzelnen Gebetszeiten vom 17. bis 19. Februar wurden in der Bürgersaalkirche München von Orden, Hilfswerken, geistlichen Gemeinschaften, Kirchen der ACK München, Vereinen und Initiativen gestaltet.
  • Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig - Advent-Wohlfahrtswerk publiziert Jahresbericht

    Leipzig/Deutschland | 22.02.2023 | International
    Der Jahresbericht 2022 des Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig liegt vor. Demnach ist die Zahl der Frauen, die dort übernachten, im vergangenen Jahr leicht gesunken, in den letzten zehn Jahren aber stark gestiegen. Immer mehr Frauen schafften es nicht mehr, in der Mitte der Gesellschaft zu leben, so der Betreiber des Übernachtungshauses, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) in Deutschland, in einer Pressemitteilung.
  • Senegal: 800 Operationen im neuesten Spitalschiff von Mercy Ships

    Zürich/Schweiz | 16.02.2023 | International
    Laut einer Medienmitteilung der internationalen Hilfsorganisation Mercy Ships, ist die Global Mercy™, das neueste Spitalschiff der Organisation, am 14. Februar in Dakar, Senegal, eingetroffen. Das Schiff sei im Jahr 2022 bereits zum Zweck chirurgischer Schulungen im Senegal gewesen. In diesem Jahr würden zum ersten Mal spezialisierte Operationen auf dem von Grund auf neu gebauten Krankenhausschiff stattfinden. Dieser Einsatz sei Teil einer Partnerschaft mit den Gesundheitsministerien von Senegal und Gambia.
  • Teen-Evangelisation „truestory“ startet in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

    Kassel/Deutschland | 10.02.2023 | International
    Die evangelistische Aktion „truestory – About Jesus. About You.“ startet am Montag, 13. Februar. Sechs Wochen lang, bis zum 26. März, laden 750 Jugendgruppen an 250 Orten in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und sogar in Namibia dazu ein, den christlichen Glauben kennen zu lernen, heisst es in einer Medienmitteilung von proChrist.
  • Adventisten: Infokampagne zum Thema „Sexueller Gewalt begegnen“

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 03.02.2023 | International
    Die Präsidenten der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), laden die adventistischen Kirchengemeinden ein, sich mit dem schwierigen Thema der sexuellen Gewalt auseinanderzusetzen. In einem Schreiben an alle Verwaltungsdienststellen, Geistlichen und Gemeindeleitungen weisen sie auf bestehende Hilfs- und Informationsangebote der Freikirche hin.
  • Papua-Neuguinea: Adventistische Medizinstudenten leisten Grundversorgung in entlegenen Dörfern

    Wahroonga, NSW/Australien | 01.02.2023 | International
    Adventistische Medizinstudenten und Medizinstudentinnen der Divine Word University und der Universität von Papua-Neuguinea haben im Dezember 2022 über 200 Menschen in neun abgelegenen Dörfern der Westprovinz Papua-Neuguineas kostenlose medizinische Grundversorgung geleistet.
  • Online-Konferenz: Politisches Engagement der Pfingstkirchen im Globalen Süden

    Bonn/Deutschland | 31.01.2023 | International
    Bischöfe und Mitglieder römisch-katholischer Ortskirchen aus Afrika, Lateinamerika und Asien haben sich am 26. und 27. Januar über das politische Engagement pentekostaler (pfingstlerischer) Gruppen im Globalen Süden ausgetauscht. Die Tagung fand als Videokonferenz unter der Leitung des Vorsitzenden der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), statt und wurde vom katholischen Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main organisiert.
  • Oxfam-Bericht: Extreme soziale Ungleichheit ist eine existenzielle Bedrohung

    Berlin/Deutschland | 18.01.2023 | International
    Die international tätige Hilfsorganisation Oxfam, die laut eigenen Angaben «weltweit Menschen mobilisiert, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden», hat zur Eröffnung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos den Bericht «Survival of the Richest» publiziert. (Titel auf Deutsch: „Umsteuern für soziale Gerechtigkeit“). Der Bericht zeigt auf, dass Konzerne Rekordgewinne machen und die Superreichen noch reicher werden, „was zu einer Explosion der sozialen Ungleichheit führt, die immer extremere Ausmasse annimmt“. Diese extreme soziale Ungleichheit sei eine existenzielle Bedrohung, verstärke die Armut und untergrabe die Demokratie, so Oxfam. Eine progressive Steuerpolitik sei der wichtigste Hebel für die Regierungen, um die Ungleichheit zu verringern.
  • „M.A. in Education“ am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich

    St. Peter am Hart/Österreich | 17.01.2023 | International
    Ab Sommer 2023 gibt es die Möglichkeit, am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium einen „Master of Arts in Education“ zu erwerben.
  • Studie über das Erleben von Akzeptanz und Wertschätzung von Menschen aus der LGBTQI+ / LSBTTIQ* Community in Kirchen

    Bremen/Deutschland | 13.01.2023 | International
    In einer Studie, an der mehrere Hochschulen beteiligt sind, soll das Erleben von Menschen aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften untersucht werden, die sich der der LGBTQI+ / LSBTTIQ* Community zugehörig fühlen. Beteiligt ist auch das Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) – ein An-Institut der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) – das sich im Rahmen der Studie auf Angehörige der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten konzentriert.
  • EAK: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden

    Bonn/Deutschland | 30.12.2022 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), eine Arbeitsgemeinschaft im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat erneut die Europäische Union aufgefordert, den geflüchteten Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland und Belarus Schutz und Asyl zu gewähren. Auch solle sich die EU nach Ansicht der EAK gegenüber der ukrainischen Regierung dafür einsetzen, dass in der Ukraine Kriegsdienstverweigerer nicht weiter verfolgt werden und ihnen das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung garantiert werde, heisst es in einer Pressemitteilung der EAK.
  • Adventistisches Spital in Berlin unterzeichnet „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“

    Berlin/Deutschland | 26.12.2022 | International
    Zusammen mit fünf anderen Berliner Krankenhäusern unterzeichnete am 15. Dezember auch das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“.
  • Neuseeland: Bandenboss vor adventistischer Kirche erschossen

    Auckland/Neuseeland | 26.12.2022 | International
    Am 17. Dezember kam es vor einem Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Auckland/Neuseeland zu einer Schiesserei, bei der der 46-jährige Bandenboss Daniel Eliu getötet wurde. Eliu, der zu den Mongrel Mobs, einer Strassen- und Gefängnisgang in Neuseeland, gehörte, hatte in der Kirchgemeinde an einem Resozialisierungsprogramm der Grace Foundation teilgenommen.
  • Christlicher Flugdienst MAF fördert weltweit Friedensprojekte

    Langenthal/Schweiz | 22.12.2022 | International
    Mitarbeitende des christlichen Flugdienstes «Mission Aviation Fellowship» (MAF) hätten im vergangenen Jahr in verschiedenen Ländern miterlebt, wie ihr Engagement dazu beigetragen habe die Gewaltspirale der Blutrache zu durchbrechen, einstigen Kindersoldaten neue Perspektiven vermittelt worden seien, Stämme, Clans und Einzelpersonen sich versöhnen konnten, heisst es in einer MAF-Medienmitteilung.
  • Deutschland: Ambulanter Pflegedienst ergänzt adventistisches Seniorenheim

    Friedensau/Deutschland | 15.12.2022 | International
    In Friedensau bei Magdeburg hat ein ambulanter Pflegedienst des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Arbeit aufgenommen. Es ergänzt das dortige AWW-Seniorenheim mit Platz für 122 pflegebedürftigen Menschen und die AWW-Einrichtung „Lebenswert Wohnen“ (betreutes Wohnen) mit Raum für eine selbstbestimmte und würdevolle Lebensführung im Alter.
  • Demokratische Republik Kongo: Zehn Tote bei Anschlag auf adventistische Kirche

    Dammarie Les Lys/Frankreich | 13.12.2022 | International
    Ein Angriff der M23 (Bewegung des 23. März, auch M23 genannt) am 29. November hatte nach Angaben der lokalen Behörden 50 Todesopfer gefordert. Am 5. Dezember, gab der kongolesische Minister und Regierungssprecher Julien Paluku bekannt, dass die Zahl der Todesopfer auf 272 gestiegen sei. Das Massaker ereignete sich in Kishishe, das im Gebiet Rutshuru im Herzen der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) liegt.
  • Raubüberfall auf Gottesdienst der Adventisten in Johannesburg

    Johannesburg/Südafrika | 02.12.2022 | International
    Im südafrikanischen Johannesburg haben bewaffnete Räuber am 26. November den Gottesdienst einer adventistischen Kirchgemeinde überfallen und die Gottesdienstbesucher ausgeraubt. Das berichten übereinstimmend die katholische Nachrichtenagenturen KNA (Deutschland) und Kathpress (Österreich) sowie die unabhängige adventistische Zeitschrift „Adventist Today“ (USA) auf ihrer Website. Der Angriff, der über den kircheneigenen Livestream im Internet übertragen wurde, sorgte in Südafrika für Entsetzen. Es war der zweite derartige Vorfall innerhalb weniger Wochen, wie lokale Medien laut KNA berichteten.
  • Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland will Homosexuelle integrieren

    Frankfurt am Main/Deutschland | 30.11.2022 | International
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Deutschland öffnet sich für die volle Integration Homosexueller in die EmK. Mit strukturellen Veränderungen will sie ausserdem die missionarische Ausrichtung der Kirche fördern und stärken. Das beschlossen die rund siebzig Delegierten, die sich vom 24. bis 26. November zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz in Chemnitz versammelten. Die Zentralkonferenz Deutschland ist das für die Bundesrepublik zuständige höchste Leitungsgremium der EmK.
  • Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 27.11.2022 | International
    Für den 30. November und 1. Dezember laden Professorin Dr. Ulrike Schultz vom Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg gemeinsam mit Professorin Dr. Eva Gerharz von der Hochschule Fulda zur Herbsttagung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) nach Friedensau ein. Das Thema der Tagung lautet „The Education Trap: Education for all?“ Die Tagungssprache ist Englisch.
  • Die Stimme erheben – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Hannover, Ostfildern/Deutschland und Bern/Schweiz | 25.11.2022 | International
    Am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. Oktober, beginnt die UN-Kampagne „Orange the World“. Sie dauert bis zum 10. Dezember, dem „Tag der Menschenrechte“. Seit 1991 macht diese Kampagne gegen Gewalt aufmerksam, seit 2008 ist sie Teil der UNiTE to End Violence-Kampagne des UN-Generalsekretärs. Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt dieses Anliegen durch ihre Initiative enditnow®.
  • Adventistische Universität bei Entdeckung von bahnbrechendem archäologischem Fundstück beteiligt

    Collegedale, Tennessee/USA | 25.11.2022 | International
    Ein Archäologenteam aus Studierenden und Angestellten der Southern Adventist University (SAU) mit Sitz in Collegedale (bei Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee), und der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen Haarkamm mit linguistischer Bedeutung entdeckt. Der Kamm, der bereits 2016 in Tel Lachish in Israel ausgegraben wurde, enthält den ersten bekannten vollständigen alphabetischen Satz, der je gefunden worden war und der auf dem Fundstück erst kürzlich entdeckt wurde. Er wurde in der kanaanitischen Sprache geschrieben, die der Vorgänger aller modernen Alphabete ist. Das berichten die Lokalnachrichten-Website „chattanooga.com“ und „Adventist Review“, Zeitschrift der adventistischen Kirche für Nordamerika.
  • Umfrage: Jede dritte Person in Deutschland fürchtet sich vor dem Tod

    Wetzlar/Deutschland | 24.11.2022 | International
    Jede dritte Person in Deutschland (35 Prozent) fürchtet sich vor dem Tod. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA in Wetzlar. Anlass war der vergangene Ewigkeitssonntag am 20. November. Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist der protestantische Gedenktag für Verstorbene und findet am letzten Sonntag im November statt. Er geht auf die Reformationszeit zurück, markiert das Ende des Kirchenjahres und ist dem Gedenken an Verstorbene sowie der Hoffnung auf das ewige Leben gewidmet.
  • Methodisten Mittel- und Südeuropas haben neuen Bischof gewählt

    Zürich/Schweiz | 21.11.2022 | International
    Vom 16. bis 20. November trafen sich in Basel Delegierte der Methodistenkirche aus 13 verschiedenen Ländern zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz (Synode) von Mittel- und Südeuropa. Laut einer Medienmitteilung der Methodistenkirche wurde der Schweizer Stefan Zürcher zum neuen Bischof gewählt. Mit grosser Mehrheit sei beschlossen worden, weiter eine gemeinsame Kirche bleiben zu wollen und in Fragen des Umgangs mit Sexualität in jedem Land entsprechend der lokalen Überzeugungen und Gesetze handeln zu können.
  • Evangelische Allianz: „Das Christentum gehört zu Deutschland“

    Bad Blankenburg/Deutschland | 11.11.2022 | International
    „Das Christentum und die Bibel gehören untrennbar zu Deutschlands Geschichte und Kultur, wer das leugnet, der liegt falsch“, heisst es in einer Stellungnahme der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) zur Diskussion einer Inschrift auf der Kuppel des wiederaufgebauten Berliner Stadtschlosses.
  • Philippinen: Adventisten organisierten Treffen für 300 Geistliche anderer Konfessionen und Religionen

    Cavite/Philippinen | 10.11.2022 | International
    Am 24. Oktober 2022 versammelten sich in Cavite, Philippinen, mehr als 300 Geistliche verschiedener christlicher Konfessionen und anderer Religionen zu einem Treffen und gemeinsamen Mittagessen, das von der regionalen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ausgerichtet wurde. Ziel der Einladung war es, fruchtbare Kontakte zwischen Pastoren und Geistlichen der zahlreichen religiösen Organisationen in den angrenzenden Gebieten der Provinz Cavite zu knüpfen.
  • „Es gibt keinen gerechten Krieg“

    Magdeburg/Deutschland | 09.11.2022 | International
    In seinem Bericht vor der in Magdeburg tagenden 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über die Friedensarbeit der EKD hat ihr Friedensbeauftragter, der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, vor polarisierenden „Schwarz-Weiss-Mustern“ gewarnt.
  • Jüngerschaft - Thema der Gebetswoche 2022 der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 07.11.2022 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 6. bis 13. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Wachstum durch Jüngerschaft“. Die Weltkirchenleitung stellt eine Gebetslesung für die weltweit knapp 22 Millionen Adventisten und Adventistinnen zur Verfügung, die in viele Sprachen übersetzt wird.
  • Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland: "Verachtet Verhandlungen nicht"

    Hannover/Deutschland | 01.11.2022 | International
    In ihrer Predigt zum Reformationstag am 31. Oktober ermutigte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, dazu, der Kraft des Wortes im Ukrainekrieg mehr zuzutrauen und Wege zur Deeskalation zu suchen.
  • Deutschland: Mehrheit für Reformationstag als bundesweiten Feiertag

    Wetzlar und Erfurt/Deutschland | 30.10.2022 | International
    In ganz Deutschland sollte der 31. Oktober als Reformationstag ein Feiertag sein. Dafür sprach sich eine Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar).
  • Deutschland: Adventistische Hochschule verleiht akademische Grade und eröffnet neues Studienjahr

    Friedensau/Deutschland | 21.10.2022 | International
    Am 16. Oktober 2022 wurden 29 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studiengänge der Theologischen Hochschule Friedensau ihre Bachelor- und Master-Urkunden übergeben. Eine Woche zuvor, am 10. Oktober, wurde das Studienjahr mit 57 neuen Studierenden eröffnet.
  • Hilfsorganisation Mercy Ships plant 2023 Einsatz mit Spitalschiff in Sierra Leone

    Lausanne/Schweiz | 19.10.2022 | International
    Die Regierung von Sierra Leone in Westafrika, hat die 1978 in Lausanne gegründete christliche Hilfsorganisation Mercy Ships eingeladen, mit einem ihrer zwei Spitalschiffe ab dem Spätsommer 2023 einen Einsatz im Hafen des Landes durchzuführen, wie die Organisation mitteilte. Julius Maada Bio, Präsident von Sierra Leone, besprach mit Gert van de Weerdhof, CEO von Mercy Ships, den Einsatz der „Global Mercy“, dem weltweit grössten zivilen Spitalschiff.
  • Wie Adventisten sexueller Gewalt entgegentreten

    Ostfildern, Hannover und Lüneburg/Deutschland | 18.10.2022 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Webseite www.schutzkonzept-adventisten.de erstellt, mit deren Hilfe Kirchgemeinden und kirchliche Gruppen kostenfrei eine Risikoanalyse vornehmen können. Die Website ist eine Gemeinschaftsproduktion des adventistischen Fachbeirats „Sexueller Gewalt begegnen“ (SGb) mit der Adventjugend und dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Freikirche. Sie ergänzt Materialien wie die Arbeitshilfe „Schützen & begleiten“ und die Broschüre für Kinder „Wenn ich mal nicht weiterweiss …“ Zudem ist im Advent-Verlag, Lüneburg, das Buch "Sexueller Gewalt begegnen" erschienen, das eine breitere Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren will.
  • Nach Pandemie droht zusätzlichen 10 Millionen Mädchen bis 2035 eine Zwangsheirat

    Dübendorf/Schweiz | 11.10.2022 | International
    Für rund 110 Millionen Mädchen müssen laut World Vision weltweit dringend Massnahmen zum Schutz gegen eine drohende Zwangsheirat ergriffen werden, schreibt die Kinderhilfsorganisation World Vision in einer Medienmitteilung zum Internationalen Mädchentag vom 11. Oktober. Dies seien zehn Millionen Mädchen mehr als vor der Pandemie. Die Kinderhilfsorganisation veröffentlicht einen «Girls’ Opportunity Index» sowie einen Bericht zu Möglichkeiten für Mädchen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Während sich diese Möglichkeiten in manchen Ländern positiv entwickelten, würden sie in anderen Ländern auch durch aktuelle Krisen weiter eingeschränkt.
  • Adventistische Biker in Serbien veranstalteten Motofest 2022

    Gospođinci/Serbien | 30.09.2022 | International
    Mehr als 300 Motorradfahrende haben sich vom 2. bis 4. September zum Motofest 2022 im serbischen Dorf Gospođinci getroffen, wie tedNews, Kirchenzeitschrift der Adventisten für Nord- und Südosteuropa, jetzt berichtete. Zum Bikertreffen waren auch nicht-adventistische Motorradfahrende eingeladen.
  • Sydney Adventist Hospital gehört weltweit zu den besten Spezialkrankenhäusern

    Wahroonga, NSW/Australien | 26.09.2022 | International
    Das Sydney Adventist Hospital wurde erneut in der Newsweek-Umfrage "World's Best Specialized Hospitals" (Beste Spezialkrankenhäuser der Welt) für den Bereich Onkologie (Tumore, Krebserkrankungen) und zum ersten Mal auch für den Bereich Kardiologie (Herz-Kreislauferkrankungen) ausgezeichnet.
  • Neues Institut an adventistischer Hochschule erforscht Resilienz und Wirkfaktoren für ganzheitliches Wohlbefinden

    Friedensau/Deutschland | 23.09.2022 | International
    Die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) bekommt ein neues Institut, das die Zusammenhänge zwischen Wohlbefinden, Spiritualität und Resilienz erforschen will. Die Hochschule wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen.
  • Die Weltweite Evangelische Allianz ernennt neuen Ständigen Vertreter bei der UNO in Genf

    New York City/USA | 22.09.2022 | International
    Die Weltweite Evangelische Allianz (World Evangelical Alliance WEA) hat Gaetan Roy zu ihrem neuen Ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf ernannt. Sein Vorgänger, Michael Mutzner, war massgeblich an der Errichtung des WEA-Büros im Jahr 2012 beteiligt und hat seitdem die Arbeit geleitet. Im UN-Menschenrechtsrat gab er evangelischen Christen eine Stimme. Wissam al-Saliby, der in den letzten vier Jahren als Advocacy Officer für die WEA gearbeitet hat, wird die Leitung des Genfer Büros übernehmen.
  • 125 Jahre Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 20.09.2022 | International
    Das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) ist als Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland 125 Jahre alt. Am Samstag, 17. September, wurde in einer Feierstunde in Hannover das Jubiläum begangen. Wer nach den Anfängen des AWW fragt, muss ans Ende des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Die erste Erwähnung findet sich 1897, als sich einige Siebenten-Tags-Adventisten in Hamburg entschlossen, einen Christlichen Hilfsverein zu gründen. Denn nach den Worten Jesu im 25. Kapitel des Matthäusevangeliums erweise sich die Glaubwürdigkeit eines Christen nicht in frommen Reden, sondern im Tun guter Werke der Barmherzigkeit. Das Speisen der Hungrigen, das Kleiden der Armen und die Sorge um Hilfsbedürftige sei der einzig angemessene Dienst für Jesus und die rechte Vorbereitung auf sein Kommen, hiess es damals.
  • Adventistisches Krankenhaus, das zweitälteste in Berlin, feiert Jubiläum

    Berlin/Deutschland | 16.09.2022 | International
    Das Akutkrankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf feierte im April 2020 sein 100-jähriges Jubiläum. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Festakt mit dem Jubiläumsgottesdienst erst am 10. September 2022 im Audimax der Freien Universität Berlin stattfinden. Während das Krankenhaus inzwischen 102 Jahre alt ist, feierte die am 1. Juli 1922 gegründete Akademie Waldfriede als staatlich anerkannte Krankenpflegeschule das 100-jährige Bestehen. Träger von Waldfriede ist die weltweit tätige protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Neben der Charité ist Waldfriede das zweitälteste Krankenhaus in Berlin.
  • Pitcairninseln im Südpazifik senden Beileidsbekundung an britisches Königshaus

    Angwin, Kalifornien/USA | 13.09.2022 | International
    Pitcairn Island liegt etwa auf halber Strecke zwischen Panama und Neuseeland im südöstlichen Pazifik und gehört zu den britischen Überseegebieten. Die Hauptinsel ist etwa eine Meile breit und zwei Meilen lang und hat eine ständig wechselnde Bevölkerung von rund 50 Personen. Sie ist eine von Klippen umgebene, vulkanische Landzunge im Pazifischen Ozean und gehört seit Hunderten von Jahren zum britischen Empire. Die Flaggen auf der Insel seien nach dem Tod von Queen Elisabeth II. für die zehntägige Trauerzeit auf Halbmast gesetzt worden, sagte ein Sprecher von Pitcairn am 11. September in einem Interview mit dem Pitcairn Islands Study Center in der kalifornischen San Francisco Bay Area.
  • Adventistische Kirchenzeitschrift thematisiert sexuelle Gewalt

    Lüneburg/Deutschland | 12.09.2022 | International
    Die Septemberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute befasst sich im Titelthema mit Sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen im kirchlichen Kontext. Denn dies ist nicht nur ein Thema der grossen Kirchen, sondern sie findet auch in freikirchlichen Gemeinden statt – auch in adventistischen Kirchengemeinden. Sie sollten jedoch ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche sein, so heisst es im Editorial der Ausgabe.
  • Adventisten in Grossbritannien gedenken Queen Elisabeth II.

    Watford/England | 09.09.2022 | International
    Königin Elisabeth II. ist am 8. September, im Schloss Balmoral in Schottland, ihrem Sommersitz und Rückzugsort, gestorben. Sie lebte von 1926 bis 2022. «Wir schliessen uns dem Volk des Vereinigten Königreichs, den Nationen des Commonwealth und der Welt an, um der königlichen Familie unser aufrichtiges Beileid zum Tode Ihrer Majestät, Königin Elisabeth II., zu bekunden. Ihr Tod markiert das Ende der modernen elisabethanischen Ära und steht für 70 Jahre engagierten Dienstes», schreibt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien auf ihrer Webseite.
  • „Luthers Sündenfall gegen die Juden“ - Ausstellung in Frankfurt am Main

    Frankfurt am Main/Deutschland | 09.09.2022 | International
    Im „Bibelhaus Erlebnismuseum“ in Frankfurt am Main ist vom 5. September bis 30. November die Wechselausstellung „Drum weg mit ihnen! Luthers Sündenfall gegen die Juden“ zu sehen. Die Ausstellung im Change-Room des Museums zeigt Luthers ambivalente, intolerante, ja aggressive Haltung gegenüber dem Judentum seiner Zeit. Sie wurde im „Evangelischen Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau ImDialog“ erstellt.
  • Umfrage in Deutschland: Fast jeder Zweite ist für unbeheizte Kirchen

    Wetzlar und Erfurt/Deutschland | 31.08.2022 | International
    Fast jeder zweite Deutsche (46 Prozent) ist dafür, dass Kirchengebäude bis auf weiteres nicht mehr beheizt werden sollten, um Energie zu sparen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). 27 Prozent der Befragten stimmten der Forderung nicht zu. 21 Prozent antworteten mit „Weiss nicht“, sechs Prozent machten keine Angabe.
  • Auf den Spuren der Täufer in Mitteldeutschland

    Bolanden-Weierhof/Deutschland | 26.08.2022 | International
    Eine 20-köpfige Gruppe aus Mennoniten und Baptisten hatte sich im August in Mitteldeutschland auf den Weg gemacht, um mehr über die Täufer des 16. Jahrhunderts zu erfahren.
  • College-Studierende machen Rolle von Frauen in der Geschichte der Adventisten wieder sichtbar

    Angwin, Kalifornien/USA | 25.08.2022 | International
    Eine Gruppe von Studenten und Studentinnen des Pacific Union College (PUC) trug dazu bei, die Rolle der Frauen in der Geschichte der Adventisten zu dokumentieren, indem sie neue Forschungsergebnisse bei der Encyclopedia of Seventh-day Adventists einreichte. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (NAD). Die adventistische Kirche ist Träger des PUC.
  • Interreligiöse Jugendkonferenz der ASEAN-Staaten mit adventistischer Beteiligung

    Silang, Cavite/Philippinen | 19.08.2022 | International
    Adventistische Jugendliche nahmen als Vertreter der Philippinen an der interreligiösen Jugendkonferenz ASEAN Youth Interfaith Camp 2022 in Jakarta und Semarang (Indonesien) teil. Dabei stellten sie eine Initiative zur Förderung einer gesunden Lebensweise vor.
  • Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland 2021 massiv gestiegen

    Hannover und Berlin/Deutschland | 15.08.2022 | International
    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben in Deutschland 83,2 Millionen Einwohner. Davon waren 2021 laut kirchlicher Statistik rund 21,6 Millionen Mitglieder der Römisch-katholischen Kirche und 19,7 Millionen gehörten einer der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Die beiden grossen Kirchen stellen mit 26 beziehungsweise 23,7 Prozent nur noch 49,7 Prozent der Gesamtbevölkerung, gegenüber 51 Prozent im Jahr zuvor. Im letzten Jahr verliessen 277.417 Personen die EKD (2020: 219.270) und 359.205 Mitglieder die Römisch-katholische Kirche (2020: 221.390).
  • „Schiff der Hoffnung“ – Die Welthungerhilfe begrüsst den ersten Getreideexport aus Odessa

    Bonn und Berlin/Deutschland | 02.08.2022 | International
    Am 1. August hat ein erstes Schiff, das laut einer von den Vereinten Nationen geleiteten internationalen Koordinationsgruppe mit 26.000 Tonnen Mais beladen ist, den Hafen von Odessa/Ukraine Richtung Libanon verlassen. Die Welthungerhilfe, eine der grössten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland, hat den ersten Getreideexport per Schiff, nach Beginn des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine, begrüsst und in einer Medienmitteilung geschrieben, dass dies ein «Schiff der Hoffnung» werden könnte.
  • Europäischer Jugendkongress der Adventisten in Lahti (Finnland)

    Zürich/Schweiz | 01.08.2022 | International
    Vom 2. bis 6. August organisieren die Jugendabteilungen der beiden teilkontinentalen Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa einen Jugendkongress in Lathi/Finnland.
  • Freiwillige bieten Gesundheitsdienste für muslimische Kommunen in den Philippinen an

    Silang, Cavite/Philippinen | 28.07.2022 | International
    Die Gesundheitsversorgung in den Krankenhäusern der Provinzen Basilan und Sulu im Süden der Philippinen, in denen vorwiegend Menschen muslimischen Glaubens leben, sei begrenzt, schreibt die adventistische Kirchenleitung im südlichen Asien-Pazifik-Raum (SSD). Deshalb habe sie in der ersten Juliwoche in den beiden Provinzen medizinische Einsätze durchgeführt, bei denen 2.600 Personen behandelt, 326 zahnmedizinisch versorgt sowie 67 kleinere Operationen durchgeführt und 414 Brillen kostenlos verteilt wurden. Mehr als 500 Kinder erhielten Kits zur Zahnpflege.
  • Weiterbildung adventistischer Frauen in Südkorea für Leitungsaufgaben

    Seoul/Südkorea | 22.07.2022 | International
    Die Frauen in den Ortsgemeinden der Siebenten-Tags-Adventisten in Südkorea nehmen seit Jahren viele wichtige Positionen in den Ortskirchen wahr. Deshalb hat die Abteilung für Frauenarbeit der südkoreanischen Kirchenleitung auf den wachsenden Bedarf nach Weiterbildung weiblicher Führungskräfte reagiert und auf der Insel Jeju, der grössten und am südlichsten gelegene Insel Südkoreas, die «Women's Leadership Training School» durchgeführt, an der 42 Frauen teilnahmen.
  • Adventisten in Australien wollen Versöhnung mit Ureinwohnern fördern

    Wahroonga, NSW/Australien | 29.06.2022 | International
    Der Vorstand der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien hat am 12. Mai 2022 einen Aktionsplan zur Versöhnung (Reconciliation Action Plan, RAP) verabschiedet, der Ungleichheit bekämpfen und Versöhnung mit den Ureinwohnern (First Nations) anstreben soll. Dies berichtet die Kirchenzeitschrift Adventist Record in ihrer neuesten Ausgabe.
  • Vorstand der adventistischen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa wiedergewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 09.06.2022 | International
    Auf der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis wurden Mário Brito als Präsident, Barna Magyarosi als Exekutivsekretär und Norbert Zens als Finanzvorstand (Schatzmeister) der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa (Intereuropäischen Division/EUD) wiedergewählt.
  • Vorstandsmitglieder und Vizepräsidenten der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 08.06.2022 | International
    Die Delegierten der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis, Missouri/USA, haben am 7. Juni weitere Verantwortungsträger der Weltkirchenleitung gewählt. Erton Köhler wurde als Exekutivsekretär wiedergewählt, auch Finanzvorstand (Schatzmeister) Paul Douglas wurde erneut in diese Position gewählt. Darüber hinaus stimmten die Delegierten der Empfehlung des Nominierungsausschusses zur Besetzung der sieben Vizepräsidenten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) zu.
  • Ted Wilson (72) als Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung wiedergewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 07.06.2022 | International
    Die Delegierten der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis, Missouri/USA, stimmten für die Empfehlung des Nominierungsausschusses, Ted N. C. Wilson (72) am 6. Juni 2022 als Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) wiederzuwählen. Mit ihrem Votum bestätigten die Delegierten Wilson, der seit 2010 in dieser Funktion amtiert, für den Zeitraum 2022 bis 2025. Es wird seine dritte Amtszeit als Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung sein.
  • Studium der Sozialen Arbeit an adventistischer Hochschule ab Herbst in Teilzeit möglich

    Friedensau/Deutschland | 07.06.2022 | International
    Zum Wintersemester 2022 beginnt ein besonderes Studienangebot im Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. An einem Studium Interessierte, die in sozialen, pädagogischen und gesundheitsbezogenen Arbeitsfeldern tätig sind, können neben ihrem Beruf einen akademischen Abschluss (B.A.) erwerben.
  • App mit Infos zur Weltsynode der Adventisten ist online

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.06.2022 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hält in ihrer 159-jährigen Geschichte die 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom 6. bis 11. Juni in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri in hybrider Form – analog und digital – ab. Die 2.700 delegierten Frauen und Männer aus der ganzen Welt müssen nicht nur untergebracht werden, sondern sind darauf angewiesen, rechtzeitig und schnell die notwendigen Informationen zu erhalten. Daniel Bogdanov, Webmaster der Kommunikationsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hat eine digitale Anwendung, die «GC Session 2022 St. Louis App», für Apple- als auch für Android-Geräte, entwickelt.
  • Weltsynode der Adventisten findet als Hybridveranstaltung statt

    St. Louis, Missouri/USA | 05.06.2022 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hält in ihrer 159-jährigen Geschichte die 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom 6. bis 11. Juni in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri ab. Die Weltsynode findet regulär alle fünf Jahre statt. Die Veranstaltung 2022 wurde aufgrund der weltweiten Coronavirus-Pandemie von 2020 auf dieses Jahr verschoben und wird diesmal in hybrider Form – analog und digital - stattfinden. Anstelle der üblichen zahlreichen Nebenveranstaltungen und der Ausstellung in einer Messehalle werden diese Angebote auf einer digitalen Plattform ermöglicht und somit Menschen aus aller Welt zugänglich gemacht.
  • Mercy Ships verstärkt die chirurgische Versorgung in Afrika

    Dakar/Senegal | 30.05.2022 | International
    Mercy Ships, eine internationale, christlich motivierte Hilfsorganisation, die Hospitalschiffe in Entwicklungsländern betreibt, feiert ihr 30-jähriges Engagement in Afrika. Gleichzeitig nimmt sie ein neues Spitalschiff in Betrieb und baut ihre Partnerschaften mit afrikanischen Ländern und wichtigen Akteuren im Gesundheitswesen, – unter anderem mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, aus. In einer Reihe von Veranstaltungen organisierte Mercy Ships mit anderen Organisationen vom 4. bis 6. Mai 2022 in Dakar/Senegal ein internationales Symposium zum Thema «Stärkung der chirurgischen, geburtshilflichen und anästhesiologischen Versorgungssysteme in Afrika bis 2030».
  • US-Schulschiesserei: Adventisten trauern und fordern, Politiker zur Verantwortung zu ziehen

    Columbia, Maryland/USA | 26.05.2022 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) veröffentlichte ein Statement zur Schiesserei an der Robb-Grundschule in Uvalde, Texas, vom 24. Mai bei der ein 18-jähriger Schütze das Feuer eröffnete und 19 Kinder sowie zwei Erwachsene tötete. Darin schreibt sie: «Dies ist die tödlichste Schiesserei an einer Schule in der Geschichte des Bundesstaates, und unsere Herzen schreien vor Entsetzen und Wut über diese schreckliche Tat.»
  • Erschiessungen in Buffalo: Adventisten in Nordamerika trauern um Opfer und verurteilen Massengewalt

    Columbia, Maryland/USA | 19.05.2022 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika hat am 18. Mai eine Erklärung zur Schiesserei vom 14. Mai in Buffalo/New York abgegeben. Bei der Gewalttat hat ein 18-Jähriger in einem Supermarkt zehn Personen - mehrheitlich Schwarze - getötet und drei weitere verletzt. „Die Mitglieder der Kirchenfamilie der Siebenten-Tags-Adventisten trauern um alle Menschen, die ihr Leben verloren haben, wenden sich aber insbesondere gegen die Massengewalt, wie sie sich am vergangenen Wochenende in Buffalo, New York, ereignet hat“, heisst es in der Erklärung.
  • Adventisten in Deutschland planen die Zusammenlegung der überregionalen Verbände

    Friedensau/Deutschland | 18.05.2022 | International
    Die Delegierten des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben beschlossen, die Kirchenleitung zu beauftragen, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die organisatorische Einheit der adventistischen Freikirche in Deutschland herzustellen. Nachdem die Delegierten des Norddeutsche Verbandes vor bereits fünf Jahren einen vergleichbaren Beschluss gefasst haben, verfolgen nun beide deutschen Verbände das Ziel einer Fusion. Die Delegierten der beiden adventistischen Verbände in Deutschland (Norddeutscher und Süddeutscher Verband – NDV/SDV) tagten am 15. und 16. Mai auf dem Gelände der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) sowohl in gemeinsamen als auch in getrennten Sitzungen.
  • Adventisten in Deutschland wählen Freikirchenleitung

    Friedensau/Deutschland | 18.05.2022 | International
    Die Pastoren Werner Dullinger und Johannes Naether wurden als Präsidenten der beiden deutschen Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wiedergewählt. Die Delegierten der beiden adventistischen Verbände in Deutschland tagten am 15. und 16. Mai auf dem Gelände der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) sowohl in gemeinsamen als auch in getrennten Sitzungen.
  • Protestantische Kirchen in China 2021- Statistik Update

    Sankt Augustin/Deutschland | 10.05.2022 | International
    Offizielle Zahlenangaben zum Protestantismus in China stammen nach wie vor aus dem Arbeitsbericht der offiziellen protestantischen Leitungsgremien, Chinesischer Christenrat und Drei-Selbst-Bewegung, schreibt CBS KULTUR INFO. Dabei handelt es sich um Berichte, welche der 10. Nationalversammlung des chinesischen Protestantismus im November 2018 (Gao Feng 2018) vorgelegt wurden. Als weitere Quelle dient das Weissbuch zur Freiheit des religiösen Glaubens (Staatsrat 2018).
  • Adventistischer Kirchenleiter aus der Ukraine besuchte Deutschland

    Chemnitz/Deutschland | 08.05.2022 | International
    Pastor Stanislav Nosov, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine, hielt sich auf Einladung Ende April in Deutschland auf. Am 30. April 2022 predigte Stanislav Nosov im Gottesdienst der Adventgemeinde Chemnitz und berichtete auch über die Situation der adventistischen Kirchengemeinden in der Ukraine.
  • Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland bleibt vollständig Teil der weltweiten United Methodist Church

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.05.2022 | International
    Der deutsche Gemeinschaftsbund der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) wird sich nicht der neuen Global Methodist Church (GMC) anschliessen. Das sagte der Gemeinschaftsbund-Sprecher Andreas Kraft. Die GMC ist eine theologisch konservativere Abspaltung von der weltweiten United Methodist Church (UMC). Der Gemeinschaftsbund wurde am 12. Februar 2021 gegründet. Darin fänden Menschen und Gemeinden mit überwiegend konservativer Prägung in sexualethischen Fragen weiterhin innerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland eine Heimat.
  • 10.000-Zehen-Kampagne von der Weltgesundheitsorganisation ausgezeichnet

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.05.2022 | International
    Die 10.000-Zehen-Kampagne, eine Initiative von Adventist Health, adventistische Gesundheitsorganisation, wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ihre Arbeit in Fidschi mit dem Healthy Island Award 2022 in der Kategorie Best Practice ausgezeichnet. Fettleibigkeit ist in den pazifischen Inselstaaten weit verbreitet, was zu Diabetes führen kann und dazu, dass Gliedmassen - unter anderem Zehen – amputiert werden müssen.
  • 30 Jahre adventistische Kirche in Albanien

    Tirana/Albanien | 05.05.2022 | International
    Am 23. April feierte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Albanien ihr 30-jähriges Bestehen. Regionale und überregionale adventistische Kirchenverantwortliche und zahlreiche internationale Gäste nahmen daran in Präsenz und auf digitalem Weg teil, wie EUD News, der Nachrichtendienst der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) berichtet.
  • Adventisten in der Ukraine leiden, hoffen, helfen und beten

    Kiew/Ukraine und Silver Spring, Maryland/USA | 04.05.2022 | International
    „Angesichts von Panzern und Artillerie, die Häuser, Zivilisten, die Infrastruktur und so ziemlich alles zerstören, könnte man meinen, die Kirchen würden schweigen, sich zurückziehen und beten. In der Tat beten Gläubige auf der ganzen Welt. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine ist jedoch weder bereit zu schweigen noch untätig zu sein“, schreibt Adventist News Network ANN, aufgrund eines Interviews mit Pastor Stanislav Nosov, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine.
  • Glaube und Gemeinschaftsgefühl der Adventisten in Deutschland während der Corona-Pandemie stabil geblieben

    Bremen/Deutschland | 02.05.2022 | International
    In einer Online-Umfrage des Instituts für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Institut „Kraftvoll Leben“ – IKL, Bremen) zwischen Dezember 2021 und Ende Februar 2022 wurden adventistische Kirchenmitglieder in Deutschland zum wiederholten Mal nach ihrem seelischen und geistlichen Wohlbefinden befragt. Auch wurde ihre Einstellung zu den Regeln und Massnahmen abgefragt, die das persönliche, gesellschaftliche und kirchliche Leben in der Pandemiezeit eingeschränkt haben. An der Umfrage nahmen rund 1500 Adventisten (jeweils 50 Prozent Männer und Frauen) im Alter von 18 bis 94 Jahren teil. In der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ (Ausgabe Mai 2022) wird über die Ergebnisse dieser Umfrage berichtet.
  • Kirchenverwaltung der Adventisten in der Ukraine vorübergehend an Weltkirchenleitung angegliedert

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.04.2022 | International
    Auf seiner jährlichen Frühjahrssitzung beschloss der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten am 12. April einstimmig, die Verwaltung der adventistischen Kirche in der Ukraine (den Ukrainischen Verband) vorübergehend direkt der Verwaltung der Weltkirchenleitung mit Sitz in Silver Spring (Maryland/USA) zuzuordnen. Bislang gehörte der Ukrainische Verband zur Euro-Asien-Division (ESD), der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten für die Staaten der ehemaligen Sowjetunion, die ihren Sitz in Moskau hat.
  • Freikirchen in Deutschland mit Erklärung zum Krieg in der Ukraine - „Der Tyrannei Hoffnung und Taten entgegensetzen“

    Wustermark/Deutschland | 18.04.2022 | International
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat in ihrer Online-Sitzung am 12. April eine Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine verabschiedet. Darin verurteilen die Delegierten „den völkerrechtswidrigen Krieg, der mittlerweile seit Wochen tobt und unermessliches Leid hervorgebracht hat“.
  • Adventistische Kirche in der Ukraine organisiert Evakuierungen

    Kiew/Ukaine und Lüneburg/Deutschland | 18.04.2022 | International
    Der Krieg in der Ukraine stellt auch die Kirchengemeinden im Land vor grosse Herausforderungen. Nachdem viele Menschen in Kirchengebäuden Schutz suchen (siehe APD-Meldung vom 3. April https://apd.media/news/archiv/15013.html), sind adventistische Pastoren vor allem damit beschäftigt, Evakuierungen zu organisieren, um die Menschen aus den Kriegsgebieten in Sicherheit bringen – in den Westen der Ukraine oder in europäische Nachbarländer, so Pavlo Khiminets, Vorsitzender des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland gegenüber dem APD.
  • Deutschland: Adventistisches Schulzentrum und Kirchenmitglieder beherbergen ukrainische Flüchtlinge

    Darmstadt/Deutschland | 11.04.2022 | International
    Das adventistische Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt/Deutschland und die dort ansässige adventistische Kirchgemeinde kümmern sich seit Anfang März um Geflüchtete aus der Ukraine.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin erneut unter den Besten weltweit

    Berlin/Deutschland | 07.04.2022 | International
    Dem Krankenhaus Waldfriede in Berlin wurde erneut der Titel als eines der weltbesten Krankenhäuser zuerkannt. Im Jahr 2021 wurde das Krankenhaus Waldfriede im Rahmen der von der amerikanischen Newsweek beauftragten Studie „World‘s Best Hospitals“ erstmals ausgezeichnet und gehörte damit zu den 2.000 besten Spitälern der Welt. In diesem Jahr gelang es Waldfriede zum zweiten Mal und konnte sich darüber hinaus in der Liste der deutschen Krankenhäuser sogar um 26 Plätze nach oben verbessern.
  • Kriegsvertriebene aus Butscha von adventistischer Hochschule in Deutschland aufgenommen

    Friedensau/Deutschland | 07.04.2022 | International
    Seit März leben in dem kleinen östlich von Magdeburg gelegenen Ort Friedensau Mitarbeiterinnen, Alumni und Studierende der adventistischen Hochschule in Butscha (Bucha), einem Vorort von Kiew, die mit ihren Kindern als Kriegsvertriebene ins deutsche Bundesland Sachsen-Anhalt gekommen sind. Professor Andreas Bochmann, Prorektor der Theologischen Hochschule Friedensau der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hatte die ukrainische Bildungseinrichtung vor gut zwei Jahren anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens besucht und hielt den Kontakt zur Rektorin, um nun Fluchtrouten abzustimmen.
  • Ukraine: Menschen suchen Schutz und Hoffnung in Kirchen

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.04.2022 | International
    Menschen suchen in den Gebäuden der adventistischen Kirchgemeinden in der Ukraine Schutz vor Angriffen sowie Unterstützung bei den Dingen des täglichen Bedarfs.
  • Russische Invasoren zerstörten alte Holzkirche mit einzigartiger Ikonostase

    Lwiw/Ukraine | 28.03.2022 | International
    Im Nordwesten von Kiew haben die russischen Besatzer während der Kämpfe vom 24. bis 25. März 2022 die alte Himmelfahrtskirche im Dorf Lukyanivka zerstört. Dies berichtete TRAVEL RBC-Ukraine unter Berufung auf die Facebook-Seite des Architekten und Fotografen Ivan Bykov. RISU ist ein Projekt des Instituts für Religion und Gesellschaft der Ukrainischen Katholischen Universität, die mit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verbunden ist und diese Meldung publiziert hat. (https://risu.ua/)
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin beherbergt Geflüchtete aus der Ukraine

    Berlin/Deutschland | 23.03.2022 | International
    Berlin hat sich zum wichtigsten Ankunftsort für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland entwickelt. Seit dem 9. März hat das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf ukrainische Flüchtlinge aufgenommen und hilft ihnen bei ihren ersten Schritten im Land.
  • Adventistisches Krankenhaus eröffnet Zentrum für Nuklearmedizin in Nordmalaysia

    Silang, Cavite/Philippinen | 21.03.2022 | International
    Das Penang Adventist Hospital (PAH) in Pulau Pinang, Malaysia, hat am 13. März das erste voll ausgestattete Zentrum für Nuklearmedizin in einem privaten Krankenhaus im Norden Malaysias eröffnet. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der Adventisten in der Südasien-Pazifikregion (SSD).
  • Leiter der Evangelischen Allianz in Russland entschuldigt sich bei Betroffenen des Kriegs

    Bern/Schweiz | 17.03.2022 | International
    Vitaly Vlasenko, Leiter der Evangelischen Allianz von Russland (REA), bedauert in einem offenen Brief den Krieg seiner Nation gegen die Ukraine. Er spricht darin von «tiefer Trauer und Bitterkeit». Livenet.ch hat seinen offenen Brief, den er in diesen Tagen verfasst hat, übersetzt und publiziert. Am Tag vor dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine schrieb Vlasenko auch einen offenen Brief an Präsident Wladimir Putin, in dem er die Bitte der religiösen Führer der Ukraine um eine friedliche Lösung des Konflikts unterstützte.
  • Adventistische theologische Hochschule bietet Online-Kurs für Kleingruppenleiter an

    Friedensau/Deutschland | 13.03.2022 | International
    Am 24. März beginnt am Arthur-Daniells-Institut für Missionswissenschaften (ADIMIS) der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland der neue Online-Kurs „Training für Kleingruppenleiter“. An sieben Abenden werden in jeweils rund zweistündigen Veranstaltungen die grundlegenden Themen zu Gruppendynamik und Gruppenleitung vermittelt. Ein besonderes Augenmerk soll auf die jeweils örtlichen Gegebenheiten und die Vermittlung von Werten gerichtet sein.
  • Adventistische Kirchenleitung, die für Russland und die Ukraine zuständig ist, ruft zu Gebet und Taten der Nächstenliebe auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.03.2022 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Euro-Asia Division - EAD) hat am 10. März auf ihrer Webseite zum Gebet aufgerufen. Der Appell steht unter dem Bibelwort aus dem 1. Thessalonicherbrief 5,17: «Betet ohne Unterlass». Die EaD ist eine von weltweit 13 teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitungen zu deren Gebiet nebst Russland und der Ukraine auch folgende Staaten gehören: Aserbaidschan, Armenien, Afghanistan, Weissrussland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Tadschikistan und Turkmenistan.
  • Mennoniten in Deutschland sind gegen Waffenlieferungen in die Ukraine

    Hamburg/Deutschland | 10.03.2022 | International
    „Wir verurteilen das Bombardieren von Städten und das Töten von Menschen. Niemand hat das Recht dazu. Das Leben jedes Menschen ist heilig. Es gibt keine Rechtfertigung dafür.“ So beginnt die Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee und dem Mennonitischen Friedenszentrum Berlin.
  • Kirchenleiter der Adventisten in Deutschland rufen zum Frieden in ihren Gemeinden auf

    Hannover, Ostfildern und Lüneburg/Deutschland | 10.03.2022 | International
    Die Präsidenten des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Johannes Naether (Hannover) und Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), sowie der Leiter des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland, Pastor Dr. Pavlo Khiminets (Lüneburg), fordern angesichts des Ukraine-Krieges ihre Gemeinden zum Frieden und zur Besonnenheit auf. Es habe Verletzungen durch Worte sowie Spannungen im unmittelbaren Gemeindeumfeld gegeben, besonders in einigen russischsprachigen Kreisen, so die Freikirchenleiter. Unter den knapp 35.000 adventistischen Christen in Deutschland lebten laut Pastor Khiminets, Leiter des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten, etwa 5.000 russischsprachige Adventisten.
  • Ukraine: Evangelische Allianz ruft zu Gebet und Spenden auf

    Zürich/Schweiz | 01.03.2022 | International
    „Der Krieg in der Ukraine macht zutiefst betroffen und die Unfassbarkeit des Geschehens hinterlässt bisweilen ein Gefühl der Ohnmacht“, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung. Sie sammelt und kommuniziert laufend Informationen und Angebote aus ihrem Netzwerk, wie Christinnen und Christen aktuell einen Beitrag zu Frieden und Linderung der Not leisten können. Angedacht ist etwa ein regelmässiges, für alle offenes Gebet. Zudem rufen verschiedene Werke aus dem SEA-Netzwerk zum Spenden auf, um vor Ort den vor dem Krieg flüchtenden Menschen zu helfen.
  • Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Adventisten publiziert Erklärung zum Krieg in der Ukraine

    Hannover/Deutschland | 27.02.2022 | International
    Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW, das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland) hat eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine verfasst und ruft darin zum Einsatz für Kriegsflüchtlinge und zum Gebet für den Frieden auf.
  • Adventistische Kirchenleiter rufen zum Gebet für Osteuropa auf

    Zürich/Schweiz und Silver Spring, Maryland/USA | 25.02.2022 | International
    «Es ist sehr wichtig, dass wir für unsere lieben Brüder und Schwestern in Osteuropa, in der Ukraine und in Russland beten», schreibt Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, am 25. Februar laut Adventist News Network (ANN). Stephan Sigg, Kirchenleiter der Adventisten in der Deutschschweiz, schreibt in einem Rundschreiben an die Kirchgemeinden: «Der heute durch Russland entfachte Krieg in der Ukraine macht uns betroffen und sprachlos. Wir erklären uns solidarisch mit allen Menschen, welche über Nacht aus ihrem Alltag heraus in einen Krieg gerissen wurden. Betroffen von Angst, Unsicherheit, Leid und Tod sind auch unsere adventistischen Glaubensgeschwister in der Ukraine.»
  • Sambias Präsident Hichilema besuchte den Papst

    Wien/Österreich | 21.02.2022 | International
    Am 19. Januar hat der im 2021 gewählte Präsident von Sambia, Hakainde Hichilema (59), dem Papst Franziskus einen Besuch abgestattet, wie Kathpress, katholische Presseagentur in Österreich, berichtete. Zuvor nahm Hichilema am EU-Afrika-Gipfel in Brüssel teil. Sambia gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas, so Kathpress.
  • Deutschland: Während Pandemie verlieren Menschen den Halt im christlichen Glauben

    Witten/Herdecke, Deutschland | 28.01.2022 | International
    Vor zwei Jahren wurde am 27. Januar 2020 die erste Infektion mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland festgestellt. Die Pandemie hat sowohl den Alltag als auch den Glauben vieler Menschen beeinträchtigt. Laut einer Studie des Mediziners Arndt Büssing (Witten/Herdecke) haben immer mehr Menschen im Laufe der Pandemie ihren Halt im christlichen Glauben verloren. Er stellte seine Studienergebnisse auf dem christlichen Gesundheitskongress vor, der als virtuelle Veranstaltung vom 16. bis 22. Januar stattfand. Das christliche Medienmagazin PRO berichtet auf seiner Website über seinen Vortrag.
  • Geschäftsführender Generalsekretär des ÖRK ruft zum Frieden für das ukrainische Volk auf

    Genf/Schweiz | 27.01.2022 | International
    Der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, hat am 25. Januar im Namen der ÖRK-Mitgliedskirchen weltweit nachdrücklich zum Frieden für das ukrainische Volk aufgerufen.
  • Delegierte billigen Verfassungsänderung an Sondersitzung der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.01.2022 | International
    Die Delegierten einer Sondersitzung der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), die am 18. Januar am Hauptsitz der Kirche in Silver Spring/USA stattfand, stimmten für die Aufnahme eines neuen Abschnitts in der Verfassung der Weltkirchenleitung. Mit diesem einstimmig gefassten Beschluss wird den Delegierten ermöglicht, die zukünftig an der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) teilnehmen wollen, im Falle unvorhergesehener und unvermeidbarer Umstände, auf digitalem Wege abstimmen zu können.
  • USA: Avista Adventist Hospital nach Beeinträchtigungen durch Russ von Grossbrand wieder eröffnet

    Louisville, Colorado/USA | 20.01.2022 | International
    Das Avista Adventist Hospital in Louisville, das nach eigenen Angaben äusserst knapp dem Marshall-Brand in Boulder County/Colorado am 30. Dezember entgangen war, wurde am 18. Januar wieder eröffnet.
  • Mehrheit der Deutschen hat kein Verständnis für Corona-Proteste

    Wetzlar/Deutschland | 19.01.2022 | International
    Die Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) hat kein Verständnis für Menschen, die gegen die Corona-Massnahmen der Bundesregierung demonstrieren. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Jeder Dritte (35 Prozent) kann die Demonstranten dagegen grundsätzlich verstehen. Neun Prozent wissen nicht, wie sie dazu stehen, vier Prozent machten keine Angabe. In den alten Bundesländern ist die grundsätzliche Ablehnung der Corona-Proteste mit 53 Prozent ausgeprägter als in den neuen (46 Prozent).
  • „Mit Jesus das Leben gewinnen“ – Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten auf Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 14.01.2022 | International
    Am Samstag, 15. Januar, um 10:30 Uhr wird der Jahresanfangsgottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland auf Hope TV ausgestrahlt und auch in vielen adventistischen Kirchengemeinden mitverfolgt. Die Predigt zum Jahresmotto („Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstossen“, von Jesus im Johannesevangelium 6,37) hat das Thema „Mit Jesus das Leben gewinnen“. Sie wird von Pastor Johannes Naether, Vizepräsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland gehalten.
  • Feuer in Colorado: Avista Adventist Hospital entging knapp dem Grossbrand

    Louisville, Colorado/USA | 03.01.2022 | International
    Am Mittag des 30. Dezember hat ein verheerender Grossbrand in Boulder County, im US-Bundesstaat Colorado, eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und ganze Quartiere abgebrannt. Nach Medienberichten werden immer noch zwei Personen vermisst. Knapp 1.000 Häuser seien zerstört worden. Das Avista Adventist Hospital, das in Lousiville, nordwestlich der Hauptstadt Denver liegt, ist nach eigenen Angaben äusserst knapp vom Feuer verschont geblieben. Das Krankenhaus wurde evakuiert und bleibt aufgrund der umfangreichen Rauchschäden auf absehbare Zeit geschlossen.
  • Adventisten in Deutschland ermöglichen gebührenfreies Theologiestudium an kircheneigener Hochschule

    Ostfildern, Hannover und Friedensau/Deutschland | 22.12.2021 | International
    Der Nord- und Süddeutsche Verband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit der kircheneigenen Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) vereinbart, die Studiengebühren für ein Studium der Theologie im B.A. Programm zu übernehmen. Die Mitglieder der Leitungsgremien beider Verbände billigten diese Vereinbarung auf ihrer Sitzung am 5. Dezember. Studierende der Theologie brauchen daher ab dem Sommersemester 2022 nur noch die Einschreibegebühren in Friedensau zu bezahlen, sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Das berichtet die Kirchenzeitschrift «Adventisten heute» in ihrer Januarausgabe 2022.
  • Mennoniten feiern den Weltgemeinschaftssonntag am 23. Januar 2022

    Zürich/Schweiz und Kitchener/Kanada | 14.12.2021 | International
    Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Glaubenstaufe der später sogenannten Täufer statt. Die täuferische Bewegung (Täufertum) hat ihre Ursprünge in der «Radikalen Reformation» des 16. Jahrhunderts. Zur Erinnerung an dieses Ereignis feiert seit einigen Jahren die weltweite mennonitische Glaubensfamilie jeweils den «Weltgemeinschaftssonntag» an einem Sonntag um den 21. Januar. Im Jahr 2022 findet dieser besondere Tag am Sonntag, den 23. Januar statt, wie CBS KULTUR INFO berichtet.
  • Philippinen: Ungeimpfte Mitarbeitende in adventistischem Spital müssen ab Januar für PCR-Test bezahlen

    Milton Freewater, Oregon/USA | 13.12.2021 | International
    Die Verantwortlichen des „Adventist Medical Center Manila“ (MAMC) auf den Philippinen haben Anfang Dezember in einem Schreiben an alle Bereichsleitungen des Spitals mitgeteilt, dass ungeimpfte Arbeitnehmende ab dem 4. Dezember 2021 alle zwei Wochen einem PCR-Test auf COVID-19 unterzogen werden müssen. Laut einem Bericht von „Adventist Today“ (AT), einem unabhängigen journalistischen Dienst, dürfen die Mitarbeitenden nur dann zur Arbeit ins Krankenhaus, wenn sie einen Impfnachweis erbringen und/oder ein negatives PCR-Ergebnis vorweisen können. Wer dies nicht kann, muss er der Arbeit fernbleiben.
  • Adventisten in Süddeutschland ermöglichen die Ordination von Frauen zum Pastorendienst

    Ostfildern/Deutschland | 10.12.2021 | International
    In seiner turnusmässigen Sitzung am 6. Dezember hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband/SDV) beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst zuzulassen. Damit hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Voraussetzungen für eine einheitliche Ordinationspraxis in ganz Deutschland geschaffen. Der Norddeutsche Verband der Freikirche hatte bereits am 25. April die gleichberechtigte Ordination beschlossen.
  • Erste Frau als Exekutivsekretärin der adventistischen Kirchenleitung in Kiribati gewählt

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.12.2021 | International
    Die adventistische Kirchenleitung «Kiribati Mission» auf der Insel Kiribati im Südpazifik, hat die Theologin Naomi Booia zu ihrer neuen Exekutivsekretärin ernannt. Es sei das erste Mal, dass eine Frau innerhalb der überregionalen Kirchenleitung der «Trans Pacific Union Mission» (TPUM) in diese Aufgabe gewählt worden sei, berichtet Adventist Record, Kirchenzeitschrift im Südpazifik. Naomi Booia wird ihre Aufgabe Mitte 2022 antreten.
  • Adventistische Freikirchenleitung in Deutschland spricht sich für Covid-Impfung aus

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 03.12.2021 | International
    Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage in Deutschland hat sich die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland entschlossen, in einer Videobotschaft an die Mitglieder der Freikirche eine Impfung gegen das Virus zu empfehlen.
  • Deutschland: Evangelische Landeskirchen, Gemeinschaften und Freikirchen im Vergleich

    Berlin/Deutschland | 30.11.2021 | International
    Setzen sich evangelikale Gemeinden auf dem „Markt der Religionen“ durch? Dieser Frage ging die promovierte Soziologin Julia Steinkühler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialwissenschaftlichen Institut (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach. In einer repräsentativen SI-Studie wurden neben den Gliedkirchen der EKD erstmals auch evangelische Freikirchen und landeskirchliche Gemeinschaften befragt.
  • Orange Day – die Stimme gegen Gewalt an Frauen erheben

    Hannover, Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 26.11.2021 | International
    Anlässlich des „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ (Orange Day) vom 25. November haben Teilnehmende einer Online-Fortbildung des Religionspädagogischen Instituts der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz (RPI) dazu eingeladen, auf sozialen Medien die Stimme gegen Gewalt zu erheben.
  • Adventisten beten und planen, das Evangelium in Nordkorea weiterzugeben

    Paju, Gyeonggi/Südkorea | 17.11.2021 | International
    Am 11. September haben adventistische Kirchenleiter in Südkorea 17 adventistische Gottesdienste in der Nähe der demilitarisierten Zone besucht. Sie haben gepredigt und Gebetsversammlungen abgehalten in denen Gott gebeten wurde, die Türen für das Evangelium in Nordkorea zu öffnen.
  • Deutschland: Adventisten gratulieren der neuen Ratsvorsitzenden der EKD

    Ostfildern/Deutschland | 16.11.2021 | International
    Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), hat Präses Dr. theol. h. c. Annette Kurschus in einem Schreiben zu ihrer Wahl als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) gratuliert.
  • Arbeitsbelastung von Frauen durch Coronapandemie gestiegen

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.11.2021 | International
    Silver Spring, Maryland/USA | 15.11.2021 | APD | Internationale Studien zeigen, dass Frauen in der Pandemie zusätzlich zur beruflichen Arbeit deutlich mehr Hausarbeit leisten als Männer, was zu chronischer Müdigkeit, Ängsten und Stress führt. Dies wurde auch in einer kürzlich erschienenen Studie der Unternehmens- und Strategieberatungsfirma McKinsey bestätigt. Die Abteilung Frauen der Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten möchte aufklären und Ressourcen stärken.
  • Schwierige Integration von russischsprachigen Adventisten in Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 11.11.2021 | International
    Obwohl kein einfacher Weg, sei es der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gelungen, bei der Integration russischsprachiger Adventisten in Deutschland voranzukommen. Ein Vorreiter im Verständnis der Bedeutung und der praktischen Umsetzung von Integrationsprozessen Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre sei die damalige Freikirchenleitung in Nordrhein-Westfalen gewesen, schreibt Pastor Dr. Pavlo Khiminets, Bundesbeauftragter der Freikirche in Deutschland für die Mission und Integration russischsprachiger Menschen, in der Novemberausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“.
  • Warum Jugendliche in Österreich die adventistische Kirche verlassen

    Wien/Österreich | 09.11.2021 | International
    Von zehn Jugendlichen die in einer adventistischen Familie aufgewachsen sind, verlassen sechs die Kirche, schreibt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich. Vor zehn Jahren wurde mit einem adventistischen Teeniekreis ein Video gedreht. Jetzt waren die meisten von ihnen als Jugendliche wieder vor der Kamera und reflektieren über die Frage was Jugendliche in der Kirche hält und welches die Motive sind, diese zu verlassen.
  • Gebetswoche 2021 der Siebenten-Tags-Adventisten

    Zürich/Schweiz | 04.11.2021 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 6. bis 13. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Ich werde gehen – Ausgesandt, um die Botschaft weiterzugeben“. Die Weltkirchenleitung stellt eine Gebetslesung für die weltweit über 21 Millionen Adventisten zur Verfügung. Die Tagesabschnitte werden traditionell gemeinsam gelesen und anschliessend tauschen sich die Teilnehmenden vor dem Beten darüber aus. In den 32 adventistischen Kirchgemeinden der Deutschschweiz sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • Adventisten wählen neuen Ansprechpartner zur jüdischen Glaubensgemeinschaft

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.10.2021 | International
    Reinaldo W. Siqueira, Dekan der Theologischen Fakultät der Adventistischen Universität Brasilien, ausserhalb von Sao Paulo/Brasilien, wurde zum neuen Ansprechpartner der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten zur jüdischen Glaubensgemeinschaft ernannt.
  • Adventistische Weltkirchenleitung bekräftigt Impfempfehlung

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.10.2021 | International
    Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 25. Oktober eine Stellungnahme zur aktuellen Situation im Zusammenhang der Impfungen gegen Covid-19 herausgegeben. Sie baut auf der im April 2015 von der Weltkirchenleitung verabschiedeten Impferklärung auf und bekräftigt sowohl die letztgenannte Erklärung als auch die am 22. Dezember 2020 publizierten Informationen zu den COVID-19-Impfstoffen.
  • Irak würdigte adventistische Kirche auf nationaler Briefmarke

    Beirut/Libanon | 27.10.2021 | International
    Die überregionale Kirchenleitung der Adventisten für den Mittleren Osten und Nordafrika (MENAUM) in Beirut/Libanon berichtete am 20. Oktober, dass ihr kürzlich ein Satz von acht Briefmarken überreicht worden sei, der 2020 im Irak herausgegeben worden sei. Diese acht Briefmarken mit Abbildungen von acht christlichen Kirchen im Land, - darunter auch jene der adventistischen Kirche in der Hauptstadt Bagdad - seien von der irakischen Regierung veröffentlicht worden, um die Präsenz der christlichen Kirchen im Land zu würdigen und die Vielfalt zu fördern, schreibt MENAUM.
  • Adventistisches Krankenhaus in Sydney weltweit unter den besten Krebskliniken

    Wahroonga, NSW/Australien | 26.10.2021 | International
    Das Sydney Adventist Hospital wurde im Newsweek-Bericht "World's Best Specialized Hospitals 2021" im Bereich der Onkologie aufgeführt, deren Herzstück das „San Integrated Cancer Centre“ ist.
  • Adventisten feiern am 4. Samstag im Oktober die Schöpfung

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 22.10.2021 | International
    Der 4. Samstag im Oktober jeden Jahres wurde von der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2009 als Schöpfungssabbat deklariert. Dieses Jahr ist es der 23. Oktober. Es gehe darum, Gott als den Schöpfer zu feiern und anzuerkennen, ganz gleich, welcher Kirche man angehöre, heisst es in einer Ankündigung zu diesem Tag.
  • Jahressitzung der adventistischen Weltkirchenleitung im Zeichen der Corona-Pandemie

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2021 | International
    Vom 7. bis 13. Oktober traf sich der Exekutivausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten zu seiner Jahressitzung. Das Gremium ist die höchste Entscheidungsinstanz der Kirche zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (Generalkonferenz-Vollversammlungen). Es gehören ihm rund 300 Kirchenleiter, Leitende kirchlicher Institutionen und Laienmitglieder aus aller Welt an. Die diesjährige Jahressitzung (Annual Council) stand inhaltlich und formal unter dem Eindruck der weltweiten Corona-Pandemie und fand als Hybrid-Veranstaltung statt.
  • Adventistische Hochschule in Deutschland verleiht 40 Absolventen akademische Grade

    Friedensau/Deutschland | 13.10.2021 | International
    In einer Feierstunde am 10. Oktober erhielten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache hob Stephan Sigg, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, Gastfreundschaft als Lebenseinstellung hervor.
  • Deutschland: Eine Zukunft für das Bergheim Mühlenrahmede der Adventisten

    Altena/Deutschland | 06.10.2021 | International
    Nachdem die Landeskörperschaft der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen (NRW) entschieden hat, die Trägerschaft für die Tagungsstätte Bergheim Mühlenrahmede (Altena/Sauerland) aus finanziellen Gründen zum Ende dieses Jahres abzugeben, hat ein Unterstützerkreis aus adventistischen Kirchenmitgliedern mit der Bergheim Mühlenrahmede gGmbH eine neue Betreibergesellschaft gegründet. Sie wird die Tagungsstätte ab 2022 übernehmen und hat bereits einen Plan zum Weiterbetrieb und zur Steigerung der Attraktivität des Bergheims entwickelt.
  • Michał Belina Czechowski-Platz anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Adventisten in Krakau eingeweiht

    Warschau/Polen und Bern/Schweiz | 06.10.2021 | International
    Zur 100-jährigen Präsenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Krakau/Polen, wurde am 25. September ein Platz in der Stadt nach dem Polen Michał Belina-Czechowski benannt. Er war der erste adventistischen Missionar in Europa, nicht aber in Polen, wo ihm die Einreise verweigert worden war. Die Namensgebung fand im Beisein des Bürgermeisters von Krakau, Jacek Majchrowski, von Parlamentsabgeordneten, dem Marschall der Provinz, Stadträten sowie Vertretern anderer Kirchen, NGOs sowie der Adventisten statt, berichtet EUD News, Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa.
  • Erinnerung an Ludwig Baumann - Kämpfer für Rehabilitierung von Kriegsdienstverweigerern

    Bremen/Deutschland | 04.10.2021 | International
    Anlässlich des 100. Geburtstags von Ludwig Baumann, der sich am 13. Dezember 2021 jährt, hat die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz in Bremen den Dokumentationsband „Ein Kämpfer bis zuletzt“ herausgegeben. Baumann verstarb am 5. Juli 2018 im Alter von 96 Jahren. Sein unermüdliches Engagement hatte zur gesellschaftlichen Anerkennung und gesetzlichen Rehabilitierung der Kriegsdienstverweigerer, Wehrkraftzersetzer und Deserteure der Deutschen Wehrmacht geführt.
  • Adventisten in Russland gründen Online-Schule

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.10.2021 | International
    Die Westrussische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Moskau hat eine christliche Online-Schule eingerichtet. Laut Adventist Review, Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung, öffnete die „Istok“ (Quelle) Schule am 1. September ihre virtuellen Türen.
  • Granate aus dem Ersten Weltkrieg tötet zwei Adventisten bei Wanderung in den Karpaten

    Kiew/Ukraine | 29.09.2021 | International
    Bei einer Wanderung sind am 15. September durch die Explosion einer Granate aus dem Ersten Weltkrieg zwei junge Adventisten getötet und vier weitere schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in der West-Ukraine im Karpatenvorland.
  • Haiti: Christlicher Flugdienst transportiert medizinisches Personal und Verletzte

    Langenthal/Schweiz | 31.08.2021 | International
    Der christliche internationale Flugdienst «Mission Aviation Fellowship» (MAF) gewährleistet in schwer erreichbaren Gegenden die Versorgung via Luftweg. Nach dem schweren Erdbeben vom 14. August im Südwesten von Haiti, mit der Stärke 7,2, koordiniert MAF die Hilfsflüge mit anderen gemeinnützigen Organisationen.
  • Seit 90 Jahren adventistische Missionsschiffe auf dem Amazonas

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.08.2021 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten Leo und Jessie Halliwell starteten 1931 mit ihrem Missionsschiff «Luzeiro I» (Licht) auf den weit verästelten Zuflüssen und Nebenarmen des Amazonas. Sie vermittelten Tausenden von Menschen, die in den Ufergemeinden des Amazonas lebten, Hoffnung, medizinische Hilfe sowie Hinweise für eine gesündere Lebensweise. Kürzlich feierte in Manaus, Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas/Brasilien, eine Gruppe adventistischer Kirchenleiter sowie ehemalige und jetzige Projektmitarbeitende den 90. Jahrestag dieser, bis dahin einmaligen, Initiative, wie Adventist Review, Zeitschrift der Weltkirchenleitung, berichtete.
  • Haiti: Überlastetes adventistisches Spital hilft mit orthopädischen Operationen

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.08.2021 | International
    Das adventistische Krankenhaus liegt in Diquini, Carrefour, in der Hauptstadt Port-au-Prince. Es sei überlastet, da es nach dem Erdbeben am 14. August ununterbrochen Patienten aufgenommen habe, die ihnen überwiesen worden seien, sagte Scott Nelson, leitender Arzt und orthopädischer Chirurg der adventistischen Gesundheitseinrichtung in Haiti. Tag und Nacht seien vor allem orthopädische Operationen durchgeführt worden. Ausserhalb des Krankenhauses wurden sechs Zelte aufgestellt, um den Zustrom verletzter Patienten zu meistern.
  • Neuer gewählter Präsident von Sambia ist Adventist

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.08.2021 | International
    Richter Esau Chulu, Vorsitzender der Wahlkommission von Sambia hat Hakainde Sammy Hichilema zum ordnungsgemäss gewählten siebten Präsidenten der Republik Sambia erklärt. Sambia ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika mit 73 Stämmen. Im Land leben rund 18 Millionen Menschen. In der Wahl vom 12. August erhielt Hakainde Sammy Hichilema 2.810.757 Stimmen und damit rund eine Million Stimmen mehr als der amtierende Präsident Edgar Chagwa Lungu, berichtet «Adventist Review», Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung. Der neugewählte Präsident Hichilema ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und hat versprochen, das Land zu vereinen sowie die Religionsfreiheit zu wahren. Er wurde bei seinem sechsten Versuch, an die Spitze des Landes zu gelangen, gewählt.
  • USA: Adventisten eröffnen Krankenhaus für Erwachsene und erweitern Kinderkrankenhaus

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 12.08.2021 | International
    Die «Loma Linda University Health» (LLUH) in Loma Linda, Kalifornien, hat am 6. August den «Dennis and Carol Troesh Medical Campus» eröffnet. Er umfasst ein neues hochmodernes Krankenhaus für Erwachsene sowie die Erweiterung des Kinderkrankenhauses. «Loma Linda University Health» ist ein akademisches medizinisches Zentrum der Siebenten-Tags-Adventisten, das acht Ausbildungsstätten, sechs Krankenhäuser, eine Arztpraxisgesellschaft, abgelegene Kliniken im Westen der Vereinigten Staaten sowie angeschlossene Organisationen auf der ganzen Welt betreibt.
  • Verschwörungsmythen nicht erst seit Covid-19

    Hannover/Deutschland | 10.08.2021 | International
    Verschwörungsmythen und Verschwörungsglaube sind nicht erst seit Covid-19 eine besondere Herausforderung für die kirchliche Weltanschauungsarbeit. Der Informations- und Beratungsbedarf hierzu habe deutlich zugenommen, beobachtet Kirchenrat Dr. Matthias Pöhlmann, der Vorsitzende des Ausschusses „Religiöse Gemeinschaften“ der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Vor diesem Hintergrund hat der Ausschuss den Beitrag „Verschwörungsmythen und Verschwörungsglaube“ erarbeitet, der jetzt als Nr. 191 der Texte aus der VELKD erschienen ist.
  • Indonesien: 1200 adventistische Frauen für Leitungsaufgaben ausgebildet

    Silang, Cavite/Philippinen | 28.07.2021 | International
    Mehr als 1.200 Leiterinnen der adventistischen Frauenarbeit der überregionalen Kirchenregion in Westindonesien (West Indonesia Union Mission) haben im Rahmen eines zweitägigen Online-Seminars die vierte Stufe ihres Zertifizierungsprogramms für Führungskräfte abgeschlossen. Das Zertifizierungsprogramm der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten konzentriert sich auf die Befähigung und Ausrüstung adventistischer Frauen für verschiedene Leitungsaufgaben in Gesellschaft und Kirche.
  • Australien: Steigende Versicherungskosten belasten adventistische Einrichtungen

    Wahroonga, NSW/Australien | 27.07.2021 | International
    Der Risk Management Service (RMS) verwaltet das Versicherungsprogramm der adventistischen Kirche im Südpazifik und unterstützt adventistische Organisationen beim Sicherheits- und Risikomanagement. Der RSM berichtet, dass die Versicherer in den letzten Jahren erhebliche Verluste durch Naturkatastrophen in der Region erlitten haben, die nun zu deutlich höheren Prämien geführt hätten.
  • Deutschland: Weniger Kirchenmitglieder trotz sinkender Austrittszahlen

    Hannover und Bonn/Deutschland | 19.07.2021 | International
    Obwohl es weniger Austritte 2020 gab, sank die Zahl der evangelischen und römisch-katholischen Kirchenmitglieder in Deutschland.
  • Adventisten in Südamerika wollen Frauen als Älteste in örtlichen Kirchgemeinden ordinieren

    Brasilia/Brasilien | 13.07.2021 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (Südamerikanische Division, SAD) stimmte am 8. Juli 2021 in Brasilia, Brasilien, einer Beschlussvorlage zu, die Frauen den Dienst als Älteste ihrer Kirchgemeinde auf dem ganzen Gebiet der Südamerikanischen Division erlaubt. Das beschlossene Papier soll zudem die Rolle der ehrenamtlichen Kirchgemeindeleiter und Kirchgemeindeleiterinnen stärken, berichten die News-Seite SADNotícias Adventistas (noticias.adventistas.org) und die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review.
  • Britische Methodisten beschliessen Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

    Frankfurt am Main/Deutschland | 07.07.2021 | International
    Die im englischen Birmingham bis zum 1. Juli tagende Konferenz der Methodistischen Kirche in Grossbritannien (The Methodist Church in Britain, MCB) hat die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare beschlossen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 254 Ja- bei 46 Nein-Stimmen billigten die Mitglieder der Konferenz die vorgeschlagenen Änderungen in der Ordnung der Kirche.
  • Bayern: Adventisten beschliessen gleichberechtigte Segnung von Frauen und Männern zum Pastorenamt und bestätigen Vorstand

    München/Deutschland | 07.07.2021 | International
    Am 4. Juli bestätigte die Landesversammlung (Synode) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern in einer Präsenzveranstaltung in der Konferenzhalle der Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf die bisherige Kirchenleitung. Engagiert wurde ausserdem ein Antrag auf gleichberechtigte Segnung von Pastorinnen und Pastoren diskutiert und mit deutlicher Mehrheit angenommen.
  • Mitarbeitende eines adventistischen Spitals umrunden in Sponsorenlauf den Globus

    Berlin/Deutschland | 06.07.2021 | International
    Insgesamt 43.122 Kilometer haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des adventistischen Krankenhauses Waldfriede in Berlin für einen guten Zweck mit der Aktion #waldfriedeläuft „erlaufen“ und „erfahren“. Dafür spendet das Krankenhaus 10 Cent für jeden Kilometer an den Förderverein.
  • Erste adventistische Pastorin in Puerto Rico angestellt

    Ponce/Puerto Rico | 02.07.2021 | International
    Am 8. Juni gab die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im Süden von Puerto Rico (Asociación Puertorriqueña Adventista del Sur) bekannt, dass sie Abigail Babilonia als Leiterin der Jugendabteilung der Kirche als auch der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Puerto Rico sowie als Pastorin der Kirchgemeinde III in Ponce angestellt hat. Abigail Babilonia ist die erste Frau, die als Pastorin in der 123jährigen Geschichte der adventistischen Kirche in Puerto Rico angestellt wurde.
  • Neuer Sprachkurs in biblischem Hebräisch für Anfänger und Fortgeschrittene

    Friedensau/Deutschland | 18.06.2021 | International
    Das Institut für Sprachen an der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten bietet in der Zeit vom 5. September bis 1. Oktober 2021 auf dem Hochschulcampus einen Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an. Er ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Das HopeCamp der Adventisten in Deutschland kann stattfinden

    Herne/Deutschland | 18.06.2021 | International
    Das für die letzte Juliwoche 2021 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland geplante „HopeCamp“ kann nach Angaben der Organisatoren stattfinden. Voraussetzung ist die erfolgte schriftliche Genehmigung der Behörden im Jerichower Land.
  • 20. Juni: Weltflüchtlingstag - Flüchtlingssabbat & Flüchtlingssonntag

    Basel/Schweiz | 17.06.2021 | International
    Die Zahl der Menschen, die vor Gewalt, Krieg, Verfolgung oder Klimawandel flieht, wächst Jahr für Jahr. Die Entscheidung, das eigene Zuhause zu verlassen, ist oft keine freiwillige und keine leichte. Vor diesem Hintergrund erklärte die UN-Vollversammlung im Dezember 2000 den 20. Juni zum weltweiten Gedenktag für Geflüchtete.
  • Strukturreform der Adventisten in den norddeutschen Bundesländern

    Hamburg und Hannover/Deutschland | 14.06.2021 | International
    Fotolegende: Das Leitungsteam der neuen Hanse-Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, (v.l.n.r.) Axel Schröder (Finanzvorstand), Dragutin Lipohar (Kommunikation und Gemeindeaufbau), Alexander Vilem (Vizepräsident und Adventjugend), Bastian Bak (Adventjugend), Dennis Meier (Präsident), Erhardt Dan (Kommunikation und Gemeindeaufbau) und Jan Kozak (Vizepräsident). © Foto: Bettina Wesselow / Hanse-Vereinigung
  • 12. Juni: «Tag der adventistischen Frau»

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.06.2021 | International
    Am zweiten Samstag (Sabbat) im Juni findet jährlich der von der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten designierte „Tag der adventistischen Frau“ statt. Dieser Schwerpunkttag bietet Frauen Gelegenheit, einen Gottesdienst in der lokalen Kirchengemeinde zu gestalten und über die Ziele der Abteilung Frauen zu informieren. Das Motto für 2021 lautet: „Kommt und seht den Retter der Welt!“
  • Kanada: Adventisten trauern nach Entdeckung von unmarkierten Kindergräbern

    Oshawa, Ontario/Kanada | 04.06.2021 | International
    Die Leiter und Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kanada trauern mit den Familien der „Tk'emlúps te Secwépemc First Nation“ und allen einheimischen Bewohnern Kanadas nach der Entdeckung von 215 unbeschrifteten Kindergräbern. Diese wurden auf dem ehemaligen Gelände der Kamloops Indian Residential School in British Columbia gefunden.
  • Australische Adventisten empfehlen Änderung der Richtlinien für gleichberechtigten Dienst von Pastorinnen

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.06.2021 | International
    An der Sitzung des Exekutivkomitees der nationalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien (Australian Union Conference AUC) Ende Mai befasste sich der Ausschuss mit einer Resolution der AUC aus dem Jahr 2015. Darin ging es um Frauen im pastoralen Dienst. Das Exekutivkomitee beschloss nun, diese Resolution zu erweitern.
  • Adventisten empfehlen, ständige Arbeitsgruppen gegen häusliche und sexuelle Gewalt einzurichten

    Lüneburg/Deutschland und Bern/Schweiz | 28.05.2021 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung adventistischer Christen in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) verabschiedete eine Erklärung, in der «alle Formen körperlichen, sexuellen und emotionalen Missbrauchs und Gewalt in der Familie verurteilt» werden. Jeder nationalen Kirchenleitung wird empfohlen, eine «ständige Arbeitsgruppe für häusliche Gewalt einzurichten, die sich aus mindestens drei Mitgliedern zusammensetzt» und in der Männer, Frauen sowie Experten (Sozialarbeiter, Rechtsanwälte) vertreten sein sollen. Der Beschluss wurde bereits am 3. Mai vom EUD-Exekutivausschuss, dem obersten Leitungsgremium der Intereuropäischen Division EUD, gefasst und auf dessen Halbjahressitzung am 24. Mai veröffentlicht.
  • Der 28. Mai ist Welttag der Frauengesundheit

    Weiterstadt/Deutschland | 28.05.2021 | International
    Am 28. Mai ist der internationale Tag für die Gesundheit der Frauen. Anlässlich dieses Jahrestages ruft die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland alle Menschen dazu auf, sich für die Gesundheit und die Rechte der Frauen weltweit einzusetzen.
  • Abteilungsleitungen der adventistischen Kirchenleitung in Westeuropa neu gewählt

    Bern/Schweiz | 25.05.2021 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung adventistischer Christen in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) wählte am 24. Mai in der halbjährlichen Sitzung des Exekutivkomitees (Mid-Year-Meeting MYM) die Abteilungsleitungen für die Amtsperiode 2021 bis 2025. Dabei gab es viele Neubesetzungen und Umstrukturierungen.
  • Deutsche Evangelische Allianz verurteilt Antisemitismus

    Bad Blankenburg/Deutschland | 20.05.2021 | International
    Christen stellen sich an die Seite ihrer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heisst es in einer Stellungnahme des Vorstands der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) zu antisemitischen Vorkommnissen und einseitiger Israelkritik in der Bundesrepublik.
  • Weltweites virtuelles Campmeeting der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.05.2021 | International
    Vom 19. bis 23. Mai 2021 veranstaltet die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ein weltweites virtuelles Campmeeting. Nachdem die Weltsynode bereits zweimal verschoben wurde, will die Kirchenleitung mit dieser Veranstaltung Adventisten aus der ganzen Welt zusammenbringen, um anzubeten, inspirierende Predigten und Vorträge zu hören und in virtuellen Ausstellungsräumen die Vielfalt adventistischer Angebote zu erleben.
  • Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland bestätigen Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 10.05.2021 | International
    Am 9. Mai haben die Abgeordneten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (Mittelrheinische Vereinigung/MRV) in gemeinsamer Synode (Abgeordnetenversammlung) ihre regionale Kirchenleitung gewählt. Ausserdem stimmten die Abgeordneten dafür, die Gastmitgliedschaft bei der ACK Hessen-Rheinhessen und der ACK Region Südwest zu beantragen.
  • Deutschland: Erste Gleichstellungsbeauftragte der Adventisten in Bayern

    München/Deutschland | 10.05.2021 | International
    Der Exekutivausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern hat am 25. April beschlossen, eine Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen. Die Diplompsychologin Patricia Davis hat ihre Stelle zum 1. Mai angetreten. Damit ist sie die erste Gleichstellungsbeauftragte ihrer Freikirche in Deutschland.
  • Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung

    Stuttgart/Deutschland | 07.05.2021 | International
    Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf ihrer Tagung am 2. Mai die regionale Kirchenleitung gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.406 erwachsen getaufte Mitglieder (Stand 31.12.2020) und betreibt acht Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.
  • Internationales Symposium: «Adventistische Interpretationen biblischer Apokalyptik»

    Friedensau/Deutschland | 05.05.2021 | International
    Vom 26. bis 29. April 2021 fand im Fachbereich Theologie der Theologischen Hochschule Friedensau ein internationales Symposium unter dem Thema: „Das Reich Gottes ist nahe. Adventistische Interpretationen der biblischen Apokalyptik“ statt. Es wurde vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie (IAS) unter der Leitung von Prof. Rolf Pöhler als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Reinder Bruinsma, einer der Teilnehmer, vielgelesener Autor, Pastor i.R. und ehemaliger Kirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden berichtet von der Tagung als Gastautor für den APD.
  • Adventistisches Spital gehört zu den besten in Deutschland

    Berlin/Deutschland | 03.05.2021 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, ist in diesem Jahr erneut als eines der besten Krankenhäuser in Deutschland ausgezeichnet worden. In einer weiteren Studie, die 2.000 Krankenhäuser weltweit umfasst, konnte nach Mitteilung von Vorstand Bernd Quoss Waldfriede ebenfalls punkten.
  • Adventisten: Reaktion auf Beschluss, Frauen und Männer gleichberechtigt zu ordinieren

    Bern/Schweiz | 30.04.2021 | International
    In einer Medienmitteilung reagiert der Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division/EUD), Pastor Mario Brito, auf die Entscheidung der Nord- und Ostdeutschen Adventisten (Norddeutscher Verband/NDV), die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig umzusetzen.
  • Spital der Adventisten in Berlin erweitert medizinisches Angebot

    Berlin/Deutschland | 28.04.2021 | International
    Auch für das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, stellte das Jahr 2020 eine besondere Herausforderung dar. Trotz der Corona-Krise gelang es, das medizinische Leistungsangebot weiter zu entwickeln.
  • Adventisten in Norddeutschland beschliessen Umsetzung der gleichberechtigten Ordination von Pastorinnen

    Hannover/Deutschland | 26.04.2021 | International
    In seiner turnusmässigen Sitzung hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband - NDV) am 25. April beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig durchzuführen. Die Umsetzung der bereits 2012 gefassten Entscheidung war aus kirchenpolitischen Gründen mehrfach verschoben worden.
  • Neuer Präsident für die adventistischen Christen in Südamerika gewählt

    Brasilia/Brasilien | 23.04.2021 | International
    Stanley Arco, Vizepräsident der adventistischen Kirchenleitung in Südamerika (Südamerikanische Division - SAD), wurde am 22. April 2021 zum neuen Präsidenten dieser 2,5 Millionen Mitglieder zählenden, acht Nationen umfassenden Kirchenregion gewählt, wie South American Division News berichtet.
  • Adventisten berufen eintägige Sondersitzung der Weltsynode zur Verfassungsänderung ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2021 | International
    Am 13. April stimmten die Mitglieder des Exekutivkomitees der Generalkonferenz (GC EXCOM) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten dafür, am 18. Januar 2022 eine eintägige Sondersitzung der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) abzuhalten. Die ausserordentliche Sitzung im Januar 2022 soll im Hauptquartier der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA, stattfinden und dem «einzigen und alleinigen Zweck» dienen, die Verfassung der Kirche bezüglich der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) zu ändern, wie Adventist News Network (ANN) berichtet. Mit dieser Änderung soll den Delegierten aus der ganzen Welt ermöglicht werden, auf digitalem Wege an einer zukünftigen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) teilzunehmen, «falls unvorhergesehene und unvermeidbare Umstände eintreten», so ANN.
  • Adventistische Weltkirchenleitung besetzt zentrale Positionen neu

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.04.2021 | International
    Die Frühjahrssitzung 2021 des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) fand am 13. und 14. April statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Sitzung - mit etwas über 210 Mitgliedern aus der ganzen Welt - virtuell durchgeführt. Am 14. April fanden zwei Wahlen für zentrale Verwaltungspositionen in der Weltkirchenleitung statt, berichtet Adventist News Network (ANN): Der Jamaikaner, Paul Douglas, wird ab 1. August neuer Finanzvorstand und löst damit Juan Rafael Prestol-Puesán aus der Dominikanischen Republik ab. Prestol-Puesán diente seit 2015 in dieser Funktion. Der Brasilianer, Erton Köhler, wird per sofort neuer Exekutivsekretär und löst den in Singapur geborenen G.T. Ng ab, der diese Position seit 2010 innehatte. Beide Abtretenden gehen in den Ruhestand.
  • Grossbritannien: Adventisten kondolieren der königlichen Familie

    Watford/England | 13.04.2021 | International
    Pastor Ian Sweeney, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien, sprach der Königin sowie der königlichen Familie im Namen der Adventisten Grossbritanniens sein Beileid aus.
  • Adventisten diskutieren weltweit in Bibelkreisen über Gottes ewigen Bund

    Zürich/Schweiz | 09.04.2021 | International
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Viertel 2021 lautet der Titel des Bibelstudienhefts: «Gottes ewiger Bund».
  • Luther: 500 Jahre Wormser Reichstag wird multimedial gefeiert

    Worms/Deutschland | 07.04.2021 | International
    Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche werde die Stadt Worms laut einer gemeinsamen Pressemeldung den legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag im Jahre 1521 feiern. Bei diesem Ereignis habe der Wittenberger Reformator Weltgeschichte geschrieben. Per Internet-und Fernsehübertragungen seien alle eingeladen, von Zuhause und überall auf der Welt teilzunehmen.
  • Entführte Adventisten in Haiti nach vier Tagen wieder freigelassen

    Port-au-Prince/Haiti | 07.04.2021 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti feiern die Freilassung von vier Kirchenmitgliedern, die am 1. April 2021 entführt worden sind. Während eines Live-Gottesdienstes in einem Studio neben dem Kirchengebäude in Diquini, Carrefour, in der Hauptstadt Port-au-Prince zwangen bewaffnete Männer sie, mitzukommen.
  • Erneut Adventisten in Haiti entführt

    Miami, Florida/USA | 04.04.2021 | International
    Vier Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Haiti, darunter der Pastor und ein bekannter Pianist, wurden am Abend des 1. April während einer Live-Übertragung eines Lobpreis- und Anbetungsgottesdienstes von acht oder neun Bewaffneten entführt. Die Mitglieder der Gospel Kreyòl Ministry Church in Diquini, Carrefour, am Rande der Hauptstadt Port-au-Prince, traten in einem Studio neben ihrer Kirchgemeinde live auf Facebook und YouTube auf, als ein bewaffneter Mann auf die Bühne kam, ihren Gesang unterbracht und sie mitnahm. Die Entführung von der Bühne wurde gefilmt und live übertragen.
  • Online-Infotage der Hochschule Friedensau zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

    Friedensau/Deutschland | 01.04.2021 | International
    Unter der Überschrift: „Studiere, was dich glücklich macht!“ gewährt die Theologische Hochschule Friedensau/Deutschland über das Studium oder Berufsfeld Soziale Arbeit erfahren möchten.
  • Spenden-App der Adventisten für europaweiten Einsatz ist online

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 01.04.2021 | International
    Mit einer Spenden-App eröffnet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ab dem 1. April die Möglichkeiten zum digitalen Spenden. Aufgrund des europaweiten Einsatzes trägt die Spenden-App den englischen Namen «MyOfferings». Die App ist vorerst für Deutschland freigeschaltet. Nach den Versionen auf Deutsch und Englisch werden weitere auf Spanisch und Rumänisch folgen. Für die Adventisten in der Deutschschweiz wurde eine Lösung mit TWINT eingerichtet, sodass die Einführung der App «MyOfferings» nicht vorgesehen ist.
  • Adventisten in Deutschland geben Betrieb einer Tagungsstätte auf

    Herne/Deutschland | 25.03.2021 | International
    Am 23. März informiert Pastor Martin Knoll, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für die Region Nordrhein-Westfalen/Deutschland, die Kirchenmitglieder schriftlich, „dass die Kirchenleitung (Bereich NRW) die Betreiberschaft für das Bergheim Mühlenrahmede (bei Altona, Westfalen) über das Jahr 2021 hinaus nicht übernehmen kann“. Diese Entscheidung fällte der Verwaltungsausschuss am 21. März nach intensiven Beratungen.
  • Rumänien: Adventisten betreuen Gefangene und deren Familien

    Bukarest/Rumänien | 22.03.2021 | International
    Der «Humanitäre Verein für Gefängnisarbeit», eine Institution der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien, hat nach dem Fall des Kommunismus im Jahr 1989 und bis März 2020 mit Freiwilligen wöchentliche Besuche in den 44 Anstalten des Strafvollzugs im Lande durchgeführt, berichtet EUD News, Kommunikationsabteilung der Adventisten in West- und Südeuropa. Die Freiwilligen hätten die Häftlinge individuell besucht sowie mittels Seminare soziale, medizinische, erzieherische und ethisch-moralische sowie religiöse Themen angeboten. Hunderte Insassen seien in den dreissig Jahren adventistische Christen geworden seien. Die Pandemie habe die persönliche Begegnung verunmöglicht, sodass die Freiwilligen auf briefliche Korrespondenz gewechselt und auch den Familien der Gefangenen geholfen hätten, so EUD News.
  • Internationaler Gehörlosenkongress der Adventisten per Videokonferenz

    Bern/Schweiz | 19.03.2021 | International
    Am 13. März endete der „2. Internationale Adventistische Kongress für Gehörlose und Taubblinde“. Am Abend des 12. März dauerte die Tagung eine Stunde, am 13. März zwei Stunden. Es war eine Herausforderung, der sich die Organisatoren der Abteilung für Gehörlose und Taubblinde (Adventist Deaf Ministries International/ADMI) der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD) stellte.
  • Kirchliche Werke in Deutschland fordern gerechte Verteilung der Impfstoffe

    Stuttgart, München, Berlin, Hildesheim/Deutschland | 16.03.2021 | International
    Sowohl die Katholische Kirche als auch evangelische Missionswerke in Deutschland haben am 15. März in Pressemeldungen eine gerechte Verteilung der Impfstoffe angemahnt. Dabei gehe es vor allem um die Situation in den Ländern des globalen Südens.
  • Syrien: Zwei Drittel weniger Christen nach zehn Jahren Krieg

    Burgdorf/Schweiz | 12.03.2021 | International
    Laut den Kirchen in Syrien, ist während dem zehnjährigen Krieg, der am 15. März 2011 begann, die christliche Minderheit im Land von zwei Millionen auf rund 600.000 Personen geschrumpft. Das berichtet Open Doors (OD), überkonfessionelles christliches Hilfswerk, das sich in über 60 Ländern für verfolgte Christen einsetzt.
  • Augenoperationen schenken Tausenden in Indien das Augenlicht

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2021 | International
    Jährlich an Blinden kostenlos durchgeführte Kataraktoperationen von «Eyes for India» (Augenlicht für Indien), die vom adventistischen Fernseh-Mediendienst «It is written» finanziert werden, ermöglichen Tausenden in Indien, dass sie wieder sehen können. Bei der Aktion vom 1. bis 11. Februar 2021, im Bezirk Barabanki, Uttar Pradesh, konnte Dr. Jacob Prabhakar mit seinem medizinischen Team 2.672 Operationen am Grauen Star und 29 Operationen zur Entfernung von Pterygium, einer kleinen Wucherung im Augenwinkel, erfolgreich durchführen.
  • Hochschule Friedensau kooperiert mit Universität Kapstadt

    Friedensau/Deutschland | 05.03.2021 | International
    Das Friedensauer Institut für Evaluation (FIFE) an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland und das Institute for Humanities in Africa (HUMA) an der Universität Kapstadt in Südafrika starten im März 2021 ein gemeinsames Projekt zur „Ethik der humanitären Hilfe“ („Ethical Humanitarianisms“).
  • Mitgliederentwicklung der Adventisten in Deutschland erfordert erweitertes Gemeindemodell

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 04.03.2021 | International
    In der März-Ausgabe der Kirchenzeitschrift „adventisten heute“ veröffentlicht die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland die Mitgliederentwicklung der letzten zehn Jahre. Das führt zu Überlegungen, das existierende Gemeindemodell zu ergänzen.
  • Adventistischer Geschäftsmann als Präsident von Palau vereidigt

    Ngerulmud/Palau | 04.03.2021 | International
    Als zehnter Präsident der Inselrepublik Palau wurde der Siebenten-Tags-Adventist Surangel Whipps Jr. vereidigt. Nachdem er seinen Amtseid abgelegt hatte, versprach Whipps laut Island Times in seiner ersten Rede eine Regierung, die das Volk in den Mittelpunkt stelle.
  • 2000 Jahre Christentum – 1700 Jahre Sonntag als Ruhetag

    Lüneburg/Deutschland | 03.03.2021 | International
    Vor 1700 Jahren, am 3. März 321, erklärte Kaiser Konstantin den Sonntag zum allgemeinverbindlichen Ruhetag für die Stadtbevölkerung im Römischen Reich. In seinem Artikel „1700 Jahre Sonntagsgesetz“ in der März-Ausgabe 2021 der Kirchenzeitschrift „adventisten heute“ befasst sich Dr. theol. Johannes Hartlapp, Dozent für Kirchengeschichte an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland, mit der Frage, was Konstantin damit beabsichtigte.
  • Weltsynode 2022 der Adventisten nach St. Louis/USA verlegt

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.03.2021 | International
    Adventist News Network, das offizielle Nachrichtenorgan der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gab via Twitter bekannt, dass die Weltsynode 2022 (Generalkonferenz-Vollversammlung - GC Session) nun in St. Louis, Missouri/USA stattfinden werde.
  • Generalkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche erneut verschoben

    Frankfurt am Main/Deutschland | 01.03.2021 | International
    Die internationale Tagung der Generalkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK; englisch: United Methodist Church) wird ein weiteres Mal verschoben. Der neue Termin für die Präsenztagung der Generalkonferenz ist jetzt auf den 29. August bis zum 6. September 2022 festgelegt. Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota bleibt, wie schon zuvor geplant, der Tagungsort.
  • Themenheft 2021 zum Täufergedenken erschienen

    Linkenheim-Hochstetten/Deutschland | 03.02.2021 | International
    2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ finden bis dahin jedes Jahr Veranstaltungen mit einem besonderen Schwerpunkt statt, um über das täuferische Erbe nachzudenken. Der Leitgedanke für 2021 lautet „gewagt! gemeinsam leben“. Er wird durch ein jetzt herausgegebenes Themenheft vertieft.
  • Florida: AdventHealth investiert $ 100 Millionen für Spitalneubau

    Altamore Springs, Florida/USA | 03.02.2021 | International
    AdventHealth (früher Adventist Health System) kündigte an, für 100 Millionen Dollar ein vier Stockwerke umfassendes 100-Betten-Krankenhaus in Palm Coast, Florida zu bauen, das im Herbst 2022 eröffnet werden soll.
  • „SOFORTHILFEN FÜR DIE ARMEN - JETZT!”

    Hannover/Deutschland | 28.01.2021 | International
    Das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) in Deutschland beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden an einem gemeinsamen Aufruf und Forderung zur zügigen Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.
  • „Niemand soll allein sterben müssen!“ fordern deutsche Pfingstgemeinden

    Erzhausen/Deutschland | 27.01.2021 | International
    Bedingt durch die derzeitigen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland sei es für die Angehörigen nur schwer möglich, ihre sterbenden Familienmitglieder im Krankenhaus oder Altenheim zu besuchen. Hinzu komme, dass auch Pastoren und ehrenamtlichen Seelsorgern vieler Orts der Zutritt verwehrt werde. Dieser Umstand, auf seelischen Beistand verzichten zu müssen, treibe Sterbende und Angehörige in eine grosse innere Not, so der Vorstand des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland.
  • Rettungsschiff „Ocean Viking“ bringt 373 Gerettete nach Sizilien

    Berlin/Deutschland | 26.01.2021 | International
    Das nach über fünfmonatiger Zwangspause ins Mittelmeer zurückgekehrte Rettungsschiff Ocean Viking hat von italienischen Behörden einen Hafen zugewiesen bekommen und darf die 373 aus dem zentralen Mittelmeer geretteten Menschen im sizilianischen Augusta an Land gehen lassen. Die Ausschiffung sei für den heutigen Montag geplant, teilte die das Schiff betreibende europäische Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE mit. Deren Rettungsteam hatte in drei Einsätzen am 21. und 22. Januar vergangener Woche mehrere Hundert Kinder, Frauen und Männer aus vier in der libyschen Such- und Rettungszone in Seenot geratenen Schlauchbooten gerettet.
  • Symposium zu Gleichberechtigung und Gendergerechtigkeit

    Genf/Schweiz | 24.01.2021 | International
    Am 26. Januar findet das „7. Jährliche Symposium zur Rolle von Religion und Organisationen, die aus dem Glauben heraus handeln, in internationalen Angelegenheiten“, statt. Die Teilnehmenden werden wegen der Corona-Pandemie von 14:00 bis 18:30 Uhr online zusammenkommen und sich schwerpunktmässig mit der Überwindung der allgegenwärtigen Geschlechterungerechtigkeit und der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts beschäftigen.
  • Weltsynode der Adventisten auf 2022 verschoben

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.01.2021 | International
    Am 12. Januar gab Adventist News Network ANN, das offizielle Nachrichtenorgan der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, via Twitter bekannt, dass die Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom Mai 2021 auf die Zeit vom 6. bis 11. Juni 2022 verschoben wurde.
  • Adventisten reagieren auf Ereignisse am US-Kapitol

    Columbia, Maryland/USA | 08.01.2021 | International
    Am 7. Dezember bezeichnete die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division NAD) das gewaltsame Eindringen von Randalierenden am 6. Januar ins US-Kapitol, in Washington D.C., als «traumatisch für die meisten Amerikaner» und «schockierend» für die Menschen auf der Welt.
  • Deutschland: Kindergarten der Adventisten in Fürth wird eröffnet

    Fürth/Deutschland | 06.01.2021 | International
    Trotz verstärkter Corona bedingter Einschränkungen wird der Kindergarten des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) in Fürth, nordwestlich von Nürnberg/Bayern, wie geplant am 11. Januar wieder am gewohnten Standort öffnen. Nach nur 17 Monaten Bauzeit konnte die Kindertagesstätte (Kita) im neuen Gemeindezentrum der Adventgemeinde fertiggestellt und kann nun seiner Bestimmung übergeben werden. Gestartet wird mit der geforderten Notbetreuung.
  • Weltweite Einkehrtage der Adventisten- „10 Tage des Gebets“

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.01.2021 | International
    Unter dem Generalthema: „Sehnsucht nach Erweckung“ lädt die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten vom 6. bis 17. Januar 2021 ihre Kirchenmitglieder weltweit zur Teilnahme an der Aktion „10 Tage des Gebets“ an. Ein Begleitheft für die Durchführung der Gebetszeiten kann in 35 Sprachen online heruntergeladen werden: https://tendaysofprayer.org/.
  • Adventisten in Deutschland äussern sich zu Covid-19-Impfung

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 05.01.2021 | International
    Nach vermehrten Anfragen aus den Kirchengemeinden zur Praxis der Impfung im Zusammenhang mit der Corona Pandemie veröffentlichten am 4. Januar die überregionalen Kirchenleitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (FiD) eine erweiterte Stellungnahme. Zuvor hatte sich die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) bereits am 18. Dezember zu Impfungen geäussert. Es gehe den Autoren mit diesen Ausführungen darum, die Position der Freikirche aus theologischer und medizinischer Sicht darzustellen. Die Stellungnahme könne als Anregung verstanden werden, sich seine eigene Meinung zum Thema COVID-19-Impfung zu bilden.
  • Adventistischer Kirchenleiter in Haiti nach Entführung freigelassen

    Miami, Florida/USA | 29.12.2020 | International
    Vier Tage nach ihrer Entführung wurden der Präsident der transkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American-Division/IAD), Pastor Dr. Elie Henry und seine Tochter Irma unversehrt freigelassen, so eine Medienmitteilung der IAD am späten Abend des 28. Dezember. Pastor Henry und Tochter wurden seit dem Weihnachtsabend vermisst.
  • Adventistischer Kirchenleiter mit Tochter in Haiti entführt

    Port-au-Prince/Haiti | 26.12.2020 | International
    Mehrere Nachrichtendienste berichten übereinstimmend, dass der Kirchenpräsident der transkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American-Division/IAD), Pastor Dr. Elie Henry und seine Tochter Irma Henry, am Abend des 24. Dezember auf dem Weg vom „Haiti Adventist Hospital“ zum Haus eines Verwandten in Felmathe auf der anderen Seite von Port au Prince Hauptstadt von Haiti, entführt wurden.
  • Freikirchen in Deutschland: Verzicht auf Präsenz-Gottesdienste als Signal der Solidarität

    Wustermark/Deutschland | 23.12.2020 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat in einem Anschreiben an ihre Mitglieds- und Gastkirchen den freiwilligen Verzicht auf Präsenz-Gottesdienste zu Weihnachten als „ein verantwortliches Signal der Solidarität“ bezeichnet. Die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland empfiehlt ihren Kirchengemeinden ebenfalls „dringendst auf Präsenzgottesdienste in dieser Zeit zu verzichten“.
  • Politiker danken Personal in adventistischem Krankenhaus in Berlin

    Berlin/Deutschland | 23.12.2020 | International
    Die Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (Steglitz-Zehlendorf) und der Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann im gleichnamigen Wahlkreis, besuchten am 21. Dezember das von Adventisten getragene Krankenhaus Waldfriede in Berlin. Grund des Besuchs war ein Dank bei allen Ärzten, Ärztinnen und Pflegekräften für die Arbeit in den letzten Monaten.
  • Besucher- und Informationssystem an der Theologischen Hochschule Friedensau fertiggestellt

    Friedensau/Deutschland | 22.12.2020 | International
    Seit Ende November verfügt der etwa 420 Einwohner zählende Ort Friedensau, rund 30 Kilometer östlich von MagdeburgDeutschland, über ein Besucher-, Leit- und Informationssystem. An 36 verschiedenen Standorten stehen etwa 45 x 130 Zentimeter grosse Tafeln, die in deutscher und englischer Sprache über die Historie und die Bedeutung eines Geländes, Gebäudes oder einer Persönlichkeit Auskunft geben. Zur besseren Orientierung im Ort dienen neue Wegweiser.
  • Deutschland: Familienzentrum Arche Noah (FAN) in Penzberg wird eigenständig

    Hannover und Penzberg/Deutschland | 22.12.2020 | International
    Zum 1. Januar 2021 wird das Penzberger Familienzentrum Arche Noah gGmbH (FAN) die Trägerschaft vom Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW), dem Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, übernehmen. „Alle 24 Mitarbeitenden“, so versichert Annelies Plep von der Gesamtleitung des FAN, „bleiben dem FAN erhalten und wirken tatkräftig und engagiert mit, das FAN weiterzuentwickeln.“
  • USA: Brandon Bernard, Adventist im Todestrakt, wurde hingerichtet

    Milton Freewater, Oregon/USA | 16.12.2020 | International
    Brandon Bernard (40), adventistischer Insasse im Todestrakt des US-Gefängnisses in Terre Haute, Indiana, wurde am Abend des 10. Dezember hingerichtet, wie «Adventist Today» (AT), unabhängiger journalistischer Dienst, am 14. Dezember berichtete. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten lehnte diverse Gnadengesuche in letzter Minute ab.
  • Adventisten in Deutschland wollen gemeinsames Verwaltungsbüro

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 14.12.2020 | International
    Während der turnusmässigen Jahresschlusssitzung der beiden überregionalen Kirchenleitungsgremien der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband) entschieden sich die Mitglieder für Darmstadt als zukünftigen gemeinsamen Bürostandort. Bisher waren die Kirchenämter in Hannover (Norddeutscher Verband, NDV) beziehungsweise Ostfildern (Süddeutscher Verband, SDV). Obwohl die beiden Kirchenleitungen nicht fusionierten, sei mit dem gemeinsamen Bürostandort eine Steigerung der Effizienz im Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen verbunden, so der Pressesprecher der Freikirche, Jens-Oliver Mohr.
  • Deutschland: Adventistische Hochschule seit 30 Jahren staatlich anerkannt

    Friedensau/Deutschland | 02.12.2020 | International
    Vor 30 Jahren erhielt das Theologische Seminar Friedensau bei Magdeburg der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten den Status einer staatlich anerkannten Hochschule. Dr. Bernhard Oestreich, Professor für Neues Testament an der Hochschule, war 1990 der kommissarische Leiter des Seminars. Er schildert im Mitteilungsblatt
  • Adventistische Frauen engagieren sich gegen Gewalt an Frauen

    Bern/Schweiz | 27.11.2020 | International
    Während 16 Aktionstagen wollen adventistische Frauen daran erinnern, dass Gewalt und Missbrauch gegenüber Frauen beendet werden müssen, so Dagmar Dorn, Leiterin der Abteilung Frauen der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD). Der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 25. November bildete dabei den Auftakt zu einer internationalen Kampagne, die bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte der Vereinten Nationen, laufe.
  • Deutsche Methodisten finden Lösung in Homosexualitätsdebatte

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.11.2020 | International
    Am vergangenen Wochenende (20. und 21. November) hat der für die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Deutschland zuständige Kirchenvorstand die Öffnung in sexualethischen Fragen und die Bildung eines Gemeinschaftsbunds mit konservativer Prägung beschlossen. Als Vorlage diente ein Lösungsvorschlag, der von einem mit 21 Personen besetzten „Runden Tisch“ nach 15 Monaten intensiver Diskussion vorgelegt wurde.
  • Deutsche Evangelische Allianz zum 3. Bevölkerungsschutzgesetz

    Bad Blankenburg/Deutschland | 20.11.2020 | International
    Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA), ein Netzwerk evangelischer Christen, bietet eine Orientierungshilfe zum vom Bundestag und Bundesrat beschlossenen „Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“.
  • Brasilianische Adventisten verteilen Bücher per Drohne

    Brasilia/Brasilien | 19.11.2020 | International
    Wie der Nachrichtendienst „Notícias Adventistas“ der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (SAD) berichtet, haben Kirchenmitglieder in der Strandmetropole Fortaleza im Bundesstaat Ceará in Nordostbrasilien, das Buch „A Maior Esperança“ (Die grösste Hoffnung) mittels einer Drohne an Touristen und Bewohner verteilt. Dabei seien die Vorschriften der Nationalen Zivilluftfahrtbehörde (ANAC) jederzeit beachtet worden.
  • COVID-19: Adventisten mit Finanzausgleich in West- und Südeuropa

    Bern/Schweiz | 17.11.2020 | International
    Vom 30. Oktober bis 2. November wurde virtuell die Jahresendsitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) durchgeführt. Dabei beschlossen die Mitglieder des Exekutivausschusses aus 13 europäischen Ländern einstimmig, dass jene Kirchenregionen, deren Zehnteneinkommen im 2020 trotz der Corona-Krise gestiegen sind, einen Teil ihrer Mehreinnahmen mit jenen Ländern teilen, die einen Zehntenrückgang um mehr als zwei Prozent zu verzeichnen haben, wovon besonders Italien und Spanien betroffen sind. Darüber hinaus kann die teilkontinentalen Kirchenleitung (EUD) den erhaltenen Gesamtbetrag aufstocken.
  • Deutschland: Adventisten nehmen Stellung zu Pandemielage

    Ostfildern/Deutschland | 12.11.2020 | International
    Als solidarischen Beitrag zum Schutz menschlichen Lebens bezeichnet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland die erneut angeordneten Beschränkungen zur Eindämmung der Infektionszahlen. Die Freikirche habe das Vorgehen der Politik grundsätzlich unterstützt und achte die beschlossenen Massnahmen auch jetzt. Die Kirchenleitung sowie die verantwortlichen Leiterinnen und Leiter ihrer Institutionen seien der Meinung, dass das rechtliche und ethische Spannungsverhältnis unter Pandemiebedingungen in unserem Land bisher grundsätzlich gut ausbalanciert wurde. Dennoch gelte es, Einschränkungen im sensiblen Bereich der Grundrechte zu hinterfragen oder Beschränkungen kritisch zu begleiten.
  • proChrist: Evangelistisches „hoffnungsfest“ hat im Januar Premiere

    Kassel/Deutschland | 12.11.2020 | International
    „Mit einer europaweiten „hoffnungsfest-Premiere“ auf Bibel TV möchte der gemeinnützige und überkonfessionelle Verein proChrist e.V den Menschen nach einem herausfordernden Jahr 2020 neue Zuversicht vermitteln“, heisst es in einer Meldung. In zahlreichen Evangelisationsveranstaltungen in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern wollen die Initiatoren zum christlichen Glauben einladen.
  • Studie: „Geistliche Trockenheit“ unter Adventisten in Mitteleuropa

    Bern/Schweiz und Hannover/Deutschland | 11.11.2020 | International
    Die Ergebnisse einer Studie zum Erleben „geistlicher Trockenheit“ unter Mitgliedern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mitteleuropa sind jetzt im „Journal of Religion and Health“ (JORH) veröffentlicht worden. Die Studie wurde von Univ.-Prof. Dr. Arndt Büssing gemeinsam mit Lorethy Starck und Klaus van Treeck durchgeführt.
  • «Runder Tisch» der Methodisten soll Thema Homosexualität befrieden

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.11.2020 | International
    Mit Änderungen ihrer Ordnung will die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland den Konflikt um die Bewertung von Homosexualität befrieden.
  • Gebetswoche 2020 der Siebenten-Tags-Adventisten

    Zürich/Schweiz | 06.11.2020 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 7. bis 14. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Der Weg nach Hause – Treue im christlichen Lebensstil». In den 32 Kirchgemeinden in der Deutschschweiz sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen. Die Weltkirchenleitung stellt eine Gebetslesung für die weltweit 21,4 Millionen Adventisten zur Verfügung. Die Tagesabschnitte werden traditionell gemeinsam gelesen und anschliessend tauschen sich die Teilnehmenden vor dem Beten darüber aus.
  • Terror in Wien: Adventisten äussern Betroffenheit und Entsetzen

    Wien/Österreich | 03.11.2020 | International
    Pastor Reinhard Schwab, Präsident der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, verurteilte die Gewalttat in der Innenstadt von Wien, bei der am Abend des 2. November laut tagesschau.de an sechs Tatorten vier Passanten getötet und mehrere verletzt wurden. Ein Tatverdächtiger sei von der Polizei erschossen worden.
  • Den Glauben in Kleingruppen erleben: „steps2.one“

    Ostfildern/Deutschland | 03.11.2020 | International
    Schon vor der Covid-19 Pandemie haben Abteilungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland interdisziplinär über die Notwendigkeit von Kleingruppen im Kirchenleben nachgedacht. Jetzt wurden die ersten Ergebnisse der Projektgruppe auf der Webseite „steps2.one“ vorgestellt.
  • Adventistische Hochschule mit neuem Master Programm in Pastoral Ministry

    Bern/Schweiz | 03.11.2020 | International
    Mit grosser Mehrheit entschied der Exekutivausschuss der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in West und Südeuropa (Intereuropäische Division/EUD) in seiner Sitzung vom 1. November, dass das neue EUD-Master-Programm (MA Pastoral Ministry), das sich an alle MA-Studierenden in diesem Verwaltungsbereich richtet, an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland durchgeführt werden soll. Als Start dieses Programms ist der Herbst 2022 geplant.
  • Adventistischer Kirchenleiter verurteilt Anschläge in Frankreich

    Dammarie-les-Lys/Frankreich | 01.11.2020 | International
    Nach der jüngsten tödlichen Attacke eines Täters in Nizza/Frankreich nimmt die überregionale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für das Gebiet Frankreich, Belgien und Luxemburg durch ihren Präsidenten Ruben de Abreu Stellung und verurteilt die Gewalttaten, die in den letzten Tagen in Frankreich verübt worden sind.
  • Adventisten erinnern weltweit am 24. Oktober an die Schöpfung

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 23.10.2020 | International
    Der 4. Samstag (Sabbat) in jedem Jahr wurde von der weltweiten protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Schöpfungssabbat deklariert. Es gehe darum, Gott als den Schöpfer zu feiern und anzuerkennen, ganz gleich, welcher Kirche man angehöre, heisst es in einer Ankündigung zu diesem Tag.
  • COVID-19: Teilweise Präsenzstudium an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 18.10.2020 | International
    Nach einer Studienreise einer Gruppe von 30 Studierenden der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) in Deutschland ist eine der Teilnehmenden positiv auf Corona getestet worden. Alle Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Studienveranstaltungen im Programm „International Social Sciences“ fänden nun über Zoom oder Moodle statt.
  • Übergrosses Wandgemälde erinnert an Rocklegende Little Richard

    Huntsville, Alabama/USA | 16.10.2020 | International
    Am 22. September wurde in der Innenstadt von Huntsville im Bundesstaat Alabama/USA in einer feierlichen Zeremonie ein übergrosses Wandgemälde mit Lebensstationen der Rock ´n Roll Legende Little Richard enthüllt. Anwesend waren Vertreter der adventistischen Oakwood Universität und Mitglieder der Penniman-Familie.
  • EmK-Jahreskonferenz: In Vertrauen und Hoffnung investieren

    Annaberg-Buchholz/Deutschland | 16.10.2020 | International
    Die «Ostdeutsche Jährliche Konferenz» der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) tagte vom 9. bis 11. Oktober im sächsischen Annaberg-Buchholz. Um unter Coronabedingungen zu beraten, hatten die 160 Konferenzmitglieder des EmK-Kirchenparlaments für die Region in Ostdeutschland in der Festhalle der Erzgebirgsstadt genügend Platz.
  • Adventistische Hochschule eröffnet Studienjahr und verleiht akademische Grade

    Friedensau/Deutschland | 13.10.2020 | International
    Am 5. Oktober eröffnete Rektor Prof. Dr. Roland Fischer das Studienjahr 2020/21 an der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Am 11. Oktober erhielten 34 Absolventinnen und Absolventen in feierlichem Rahmen ihre Urkunden und Diplome.
  • Vierte Phase des interreligiösen Projekts „Weisst Du, wer ich bin?“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 05.10.2020 | International
    Das interreligiöse Projekt „Weisst du, wer ich bin?“ startet in die vierte Runde. Damit führen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der Zentralrat der Juden in Deutschland, die Türkisch-Islamische Union (DITIB), der Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland, der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) und der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) ihr bundesweites Engagement für interreligiöse Verständigung und Zusammenarbeit fort.
  • Adventisten nehmen Stellung zu: Rassismus, Kastenwesen, Stammesdenken, Ethnozentrismus

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.10.2020 | International
    Das Leitungsgremium der weltweiten protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (ADCOM) hat am 15. September eine Erklärung zu zwischenmenschlichen Beziehungen, Rassismus, Kastenwesen, Stammesdenken und Ethnozentrismus verabschiedet. Aufgrund der jüngsten Ereignisse in Nordamerika hatte der Ausschuss für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) zu einer solchen Stellungnahme gedrängt.
  • USA: Waldbrände zerstörten adventistische Einrichtungen

    Angwin, Kalifornien/USA | 01.10.2020 | International
    Zum zweiten Mal innerhalb von vier Wochen mussten Bewohner des Napa Valley im nördlichen Kalifornien und im Gebiet von Angwin evakuiert werden. Waldbrände hatten sich erneut entzündet und waren Tage später immer noch ausser Kontrolle. Alle drei bekannten Einrichtungen der Siebenten-Tags-Adventisten wie das Pacific Union College, das AdventistHealth St. Helena Hospital und das Anwesen der Kirchengründerin Ellen G. White, Elmshaven Landmark, mussten evakuiert werden, konnten aber gerettet werden. Das Gemeindezentrum der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Helena/Kalifornien sowie ein Gebäude der adventistischen Grundschule in Deer Park/Kalifornien sind niedergebrannt.
  • Adventisten diskutieren in Bibelkreisen über Erziehung und Bildung

    Zürich/Schweiz | 23.09.2020 | International
    Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Sabbatschule“), wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im vierten Viertel 2020 lautet das Thema «Erziehung und Bildung».
  • Ausstellung “Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen”

    Friedensau/Deutschland | 21.09.2020 | International
    In der Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau, die von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführt wird, ist seit dem 14. September auf 16 Stellwänden die Ausstellung “Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen” der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) zu sehen. Sie diene als Beitrag zur interkulturellen Woche in Burg, bei Magdeburg, und um den von den Vereinten Nationen im Jahr 2007 zum Internationalen Tag der Demokratie bestimmten 15. September zu würdigen, so eine Pressemeldung der Hochschule.
  • Deutschland: Adventisten bieten Vorsorgeseminare online an

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 18.09.2020 | International
    Spätestens im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie dürfte jedem klar sein, wie wichtig eine Patientenverfügung sein kann, und zwar nicht nur für ältere Menschen, sondern für jeden ab 18. Zwei Vorsorgebeauftragte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland bieten aufgrund der gegenwärtigen Einschränkungen Vorsorge-Onlineseminare über Zoom (Videokonferenz-System) bundesweit und kostenlos an.
  • Bischof Bätzing: Plädoyer für einen „Sabbat der Besinnung“

    Bonn/Deutschland | 17.09.2020 | International
    „Ein interreligiöser Feiertag, ein Sabbat-Tag der Besinnung wäre gut für Deutschland.“ Mit diesen Worten spricht sich der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) Dr. Georg Bätzing in seinem Beitrag „Corona und die Suche nach der künftig gewesenen Zeit“ für einen Tag des „Wir-Gefühls und der Besinnung für Gläubige und Ungläubige als wunderbares, heilendes Zeichen“ aus.
  • Podcasterin: Soziale Gerechtigkeit ist der «praktische Teil» des Evangeliums

    Wahroonga, NSW/Australien | 16.09.2020 | International
    «Man kann soziale Gerechtigkeit ohne das Evangelium haben, aber man kann das Evangelium nicht ohne soziale Gerechtigkeit haben», sagte die adventistische Podcasterin Michaela Jones in einem Artikel von «Adventist Record» AR, adventistische Kirchenzeitschrift für den südpazifischen Raum.
  • Australien: Regelungen zum Schutz vor Kindsmissbrauch erweitert

    Wahroonga, NSW/Australien | 11.09.2020 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien hat auf die jüngsten Anpassungen zum Schutz der Kinder reagiert. Die erweiterten Regelungen seien das Ergebnis der Empfehlungen der australischen „Königlichen Kommission für institutionelle Reaktionen auf sexuellen Kindesmissbrauch“, so ein Bericht des australischen Kirchenblattes Adventist Record (AR).
  • Weltalphabetisierungstag - ADRA setzt sich für Zugang zu Bildung ein

    Berlin und Weiterstadt/Deutschland | 10.09.2020 | International
    Aus Anlass des Weltalphabetisierungstags (International Literacy Day), am 8. September 2020, erinnerte die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek an 6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Weltweit betrifft dies nach Angaben der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) mindestens 750 Millionen Erwachsene. Entwicklungs- und Hilfsorganisationen wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. setzen sich deshalb weltweit dafür ein, dass auch Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu Bildung erhalten.
  • Jeder Vierte hält die deutsche Integrationspolitik für gelungen

    Wetzlar/Deutschland | 06.09.2020 | International
    Nur 24 Prozent der Bundesbürger hält die Integrationspolitik der Bundesregierung seit 2015 für weitestgehend gelungen. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). Jeder Zweite (49 Prozent) ist nicht dieser Ansicht. 20 Prozent wissen nicht, was sie von der Integrationspolitik der Regierung halten, sechs Prozent machten keine Angabe.
  • 125 Jahre Advent-Verlag in Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 01.09.2020 | International
    Am heutigen 1. September wird der im Jahre 1895 in Hamburg gegründete Advent-Verlag 125 Jahre alt. Er ist der offizielle Verlag der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Geschäftsführer Dieter Neef dazu: „Wir sind stolz und dankbar für unsere traditionsreiche Vergangenheit, denn der Advent-Verlag ist ein prägender Bestandteil der Adventgeschichte in Deutschland“.
  • Protestwelle in den USA - Adventisten sollen Friedensstifter sein

    Columbia, Maryland/USA | 31.08.2020 | International
    Inmitten erhöhter rassischer Spannungen veröffentlichte die transkontinentale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) einen Aufruf an ihre Mitglieder, als Kanäle des Friedens zu dienen. Der Aufruf richtet sich an alle Kirchengemeinden und Mitglieder, als Stimme der „schwarzen Brüder und Schwestern … zu dienen, wenn sie von denen zum Schweigen gebracht werden, die sie zum Schweigen bringen wollen“.
  • Kalifornien: Evakuierung adventistischer Institutionen wegen Bränden

    Roseville, Kalifornien/USA | 27.08.2020 | International
    Seit dem 21. August 2020 sind mehrere Einrichtungen und Institutionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordkalifornien/USA evakuiert worden. Einige Tage zuvor waren Waldbrände ausgebrochen, die durch mehr als 10.000 Blitzeinschläge aufgrund der ungewöhnlichen Hitzewelle und Stürme in der Region verursacht wurden.
  • David Alaba feiert Champions-League-Sieg im Jesus-Leibchen

    Lissabon/Portugal | 25.08.2020 | International
    Laut Kathpress, der Katholischen Presseagentur in Österreich, hat der Fussballstar David Alaba nach dem Champions-League-Sieg von Bayern München gegen Paris Saint-Germain erneut die grosse Bedeutung des Glaubens für sein Leben zum Ausdruck gebracht. Er zog nach dem Finalspiel, das Bayern München in Lissabon am 23. August 1:0 gewann, ein Leibchen mit seinem Lebensmotto "Meine Kraft liegt in Jesus" über.
  • Adventisten begingen Schwerpunkttag gegen häusliche Gewalt

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.08.2020 | International
    enditnow® ist eine weltweite Initiative der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit dem Ziel, das Bewusstsein zu schärfen und sich für ein Ende der häuslichen Gewalt einzusetzen. In der Regel ist der vierte Samstag (Sabbat) im August jedes Jahr ein enditnow®-Schwerpunkttag, der speziell diesem Zweck dient. In diesem Jahr ist er auf den 22. August gefallen. 

  • 19. August: Welttag der humanitären Hilfe

    Weiterstadt/Deutschland | 19.08.2020 | International
    Seit 2009 ehren die Vereinten Nationen mit dem Welttag der humanitären Hilfe am 19. August den Einsatz humanitärer Helferinnen und Helfer und gedenken derer, die dabei ihr Leben verloren haben. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA erinnert in einer Meldung zu diesem Tag an die vielen Mitarbeitenden, „die mit dem gezielten professionellen Einsatz von Mitteln bemüht sind, Leid nach oder während Krieg, Dürre, Flucht oder Flut zu mildern und den betroffenen Menschen ein würdiges Leben in den Zeiten des Wiederaufbaus zu ermöglichen“.
  • 92 Prozent der Deutschen bleiben Gottesdiensten fern

    Oberwesel/Deutschland | 17.08.2020 | International
    Laut der von der «Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland» fowid veröffentlichten Religionsstatistik 2019, ist zum Ende des letzten Jahres der Bevölkerungsanteil der konfessionsfreien Menschen in Deutschland im 2019 um rund 900.000 auf gesamthaft 38,8 Prozent der Bevölkerung angestiegen, wie die «Giordano-Bruno-Stiftung» gbs in ihrem Newsletter mitteilt. Der Anteil der Katholiken und Protestanten sei hingegen auf 27,1 beziehungsweise 24,9 Prozent gesunken. Die Stiftung entnimmt die Zahlen aus der am 12. August veröffentlichten Statistik «Religionszugehörigkeiten 2019» der fowid. Das Datenblatt enthalte erstmals auch eine Analyse der «gelebten Religion», die aufzeige, dass nur 7,9 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen als «praktizierende Gläubige» einzustufen seien.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin bei den Besten in Deutschland

    Berlin/Deutschland | 17.08.2020 | International
    In einer Studie über „Deutschlands beste Krankenhäuser“ im Auftrag des F.A.Z.-Instituts hat das in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführte Krankenhaus Waldfriede in Berlin Steglitz-Zehlendorf den Sprung unter die Liga der Besten geschafft. Als Datenbasis für die Bewertungen standen eine Auswertung der aktuellsten verfügbaren Qualitätsberichte der Krankenhäuser sowie gezieltes Monitoring von Bewertungsportalen zur Verfügung.
  • Deutschland: Missionsschule Neandertal auf historischen Postkarten

    Mettmann und Friedensau/Deutschland | 14.08.2020 | International
    Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der Postkarte in Deutschland zeigen verschiedene Ausstellungen Rückblicke auf Landschaften, Orte und Ereignisse, die auf Postkarten festgehalten sind. So auch eine Reihe über Mettmann und seine Umgebung auf historischen Postkarten. Auch die Missionsschule Neandertal findet dabei Erwähnung.
  • Interreligiöse Erklärung fordert Ablehnung aller Atomwaffen

    Genf/Schweiz und Linkenheim-Hochstetten/Deutschland | 07.08.2020 | International
    Am 6. August hat die interreligiöse Gruppe eine «Gemeinsame Erklärung anlässlich des 75. Jahrestages der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki» veröffentlicht, die von 189 Organisationen unterzeichnet wurde, darunter der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und die Mennonitische Weltkonferenz. Darin würden Glaubensgruppen aus aller Welt mit einer Stimme, «die die existenzielle Bedrohung der Menschheit durch Atomwaffen ablehnt», hinweisen, wie mennonews.de berichtete.
  • Menschen ertrinken im Mittelmeer – zivile Rettungsschiffe festgesetzt

    Berlin/Deutschland | 06.08.2020 | International
    In einer gemeinsamen Erklärung berichten die Hilfsorganisationen Sea-Eye, Sea-Watch und SOS MEDITERANEE über die dramatisch zugespitzte humanitäre Lage im zentralen Mittelmeer. Wegen angeblicher Sicherheitsmängel seien fast alle aktiven Seenotrettungsschiffe in Italien festgesetzt, obwohl in den letzten Wochen mehr Menschen versuchten, in seeuntauglichen Booten aus Libyen zu fliehen. Derzeit sei kein ziviles Seenotrettungsschiff im Mittelmeer im Einsatz.
  • Beirut: Adventistische Schulen und Kirchen nach Explosion beschädigt

    Beirut/Libanon | 06.08.2020 | International
    Mehrere adventistische Schulen und Kirchen sind nach der schweren Explosion am Dienstagabend im Hafen von Beirut beschädigt worden, berichtet die transkontinentale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für den Bereich des Nahen Ostens und Nordafrika (Middle East North Africa Union MENA). Nach deren Angaben sind zwei Kirchengebäude, die Middle East University, zwei Gymnasien sowie ein Lernzentrum für Flüchtlingskinder in Mitleidenschaft gezogen.
  • Atheisten wollen Gemeinschaft fördern und Image verbessern

    Summerland, British Columbia/Kanada | 04.08.2020 | International
    Die «Internationale Vereinigung der Atheisten» (International Association of Atheists IAA) kündigte am 1. August ihre neueste Initiative #oneATHEIST an. «Wir wollen eine positive, offenherzige Gemeinschaft lebensfroher Atheisten aufbauen und das Stigma beseitigen», schreibt die IAA zum Projekt auf ihrer Webseite.
  • Adventist singt bei Gedenkfeier für Kongressabgeordneten John Lewis

    Washington D.C./USA | 30.07.2020 | International
    Bei der Gedenkfeier für den langjährigen Kongressabgeordneten John Lewis in der Rotunde des US-Kapitols sang der adventistische Pastor und Sänger Dr. Wintley Phipps zwei bewegende geistliche Lieder. Mit „Amazing Grace“ und „Wenn Friede mit Gott“ erwies er dem Mitstreiter an der Seite des Bürgerrechtlers Dr. Martin Luther King jr. eine emotionale Ehre.
  • ADRA sammelt 1 Million Unterschriften für Recht auf Schulbildung

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.07.2020 | International
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA und die weltweite protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat über 1 Million Unterschriften von Unterstützern für eine Petition erhalten. Die Kampagne mit dem Slogan: „Every child. Everywhere. In school.“ will Politiker weltweit aufrufen, allen Kindern, unabhängig von Rasse, Alter, Nationalität, Geschlecht, Religion oder Herkunft, das Recht auf Bildung und einen Schulabschluss zu ermöglichen.
  • Deutschland: Kein Corona-Fall in adventistischem Seniorenheim

    Friedensau/Deutschland | 27.07.2020 | International
    Das Seniorenheim Friedensau im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt/Deutschland verzeichnet nach Auskunft von Geschäftsführer und Heimleiter Georg Remmert keinen Corona-Fall unter den Bewohnern. Die in den Medien berichtete Quarantäne-Massnahme sei eine reine Vorsichtsmassnahme in Absprache mit dem Gesundheitsamt.
  • Sinus-Jugendstudie in Deutschland: Junge sind ernster und besorgter

    Bonn/Deutschland | 26.07.2020 | International
    „Die junge Generation ist ernster geworden – ernsthafter einerseits, besorgter andererseits“, meldet die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) in der Bundesrepublik Deutschland über die Ergebnisse der „SINUS-Jugendstudie 2020 – Wie ticken Jugendliche?“. Die Jugend fühle sich zu wenig gehört und nicht ernst genommen, so das Fazit der Autoren.
  • COVID-19: Adventisten verlieren in Chiapas 275 Kirchenmitglieder

    Miami, Florida/USA | 21.07.2020 | International
    Die Zahl der Coronainfektionen schiesse in ganz Mexiko in die Höhe, schreibt die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für Zentralamerika (Interamerican Division IAD). In den letzten Wochen habe die adventistische Kirche im Bundesstaat Chiapas, im Süden Mexikos, 275 Todesfälle von Mitgliedern durch COVID-19 zu beklagen gehabt. Die Abdankungsgottesdienste würden teilweise online durchgeführt und Seelsorger versuchten über Smartphone den Angehörigen oder Erkrankten beizustehen.
  • Adventisten planen deutschlandweites «HopeCamp 2021»

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 19.07.2020 | International
    Ein deutschlandweites «HopeCamp» wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kooperation mit dem christlichen Medienzentrum HopeMedia vom 27. Juli bis 1. August 2021 auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland geplant, so eine Meldung von HopeMedia.
  • New York: Adventisten verteilen Esswaren an 100 Ausgabestellen

    Columbia, Maryland/USA | 16.07.2020 | International
    Der «Adventistische Sozialdienst» (Adventist Community Services ACS) verteilt in New York City an mehr als 100 Ausgabestellen in den fünf New Yorker Stadtbezirken derzeit zwei- bis dreimal pro Woche Lebensmittel, berichtet die Kommunikationsabteilung der Adventisten in Nordamerika (NAD).
  • EAK: Bei Debatte um Wehrpflicht bei Bundeswehr zu kurz gedacht

    Bonn/Deutschland | 13.07.2020 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat vor einer übereilten Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht gewarnt. Entsprechende Forderungen nach einer Wehr- oder Dienstpflicht waren kürzlich von der neuen Wehrbeauftragten, dem Reservistenverband und auch dem evangelischen Militärbischof geäussert worden.
  • Alexander Bryant, neuer Kirchenleiter der Adventisten in Nordamerika

    Columbia, Maryland/USA | 10.07.2020 | International
    Pastor G. Alexander Bryant wurde vom Nominierungskomitee dem Exekutivausschuss der Kirchenleitung der Adventisten in Nordamerika (NAD) als neuer Präsident vorgeschlagen und von diesem am 7. Juli zu Handen des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) zur Bestätigung der Wahl empfohlen. Der Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung bestätigte am 9. Juli Glenward Alexander ("Alex") Bryant mit 153 gegen 3 Stimmen zum neuen Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD).
  • Adventistische Hochschule richtet Studiengang Theologie neu aus

    Friedensau/Deutschland | 09.07.2020 | International
    Mit Beginn des neuen Studienjahrs an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland, am 5. Oktober, wird ein veränderter B.A.-Studiengang Theologie angeboten. Studentinnen und Studenten erhalten dann nach Abschluss ihres Studiums und der Verleihung des Bachelors die Möglichkeit, als Pastoralassistenten in einer örtlichen Kirchgemeinde mitzuarbeiten. Diese Veränderung wirke sich auf die Wissensvermittlung im Studium und dessen Struktur aus, schreibt die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule.
  • Adventistische Weltkirchenleitung veröffentlicht Strategie 2020-2025

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.07.2020 | International
    Am 5. Juli hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in einer besonderen Live-Stream-Veranstaltung ihre strategischen Schwerpunkte für die Jahre 2020-2025 vorgestellt. Aufbauend auf dem 2015 begonnenen Thema "Reach the World" (die Welt erreichen) will der strategische Plan, unter dem Motto „I Will Go“ (Ich werde hingehen), in den nächsten fünf Jahren für die weltweite Glaubensgemeinschaft erneut einen missionarischen Schwerpunkt setzen.
  • Erneut weniger Evangelische und Katholiken in Deutschland

    Hannover und Bonn/Deutschland | 30.06.2020 | International
    Der Abwärtstrend der beiden grossen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland hält an. Laut einer Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gehörten zum Stichtag 31.12.2019 insgesamt 20.713.213 Menschen einer der 20 Gliedkirchen der EKD an. Im Jahr zuvor waren es noch 21.140.599 Mitglieder. Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) teilte mit, dass die 27 deutschen Bistümer zum 31. Dezember 2019 22.600.371 Kirchenmitglieder gegenüber 23.002.128 im Jahr 2018 zählten.
  • Sprachkurs für neutestamentliches Griechisch an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 26.06.2020 | International
    Das Institut für Sprachen an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten bietet in der Zeit vom 7. September bis 2. Oktober auf dem Hochschulcampus in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland einen Sprachkurs Griechisch an. Er ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene. Anreise ist jeweils sonntags möglich, wobei der Kurs für Interessierte ohne Vorkenntnisse am 7. September beginnt. Interessierte mit Vorkenntnissen können gestaffelt anreisen.
  • Adventisten diskutieren in Bibelstudienkreisen über die „Missio Dei“

    Zürich/Schweiz | 25.06.2020 | International
    Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Sabbatschule“), wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2020 lautet das Thema «Freunde für Gott gewinnen». Dabei geht es um die «Missio Dei», dem an der 5. Weltmissionskonferenz 1952 geprägten Begriff, wonach Gott selbst durch Jesus Christus in die Welt gekommen ist, um sich den Menschen bekannt zu machen und die bestehende Entfremdung zu überwinden.
  • Corona-Krise: Adventisten in Deutschland und der Schweiz sparen

    Ostfildern und Hannover/Deutschland, Zürich/Schweiz | 24.06.2020 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat aufgrund der Corona-Krise umfangreiche Sparmassnahmen beschlossen. Das Leitungsgremium der Freikirche stimmte in seiner Sitzung am 21. Juni über weitere Massnahmen im Rahmen eines bundesweiten Sparpakets ab. Die Adventisten in der Schweiz haben für die drei Monate im «Lockdown» Reduktionen bei Autoamortisationen der Mitarbeitenden sowie Lohnanteile beim 13. Monatslohn beschlossen.
  • Krawalle in Stuttgart: Adventistischer Kirchenleiter ist bestürzt

    Stuttgart/Deutschland | 23.06.2020 | International
    Mit Bestürzung und Unverständnis hat der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg, Pastor Eugen Hartwich, auf die Krawalle am Wochenende in Stuttgart reagiert, bei denen mehrere Einsatzkräfte verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstand. Er sprach Verletzten und Geschädigten seine Fürbitte zu und dankte allen, die sich für die Normalisierung der Lage einsetzen.
  • 20. Juni: Weltflüchtlingstag - Flüchtlingssabbat & Flüchtlingssonntag

    Ostfildern/Deutschland | 19.06.2020 | International
    Die Zahl der Menschen, die vor Gewalt, Krieg, Verfolgung oder Klimawandel flieht, wächst Jahr für Jahr. Die Entscheidung, das eigene Zuhause zu verlassen, ist oft keine freiwillige und keine leichte. Vor diesem Hintergrund erklärte die UN-Vollversammlung im Dezember 2000 den 20. Juni zum weltweiten Gedenktag für Geflüchtete. Die drei christlichen Landeskirchen in der Schweiz stellen das Schicksal von Flüchtlingskindern ins Zentrum ihres gemeinsamen Aufrufs mit der jüdischen Gemeinschaft zum Flüchtlingssonntag bzw. Flüchtlingsschabbat am 20./21. Juni 2020. Der Weltflüchtlingssabbat der Siebenten-Tags-Adventisten steht 2020 unter dem Thema «Building a new future for all» (Für alle eine neue Zukunft bauen).
  • USA: Adventistische Universität schafft «George Floyd Stipendium»

    Huntsville, Alabama/USA | 14.06.2020 | International
    Die adventistische Oakwood Universität in Huntsville, Bundesstaat Alabama/USA, hat ein Stipendium in Erinnerung an den durch Polizeigewalt getöteten Afro-Amerikaner George Floyd eingerichtet. Damit reagierte sie auf den Aufruf von Präsident Dr. Scott Hagen von der North Central Universität in Minneapolis/USA, George-Floyd-Memorial-Stipendien zur Unterstützung von Studenten zu ermöglichen.
  • Umfrage zu Nachhaltigkeit unter Adventisten in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 11.06.2020 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland führt gegenwärtig eine Online-Umfrage zum Thema „Nachhaltigkeit“ unter ihren Mitgliedern durch.
  • Studie: Corona-Krise mit wenig Einfluss auf deutsche Adventisten

    Bremen/Deutschland | 10.06.2020 | International
    Die Corona-Krise und ihre Beschränkungen haben einen geringen Einfluss auf das seelische, geistliche und soziale Wohlbefinden der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Das ergab eine Studie des Instituts für ganzheitliches Wohlbefinden und Resilienz in Bremen.
  • ADRA verurteilt Rassenungleichheit in den USA: „We stand with you“

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.06.2020 | International
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International habe seit über 30 Jahren in mehr als 100 Entwicklungsländern auf der ganzen Welt Ungleichheit, Armut, Hunger und Verzweiflung miterlebt und dafür gekämpft, sie zu beheben, schreibt Michael Kruger, Präsident des Hilfswerks in den USA. «Ungleichheit und Hoffnungslosigkeit sind nicht nur in den Entwicklungsländern verbreitet und wir von ADRA können nicht länger Ungerechtigkeit weltweit bekämpfen, ohne die Ungerechtigkeit hier, wo wir leben, in den Vereinigten Staaten, einzugestehen», so Kruger.
  • Adventistisches Gesundkostwerk verteilt Lebensmittel für 700.000 Franken

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.06.2020 | International
    In ganz Australien und Neuseeland hat die Sanitarium Health Food Company, die im Besitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist, im Jahr 2020 Lebensmittel für Bedürftige im Wert von mehr als 700.000 Franken gespendet. Damit wurde gemeinsam mit langjährigen Partnerorganisationen im kommunalen Bereich wie Lebensmittelausgabestellen oder den Hilfswerken ADRA oder Eat Up, das auch Kindern in der Schule Mittagessen zur Verfügung stellt, Einzelpersonen und Kommunen geholfen, die unter den Folgen der Buschbrände und COVID-19 leiden, schreibt Adventist Record AR, Kirchenzeitschrift im südpazifischen Raum.
  • Adventistischer Weltkirchenleiter: „Zeit für Mitgefühl und Heilung“

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.06.2020 | International
    «In dieser Zeit der Schmerzen und Unruhen in den Vereinigten Staaten gilt unser Mitgefühl weiterhin allen, die gelitten haben, und insbesondere den Familien von Ahmaud Arbery, Breonna Taylor und George Floyd, deren Leben auf tragische Weise zu Ende ging», sagte Pastor Ted Wilson in einer Meldung am 1. Juni. «Als Siebenten-Tags-Adventisten stehen wir weltweit zusammen, um Rassismus, Intoleranz, Hass, Vorurteile und Gewalt in all ihren unzähligen Formen zu verurteilen», so Wilson
  • Ende 2019 lebten 21,5 Millionen adventistische Christen auf der Welt

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.06.2020 | International
    Das Büro für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports ASTR) der adventistischen Weltkirchenleitung, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, hat Ende Mai vorab einen Teil des statistischen Jahresberichts 2020 (Annual Statistical Report, Volume 2) mit Bezug zur Mitgliederstatistik 2019 publiziert.
  • Deutschland: Adventisten segnen Pastorin Marjukka Ostrovljanovic

    Regensburg/Deutschland | 01.06.2020 | International
    Am 30. Mai wurde Marjukka Ostrovljanovic, Pastorin der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Regensburg, zum Pastorendienst gesegnet. Wegen der momentanen Sicherheitsvorschriften kamen nur wenige Gläubige in die Ev.-Luth. Kreuzkirche, die den Adventisten während der Bauphase ihres neuen Gemeindezentrums in Regensburg Gastrecht gewährt. Der Gottesdienst wurde über die sozialen Medien live übertragen.
  • USA: Stellungnahme der Adventisten zu Todesfällen und Rassismus

    Columbia, Maryland/USA | 31.05.2020 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division NAD) hat in einer Stellungnahme auf die tragischen Morde an Ahmaud Arbery in Georgia, Breonna Taylor in Kentucky und George Floyd in Minnesota reagiert. Sie verurteilen die Handlungen des Hasses und der Gewalt und rufen dazu auf, den Opfern und ihren Familien Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
  • Minneapolis: Erklärung der Adventisten zum Tod von George Floyd

    Kansas City, Missouri/USA | 29.05.2020 | International
    «Wir sind zutiefst betrübt, verärgert und entsetzt über den tragischen Tod von George Floyd, der am Montag, 25. Mai 2020, in den Händen von Polizeibeamten aus Minneapolis zu beklagen war», schrieb die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Central States Conference) in Kansas City, Missouri/USA, in einer Erklärung vom 27. Mai. Minneapolis liegt im US-Bundesstaat Minnesota.
  • Währungsschwankungen betreffen adventistische Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.05.2020 | International
    COVID-19 habe in vielen Staaten der Welt einen temporären Shutdown ausgelöst, der multinationale Konzerne, kleine Unternehmen und den informellen Sektor meist massiv betroffen habe, schreibt Adventist News Network ANN. Dies könne zu erheblichen Rückgängen der Zehnten und anderer Spenden adventistischer Kirchenmitglieder führen, wenn sie den Arbeitsplatz verlören und am Samstag nicht mehr zum Gottesdienst gehen könnten. Für eine Weltkirchenleitung, die von Überweisungen seitens nationaler Kirchenleitungen abhängig ist, sind aber auch die Abwertungen von wichtigen Währungen und Kursschwankungen gegenüber dem Dollar relevant.
  • Europäische Adventisten wollen nur ein Masterprogramm in Theologie

    Bern/Schweiz | 25.05.2020 | International
    Studenten und Studentinnen im Gebiet der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) können den Master in Theologie (M.A.) gegenwärtig an vier theologischen Hochschulen in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien absolvieren. Die Institutionen in Deutschland und Frankreich gelten als EUD-Institutionen und werden entsprechend mitfinanziert. Der EUD-Exekutivausschuss hat am 18. Mai an der Frühjahrssitzung beschlossen, den Master in Theologie (M.A.) in Zukunft nur noch an einem Standort anzubieten.
  • Deutschland: Ein Viertel will wegen Corona-Krise weniger spenden

    Wetzlar/Deutschland | 22.05.2020 | International
    Fast ein Viertel der Deutschen will in diesem Jahr wegen der Corona-Krise weniger spenden als sonst. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). 38 Prozent der Befragten haben das nicht vor. 22 Prozent wissen nicht, wie sie dazu stehen, 17 Prozent machten keine Angabe.
  • Russland: Adventistischer Gemeindegründer in Sibirien ermordet

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.05.2020 | International
    Laut einem Bericht von Adventist News Network ANN ist der adventistische Pastor Alexander Ostankin in der Region Tomsk in Zentralsibirien/Russland Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Ostankin wurde offensichtlich während eines pastoralen Besuchs ermordet. Die Untersuchungen zum Tathergang sind noch nicht abgeschlossen.
  • COVID-19: Zentralamerikas Adventisten vor finanziellen Kürzungen

    Milton Freewater, Oregon/USA | 18.05.2020 | International
    Anfang April schickte Filiberto Verduzco, Finanzvorstand der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Zentralamerika (Interamerican Division IAD), ein Schreiben an die überregionalen Kirchenleitungen und adventistischen Institutionen, das die prekäre finanzielle Situation in seinem Gebiet schildert. Das Dokument schlägt unter anderem Massnahmen zur Senkung von Betriebsausgaben, Genehmigung von Pensionierungen und einer gestaffelten Entlassung konfessioneller Mitarbeiter vor, berichtet AdventistToday AT, unabhängiger journalistischer Dienst in den USA.
  • 15. Mai: Weltfamilientag in einer sich verändernden Welt

    New York/New York und Silver Spring, Maryland/USA | 15.05.2020 | International
    Der 15. Mai ist weltweit sowohl als internationaler Tag der Familie und auch als internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerer ausgerufen. Das Motto des von den Vereinten Nationen UN proklamierten Tages knüpft in diesem Jahr an die Konferenzen in Kopenhagen und Peking vor 25 Jahren an und lautet: „Familien in der Entwicklung: Kopenhagen & Peking + 25". Beide Konferenzen veröffentlichten Stellungnahmen zur Bedeutung der Familien.
  • Studie zum Wohlbefinden von Christen in der Coronakrise

    Bremen/Deutschland | 13.05.2020 | International
    Im Auftrag der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland leitet das Institut für ganzheitliche Gesundheit und Resilienz momentan eine Studie zu der Frage: „Wie geht es Christen während der Corona-Krise?“ Bei der Umfrage interessiere gemäss Aussagen von Studienleiter Klaus van Treeck neben der Frage nach einer Corona-Infektion und dem Wohlbefinden in der Zeit der Krise auch das Medienverhalten der Teilnehmenden.
  • Norwegische Kirche weiht Olav Fykse Tveit zum leitenden Bischof

    Genf/Schweiz | 12.05.2020 | International
    Im historischen Nidarosdom in Trondheim, hat die evangelisch-lutherische Kirche in Norwegen am 10. Mai, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit zum Bischof der Diözese Nidaros geweiht und als Präses bzw. leitenden Bischof der Bischofskonferenz der Kirche eingeführt, teilte der Ökumenische Rat der Kirchen ÖRK mit.
  • Freikirchen in Deutschland: Versöhnung mit Völkern der Sowjetunion

    Wustermark/Deutschland | 11.05.2020 | International
    Erklärung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland zum 75. Jahrestag des Kriegsendes Das Präsidium des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland ruft in einer Erklärung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes zur Versöhnung mit den Völkern der Sowjetunion auf. Die Zerstörungen des von Deutschland angezettelten Krieges hätten Folgen bis in die Gegenwart. Bis heute würden Menschen unter dem Tod ihrer Eltern und Grosseltern oder eigenen traumatischen Erlebnissen leiden. „Die Herrschaft der Nationalsozialisten kostete Millionen das Leben, sie vergiftete das Klima unter den Nationen und führte zur Vertreibung von Millionen Menschen, die ihre Heimat verloren.“ Die Traumata der Vergangenheit prägten auch die Nachgeborenen. Noch heute gelte es, die Wunden zu heilen und Versöhnung zu leben.
  • Mehrheit der Deutschen lehnt öffentliche Muezzin-Rufe ab

    | 07.05.2020 | International
    Wetzlar/Deutschland | 07.05.2020 | APD | 61 Prozent der befragten Bundesbürger lehnt es ab, öffentliche Muezzin-Rufe in deutschen Städten zu erlauben. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar). Nur 15 Prozent der Befragten sind für eine generelle Erlaubnis des öffentlichen islamischen Gebetsrufs. 16 Prozent antworteten mit „Weiss nicht“, acht Prozent machten keine Angabe. Bei älteren Befragten fiel die Ablehnung deutlicher aus als bei jüngeren: So sprachen sich in der Gruppe der über 60-Jährigen 67 Prozent gegen den öffentlich hörbaren Gebetsruf aus und 14 Prozent dafür. Bei den 18- bis 29-Jährigen waren 42 Prozent dagegen und 23 Prozent dafür. Am stärksten war die Ablehnung mit 72 Prozent bei den 50- bis 59-Jährigen, nur elf Prozent befürworteten den öffentlich Muezzin-Ruf.
  • Adventisten aus China spenden armen Familien in den Philippinen Reis

    Silang, Cavite/Philippinen | 29.04.2020 | International
    Eine einfache Textnachricht aus den Philippinen, die an adventistische Freunde auf dem chinesischen Festland geschickt wurde, hat in weniger als zwölf Stunden bewirkt, dass in China 20.000 US-Dollar/19.500 Franken für arme Familien auf den Philippinen gesammelt wurden. Sie sind von der staatlichen Abriegelung aufgrund der Coronavirus-Pandemie schwer betroffen. Koordiniert wurde die Sammelaktion von einem adventistischen Pastor aus China per Gruppenchat.
  • Brand zerstört Büro einer ADRA-Zweigstelle in Papua-Neuguinea

    Wahroonga, NSW/Australien | 28.04.2020 | International
    Am 24. April wurde das Büro der ADRA-Zweigstelle in Kimbe, Hauptstadt der Provinz West New Britain auf der Insel Neubritannien, die östlich der Hauptinsel liegt, durch einen Brand zerstört. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, aber sechs Unternehmen, die neben ADRA in diesem Gebäude Büros gemietet hatten, hätten alles verloren, berichtet Adventist Record AR, Kirchenzeitschrift im südpazifischen Raum.
  • USA: $ 500.000 für adventistisches Spital zur Bekämpfung von COVID-19

    Milton Freewater, Oregon/USA | 28.04.2020 | International
    Die McMillen Familienstiftung spendete 500.000 US-Dollar an Loma Linda University Health zum Kauf von dringend benötigten medizinischen Zelten in Militärqualität sowie weiterer Hilfsmittel. Die Zelte wurden ausserhalb der Notfallabteilungen des adventistischen Medical Centers und des Medical Center in Murrieta aufgestellt. Sie sollen einen Patientenüberlauf, der durch das Virus in San Bernardino und Riverside County, Kalifornien, verursacht werden könnte, auffangen.
  • 34.735 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 24.04.2020 | International
    34.735 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31. Dezember 2019 in Deutschland. 500 Taufen und Aufnahmen in die Freikirche sowie 119 Zuwanderungen aus dem Ausland standen 496 Todesfällen gegenüber. Die berichteten 171 Austritte und Ausschlüsse waren so wenig, wie in den letzten zehn Jahren nicht. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um eine auf 554.
  • Generalkonferenz der Methodisten tagt vermutlich im September 2021

    Zürich/Schweiz | 23.04.2020 | International
    Mitte März war die Tagung der für Mai geplanten «Generalkonferenz» (Synode) der weltweiten Methodistenkirche abgesagt worden. Nun schlage der Bischofsrat einen neuen Termin Anfang September 2021 vor, schreibt die Evangelisch-methodistische Kirche EMK auf ihrer Webseite.
  • WFP-Chef: «Hungersnöte biblischen Ausmasses» wegen Kriegen, Krisen und COVID-19

    New York City, New York/USA | 22.04.2020 | International
    «Verzeihen Sie mir, dass ich so offen spreche, aber ich möchte ganz klar darlegen, was der Welt in diesem Augenblick droht. Während wir von einer COVID-19-Pandemie betroffen sind, stehen wir gleichzeitig am Rande einer Hungerpandemie», sagte David Beasley, Exekutivdirektor des UN-Welternährungsprogramms (World Food Programme WFP) anlässlich der virtuellen Sitzung vom 21. April des UN-Sicherheitsrates zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit.
  • Deutschland: Adventisten begrüssen schrittweise Zulassung religiösen Lebens

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 20.04.2020 | International
    Die Leiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, die Pastoren Werner Dullinger und Johannes Naether, sind dankbar, dass am 17. April Gespräche zwischen Regierung und Religionsgemeinschaften stattgefunden haben. Dabei wurde eine schrittweise Wiederzulassung von gottesdienstlichen Veranstaltungen in Aussicht gestellt.
  • Deutschland: Bedford-Strohm begrüsst beabsichtigte Aufhebung des Verbots religiöser Zusammenkünfte

    Hannover/Deutschland | 17.04.2020 | International
    Am 17. April fand im deutschen Bundesministerium des Innern zwischen Vertretern der deutschen Bundesregierung und der Bundesländer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften ein Gespräch zum künftigen Umgang mit religiösen Zusammenkünften in Zeiten von Corona statt. In diesem Zusammenhang erklärte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dass er die beabsichtigte Aufhebung des Verbots religiöser Zusammenkünfte in Deutschland begrüsse, wie die EKD-Pressestelle in einer Medienmitteilung schrieb.
  • Adventisten in Nordamerika lehnen staatliche Finanzhilfen ab

    Columbia, Maryland/USA | 16.04.2020 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika und Kanada (North American Division NAD) hat in Absprache mit den neun überregionalen Kirchenleitungen ihres Gebietes empfohlen, dass ihre Einrichtungen auf staatliche Hilfsprogramme verzichten sollten, die der Kirche direkte finanzielle Unterstützung bieten.
  • Papstbrief zu Grundeinkommen für arbeitende Arme sorgt für Aufsehen

    Vatikanstadt | 16.04.2020 | International
    Papst Franziskus sorgt mit seinem Vorschlag, einkommensschwachen Berufstätigen nach Überwindung der Corona-Krise ein Grundeinkommen zuzugestehen, für viel Aufsehen, schreibt Kathpress, Katholische Presseagentur in Österreich. Kirchenvertreter aus dem spanischsprachigen Raum, wo die vom Papst adressierten sozialen Bewegungen vorrangig tätig sind, lobten die Initiative.
  • Deutschland: Seniorenheim installiert visuelle Telefonzelle

    Hannover/Deutschland | 12.04.2020 | International
    Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen hat das Seniorenheim Neandertal in Mettmann bei Düsseldorf ein Video-Telefonie Angebot installiert, damit Angehörige und Betreuer die Bewohner trotz Kontaktsperre auch von Angesicht zu Angesicht sprechen können. Die Probeläufe, so Geschäftsführer Wolfgang Schneider, seien verheissungsvoll gelaufen.
  • Adventisten in Deutschland mit Sorgentelefon #wirhörenzu

    Berlin/Deutschland | 07.04.2020 | International
    Die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin und Mitteldeutschland (BMV) hat während der Corona-Krise für ihre Kirchengemeinden in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein „Sorgentelefon“ eingerichtet. Seit 4. April können nicht nur die Mitglieder der Freikirche unter der Telefonnummer 030 85790125 an jedem Tag der Woche zwischen 12 und 24 Uhr mit einem Seelsorger sprechen.
  • Corona-Krise groundet adventistischen Flugdienst

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.04.2020 | International
    Laut Adventist Record, adventistische Kirchenzeitschrift für den südpazifischen Raum, hat der Adventistische Flugdienst (Adventist Aviation Services AAS) auf Papua-Neuguinea (PNG), seinen Betrieb bis mindestens 1. Juli eingestellt.
  • Deutschland: Winfried Kretschmann dankt Kirchen und Religionsgemeinschaften

    Stuttgart/Deutschland | 01.04.2020 | International
    Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, dankte den Kirchen und Religionsgemeinschaften für ihre Kooperation angesichts der Corona-Pandemie.
  • Freikirchen: Geflüchtete in der Corona-Krise nicht vergessen

    Wustermark/Deutschland | 26.03.2020 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland unterstützt die Forderung des Europäischen Parlaments, Flüchtlingslager zu evakuieren, um eine Ausbreitung von COVID-19 unter den Geflüchteten zu verhindern. Die staatlich organisierte Aufnahme von Flüchtlingen aus Krisenregionen müsse in Deutschland und in Europa jedoch fortgesetzt werden.
  • Erdbeben in Zagreb: Adventistisches Kirchengebäude beschädigt

    Zagreb/Kroatien | 24.03.2020 | International
    Adventpress, Pressedienst der Adventisten in Kroatien, berichtete, dass ein Erdbeben der Stärke 5,3 auf der Richterskala, gefolgt von einer Reihe von starken Nachbeben, Zagreb, die Hauptstadt der Republik Kroatien, am 22. März, kurz nach 6 Uhr morgens erschüttert hat. Es sei das grösste Erdbeben, welches das Land seit 140 Jahren betroffen habe. Dabei sei das Büro der kroatischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, die Zentralkirche und mehrere Pastorenwohnungen, die sich gemeinsam im alten Stadtzentrum befinden, beschädigt worden. Kirchenmitglieder seien dabei nicht zu Schaden gekommen, aber ein Mädchen aus der Stadt schwebe in einem lebensbedrohlichen Zustand nach einem Dacheinsturz.
  • Adventistisches Spital in Berlin richtet Corona-Notaufnahme ein

    Berlin/Deutschland | 23.03.2020 | International
    In einer Mitteilung informierte der Vorstand des Krankenhauses Waldfriede in Berlin-Zehlendorf, Bernd Quoss, den Aufsichtsrat, dass zwei Corona-Patienten auf der Intensivstation lägen. Weiter berichtete er über die Einrichtung einer Corona-Notaufnahme auf dem Gelände des Krankenhauses. Laut Wikipedia ist die Notaufnahme eine Anlaufstelle zur Akutversorgung und Teil der Notfallmedizin. Träger des Gesundheitsnetzwerks Krankenhaus „Waldfriede“ ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Weltsynode der Adventisten von 2020 auf 2021 verschoben

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.03.2020 | International
    Der Exekutivausschuss der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (EXCOM) beschloss am 19. März in einer über drei Stunden dauernden Sondersitzung die Durchführung der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) auf die Zeit vom 20. bis 25. Mai 2021 zu verschieben. Der Tagungsort bleibt, wie vorgesehen Indianapolis im Bundesstaat Indiana/USA. Ursprünglich war die Weltsynode für den Zeitraum vom 25. Juni bis 4. Juli 2020 vorgesehen. Die Abstimmung erfolgte nach einer Empfehlung des Verwaltungsausschusses (ADCOM) der Weltkirchenleitung vom 17. März, die Weltsynode wegen der raschen Ausbreitung der COVID-19-Pandemie um bis zu zwei Jahre zu verschieben.
  • Berlin: Adventistisches Krankenhaus vertagt 100-Jahr-Feier

    Berlin/Deutschland | 20.03.2020 | International
    Das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf, ein Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin, hat wegen der Corona-Krise seine Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen abgesagt. Sie sollte am 22. April mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn als Ehrengast stattfinden. Das Krankenhaus ist neben der Charité das einzige Krankenhaus in Berlin, welches seit seiner Gründung stets den gleichen Träger hatte und am gleichen Standort verblieben ist. Träger von „Waldfriede“ ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Krankenhaus-Vorstand Bernd Quoss soll die Feier im 1. Quartal 2021 nachgeholt werden.
  • HopeTV mit Live-Gottesdiensten während der Corona-Krise

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 19.03.2020 | International
    Während der Corona-Krise mit ihren Einschränkungen des öffentlichen Lebens strahlt der Fernsehsender HopeTV ab sofort Live-Gottesdienste sowohl samstags um 09:30 Uhr als auch sonntags um 10:30 Uhr aus. Nach Auskunft des Medienzentrums HopeMedia der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt werden diese Sondersendungen fortgesetzt, solange die örtlichen Gottesdienste im Sendegebiet ausgesetzt bleiben.
  • Corona-Krise: Kostenloses Angebot für häuslichen Kindergottesdienst

    Ostfildern/Deutschland | 19.03.2020 | International
    Schule zu, Kita dicht und auch kein Gottesdienst mehr. Für Eltern, die deshalb ihre Kinder selbst betreuen müssen, bietet das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit dem kostenfreien ERzählt-Angebot Unterstützung an.
  • Coronavirus: Einschränkung der Freiheitsrechte nur als Ausnahme

    Friedensau/Deutschland | 18.03.2020 | International
    Am 16. März haben sich die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer auf Leitlinien zum Kampf gegen die Corona-Epidemie geeinigt. Die Massnahmen, die durch die Länder umgesetzt werden müssen, sehen Regelungen vor, welche die Kontakte zwischen Menschen und damit mögliche Übertragungen des Virus auf ein Minimum reduzieren. Eine Schliessung von Geschäften, die nicht der Grundversorgung dienen, sowie die weitgehende Unterbindung von Reise- und Freizeitaktivitäten gehören dazu, nicht zu reden von den bereits zuvor beschlossenen Schul- und Kitaschliessungen. Niemand hätte noch vor wenigen Wochen damit gerechnet, dass eine derartige Beschneidung persönlicher Freiheiten in unserem Land möglich sein würde.
  • Deutschland: Freikirchen berufen Beauftragte für Politik und Radio

    Kassel/Deutschland | 16.03.2020 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat Konstantin von Abendroth als ihren neuen Beauftragten am Sitz der Bundesregierung berufen. Der 39-jährige Pastor tritt am 1. Mai die Nachfolge von Peter Jörgensen an, der zwölf Jahre lang die Stimme der VEF in den politischen Diskurs eingebracht hat. Bei der VEF-Mitgliederversammlung in Kassel wurde zudem die Theologin Jasmin Jäger als Rundfunkbeauftragte berufen. Die Delegierten bestätigten Präsident Christoph Stiba und Vizepräsident Marc Brenner sowie die Vorstandsmitglieder Stefan Kraft und Frank Uphoff im Amt und wählten mit Jochen Geiselhart ein neues Mitglied in das Leitungsgremium.
  • Oxford University Press will Handbuch über Adventisten publizieren

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.03.2020 | International
    Vor mehr als zwei Jahren wurde ein Projekt konzipiert, das sich mit dem Siebenten-Tags-Adventismus in der Oxford Handbuchserien befassen sollte. Kürzlich wurde ein Vorschlag für dieses Projekt von der Oxford University Press (OUP) in Oxford/England, angenommen. Das Projekt wird von Dozenten verschiedener Institutionen geleitet, wobei vor allem zwei adventistische Universitäten in den Vereinigten Staaten beteiligt sind: Andrews University, Berrien Springs/Michigan und Southwestern Adventist University, Keene/Texas.
  • Adventisten eröffnen Naturmuseum auf den Galapagosinseln

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.03.2020 | International
    Am 29. Februar eröffnete die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Santa Cruz Island in Puerto Ayora an der Charles Darwin Avenue, dem touristischen Zentrum der Galapagosinseln, das Naturmuseum «Origins - Museum of Nature». An der Eröffnung nahmen Behördenvertreter, Wissenschaftler sowie Vertreter der adventistischen Weltkirchenleitung teil.
  • Coronavirus: Adventisten in Deutschland - «vernünftige Gelassenheit»

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 10.03.2020 | International
    Die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nehme die Situation der Ausbreitung des Coronavirus sehr ernst, plädiere aber für eine vernünftige Gelassenheit. „Da nicht abzuschätzen ist, wie sich die Infektionswelle entwickeln wird, sollten wir auf mögliche Szenarien und deren Auswirkungen vorbereitet sein. Dabei wollen wir Panik vermeiden, informiert bleiben sowie nüchtern und besonnen Vorsorgemassnahmen ergreifen, um Ansteckungen zu verhindern. Letztlich vertrauen wir auch in dieser Situation darauf, dass wir in Gottes Hand sind“, heisst es in einem Rundschreiben der Kirchenleitung an ihre Gemeinden, Pastoren und Mitglieder.
  • Symposium: Adventistische Interpretationen biblischer Apokalyptik

    Friedensau/Deutschland | 05.03.2020 | International
    Vom 20. bis 23. April findet an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau ein internationales Symposium zur biblischen Apokalyptik statt. Es werden Fachleute aus Afrika, Amerika, Australien und Europa erwartet, um über eine der Grundüberzeugungen der christlichen Kirche zu diskutieren: das Kommen des Reiches Gottes. Organisiert wird das Symposium vom Institut für Adventistische Studien IAS, das an der Theologischen Fakultät den Abteilungen für Systematische Theologie und Historische Theologie zugeordnet ist.
  • Coronavirus: Adventistischer Weltkirchenleiter ruft zum Gebet auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.03.2020 | International
    Am 2. März hat das Büro des adventistischen Weltkirchenleiters, Pastor Ted Wilson, seinen Aufruf zum Gebet für die weltweite Situation hinsichtlich des neuen Coronavirus und die vom Virus betroffenen Menschen veröffentlich: «Beten Sie weiterhin für unsere Kirchenmitglieder und die Bevölkerung vieler Länder auf der ganzen Welt und insbesondere für diejenigen, die sich mit dieser Krankheit angesteckt haben, sowie für diejenigen, die geliebte Menschen verloren haben.»
  • Deutschland: Adventistisches Pflegeheim „Haus Wittelsbach“ unter neuer Leitung

    Bad Aibling/Deutschland | 02.03.2020 | International
    Heute wurde Michael Mocnik, der bisherige Leiter des Pflegeheims „Haus Wittelsbach“ im oberbayerischen Bad Aibling verabschiedet. Sein Nachfolger Andreas Heuck wurde herzlich willkommen geheissen.
  • Deutschland: Adventisten nehmen Stellung zur Aufhebung des Verbots der geschäftsmässigen Förderung der Selbsttötung

    | 01.03.2020 | International
    Hannover/Deutschland | 01.03.2020 |APD | Der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Johannes Naether (Hannover), hat in einer Kolumne für die April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland vom 26. Februar Stellung genommen. Mit dem Urteil hob das höchste deutsche Gericht das Verbot der geschäftsmässigen Förderung der Selbsttötung in § 217 Strafgesetzbuch (StGB) als verfassungswidrig auf.
  • Adventisten: Kirchenleitungen und Hilfswerke vereint gegen Coronavirus

    Weiterstadt/Deutschland | 28.02.2020 | International
    Aufgrund der immer stärkeren Ausbreitung des Coronavirus arbeiten die Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten sowie ihre angegliederten Hilfsorganisationen eng zusammen. So hat der Leiter der Gesundheitsabteilung der Weltkirchenleitung, der Mediziner Peter N. Landless (Silver Spring, Maryland/USA) in dieser Woche eine Orientierung an alle teilkontinentalen Kirchenleitungen herausgegeben. Parallel dazu wird die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA gemeinsam mit dem ADRA-Netzwerk in China, Asien und mit ADRA International bei der Beschaffung von Atemschutzmasken mithelfen.
  • Puerto Rico: Nach Erdbeben - reduzierte Kosten an adventistischen Schulen

    Miami, Florida/USA | 25.02.2020 | International
    In Puerto Rico bieten nach dem Erdbeben vom 28. Dezember 2019 und den Nachbeben einige Primar- und Sekundarschulen der Siebenten-Tags-Adventisten eine kostenlose Einschulung oder reduzierte Schulgelder an. Damit sollen Kinder aus rund 800 öffentlichen Schulen, die nach den Erdbeben geschlossen werden mussten, trotzdem ihren Abschluss machen können. «Unser Auftrag als Kirche ist es, zu dienen und wir wollen nicht, dass die Kinder in ihrem Schuljahr noch mehr verpassen, als dies bereits der Fall ist», sagte Pastor Jose Rodríguez, adventistischer Kirchenleiter auf Puerto Rico.
  • Coronavirus: Adventisten in Italien setzen kirchliche Aktivitäten aus

    Rom/Italien | 25.02.2020 | International
    In Zusammenhang mit den Massnahmen der italienischen Regierung zur Bekämpfung der Infektionszahlen durch das Coronavirus hat die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien ihre Pastoren angewiesen, alle Gottesdienste und kirchlichen Aktivitäten bis auf Weiteres einzustellen.
  • Auswirkungen vegetarischer Ernährung auf den Klimawandel

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 24.02.2020 | International
    Änderungen bei der Wahl der Lebensmittel und Ernährungsmuster wirken sich positiv auf die ökologische Nachhaltigkeit aus. Diese Überzeugung vertritt Dr. Joan Sabaté, Professor für Ernährung und Epidemiologie an der Loma Linda University School of Public Health in Kalifornien/USA. Eine Auswertung von 49 Forschungsstudien bestätige, dass sich eine vegetarische und vegane Ernährung positiv auf die Treibhausgasemissionen sowie Wasser- und Landnutzung auswirke. Die Loma Linda Universität ist eine Einrichtung der weltweiten protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Adventisten fassungslos über Terroranschlag in Hanau

    Ostfildern/Deutschland | 21.02.2020 | International
    Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), äussert sich fassungslos über den rassistisch motivierten Terroranschlag mit elf Todesopfern in Hanau. „Es gibt keine rationale Erklärung für solch eine abscheuliche Tat. Mit Erschütterung, Entsetzen und Unverständnis reagieren wir als Freikirche auf dieses brutale und menschenverachtende Geschehen in Hanau. Unsere Gebete und unser Mitgefühl gelten den Opfern und deren Angehörigen.“
  • Viele Anfragen ans Kirchenarchiv der Europäischen Adventgeschichte

    Friedensau/Deutschland | 21.02.2020 | International
    Täglich erhält das Historische Archiv der Europäischen Adventgeschichte in Friedensau/Deutschland Post aus Europa und anderen Teilen der Welt. Gemeinsam mit dem Zentralarchiv der Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (General Conference Archives) in Silver Spring/USA sind dies die einzigen historischen Archive mit internationaler Bedeutung.
  • Adventistisches Schulwesen in Deutschland wächst

    Lüneburg/Deutschland | 20.02.2020 | International
    Durch die Neugründung der Adventistischen Bekenntnisschule in Müllheim/Baden im letzten Jahr gibt es jetzt an zwölf Standorten in Deutschland allgemeinbildende Schulen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler an diesen Bildungsstätten habe sich laut der Februar-Ausgabe 2020 der Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ um 4,4 Prozent auf 1.212 erhöht. Die Akzeptanz dieser Schulen sei auch daran erkennbar, dass über 80 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus nichtadventistischen Familien kämen.
  • Weiterhin Diskriminierung von Kriegsdienstverweigerern in Europa

    Bonn/Deutschland | 20.02.2020 | International
    Die Schweiz verschärft den Zugang zum Zivildienst massiv. - Auch im letzten Jahr sind in europäischen Ländern Menschen, die aus Gewissensgründen den Kriegsdienst verweigerten, zahlreichen Diskriminierungen ausgesetzt worden. Darauf weist das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) in seinem Jahresbericht 2019 hin.
  • Adventistische Schüler und Schülerinnen in Nordamerika unter den Besten

    Sundvolden/Norwegen | 16.02.2020 | International
    Die Studie Cognitive Genesis von Dr. Elissa Kido, Professorin für Bildung und Leiterin des Center for Research on Adventist Education (CRAE) an der La Sierra Universität in Riverside, Kalifornien/USA, bestätigt Schülerinnen und Schülern an adventistischen Schulen ausgezeichnete Leistungen. Dies berichtet die Nachrichtenabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Gebiet Nordeuropas und im Mittelmeerraum, Trans-Europa-Division (TED), über eine Konferenz für Angestellte an Grundschulen und Kindergärten. Rund 150 Personen nahmen an dieser Schulung in Sundvolden teil, etwa 35 Autominuten nordwestlich von Oslo.
  • Coronavirus: Erster Todesfall eines Adventisten in China

    Berlin/Deutschland und Silver Spring, Maryland/USA | 14.02.2020 | International
    Laut Robert Folkenberg jr., Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in der Region China, ist ein adventistisches Kirchenmitglied in China am Coronavirus gestorben. Fünf weitere kämpften mit der Infektion, berichtete Adventist News Network ANN. Angst sei ein schlechter Berater, meint der ärztliche Leiter des Gesundheitszentrums PrimaVita Dr. Dr. med. univ. Gerd Ludescher im Hinblick auf die Verbreitung des aus China stammenden Coronavirus. In einem Pressegespräch mit dem Adventistischen Pressedienst APD betonte der Allgemeinmediziner und Experte für öffentliche Gesundheit (Public Health), Ernährungs- und Sportmedizin die grundlegenden Verhaltensweisen im Umgang mit der Infektionskrankheit.
  • Jordanien: Adventistische Schule verdoppelt Raumangebot

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.02.2020 | International
    Die seit 78 Jahren bestehende Adventist National School in Zentrumsnähe von Amman, der Hauptstadt Jordaniens, wurde am 29. Januar nach der Renovierung und Aufstockung im Beisein von 150 Würdenträgern und Kirchenmitgliedern in der neuen Mehrzweckhalle feierlich eröffnet. Das Raumangebot sei von 1.050 auf 2.150 Quadratmeter, mittels zwei neuer Stockwerke, mehr als verdoppelt worden, berichtete Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift.
  • Österreich: Adventisten strukturieren Kirche in drei Regionen um

    Wien/Österreich | 03.02.2020 | International
    Unter dem Titel «Strukturveränderung nach biblischem Vorbild» schreiben die Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich in der Kirchenzeitschrift «Adventisten aktuell» vom Februar 2020, dass die Gesamtkirchenleitung (Unionsteam) seit Monaten berate, wie sie den «Veränderungen in der Gesellschaft» begegnen und in dieser «relevant sein» könne. Die Kirche stehe vor Herausforderungen, auf die es keine einfachen Antworten gebe. Hintergrund ist auch der im Artikel erwähnte moderate Zuwachs bei der Mitgliederzahl. Damit die Kirchenleitung in Österreich näher an den Kirchgemeinden sei und deren Aufgaben besser fördern könne, werde das Land ab Herbst 2020 in drei adventistische Kirchenregionen mit Regionalleitungen aufgeteilt.
  • Schweiz: Reformierte und Katholiken unterstützen zivile Seenotrettung

    Bern/Schweiz | 30.01.2020 | International
    Angesichts der Bilder von Menschen, die auf der Flucht vor Kriegen, Armut und dem Klimawandel das Mittelmeer überqueren und in Seenot geraten, seien aus christlicher Sicht Menschenliebe und Barmherzigkeit gefragt, schreibt der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS in einer Medienmitteilung. Dies sei der Grund weshalb sich der Rat der EKS hinter die Seenotrettung stelle und das Bündnis «United4Rescue» unterstütze. Die Schweizer Bischofskonferenz SBK verfolge mit grosser Sorge die Entwicklung der Seenotrettung im Mittelmeer und unterstütze das Bündnis mit 10.000 Franken, heisst es in einer SBK-Mitteilung.
  • Deutschland: Friedensauer Institut für Evaluation wird ausgebaut

    Friedensau/Deutschland | 30.01.2020 | International
    Seit Januar hat das ehemals von Professor em. Dr. Horst Rolly gegründete Institut für Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit und in der humanitären Hilfe mit Dr. Kwaku Arhin-Sam einen neuen und erstmals hauptamtlichen Direktor. Das „Friedensau Institute of Evaluation“ der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg bietet unabhängige und wissenschaftlich fundierte Evaluations- und Forschungsdienstleistungen an.
  • Adventisten publizieren Erklärung zum Holocaust-Gedenktag

    Stuttgart/Deutschland | 28.01.2020 | International
    Die Kirchenleitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband NDV und SDV) haben anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Eine bleibende Verpflichtung“ beschlossen. Dadurch möchten sie die Vergangenheit des „Dritten Reiches“ reflektieren, um daraus Schlüsse für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen. Als Zeichen des Gedenkens legten die Präsidenten der adventistischen Kirchenleitungen in Deutschland (NDV und SDV) am 27. Januar an der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“, in Stuttgart, einen Kranz nieder.
  • 2019 wurden 29 im Dienst für die röm.-kath. Kirche tätige Personen umgebracht

    Vatikanstadt | 08.01.2020 | International
    Laut einer Statistik von Fides News, dem Organ der Päpstlichen Missionswerke, sind 29 Personen im Jahr 2019 «im Dienst der Kirche gewaltsam ums Leben gekommen».
  • Bevorstehende Spaltung der Evangelisch-methodistischen Kirche?

    Frankfurt am Main/Deutschland | 07.01.2020 | International
    Die weltweit organisierte Evangelisch-methodistische Kirche EMK (United Methodist Church, UMC) steht kurz vor einer Trennung. Laut einer Pressemitteilung der EMK sei die Ursache dafür ein seit Jahrzehnten schwelender Streit über den Umgang mit Homosexuellen in der Kirche. Ein jetzt vorgelegter Kompromiss spreche sich für eine Trennung aus als „das beste Mittel, um unsere Differenzen zu lösen“.
  • Australien: Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und erste Regenschauer

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.01.2020 | International
    Laut Adventist Record AR, Kirchenzeitschrift im südpazifischen Raum, machen sich Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung unter den von den Buschfeuern betroffenen Bewohnern breit. Das adventistische Hilfswerk ADRA sowie die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten helfen den am meisten Betroffenen mit Sach- und finanziellen Spenden. Sie haben ihre Kirchengebäude für Evakuierte und deren Haustiere als erste Schutzräume geöffnet, versorgen Evakuierungszentren sowie Aborigine-Kommunen mit Nahrungsmitteln und Bauernfamilien mit Elektrozäunen, Generatoren und Diesel. Unter den Evakuierten seien auch viele Adventisten. Einige adventistische Familien hätten alles verloren so AR und unter den Toten seien ebenfalls Kirchenmitglieder.
  • USA: Adventistische Kirchgemeinde verschenkt 150 Fahrräder zu Weihnachten

    Moberly, Missouri/USA | 31.12.2019 | International
    150 Fahrräder verschenkte die Ortskirche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Moberly im US-Bundesstaat Missouri am Wochenende vor Weihnachten. Die Aktion war Teil der Initiative „Touch 10k“ (erreiche 10.000) der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten in Nordamerika (NAD).
  • Deutschland: Brand verwüstet Nebengebäude des adventistischen Josia-Zentrums in Isny

    | 31.12.2019 | International
    Am 25. Dezember verwüstete ein Brand aus ungeklärter Ursache Garage samt Holznebenbau des Josia-Zentrums der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Isny. Die schnell herbeigeeilte Feuerwehr verhinderte den Übergriff der Flammen auf weitere Gebäudeteile.
  • Rassistische Vorurteile - Adventisten in Nordeuropa entschuldigen sich

    St. Albans/England | 30.12.2019 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Transeuropäische Division TED) hat sich am 16. Dezember, anlässlich des 90. Jahrestages ihrer Gründung, für rassistische Vorurteile und entsprechende Handlungen in der Vergangenheit entschuldigt.
  • Deutschland: FeG Verlautbarung „Verantwortlich reden und handeln“

    Witten/Deutschland | 20.12.2019 | International
    In ihrer Dezembersitzung hat die erweiterte Bundesleitung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) eine Verlautbarung beschlossen, die dazu aufruft, „angesichts zunehmender Verrohung in gesellschaftlichen Debatten und vor dem Hintergrund links- wie rechtsextremer Gewalt“, jedem Menschen mit Respekt zu begegnen, weil er nach Gottes Ebenbild geschaffen wurde.
  • Rund 2,4 Milliarden Christen feiern weltweit Weihnachten

    Wien/Österreich | 17.12.2019 | International
    Laut Kathpress, römisch-katholische Presseagentur in Österreich, feiern am 24./25. Dezember und am 6./7. Januar (Ostkirchen) rund 2,4 Milliarden Christen weltweit das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Rund 1,3 Milliarden Katholiken sowie Anglikaner, Protestanten und einige Orthodoxe sind am 24. Dezember in dieser Feier vereint. Russen, Serben, Kopten, Äthiopier und Armenier feiern hingegen nach dem Julianischen Kalender erst am 6. Januar.
  • Adventisten: Norddeutscher Verband protestiert gegen Verwarnung

    Mühlenrahmede/Deutschland | 13.12.2019 | International
    An seiner Sitzung im Bergheim Mühlenrahmede hat das Leitungsgremium der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband, NDV) am 2. Dezember gegen die vom Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (GC-ExCom) ausgesprochene Verwarnung einstimmig Einspruch eingelegt. Gleichzeitig wurde eine Stellungnahme zur Verwarnung verabschiedet und an die Weltkirchenleitung weitergeleitet.
  • Berlin: Adventistisches Krankenhaus bei meistempfohlenen Kliniken

    Berlin/Deutschland | 13.12.2019 | International
    Laut einer aktuellen Umfrage des Tagesspiegels gehört das Krankenhaus Waldfriede zu den meistempfohlenen Kliniken Berlins. Sowohl die gynäkologische Abteilung als auch das Brustkrebszentrum wurden ausgezeichnet. Das in der Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführte Krankenhaus ist bereits mehrfach als beste Klinik des Landes ausgezeichnet worden.
  • Bündnis zur Seenotrettung gegründet - „Es geht nicht um lieb sein, sondern um Recht.“

    Hamburg/Deutschland | 04.12.2019 | International
    Das Bündnis „united4rescue – Gemeinsam Retten e.V.“ wurde am 3. Dezember auf einer Pressekonferenz in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Vom Evangelischen Kirchentag im Juni dieses Jahres kam der Impuls, ein weiteres Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmehr zu senden.
  • Ausstellung zur DDR-Jugendopposition in adventistischer Hochschulbibliothek

    Friedensau/Deutschland | 29.11.2019 | International
    Noch bis zum 15. Dezember zeigt die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland eine Ausstellung zur Jugendopposition in der DDR. Die Sammlung von Dokumenten, die von der Robert-Havemann-Gesellschaft und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Verfügung gestellt wurde, zeigt Lebenswege junger Erwachsener, die in ihrer Suche nach Orientierung und Wahrhaftigkeit zum Widerstand gegen die „Diktatur des Proletariats“ gelangten.
  • Deutsche Evangelische Allianz fordert besseren Gesetzesentwurf

    Bad Blankenburg/Deutschland | 27.11.2019 | International
    Deutliche Verbesserungen hat die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) beim Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum „Sexuelle-Orientierung-und-geschlechtliche-Identität-Schutz-Gesetz“ (SOGISchutzG) gefordert.
  • 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Zürich/Schweiz | 25.11.2019 | International
    Dagmar Latuski, Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Kirchenleitung in der Deutschschweiz, verwies im Zusammenhang mit dem «Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen» vom 25. November auf den weltweiten jährlichen Schwerpunkttag „enditnow» (jetzt beenden) jeweils am vierten Samstag im August. Adventistische Frauen auf der ganzen Welt gestalten an diesem Schwerpunkttag Gottesdienste und Seminare, in denen sie darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass die Kirche das Problem von Missbrauch und Gewalt nicht verschweigt.
  • Mitarbeitende von Delta Air Lines treffen Bewohner des Hauses Odenwald

    Frankfurt am Main/Deutschland | 21.11.2019 | International
    Einen ganz besonderen Tag erlebten Mitarbeiter von Delta Air Lines und die Bewohner des Hauses Odenwald beim Besuch des Frankfurter Flughafens Anfang November. Nach einem persönlichen Kontakt mit Mitarbeitern der Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen in Gross-Umstadt bei Darmstadt/Deutschland, initiierte Delta Air Lines diesen Erlebnistag mit grosser Rundfahrt auf dem Flughafen.
  • Adventistische Kirche in Nebraska bittet Farbige um Vergebung

    Lincoln, Nebraska/USA | 20.11.2019 | International
    Anlässlich der 125-Jahr-Feier der adventistischen College View Church in Lincoln, Nebraska/USA, wurde ein vertiefter Rückblick in die Geschichte dieser Adventgemeinde präsentiert. Im Anschluss daran bat die Gemeindeleiterin, Dr. Linda Becker, im Namen der College View Church, farbige Adventisten um Vergebung für die Art und Weise, wie sie früher behandelt worden seien.
  • 70 Jahre adventistisches Seminar Schloss Bogenhofen

    Bogenhofen/Österreich | 19.11.2019 | International
    Vom 15. bis 17. November hat das Seminar Schloss Bogenhofen in Oberösterreich Behördenmitglieder, ehemalige Studenten und Studentinnen, Nachbarn sowie Interessierte zu einem Festwochenende anlässlich seines 70-jährigen Bestehens eingeladen. Das Seminar wurde 1949 gegründet und ist eine Bildungseinrichtung in Trägerschaft der Siebenten-Tags-Adventisten der Deutschschweiz sowie der Adventisten in Österreich.
  • Deutsches Gericht stärkt Rechte von Kriegsdienstverweigerern

    Bonn/Deutschland | 06.11.2019 | International
    Soldatinnen und Soldaten, die in Deutschland nach einem erfolgreichen Kriegsdienstverweigerungs-Verfahren die Bundeswehr verlassen, werden normalerweise zur Kasse gebeten. Das betrifft Personen, denen die Bundeswehr ein Studium oder eine Ausbildung finanziert hat. Die Kosten für die dadurch erlangten Vorteile für ihr privates berufliches Leben sollen sie dann zurückzahlen. Hierzu verweist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) auf ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Halle/Saale.
  • ESSA-Herbsttagung zur Intersektionalität in Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 04.11.2019 | International
    Am 7. und 8. November findet auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) bei Magdeburg die diesjährige Herbstsitzung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DSG) statt.
  • Gebetswoche 2019 der Siebenten-Tags-Adventisten

    Zürich/Schweiz und Ostfildern/Deutschland | 01.11.2019 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 2. bis 9. und in Deutschland vom 16. bis 23. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Wir sind gerufen, Gottes Propheten treu zu sein». In den 32 Kirchgemeinden in der Deutschschweiz und über 500 Kirchgemeinden der Adventisten in Deutschland sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • Neuer Finanzierungsmodus für adventistische Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.10.2019 | International
    Während der jährlichen Herbstsitzung des Exekutivausschusses (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), vom 9. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, beschlossen die Delegierten aus allen Kirchenregionen der Welt am 14. Oktober den Finanzierungsmodus für die Weltkirchenleitung bis 2030 paritätisch zu gestalten. Damit sollen 12 teilkontinentale Kirchenleitungen den Basisprozentsatz ihrer Beiträge an die Weltkirchenleitung bis 2030 von zwei auf drei Prozent ihrer Zehnteneinnahmen erhöhen. Die finanzstarke Nordamerikanische Kirchenleitung (NAD) entrichtet im laufenden Jahr 5,85 Prozent ihrer Zehnteneinnahmen an die Weltkirchenleitung und wird diese demnach bis 2030 auf drei Prozent reduzieren können.
  • Adventisten: Stellungnahme zur Abtreibung verabschiedet

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.10.2019 | International
    Während der jährlichen Herbstsitzung des Exekutivausschusses (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), vom 9. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, beschlossen die Mitglieder mit überwältigender Mehrheit eine „Stellungnahme zur biblischen Sichtweise über das ungeborene Leben und seine Auswirkungen auf die Abtreibung“. Dem Dokument ging eine längere Diskussions- und Studienphase von adventistischen Theologen, medizinischen Experten, Gesundheitsfachleuten, Ethikern und Leitern aus verschiedenen Ebenen der Kirchenverwaltung voraus.
  • Deutschland: Graduierung und Beginn des Studienjahres 2019/20 an der Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 18.10.2019 | International
    Eine Reihe von Veranstaltungen erlebte die Hochschulgemeinde Friedensau/Deutschland am Wochenende vom 11. bis 13. Oktober im Rahmen der Festlichkeiten zum Beginn des Studienjahres 2019/20 und zur Graduierung von 35 Absolventinnen und Absolventen.
  • Adventisten: Weltkirchenleitung verwarnt Norddeutschen Verband

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.10.2019 | International
    Anlässlich der Jahressitzung (Annual Council) des Exekutivausschusses (GC-ExCom) der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten vom 9. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, haben die rund 300 Delegierten neben anderen Verwaltungseinheiten auch die überregionale adventistische Kirchenleitung für Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband, NDV) verwarnt. Grundlage für die Verwarnung ist das umstrittene Verfahren bei Regelverstössen, das 2018 eingeführt wurde.
  • Brasilien: 36 adventistische Schulen wollen 30.000 Bäume pflanzen

    Goiás/Brasilien | 15.10.2019 | International
    Im mittleren Westen Brasiliens planen Schüler von 36 Schulen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, 30.000 Ipê-Baumsetzlinge zu pflanzen und damit über 4.700 Tonnen schädlicher Kohlendioxidemissionen effektiv zu beseitigen. Das Projekt ist Teil der Initiative des adventistischen Bildungsnetzwerks „nachhaltige Schule“.
  • Adventisten in Deutschland entsetzt über Terrorangriff in Halle

    Hannover/Deutschland | 11.10.2019 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat mit Entsetzen den Terrorangriff auf die jüdische Gemeinde in Halle/Saale verurteilt.
  • 50 Jahre Hilfswerk „Maranatha Volunteers International“

    Sacramento, Kalifornien/USA | 07.10.2019 | International
    Über 2.000 freiwillige Helfer und Unterstützer trafen sich vom 19. bis 21. September in Sacramento, Kalifornien/USA zum 50-jährigen Bestehen des Hilfswerks Maranatha Volunteers International. Kirchen- und Schulbauprojekte sowie Wasserbrunnenbohrungen gehören zu den Aktivitäten, die das von Mitgliedern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützte Hilfswerk koordiniert. Es nutzte die Jahrestagung, um an die Geschichte des Hilfswerks zu erinnern, welche die Leiter als „Gottes Führung durch die Jahre“ bezeichneten.
  • Adventistische US-Universität bei ersten 10 Prozent bezüglich Vielfalt

    College Place, Washington/USA | 04.10.2019 | International
    Die Walla Walla Universität (WWU) im Bundesstaat Washington/USA wurde kürzlich als die Nummer 135 von 2.238 Colleges und Universitäten in den Vereinigten Staaten im Bereich „Vielfalt“ ausgezeichnet. Damit rangiert die von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführte Universität unter den ersten 10 Prozent aller Universitäten des Landes bezüglich Vielfalt, wie die Bildungseinrichtung auf ihrer Webseite berichtet.
  • Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Waffen gegen Gewalt

    Bonn/Deutschland | 04.10.2019 | International
    Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt. Das betonte am 30. September der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer bei einem Impulstag zu Friedensbildung in Schule und Gemeinde in Nürnberg/Deutschland. Eine wichtige Rolle spielten seiner Auffassung nach dabei auch Lehrerinnen und Lehrer, die bei den Schülerinnen und Schülern Leidenschaften und damit die Lust auf das Leben wecken sollten, so der frühere niedersächsische Justizminister.
  • Deutschland: 120 Jahre Ortschaft und Ausbildungsstätte Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 03.10.2019 | International
    Am 29. September wurde der Ortsgründung und bewegten Geschichte des Ortes Friedensau, Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, mit einem abwechslungsreichen Programm während des ganzen Tages gedacht. Gleichzeitig wurde die neue überdachte Arena auf dem Zeltplatz feierlich eingeweiht. Fast auf den Tag genau vor 120 Jahren unterzeichneten der Mühlenbesitzer Otto Knochenmuss und der adventistische Missionsdirektor Ludwig Conradi den Kaufvertrag der Klappermühle an der Ihle mit dem dazugehörigen Landbesitz von 34 Hektaren. Heute beherbergt das Gelände die Theologische Hochschule Friedensau in der Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ein Seniorenheim sowie einen Pfadfinder-Zeltplatz.
  • Deutschland: Arena beim Zeltplatz Friedensau eröffnet

    Friedensau/Deutschland | 02.10.2019 | International
    Am 29. September wurde die neu gestaltete und überdachte Arena auf dem Gelände des Zeltplatzes Friedensau in einer feierlichen Zeremonie eröffnet und mit einem Konzert seiner Bestimmung übergeben. Die Eröffnung war Teil der Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen der heutigen Hochschule Friedensau.
  • Deutschland: Landeskonferenz der Adventisten in Krelingen

    Krelingen/Deutschland | 25.09.2019 | International
    Am 21. September trafen sich etwa 1.500 Adventisten aus den Kirchengemeinden in Niedersachsen und Bremen zu einem Konferenztag im Glaubenszentrum Krelingen-Walsrode. Das alle zwei Jahre stattfindende Treffen stand unter dem Motto: „Würdevoll – wie Jesus aufrichtet“. Die bibelorientierten Ansprachen übernahm der aus London gebürtige und nun in Sacramento/USA tätige Pastor Japhed de Oliveira.
  • Greifswald: Nach Brandanschlag weihen Adventisten neue Kirche ein

    Greifswald/Deutschland | 20.09.2019 | International
    Am 14. September wurde nach zweijähriger Bauzeit und über fünf Jahre nach der Verwüstung durch einen Brandanschlag das neue Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten in Greifswald, Hansestadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, eingeweiht. Etwa 140 Personen nahmen an dem Festgottesdienst in der Anklamer Strasse 13 teil.
  • Evangelische im Libanon distanzieren sich von «zionistischen Christen»

    Beirut/Libanon | 16.09.2019 | International
    Laut einer Meldung von Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, appellierte Rev. Joseph Kassab, Präsident des Obersten Rates der Evangelischen Gemeinschaften in Syrien und im Libanon an die lokalen und internationalen Medien, Berichte zu vermeiden, die «evangelikale Christen» als Vertreter westlicher christlicher Gruppen ausweisen, die den Staat Israel unterstützen.
  • Richtfest für Anbau am adventistischen Seniorenheim in Bad Aibling

    Bad Aibling/Deutschland | 12.09.2019 | International
    Am 11. September feierte das Bad Aiblinger Senioren- und Pflegheim Haus Wittelsbach in Bad Aibling/Deutschland Richtfest und Baustellenbesichtigung. Einige Gebäudeteile des Hauses waren in die Jahre gekommen. Der Südflügel des Hauses als ältester Bauteil wurde vor knapp einem Jahr abgerissen. An seiner Stelle entsteht ein Neubau.
  • Adventisten feiern 100 Jahre Engagement in Ruanda

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.09.2019 | International
    Am 31. August haben über 40.000 Personen im Amahoro National Stadium in der ruandischen Hauptstadt Kigali, im Beisein des adventistischen Weltkirchenleiters Ted Wilson, 100 Jahre Präsenz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda gefeiert.
  • EKD gibt friedenstheologisches Lesebuch heraus

    Hannover/Deutschland | 11.09.2019 | International
    Das friedenstheologische Lesebuch „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist nun erhältlich. Der Sammelband bündelt die theologischen und ethischen Grundlagen zum Begriff der Gewaltfreiheit, wirft Schlaglichter auf die derzeitigen Herausforderungen für den Frieden sowie die aktuellen Debatten und bietet abschliessend Einblicke in die praktische Friedensarbeit in Deutschland und weltweit. Damit bildet der Sammelband eine Grundlage für die Beratungen der EKD-Synode vom 10. bis 13. November in Dresden, auf der die aktuellen friedenstheologischen Herausforderungen diskutiert werden sollen.
  • Präsident von Ruanda eröffnet adventistische medizinische Fakultät

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.09.2019 | International
    Paul Kagame, Präsident der Republik Ruanda, und Pastor Ted N. C. Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, eröffneten am 2. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali, die neue adventistische medizinische Fakultät (Adventist Medical School) auf dem Campus der Adventistischen Universität von Zentral Afrika (Adventist University of Central Africa AUCA). Trägerin ist die teilkontinentale Kirchenleitung der Adventisten (East Central Africa Division ECD), mit Sitz in Nairobi, Kenia.
  • Bahamas: ADRA und die adventistische Kirche helfen den Opfern

    Miami, Florida/USA | 06.09.2019 | International
    Die Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten auf den Bahamas, mit rund 700 Inseln, warten auch fünf Tage nach den 40-stündigen verheerenden Verwüstungen des Hurrikans «Dorian» auf Informationen über das Schicksal Hunderter Kirchenmitglieder. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung (IAD) der Adventisten in Zentralamerika und in der Karibik. Schulen und Kirchengebäude seien überflutet, beschädigt oder zerstört worden. ADRA, das adventistische Hilfswerk, macht eine Einschätzung der Lage und koordiniert die Hilfe für Betroffene im Katastrophengebiet.
  • Bilder entstehen in den Köpfen der Blinden

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 06.09.2019 | International
    Wozu eigentlich eine Freizeit für Blinde? Die sehen ja doch nichts. Lohnt es sich da überhaupt an andere Orte zu fahren? „Auf jeden Fall“, meint Pastor Andre Thäder. „Auch Blinde haben das Bedürfnis unterschiedliche Orte, Landschaften und Länder kennen zu lernen.“ Thäder, der die diesjährige Blindenfreizeit in Freudenstadt/Deutschland organisierte, ist der Leiter der Hope Hörbücherei, eine Einrichtung des adventistischen Medienzentrums Stimme der Hoffnung in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt.
  • Weltkirchenleitung der Adventisten klärt Haltung zur Abtreibung

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.09.2019 | International
    Laut Adventist News Network ANN ist eine Expertengruppe aus adventistischen Medizinern, Gesundheitsfachleuten, Theologen und Ethikern daran, die Haltung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten bezüglich Abtreibung zu klären und anschliessend eine offizielle Stellungnahme zur Beschlussfassung zu unterbreiten. 1992 hat die Weltkirchenleitung Richtlinien (Guidelines) und somit keine offizielle Erklärung zur Abtreibungsfrage publiziert.
  • Evangelische Friedensarbeit in Deutschland: «Frieden wieder in Gefahr»

    Bonn und Hannover/Deutschland | 30.08.2019 | International
    80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs hat die Evangelische Friedensarbeit vor einer neuen Kriegsgefahr gewarnt und betont, dass der 1. September 1939 bis heute eine Mahnung für Versöhnung, Frieden und Gerechtigkeit sei. „Durch unser Land ist vor 80 Jahren unendlich viel Leid über viele Völker und Länder gebracht worden. Darum stehen wir Deutsche in einer besonderen Verantwortung, unsere Stimme zu erheben, wenn übersteigerter Nationalismus, Menschenverachtung und Rassismus wieder laut werden, wenn durch Militarismus, Rüstung und Rüstungsexporte die Kriegsgefahr wächst“, heisst es in einem Aufruf der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen.
  • Pfadfinder-Camporee der Rekorde in OshKosh/USA

    OshKosh, Wisconsin/USA | 28.08.2019 | International
    Das internationale Camporee adventistischer Pfadinder und Pfadfinderinnen in OshKosh/USA, vom 12. - 17. August, hat zwei Guinness Weltrekorde erreicht. Mit 13.309 Personen wurde das grösste Kreuz dargestellt. Ausserdem wurde das grösste Halstuch (Foulard) genäht.
  • Internationale Altaistik-Konferenz in adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 28.08.2019 | International
    Vom 18. bis 23. August tagte in Friedensau bei Magdeburg die 62. Jahresversammlung der Permanent International Altaistic Conference (PIAC). Das Plenum befasste sich in diesem Jahr mit „Staat und Religion in der altaischen Welt“. Die Altaistik setzt sich mit Geschichte, Sprache und Kultur der Völker und Volksgruppen, wie Kasachstan, Kirgisistan, der Mongolei und den Mandschuren, in der Region des zentralasiatischen Altai-Gebirges und der angrenzenden Gebiete Mittelasiens auseinander.
  • Verlässliches Ausschiffungssystem für Gerettete gefordert

    Berlin/Deutschland | 25.08.2019 | International
    Nach vier Rettungsaktionen und insgesamt 356 Schiffbrüchigen an Bord konnte die Ocean Viking in einem Hafen von Malta anlegen. Nach Gesprächen mit der EU-Kommission sowie mit Deutschland und Frankreich erklärten sich die Länder Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Portugal und Rumänien bereit, die Geretteten aufzunehmen, twitterte Maltas Regierungschef Joseph Muscat.
  • Muslimin zur Generalsekretärin von «Religions for Peace» gewählt

    Lindau/Deutschland | 23.08.2019 | International
    Prof. Dr. Azza Karam wird neue Generalsekretärin der grössten interreligiösen Nichtregierungsorganisation Religions for Peace (RfP - Religionen für den Frieden). Die mehr als 700 Delegierten der 10. Weltversammlung wählten in Lindau/Deutschland die 50-jährige am 22. August zur ersten weiblichen Generalsekretärin an die Spitze der weltweit grössten Allianz religiöser Gemeinschaften. Sie folgt auf den US-Amerikaner Dr. William F. Vendley, der das Amt seit 1994 innehat.
  • Adventisten: Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt

    Hannover/Ostfildern/Wien/Zürich | 22.08.2019 | International
    „Das Gefühl von HOFFNUNG und LEBENSSINN ist für uns Menschen lebensnotwendig“ heisst in dem Materialpaket der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum weltweiten Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt am 24. August. Jeder vierte Samstag im August bietet Gelegenheit, in den Gottesdiensten der Freikirche offen diese Thematik anzusprechen.
  • 10. Weltkonferenz „Religions for Peace“ – für gemeinsame Zukunft

    Lindau/Deutschland | 21.08.2019 | International
    „Religion darf niemals Rechtfertigung von Hass und Gewalt sein. Kein Krieg darf geführt werden im Namen der Religion!“ Mit diesen Worten begrüsste Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Weltkonferenz Religions for Peace (Religionen für den Frieden) in Lindau. Rund 900 Delegierte aus 100 Ländern nehmen an der Tagung des weltweit grössten Bündnisses von Religionsgemeinschaften vom 20. bis 23. August in der Inselhalle am Bodensee teil.
  • „Hoffnungszeichen in einer aufgewühlten Welt“

    Lindau/Deutschland | 20.08.2019 | International
    «Diese Versammlung ist ein Hoffnungszeichen in einer aufgewühlten Welt», sagte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), bei der Eröffnung der 10. Weltversammlung „Religions for Peace”. Bei der interreligiösen Begegnung, die bis zum 23. August in Lindau am Bodensee stattfindet, sind rund 900 Vertreter von Weltreligionen anwesend und sprechen über ihre gesellschaftspolitische Verantwortung.
  • «Zehntenhäuser» für adventistische Selbstversorger im Südpazifik

    Wahroonga, NSW/Australien | 19.08.2019 | International
    Kleine gedeckte Gestelle neben der Kirche, sogenannte «Zehntenhäuser», seien in den Dörfern des Südpazifiks weit verbreitet, um den «Zehnten» der Kirche in Form von Naturalien zu spenden, berichtet Pastor Glenn Townend, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Adventist Record, australische Kirchenzeitschrift. Die meisten Adventisten in ländlichen Gebieten sind Subsistenzbauern, also Selbstversorger und haben kein Geld. Ihre Währung sind Tiere und deren Produkte sowie Feld- und Gartenprodukte.
  • Kolumbien: Venezolanische Migranten erhalten Hilfe für Start-ups

    Medellín/Kolumbien | 19.08.2019 | International
    Leiter und Mitarbeitende der adventistischen Universität in Medellín/Kolumbien (Universidad Adventista de Colombia UNAC) unterstützen ein Start-up-Projekt. Mit diesem Projekt der Abteilung «Dienste» sollen 15 Migrantenfamilien aus Venezuela und fünf lokale Familien mit niedrigem Einkommen, ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können, sagte Zulay Herrera, Projektleiterin.
  • Deutschland: Spendenbereitschaft der Adventisten weiterhin hoch

    Ostfildern/Deutschland | 16.08.2019 | International
    Über 58 Millionen Euro / 63 Millionen Franken spendeten die 34.792 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2018 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Um knapp 2 Millionen Euro / 2,18 Millionen Franken hat sich das Spendenaufkommen gegenüber dem Vorjahr erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.690 Euro / 1.845 Franken.
  • Katastrophenvorsorge: Pfadis füllen 5.000 Behälter mit Utensilien

    OshKosh, Wisconsin/USA | 15.08.2019 | International
    Vom 12. bis 17. August findet auf dem riesigen Flugplatz der Experimental Aircraft Association (EAA) in OshKosh, Wisconsin/USA, das alle fünf Jahre stattfindende Camporee statt. 2019 sind rund 55.000 adventistischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen dabei. Es steht unter dem Motto «Erwählt» (Chosen). Bei einer der vielen Aktivitäten können sich die Pfadis in der Katastrophenvorsorge betätigen. Sie wollen bis zum Ende des Camporees 5.000 «Goldkübel» mit Reinigungs- und Hilfsmitteln abfüllen. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services ACS) gibt diese Eimer nach Hurrikans, Überschwemmungen oder Bränden ab.
  • Adventisten: Fünf grosse, internationale Pfadfindertreffen im 2019

    Sesimbra/Portugal, Ardingly/England, Oshkosh/USA | 13.08.2019 | International
    Fast parallel zum Pfadfindertreffen (Camporee) in Portugal mit knapp 2.600 Teilnehmern aus West- und Südeuropa versammelten sich vom 30. Juli bis 4. August rund 4.000 adventistische Pfadis, deren Leiter, Betreuer und Helferinnen auf dem Ardingly Showground in Sussex, einem der grössten Campingplätze in Südengland. Vom 12. Bis 17. August werden bis zu 55.000 Teilnehmende beim internationalen Camporee in Oshkosh, Wisconsin/USA erwartet. Beim Treffen in Portugal lautete das Lagerthema „Gottes Zusage“ (God’s Promise), in Südengland „Auszug“ (Exodus) und in den USA „Erwählt“ (Chosen). Mit Anspielen und Videosequenzen untermauerten die jeweiligen Hauptredner das der Bibel zugrunde liegende Lagerthema bei den geistlichen Zusammenkünften.
  • USA: Massenerschiessungen – Adventisten stellen Care Teams

    Columbia, Maryland/USA | 12.08.2019 | International
    Bei den zwei Massenerschiessungen in El Paso, Texas, am 3. August und am 4. August in Dayton, Ohio sind in den USA 31 Personen ums Leben gekommen und mindestens 46 verletzt worden. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services Disaster Response, ACS DR) stellte im Familienbetreuungszentrum in El Paso den Angehörigen und Freunden der von der Schiesserei Betroffenen ein Care Team mit ausgebildeten Fachpersonen für emotionale, psychologische und spirituelle Hilfe zur Verfügung. Siebenten-Tags-Adventisten, der Nationale Kirchenrat der USA sowie der Weltkirchenrat verurteilten die Gewalt und forderten gesetzliche Massnahmen, die den Zugang zu Schusswaffen einschränken.
  • Taiwan: Taipehs Krankenhäuser sollen muslimfreundlich werden

    Taipeh/Taiwan | 12.08.2019 | International
    CBS KULTUR INFO, Basel, berichtete, dass gemäss Angaben des Informationsdienstes "China heute" der Abteilungsleiter des Gesundheitsministeriums von Taiwan, Chi Yu-chiu, kürzlich mitgeteilt habe, dass die 16 Krankenhäuser und Kliniken in der Hauptstadt Taipeh als "halal" und muslimfreundlich zertifiziert werden sollen.
  • 4.000 adventistische Pfadis am Camporee in England

    Watford/England | 09.08.2019 | International
    Auf dem Ardingly Showground in Sussex, einem der grössten Campingplätze in Südengland, versammelten sich vom 30. Juli bis 4. August rund 4.000 adventistische Pfadfinder und Pfadfinderinnen, deren Leiter, Betreuer und Helferinnen zum Camporee. Laut TED News, Kommunikationsabteilung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa, sei auf dem Zeltplatz ein globales Dorf von Teens aus 26 Ländern entstanden. Mit Anspielen und Videosequenzen zum Lagerthema „Exodus“ thematisierte die norwegische Pastorin Melissa Myklebust bei den geistlichen Zusammenkünften am Morgen den Auszug des Volkes Israel aus Ägyptern und die Wüstenwanderung.
  • Drei adventistische Familien nach Bränden in Sizilien obdachlos

    Monreale, Sizilien/Italien | 08.08.2019 | International
    In den letzten Wochen gab es laut HopeMedia Italia verschiedene Waldbrände auf Sizilien. Förster der Insel vermuten Brandstiftung. Am 2. August brannte der Bergrücken bei Monreale, einer Stadt in der Nähe von Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Dabei seien auch die Häuser von drei adventistischen Familien teilweise oder ganz ausgebrannt, sodass die Familien obdachlos geworden seien, sagte Pastor Constantin Dinca, Kirchenleiter der Adventisten in Sizilien.
  • USA: Adventistische Loma Linda Universitätsklinik ausgezeichnet

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 08.08.2019 | International
    Das amerikanische Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report hat das Loma Linda University Medical Center (LLUMC) kürzlich als eines der besten regionalen Krankenhäuser in der Metropole Riverside und San Bernardino in Kalifornien ausgezeichnet. Das Magazin stuft es in mehreren Bereichen für den Zeitraum 2019-2020 als „leistungsstark“ ein, berichten die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review und die Loma Linda University Health News (LLUHN).
  • Kirchen trauern und reagieren auf die Gewalt in den USA

    El Paso, Texas und Dayton, Ohio/USA und Genf/Schweiz | 06.08.2019 | International
    Bei zwei Anschlägen in El Paso, Texas, am 3. August und am 4. August in Dayton, Ohio sind in den USA über 30 Personen ums Leben gekommen und mindestens 46 verletzt worden. Der Schütze in El Paso wurde verhaftet, jener in Dayton wurde von der Polizei erschossen. Siebenten-Tags-Adventisten, der Nationale Kirchenrat der USA sowie der Weltkirchenrat verurteilen die Gewalt und fordern gesetzliche Massnahmen, die den Zugang zu Schusswaffen einschränken.
  • Guatemala: Adventisten verteilen Bettwäsche an Krankenhäuser

    Miami, Florida/USA | 05.08.2019 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der östlichen Region Guatemalas verteilten Anfang Juli Bettwäsche an vier öffentliche Krankenhäuser in den Städten Chiquimula, Zacapa, Jalapa und Jutiapa. Mit dieser Initiative unterstützte die Frauenabteilung der Freikirche die Krankenhäuser, die mit der Versorgung ihrer Patienten zu kämpfen haben, berichtet die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (IAD News).
  • Deutschland: 100 Jahre Gehörlosengemeinschaft der Adventisten

    Hamburg/Deutschland | 04.08.2019 | International
    Am 3. August hat die Gehörlosengemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Der Gehörlosentag im Adventhaus Grindelberg in Hamburg stand unter dem Motto „Heute noch mit Jesus leben?“ Als Gäste haben die gehörlosen Pastoren Douglas da Silva aus Brasilien und Jeff Jordan aus den USA teilgenommen. Am 11. April 1919 schloss sich Margarete Heine durch die Erwachsenentaufe in Bremen der Freikirche an. Mit ihr begann 1919 die adventistische Gehörlosenmission in Deutschland.
  • Adventisten: Grussworte an Präsidenten von EU-Kommission und Parlament

    Bern/Schweiz | 30.07.2019 | International
    Pastor Mario Brito, der Präsident der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz, hat beiden neu gewählten Präsidenten der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments Gratulationen und gute Wünsche zu deren Amtsantritt übermittelt.
  • Adventisten in Süddeutschland: Wechsel im Vorstand und Pressedienst

    Ostfildern/Deutschland | 26.07.2019 | International
    Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband, SDV) hat Pastor Jens-Oliver Mohr ab 1. August zum Vizepräsidenten des SDV gewählt. Er tritt die Nachfolge von Pastor Jochen Streit an, der an die adventistische Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg wechselt. Mohrs Nachfolger in der Chefredaktion des Adventistischen Pressedienstes (APD Deutschland) wird Stephan G. Brass, der derzeitige Beauftragte für Kommunikation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Portugal: 2.500 adventistische Pfadis aus Europa am Camporee

    Bern/Schweiz | 25.07.2019 | International
    Vom 29. Juli bis 4. August findet im Naturpark von Sesimbra, rund 30 Kilometer südlich der Hauptstadt Lissabon, das 13. Camporee adventistischer Pfadfinder im Alter von 12 bis 15 Jahren statt. Das Gelände umfasst 867 Hektar, liegt nahe beim Meer und ist reich an Fauna, Flora und einer Vielzahl von Waldtypen und Naturlandschaften. Zum Event, der alle vier Jahre stattfindet, werden rund 2.500 Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Süd- und Westeuropa erwartet. Das Camporee steht unter dem Motto «Gottes Versprechen: Ich bin immer bei dir», das von der Zusage Gottes an Josua bei der Aufnahme seiner Tätigkeit als Führer des Volkes Israel abgeleitet wurde.
  • ADRA-Präsident: «Armut ist oft ein Vorläufer religiöser Verfolgung»

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.07.2019 | International
    «Wenn es unser Ziel ist, Verletzungen der Religionsfreiheit zu bekämpfen, geht es zuerst um die Bekämpfung der Armut», sagte Jonathan Duffy, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, in einem Referat am zweiten Ministerialgipfel des US-Aussenministeriums zur Förderung der Religionsfreiheit. Laut US-Aussenministerium war der Gipfel weltweit der grösste Event zur Religionsfreiheit dieser Art, an dem in Washington vom 16. bis 18. Juli mehr als 1.000 geladenen Vertreter der Zivilgesellschaft und der Religionsgemeinschaften sowie mehr als 100 ausländische Delegationen teilnahmen.
  • Zahl der Christen in Deutschland sinkt auf 56 Prozent

    Bonn und Hannover/Deutschland | 23.07.2019 | International
    Nur noch 56,1 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland gehört einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft an. Das sind bei 82,972 Millionen Einwohnern 46,581 Millionen Christen und damit 1,1 Prozent weniger als im Jahr 2017. Wie aus der Veröffentlichung „Gezählt 2019 − Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hervorgeht, verloren die beiden grossen Kirchen in der Bundesrepublik im vergangenen Jahr zusammen 704.000 Mitglieder.
  • Adventistischer Psychiater äussert sich zu Fanatismus

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.07.2019 | International
    Am 3. Adventistischen Weltkongress zu Gesundheit und Lebensstil, der vom 9. bis 13. Juli im südkalifornischen Loma Linda/USA stattfand, referierte der Psychiater Torben Bergland, stellvertretender Leiter der Gesundheitsabteilung der Weltkirchenleitung, am 12. Juli darüber, wie fanatisches Denken funktioniert und wie es verhindert werden kann. Laut Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, nahmen über 800 medizinische Fachleute, Gesundheits- und Lebensstilberater sowie adventistische Kirchenleiter aus 90 Ländern am Kongress unter dem Motto «YOUR BRAIN, YOUR BODY» teil.
  • Britische Jungferninseln: Adventisten pflanzen Kokospalmen

    Miami, Florida/USA | 19.07.2019 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben auf Tortola, der grössten Insel der Britischen Jungferninseln in der Karibik, Dutzende von Kokospalmen entlang der Strände gepflanzt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (IAD News) berichtete, sollten die Strände verschönert werden, die der Hurrikan Irma im Jahr 2017 schwer getroffen hatte.
  • Kolumbiens Präsident bestätigt die Gewährung der Religionsfreiheit

    Bogota/Kolumbien und Silver Spring, Maryland/USA | 18.07.2019 | International
    Im Jahr 2016 erklärte Juan Manuel Santos, damaliger Präsident Kolumbiens, den 4. Juli als nationalen Tag der Religionsfreiheit. Ivan Duque, der jetzige Präsident, hat anlässlich eines besonderen Frühstücks, zu dem mehr als 130 religiöse Führer am 4. Juli in den Präsidentenpalast in Bogota eingeladen worden sind, sein Engagement zum Erhalt der Religionsfreiheit unterstrichen.
  • Die Wimbledon-Sieger 2019 sind aktive orthodoxe Christen

    London/Grossbritannien | 17.07.2019 | International
    In der orthodoxen "Blogosphäre" wurde aufmerksam registriert, dass die beiden diesjährigen Sieger des Wimbledon-Tennisturniers – Simona Halep (27) und Novak Đoković (32) – beide treue orthodoxe Christen sind, die ihre religiöse Überzeugung nicht verstecken, berichtete CBS KULTUR INFO, Basel.
  • Adventisten: erste regionale Kirchenleiterin besucht Deutschland

    ost | 15.07.2019 | International
    Vom 7. bis 15. Juli besuchte die erste synodal gewählte Präsidentin einer US-amerikanischen regionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten verschiedene adventistische Institutionen in Deutschland. Sandra Roberts ist ordinierte Pastorin der südost-kalifornischen Vereinigung (Southeastern California Conference) in Riverside/USA. Ihre Position als Präsidentin ist umstritten, da laut Beschluss der adventistischen Weltkirchenleitung lediglich männliche Geistliche zum weltweiten Dienst ordiniert werden dürfen. Roberts knüpfte während ihres Deutschlandbesuchs Kontakte, hielt geistliche Ansprachen und machte Frauen in Führungspositionen innerhalb der Freikirche Mut.
  • USA: 3. Adventistischer Weltkongress zu Gesundheit und Lebensstil

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 12.07.2019 | International
    Mehr als 800 medizinische Fachleute, Gesundheits- und Lebensstilberater sowie adventistische Kirchenleiter aus 90 Ländern trafen sich vom 9. bis 13. Juli im südkalifornischen Loma Linda/USA zum 3. Weltkongress zu Gesundheit und Lebensstil. Der Kongress stand unter dem Motto «Dein Denken, dein Körper» («Your Brain, Your Body»), wie Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, berichtete.
  • USA: Emmy Award für TV-Serie mit adventistischer Klinik

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 11.07.2019 | International
    Eine Folge der TV-Serie „Life on the Line“ hat einen Emmy der National Academy of Television Arts & Sciences gewonnen. Wie Loma Linda University Health (LLUH) berichtete, wurde die Episode „Love for Lexi“ über einen südkalifornischen Teenager, der eine Herztransplantation erhielt, mit dem bedeutendsten Fernsehpreis der Vereinigten Staaten in der Kategorie „Gesundheit/Wissenschaft“ ausgezeichnet. Die TV-Serie „Life on the Line“ dokumentiert reale Geschichten über Hoffnung und Mut im Krankenhausalltag von Loma Linda University Health, einer Gesundheitseinrichtung der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Jede fünfte Kirche in den Niederlanden ist kein Gotteshaus mehr

    Bern/Schweiz | 11.07.2019 | International
    Büros, Museen, Wohnungen, Fitness-Studios – die Liste der Zwecke, für die Kirchgebäude heutzutage auch genutzt werden, ist lang, schreibt Livenet, christlicher Mediendienstleister. Demnach werde In den Niederlanden jedes fünfte Kirchgebäude nicht mehr für Gottesdienste genutzt.
  • Friedrich Siegmund-Schultze wieder mehr Beachtung schenken

    Bonn/Deutschland | 09.07.2019 | International
    Die evangelische Friedensarbeit hat an den vor 50 Jahren verstorbenen Theologen Friedrich Siegmund-Schultze erinnert und sein friedensethisches Wirken sowie gewaltfreies Handeln gewürdigt. „Friedrich Siegmund-Schultze ist einer der ganz grossen Friedensethiker, dessen Arbeiten es verdient hätten, dass sie wieder stärkere Beachtung nicht nur in der Theologie finden würden“, betonte Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
  • USA: Therezinha Barbalho, adventistische Pastorin, wurde ordiniert

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.07.2019 | International
    Am 29. Juni hat die Potomac-Conference, regionale adventistische Kirchenleitung (Vereinigung), die Pastorin Therezinha Barbalho, in Silver Spring, Maryland/USA, zum Pastorendienst ordiniert.
  • Adventisten diskutieren weltweit über "Christsein und sozialer Dienst"

    Zürich/Schweiz | 04.07.2019 | International
    Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Sabbatschule“), wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über ein Buch der Bibel oder ein biblisches Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im «Studienheft zur Bibel» darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2019 geht es um Christsein und sozialer Dienst.
  • Adventisten: Berufsbegleitender Masterstudiengang International Social Sciences

    Friedensau/Deutschland | 03.07.2019 | International
    Bisher war der Masterstudiengang „International Social Sciences“ nur als Vollzeitstudium an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland im Angebot. Ab Herbst dieses Jahres sei dies auch berufsbegleitend möglich, teilte Professor Dr. Thomas Spiegler, Dekan des Fachbereichs Christliches Sozialwesen, in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Aheu) mit.
  • Deutschland: Hospiz Friedensberg feiert 10-jähriges Bestehen

    Lauchhammer/Deutschland | 01.07.2019 | International
    Am 29. Juni hat in Lauchhammer das erste stationäre Hospiz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Bundeslandes Brandenburg sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Getragen wird das „Hospiz Friedensberg“, in dem schwerstkranke Menschen eine letzte Herberge erhalten können, vom Advent-Wohlfahrtswerk Berlin-Brandenburg und dem Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz.
  • Weltweit besuchen 60 Millionen Kinder eine katholische Schule

    Wien/Österreich | 28.06.2019 | International
    Laut Kathpress, Katholische Presseagentur Österreich KAP, besuchen weltweit 60 Millionen Kinder und Jugendliche eine katholische Schule, Tendenz steigend. Darauf hat Christine Mann, Präsidentin des Europäischen Komitees für das Katholische Schulwesen (CEEC), im Interview mit der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" hingewiesen. In Europa seien es rund 8,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in katholische Schulen. Zähle man noch andere konfessionelle Schulen hinzu, seien es sogar zehn Millionen Kinder.
  • Leitungswechsel bei der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen

    Köln/Deutschland | 26.06.2019 | International
    Neuer Territorialleiter für die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen ist ab 1. Juli Oberst Hervé Cachelin. Wie die Heilsarmee mitteilte, folgt er damit der bisherigen Territorialleiterin Marie Willermark, die in ihr Heimatland Schweden zurückkehrt und sich dort bis zu ihrem Ruhestand der Gemeindearbeit widmet.
  • USA: Adventistischer Senatskaplan mit Canterbury-Medaille gewürdigt

    Columbia, Maryland/USA | 24.06.2019 | International
    Der adventistische Kaplan des Senats der USA, Dr. Barry C. Black, wurde kürzlich vom Becket Fund for Religious Liberty, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Religionsfreiheit einsetzt, geehrt. Wie die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD News) mitteilte, erhielt Black die Becket Canterbury-Medaille 2019 für seine Verteidigung der Religionsfreiheit für Menschen jeden Glaubens.
  • Evangelischer Kirchentag: Podium zur politischen Korrektheit

    Dortmund/Deutschland | 23.06.2019 | International
    Um den Streit um Tugendterror in Bezug auf gendergerechte Sprache ging es auf dem Podium „Das ist jetzt aber nicht politisch korrekt!“ im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund. Verschiedene Experten diskutierten über politische Korrektheit, Verwendung von gendergerechter Sprache und politische Streitkultur.
  • Europäische Tagung adventistischer Pastorinnen

    Friedensau/Deutschland | 21.06.2019 | International
    Vom 2. bis 6. Juni fand ein internationaler Kongress adventistischer Pastorinnen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Tschechien und der Schweiz auf dem Campus der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg statt. Eingeladen hatten die Abteilungen Predigtamt und Familiendienste sowie Pastorenfrauen der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz. An der Tagung zum Thema „Ich bin nicht allein“ nahmen auch EUD-Präsident Mario Brito und der Vizepräsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether, teil.
  • Adventistische Institutionen auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund

    Dortmund/Deutschland | 21.06.2019 | International
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni in Dortmund informieren auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und mit ihr verbundene Institutionen über ihre Arbeit: die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Hope Channel Deutsch, sowie die Theologische Hochschule Friedensau.
  • London: Friedensmarsch der Adventisten gegen Waffenkriminalität

    St Albans/England | 11.06.2019 | International
    Am 27. Mai fand in London/England ein adventistischer Friedensmarsch gegen die Zunahme von Schuss- und Stichwaffenkriminalität in Grossbritannien statt. Dabei führten Pfadfinder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten den Marsch an. Wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen teilkontinentalen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TED News Network) berichtete, wurde das Ereignis durch ITV News London, Hackney Gazette und Adventist Radio London sowohl lokal als auch national bekannt gemacht.
  • Papua-Neuguinea: Siebenten-Tags-Adventist zum Premierminister gewählt

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.06.2019 | International
    Der 48-jährige Adventist James Marape wurde am 30. Mai in der Hauptstadt Port Moresby mit 101 zu 8 Stimmen zum achten Premierminister von Papua-Neuguinea gewählt. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, erfolgte seine Nominierung nach wochenlangen Turbulenzen, welche die Regierung Papua-Neuguineas erschüttert und schliesslich zum Rücktritt des ehemaligen Premierministers Peter O'Neill geführt hatten.
  • Russland: Adventisten führen Kongress für Arbeit mit Gehörlosen durch

    Zaoksky/Russland | 05.06.2019 | International
    Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland (Westrussische Union) führte vom 2. bis 5. Mai an der Zaoksky Adventist University mit knapp 90 Teilnehmenden aus Russland und weiteren Ländern einen Kongress für Gehörlose durch, wie Adventist News Network ANN am 3. Juni berichtete. Vertreter und Vertreterinnen von Abteilungen für Menschen mit Behinderungen, für Minderheiten, sowie gehörlose Adventisten und Dolmetscher für Gebärdensprache hätten sich ausgetauscht, wie der Dienst an Gehörlosen in den Städten besser entwickelt werden könne, so ANN.
  • «Glauben und Lehren» - 2. Bildungskongress der Adventisten

    Darmstadt/Deutschland | 03.06.2019 | International
    Vom 30. Mai bis zum 2. Juni nahmen mehr als 100 Lehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zweiten adventistischen Bildungskongress auf dem Campus des Schulzentrums Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt/Deutschland teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Glauben und Lehren“ und wurde vom Verbund adventistischer Schulen in Deutschland (VaSiD) durchgeführt.
  • Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland wählen Freikirchenleitung

    Leipzig/Deutschland | 27.05.2019 | International
    Pastor Gunnar Scholz (55) ist weiterhin Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung (BMV). Die in Leipzig tagenden 221 Delegierten aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wählten ihn mit 192 zu 23 Stimmen für die nächsten vier Jahre in dieses Amt. Ferner wurde mehrheitlich befürwortet, in den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen der genannten Bundesländer Anträge auf Vollmitgliedschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu stellen.
  • Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland auf Wachstumskurs

    Erzhausen/Deutschland | 24.05.2019 | International
    Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland hat seine zweijährliche Statistik vorgelegt. „Der BFP hat seit der letzten Statistik um 11,7 Prozent in seiner Mitgliederzahl zugelegt“, informierte BFP-Generalsekretär Peter Bregy (Erzhausen). Der neueste Bericht weist zum 1.1.2019 in der Statistik 62.872 Mitglieder gegenüber 56.275 am 1.1.2017 aus.
  • Adventisten beim Präventionskongress in Berlin

    Berlin/Deutschland | 22.05.2019 | International
    „Prävention & Demokratieförderung“, lautete das Schwerpunktthema des 24. Deutschen Präventionstages, am 20. und 21. Mai in Berlin, der ressortübergreifend und interdisziplinär Kriminalprävention darstellen und stärken will. In der kongressbegleitenden Ausstellung von 171 Fachorganisationen war auch wieder die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Informationsstand vertreten.
  • Deutschland: 30 Jahre Familienzentrum „Arche Noah“ in Penzberg

    Penzberg/Deutschland | 22.05.2019 | International
    Am 19. Mai fand der Festakt zum 30-jährigen Bestehen des adventistischen Familienzentrums Arche Noah (FAN) in Penzberg/Deutschland statt. Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie Eltern, Kooperationspartner und Ehemalige waren gekommen. Das FAN versteht sich als professioneller Wegbegleiter für Familien - von der Geburt bis zum Flüggewerden der Kinder. Es verbindet verschiedene Unterstützungsangebote für Familien unter einem Dach.
  • Freikirchenleitung der Adventisten in Niedersachsen und Bremen wiedergewählt

    Hannover/Deutschland | 21.05.2019 | International
    Pastor Ralf Schönfeld (62) leitet weiterhin die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bremen und Niedersachsen. Die am 19. Mai in Hannover tagenden 97 Delegierten der Synode (Landesversammlung) beider Bundesländer wählten ihn einstimmig für die nächsten vier Jahre als Präsidenten. Ferner wurde ein Antrag angenommen, die im Jahr 2018 verabschiedeten Regularien der adventistischen Weltkirchenleitung, die untergeordnete Dienststellen zur Regelkonformität disziplinieren wollen, in Niedersachsen und Bremen nicht anzuwenden.
  • Adventisten und Katholiken kritisieren US-Antidiskriminierungsgesetz

    Columbia, Maryland/USA | 20.05.2019 | International
    Die am 17. Mai vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetzesvorlage zum Gleichstellungsgesetz (Equality Act, H.R. 5) werfe beunruhigende Fragen zur Religionsfreiheit auf, schrieb die Nordamerikanische Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten zusammen mit der Weltkirchenleitung in einer gemeinsamen Stellungnahme. Der Gesetzentwurf, sofern er Gesetz werden sollte, würde den Schutz schwuler, lesbischer sowie von transgender Personen über ein breites Spektrum von US-Bürgerrechtsgesetzen ausdehnen. Dazu gehörten Bereich wie Beschäftigung, Wohnen, öffentliche Unterkünfte und Sozialdienste. Laut Vatikan News hat die US-Bischofskonferenz die auch als Antidiskriminierungsgesetz bezeichnete Vorlage ebenfalls kritisiert. Das Gesetz stelle die „Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität unter Strafe“.
  • Siebenten-Tags-Adventist im US-Bundesstaat Tennessee hingerichtet

    Nashville, Tennessee/USA | 19.05.2019 | International
    Am Abend des 16. Mai wurde der 68-jährige Häftling Donnie Edward Johnson im US-Bundesstaat Tennessee hingerichtet. Er war bereits 1984 wegen Mordes an seiner Frau zum Tode verurteilt worden. Das Gnadengesuch von Johnson, der im Gefängnis Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geworden war, wurde von Gouverneur Bill Lee abgelehnt, berichtet die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Religionswissenschaftler vermittelt Grundwissen zur Sikh-Religion

    Basel/Schweiz | 17.05.2019 | International
    «Über die Sikh-Religion ist in der Schweiz wenig bekannt», schreibt CBS KULTUR INFO, Basel, im Zusammenhang mit der Vorstellung des Buches des Basler Religionswissenschaftlers Christoph Peter Baumann „Sikh-Religion in der Schweiz“. Demnach zählt die verhältnismässig junge religiöse Bewegung heute mit 27 Millionen Anhängern neben Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus und Judentum zu den grossen Weltreligionen. Der Religionswissenschaftler wolle mit seinem neuen Buch diese Wissenslücke schliessen. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit stellte Baumann am 15. Mai das vom Verein INFOREL herausgegebene Buch im Zwinglihaus in Basel vor.
  • Arbeitskreis „Frieden und Versöhnung“ der Deutschen Evangelischen Allianz konstituiert

    Kassel/Deutschland | 16.05.2019 | International
    Die Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises „Frieden und Versöhnung“ der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) trafen sich am 6. Mai zur konstituierenden Sitzung in Kassel. Unter Leitung von DEA-Generalsekretär Hartmut Steeb und seines designierten Nachfolgers Dr. Reinhardt Schink wurde Eberhard Jung, Unternehmens- und Organisationsentwicklungsberater in Augsburg, als Vorsitzender des Arbeitskreises gewählt.
  • Adventisten in Nordrhein-Westfalen bestätigen Freikirchenleitung

    Bochum/Deutschland | 15.05.2019 | International
    Die alle vier Jahre tagende Synode (Landesversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen hat am 5. Mai das bisherige Leitungsgremium wiedergewählt. 143 Delegierte vertraten in Bochum 6.172 Mitglieder von 87 Kirchengemeinden und Gruppen der Siebenten-Tags-Adventisten im Bundesland, die von 51 hauptamtlichen Pastoren und Mitarbeitern betreut werden.
  • Christen vereint im Gebet für den Frieden - «30 Tage Gebet für die islamische Welt»

    Zürich/Schweiz | 01.05.2019 | International
    Während des Fastenmonats Ramadan, ab dem 6. Mai, schliessen sich Christinnen und Christen in der Schweiz auch in diesem Jahr der weltweiten Initiative «30 Tage Gebet für die islamische Welt» an. Mit der deutschsprachigen Ausgabe eines Gebetshefts laden die Evangelischen Allianzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu ein, anhand von Beiträgen aus verschiedenen Ecken der Welt konkret für die vielen muslimischen Menschen und Volksgruppen zu beten.
  • Inselstaat Tonga: Parade von Adventisten stoppt den Verkehr

    Wahroonga, NSW/Australien | 30.04.2019 | International
    Am Morgen des 18. April kam der Verkehr in der Hauptstrasse von Nukuʻalofa, der Hauptstadt des südpazifischen Inselstaats Tonga, durch eine Parade zum Stillstand. Rund 600 Teilnehmer des Frauenkongresses der überregionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Ozeanien (Trans-Pacific Union Mission, TPUM) marschierten unter der Leitung der tonganischen Polizeikapelle zum Königspalast. Die Parade warb für die adventistische Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen (enditnow), berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • EKD-Friedensbeauftragter: Ökumenische Versammlung von 1989 immer noch aktuell

    Bonn/Deutschland | 30.04.2019 | International
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat an die vor 30 Jahren zu Ende gegangene Ökumenische Versammlung in der damaligen DDR erinnert und deren Arbeit gewürdigt: „Die Ökumenische Versammlung mit ihren drei Treffen in Dresden und Magdeburg gehörte in der ehemaligen DDR zu den Wegbereitern der friedlichen Revolution. Die Treffen haben aber mit ihren Ergebnissen weit über das Gebiet der früheren DDR hinaus gewirkt und grosse Beachtung gefunden.“
  • Adventistische Schule hilft Schülerinnen durch MINT-Konferenz bei beruflicher Orientierung

    Columbia, Maryland/USA | 26.04.2019 | International
    Die Spencerville Adventist Academy organisierte am 19. April auf ihrem Campus in Silver Spring, Maryland/USA, eine MINT-Konferenz. Damit wollte sie vor allem jungen Frauen bei der beruflichen Orientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) eine Hilfestellung zu bieten.
  • USA: erste Stammzell-Transplantation in adventistischer Kinderklinik

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 25.04.2019 | International
    Ärzte der adventistischen Loma Linda Kinderklinik haben kürzlich ihre erste Stammzell-Transplantation bei einer Patientin mit Sichelzellenanämie erfolgreich durchgeführt. Wie die Kommunikationsabteilung von Loma Linda University Health (LLUH) berichtete, hatten die Ärzte des Kinderkrankenhauses fast ein Jahr lang daran gearbeitet, ein Programm aufzubauen, das sich auf die Unterstützung von Patienten mit Blutkrankheiten konzentriert.
  • Adventistischer Jugendkongress: Begeistern – Ausbilden – Aussenden

    Offenburg/Deutschland | 23.04.2019 | International
    Rund 1.700 Jugendliche und Interessierte kamen über das verlängerte Osterwochenende vom 18. bis 22. April auf dem Messegelände Offenburg zusammen. Der zum 13. Mal von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ausgerichtete Youth in Mission Congress stand unter dem Motto: „The hour has come“ („Die Stunde ist gekommen“). Einer der Hauptredner war der Missionswissenschaftler Dr. S. Joseph Kidder von der Andrews Universität/USA. In seinen Ansprachen betonte er, dass wir Menschen in Begrenztheit lebten, aber bei Gott Überfluss herrsche. Er ermutigte, an dieser Fülle teilzuhaben.
  • Manuskripte des Katharinenklosters im Sinai werden digital erfasst

    Kairo/Ägypten | 23.04.2019 | International
    Eine griechische Equipe erfasst derzeit digital tausende kostbare Handschriften, darunter einige der ältesten Evangelien-Handschriften, die im Katharinenkloster auf der Halbinsel Sinai aufbewahrt werden, berichtet CBS KULTUR INFO. Demnach werde die Arbeit mehr als zehn Jahre dauern.
  • Adventisten verurteilen Anschläge in Sri Lanka

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.04.2019 | International
    «Unsere Gedanken sind bei den trauernden Familien» und jenen, die bei der «schrecklichen, sinnlosen Tragödie heute Morgen getötet wurden», schrieb Pastor Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter, am 21. April auf seiner Facebookseite. Wilson forderte die Siebenten-Tags-Adventisten auf, für die trauernden Familien zu beten.
  • Deutschland: Lotto fördert Zeltplatz der Adventisten in Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 22.04.2019 | International
    Am 15. April überreichte die Geschäftsführerin von Lotto Sachsen-Anhalt, Maren Sieb, der Leiterin des Zeltplatzes Friedensau bei Magdeburg, Sabine Schorcht, einen Förderscheck in Höhe von 75.000 Euro (85.000 Franken). Damit sollen die Bedingungen auf dem Zeltplatz verbessert werden. Geplant seien unter anderem die Erneuerung der über 25 Jahre alten Heizanlage und der Umbau der Duschen in den Sanitärbereichen.
  • 25 Jahre Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig

    Leipzig/Deutschland | 21.04.2019 | International
    Vor 25 Jahren, am 1. Mai 1994, öffneten sich zum ersten Mal die Türen des „Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen“ in Leipzig für vier Frauen. Da es in der DDR offiziell keine Wohnungslosen gab und darum auch keine Erfahrungen in diesem Bereich, konnte die Obdachlosenarbeit erst nach 1990 aufgebaut werden, so das Team des Übernachtungshauses laut Mai-Ausgabe 2019 der Zeitschrift Adventisten heute (AH). Träger der Einrichtung ist das Advent-Wohlfahrtswerk, das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Norddeutscher Verband der Adventisten: Einheit schliesst Vielfalt ein

    Hannover/Deutschland | 18.04.2019 | International
    An seiner ordentlichen Sitzung vom 14. April hat der Verwaltungsausschuss des Norddeutschen Verbandes (NDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hannover einstimmig eine „Stellungnahme zum Verständnis von Einheit“ beschlossen. Gleichzeitig beantragt der Ausschuss bei der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) die Rücknahme des Dokumentes „Beachtung und Umsetzung von Beschlüssen der Vollversammlung und des Exekutivausschusses der Generalkonferenz“.
  • Südsudan: Adventisten helfen bei Vorbereitung auf Malaria-Saison

    Nairobi/Kenia | 17.04.2019 | International
    Ein Team von Siebenten-Tags-Adventisten aus verschiedenen Gesundheitsberufen hat der Bevölkerung in der Hauptstadt Juba/Südsudan geholfen, sich auf die Malaria-Saison vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium des Landes verteilten sie 5.400 Moskitonetze und boten in verschiedenen Einrichtungen einen Monat lang kostenlos medizinische Behandlung an, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Ost-Zentralafrika.
  • Dankbarkeit und Zuversicht – Finanzbericht der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2019 | International
    Der Finanzbericht 2018 der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten stehe im Zeichen von Dankbarkeit und Zuversicht, sagte Juan Prestol-Puesán, Finanzvorstand der adventistischen Weltkirchenleitung. Prestol legte seinen Bericht am 9. April vor den Delegierten des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung ab. Die Frühjahrssitzung (Spring Meeting), mit Delegierten aus aller Welt, fand vom 9. bis 10. April am Hauptsitz der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA, statt, wie Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, berichtete.
  • Nach 54 Jahren: Wiedereröffnung der adventistischen Taksim Kirche in Istanbul

    Beirut/Libanon | 15.04.2019 | International
    In der adventistischen Taksim Kirche im Istanbuler Stadtteil Beyoğlu finden nach 54 Jahren wieder Gottesdienste statt. In dem Gebäude mit Panoramablick auf den Bosporus nahmen laut Adventist News Network (ANN) etwa 300 Besucher an der Wiedereröffnung teil. Wegen ungeklärter Eigentumsverhältnisse war die Kirche von den Behörden geschlossen worden.
  • Adventisten diskutieren über Militärdienst, Nichtkämpferstatus und Kriegsdienstverweigerung

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.04.2019 | International
    Vom 10. bis 11. April fand am Hauptsitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Konferenz zum Thema Adventisten und Militärdienst, statt. Dabei wurde über die Stellung der Adventisten zum Militärdienst, zum Nichtkämpferstatus sowie zur Kriegsdienstverweigerung diskutiert.
  • Kindern mit Wertschätzung und Respekt begegnen - Impulse für adventistische Kirchengemeinden

    Ostfildern/Deutschland | 11.04.2019 | International
    Unter dem Titel „Glauben begleiten: Grundwerte für die Arbeit mit Kindern“ hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Adventjugend Deutschland, dem Religionspädagogischen Institut (RPI) und dem Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“ Denkanstösse, biblische Impulse und konkrete Handlungsideen zusammengestellt, um die vielfältige Arbeit mit Kindern in adventistischen Kirchengemeinden zu unterstützen.
  • Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen: Jahresempfang und Verabschiedung des langjährigen Leiters

    Berlin/Deutschland | 07.04.2019 | International
    Im Rahmen des Jahresempfangs der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Deutschland wurde ihr langjähriger Leiter, Pfarrer Dr. Reinhard Hempelmann, am 4. April in der Berliner St. Elisabeth-Kirche in den Ruhestand verabschiedet. In Zeiten zunehmender Pluralisierung sei religiöse Aufklärung auch weiterhin ein bleibender Auftrag und ein wichtiges kirchliches Handlungsfeld.
  • Deutschland: Horst Sebastian neuer Vertreter der Freikirchen im EAK-Vorstand

    Bonn/Deutschland | 07.04.2019 | International
    Dr. Horst Sebastian aus Hamburg ist neuer Vertreter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) im Vorstand der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Der Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde während der EAK-Frühjahrstagung in Bonn zum Nachfolger von Pastor Holger Teubert gewählt, der seit 2001 dem EAK-Vorstand angehörte.
  • Adventisten diskutieren in Bibelstudienkreisen über Ehe und Familie

    Zürich/Schweiz | 05.04.2019 | International
    Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Sabbatschule“), wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über ein biblisches Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Viertel 2019 lautet der Titel «Familien.leben!»
  • Was den Schweizer Reformator Zwingli mit Wien verbindet

    Wien/Österreich | 03.04.2019 | International
    So wie der Thesenanschlag Martin Luthers 1517 die Reformation in Deutschland ins Rollen brachte, so leitete der Ruf von Ulrich Zwingli 1519 an das Grossmünster in Zürich die Schweizer Reformation ein, schreibt Kathpress, katholische Presseagentur Österreich. Das Wirken Ulrich Zwinglis (1484-1531) werde gemeinhin mit Zürich bzw. der Schweiz in Verbindung gebracht. Es gebe aber auch einige Bezüge zu Österreich: Zwingli habe als Teenager einige Zeit in Wien verbracht und studierte um 1500 an der dortigen Universität, «als diese als fortschrittlich galt und sich für den Humanismus öffnete», so Kathpress. Eine Gedenktafel an der Alten Universität in der Sonnenfelsgasse erinnert daran.
  • Adventisten in Tschechien und der Slowakei beschliessen Frauenordination

    Brünn (Brno) und Prag/Tschechien | 01.04.2019 | International
    Vom 21. bis 24. März 2019 fand in Brno (Brünn)/Tschechien die Delegiertenversammlung der Siebenten-Tags-Adventisten (Cirkev Adventtstu sedmeho dne) Tschechiens und der Slowakei statt, die gemeinsam eine Kirchenleitung bilden (Tschechisch-Slowakische Union). Die 214 Delegierten der Ortsgemeinden bestätigten, dass in ihrer Kirchenregion Pastorinnen zum Pastorendienst ordiniert werden dürfen. Dies widerspricht dem Beschluss der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) von San Antonio, Texas/USA, 2015, der die Kompetenz zur Ordination von Pastorinnen nicht an teilkontinentale (Divisionen) bzw. überregionale Kirchenleitungen (Unionen/Verbände) abgeben hat. Die Delegierten lehnten zudem das Dokument zum Umgang mit Regelverstössen ab, das an der Jahressitzung 2018 des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (GC-EXCOM) beschlossen worden war.
  • Global Youth Day: Adventistische Jugendliche engagieren sich

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.03.2019 | International
    Am 16. März 2019 fand zum 7. Mal der weltweite Jugendaktionstag „Global Youth Day“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Vorwiegend adventistische Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene beteiligen sich an der eintägigen Initiative. Unter dem Generalthema „Sei selbst die Predigt“ wurden die Teilnehmenden ermutigt, ihren Mitmenschen mit Taten der Nächstenliebe zu begegnen.
  • Neuseeland: Adventisten trauern über Terroranschläge in Christchurch

    Wahroonga, NSW/Australien | 17.03.2019 | International
    Am 15. März wurde von einem 28jährigen Australier, bei dem die Behörden einen rechtsextremen Hintergrund vermuten, mit einer Schusswaffe Terroranschläge auf zwei Moscheen in Christchurch/Neuseeland, verübt. Er tötete dabei 50 Personen, 34 wurden verletzt. Der Täter wurde verhaftet und des Mordes angeklagt.
  • Chile: ganzheitliche Initiative für Abhängigkeitskranke

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.03.2019 | International
    Die von Ehrenamtlichen in Chile geführte Initiative La Fundación Pasos de Esperanza („Schritte der Hoffnung“) hilft Menschen ganzheitlich, die unter Alkohol- und anderen Drogenabhängigkeiten leiden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review am 12. März berichtete, arbeitet die Initiative mit natürlichen Behandlungsmethoden, bietet spirituelle Begleitung an und wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Region unterstützt.
  • US-Gesundheitsministerium gibt 3,7 Mio. Dollar für Forschung an adventistische Universität

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 07.03.2019 | International
    Insgesamt 3,7 Millionen US-Dollar Forschungsgelder erhält Dr. Hongyu Qiu, Professorin für Grundlagenwissenschaften an der medizinischen Fakultät der Loma Linda Universität. Das US-amerikanische National Heart, Lung, and Blood Institute – eine Einrichtung zur Forschungsförderung, die zum National Institutes of Health, einer Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums, gehört – vergab die Fördermittel für die Erforschung eines kürzlich entdeckten Moleküls, das eine schützende Rolle bei Herzerkrankungen spielt. Dies berichtete Loma Linda University Health (LLUH).
  • 34.792 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 04.03.2019 | International
    Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Zum 31. Dezember 2018 gab es in der Bundesrepublik 34.792 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 156 Personen weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um vier auf 555.
  • Kongress christlicher Führungskräfte in Karlsruhe

    Rheinstetten/Deutschland | 01.03.2019 | International
    Der elfte Kongress christlicher Führungskräfte (KcF) findet vom 28. Februar bis 2. März 2019 auf dem Messegelände Karlsruhe/Deutschland statt. Er soll Menschen ermutigen und inspirieren, ihre Führungsverantwortung in Wirtschaft, Politik und Kirche wahrzunehmen. Der nach Veranstalterangaben grösste Wertekongress im deutschsprachigen Europa hat mit über 3.000 Teilnehmenden dieses Jahr unter anderem die Schwerpunktthemen „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“. Unter den über 200 Ausstellern sind auch die adventistischen Institutionen Advent-Verlag, Deutscher Verein für Gesundheitspflege, Hope Channel TV sowie die Privatinitiative Ottmar Wander Coaching.
  • 20 Jahre Religionspädagogisches Institut der Siebenten-Tags-Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 27.02.2019 | International
    Am 24. März 1999 wurde auf Initiative der Deutschschweizer Pastorenschaft das Religionspädagogische Institut (RPI) als gemeinsame Einrichtung des Nord- und Süddeutschen Verbandes sowie der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet. Das RPI dient vor allem den Belangen des Kindergottesdienstes und des kirchlichen Religionsunterrichts sowie der Familiendiakonie in den örtlichen Adventgemeinden. In den letzten 20 Jahren erstellte das Institut zeitgemässes und attraktives Material für den Kindergottesdienst und den kirchlichen Religionsunterricht. Zudem absolvierten über 1.200 Personen die Ausbildungsprogramme des RPI.
  • Weltsynode der Methodisten: keine Öffnung in Fragen der Homosexualität

    Frankfurt am Main/Deutschland | 27.02.2019 | International
    Die vom 23. bis 26. Februar in St. Louis, Missouri/USA tagende Generalkonferenz (Weltsynode) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) hat ihre restriktive Ordnung in Fragen zur Homosexualität bestätigt. Wie das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der EmK Deutschland mitteilte, haben die Delegierten in einer Entscheidung am Schlusstag der Konferenz den sogenannten „Traditional Plan“ mit einer Mehrheit von gut 53 Prozent (438 Ja-Stimmen, 384 Nein-Stimmen) angenommen.
  • ADRA fordert mit Unterschriftenkampagne Schulbildung für jedes Kind

    Sweimeh/Jordanien | 26.02.2019 | International
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA lancierte am 25. Februar eine Unterschriftenkampagne mit dem Slogan «EVERY CHILD. EVERYWHERE. IN SCHOOL.» Mit dieser Advocacy-Kampagne sollen weltweit bis Juni 2020 eine Million Unterschriften gesammelt werden, um die Politiker der Welt aufzurufen, allen Kindern, unabhängig von Rasse, Alter, Nationalität, Geschlecht, Religion oder Herkunft, das Recht auf Bildung und einen Schulabschluss zu ermöglichen und damit den Wert und das Potenzial jedes Kindes anzuerkennen. Die Kampagne wird von ADRA Landesbüros in 130 Staaten unterstützt sowie von rund 470 Medienschaffenden der Weltkirche der Siebenenten-Tags-Adventisten, die vom 22. Februar bis 1. März gemeinsam mit rund 100 ADRA-Mitarbeitenden an der «Global Adventist Internet Network»-Konferenz (GAiN) am Ufer des Toten Meers in Sweimeh/Jordanien teilnehmen.
  • Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland

    Marburg/Deutschland | 25.02.2019 | International
    Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland (AKD) wird Alexander Hirsch (43), Pastor der Anskar-Kirche Marburg. Zu seiner Stellvertreterin berief die Kirchenleitung der AKD Sabine Bockel (60), Pastorin der Anskar-Kirche Wetzlar. Sie bilden die Spitze der zurzeit vierköpfigen Kirchenleitung. Ihre Ernennung wurde am 21. Februar von der Vollversammlung der Anskar-Pastoren bestätigt. Wie die AKD mitteilte, gehören zur Kirchenleitung ausserdem Pastor Christoph Bergfeld (Wetzlar) und Pastor Olaf Neumann (Pottenstein).
  • Deutschland: Adventistisches Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ zieht positive Bilanz

    Weiterstadt/Deutschland | 22.02.2019 | International
    Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat anlässlich seiner Frühjahrssitzung am 14. Februar in Weiterstadt bei Darmstadt eine positive Bilanz der finanziellen Förderung von Projekten der Flüchtlings- und Integrationshilfe aus Spendenmitteln der Aktion Deutschland Hilft (ADH) gezogen. Bis zum Ende der über dreijährigen Förderlaufzeit am 30. September 2018 seien bundesweit 61 Projekte des Aktionsbündnisses in einem Gesamtumfang von 222.595 Euro (222.595 Franken) aus verschiedenen Budgets unterstützt worden, erklärten Frank Brenda und Liane Gruber von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In den Helferkreisen hätten sich etwa 500 Ehrenamtliche für rund 2.700 Geflüchtete engagiert. Dabei sei es überwiegend um Begegnungstreffen, gemeinsame Freizeitgestaltung, Kinderbetreuung, Hausaufgabenunterstützung, Sprachunterricht sowie Lotsendienste gegangen.
  • Siebenten-Tags-Adventisten und Reformadventisten im Dialog

    Silver Spring, Maryland/USA und Ostfildern/Deutschland | 20.02.2019 | International
    Freundschaftlicher Umgang und beiderseitiger Respekt kennzeichnete ein zweitägiges Treffen zwischen Vertretern der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) und der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (STAR). Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ der Kirche der STA erst jetzt mitteilte, trafen sich Leiter und Theologen beider Gemeinschaften, die ein gemeinsames Erbe und eine Reihe wesentlicher Glaubensüberzeugungen teilen, am 5. und 6. Dezember 2018 im Verwaltungsgebäude der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der STA in Silver Spring, Maryland/USA.
  • Deutschland: Chormusical „Martin Luther King“ in ausverkaufter Essener Grugahalle

    Essen und Hamburg/Deutschland | 12.02.2019 | International
    Das neue Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ begeisterte am 9. und 10. Februar jeweils 4.500 Zuschauer in der ausverkauften Grugahalle in Essen. Der 1.200 köpfige Chor und die internationalen Musical-Solisten wurden vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert. Wie die Pressestelle des Chormusicals mitteilte, wird das Chormusical am 18. Januar 2020 in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg aufgeführt, und Chöre beziehungsweise Sängerinnen und Sänger aus der Region können teilnehmen.
  • Mennonitisches Hilfswerk solidarisch mit Seenotrettern im Mittelmeer

    Ludwigshafen am Rhein/Deutschland | 12.02.2019 | International
    Das Mennonitische Hilfswerk e.V. (MH) in Deutschland unterstütze die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. seit Anfang 2017. Mitglieder aus mennonitischen Kirchengemeinden hätten an Rettungseinsätzen im Mittelmeer teilgenommen. Anlässlich der Vorstandssitzung des Mennonitischen Hilfswerks. Anfang Februar 2019 in Ingolstadt bekundete der Vorstand seine Solidarität mit Sea-Eye und anderen Seenotrettungsorganisationen. „Ihnen gelten unser Respekt und unsere Anerkennung“, heisst es in einer Solidaritätserklärung des Mennonitischen Hilfswerks.
  • Kambodscha: Adventisten eröffnen Multifunktionsgebäude

    Silang, Cavite/Philippinen | 12.02.2019 | International
    Am 22. Januar weihte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kambodscha das erste Multifunktionsgebäude, das «Battambang Essential Life Center» ein. Im Zentrum sollen die Stadtbewohner mit einem ganzheitlichen Lebensstil vertraut gemacht werden. Battambang ist mit rund 200.000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt Kambodschas und liegt knapp 300 Kilometer nordwestlich von Phnom Penh.
  • Evangelischer Friedensverband und SOS-Kinderdörfer gegen minderjährige Soldaten

    Bonn/Deutschland und Bern/Schweiz | 11.02.2019 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat erneut die Anwerbung und den Dienst von Minderjährigen bei der Bundeswehr kritisiert. „Die Bundeswehr hat seit 2011 rund 12.000 Minderjährige an der Waffe ausgebildet. Auch wenn im vergangenen Jahr die Zahl der verpflichteten Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist, so ist immer noch jeder zwölfte Rekrut in der Truppe minderjährig. Das ist nicht akzeptabel“, betonte Wolfgang Buff, Sprecher der EAK, zum diesjährigen „Red Hand Day“, dem Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, der seit 2002 jährlich am 12. Februar begangen wird. In der Schweiz demonstrieren die Kinder der SOS-Kinderdörfer zu diesem Anlass mit roten Handrücken gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten.
  • 3. Bildungskongress für adventistische Jugendleiter aus Europa

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 10.02.2019 | International
    Vom 6. bis 10. Februar fand bereits zum dritten Mal der internationale Jugendleiterkongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten „PULSE.gmeet“ in Schwäbisch Gmünd/Deutschland statt. Die 330 Teilnehmenden aus ganz Europa trafen sich unter dem Motto «My Church. My Home. My Mission – Building together» zu Fachvorträgen, Diskussion und Austausch.
  • Fidschi: Glaube soll Anstellungskriterium an religiösen Schulen werden, fordern Adventisten und Katholiken

    Wahroonga, NSW/Australien | 08.02.2019 | International
    Die Regierung auf Fidschi hat im Jahr 2016 das «Open Merit Recruitment Selection System» (OMRSS) eingeführt. Demnach sollen Leitungs- und Lehrpersonen auch an religiösen Schulen aufgrund eines transparenten, leistungsbasierten Auswahlverfahrens angestellt werden. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und die Römisch-katholische Kirche fordern von der Regierung, für religiöse Schulen auch den Glauben als Anstellungskriterium ins Auswahlverfahren aufzunehmen, wie Adventist Record (AR), australische Kirchenzeitschrift, berichtete.
  • Deutschland: Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 08.02.2019 | International
    Am 8. März eröffnet die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland (ThHF) eine Ausstellung in der Hochschulbibliothek mit dem Thema „Mütter des Grundgesetzes“. Sie beginnt am Internationalen Frauentag und würdigt insbesondere die Verdienste von vier Frauen, die sich vor rund 70 Jahren in der politischen Arbeit des Parlamentarischen Rates für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern engagierten.
  • Belize: Adventisten betreiben Suppenküche für arme Schulkinder

    Belize City/Belize | 01.02.2019 | International
    Seit drei Jahren führt Melva Robinson (67) jeden Dienstag und Donnerstag eine Suppenküche in Belize-City, einer Hafenstadt von Belize, das an der Ostküste Mittelamerikas liegt.
  • Adventistische Gesundheitsorganisation will mehr Einfluss auf Gesundheitspolitik der US-Regierung nehmen

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 31.01.2019 | International
    Nur wenige Schritte vom US-Kapitol entfernt, hat die «Adventist Health Policy Association» (AHPA), eine Vereinigung von fünf adventistischen Gesundheitssystemen in den USA, darunter die «Loma Linda University Health» (LLUH), ein Büro in Washington, D.C. eröffnet. Die AHPA will damit einen grösseren Einfluss auf die Gesundheitspolitik der US-Regierung nehmen.
  • Jamaika: Adventistische Universität erhält institutionelle Akkreditierung

    Miami, Florida/USA | 30.01.2019 | International
    Die adventistische Northern Caribbean University (NCU) in Mandeville/Jamaika wurde vom University Council of Jamaica, der zuständigen Akkreditierungsbehörde, als Institution akkreditiert. Der neue Status tritt ab 17. Februar 2019 in Kraft und gilt für einen Zeitraum von sieben Jahren. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) berichtete, ist die NCU eine von lediglich drei Hochschulen in Jamaica mit diesem Status.
  • «Christen machen nur noch zwei Prozent der syrischen Bevölkerung aus»

    Budapest/Ungarn | 29.01.2019 | International
    Laut Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, hat Kardinal Mario Zenari, Apostolischer Nuntius in Syrien, anlässlich seines kürzlichen Besuchs in Ungarn gesagt, dass der christliche Anteil in der syrischen Bevölkerung auf rund zwei Prozent gefallen sei. Dies habe die Ungarische Botschaft beim Heiligen Stuhl in einem Blogeintrag über Zenaris Besuch in Budapest geschrieben.
  • Wechsel im Referat Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Adventisten in Deutschland

    Hamburg/Deutschland | 28.01.2019 | International
    Dr. Horst Sebastian (47) ist neuer Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Pastor Holger Teubert an, der seit den 1980er Jahren Kriegsdienstverweigerer beraten hat.
  • Jamaika: Adventisten unterstützen Förderprogramme der Regierung

    Miami, Florida/USA | 25.01.2019 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Jamaika hat sich Anfang Januar verpflichtet, zwei Initiativen der Regierung im Bereich der Gesundheitsförderung zu unterstützen. Im Rahmen der Initiative „Adopt-a-Clinic“ sollen 100 staatliche Ambulatorien auf Jamaika unterstützt werden. Beim Projekt „Jamaica Moves“, welches Bewegung, gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil in den Vordergrund stellt, soll es ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium geben. Dies berichtete die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika.
  • Fidschi: Adventisten bekämpfen mit Regierung Diabetes

    Wahroonga, NSW/Australien | 21.01.2019 | International
    Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben sich Ende 2018 mit Beratern für nicht übertragbare Krankheiten der Regierung der Republik Fidschi (Südpazifik) getroffen. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, wurde die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Lebensstilerkrankungen im Pazifik-Raum diskutiert.
  • USA: Umfirmierung bei adventistischem Gesundheitsnetzwerk abgeschlossen

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.01.2019 | International
    Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review Anfang Januar mitteilte, hat Adventist Health System, eines der grössten religiösen Gesundheitsnetzwerke in den USA, seinen Umfirmierungsprozess abgeschlossen. Das Netzwerk, welches bisher 30 verschiedene Marken umfasste, tritt ab diesem Jahr einheitlich als AdventHealth auf.
  • Danzig: Adventisten solidarisch in Trauer über Ermordung des Bürgermeisters

    Warschau/Polen | 15.01.2019 | International
    Am Abend des 13. Januar wurde Danzigs Oberbürgermeister, Pawel Adamowicz, bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung auf offener Bühne von einem 27-jährigen Mann mit einem Messer attackiert. Die Verletzungen waren so schwer, dass Pawel Adamowicz ihnen am nächsten Tag erlag. Das Verbrechen habe nicht nur Danzig erschüttert, sondern auch die ganze Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen, schrieb Pastor Marek Rakowski, Exekutivsekretär der polnischen Kirchenleitung, in einer Erklärung.
  • Brasilien: Zwei Camporees für total 100.000 Pfadfinder gestartet

    Brasilia/Brasilien | 15.01.2019 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (South American Division SAD) hat am 8. Januar den ersten von zwei Teilen eines internationalen Pfadfinder-Camporees in Barretos, im Bundestaat São Paulo, 420 Kilometer nordwestlich von Sao Paulo, Brasilien, eröffnet. An beiden Camporees, von denen das erste vom 8. bis 13. Januar stattgefunden hat und das zweite vom 15. bis 20. Januar dauern wird, nehmen im «Parque do Peão» je 50.000 adventistische Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus acht südamerikanischen Ländern teil und übernachten in Zelten.
  • Herrnhuter Brüdergemeine gegen Rechtspopulismus

    Herrnhut/Deutschland | 14.01.2019 | International
    Die Direktion der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine hat eine Erklärung zum Rechtspopulismus veröffentlicht. Darin heisst es, dass sich die Brüdergemeine in der Vergangenheit politischer Äusserungen enthalten habe. Da jedoch heute grundlegende Werte in Europa auf dem Spiel stünden, „können wir als Leitung der Evangelischen Brüder-Unität nicht schweigen“.
  • Venezuelas Bischöfe stellen sich gegen Präsident Maduro

    Luzern/Schweiz | 13.01.2019 | International
    Die Venezolanische Bischofskonferenz hat zu Beginn der zweiten Amtszeit von Nicolás Maduro schwere Kritik am umstrittenen Präsidenten geübt. Seine erneute Präsidentschaft sei illegitim. „Sie öffnet der Nichtanerkennung der Regierung Tür und Tor, weil sie einer demokratischen Grundlage (…) entbehrt“, schreiben die Bischöfe in einer gemeinsamen Erklärung, die dem Hilfswerk Kirche in Not (KIN) vorliegt.
  • Russland: Adventisten trauern um Opfer der Gasexplosion in Magnitogorsk

    Moskau/Russland | 10.01.2019 | International
    Pastor Mikhail Kaminsky, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland und weiterer GUS-Staaten (Euro-Asia Division), hat am 10. Januar im Namen der Kirche die Trauer der Adventisten über die tragischen Ereignisse vom 31. Dezember in Magnitogorsk zum Ausdruck gebracht. Bei einer Explosion stürzte ein Mehrfamilienhaus in Magnitogorsk, Oblast Tscheljabinsk, 1.700 Kilometer östlich von Moskau, ein. Laut Kaminsky wurde inzwischen der Tod von 31 Personen bestätigt, zehn seien noch als vermisst gemeldet.
  • 500 Jahre Täuferbewegung (1525-2025)

    | 10.01.2019 | International
    2025 jährt sich die erste täuferische Glaubenstaufe von 1525 in Zürich zum 500. Mal. Aus diesem Anlass bereitet unter dem Motto „… die Reformation geht weiter“ eine Arbeitsgruppe, zu der Vertreter der Mennoniten, der Baptisten und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) gehören, fünf Themenjahre vor. Der Beginn ist 2020 mit dem Thema „gewagt! mündig leben“.
  • Kuba: Adventgemeinde stellt Nachbarn gereinigtes Wasser zur Verfügung

    Roseville, Kalifornien/USA | 08.01.2019 | International
    Nach der Einweihung des neuen Kirchengebäudes der Siebenten-Tags-Adventisten in Cárdenas, Provinz Matanzas auf Kuba, im Jahr 2017, habe die örtliche Kirchgemeinde verschiedene Angebote für die Nachbarschaft gemacht und stelle dieser seit Neuem gereinigtes Wasser kostenlos zur Verfügung. Dies berichtet die private adventistische Organisation in den USA «Maranatha Volunteers International», die das Kirchengebäude mit 500 Plätzen finanziert und verwirklicht hat. Cárdenas liegt an der Nordküste von Kuba, rund 150 Kilometer östlich von Havanna.
  • Imam der Al Azhar-Universität nimmt an Einweihung der neuen Kathedrale in Kairo teil

    Kairo/Ägypten | 07.01.2019 | International
    Laut dem vatikanischen Pressedienstes Fides nahm am 6. Januar eine von Grossimam Ahmed al Tayyb angeführte Delegation der sunnitischen Al-Azhar Universität zusammen mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al Sisi, dem palästinensische Präsident Mahmud Abbas und dem Anführer der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheitan an der Einweihung der neuen koptischen Kathedrale und der kürzlich fertiggestellten Grossen Moschee im neuen Verwaltungsviertel in Kairo teil.
  • Wieder zwei Adventisten im neuen US-Kongress

    Milton Freewater, Oregon/USA | 07.01.2019 | International
    Zum 116. Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, der sich am 3. Januar konstituiert hat, gehören auch wieder zwei Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) berichtet, sind beide Abgeordneten im November 2018 wiedergewählt worden und Mitglieder der Demokratischen Partei.
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wieder auf Pazifikinsel Nikunau präsent

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.01.2019 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, existiert auf der Pazifikinsel Nikunau wieder ein Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten. Nikunau ist eines von 16 Atollen der Gilbertinseln im Pazifischen Ozean, die zum Inselstaat Kiribati gehören.
  • Im 2018 wurden 40 römisch-katholische Kirchenmitarbeitende getötet

    Vatikanstadt | 30.12.2018 | International
    Laut Angaben des vatikanischen Pressedienstes Fides sind im 2018 weltweit insgesamt 40 Kirchenmitarbeitende getötet worden, darunter 35 Priester, ein Seminarist und drei kirchliche Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin im Laienstand. Im 2017 seien 23 Kirchenmitarbeitende getötet worden.
  • Australien: Sehr gute ambulante Krebstherapie in adventistischer Klinik

    Wahroonga, NSW/Australien | 28.12.2018 | International
    Die ambulante Krebsbehandlung des Sydney Adventist Hospital gehört zu den leistungsstärksten im australischen Staat New South Wales. Dies gehe aus einer Anfang Dezember veröffentlichten Umfrage des Gesundheitsamtes unter mehr als 11.000 Patienten in 50 öffentlichen und privaten Kliniken hervor, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record.
  • Deutsche Evangelische Allianz mit neuem Arbeitskreis „Frieden und Versöhnung“

    Bad Blankenburg/Deutschland | 26.12.2018 | International
    Die Deutsche Evangelische Allianz hat einen neuen „Arbeitskreis Frieden und Versöhnung“ gegründet. Er übernimmt die deutschlandweiten Aufgaben eines bereits bestehenden internationalen Netzwerkes für Frieden und Versöhnung der weltweiten Bewegung der Evangelischen Allianz.
  • USA: Adventistische Krankenhäuser für Top-Qualität ausgezeichnet

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 20.12.2018 | International
    Das Kinderkrankenhaus der Loma Linda Universität (LLU) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde zum zweiten Mal in Folge als Top-Kinderkrankenhaus ausgezeichnet. Auch das Loma Linda University Medical Center - East Campus erhielt seine erste Auszeichnung als Top-Lehrkrankenhaus von der Leapfrog Group, einer unabhängigen Rating-Organisation für das amerikanische Gesundheitswesen. Nach Angaben von Loma Linda University Health (LLUH) gelten die „Leapfrog Top Hospital Awards“ als eine der wettbewerbsstärksten Auszeichnungen, die US-amerikanische Krankenhäuser erhalten können.
  • Russland: Adventistische Universität feiert 30-jähriges Bestehen

    Moskau/Russland | 17.12.2018 | International
    Am 30. November und 1. Dezember 2018 feierte die Zaoksky Adventist University (ZAU) ihr 30-jähriges Bestehen, wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung (Euro-Asia Division, EAD) mitteilte, die mehrheitlich für die Siebenten-Tags-Adventisten in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) zuständig ist. Das Motto der Universität lautet «Lernen, Dienen, Inspirieren». Die Universität liegt in Zaoksky, im Verwaltungsbezirk (Oblast) Tula, rund 200 Kilometer südlich von Moskau.
  • Strassburg: Adventisten trauern und verurteilen Anschlag

    Dammarie-les-Lys/Frankreich | 14.12.2018 | International
    Pastor Ruben de Abreu, Präsident der überregionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für Frankreich, Belgien und Luxemburg (Union de Fédérations d’Églises déclarée en associations: cultuelle UFA et culturelle UFACSA) verurteilte den Anschlag auf Besucher des Weihnachtsmarkts in Strassburg aufs Schärfste. Laut Medienberichten hatte der 29-jährige Attentäter, der am 13. Dezember bei einer Schiesserei von der Polizei getötet worden war, am 11. Dezember drei Personen erschossen, eine Person sei für hirntot erklärt worden und zwölf seien schwer verletzt.
  • New York: «Segensdusche» - Duschlastwagen für Obdachlose

    Lancaster, Maryland/USA | 12.12.2018 | International
    Die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in New York (Greater New York Conference, GNYC) und die Adventistischen Sozialdienste (Adventist Community Services, ACS) stellen Menschen ohne festen Wohnsitz in New York einen Lastwagen mit Duschen, Handtüchern, Waschlappen und neuer Unterwäsche zur Verfügung, wie die adventistische Kirchenzeitschrift Atlantic Union Gleaner berichtete. Das Projekt steht unter dem Titel «Segensdusche» (Showers of Blessings).
  • Adventisten in Baden-Württemberg wählen neuen Kirchenleiter

    Heilbronn/Deutschland | 10.12.2018 | International
    Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf einer Sondertagung am 9. Dezember in Heilbronn einen neuen Kirchenpräsidenten gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.362 mündig getaufte Mitglieder und betreibt sechs Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.
  • Neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes

    Hannover/Deutschland | 05.12.2018 | International
    Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte am 3. Dezember in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt. Damit steht July ab sofort dem Zusammenschluss der elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) vor. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Die Delegierten der Mitgliedskirchen wählten die Thüringer Regionalbischöfin, die am 1. April 2019 das Amt der Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland antreten wird, einstimmig. Verabschiedet wurde der bisherige Vorsitzende des DNK/LWB, Landesbischof Gerhard Ulrich, dessen Amtszeit als leitender Geistlicher der Nordkirche mit Vollendung des 68. Lebensjahres am 31. März 2019 endet.
  • Deutsche Evangelische Allianz gegen Fremdbestimmung bei Organspende

    Bad Blankenburg/Deutschland | 03.12.2018 | International
    Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) hat zur Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Organspende Stellung genommen. Ausgangspunkt war ein Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn, eine sogenannte doppelte Widerspruchslösung einzuführen. Bei dieser wäre jeder Bürger zur Organspende verpflichtet, wenn er selbst oder seine Angehörigen nicht ausdrücklich widersprechen.
  • Evangelium weitergeben, Orientierung in Lebensfragen - Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Elstal

    Wustermark/Deutschland | 03.12.2018 | International
    „Die Zukunft der Kirche hängt entscheidend von unserer Bereitschaft und Fähigkeit ab, den Glauben weiterzugeben.“ Mit diesem Appell hat der Theologe, Autor und Bibelübersetzer Professor Dr. Dr. Roland Werner in der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) dafür geworben, in den Kirchen ganz neu eine „Theologie und Praxis der Evangelisation“ umzusetzen. Bei der Tagung im brandenburgischen Elstal vom 27. bis 28. November befassten sich die Delegierten aus den VEF-Kirchen zudem mit dem Lebensschutz, mit Asylverfahren von Konvertiten und mit den Vorbereitungen auf einen historischen Jahrestag, berichtete VEF-Pressesprecher Dr. Michael Gruber.
  • USA: Zellproben von adventistischem Spital an ISS-Raumstation geschickt

    Orlando, Florida/USA | 26.11.2018 | International
    Der adventistische Klinikverbund Florida Hospital ist nach eigenen Angaben Teil eines neues Forschungsprojekts zur Untersuchung der Auswirkung von Mikrogravitation auf Muskelgewebe. Muskelzellen von Forschungsteilnehmenden des Florida Hospital’s Translational Research Institute for Metabolism & Diabetes (Forschungsinstitut für Stoffwechsel & Diabetes, TRI) werden dazu mit einem Mini-Labor auf die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) gesendet.
  • Australien: Weiterhin starke Partnerschaft zwischen Adventisten und Mässigkeitsbewegung

    Wahroonga, NSW/Australien | 25.11.2018 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) am 15. November mitteilte, trafen sich Mitte Oktober Frauen und Männer aus verschiedenen Konfessionen zum nationalen Treffen der Women's Christian Temperance Union (Christliche Frauenvereinigung für Mässigkeit, WCTU) in Newcastle, NSW. Im Rahmen der dreitägigen Sitzung wurden Grundsatzreferate über die Gefahren von Drogen, Alkohol und Tabak gehalten und neue Verantwortliche für die nächsten drei Jahre gewählt.
  • Adventist zum Obersten Richter von Papua-Neuguinea ernannt

    Wahroonga, NSW/Australien | 22.11.2018 | International
    Sir Gibbs Salika, Mitglied der adventistischen Hohola Kirche in der Hauptstadt Port Moresby, wurde am 13. November für eine Amtszeit von 10 Jahren zum Obersten Richter von Papua-Neuhuinea (PNG) ernannt, wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtet.
  • Philippinen: erstes Zentrum für digitale Evangelisation gegründet

    Silang, Cavite/Philippinen | 21.11.2018 | International
    Auf den Philippinen erfolgte Anfang November in der Stadtgemeinde Silang, Cavite, der Spatenstich für ein neues mehrstöckiges Gebäude der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Südasien (Southern Asia-Pacific Division, SSD) berichtete, soll das fertige Gebäude neben zahlreichen kirchlichen Institutionen, wie dem neu gegründeten Zentrum für digitale Evangelisation, auch Gewerbeflächen, einen Tagungsraum für 600 Personen, 50 Gästezimmer sowie eine vegetarische Cafeteria beherbergen.
  • Deutsche Hilfswerke fordern von Regierung Einsatz für Konfliktlösung im Jemen

    Berlin/Deutschland | 21.11.2018 | International
    Acht im Jemen tätige deutsche Hilfsorganisationen haben Aussenminister Heiko Maas aufgefordert, sich auf allen politischen Ebenen für eine Lösung einzusetzen, die das Wohl und die Rechte der Zivilbevölkerung im Jemen in den Vordergrund stellt.
  • Brände in Kalifornien: «Ich betete und betete, während wir uns langsam vorwärtsbewegten»

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.11.2018 | International
    Es sei «sehr, sehr düster» geworden, als sie am 8. November in der Autokolonne auf der Flucht aus Paradise, in dichtem Rauch zum Stillstand gekommen seien, sagte Courtney Rasmussen, Kommunikationsverantwortliche am Adventist Health Feather River (AHFR) Krankenhaus in Paradise, Kalifornien. Sie hätten gebetet und sich telefonisch von ihren Liebsten verabschiedet. Laut Angaben der Behörden hat das Lauffeuer 2018, das sogenannte «Camp Fire», 56 Menschenleben in Paradise gefordert. Rund 100 Personen würden noch vermisst. Unter den rund 8.800 zerstörten Gebäuden in und um Paradise sei auch die grosse Kirche der Adventisten am Ort, ein Teil der adventistischen Schule sowie das medizinische Zentrum des AHFR-Krankenhauses.
  • Grundlagen der Konfliktbearbeitung: gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit

    Friedensau/Deutschland | 15.11.2018 | International
    Die Präsidenten der regionalen Kirchenleitungen (Vereinigungen) der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben anlässlich ihrer Beratungen vom 12. bis 14. November in Friedensau bei Magdeburg einstimmig bekräftigt, dass die Grundlage der nationalen und internationalen Zusammenarbeit auch weiterhin „das gegenseitige Vertrauen und die Verbundenheit in Jesus Christus sein soll“. Sie nahmen damit Stellung zum Beschluss des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz, GC-ExCom) vom 14. Oktober 2018, wie mit Regelverstössen von adventistischen Kirchenleitungen verfahren werden soll, die nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der Weltkirchenleitung sind.
  • 7. MEDIA-DAY der Adventisten - «Brauchen Medien Ethik?»

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 12.11.2018 | International
    Unter dem Titel „Brauchen Medien Ethik?“ fand am 11. November im europäischen Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V. in Alsbach-Hähnlein/Deutschland der 7. MEDIA-DAY der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Der Event will adventistischen Medienschaffenden und Medieninteressierten aus den Bereichen Video, Audio, Design, Fotografie, Text/Print, Journalismus, Kommunikation, Internet aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, eine Austausch- und Vernetzungsplattform bieten.
  • Adventisten in Nordamerika stellen Höhe der Beiträge an Weltkirchenleitung infrage

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.11.2018 | International
    Auf der Jahresendsitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) vom 2. bis 6. November wurde ein Antrag zur Verhandlung über die Höhe von Finanzabgaben an die adventistische Weltkirchenleitung angenommen. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, richtete sich NAD-Präsident Pastor Daniel R. Jackson auf der Sitzung mit einer spontanen leidenschaftlichen Rede an die Delegierten.
  • „Schuld und Versagen“ sowie „Mut zum Frieden“ - Stellungnahmen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Ersten Weltkrieg

    Ostfildern/Deutschland | 09.11.2018 | International
    Am 11. November 1918 unterzeichneten Deutsche und Alliierte in einem Eisenbahnwagen bei Compiègne in Nordfrankreich ein Waffenstillstandsabkommen. Damit endete der „Grosse Krieg“ bei dem zwischen 15 und 17 Millionen Menschen starben. Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat zu den hundertsten Jahrestagen zum Beginn und Ende des Krieges Erklärungen herausgegeben.
  • Nordamerikanische Adventisten nehmen Stellung zu Beschluss der Weltkirchenleitung

    Columbia, Maryland/USA | 08.11.2018 | International
    An der Jahresendsitzung (Year-End Meeting) des Exekutivausschusses der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (NAD) in Columbia, Maryland/USA, wurde am 6. November eine Stellungnahme an die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) bezüglich des Dokuments zum Umgang mit Regelverstössen verabschiedet, das am 14. Oktober an der Jahressitzung 2018 von der Weltkirchenleitung beschlossen worden war. In ihrer Stellungnahme bitten die nordamerikanischen Adventisten die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) anlässlich deren Jahressitzung 2019 diesen Beschluss wieder aufzuheben. Sie ersuchen auch, dass alle Richtlinien überarbeitet werden, um Minderheiten in der Weltkirche vor Beschlüssen der Mehrheit in jenen Bereichen zu schützen, die keine lehrmässige oder nicht-biblische Belange betreffen.
  • Bayern: Adventisten gratulieren Söder

    München/Deutschland | 07.11.2018 | International
    Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern, Pastor Wolfgang Dorn (München), hat Dr. Markus Söder (CSU) im Namen der Freikirche in einem Schreiben zu dessen Wiederwahl zum Bayerischen Ministerpräsidenten gratuliert. Söder übernehme das Amt nach eigenen Worten in „paradoxen Zeiten“. Dies mache sein Amt zu einer herausfordernden Aufgabe, den vielfältigen kulturellen, religiösen und sozialen Prägungen gerecht zu werden.
  • Weltweite Trauer über islamistisches Attentat gegen koptische Pilger

    Kairo/Ägypten | 04.11.2018 | International
    Tiefe Trauer herrsche in der koptisch-orthodoxen Kirche wegen des Attentats von IS-Terroristen auf koptische Pilger in der Provinz Minya, das am 2. November mindestens sieben Todesopfer und 19 zum Teil schwer Verletzte gefordert hat, berichtet CBS KULTUR INFO. Das Attentat auf die drei Busse mit Pilgern ereignete sich unweit der Stelle, wo im Mai 2017 an die 30 koptische Pilger – darunter viele Kinder und Jugendliche – bei einem ähnlichen Überfall von islamistischen Terroristen ermordet worden waren.
  • Baumpflanzungen im Luthergarten Wittenberg abgeschlossen

    Wittenberg/Deutschland | 01.11.2018 | International
    In der Lutherstadt Wittenberg wurde am 31. Oktober, dem Reformationstag, mit zwölf symbolischen Baumpflanzungen die Bepflanzung des Luthergartens offiziell abgeschlossen. Seit 2009 wurden damit insgesamt 500 Bäume von Kirchen und Gemeinden aus aller Welt gepflanzt.
  • Methodistischer Friedenspreis verliehen - „Wir weigern uns, Feinde zu sein“

    Reutlingen/Deutschland | 29.10.2018 | International
    Wie erst kürzlich seitens der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) berichtet wurde, fand vom 7. bis 13. Oktober die „Wasser und Frieden“-Konferenz des Weltrats Methodistischer Kirchen in Jordanien, Palästina und Israel statt. Im Rahmen dieser Konferenz wurde der Methodistische Friedenspreis 2018 an die palästinensische Familie Nassar überreicht.
  • Adventisten bestürzt über Schiesserei in Synagoge von Pittsburgh

    Columbia, Maryland/USA | 29.10.2018 | International
    In einer Erklärung vom 28. Oktober haben die Kirchenleiter der Siebenten-Tage-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) sich «zutiefst erschüttert und beunruhigt» über die Schüsse gezeigt, die während der Sabbatgottesdienstes in der jüdischen «Tree of life Synagogue» in Pittsburgh, Pennsylvania, am 27. Oktober 2018 abgegeben wurden. Laut Medienangaben starben dabei elf Menschen im Alter von 54 bis 97 Jahren. Sechs Personen wurden verletzt, darunter vier Polizisten.
  • Wechsel in der Geschäftsleitung im „Haus Odenwald“, bei Darmstadt/Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 28.10.2018 | International
    Zum 1. Januar 2019 wird die Leitung des Hauses Odenwald in Gross-Umstadt bei Darmstadt in die Hände von Christian Dengler übergeben. Er löst Detlef Müller ab, der Anfang 2019 in den Ruhestand geht und seit Oktober 2006 die Geschicke der Wohneinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für Menschen mit Behinderung geleitet hat. Das Haus Odenwald wurde im April 2006 eröffnet „und konnte seitdem vielen Menschen ein Zuhause bieten“, heisst es in der November-Ausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute.
  • „Liebeskampagne“ mit Bibelvers am Stuttgarter Flughafen

    Stuttgart/Deutschland | 24.10.2018 | International
    Wie die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) mitteilte, hat die Flughafenseelsorge Stuttgart anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens eine Kampagne rund um das Thema Liebe initiiert. Die Kampagne am Flughafen Stuttgart startete am 22. Oktober unter dem Motto „Ich habe nie aufgehört dich zu lieben“. Dieser Satz stammt aus dem biblischen Buch Jeremia, Kapitel 31, Vers 3 in der Übersetzung der Gute Nachricht Bibel, die vor 50 Jahren erstmals erschienen ist.
  • Deutsche Kirchenleiter der Adventisten nehmen Stellung zum neuen Verfahren bei Regelverstössen

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 19.10.2018 | International
    Kirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben sich mit Betroffenheit zum neuen innerkirchlichen Verfahren bei Regelverstössen geäussert. Der Exekutivausschuss (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hatte das Dokument „Beachtung und Umsetzung von Beschlüssen der Vollversammlung und des Exekutivausschusses der Generalkonferenz“ am 14. Oktober verabschiedet.
  • THE SHITSHOW: Tagesklinik Waldfriede stellt Emotions-Simulatoren aus

    Berlin/Deutschland | 19.10.2018 | International
    Anlässlich der Berliner Woche der Seelischen Gesundheit zeigte die adventistische Tagesklinik Waldfriede in Berlin-Steglitz als erste psychiatrische Einrichtung vom 11. bis zum 17. Oktober die Ausstellung „THE SHITSHOW – a show about shitty feelings” („Eine Show über miese Gefühle“). Sie hatte das Ziel, ausgewählte Symptome von Depressionen und Angststörungen mittels Design-Objekten auch Nichtbetroffenen erfahrbar zu machen.
  • Historische Jahressitzung der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.10.2018 | International
    Vom 11. bis 17. Oktober fand in Battle Creek, Michigan/USA, die Jahressitzung (Annual Council) des Exekutivauschusses (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) statt. Die mehr als 300 Delegierten aus der ganzen Welt versammelten sich unter dem Thema «Vertraue seinen Propheten» (Faithfulness to his Prophets). Historisch war die Jahressitzung aus zwei Gründen: Einerseits ist Battle Creek der ehemalige Sitz der Generalkonferenz. Andererseits wurde eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen bezüglich Regelverstösse getroffen.
  • Indonesien: ADRA erhält Flugunterstützung für Mitarbeitende

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.10.2018 | International
    Die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA hat dank Airlink, einer Katastrophenschutzorganisation in Washington, DC/USA, Flugunterstützung für die laufenden Hilfsmassnahmen nach dem Tsunami in Indonesien erhalten. So konnte Airlink für ein Notfallteam von ADRA International kostenlos Flugtickets für Flüge auf dem Weg nach Jakarta sichern, berichtete die Hilfsorganisation Anfang Oktober.
  • Nordamerikanische Kirchenleiter der Adventisten nehmen Stellung zu Entscheid der Weltkirchenleitung und ermutigen Pastorinnen

    Columbia, Maryland/USA | 16.10.2018 | International
    Am 15. Oktober haben die Leiter der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) eine Erklärung zur Abstimmung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (GC-ExCOM) vom Vortag abgegeben. Gemäss ihrer Auffassung folge die Entscheidung vom 14. Oktober, wie mit Regelverstössen von Kirchenleitungen verfahren werden soll, die nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der Weltkirchenleitung stehen, «nicht den biblischen Werten, die von den protestantischen Reformern und den Gründern der adventistischen Kirche vertreten wurden». Gleichzeitig versicherten die NAD-Kirchenleiter den in ihrem Kirchengebiet tätigen ordinierten und nicht ordinierten Pastorinnen, dass ihr Dienst von unschätzbarem Wert sei.
  • Washington Adventist Hospital bietet innovative Herzoperation an

    Takoma Park, Maryland/USA | 16.10.2018 | International
    Das Washington Adventist Hospital (WAH) bietet als erstes Krankenhaus im Landkreis Montgomery, Maryland/USA, ein minimal-invasives Operationsverfahren bei Mitralklappen-Insuffizienz am Herzen an. Wie die Presseabteilung des Krankenhauses berichtete, haben Herz-Spezialisten des WAH im September ihre erste Transkatheter-Mitralklappenoperation durchgeführt.
  • Adventistische Weltkirchenleitung beschliesst neues Verfahren bei Regelverstössen

    Battle Creek, Michigan/USA | 15.10.2018 | International
    Am Abend des 14. Oktober stimmten die Delegierten des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (GC-ExCom) während der Jahressitzung (Annual Council) in Battle Creek, Michigan/USA nach mehr als fünf Stunden Präsentationen und Diskussionen der Empfehlung des „Ausschusses zur Aufsicht der Einheit“ („Unity Oversight Committee“, UOC) zu. Damit wurde ein neues Verfahren beschlossen, wie vorgegangen werden soll, wenn eine regionale oder überregionale Kirchenleitung (Vereinigung bzw. Union/Verband) nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) bzw. mit den Beschlüssen und Arbeitsrichtlinien (Working Policy) der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz, GC ) steht.
  • Deutschland: Hochschule Friedensau verleiht 29 Absolventen akademische Grade

    Friedensau/Deutschland | 15.10.2018 | International
    In einer Feierstunde am 14. Oktober erhielten 29 Absolventinnen und Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache hob Pastor Stephan G. Brass, Beauftragter für Kommunikation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, anhand seiner Lebenserfahrung vier Leitsätze für die Graduierten hervor.
  • „Kriege beenden – Frieden beginnen“ - Studientag der Evangelischen Akademie Berlin und der EAK zu 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs

    Berlin/Deutschland | 12.10.2018 | International
    Was haben die Kirchen aus der Vergangenheit gelernt? 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs stand in Berlin diese Frage im Mittelpunkt des Studientages „Kriege beenden – Frieden beginnen“ der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Dabei ging es um die Entwicklung der Friedensethik und der Kirchen in diesen 100 Jahren und wie aktuell die Thematik heute ist.
  • Deutschland: Evangelischer Friedensverband stellt personelle Weichen

    Berlin/Deutschland | 12.10.2018 | International
    Mit der Neuwahl des Vorstands hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Berlin die personellen Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt. Gleichzeitig wurde der bisherige Bundesvorsitzende Dr. Christoph Münchow (Radebeul), der nicht mehr für den Vorsitz kandidierte, verabschiedet. Der frühere Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens war seit 2012 Bundesvorsitzender der EAK.
  • Evangelischer Friedenspreis an EIRENE

    Berlin/Deutschland | 11.10.2018 | International
    Am 9. Oktober wurde in Berlin der internationale christliche Friedensdienst EIRENE für sein langjähriges unabhängiges und gewaltfreies Handeln sowie seinen Einsatz für zivile Konfliktbearbeitung mit dem „Friedrich Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln“ der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
  • Victoriasee: 224 Tote bei Fährunglück, darunter 11 Adventisten

    Nairobi/Kenia und Silver Spring, Maryland/USA | 02.10.2018 | International
    Wie Adventist Review (AR), nordamerikanische Kirchenzeitschrift, am 1. Oktober berichtete, kenterte am 20. September auf dem Victoriasee, in Tansania, die Fähre «MV Nyerere». Nach Angaben lokaler Quellen hat die Tragödie bisher 224 Menschenleben gefordert. Pastor Godwin Lekundayo, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Region Nordtansania, sagte, dass unter den Verstorbenen elf Adventisten aus dem Bezirk Ukwere waren.
  • Hospiz „Friedensberg“: Dem Leben mehr lebenswerte Tage geben

    Hannover/Deutschland | 02.10.2018 | International
    Das Hospiz „Friedensberg“ in Lauchhammer im Süden des deutschen Bundeslandes Brandenburg war auch im letzten Jahr fast zu 100 Prozent belegt, informierte Lothar Scheel (Hannover), geschäftsführender Vorsitzender des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Situation der Mitarbeitenden im Haus sei stabil und die Warteliste für die Aufnahme ins Hospiz werde immer länger.
  • EKD-Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“

    Berlin/Deutschland | 02.10.2018 | International
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am 26. September in Berlin ein Impulspapier zur weltweiten Nachhaltigkeitsstrategie Agenda 2030 vorgestellt. Mit der Stellungnahme „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ ruft sie Bundesregierung, Kirchen und Zivilgesellschaft zu stärkerem Engagement für die Umsetzung der Agenda 2030 auf.
  • Bausoldaten in der DDR als Ermutigung zu couragiertem Handeln

    Bonn | 27.09.2018 | International
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart wurde im Zentrum Frieden der Dokumentarfilm „Schwerter zu Spaten“ von Johannes Meier vorgestellt, der den Bausoldaten in der ehemaligen DDR ein filmisches Denkmal setzte. Nun hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland das Begleitmaterialheft „Schwerter zu Spaten“ zu diesem Film herausgegeben, um Schulen, Kirchengemeinden, aber auch die Bundeswehr einzuladen, das Thema Gewissensentscheidung damals und heute zu diskutieren sowie friedensethische Fragen in den Mittelpunkt zu stellen.
  • Deutschland: Advent-Wohlfahrtswerk stellt sich neu auf

    Hannover/Deutschland | 26.09.2018 | International
    In der 120-jährigen Vereinsgeschichte gab es für das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland immer wieder Satzungsänderungen, um sich inhaltlich und organisatorisch den veränderten gesellschaftlichen und rechtlichen Bedingungen anzupassen. Deshalb wurde nun der Vorstand des AWW mit einer Satzungsänderung von sechs auf zwei Personen reduziert und ein Aufsichtsrat gebildet, dem sechs Personen mit Fachkompetenzen aus sozialwirtschaftlichen, theologischen, betriebswirtschaftlichen sowie juristischen Fachgebieten angehören.
  • Adventistische Bekenntnisschule in Nürnberg eröffnet

    Nürnberg/Deutschland | 20.09.2018 | International
    „Bildung für heute. Wissen für morgen. Charakter für die Ewigkeit.“ Unter diesem Motto startete die neu eröffnete Bekenntnisschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nürnberg. Die Bildungsstätte ist nach Mose benannt, der nach biblischer Überlieferung das Volk Israel aus Ägypten führte. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wurden in einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 15. September, offiziell begrüsst.
  • Weltweit mehr Adventisten als Juden

    Basel/Schweiz und Jerusalem/Israel | 14.09.2018 | International
    Nach Angaben des Demografen Sergio Della Pergola, emeritierter Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem, beläuft sich die jüdische Bevölkerung heute weltweit auf 14,7 Millionen Menschen, berichtet CBS KULTUR INFO. Die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die wie die Juden den Sabbat (Samstag) als biblischen Ruhetag feiert, zählt gemäss David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistiken und Forschung der Weltkirchenleitung, heute weltweit 21 Millionen erwachsen getaufte Mitglieder.
  • Schulzentrum Marienhöhe: fast 30.000 Euro Spenden durch Sponsorenlauf

    Darmstadt/Deutschland | 10.09.2018 | International
    Am 4. September fand der 8. Sponsorenlauf des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt statt. Wie die Schulverwaltung mitteilte, konnten dadurch Spendenzusagen in Höhe von fast 30.000 Euro (34.000 Franken) „erlaufen“ werden. In diesem Jahr sollen damit zwei Projekte für Kinder in Kambodscha und Rumänien unterstützt werden.
  • Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland warnen vor hierarchischer Kirchenstruktur

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 07.09.2018 | International
    Die Präsidenten des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Pastoren Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart) und Johannes Naether (Hannover), warnen in ihrer Stellungnahme vom 6. September 2018 vor einer Entwicklung der weltweiten adventistischen Kirche „hin zu einer hierarchischen Kirchenstruktur“.
  • USA: Adventistische Universität gründet Institut für misshandelte Kinder

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 05.09.2018 | International
    Das Kuratorium der Loma Linda University Health hat die Gründung eines neuen Instituts zur Behandlung von missbrauchten Kindern angekündigt, das «Resiliency Institute for Childhood Adversity» (RICA). Ende August wurde die Leitung ernannt. Das Institut soll die Ausbildung und Forschung von Studenten erleichtern und gleichzeitig den Bedürfnissen der Gesellschaft im Bereich des Kindesmissbrauchs Rechnung tragen, schreibt Adventist Review (AR).
  • Adventisten in Nordamerika lancieren Spenden-App

    Columbia, Maryland/USA | 31.08.2018 | International
    Der Trend, Spenden an karitative und kirchliche Organisationen per Zahlung übers Internet zu tätigen, wachse in den USA, schreibt die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung (Division) der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD). Die NAD kündigte den Start der «Adventist Giving Mobile App» an, die sowohl von Apple (iOS) als auch Android-Plattformen unterstützt werde. Über diese neue Anwendung könnten die adventistischen Kirchenmitglieder in den USA und Kanada die Spenden an ihre Kirchgemeinde tätigen, für die dieser Service von der NAD kostenlos zur Verfügung gestellt werde.
  • Adventisten zu gewaltsamen Ausschreitungen in Chemnitz

    Berlin und Chemnitz/Deutschland | 30.08.2018 | International
    Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung und die örtliche Adventgemeinde Chemnitz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben zur tödlichen Messerattacke in Chemnitz und den darauf folgenden gewaltsamen Ausschreitungen Stellung genommen. Sie rufen dazu auf, Wege für ein friedliches Miteinander zu finden und Hass zu überwinden.
  • Deutschland: Schulzentrum Marienhöhe eine „Schule fürs Leben“

    Darmstadt/Deutschland | 28.08.2018 | International
    Das Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt/Deutschland ist nach den hessischen Sommerferien wie im Vorjahr wieder mit 770 Schülerinnen und Schülern ins neue Schuljahr gestartet. Von den 55 Internatsschülern kommen 24 aus dem Ausland. Wie Schulleiter Dr. Christian Noack berichtete, lautet das neue Leitmotiv „Schule fürs Leben“.
  • Orthodoxer US-Theologe begrüsst Verurteilung der Todesstrafe durch Papst Franziskus

    New York/USA | 27.08.2018 | International
    Vor allem in den USA ist Kritik an der kompromisslosen Verurteilung der Todesstrafe durch Papst Franziskus, wie sie in einer Veränderung der entsprechenden Passage im Weltkatechismus sichtbar geworden ist, laut geworden. Deshalb habe Jim Forest, internationaler Sekretär des "Orthodox Peace Fellowship", die Haltung der ungeteilten Kirche der frühen Jahrhunderte in Erinnerung gerufen, berichtet CBS KULTUR INFO.
  • USA: Adventistische Klinik als Top-Krankenhaus eingestuft

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 20.08.2018 | International
    Das amerikanische Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report hat Mitte August eine Rangliste medizinischer Einrichtungen in den USA für 2018/2019 veröffentlicht. Die adventistische Klinik Loma Linda University Medical Center (LLUMC) erhielt darin den ersten Rang im Fachbereich „Erwachsenenbehandlung“ („Adult Specialty“).
  • Adventisten in Deutschland spenden 2017 über 56 Millionen Euro

    Ostfildern/Deutschland | 19.08.2018 | International
    Rund 56,4 Millionen Euro (62,1 Millionen Franken) spendeten die knapp 35.000 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland im Jahr 2017 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das erfasste Spendenaufkommen um rund 2,3 Millionen Euro (2,6 Millionen Franken) erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.643 Euro (1.870 Franken).
  • Erste Operation in den USA mit augengesteuertem Operationsroboter

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.08.2018 | International
    Die Darmchirurgin Teresa DeBeche-Adams führte in Orlando, am adventistischen «Florida Hospital», kürzlich die ersten chirurgischen Eingriffe in den USA mit einem neuen augengesteuerten Operationsroboter durch. Der «Senhance»-Operationsroboter bietet haptisches Feedback und ermöglicht es dem Arzt, durch optische Sensoren die Befehle für das Gerät mit den Augen anzusteuern. Zum Spitalnetzwerk «Florida Hospital» gehören 25 Krankenhäuser in Zentralflorida.
  • 61,8 Millionen Euro Spenden im 2017 für „Brot für die Welt“

    Berlin/Deutschland | 12.08.2018 | International
    Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr mehr als 61,8 Millionen Euro (70,2 Millionen Franken) an Spenden und Kollekten erhalten. Das ist eine leichte Steigerung um 50.000 Euro (56.800 Franken) gegenüber dem Vorjahr. Neben Spenden und Kollekten erhielt „Brot für die Welt“ 2017 Mittel des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED; 54,7 Millionen Euro / 62. Millionen Franken) und Beiträge Dritter (150,6 Millionen Euro / 171 Millionen Franken), vor allem aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Insgesamt standen dem Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen 282,2 Millionen Euro (320 Millionen Franken) zur Überwindung von Armut, Hunger und Ungerechtigkeit zur Verfügung. Das sind 3,2 Prozent mehr als 2016.
  • Menschenrechtler fordern Unterstützung Kanadas

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.08.2018 | International
    Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) appelliert an die deutsche Bundesregierung und an die Regierungen der Europäischen Union, deutliche Zeichen zur Unterstützung Kanadas zu setzen. «Wir sind Zeuge davon, wie ein demokratischer Rechtsstaat wie Kanada von Saudi-Arabien, einem die Menschenrechte verachtenden Folterstaat, vorgeführt und diszipliniert wird», erklärt IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin. Die Gemeinschaft demokratischer Staaten dürfe dabei nicht passiv bleiben.
  • GAiN 2018 - Weltkongress adventistischer Medienschaffender

    Goyang/Südkorea | 10.08.2018 | International
    Vom 7. bis 8. August fand im Kintex Convention Center in Goyang, bei Seoul/Südkorea, ein «News Summit» (News Gipfel) mit rund 250 adventistischen Medienschaffenden und IT-Spezialisten aus weltweit 40 Staaten statt. Daran schloss sich vom 8. bis 12. August die jährliche GAiN-Konferenz an, die mit einem Missionkongress mit rund 4.000 missionsinteressierten Kirchenmitgliedern aus Korea, China, Hong Kong, Japan, Macao, der Mongolei und Taiwan zusammengelegt wurde. Der Event stand unter dem Motto «Mission first» (Mission zuerst), berichtet SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA. GAiN steht für Global Adventist Internet Networking und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.
  • Was, wenn Gott ein Atheist ist?

    Kassel/Deutschland | 05.08.2018 | International
    Vom 31. Juli bis 4. August fand in Kassel ein weltweiter Jugendleiterkongress (Global Youth Leaders Congress) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten („Impact Europe 2018 Germany“) statt. In den Referaten und Podiumsgesprächen wurde der Charakter Gottes sowie das Wesen der Kirche diskutiert. In den Workshops und Seminaren am Nachmittag sei es um Themen wie das Erreichen der Generation Z, Apologetik, das Navigieren in Sexualitätsfragen und das Lösen von Konflikten gegangen, berichtet Adventist Review (AR), nordamerikanische Kirchenzeitschrift.
  • USA: Adventisten evakuieren Kinder wegen Waldbränden aus Camps

    Milton Freewater, Oregon/USA | 03.08.2018 | International
    Zwei Sommerlager für Kinder der Siebenten-Tags-Adventisten sowie eine Kirche mussten wegen der ausgedehnten Waldbrände in Kalifornien geschlossen und die Kinder aus den Camps evakuiert werden, berichtet der unabhängige journalistische Dienst «Adventist Today».
  • Ägyptischer Premierminister empfängt adventistische Kirchenleiter

    Kairo/Ägypten | 02.08.2018 | International
    Am 31. Juli empfing der ägyptische Premierminister, Mostafa Madbouly, gemeinsam mit vier Regierungsbeamten, eine sechsköpfige Delegation adventistischer Kirchenleiter, darunter auch Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten. Das Treffen in einem Regierungspalast in Kairo war auf Initiative des Premiers zustande gekommen, und zwar auf ausdrückliche Bitte des ägyptischen Präsidenten Abdel Fatah al-Sisi, wie der Premier seinen Gästen mitteilte. Das Staatsfernsehen habe das Gespräch zweimal in den Abendnachrichten erwähnt, schreibt «AdventistMission.org»
  • Weltkongress adventistischer Jugendleiter in Kassel

    Kassel/Deutschland | 01.08.2018 | International
    Vom 31. Juli bis 4. August findet im Kongress Palais Kassel (Deutschland) der Weltkongress adventistischer Jugendleiter und Jugendleiterinnen statt. Das Treffen steht unter dem Motto «Pass it on – equip, engage, empower» (Gib es weiter – befähigen, ermächtigen, engagieren) und wird von rund 1.200 Verantwortlichen für Jugendarbeit der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der ganzen Welt besucht.
  • Kairo: Adventisten eröffnen ein Gemeinschafts- und Kulturzentrum

    Kairo/Ägypten | 01.08.2018 | International
    Am 31. Juli hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die seit knapp 120 Jahren in Ägypten tätig ist, am Ramsesplatz, im Zentrum von Kairo, das Ramses Kulturzentrum (Ramses Cultural Center RCC) eingeweiht. Das Gebäude, in dem das Gemeinschafts- und Kulturzentrum sowie die Citykirche der Adventisten in Kairo untergebracht sind, war vor 65 Jahren gekauft worden. Das Zentrum stehe nach der zweijährigen Totalsanierung der Öffentlichkeit für soziale Dienste und Bildungsangebote zur Verfügung, schreibt Adventist News Network (ANN).
  • USA: Adventistisches Krankenhaus erhält Auszeichnung für Babyfreundlichkeit

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.07.2018 | International
    Das adventistische Krankenhaus Florida Hospital Memorial Medical Center in Daytona Beach, Florida/USA, hat die Auszeichnung „Baby-freundlich“ (Baby-Friendly®) erhalten. Dabei handelt es sich um ein globales Programm, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) unterstützt wird. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review berichtet, sei das Krankenhaus das einzige in der Region mit diesem Gütesiegel.
  • Internationaler Chorwettbewerb: dreimal Gold für adventistischen Chor

    Columbia, Maryland/USA | 30.07.2018 | International
    Vom 4. bis 14. Juli fand in Tshwane/Südafrika die Austragung des grössten internationalen Chorwettbewerbs der Welt, der 10. „World Choir Games“, statt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD News) berichtete, gewann der Chor der US-amerikanischen adventistischen Oakwood Universität, die Oakwood University Aeolians, im Wettbewerb mit mehr als 14 weiteren Chören aus der ganzen Welt drei Goldmedaillen.
  • Adventisten bekräftigen Position zum Kriegsdienst: «Leben retten, statt töten»

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.07.2018 | International
    „Leben retten statt töten“, lautet die langjährige Position der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Kriegsdienst. Darauf weist der Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), Pastor Ted N. C. Wilson, in der August-Ausgabe der Zeitschrift „Adventist World“ hin.
  • Noch 57 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gehören zu einer Kirche

    Bonn/Deutschland | 23.07.2018 | International
    Nur noch 57,2 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland gehört einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft an. Das sind bei 82,522 Millionen Einwohnern 47,249 Millionen Christen und damit 1,1 Prozent weniger als im Jahr 2016.
  • Schweizer Stiftung fördert Start von Kleinunternehmen in El Salvador

    Renens/Schweiz | 23.07.2018 | International
    Die Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der «Advent-Stiftung» in der Schweiz, dem salvadorianischen Berufsbildungsinstitut (Instituto Salvadoreño de Formación INSAFORP) und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in El Salvador hat in den letzten drei Jahren rund 1.000 Personen den Abschluss diverser Berufsausbildungen und den Start von Kleinunternehmen ermöglicht. Am 3. Juni haben laut «Adventiste Magazine», Kirchenzeitschrift der Adventisten in der französischsprachigen Schweiz, 290 Personen ein Zertifikat zum Abschluss einer Schulung für Kleinunternehmer, inklusive kaufmännischer Ausbildung, erhalten.
  • Erstes adventistisches Filmfestival auf Martinique

    Miami, Florida/USA | 18.07.2018 | International
    Über 400 Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben sich vom 30. Juni bis 1. Juli in Sainte-Luce/Martinique zum ersten adventistischen Filmfestival auf der Karibikinsel, die ein französisches Übersee-Département ist, versammelt. Wie die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News) berichtete, wurden 15 christliche Kurzfilme gezeigt, um einen positiven Wettbewerb bei der visuellen Verbreitung des Evangeliums unter jungen Menschen zu fördern.
  • Papua-Neuguinea: Adventist von Regierung zum Sekretär des Planungsdepartements ernannt

    Wahroonga, NSW/Australien | 17.07.2018 | International
    Am 6. Juli wurde Koney Samuel (44) von der Regierung in Papua-Neuguinea zum amtierenden Sekretär des Planungsdepartements zur Umsetzung der Entwicklungsagenda der Regierung ernannt. Koney Samuel ist auch Gemeindeältester einer Kirchgemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in der Hauptstadt Port Moresby.
  • Papua-Neuguinea: Adventisten bieten Alphabetisierungskurse an

    Wahroonga, NSW/Australien | 16.07.2018 | International
    54 Teilnehmende absolvierten in Port Moresby, Hauptstadt von Papua-Neuguinea, den achttägigen Alphabetisierungskurs für Erwachsene der Stufe 1. Der Kurs wurde von der Abteilung für Frauendienste der Central Papua Conference (CPC) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten angeboten, wie Adventist Record (AR), australische Kirchenzeitschrift berichtet.
  • Drei Adventisten ins Parlament der Cookinseln gewählt

    Wahroonga, NSW/Australien | 15.07.2018 | International
    Mitte Juni wurden auf den Cookinseln die Parlamentswahlen abgehalten. Drei Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind dabei als Abgeordnete ins 24-köpfige Parlament gewählt worden, zwei davon neu. Der unabhängige Inselstaat im südlichen Pazifik sei in 24 Wahlkreise aufgeteilt, über 7.500 Menschen hätten an den Wahlen teilgenommen, berichtet die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Weltbevölkerungstag - UNO: 2050 rund 9,8 Milliarden Menschen

    New York und Boston/USA | 11.07.2018 | International
    Am 11. Juli wird der von der UNO 1989 proklamierte Weltbevölkerungstag begangen. Derzeit leben nach Angaben der Vereinten Nationen (New York) rund 7,6 Milliarden Menschen auf dem Globus. Der Zusammenschluss von 193 Staaten geht davon aus, dass es 2050 etwa 9,8 Milliarden Erdenbürger geben wird, schreibt ideaschweiz.ch.
  • Präsidentin von Trinidad und Tobago besucht adventistische Universität

    Miami, Florida/USA | 01.07.2018 | International
    Am 21. Juni 2018 stattete die Präsidentin der Republik Trinidad und Tobago, Paula Mae Weekes, der dortigen adventistischen University of Southern Caribbean (USC) in der Hauptstadt Port of Spain einen kurzen Besuch ab. Dabei kam es zu einem Treffen mit der USC-Verwaltung, einer Gruppe von Studenten sowie einer Besichtigung des Campus, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News).
  • Charismatisches Archiv neu in Friedensauer Hochschulbibliothek

    Friedensau/Deutschland | 08.07.2018 | International
    Am 27. Juni übergaben Gerhard Bially, Düsseldorf, und Dr. Dietrich Meyer, Herrnhut, Dokumente, Fotos, Zeitschriften und Bücher aus dem Bestand des Charisma-Verlages an die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Das neue Material wird der Freikirchenbibliothek und dem Archiv des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) hinzugefügt, die der Hochschulbibliothek angegliedert sind und von Forschenden genutzt werden können.
  • USA: Adventistische Universität erhält 50.000 Dollar Fördergelder für Rassengerechtigkeit

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.07.2018 | International
    Die Southern Adventist University (SAU), eine Hochschuleinrichtung der Siebenten-Tags-Adventisten in Collegedale, Tennessee/USA, erhielt im Juni 2018 Fördergelder in Höhe von 50.000 Franken. Das Geld stammt aus dem Fonds der Lumina Foundation für Rassengerechtigkeit und Chancengleichheit, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
  • Australien: Robotergestütztes Chirurgie-System in adventistischem Krankenhaus

    Wahroonga, NSW/Australien | 04.07.2018 | International
    Im Sydney Adventist Hospital (Wahroonga, NSW/Australien) wurde zum ersten Mal eine komplexe gynäkologische Operation mit einem hochmodernen Robotersystem durchgeführt, bei der beide Chirurgen nebeneinander arbeiteten. Das adventistische Krankenhaus hatte im vergangenen Jahr eine millionenschwere Investition in ein neues Robotersystem getätigt, um bessere Ergebnisse bei der Behandlung von Patienten zu erzielen, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Malawi: Adventistische Gesundheitsexpo für Parlamentsmitglieder

    Milton Freewater, Oregon/USA | 02.07.2018 | International
    Parlamentarier in Malawi haben an einer zweitägigen Gesundheitsexpo der Freikirche der der Siebenten-Tags-Adventisten teilgenommen. Die Veranstaltung, die gesunde Lebensgewohnheiten für die Gesetzgeber des Landes fördern wollte, fand im Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Lilongwe statt, berichtete der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today unter Berufung auf einen entsprechenden Artikel der Online-Zeitung Nyasa Times.
  • 90 Jahre Union der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien

    Bern/Schweiz | 01.07.2018 | International
    Anfang Juni feierten über 750 Menschen in Rom den 90. Jahrestag der Gründung des Kirchenverbands der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien (Unione italiana delle chiese cristiane avventiste). Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (EUD NEWS) berichtete, nahm auch der Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung, Pastor Ted Wilson, an den Feierlichkeiten teil.
  • Australien: Adventistisches Gesundkostwerk feiert Meilensteine

    Wahroonga, NSW/Australien | 29.06.2018 | International
    Im 2018 konnte das Gesundkostwerk der Adventisten in Australien und Neuseeland «Sanitarium – health & wellbeing», früher «Sanitarium Health Food Company», das 120-jährige Bestehen feiern. «Weet-Bix», ein Vollkorn Müsli-Riegel, wird 2018 seit 90 Jahren produziert und wurde seit Jahren von Verbrauchern in Australien und Neuseeland zur vertrauenswürdigsten Frühstücksnahrung gewählt.
  • Fünf Jahre im Einsatz für genitalverstümmelte Frauen: Krankenhaus Waldfriede Berlin

    Berlin/Deutschland | 26.06.2018 | International
    Mehr als 350 Frauen wurden inzwischen in dem von Waris Dirie 2013 initiierten Desert Flower Center im adventistischen Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf zur ganzheitlichen Behandlung von genitalverstümmelten Frauen (Female Genital Mutilation − FGM) medizinisch betreut. Am 21. Juni sprach Waris Dirie im Rahmen des vom Krankenhaus Waldfriede durchgeführten sechsten internationalen Koloproktologen-Kongresses vor 300 Ärzten. In ihrer Rede forderte sie, dass mehr Desert Flower Center in der ganzen Welt etabliert werden müssten. Laut UN-Statistiken seien weltweit über 250 Millionen Frauen von dieser grausamen Prozedur betroffen.
  • „Lasst die kleinen Kinder …“ - Appell der nordamerikanischen Adventisten an US-Regierung

    Columbia, Maryland/USA | 20.06.2018 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) hat die US-Regierung am 16. Juni mit dem Appell „Lasst die kleinen Kinder …“ („Suffer the Little Children …“) aufgefordert, beim illegalen Grenzübertritt Kinder und Jugendliche nicht von ihren Familien zu trennen.
  • „Mehr Diplomatie, weniger Rüstungsexporte“ - Friedensgutachten 2018 in Berlin vorgestellt

    Berlin/Deutschland | 14.06.2018 | International
    Das Friedensgutachten 2018 der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute wurde am 12. Juni von der Evangelischen Akademie Berlin im Rahmen eines Abendforums in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt vorgestellt. Es trägt die Überschrift „Kriege ohne Ende. Mehr Diplomatie – weniger Rüstungsexporte“.
  • Japanische Delegation besucht Hospiz des Advent-Wohlfahrtswerks

    Berlin/Deutschland | 04.06.2018 | International
    Am 30. Mai besuchte eine Delegation aus Japan das Hospiz Berlin e.V. des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW). Die Delegation bestand aus 15 Experten aus dem Gesundheitswesen, darunter Ärzte, Wissenschaftler und Geschäftsführer aus den Bereichen Pflege und Medizin. Ihr Interesse galt dem ambulanten und stationären Hospizdienst in Deutschland.
  • Adventistische Studenten gewinnen internationalen Start-up Wettbewerb

    Miami, Florida/USA | 01.06.2018 | International
    Das Team der adventistischen Northern Caribbean University (NCU, Mandeville/Jamaika) hat den Internationalen Geschäftsmodell-Wettbewerb (International Business Model Competition, IBMC) 2018 gewonnen. Die Preisverleihung von 30.000 US-Dollar/Franken mit Trophäe fand am 11. Mai in Provo, Utah/USA statt. Nach Angaben der Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD-News) nahmen am Wettbewerb 5.000 Mitbewerber von 500 Universitäten aus 30 Ländern weltweit teil.
  • Adventisten in Bayern: Biblisches Zeltheiligtum in Originalgrösse

    Thalmässing/Deutschland | 31.05.2018 | International
    Vom 30. Mai bis 2. Juni stellt die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern ein Modell des israelitischen Zeltheiligtums aus dem Alten Testament in Originalgrösse für Besucher aus. Die sogenannte „Stiftshütte“ bildete zu biblischer Zeit den zentralen Bezugspunkt des Gottesdienstes im Volk Israel und wurde später durch den Tempel in Jerusalem ersetzt. Der Nachbau der Stiftshütte ist auf dem Willy-Brandt-Zeltlagerplatz in Reinwarzhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Thalmässing im mittelfränkischen Bayern, zu besichtigen.
  • MDR-Fernsehen sendet Gottesdienst der Adventisten aus Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 30.05.2018 | International
    Am 3. Juni um 10.00 Uhr überträgt das Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) einen Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten aus der Kapelle der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Das Thema des Gottesdienstes lautet „Schwerter zu Pflugscharen“. Dr. Bernhard Oestreich, Professor für Neues Testament, predigt über den Bibeltext in Jesaja 2,2-5. Dr. Alexander Schulze, Dozent für Praktische Theologie, führt durch die Liturgie.
  • Freikirchen und Judentum - Tagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Burbach-Holzhausen/Deutschland | 29.05.2018 | International
    „Das Verhältnis der Freikirchen zum Judentum“ war das Thema der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 26. und 27. Mai im Internationalen Tagungszentrum „Karimu“ in Burbach-Holzhausen im südlichen Siegerland an der westfälisch-hessischen Landesgrenze.
  • Windsor: Adventist singt auf königlicher Hochzeit

    Milton Freewater, Oregon/USA | 24.05.2018 | International
    Am Samstag, den 19. Mai, sang der Adventist Paul Lee als Solist auf der königlichen Hochzeit von Meghan Markle und Prinz Harry in der St. George's Chapel von Schloss Windsor in Grossbritannien. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) berichtete, trat Lee vor etwa 600 Gästen als Teil des Kingdom Choirs auf und trug den Solopart des Liedes „Stand by Me“ vor. Lee ist Musikdirektor und Assistent des Präsidenten der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südengland.
  • Galapagosinseln: Adventistisches Forschungszentrum geplant

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.05.2018 | International
    Im Galapagos-Archipel, das rund 1.000 Kilometer westlich der Küste Ecuadors im Pazifik liegt, soll ein adventistisches Zentrum zur naturwissenschaftlichen Erforschung der Erdentstehung sowie der Artenvielfalt errichtet werden. Wie die Kommunikationsabteilung der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventist News Network, ANN) mitteilte, ist der Baubeginn für August 2018 geplant. Das Projekt wird finanziell unterstützt von der adventistischen Weltkirchenleitung sowie den Kirchenleitungen in Südamerika und Ecuador und durch private Spenden.
  • Österreich: Adventisten wählen neue Mitglieder in die Kirchenleitung

    Wien/Österreich | 17.05.2018 | International
    An der 19. Delegiertenversammlung der Österreichischen Union der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 10. bis 13. Mai in Wien wählten die 154 Delegierten zwei neue Mitglieder in die dreiköpfige Kirchenleitung. Pastor Christian Grassl (51), Präsident der Österreichischen Union von 2013 bis 2018, stand nicht zur Wiederwahl zu Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Pastor Reinhard Schwab (40) gewählt, der bisher die Jugendabteilung der Kirche in Österreich geleitet hatte. Auf Christian Gerer (54), Finanzvorstand von 1995 bis 2018, wird im Herbst Stefan Giuliani (27) folgen, der ein Masterstudium in Betriebswirtschaft abgeschlossen hat und derzeit für eine Bank tätig ist. Pastor Oliver Fichtberger (49) ist seit 2009 Exekutivsekretär (Generalsekretär) der Kirche und wurde wiedergewählt.
  • Deutschland: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden gegen Waffenexporte in Krisenregionen

    Kassel/Deutschland | 13.05.2018 | International
    Der Bundesrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland hat am 12. Mai in Kassel mit überwältigender Mehrheit eine Resolution verabschiedet, die sich gegen Waffenexporte in Krisengebiete sowie für zivile Konfliktlösungen und eine verstärkte Bekämpfung von Fluchtursachen ausspricht. Die Initiative für die Resolution war von Delegierten des Kirchenparlaments ausgegangen, als Reaktion auf eine Rede von BEFG-Präsident Michael Noss und Generalsekretär Christoph Stiba. Diese hatten, anlässlich des 50. Todestags des Baptistenpastors Martin Luther King, die Bürgerrechtlerin Rosa Parks als Vorbild bezeichnet.
  • Münster: Interkonfessionelles Gespräch und Gebet „unter den Täuferkäfigen“ - Heilung der Erinnerung eines Traumas

    Münster/Deutschland | 13.05.2018 | International
    Im Rahmen des 101. Deutschen Katholikentages wurde auch die Gewaltherrschaft der Täufer in den Jahren 1534 und 1535 in Münster, Westfalen, thematisiert. Römisch-katholische wie evangelisch-lutherische Obrigkeiten hatten im Zeitalter der Reformation die blutige Verfolgung aller Täufer, Anhänger des sogenannten linken Flügels der Reformation, die sich durch die (Wieder-)Taufe von Erwachsenen auszeichneten und die Kindertaufe ablehnten, mit den „Greueln von Münster“ gerechtfertigt. In einem interkonfessionellen Gespräch sowie einem Mittagsgebet „unter den Täuferkäfigen“ in der St. Lamberti-Kirche trugen Vertreter der evangelisch-lutherischen, der römisch-katholischen und der mennonitischen Kirche am 11. Mai zur „Heilung der Erinnerung“ bei.
  • Adventistischer Pressedienst APD Deutschland mit neuer Webseite

    Ostfildern/Deutschland | 11.05.2018 | International
    Die Deutschlandredaktion des Adventistischen Pressedienstes APD in Ostfildern bei Stuttgart hat eine neue Webseite online geschaltet. Neben erneuertem Layout und leicht veränderter Struktur der Webseite wurde sie auch für Social Media tauglich gemacht.
  • Noch Mensch oder schon Maschine? - Wie der Transhumanismus die Gesellschaft verändert

    Münster/Deutschland | 11.05.2018 | International
    Wie die Verbindung von Mensch und Maschine unsere Gesellschaft verändert, war das Thema einer Diskussion im Rahmen des 101. Deutschen Katholikentags, der vom 9. bis 13. Mai in Münster stattfindet. Die Theologen und Philosophen Frank Meier-Hamidi, Ulrich Lüke und Stefan Sorgner beleuchteten Chancen und Risiken des Transhumanismus in einer engagierten Debatte.
  • Papua-Neuguinea: «Adventist Aviation» fliegt abgelegenes Dorf an

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.05.2018 | International
    Am 1. Mai landete das erste Mal ein Flugzeug auf einer neu erstellten Buschlandepiste im abgelegenen Dorf Wetap, in der Sandaun Provinz, im Nordwesten von Papua-Neuguinea. «Adventist Aviation Services» (AAS), der Flugdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea, hat den Bau der Landepiste initiiert.
  • Deutschland: Adventisten weihen Kindertagesstätte und Gemeindezentrum ein

    Bad Aibling/Deutschland | 06.05.2018 | International
    Mit einem Festgottesdienst und anschliessendem Tag der offenen Tür hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland am 5. Mai eine neue Kindertagesstätte und ihr erneuertes Kirchengemeindezentrum in Bad Aibling, Oberbayern, eingeweiht. Auf dem Gelände befindet sich auch das Seniorenheim „Haus Wittelsbach“ mit 194 Plätzen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Kombination von Kirchengemeinde, Kindertagesstätte und Seniorenheim macht das Anwesen zu einem generationsübergreifenden Campus.
  • „Wo Intoleranz zum Programm gemacht wird, hört die Toleranz auf“

    Berlin/Deutschland | 04.05.2018 | International
    „Weltoffen und standhaft. Kirche in Zeiten des Populismus“ war das Thema des Abendforums am 2. Mai in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und die Erzbischöfin der lutherischen Kirche von Schweden, Antje Jackelén, sprachen darüber, wie sich die Kirchen angesichts der wachsenden Beliebtheit populistischer Bewegungen verhalten sollten. Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen der Evangelischen Akademie Berlin, dem Lutherischen Weltbund, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und der Kirche von Schweden.
  • Europäische Gesundheitskonferenz der Adventisten in Bukarest

    Bern/Schweiz und St. Albans/England | 04.05.2018 | International
    Vom 17. bis 21. April trafen sich mehr als 640 medizinische Fachleute, Gesundheitspädagogen und Interessierte zur zweiten europäischen Gesundheitskonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten in Bukarest/Rumänien. Das Konferenzthema „Krankheiten mit Lifestyle-Medizin bekämpfen“ („Reversing diseases with Lifestyle Medicine“) thematisierte eine grosse Herausforderung bei der Behandlung von Krankheiten, berichteten die Kommunikationsabteilungen der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitungen in Europa (CD-EUDNews und tedNEWS).
  • Ruanda: Adventisten wollen eine Genozid-Gedenkstätte errichten

    Milton Freewater, Oregon/USA | 27.04.2018 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda hat angekündigt, eine Genozid-Gedenkstätte auf dem kircheneigenen Campus in Mugonero, Karongi Distrikt, zu planen. Dies berichtete «The New Times», führende Tageszeitung in Ruanda und am 23. April auch der unabhängige journalistische Dienst «Adventist Today».
  • Symposium zur Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa

    Friedensau/Deutschland | 25.04.2018 | International
    Vom 23. bis 26. April findet an der Theologischen Hochschule Friedensau ein Symposium zur Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa statt. Die Tagung wird vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie veranstaltet. Mehr als 20 Fachleute aus Europa und Nordamerika stellen ihre Einsichten in unterschiedliche Zeitepochen seit der Entstehung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Mitte des 19. Jahrhunderts sowie verschiedene Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart vor.
  • „Miteinander für die Freiheit aufstehen“ - Gedenken an den 50. Todestag von Martin Luther King Jr.

    Berlin/Deutschland | 25.04.2018 | International
    Zum 50. Todestag des Bürgerrechtlers und Baptistenpastor Martin Luther King fand in der Sophienkirche Berlin-Mitte eine Gedenkveranstaltung statt. Veranstalter waren die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Evangelische Akademie Berlin und die evangelische Sophienkirchengemeinde.
  • Theologische Hochschule Friedensau Preisträger beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

    Friedensau/Deutschland | 19.04.2018 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland ist eine von zehn Universitäten, die im bundesweiten Wettbewerb der Hochschulen für „Eine Uni – ein Buch“ einen Preis gewonnen hat. Jede prämierte Hochschule erhält 5.000 Euro (6.000 Franken) zur Umsetzung ihres Projekts. Kooperationspartner ist der ZEIT-Verlag.
  • Österreich: Adventisten verkaufen Pflegeheim am Semmering

    Wien/Österreich | 19.04.2018 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich stellt nach fast 50 Jahren per 30. Juni 2018 den Betrieb des Alters- und Pflegeheims der Kirche, das «Haus Stefanie», am Semmering/Niederösterreich, ein. Die Liegenschaft werde an Gerhard Hermann, Geschäftsmann aus Bayern, verkauft, der den Betrieb mit einer GmbH weiterführen und sowohl das Personal als auch die Bewohner übernehmen wolle, heisst es in einer Mitteilung der Kirche vom 18. April. Der Ort Semmering ist ein Höhenluftkur- und Fremdenverkehrsort und liegt knapp hundert Kilometer südwestlich des Zentrums von Wien.
  • Pakistan: Mutmasslicher Terroranschlag auf Kirche der Adventisten

    Silang, Cavite/Philippinen und Silver Spring, Maryland/USA | 17.04.2018 | International
    Am Abend des 15. April eröffneten mutmassliche Terroristen auf Motorrädern das Feuer vor der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Quetta/Pakistan. Dabei wurden zwei Menschen getötet und acht verletzt. Einer der Toten war der 18-jährige Sohn eines adventistischen Kirchenmitglieds. Die Führer der grossen politischen Parteien haben diesen brutalen Angriff verurteilt, für den der sogenannte «Islamische Staat» (ISIS) zwischenzeitlich die Verantwortung übernommen hat. Quetta liegt nördlich von Karachi und westlich von Lahore, nahe der Grenze zu Afghanistan.
  • Positive Jahresrechnung 2017 der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2018 | International
    Die Jahresrechnung 2017 der adventistischen Weltkirchenleitung hat mit einem Überschuss von 1,6 Millionen US-Dollar (1,3 Millionen Euro / 1,5 Millionen Franken) geschlossen. Dies sagte Juan R. Prestol-Puesán, Finanzvorstand der Weltkirchenleitung, an der Frühjahrssitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), die vom 10. bis 11. April in Silver Spring, Maryland/USA, stattfand. Die Kirche habe aufgrund der Treue ihrer Mitglieder das Finanzjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen, obwohl sie an vielen Fronten mit Herausforderungen konfrontiert gewesen sei.
  • Adventisten in Mittelamerika wählen neue Kirchenleiter

    Miami, Florida/USA | 15.04.2018 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) hat Ende März die Pastoren Elie Henry zum neuen Präsidenten und Leonard Johnson zum neuen Vizepräsidenten nominiert. Die Nominierung wurde durch den vom 10. bis 11. April tagenden Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung bestätigt. Der bisherige IAD-Präsident, Pastor Israel Leito, tritt zum 1. August 2018 in den Ruhestand.
  • Indien: adventistisches Ärzteteam behandelt Blinde in Hindu-Tempel

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.04.2018 | International
    Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Anfang April berichtete, führte ein adventistisches Ärzteteam im abgelegenen Walddorf Hardiakol, im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh in Indien gelegen, vom 3. bis 17. Januar 2018 Augenoperationen an Blinden durch. Insgesamt konnte 1.672 Menschen, die an Linsentrübungen beziehungsweise Grauem Star litten, unentgeltlich geholfen werden.
  • Adventistische Weltkirchenleitung verfeinert Investitionspraktiken

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.04.2018 | International
    Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat ihr langjähriges Engagement bekräftigt, Investitionen mit ihren ethischen und treuhänderischen Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Vorausgegangen war ein Appell der norwegischen Kirchenleitung und ein offener Brief der unabhängigen Nichtregierungsorganisation «Adventist Peace Fellowship» an Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter. Sie forderten die Kirchenleitung auf, Investitionen in Unternehmen auszuschliessen, deren Einnahmen hauptsächlich oder im Wesentlichen aus der Herstellung und dem Verkauf von Waffen, Kampffahrzeugen, Munition oder anderen Techniken zur Kriegsführung stammen.
  • Indonesien: Adventistischer Missionar getötet

    Silang, Cavite/Philippinen | 06.04.2018 | International
    Berni Fallery Kunu, ein 24-jähriger Missionar im Gesundheitsdienst, wurde am 29. März 2018 in Papua (Provinz Westneuguinea, indonesischer Teil der Insel Neuguinea) getötet. Der Indonesier arbeitete als Teil eines Zwei-Mann-Teams in einem abgelegenen Gebiet der Star Mountain-Region, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für den Bereich Südasien-Pazifik (Southern Asia Pacific Division, SSD) am 4. April.
  • Adventistisches Bildungswerk mit 1.143 Schülern in Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 05.04.2018 | International
    Das Bildungswerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten umfasst in Deutschland derzeit an neun Standorten insgesamt 1.143 Schülerinnen und Schüler. Sie werden in neun Grundschulen, fünf Realschulen, einer Oberschule, einer Gemeinschaftsschule, einem Gymnasium und einem Kolleg unterrichtet. Zum Schuljahr 2017/18 konnte in Mannheim eine weitere Grundschule den Betrieb aufnehmen.
  • Deutschland: Adventistischer Jugendkongress in Offenburg

    Offenburg/Deutschland | 04.04.2018 | International
    Bereits zum 12. Mal veranstaltete die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg den jährlichen „Youth in Mission Congress“ (YIMC). Der adventistische Jugendkongress fand wiederholt auf dem Messegelände in Offenburg statt. Rund 1.700 junge Menschen aus dem In- und Ausland kamen über die Osterfeiertage vom 29. März bis 2. April zu Vorträgen, Workshops und gemeinsamen Aktionen zusammen.
  • Neuseeland: adventistischer Pastor gestaltet Graffiti-Projekte mit Jugendlichen

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.04.2018 | International
    In der Stadt Christchurch/Neuseeland engagiert sich der adventistische Pastor Tulaga Aiolupotea in Graffiti-Projekten mit Jugendlichen. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record Ende März berichtete, nutzt Aiolupotea die von ihm gegründete Bewegung „Graphoticz Art Worx“ um jungen Menschen durch Graffiti-Kunst die Botschaft der Bibel näher zu bringen.
  • Baptisten in Deutschland erinnern an Martin Luther King

    Wustermark/Deutschland | 29.03.2018 | International
    Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnern die Baptistengemeinden des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland an den Todestag des Baptistenpastors und Bürgerrechtlers Martin Luther King jr., der am 4. April vor 50 Jahren ermordet wurde. „Kings Erbe ist auch für uns Baptisten in Deutschland heute noch von ungebrochener Aktualität“, würdigt der Präsident des BEFG, Pastor Michael Noss, das Leben und Wirken des farbigen US-Amerikaners.
  • GAiN 2018 - Europäischer Kongress adventistischer Medienschaffender

    Canet/Spanien | 28.03.2018 | International
    Vom 23. bis 28. März trafen sich unter dem Titel «Discovering the essence. Together» (Das Wesentliche gemeinsam entdecken) rund 120 adventistische Medienschaffende aus ganz Europa, den USA und Australien zur GAiN-Konferenz im spanischen Canet, bei Valencia. Die jährliche GAiN-Konferenz steht für Global Adventist Internet Networking und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.
  • Adventisten weihen Gemeindezentrum im nordirakischen Erbil ein

    Beirut/Libanon | 22.03.2018 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat ihr erstes Gemeindezentrum in Erbil in der teilautonomen Kurdistan-Region im Norden Iraks eingeweiht. An der Zeremonie nahmen Vertreter der adventistischen Kirchenleitung im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) sowie Repräsentanten örtlicher Behörden teil.
  • Britische Jungferninseln: Wiederaufbau nach dem Hurrikan

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.03.2018 | International
    Siebenten-Tags-Adventisten auf den Britischen Jungferninseln haben sich nach den verheerenden Wirbelsturmschäden von 2017 ehrenamtlich für zahlreiche Sanierungsprojekte eingesetzt. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventist News Network, ANN) mit. Die vier Hauptinseln der Britischen Jungferninseln sind Anegada, Jost Van Dyke, Tortola und Virgin Gorda.
  • «Global Youth Day» 2018 der Adventjugend

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.03.2018 | International
    Am 17. März findet bereits zum 6. Mal der „Global Youth Day“ (Weltweiter Jugendtag) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Hierbei handelt es sich um eine weltweite eintägige Initiative, an der sich vorwiegend adventistische Jugendliche beteiligen. Unter dem Motto «Be the Sermon – Sei die Predigt» sind sie eingeladen, nicht in den Gottesdienst, sondern in die Stadt zu gehen, um etwas für die Gesellschaft zu tun, in der sie leben.
  • Siebenten-Tags-Adventisten im Sudan offiziell registriert

    Beirut/Libanon und Silver Spring, Maryland/USA | 15.03.2018 | International
    Pastor Rick McEdward, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im Nahen Osten und Nordafrika (MENA), besuchte Anfang März den Sudan. Bei seinem Treffen mit Abu Baker Osman Ibrahim, Minister für Führung und Stiftungen, dankte er für die offizielle Registrierung der adventistischen Kirche als kirchliche Organisation im Sudan.
  • Lutherischer Weltbund: Deutsches Nationalkomitee weiht neue Geschäftsstelle ein

    Hannover/Deutschland | 15.03.2018 | International
    Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) hat am 14. März seine im Januar bezogene neue Geschäftsstelle in Hannover eingeweiht. Im Rahmen eines speziellen Gottesdienstes in der Gethsemanekirche wurden die Mitarbeitenden eingeführt und verpflichtet.
  • Konferenz zu Ehe, Brautpreis, Polygamie und Scheidung in der afrikanischen Kultur

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.03.2018 | International
    Das erste Mal kamen leitende Personen von drei teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) in Afrika der Abteilungen adventistischer Familiendienste zusammen, um herausfordernde Themen aus dem Bereich Ehe und Familie sowie afrikanische Kultur und Traditionen zu diskutieren. Es ging dabei um Themen wie das christliche Eheverständnis, den Brautpreis, Polygamie und Scheidung. Die "Panafrikanische Konferenz der Adventisten zu dynamischen Familienbeziehungen" (Adventist Pan-African Conference on Dynamic Family Relations) vom 1. bis 3. März, fand auf dem Campus der Adventist University of Africa (AUA), in der Nähe der kenianischen Hauptstadt Nairobi statt.
  • 34.948 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 13.03.2018 | International
    Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland stagniert anhaltend. Zum 31. Dezember 2017 gab es in der Bundesrepublik 34.948 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 20 weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden erhöhte sich um eine auf 559.
  • Ruanda: 16 Tote bei Blitzschlag in adventistischer Kirche

    Nairobi/Kenia und Silver Spring, Maryland/USA | 12.03.2018 | International
    Am 10. März, einem Samstag (Sabbat), dem wöchentlichen Ruhe- und Gottesdiensttag der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, schlug ein Blitz in die Gihemvu Kirche, im südlichen Nyaruguru Distrikt, in Ruanda, ein. Der Blitz tötete 16 Menschen, mehr als 130 mussten verletzt ins Regionalspital und weitere Gesundheitszentren eingeliefert werden. Viele konnten bereits wieder entlassen werden, wie Adventist Review (AR), nordamerikanische Kirchenzeitschrift berichtet.
  • Jahreskonferenz der Russischen Evangelischen Allianz bestätigt Präsidenten

    Moskau/Russland | 09.03.2018 | International
    Der weisse Rauch aus dem Schornstein liess auf sich warten. Mit dieser römisch-katholischen Metapher beschrieb der wiedergewählte 66-jährige Alexander Feditschkin, Präsident der Russischen Evangelischen Allianz (REA), die langwierigen, internen Verhandlungen bis zur Einigung auf seine Kandidatur für eine neue dreijährige Amtszeit. Folglich habe die 15. Jahreskonferenz der REA, die am 22. Februar in der lutherischen "St. Petri- und Pauli-Kathedrale" in Moskau stattfand, mit einer Verspätung begonnen, berichten REA, Moskau, und CBS KULTUR INFO, Basel.
  • Adventisten eröffnen in Kasachstan ein Ambulatorium

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.03.2018 | International
    Wie Adventist News Network (ANN) Ende Februar berichtete, hat die Freikirche der Siebententen-Tag-Adventisten in Pawlodar, im Nordosten von Kasachstan, Anfang Februar nach mehr als dreijähriger Planung ein Ambulatorium eröffnet. Das Ambulatorium ist auf die Prävention von Krankheiten der Wirbelsäule, der Muskulatur und des Skelettsystems sowie die Vermittlung von Prinzipien einer gesunden Lebensweise ausgerichtet.
  • Nein zum Verzicht auf Mission

    Bad Blankenburg/Deutschland | 08.03.2018 | International
    Die Deutsche Evangelische Allianz begrüsst den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode "Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung" von Professor Dr. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz setzt sich in einem ausführlichen Thesenpapier mit dem Beschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland auseinander. Diesem schliesst sich der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz vollinhaltlich an.
  • Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland mit neuem Webauftritt

    Hannover/Deutschland | 08.03.2018 | International
    Das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, präsentiert sich seit Ende Februar mit einem neuen Internetauftritt: www.aww.info
  • Indien: Adventistisches Gesundheitszentrum in Bangalore eröffnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2018 | International
    Wie die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Ende Februar berichtete, wurde in Bangalore, Hauptstadt des südindischen Bundesstaates Karnataka, ein neues adventistisches Gesundheitszentrum eröffnet. Die Vibrant Life Medical and Wellness Clinic sei das erste kircheneigene städtische Einflusszentrum ("urban center of influence") in einem Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern.
  • Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam

    Winterthur/Schweiz und Stein bei Nürnberg/Deutschland | 27.02.2018 | International
    Seit über 130 Jahren findet der Weltgebetstag der Frauen jeweils am ersten Freitag im März statt. Unter dem Motto "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" rufen am 2. März 2018 Frauen in über 120 Ländern mit ökumenischen Gottesdiensten und Aktionen zur Bewahrung der Schöpfung auf.
  • Kalifornien: Neuartiges Implantat bei Parkinson-Erkrankung in adventistischer Universitätsklinik

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 23.02.2018 | International
    Anfang Februar 2018 wurde an der adventistischen Universitätsklinik in Loma Linda, Kalifornien/USA erstmals ein innovatives System zur Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Erkrankungen implantiert. Wie Loma Linda University Health (LLUH) mitteilte, ist die Universitätsklinik damit die erste in Südkalifornien und die vierte Klinik in den gesamten USA, die das Vercise DBS-System zur Behandlung von Parkinson einsetzt.
  • Präsident von Uganda empfängt adventistischen Weltkirchenleiter

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.02.2018 | International
    Am 16. Februar empfing der Präsident von Uganda, Yoweri Museveni, den adventistischen Weltkirchenleiter, Ted Wilson, in seiner offiziellen Residenz in Entebbe, rund 20 Kilometer südlich der Hauptstadt Kampala. Ted Wilson weilte zu einem viertägigen Pastoralbesuch in Uganda. Als Reaktion auf einen Appell von Ted Wilson, landesweit die Prüfungen an öffentlichen Schulen an Samstagen abzuschaffen, twitterte Museweni am nächsten Tag, dass er Schritte unternehmen werde, um nicht nur den religiösen Überzeugungen der adventistischen Christen, sondern auch jenen der sonntaghaltenden Christen sowie der Muslime Rechnung zu tragen.
  • Massenerschiessung in Florida - Adventistischer Sozialdienst hilft

    Columbia, Maryland/USA | 16.02.2018 | International
    Am 14. Februar schoss ein 19-Jähriger, der kürzlich von der High School in Parkland, Florida/USA, verwiesen worden war, auf Schüler und Lehrer. Er tötete 17 und verletze 15 weitere. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services Disaster Response, ACS DR) biete mit Fachpersonen emotionale und spirituelle Hilfe in der nahegelegenen Pompano Beach Seventh-day Adventist Church für jene an, die über das Erlebte sprechen wollten, heisst es in einer Medienmitteilung der Adventisten in Nordamerika (NAD). Die Kirchenleitung bat ihre Mitglieder "im Gebet zu bleiben".
  • Deutschland: Militärbischof Rink warnt vor "neuen Söldnern" in der Bundeswehr

    München/Deutschland | 16.02.2018 | International
    Anlässlich der 54. Münchner Sicherheitskonferenz (Munich Security Conference) hat der Evangelische Militärbischof Dr. Sigurd Rink (Berlin) beim Forum "Future Security" in der bayerischen Landeshauptstadt davor gewarnt, die Last des militärischen Engagements an sozial Benachteiligte zu delegieren. Deutschland schicke viele Soldaten in kriegsähnliche Einsätze, doch seien diese Soldaten oft Menschen aus wirtschaftlich schwachen Regionen, wo es kaum Alternativen auf dem Arbeitsmarkt gebe. Bei ihnen handle es sich um "neue Söldner".
  • "Wunder wirken Wunder" - Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin

    Berlin/Deutschland | 16.02.2018 | International
    Der Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) stand am 15. Februar unter dem Motto "Wunder wirken Wunder". Im Rahmen des Empfangs stellte der Arzt, Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen seine Einsichten über die Wichtigkeit von Spiritualität und heilsamem Humor im Umgang mit Krankheit vor.
  • Adventistische Kirchenleitung in Kalifornien ordiniert Pastorin

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.02.2018 | International
    Die regionale Kirchenleitung (Vereinigung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordkalifornien (Northern California Conference) hat am 27. Januar in der Appian Way Seventh-day Adventist Church in El Sobrante, Pastorin Loretta Belton zum Pastorendienst ordiniert, wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) am 13. Februar berichtete.
  • Nicaragua: Adventisten weihen neues Krankenhaus ein

    Miami, Florida/USA | 12.02.2018 | International
    Im Januar hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nicaragua eine neue Krankenhaus-Einrichtung eingeweiht. Das Nicaragua Adventist Hospital befindet sich nun in Estelí, 150 Kilometer nördlich der Hauptstadt Managua und ist das einzige private Krankenhaus der Stadt. An der Einweihungszeremonie nahmen Vertreter der Stadt sowie Gemeinde- und Kirchenleiter teil, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD).
  • Red Hand Day 2018: Initiative gegen Missbrauch von Kindern als Soldaten

    | 11.02.2018 | International
    Bonn/Deutschland, 11.02.2018/APD Seit 2002 gibt es jedes Jahr am 12. Februar den Red Hand Day (Aktion Rote Hand) als globale Initiative gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Weltweit wird die Zahl der Kindersoldaten auf 250.000 geschätzt. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland weist darauf hin, dass auch in der Bundeswehr in Deutschland minderjährige Soldatinnen und Soldaten dienen.
  • Papua-Neuguinea: Pfadfinder-Camporee auf einem Ponton

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.02.2018 | International
    Mitte Dezember 2017 fand das einwöchige Camporee von 350 adventistischen Pfadfinder und deren Leitungspersonen in Papua-Neuguinea auf einem Ponton im Fluss Sepik statt, berichtete am 6. Februar Adventist Record (AR), Kirchenzeitschrift in Australien und Ozeanien.
  • ADRA-Präsident spricht auf UN-Symposium über Rolle von religiösen Organisationen

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.01.2018 | International
    Am 22. Januar fand im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York/USA das 4. Jahressymposium über die Rolle von Religion und religiösen Organisationen in internationalen Angelegenheiten statt. "Migrationsperspektiven: Vertreibung und Marginalisierung, Integration und Gerechtigkeit" lautete das Thema. Der Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, Jonathan Duffy, thematisierte in seinem Beitrag die unterstützende Rolle von religiösen Organisationen, teilte die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mit.
  • "Mut zum Frieden" - Erklärung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918

    Ostfildern/Deutschland | 30.01.2018 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat zum einhundertsten Jahrestag der Beendigung des Ersten Weltkriegs die Erklärung "Mut zum Frieden" beschlossen. Sie wurde in der Februar-Ausgabe 2018 der Kirchenzeitschrift "Adventisten heute" veröffentlicht. Die Freikirchenleitung empfiehlt in der Erklärung ihren Mitgliedern, sich weder direkt noch indirekt an einem Krieg zu beteiligen.
  • Fidschi: Ärztekammer empfiehlt adventistisches Gesundheitsprogramm

    Suva/Fidschi | 22.01.2018 | International
    Die Ärztekammer der südpazifischen Inselrepublik Fidschi (Fiji Medical Association, FMA) hat beschlossen, das adventistische "Programm zur Verbesserung umfassender Gesundheit" (Complete Health Improvement Program, CHIP) allen Ärzten auf Fidschi zur Verfügung stellen. Wie die Februar-Ausgabe 2018 der internationalen Kirchenzeitschrift "Adventist World" berichtet, sei CHIP entwickelt worden, um durch bessere Gesundheitsgewohnheiten und angemessene Änderungen des Lebensstils die Risikofaktoren für Krankheiten zu reduzieren.
  • USA: Kunstausstellung „Instabile Konstruktionen“ an adventistischer Universität

    Chattanooga, Tennessee/USA | 19.01.2018 | International
    Vom 18. Januar bis zum 12. Februar werden in der John C. Williams Galerie auf dem Campus der Southern Adventist University in Collegedale, Tennessee/USA, Werke des US-amerikanischen Künstlers Donald Keefe ausgestellt. Keefe ist Assistenzprofessor für Kunst an der genannten adventistischen Universität. Die Ausstellung trägt den Titel „Instabile Konstruktionen“ (Precarious Structures) und zeigt Zeichnungen und Ölgemälde. Dies berichtete die Zeitung Chattanooga Times Free Press.
  • ÖRK: Zukunft Jerusalems muss eine gemeinsame sein

    Genf/Schweiz | 17.01.2018 | International
    Laut einer Medienmitteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat dessen Generalsekretär, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, auf einer internationalen Konferenz zur Unterstützung Jerusalems zum Status der Stadt festgehalten, dass die Zukunft Jerusalems eine gemeinsame sein müsse. Die „World Conference in Support of Jerusalem“, die vom 17. bis 18. Januar in Kairo (Ägypten) stattfindet, wurde vom Grossimam der Al-Azhar Moschee, Scheich al-Tayyeb, organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sissi.
  • Evangelischer Militärbischof in Deutschland kritisiert Frührekrutierung Jugendlicher

    Berlin/Deutschland | 17.01.2018 | International
    Der Evangelische Militärbischof Dr. Sigurd Rink (Berlin) hat die Rekrutierung von „Kindersoldaten“ für die Bundeswehr abgelehnt. 2017 wurden laut Pressemeldungen 2.128 Minderjährige an der Waffe ausgebildet, darunter auch 448 junge Frauen. Das sei die höchste Zahl seit Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011.
  • Liberia: Präsidentin weiht adventistische Einrichtung ein

    Monrovia/Liberia | 17.01.2018 | International
    Am 20. Dezember 2017 weihte die liberianische Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf in der Hauptstadt Monrovia das Millennium Guest House and Suites, eine adventistische Einrichtung, ein. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sei seit der Unabhängigkeit des Landes einer der stärksten Partner der Regierung gewesen, so Sirleaf bei der Einweihungsfeier. Dies berichtete der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today Anfang Januar.
  • Rumänien: Adventistisches Theologisches Institut wird zur Adventus Universität

    Bern/Schweiz | 03.01.2018 | International
    Ende November wurde das Adventistische Theologische Institut in Cernica/Rumänien erstmalig Teil des nationalen Bildungssystems. Damit erhalte die einzige Hochschuleinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien die gleichen Rechte wie andere rumänische Universitäten. Das Institut werde zur Adventus Universität, berichtete die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD NEWS).
  • Deutschland: Evangelischer Friedensverband legt Arbeitsschwerpunkte fest

    Bonn/Deutschland | 02.01.2018 | International
    Bei einer Vorstandssitzung in Bad Soden-Salmünster im Kinzigtal/Deutschland hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) die Schwerpunkte und Arbeitsfelder für die kommenden beiden Jahre festgelegt. Danach will die EAK weiterhin die Beratung für Kriegsdienstverweigerer, den Erfahrungsaustausch über die Friedensarbeit und friedensethische Fragen innerhalb der Landes- und Freikirchen sowie Fragen der Gewissensfreiheit, der Gewissensbildung und der pazifistischen Friedenstheologie in den Blick nehmen. Zudem möchte die EAK entsprechende landeskirchenübergreifende Projekte unterstützen und begleiten, aber auch Praxisbeispiele und Erfahrungen aus der Friedensarbeit anderer Akteure der evangelischen Friedensarbeit zur Verfügung stellen und diese begleiten.
  • Deutschland: Adventistische Hochschule mit Studierenden aus 31 Ländern

    Friedensau/Deutschland | 21.12.2017 | International
    Zum Wintersemester 2017/18 sind an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg 185 Studierende aus 31 Ländern eingeschrieben. Davon haben 44 Theologie, 117 Christliches Sozialwesen und 24 Deutsch als Fremdsprache belegt. Die Zahl der Studentinnen und Studenten, von denen 45 neu sind, sank gegenüber dem Vorjahr um 15 Personen.
  • Kolumbien: Adventistischer Theologe ermutigt zu „inklusiver Gesellschaft“

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.12.2017 | International
    Der Direktor der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Dr. Ganoune Diop, ist im November mit Kolumbiens Innenminister Guillermo Rivera Flórez in der Hauptstadt Bogota zusammengetroffen. Diop erinnerte daran, dass Minderheiten auch eine wertvolle Rolle in der Gesellschaft spielen, berichtete PARL.
  • 808.172 Unterschriften zum Schutz von Christen in Syrien und im Irak

    Burgdorf/Schweiz und Wien/Österreich | 14.12.2017 | International
    Eine Delegation des christlichen Hilfswerks Open Doors hat die Petition „Hoffnung für den Nahen Osten“ am 12. Dezember an UNO-Vertreter im Büro des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in New York/USA übergeben. Die Petition mit 808.172 Unterschriften will Christen, die nach Syrien und in den Irak zurückkehren, unterstützen, schreibt Open Doors in einer Medienmitteilung. Die Petition fordert den Schutz aller religiösen Minderheiten seitens der Regierungen, sowie gleiche Bürgerrechte, lebenswürdige Umstände und Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Wiederaufbau von Land und Gesellschaft.
  • Adventisten in Südamerika äussern sich zur Todesstrafe

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.12.2017 | International
    An der Jahressitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (South American Division, SAD) in Bahia/Brasilien haben die Delegierten Ende November eine Erklärung zur Todesstrafe verabschiedet. Darin steht, dass Adventisten überzeugt seien, dass Anliegen von Gewalt und Todesstrafe in der Kirche keinen Platz haben sollten. Die Kirchenmitglieder werden aufgefordert, sich nicht an Kampagnen zur Förderung der Todesstrafe zu beteiligen, da die Mission der Kirche nicht darin bestehe, „den Tod zu fördern, sondern Leben und Hoffnung zu verkünden".
  • Kalifornien: Adventistische Klinik feiert 50 Jahre Organtransplantation

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 10.12.2017 | International
    Die Gesundheitseinrichtung der adventistischen Loma-Linda-Universität in Kalifornien/USA (Loma Linda University Health, LLUH) feierte im November das 50-jährige Jubiläum ihres Organtransplantationsprogramms. Wie LLUH News mitteilte, wurden in der Feierstunde das besondere Werk medizinischer Innovatoren und erfahrener Chirurgen sowie die Grosszügigkeit von Spendern und Spenderfamilien betont.
  • Adventisten zum Sklavenhandel in Libyen: „Grausame Verletzung grundlegender Menschenrechte"

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.12.2017 | International
    Der jüngste Videobeweis eines Sklavenmarkts im nordafrikanischen Libyen hat die internationale Aufmerksamkeit auf eine bisher weitgehend unveröffentlichte Menschenrechts-Tragödie gelenkt. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten schliesse sich den Forderungen jener an, „die eine konzertierte internationale Aktion fordern, um diese gewaltige Menschenrechtskatastrophe in Nordafrika zu beenden“, sagte Nelu Burcea, Repräsentant der Kirche bei den Vereinten Nationen und stellvertretender Direktor der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (Public Affairs and Religious Liberty PARL).
  • Wechsel in der Leitung der Adventisten in Deutschland

    Altena/Deutschland | 06.12.2017 | International
    Pastor Werner Dullinger ist neuer Vorsitzender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Der Ausschuss der Freikirche wählte den Präsidenten des Süddeutschen Verbandes der Adventisten am 4. Dezember während seiner Jahressitzung in Altena/Westfalen. Stellvertretender Vorsitzender ist Pastor Johannes Naether (Hannover), Präsident des Norddeutschen Verbandes, der bisher den Vorsitz innehatte. Der Vorsitz wechselt in der Regel alle fünf Jahre.
  • Adventisten in Deutschland arbeiten ehrenamtlich in 57 Integrationsprojekten

    Friedensau/Deutschland | 03.12.2017 | International
    Zu einem Begegnungswochenende in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland trafen sich vom 24. bis 26. November rund 60 ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit von adventistischen Kirchengemeinden und Helferkreisen des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW). Eingeladen hatte das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“.
  • Freikirchen setzen sich für UN-Nachhaltigkeitsziele ein

    Wustermark/Deutschland | 01.12.2017 | International
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat die 15 Gemeindebünde des Zusammenschlusses in einer am 30. November veröffentlichten Erklärung dazu eingeladen, sich die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs) zu eigen zu machen und diese durch konkrete Massnahmen zu unterstützen.
  • Albanien: Adventisten weihen Gottesdiensträumlichkeit in Tirana ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2017 | International
    Am 11. November haben die Siebenten-Tags-Adventisten in Triana, Hauptstadt von Albanien, die neuen Versammlungs- und Gottesdiensträumlichkeiten eingeweiht.
  • Adventisten im Nahen Osten verurteilen Terroranschlag im Sinai

    Beirut/Libanon und Silver Spring, Maryland/USA | 28.11.2017 | International
    Pastor Rick McEdward, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (Middle East and North Africa Union Mission MENAU) verurteilte mit scharfen Worten den grauenhaften Terroranschlag auf die Al-Rawdah-Moschee, in Al-Arisch, im nördlichen Sinai. Bei dem Anschlag am 24. November wurden 305 Teilnehmer des Freitagsgebets, darunter 27 Kinder, ermordet und 128 Personen verletzt. Die Moschee wird der mystischen Sufi-Bewegung zugerechnet, Sufi-Gotteshäuser und Grabmäler sind bevorzugte Ziele der IS-Terroristen.
  • Wieviel Polarisierung verträgt ein Land?

    Berlin/Deutschland | 28.11.2017 | International
    Mit dem Thema „Traglast überschritten? – Populismus, Demokratie und ‚Volkes Wille‘“ befasste sich die gemeinsame Herbsttagung des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees (DMFK) und des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin (MFB) vom 24. bis 26. November in Berlin-Lichterfelde. Der Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Roland Löffler (Dresden), erläuterte dabei Begriffe wie Populismus, Extremismus und religiöser Fundamentalismus.
  • Mexiko: Auszeichnung für adventistische Universität

    Miami, Florida/USA | 27.11.2017 | International
    Anfang November erhielt die adventistische Montemorelos Universität in Montemorelos, Nuevo León/Mexiko, von der Französischen Nationalen Akademie der Medizin eine spezielle Silbermedaille für ihren Einsatz im Bereich der Gesundheitsprävention. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) mit.
  • Weltkirchenrat verurteilt Attacke auf Moschee in Ägypten

    Genf/Schweiz | 26.11.2017 | International
    Laut CBS KULTUR INFO, Basel, hat der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pfarrer Olav Fykse Tveit, in scharfen Worten die Attacke auf die Al-Rawdah-Moschee, in Al-Arisch, im nördlichen Sinai, verurteilt. Bei dem Anschlag wurden am 24. November 305 Teilnehmer des Freitagsgebets, darunter 27 Kinder, ermordet. Die Moschee wird der mystischen Sufi-Bewegung zugerechnet, Sufi-Gotteshäuser und Grabmäler sind bevorzugte Ziele der IS-Terroristen. Ein Oberster Rat der Sufi-Orden (al-Madschlis al-aʿlā li-t-turuq as-sūfīya) wurde in Ägypten bereits im Jahr 1895 gegründet. Heute gibt es in der ganzen islamischen Welt etwa. 70 verschiedene Sufi-Gemeinschaften.
  • Hilfsorganisationen fordern sofortige Aufhebung der Blockade im Jemen

    Weiterstadt/Deutschland | 22.11.2017 | International
    Eine Gruppe deutscher Hilfsorganisationen fordert angesichts der massiven humanitären Krise im Jemen die umgehende, komplette Öffnung der See-, Luft- und Landwege in den Jemen. Wenn die Blockade aufrechterhalten werde, könnten Millionen von Menschen in Folge einer Hungersnot sterben, warnen unter anderem die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, Aktion gegen den Hunger, Ärzte der Welt, CARE, Handicap International, Oxfam und World Relief Deutschland.
  • Ruanda: Adventisten für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.11.2017 | International
    Die Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda sind von einem Regierungsvertreter für ihren Einsatz für die Gesellschaft gelobt worden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, leisten Adventisten dort jeden letzten Sonntag im Monat gemeinnützige Dienste.
  • Immer noch Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

    Bonn/Deutschland | 21.11.2017 | International
    In bestimmten Ländern Europas verschlechtere sich die Situation von Kriegsdienstverweigerern stellte die im zyprischen Nikosia tagende Mitgliederversammlung des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) fest. Als EBCO-Präsident wurde Friedhelm Schneider für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. EBCO mit Sitz in Brüssel ist eine Nichtregierungsorganisation mit Mitgliedsverbänden aus 20 europäischen Ländern.
  • „Allein durch Gnade“ - Gebetswoche der Adventisten

    Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 16.11.2017 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 11. bis 18. und in Deutschland vom 18. bis 25. November zum Thema „Allein durch Gnade“ statt. In den 32 deutschschweizer und über 500 deutschen Kirchengemeinden sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • „Making Technology Creative“ – 6. MEDIA-DAY der Adventisten

    | 13.11.2017 | International
    Alsbach-Hähnlein/Deutschland, 13.11.2017/APD Unter dem Titel „Making Technology Creative“ fand am 12. November im europäischen Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V. in Alsbach-Hähnlein/Deutschland der 6. MEDIA-DAY der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Der Event will Adventisten, die beruflich oder in der Freizeit mit Medien arbeiten eine Austausch- und Vernetzungsplattform bieten.
  • Europarats-Tagung würdigt Beitrag von Religionsgemeinschaften bei Integration von Migranten

    Strassburg/Frankreich | 07.11.2017 | International
    Überaus positiv wurde laut Stiftung Pro Oriente (poi), Wien/Österreich, und CBS KULTUR INFO, Basel/Schweiz, bei einer Tagung des Europarates in Strassburg über die „Religiöse Dimension des interkulturellen Dialogs“ die Rolle der religiösen NGOs beurteilt. Zur Tagung stellte Tomas Bocek, Repräsentant des Generalsekretärs des Europarates für Fragen der Migration und des Flüchtlingswesens, ein Dokument über „Migranten und Flüchtlinge: Herausforderungen und Chancen“ vor.
  • Adventistischer Weltkirchenleiter feiert mit religiösen und staatlichen Leitern das Reformationsjubiläum in Russland

    Moskau/Russland | 03.11.2017 | International
    Am 31. Oktober fand in Moskau, im Paschkow-Haus, einem Kultur- und Ausstellungskomplex, gegenüber dem Borowizki-Tor des Kremls, die 500-Jahrfeier der Reformation statt. An der Festveranstaltung nahmen rund 200 Vertreter diverser Kirchen und Religionsgemeinschaften, staatlicher Behörden sowie politisch Amtsträger teil, darunter auch Pastor Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter. Die Feier sei massgeblich von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland organisiert worden, berichteten Blagovest-Info und Adventist News Network (ANN).
  • Deutsche Post: Weihnachtsmarke 2017: „Vom Himmel hoch“

    Köln/Deutschland | 03.11.2017 | International
    Die Sonderbriefmarke „Vom Himmel hoch“ der Deutschen Post wird ab dem 2. November ausgegeben. Die von Professor Heribert Birnbach (Bonn) gestaltete Marke zeigt ein zentrales Motiv des Altars der Stadtpatrone im Kölner Dom. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es auch selbstklebend im 10er Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind.
  • Bundesstaat São Paulo erklärt 22. Oktober zum „Tag der Adventisten“

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.11.2017 | International
    Der Gouverneur des brasilianischen Bundesstaates São Paulo, Geraldo Alckmin, hat am 16. Oktober 2017 einen Gesetzesentwurf unterzeichnet, der den 22. Oktober jeden Jahres zum „Tag der Adventisten“ erklärt. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, werde damit das Engagement der dortigen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Religionsfreiheit und Gesellschaftsentwicklung gewürdigt.
  • „Hier stehe ich“ - Beiträge der Adventisten in Deutschland und der Deutschschweiz zum Reformationsjubiläum 2017

    Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 01.11.2017 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und in der Deutschschweiz hat sich während des Jahres mit verschiedenen Beiträgen am 500. Reformationsjubiläum beteiligt. Neben bundesweiten Aktivitäten, Veröffentlichungen und Fernsehsendungen zum Thema „Reformation“ führten verschiedene adventistische Kirchengemeinden vor Ort sowohl in Deutschland als auch in der Deutschschweiz ebenfalls besondere Aktionen durch.
  • Brüssel: Adventistischer Kirchenleiter spricht im EU-Parlament

    | 27.10.2017 | International
    St. Albans/England, 27.10.2017/APD Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNews) berichtete, hatte TED-Kirchenleiter Raafat Kamal am 17. Oktober anlässlich des Reformationsjubiläums die Gelegenheit im Europaparlament in Brüssel zu sprechen. Kamal referierte zusammen mit anderen Theologen und Parlamentsmitgliedern über die Bedeutung der Reformation für Europa im 21. Jahrhundert.
  • 120 Jahre Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland

    | 27.10.2017 | International
    Hannover, 25.10.2017/APD Bis in das Jahr 1897 reichen die Anfänge des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), des Sozialwerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, zurück. Vor 120 Jahren gründeten Adventisten in Hamburg den „Christlichen Hilfsverein“.
  • Verleihung des Augsburger Friedenspreises an Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes

    | 24.10.2017 | International
    Augsburg/Deutschland, 24.10.2017/APD Bei einem Festakt im Goldenen Saal des Rathauses wurde am 21. Oktober der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Pfarrer Martin Junge, mit dem Augsburger Friedenspreis 2017 ausgezeichnet. Oberbürgermeister Kurt Gribl überreichte vor über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft die von einem Augsburger Goldschmied gefertigte Skulptur „Paxibile“. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis wird seit 1985 von der Stadt Augsburg gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern alle drei Jahre an Persönlichkeiten vergeben, die sich um ein tolerantes und friedfertiges Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben.
  • Vereinbarung zwischen Theologischer Hochschule und Religionspädagogischem Institut der Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 22.10.2017 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland und das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche haben eine Vereinbarung zur Weiterbildung getroffen.
  • Kalifornien: Waldbrände zerstören adventistische Schule

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.10.2017 | International
    Seit dem 8. Oktober wüten Waldbrände in Nordkalifornien/USA. Wie WELT und N24 berichtet, gab es bisher über 40 Tote, 5.700 zerstörte Häuser und 100.000 evakuierte Menschen. Auch verschiedene adventistische Bildungseinrichtungen sind von den Bränden betroffen.
  • Starker US-Dollar und Projektspenden beeinflussen Finanzlage der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2017 | International
    An der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee), die vom 5. bis 11. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, stattfand, legte Juan Prestol-Puesán, Finanzvorstand der Weltkirchenleitung, am 10. Oktober den Finanzbericht für 2016 und das Budget 2018 vor. Der Starke US-Dollar gegenüber dem Euro und dem Brasilianischen Real beeinflussten die Finanzen der Weltkirchenleitung ebenso wie das projektbezogen Spenden, das gegenüber dem systematischen Spenden zugenommen habe.
  • Evangelische Freikirchen als weltweite Friedensstifter

    Bonn/Deutschland | 11.10.2017 | International
    Im Wirken als Friedensstifter sieht die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine wesentliche Aufgabe ihrer kirchlichen Arbeit. Sie versteht sich, wie die anderen evangelischen Freikirchen in der reformatorischen Tradition Luthers, Zwinglis und Calvins, aber auch des täuferischen Flügels, als Erneuerungsbewegung. Das betont Pastor Holger Teubert (Ostfildern/Deutschland), Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, in einem Impuls der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zum Reformationsjubiläum.
  • Brasilien: 55 Häftlinge treten im Gefängnis den Adventisten bei

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.10.2017 | International
    Silver Spring, Maryland/USA, 11.10.2017/APD Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, traten Mitte September 55 Inhaftierte des Gefängnisses Itajaí Correctional Facility in Itajaí, Santa Catarina, im Süden von Brasilien, durch Taufe der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten bei. Seit fünf Jahren hatten sich adventistische Kirchenmitglieder ehrenamtlich bemüht, regelmässige Gottesdienste für interessierte Häftlinge im Gefängnis anzubieten.
  • Friedensverbände in Deutschland: Den Weg freimachen für eine atomwaffenfreie Welt

    Bonn/Deutschland | 10.10.2017 | International
    Als wichtiges Zeichen wertet die evangelische Friedensarbeit in Deutschland die Verleihung des Friedensnobelpreises 2017 an die Internationale Kampagne für die Abschaffung der Atomwaffen (ICAN).
  • Adventisten: Dokument zum Schlichtungsverfahren kirchlicher Angelegenheiten soll überarbeitet werden

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.10.2017 | International
    Die Mitglieder der Jahressitzung (Annual Council) des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee), haben am 9. Oktober das vorgelegte Dokument zum Schlichtungsverfahren kirchlicher Angelegenheiten, Phase II, nach sechsstündiger Sitzung mit einem Stimmenverhältnis von 184 zu 114 in geheimer Abstimmung an den vorbereitenden Ausschuss zur Überarbeitung zurückgewiesen. Eine redigierte Version wird laut Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter, wahrscheinlich an der Jahressitzung 2018 wieder zur Abstimmung vorgelegt. Die Jahressitzung 2017 (Annual Council) findet vom 5. bis 11. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA statt.
  • Vanuatu: Vulkan zwingt zur Evakuierung

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.10.2017 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtet, ist der Vulkan „Manaro Voui“ auf der Insel Ambae/Vanuatu im Pazifischen Ozean seit Tagen vermehrt aktiv. Premierminister Charlot Salwai hatte die vollständige Evakuierung der etwa 10.000 Bewohner von Ambae angeordnet. Auch die dortige Schule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, das Penama Adventist College, musste komplett geräumt werden.
  • Jahressitzung der adventistischen Weltkirche beginnt mit Fokus auf Weltmission

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.10.2017 | International
    Vom 5. bis 11. Oktober findet in Silver Spring, Maryland/USA, die Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten statt (Annual Council of the General Conference Executive Committee). Die mehr als 450 Delegierten, Kirchenleiter sowie Laienmitglieder und Gäste aus der ganzen Welt, nahmen zuerst vom 5. bis 7. Oktober an der LEAD-Konferenz (Leadership Education and Development) teil, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
  • 40 Jahre Arbeitskreis für evangelikale Theologie

    Herborn/Deutschland | 04.10.2017 | International
    Der Arbeitskreis für evangelikale Theologie in Deutschland (AfeT) hat am 1. Oktober sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Zum Festakt in Herborn berichteten die ehemaligen Vorsitzenden Helmut Burkhardt und Rolf Hille aus der Geschichte des Arbeitskreises. Christoph Raedel, aktueller Vorsitzender, widmete sich in seinem Festvortrag der Frage „Wohin geht die evangelikale Theologie in Deutschland?“.
  • Adventistika weltweit recherchierbar

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 04.10.2017 | International
    Der Bibliotheksbestand der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ist jetzt in der weltgrössten bibliografischen Datenbank WorldCat vertreten. Damit sind die Bücher, Zeitschriften und anderen Medien auch über Google und Amazon zu finden.
  • Massaker in Las Vegas: Adventisten trauern und beten

    Columbia und Silver Spring, Maryland und Westlake Village, Kalifornien/USA | 03.10.2017 | International
    Laut Neue Zürcher Zeitung hat am Sonntagabend, 1. Oktober, um 22 Uhr Ortszeit, in Las Vegas, Nevada/USA, der mutmassliche Täter Stephen Paddock auf Besucher eines Musikfestivals geschossen und dabei mindestens 59 Personen getötet sowie 527 verletzt und sich anschliessend selbst umgebracht. „Mit unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Familien jener, die getötet wurden und den hunderten Konzertbesuchern, die bei dieser sinnlosen Schiesserei verletzt worden sind“, heisst es in einer Erklärung der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (NAD).
  • Deutsche Evangelische Allianz beschliesst Leitgedanken zu Ehe und Homosexualität

    Bad Blankenburg/Deutschland | 02.10.2017 | International
    Unter der Überschrift „Ehe als gute Stiftung Gottes“ beschloss der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) bei seiner Herbstsitzung in Bad Blankenburg am 28. September eine Stellungnahme zu Ehe und Homosexualität. In drei „Kernpunkten“ äussert sich der Hauptvorstand unter biblischen Gesichtspunkten zur Ehe, zur Homosexualität und zum Umgang mit Vertretern anderer Überzeugungen.
  • Flucht, Migration und christlicher Dienst - Handreichung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten veröffentlicht

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 27.09.2017 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat eine neue, sechs Seiten umfassende, theologische Handreichung zur Orientierung herausgegeben. Darin wird aus Sicht der Freikirche zum Thema „Flucht, Migration und christlicher Dienst“ Stellung genommen.
  • Frauenkongress der Adventisten: „Begegnung wird Begeisterung“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 27.09.2017 | International
    Vom 21. bis 24. September fand auf dem Gelände der Theologischen Hochschule Friedensau der 4. deutschsprachige Frauenkongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. 250 Frauen aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich zum Austausch über das Tagungsmotto: „Begegnung wird Begeisterung“.
  • Neuer Präsident für Adventisten in Nordasien-Pazifik-Region

    Goyang/Südkorea | 26.09.2017 | International
    Am 19. September wurde Pastor Si Young Kim vom Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten zum neuen Präsidenten der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in der Nordasien-Pazifik-Region (Northern Asia-Pacific Division, NSD) gewählt. Die NSD umfasst die Mongolei, China, Korea, Japan und Taiwan.
  • Deutschland - Bundestagswahl: CDU in Friedensau deutlich vorne

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.09.2017 | International
    Bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag errang in dem adventistisch geprägten Hochschulort Friedensau bei Magdeburg die CDU die Mehrheit der Erst- und Zweitstimmen. Die AfD erreichte bei den Zweitstimmen lediglich 1,22 Prozent.
  • USA: Adventistische Universität in Uni-Gruppe mit grösster ethnischer Vielfalt

    Berrien Springs, Michigan/USA | 19.09.2017 | International
    U.S News & World Report, amerikanisches Nachrichtenmagazin, publiziert jedes Jahr eine Rangliste der besten Universitäten in den USA mit knapp 50 Kategorien. Diese Auflistung soll den Studenten bei der Auswahl des Studienplatzes eine Hilfe geben. In der Rangliste 2018 wurde die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan mit den Universitäten von Nevada in Las Vegas und der Rutgers Universität in Newark/New Jersey im ersten Rang der nationalen Universitäten mit der grössten ethnischen Vielfalt gelistet.
  • Mexiko: Vier Adventisten bei Erdbeben getötet

    Miami, Florida/USA | 18.09.2017 | International
    Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) berichtet, ist die Freikirche schwer von der starken Zerstörung des Erdbebens, das Mexiko und Guatemala am 7. September erschüttert hatte, betroffen. In Mexiko seien vier Kirchenmitglieder getötet und viele weitere in Krankenhäuser eingeliefert worden. Dutzende Kirchengebäude seien zerstört oder beschädigt.
  • Tagung zur Theologie des Koran

    Bad Überkingen/Deutschland | 18.09.2017 | International
    Vom 14. bis 17. September fand in Michelsberg (Bad Überkingen bei Göppingen) eine Fachtagung zur Theologie und Auslegung des Koran statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung für adventistisch-muslimische Beziehungen der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg. Referenten aus dem In- und Ausland beleuchteten verschiedene Themen im Koran und der islamischen Theologie.
  • Texas: Adventisten leisten Hilfe nach Hurrikan „Harvey“

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.09.2017 | International
    Im August 2017 traf Hurrikan „Harvey“ die Südküste des US-Bundesstaates Texas/USA und hinterliess eine Spur der Verwüstung. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (North American Division, NAD) berichtet, arbeiten adventistische Hilfsorganisationen und Freiwillige bei der Versorgung von Betroffenen und der Beseitigung von Schäden mit.
  • Hurrikan „Irma“: Adventisten beklagen Verwüstungen in der Karibik

    Miami, Florida/USA | 11.09.2017 | International
    Hurrikan Irma ist mit der höchsten Einstufung (Kategorie 5) über die Karibik Richtung US-Bundesstaat Florida gezogen. Der Rekord-Atlantiksturm hinterliess schwerste Verwüstungen und tausende Obdachlose mit steigenden Todeszahlen. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat schwere Schäden an ihren Gebäuden zu beklagen. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD), mit Sitz in Miami, Florida/USA, mitteilte, sind bisher jedoch keine Todesopfer unter Kirchenmitgliedern bekannt.
  • Mexiko: Jahrhundertbeben beschädigt adventistisches Verwaltungsgebäude und Schulen

    Miami, Florida/USA | 10.09.2017 | International
    In der Nacht zum 8. September wurde Mexiko von einem Erdbeben mit einer Magnitude von 8,1 erschüttert. Mindestens 90 Menschen starben, zahlreiche Gebäude sind zum Teil schwer beschädigt worden, darunter das Verwaltungsgebäude der Siebenten-Tags-Adventisten im mexikanischen Bundesstaat Chiapas und zwei adventistische Schulen. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD), mit Sitz in Miami, Florida/USA, mit.
  • Kenia: Adventistischer Richter annulliert Präsidentschaftswahlen

    Nairobi/Kenia | 08.09.2017 | International
    Am 1. September sprach der Oberste Gerichtshof in Kenia ein Urteil gegen die im August durchgeführte Präsidentschaftswahl. Aufgrund von Unregelmässigkeiten und Rechtsverstössen wurde die Wahl von Präsident Uhuru Kenyatta annulliert. Eine Neuwahl soll innerhalb von 60 Tagen stattfinden.
  • Andachten per Telefon

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 07.09.2017 | International
    Den Tag mit einem kleinen Andachtstext zu starten ist für viele Menschen eine gute Gewohnheit. Mancher hat dazu ein Andachtsbuch oder einen Andachtskalender. Andere finden es schöner, am Morgen einen Bibeltext und einen kurzen Gedankenanstoss zu hören. Das ist auch über das sogenannte Bibeltelefon möglich.
  • Deutsche Adventisten spenden 54 Millionen Euro

    Ostfildern/Deutschland | 30.08.2017 | International
    Rund 54 Millionen Euro (61,7 Millionen Franken) spendeten die 34.981 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2016 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Spendenaufkommen um rund 1,7 Millionen Euro (1,9 Millionen Franken) erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.575 Euro (1.800 Franken).
  • Hongkong: 3D-Druck des ungeborenen Fötus in adventistischer Klinik

    Sandy, Oregon/USA | 28.08.2017 | International
    Das Tsuen Wan Adventist Hospital der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hongkong bietet werdenden Eltern Nachbildungen des ungeborenen Fötus im 3D-Druck an. Dies berichtete der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today unter Berufung auf www.3ders.org. Das Krankenhaus sei unter den ersten in Asien, die diesen Service anbieten.
  • Adventistische Kirchenleiter in Europa reagieren mit Betroffenheit auf Anschläge

    Bern/Schweiz | 22.08.2017 | International
    Anlässlich der Terrorattacken in Barcelona, Cambrils und Turku am 17. und 18. August in Spanien und Finnland äusserten Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa ihre Betroffenheit. Sie ermutigten zum Gebet für die Betroffenen.
  • Nordamerikanische Adventisten besorgt über Gewalt in Charlottesville

    | 20.08.2017 | International
    Silver Spring, Maryland/USA, 20.08.2017/APD Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika hat mit Besorgnis zur Gewalt in Charlottesville Stellung genommen.
  • Kanada: Amphibienflugzeug für Missions-Einsatz in Nord-Ontario

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.08.2017 | International
    Der unterstützende Dienst Adventist World Aviation (AWA) und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ontario/Kanada haben zusammen ein neues Projekt gestartet, das der einheimischen Bevölkerung in isolierten Dörfern zugutekommen soll. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review berichtet, konnte durch eine unerwartete Erbschaft ein gebrauchtes Amphibienflugzeug für Einsätze in Nord-Ontario erworben werden.
  • Kongress der adventistischen IT- und Kommunikationsfachleute

    Engenheiro Cohelho/Brasilien | 14.08.2017 | International
    Vom 9. bis 13. August fand auf dem Campus der Adventistischen Universität in Brasilien (Centro Universitario Adventista de Sao Paulo UNASP), in Engenheiro Cohelho, rund 160 Kilometer nördlich von Sao Paulo/Brasilien, die jährliche GAiN-Konferenz statt. GAiN steht für Global Adventist Internet Networking. An der 13. GAiN-Konferenz, unter dem Titel „Verbunden für die Mission“ („Wired for Mission“), nahmen mehr als 850 adventistische Fachleute aus 81 Ländern der Bereiche Kommunikation, Medien, Technik und Internet teil. Die Tatsache, dass ein Grossteil der Weltbevölkerung noch nie etwas über die frohmachende Nachricht von Jesus Christus gehört habe und nicht durch persönlichen Kontakt erreicht werden könne, lege den Einsatz moderner Informationstechnologie nahe, so die Organisatoren der adventistischen Weltkirchenleitung. Wie Technik sinnvoll und verantwortlich zur Verbreitung des Evangeliums eingesetzt werden kann, wurde in Referaten und Diskussionen thematisiert. Der GAiN-Konferenz ging vom 7. bis 8. August eine zweitägige Konferenz für 250 IT-Spezialisten voraus.
  • „Ehe für alle?“ - Trotz Enttäuschung, Abrutschen ins Wutbürgertum keine Alternative

    Witten/Deutschland | 08.08.2017 | International
    Am 30. Juni hat der Deutsche Bundestag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. „Christsein heute“, die Zeitschrift des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, veröffentlicht in ihrer August-Ausgabe dazu einen Kommentar, hinter den sich der Präses des Bundes, Ansgar Hörsting, stellt.
  • Kirchenleitung der Adventisten in Nordamerika neu in Columbia/MD

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.08.2017 | International
    Im September ist der Umzug der Nordamerikanischen Kirchenleitung (North American Division NAD) in ein eigenes Gebäude, in Columbia/Maryland, rund 20 Kilometer nordöstlich des Sitzes der Weltkirchenleitung in Silver Spring/Maryland, geplant. Beim neuen Hauptquartier der Nordamerikanischen Adventisten handelt es sich um ein bestehendes Gebäude aus den 1980er Jahren.
  • Weltrekordversuch für Nagel-Mosaik eines "Portraits" von Jesus

    Valencia/Spanien | 04.08.2017 | International
    In der Altstadt von Valencia/Spanien schlossen am 3. August adventistische Jugendliche gemeinsam mit Passanten den Weltrekordversuch ab, das grösste Nagel-Mosaik zu schaffen. Hunderte von Jugendlichen hätten während dem Europäischen Jugendkongress gesamthaft tausende von Nägeln für ein Portrait von Jesus mit einer Grösse von 15 Quadratmetern eingeschlagen. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (TED) mit. Mit dieser Aktion, mitten in der Stadt, hätten sie Jesus bei Touristen und Einheimischen zum Thema machen wollen, so die Initianten.
  • Australien: Neues Krebszentrum in adventistischem Krankenhaus

    Wahroonga, NSW/Australien | 04.08.2017 | International
    In Sydney/Australien hat das adventistische Krankenhaus Sydney Adventist Hospital ein neues ganzheitliches Krebszentrum eröffnet. Kernstück ist ein interdisziplinärer Raum, der es Ärzten verschiedener Fachgebiete ermöglicht, Fälle von Krebspatienten zeitgleich zu besprechen, teilte die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) mit.
  • Adventistische Kirchenleiter in Deutschland zur „Ehe für alle“

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 01.08.2017 | International
    Die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Pastor Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), haben am 31. Juli eine Stellungnahme zur „Ehe für alle“ vorgelegt. Der Deutsche Bundestag hatte am 30. Juni die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Nach der Billigung im Bundesrat unterzeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Gesetz am 20. Juli.
  • 4.000 Jugendliche am Kongress der Adventjugend in Spanien erwartet

    Valencia/Spanien | 28.07.2017 | International
    4.000 Jugendliche erwarten die Organisatoren des gesamteuropäischen Kongresses der Adventjugend vom 1. bis 5. August in Valencia/Spanien. Der Jugendkongress im Centro de Eventos de Feria Valencia steht unter dem Titel „The Journey“ (Die Reise) und will Anregungen geben, wie die gemeinsame Lebensreise zum „Himmel“ für adventistische Christen auch Verantwortung für Umwelt, Natur und Gesellschaft einschliesse, heisst es auf der Webseite www.aycongress.org. Der Jugendkongress sei von einer dreifachen Lebensphilosophie geprägt: Achte Gott, Mitmenschen und dich selbst.
  • Zahl der Christen in Deutschland weiter rückläufig

    Bonn und Hannover/Deutschland | 25.07.2017 | International
    Nur noch 58,3 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland sind Mitglieder einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft. Das sind bei 82,176 Millionen Einwohnern 47,893 Millionen Christen. Wie aus der Veröffentlichung „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben 2017“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hervorgeht, ist die Tendenz seit Jahren rückläufig. Vor zehn Jahren (2006) bekannten sich noch 64,3 Prozent der Bevölkerung oder 53,026 Millionen Menschen zum Christentum. Die meisten Gläubigen (23,582 Millionen) gehörten am 31.12.2016 zur römisch-katholischen Kirche, gefolgt von der EKD mit 21,922 Millionen. Die Mitglieds- und Gastkirchen der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) verzeichnen 292.000 Angehörige, 1,537 Millionen Menschen bekennen sich zu den orthodoxen Kirchen, weitere christliche Kirchen haben 67.000 und die christlichen Gemeinschaften 492.000 Mitglieder.
  • Adventistischer Universitäts-Chor zum „Choir of the World“ ernannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.07.2017 | International
    Der Chor der adventistischen Oakwood Universität (Huntsville, Alabama/USA) gewann Anfang Juli auf dem Musikfestival Llangollen International Musical Eisteddfod in Wales/Grossbritannien den Titel „Choir of the World“ in der Kategorie „Choral“. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD News).
  • Rumänien: Ehrendoktor für adventistischen Weltkirchenleiter

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.07.2017 | International
    Die rumänische Polytechnische Universität Bukarest hat am 11. Juli dem Präsidenten der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, die Ehrendoktorwürde verliehen. Wie Adventist Mission (AM) berichtete, solle damit der Einfluss der Freikirche in Rumänien gewürdigt werden.
  • „Ad fontes – Die Reformatoren“ - Neuer Glaubenskurs beim Hope Bibelstudien-Institut

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.07.2017 | International
    Das Hope Bibelstudien-Institut des adventistischen Medienzentrums Stimme der Hoffnung bietet einen neuen Glaubenskurs mit dem Titel „Ad fontes – Die Reformatoren“ an. Die Studienbriefe werden kostenlos per Post zugesandt.
  • USA: Andrews Universität beruft Vizepräsidenten für Vielfalt und Inklusion

    Berrien Springs, Michigan/USA | 14.07.2017 | International
    Die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs (Michigan/USA) hat eine neue Stelle für das Aufgabengebiet „Vielfalt und Inklusion“ eingerichtet. Wie Andrews University Campus News berichtet, wird Michael Nixon ab 1. August dieses Amt als Vizepräsident der Universität übernehmen.
  • USA: Adventistische Kliniken verwenden kleinsten Herzschrittmacher

    Volusia County, Florida/USA | 11.07.2017 | International
    Zwei adventistische Kliniken in Florida/USA, das Florida Hospital Memorial Medical Center und das Florida Hospital New Smyrna, verwenden neuerdings den kleinsten Herzschrittmacher der Welt. Wie Florida Hospital News mitteilte, gehöre das Micra® Transcatheter Pacing System (TPS) zu einer neuen Art von Herzschrittmachern, die mit fortschrittlicher Technologie arbeiten und nur ein Zehntel so gross sind wie die bisher verwendeten Geräte. Patienten mit langsamer oder unregelmässiger Herzfrequenz könnten davon profitieren.
  • Adventistischer Weltkirchenleiter auf den Spuren Martin Luthers

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 10.07.2017 | International
    „Gefangen im Wort Gottes“, ein Ausspruch Martin Luthers, war das Predigtthema von Pastor Ted N. C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Predigt hielt er am 8. Juli in einem Gottesdienst der Adventgemeinde Friedensau bei Magdeburg/Deutschland, wo sich auch die adventistische Theologische Hochschule befindet. Der Gottesdienst wurde live im Hope Channel Fernsehen des adventistischen Medienzentrums Stimmte der Hoffnung übertragen. Zuvor hatte Wilson mit einer Delegation anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation auf Einladung des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Adventisten die Lutherstädte Eisenach, Erfurt und Wittenberg besucht.
  • Österreich: Adventisten bieten staatlich anerkannte Lehrerausbildung an

    Bogenhofen/Österreich | 07.07.2017 | International
    Nach fünfjähriger Vorbereitungszeit bei der es um die staatliche Anerkennung, die Finanzierung sowie die Suche nach Dozenten ging, biete das Seminar Schloss Bogenhofen (Oberösterreich) zum Herbst 2017 eine vierjährige Lehrerausbildung (Bachelor of Education) an, schreibt Dr. Christoph Berger, Direktor des Seminars. Das Lehramtsstudium Primarstufe wird in Kooperation mit der adventistischen Middle East University, in Beirut/Libanon, angeboten und staatlich akkreditiert.
  • USA: Dokumentation über Adventisten in „Operation Whitecoat“

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.07.2017 | International
    Der US-amerikanische ehemalige Luftwaffen-Pilot, Sicherheitsberater und Filmemacher Randall Larsen hat eine Filmdokumentation über das Projekt „Operation Whitecoat“ der US-Armee produziert. Erklärtes Ziel des Projekts war die Abwehr des Einsatzes von biologischen Kampfstoffen. In den Jahren 1954 bis 1973 nahmen rund 2.300 Siebenten-Tags-Adventisten an dem Projekt teil. Dies geht aus einem Interview der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review mit Larsen hervor.
  • Siebenten-Tags-Adventisten und Frauenordination - Dokumentation und Kommentar

    Ostfildern und Hamburg/Deutschland | 30.06.2017 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten gehören zu einer weltweit organisierten Kirche. Diese wird von der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) geführt. Die alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (Generalkonferenz-Vollversammlung) haben bereits dreimal Anträge zur Ordination von Frauen als Pastorinnen mehrheitlich abgelehnt. Im Juni befasste sich in London die von zehn überregionalen adventistischen Kirchenleitungen veranstaltete Einheitskonferenz „Unity 2017“ mit Fragen zur Frauenordination, zum Kirchenrecht und zur Einheit in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Adventistische Kirchenleitung in Kalifornien ordiniert Pastorin

    Roseville, Kalifornien/USA | 30.06.2017 | International
    Am 24. Juni wurde in der Kirche der La Sierra Universität, Riverside, Kalifornien/USA, die adventistische Pastorin an der Universitätskirche, Beverly Maravilla, zum Pastorendienst ordiniert. Maravilla hat laut SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA, das Studium in Religion abgeschlossen und sechs Jahre als Pastorin für Kinder und Familien an der Universitätskirche gewirkt.
  • 34.968 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 27.06.2017 | International
    Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland stagniert anhaltend. Zum 31. Dezember 2016 gab es in der Bundesrepublik 34.968 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 122 mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden blieb konstant auf 558.
  • Adventisten beim Präventionskongress in Hannover

    Hannover/Deutschland | 22.06.2017 | International
    Nein zur Gewalt gegen Frauen Die Abteilung „Frauen“ der Freikirche informierte in Hannover über das gemeinsam mit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA seit 2009 durchgeführte weltweite Projekt „Enditnow – Sag nein zur Gewalt gegen Frauen“. Auch die Theologische Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg weiss sich in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie den Themen Prävention und Intervention bei den unterschiedlichen
  • Russland: Adventist Mitglied in staatlichem Beratungsgremium

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.06.2017 | International
    Pastor Oleg Goncharov, zuständig für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung (Euro-Asia Division) mit Sitz in Moskau, wurde für die Periode 2017 bis 2020 in die Gesellschaftskammer Russlands gewählt. Die Gesellschaftskammer ist ein beratendes Gremium für die Regierung.
  • Deutschland: Zahl minderjähriger Soldaten und Soldatinnen steigt

    Bonn/Deutschland | 12.06.2017 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat die hohe Zahl von Minderjährigen in der Bundeswehr kritisiert. „Es ist erschreckend, dass die Zahl minderjähriger Soldaten ihren höchsten Stand seit Aussetzung der Wehrpflicht erreicht hat“, betonte die EAK-Referentin für Kriegsdienstverweigerung Jasmin Schwarz.
  • Krankenhaus „Waldfriede“ eröffnet Tagesklinik für psychiatrisch-psychosomatische Erkrankungen in Berlin

    Berlin/Deutschland | 02.06.2017 | International
    Zum 1. Juni eröffnete das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf mit der „Tagesklinik Waldfriede“ eine neue Einrichtung seines Gesundheitsnetzwerks im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Dafür wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Kurzzeitpflege am Botanischen Garten in der Schmidt-Ott-Strasse 9 in Berlin-Steglitz vollständig saniert und umgebaut. Die Einrichtung wendet sich mit ihrem teilstationären Angebot an Menschen mit psychiatrisch-psychosomatischen Erkrankungen, wie Depressionen, Ängsten, Zwängen und Suchtfolgestörungen. Anfangs sollen hier 15, später bis zu 25 Patienten behandelt werden.
  • Evangelischer Kirchentag mit Gottesdienst in Wittenberg beendet

    Lutherstadt Wittenberg/Deutschland | 30.05.2017 | International
    Mit einem grossen Gottesdienst ist der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag am Sonntag, den 28. Mai zu Ende gegangen. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums fand das Abschlussfest auf den Elbwiesen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg statt. Nach Angaben der Veranstalter nahmen rund 120.000 Personen daran teil.
  • Friedensgottesdienste beim Evangelischen Kirchentag

    Berlin/Deutschland | 28.05.2017 | International
    Während des Deutschen Evangelischen Kirchentags fanden in Berlin auch drei Friedensgottesdienste statt. Den Gottesdienst in der Zionskirche gestaltete die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lud die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr ein und in der St. Thomaskirche kam der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Wort.
  • 18 adventistische Jugendliche sterben bei Busunglück in Mexiko

    Motozintla, Chiapas/Mexico | 26.05.2017 | International
    Auf dem Rückweg von einem dreitägigen Jugendkongress der Siebenten-Tags-Adventisten an der Pazifikküste Costa del Sol, Distrikt Pijijiapan/Chiapas, im Südosten von Mexiko, verunfallte am 21. Mai ein Autobus mit 46 Insassen und fiel in eine 90 Meter tiefe Schlucht. Dabei starben 18 Menschen, meist Jugendliche. 26 wurden teils schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Die Behörden suchen laut einem Medienbericht der adventistischen Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung für Mittelamerika IAD nach den Ursachen es Unfalls in der Bergregion in Motozintla.
  • „Traue niemandem!“ - Reiz und Risiko von Verschwörungstheorien

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Die aktuell zu beobachtende Zunahme von Verschwörungstheorien sei der Preis für das Mehr an Wissen in unserer Gesellschaft. So der Historiker und Soziologe Dr. Christian Ruch bei einem Vortrag am 25. Mai im Zentrum Weltanschauungen im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin. Als Gegenmittel empfahl Ruch, mit Verschwörungstheoretikern nicht zu diskutieren, sondern Fragen nach ihrer dahinterliegenden Motivation zu stellen.
  • Adventgemeinden bei der „Langen Nacht der Religionen“ in Berlin

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Während des Deutschen Evangelischen Kirchentags fand in Berlin zum sechsten Mal die „Lange Nacht der Religionen“ statt. Am 25. Mai öffneten wieder 80 Synagogen, Moscheen, Kirchen, Tempel, Mediations- und Gemeindehäuser ihre Türen, um Menschen in Berlin zu sich einzuladen. Das geschah nach dem Motto: „Menschen begegnen. Religionen kennenlernen. Horizonte erweitern.“
  • ADRA, Hope Channel und Theologische Hochschule Friedensau beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA informiert während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in der Berliner Messehalle 2.1 im Bereich „Globale Herausforderungen“ am Stand J 12 über ihre Arbeit. In der Medienmeile in Halle 3.2, Stand F 16, ist die Medienagentur Stimme der Hoffnung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit dem christlichen Radio- und TV-Sender Hope Channel vertreten. Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland präsentiert ihr Angebot für Theologie und den Fachbereich Christliches Sozialwesen am Stand D 04 in der Berliner Messehalle 2.2..
  • Kirchen: der lange Weg zur Frauenordination - Perspektiven aus Sambia, Indien und Deutschland

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Die Ordination von Frauen zum Dienst als Pfarrerinnen war Thema eines Podiums auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 24. bis 28. Mai in Berlin und Wittenberg stattfindet. Pfarrerinnen aus Sambia, Indien und Deutschland brachten ihre teils biographischen Perspektiven zu einem Spannungsfeld ein, das auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten betrifft.
  • Neuer Aufenthaltsraum für Hospiz Friedensberg in Lauchhammer (D)

    Lauchhammer, Brandenburg/Deutschland | 25.05.2017 | International
    Nach einjähriger Bauzeit wurde im Mai ein 53 Quadratmeter grosser Begegnungs- und Aufenthaltsraum an das bestehende Hospiz Friedensberg in Lauchhammer im Süden des deutschen Bundeslandes Brandenburg angebaut und eingeweiht. Der Anbau war nötig geworden, weil das Bedürfnis der Gäste des Hauses viel grösser war als ursprünglich erwartet. Viele wollen die letzten Tage ihres Lebens nicht nur hervorragend gepflegt und umsorgt im eigenen Zimmer und Bett verbringen und ansonsten in Ruhe gelassen werden. Sie wollen das Leben noch einmal spüren, wollen es mit allen Sinnen erleben, ehe sie es hergeben müssen.
  • Mitgliederzuwachs beim Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland

    Erzhausen/Deutschland | 25.05.2017 | International
    Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland hat in den letzten beiden Jahren seine Mitgliederzahl um 8,5 Prozent steigern können. Das gab der Generalsekretär des Bundes, Peter Bregy (Erzhausen/Deutschland), bekannt. Danach sei die Zahl der Mitglieder der Gemeinden des BFP von 51.896 im Jahr 2015 auf 56.275 zum Stichtag am 1. Januar 2017 gestiegen. Die Zahl der registrierten Gemeinden habe sich von 778 auf 820 erhöht.
  • Haiti: Neues Waisenhaus für Erdbebenopfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.05.2017 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti hat nach sieben Jahren der Planung, Mittelbeschaffung und logistischen Bemühungen ein Waisenhaus für Kinder, die ihre Eltern aufgrund des Erdbebens von 2010 verloren haben, eröffnet. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) am 15. Mai berichtete, wurde das Heim am 25. April in Diquini, nahe der Hauptstadt Port-au-Prince, eingeweiht.
  • Adventisten in England verurteilen Anschlag in Manchester

    Watford/England | 23.05.2017 | International
    „Es gibt keine politischen noch religiösen Gründe, die einen solch sinnlosen und brutalen Anschlag rechtfertigen würden, - nirgendwo und zu keiner Zeit“, sagte Pastor Raafat Kamal zur Terrorattacke am 22. Mai auf die Zuschauer eines Konzerts der US-Popsängerin Ariana Grande in Manchester. Laut Medienangaben sind dabei 22 Menschen, darunter auch Jugendliche und Kinder, getötet und Dutzende verletzt worden.
  • Hansa-Vereinigung der Adventisten: Abgeordnete bestätigen Kirchenleitung

    Lübeck/Deutschland | 22.05.2017 | International
    Pastor Dennis Meier (51) ist in seinem Amt als Präsident der Hansa-Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hamburg bestätigt worden. Die am 21. Mai in Lübeck tagenden 87 Abgeordneten aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wählten ihn mit 71 Ja- und sechs Nein-Stimmen für weitere vier Jahre. Meier leitet die Hansa-Vereinigung seit 2013.
  • Adventisten in Kuwait

    Sandy, Oregon/USA | 22.05.2017 | International
    Die Zeitung Kuwait Times berichtete im Rahmen eines Artikels über Christen in Kuwait auch über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Freikirche sei dort zwar nicht staatlich anerkannt, habe aber bisher keine Probleme mit der Regierung gehabt. Darauf machte die unabhängige nordamerikanische Zeitschrift Adventist Today (AT) aufmerksam.
  • Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wählen neue Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 19.05.2017 | International
    Am 14. Mai haben die Abgeordneten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (Mittelrheinische Vereinigung, MRV) in gemeinsamer Synode (Abgeordnetenversammlung) eine neue regionale Kirchenleitung gewählt. Die Mitgliederzahl der Freikirche in diesen Bundesländern hat sich in den letzten vier Jahren leicht erhöht.
  • EKD-Friedensbeauftragter würdigt Arbeit der historischen Friedenskirchen

    Hamburg/Deutschland | 19.05.2017 | International
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die friedensethische und theologische Arbeit der historischen Friedenskirchen gewürdigt. Anlass war am 6. Mai die Präsentation aktueller Forschungsfragen zum Weiterbestehen der „Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen“ an der Universität Hamburg in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona.
  • Gesundheitsnetzwerk „Waldfriede“ nun auch mit Seniorenhaus

    Berlin/Deutschland | 08.05.2017 | International
    Das Gesundheitsnetzwerk „Waldfriede“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hat das Seniorenhaus „Arche“ in der Adolfstrasse in Berlin-Zehlendorf übernommen. Die im Jahr 2007 gegründete Einrichtung verfügt über ein 5.300 Quadratmeter grosses Grundstück und beschäftigt 60 Mitarbeitende, die sich um 84 Bewohner in 70 Einzel- und sieben Doppelzimmern kümmern. Das von Gabriele Jänike geleitete Altenheim, das jetzt unter dem Namen „Seniorenhaus Waldfriede“ geführt wird, ergänzt das vielfältige Medizin- und Pflegenetzwerk „Waldfriede“ um einen weiteren Baustein im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Wie „Waldfriede“ mitteilte, festige das Netzwerk damit seinen Platz als einer der grössten Arbeitgeber im Bezirk.
  • Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung

    Heilbronn/Deutschland | 08.05.2017 | International
    Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf ihrer Tagung am 7. Mai in Heilbronn die regionale Kirchenleitung gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.335 erwachsen getaufte Mitglieder (Stand 31.12.2016) und betreibt fünf Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.
  • Litauen: Adventisten feiern 90-jähriges Jubiläum

    St. Albans/England | 05.05.2017 | International
    Am 29. April feierte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Litauen ihr 90-jähriges Bestehen in Kaunas, der zweitgrössten Stadt des Landes. Verschiedene Vertreter der Freikirche und anderer Denominationen nahmen an der Jubiläumsfeier teil, wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TEDNews) berichtete.
  • Kuba: Adventisten weihen neue Kirche ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.05.2017 | International
    Am 22. April haben 1.200 Personen das neue Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten in Cardenas, Provinz Matanzas auf Kuba, eingeweiht. Cardenas liegt an der Nordküste der Insel, knapp 100 Kilometer östlich von Havanna. Anwesend waren laut Adventist News Network ANN Behördenvertreter der nationalen, regionalen und lokalen Ebene, adventistische Kirchenleiter sowie viele Gäste aus ganz Kuba.
  • Adventisten in Süddeutschland bestätigen Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 02.05.2017 | International
    Pastor Werner Dullinger (54) ist in seinem Amt als Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Ostfildern (bei Stuttgart) bestätigt worden. Die vom 30. April bis 1. Mai in Darmstadt tagenden rund 300 Abgeordneten der drei regionalen Freikirchenleitungen Baden-Württemberg, Bayern und Mittelrhein (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) wählten ihn mit 214 Ja- und 65 Nein-Stimmen für weitere fünf Jahre. Zum Süddeutschen Verband gehören 15.564 erwachsen getaufte Mitglieder in 221 Kirchengemeinden. Dullinger leitet den Süddeutschen Verband seit Ende 2015.
  • Adventisten in Norddeutschland bestätigen Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 02.05.2017 | International
    Pastor Johannes Naether (56) ist in seinem Amt als Präsident des Norddeutschen Verbandes (NDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hannover bestätigt worden. Die vom 30. April bis 1. Mai in Darmstadt tagenden 206 Abgeordneten der vier regionalen Freikirchenleitungen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen, Hansa (Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern) sowie Berlin-Mitteldeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wählten ihn mit 172 Ja- und 24 Nein-Stimmen für weitere fünf Jahre. Zum Norddeutschen Verband gehören 19.404 erwachsen getaufte Mitglieder in 337 Kirchengemeinden. Naether leitet den Norddeutschen Verband seit 2012.
  • Masterthese über Megatrends - Zur Relevanz der Adventisten in der Gesellschaft

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 02.05.2017 | International
    Die aktuelle Ausgabe der Hochschulzeitschrift „Dialog“ der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau hat unter anderem eine der akademischen Abschlussarbeiten vorgestellt. Die Masterthese „Megatrends. Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Relevanz in der Gesellschaft“ von Nils Podziemski versucht ein alternatives Modell für die Frage nach der Relevanz von Kirche in der Postmoderne zu entwickeln.
  • Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.04.2017 | International
    An der Frühjahrssitzung vom 11. bis 12. April, in Silver Spring, Maryland/USA, hat der Verwaltungsausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) den Finanzbericht 2016 abgenommen. Demnach ist die Kirche wieder in den schwarzen Zahlen. Laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) verabschiedeten die Delegierten eine Stellungnahme zu Transgender, stimmten einem neuen Imagekonzept der Kirche zu und besetzten zwei vakante Abteilungsleitungen.
  • Adventisten verabschieden Stellungnahme zu Transgender

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.04.2017 | International
    Auf seiner Frühjahrssitzung im April hat der Verwaltungsausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) eine Erklärung zu Transgender verabschiedet.
  • Kinderschutz: Adventisten überarbeiteten Dokument zur Pastoralethik

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2017 | International
    Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) am 14. April berichtete, hat der Internationale Ausschuss für pastorale und theologische Bildung (International Board of Ministerial and Theological Education IBMTE) der adventistischen Weltkirchenleitung am 4. April in Silver Spring, Maryland, Anpassungen zugestimmt, die das Dokument zur Pastoralethik betreffen. Neben sprachlichen Anpassungen finden sich die bedeutendsten Veränderungen im Abschnitt „Ethik und Recht“. Er enthält einen neuen Unterabschnitt zum „Kinderschutz“, der auch zur Beaufsichtigung von Jugendlichen Stellung nimmt sowie Sicherheitsabklärungen für jene fordere, die in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden sollen.
  • Adventisten schaffen globales visuelles Imagekonzept für die Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.04.2017 | International
    Am 11. April, anlässlich der Frühjahrssitzung des Verwaltungsausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), wurde das neue weltweit gültige Imagekonzept der Kirche vorgestellt. Die anwesenden Delegierten nahmen das vorgelegte Konzept an. Sie vertreten mehr als 200 Länder und Territorien sowie mehr als 900 Sprachen.
  • Stadtwache in Augsburg verhaftete an Ostern 1528 „Wiedertäufer“ und Ketzer - Erinnerung an die Osterversammlung der Täufer 1528 in Augsburg

    Augsburg/Deutschland | 12.04.2017 | International
    Am Ostersonntag, dem 12. April 1528, versammelten sich in Augsburg in aller Frühe hundert Männer und Frauen im Haus von Susanna und Hans Daucher. Sie wollten miteinander die Auferstehung Christi feiern. Gartenbrüder und -schwestern wurden sie genannt, weil sie sich im Sommer in Gärten versammelten. Im Winter trafen sie sich in Häusern, manchmal auch Wirtshäusern. Anders als den vom Augsburger Stadtrat unterstützten Anhängern Zwinglis oder Luthers überliess man ihnen keine Kirche. Doch die Versammlungen waren illegal. Weil die „Gartengeschwister“ die Kindertaufe ablehnten und meinten, jeder solle sich frei für den Glauben entscheiden, wurden sie als „Wiedertäufer“ und Ketzer angefeindet. Nach anfänglicher Duldung konnten sie sich in Augsburg nur noch im Geheimen treffen. Zwölf Personen verliessen die Osterversammlung vorzeitig. Die Stadtwache umstellte das Haus und verhaftete achtundachtzig Täuferinnen und Täufer, legte sie in Eisen und brachte sie zum Rathaus. Alle wurden verhört, die Auswärtigen bald darauf ausgewiesen.
  • Adventisten kondolieren mit anderen Kirchen den Kopten in Ägypten

    Beirut/Libanon | 11.04.2017 | International
    Am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, wurden bei zwei Terroranschlägen auf koptische Christen in Ägypten mindestens 45 Menschen getötet und über 120 verletzt. Pastor Rick McEdward, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA), mit Sitz in Beirut/Libanon, kondolierte den Trauernden und bezeichnete die Anschläge als Tragödie.
  • Adventisten in Schweden verurteilen Terrorattacke als „feige“

    Stockholm/Schweden | 10.04.2017 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Schweden hat den Terroranschlag vom 7. April als „feige“ bezeichnet und verurteilte den „Angriff auf unsere Freiheit“. „Wir trauern mit jenen, die heute ein Familienmitglied einen Kollegen oder Freund verloren haben“, sagte Pastor Göran Hansen, Kirchenleiter der Adventisten in Schweden. Der Täter tötete mit einem gestohlenen Lastwagen in der Fussgängerzone von Stockholm vier Menschen und verletzte 15 weitere.
  • Lutherausstellung in Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 07.04.2017 | International
    Ab Ostermontag, 17. April, ist in der Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg anlässlich des Reformationsjubiläums die Ausstellung „Here I Stand – Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ zu sehen. Luther soll an diesem Datum im Jahre 1521 vor dem Wormser Reichstag seine Thesen mit den Worten: „Hier stehe ich und kann nicht anders...“ verteidigt haben. Die Ausstellung zeigt 30 verschiedene Exponate im und um das Leben Luthers.
  • Weltweit 1,285 Milliarden römisch-katholische Christen

    Vatikanstadt | 07.04.2017 | International
    Die Zahl der römisch-katholischen Christen beträgt weltweit inzwischen 1,285 Milliarden. Das geht aus statistischen Daten hervor, die der Vatikan am 6. April veröffentlichte. Demnach war im Fünfjahreszeitraum von 2010 bis 2015 (Jahr der aktuellen Zahlen) ein "kräftigerer Anstieg" von 7,4 Prozent zu verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr 2014 wuchs die globale Katholikenzahl jedoch langsamer, um 1 Prozent, berichtet Kathpress, die Katholische Presseagentur Österreich.
  • Brasilien: Adventistischer Themenpark für Kinder eröffnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.04.2017 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Brasilien eröffnete in der Nähe von São Paulo den ersten adventistischen Themenpark „Terra de Zion“ („Zionland“). Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mitteilte, soll er Kindern nachhaltige Entwicklung, gesunde Ernährung und Umweltschutz näherbringen.
  • Friedensaktivist Michael Sharp im Kongo ermordet

    Bammental bei Heidelberg/Deutschland | 03.04.2017 | International
    Mit grosser Trauer gibt das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee (DMFK) den Tod seines ehemaligen Friedensfreiwilligen, Michael J. Sharp (34), bekannt. Der US-Amerikaner wurde am 12. März im Kongo entführt und kurz danach ermordet. Sharp war eine von sechs Personen, die bei einer Friedensmission der UNO (United Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic Republic of the Congo – MONUSCO) in der Demokratischen Republik Kongo unterwegs waren. Mit ihm starben seine schwedische Kollegin Zaida Catalan (36) und der einheimische Übersetzer Betu Tshintela. Von den drei anderen Motorradfahrern, mit denen sie unterwegs waren, lägen noch keine Nachrichten vor.
  • Frieden ist möglich, aber nicht ohne Konflikt - Kann gewaltfreies Handeln in Syrien noch etwas bewirken?

    Hamburg/Deutschland | 30.03.2017 | International
    Zum Gespräch über das neue „Handbuch Friedensethik“ lud die Evangelische Akademie nach Berlin ein. Dass Friede in dieser Welt nötig ist, dürfte unumstritten sein, doch die Meinungen gehen auseinander, wie er durchgesetzt und erhalten werden kann. Dabei wird zur Lösung von Konflikten als „ultima ratio“ (letztes Mittel) auch die Anwendung von militärischer Gewalt nicht ausgeschlossen. Der mennonitische Friedensethiker Fernando Enns setzt dagegen auch bei einer humanitären Katastrophe wie im Syrien-Konflikt auf ein gewaltfreies Engagement.
  • Kongo: Neue adventistische Universität eröffnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.03.2017 | International
    Wie die amerikanische Kirchen-zeitschrift Adventist Review (AR) am 22. März mitteilte, wurde die Adventistische Universität von West Kongo (Adventist University of West Congo) in Kinshasa, Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, eröffnet. Dort sollen Pastoren ausgebildet werden, welche die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in dieser Region dringend benötigt.
  • Studientag «Ein Islam - verschiedene Gesichter?»

    Zürich/Schweiz | 24.03.2017 | International
    Die Fritz Blanke Gesellschaft FBG und die Schweizerische Evangelische Allianz SEA laden am 1. April nach Rüschlikon/ZH zum Studientag «Ein Islam - verschiedene Gesichter?» ein. Neben theologischen und spirituellen Fragen sollen auch gesellschaftliche und politische Bezüge zum Thema hergestellt werden.
  • Dynamissio: Gemeindekongress in Berlin eröffnet

    Berlin/Deutschland | 24.03.2017 | International
    Vom 23. bis 25. März findet im Berliner Velodrom der missionarische Gemeindekongress Dynamissio mit rund 2.300 Teilnehmenden statt. Durch Vorträge, Foren, Musik und Begegnung unter den zentralen Themen „Evangelium“, „Gemeinde“ und „Gesellschaft“ möchte Dynamissio einen Beitrag zu einem glaubwürdig gelebten Christsein im 21. Jahrhundert leisten.
  • Harald Rückert neuer Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland

    Hamburg/Deutschland | 18.03.2017 | International
    Harald Rückert wurde am 15. März von der in Hamburg tagenden Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) mit 57 der 82 Delegiertenstimmen zum neuen Bischof der EmK in Deutschland gewählt. Damit erreichte er die notwendige Zweidrittelmehrheit. Der 58-jährige ist Nachfolger von Bischöfin Rosemarie Wenner, die nach zwölf Amtsjahren in den Ruhestand geht. Die Amtsübergabe ist Mitte Mai in der Kirchenkanzlei in Frankfurt am Main vorgesehen. Die Wahl ins Bischofsamt erfolgt zunächst für vier Jahre und bei einer Wiederwahl für weitere acht Jahre. Die maximale Dienstzeit beträgt zwölf Jahre.
  • Deutsche Friedensverbände: Gauck hätte Zeichen setzen können

    Bonn/Deutschland | 16.03.2017 | International
    Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) haben bedauert, dass der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner Verabschiedung am 17. März nicht auf einen Grossen Zapfenstreich der Bundeswehr verzichtet. Entsprechende Forderungen habe es von unterschiedlicher Seite gegeben. „Angesichts einer wachsenden Militarisierung der europäischen und auch der deutschen Aussen- und Sicherheits
  • Non-Konformismus oder Anpassung? - Tagung „Evangelische Freikirchen im Nationalsozialismus“

    Neudietendorf bei Erfurt/Deutschland | 03.03.2017 | International
    Mit der Rolle von Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (1933 bis 1945) befasste sich eine Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen vom 2. bis 3. März in Neudietendorf bei Erfurt. Verschiedene Referenten, darunter auch zwei Historiker der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beleuchteten das Verhalten kleinerer Kirchen gegenüber dem NS-Staat. Auch bei den Freikirchen habe es eher Anpassung als Non-Konformismus gegeben.
  • Ben Carson vom US-Senat als Wohnungsbauminister bestätigt

    Columbia, Maryland/USA | 03.03.2017 | International
    Der pensionierte Neurochirurg Ben Carson (65) wurde am 2. März vom US-Senat als neuer Wohnungsbauminister bestätigt. Carson ist damit der erste Siebenten-Tags-Adventist, der je Minister in einer amerikanischen Regierung wurde. Dies teile VISITORmagazine, Kirchenzeitschrift der überregionalen adventistischen Kirchenleitung in Columbia, Maryland/USA, mit. Laut Medienberichten ist Carson mit 58 zu 41 Stimmen bestätigt worden.
  • Weltweit 20 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.03.2017 | International
    Nach Angaben des Büros für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports ASTR) der adventistischen Weltkirchenleitung, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, gab es am 26. Dezember 2016 weltweit 20.008.779 Adventisten und Adventistinnen. Da die Freikirche nur Gläubige tauft, sind in der Zahl nichtgetaufte Kinder und Jugendliche aus adventistischen Familien nicht enthalten.
  • Niederländische Kirchen fordern „sportlichen“ Wahlkampf

    Amersfoort/Niederlande | 27.02.2017 | International
    Der Rat der Kirchen in den Niederlanden hat in einer „Botschaft“ zur Parlamentswahl am 15. März einen informativen und erhellenden Wahlkampf gefordert. Auch bei heftig geführten Debatten gelte es „sportlich“ zu bleiben. Die Wähler werden aufgefordert die Politiker kritisch zu anzuhören.
  • Argentinien: Adventistische Kirchenleiter zurückgetreten

    Sandy, Oregon und Roseville, Kalifornien/USA | 24.02.2017 | International
    Laut Adventist Today und SPECTRUM, zwei unabhängigen adventistischen Zeitschriften in den USA, sind am 22. Februar der Präsident, der Finanzvorstand sowie der Rechtsvertreter der adventistischen Kirchenleitung in Argentinien sowie der Präsident der River Plate Adventist University und deren stellvertretender Direktor für Entwicklung zurückgetreten. Demnach würden ihnen die argentinischen Behörden vorwerfen, dass sie hochwertige Elektronikgeräte sowie neues medizinisches Zubehör in einem Container falsch deklariert einführen wollten, dessen Inhalt als gebrauchte, gespendete Gegenstände für die River Plate Adventist University gekennzeichnet gewesen sei.
  • Adventistische Institutionen beim Kongress christlicher Führungskräfte

    Nürnberg/Deutschland | 24.02.2017 | International
    Der zehnte Kongress christlicher Führungskräfte findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Februar in Nürnberg statt. Unter den rund 200 Ausstellern sind auch die adventistischen Institutionen Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V., die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. und das Medienzentrum Stimme der Hoffnung vertreten.
  • „Effektive Leitung ist die Frucht der Rechtfertigung“

    Nürnberg/Deutschland | 23.02.2017 | International
    Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des zehnten Kongresses christlicher Führungskräfte in Nürnberg hat der indische Philosoph und Sozialreformer Vishal Mangalwadi die Bedeutung der Bibel und der Reformation für Bildung, Nationalstaatlichkeit und Demokratieverständnis in der Moderne betont. Mangalwadi rief dazu auf, das Wort Gottes nicht abzulehnen, sondern zu befolgen.
  • Seit 490 Jahren wieder eine internationale Täuferkonferenz in Augsburg

    Augsburg/Deutschland | 14.02.2017 | International
    Die Stadt Augsburg war in den Jahren der Reformation ab 1526 auch Zentrum der Täuferbewegung und damit ein Entstehungsort der heutigen Freikirchen. Im August 1527 trafen sich in der Fuggerstadt führende Vertreter der Täufer aus Süddeutschland, der Schweiz und Österreich. Sie tagten an wechselnden Orten, um der Verfolgung durch den Stadtrat zu entgehen. Die meisten Teilnehmer wurden jedoch auf der Heimreise gefangengenommen und hingerichtet. Dadurch erhielt das Treffen die Bezeichnung „Märtyrersynode“. Später vertrieb die Obrigkeit alle Täufer aus der Stadt. Die am 12. Februar in Augsburg eröffnete Dekade „Renewal 2027“ (Erneuerung 2027) ist eine auf zehn Jahre angelegte Veranstaltungsreihe der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK). Sie will an die Anfänge der Täuferbewegung vor 500 Jahren erinnern und zugleich die weltweite „Geschwisterschaft“ der heutigen täuferisch-mennonitischen Gemeinden betonen.
  • Adventisten gratulieren Steinmeier

    Hannover/Deutschland, | 13.02.2017 | International
    Der erste Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Hannover), hat Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Namen der Freikirche in einem Schreiben zu dessen Wahl zum 12. Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gratuliert.
  • Norwegen: Vereinigung adventistischer Gesundheitsfachleute gegründet

    Royse/Norwegen | 13.02.2017 | International
    Junge Erwachsene haben an einer Tagung von 150 Gesundheitsfachleuten und Pastoren am 5. Februar in Oslo/Norwegen die Initiative ergriffen und die Vereinigung adventistischer Gesundheitsfachleute in Norwegen gegründet (Syvendedags Adventistenes Helsearbeiderforening SAHA). Laut einem Bericht der Kommunikationsabteilung der Adventisten in Norwegen soll damit die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachleuten und Pastoren gefördert werden, um den Bedürfnissen der Menschen in den Kommunen besser entsprechen zu können.
  • Deutschland: Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) kritisiert Bundeswehr-Werbung unter Minderjährigen

    Bonn/Deutschland | 12.02.2017 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat die Rekrutierung Minderjähriger und die Werbung der Bundeswehr in Schulen sowie in sozialen Medien für den Militärdienst erneut kritisiert. Anlass ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten („Red Hand Day“), der seit 2002 jährlich am 12. Februar begangen wird und an das Schicksal von Kindern erinnert, die zum Einsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden.
  • Deutsche Evangelische Allianz weist auf Rechtslage bei Abtreibungen hin

    Bad Blankenburg/Deutschland | 10.02.2017 | International
    Die Reaktionen um das „Nein“ von Thomas Börner, Chefarzt der Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg/Niedersachsen, zu Abtreibungen veranlasst die Deutsche Evangelische Allianz zu dem Hinweis, dass nach der gegenwärtigen Rechtslage in Deutschland eine Abtreibung „höchstens die Ausnahme“ sein könne, nicht jedoch die Regel. Das Netzwerk evangelisch-reformatorisch gesinnter Christen aus den verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften beklagt, dass es mit etwa 100.000 registrierten Abtreibungen in Deutschland pro Jahr bei den Schwangerschaftsabbrüchen nicht mehr um aussergewöhnlich begründete Notsituationen gehe, sondern ein „unkontrolliertes Massenphänomen“ eingetreten sei.
  • El Salvador: Adventisten helfen bei Alphabetisierung der Bevölkerung

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.02.2017 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in El Salvador feierte vor kurzem das zehnjährige Bestehen ihres Programms zur Alphabetisierung. Wie Adventist News Network (ANN) mitteilte, können knapp elf Prozent der über 15-Jährigen in El Salvador nicht lesen und schreiben.
  • USA: Adventist spricht beim Nationalen Gebetsfrühstück

    Washington, D.C./USA | 06.02.2017 | International
    Der adventistische Pastor und US-Senatsgeistliche Barry Black hat am 2. Februar beim 65. Nationalen Gebetsfrühstück in Washington D.C. als Hauptredner gesprochen. Führende Persönlichkeiten aus der amerikanischen Politik und Öffentlichkeit, darunter auch US-Präsident Donald Trump, sowie internationale Führungspersönlichkeiten, darunter der jordanische König Abdullah II., nahmen daran teil.
  • „Verdammung. Nein Danke!“ - Rückführung der Confessio Augustana (CA) 16 nach Wittenberg

    Augsburg/Deutschland | 05.02.2017 | International
    Unter dem Motto „Verdammung. Nein Danke! Rückführung von CA 16“ startet der Versöhnungsbund am 1. September 2017 eine Friedenspilgerfahrt von Augsburg nach Wittenberg. Der Versöhnungsbund gilt als eine der ältesten Friedensorganisationen. Am Vorabend des 1. Weltkriegs gegründet, ist er schon seit 1914 gewaltfrei gegen Unrecht und Krieg aktiv. Die Pilger werden mit dem Rad unterwegs sein und wollen Artikel 16 des Augsburger Bekenntnisses (Confessio Augustana – CA) von Augsburg nach Wittenberg zurückbringen. Philipp Melanchthon hatte das Bekenntnis verfasst und 1530 von Wittenberg zum Reichstag nach Augsburg gebracht.
  • Erklärung von ÖRK, ACT Alliance und Lutherischer Weltbund zum US-Einreisestopp

    Genf/Schweiz | 03.02.2017 | International
    Am 31. Januar publizierte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) gemeinsam mit ACT Alliance (ACT) und Lutherischem Weltbund (LWB) eine Erklärung zum US-amerikanischen präsidentiellen Dekret „Schutz der Nation vor der Einreise ausländischer Terroristen in die Vereinigten Staaten“ und dessen Auswirkungen auf Flüchtlinge. Die Erklärung wird nachstehend in vollem Wortlaut wiedergegeben: „Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK), die ACT Alliance (ACT) und der Lutherische Weltbund (LWB) bek
  • Zentrum zur Verständigung über Weltreligionen eröffnet

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 03.02.2017 | International
    [img id=4136 align=right]Am 28. Januar eröffnete Loma Linda University Health das „William Johnsson Zentrum zur Verständigung über Weltreligionen“. Mit der Namensgebung würden die langjährigen Aktivitäten und Beiträge von William Johnsson gewürdigt, der die zwischenkirchliche und interreligiöse Verständigung innerhalb der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gefördert habe. Der Zweck des Zentrums bestehe darin, vorerst jährlich zwei Veranstaltungen durchzuführen, bei denen man sich je mit de
  • USA: Reaktion der Andrews Universität auf Einreiseverbot

    Berrien Springs, Michigan/USA | 01.02.2017 | International
    Am 29. Januar veröffentlichte die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan/USA, eine Empfehlung an die Studierenden der Hochschule als Reaktion auf das neue Einreiseverbot. US-Präsident Trump hatte am Freitag, den 27. Januar verfügt, dass Bürger aus den Staaten Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Sudan und Syrien 90 Tage lang keine Visa erhalten.
  • Mehr Friedensförderung durch glaubensbasierte Organisationen

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.02.2017 | International
    Am 23. Januar fand im UNO-Gebäude in New York das dritte jährlich stattfindende Symposium zur Rolle von Religionen und glaubensbasierten Organisationen bei internationalen Angelegenheiten statt. Dabei sagte Ganoune Diop, Direktor der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit der adventistischen Weltkirchenleitung, dass Frieden „weit mehr“ als die Abwesenheit von Krieg sei. Am Symposium, das neben zwei anderen Organisationen von der adventistischen Weltkirche gefördert wurde, nahmen mehr als 130 Vertreter diverser UN-Organisationen sowie von glaubensbasierten und Nichtregierungsorganisationen teil.
  • Präsidentenberater am Sabbat nicht erreichbar

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.01.2017 | International
    [img id=4129 align=right]Als Donald Trump am Freitag, den 20. Januar in sein Präsidentenamt eingeführt wurde, waren sein Schwiegersohn Jared Kushner und seine Tochter Ivanka von Freitagabend bis Samstagabend weder per SMS, telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Sie feierten ihren wöchentlichen Ruhetag, den Sabbat. Laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) stammt der Geschäftsmann und jetzige „Senior-Berater“ des neuen US-Präsidenten, Jared Kushner, aus einer
  • Zwei Adventisten im neuen US-Kongress

    Washington, D.C./USA | 19.01.2017 | International
    Der 115. US-Kongress trat am 3. Januar 2017 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Rund 91 Prozent seiner Mitglieder gehören einer christlichen Kirche an. Unter den Mitgliedern des Repräsentantenhauses sind auch zwei Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Australien: Opfer eines spektakulären Justizirrtums gestorben

    Wahroonga, NSW/Australien | 12.01.2017 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, verstarb Dr. Michael Chamberlain (72) am 9. Januar an den Folgen einer Leukämieerkrankung in New South Wales/Australien. Chamberlain und seine Frau wurden vor über 35 Jahren in unfreiwilliger Weise zu Hauptfiguren eines spektakulären Kriminalfalls, dessen Urteil erst Jahre später widerrufen wurde.
  • Deutsche Post mit neuer Briefmarke zur Lutherbibel

    Frankfurt am Main/Deutschland | 11.01.2017 | International
    Anlässlich des Erscheinens der Lutherbibel 2017 hat der Bundesfinanzminister ein Sonderpostwertzeichen herausgegeben. Wolfgang Schelenz, Leiter des Referats „Postwertzeichen“ beim Bundesministerium der Finanzen, präsentierte die Briefmarke am 10. Januar 2017 im Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt am Main.
  • Spanien: Adventistische Studentin erhält Umweltpreis

    Bern/Schweiz | 20.12.2016 | International
    Janielle Souza Pereira, adventistische Studierende an der brasilianischen Hochschule „Universidade Federal do Vale do São Francisco“, hat 2016 den Internationalen Preis für Waldbrandforschung gewonnen und ist in Spanien geehrt worden.
  • Adventisten verurteilen Gewalttat in Berlin

    Berlin/Deutschland | 20.12.2016 | International
    Pastor Gunnar Scholz, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, hat sich zur Gewalttat auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin geäussert, bei der am 19. Dezember zwölf Menschen getötet und mindestens 48 verletzt wurden. Auch das Aktionsbündnis der Freikirche „Gemeinsam für Flüchtlinge“ und das Advent-Wohlfahrtswerk haben die Tat verurteilt, sowie Opfern und Angehörigen ihre Anteilnahme bekundet.
  • Eigentümerwechsel bei adventistischer Verlagsgruppe in Lüneburg (D)

    Lüneburg/Deutschland | 19.12.2016 | International
    Ab 1. Januar 2017 gehört die adventistische Saatkorn-Verlagsgruppe nicht mehr unmittelbar zur teilkontinentalen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) mit Sitz in Bern/Schweiz, sondern ist direkt der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zugeordnet. Die neuen Strukturen sollen genutzt werden, um die Zusammenarbeit direkter zu gestalten, teilte die Verlagsleitung mit.
  • Kolumbien: 600 Fahrräder für Schüler aus armen Familien

    Miami, Florida/USA | 19.12.2016 | International
    Rund 600 Wayuu-Kinder, zu den Arawak zählendes indigenes Volk auf der Guaijra-Halbinsel in Nordkolumbien, haben Dank der Initiative „Räder für Bildung“ von Mitgliedern der Siebenten-Tags-Adventisten ein überholtes Fahrrad erhalten. Es soll die Kinder motivieren, jeden Tag die Schule zu besuchen.
  • 47 neue Studierende in Friedensau im Wintersemester 2016

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.12.2016 | International
    200 Studierende sind für das Wintersemester an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg eingeschrieben. Fast die Hälfte der Studierenden kommt aus anderen Ländern.
  • USA: Adventist zum Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung nominiert

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.12.2016 | International
    Der US-amerikanische pensionierte Neurochirurg und Autor Benjamin S. Carson (65) wurde Anfang Dezember von Donald Trump als Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung nominiert. Wenn der US-Senat der Nominierung zustimmt, wäre Carson der erste Siebenten-Tags-Adventist in einem US-Kabinett. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten tritt sowohl für Religionsfreiheit als auch für eine strikte Trennung von Kirche und Staat ein.
  • EU-Tagung mit religiösen Führungspersönlichkeiten

    Brüssel/Belgien | 01.12.2016 | International
    Die Religionsgemeinschaften in Europa müssen sich für die gesellschaftliche Eingliederung von Migranten einsetzen, wissen aber, dass viele ihrer Anhänger diese aufnehmende Haltung kaum teilen. Das ist nach den Worten von Wiens neuem Oberrabbiner Arie Folger eine der Erkenntnisse, die am 29. November bei einem EU-Treffen in Brüssel mit religiösen Führungspersönlichkeiten zur Sprache kamen.
  • ADRA Geschäftsführer spricht auf Weltgipfeltreffen der Vereinten Nationen

    Genf/Schweiz und Weiterstadt/Deutschland | 28.11.2016 | International
    Christian Molke, Geschäftsführer der adventistischen Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland e.V., sprach auf dem 1. Weltgipfel der Vereinten Nationen für Religion, Frieden und Sicherheit in Genf über die Betreuung von 1.200 Angehörigen der vom Genozid bedrohten Religionsgemeinschaft der Jesiden im Flüchtlingslager Petra Olympu in Griechenland.
  • Adventistische NGO in Bangladesch mit Kinderschutzprogrammen gegen Kinderehen

    Cavite/Philippinen und Silver Spring, Maryland/USA | 23.11.2016 | International
    Laut dem World Report 2016 von Human Rights Watch gibt es in Bangladesch weltweit die höchste Rate an Kinderehen mit Mädchen, die jünger als 15 Jahre sind. Im Alter von 18 Jahren seien 65 Prozent aller Mädchen in Bangladesch verheiratet. Die 2014 gegründete adventistische Nichtregierungsorganisation „Kinderrechte und Kinderschutz“ (Child Rights & Protection CRP) führt in Bangladesch im Namen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten fortlaufend Sensibilisierungs- und Ausbildungsprogramme für Kinderrechte und gegen Kinderehen in Schulen und Kommunen durch. Damit soll auch die sexuelle Ausbeutung von Kindern eingedämmt werden.
  • Kriegsspuren im Urlaubsparadies - Christliche Friedensstifter auf Lesbos im Einsatz

    Berlin/Deutschland | 16.11.2016 | International
    Das EU-Türkei-Abkommen vom März 2016 habe die Situation für Flüchtlinge, Freiwillige und Einheimische auf Lesbos erheblich erschwert, informierte Jakob Fehr im Internationalen Pastoralen Zentrum in Berlin-Neukölln aus Sicht der „Christian Peacemaker Teams“. Gewaltfrei gegen Gewalt und Unterdrückung Christian Peacemaker Teams (CPT), die weltweit tätig seien, setzten sich für den gewaltfreien Kampf gegen Gewalt und Unterdrückung ein. Es gehe ihnen um die Durchsetzung von Mensche
  • Adventistische Hochschule Friedensau kritisiert Einheits-Dokument der Weltkirchenleitung

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 16.11.2016 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat mit einer Stellungnahme auf das Dokument „Einheit in der Mission: Verfahren zur Schlichtung kirchlicher Angelegenheiten“ der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) reagiert. Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung hatte das umstrittene Dokument am 11. Oktober verabschiedet, um festzulegen, wie mit kirchlichen Verwaltungseinheiten umzugehen ist, die sich nicht an gefasste Beschlüsse von übergeordneten Dienststellen halten.
  • Regierung von Nigeria genehmigt zweite adventistische Universität

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.11.2016 | International
    Am 2. November hat die Regierung von Nigeria die Zulassung einer zweiten adventistischen Universität in Ihie, Abia/Nigeria beschlossen. Mit demselben Beschluss erhielten auch sieben andere Privatuniversitäten die Bewilligung der Regierung. Neben der bereits 1959 gegründeten Babcock Universität, zwischen Ibadan und Lagos, im Westen des Landes, wird die Clifford Universität, im südöstlich gelegenen Ihie, die zweite Universität der Adventisten in Nigeria. Sie ist nach dem britischen adventistischen Missionar Jesse Clifford benannt, der ab 1923 im Süden des Landes wirkte.
  • EKD-Synode: Keine Missionierung von Juden

    Magdeburg/Deutschland | 10.11.2016 | International
    Die in Magdeburg tagende 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich einstimmig gegen die Missionierung von Juden ausgesprochen. Damit knüpft sie an ihre Erklärung zu Luthers Antijudaismus aus dem vergangenen Jahr an, in der sie sich von den Schmähungen des Reformators gegenüber den Juden distanziert hatte.
  • Appell zur Neuorientierung evangelischer Friedensethik - „Karlsruher Aufruf“ bei der EKD-Synode in Magdeburg übergeben

    Magdeburg/Deutschland | 08.11.2016 | International
    Ein Appell zur Neuorientierung der kirchlichen friedensethischen Position mit einer Absage an die Bereithaltung, Androhung und Anwendung militärischer Gewalt und einem Bekenntnis zur zivilen Konfliktbearbeitung wurde während der in Magdeburg tagenden 12. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland der Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, und dem Mitglied des Präsidiums der Synode, Andreas Lange, übergeben. Den „Karlsruher Aufruf an die EKD“ haben mehr als 3.300 Befürworter seit 2015 unterschrieben, darunter allein rund 1.200 aus der badischen Landeskirche. Stefan Maass, Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Baden, übergab die Unterschriftslisten.
  • Adventistische Kirchenleitung in Nordamerika fordert Gleichbehandlung von Pastorinnen

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.11.2016 | International
    Am 28. und 31. Oktober fand die Jahresendsitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) statt. Mit deutlicher Mehrheit verabschiedeten die Delegierten zwei Anträge, die beide das Thema Gleichstellung von Pastorinnen berühren. Diese sind an die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Adventisten gerichtet, als Reaktion auf das Dokument „Einheit in der Mission: Verfahren zur Schlichtung kirchlicher Angelegenheiten“, das im Oktober auf der Jahressitzung der Weltkirchenleitung verabschiedet worden war. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review mit.
  • Ein ICE für Martin Luther - Partnerschaft der Deutschen Bahn mit dem Reformationsjubiläum 2017

    Berlin/Deutschland | 08.11.2016 | International
    Ein neuer ICE 4 mit dem Namen und Konterfei Martin Luthers symbolisiert den Auftakt zur Partnerschaft der Deutschen Bahn mit dem Reformationsjubiläum 2017. Den Schriftzug enthüllten am 7. November im Berliner Hauptbahnhof Professorin Dr. Margot Kässmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, und Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, in Anwesenheit von Professor Gerhard Robbers, Vorsitzender des Leitungskreises „Reformationsjubiläum 2017“.
  • Deutsche Post mit Weihnachtsmarke 2016: Die Hirten auf dem Feld

    Köln/Deutschland | 07.11.2016 | International
    Die Sonderbriefmarke „Siehe ich verkündige euch große Freude!“ (Die Hirten auf dem Feld) der Deutschen Post wird seit 2. November ausgegeben. Die von Stefan Klein und Olaf Neumann (Iserlohn) gestaltete Marke zeigt ein zentrales Motiv der Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es auch selbstklebend im 10er-Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind.
  • Gebetswoche 2016 der Adventisten zum Thema „Ein Herz für Mission“

    Zürich/Schweiz und Lüneburg/Deutschland | 07.11.2016 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 12. bis 19. November und in Deutschland vom 19. bis 26. November statt. In 32 Kirchengemeinden in der Deutschschweiz sowie in 558 in Deutschland sind Mitglieder und Gäste zur Gebetswoche 2016 unter dem Motto „Ein Herz für Mission“ zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • Adventisten mit Live-Gottesdienst zum Auftakt des Reformationsjubiläums

    Lutherstadt Wittenberg/Deutschland | 31.10.2016 | International
    Mit einem Live-Gottesdienst am 29. Oktober unter dem Motto „Hier stehe ich“ aus der Adventgemeinde Wittenberg/Deutschland eröffnete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten das Jubiläumsjahr zur Erinnerung an 500 Jahre Reformation. Der Gottesdienst wurde im adventistischen „Hope Channel“ Radio und Fernsehen gesendet und von über 200 Adventgemeinden in Deutschland in ihren Gottesdiensten live verfolgt. Zudem nutzten mehr als 300 Interessenten den Livestream.
  • Martin Luthers Berufsethik für christliche Soldaten

    Berlin/Deutschland | 31.10.2016 | International
    Bei der in Berlin tagenden 108. Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Deutschland zur Thematik „Friede in einer gefährdeten Welt“ sprach Dr. Dorothea Wendebourg, Professorin für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin, über Martin Luthers Berufsethik für christliche Soldaten. Der Reformator habe die Frage bejaht, ob Christen als Soldaten Krieg führen dürften und im Fall eines Krieges auch gegen das Tötungsverbot der Bibel handeln könnten. Das sei ihnen aber nur erlaubt, wenn es um einen Verteidigungskrieg gehe. Nach Luthers Auffassung und Theologie diene die Erhaltung der staatlichen Ordnung mit Gesetz, Polizei und Militär der Welterhaltung.
  • Adventist als Präsident des obersten Gerichtshofs in Kenia vereidigt

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.10.2016 | International
    Richter David Maraga (64) wurde am 19. Oktober zum Präsidenten des aus sieben Richtern bestehenden obersten Gerichtshofs von Kenia vereidigt. Er ist Siebenten-Tags-Adventist und sagte vor seiner Wahl bei der Anhörung vor der Justizdienstkommission, dass er am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag, als oberster Richter nicht arbeiten würde. Maraga ist der erste Adventist, der in einem Land zum Präsidenten des obersten Gerichtshofs gewählt worden ist, wie Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, berichtete.
  • Glaube an Christus befreit - Botschaft der Freikirchen in Deutschland zu „500 Jahre Reformation“

    Witten/Deutschland | 21.10.2016 | International
    In ihrer am 20. Oktober veröffentlichten Botschaft zum Reformationsjubiläum beleuchtet die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland den Einfluss, den die Reformation bis heute „auf Christen weltweit und auf ganze Gesellschaften hat.“ Den Freikirchen sei es ein Anliegen, sich im Jahr des Jubiläums auf ihre Wurzeln in der Reformation zu besinnen, so VEF-Präsident Ansgar Hörsting: „In reformatorischer Tradition stehen wir für einen christlichen Glauben, der Menschen freimacht. Und wir sind Teil einer historischen Bewegung, aus der wichtige Errungenschaften der modernen, freiheitlichen Gesellschaften erwachsen sind. Diese Werte vertreten wir aus unserem Glauben heraus.“
  • Filmstart „TELL the WORLD“ - über die Anfänge der Siebenten-Tags-Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.10.2016 | International
    Heute, am 21. Oktober hat die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten offiziell den Film "TELL the WORLD" (2:33:57) über die Anfänge der Kirche in vier Sprachversionen auf YouTube eingestellt.
  • Viele Kinder in Moskau besuchen Schulfach „Grundkenntnisse der Orthodoxie"

    Moskau/Russland | 19.10.2016 | International
    In der Region Moskau entscheiden sich 80 Prozent der Eltern dafür, dass ihre Kinder ab der 4. Schulstufe das Fach „Grundkenntnisse der Orthodoxie" belegen. Dies teilte die regionale Unterrichtsministerin Marina Sacharowa im Gespräch mit Journalisten mit. Demnach darf das vor einigen Jahren in der Russischen Föderation eingeführte Fach nicht mit einem konfessionellen Religionsunterricht verwechselt werden. Der gemeinsame Widerstand der Anhänger der sowjetischen Tradition sowie des westlich orientierten Säkularismus hat die Bestrebungen des Moskauer Patriarchats nach Einführung eines konfessionellen Religionsunterrichts abgeblockt.
  • Christen wollen Befreiung von Mosul, aber keine Rache

    Bagdad/Irak | 18.10.2016 | International
    „Wir wollen die Befreiung der grossen Stadt Mosul und der Ebene von Ninive, wir wollen Frieden und Sicherheit, damit das Volk redlich und ruhig leben kann. Aber wir wollen keine Rache". Mit diesen Worten brachte der chaldäisch-katholische Weihbischof Shlemon Warduni im Gespräch mit „Radio Vatikan" die Haltung der irakischen Christen angesichts der am 17. Oktober begonnenen Grossoffensive zur Vertreibung der IS-Terroristen zum Ausdruck.
  • Deutschland: 743 religiös motivierte Übergriffe auf christliche Flüchtlinge

    Berlin/Deutschland | 18.10.2016 | International
    Die Situation christlicher Flüchtlinge und anderer religiöser Minderheiten wurde nach Veröffentlichung einer Erhebung im Mai mit 231 Vorfällen in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Dies haben die beteiligten christlichen Hilfswerke zum Anlass genommen, im gesamten Bundesgebiet Hunderte weitere christliche Flüchtlinge in Asylunterkünften zu befragen. Ihre Berichte flossen in die jetzt deutlich erweiterte Erhebung „Mangelnder Schutz religiöser Minderheiten“ von „Open Doors“ ein. Nun sind es 743 christliche und zehn jesidische Flüchtlinge, die von Übergriffen berichten.
  • Drittes Flugzeug ergänzt Flugdienst der Adventisten in Papua-Neuguinea

    Goroka, Papua-Neuguinea | 18.10.2016 | International
    Adventist Aviation Services (AAS), der Flugdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea, hat ein drittes Flugzeug in Dienst genommen. Bei der Übernahme an der AAS-Basis in Goroka, im Hochland von Papua-Neuguinea, haben Asaro Schlammmäner einen traditionellen Tanz aufgeführt und der adventistische Ortspastor hat ein Weihegebet gesprochen, teilte Adventist Record, australische Kirchenzeitschrift, mit.
  • Zur Reformation gehört auch ihr linker Flügel

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.10.2016 | International
    In einer Feierstunde am 16. Oktober erhielten 44 Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland die Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache betonte der frühere Direktor des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim und Lehrbeauftragter für Konfessionskunde an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Dr. Walter Fleischmann-Bisten, dass zur Reformation auch die im 16. Jahrhundert aus ihrem „Linken Flügel“ hervorgegangenen Kirchen und Gemeinden gehörten.
  • Martin Luther – Reformator und Sprachschaffender

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 14.10.2016 | International
    Martin Luther ist das Schwerpunktthema der Oktober/November/Dezember-Ausgabe der Zeitschrift „Dialog“ der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland. Die Bedeutung Luthers geht über die eines Reformators hinaus. Andererseits ist die europäische Reformation vielfältiger als das Wirken von Luther und seinen Mitstreitern.
  • Adventistische Weltkirchenleitung beschliesst Verfahren zur Schlichtung kirchlicher Angelegenheiten

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2016 | International
    Am 11. Oktober haben die Delegierten der Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee) der Siebenten-Tags-Adventisten in geheimer Wahl mit einem Stimmenverhältnis von 169 zu 122 das Dokument „Einheit in der Mission: Verfahren zur Schlichtung kirchlicher Angelegenheiten“ (“Unity in Mission: Procedures in Church Reconciliation”) beschlossen. Es enthält ein zweistufiges Vorgehen mit Kirchenleitungen, die Beschlüsse der Weltkirche nicht beachten, um sie damit in Übereinstimmung zu bringen.
  • Adventistische Weltkirche setzt neue Projekte aus und senkt Kosten

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.10.2016 | International
    Vom 5. bis 12. Oktober findet in Silver Spring, Maryland/USA, die Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee) statt. Am 10. Oktober hat Juan Prestol-Puesán, Finanzvorstand der adventistischen Weltkirchenleitung, den 343 Delegierten, Kirchenleiter sowie Laienmitglieder aus der ganzen Welt, den Finanzbericht vorgelegt. Die Währungsschwankungen und der starke US-Dollar wirkten sich ebenso auf das Budget einer Weltkirche aus, wie dies bei jedem anderen weltweit tätigen Unternehmen der Fall sei, so Prestol-Puesán. Mit einem Moratorium für neue Projekte bis 2020 will die Kirchenleitung jährlich das Arbeitskapital um ein Prozent erhöhen und dieses auf 45 Prozent des Budgets halten.
  • Trotz hoher Wachstumsraten und 19,5 Millionen Mitgliedern haben Adventisten mangelnde Mitgliederbindung

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.10.2016 | International
    Vom 5. bis 12. Oktober findet in Silver Spring, Maryland/USA, die Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee) statt. Am 9. Oktober hat Pastor G. T. Ng, der aus Singapur stammende Exekutivsekretär der Weltkirchenleitung, den Mitgliederverlust thematisiert. Dr. David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistik und Forschung der adventistischen Weltkirchenleitung hat den den statistischen Jahresbericht 2015 vorgelegt. Demnach zählt die protestantische Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegenwärtig weltweit 19,5 Millionen Mitglieder. Die Verlustrate der neugetauften Mitglieder sei vom Jahr 2000 von 43 Prozent in den letzten 15 Jahren auf 49 Prozent gestiegen. Es gehe nicht nur darum, Menschen zu taufen, sondern sie auch in der Kirche zu halten, so Ng. Er schlug dazu einen sieben Punkte umfassenden Plan vor.
  • Adventisten: Bildung spielt zentrale Rolle bei Verkündigung des Evangeliums

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.10.2016 | International
    Vom 5. bis 12. Oktober findet in Silver Spring, Maryland/USA die Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee) statt. Die 343 Delegierten, Kirchenleiter sowie Laienmitglieder aus der ganzen Welt, nahmen zuerst an einer dreitägigen LEAD-Konferenz (Leadership Education and Development) teil, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR). Es soll ein Prozess zur Abfassung einer 29. Glaubensüberzeugung in Gang gesetzt werden, der die zentrale Bedeutung von Bildung für die Evangeliumsverkündigung zum Inhalt haben soll. Es sei beabsichtigt diese Glaubensüberzeugung an der nächsten Weltsynode 2020 (Generalkonferenz-Vollversammlung) den Delegierten zur Abstimmung vorzulegen.
  • EAK: Keine militärische Trendwende in Deutschland - Statt Erhöhung des Wehretats mehr Geld für zivile Konfliktbearbeitung

    Bonn/Deutschland | 04.10.2016 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen in einem Brief aufgefordert, auf die Aufstockung des Wehretats um fünf Milliarden auf rund 39 Milliarden Euro bis 2020 zu verzichten und stattdessen diese Gelder zivilen Strategien der Prävention und Konfliktbearbeitung zur Verfügung zu stellen.
  • Kongress der Adventjugend Deutschland mit Schwerpunkt Dienst am Mitmenschen

    Kassel/Deutschland | 28.09.2016 | International
    Vom 30. September bis zum 3. Oktober findet im Kongress Palais Kassel zum zweiten Mal der bundesweite „E1NS Jugendkongress“ der Adventjugend in Deutschland statt. Der Jugendverband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten rechnet mit rund 1.000 Teilnehmenden und hat den Kongress unter das Motto „...das habt ihr mir getan“ gestellt.
  • Friedensarbeit zwischen Euphorie und Hemmnissen

    Mainz/Deutschland | 26.09.2016 | International
    Wo gibt es Lebensräume für den Frieden? Wie können diese aussehen und gestaltet werden? Und wie können diese Räume vielleicht die Kirche verändern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich ein gemeinsamer Workshop der „Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden“ (AGDF) und der „Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden“ (EAK) in Mainz. „Es sind spannende Fragen, die sich hier stellen, wenn man sich auf die Suche nach solchen Räumen macht“, betonte der Friedens- und Konfliktforscher Markus Weingardt (Tübingen) von der „Stiftung Weltethos“, der die Gesprächsrunde moderierte.
  • Adventisten zu Mel Gibsons neuem Film „Hacksaw Ridge“

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.09.2016 | International
    Die Nordamerikanische Kirchenleitung NAD der Siebenten-Tags-Adventisten äusserte sich in einer Erklärung vom 20. September zu „Hacksaw Ridge“, einem Kriegsfilm von Mel Gibson. Es geht dabei vor allem um ein Gemetzel bei der Erstürmung eines Felsplateaus auf der japanischen Insel Okinawa durch amerikanische Marineinfanteristen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Dabei wird auch der selbstlose Einsatz des Adventisten und waffenlosen Sanitätssoldaten Desmond Doss dargestellt, der an einem Tag Dutzende Verwundete über die Felskante in Sicherheit abseilte. Doss habe als erster Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen („Nichtkämpfer“) die Ehrenmedaille des US-Kongresses erhalten und mit seiner Haltung Generationen von Adventisten inspiriert, so die NAD-Erklärung.
  • Die adventistische Weltkirchenleitung will Kosten senken

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.09.2016 | International
    Der Präsident, Pastor Ted N.C. Wilson und der Finanzvorstand der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), Juan R. Prestol-Puesán, informierten am 20. September die Mitarbeitenden am Sitz der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA, dass sich die globale wirtschaftliche Unsicherheit auf die Haushaltslage der Kirche auswirke und sie seit August unterhalb des Budgets liege. In Zukunft würden alle Tätigkeiten überprüft, mit der Absicht, die Kosten zu senken. Sie riefen die Mitarbeitenden dazu auf, sich aktiv mit Vorschlägen einzubringen. Der zentrale Auftrag der Kirche, den Menschen die frohmachende Nachricht von Jesus zu verkünden, solle aber nicht tangiert werden, teilte Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, mit.
  • Adventistin zur stellvertretenden Gouverneurin der Britischen Jungferninseln ernannt

    Christiansted, St. Croix/Jungferninseln | 14.09.2016 | International
    Königin Elisabeth II. ernannte durch den Aussenminister des Amts für Angelegenheiten des Auswärtigen und des Commonwealth, Boris Johnson, für die Zeit vom 1. September bis Februar 2018 die Adventistin Rosalie Adams zur stellvertretenden Gouverneurin der Britischen Jungferninseln. Adams wurden die Dokumente zur Treuepflicht der Staatsbeamten und der ordnungsgemässen Amtsführung in einer Feier von der Richterin im britischen Überseegebiet in der Karibik, Nicola Byer, übergeben. Rosalie Adams kann bei Abwesenheit des Gouverneurs, John S. Duncan, dessen Funktion als Staatsoberhaupt übernehmen.
  • Kirchenerneuerung in der Geschichte der Freikirchen - Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Karlsruhe/Deutschland | 12.09.2016 | International
    Mit den Vorstellungen von der Erneuerung der Kirche in der Geschichte der Freikirchen befasste sich die Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) vom 10. bis 11. September in der mennonitischen Tagungsstätte „Thomashof“ in Karlsruhe/Deutschland. Angesichts des bevorstehenden Reformationsjubiläums informierten die Referenten, wie „Kirchenerneuerung“ in der Geschichte verschiedener Freikirchen gedacht und umgesetzt wurde.
  • Kirchen in Europa rufen zu Gebet und Schutz der Schöpfung auf

    Frankfurt/Main und Bern/Schweiz | 31.08.2016 | International
    In einer gemeinsamen Stellungnahme rufen der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und das Europäische Christliche Umweltnetzwerk (ECEN) zu gemeinsamem Gebet und zur Stärkung ökumenischer Arbeit zum Schutz der Schöpfung auf. Anlass ist die „Zeit der Schöpfung“ vom 1. September bis 4. Oktober. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) sowie jene in der Schweiz (AGCK.CH) unterstützen mit ihren Mitgliedskirchen die „SchöpfungsZeit“.
  • Italienische Adventisten kondolieren Opferfamilien des Erdbebens

    Rom/Italien und Bern/Schweiz | 24.08.2016 | International
    Beim Erdbeben mit einer Stärke von über 6 auf der Richterskala sind am frühen Morgen des 24. August in einer bergigen Region Zentralitaliens nach Angaben des Zivilschutzes mindestens 73 Personen umgekommen. Durch die schweren Schäden wurden in verschiedenen Ortschaften viele verletzt, verloren ihr Heim und sind geschockt. Besonders betroffen wurde der Ort Amatrice, rund 170 Kilometer nordöstlich von Rom, von dem der Bürgermeister sagte, dass es die Hälfte des Ortes nicht mehr gebe. Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien sprach den Opferfamilien ihr Beileid aus. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Italien koordiniere ihre Hilfe mit der Präfektur, heisst es in einer Medienmitteilung.
  • Adventisten in Nigeria fordern: Keine Wahlen mehr an Samstagen

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.08.2016 | International
    Pastor Oyeleke A. Owolabi, adventistischer Kirchenleiter in West-Nigeria, forderte an einer Medienkonferenz in Ado Ekiti, Südwest-Nigeria, von der unabhängigen nationalen Wahlkommission, dass Wahlen zukünftig nicht mehr an einem Samstag durchgeführt werden. Wahlen am Samstag beraubten Adventisten, die den Samstag (Sabbat), den biblischen Ruhetag feierten, ihres Wahlrechts.
  • USA: Adventistischer Gemeinschaftsdienst hilft Evakuierten der Waldbrände und Überschwemmungen

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.08.2016 | International
    Der Adventistische Gemeinschaftsdienst (Adventist Community Services Disaster Response ACS DR) koordinierte den Einsatz der Kirchenmitglieder für die Betroffenen der Überschwemmungen und Waldbrände in den USA. Die ACS-Freiwilligen richteten in Kirchengebäuden Zentren für Evakuierte und Lagerhäuser für die gesammelten Sachspenden ein und verteilten Trinkwasser, Lebensmittel, Windeln, Kleider und Hygieneartikel. Bei den Überschwemmungen in Baton Rouge/Louisiana mussten mehr als 200.000 Personen evakuiert werden und bei den Waldbränden in Clayton/Kalifornien wurden mehr als 175 Häuser zerstört.
  • Adventistische Kirchenleitung in Nord- und Ostdeutschland veröffentlicht Grundsatzentscheidung zur Frauenordination

    Hannover/Deutschland | 16.08.2016 | International
    Die überregionale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband NDV) hat eine Stellungnahme zur Ordination von Frauen zum Dienst als Pastorin veröffentlicht. Zukünftig im Bereich des Norddeutschen Verbands durchgeführte Beauftragungen/“Ordinationen“ könnten demnach in der Kirche der Adventisten keine weltweite Geltung mehr beanspruchen, sondern seien in Deutschland, also auf das Gebiet des Nord- und Süddeutschen Verbands (SDV) beschränkt. Die bisherige Form der Segnung von Pastorinnen wird nun im Norddeutschen Verband in gleicher Weise auch den männlichen Kollegen zugesprochen und zukünftig auf deren Ordination für den weltweiten Dienst verzichtet. Der Süddeutsche Verband führt die bisherige Praxis weiter, wonach auch in Zukunft ausschliesslich Männer als Pastoren für den weltweiten Dienst ordiniert werden.
  • Evangelische Friedensverbände in Deutschland fordern Ende der Debatte um den Einsatz der Bundeswehr im Innern

    Bonn/Deutschland | 10.08.2016 | International
    Die „Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden“ (AGDF) und die „Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden“ (EAK) haben die Pläne der Bundesregierung und von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Bundeswehr auch im Innern einzusetzen, kritisiert. „Aus gutem Grund setzt das Grundgesetz einem solchen Einsatz hohe Hürden, die nicht aufgeweicht werden dürfen“, betonten AGDF-Geschäftsführer Jan Gildemeister und EAK-Geschäftsführer Wolfgang Burggraf. Beide evangelischen Friedensverbände forderten die Ministerin und die CDU auf, diese Debatte umgehend zu beenden.
  • Wissen, worauf es ankommt bei „Gemeinsam Glauben leben“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 09.08.2016 | International
    Auf das Motto „Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“ des G´Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 2. bis 7. August in Friedensau bei Magdeburg ging der frühere Präsident der weltweiten Freikirche, Pastor i. R. Dr. Jan Paulsen, in seiner Predigt im Gottesdienst am Samstag ein. Adventisten müssten am „Puls der Zeit“ bleiben, um mit ihrer Botschaft verstanden zu werden.
  • Gemeinsam Glauben leben – auch mit Kindern und Flüchtlingen am G-Camp

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 09.08.2016 | International
    „Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“, lautete das Motto des G´Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tag-Adventisten, das vom 2. bis 7. August auf dem Gelände der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg stattfand. Dass dazu auch die Kinder gehören, wurde immer wieder deutlich, denn unter den rund 650 Dauerteilnehmern befanden sich zahlreiche Kinder. Zudem waren Flüchtlinge zum G´Camp eingeladen.
  • „Brot für die Welt“ legt Jahresbericht 2015 vor

    Berlin/Deutschland | 05.08.2016 | International
    Dem Hilfswerk „Brot für die Welt“ standen im Jahr 2015 mehr als 255 Millionen Euro (276 Mio. Franken) für die Bekämpfung von Armut, Hunger und Ungerechtigkeit zur Verfügung. Damit wurden weltweit über 1.600 Projekte mit den Förderschwerpunkten Ernährungssicherung, Bildung und Gesundheit, Zugang zu Wasser, Stärkung der Demokratie, Achtung der Menschenrechte, Sicherung des Friedens sowie Bewahrung der Schöpfung unterstützt. Dies teilte das evangelische Entwicklungswerk auf einer Pressekonferenz in Berlin mit.
  • G-Camp 2016: „Unter einem Dach: Gemeinsam Glauben leben“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 05.08.2016 | International
    Das G’Camp 2016 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, das vom 2. bis 7. August in Friedensau bei Magdeburg stattfindet, bot am zweiten Veranstaltungstag ein buntes Programm aus Anspiel, Ansprachen, Workshops und Zeit für Begegnungen. Thematisiert wurden unter anderem der Umgang mit anderen Menschen sowie Spannungsfelder, welche die Entwicklung der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten prägen.
  • Anschlag in der Normandie: Akt der „Barbarei“

    Dammarie-Les-Lys/Frankreich | 28.07.2016 | International
    Als Akt der „Barbarei“ hat die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich den Überfall auf eine Kirche in dem 29.000-Einwohner-Ort Saint-Étienne-du-Rouvray in der Normandie bezeichnet. Dabei ermordeten die beiden Angreifer am 26. Juli während der Morgenmesse den 86 Jahre alten römisch-katholischen Priester Jacques Hamel mit einem Messer und verletzten einen Gottesdienstbesucher schwer. Spezialkräfte der Polizei erschossen die Täter. Drei weitere Kirchgänger, welche die Angreifer als Geiseln nahmen, konnten unverletzt gerettet werden.
  • Adventisten in München gedenken der Opfer des Amoklaufs

    München/Deutschland | 24.07.2016 | International
    Mit einem Gedenkgottesdienst für die Opfer und ihre Angehörigen haben Adventisten in München auf den Amoklauf vom Freitagabend in der bayerischen Landeshauptstadt reagiert. Am Abend des 22. Juli hatte ein 18-jähriger deutsch-iraner Schüler vor dem Olympia Einkaufszentrum in München-Moosach neun Menschen und schliesslich sich selbst erschossen. Der adventistische Weltkirchenleiter Ted Wilson rief über Facebook dazu auf, für die Familien zu beten, die Angehörige verloren haben.
  • Neues Gesetz in Russland: Adventistische Kirche will bei Anklage Mitgliedern beistehen

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.07.2016 | International
    Das im Rahmen des „Anti-Terror“-Gesetzespakets am 6. Juli von Präsident Putin unterzeichnete neue Gesetz, welches die „Missionstätigkeit“ einschränkt, trat am 20. Juli in Kraft. Adventistische Kirchenleiter in Russland äusserten die Hoffnung, dass dieses Gesetz nicht gegen evangelistische Bemühungen ihrer Kirche angewendet werde. Sie seien aber bereit, Kirchenmitgliedern, die der Übertretung angeklagt würden, beizustehen, teilte Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, mit.
  • Deutschland: „Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden“ - Militärbischof und Friedensbeauftragter der EKD zum „Weissbuch“ der Bundeswehr

    Hannover/Deutschland | 21.07.2016 | International
    „Zu viel Sicherheit, zu wenig Frieden“ ist die erste Einschätzung des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und des Evangelischen Militärbischofs, Sigurd Rink, zum neuen „Weissbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr“.
  • „Suizidprävention – Damit das Leben weitergeht“

    Aachen/Deutschland | 21.07.2016 | International
    Anlässlich des internationalen Telefonseelsorge-Kongresses in Aachen hat die „TelefonSeelsorge“ der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland die Broschüre „Suizidprävention – Damit das Leben weitergeht“ veröffentlicht. Die Suizidprävention spielt bei der Telefonseelsorge eine grosse Rolle.
  • Ellen G. White-Forschungszentrum am Seminar Schloss Bogenhofen eröffnet

    St. Peter am Hart/Österreich | 20.07.2016 | International
    Im Rahmen eines internationalen Symposiums zur adventistischen Kirchenmitbegründerin Ellen G. White (1827-1915), vom 14. bis 16. Juli, wurde am Seminar Schloss Bogenhofen/Österreich das erste „Ellen G. White Research Center“ im deutschsprachigen Raum eröffnet.
  • Adventisten sind 2015 weltweit um 1,26 Millionen Mitglieder gewachsen

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.07.2016 | International
    Laut dem statistischen Jahresbericht 2016 der adventistischen Weltkirchenleitung für die Jahre 2014 und 2015, sind der Kirche 2015 global mehr als 1,26 Millionen Personen beigetreten. So viele neue Mitglieder seien in der Geschichte der Kirche noch in keinem anderen Jahr verzeichnet worden, schreibt David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung. Ende 2015 hatte die Kirche damit weltweit 19,126,447 Mitglieder. 2015 seien das zwölfte Jahr in Folge mehr als eine Million Mitglieder in die Kirche durch die Glaubenstaufe oder das Glaubensbekenntnis aufgenommen worden.
  • Adventistische Kirchenleiter verurteilen Axt-Attacke in Regionalzug

    München und Ostfildern/Deutschland | 19.07.2016 | International
    Adventistische Kirchenleiter in Deutschland haben die Axt-Attacke in einem Zug bei Würzburg/Deutschland am Montagabend, bei dem laut Medienberichten mindestens fünf Menschen verletzt worden sind, scharf verurteilt und den Betroffenen ihr Mitgefühl ausgedrückt.
  • Zahl der Christen in Deutschland rückläufig

    Bonn und Hannover/Deutschland | 18.07.2016 | International
    Nur noch 59,6 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland sind Mitglieder einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft. Das sind bei 81,198 Millionen Einwohnern 48,417 Millionen Christen. Wie aus der Veröffentlichung „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben 2016“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hervorgeht, ist die Tendenz seit Jahren rückläufig. Vor zehn Jahren (2005) bekannten sich noch 64,5 Prozent der Bevölkerung oder 53,176 Millionen Menschen zum Christentum. Die meisten Gläubigen (23,762 Millionen) gehörten am 31.12.2015 zur römisch-katholischen Kirche, gefolgt von der EKD mit 22,272 Millionen. Die Mitglieds- und Gastkirchen der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) verzeichnen 291.000 Angehörige, 1,532 Millionen Menschen bekennen sich zu den orthodoxen Kirchen, weitere christliche Kirchen haben 68.000 und die christlichen Gemeinschaften 492.000 Mitglieder.
  • Adventisten verurteilen Attacke in Nizza als „abscheuliche Gewalttat“

    Bern/Schweiz, Paris und Clapiers/Frankreich, Silver Spring, Maryland/USA | 15.07.2016 | International
    Am 14. Juli raste ein Mann im südfranzösischen Nizza mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge, die am Abend des französischen Nationalfeiertags an der Strandpromenade dem Feuerwerk zugeschaut hatte. Dabei hat er laut Angaben des Innenministeriums 84 Personen überfahren und getötet. Unter den vielen Verletzten seien 18 lebensgefährlich verletzt. „Wir verurteilen diese abscheuliche Gewalttat“, sagte Pastor Mario Brito, Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa.
  • Erste adventistische Kirche für Gehörlose in Jamaika

    Miami, Florida/USA | 14.07.2016 | International
    Nach Konsultationen mit der Gehörlosenvereinigung in Jamaika habe die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten auf der Insel entschieden, in Portmore, nahe der Hauptstadt Kingston, im Oktober eine Kirche für Gehörlose und Hörbehinderte zu gründen. Diese Entscheidung stehe in Zusammenhang mit der Initiative der adventistischen Weltkirchenleitung, vermehrt Personen mit Behinderungen zu fördern und sie in die Erfüllung des Auftrags der Kirche einzubinden, teilte Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, mit.
  • Zugunglück: Adventisten in Italien kondolieren und beten für Opfer

    Rom/Italien | 13.07.2016 | International
    „Was da passiert ist, hat uns schockiert“, sagte Pastor Stefano Paris, Präsident der Kirche der Siebenten-Tags-Advenisten in Italien (Unione Italiana delle Chiese Cristiane Avventiste). Er sprach den Betroffenen des Zugunglücks vom 12. Juli in der süditalienischen Region Apulien und den Angehörigen der Opfer das Beileid aus. Er bat alle Adventisten in Italien für die Heilung der Verletzten sowie um Trost für die Hinterbliebenen zu beten.
  • Ungewisse Zukunft des Protestantismus im Nahen Osten

    Stuttgart/Deutschland | 11.07.2016 | International
    Mit den reformatorischen Spuren im Nahen Osten befasste sich Ende Juni eine internationale Konferenz im Libanon. Unter dem Titel „The Protestant Reformation 500 Years Later in Germany and Lebanon“ (Die protestantische Reformation 500 Jahre danach in Deutschland und im Libanon) diskutierten rund 60 evangelische und nicht-evangelische Christen aus dem Libanon und aus Deutschland, sowie Vertreter des Islam vom 24. bis 27. Juni an der Near East School of Theology (NEST), eine von vier protestantischen Kirchen getragene Hochschule in Beirut.
  • Adventisten zu den Erschiessungen in Baton Rouge, Falcon Heights, und Dallas

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.07.2016 | International
    Die vergangene Woche sei „extrem schwierig“ gewesen, so Jackson und Bryant in der gemeinsamen Stellungnahme, weil es bei den Erschiessungen um einen sinnlosen Verlust von Leben gehe. Es sei nun höchste Zeit, in einer gesellschaftlichen Diskussion in offener, ehrlicher und konstruktiver Weise über die Rechte und Gleichheit aller Mitglieder der Gesellschaft zu diskutieren. Dabei müssten auch im Alltag schwierige Themen konstruktiv angegangen werden, egal ob es sich um subtile oder offene Formen ra
  • Gehört der Islam zu Deutschland?

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 05.07.2016 | International
    Einblicke in die Situation der Kirchen des Vorderen Orients gab Gottfried Spangenberg im Rahmen des Kongresses „Angekommen! – Angenommen? Flüchtlinge unter uns“, der vom 3. bis 5. Juli in Schwäbisch Gmünd stattfindet. Dr. Hanna Josua nahm zur viel diskutierten Frage Stellung, ob der Islam zu Deutschland gehört.
  • Christen in Deutschland eröffneten Flüchtlingskongress in Schwäbisch Gmünd

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 04.07.2016 | International
    Vom 3. bis 5. Juli findet in Schwäbisch Gmünd einer der grössten mehrtägigen kirchlichen Kongresse zum Thema Flüchtlinge in Deutschland statt. Unter dem Motto „Angekommen! – Angenommen? Flüchtlinge unter uns“ sollen Hintergründe, Chancen und Herausforderungen der Flüchtlingsarbeit beleuchtet werden. Schirmherr ist der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann.
  • Internationale ökumenische Friedenskonferenz für das Heilige Land im 2017 geplant

    Genf/Schweiz | 03.07.2016 | International
    Im Jahr 2017 soll eine internationale ökumenische Konferenz einberufen werden, um das „ökumenische Zeugnis für einen 'Frieden in Gerechtigkeit' für Israelis und Palästinenser“ zu betonen und zu verstärken. Dies beschloss der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) bei seiner jüngsten Tagung im norwegischen Trondheim. In das kommende Jahr fallen auch das 100-Jahr-Gedenken der „Balfour-Deklaration“ und das 50-Jahr-Gedenken des Sechstage-Krieges.
  • Adventist spricht an UNO-Konferenz über Sexualität

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.07.2016 | International
    Ganoune Diop, Verantwortlicher der adventistischen Weltkirchenleitung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit, hielt an der UNO-Tagung „Religions- oder Weltanschauungsfreiheit und Sexualität: Ein Gespräch“ eines der Hauptreferate. Der Theologe hat dabei zu den unterschiedlichen Sichtweisen menschlicher Sexualität aus biblischer Perspektive Stellung genommen. Die Tagung fand vom 8. – 10. Juni im Palais des Nations in Genf/Schweiz statt, wie Adventist Review AR, amerikanische Kirchenzeitschrift, am 29. Juni mitteilte. Diop hat demnach in einem zweiten Referat auch die Notwendigkeit betont, alle Menschen mit Würde und Respekt zu behandeln.
  • Der Terroranschlag in Istanbul „erschüttert uns zutiefst“

    Istanbul/Türkei | 30.06.2016 | International
    Dieses Selbstmord-Attentat vom 28. Juni am Flughafen Atatürk in Istanbul/Türkei „erschüttert uns zutiefst“, sagte Pastor Rick McEdward, Präsident der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und in Nordafrika MENA. Die drei Attentäter haben laut Medienberichten mit ihrem Verbrechen 43 Menschen getötet und fast 250 Menschen verletzt. Nach unbestätigten Berichten stammten die drei Attentäter aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.
  • Amtskette für neuen Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 27.06.2016 | International
    Nach einjähriger Vakanz hat die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland wieder einen Rektor. Professor Dr. phil. Roland E. Fischer (55) wurde am 25. Juni vom Präsidenten der adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division), Pastor Mario Brito (Bern/Schweiz), in sein neues Amt eingeführt.
  • Neuer Kirchenleiter der Adventisten im südlichen Afrika

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.06.2016 | International
    Am 22. Juni hat der Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) Pastor Solomon Maphosa zum neuen Präsidenten der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten im südlichen Afrika und Indischen Ozean SID gewählt. Maphosa folgt auf Paul Ratsara, der am 31. Mai wegen Fragen bezüglich seines akademischen Grads zurückgetreten war. Solomon Maphosa, von Bulawayo/Simbabwe, war seit 2005 SID-Exekutivsekretär. Zu seinem Nachfolger in dieser Funktion wurde Pastor Gideon P. Reyneke gewählt. Der SID-Finanzvorstand bleibt weiterhin Pastor Goodwell Nthani.
  • Deutsche Bundeswehrkaserne nach exekutiertem Wehrmacht-Soldaten benannt

    Bremen/Deutschland | 21.06.2016 | International
    Am 22. Juni, 75 Jahre nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion, wird die „Harz-Kaserne“ der Bundeswehr in Blankenburg, Sachsen-Anhalt/Deutschland in „Feldwebel-Anton-Schmid-Kaserne“ umbenannt. Der Soldat wurde am 13. April 1942 von einem Exekutionskommando der Wehrmacht erschossen.
  • Über 19 Millionen Siebenten-Tags-Adventisten weltweit

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.06.2016 | International
    Zum 31. Dezember 2015 hatte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten weltweit 19.126.447 Mitglieder. Das ist laut der Abteilung Archiv, Statistik und Forschung der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) ein Nettozuwachs von 647.144 Personen oder 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Da die Freikirche nur Gläubige tauft, sind in der Zahl nichtgetaufte Kinder und Jugendliche aus adventistischen Familien nicht enthalten. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der örtlichen Kirchengemeinden weltweit innerhalb von zwei Jahrzehnten auf mehr als 80.000 verdoppelt.
  • Aufruf von ADRA zum Weltflüchtlingstag: Menschenwürde wahren!

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.06.2016 | International
    Zum Weltflüchtlingstag vom 20. Juni ruft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International die Internationale Gemeinschaft auf umgehend eine Lösung für die in Griechenland gestrandeten Flüchtlinge zu finden und global die Fluchtursachen anzugehen. Politiker ruft das Hilfswerk auf, sich nicht vom Populismus beeinflussen zu lassen. Würde und Rechte der Menschen blieben auch unter veränderten Umständen bestehen. Medienschaffende ruft ADRA zu fairer Berichterstattung auf. Sie sollten nicht die Ängste und Vorurteile der Menschen schüren. Kirchen werden vom Hilfswerk aufgerufen, sich ihrer Verantwortung für die Flüchtlinge bewusst zu werden und Einzelpersonen sollen sich von der gemeinsamen Würde aller Menschen in ihrer Reaktion auf die Krise leiten lassen.
  • Adventisten in Nordamerika erschüttert über Massaker in Orlando

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.06.2016 | International
    Am 12. Juni kondolierte Pastor Daniel R. Jackson, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD), den Angehörigen der Opfer der Massenschiesserei vom gleichen Tag im Pulse Club in Orlando, Florida/USA.
  • 60 Jahre Beratung von Kriegsdienstverweigerern in Deutschland

    Bonn/Deutschland | 12.06.2016 | International
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die Bedeutung der Beratung von Kriegsdienstverweigerern betont. Anlass dazu war ein Festakt in Bonn zum 60-jährigen Bestehen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK).
  • Ich war ein Fremder - Weltflüchtlingstag der Adventisten am 18. Juni

    Lüneburg/Deutschland | 10.06.2016 | International
    „Ich war ein Fremder“ lautet der Titel des Juni-Heftes 2016 der internationalen Zeitschrift der Siebenten-Tags-Adventisten „Adventist World“, die auch in deutscher Sprache erscheint. Die besondere Ausgabe befasst sich mit dem Schwerpunktthema Flüchtlinge und möchte weltweit die Adventisten auf den von der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) für den 18. Juni ausgerufenen „Weltflüchtlingstag“ einstimmen.
  • „Kein geistlicher Unterschied zwischen Mann und Frau“ - Deutsche Lutheraner nehmen Stellung zur Abschaffung der Frauenordination in Lettland

    Hannover/Deutschland | 08.06.2016 | International
    Am 3. Juni hat die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Lettland (ELKL) mit einer Verfassungsänderung die Frauenordination abgeschafft. Zu diesem Beschluss nahm der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), Stellung.
  • Adventisten beim Präventionskongress in Magdeburg/Deutschland

    Magdeburg/Deutschland | 08.06.2016 | International
    „Prävention im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit“, lautete das Motto des 21. Deutschen Präventionstages am 6. und 7. Juni in der Magdeburger Messe. In der kongressbegleitenden Ausstellung von rund 200 Fachorganisationen war auch wieder die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Informationsstand vertreten.
  • Deutschland: Christen, Juden und Muslime gemeinsam für Flüchtlinge

    Berlin/Deutschland | 05.06.2016 | International
    Mit einer Neuauflage des Projekts „Weisst du, wer ich bin?“ wollen die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), vier muslimische Verbände und der Zentralrat der Juden in Deutschland gemeinsam Flüchtlingen helfen und die Integration voranbringen. Bei der Auftaktveranstaltung am 31. Mai in der Katholischen Akademie Berlin machten die Institutionen deutlich, wie wichtig der interreligiöse Dialog gerade für die Integration von Flüchtlingen sei.
  • 95.890 Taufen nach Glaubensvorträgen in Ruanda

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.05.2016 | International
    Nach Bibelvorträgen an 2.227 Orten im ostafrikanischen Land Ruanda liessen sich zwischen dem 13. und 28. Mai 95.890 Menschen taufen und schlossen sich der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. Dies berichtete die nordamerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (AR).
  • Kirche, Ehe und Familie in ökumenischer Perspektive

    Leipzig/Deutschland | 30.05.2016 | International
    Auf dem 100. Katholikentag vom 25. bis 29. Mai in Leipzig kam auch der Themenbereich Ökumene nicht zu kurz. In Podiumsveranstaltungen ging es unter anderem um das Verständnis von Kirche, Ehe und Familie in ökumenischer Perspektive.
  • „Seht, geht und handelt“ - Ökumenischer Gottesdienst beim Katholikentag in Leipzig

    Leipzig/Deutschland | 30.05.2016 | International
    Zur Hilfe für Flüchtlinge haben die christlichen Kirchen beim zentralen Ökumenischen Gottesdienst des Katholikentags in Leipzig aufgerufen.
  • Glaube ist vernünftig

    Leipzig/Deutschland | 29.05.2016 | International
    Dem Thema „Glaube und Vernunft“ widmeten sich am 27. Mai drei Vorträge mit anschliessender Diskussion im Rahmen des 100. Katholikentags in Leipzig. Dabei standen auch die Rede von Papst Benedikt XVI., die er am 12. September 2006 in Regensburg gehalten hatte, und die Reaktionen darauf im Blickpunkt.
  • Abhängigkeit von Hilfeleistungen beenden

    Istanbul/Türkei | 27.05.2016 | International
    Der Einladung von UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon zum ersten UN-Gipfel für humanitäre Hilfe in Istanbul waren neben Regierungsvertretern auch zahlreiche Nichtregierungsorganisationen gefolgt. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA-International (Adventist Development and Relief Agency) wurde durch ihren Präsidenten Jonathan Duffy und deren Leiter des UN-Verbindungsbüros Frank Teeuwen vertreten. Duffy sprach auf dem Gipfeltreffen über zwei humanitäre Prinzipien. ADRA setze den Schwerpunkt der Arbeit darauf, niemanden zurückzulassen und zudem das Leben der Menschen so zu verbessern, dass sie von Hilfeleistungen unabhängig werden.
  • Spannungsfeld „Religion und Politik“ auf Katholikentag

    Leipzig/Deutschland | 27.05.2016 | International
    Auf dem 100. Katholikentag, der vom 25. bis 29. Mai in Leipzig stattfindet, wurde in verschiedenen Veranstaltungen auch das Spannungsfeld „Religion und Politik“ beleuchtet. Dabei wurde deutlich, dass es sich nicht einfach um zwei getrennte Bereiche handelt: Glaube sei zwar persönlich, habe aber auch eine öffentliche Dimension.
  • Adressbuch für das katholische Deutschland jetzt kostenfrei online

    Bonn/Deutschland | 25.05.2016 | International
    Nach über 30 Jahren kommt das vom Sekretariat der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene „Adressbuch für das katholische Deutschland“ erstmals als kostenfreie online-Version heraus. Das gesamte Adressbuch ist tagesaktuell unter der Internetadresse www.katholische-adressen.de erreichbar. In den vergangenen Wochen wurden dort fast 5.000 Datensätze verarbeitet.
  • ADRA am humanitären Weltnothilfegipfel der UNO in Istanbul vertreten

    Istanbul/Türkei | 23.05.2016 | International
    Vom 23. bis 24. Mai findet erstmals der humanitäre Weltnothilfegipfel statt, der von Ban Ki-moon, UNO-Generalsekretär, initiiert wurde. In Istanbul/Türkei treffen sich rund 5.000 Vertreter von Regierungen, Hilfswerken, aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und betroffene Bevölkerungsgruppen. Der Gipfel will erstens einen neuen Anstoss geben, sich für Humanität und humanitäre Prinzipien zu verpflichten. Zweitens sollen konkrete Aktionen angestossen werden, um Kommunen und Staaten besser auf Krisen vorzubereiten und ihre Widerstandskraft zu erhöhen und drittens sollten bewährte Praktiken ausgetauscht werden, die Menschenleben retten und betroffene Menschen ins Zentrum humanitärer Hilfe rücken. Am Gipfel ist auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA mit dem Präsidenten des globalen Netzwerks, Jonathan Duffy, und mit Frank Teeuwen, Direktor des UN-Verbindungsbüros, vertreten.
  • Deutsche Adventisten spenden 52,3 Millionen Euro

    | 23.05.2016 | International
    Ostfildern/Deutschland, 23.05.2016/APD Rund 52,3 Millionen Euro (58,1 Millionen Franken) spendeten die 34.825 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten 2015 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Spendenaufkommen um 1,5 Millionen Euro (1,6 Millionen Franken) erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.504 Euro (1.737 Franken). Die Steigerung hänge vor allem mit der Zunahme zweckgebundener Spenden für die Arbeit der örtlichen Adventgemeinden zusam
  • Luthers Haltung ein Vorbild für Adventisten - „Lizenz zum Selberdenken“

    Lüneburg/Deutschland | 19.05.2016 | International
    Hinsichtlich des bevorstehenden Reformationsjubiläums 2017 erinnern die beiden Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland an Martin Luther, der auch für Mitglieder der Freikirche ein Vorbild sei.
  • Fortbildung für Ehrenamtliche in der Arbeit für Flüchtlinge

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.05.2016 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg bietet am 5. Juni das Forum „Gemeinsam für Flüchtlinge“ an. Dabei erhalten Ehrenamtliche Handlungsanleitungen und können sich über ihre Arbeit für Flüchtlinge austauschen. Der Dekan des Fachbereichs Christliches Sozialwesen der Hochschule, Professor Dr. Horst Friedrich Rolly, führt in die partizipative Projektgestaltung ein. Dr. Andreas Bochmann, Ehe- und Lebensberater, befasst sich m
  • Reformationsjubiläum als Signal der Versöhnung und des Aufbruchs

    Berlin/Deutschland | 17.05.2016 | International
    Das 500. Reformationsjubiläum soll „ein mutiges Aufbruchszeichen für Kirche und Gesellschaft“ werden. Geplant ist ab dem 31. Oktober 2016 mit Menschen aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt ein Jahr lang in Festgottesdiensten, Kirchentagen und Veranstaltungen an den 500. Jahrestag des Thesenanschlags durch Martin Luther zu gedenken. Zur Planung und Umsetzung zentraler kirchlicher Projekte haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) den Verein „Reformationsjubiläum 2017“ gegründet.
  • Hochschulsymposium zu Reformation und Adventisten beendet

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.05.2016 | International
    Mit einer Exkursion zur Lutherstadt Wittenberg ist das zweite internationale Symposium des Institute of Adventist Studies (Institut für adventistische Studien) der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland zu Ende gegangen. Es befasste sich vom 9. bis 12. Mai mit der „Wahrnehmung der protestantischen Reformation in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten“.
  • Symposium: „Die Wahrnehmung der Reformation bei den Adventisten“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 11.05.2016 | International
    Mit einem öffentlichen Vortrag über das protestantische Erbe zentraler adventistischer Glaubensvorstellungen wurde das zweite internationale Symposium des Institute of Adventist Studies (Institut für adventistische Studien) der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland eröffnet. Das Symposium möchte vom 9. bis 12. Mai der „Wahrnehmung der protestantischen Reformation in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten“ nachgehen.
  • Geschlechtsunabhängige Einsetzung zum Pastorendienst durch Adventisten in Dänemark

    Roseville, Kalifornien/USA und Himmerlandsgården/Dänemark | 09.05.2016 | International
    Am 7. Mai sind bei einem Gottesdienst der jährlichen Zeltversammlung der Siebenten-Tags-Adventisten, die 2016 mit einer Delegiertenversammlung der Kirche zusammengefallen ist, in Himmerlandsgården, Norddänemark, zwei Frauen und zwei Männer zum Pastorendienst eingesetzt worden. Dies berichtete Andreas Müller, Leiter der Kinderabteilung der Adventisten in Dänemark in SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA.
  • Deutschland: Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden fordert menschenwürdige Flüchtlingspolitik

    Kassel/Deutschland | 09.05.2016 | International
    Der Bundesrat, das Kirchenparlament des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG), hat in Kassel/Deutschland einen „Zwischenruf zur aktuellen Flüchtlingspolitik“ verabschiedet. In der Stellungnahme danken die Delegierten für die grosse Hilfsbereitschaft in Deutschland, beklagen die Notlage zahlreicher Geflüchteter an den europäischen Aussengrenzen und fordern eine humanitäre Flüchtlingspolitik.
  • Deutschland: Mennoniten und Methodisten warnen AfD vor Spaltung der Gesellschaft

    Frankfurt am Main/Deutschland | 09.05.2016 | International
    [img id=3867 align=right]Aus Anlass des in Stuttgart verabschiedeten Grundsatzprogramms der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) wenden sich Mennoniten und Methodisten in einem Offenen Brief an die AfD und betonen das uneingeschränkte Recht auf Religionsfreiheit für alle Religionen. Die Arbeitsgemeinschaft mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) und die Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland (EmK) nehmen das kürzlich verabschiedete Grundsatzprogramm der Partei „Al
  • Deutschland: Drei Kliniken in Berlin und Brandenburg kooperieren bei Facharztausbildung

    Berlin und Potsdam/Deutschland | 09.05.2016 | International
    Das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Klinik Ernst von Bergmann in Bad Belzig und das Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um kontinuierlich Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei geht es um die Ausbildung des medizinischen und pflegerischen Nachwuchses und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Experten. Attraktivere Facharzt
  • Spital-Partnerschaft ermöglicht Kindern in der Karibik kostenlose Herzoperationen

    Miami, Florida/USA | 06.05.2016 | International
    Sechs Krankenhäuser der Siebenten-Tags-Adventisten auf den karibischen Inseln und in Mexiko sind mit „Health City Cayman Islands“, einem führenden Krankenhaus auf den Cayman Inseln, eine fünfjährige Partnerschaft eingegangen. Sie können jährlich rund 100 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren mit Herzproblemen zur kostenlosen Behandlung beziehungsweise Herzoperation an „Health City Cayman Islands“ überweisen. Auch erwachsene Patienten könnten überwiesen werden, wo sie zu geringen Kosten operiert würden. Teil der Partnerschaft sei auch eine bessere medizinische Ausrüstung der adventistischen Partner-Spitäler in der Karibik sowie Ausbildung, Betreuung und Beratung des Personals. Dies teilte Adventist Review AR mit, nordamerikanische Kirchenzeitschrift.
  • Adventisten begehen Weltflüchtlingstag als Flüchtlingssabbat am 18. Juni

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.05.2016 | International
    Die adventistische Weltkirchenleitung in Silver Spring/USA hat den Samstag, 18. Juni, zum globalen Flüchtlingstag der Adventisten bestimmt. Da die protestantische Freikirche den biblischen Ruhetag am Samstag (Sabbat) hält und damit auch die Gottesdienste an diesem Tag feiert, wird an diesem Datum weltweit ein Flüchtlingssabbat begangen, an dem auch für die Flüchtlinge gebetet werden soll. An den Gottesdiensten sollen den weltweit 19 Millionen Adventisten Informationen über Fluchtgründe wie Krieg, Terror, Armut und Klimawandel vermittelt werden, aber auch über Hilfsmöglichkeiten und wie mit Flüchtlingen aufgrund biblisch-christlich Ethik umgegangen werden soll.
  • 34.767 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 03.05.2016 | International
    34.767 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31. März 2016 in Deutschland. Das sind 44 weniger als im Jahr zuvor (Stand 31.12.2014). Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um eine auf 558.
  • Adventistisches Theologisches Institut in Rumänien beruft Rektorin

    Bern/Schweiz | 03.05.2016 | International
    Nachdem Roxana Paraschiv, ausserordentliche Professorin am adventistischen Theologischen Institut (RATI) in Cernica/Rumänien, am 17. Februar zur Rektorin der Institution gewählt worden war, bestätigte nun das rumänische Bildungsministerium diese Ernennung für die Amtszeit 2016 bis 2020. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für West und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) in Bern mit.
  • Australien: Adventisten stellen Kinderschutz-Ausbildungstool online

    Wahroonga, NSW/Australien | 02.05.2016 | International
    Adventistischen Leitungspersonen, Vollzeitern sowie Ehrenamtlichen, die mit Kindern oder anderen verletzlichen Personengruppen arbeiten, steht im Bereich Kinderschutz und sexuelle Ausbeutung ein webbasierter Ausbildungskurs von Safe Place Services SPS (Dienste für geschützte Orte) zur Verfügung. Er will beschützen, befähigen und informieren. Der 24 Stunden über Tablets, Laptops und Smartphones zugängliche, standardisierte Ausbildungskurs im Internet sei für alle Tätigkeitsfelder von Adventisten für Adventisten in Australien und Neuseeland geschaffen worden, teilte Adventist Record, Kirchenzeitschrift im südpazifischen Raum, mit.
  • Adventhaus Düsseldorf/Deutschland mit „Vogelnest“-Graffiti

    Düsseldorf/Deutschland | 02.05.2016 | International
    An der Ecke von Stockkampstrasse und Prinz-Georg-Strasse im Düsseldorfer Stadtteil Pempelfort gelegen, wurde die Außenfassade des Adventhauses der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten neu gestaltet. Mit einem Vogelnest-Graffiti möchte dabei der Düsseldorfer Künstler Kolja Kunstreich die Begriffe Glaube, Liebe und Hoffnung den Vorbeikommenden anschaulich machen.
  • Berlin: Krankenhaus Waldfriede erhält Louise-Schroeder-Medaille 2016

    Berlin/Deutschland | 01.05.2016 | International
    Im Rahmen einer Feierstunde hat der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland (SPD), dem Krankenhaus Waldfriede die Louise-Schroeder-Medaille 2016 für die Arbeit im „Desert Flower Center“ Waldfriede (DFC) verliehen, das genitalverstümmelte Frauen ganzheitlich versorgt. Die Auszeichnung wurde stellvertretend für das interdisziplinäre Team des „DFC“ Waldfriede von Frau Dr. Cornelia Strunz, ärztliche Koordinatorin des „DFC“ und Evelyn Brenda, ebenfalls von Anfang an am Aufbau des „DFC“ beteiligt, entgegengenommen.
  • Europaurkunde für Geschäftsführer der „Schutzhütte“ Schwedt/Oder

    Schwedt/Oder (Deutschland) | 01.05.2016 | International
    Der Geschäftsführer der „Schutzhütte“ Schwedt/Oder, Andreas Noack, erhält am 4. Mai die Europaurkunde des Landes Brandenburg. Diese Auszeichnung wird jährlich für besondere Verdienste um die europäische Integration durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg verliehen.
  • Bundespräsident Joachim Gauck besucht Herrnhut

    Herrnhut, Oberlausitz/Deutschland | 29.04.2016 | International
    Am 27. April kam Bundespräsident Joachim Gauck zu einem kurzen Besuch nach Herrnhut, wo er die Evangelische Brüder-Unität und die Brüdergemeine Herrnhut kennenlernen wollte.
  • Gratiskonsultationen in temporärer Mega-Klinik in Los Angeles/USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.04.2016 | International
    Vom 27. bis 29. April hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gemeinsam mit der Organisation „Your Best Pathway to Health“ (Ihr bester Weg zur Gesundheit), mit 4.300 Freiwilligen, darunter 2.500 Fachpersonen aus medizinischen Berufen, gratis Konsultationen und Behandlungen in den Bereichen innere Medizin, Zahnmedizin und Augenheilkunde angeboten. Im Kongresszentrum von Los Angeles, Kalifornien/USA seien an den ersten zwei Tagen auf 37.000 Quadratmetern rund 3.330 Personen behandelt worden. Allein für die Zahnbehandlung hätten am ersten Tag bereits um fünf Uhr morgens 700 Personen auf die Behandlung gewartet, teilte Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, mit.
  • Deutschland: Bundesbeauftragter der Adventisten für Flüchtlingshilfe

    Berlin/Deutschland | 29.04.2016 | International
    Pastor Michael Götz ist seit April Bundesbeauftragter für Flüchtlingshilfe des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) und Leiter des Aktionsbündnisses „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Deutschland: Mehr Beratungen für Kriegsdienstverweigerer

    Bonn/Deutschland | 21.04.2016 | International
    Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Beratungen von Kriegsdienstverweigerern bei der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Bonn deutlich gestiegen. Das ergibt sich aus der Bilanz der EAK für 2015, die jetzt vorgelegt wurde. Danach gab es im vergangenen Jahr in der EAK-Geschäftsstelle in Bonn 37 Beratungsanfragen zur Verweigerung des Kriegsdienstes (KDV); ein Zuwachs von nahezu 20 Prozent gegenüber 2014. „Das ist schon eine deutliche Steiger
  • Hochschulsymposium: Luthers Reformation und die Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 18.04.2016 | International
    Vom 9. bis 12. Mai findet das zweite internationale Symposium des Institute of Adventist Studies (Institut für adventistische Studien) der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg statt. 18 Referenten, die unter anderem aus Deutschland, den Philippinen und den USA kommen, befassen sich mit Martin Luthers Reformation im 16. Jahrhundert und deren Bedeutung für und Einfluss auf die adventistische Kirche.
  • Kassel: 5. Christlicher Gesundheitskongress - Vernetzen und ermutigen

    Kassel/Deutschland | 15.04.2016 | International
    Vom 14. bis 16. April findet in Kassel der fünfte Christliche Gesundheitskongress statt. 620 Teilnehmer beschäftigen sich mit dem Thema „Zeichen setzen! Heilen und Begleiten in Gesundheitswesen und Gemeinde“. Damit wollen die Veranstalter dieses Fachkongresses Christen in Gesundheitsberufen vernetzen und ermutigen. „Ärzte und Pflegende, Therapeuten und Seelsorger sollen wissen, wie sie ihren Glauben in den beruflichen Alltag einbringen können, weil sie so ihren Patienten einen echten Mehrwert anbieten können“, so der Arzt Dr. med. Georg Schiffner vom Kongressvorstand.
  • Erstes Sozialforum der Adventisten in Bayern

    München/Deutschland | 14.04.2016 | International
    Erstmals veranstaltete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern ein Sozialforum, das am 10. April in München-Nymphenburg für ehrenamtliche Helfer und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit stattfand. Unter dem Motto: „Gemeinsam für Flüchtlinge“ hatte das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) der Freikirche zusammen mit dessen Kooperationspartnern, der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) und der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, eingeladen.
  • Wirtschaftskrise reduziert die Gelder der adventistischen Weltkirchenleitung massiv

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2016 | International
    Die Unbeständigkeit der Weltwirtschaft sowie die Wechselkursentwicklungen gegenüber dem US-Dollar seien die Gründe, weshalb die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2015 rund 20 Prozent weniger Gelder erhalten habe und das Budget anpassen müsse. Dies sagte Juan R. Prestol-Puesán, Finanzchef der Weltkirchenleitung an der Frühjahrssitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in Silver Spring, Maryland/USA.
  • Frieden und Gewalt in den Religionen

    Idstein/Deutschland | 13.04.2016 | International
    In Idstein, einer Stadt mit knapp 24.000 Einwohnern im Rheingau-Taunus-Kreis, nördlich der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden/Deutschland, befassen sich Christen und Muslime mit den Friedenspotentialen in den Religionen.
  • Hochschule Friedensau/Deutschland: Gastvorlesung zur Entstehung des Alphabets

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 12.04.2016 | International
    Am Montag, den 11. April fand an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Gastvorlesung von Professorin Dr. Régine Hunziker-Rodewald statt. Hunziker-Rodewald, die an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Strassburg den Lehrstuhl für Altes Testament, Geschichte Israels und des Alten Vorderen Orients innehat, sprach zum Thema „Frühformen des Alphabets“.
  • Flüchtlingslager: Medizinische Betreuung durch adventistische Freiwillige

    St. Albans/England | 12.04.2016 | International
    In Oinofyta/Griechenland, rund 60 Kilometer nördlich von Athen, soll demnächst unter der Verantwortung der griechischen Luftwaffe ein Flüchtlingslager eröffnet werden. Die medizinische Betreuung der 2.000 Flüchtlinge wurde seitens der Luftwaffe „Adventist Help“, einer privaten, von Adventisten geführten Freiwilligenorganisation, übertragen. Diese hatte bereits während Monaten ankommende Bootsflüchtlinge auf der Insel Lesbos mit einer mobilen Klinik betreut.
  • Adventistische Frauenbeauftragte für Ordination von Pastorinnen

    Ostfildern/Deutschland, Wien/Österreich, Zürich/Schweiz | 11.04.2016 | International
    Die Leiterinnen der Abteilung Frauen der Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten im deutschsprachigen Raum „bedauern zutiefst“, dass die Delegierten der adventistischen Weltsynode 2015 in San Antonio, Texas/USA, beschlossen haben, den teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) keine Entscheidungsfreiheit zu erteilen, Frauen in ihrem Verwaltungsgebiet zum Pastorendienst zu ordinieren.
  • Adventistisches Schulzentrum „Marienhöhe“, Darmstadt/Deutschand, mit berufsorientierter Realschule

    Darmstadt/Deutschland | 07.04.2016 | International
    In einer Arbeitswelt, die immer mehr auf eine wirtschaftliche Selbständigkeit junger Menschen ausgerichtet ist, gehört selbst in den allgemeinbildenden Schulen eine ausreichende Vorbereitung auf das spätere Erwerbsleben dazu. Darauf hat sich auch die Realschule des Schulzentrums „Marienhöhe“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt, eingestellt.
  • Ägypten: Zerstörte adventistische Kirche in Asyut wieder eingeweiht

    Silver/Spring, Maryland/USA | 04.04.2016 | International
    Die 2013 durch einen Brandanschlag zerstörte Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der mittelägyptischen Stadt Asyut ist am 19. März 2016 im Beisein von Regierungsvertretern und Gästen aus anderen Religionsgemeinschaften wieder eingeweiht worden. Die ägyptische Regierung will christliche Kirchen in ihrem Land künftig besser schützen.
  • Kubanische Adventisten hoffen nach Obama-Besuch auf weitere Verbesserungen

    Miami, Florida/USA | 31.03.2016 | International
    Nach dem historischen dreitägigen Staatsbesuch von US-Präsident Barack Obama im März in Kuba hoffen die dortigen Siebenten-Tags-Adventisten auf weitere Verbesserungen im Karibikstaat.
  • 2.000 an adventistischem Jugendkongress in Offenburg, Deutschland

    Offenburg/Deutschland | 29.03.2016 | International
    Bereits zum 10. Mal veranstaltete die regionale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg den „Youth in Mission Congress“ (YIMC). Der Jubiläums-Jugendkongress fand nicht wie üblich in Mannheim, sondern auf dem Messegelände in Offenburg statt. Rund 2.000 junge Menschen aus dem In- und Ausland kamen über die Osterfeiertage vom 24. bis 28. März zu Vorträgen, Workshops und gemeinsamen Aktionen zusammen.
  • Deutschland: Evangelische Friedensverbände fordern Abzug amerikanischer Atomwaffen aus Europa

    Bonn/Deutschland | 24.03.2016 | International
    Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) haben die Bundesregierung aufgefordert, sich innerhalb der NATO für ein Ende der nuklearen Teilhabe und einen Abzug der US-amerikanischen Atomwaffen aus Europa einzusetzen.
  • Michael-Sattler-Friedenspreis 2016 für christlich-muslimische Friedensinitiative in Nigeria

    Bammental bei Heidelberg | 23.03.2016 | International
    Der „Michael-Sattler-Friedenspreis“ 2016 geht an die Ekklesiyar Yan'uwa a Nigeria (EYN – „Kirche der Geschwister in Nigeria“) und ihre 2010 mit muslimischen Partnern gegründete „Christian and Muslim Peace Initiative” (CAMPI). Die Preisverleihung ist am 20. Mai in Rottenburg am Neckar vorgesehen. Erwartet werden dazu Ephrahim Kadala (55), Pastor und Friedenskoordinator der EYN, und Hussaini Shuaibu (51), Fachhochschullehrer, Mediator und muslimischer Mitarbeiter von CAMPI.
  • Adventisten in Belgien: Schock, Schmerz und Mitgefühl für Terroropfer

    Brüssel/Belgien | 22.03.2016 | International
    Die Zahl der bei einer terroristischen Anschlagserie im Flughafen sowie in der Metro von Brüssel am 22. März getöteten Personen wurde laut SPIEGEL online von Bürgermeister Yvan Mayeur mit vorläufig etwa 20 Toten und rund 100 Verletzten bestätigt. Belgien verhängte eine dreitägige Staatstrauer. Der sogenannte Islamische Staat soll die Verantwortung für die Terroranschläge übernommen haben.
  • 4. Global Youth Day der Adventjugend ein voller Erfolg

    Bern/Schweiz | 21.03.2016 | International
    Der vierte „Global Youth Day“ GYD, der am 19. März von der Adventjugend durchgeführt wurde, sei ein voller Erfolg gewesen, teilte die Kommunikationsabteilung der Adventisten in West- und Südeuropa mit. Es hätten möglicherweise Jugendliche aus über 130 Ländern der Welt mitgemacht. Gemäss dem Motto „Sei du selbst die Predigt“ („Be the Sermon“), hätten die Jugendlichen an ihrem Ruhetag, am Samstag (Sabbat), nicht den Gottesdienst besucht, sondern seien Passanten, Nachbarn und Freunden „sichtbare Hände und Füsse Jesu“ gewesen.
  • Theologische Hochschule Friedensau befürwortet Ordination von Frauen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 21.03.2016 | International
    Die Theologen der Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg sind davon überzeugt, dass die geltende Ordinationspraxis der Freikirche aufgrund der Heiligen Schrift einer Korrektur bedarf. Der Fachbereichsrat Theologie der Theologischen Hochschule sprach sich in einer Stellungnahme am 16. März einstimmig dafür aus, die volle Gleichstellung von Männern und Frauen im pastoralen Dienst herzustellen.
  • Millionen adventistische Jugendliche am Global Youth Day aktiv

    Alsbach/Deutschland | 18.03.2016 | International
    Am Samstag, 19. März, findet weltweit der vierte „Global Youth Day“ GYD der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Nach dem Motto „Sei du selbst die Predigt“ („Be the Sermon“), sollen an ihrem Ruhetag, am Samstag (Sabbat), rund um den Globus adventistische Jugendliche nicht den Gottesdienst besuchen, sondern Nachbarn und Freunden „sichtbare Hände und Füsse Jesu“ sein, heisst es auf der Website der Adventjugend Deutschland. Sie könnten sich mit verschiedensten Aktionen für Einwohner und Benachteiligte in ihrer Stadt einsetzen: Hilfe für Obdachlose und Flüchtlinge, Besuche in Alters- und Pflegeheimen, Blumen an Passanten verteilen. Laut einer Mitteilung des Europäischen Medienzentrums der Adventisten in Alsbach/Deutschland kann das Projekt weltweit während 23 Stunden auf Englisch per Livestream mitverfolgt werden.
  • Freikirchen in Deutschland unterstützen die „Allianz für Weltoffenheit“

    Kassel/Deutschland | 17.03.2016 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat ihre Unterstützung für die Erklärung der „Allianz für Weltoffenheit“ zum Ausdruck gebracht. „Dieser Beschluss ist für uns sowohl ein Signal in die Öffentlichkeit als auch eine Selbstverpflichtung“, sagte VEF-Präsident Ansgar Hörsting am Rande der Mitgliederversammlung der Vereinigung in Kassel: „Als Freikirchen in Deutschland setzen wir uns für die Menschenwürde aller ein, die in unserem Land leben – ob sie hier geboren wurden oder erst seit kurzem hier leben. Und wir wenden uns klar gegen Intoleranz, Hass und jede Form von Ungleichbehandlung.“
  • Freikirchen in Europa und reformatorische Identität

    Wittenberg/Deutschland | 17.03.2016 | International
    Mit dem Thema „Reformatorische Identität im europäischen Freikirchentum“ befasste sich die Frühjahrstagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 12. und 13. März in der Lutherstadt Wittenberg. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Evangelischen Wittenberg-Stiftung in der früheren kursächsischen Landesuniversität Leucorea statt, an der auch der Reformator Martin Luther und sein engster Vertrauter Philipp Melanchthon lehrten.
  • Religiöser Pluralismus im Nahen Osten von dschihadistischen Gruppen bedroht

    Zürich/Schweiz | 16.03.2016 | International
    In weiten Teilen Syriens gebe es keine schiitischen Muslime, Christen, Alawiten und Drusen mehr. Ein Ende dieser Entwicklung sei nicht in Sicht, sagte Fabrice Balanche, französischer Syrien-Experte, am 14. März an einer Veranstaltung von Christian Solidarity International CSI in Zürich.
  • Friedensauer Adventisten wählen in Sachsen-Anhalt gegen den Trend

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 14.03.2016 | International
    Wenn es am 13. März bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt nach der hauptsächlich von Siebenten-Tags-Adventisten bewohnten Ortschaft Friedensau bei Magdeburg gegangen wäre, hätte die Alternative für Deutschland (AfD) ihren Einzug in den Landtag klar verfehlt.
  • Adventisten in Schweden ordinieren keine Pastoren mehr

    Stockholm/Schweden | 14.03.2016 | International
    Am 13. März hat der Exekutivausschuss der adventistischen Kirchenleitung (Sjundedags Adventistsamfundet) in Schweden beschlossen, keine Ordinationen zum Pastorendienst mehr durchzuführen. Damit sollen Männer und Frauen im Pastorendienst gleich behandelt werden. Dies teilte die Kirche auf ihrer Webseite auf Schwedisch und Englisch mit.
  • Australien: Adventisten schaffen unabhängige Stelle für Kinderschutz

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.03.2016 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien (South Pacific Division SPD) hat eine unabhängige Stelle für Kinderschutz und gefährdete Personen geschaffen.
  • Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel

    Bensheim/Deutschland | 07.03.2016 | International
    Mit Tauftheologien und Taufpraxis im Wandel befasste sich die 60. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 4. bis 5. März in Bensheim/Deutschland stattfand. Ziel war es, sich mit Veränderungen im Taufverständnis, der Taufanerkennung und der Taufpraxis in verschiedenen christlichen Kirchen zu beschäftigen.
  • Wechsel an der Spitze der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen

    Köln/Deutschland | 02.03.2016 | International
    Wie die Heilsarmee in Deutschland mitteilte, wird es ab dem 1. Juli 2016 einen Leitungswechsel geben: Kommandeurin Marie Willermark wird neu die Arbeit der evangelischen Freikirche in Deutschland, Litauen und Polen als Territorialleiterin und Territoriale Präsidentin Frauen, Familie & Senioren verantworten. Sie folgt damit auf Oberste Patrick und Anne-Dore Naud, die dann gemeinsam ihre neuen Aufgaben als Territorialleiter bzw. als Territoriale Präsidentin der Frauen-organisationen im Territorium Finnland und Estland antreten werden.
  • Andrea Luxton als neue Präsidentin der Andrews University designiert

    Berrien Springs, Michigan/USA | 02.03.2016 | International
    Das Kuratorium der adventistischen Andrews University, Berrien Springs, Michigan/USA, hat am 1. März Andrea Luxton als sechste Präsidentin der Universität designiert. Die Bestätigung der Wahl soll formell durch das neu gewählte Kuratorium, am 2. Juni, erfolgen. Dies teilte die Universität auf ihrer Webseite mit. Der Berufung von Andrea Luxton sei seit September 2015 ein monatelanger Findungsprozess vorausgegangen.
  • Thierse: Religiöse Vielfalt verlangt gemeinsames ethisches Fundament

    Berlin/Deutschland | 22.02.2016 | International
    Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) warb für einen konstruktiven Umgang mit der religiös-weltanschaulichen Vielfalt in der Demokratie. In einer Rede zum Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) betonte Thierse, dass religiöse Menschen nicht weniger modern seien als nichtreligiöse. Trotz Säkularisation erweise sich Religion als ein konstitutiver Bestandteil der modernen Gesellschaft.
  • UN-Symposium zu religiös motivierter Gewalt

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.02.2016 | International
    Das „Symposium zur Rolle der Religionen und religiöser Organisationen in internationalen Angelegenheiten“ beschäftigte sich speziell mit der Frage von Gewalt oder Extremismus aus religiöser Motivation. Wie Adventist News Network ANN am 16. Februar berichtete, fand das UN-Symposium am 1. Februar im UN-Sekretariat in New York/USA statt. Das Einleitungsreferat hielt Dr. Ganoune Diop, Direktor der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Adventisten in Belgien und Luxemburg setzen Ordinationen aus

    Brüssel/Belgien | 15.02.2016 | International
    Am 14. Februar hat die regionale Kirchenleitung der Adventisten in Belgien und Luxemburg (Fédération Belgo-Luxembourgeoise FBL) eine Entscheidung des FBL-Vorstands vom 29. November 2015 publiziert, wonach auf ihrem Gebiet solange keine Pastoren mehr ordiniert werden sollen, bis adventistische Pastorinnen gleichermassen wie Pastoren ordiniert werden können. Zudem sollen Pastorinnen in ihrem Gebiet lohnmässig gleich wie die männlichen Kollegen behandelt werden.
  • Deutschland: „Allianz für Weltoffenheit“ gegründet - „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“

    Berlin/Deutschland | 14.02.2016 | International
    Am 11. Februar hat sich die vor fünf Wochen gegründete „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin vorgestellt. Das breite gesellschaftliche Bündnis aus zehn Allianzpartnern rief vor dem Hintergrund der Flüchtlingsthematik dazu auf, demokratische Grundwerte und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu wahren. Mit dem Aufruf „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ soll Hass und Intoleranz entschieden entgegengetreten werden.
  • Deutschland: Keine Minderjährigen für die Bundeswehr rekrutieren - 12. Februar: Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten („Red Hand Day“ – Aktion Rote Hand

    Bonn/Deutschland | 10.02.2016 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienst-verweigerung und Frieden (EAK) hat die Bundesregierung aufgefordert, auf die Rekrutierung von Minderjährigen für die Bundeswehr zu verzichten und auch die zunehmende Nachwuchswerbung für den Beruf als Soldat in Jugendeinrichtungen einzustellen. Anlass dafür ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten („Red Hand Day“ – Aktion Rote Hand), der seit 2002 jährlich am 12. Februar begangen wird, und an dem an das Schicksal von Kindern erinnert werden soll, die zum Einsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden.
  • Präsident der weltweiten Adventisten besucht Kurdistan

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.02.2016 | International
    Der Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N.C. Wilson, besuchte während seiner einwöchigen Reise durch die Golfregion zusammen mit seiner Frau Nancy und einigen regionalen Leitern der Freikirche auch die kleine adventistische Gemeinde in Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak. Er besichtigte den dreistöckigen Rohbau des neuen adventistischen Gemeindezentrums in der Stadt, das neben Kirchenräumen und einer Pastorenwohnung auch Platz für eine kleine Grundschule bieten soll. Auch sprach er mit Vertretern der kurdischen Regionalregierung.
  • Adventisten in Bayern kondolieren Angehörigen der Opfer des Zugunglücks

    Rosenheim und München/Deutschland | 10.02.2016 | International
    Medienberichten zufolge sind am frühen Morgen des 9. Februar bei einem schweren Zugunglück bei Bad Aibling bis jetzt zehn Menschen getötet und 80 verletzt worden, zwölf davon schwer. „Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern kondoliert den Angehörigen der Opfer“, teilte deren Pressesprecher mit. „Wir teilen den Schmerz der Angehörigen und beten, dass Gott ihnen Trost schenkt.“
  • 63. Welt-Lepra-Tag: «Agenda 2030» hilft wegweisend bei Lepra-Arbeit

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 28.01.2016 | International
    Zum 63. Welt-Lepra-Tag, am 31. Januar, hält die Lepra-Mission Schweiz fest, dass mit Umsetzung der «Agenda 2030» der UNO und damit der Bekämpfung extremer Armut, ein Meilenstein in der Lepra-Bekämpfung erreicht werden könnte. Lepra trete überwiegend dort auf, wo Armut herrsche und es einen unzureichenden Zugang zu Medizin gebe.
  • Neuer Finanzchef der Adventisten in Deutschland

    Darmstadt/Deutschland | 25.01.2016 | International
    Dieter Neef ist neuer Finanzvorstand (Schatzmeister) des Nord- und Süddeutschen Verbandes (überregionale Kirchenleitungen in Nord- und Süddeutschland) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Mitglieder beider Verbandsausschüsse wählten ihn einstimmig in getrennter Abstimmung anlässlich einer Sondersitzung in Darmstadt.
  • Überarbeitung der Enzyklopädie der Siebenten-Tags-Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.01.2016 | International
    Ein 26 Personen umfassendes Redaktionsteam, meist Historiker, hat sich Mitte Januar erstmals am Sitz der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA getroffen, um Rahmen und Themen für die Neubearbeitung der Enzyklopädie der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten festzulegen. Das Projekt ist auf fünf Jahre angelegt und soll laut der Kirchenzeitschrift Adventist Review AR 1,6 Millionen US-Dollar/Franken bzw. 1,47 Millionen Euro kosten. Die wissenschaftlichen Beiträge sollen zum besseren Verständnis der adventistischen Kirchengeschichte sowie der Prägung der Kirche beitragen.
  • Adventistische Hochschule Friedensau (Deutschland) kooperiert mit Universität in Ghana

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 21.01.2016 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg führt in Kooperation mit der University of Cape Coast Ghana die erste „Cape Coast Harmattan School“ zur Kommodifizierung von Land, Landbesitz und Geschlecht in Afrika durch. Es geht dabei um die Thematik der Privatisierung und kommerziellen Nutzung von vorher gemeinschaftlich bearbeiteten oder im Familienvermögen befindlichem Land. Zwischen dem 27. Februar und dem 11. März kommen 30 Doktoranden und junge Forscher aus Ghana, Uganda, Sudan, Südsudan, Äthiopien, Nigeria, Deutschland und Irland für die „Cape Coast Harmattan School“ an der University of Cape Coast in Ghana zusammen. Das Projekt wird durch die Volkswagenstiftung finanziell gefördert.
  • Adventistisches Seniorenheim in Deutschland erneut unter Focus Top-Pflegeheimen

    Bad Aibling/Oberbayern | 12.01.2016 | International
    Das Senioren- und Pflegeheim „Haus Wittelsbach" der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im oberbayerischen Bad Aibling ist erneut ausgezeichnet worden: Von den bundesweit rund 11.000 Pflegeheimen hat die Redaktion der Zeitschrift Focus 629 Heimen das Prädikat „Top-Pflegeheim 2016“ verliehen.
  • Adventistische Blindenhörbücherei mit hohem ehrenamtlichem Engagement

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 11.01.2016 | International
    Blinden und sehbehinderten Menschen Literatur trotzdem zugänglich machen: Das ist die Aufgabe, der sich die Blindenhörbücherei der „Stimme der Hoffnung“ seit über 50 Jahren stellt. 2015 konnten den 943 aktiven Hörerinnen und Hörern 17.830 CDs und 4.032 Kassetten zur Verfügung gestellt werden. Ermöglicht wurde dies u.a. durch 263 Stunden ehrenamtlichen Einsatzes. Angemeldete Nutzer können die Angebote der Blindenhörbücherei, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, kostenlos in Anspruch nehmen.
  • Weltweit 18,7 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.01.2016 | International
    Nach Angaben der Abteilung „Archiv, Statistik und Forschung“ der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten gehörten am 30. Juni 2015 18.778.932 Personen zur Kirche. Da die Kirche keine Säuglinge tauft, sind Kinder sowie Jugendliche oder ungetaufte Gottesdienstbesucher nicht in den Zahlen eingeschlossen.
  • Kirchen und Friedensverbände in Deutschland gegen militärischen Einsatz in Syrien

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 22.12.2015 | International
    Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland hat die Entscheidung des Deutschen Bundestages zum militärischen Einsatz der Bundeswehr in Syrien kritisiert. Auch der Friedensbeauftragte der EKD, zwei evangelische Friedensverbände und die Siebenten-Tags-Adventisten äusserten sich kritisch.
  • Deutschland: Positive Bilanz beim Thema Kirchenasyl

    Bonn und Hannover/Deutschland | 20.12.2015 | International
    Eine positive Bilanz haben das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die christlichen Kirchen Deutschlands bei ihrem gemeinsamen Vorgehen hinsichtlich strittiger Fälle des Kirchenasyls gezogen. Im Februar 2015 hatten sich das BAMF und die Kirchen darauf verständigt, hierfür bis Ende des laufenden Jahres neue Formen der Koordination zu prüfen.
  • Deutschland: Online-Suchdienst für Weihnachtsgottesdienste

    Hannover/Deutschland | 20.12.2015 | International
    Wer an den Weihnachtstagen nach Gottesdiensten, Andachten, Christmetten und Krippenspielen sucht, findet auch in diesem Jahr wieder alle notwendigen Informationen unter www.weihnachtsgottesdienste.de.
  • Erklärung der Adventisten in Tschechien und in der Slowakei zur Frauenordination

    Roseville, Kalifornien/USA | 16.12.2015 | International
    Am 14. Dezember publizierte SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA, auf Englisch einen Bericht des Exekutivausschusses der adventistischen Kirchenleitung für Tschechien und die Slowakei (Církve adventistů sedmého dne Česko-Slovenská unie). Dieser habe am 11. November eine Erklärung verabschiedet, welche den Beschluss der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom Juli 2015 zur Frauenordination bedauert. Der Beschluss der Weltsynode basiere auf kirchlicher Autorität, stehe aber nicht in Übereinstimmung mit dem biblischen Befund sowie im Widerspruch zu Artikel 14 der adventistischen Glaubensüberzeugungen, so der Exekutivausschuss, weshalb er Frauen ermutige, sich auch im Pastorendienst zu engagieren.
  • Adventistische Weltkirchenleitung: Menschen mit besonderen Bedürfnissen vermehrt einbeziehen

    Silver/Spring, Maryland/USA | 15.12.2015 | International
    Der Verwaltungsausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung anerkenne die Notwendigkeit, Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Waisen, Gehörlose, Sehbehinderte sowie körperlich und geistig Behinderte) vermehrt in die Überlegungen und Planungen der Kirche aktiv einzubeziehen. Deshalb habe er laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR den Beschluss gefasst, die Bedeutung des seit 2011 bestehenden „Komitees für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ aufzuwerten. Es wurde ein „Dienst für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ geschaffen und Larry R. Evans als dessen Koordinator sowie als Assistent dem adventistischen Weltkirchenleiter Ted C. Wilson direkt unterstellt. Damit soll diesem Anliegen innerhalb der adventistischen Kirche weltweit Nachdruck verliehen werden.
  • Kairo: „Think Green“ - Adventistische Schule entsorgt 240 Tonnen Müll

    Beirut/Libanon | 14.12.2015 | International
    Dozenten und Studenten der adventistischen „Nile Union Academy“ in Kairo/Ägypten haben während zehn Tagen rund 240 Tonnen Müll entsorgt. Dieser war illegal von Anwohnern und Passanten entlang der Grundstücksmauer der Mittelschule am Strassenrand deponiert worden. Der Abfallberg erstreckte sich über rund 80 Meter, war teilweise 2,5 Meter hoch, brannte stellenweise Tag und Nacht und hat die Luft in der Nachbarschaft mit einem giftigen Rauch verschmutzt.
  • Süddeutsche Adventisten wählen Pastor Werner Dullinger als neuen Kirchenleiter

    Altena/Deutschland | 07.12.2015 | International
    Pastor Werner Dullinger (53) ist neuer Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (SDV). Das in Altena/Nordrhein-Westfalen tagende Verwaltungsgremium des SDV (Verbands-ausschuss) wählte Dullinger vor Abschluss der offiziellen Amtsperiode (2017), da sein Vorgänger, Pastor Rainer Wanitschek, Ende Oktober in eine andere Aufgabe bei der teilkontinentalen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) mit Sitz in Bern/Schweiz, gerufen worden war. Zum Süddeutschen Verband mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart gehören 15.508 erwachsen getaufte Mitglieder in 221 Kirchengemeinden. Dem SDV unterstehen die regionalen Freikirchenleitungen (Vereinigungen) Mittelrhein mit den Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern.
  • Adventisten bekräftigen Engagement für die Erhaltung der Umwelt

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.12.2015 | International
    Anlässlich der 21. UNO-Konferenz zum Klimawandel unterstützt und begrüsst die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten die Bemühungen der verhandelnden Staaten, eine Einigung zu finden, um die Probleme einzudämmen, welche durch den Klimawandel hervorgerufen werden, heisst es in einer Medienmitteilung der adventistischen Weltkirchenleitung. Gleichzeitig werden die knapp 19 Millionen adventistischen Kirchenmitglieder weltweit aufgerufen, der Umwelt Sorge zu tragen.
  • Britische Luftschläge in Syrien: Adventisten rufen zum Frieden auf

    Watford/England | 04.12.2015 | International
    Am 2. Dezember hat die britische Regierung beschlossen mit Luftschlägen in den Syrienkonflikt einzugreifen. Unmittelbar darauf hat die Kirchenleitung der Adventisten in England, Irland, Schottland und Wales (British Union Conference BUC) einen Aufruf lanciert, die Gewaltspirale zu beenden und den Dialog zu suchen, da Gewalt nur das erzeuge, was sie beseitigen wolle. Dunkelheit könne die Dunkelheit nicht vertreiben, das schaffe nur das Licht.
  • Treffen zur Ermutigung adventistischer Pastorinnen in Kopenhagen

    Kopenhagen/Dänemark | 04.12.2015 | International
    Am 1. Dezember haben sich in Kopenhagen/Dänemark 36 adventistische Pastorinnen aus Dänemark, Estland, Finnland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen und Schweden mit den Kirchenleitern der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Transeuropäische Division TED) getroffen. Es sei dies das zweite Ermutigungstreffen für adventistische Pastorinnen dieser Art, teilte TED-News mit.
  • Schiesserei in San Bernardino: Adventisten trauern mit Opferfamilien

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.12.2015 | International
    Bei der Schiesserei am 2. Dezember in einem Sozialzentrum für Behinderte in San Bernardino, Kalifornien/USA, hat ein Ehepaar 14 Personen erschossen und 17 verwundet, bevor sie selbst von der Polizei erschossen wurden.
  • Hansa-Vereinigung der Adventisten veröffentlicht Erklärung zur Frauenordination

    Hamburg/Deutschland | 03.12.2015 | International
    Die regionale Kirchenleitung der Adventisten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Hansa-Vereinigung) hat am 22. November eine Erklärung veröffentlicht, welche die Entscheidung der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) bezüglich der Ordination adventistischer Pastorinnen bedauert. In San Antonio, Texas/USA, wurde am 8. Juli entschieden, dass es den weltweit dreizehn teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) auch weiterhin nicht gestattet sein soll, in ihrem Gebiet Frauen, die im Pastorendienst tätig sind, zu ordinieren. Die Hansa-Vereinigung ermutigt in ihrem Schreiben weibliche Gemeindeglieder, sich für den Dienst als Pastorin zu entscheiden.
  • Adventistisches Krankenhaus in Hongkong mit 25-stöckigem Anbau

    Hongkong/China | 30.11.2015 | International
    Das Tsuen Wan Adventist Hospital der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat im Hongkonger Stadtteil Tsuen Wan einen 25-stöckigen Anbau eingeweiht. Damit erhöht sich die Bettenzahl von 120 auf 470. Die Baukosten betrugen 1,7 Milliarden Hongkong-Dollar, was 226 Millionen Franken entspricht.
  • Freikirchen in Deutschland heben Frieden als Grundwert hervor - Theologische Orientierungshilfe zur Friedensethik veröffentlicht

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 27.11.2015 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat sich für den Frieden als handlungsleitendes Motiv in persönlichen, gesellschaftlichen, zwischenstaatlichen und wirtschaftlichen Beziehungen und Auseinandersetzungen ausgesprochen. Die Texte der Bibel seien auch heute noch eine hochaktuelle Richtlinie in politischen Diskussionen und Gesellschaftsfragen, erklärte VEF-Präsident Ansgar Hörsting.
  • Deserteurdenkmal in Hamburg eingeweiht - „Das Umdenken kam beschämend spät“

    Hamburg/Deutschland | 25.11.2015 | International
    Ein Denkmal für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz wurde am 24. November in Hamburg zwischen Stephansplatz und Dammtor eingeweiht. Nach viereinhalbmonatiger Bauzeit eröffnete Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz den Gedenkort, gestaltet nach dem Entwurf von Volker Lang, gemeinsam mit dem Hamburger Künstler und Ludwig Baumann, Vorsitzender der „Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz“ und selbst Deserteur. Mit dem Deserteurdenkmal soll ein wichtiges politisches Zeichen für Zivilcourage und Gerechtigkeit gesetzt werden.
  • Flüchtlinge juristisch unterstützen

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 18.11.2015 | International
    Dr. Harald Mueller, Richter am Amtsgericht Hannover, und Rechtsanwalt Michael Hess, Nürnberg, gaben auf dem Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd Einblicke in die Grundsätze des deutschen Asyl- und Flüchtlingsrechts. Die Juristen stellten auch konkrete Möglichkeiten für ehrenamtliche Helfer vor, Flüchtlinge juristisch zu unterstützen.
  • Adventisten in Frankreich und Belgien stimmen einer Stellungnahme zu Gunsten der Frauenordination zu

    Paris/Frankreich | 18.11.2015 | International
    Der Exekutivausschuss der Siebenten-Tags Adventisten in Frankreich und Belgien (Union Franco-Belge UFB) hat am 11. November in Paris einer Erklärung zugestimmt, die einen allmählichen Meinungswandel anstossen will, um zukünftig die geschlechtsunabhängige Ordination zum Pastorendienst zu ermöglichen.
  • Terrornacht in Paris: Adventisten beten und kondolieren Opferfamilien

    Budva/Montenegro | 14.11.2015 | International
    Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ hat laut SPIEGEL Online die Verantwortung für die Anschläge von Freitagnacht, 13. November, in Paris übernommen, bei denen mehr als 120 Personen umgekommen und rund 250 teils schwer verletzt worden sind. Der französische Präsident hat den Notstand ausgerufen sowie eine dreitägige Staatstrauer erklärt. Die zwei Präsidenten der teilkontinentalen Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa sowie der Kirchenleiter von Nordamerika haben anlässlich der Jahressitzung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Transeuropäische Division TED) in Budva/Montenegro den Opferfamilien kondoliert, den Verletzten ihre Solidarität ausgedrückt und zum Gebet für sie aufgerufen.
  • Freikirchen in Deutschland unterstützen Merkels Flüchtlingspolitik

    Wustermark/Deutschland | 13.11.2015 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat Angela Merkel ermutigt, ihre Flüchtlingspolitik der Humanität fortzusetzen. In seinem Brief an die Bundeskanzlerin betonte VEF-Präsident Ansgar Hörsting, die mit dem Zuzug so vieler Menschen verbundenen Herausforderungen dürften nicht dazu führen, sich gegen das berechtigte Grundbedürfnis der Asylsuchenden nach Sicherheit, Schutz und Würde zu verschliessen. Im Einsatz für das Wohl der Flüchtlinge seien die Freikirchen schon jetzt sehr aktiv. Sie würden die Politik nach ihren Möglichkeiten auch weiterhin in dieser grossen Aufgabe unterstützen.
  • Evangelische Kirche in Deutschland wählt neuen Rat

    Bremen/Deutschland | 12.11.2015 | International
    Die Synode und die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben in Bremen den Rat der EKD für die Zeit bis 2021 gewählt. Heinrich Bedford-Strohm wurde in seinem Amt als EKD-Ratsvorsitzender bestätigt.
  • Adventistische Mediziner im Einsatz für Flüchtlinge auf Lesbos

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.11.2015 | International
    [img id=3635 align=right]Seit mehreren Wochen geben adventistische Ärzte sowie Pflegepersonal mit einer mobilen Klinik im Norden der Insel Lesbos/Griechenland den mit Schlauchbooten ankommenden Flüchtlingen Erste Hilfe. Der Einsatz wird auch von Freiwilligen anderer christlicher Konfessionen und Religionen unterstützt und von ASI Europa ermöglicht, einer Organisation adventistischer selbstunterhaltender Institutionen, Unternehmen und Geschäftsleute. Es sei ein unaufhörlicher Strom von
  • Adventistische Kirche in Mittelamerika korrigiert Mitgliederzahl

    Miami, Florida/USA | 03.11.2015 | International
    Die transkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika, Interamerikanische Division IAD, hat am 31. Oktober, anlässlich der Jahressitzung des Exekutivausschusses bekannt gegeben, dass bei der Überprüfung der Mitgliederzahlen in ihrem Gebiet während den letzten fünf Jahren 690.000 Namen von den Listen gestrichen werden mussten. Im gleichen Zeitraum hätten sich 1.040.000 Personen durch die Glaubenstaufe zur Kirchenmitgliedschaft entschieden.
  • Rainer Wanitschek wechselt zur Intereuropäischen Kirchenleitung der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 02.11.2015 | International
    Pastor Rainer Wanitschek (56), amtierender Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband), ist am 30. Oktober von dem in Bukarest/Rumänien tagenden Exekutivausschuss der Intereuropäischen Division (EUD) zum Direktor der Abteilungen Familie und Predigtamt gewählt worden. Die EUD-Kirchenleitung mit Sitz in Bern/Schweiz umfasst die Adventisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in 19 weiteren Ländern in West- und Südeuropa.
  • Gibt es Gott? - Die Philosophen Ansgar Beckermann und William Lane Craig im Streitgespräch

    München/Deutschland | 30.10.2015 | International
    [img id=3626 align=right]In der Alten Kongresshalle in München ging es am 29. Oktober um eine der ältesten und immer noch aktuellen Kernfragen der Menschheit. In einem systematischen und gut besuchten öffentlichen Streitgespräch tauschten der Philosophieprofessor Ansgar Beckermann und sein Kollege William Lane Craig Argumente für und gegen die Existenz Gottes aus. Während Craig den Theismus verteidigte, hinterfragte Beckermann die Rationalität des christlichen Glaubens kritisch. Die Au
  • Deutschland: Evangelische Allianz fordert verstärkten Schutz von Christen und Jesiden in Flüchtlingsunterkünften

    Berlin/Deutschland | 26.10.2015 | International
    In gleichlautenden Schreiben an Bundesinnenminister Thomas de Maizière und die Innenminister und Innensenatoren der 16 Bundesländer hat der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung, Wolfgang Baake (Berlin), von den zuständigen Stellen in Deutschland einen größeren Schutz der Christen und Jesiden vor Übergriffen, Verfolgung und Vergewaltigungen durch radikale Muslime in den Flüchtlings-unterkünften gefordert. Baake schreibt: „
  • Erstmals ein Adventist Staatsoberhaupt der Fidschi-Inseln

    Suva/Republik Fidschi | 26.10.2015 | International
    Jioji Konousi Konrote (67), auch als George Konrote bekannt, ist neuer Staatspräsident der Republik Fidschi. Fidschi ist eine Inselgruppe mit rund 880.000 Einwohnern im Südpazifik und liegt nördlich von Neuseeland sowie östlich von Australien. Das Parlament der Fidschi Inseln wählte ihn am 12. Oktober bei drei Enthaltungen mit 31 Ja- und 14 Nein-Stimmen. Konrote, der nicht dem Grossen Rat der Häuptlinge angehört, der bisher das Staatsoberhaupt stellte, stammt aus der Minderheit der Rotumas und ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Seine Amtseinführung ist für den 5. November vorgesehen.
  • Freiheitsimpulse der Reformation durch freikirchliche Minderheiten umgesetzt - Symposium zum Erbe des Nonkonformismus

    Oldenburg/Deutschland | 21.10.2015 | International
    „Das Erbe des Nonkonformismus – Von der Reformation zur Moderne“ stand im Mittelpunkt des Symposiums der Gesellschaft für freikirchliche Theologie und Publizistik (GfTP) vom 9. bis 11. Oktober 2015 an der Universität Oldenburg. Referenten aus mehreren Ländern lieferten einen Beitrag aus „nonkonformistischer“ Perspektive zum anstehenden Reformationsjubiläum 2017: Die in der Theologie Luthers und anderer Reformatoren angelegten Freiheitsimpulse seien nicht im staatskirchlichen Protestantismus,
  • Italiens Adventisten opponieren gegen Beschluss zur Frauenordination der Weltkirche

    Rom/Italien | 19.10.2015 | International
    Am 15. Oktober hat die adventistische Kirchenleitung in Italien (Unione Italiana delle Chiese Cristiane Avventiste del Settimo Giorno UICCA) den Beschluss 250, der bereits am 16. September gefällt worden war, publiziert. Demnach hat der UICCA-Exekutivausschuss einstimmig beschlossen „ein respektvolles, aber starkes Zeichen des Dissenses und des Protests“ gegenüber der Entscheidung der adventistischen Weltsynode 2015 (Generalkonferenz-Vollversammlung) zur Frauenordination zu veröffentlichen und „geeignete administrative Massnahmen“ zu treffen.
  • Adventistische Theologieprofessoren geben Legitimation als „ordinierte“ Pastoren zurück

    Roseville, Kalifornien/USA | 19.10.2015 | International
    Neun Theologieprofessoren der adventistischen Andrews University, Michigan/USA, haben als Reaktion auf den ablehnenden Entscheid der Weltsynode 2015 (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten zur Frauenordination ihre Legitimationen (Beglaubigung) als „ordinierte“ Pastoren an die Weltkirchenleitung zurückgegeben. Die Professoren haben gebeten, wie adventistische Pastorinnen, Legitimationen als „beauftragte“ Pastoren ausgestellt zu erhalten. Dies berichtete SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF).
  • Adventisten in Deutschland publizieren Anleitung „Gemeinsam für Flüchtlinge“

    Ostfildern/Deutschland | 18.10.2015 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Anleitung „Gemeinsam für Flüchtlinge“ für ehrenamtliche Projektarbeit mit politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen herausgegeben. „Gemeinsam für Flüchtlinge“ ist eine Initiative der Freikirche sowie deren Institutionen Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) und adventistische Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg.
  • Weltwirtschaftskrise kann Adventisten Millionen kosten

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.10.2015 | International
    Vom 7. bis 14. Oktober fand in Silver Spring, Maryland/USA die Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung statt. Die rund 300 Delegierten, Kirchenleiter sowie Laienmitglieder aus der ganzen Welt, nahmen zuerst an einer zweitägigen LEAD-Konferenz teil, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR). Dabei wurden die kulturellen Unterschiede in der Weltkirche thematisiert. In der anschliessenden viertägigen Geschäftssitzung wählten die Delegierten die Leitungen einiger Departemente der Weltkirchenleitung, die anlässlich der Weltsynode im Juli 2015 in San Antonio, Texas/USA, unbesetzt geblieben waren. Aus den Jahresberichten geht hervor, dass die Kirche Ende Juni knapp 18,8 Millionen Mitglieder zählte und dass für die Weltkirchenleitung per Ende September 67,5 Millionen US-Dollar eingegangen sind, zwei Millionen Dollar weniger als im Vorjahr.
  • Gedenken an Adventisten als Opfer des armenischen Völkermords vor hundert Jahren

    Lüneburg/Deutschland | 12.10.2015 | International
    Vor einhundert Jahren begann das jungtürkische Regime, die armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich systematisch zu vernichten – eine Tat von ungeheuerlicher Dimension, dem nicht nur Armenier, sondern auch Christen aramäischer, chaldäischer, assyrischer und griechischer Herkunft, dazu Katholiken und Protestanten, zum Opfer fielen. Das Ziel war die Schaffung eines neuen türkisch-islamischen Nationalstaates. Die unter dem osmanischen Sultan Abdul Hamid II. seit 1894 zunehmenden Massaker an Armeniern und anderen Christen im Osmanischen Reich erreichten während des Ersten Weltkriegs mit der Deportation in die syrische Wüste ihren Höhepunkt.
  • Flüchtlingskrise: Christliche Werte können langfristig Frieden bringen - Libanesischer Baptist ermutigt europäische Christen Flüchtlinge willkommen zu heissen

    Hamburg/Deutschland | 01.10.2015 | International
    Ein Vertreter der libanesischen Baptisten hat die Christen in Europa aufgefordert, Flüchtlingen aus dem Nahen Osten ohne Ansehen der Religion zu helfen. Er verstehe die Ängste der Menschen in Europa. Dennoch gelte es visionär zu denken, sich für das, was Christus gelehrt habe, einzusetzen und seine Liebe allen zu zeigen, die sie brauchen.
  • Adventistischer Führungskongress zum Thema Resilienz

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 27.09.2015 | International
    Unter dem Motto „Führen mit Vision“ fand vom 24. bis 27. September im christlichen Gästezentrum Schönblick, Schwäbisch Gmünd/Deutschland, der 3. Adventistische Führungskongress zum Thema Resilienz statt. Die rund 350 haupt- und ehrenamtlichen kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten neben den Plenumsveranstaltungen aus zehn Workshops Themen wählen, die für ihr Engagement in der Freikirche relevant sind.
  • Adventisten in Deutschland veröffentlichen Erklärung zur aktuellen Flüchtlingssituation

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 25.09.2015 | International
    Im Nachgang zu einer eigens dafür einberufenen Konferenz zur Hilfe für Flüchtlinge am 22.09.2015 in Ostfildern hat die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland eine Stellungnahme zur aktuellen Flüchtlingssituation herausgegeben. Darin wird betont, dass die Freikirche den Schutz von politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen und deren Recht auf Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und Sozialleistungen unterstützt. Das Dokument enthält auch Empfehlungen zur Hilfeleistung für die Kirchengemeinden vor Ort.
  • Deutschland: EAK-Studientag befasst sich mit Rüstungspolitik und Konversion

    Kassel/Deutschland | 24.09.2015 | International
    Mit dem Thema „Rüstungspolitik: Vernichtung von Arbeitsplätzen – Vernichtung von Menschenleben“ befasste sich am 23. September die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) bei ihrem Studientag in Kassel. Bei der Tagung ging es neben den Rüstungsexporten auch um die Rüstungskonversion, gemeint ist die Umstellung industrieller Betriebe oder ganzer Industriezweige der Rüstungsproduktion auf zivile Fertigung. Dieses Vorhaben möchte die EAK wieder stärker im Blick behalten.
  • Ordination: Adventisten in Norwegen und Dänemark auf neuen Wegen

    Royse/Norwegen und Nærum/Dänemark | 23.09.2015 | International
    Am 20. September hat der Exekutivausschuss der nationalen, adventistischen Kirchenleitung in Norwegen (NORUC) beschlossen zukünftig keine Pastoren mehr zu ordinieren. Sowohl Pastoren als auch Pastorinnen sollen mit einem Fürbittegebet in den vollen Pastorendienst eingeführt werden. Der Exekutivausschuss der Adventisten in Dänemark (DUChC) hat am gleichen Tag beschlossen, nach Abschluss der Pastoralassistenzzeit, ausschliesslich den Begriff „Pastor/Pastorin“, ohne die Bezeichnung „ordiniert“ oder „gesegnet“, gleichermassen für Männer und Frauen zu verwenden.
  • Bewaffnete töten sieben Adventisten in Kamerun

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.09.2015 | International
    Mindestens neun Personen sind am 17. September bei einem nächtlichen Angriff durch schwer bewaffnete Männer im Dorf Aïssa Harde, nahe der Stadt More, im Norden Kameruns, getötet worden. Unter den Opfern seien sieben Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, sagte Richard Hendjena, Kirchenleiter der Adventisten in Nordkamerun.
  • Türkische Willkommensbroschüre in Evangelischer Kirche Westfalen

    Bielefeld/Deutschland | 21.09.2015 | International
    Die Evangelische Kirche in Westfalen/Deutschland heisst in ihrer Broschüre „Protestan Kilisesine Hos Geldiniz“ Besucher eines Gotteshauses auch auf Türkisch willkommen.
  • Hope Channel stellt neues Konzept vor

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 18.09.2015 | International
    Mit einem Festakt hat das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ am 17. September in Alsbach-Hähnlein sein neues Konzept der Marke „Hope“ vorgestellt: Der Fernseh- und Radiosender „Hope Channel“ und das Bibelstudien-Institut werden zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Für beide gibt es ein gemeinsames Logo. Daneben wurde auch das Design des Programmhefts und der Homepage aktualisiert. Hope Channel sendet ab September in HD-Qualität, die Abteilungen Fernsehen, Radio und Bibelstudien-Institut sollen über ein gemeinsames Internetportal erreichbar sein.
  • „Zäune in Europa sind ein Konjunkturprogramm für Schlepper“

    Hannover/Deutschland | 15.09.2015 | International
    Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm traf am 15. September im Anschluss an seine Reise nach Ungarn und Serbien (13. bis 14. September) zu Gesprächen mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel ein. Im Mittelpunkt dieses ersten Treffens des EKD-Ratsvorsitzenden mit dem EU-Spitzenpolitiker sei angesichts der tagespolitischen Lage sowie der persönlichen Eindrücke Bedford-Strohms der Situation vor Ort die Flüchtlingskrise in der EU gestanden, teilte die EKD mit.
  • Deutschland: 25 Jahre Verein für Freikirchenforschung

    Erzhausen bei Frankfurt am Main/Deutschland | 14.09.2015 | International
    Vor 25 Jahren, im ohnehin schon geschichtsträchtigen Jahr 1990, gründeten Theologen und Historiker verschiedener Freikirchen den Verein für Freikirchenforschung (VFF). Initiator war damals der inzwischen verstorbene Münsteraner Professor Dr. Robert C. Walton, der einen Kreis von Fachleuten und engagierten Mitgliedern von Freikirchen um sich sammelte, um den Verein ins Leben zu rufen.
  • Deutschkurs für Flüchtlinge an der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 11.09.2015 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat am 9. September die ersten vier Flüchtlinge, zwei Männer und zwei Frauen, als zusätzliche Teilnehmer in den Deutschkurs der Hochschule aufgenommen. Ziel sei, den hochmotivierten Migranten eine Möglichkeit zu geben, auf höherem Niveau Deutsch zu lernen und damit nachhaltig ihre Sprachbarrieren zu überwinden.
  • Adventistische Gruppe im Emirat Fudschaira/VAE gegründet

    Beirut/Libanon | 11.09.2015 | International
    Am 5. September gründeten im Hotel Concorde im Emirat Fudschaira, einem der sieben Vereinigten Arabischen Emirate VAE, 25 Siebenten-Tags-Adventisten eine kirchliche Gruppe.
  • Weibliche Genitalverstümmelung – ein weltweites Problem

    Berlin/Deutschland | 10.09.2015 | International
    Zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung – ein globales Problem“ lud am 9. September im Rahmen der Berliner Wirtschaftsgespräche das Krankenhaus „Waldfriede“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, nach Berlin-Zehlendorf ein. Rein wirtschaftlich betrachtet würde sich ein ganzheitliches Betreuungsangebot für Opfer der weiblichen Genitalverstümmelung nicht lohnen, betonte der Geschäftsführer des Krankenhauses, Bernd Quoss, zu Beginn der Gesprächsrunde. Doch „Waldfriede“ möchte nach den Prinzipien der christlichen Nächstenliebe diesen Frauen helfen.
  • Deutschland: Katholische Kirche gibt Handreichung zu Fragen des Kirchenasyls heraus

    Bonn/Deutschland | 01.09.2015 | International
    Die Migrationskommission der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz hat eine „Handreichung zu aktuellen Fragen des Kirchenasyls herausgegeben. Darin wird betont, dass das Kirchenasyl ein „kostbares Gut“ sei mit dem als „ultima ratio“ (letztes Mittel) sehr sorgfältig umgegangen werden sollte.
  • Baden-Württemberg nimmt traumatisierte Frauen aus dem Nordirak auf

    Frankfurt am Main/Deutschland | 28.08.2015 | International
    Nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Frankfurt, wird das deutsche Bundesland Baden-Württemberg bis zum Ende des Jahres in einem Sonderkontingent 1.000 sexuell missbrauchte Frauen und Kinder aus Syrien und dem Nordirak aufnehmen. Die vom „Islamischen Staat“ Versklavten sollen für zwei Jahre Aufnahme finden und in dieser Zeit die Chance erhalten, mit Therapien ihre Traumata zu überwinden.
  • „Begeistern für Menschlichkeit “ - Welttag der humanitären Hilfe

    Zürich/Schweiz | 17.08.2015 | International
    Der 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe (World Humanitarian Day) und steht 2015 unter dem Motto: „Begeistern für die Menschlichkeit in der Welt“ (“Inspire the World’s Humanity”). Der Gedenk-, Sensibilisierungs- und Motivationstag ist nach Angaben der UNO Freiwilligen oder Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen gewidmet, die in verschiedensten Regionen der Welt Menschen in Not helfen und dies teilweise unter lebensbedrohlichen Bedingungen tun müssen.
  • Der Islamische Staat hat in Syrien 22 Christen freigelassen

    Burgdorf/Schweiz | 13.08.2015 | International
    Seit Februar 2015 werden über 200 assyrische Christen aus dem Nordosten Syriens vom sogenannten Islamischen Staat (IS), islamistische Terrorgruppe, gefangen gehalten. 22 von ihnen seien am 10. August überraschend freigelassen worden, wie das christliche Hilfswerk Open Doors am 13. August mitteilte. Mehr als 150 Christen würden aber weiterhin in Gefangenschaft gehalten. Gemäss Open Doors seien im Februar 2015 über 200 assyrische Christen aus mehreren Dörfern nahe der Stadt Al-Hasaka, im
  • Frauenordination: Trotz Wachstumsschmerzen - gemeinsam wachsen

    Bern/Schweiz | 11.08.2015 | International
    Die Delegierten der adventistischen Weltsynode in San Antonio, Texas/USA, lehnten es im Juli ab, den teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) die Kompetenz zu übertragen, ob sie die in ihrem Bereich tätigen adventistischen Pastorinnen für ihr Kirchenverwaltungsgebiet ordinieren wollen oder nicht. Die im Juli an der Weltsynode neu gewählte Kirchenleitung der Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD), mit Sitz in Bern/Schweiz, hat in einer am 11. August publizierten
  • „Jede Unterstützung für Beibehaltung von Atomwaffen aufgeben!“

    Hiroshima/Japan | 05.08.2015 | International
    Kirchenleiter und Kirchenleiterinnen, welche die Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) aus sieben Staaten vertreten, sind anlässlich der Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag der Atombombenabwürfe am 6. und 9. August 1945 nach Hiroshima und Nagasaki gereist. Laut einer Medienmitteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) stehen derzeit in den Staaten, aus denen sie stammen, Deutschland, Japan, der Republik Korea, der Niederlande, Norwegen, Pakistan und den USA, historische Entscheidungen für oder gegen die Ächtung von Atomwaffen an.
  • 70 Jahre nach Hiroshima: Kirchen fordern Verbot von Atomwaffen

    Genf/Schweiz | 30.07.2015 | International
    Kirchenleitende aus Deutschland, Japan, der Republik Korea, der Niederlande, Norwegen, Pakistan und den USA werden Anfang August zu einer Pilgereise in die japanischen Städte Nagasaki und Hiroshima aufbrechen. Hiroshima und Nagasaki wurden vor 70 Jahren durch Atombomben der Amerikaner zerstört. Laut einer Medienmitteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 30. Juli stünden derzeit in diesen sieben Staaten historische Entscheidungen für oder gegen die Ächtung von Atomwaffen an. Die
  • Weet-Bix in Australien und Neuseeland erneut vertrauenswürdigste Frühstücksnahrung

    Cooranbong, NSW/Australien | 30.07.2015 | International
    Laut der jährlichen, unabhängigen Befragung durch Reader’s Digest von 3.000 Konsumenten in Australien sowie 1.211 in Neuseeland wurde Weet-Bix (Vollkorn Müsli-Riegel), der Firma Sanitarium in Australiern zum dritten und in Neuseeland zum fünften aufeinanderfolgenden Mal zur vertrauenswürdigsten Frühstücksnahrung gewählt. Die „Sanitarium Health and Wellbeing Company“ ist im Besitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Sanitarium würdigt die Befragung Produkte, die den Lebenstil der V
  • Adventistische Kliniken in Deutschland bieten Hilfe für Suchtkranke

    Berlin/Deutschland | 27.07.2015 | International
    Das adventistische Krankenhaus „Waldfriede“, Berlin-Zehlendorf, sowie die adventistische „Privatklinik Nikolassee“, Berlin-Nikolassee, sind Anlaufstellen für Suchtkranke. Durch Entgiftung, qualifizierte Entzugsbehandlung und psychologische Begleitung könne Menschen mit stofflichen Abhängigkeiten geholfen werden, teilte die Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ mit. Insbesondere bei der Behandlung von Alkoholkranken biete „Waldfriede“ in zweierlei Hinsicht gute Voraussetzungen: Erstens ex
  • Globales Netzwerk für adventistische Amtsträger in Politik und Staat gegründet

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.07.2015 | International
    Am 8. Juli, während der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in San Antonio, Texas/USA, ist die Weltweite Vereinigung adventistischer Amtsträger (World Adventist Public Officials Association WAPOA) gegründet worden, wie Adventist News Network ANN am 22. Juli berichtete. Das WAPOA-Netzwerk wolle rund um den Globus Adventisten miteinander in Kontakt bringen, die ihrem Land als gewählte oder ernannte Amtsträger dienten. Siebenten-Tags-Adventisten in hohen politischen ode
  • Heilsarmee demnächst in 127 Ländern aktiv

    Köln/Deutschland | 24.07.2015 | International
    Die Heilsarmee wird zum 1. September ihre Arbeit in der Slowakei aufnehmen. Das hat der internationale Leiter der evangelischen Freikirche, General André Cox, angekündigt. Die Slowakische Republik wird somit das 127. Land, in dem die Heilsarmee offiziell vertreten ist. Roma-Gemeinschaft der Slowakei bittet Heilsarmee um Hilfe Verschiedene christliche Gemeinden hätten bereits seit Sommer 2013 ein Interesse am Engagement der Heilsarmee in der Slowakei gezeigt, teilte Andreas W. Quiring, Presse
  • Musiktherapie hilft Demenzpatienten

    Berlin und Leipzig/Deutschland | 22.07.2015 | International
    Im Vergleich zu anderen Teilen des Gedächtnisses bleibt das Langzeit-Musikgedächtnis von Alzheimer-Patienten oftmals erstaunlich lange intakt und funktionsfähig. Das stellten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig fest. Diese Erkenntnis ist für Musiktherapeuten nicht überraschend. Anatomische Erklärung für Erhalt des Musikgedächtnisses Mit einer neuen Studie hätten die Wissenschaftler erstmals das Musikgedächtnis lokalisiert. „Dies ist die
  • 29,5 Prozent Katholiken in Deutschland

    Bonn/Deutschland | 19.07.2015 | International
    Von den 81,1 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, waren Ende 2014 29,5 Prozent oder 23.939.472 römisch-katholisch. Damit sank die Zahl der Katholiken gegenüber dem Vorjahr um 231.273. Laut der Arbeitshilfe 275 „Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2014/15“, herausgegeben vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, traten im letzten Jahr 217.716 Katholiken aus ihrer Kirche aus, 38.911 mehr als 2013. Die katholischen Bestattungen werden für 2014 mit 240.262 angegeb
  • Freikirchenleitungen der deutschen Adventisten bedauern Entscheidung der Weltkirche zur Frauenordination

    Hannover u. Ostfildern/Deutschland | 16.07.2015 | International
    Die Vorstände des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben die Entscheidung der adventistischen Delegierten der 60. Generalkonferenz-Vollversammlung zur Frauenordination bedauert. Am 8. Juli hatte die Weltsynode in San Antonio, Texas/USA, mit 1.381 gegen 977 Stimmen den Vorschlag abgelehnt, es den 13 Divisionen, welche den Verbänden als Kirchenleitungen in den einzelnen Erteilen übergeordnet sind, zu überlassen, selbst zu entscheiden, ob sie Frauen zum
  • Evangelische Kirche Deutschlands bedauert „Bildersturm“

    Hannover/Deutschland | 15.07.2015 | International
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bedauert die Zerstörungen von religiösen Bildern während der Reformationszeit. Das stellten Theologen der EKD im bilateralen Dialog mit Vertretern des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel der Orthodoxen Kirche fest, der in der Hamburger Missionsakademie stattfand. EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber, die Leiterin der evangelischen Dialogkommission, betonte für die evangelische Seite: „Im Themenjahr 2015 der Lutherdekade zu ‚Bild und Bi
  • Deserteurdenkmal in Hamburg soll Ende November fertig sein

    Hamburg/Deutschland | 14.07.2015 | International
    Mit der Errichtung eines Denkmals für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz („Deserteurdenkmal“), das Ende November fertiggestellt werden soll, will Hamburg eine lange Zeit nicht anerkannte Opfergruppe würdigen und stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Damit möchte sich die Hansestadt „endlich“ ihrer Verantwortung als bedeutender Standort der nationalsozialistischen Militärjustiz stellen und deren Opfer „angemessen gedenken“. Für die Realisierung des Gedenkortes stehen
  • „Jan Hus war ein wichtiger Wegbereiter der Reformation“

    Hannover/Deutschland | 07.07.2015 | International
    Vor 600 Jahren, am 6. Juli 1415, wurde der böhmische Reformator Jan Hus als „Ketzer“ in Konstanz hingerichtet. Die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Kässmann, nahm an den offiziellen Gedenkfeiern in Prag teil. Sie erinnerte, dass Jan Hus neben Martin Luther und Johannes Calvin zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Reformationszeit zähle. Margot Kässmann: Reformation ein Prozess, der lange vor Luther begann „Re
  • Christen sollen bis 18. Juli Jerusalem verlassen - Der „Islamische Staat in Palästina“ stellt Ultimatum

    München/Deutschland | 03.07.2015 | International
    Der sogenannte „Islamische Staat in Palästina“ hat die Christen Jerusalems aufgefordert, die Stadt bis zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan am 18. Juli zu verlassen. Andernfalls müssten sie mit dem Tod rechnen. Ihre Drohung verbreitete die Gruppe auf arabisch-sprachigen Flugblättern. Darauf war die schwarze Flagge der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ abgedruckt. „Wir müssen die Drohungen ernst nehmen“, sagte der römisch-katholische Weihbischof William Shomali vom Lateinischen Patria
  • Adventisten zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in den USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.06.2015 | International
    Mit der landesweiten Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in den USA am 26. Juni durch den amerikanische Supreme Court werden die Bundesstaaten verpflichtet, die Heiratsurkunden gleichgeschlechtlicher Paare, die in anderen Teilstaaten ausgestellt wurden zu anerkennen sowie auch im eigenen Staat gleichgeschlechtlichen Paaren Heiratsurkunden auszustellen. Der U.S. Supreme Court hat sich beim Urteil auf den 14. Verfassungszusatz, das Diskriminierungsverbot, berufen. Damit sind alle US-Bunde
  • 150 Jahre Heilsarmee - Jubiläumsfeier vom 1. bis 5. Juli in London

    Köln/Deutschland | 26.06.2015 | International
    Ihren 150. Geburtstag feiert die international vertretene Heilsarmee („The Salvation Army“) vom 1. bis 5. Juli in der O2-Arena in London. Rund 15.000 Teilnehmer aus aller Welt werden zu dem Jubiläumskongress erwartet, dessen Programm aus Ansprachen, Konzerten, Musicals, einem Filmfestival, Gebetstreffen und Seminaren besteht. Einer der Höhepunkte werde ein Marsch mit etwa 2.500 Heilssoldaten sein, der am Sonntag, dem 5. Juli, um 15.30 Uhr durch das Londoner Zentrum entlang der Prachtstrasse The
  • „Er folgte als Christ nur seinem Gewissen“ - Erinnerung an Hermann Stöhr und weitere Kriegsdienstverweigerer

    Bonn u. Ostfildern/Deutschland | 23.06.2015 | International
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) erinnern an Hermann Stöhr, der vor 75 Jahren am 21. Juni 1940 hingerichtet wurde, weil er aus Gewissensgründen den Wehrdienst abgelehnt hatte. Er ist der einzige bekannte Christ einer evangelischen Landeskirche, der als Kriegsdienstverweigerer vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt wurde. „Hermann Stöhr ist
  • Umweltenzyklika des Papstes richtet sich an alle Menschen guten Willens

    Ostfildern /Deutschland und Basel/Schweiz | 22.06.2015 | International
    Kirchenvertreter, Politiker und Umweltverbände haben die Enzyklika „Lautato si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ gewürdigt. In diesem Dokument der kirchlichen Sozialverkündigung ruft Papst Franziskus nicht nur die katholische Welt, sondern alle Menschen guten Willens zu einer globalen Umkehr im Denken und Handeln bezüglich Umweltverhalten als auch für mehr Achtsamkeit gegenüber Armen auf. Deutsche Bischofskonferenz - Kardinal Reinhard Marx: Ein Wort zur rechten Zeit Für den Vorsitzen
  • Charleston: Adventisten trauern um Opfer und verurteilen Massaker

    Silver/Spring, Maryland/USA | 19.06.2015 | International
    Pastor Daniel R. Jackson, Präsident der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika, hat am 18. Juni in einer Stellungnahme das Massaker eines Einzeltäters in der Emanuel African Methodist Episcopal (AME) Church, in Charleston, South Carolina/USA, verurteilt und den Familien der neun Opfer sein Beileid ausgesprochen. Laut Behördenangaben wurde der mutmassliche Täter inzwischen 400 Kilometer vom Tatort entfernt verhaftet. „Die Adventisten in Nordamerika sind tief betr
  • Berliner Gesundheitspreis für angstfreies Krankenhaus „Waldfriede“

    Berlin/Deutschland | 19.06.2015 | International
    Den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis des „Berliner Gesundheitspreises 2015“ erhielt am 17. Juni das Krankenhaus „Waldfriede“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf. Ausgezeichnet wurde damit das Projekt „Angstfreies Krankenhaus“ der 160-Betten-Klinik. Der Gesundheitspreis ist ein bundesweiter Ideenwettbewerb von AOK-Bundesverband, Ärztekammer Berlin und AOK Nordost. Er wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben. „Waldfriede“ lässt Patienten
  • Weissrussland führt Zivildienst für Wehrdienstverweigerer ein

    Oslo/Norwegen | 19.06.2015 | International
    Weissrussland hat am 11. Juni publiziert, dass ein Gesetz zur Einführung des Zivildienstes erlassen wurde, der doppelt so lange wie der Militärdienst dauern soll, berichtete „FORUM 18“, eine norwegisch-dänische christliche Menschenrechtsorganisation. Demnach würden vom neuen Gesetz jährlich 40 bis 50 junge Männer profitieren. Es soll am 1. Juli 2016 in Kraft treten. Laut Forum 18 werden Wehrdienstverweigerer aus nicht-religiösen oder pazifistischen Überzeugungen nicht zum Zivildienst zugelas
  • Australien: 38 religiöse Führer gegen die gleichgeschlechtliche Ehe

    Sydney/Australien | 09.06.2015 | International
    In einem offenen Brief haben am 5. Juni 38 religiöse Führer in Australien, welche die grossen religiösen Traditionen sowie eine breite Vielfalt von Glaubensrichtungen und Kulturen vertreten, Premierminister Tony Abbott und die Parlamentarier aufgerufen, Versuchen zu widerstehen den Begriffsinhalt der Ehe neu zu definieren, teilte Catholic Communications der Erzdiözese Sydney mit. „Als Leiter der grossen in Australien vertretenen Religionen äussern wir unsere ernsten Bedenken, die wir mit jene
  • Adventisten erneut auf Deutschem Präventionstag

    Frankfurt am Main/Deutschland | 09.06.2015 | International
    „Prävention rechnet sich.“ Unter diesem Motto findet am 8. und 9. Juni der 20. Deutsche Präventionstag in der Messe Frankfurt statt. Bei der begleitenden Fachausstellung des grössten europäischen Kongresses für Kriminalprävention und angrenzende Präventionsbereiche sind auch adventistische Einrichtungen vertreten. Unter den 167 Fachorganisationen mit Ausstellungen beim 20. Deutschen Präventionstag in Frankfurt am Main befinden sich die Abteilung „Frauen“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adve
  • Adventisten widmen Lutherbaum in Friedensau/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg | 08.06.2015 | International
    Anlässlich des Tags der offenen Tür wurde auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg der Korrespondenzbaum zum Lutherbaum in Wittenberg gewidmet. Adventisten würdigen damit das gemeinsame Gedenken an 500 Jahre Reformation. Als Zeichen der Verbundenheit mit den Werten der Reformation Martin Luthers wurde bereits am 3. März 2015 ein Rot-Ahorn von Vertretern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland im Luthergarten von Wittenberg gepflanz
  • Lutherischer Bischof Bünker: "Gerechten Krieg" kann es nicht geben

    Wien/Österreich | 04.06.2015 | International
    Einen "gerechten Krieg" kann es von einer theologischen Warte aus gesehen nicht geben. Das betonte der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker am 3. Juni bei einem Podiumsgespräch zum Thema "Der 'gerechte' Krieg. Fördern militärische Einsätze den Frieden?". Die Diskussion fand auf Einladung der evangelischen Kirche Österreichs im Rahmen der internationalen Konferenz "Information Society at the Crossroads" an der Technischen Universität Wien statt. Der Präsident der Österreichischen Nation
  • Adventisten gründen und registrieren in Andorra erste Gemeinde

    Madrid/Spanien | 03.06.2015 | International
    Nach mehr als 40-jährigen Bemühungen wurde im europäischen Kleinstaat Andorra Anfang Mai die erste Adventgemeinde mit 25 Mitgliedern gegründet und registriert. Die Bezeichnung lautet „Associació Cristiana Adventista d’Andorra“, (A.C.A.D.A.) berichtete Pastor Pedro Torres, Mediensprecher der Kirche in Spanien, zu deren territorialen Kirchenleitung die neue Gemeinde gehört. Demnach lebten Adventisten schon seit vielen Jahren im Kleinstaat in den östlichen Pyrenäen, zwischen Frankreich und Spani
  • Russischer Baptistenpräsident: „Die Ukraine ist nicht unser Krieg“

    Moskau/Russland | 02.06.2015 | International
    Der russisch-ukrainische Konflikt habe in baptistischen Kreisen „unerträglichen Schmerz ausgelöst", betonte Aleksei Vassilevich Smirnow, Präsident der „Russischen Union der Evangeliumschristen-Baptisten" (RUECB), kürzlich in einem Interview mit dem Moskauer Nachrichtendienst „Protestant". Wie ein Messer, habe er „familiäre und zivile Verbindungen zerschnitten und den Menschen äusserst schwierige Entscheidungen aufgenötigt". Dies berichtete Christian B. Schäffler in CBS KULTUR INFO. Der Konfli
  • Auswahl der Delegierten für die Weltsynode 2015 der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.05.2015 | International
    Die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in der 152-jährigen Geschichte der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wird vom 2. bis 11. Juli im Alamodome in San Antonio, Texas/USA abgehalten. An der alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynode werden laut Adventist News Network ANN 2.566 Delegierte aus rund 170 Ländern teilnehmen. An den zwei Wochenenden werden bis zu 60.000 Besucher erwartet. Die Siebenten-Tags-Adventisten haben eine demokratisch-repräsentative F
  • Ex-Bandenanführer vermittelt Versöhnung zwischen drei Gangs in Papua Neuguinea

    Wahroonga, NSW/Australien | 26.05.2015 | International
    Ein ehemaliger Anführer einer Strassenbande, der sich kürzlich durch die Erwachsenentaufe der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten angeschlossen hat, vermittelte eine Versöhnung zwischen drei Gangs. Bei der traditionellen Aussöhnungszeremonie, an der auch Stadtbehörden von Popondetta, Papua Neuguinea, anwesend waren, entschuldigten sich 50 Bandenmitglieder bei der Bevölkerung und versprachen ein besseres Leben zu führen. Während vieler Jahre hätten die drei Strassenbanden die Bewegungsfreih
  • 2014 spendeten Adventisten in Deutschland 50,8 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 19.05.2015 | International
    Rund 51 Millionen Euro spendeten die 34.983 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um rund 710.000 Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.453 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 346.000 Euro (1,56 Prozent) verzeichnete
  • Lutheraner und Adventisten initiieren in Rom einen Martin-Luther-Platz

    Florenz/Italien | 18.05.2015 | International
    Zwei Jahre vor dem Reformationsjubiläum 2017 werde auch Rom einen Martin-Luther-Platz erhalten, meldete der Informationsdienst der evangelischen Kirchen in Italien, Notizie evangeliche NEV, in der April-Ausgabe. Der Platz soll an den Besuch des späteren Reformators in der ewigen Stadt erinnern. Sechs Jahre nach der Eingabe an die Behörden im Jahr 2009 durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien (CELI) und die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien (UICCA) habe der Stadtrat s
  • „Lehrpersonen unter Druck“, „Medienscouts“, „Friedenspädagogik“ - Workshops beim adventistischen Bildungskongress

    Darmstadt/Darmstadt | 18.05.2015 | International
    Beim ersten adventistischen Bildungskongress vom 14. bis 16. Mai im Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt wurden zehn Workshops angeboten. Die mehr als 160 angereisten Lehrkräfte hatten so die Gelegenheit, sich über aktuelle Fragen ihres Berufsalltags auszutauschen. Dr. Thomas Bürger, Oberstudienrat am Institut für Sozialpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Giessen, besprach mit Kollegen und Kolleginnen d
  • „Auf die Lehrer kommt es an!“ - Bildungskongress der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt/Deutschland

    Darmstadt/Deutschland | 18.05.2015 | International
    Über 160 Lehrpersonen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen vom 14. bis 16. Mai am ersten adventistischen Bildungskongress im Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Auf die Lehrer kommt es an!“. Sie wurde vom Verbund adventistischer Schulen in Deutschland (VaSiD) durchgeführt. „Je mehr Beschränkungen, desto mehr Beschränkte“ „Wer den Menschen misstraut, dass sie selber die richtigen Entscheidungen tref
  • Kirchliche Verkündigung in der säkularen Gesellschaft - Vom Beharren auf traditionellen Formen bis zum Aufgehen im modernen Humanismus

    Bensheim/Deutschland | 15.05.2015 | International
    Die Kommunikation des Evangeliums in der säkularen Gesellschaft war das Thema der diesjährigen Konferenz des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) in Prag/Tschechien. Vom 7. bis zum 10. Mai kamen 25 protestantische Kirchenvertreter aus neun europäischen Staaten in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder zusammen. Tabita Landová, Dozentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Karlsuniversität Prag, zeichnete in ihrem Hauptvortrag zu
  • Grosse Schäden nach zweitem Erdbeben in Nepal

    Kathmandu/Nepal | 12.05.2015 | International
    Pastor Umesh Pokharel, adventistischer Kirchenleiter in Nepal, berichtete, dass das zweite Erdbeben von heute, 12:35 Uhr lokaler Zeit, mit einer Stärke von 7,3 auf der Richterskala, in der Hauptstadt Kathmandu grosse Schäden verursacht habe. Laut Medienberichten wurden Dutzende Tote und rund 1.000 Verletzte gemeldet. Gegenüber der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR erläuterte Umesh Pokharel, dass er mit lokalen Gemeindeleitern die geleisteten Nothilfeeinsätze des ersten
  • Methodisten gegen Rassismus und für Menschlichkeit

    Berlin/Deutschland | 12.05.2015 | International
    Mit einem eindringlichen Appell gegen den weltweit zunehmenden Rassismus endete in Berlin die Tagung des Internationalen Bischofsrats der United Methodist Church (UMC), welche im deutschsprachigen Raum die Bezeichnung Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) trägt. „Wir haben es hier mit der Macht der Dunkelheit zu tun“, erklärte der Präsident des Bischofsrats, Bischof Warner Brown, angesichts rassistischer Gewalt in den USA und anderswo. „Deshalb dürfen wir nicht länger schweigen.“ In den USA
  • Evangelische Friedensarbeit: „Entrüstet Euch!“

    Bonn/Deutschland | 10.05.2015 | International
    Zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und zum 60. Jahrestag des Beitritts Deutschlands zur NATO haben der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zu einer entschiedenen militärischen Abrüstung und zur Stärkung des zivilen Friedensengagements aufgerufen. Die Konsequenz aus diesen Jahrestagen könne nu
  • Erinnerung an die Opfer der NS-Militärjustiz

    Bremen/Deutschland | 08.05.2015 | International
    An die Opfer der NS-Militärjustiz erinnert der ehemalige deutsche Wehrmachtdeserteur und Friedensaktivist Ludwig Baumann in einer „Erklärung zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus“. Insgesamt seien während des Zweiten Weltkrieges über 30.000 Deserteure zum Tod verurteilt und davon rund 23.000 hingerichtet worden. Mehr als 100.000 von der NS-Militärjustiz verurteilte Soldaten hätten KZ, Straflager und Strafbataillon nicht überlebt. Erst in seinem Grundsatzurteil vom 16. November
  • Interreligiöse Initiative ruft an UNO 191 Staaten zum Verbot von Atomwaffen auf

    Genf/Schweiz | 07.05.2015 | International
    Atomwaffen sind mit den Werten unserer jeweiligen Glaubenstraditionen unvereinbar“, sagten Vertreterinnen und Vertreter von rund 50 christlichen, buddhistischen, muslimischen und jüdischen Organisationen am 1. Mai vor der UNO. Die interreligiöse Erklärung, die in der deutschen Fassung am 7. Mai publiziert wurde, richte sich als gemeinsamer Aufruf an die 191 Regierungen, die dem weltweit grössten Abrüstungsabkommen angehörten. Der Aufruf, mitgetragen vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), wurde
  • 70. Jahrestag der Befreiung – Lichtreklame brachte Erleichterung

    Lüneburg/Deutschland | 07.05.2015 | International
    Zwei Zeitzeugen berichten in der Mai-Ausgabe der Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ von ihren Eindrücken und Gedanken zur Nazi-Zeit und zum Kriegsende vor 70 Jahren. Nach der ersten Ruhe kam das Nachdenken „Irgendwann kam der Tag, an dem Soldaten in amerikanischen Jeeps vorfuhren und unser Rathaus besetzten. Wir bauten die Verdunklung ab, die erste Lichtreklame leuchtete am Abend und es wurde in unserer Strasse hell. In meiner Erinnerung war das ein grosses Glück!“ So schildert Gerha
  • Adventisten in Ungarn überwinden Kirchenspaltung

    Pécel/Ungarn | 04.05.2015 | International
    Mit der Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Vergangenheitsbewältigung und dem Aufbau einer vereinten Zukunft“ geht eine 40-jährige Kirchenspaltung der Adventisten in Ungarn zu Ende. Die dortige Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und die „Christliche adventistische Gemeinschaft“ (KERAK) wollen Verletzungen der Vergangenheit heilen und miteinander ihre Zukunft gestalten. Die gemeinsame Erklärung wurde am 23. April in Pécel bei Budapest von Pastor Tamás Ócsau, Präsident der Kirche d
  • Chemiewaffen weltweit ächten

    Bonn/Deutschland | 30.04.2015 | International
    Auf die nach wie vor bestehenden Gefahren von chemischen Waffen hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hingewiesen. Trotz internationaler Abkommen spielten in aktuellen Konflikten wie in Syrien oder dem Herrschaftsgebiet der Terrororganisation IS chemische Waffen immer noch eine unheilvolle Rolle, mahnte der EAK-Bundesvorsitzende Dr. Christoph Münchow (Radebeul). Es habe den Anschein, dass die Gefahren von Chemiewaffen vielen Menschen in der Ge
  • „Auf die Lehrer kommt es an“ - Erster Adventistischer Bildungskongress

    Darmstadt/Deutschland | 30.04.2015 | International
    Unter dem Motto „Auf die Lehrer kommt es an“ führt die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ihren ersten Bildungskongress in Deutschland durch. Er findet vom 14. bis 16. Mai im adventistischen Schulzentrum „Marienhöhe“ in Darmstadt statt. Beim Kongressthema geht es um Werte und Persönlichkeit von Lehrern und Lehrerinnen. Dabei stellen sich unter anderem Fragen, wie: Von welchen Werten lasse ich mich prägen? Welche Werte steuern mein schulisches Handeln? Was macht eine für Schüler förderl
  • „Gender-Gaga“ - Birgit Kelle über neue Leitlinie zur Geschlechterpolitik

    München/Deutschland | 24.04.2015 | International
    Starke Kritik an den Auswüchsen des „Gender-Mainstreaming“ hat am 23. April die Journalistin und Autorin Birgit Kelle geübt. In München referierte sie im Rahmen einer Vortragsveranstaltung über Hintergründe und Folgen der deutschen Leitlinie zur Geschlechterpolitik. Gleichzeitig sprach sie sich für die Stärkung eines Familienbildes aus, das den Mann nicht zum „Feind“ und Mutterschaft nicht zum „Problem“ stilisiere. „Gender Mainstreaming“ unterscheide zwischen biologischem und sozialem Geschle
  • Adventisten verurteilen fremdenfeindliche Gewalt in Südafrika

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.04.2015 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten verurteilt die fremdenfeindlichen Übergriffe in Südafrika, bei denen mindestens sieben Personen getötet wurden. Gleichzeitig versorgt die Kirche mit dem Hilfswerk ADRA Südafrika Hunderte von gewaltsam Vertriebenen mit warmen Mahlzeiten, wie Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, mitteilte. Seit Anfang April sind in Südafrika verstärkt Ausländer das Ziel von Angriffen. Einheimische werfen den Ausländern vor, dass sie ihnen die Jobs
  • Kirchen trauern um ertrunkene Migranten und fordern Präventivmassnahmen

    Genf, Bern/Schweiz, Brüssel/Belgien | 21.04.2015 | International
    In einer gemeinsamen Mitteilung der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (CCME), der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Weltkirchenrats (ÖRK) drückten sie ihre Trauer aus über die Hunderten von ertrunkenen Migranten beim Untergang eines Flüchtlingsschiffes. Dieses war am 19. April rund 70 Kilometer von der lybischen Küste gesunken. 28 Menschen konnten laut Angaben der italienischen Regierung gerettet werden, 24 seien tot geborgen worden. „Im Gebet denken wir an jene, die g
  • Adventisten spendeten 2014 global 2,396 US$-Milliarden für allgemeine Kirchenaufgaben

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2015 | International
    An der Frühjahrssitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in Silver Spring, Maryland/USA, informierte am 14. April Robert E. Lemon, Finanzchef der Weltkirche, die Delegierten aus aller Welt über die finanziellen Auswirkungen des erstarkten Dollars und der Abschwächung anderer Währungen für das Budget der Weltkirche. Demnach würden von den 12 meist kontinentalen Kirchenleitungen ausserhalb des US-Dollarraumes, weniger Gelder in US-Dollar an die K
  • Nigeria: Trauriger Jahrestag – 232 entführte Mädchen bleiben verschollen

    Burgdorf/Schweiz | 14.04.2015 | International
    Vor einem Jahr, am 14. April 2014, entführte die islamistische Terrormiliz Boko Haram im nigerianischen Chibok 252 Mädchen. 20 von ihnen konnten entkommen, die übrigen gelten seither als verschollen. Die dramatische Entführung sei nur die Spitze des Eisbergs, schreibt Open Doors Schweiz, christliche Hilfsorganisation für verfolgte Christen, in einer Medienmitteilung. Demnach habe die nigerianische Regierung vor einem Jahr zunächst zögerlich reagiert, weltweit habe das Ereignis aber starke Re
  • UN-Generalsekretär und Präsident der weltweiten Adventisten im Gespräch

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.04.2015 | International
    Erstmals hatte ein Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten eine Unterredung mit einem Generalsekretär der Vereinten Nationen. Am 6. April trafen sich Pastor Ted N. C. Wilson und Ban Ki-moon zu einem 45-minütigen Gespräch im UN-Hauptquartier in New York. Themen waren die weltweite Zunahme religiöser Intoleranz und Hilfe für Menschen in Not. Der Präsident der weltweiten Adventisten wurde begleitet von John Graz, Direktor der Abteilung Öffentliche Angelege
  • Zehn adventistische Studenten bei Terroranschlag in Kenia getötet

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.04.2015 | International
    Beim Terroranschlag der somalischen Al-Shabaab-Miliz auf die Universität von Garissa, im Osten Kenias, wurden am 2. April 148 Menschen ermordet. Darunter befinden sich auch zehn Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Unter den Toten sei auch Eric Nyumbuto, Leiter der adventistischen Studentengemeinde auf dem Universitätsgelände. Kenias Adventisten betrauerten die Opfer des jüngsten Massakers in ihrem Land. „Wir sind untröstlich wegen di
  • 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer: Zivilcourage statt Wegschauen

    Ostfildern/Deutschland | 09.04.2015 | International
    Vor 70 Jahren, am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer ermordet, weil er als „frommer Rebell“ dem Naziterror widersprach. Nicht nur in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird des Pfarrers gedacht, der kurz vor Kriegsende hingerichtet wurde und dessen Worte bis heute wirksam sind. „Bonhoeffer bleibt eine Inspiration für jene, die sich in Situationen von Unterdrückung und Gewalt für die Menschenwürde einsetzen“, betonte Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD und
  • Kirchengemeinden als Ort der Heilung? - 2. Adventistischer Gesundheitskongress

    Bischofsgrün/Deutschland | 09.04.2015 | International
    Vom 13. bis 17. Mai findet in Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) der zweite adventistische Gesundheitskongress statt. Unter dem Generalthema „Adventgemeinde – Ort der Heilung?!“ soll es um die Frage gehen, welchen Beitrag Kirchengemeinden heute zur Gesundheitsförderung leisten können. Mit seinem reichhaltigen Angebot an Referaten und Workshops richtet sich der Kongress sowohl an medizinisches Personal als auch an Pastoren, Seelsorger und an Personen, die an Gesundheit interessiert sind. Der Me
  • 53 Adventgemeinden in Vanuatu zerstört

    Port Vila/Vanuatu | 08.04.2015 | International
    Durch den Zyklon „Pam“ im März sind 53 Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten zerstört worden, teilte Jarrod Stackelroth von „Adventist Record“, dem Nachrichtenmagazin der Freikirche im südpazifischen Raum, mit. Außerdem seien auch Schulen der Freikirche betroffen. Der Wiederaufbau könne Jahre in Anspruch nehmen, da viele Kirchenmitglieder selbst ihre Häuser und Erwerbsmöglichkeiten durch den Zyklon verloren hätten. 80 bis 90 Prozent seien in der Landwirtschaft tätig, vielen habe der S
  • Internationale Theologinnenkonferenz fördert Zusammenarbeit von Frauen in Europa

    Stettin/Polen | 03.04.2015 | International
    Vom 15. bis 19. April 2015 findet die 4. Internationale Theologinnenkonferenz in Stettin/Polen statt. Die Konferenz dient dem geistlichen und wissenschaftlichen Austausch von Frauen und behandelt theologische, soziologische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Zum Thema „Gemeinsam in Christus – Gemeinsam in der Kirche“ werden Teilnehmerinnen, Referentinnen und Referenten aus Polen, Russland und Deutschland erwartet, teilte Pfarrerin Ksenija Auksutat, Generalsekretärin des Evangelische
  • Extreme Ziele von Fundamentalisten nicht als rhetorische Übertreibungen abtun

    Bonn/Deutschland | 01.04.2015 | International
    Der Präsident der International Society for Human Rights und Botschafter für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz WEA hat, laut Bonner Querschnitte, Anfang März eine Gastvorlesung an der „University of New York Tirana“, der ersten Privatuniversität in Albanien, gehalten. Dabei habe er die als unrealistisch erscheinenden Ziele von Nationalsozialisten, wie die Auslöschung der Juden, mit jenen der hindu-nationalistischen Partei in Indien, Rückbekehrung von Muslims und Christen zum Hi
  • Begegnung überwindet Angst vor dem Fremden

    Frankfurt am Main/Deutschland | 27.03.2015 | International
    Der Kirchenvorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) ruft seine Gemeinden in Deutschland dazu auf, „das Gespräch mit muslimischen Mitmenschen zu suchen“ und sich dadurch „bereichern zu lassen“. Auf Anregung der „Kommission für ökumenische Beziehungen“ verabschiedete der Kirchenvorstand der EmK ein Wort zur „Begegnung in einer multireligiösen Welt“. Darin wird methodistischen Gemeinden empfohlen, „derzeit vor allem das Gespräch mit Menschen muslimischen Glaubens zu suchen und zu p
  • Adventisten kondolieren den Angehörigen des Flugzeugabsturzes

    Bern/Schweiz | 24.03.2015 | International
    Am Dienstag, 24. März seien beim Absturz eines Airbus A320 der Lufthansa-Tochtergesellschaft Germanwings wahrscheinlich alle 150 Insassen umgekommen, heisst es in Medienberichten. Demnach sei das Flugzeug auf dem Weg von Barcelona/Spanien nach Düsseldorf/Deutschland gewesen, als es bei Digne-les-Bains, in Südfrankreich, abgestürzt sei. Der französische Präsident François Hollande und der Premierminister Manuel Valls befürchteten, dass es keine Überlebende gebe. „Die Kirche der Siebenten-Tags-
  • Adventisten publizieren Stellungnahme zum Impfen

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.03.2015 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine offizielle Erklärung zum Impfen herausgegeben, in der es heisst, dass die Kirche „verantwortlich angewandte Immunisierung“ befürwortet und keine glaubensmässigen Gründe sehe, um Kirchenmitgliedern von der Teilnahme an Immunisierungsprogrammen abzuraten. Nachstehend die vollständige Erklärung mit dem Titel „Immunisierung“, die als „Offizielle Stellungnahme“ im Bereich „Richtlinien“ am 2. März 2015 in Silver Spring, Maryland/USA, veröffentlich
  • Religionen als Ressource für den gesellschaftlichen Frieden

    Basel/Schweiz | 23.03.2015 | International
    Religionen würden spätestens nach dem 11. September 2001 von der Öffentlichkeit als negative oder als Konflikte fördernde Faktoren wahrgenommen, sagte Detlef Lienau, Theologischer Studienleiter bei mission 21, bei der Einführung zur Fachtagung „Religionen als Ressource für den gesellschaftlichen Frieden“. Die vom evangelischen Missionswerk mission 21 am 23. März in Basel organisierte Tagung wolle auch das Friedenspotenzial von Religionen thematisieren, zumal die Partnerkirchen des Werkes zunehme
  • Damit aus Fremden Freunde werden: „Global Youth Day“ der Adventjugend

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 23.03.2015 | International
    Am 21. März fand bereits zum dritten Mal der internationale „Global Youth Day“ (Weltjugendtag) statt. Weltweit waren rund acht Millionen junge Menschen unterwegs, um sozial aktiv zu werden. Veranstaltet wurde der „Global Youth Day“ von der Adventjugend, der Jugendorganisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Jugendgruppen rund um den Globus waren dabei via Internet, Facebook und Fernsehen miteinander vernetzt. Der adventistische Fernsehsender „Hope Channel“ berichtete aus 23 Stu
  • Deutsche Adventisten beteiligen sich an Konsultation zur Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie

    Hannover/Deutschland | 12.03.2015 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nehmen an der öffentlichen Konsultation zur Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie (Richtlinie 2003/88/EG) teil. Bei dem noch bis 15. März laufenden Konsultationsprozess setzt sich die kirchlich-gewerkschaftliche Initiative „Allianz für den freien Sonntag“ für den Sonntag als gemeinsamen Ruhetag in der EU ein. Die Adventisten plädieren für die Möglichkeit, den Ruhetag frei nach den individuellen religiösen Überzeugungen wählen zu können. Flexi
  • Global Youth Day 2015 – Studio des Medienzentrums der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.03.2015 | International
    Der internationale „Global Youth Day“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet am 21. März dieses Jahr zum dritten Mal statt. Dabei führen über acht Millionen Jugendliche weltweit verschiedene Hilfsaktionen für Menschen in ihrer Umgebung durch. In einer 24-stündigen Live-Sendung wird von den Aktionen berichtet. Mit Live-Schaltungen in 23 verschiedene Studios weltweit beginnt der „Global Youth Day“ auf den Fidschi–Inseln im Südpazifik und endet in den USA. Von 16 bis 18 Uhr (MEZ) w
  • Adventisten vom Völkermord an den Armeniern mitbetroffen

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 08.03.2015 | International
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ihre Mitglieds- und Gastkirchen aufgerufen, am 24. April in Gottesdiensten und Gedenkstunden an den Völkermord an den Armenier vor 100 Jahren im Osmanischen Reich zu erinnern. Nach historischen Unterlagen sollen dort zwischen 1915 und 1922 etwa 1,5 Millionen Menschen umgekommen sein. Es handelte sich dabei nicht nur um orthodoxe Christen, sondern auch um Protestanten, darunter 167 Adventisten. 1889 kam mit Theodore Anthony
  • ACK-Deutschland: Völkermord an Armeniern gedenken

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.03.2015 | International
    Im April jährt sich zum 100. Mal der Völkermord an den Armeniern. Aus diesem Anlass ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu einem gemeinsamen Gedenken am 24. April um 17 Uhr auf. Dazu hat die ACK eine Arbeitshilfe mit Texten und Gebeten herausgegeben, die im Shop der ACK erhältlich ist. Zwischen 1915 und 1922 seien durch das Osmanische Reich rund 1,5 Millionen Armenier ermordet und viele Tausende aus ihrer Heimat in der heutigen Türkei vertrieben worden. Selb
  • Adventisten pflanzen Lutherbäume in Wittenberg

    Wittenberg/Deutschland | 04.03.2015 | International
    Vertreter der Freikirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Niedersachsen-Bremen und Berlin-Mitteldeutschland führten am 3. März eine symbolische Baumpflanzung im Luthergarten in Wittenberg/Deutschland durch. Der „Luthergarten“ wurde anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation im Jahr 2017 ins Leben gerufen: Kirchen aus aller Welt und aller Konfessionen sind eingeladen, die Patenschaft für einen der 500 Bäume zu übernehmen und gleichzeitig einen Baum im Bereich ihrer Heimatkir
  • Adventisten eröffnen weltweit alle dreieinhalb Stunden eine neue Gemeinde

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.03.2015 | International
    Eine Rekordzahl von 2.446 Kirchgemeinden wurden im letzten Jahr von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten weltweit gegründet. Das entspreche einer Eröffnung alle dreieinhalb Stunden, der grössten Rate in der 152-jährigen Geschichte der Kirche, wie die Abteilung Archiv, Statistik und Forschung der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA mitteilte. Die Kirchenmitgliedschaft ist demnach per Ende 2014 auf knapp 18,5 Millionen Personen und 78.810 Kirchen gestiegen. "
  • Hus-Gedenken als Auftrag für Erinnerungskultur

    Bensheim/Deutschland | 02.03.2015 | International
    Mit der Erinnerungskultur im 600. Todesjahr von Jan Hus befasste sich die 59. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 27. bis 28. Februar 2015 in Bensheim/Deutschland stattfand und vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes veranstaltet wurde. Die Wirkungsgeschichte des Erbes von Hus im Protestantismus sei ebenso beleuchtet worden wie die Frage der „Heilung der Erinnerungen“ zwischen den christlichen Kirchen, heisst es in der Medienmitteilung des Veranstalters. Hist
  • Christliche Stimme in der EU-Politik nötig

    Hamburg/Deutschland | 01.03.2015 | International
    Christliche Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften könnten in der Europäischen Union (EU) viel bewegen. Das behauptete die Koordinatorin für den Dialog mit Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften bei der EU-Kommission, Katharina von Schnurbein (Brüssel), in einem Seminar beim Kongress christlicher Führungskräfte in Hamburg. In der europäischen Politik seien die Kirchen ein „hochangesehener, beliebter Gesprächspartner“, da sie meist das Gemeinwohl im Blick hätten und weniger d
  • Kenias Präsident unterstützt adventistische Universität

    Nairobi/Kenia | 26.02.2015 | International
    Am 21. Februar besuchte der Präsident von Kenia, Uhuru Kenyatta, den Campus der „Adventist University of Afrika“ (AUA), in Ongata Rongai, am Stadtrand der Hauptstadt Nairobi, um dort den Neubau eines Komplexes für Gesundheitswissenschaften zu unterstützen. In seiner Rede vor fast 4.000 Menschen versprach Kenyatta 21.000 Franken/19.500 Euro für das Projekt zu spenden und lobte dabei die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten als „vorbildliche Partnerin beim Aufbau von Kenia“. "Die Adventisten hab
  • Gegen Nationalismus und Ausgrenzung

    Wien/Österreich | 23.02.2015 | International
    Auf den europaweit gestiegenen Zulauf von Parteien mit nationalistischen Programmen reagierte am 18. Februar die römisch-katholische Kirche mit einer konzertierten Aktion "Gegen Nationalismus und Ausgrenzung" von "Justitia et Pax Europa", Zusammenschluss der 31 nationalen, europäischen "Justitia et Pax"-Kommissionen. Neben Politikern sollen laut der Stellungnahme auch Medien in ihrer Verantwortung im Umgang mit einer immer stärker werdenden nationalistischen und fremdenfeindlichen Rhetorik in di
  • Ökumenischer Rat der Kirchen trauert um enthauptete koptische Christen

    Genf/Schweiz | 18.02.2015 | International
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) trauert zusammen mit seinen Mitgliedskirchen, Partnern und den Menschen in Ägypten über die Tötung von 21 ägyptischen Christen, die von Aktivisten des sogenannten „Islamischen Staats“ in Libyen verübt wurde, heisst es in einer ÖRK-Medienmitteilung. „Wir sprechen unser tiefstes Mitgefühl und unser Beileid den Familien der jungen Ägypter aus, die nach Libyen gereist waren, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen und die Opfer dieser grausamen Tat wurden
  • Darf man Religionen bewerten?

    Berlin/Deutschland | 16.02.2015 | International
    Darf man Religionen bewerten? Dieser Frage stellte sich die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) bei ihrem Jahresempfang am 12. Februar in Berlin. Daran nahmen neben Vertretern der beiden grossen Kirchen auch Mitglieder von Freikirchen, Sondergemeinschaften und nichtchristlichen Traditionen teil. Die EZW ist nach ihrem Selbstverständnis die zentrale Beratungsstelle der Evangelischen Kirche für religiöse und weltanschauliche Strömungen der Gegenwart. „Die weltanschauliche
  • Mobile Augenklinik mit Rotkreuz-Freiwilligen an adventistischer Universität in Thailand

    Muak Lek/Thailand | 11.02.2015 | International
    Vom 2. bis 6. Februar behandelten und operierten Augenärzte in rund 250 Eingriffen und Operationen als Freiwillige des thailändischen Roten Kreuzes ältere, mittellose Personen aus fünf Distrikten der Umgebung der adventistischen Asia-Pacific International University, wie Adventist News Network ANN berichtete. Die Universität in Muak Lek, Provinz Saraburi, 110 Kilometer nordöstlich von Bangkok, habe für den fünftägigen Einsatz des Roten Kreuzes der Provinz, welche den Einsatz der mobilen Augenkli
  • 17 Reformationsstädte Europas gemeinsam online

    Wien/Österreich | 10.02.2015 | International
    Das Projekt „Reformationsstädte Europas“ der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) geht online mit einem eigenen Webauftritt. Unter www.reformation-cities.eu stehen ab sofort substanzielle und aktuelle Informationen zu den 17 Städten aus sieben europäischen Ländern zur Verfügung, die inzwischen mit dem Titel „Reformationsstadt Europas“ ausgezeichnet wurden. Teilnahmebewerbungen von Städten seien weiterhin möglich, heisst es in der GEKE-Medienmitteilung. Eine interaktive Landkart
  • Verschobene Wahlen in Nigeria - auch Tausende Adventisten vor Boko Haram auf der Flucht

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.02.2015 | International
    An der vom 14. Februar auf Samstag, 28. März verschobenen Präsidentschaftswahl in Nigeria, sowie der am gleichen Tag stattfindenden Wahl in beide Klammern des nigerianischen Parlaments, würden die Mitglieder der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag, nicht teilnehmen, sagte Pastor Uzoma Nwosi, Kommunikationsdirektor der Kirchenleitung in Ostnigeria. Die adventistische Kirchenleitung des Landes habe die Regierung vorgängig schriftlich
  • PULSEmeet – Bildungskongress für Jugendleiter aus ganz Europa

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 09.02.2015 | International
    Vom 04. bis 08. Februar fand der zweite adventistische „PULSEmeet“-Kongress für Jugendleiter aus ganz Europa in Schwäbisch Gmünd statt. Etwa 460 in der Jugendarbeit Aktive trafen sich unter dem Thema „Proclaim – Das ewige Evangelium in einer sich ständig wandelnden Welt kommunizieren“ zu Fachvorträgen, Diskussionen und Austausch. Der Kongress hatte das Ziel, eine hochwertige Ausbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit mit professionellen Impulsen und spiritueller Motivation
  • Philippinischer Theologe neuer Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz

    Zürich/Schweiz | 26.01.2015 | International
    Der Internationale Rat der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) hat Bischof Efraim Tendero aus den Philippinen einstimmig zum neuen Generalsekretär gewählt, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Tendero wird Nachfolger des Kanadiers Geoff Tunnicliffe, der die WEA seit zehn Jahren leitete. Der Theologe Efraim Tendero habe seit 20 Jahren den Vorsitz des nationalen Rats Evangelischer Kirchen auf den Philippinen inne. Zum Philippinischen Rat der Ev
  • Adventistische Weltkirchenleiter helfen beim Bau einer Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.01.2015 | International
    Jedes Jahr im Januar evaluiert die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im sogenannten PREXAD (President’s Executive Advisory) während einer Woche Erreichtes und berät Strategien und Planungen der Kirche für die nächsten fünf Jahre. Nach Angaben von Adventist News Network (ANN) lud am 14. Januar Pastor Ted C. Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter am Tagungsort in La Romana/Dominikanische Republik, seine neun Vizepräsidenten sowie die dreizehn überregionalen und kontinentalen Kir
  • Welt-Lepra-Tag, Sonntag, 25. Januar 2015: „Lepra ist heilbar“

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 21.01.2015 | International
    Am Sonntag, 25. Januar 2015 wird der 62. Welt-Lepra-Tag begangen. Die heimtückische, aber inzwischen heilbare Krankheit betrifft immer noch Millionen von Menschen, schreibt die Lepra-Mission Schweiz in einer Medienmitteilung. Der zu Ehren von Mahatma Gandhi eingeführte Tag wird auch von Ruedi Josuran, TV-Moderator und Botschafter der Lepra-Mission Schweiz, gewürdigt. Demnach zählten zu den am stärksten von Lepra betroffenen Gebieten Indien und Nepal. „Zu unseren Schwerpunkten gehört in diesem
  • Weltkirchenrat beklagt Tötungen in Nigeria und fehlende Medienberichte

    Genf/Schweiz | 14.01.2015 | International
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat seine tiefe Betroffenheit über die Anschläge der extremistischen Gruppierung Boko Haram in Nigeria zum Ausdruck gebracht, bei denen Berichten zufolge mehr als 2.000 Personen umkamen, darunter für Selbstmordattentate eingesetzte Kinder. „Eine Geisteshaltung, bei der Kinder als Bomben eingesetzt und ohne Unterschied Frauen, Kinder und ältere Menschen niedergemetzelt werden, ist jenseits aller Empörung und schliesst jegliche religiöse Rechtfertigung völl
  • Adventistische Blindenhörbücherei in Deutschland mit 2.400 Nutzern

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 14.01.2015 | International
    Blinden und sehbehinderten Menschen Literatur trotzdem zugänglich machen: Das ist die Aufgabe, der sich die Blindenhörbücherei des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ seit 50 Jahren stellt. 2014 konnten den knapp 2.400 registrierten Hörern rund 18.400 CDs und 5.100 Kassetten zur Verfügung gestellt werden. Angemeldete Nutzer können die Angebote der Blindenhörbücherei, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, kostenlos in Anspruch nehmen.
  • Abschlussarbeit über adventistische Immigrantengemeinden vorgelegt

    Friedensau/Deutschland | 12.01.2015 | International
    An der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg ist eine Abschlussarbeit über Immigrantengemeinden im Kontext der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland vorgelegt worden. Baraka Sinda, Theologiestudent aus Tansania, zeige in seiner Studie: „So verschieden sind wir am Ende gar nicht. Auch die sieben ghanaischen Gemeinden in Deutschland wuchsen in den letzten Jahren kaum noch; auch bei ihnen ist es kein Automatismus, dass die nächste Generation nachrückt“
  • Der dünne Firnis der Zivilisation - Kurt Imhof im „Standpunkt“ von Tachles, jüdisches Wochenmagazin

    Zürich/Schweiz | 09.01.2015 | International
    Leider musste man einen solchen Anschlag erwarten und noch schlimmer: Wir müssen weitere befürchten. Erstens wurde «Charlie Hebdo» seit der Publikation der Mohammed-Karikaturen wiederholt bedroht und ist schon Ziel eines Anschlags gewesen, zweitens dienen innerhalb des Wahrnehmungshorizonts des religiösen Fanatismus jeglicher Spielart blasphemische Handlungen immer schon als beste Rechtfertigung für Terror, drittens besteht die Logik des Terrors in der Maximierung von Aufmerksamkeit zwecks Maxim
  • Mennoniten wollen ihre Geschichte neu erzählen

    Linkenheim-Hochstetten bei Karlsruhe/Deutschland | 09.01.2015 | International
    Über ihre Geschichte und Gegenwart als „Historische Friedenskirche“ wollen die Mennoniten Europas mit dem Internet-Projekt „euMENnet“ informieren. „Wenn Mennoniten ihre Geschichte nicht erzählen, könnte sie verloren gehen“, meinte dazu Professor Dr. Fernando Enns, Leiter der Arbeitsstelle „Theologie der Friedenskirchen“ am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg. Auf der Internetplattform www.eumen.net wurden Videos, Texte, Bilder und Statistiken zu Täufern und Mennoniten d
  • Adventisten in Frankreich bestürzt und entsetzt über Mordanschlag

    Paris/Frankreich | 08.01.2015 | International
    „Unser Mitgefühl begleitet die Familien aller Opfer“, sagte Ruben de Abreu, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich, zur brutalen Ermordung von zehn Mitarbeitern des Satiremagazins Charlie Hebdo sowie von zwei Polizisten am 7. Januar in Paris. „Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich ist bestürzt über das barbarische Eindringen radikaler Individuen in die Räumlichkeiten der Zeitung, um die anwesenden Journalisten und Zeichner zu ermorden“, schreibt der adve
  • Attentat bei „Charlie Hebdo“ – Französische Protestanten betroffen und empört

    Paris/Frankreich | 07.01.2015 | International
    Beim Mordanschlag vom 7. Januar in den Büros der Pariser Satirezeitung „Charlie Hebdo“ seien zwölf Personen gestorben, darunter zehn Journalisten und zwei Polizisten, heisst es in einer Medienmitteilung, die vom Informationsdienst des Protestantischen Bundes von Frankreich (Fédération protestante de France (FPF) und dem Pressedienst der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich verbreitet wurde. „Wir drücken unser tief empfundenes Mitgefühl für die Opfer, deren Familien und Freunde aus
  • „Bioherba“ trennt sich von „EDEN“ und „granoVita“

    Lüneburg/Deutschland | 29.12.2014 | International
    Seit dem Verkauf des „DE-VAU-GE“ Gesundkostwerkes in Lüneburg und Tangermünde bei Stendal im Jahr 2007 wird der damals nicht mitverkaufte Bereich Reformhaus und Naturkost als Teil der „Bioherba“-Gruppe unter der Regie der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Heimertingen bei Memmingen (Bayern) weitergeführt. Nun hat sich die Bioherba-Gruppe vom Hauptteil ihres Geschäftsbereiches natürliche und gesunde Lebensmittel getrennt und zum 31. Dezember 2014 an den Schweizer Nahrungsmittelherstell
  • EKD-Friedensbeauftragter warnt vor Ausländerfeindlichkeit - „Pegida-Organisatoren schüren gefährliche Ressentiments“

    Bonn/Deutschland | 23.12.2014 | International
    Kritisch hat sich der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, zu den sogenannten „Pegida“-Demonstrationen in Deutschland geäussert und vor einem Anwachsen von Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sowie gefährlichen Ressentiments gegen den Islam gewarnt. „Es ist schon erschreckend, dass solche Parolen, die zunehmend auf diesen Demonstrationen zu hören sind, einen solchen Zulauf erhalten“, mahnte Brahms, der auch der Leitende Geistliche der Bremischen Evangelischen Kirche ist. Hier se
  • Adventisten in Australien trauern um Opfer des Geiseldramas in Sydney

    Epping, New South Wales/Australien | 16.12.2014 | International
    Nachdem 17 Personen während 16 Stunden im Lindt Chocolat Café, im Zentrum von Sydney, in den Händen eines Geiselnehmers iranischer Abstammung waren, hat sich laut Medienberichten die Polizei am 15. Dezember zur Erstürmung des Cafés entschieden. Dabei kam es zum tragischen Tod der Geiseln Tori Johnson (34), Manager des Cafés und Katarina Dawson (38), Anwältin. Der Geiselnehmer sei dabei auch ums Leben gekommen. „Was für ein herzzerreissender Abschluss der Geiselnahme. Er ist verheerend für di
  • Adventisten in Nürnberg gewährten zwei äthiopischen Muslimen Kirchenasyl

    Nürnberg/Deutschland | 15.12.2014 | International
    Die beiden muslimischen Männer aus Äthiopien, 18 und 26 Jahre alt, welche etwa einen Monat lang in den Räumlichkeiten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nürnberg-Mitte Kirchenasyl gefunden hatten, konnten dieses am 11. Dezember wieder verlassen. Eine Mitarbeiterin der Ausländerbehörde Nürnberg holte sie ab. Beide befinden sich nun in einer Unterkunft in der Nähe von Cham in der Oberpfalz in Ostbayern, teilte der Pastor der Adventgemeinde Nürnberg-Mitte, Reiner Gross, mit. Da somit
  • Polizeigewalt: US-Adventisten fordern Gleichbehandlung aller

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.12.2014 | International
    „Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) ist vom tragischen Tod von Eric Garner tief betroffen und beklagt den Kummer, der über seine Familie gekommen ist und die Öffentlichkeit betroffen gemacht hat“, sagte am 8. Dezember Pastor Daniel R. Jackson, NAD-Präsident. „Wir sprechen der Familie unser tief empfundenes Beileid aus und werden weiterhin für sie beten“, so Pastor Jackson. Der adventistische Kirchenleiter in Nordamerika nahm Stellung zur wachsenden Zahl von Demonst
  • Deutsche Evangelische Allianz nimmt Stellung zur Sterbehilfe

    Bad Blankenburg/Deutschland | 09.12.2014 | International
    Mit der Erklärung „Bedingungsloses JA für jedes menschliche Leben“ hat die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) eine Stellungnahme zur Diskussion um Fragen der „Beihilfe zur Selbsttötung“ veröffentlicht. Darin heisst es, dass jedes menschliche Leben von seinem frühesten Beginn bis zu seinem natürlichen Ende voller Würde sei. Deshalb widerspreche die DEA der Auffassung, dass es zu irgendeinem Zeitpunkt ein unwürdiges menschliches Leben geben könnte, in dem die Selbsttötung oder die Beihilfe zum To
  • Österreich: Adventisten lehnen geplante Reform des Fortpflanzungsmedizingesetzes ab

    Wien/Österreich | 03.12.2014 | International
    In einer am 1. Dezember publizierten Stellungnahme zur geplanten Reform des österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetzes lehnt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich den vorgelegten Gesetzesentwurf ab, da der Schutz des Lebens nicht gewährleistet sei. Sie kritisiert dabei auf formaler Ebene das „Eilzugtempo“ in dem das Gesetz „duchgepeitscht“ werden soll und „die kurze Begutachtungsfrist, die praktisch kaum Raum zu einer seriösen Diskussion lässt“, als ausgesprochen fahrlässig
  • Irak: Adventisten bauen in Erbil eine Kirche - ADRA eröffnet Landesbüro

    Erbil/Irak | 02.12.2014 | International
    Im Irak leben nach Angaben von Pastor Homer Trecartin, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) noch rund 50 Kirchenmitglieder. Einige von ihnen seien aus den Unruhegebieten nach Erbil, ins kurdische Gebiet im Nordirak, geflohen. In Erbil befindet sich der Sitz der Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Die adventistischen Christen versammelten sich dort jeweils am Samstag, dem biblischen Ruhetag, in einem gemieteten Raum, um den Gottesdienst z
  • Acht Adventisten unter den 28 Opfern des Bus-Massakers in Kenia

    Mandera/Kenia | 28.11.2014 | International
    Mindestens acht Mitglieder der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind unter den 28 Opfern des Massakers an Passagieren eines Linienbusses, das am Samstagmorgen, 22. November, im Nordosten Kenias durch Al-Shabaab-Terroristen verübt worden ist. Dies bestätigten am 27. November Vertreter der adventistischen Kirchenleitung in Ost-Zentralafrika, mit Sitz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, auf Anfrage der australischen Kirchenzeitung „Record“. Nach Angaben von CNSnews.com
  • Freikirchen in Deutschland engagieren sich für das Wohl von Kindern

    Stuttgart/Deutschland | 27.11.2014 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat die gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf das Wohl von Kindern in der Bundesrepublik in den Blick genommen. Dazu wurde am 25. November ein Fachgespräch in Stuttgart mit Vertretern aus Gesellschaft und Kirche abgehalten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Kinder fördern – Kinder schützen“. Gleichzeitig wurde deutlich gemacht, dass es in Freikirchen ein vielfältiges Engagement in dieser Hinsicht gebe. „Uns geht es hier um die
  • Wintersemester mit 53 neuen Studenten an der Theologischen Hochschule Friedensau, bei Magdeburg/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.11.2014 | International
    53 neue Studentinnen und Studenten nahmen im Wintersemester 2014/2015 ihr Studium an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg auf. Davon haben zwölf Theologie und 41 Sozialwesen belegt. Damit sind dort insgesamt 195 Studierende, sieben mehr als im Vorjahr, eingeschrieben. 56 studieren Theologie und 139 Sozialwissenschaften. Zusätzlich gibt es noch elf im Studienvorbereitungskurs „Deutsch für Ausländer“ und zwei Gasthörer. Von den ausl
  • Wort der Evangelisch-methodistischen Kirche zu Flüchtlingen und Kirchenasyl

    Stuttgart/Deutschland | 24.11.2014 | International
    Der Vorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland hat am 15. November unter der Überschrift „Mitbürger und Hausgenossen...“ ein Wort zu Flüchtlingen und Kirchenasyl veröffentlicht. Darin wird betont: „Positionen und Äusserungen, die Flüchtlinge primär als Gefahr und Bedrohung sehen und Ängste schüren, sind für uns mit dem Zeugnis des Evangeliums nicht vereinbar.“ Der Kirchenvorstand ruft stattdessen die evangelisch-methodistischen Gemeinden auf, sich aktiv um Flüchtlinge und Asy
  • Zwei Adventistenkirchen in Mailand vom Hochwasser überflutet

    Mailand/Italien | 19.11.2014 | International
    Infolge heftiger Regenfälle in Norditalien ist in Mailand der Fluss Lambro am 16. November an verschiedenen Stellen über die Ufer getreten und hat zwei Kirchen der «Chiesa cristiana avventista del settimo giorno» schwer beschädigt. Durch das Hochwasser wurden die beiden Gotteshäuser der philippinischen und die rumänischen Kirchengemeinden 1,60 m unter Wasser gesetzt. [img id=3230 align=right] Den grössten Schaden hat, nach Angaben der Italienischen Union der Adventisten, die Kirche der phi
  • Adventisten in Nordamerika „erwachsen“ geworden und finanzstark

    Lüneburg/Deutschland | 12.11.2014 | International
    Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Ordination von Frauen zum Pastorendienst während der Oktober-Sitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in Silver Spring, Maryland/USA, wurden die rund 300 Mitglieder des Ausschusses dazu aufgerufen, bei Meinungsverschiedenheiten miteinander „respektvoll, demütig und in der Gesinnung Christi“ umzugehen. Bei der Aufbereitung der Thematik Anfang November im Exekutivausschuss der Freikirche in Nordamerika ga
  • Medizinisches Zentrum der Adventisten in Bukarest eröffnet

    Bukarest/Rumänien | 03.11.2014 | International
    Am 29. Oktober eröffnete die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bukarest „Premed“, das erste medizinische Zentrum der Kirche in Rumänien. Laut Angaben der Kommunikationsabteilung der Kirche hat das Zentrum 2.500 Quadratmeter Nutzfläche und beschäftige 15 medizinische Fachkräfte. Mit einer Investition von 964.000 Franken (800.000 Euro) sei "Premed" die wichtigste und vielfältigste Klinik in der Hauptstadt, die sich mit zeitgenössischer Prävention von Krankheiten befasse und natürlic
  • Gewalt mit Gewalt bekämpfen kann nicht die Lösung sein

    Bonn/Deutschland | 02.11.2014 | International
    2014 sei ein Jahr des Gedenkens und des Erinnerns, betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms. „Vor 25 Jahren zeigten die Menschen in der DDR, darunter auch viele Christen, in einer friedlichen Revolution, dass Widerstehen erfolgreich sein kann.“ So seien Mauern gefallen, Blöcke zerbrochen und der Kalte Krieg habe sein Ende gefunden. „Nicht mit Waffen und Gewalt, sondern mit Gebeten und Kerzen“, so Brahms, der auch der leitende Geistlich
  • Ein adventistischer Pastor in Guatemala und einer auf den Philippinen ermordet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.10.2014 | International
    Noe Gonzalez (54), adventistischer Pastor, wurde am 23. Oktober auf dem Nachhauseweg nach einer öffentlichen, evangelistischen Veranstaltung im Dorf Hierbabuena/Guatemala bei einem bewaffneten Überfall mit vier Schüssen vom Motorrad geschossen und getötet. Dies teilte die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika mit. Seine Frau Oralia sei auf den Kopf geschlagen und von den Tätern offensichtlich auch als tot betrachtet worden. Sie sei anschliessend in einem Krankenhaus beha
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband positioniert sich gegen Rechtsextremismus

    Berlin/Deutschland | 29.10.2014 | International
    Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich in einer Grundsatzerklärung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus gestellt. Die versuchte Einflussnahme rechtsextremer Personen und Gruppierungen auf unsere Gesellschaft sei ein Problem, mit dem sich auch der Paritätische auseinandersetzen müsse, teilten Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider und Fachreferent Christian Woltering mit. Rechtsextremisten drängten seit langem ganz bewusst in die soziale Arbeit und damit auch in H
  • Plakatausstellung „Krieg und Gewalt“ in der Hochschulbibliothek Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 28.10.2014 | International
    Die Hochschulbibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg bereitet eine Plakatausstellung mit Motiven zum Thema „Krieg und Gewalt“ vor. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 11. November 2014, 17 Uhr, im Foyer der Bibliothek statt. Die Plakate erinnern an den Jahrestag der Waffenstillstands-Unterzeichnung von Compiègne (1918) und an die Verbrechen des Ersten Weltkrieges. Sie zeigen zeitgenössische Gestaltungsmittel und Kommun
  • Advent-Wohlfahrtswerk ermutigt zur Willkommenskultur für Flüchtlinge

    Berlin/Deutschland | 26.10.2014 | International
    [img id=3203 align=right]Zur Mitgestaltung an einer Willkommenskultur für Flüchtlinge haben Michael Götz, Leiter des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland, und Pastor Johannes Scheel, Präsident der dortigen Freikirchenleitung, die adventistischen Kirchengemeinden und AWW-Helferkreise in ihrem Verwaltungsgebiet aufgerufen. Es handelt sich dabei um die Adventisten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In i
  • Adventistischer Pastor in der Ukraine 20 Tage nach Entführung freigelassen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2014 | International
    Wie Adventist News Network (ANN) berichtet, ist der am 27. September in der Ostukraine entführte adventistische Pastor Sergei Litovchenko freigelassen worden und konnte zu seiner Familie zurückkehren. Litovchenko befand sich während 20 Tagen in Entführungshaft, nachdem er am Samstag, 27. September, während eines Abendmahlsgottesdienstes in der Adventkirche in Horlivka von bewaffneten pro-russischen Separatisten in Tarnanzügen verschleppt wurde. Nach Angaben der Kirchenleitung in Kiew hätten di
  • Adventisten stimmen an Weltsynode 2015 über Frauenordination ab

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.10.2014 | International
    Die Delegierten der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA haben am 14. Oktober mit 243 gegen 44 Stimmen bei drei Enthaltungen bestimmt, dass an der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) im Sommer 2015, in San Antonio/Texas, über die Ordination von Frauen zum Pastorendienst entschieden wird. Dies berichtete Adventist News Network ANN. Die Entscheidung sei nach Angaben von Spectrum, Zeitschrift der Vereinigung adventisti
  • Adventisten spenden 2,39 US$-Milliarden für allgemeine Aufgaben der Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.10.2014 | International
    Die weltweit 18,1 Millionen Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hätten im vergangenen Jahr 2,28 Milliarden Franken (1,88 Milliarden Euro) an "Zehntengeldern" (zehn Prozent des Einkommens), gespendet, welche für allgemeine Aufgaben der Kirche verwendet werden. Dies sagte Robert E. Lemon, Finanzchef der Weltkirche, in seinem Rechenschaftsbericht den rund 330 Delegierten aus aller Welt, die vom 9. bis 14. Oktober an der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Welt
  • Reintegration von ehemaligen Soldatinnen in Liberia

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.10.2014 | International
    Im Jahr 2003 stand das westafrikanische Land Liberia nach 14 Jahren Bürgerkrieg vor grossen Herausforderungen. Die Infrastruktur des Landes existierte nicht mehr, viele Menschen waren durch den Krieg traumatisiert, und eine grosse Gruppe von Flüchtlingen musste wieder in die liberianische Gesellschaft integriert werden. Darüber hinaus hatten viele Menschen über Jahre in einer der Bürgerkriegsarmeen gekämpft, darunter auch Frauen und Kinder. Während Kindersoldaten grosse mediale Aufmerksamkeit er
  • Weltweit 18,1 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.10.2014 | International
    „Es ist einfach, Menschen zu taufen, aber viel schwieriger, sie in der Kirche zu behalten“, sagte Pastor G. T. Ng, Exekutivsekretär der Weltkirchenleitung, als er die neusten Mitgliederzahlen den rund 330 Delegierten der Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten präsentierte. Weltweit gehörten 18,1 Millionen Menschen zur Kirche. Laut Adventist Review (AR), Kirchenzeitschrift in Nordamerika, dauert die Jahressitzung vom 9. – 14. Oktober und findet
  • 16 Adventisten unter den 4.000 Ebola Todesfällen in Westafrika

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.10.2014 | International
    Mehr als 4.000 Personen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO an der vor allem in den westafrikanischen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone grassierenden Viruserkrankung Ebola gestorben. Darunter seien auch 16 Mitglieder der 33.000 in diesen Ländern lebenden Siebenten-Tags-Adventisten, sagte Pastor James Golay, Präsident der regionalen Kirchenleitung der Adventisten in Westafrika, mit Sitz in Monrovia/Liberia. Golay berichtete dies per Videoübertragung den 400 Delegierten de
  • 50 Jahre Blindenhörbücherei der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.10.2014 | International
    Auf 50 Jahre Tätigkeit blicken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blindenhörbücherei des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zurück. Seit 1964 können bei ihr kostenlos Hörbücher ausgeliehen werden. Heute verschicken die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt ansässigen Blindenhörbücherei jährlich 24.000 CDs und 6.000 Kassetten an 2.430 Hörerinnen und Hörer in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie na
  • Gebet und Erste Hilfe für Ebola-Kranke

    Silver Spring, Maryland/USA u. Darmstadt/Deutschland | 05.10.2014 | International
    Der Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, rief die 18 Millionen Mitglieder der weltweiten Kirche auf, für die Opfer der Ebola-Epidemie zu beten. In seinem Aufruf erwähnte er namentlich die Länder Guinea, Sierra Leone, Liberia, Senegal und Nigeria und sagte: „Ich bitte dringend alle Siebenten-Tags-Adventisten rund um den Globus, den Sabbat-Gottesdienst am Samstag, 11. Oktober, zu einem besonderen Tag des Gebets für unsere Glaubensgeschwister in
  • In Hanau und Nürnberg Kirchenasyl erfolgreich beendet

    Hanau u. Nürnberg/Deutschland | 02.10.2014 | International
    Ein 24-jähriger Flüchtling aus Eritrea kann nun nach etwa zwei Monaten Kirchenasyl sein Asylverfahren in Deutschland durchführen, dank einer Kooperation der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau, der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der Initiative „Lampedusa in Hanau“ und der diakonischen Flüchtlingshilfe. Der Mann sei in seinem Heimatland willkürlich inhaftiert und verfolgt worden, sodass er über den Sudan, Libyen und das Mittelmeer floh. Er wäre als sogenannter „Lampedusa Flüchtli
  • Ukraine: Adventistischer Pastor aus Gottesdienst verschleppt

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.09.2014 | International
    Der adventistische Pastor Sergei Litovchenko wurde nach Angaben der Kirchenleitung in Kiew am Samstag, 27. September, während des Abendmahlsgottesdienstes in Horlivka, in der Ostukraine, von bewaffneten pro-russischen Separatisten in Tarnanzügen verschleppt. Sie hätten die Gottesdienstbesucher aufgefordert das Gebäude zu verlassen und den Pastor in ein Auto gedrängt und seien mit ihm weggefahren. Die Entführer hätten ihren Überfall mit den Worten begründet: „Dies ist orthodoxes Land. Hier gibt e
  • Hartmut Steeb als Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz erneut bestätigt

    Bad Blankenburg/Deutschland | 29.09.2014 | International
    Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) hat auf seiner Sitzung in Bad Blankenburg den bisherigen Generalsekretär, Hartmut Steeb (60), einstimmig für eine neue Amtsperiode von sechs Jahren berufen. Steeb hat dieses Amt seit 1. April 1988 inne – zuerst in der damaligen Bundesrepublik Deutschland – und seit 1. April 1991 in der gemeinsamen Deutschen Evangelischen Allianz. Hartmut Steeb ist Diplom-Verwaltungswirt (FH), hat nach seiner städtischen und staatlichen Ausbildung im
  • Freikirchen setzen sich für bedrohte Christen im Nahen Osten ein

    Witten/Deutschland | 26.09.2014 | International
    Der „Höchste Rat der Protestantischen Kirchen in Syrien und im Libanon“ hat sich mit einem dringenden Appell an alle Geschwisterkirchen weltweit gewandt. Führende Persönlichkeiten der im Rat vertretenen Kirchen im Nahen Osten haben sich getroffen, um über die bedrängende Situation in ihren Ländern und dem Irak zu sprechen. Neben der humanitären Katastrophe für die Menschen der gesamten Region weisen sie auch auf die Gefahr hin, dass jegliche christliche Präsenz im Nahen Osten ausgelöscht werde:
  • „Die Schöpfung feiern“ – adventistischer Studentenkongress in Lissabon

    Lissabon/Portugal | 16.09.2014 | International
    Vom 10. bis 13. September fand der 6. internationale Studentenkongress der Siebenten-Tags-Adventisten in Lissabon statt. Etwa 140 angehende Akademiker trafen sich unter dem Thema „Die Schöpfung feiern“ zu Fachvorträgen, Diskussionen und Austausch. Ziel sei es gewesen, den Glauben an den Ursprung des Lebens und des Universums durch einen übernatürlichen Schöpfer zu stärken, teilten der Veranstalter mit. Der Kongress habe zeigen wollen, dass es gute Gründe dafür gebe, die Komplexität und Schönh
  • EKD-Friedensbeauftrager: Bausoldaten haben Zivilcourage bewiesen

    Bonn/Deutschland | 09.09.2014 | International
    Zum 50. Jahrestag der Einführung eines Waffenersatzdienstes in der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, die Arbeit der ehemaligen Bausoldaten gewürdigt. „Die Bausoldaten in der DDR waren wichtige Wegbereiter und vielerorts auch Initiatoren der ostdeutschen Friedensbewegung“, ist Brahms überzeugt. Er verwies darauf, dass viele dieser Bausoldaten durch ihre Tätigkeit, ihre Gewissensentscheidung und au
  • Verantwortungsvolle Forschung braucht ethische Position

    München/Deutschland | 07.09.2014 | International
    Forschung braucht Freiheit und gleichzeitig die Erkenntnis, dass es Grenzen des Forschens gibt. So lautete das Fazit am ökumenischen „Tag der Schöpfung“, dessen bundesweite Feier die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 5. September in München beging. Nach einem Gottesdienst in der Universitätskirche St. Ludwig und einer orthodoxen Wasserweihe im Englischen Garten diskutierten Experten zum Verhältnis von Glaube und Wissenschaft in der Katholischen Akademie in Bayern.
  • Freie evangelische Gemeinden im Zweiten Weltkrieg

    Witten/Deutschland | 03.09.2014 | International
    Den Einmarsch der deutschen Wehrmacht am 1. September 1939 in Polen habe die frühere Gemeindezeitschrift „Der Gärtner“ des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) ganz im Sinne der Nazi-Propaganda kommentiert, schreibt der Historiker und Pastor i. R. des BFeG Hartmut Weyel in seinem Artikel „Krieg und Kriegsgeschrei“ in der September-Ausgabe von „Christsein heute", der jetzigen BfeG-Zeitschrift. Treue und Gehorsam gegenüber dem Führer Danach habe Deutschland den Krieg nicht gewollt und
  • Die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten lassen

    Hannover/Deutschland | 02.09.2014 | International
    Anlässlich des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren erinnerte der Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Hannover), an die Erklärung der Freikirche aus dem Jahr 2005 zur NS-Zeit. Darin hätten die Adventisten betont, dass sie dafür eintreten wollten, dass nie wieder ein Krieg gegen andere Völker von Deutschland oder Österreich ausgehe und dass niemand aufgrund von Rasse, Religion, Nationalität oder Geschlecht ausgegrenzt und benachteiligt we
  • Kirchen keine Instrumente des Gegeneinanders der Völker, sondern Brückenbauer

    Bonn/Deutschland | 02.09.2014 | International
    „Dass wir hier als Deutsche und Polen und vor allem auch als Christen gemeinsam in Gleiwitz, wo vor genau 75 Jahren der Zweite Weltkrieg begann, miteinander Eucharistie feiern, scheint vielen wie ein Wunder im Rückblick auf die schreckliche Epoche des 20. Jahrhunderts, betonte der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, in seiner Predigt zur Eucharistiefeier in der Kathedrale von Gleiwitz/Polen. Er stellte die Frage, wie es möglich gewesen sei, „
  • Karl Georg Harress – ein adventistischer Märtyrer

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.09.2014 | International
    Vor 72 Jahren wurde Karl Georg Harress im schlesischen Konzentrationslager Gross-Rosen ermordet. Er sei jedoch einer der weithin vergessenen adventistischen Märtyrer, schreibt der Historiker und Dekan des Fachbereichs Theologie der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Dr. Johannes Hartlapp, in der Hochschulzeitschrift „Dialog“ 3/2014. Karl Harress, geboren am 20. März 1887 im thüringischen Oberlind (bei Sonneberg), liess sich na
  • Adventisten bauen in der kleinsten Republik der Welt eine Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.08.2014 | International
    Im Inselstaat Nauru, Südpazifik, soll die erste Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gebaut werden, wie Adventist Review AR mitteilte. Der Inselstaat ist „nach Fläche [21 km2] der drittkleinste und nach Einwohnerzahl [10.100] der zweitkleinste anerkannte Staat, sowie die kleinste Republik der Erde“, so Wikipedia. Die Kirche, mit deren Bau im Oktober begonnen werden soll, ist nach Angaben von AR als zweistöckiges Gebäude geplant mit Eingangshalle, Küche, Räumen für Kinder und Jugendliche im Erdg
  • Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung (EAK) erinnert an Deserteure und Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg

    Bonn/Deutschland | 27.08.2014 | International
    Vor dem Hintergrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) an das Schicksal der Kriegsdienstverweigerer und Deserteure erinnert. „Mehr als 30.000 Deserteure und Kriegsdienstverweigerer wurden in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zum Tode verurteilt. Nach dem Krieg fanden die wenigen Überlebenden kaum Anerkennung, sondern wurden als Feiglinge und Vaterlandsverräter beschimpft und bedroht“, so der EAK
  • „Internationaler Frauenkongress „Women in action“ in Schwäbisch Gmünd

    Bern/Schweiz | 24.08.2014 | International
    Vom 5. bis 8. September findet unter dem Motto „Women in action“ im „Haus Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd der erste internationale Frauenkongress adventistischer Christinnen aus zwölf europäischen Ländern statt. Veranstalter ist die Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel- und Südeuropa mit Sitz in Bern. Zum Kongress werden etwa 800 Teilnehmerinnen erwartet. Laut Organisationsassistentin Hannele Ottschofski will der Kongress unter den Stichworten „ausbilden,
  • Weet-Bix in Australien erneut vertrauenswürdigste Frühstücksnahrung

    Cooranbong, NSW/Australien | 20.08.2014 | International
    Laut der jährlichen, unabhängigen Befragung von 3000 Konsumenten durch Australian Reader’s Digest wurde Weet-Bix (Vollkorn Müsli-Riegel), der Firma Sanitarium in Australien erneut zur vertrauenswürdigsten Frühstücksnahrung gewählt. Die „Sanitarium Health and Wellbeing Company“ ist im Besitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Sanitarium würdigt die Befragung Produkte, die den Lebenstil der Verbraucher prägen und die das alles entscheidende Vertrauen in einem zunehmend schwierigen
  • 100 Jahre Reform-Adventisten

    Naumburg (Saale)/Deutschland | 19.08.2014 | International
    Mit dem Besuch der Stätten des Reformators Martin Luther in Erfurt, Eisenach, Wittenberg und Naumburg begann das Gedenken an „100 Jahre Reform-Adventisten“ der Internationalen Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (IMG). An der Bildungsreise vom 11. bis 15. August nahmen etwa 30 Personen teil. „Roter Ochse“ – Gedenkstätte für Opfer zweier deutscher Diktaturen Am 15. August fand eine Führung durch die Gedenkstätte „Roter Ochse“ mit anschliessender Andacht im
  • Welttag der humanitären Hilfe: Staatliches Engagement verstärken

    Brüssel/Belgien | 18.08.2014 | International
    „Menschlichkeit ist die Kraft, die unsere Welt zum Besseren verändert“, davon ist Martin Haase, Leiter des Verbindungsbüros der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei den europäischen Institutionen in Brüssel, überzeugt. Zum Welttag der humanitären Hilfe, am 19. August, appelliert Haase an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, „ihre Verantwortung wahrzunehmen und ihr Engagement zur Bekämpfung von Misständen“ und der Armut zu verstärken. „Am Welttag der humanitären
  • Adventisten halten Krankenhäuser in Liberia und Sierra Leone offen

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.08.2014 | International
    Zwei Ärzte, Absolventen der Loma Linda University School of Medicine, Kalifornien/USA, tragen dazu bei, dass die Gesundheitsversorgung im adventistischen Cooper-Krankenhaus, im von der Ebola-Epidemie betroffenen Gebiet in Liberia, Westafrika, aufrecht erhalten bleiben kann. Dies berichtete Adventist Review AR, Kirchenzeitschrift in Nordamerika. Das Spital in der Haupstadt Monrovia soll für Patienten, die nicht an Ebola erkrankt seien, geöffnet bleiben, ebenso das adventistische Krankenhaus in Wa
  • Deutschland: Freie evangelische Gemeinden im Ersten Weltkrieg

    Witten/Deutschland | 14.08.2014 | International
    Die frühere Gemeindezeitschrift „Der Gärtner“ des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) sei auch während des Ersten Weltkriegs wöchentlich erschienen, so Dietrich Ebeling, Chefredakteur von „Christsein heute“, der jetzigen BFeG-Zeitschrift, im Editorial der August-Ausgabe 2014. Deshalb lägen rund 1.600 Seiten aus den viereinhalb Kriegsjahren vor. Darin fänden sich aufschlussreiche und aus heutiger Perspektive nachdenklich stimmende Aussagen, wie in Freien evangelischen Gemeinden über das
  • 46.000 adventistische Pfadfinder an internationalem Camporee in den USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.08.2014 | International
    Vom 11. – 16. August findet in Oshkosh, Wisconsin/USA, 200 Kilometer nördlich von Chicago, ein internationales Camporee statt. Es nehmen 44.000 adventistische Pfadfinder aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Bermuda sowie weitere 2.000 aus 50 anderen Ländern teil. Das Camporee steht unter dem Motto „Für immer treu“. Treue beginne meistens im Kleinen, sagte Sam Leonor, Hauptredner der Abendveranstaltungen. An der Biographie von Daniel aus dem Alten Testament, der als Jugendlicher ins babylo
  • Evangelische Kirche in Deutschland mahnt zur Gewaltlosigkeit

    Hannover/Deutschland | 12.08.2014 | International
    Mit der Bitte zu Gott, „Richte unsere Füsse auf den Weg des Friedens“, hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein Wort zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges veröffentlicht. Angesichts des millionenfachen Leidens und Sterbens im Ersten Weltkrieg ruft die EKD zu Gewaltlosigkeit auf und erinnert an die Aktualität der Friedensbotschaft des Evangeliums. „Gewalt bekommt in vielen Regionen ein dramatisches, neues Gesicht und kann sich neuer, erschreckender Technologie
  • Deutsche Bischofskonferenz: Den Egoismus der Staaten überwinden

    Bonn/Deutschland | 12.08.2014 | International
    Zu Beginn des Ersten Weltkrieges habe eine ungeheure Kriegsbegeisterung die Völker erfasst. „Auch die Kirchen liessen sich davon anstecken“, heisst es in der Erklärung der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz „Den Egoismus der Staaten überwinden – die Ordnung des Friedens entwickeln“. Obwohl die katholische Kirche wegen ihres universalen Charakters stets Distanz zum Nationalismus des 19. Jahrhunderts gehalten hätte, „traten am Anfang des Weltkrieges Bischöfe, Priester und Gläubige in
  • Liberia: Adventistische Krankenschwester (27) stirbt an Ebola

    Monrovia/Liberia | 11.08.2014 | International
    Nach dem Ausbruch der Ebola Epidemie in den westafrikanischen Staaten vor sechs Monaten seien mehr als 930 Personen an der Krankheit gestorben, darunter auch Joenpu Loweal (27), adventistische Krankenschwester. Sie sei während ihrer Arbeit am Krankenhaus Phebe in Suakoko, Provinz Bong/Liberia mit dem Ebola-Virus infiziert worden. Das berichtete James Golay, Präsident der Westafrikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Monrovia/Liberia.
  • Gedenken an Kriegsdienstverweigerer im Ersten Weltkrieg

    Brüssel/Belgien u. Watford/Grossbritannien | 11.08.2014 | International
    An Wehrpflichtige, die sich während des Ersten Weltkriegs zu kämpfen weigerten, erinnerte Friedhelm Schneider, Präsident des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung in Brüssel. Sie und alle, die auch heute durch ihr friedfertiges Engagement für das Ende der Kriege, bewaffneter Konflikte und Gewalt einträten, verdienten Respekt und Solidarität. Während des Ersten Weltkriegs hätten sich Tausende von Männern geweigert, aus religiösen oder ethischen Gründen zu kämpfen. Allein in Grossbrit
  • „Unwiderstehlich Hoffnung gewinnen“ beim G-Camp in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 09.08.2014 | International
    Unter dem Motto „Unwiderstehlich Hoffnung gewinnen“ findet vom 12. bis 17. August in Friedensau bei Magdeburg das G-Camp (Missionscamp) 2014 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Dazu werden rund 600 Dauerteilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Sie können unter 17 Workshops, wie „Ganzheitliche Mission im Kontext der Grossstadt“, „Hope Channel Medienworkshop für Radio & TV“, „Klein aber oho ... – Neue Perspektiven für kleine und überalterte Kirchengemeinden“, „Lebensschule – Brüc
  • „Unbequemer, aber notwendiger Mahner“

    Bonn/Deutschland | 08.08.2014 | International
    Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, den gewaltfreien Einsatz des „Internationalen Versöhnungsbundes“ gegen Unrecht und Krieg in der Welt gewürdigt. Seit der Gründung der Friedensorganisation zu Beginn des Ersten Weltkriegs würden sich die Mitglieder des Versöhnungsbundes in ihren Ländern vorbildlich und unermüdlich gegen Hass, Feindschaft und Militarisierung einsetzen, unterstrich Brahms, der auc
  • Friedensarbeit in Europa als bleibende Aufgabe

    Wien/Österreich | 08.08.2014 | International
    In einer Erklärung zum Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren hat der Rat der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“ (GEKE) zuerst an die Opfer der „Urkatastrophe“ erinnert. Unter den Soldaten habe der Krieg zehn Millionen Todesopfer und 20 Millionen Verwundete gefordert. Die zivilen Opfer beliefen sich nach Schätzungen auf sieben Millionen. Die politischen Folgen des Ersten Weltkriegs seien in Teilen Europas, wie dem Balkan oder dem Kaukasus, bis heute präsent. Ein
  • Adventisten im Ersten Weltkrieg

    Lüneburg/Deutschland | 07.08.2014 | International
    Der Erste Weltkrieg sei einer der blutigsten, militärischen Konflikte gewesen, welche die Welt je gesehen habe. „Ohne zu zögern, wurden neue Massenvernichtungswaffen eingesetzt“, schreibt Denis Kaiser, Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte am adventistischen Theologischen Seminar der Andrews University, Berrien Springs, Michigan/USA, zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs in seinem Beitrag „Liebe deinen Feind?“ in der deutschsprachigen Ausgabe August 2014 der internationalen Zeitschrift „Adve
  • Dienst ohne Waffe aus Gewissensgründen - Weltkirchenleiter der Adventisten bekräftigt Haltung zum Militärdienst

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.08.2014 | International
    Schon bei ihrer Gründung im Jahr 1863, auf dem Höhepunkt des Amerikanischen Bürgerkrieges, stellte sich für die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Frage des Militärdienstes. Wie der Präsident der weltweiten Kirche, Pastor Ted N. C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), in seinem Artikel „Der Kampf. Sollten Adventisten beim Militär dienen?“ in der deutschsprachigen Ausgabe August 2014 der internationalen Zeitschrift „Adventist World“ hinweist, wären die damaligen Leiter der Adventisten zu
  • Atomwaffen gehören abgeschafft, nicht modernisiert

    Bonn/Deutschland | 04.08.2014 | International
    Aus Anlass des ersten Atombombenabwurfs vor 69 Jahren in Hiroshima hat der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, der leitende Geistliche der bremischen evangelischen Kirche, Renke Brahms, an die politisch Verantwortlichen appelliert, weiterhin alle Anstrengungen zu unternehmen, eine weltweite Ächtung von Atomwaffen zu erreichen. „Atomwaffen gehören zu den schrecklichsten Waffen, welche die Menschheit geschaffen hat. Ihre Existenz stellt ein untragbares Risiko dar“, machte Brahms deutlich. Darum
  • Überleben in der Krisenregion der Ostukraine

    Moskau/Russland | 30.07.2014 | International
    Zur Kirchenregion Ostenukraine der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zählen 3.500 Mitglieder. Mindestens 180 von ihnen sei bei der Flucht aus den Krisengebieten um die Städte Donezk und Luhansk auf deren Bitte im April geholfen worden, so die regionale Kirchenleitung. Die pro-russischen Rebellen hätten damals bei der Eroberung Schrecken und Grauen verbreitet, berichtete der Russlandkorrespondent der amerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (AR). Die meisten adventistische
  • 100 Millionen US-Dollar-Spende ermöglicht Krankenhausausbau für 1,2 Milliarden

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 21.07.2014 | International
    Die Ausbaupläne von Vision 2020, der adventistischen Universitätsklinik „Loma Linda University Health“ (LLHU), in Loma Linda, Südkalifornien/USA, im Umfang von 1,2 Milliarden US-Dollar (1,08 Milliarden Franken / 888 Millionen Euro), könnten aufgrund einer 100 Millionen US-Dollarspende von Dennis und Carol Troesh in Angriff genommen werden, wie Adventist News Network ANN am 15. Juli berichtete. Der Ausbau umfasse zwei neue Spitalbauten und weitere Einrichtungen. Hinter dem Projekt „Vision 2020
  • SIG besorgt über Aufruf zur Gewalt gegen Schweizer Juden

    Zürich/Schweiz | 18.07.2014 | International
    Stunden vor Beginn der „Demo für Palästina in der Schweiz“, am 18. Juli, um 19 Uhr, auf der Gemüsebrücke in Zürich, äusserte sich der Schweizerische Israelitische Gemeindebund SIG in einer Medienmitteilung besorgt über Aufrufe zur Gewalt in den sozialen Medien gegenüber Schweizer Juden. Es handle sich um „antisemitische Äusserungen von einem noch nie da gewesenen Ausmass und konkrete Drohungen und Aufrufe zur Gewalt gegen Juden in der Schweiz“. Nachdem der SIG darauf aufmerksam gemacht habe, hät
  • EKD veröffentlicht Statistikbroschüre 2014

    Hannover/Deutschland | 18.07.2014 | International
    Bereits zum elften Mal veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Broschüre mit „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“. Sie gibt Auskunft über viele Bereiche kirchlichen Handelns der 20 Landeskirchen und 14.769 evangelische Kirchengemeinden in der Bundesrepublik. Laut der 40-seitigen Broschüre gehörten von den rund 80,5 Millionen Bundesbürgern 24,34 Millionen zur römisch-katholischen Kirche, 23,35 Millionen zu den evangelischen Landeskirchen, 1,36 Millionen zu den or
  • Justitia et Pax fordert mutigen Wandel in Israel und Palästina

    Freiburg/Schweiz | 17.07.2014 | International
    Die Kommission Justitia et Pax der katholischen Kirche im Heiligen Land ruft eindringlich zu einem radikalen Wandel in Israel und Palästina auf und drückt ihr „aufrichtiges Beileid aus für alle Israelis und Palästinenser“, die trauern. Die Schweizerische Nationalkommission von Justitia et Pax unterstütze diesen Appell aus dem Nahen Osten, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizer Bischofskonferenz. Justitia et Pax in der Schweiz ist eine Laienorganisation der römisch-katholischen Kirche,
  • GEKE gratuliert Jean-Claude Juncker zur Wahl als EU-Kommissionpräsident

    Brüssel/Belgien | 15.07.2014 | International
    Der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Bischof Dr. Michael Bünker, hat in einem Brief Jean-Claude Juncker zur Wahl zum Präsidenten der Europäischen Kommission gratuliert, teilte die GEKE mit. Der Christdemokrat und frühere Regierungschef von Luxemburg wurde am 15. Juli vom Europaparlament mit 422 gegen 250 Stimmen zum Kommissionspräsidenten gewählt. Laut Medienberichten habe der jetzige Amtsinhaber aus Portugal, José Manuel Barroso, dessen Amtszeit am 31. Ok
  • 75 Kirchenleiter protestieren gegen Korruption und Steuerflucht

    Zürich/Schweiz | 14.07.2014 | International
    Ende Juni haben 75 Kirchenleiter aus dem ganzen ökumenischen Spektrum, die 170 Länder und eine Milliarde Christen vertreten, einen offenen Brief zuhanden der mächtigsten Staatschefs der Welt, der G20-Regierungen, geschrieben. Sie hätten ihn dem Finanzdepartment der Australischen Regierung übergeben, als sich die G20-Finanzminister im Vorfeld des geplanten Treffens im November 2014 zu Vorgesprächen in Canberra trafen. Darin forderten die Kirchenvertreter umgehendes Handeln gegen Korruption und St
  • „Eine Raucher-Zone vor jeder Kirche der Adventisten“ - Adventisten lancieren ein neues Raucherentwöhnungsprogramm

    Genf/Schweiz | 14.07.2014 | International
    An der „Zweiten Weltkonferenz über Gesundheit und Lebensstil“ der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, vom 8. – 12. Juli an der Universität Genf, lancierte Dr. med. Daniel Handysides, Ausserordentlicher Professor für öffentliche Gesundheit an der Loma Linda Universität, Kalifornien/USA, das Raucherentwöhnungsprogramm „Breath-Free2“ („Endlich frei 2.0“). Es baue auf den Vorgängerprogrammen auf, dem Raucherentwöhnungskurs von 1959 und dem „Breath-Free“-Konzept („Endlich frei“), berichtete Advent
  • Raafat Kamal zum Präsidenten der Adventisten in Nord- und Südosteuropa gewählt

    St Albans/Grossbritannien | 10.07.2014 | International
    Pastor Raafat Kamal (50) wurde am 27. Juni vom Exekutivkomitee der transnationalen Kirchenleitung (Trans-European Division, TED) der Adventisten in Nord- und Südosteuropa zum neuen Präsidenten vorgeschlagen und durch den Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung am 10. Juli in einer geschlossenen Sitzung am Rande der Weltgesundheitskonferenz in Genf/Schweiz gewählt, berichtete die TED-Kommunikationsabteilung. „Seit 1.000 Jahren ist Europa nun wahrscheinlich das erste Mal ein Missionsgebiet“,
  • Italien: Zunehmende Zahl Steuerpflichtiger zahlt Mandatssteuer „otto per mille“ an Adventisten

    Rom/Italien | 09.07.2014 | International
    Die Zahl der Steuerpflichtigen in Italien, welche die Mandatssteuer „otto per mille“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zukommen lasse, habe sich auf 34.793 Personen erhöht, teilte der Newsdienst „Notizie Avventiste“ der Kommunikationsabteilung der Kirche mit. Der Gesamtbetrag 2013 von 2.273.891 Euro, der für die soziale Tätigkeit der italienischen Adventisten entgegengenommen werden konnte, sei gegenüber dem Vorjahr aber leicht gesunken. 46 Prozent des Betrags sei für soziale, 21 Pro
  • Beauftragten für Religionsfreiheit in der EU-Kommission benennen

    Wien/Österreich | 08.07.2014 | International
    Der Geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der ÖVP-Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) haben vom 7. bis 8. Juli in Wien über die aktuelle Lage in Europa sowie über Menschenrechtsfragen beraten, wie die Presseabteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mitteilte. „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der ÖVP-Parlamentsklub wollen den Schutz der Religionsfreiheit auch auf EU-Ebene stärker zum Thema machen. Gemeinsam werden wir dafür werben, dass in der neuen
  • Tragischer Todesfall beendet Beratungen der adventistischen Freikirchenleitung in Deutschland

    Altena, Westfalen/Deutschland | 08.07.2014 | International
    Die Beratungen der Leitungsgremien der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband), die vom 4. bis 6. Juli im Bergheim Mühlenrahmede (Altena/Westfalen) stattfinden sollten, wurden aufgrund eines tragischen Todesfalles vorzeitig beendet. Laut dem Online-Dienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ verstarb Pastor Sascha Mroczek (44) völlig unerwartet während einer Informationsstunde am Samstagnachmittag. Sascha Mroczek war zum stellvertretenden Vorst
  • Wechsel in der Leitung des Süddeutschen Verbandes der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 07.07.2014 | International
    „Mit Günther Machel geht ein allseits geschätzter Kollege in den Ruhestand, der an vielen Stellen unserer Freikirche einen hingebungsvollen Dienst geleistet hat.“ Das schrieb der Präsident des Norddeutschen Verbandes und Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Hannover), über die Pensionierung des Präsidenten des Süddeutschen Verbandes in der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“, Ausgabe Juli 2014. Pastor Günther Machel, gelernter
  • Zweite Weltkonferenz zu Lebensstil und Gesundheit der Adventisten in Genf

    Genf/Schweiz | 04.07.2014 | International
    Vom 8. bis 11. Juli organisiert die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Zweite Weltkonferenz zu Gesundheit und Lebensstil“ in den Räumen der Universität Genf. Es würden auch Mitarbeiter der Pan American Health Organization (PAHO), einer Unterorganisation der WHO, sprechen, so die Organisatoren. Bei der ersten Weltkonferenz 2009 sei festgestellt worden, dass gegenseitige Arbeitsbeziehungen der zwei Organisationen beiden besseren Zugang zu lokalen Netzwerken und Ressourcen bieten und si
  • EKD-Friedensbeauftrager: Gustav Heinemann ist immer noch hochaktuell

    Bonn/Deutschland | 04.07.2014 | International
    „Der Frieden ist der Ernstfall, in dem wir alle uns zu bewähren haben.“ Es war der damalige Bundespräsident Gustav Heinemann, der in seiner Antrittsrede am 1. Juli 1969 die Verpflichtung zum Frieden in den Mittelpunkt stellte. „Die Worte von Heinemann sind auch nach 45 Jahren immer noch hochaktuell und haben nichts von ihrer Bedeutung verloren“, unterstrich der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms. Er betonte: „Das, was der Bundespräsident dam
  • Rat der Europäischen Bischofskonferenzen empört über Kreuzigungen durch ISIS

    St. Gallen/Schweiz | 30.06.2014 | International
    Nachdem die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) über die Kreuzigungen von Menschen im Zentrum von Deir Hafer/Syrien informiert worden war, welche der Ausrufung eines islamischen Kalifats in den syrischen und irakischen Gebieten unter der Kontrolle der ISIS (Islamischer Staat im Irak und in Syrien) vorangingen, verurteilte sie diese Taten aufs Äusserste und brachte ihre Empörung darüber zum Ausdruck, heisst es in einer CCEE-Medienmitteilung. Handlungen, welche di
  • Erste Frau als stellvertretende Dekanin an Theologisches Seminar der Adventisten ernannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.06.2014 | International
    Teresa Reeve, ausserordentliche Professorin für Neues Testament, wurde per 1. Juli am adventistischen Theologischen Seminar der Andrews Universität, Berrien Springs, Michigan/USA, als erste Frau zur stellvertretenden Dekanin des Seminars ernannt, wie Adventist Review (AR), Kirchenzeitschrift in Nordamerika, berichtete. Sie ersetzt Pastor R. Clifford Jones, der Präsident einer regionalen Kirchenleitung mit Sitz in Illinois/Michigan wird. Nach Angaben von Adventist Review ist die Andrews Universi
  • Mobiler Bio-Bauernmarkt für “Nahrungsmittelwüsten”

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.06.2014 | International
    Anfang Juni hat die Studentengärtnerei der adventistischen Andrews Universität, Berrien Springs, Michigan/USA, mit einem Van und einem Marktstand, einen mobilen Bio-Bauernmarkt im 15 Kilometer entfernten Benton Harbor eröffnet und mit dem Verkauf von frischen Gartenprodukten begonnen, teilte die Kommunikationsabteilung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika mit. Der mobile Bauernmarkt wird von der Studentengärtnerei und durch ein Darlehen des Staates Michigan als Teil der „Be Healthy“
  • Rotary Club unterstützt weiterhin Tansania-Projekt der Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 26.06.2014 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg und der Rotary Club Burg-Genthin haben ihre Vereinbarung für das Schulprojekt „Lehrer für Massaikinder in Tansania“ um weitere drei Jahre verlängert. Für László Szabó, Dozent für Weltmission und Gemeindeaufbau der Hochschule, der das Tansania-Projekt betreut, sei wichtig, der Bevölkerung in einem der ärmsten Länder der Welt Bildung zu ermöglichen. Die meisten Massai könnten weder lesen noch s
  • Vereint für Kultur des Friedens, der Freiheit und des Lebens

    Strassburg/Frankreich | 19.06.2014 | International
    Der Europarat und seine umfangreiche Organisationsstruktur stehe im Zentrum des 42. Treffens der Generalsekretäre der römisch-katholischen Bischofskonferenzen Europas CCEE, das vom 19. – 22. Juni in Strassburg stattfindet, teilte deren Medienzentrum mit. Das Treffen finde unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Mgr. Duarte da Cunha, CCEE-Generalsekretär stellte vor der Sitzungseröffnung fest, „dass die Förderung und der Schutz der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, nicht nu
  • Navi Pillay begrüsst Ernennung des neuen UN-Hochkommissars für Menschenrechte

    Genf/Schweiz | 18.06.2014 | International
    Navi Pillay, die Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte begrüsse die Ernennung von Prinz Zeid Ra’ad Zeid Al-Hussein durch die UNO-Generalversammlung als ihren Nachfolger, heisst es in einer Medienmitteilung des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR). Prinz Zeid werde das Mandat auf Ende der Amtszeit von Navi Pillay, am 31. August 2014, übernehmen. Die Nominierung von Zeid Ra'ad Zeid Al-Hussein, ständiger Vertreter Jordaniens bei den Vereinten Nationen in New York,
  • Methodisten für eine friedliche Konfliktlösung in der Ukraine

    Frankfurt am Main/Deutschland | 15.06.2014 | International
    In einem Offenen Brief an die Bundesregierung zum Konflikt in der Ukraine unterstützt das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Süddeutschland die politischen Bemühungen der Bundesregierung für eine friedensbildende Konfliktlösung in der Ukraine. „Wir erwarten, dass die Regierung sich nicht von der Logik militärischen Denkens vereinnahmen lässt und sich für eine wirksame Deeskalation einsetzt“, schreibt Rosemarie Wenner, die Bischöfin der EmK in Deutschland, aufgrun
  • Tagung zum 250-jährigen Jubiläum des Unitätsarchivs in Herrnhut

    Herrnhut, Landkreis Görlitz/Deutschland | 13.06.2014 | International
    Anlässlich der Gründung des Archivs der Brüder-Unität (Unitätsarchiv) vor 250 Jahren findet vom 26. bis 29. Juni in Herrnhut (Oberlausitz) eine international besetzte Tagung unter dem Titel „... so müssen wir denn ein Archiv der Wahrheit haben“ statt. 25 Referenten aus zehn Nationen wollen anhand von Quellen aus dem Unitätsarchiv Einblick in ihre neuesten Forschungen und Projekte geben. Die Einrichtung eines Archivs war nach dem Tod des Gründers der Herrnhuter Brüdergemeine, Nikolaus Ludwig
  • Symposium zum Holocaust in Ungarn

    Budapest/Ungarn | 13.06.2014 | International
    Am 6. Juni fand im Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Budapest ein Symposium unter dem Motto „Vom ungarischen Holocaust zum Dialog“ („A Magyar Holokauszttól a Párbeszédig“) statt. Der Versammlungsort sei für die Tagung in der adventistischen Kirche gut gewählt worden, so Dr. Daniel Heinz, Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, das der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg angeschlossen ist. Das Symposium habe auf „histo
  • Adventistische Studienkommission zur Frauenordinationsfrage uneins

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.06.2014 | International
    Vom 2. bis 4. Juni traf sich die 106-köpfige Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirche im Maritime Institute of Technology and Graduate Studies, Linthicum, Maryland/USA, zu ihrer vierten und letzten mehrtätigen Sitzung. Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hatte 2012 die TOSC-Studienkommission eingesetzt. Ihr gehörten Wissenschaftler, Kirchenleiter, Pastoren
  • Internationaler Kirchentag der Neuapostolischen Kirche in München

    München/Deutschland | 09.06.2014 | International
    Unter dem Motto „Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch“ fand vom 6. bis 8. Juni im Olympiapark München der erste internationale Kirchentag in der 150-jährigen Geschichte der Neuapostolischen Kirche (NAK) statt. Im Abschlussgottesdienst am Pfingstsonntag im Olympiastadion der bayerischen Landeshauptstadt rief das Kirchenoberhaupt, Stammapostel Jean-Luc Schneider (Zürich), die anwesenden 50.000 Gläubigen auf, noch stärker in der Liebe zu Gott und zum Nächsten zu wirken. Unter Berufung auf
  • Website mit 1,5 Millionen Seiten adventistischer Dokumente

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.06.2014 | International
    Die Abteilung für Archiv, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten ist beauftragt, alle von der Weltkirchenleitung und ihren Departementen hergestellten Materialien aufzubewahren. Das Archiv beherbergt nach eigenen Angaben über 6.700 Laufmeter Datensätze, die den gesamten Zeitraum der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten, seit der Kirchengründung 1863, umfassen. Demanch könne die Entwicklung der Kirche aufgrund dieser Archivalien,
  • Arbeitsstelle in kirchlichen Einrichtungen einer anderen Konfession - Möglichkeiten und Grenzen der „ACK-Klausel“

    Regensburg/Deutschland | 02.06.2014 | International
    Mit den arbeitsrechtlichen Öffnungen und Begrenzungen durch die sogenannte „ACK-Klausel“ befasste sich eine „Werkstatt“ beim Regensburger Katholikentag, in der die Zuhörer mit den Referenten ins Gespräch kommen konnten. Was bedeutet ACK-Klausel? Die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern, Pfarrerin Dr. Maria Stettner (München), erläuterte, dass die ACK ihren Mitgliedskirchen empfohlen habe, „die Anstellung von Angehörigen anderer ACK-Mitgliedskirchen i
  • Margot Kässmann würdigt historische Friedenskirche der Mennoniten

    Krefeld/Deutschland | 30.05.2014 | International
    Die konsequente Gewaltfreiheit der Mennoniten als „Erbinnen und Erben der Täuferbewegung“ hat die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Kässmann, hervorgehoben. Die Theologin sprach auf dem bundesweiten Gemeindetag der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden am 30. Mai in Krefeld. Vieles schätze sie an Martin Luther, sagte Kässmann in ihrem Vortrag. Doch während die von ihm geprägte Reformation oft intolerant gegen
  • Herausforderungen für eine weltweite Freikirche im 21. Jahrhundert

    Stuttgart/Deutschland | 30.05.2014 | International
    Über Herausforderungen der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im 21. Jahrhundert sprach der frühere Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), Pastor Dr. Jan Paulsen, in der Adventgemeinde Stuttgart-Mitte. Vordringlich sei die Entscheidung, ob Frauen als Pastorinnen ordiniert werden dürften. Seit 40 Jahren beschäftige diese Frage die unterschiedlichsten Gremien der Freikirche. Die Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) 1990 in Indianapolis, Indiana/USA, habe al
  • Adventisten unterstützen WHO-Forderung zur Tabaksteuererhöhung

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.05.2014 | International
    Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt die diesjährige Forderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltnichtrauchertag, die Tabaksteuer zu erhöhen. Dies entspreche einer der sechs Präventionsforderungen der Kirche bezüglich Tabak, die sie bereits 1996 in der Stellungnahme „Rauchen und Ethik“ erhoben habe, teilte Adventist News Network ANN mit. Adventisten seien seit Langem für die Förderung eines gesunden Lebensstils bekannt und hätt
  • Adventist Peace Fellowship – Netzwerk für Friedensstifter

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.05.2014 | International
    Beim wissenschaftlichen Symposium über den Ersten Weltkrieg an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magedeburg stellte am 14. Mai Jeff Boyd aus Flint, Michigan/USA, die „Adventist Peace Fellowship“ – APF (Adventistische Friedensgemeinschaft) vor. Die private, gemeinnützige Laienorganisation wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 von Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet, um den Gedanken von Frieden und sozialer Gerechtigkeit innerhalb der Freikirc
  • Kriegsdienstverweigerung aus Sicht der Reformadventisten - Wissenschaftliches Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 23.05.2014 | International
    Pastor Dr. Idel Suarez Jr. (Cedartown, Georgia/USA), Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der „Internationalen Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung“ (IMG), dankte, dass bei dem von der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau durchgeführten Symposium über den Ersten Weltkrieg auch Vertreter der IMG zwei Referate halten konnten. Die Reformationsbewegung ging im Ersten Weltkrieg aufgrund heftiger Auseina
  • Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Adventisten in Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 21.05.2014 | International
    Eine grosse Volkszeitung, der „Bayerische Kurier“, habe am 11. Februar 1914 behauptet, dass die Adventisten „mit ihrer Prophezeiung vom nahen Weltkriege im Anschluss an die türkische Verwicklung“ weite Volkskreise ernstlich beunruhigen würden, berichtete Dr. Johannes Hartlapp, Dekan des Fachbereichs Theologie der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, in seinem Referat beim internationalen wissenschaftlichen Symposium über den Ersten Weltkrieg, das vom 12. bis 15. Mai
  • Siebenten-Tags-Adventisten im Ersten Weltkrieg - Wissenschaftliches Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 19.05.2014 | International
    Das „Institut für Geschichte und Theologie“ der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg führte mit 50 Teilnehmern aus elf Staaten und 20 Referenten aus zwölf Ländern vom 12. bis 15. Mai das wissenschaftliche Symposium „The Impact of World War I on Seventh-day Adventism“ (Die Wirkung des Ersten Weltkriegs auf den Siebenten-Tags-Adventismus) durch. Dabei ging es um das Verhalten der internationalen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vor einhundert Jahren im Ersten
  • Unterschiedliche Finanzierung der Kirchen Europas gefährdet Freiheit der Seelsorge

    Kopenhagen/Dänemark | 15.05.2014 | International
    Die Einwerbung von Finanzen für die kirchliche Arbeit sollte sich nicht mit dem seelsorgerlichen Handeln der Geistlichen vermischen. Das forderte Professor Dr. Arnd Uhle, Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Öffentliches Recht an der Technischen Universität Dresden, bei der diesjährigen Konferenz des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) in Dänemark. Die Finanzierung der evangelischen Kirchen in Europa war das Thema des Zusammentreffens von 15 Konfessionkundlern aus n
  • Freikirchen für gewaltfreie Mittel zur Lösung von Konflikten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 15.05.2014 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) kritisiert die von deutschen Politikern signalisierte Bereitschaft, dass sich Deutschland bei internationalen Konflikten aufgrund seiner Grösse und Verantwortung militärisch stärker einbringen solle. In Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Aussenminister Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen haben die in der VEF zusammengeschlossenen evangelischen Freikirchen ihre „ernsthafte Sorge“ über die Impulse zu s
  • Europäische Kirchen beraten Verbesserung der Lage der Roma

    St. Gallen/Schweiz | 08.05.2014 | International
    Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) trafen sich unter der Ägide des EU Vorsitzes Griechenland in Athen zur Beratung von Verbesserungsmöglichkeiten der Situation der Roma in Europa. Die Beratung vom 5. bis 7. Mai fand auf Einladung des Ökumenischen Patriarchats statt, wie die CCEE in einer Medienmitteilung schreibt. Am Treffen habe der Vize-Aussenminister Griechenlands, Kyriakos Gerontopoulos, die Teilnehmer begrüsst und die Bedeutun
  • Amtszeit von Bischöfin Wenner als Ratspräsidentin der Methodisten beendet

    Frankfurt am Main/Deutschland | 07.05.2014 | International
    Bei der Tagung des Internationalen Bischofsrats der United Methodist Church (UMC) in Epworth-by-the-Sea, St. Simons Island, Georgia/USA, hat Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland, die Präsidentschaft an Bischof Warner Brown übergeben. Damit endet ihre zweijährige Amtszeit als Präsidentin des Bischofsrats. Rückblickend auf die beiden Jahre sagte Wenner, dass sie ihren Dienst als Vorsitzende unter dem Blickwinkel einer Christin
  • „Mit Händen reden, Gott erleben“ - Internationales Gehörlosentreffen ohne Sprachverwirrung

    Altena/Deutschland | 06.05.2014 | International
    Zum Internationalen Gehörlosentreffen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kamen 75 Teilnehmer aus neun Nationen nach Altena/Westfalen ins Bergheim Mühlenrahmede. Über die Osterfeiertage waren Gehörlose, Schwerhörige sowie Dolmetscher und Referenten aus den USA, Spanien, Kenia, Frankreich, Schweiz, England, Finnland, Lettland, Österreich und Deutschland angereist. Gleichzeitig wurde das 95-jährige Jubiläum der adventistischen Gehörlosengemeinschaft in Deutschland gefeiert. In der Fe
  • Frank Heinrich (CDU) zu „Christ und Politik“ an adventistischem Studententreffen

    Friedensau/Deutschland | 05.05.2014 | International
    Unter dem Motto „Jesus for President!? – wenn Christen sich politisch und sozial engagieren“, fand vom 30. April bis 4. Mai auf dem Campus der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau das Studenten-Bundestreffen statt. Es wurde gemeinsam von Ruben Grieco und Bert Seefeld, Jugendsekretäre der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, organisiert. Frank Heinrich, Mitglied des Bundestages (CDU), gab den rund 50 Teilnehmenden Einblick in seinen persönlichen und beruflic
  • Methodisten in Deutschland fordern Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

    Frankfurt am Main/Deutschland | 28.04.2014 | International
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) hat während ihrer Tagung der Norddeutschen Jährlichen Konferenz in Oldenburg eine Resolution zur Flüchtlingspolitik verfasst. Darin wird die Überzeugung zum Ausdruck gebracht, „dass die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik eine andere Ausrichtung braucht“. „Die Humanität einer Gesellschaft zeigt sich an ihrem Umgang mit den Schwächsten“, schreibt die Bischöfin der EmK in Deutschland, Rosemarie Wenner, in ihrem Begleitschreiben an Bundeskanzle
  • Weltkirchenrat organisiert Konsultation zu koreanischer Wiedervereinigung

    Seoul/Südkorea | 17.04.2014 | International
    Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), hat an einer Pressekonferenz in Seoul/Südkorea angekündigt, dass im Juni 2014 in Genf eine internationale Konsultation zu den Themen Frieden, Versöhnung und Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel stattfinden wird. Das teilte der ÖRK in einer Medienmitteilung am 15. April mit. Demnach würden zur Konsultation Vertreter des Koreanischen Christenbundes in Nordkorea, von südkoreanischen Kirchen sowie v
  • Zwei Tote und fünf Verletzte bei Absturz eines Kleinflugzeugs in Indonesien

    Sentai/Indonesien | 14.04.2014 | International
    Am 9. April ist ein Flugzeug des adventistischen Flugdienstes Adventist Aviation Indonesien (AAI) beim Start auf dem Inlandflughafen Sentai, indonesische Provinz Papua, auf der Insel Neuguinea, beim Abheben am Ende der Startbahn in eine Brücke gestürzt. Dabei sind laut Angaben von Airnation. Net der Pilot sowie ein Passagier ums Leben gekommen. Fünf weitere Passagiere hätten überlebt und seien in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert worden. Die Absturzursache werde noch ermittelt. Laut Aug
  • Den Helfern helfen - Fachtagung „Trauma and Resilience“ in Berlin

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.04.2014 | International
    Vom 2. bis 4. Juli findet im Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf die Fachtagung „Trauma and Resilience“ statt. Vertreter von Hilfsorganisationen, entwicklungspolitischen Verbänden und Universitäten würden sich mit der Problematik des „Trauma“ bei Naturkatastrophen und komplexen Ausnahmezuständen befassen. Dabei stünden laut Fritz Neuberg, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, besonders Mitarbeiter von Hilfsorganisat
  • Gewalt in Nahost: Bischöfe gegen Ausdruck "Christenverfolgung" <br> Religionsübergreifendes Eintreten für Frieden nötig

    Jerusalem/Israel | 04.04.2014 | International
    Die katholische Bischöfe im Heiligen Land warnen vor einer Dramatisierung der Lage der Christen im Nahen Osten. Eine ständige Rede von "Verfolgung" spiele nur Extremisten in die Hände, heisst es in einer Erklärung der Versammlung katholischer Bischöfe im Heiligen Land, die am 3. April vom Lateinischen Patriarchat in Jerusalem veröffentlicht wurde, wie Kathpress berichtete. Gewalt von Islamisten betreffe nicht nur Christen, sondern auch "nicht-konformistische" Muslime und Angehörige unterschie
  • Grosse Rüstungsexporteure ratifizieren Waffenhandelsvertrag

    Genf/Schweiz | 04.04.2014 | International
    Fünf der weltweit zehn grössten Waffenexporteure, hauptsächlich europäische Länder, haben am 2. April, ein Jahr nach Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den ersten Waffenhandelsvertag (ATT) der Welt ratifiziert, berichtete der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in einer Medienmitteilung. Es hätten damit 31 Regierungen diesen Vertrag ratifiziert. Damit er in Kraft treten könne, müsse er von mindestens 50 Staaten ratifiziert werden. „Es ist von besonderer Bedeutun
  • Nordkorea: Raketen statt Getreide

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.03.2014 | International
    Am 16. März habe Nordkorea Kurzstreckenraketen gestartet, die ins japanische Meer gefallen seien, berichtete die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Das wirtschaftlich unterentwickelte Land verfüge über ein riesiges Waffenarsenal und unterhalte mit mehr als 1,1 Millionen Soldaten eine der grössten Armeen der Welt. Gleichzeitig leide aber die Bevölkerung unter existenzieller Mangelversorgung und Hunger. Laut IGFM würde die staatliche Landwirtschaft noch im März 200.000 Tonnen D
  • Italienische Adventisten wählen neue Leitung

    Lüneburg/Deutschland | 24.03.2014 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Italiens hat ein neues Leitungsteam. Pastor Stefano Paris, zuletzt für die italienische Adventjugend verantwortlich, wurde zum Präsidenten der Freikirche berufen, teilte der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ mit. Während der 25., alle fünf Jahre stattfindenden Delegiertenversammlung wählten die 323 Abgeordneten auch Pastor Giuseppe Cupertino als neuen Sekretär (Geschäftsführer). Der bisherige Schatzmeister, Gioele Murittu, wurde in seinem
  • Internationaler Kongress der Adventisten zu alternativen Formen der Sexualität

    Kapstadt/Südafrika | 23.03.2014 | International
    Vom 17. bis 21. März diskutierten im Convention Center in Kapstadt/Südafrika rund 350 adventistische Kirchenleiter, Pastoren, Rektoren, Mediziner, Psychologen, Sozialwissenschaftler, Personalchefs, Juristen und Menschenrechtsexperten aus der ganzen Welt an einem Kongress Fragen um Homosexualität und andere alternative Formen der Sexualität. Der Kongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten stand unter dem Titel „Im Bilde Gottes: Bibel. Sexualität. Gesellschaft“. Die Veranstaltung wol
  • Streit im Umgang mit Homosexualität bei Methodisten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 23.03.2014 | International
    Innerhalb der internationalen United Methodist Church (UMC) werde das Thema Homosexualität kontrovers diskutiert, teilte die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Rosemarie Wenner, in einem Beitrag der Kirchenzeitschrift „unterwegs“ (Ausgabe 23. März 2014) mit. Die Präsidentin des internationalen Bischofsrats der UMC betonte, dass die Kirche in dieser Frage zwar gespalten sei, „doch das Band, das uns zusammenhält, ist stark“. Methodisten verbinde weit mehr als sie trenne. Hi
  • Internationales Symposium zum Ersten Weltkrieg in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.03.2014 | International
    Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, der nicht nur die Geschichte Europas entscheidend prägte, sondern auch nachhaltige Auswirkungen auf die internationale Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hatte. Aus diesem Anlass veranstaltet das „Institut für Geschichte und Theologie“ der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg vom 12. bis 15. Mai das wissenschaftliche Symposium „The Impact of World War I on Seventh-day Adventism“. 17 Referenten aus Europa, Nordam
  • Gemeinsam im „Dienst der Versöhnung“ <br> Ukrainische und russische Kirchenleiter der Adventisten rufen zum Frieden auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.03.2014 | International
    In einer gemeinsamen Erklärung haben Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland, der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern ihre Mitglieder und „alle Menschen guten Willens“ aufgerufen, sich aufgrund der politischen Turbulenzen in der Ukraine am „Dienst der Versöhnung“ zu beteiligen. In der Erklärung heisst es laut Adventist News Network (ANN) unter anderem: „Wir appellieren an alle Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, auf politische Stellungnahmen und Akt
  • Neue Geschäftsführerin für Konfessionskundliches Institut Bensheim

    Bensheim/Deutschland | 13.03.2014 | International
    Zum 1. März hat Pfarrerin Ksenija Auksutat ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin am Konfessionskundlichen Institut (KI) des Evangelischen Bundes in Bensheim begonnen und zugleich das Referat „Kommunikation und Publizistik“ übernommen. Sie ist damit Nachfolgerin von Alexander Gemeinhardt, der von 2004 bis 2013 am KI wirkte. Die Einführung nahm die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Gury Schneider-Ludorff, vor. Die Rektorin der Augustana-Hochschule Neuendettelsau betonte: „Das Konfessionskun
  • 50 Jahre Adventistischer Flugdienst im Südpazifik

    Cooranbong, NSW/Australien | 28.02.2014 | International
    Am 1. März findet in Cooranbong/Australien die 50 Jahrfeier des Bestehens des adventistischen Flugdienstes „Adventist Aviation Services“ (AAS) im Südpazifik statt. Das erste Flugzeug sei am 27. Juni in Sydney/Australien in Dienst genommen worden und am 29. Juni 1964 in Papua-Neuguinea (PNG) eingetroffen, wo es den Flugdienst aufgenommen habe, berichtete „Adventist Record“. „Adventist Aviation Services“ ist in Goroka/Papua-Neuguinea stationiert und spiele für die adventistische Kirche im Land
  • 34.901 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern bei Stuttgart | 27.02.2014 | International
    34.901 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31. Dezember 2013 in Deutschland. Das sind 81 weniger als im Jahr zuvor. 579 Taufen und Aufnahmen in die Freikirche sowie 95 Zuwanderungen von Adventisten aus dem Ausland standen im letzten Jahr 517 Todesfälle sowie 238 Austritte und Ausschlüsse gegenüber. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um drei auf 560. Die Freikirche betreut in Deutschland über 2.000 Kinder im Kindergottesdienst sowie durch ihre Adventju
  • Kopten dementieren Medienbericht über Kirchenbau in Saudi-Arabien

    Kairo/Ägypten | 25.02.2014 | International
    Der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. habe mit dem saudiarabischen Botschafter in Kairo, Ahmed Kattan, eine Übereinkunft zum Bau einer koptischen Kirche in Saudi-Arabien erzielt, berichtete am 21. Februar die in Kairo beheimatete Nachrichtenagentur „MidEast Christian News“ (MCN). Am 23. Februar dementierte laut MCN die koptisch-orthodoxe Kirche in Ägypten entsprechende Medienberichte. Sie habe keine Übereinkunft zum Bau einer Kirche in Saudi-Arabien getroffen.
  • Zentralafrikanische Republik: Massaker, Vertreibungen und Aufruf zur Versöhnung

    Luzern/Schweiz | 25.02.2014 | International
    Beim Abzug der Seleka-Rebellen, Zusammenschluss verschiedener muslimischer Rebellengruppen, aus der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) in den Tschad, komme es zu Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Dies habe der Caritasdirektor der Diözese Bouar, Pater Aurelio Gazzera, dem internationalen katholischen Hilfswerk KIRCHE IN NOT mitgeteilt. Es sei dringend notwendig, dass der Abzug der Rebellen durch Schutztruppen begleitet werde. Eine Verstärkung der in die Zentralafrikanische Republik ents
  • Eruptionen lähmen Landstriche im Norden von Sumatra

    Sumatra/Indonesien | 05.02.2014 | International
    In Sumbul und Kabanjahe, im Norden der Insel Sumatra/Indonesien, sind in einigen der Schulen der Freikirche der Siebenten- Tags-Adventisten rund 700 der 25.000 Menschen untergebracht, die aufgrund der zunehmenden Eruptionen des Vulkans Sinabang vor Asche und Dreck fliehen mussten, teilte „Record“, Kirchenzeitschrift der Adventisten in Australien mit. Die Betroffenen würden medizinisch versorgt und erhielten Bettzeug, Kleider sowie Trinkwasser, sagten lokale Mitarbeiter der Kirche. Lava und V
  • Bewegung in der Frauenordinationsfrage bei Siebenten-Tags-Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.01.2014 | International
    Die Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirchenleitung hat vom 21. bis 25. Januar in Columbia, Maryland/USA an ihrer dritten Sitzung die Frage der Ordination von Frauen zum Pastorendienst diskutiert, wie die Kommunikationsabteilung der Nordamerikanischen Kirchenleitung (NAD) mitteilte. Auflistung der Positionen der dreizehn Kirchenleitungsregionen Jede der weltweit dreizehn kontinentalen oder transnationalen Ki
  • Neuer Freikirchenleiter der Adventisten in Süddeutschland

    Freudenstadt/Deutschland | 28.01.2014 | International
    Pastor Rainer Wanitschek (54) ist ab 1. Juli neuer Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Der in Freudenstadt tagende Verbandsausschuss wählte ihn am 26. Januar als Nachfolger von Pastor Günther Machel, der in den Ruhestand tritt. Zum Süddeutschen Verband gehören 220 Kirchengemeinden mit 15.395 erwachsen getauften Mitgliedern. Dem Süddeutschen Verband mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart unterstehen die regionalen Freikirchenleitungen (Vereinigungen)
  • EU-Parlamentarier sollen arbeitsfreien Sonntag fördern

    Brüssel/Belgien | 24.01.2014 | International
    Die Europäische Sonntagsallianz appellierte am 21. Januar anlässlich ihrer Zweiten Europäischen Konferenz in Brüssel an die EU-Abgeordneten, sich mittels einer Verpflichtungserklärung zur Förderung eines wöchentlichen, arbeitsfreien Sonntags sowie menschenwürdiger Arbeit in der EU-Gesetzgebung einzusetzen. Die Allianz ist ein Netzwerk von kirchlichen, gewerkschaftlichen und weiteren zivilgesellschaftlichen Bewegungen, die 2011 in Brüssel gegründet wurde. Verpflichtungserklärung für EU-Parlam
  • Mehrere Adventisten bei Unruhen in der Zentralafrikanischen Republik getötet

    Jaunde/Kamerun | 24.01.2014 | International
    Emeryc Patrick Dalikouba (21), Sohn eines adventistischen Pastors, wurde am 21. Dezember vor dem Haus seiner Eltern bei den seit Monaten in der in Zentralafrikanischer Republik (ZAR) zwischen Christen und Muslims herrschenden Gewaltorgien erschossen, wie Abraham Bakari, Leiter Kommunikation der Siebenten-Tags-Adventisten in Jaunde/Kamerun mitteilte. Dalikouba sei das letzte von mehreren adventistischen Opfern der teilweise religiös motivierten, blutigen Unruhen gewesen. Bereits im April 2013 sei
  • Freispruch und Entlassung für adventistischen Pastor Monteiro

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.01.2014 | International
    Der Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Antonio Monteiro, ist am 13. Januar nach 22-monatiger Haft aus dem Zivilgefängnis in Lomé/Togo entlassen worden, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Ein Gericht habe ihn von allen Anklagepunkten freigesprochen. Kirchenmitglied Bruno Amah sei dagegen für schuldig befunden und zu lebenslanger Haft verurteilt worden, so ANN. Der Fall hatte für weltweites Aufsehen innerhalb der Freikirche gesorgt. Der aus den Kapverden stammende P
  • Christen bilden nicht länger Bevölkerungsmehrheit in Neuseeland

    Howick/Neuseeland | 10.01.2014 | International
    Laut den im Dezember publizierten Zahlen der Volkszählung 2013 sei es das erste Mal seit über hundert Jahren, dass Neuseelands Bewohner sich mehrheitlich nicht mehr als Christen bezeichneten. 2006 hätten 56 Prozent der Bewohner angegeben, Christen zu sein, 2013 seien es noch 47 Prozent gewesen, teilte „Record“, australische Kirchenzeitschrift der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Grosse Kirchen mit grossen Verlusten Demnach habe die Anglikanische Kirche in Neuseeland mit einem Verlust von kna
  • „Familie unter Druck“

    Lüneburg/Deutschland | 09.01.2014 | International
    Alle reden über die Familie, aber immer weniger Menschen leben in einem Familienverband. Alle reden über Kinder, und wie man sie am besten fördert, aber es werden immer weniger Kinder geboren. Die Stichworte lauten Krippenausbau, Elternzeit und -geld, Inklusion, Frühförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mütterrente und manches mehr. Man könnte meinen, es herrschten paradiesische Zeiten für Familien. Gleichzeitig gerät das klassische Familienmodell immer stärker unter wirtschaftlich
  • Cyberkriminelle stehlen adventistischer Weltkirchenleitung 500.000 US-Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.01.2014 | International
    Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA wurde laut Angaben von Adventist News Network ANN Opfer eines Cyberdiebstahls. Es seien dabei rund 500.000 US-Dollar gestohlen worden, die für eine kirchliche Instanz überwiesen worden seien. Die Kirchenleitung kooperiere in den laufenden Untersuchungen mit US-Bundes Behörden und kläre mit Banken und Versicherungen ab, welche Rückforderungen gestellt werden könnten. Obwohl es noch nicht ausgeschlossen werden
  • Weltweit mehr als 18 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.12.2013 | International
    Nach Angaben der Abteilung Archiv, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hätten am 30. September 18.028.796 Personen zur Kirche gehört. Es werde geschätzt, dass an den wöchentlichen Gottesdiensten am Samstag, (Sabbat), dem biblischen Ruhetag, weltweit 25 bis 30 Millionen Frauen, Männer und Kinder teilnehmen würden. Die Kirche taufe keine Säuglinge und zähle Kinder oder ungetaufte Gottesdienstbesucher nicht als Mitglieder, was die Differenz der Zahlen erklä
  • Glückskette: 37,2 Mio. Franken Spendengelder für die Philippinen – 200.000 Personen bereits geholfen

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 17.12.2013 | International
    Bis zum 13. Dezember sind bei der Glückskette 37,2 Millionen Franken Spendengelder eingegangen, teilte die Stiftung mit. Die Projektkommission der Glückskette habe davon für acht von ihren Partnerhilfswerken eingereichte Projekte 4,8 Millionen Franken freigegeben, heisst es in der Medienmitteilung. Diese Projekte deckten zum Teil rückwirkend Ausgaben ab, welche die Hilfswerke bereits unmittelbar nach dem Auftreten des Taifuns Haiyan in Form von Nothilfe getätigt hätten. Dank der acht finanzierte
  • Deutsche Adventisten wollen Strukturreform voranbringen

    Freudenstadt u. Lüneburg/Deutschland | 16.12.2013 | International
    Der am 3. Dezember in Freudenstadt/Schwarzwald tagende Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit 39 Ja- und vier Neinstimmen bei drei Enthaltungen beschlossen, die Einrichtungen einer einzigen Freikirchenleitung in Deutschland, „Verband“ genannt, zu befürworten. Ob es dazu kommen wird, entscheiden die im Jahr 2017 stattfindenden Delegiertentagungen der beiden deutschen Verbände. Bisher gibt es in der Bundesrepublik mit dem Norddeutschen Verband in Hannover und dem Süddeutsc
  • Syrisch-orthodoxer Erzbischof: „Lasst die Nonnen frei!“

    Kelkheim am Taunus u. München/Deutschland | 15.12.2013 | International
    „Wir erleben derzeit die schlimmsten Verbrechen an Christen, die man sich vorstellen kann“, betonte der Metropolit von Homs und Hama der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien, Erzbischof Silvanus Petros Al-nehmeh, bei einem Besuch der Deutschland-Zentrale des internationalen, überkonfessionellen Hilfswerkes „Open Doors“ in Kelkheim. Christliche Städte seien zu Geisterstädten verkommen, ganze christliche Dörfer würden ausgelöscht. Angesichts der gezielten Angriffe von Islamisten, die zunehmend
  • Nelson Mandela von Adventisten gewürdigt

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.12.2013 | International
    Zum Tod von Nelson Mandela hat der Weltkirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er Nelson Mandelas Familie, dem südafrikanischen Volk und den weltweit um den Verstorbenen trauernden Menschen die Verbundenheit und das Beileid seiner Kirche ausdrückt. „Sein Leben der Vergebung und Versöhnung diente als Licht in einer Welt, die zu oft im Schatten von Vergeltung, Wut und Bosheit lebt“, sagte Pastor Wilson. Er wünsche, d
  • Film eines Drehbuchdozenten an der adventistischen La Sierra University erhält Emmy Award

    New York City, New York/USA | 06.12.2013 | International
    In der Nacht des 2. Dezembers fand in New York City die Vergabe der 41. „International Emmy Awards“ statt. Dabei wurde der ORF/ZDF-Koproduktion „Das Wunder von Kärtnen“, in der Kategorie "TV-Movie/Mini-Series" ein Emmy Award verliehen. Der Fernsehfilm basiert auf einer wahren Begebenheit. Das Skript dazu wurde vom Drehbuchautor Christoph Silber gemeinsam mit Thorsten Wettcke verfasst, wie die adventistische Kirchenzeitschrift „Record“ berichtete. Silber unterrichtet an der adventistischen La Sie
  • Weltweite Weihnachtskartenaktion für inhaftierte Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.12.2013 | International
    Menschenrechtsaktivisten der Siebenten-Tags-Adventisten haben die weltweit knapp 18 Millionen Kirchenmitglieder aufgerufen mit der Zustellung von Weihnachtskarten drei inhaftierte Adventisten zu ermutigen, die laut Angaben von Kirchenvertretern aufgrund falscher Anschuldigungen inhaftiert seien, wie Adventist News Network ANN berichtete. „Alle können etwas für die inhaftierten Kirchenmitglieder tun. Wir wollen ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass sie Brüder und Schwestern haben,
  • Terror und Not in Zentralafrika

    Zürich/Schweiz | 03.12.2013 | International
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) sei besorgt über die kriegerischen Auseinandersetzungen sowie die brutaler Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik, rufe deshalb Christinnen und Christen zum Gebet auf und bitte den Bundesrat, sich für eine Beendigung des Konflikts einzusetzen, heisst es in einer SEA-Medienmitteilung. Demnach seien über 400.000 Menschen auf der Flucht und ein hochrangiger UN-Vertreter warne, dass der Bürgerkrieg in einen Völkermord münden könne. Brief an den B
  • Katholiken mit neuem „Gotteslob“

    Bonn/Deutschland | 02.12.2013 | International
    Die römisch-katholische Kirche hat am 1. Adventsonntag ihr neues Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ mit einem Gottesdienst in Freiburg offiziell eingeführt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, würdigte das nach fast 40 Jahren an den kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen neu ausgerichtete Liederbuch. Ziel der Revision sei es gewesen, der Religiosität und Glaubenssuche der Menschen am Anfang des dritten Jahrtausends durch die Aus
  • Bescheidene Mitgliederbindung bei Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.11.2013 | International
    An der ersten Konferenz von weltweit rund hundert Kirchenvertretern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zur Mitgliederbindung, wurden vom 18. bis 21. November an deren Hauptsitz in Silver Spring, Maryland/USA, die Gründe diskutiert, weshalb Adventisten weltweit in hoher Zahl die Kirche durch die Hintertür verlassen, wie Adventist News Network ANN berichtete. Die Weltkirche, mit annähernd 18 Millionen Mitgliedern, habe laut den Organisatoren in den letzten 50 Jahren mindestens jedes dri
  • Solidarität mit Überschwemmungsopfern in Sardinien

    Rom/Italien | 22.11.2013 | International
    Am Abend des 18. Novembers sind bei extrem schweren Niederschlägen des Sturmtiefs „Cleopatra“ in Sardinien viele Flüsse über die Ufer getreten. Laut Angaben der adventistischen Kommunikationsabteilung in Italien seien dabei 16 Personen gestorben, darunter vier Kinder. Autos und Infrastruktur seien durch Springfluten zerstört worden. 1.749 Bewohner von beschädigten Häusern hätten in Notunterkünften untergebracht werden müssen. „Die Bevölkerung Sardiniens, welche diese furchtbare Tragödie erleb
  • Empfehlungen pro und kontra Frauenordination bei Adventisten

    Be&#269;i&#263;i/Montenegro | 22.11.2013 | International
    Am 18. November hat der Exekutivausschuss der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Trans-European Division TED) an der Jahressitzung in Be&#269;i&#263;i/Montenegro nach einer zweistündigen Diskussion einstimmig eine Empfehlung verabschiedet, die einen „integrativen und geschlechtsneutralen Pastorendienst“ und damit die Ordination von Frauen als Pastorinnen befürwortet, so die TED-Kommunikationsabteilung. Das Bibelstudienkomitee der TED habe vorgängig einen 730 Seiten umfassenden Bericht zur "T
  • Türkei soll Armenienforschung nicht blockieren

    Bonn/Deutschland | 18.11.2013 | International
    In einem Beitrag „Die Armenierthematik in der türkischen Innen- und Aussenpolitik“ hat der Direktor des „Internationalen Instituts für Religionsfreiheit“, Professor Dr. Thomas Schirrmacher (Bonn), der Türkei empfohlen, die Armenierfrage im Ersten Weltkrieg weniger radikal anzugehen, da es dann einfacher sei, auch die moderne Türkei teilweise entlastende Faktoren zu erforschen und darzustellen. Der Beitrag erschien in dem von Bernhard Rill herausgegebene Band 86 „Türkische Innenpolitik“ der Re
  • Adventisten im Südpazifik empfehlen Ordination von Frauen zum Pastorendienst

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 14.11.2013 | International
    Am 13. November hat der Exekutivausschuss der kontinentalen Kirchenleitung (Division) der Siebenten-Tags-Adventisten im Südpazifik (SPD) den Bericht seines Biblischen Forschungskomitees (Biblical Research Committee) einstimmig bestätigt, wonach es „keinen biblischen Grund gibt, der ein Hindernis für die Ordination von Frauen darstellt“. Der Bericht des Biblischen Forschungskomitees, der an der Herbstsitzung des SPD- Exekutivausschusses in Wahroonga, New South Wales/Australien, präsentiert wur
  • Intereuropäische und Nordamerikanische Kirchenleitungen der Adventisten empfehlen Ordination von Pastorinnen

    Madrid/Spanien - Silver Spring, Maryland/USA | 12.11.2013 | International
    Die etwa 50 Mitglieder des Exekutivausschusses der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa („Intereuropäische Division“ – EUD) haben am 4. November während ihrer Jahressitzung in Madrid einstimmig beschlossen, die Ordination von Frauen als Pastorinnen zu befürworten. Damit folgten sie einer Empfehlung des Biblischen Forschungskomitees (Biblical Research Committee – BRC) der EUD. Empfehlung des Biblischen Forschungskomitees In der Empfehlung des BRC heisst es: „W
  • EKD-Ratsvorsitzender: „Bibel als Mass evangelischer Urteilsbildung“

    Düsseldorf/Deutschland | 10.11.2013 | International
    Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat in seinem Ratsbericht unter dem Titel „Die Heilige Schrift als Mass und Mitte evangelischer Urteilsbildung“ vor der EKD-Synode in Düsseldorf die Bedeutung und den Gebrauch der Bibel in heutiger Zeit hervorgehoben. Er stellte fest: „Alles theologische Nachdenken über Gott und die Welt beginnt und endet mit der Heiligen Schrift, sie ist der Schatz, das Herz, die grosse Liebe der reformatorischen
  • Erinnerung an die „Reichspogromnacht“ wachhalten

    Frankfurt/Main | 07.11.2013 | International
    Anlässlich des 75. Gedenktages an die sogenannte „Reichspogromnacht“ am 9. November 1938 ruft der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der römisch-katholische Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), dazu auf, die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse vor 75 Jahren wach zu halten. Die gemeinsame Erinnerung aller Christen sei eine wichtige Quelle für Toleranz und ein versöhntes Miteinander. „Wo christliche Gemeinden unterschiedlicher Herkunft sich vers
  • Neuer russischer Erzbischof für Westeuropa

    Paris/Frankreich | 05.11.2013 | International
    Archimandrit (Priestermönch) Job Getcha (39) wurde am 2. November in Paris zum neuen Exarchen der russischen Gemeinden des Ökumenischen Patriarchats in Westeuropa gewählt, wie die Orthodoxe Nachrichten-Agentur ONA berichtete. Bartholomaios I., griechisch-orthodoxer Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul, habe Getcha umgehend bestätigt und ihm den Titel eines Erzbischofs von Telmissos in Kleinasien verliehen. Der neue Erzbischof Job stammt aus der ukrainischen Diaspora
  • Siegerin des New York-City Marathons ist Adventistin

    New York City, New York/USA | 05.11.2013 | International
    Bei ihrer ersten Teilnahme am New York-City Marathon hat die Adventistin aus Kenia, Priscah Jeptoo (29) mit einer Zeit von 2:25:07 als Erste das Ziel durchlaufen, 49 Sekunden vor der Zweitplatzierten Bizunesh Deba aus Äthipoien, wie „Record“ berichtete. Damit sei die Kenianerin auch Siegerin der World Marathon Majors (WMM) geworden, einer Wertung der weltweit bedeutendsten Marathonläufe, wie Boston, London, Berlin, Chicago und New York-City. Dafür kassiere Priscah Jeptoo eine Prämie von 456.000
  • Erdbeben auf den Philippinen fordert 222 Tote - Adventistischen Einrichtungen teils stark beschädigt

    Silang, Cavite/Philippinen, 01.11.2013/APD | 01.11.2013 | International
    Das Erdbeben von Mitte Oktober, mit Stärke 7,2 auf der Richterskala, auf der Insel Bohol, Provinz Cavite/Philippinen, hat laut Mitteilung des nationalen Rates zur Vorbeugung und Bewältigung von Katastrophen (National Disaster Risk Reducation and Management Council NDRRMC) 222 Tote sowie 796 Verletzte gefordert und tausende Häuser zerstört. Massive Schäden hätten auch ein adventistisches Krankenhaus sowie anderen Einrichtungen der Kirche in den Zentralphilippinen zu verzeichnen, berichtete Adven
  • Erstmals Frau als regionale adventistische Kirchenleiterin gewählt

    Riverside, Kalifornien/USA | 28.10.2013 | International
    Am 27. Oktober haben 786 Delegierte der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südost-Kalifornien (Southeastern California Conference of Seventh-day Adventists, SECC) mit 72 zu 28 Prozent die Pastorin Sandra Roberts zur Präsidentin ihrer Kirchenleitung („Vereinigung“) gewählt. Roberts ist damit die erste adventistische Frau weltweit, die zur Leiterin einer Kirchenregion gewählt worden ist. 66,8 Prozent der Delegierten seien laut SECC Männer gewesen, 33,2 Prozent Frauen. In d
  • Neues adventistisches Liederbuch erst Ende 2014

    Lüneburg/Deutschland | 28.10.2013 | International
    Das neue Liederbuch „glauben • hoffen • singen“ für den Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in der Bundesrepublik und der deutschsprachigen Schweiz kommt jetzt doch nicht in diesem Jahr heraus, sondern erst Ende 2014, teilte der Advent-Verlag, Lüneburg, mit. Noch im Frühjahr habe es für einen Teil des Arbeitskreises Neues Liederbuch so ausgesehen, als könnten die Gemeinden schon Ende diesen Jahres aus dem neuen Liederbuch singen. Das habe sich aber als Irrtum erwiesen. Bei einem Treffen
  • Globale Umfrage bei Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.10.2013 | International
    An der Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA hat David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistiken und Forschung am 15. Oktober die rund 350 Kirchenleiter aus der ganzen Welt über die Ergebnisse der umfangreichsten Befragung unter adventistischen Kirchenmitgliedern zu deren Einstellungen, Glaubensüberzeugungen und religiösen Praktiken informiert. Laut Adventist News Network (ANN) wurde die Forschung auf fü
  • Welthunger-Index: Mehr Katastrophen – Widerstandsfähigkeit stärken

    Berlin/Deutschland | 15.10.2013 | International
    Laut Welthungerhilfe sind bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und hohe Nahrungsmittelpreise drei Faktoren, die besonders negative Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssituation haben. Länder, in denen am meisten gehungert werde, seien auch am stärksten von Krisen betroffen. Deshalb müsse die Widerstandsfähigkeit der Menschen langfristig gestärkt werden. „Gerade die Ärmsten der Armen stürzen durch eine Katastrophe in die Abwärtsspirale. Wer weniger als zwei Dollar am Tag hat, kann sic
  • Frankreich: Exorzisten zu drei- bis sechs Jahren Gefängnis verurteilt

    Evry/Frankreich | 14.10.2013 | International
    Am 11. Oktober wurden drei Männer und eine Frau, die aus den Antillen stammen, durch das Schwurgericht in Evry/Frankreich zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie wurden schuldig befunden in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2011 in einer Wohnung in Gringy, Vorstadt von Paris, einer 19-jährige Kamerunerin beim Versuch, sie „vom Teufel zu befreien“, Körperverletzungen beigebracht und Freiheitsberaubung begangen zu haben, teilte Jean-Paul Barquon, Generalsekretär der adventistischen Kirchenleitun
  • Mutmassliche Exorzisten sind keine Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten

    Dammarie-les-Lys/Frankreich | 09.10.2013 | International
    Seit dem 7. Oktober stehen In Evry, Vorort von Paris, vier Personen vor Gericht. Den aus Guadeloupe, Antillen, stammenden Angeklagten wird vorgeworfen, im Mai 2011 eine Woche lang eine 19-jährige Kamerunerin in einer Sozialwohnung in Grigny (Essonne) gefesselt und psychisch sowie physisch gefoltert zu haben, um sie „vom Teufel zu befreien“. Laut n-tv wird ihnen "Freiheitsberaubung mit Akten der Folter oder Barbarei" vorgeworfen. Es drohe ihnen eine lebenslange Freiheitsstrafe. Das Urteil soll am
  • Adventistin wird Ministerin in der Regierung von Französisch Polynesien

    Tahiti/Französisch Polynesien | 27.09.2013 | International
    Manolita Ly (52), Leiterin der Familiendienste der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Französisch Polynesien, wurde als erste Frau zum Mitglied des Ministerrats der Regierung ernannt, wie „Record“, Kirchenzeitschrift der australischen Adventisten, berichtete. Sie werde das Ministerium für Soziales und Arbeit übernehmen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Ministerin der Französisch Polynesischen Regierung würde“, sagte Ly. „Bitte betet für die Regierung. Wir brauchen eure Gebet
  • Erste adventistische Frau in Europa zum Pastorendienst ordiniert

    BC Huis ter Heide/Niederlande | 25.09.2013 | International
    Am 21. September hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden in der Christus Koning-Kirche, Den Haag, Enrico Karg und Guisèle Berkel-Larmonie während einem Gottesdienst zum Pastorendienst ordiniert, wie die Kommunikationsabteilung der Kirche mitteilte. Guisèle Berkel-Larmonie ist die erste adventistische Pastorin in Europa, die bei einer gottesdienstlichen Feier ordiniert worden ist. Am 30. Mai hatte der Exekutivausschuss der adventistischen Kirchenleitung in den Nie
  • USA: Adventisten bauen in Hinsdale/Illinois ein Krebszentrum

    Hinsdale, Illinois/USA | 24.09.2013 | International
    Die Behörden von Hinsdale, westlicher Vorort von Chicago/Illinois, haben nach einem aufwändigen Bewilligungsverfahren dem Bau eines Krebszentrums von Adventist Health Midwest zugestimmt, das 2015 eröffnet werden soll, wie Suburban Life Media mitteilte. Das Institut verbinde neuste medizinische Methoden der Krebsbehandlung mit einem Betreuungskonzept, bei dem der Patient im Mittelpunkt stehe und das auch den Glauben einbeziehe, so Adventist Health Midwest. Heute müssten die Patienten oft mehr
  • Volle staatliche Anerkennung der adventistischen Universität in Tansania

    Arusha/Tansania | 22.09.2013 | International
    Der Staatspräsident des ostafrikanischen Landes Tansania, Jakaya Mirisho Kikwete, überreichte dem Kanzler der adventistischen Universität von Arusha, Godwin Lekundayo, der gleichzeitig Präsident der tansanischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist, eine Urkunde, die der Hochschule die volle akademische Akkreditierung verleiht. Der Festakt fand laut Adventist News Network (ANN) im Parlamentsgebäude von Dar-es-Salaam statt. Dadurch könne die 1974 errichtete Bildungsstätte auch Studiengän
  • „Die Mentalität im Nahen Osten muss sich radikal ändern“

    München/Deutschland | 20.09.2013 | International
    Der im Libanon lebende emeritierte Erzbischof der mit Rom unierten Syrisch-antiochenischen-katholischen Kirche, Flavien Joseph Melki, hat in einem Interview mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ über die aktuelle Situation in Syrien und über die Rolle des Auslands im syrischen Bürgerkrieg gesprochen. Nach einer Zählung des Kommissariats der Vereinten Nationen gebe es 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge, wobei noch gar nicht alle gezählt seien. Es wären noch viel mehr Flüchtlin
  • Syrischer Erzbischof: „Lasst uns in Ruhe!“

    München u. Ostfildern/Deutschland | 20.09.2013 | International
    Der melkitisch-katholische Erzbischof von Bosra und Hauran in Syrien, Nicolas Antiba, hat an den Westen appelliert, Pläne für eine militärische Intervention endgültig aufzugeben. Im Gespräch mit dem weltweiten römisch-katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ erklärte er, die syrische Krise verschlimmere sich durch die „aus dem Ausland in das Land strömenden Kämpfer und Waffen“. Diese seien „wie ein Krebsgeschwür für das Land“. Der Erzbischof befürchte, dass sich die Lage immer weiter verschlech
  • Für Syrien um Frieden beten

    Watford/Grossbritannien | 19.09.2013 | International
    Der Präsident der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien und Irland, Pastor Ian W. Sweeney, hat sich gegenüber dem adventistischen Fernsehsender „Hope TV United Kingdom“ zum Syrienkonflikt geäussert. Er rief die Christen auf, für die Verantwortlichen, die schwierige Entscheidungen für diese Region treffen müssten, zu beten. Über zwei Millionen Flüchtlinge hätten Syrien verlassen und Zuflucht in den Nachbarländern Irak, Jordanien, Libanon und Türkei gesucht. Die christliche s
  • Adventist Peace Fellowship mit neuem Internetauftritt

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 13.09.2013 | International
    Die Adventist Peace Fellowship (APF) hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Auf der englischsprachigen Website www.adventistpeace.org gibt es Informationen, Artikel, Dokumente und Medien zu den Bereichen Friedensförderung und Versöhnung, Bewahrung der Schöpfung, Gesundheit und Menschenrechte, Gewissensfreiheit sowie Rassen- und Geschlechtergerechtigkeit. Adventist Peace Fellowship (APF) ist eine gemeinnützige Laienorganisation. Sie möchte das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Friedenssti
  • Syrien: Bomben lösen keine Probleme

    Hannover/Bonn | 30.08.2013 | International
    Vor einer militärischen Intervention im syrischen Bürgerkrieg haben der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms (Bremen), und EKD-Auslandsbischof Martin Schindehütte gewarnt. „Mit grosser Sorge beobachten wir, dass schon während der laufenden Untersuchung des Chemiewaffeneinsatzes im syrischen Bürgerkrieg durch die Vereinten Nationen die Vorbereitungen für eine militärische Intervention in ein entscheidendes Stadium gehen“, sagten die beiden Theo
  • Ägypten: Adventistische Kirche in Asyut ausgebrannt und zerstört

    Kairo/Ägypten | 16.08.2013 | International
    In der Nacht vom 14. auf den 15. August ist während den Unruhen auf die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der 400.000 Einwohner-Stadt Asyut, rund 300 Kilometer südlich von Kairo, ein Brandanschlag verübt worden, bei dem die Kirchenräumlichkeiten total ausgebrannt sind. Nach Einschätzung der adventistischen Kirchenleiter in Ägypten sei der Anschlag nicht von einer organisierten, politischen Bewegung durchgeführt worden. Adventistisches Pastorenehepaar von muslimischem Ehepaar gerettet
  • Evangelisation reduziert Kriminalität und Krankenhauseinweisungen

    Lae/Papua-Neuguinea | 16.08.2013 | International
    Die dreiwöchige Evangelisation des adventistischen Pastors Gary Kent auf dem „Eriku Oval“, einem Freiluftplatz in Lae, Hauptstadt der Provinz Morobe/Papua-Neuguinea, habe an manchen Abenden rund 40.000 Menschen angezogen, mehr als die Hälfte der Stadtbevölkerung. Behördenmitglieder hätten sich positiv zur Veranstaltung geäussert, so die australische adventistische Gemeindezeitschrift „Record“. Die Kriminalitätsrate in der Stadt sowie die Anzahl verletzungsbedingter Krankenhauseinweisungen seien
  • Ruandas First Lady eröffnete adventistischen Frauenkongress

    Kigali/Ruanda | 14.08.2013 | International
    Adventistische Frauen verfügen über ein „ungenutztes Potenzial“, um die Zivilgesellschaft zu bereichern, sagte Jeannette Kagame, Präsidentengattin von Ruanda, bei der Eröffnung des internationalen adventistischen Frauenkongresses in Butare, Huye Distrikt/Ruanda. „Es ist eine Sache über Potenzial zu verfügen und eine andere, damit zu versuchen, das Beste zu erreichen“, sagte Kagame laut Adventist News Network (ANN) und ergänzte: „Bedenken sie, was sie der nächsten Generation hinterlassen wollen.“
  • „Viel knien gibt guten Stand!“ <br> Abschluss des europäischen Jugendkongresses der Adventjugend

    Novi Sad/Serbien | 09.08.2013 | International
    Am 3. August feierte Pastor Gilbert Cangy, Jugendabteilungsleiter der adventistischen Weltkirche, mit 4.000 Jugendlichen den Abschlussgottesdienst des einwöchigen europäischen Jugendkongresses im 'Spens' (Sport Center) in Novi Sad/Serbien, wie tedNews berichtete. Dabei hätten die Jugendlichen Leuchtstäbe in der Hand gehalten, als Ausdruck des Lichts, das Gott in ihren Herzen angezündet habe und um ihre Einheit über die Landesgrenzen hinweg zum Ausdruck zu bringen. “Lass es nicht zu, dass dir
  • Material zur Friedensbildung an Schulen im Internet

    Bonn/Deutschland | 08.08.2013 | International
    Mit Aussetzung der Wehrpflicht scheine die zwangsläufige Auseinandersetzung mit der Gewissensfrage aus den Biographien der jungen Männer und damit auch aus deren sozialem Umfeld und der Öffentlichkeit zu verschwinden. Gleichzeitig beobachte die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) eine stärkere Präsenz der Bundeswehr als attraktiven Arbeitgeber in der breiten Öffentlichkeit. Im Schulunterricht und in der öffentlichen Wahrnehmung seien Kriege und Konflik
  • André Cox neuer internationaler Leiter der Heilsarmee

    Köln/Deutschland | 04.08.2013 | International
    Am 3. August wählten die 117 Mitglieder des sogenannten „Hohen Rates“ Kommandeur André Cox per Stimmzettel und Wahlkabine zum 20. Leiter der internationalen Heilsarmee und damit zum Chef von etwa 1,7 Millionen Mitgliedern, wie Heilsarmee International mitteilte. Der 59-Jährige folgt auf Generalin Linda Bond, die im Juni zurückgetreten ist. General Cox war zuletzt Stabschef am Internationalen Hauptquartier in London und war damit sowohl Verwaltungschef der weltweiten Heilsarmee als auch der di
  • 3.000 am europäischen Jugendkongress der Adventisten erwartet

    Novi Sad/Serbien | 30.07.2013 | International
    Heute Abend wird um 20.30 Uhr der alle fünf Jahre stattfindende europäische Jugendkongress der Adventjugend im 'Spens' (Sport Center) in Novi Sad/Serbien eröffnet. Die Jugendabteilungsleiter der beiden europäischen Kirchenleitungen, der Adventisten in West- und Südeuropa (EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz und in Nord- und Südosteuropa (TED), mit Sitz in St. Albans/England, erwarten 3.000 Jugendliche aus ganz Europa. Der Jugendkongress steht unter dem Titel: „Die Macht des EINEN“ und werde Work
  • Pfingstgemeinden in Deutschland multikulturell und auf Wachstumskurs

    Erzhausen bei Darmstadt/Deutschland | 30.07.2013 | International
    Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) wachse kontinuierlich weiter, stellte BFP-Generalsekretär Peter Bregy bei der Vorstellung der neuen Jahresstatistik fest. Mit 48.988 Mitgliedern in 783 Gemeinden verzeichnete der BFP per 1.1.2013 gegenüber 46.226 Mitgliedern in 757 Gemeinden zum letzten Berichtszeitpunkt (1.1.2011) ein Plus. Somit stieg die Zahl der Gemeinden um 26 (3,4 Prozent) und die Anzahl der Mitglieder um sechs Prozent. Als Mitglieder würden im BFP nur auf eigenen Wunsch geta
  • Unterschiedliche Sichtweisen zur Frauenordination

    Linthicum Heights, Maryland/USA | 26.07.2013 | International
    An der Sitzung der Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee, TOSC) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Linthicum Heights, Maryland/USA, seien nach der Verabschiedung einer Erklärung zum adventistischen Verständnis der Ordinationstheologie unterschiedlichste Positionen zur Ordination von Frauen zum Pastorendienst vorgetragen worden, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Befürwortern und Gegnern sei gleich viel Zeit zur Verfügung gestan
  • Beileid von Spaniens Adventisten für die Opfer des Zugunglücks

    Madrid/Spanien | 25.07.2013 | International
    Beim ersten Zugunfall auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke im Nordwesten von Spanien seien am 24. Juli 78 Menschen ums Leben gekommen und weitere 140 zum Teil schwer verletzt worden, teilte die Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Spanien mit. „Spaniens Adventisten drücken den Verletzten ihr Mitempfinden und den Angehörigen der Toten dieses schweren und tragischen Unfalls ihr Beileid aus. Wir beten um Trost für diejenigen, die den Verlust eines geliebten M
  • Adventistische Kommission mit Erklärung zur Theologie der Ordination

    Linthicum Heights, Maryland/USA | 25.07.2013 | International
    Die Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirche hat am 23. Juli mit 86 zu 8 Stimmen eine „Konsenserklärung zum theologischen Verständnis der Ordination der Siebenten-Tags-Adventisten“ verabschiedet. Die Konsenserklärung stellt fest, dass die „Siebenten-Tags-Adventisten die Ordination im biblischen Sinn als Handlung der Kirche verstehen, diejenigen öffentlich anzuerkennen, die Gott für den örtlichen und globalen ki
  • Adventistischer Pastor in Togo seit 500 Tagen ohne Prozess in Haft

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.07.2013 | International
    Am 27. Juli führt die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten weltweit einen Aktionstag für die zwei Adventisten, Pastor Antonio Monteiro und Bruno Amah, Kirchenmitglied, durch. Unter dem Motto „500 Tage Unrecht“, wolle die Kirche darauf aufmerksam machen, dass die beiden Adventisten in der Hauptstadt Lomé/Togo (Westafrika) seit 500 Tagen ohne Gerichtsverfahren inhaftiert seien. Laut der adventistischen Weltkirchenleitung würden in den Gottesdiensten vom kommenden Samstag Millionen von Adventi
  • 30,3 Prozent Katholiken in Deutschland

    Bonn/Deutschland | 21.07.2013 | International
    Die Kirchenstatistik der römisch-katholischen Kirche 2012 ist online unter www.dbk.de in der Rubrik „Zahlen & Fakten“ abrufbar. Aus den Eckdaten des kirchlichen Lebens der 27 deutschen Erzbistümer und Bistümer sowie der Militärseelsorge sind damit die statistischen Daten des Jahres 2012 veröffentlicht worden. 24.320.549 Bundesbürger gehören der römisch-katholischen Kirche in Deutschland an, das sind – aufgrund der neuen Zahlen des Zensus 2011 – 30,3 Prozent der Bevölkerung (2011: 24.472.817).
  • Erster einheimischer Pastor der Adventisten in Kirgistan ordiniert

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.07.2013 | International
    Der ehemalige Polizeibeamte Talgat S. Kubegenov (39) wurde als erster einheimischer Pastor der Siebenten-Tags-Adventisten in Kirgistan während einer Missionskonferenz in Tokmok ordiniert. Wie Adventist News Network (ANN) mitteilte, schloss sich Kubegenov 2002 der Freikirche an. 2005 erfolgte seine Segnung zum ehrenamtlichen Gemeindeältesten. Ab 2008 war er als Missionar in Kirgistan tätig. 2010 wurde er als Sekretär (Geschäftsführer) und Schatzmeister in die adventistische Kirchenleitung des zen
  • Mehr als 10.000 „Godpods“ an Analphabeten im Südpazifik verteilt

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 17.07.2013 | International
    Mehr als 10.000 Godpods sind seit Januar 2011 durch die adventistische Organisation „It is written Oceania“ (IIWO) in abgelegenen und isolierten Gebieten des Südpazifiks an Analphabeten verteilt worden, wie die adventistische Kirchenzeitschrift „Record“ mitteilte. Der Godpod habe seinen Namen in Anlehnung an den bekannten iPod erhalten. Das Abspielgerät enthalte die ganze Bibel auf Pidgin, der Mischsprache der Eingeborenen, sowie Gesundheitstipps, Anleitungen zum Bibelverständnis und 100 be
  • Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlicht Statistikbroschüre 2013

    Hannover/Deutschland | 10.07.2013 | International
    Bereits zum zehnten Mal veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Broschüre mit „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“. Sie gibt Auskunft über viele Bereiche kirchlichen Handelns der 20 Landeskirchen und über 15.000 evangelische Kirchengemeinden in der Bundesrepublik. Laut der 40-seitigen Broschüre gehörten von den rund 81,8 Millionen Bundesbürgern 24,5 Millionen zur römisch-katholischen Kirche, 23,6 Millionen zu den evangelischen Landeskirchen, 1,35 Millionen zu de
  • Adventistische Pastorinnen in den Niederlanden werden ordiniert

    BC Huis ter Heide/Niederlande | 08.07.2013 | International
    Am 30. Mai hat der Exekutivausschuss der adventistischen Kirchenleitung in den Niederlanden beschlossen, keine geschlechtsspezifischen Unterschiede zwischen Pastorinnen und ihren männlichen Kollegen mehr zuzulassen. Ab 1. Juni würden alle bereits im Dienst stehenden Pastorinnen, die eine segnende Beauftragung hätten, als ordiniert eingestuft; und künftig würden Frauen in gleicher Weise wie Männer zum Pastorendienst ordiniert, teilte Pastor Tom de Bruin, Sekretär (Geschäftsführer) der Kirchenleit
  • Kerzen-Demonstration für den Frieden in Syrien

    Frankfurt am Main | 04.07.2013 | International
    Die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien (Antakya) in Deutschland, die Syrisch-Orthodoxe Diözese in der Bundesrepublik und der Bundesverband der Aramäer in Deutschland rufen gemeinsam zu einer Kerzen-Demonstration für den Frieden in Syrien am 6. Juli in Frankfurt am Main auf. Dabei fordern sie auch die sofortige Freilassung der Erzbischöfe Paulus (Yazigi), Metropolit von Aleppo und Alexandretta (Iskenderun) der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien, sowie von Johannes (Ibrahim), Metr
  • US-Adventisten zu Homo-Ehe Urteilen des Obersten Gerichtshofs

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.06.2013 | International
    Am 26. Juni hat der Oberste Gerichtshofs der USA entschieden, den Homo-Ehen die rechtliche Gleichstellung zu gewähren. Gleichzeitig wurde das Verbot der Homo-Ehe im Bundesstaat Kalifornien als verfassungswidrig erklärt. Am 27. Juni nahm Pastor Dan Jackson, Präsident der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (NAD), mit der Erklärung „Bestätigung der Ehe“ Stellung zu den Entscheidungen des Supreme Court: „Als Siebenten-Tags-Adventisten setzten wir uns für die Stärkung de
  • Evangelikale kritisieren Familienpapier des Rates der EKD

    Lüneburg u. Ostfildern/Deutschland | 28.06.2013 | International
    Auf Kritik der evangelikalen Bewegung stösst laut Online-Dienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ die am 19. Juni in Berlin veröffentlichte Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Familie. Sie trägt den Titel „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“. Den Verfassern zufolge bestehe Familie nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kindern. Vielmehr heisst es: „Wo Menschen auf Dauer und im Zusammenhang der Generatio
  • Heilsarmee Generalin Linda Bond tritt überraschend in den Ruhestand

    Bern/Schweiz | 17.06.2013 | International
    „Nach einer Zeit der persönlichen Überlegungen und des Gebets hat Generalin Linda Bond (66)“, internationale Leiterin der Heilsarmee, „entschieden, das Amt der Generalin zum 13. Juni 2013 niederzulegen“, schreibt Kommissär André Cox (London), Stabschef. Er wird bis zur Wahl eines neuen Leiters interimistisch die Funktionen der Generalin ausüben. Die Entscheidung in den Ruhestand zu treten, habe Linda Bond nach 44 Jahren im Dienst für die Heilsarmee gefällt, wie die Freikirche am 13. Juni mitteil
  • Hochwasserschäden auch bei Adventisten

    Berlin/Hannover/München | 07.06.2013 | International
    Das Hochwasser in Ostdeutschland hat auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nicht verschont. Wie Pastor Simon Krautschick (Berlin), Sekretär (Geschäftsführer) der Freikirche in Berlin und Mitteldeutschland, mitteilte, wurde in der sächsischen Stadt Grimma das dortige adventistische Gemeindezentrum in Mitleidenschaft gezogen. Das Wasser habe den Gottesdienstsaal im Erdgeschoss überschwemmt, wäre jedoch kurz vor der ersten Etage zum Stillstand gekommen, sodass die Pastorenwohnung trock
  • Sehbehinderter wird in Jamaica zum Senatspräsidenten gewählt

    Kingston/Jamaika | 02.06.2013 | International
    Am 17. Mai wurde Floyd Morris (44) zum Präsidenten des jamaikanischen Senats, dem Oberhaus des Parlaments, vereidigt und ist damit der erste blinde Senatspräsident im Staat. Morris ist Siebenten-Tags-Adventist und auf der Karibikinsel durch sein Engagement für Menschen mit Behinderungen bekannt, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. In seiner Ansprache zur Vereidigung, habe Morris aus dem alttestamentlichen Propheten Micha 6,8 zitiert: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der
  • USA: Adventistischer Katastrophendienst verteilt Hilfsgüter an Tornado-Opfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.05.2013 | International
    Am 20. Mai wurden Moore und New Castle sowie andere südliche Vororte von Oklahoma City während 40 Minuten von einem EF5-Tornado, der höchsten Sturmstärke gemäss US-Wetterbehörde, verwüstet. Unter den 24 Toten seien sieben Kinder, wie der Adventistische Gemeinschafts- und Katastrophenhilfsdienst (ACS DR) mitteilte. Der Tornado sei mit Spitzenwindstärken von mehr als 300 Stundenkilometern über die Ortschaften hinweggerast und habe auf 45 Quadratkilometern ein Trümmerfeld hinterlassen, dabei seien
  • „Adventisten auf einen Blick - 2013"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 20.05.2013 | International
    Die für das Jahr 2013/14 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick" enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen zu den Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten" sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2012 insgesamt 17.479.890 erwachsen getaufte Adventisten in 208 Ländern bei einer Zuwachsrate von 3,29 Prozent beziehungsweise 556.651 neuen Mitgliedern in
  • Adventisten in Dänemark beschliessen geschlechtsunabhängige Ordination

    Nærum/Dänemark | 13.05.2013 | International
    An der Delegiertenversammlung vom 12. Mai haben die Adventisten in Dänemark eine Stellungnahme zur Gleichstellung von Frau und Mann sowie zur Ordination beschlossen. Demnach soll „die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Dänemark bei der Ernennung von Pastoren keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern machen und fordert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Verantwortungsbereichen“. Deshalb würden bis zur nächsten Weltsynode der Kirche (Generalkonferenz-Vollversammlung), 2015, an
  • Europäische Adventisten unterstützen ihre Kirche am grosszügigsten

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.05.2013 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern unterhält ihre Pastoren und Institutionen durch freiwillige Gaben, zu denen auch der biblische Zehnte gehört. Am 3. Mai veröffentlichte Claude Richli, Marketingdirektor der globalen Kirchenzeitschrift „Adventist World“, eine weltweite Zehntenstatistik 2011, die das Zehntenaufkommen der Adventisten im jeweiligen Land ausweist. Sie berücksichtigt gleichzeitig das entsprechende Bruttoinlandsprodukt (BIP) und damit die
  • Kinder entdecken beim Kirchentag jüdische Religionspraxis

    Hamburg/Deutschland | 06.05.2013 | International
    Das Museum für Hamburgische Geschichte förderte beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag mit pädagogischen Angeboten die religiöse Bildung von Kindern. In der Kirchentags-Reihe „Kinder im Zentrum“ bot die interaktive Museumsführung „Synagoge, Tempel, Gotteshaus – oder: Wo beten Juden?“ eine kindgerechte Entdeckungstour durch die jüdische Religionspraxis. Museumspädagogin Sandra Wachtel vermittelte die jüdische Geschichte anhand eines Sedertellers. Die Speisen, die beim Pessachfest auf dem
  • Evangelischer Kirchentag mit Vision von gerechterer und friedvollerer Welt beendet

    Hamburg/Deutschland | 05.05.2013 | International
    Mit einem Gottesdienst im Hamburger Stadtpark ist der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. 130.000 Menschen nahmen nach Veranstalterangaben an der Feier unter freiem Himmel teil. Als Zeichen der Verbundenheit mit den orthodoxen Christen entzündete zu Beginn der griechisch-orthodoxe Erzpriester Georgios Manos ein Osterlicht. Der Abschluss des Kirchentags fiel auf das orthodoxe Osterfest. In der Predigt zu Micha 4,4-5 entfaltete der anglikanische Bischof die Vision des Prophet
  • Siebenten-Tags-Adventisten feiern Sabbatgottesdienste beim Kirchentag

    Hamburg/Deutschland | 05.05.2013 | International
    Beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg feierte die am Grindelberg ansässige Gemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten einen Sabbatgottesdienst mit Abendmahl und Fusswaschung. Adventisten begehen den biblischen Sabbat von Freitagabend bis Samstagabend als Ruhetag. Der Gottesdienst am Samstag war ein Programmpunkt des Kirchentags-Zentrums „Religiöse und kulturelle Vielfalt leben“, das die gastgebende Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland als Ausdruck de
  • „Ist das schon rechts?“ - Planspiel zum Umgang mit Rechtsextremismus fordert Kirchentagsteilnehmer heraus

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | International
    Die Situation ist fiktiv: In einer Kleinstadt kämpft eine Kirchengemeinde mit einer schrumpfenden Mitgliederzahl. Ein Sommerfest soll dem Gemeindeleben neue Impulse geben. Auch nichtkirchliche Gruppen lädt die Kirchengemeinde ein. Auf den ersten Blick ist das Fest ein voller Erfolg. Viele junge Familien erfüllen das Kirchengelände mit Leben. Doch es fällt auf, dass sich auf vielen Schildern Runen befanden. Flugblätter luden zu „Völkischen Deutschen Festen“ ein. Beim Feuer am Abend erschollen nat
  • „Gott ist nicht fertig mit den Menschen“

    Hamburg/Deutschland | 01.05.2013 | International
    Mit vier Gottesdiensten unter freiem Himmel wurde am Abend des 1. Mai in der Hamburger Innenstadt der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet. Das Motto des Kirchentags „Soviel du brauchst“ erinnert an das Manna-Brot, das nach dem Zweiten Buch Mose vom Himmel fiel und das wandernde Volk Israel in der Wüste ernährte. In einem Eröffnungsgottesdienst in der Speicherstadt wandte die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs die Bedeutung des Himmelsbrotes auf die gegenwärtige Gesellschaft an. „Viel
  • Deutsche Adventisten spendeten 2012 knapp 50 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 30.04.2013 | International
    Mehr als 49,9 Millionen Euro spendeten die 34.982 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um über 1,2 Millionen Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.429 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 322.000 Euro (1,52 Prozent) v
  • Methodistische Bischöfin gegen Gleichsetzung von freikirchlich und fundamentalistisch

    Frankfurt am Main/Deutschland | 26.04.2013 | International
    Gegen die „verzerrte Darstellung“ von Freikirchen in einem Beitrag des Norddeutschen Rundfunks hat sich die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche, Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), gewandt. In dem Interview hätte der NDR-Journalist Christian Baars erklärt, allen Freikirchen gemeinsam sei eine „sehr strenge Bibelauslegung, ein sehr strenger Glaube“. Natürlich wäre die Bibel als Grundlage des Christentums auch Leitschnur für freikirchliche Christen. Allerdings gebe es innerhalb der
  • Vereinigung Evangelischer Freikirchen setzt sich für Kindeswohl ein

    Wustermark-Elstal bei Berlin/Hannover | 26.04.2013 | International
    Führende Vertreter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) haben scharfe Kritik an verallgemeinernden Aussagen in einer am 23. April vorgestellten Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KfN) geäussert und den Einsatz der VEF-Mitgliedskirchen für das Kindeswohl hervorgehoben. In der Forschungsarbeit über „Christliche Religiosität und elterliche Gewalt“ schlussfolgerten die Autoren um Professor Dr. Christian Pfeiffer, Eltern, die einer evangelischen Freikirche angeh
  • Über 100.000 Teilnehmer beim Evangelischen Kirchentag in Hamburg erwartet

    Hamburg/Deutschland | 25.04.2013 | International
    Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag haben sich mehr als 100.000 Dauerteilnehmer angemeldet. Das Grossereignis findet vom 1. bis 5. Mai in Hamburg statt und wird rund 2.500 Einzelveranstaltungen umfassen. Mit dem Kirchentagsmotto „Soviel du brauchst“ (2. Mose 16,18) bildet eine alttestamentliche Begebenheit den thematischen Rahmen. Nach dem Zweiten Buch Mose wurde das Volk Israel während seiner Wüstenwanderung ausreichend versorgt, indem es sich von einer vom Himmel fallenden Speise ern
  • 150 Jahre Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 25.04.2013 | International
    Die Erweckungsbewegung des baptistischen Pastors William Miller (1782-1849) in den USA zerfiel in verschiedene Gruppen, nachdem Christus, wie von ihr erwartet, am 22. Oktober 1844 nicht wiedergekommen war. Eine sehr kleine Gruppe verzichtete auf jegliche Berechnungen der Wiederkunft Jesu und feierte den Sabbat (Samstag) als biblischen Ruhetag. „Am 21. Mai 1863 – vor fast genau 150 Jahren – trafen sich Repräsentanten dieser wachsenden Gemeinschaft von inzwischen etwa 125 Gemeinden mit 3.500 Mitgl
  • Konferenz und Delegiertenversammlung der Adventisten in Österreich

    Wien/Österreich | 24.04.2013 | International
    Vom 9. bis 12. Mai treffen sich die Abgeordneten der 50 adventistischen Ortskirchen in Österreich zur alle fünf Jahre stattfindenden Delegiertenversammlung der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Geschäftsversammlung werde am Freitagabend durch eine 150-Jahrfeier des Bestehens der Kirche mit einem Laienspiel unterbrochen sowie am Samstag durch eine geistliche Konferenz, teilte die Kirchenleitung mit. Die alle fünf Jahre gleichzeitig mit der Delegiertenversammlung stat
  • Volkszählung in Ungarn: Grosse Kirchen schrumpfen, kleine wachsen

    Budapest/Ungarn | 10.04.2013 | International
    Die Zahl der Ungarn, die sich einer Religion zugehörig fühlten, gehe zurück, meldete Kathpress. Das gehe aus den Ergebnissen der Volkszählung von 2011 hervor, die vor kurzem veröffentlicht worden seien. 73 Prozent der Antwortenden hätten sich demnach zu einer Kirche, kirchlichen Gemeinschaft oder Religionsgemeinschaft bekannt. Rückläufig sei vor allem die Zahl der Angehörigen der grossen historischen Konfessionen wie Katholiken, Reformierte, Lutheraner, Orthodoxe, Juden, während die der kleinere
  • Neues adventistisches Liederbuch nimmt Gestalt an

    Hannover/Deutschland | 09.04.2013 | International
    „glauben • hoffen • singen“ lautet der Titel des neuen Liederbuches für den Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in der Bundesrepublik und der deutschsprachigen Schweiz, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Wie der Sekretär (Geschäftsführer) des Norddeutschen Verbandes der Freikirche und Mitglied des Liederbuch-Ausschusses, Pastor Friedbert Hartmann (Hannover), mitteilte, sei das bisherige Gesangbuch „Wir loben Gott“ bereits 30 Jahre alt und vergriffen. „Aus urheberrechtlichen Gründen
  • Adventisten studieren weltweit die „Kleinen Propheten“

    Lüneburg/Deutschland | 03.04.2013 | International
    Dreizehn Wochen lang, von April bis Juni, studieren die Siebenten-Tags-Adventisten weltweit die biblischen Schriften der „Kleinen Propheten“ während des ersten Teils ihrer Gottesdienste. „Kleine Propheten“ werden die zwölf Bücher der Propheten Hosea bis Maleachi am Ende des Alten Testaments genannt. Die Bezeichnung bezieht sich darauf, dass diese Bücher wesentlich kürzer sind als die anderen alttestamentlichen Bücher. Thematisch gehe es in der Aktualisierung unter anderem um die Gefahr des Synkr
  • Beste Predigt 2013 gesucht

    Bonn/Deutschland | 27.03.2013 | International
    Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Bonn) hat erneut den ökumenischen Predigtpreis ausgelobt. Bis zum 15. Juli 2013 können Predigten von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kirchen, Freikirchen und Landeskirchlichen Gemeinschaften eingesandt werden, die innerhalb der letzten zwei Jahre gehalten wurden. Die Auszeichnung wird wieder in den Kategorien „Lebenswerk“ sowie „Beste Predigt 2013" verliehen. In der Kategorie „Beste Predigt“ sind auch Predigten und Andach
  • Adventistischer Weltkirchenleiter auf Pastoralbesuch in Europa

    Lüneburg/Deutschland | 26.03.2013 | International
    Pastor Ted N. C. Wilson, Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, besuchte laut Online-Dienst der Zeitschrift "Adventisten heute" im Rahmen einer Pastoralreise im März einige Länder, die zur so genannten Trans-Europäischen Kirchenregion (TED) gehören, wie die Niederlande, Polen, Ungarn, Serbien und Kroatien. 5.600 Adventisten in den Niederlanden In den Niederlanden, wo Pastor Wilson am 9. März im Kongresszentrum Zwolle (Overijssel) predigte, habe er
  • Weltwassertag: Wasserkonflikte durch Zusammenarbeit entschärfen

    Zürich/Schweiz | 22.03.2013 | International
    Der Weltwassertag am 22. März 2013 steht, wie das Internationale Weltwasserjahr 2013, unter dem Motto „Wasser und Zusammenarbeit.“ Es gehe darum Wasser weltweit sinnvoll einzusetzen, die Öffentlichkeit und die Politik dafür zu sensibilisieren und die Kooperationen zwischen den Staaten zu fördern, so die Deutsche UNESCO-Kommission. In vielen Weltregionen zeichne sich eine ernste Wasserkrise ab, die sich nur lösen lasse, wenn es in allen Staaten mehr Zusammenarbeit zwischen den oft getrennten Poli
  • Bibelgalerie Meersburg mit Kleidern in biblischer Zeit

    Meersburg am Bodensee/Deutschland | 19.03.2013 | International
    Die Sonderausstellung „Kleider in biblischer Zeit“ wird am Samstag, 23. März, 15 Uhr, in der Bibelgalerie Meersburg eröffnet. Den Eröffnungsvortag hält Dr. Thomas Staubli von der Universität Fribourg/Schweiz. Die Ausstellung ist anschliessend bis zum 3. November in der Schatzkammer der Bibelgalerie zu sehen. Sie gehört zum Jubiläumsprogramm „25 Jahre Bibelgalerie Meersburg“. Noch im Paradies habe Gott selbst die ersten Menschen mit Fellkleidern ausgerüstet, so Staubli. „Er macht sie damit fit
  • Kreativ-Portal zu den Zehn Geboten

    Interlaken/Schweiz | 14.03.2013 | International
    „Ich stelle fest, dass immer mehr über Werte nachgedacht wird“, sagte der Art Director Sascha Dörger im Gespräch mit dem Medienmagazin „pro“ und meinte damit auch biblische Inhalte. Nach Angaben von „Livenet“ habe er ein virtuelles Kunstzentrum rund um die Zehn Gebote geschaffen. Die Webseite „Zentrum Zehn“ zeige, wie sich Künstler in Literatur, Musik, Malerei oder Fotografie dem Thema gewidmet hätten. Ausserdem biete sie Hintergrundinformationen zu den Zehn Geboten und Möglichkeiten, eigene Pro
  • Über eine Million Besucher bei „ProChrist“

    Kassel/Deutschland | 12.03.2013 | International
    Weit über eine Million Menschen hätten laut Veranstalter die evangelistische Verkündigung „ProChrist“ mit Pfarrer Ulrich Parzany zwischen dem 3. und 10. März verfolgt. Das Grossereignis fand in der Stuttgarter Porsche-Arena statt und wurde per Satellit an über 800 Veranstaltungsorte in Deutschland und 16 andere europäische Länder ausgestrahlt. Allein in Stuttgart hätten an den acht Abenden rund 30.000 Gäste die Zentralveranstaltung besucht. An den Übertragungsorten seien es insgesamt etwa 600.00
  • Gebetswoche der Adventjugend 2013: „Gerechtigkeit für alle“

    Hannover, Wien, Zürich | 11.03.2013 | International
    Die weltweite Gebetswoche 2013 der Adventjugend werde am 16. März mit dem „global youth day - one in compassion” (Globaler Jugendtag – Vereint im Engagement) starten, so Ruben Grieco und Bert Seefeldt, Leiter der Adventjugend in Deutschland, in ihrem Webaufruf zum Aktionstag. Die Gebetswoche der adventistischen Jugendlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehe dieses Jahr unter dem Thema: „Was wirklich zählt – Engagement und Gerechtigkeit für alle.“ Das Thema beziehe sich auf das Bib
  • Europäische Sonntagsallianz fordert europaweiten Sonntagsschutz

    Brüssel/Belgien | 01.03.2013 | International
    Jeder dritte Europäer und jede dritte Europäerin müsse regelmässig Sonntagsarbeit verrichten, schreibt die Europäische Sonntagsallianz in einer Medienmitteilung zum Europäischen Tag des arbeitsfreien Sonntags, am 3. März 2013. Sie rufe alle Regierungen und Politiker auf, sich gegen nicht nachhaltige Arbeitszeitmuster, wie unvorhersehbare Bereitschaftsdienste, stundenweise unterbrochene Arbeitszeiten an einem Tag, Schichtarbeit, unsoziale Arbeitszeiten wie Nacht- und Wochenendarbeit in den Mitgli
  • USA: Adventistisches Sicherheitspersonal reagiert auf Amokläufe

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.02.2013 | International
    Nach dem Amoklauf 2006 an der staatlichen „Virginia Tech“, bei dem 32 Menschen getötet und 29 verletzt worden sind, habe Lewis Eakins, Sicherheitsbeauftragter an der adventistischen „Oakwood University“, Huntsville, Alabama/USA, damit begonnen, die Sicherheitsvorkehrungen an seiner Institution zu verbessern, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Er habe mit seinen Angestellten ein Verfahren absolviert, das es privaten Universitäten erlaube, eine eigene Polizei zu führen. Nach Abschluss de
  • Das neue katholische Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob" wird gedruckt

    Bonn/Deutschland | 17.02.2013 | International
    Das neue römisch-katholische Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ befindet sich im Druck. Laut Bischof Dr. Friedhelm Hofmann (Würzburg) sollen als Erstauflage rund 3,6 Millionen Exemplare hergestellt werden. Dafür seien fast 3.000 Tonnen Papier notwendig. Verschiedene Buchbindereien wären im Einsatz, damit das Gesangbuch zum 1. Advent 2013 (1. Dezember) erscheinen könne. Das „Gotteslob“ wird von der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz und dem
  • Adventistische Stimmen zum angekündigten Rücktritt des Papstes

    Basel/Schweiz | 13.02.2013 | International
    Es sei wie ein Paukenschlag gewesen, so das Konfessionskundliche Institut Bensheim in einer Medienmitteilung, als Papst Benedikt XVI. am 11. Februar vor den zu einem Konsistorium versammelten Kardinälen gesagt habe, dass er ihnen „eine Entscheidung von grosser Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen“ habe: „Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemess
  • „Symposium zur Schöpfung“ an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Lüneburg/Deutschland | 11.02.2013 | International
    Der biblische Schöpfungsbericht und die Konflikte zwischen Schöpfung und Evolution waren das Thema eines Symposiums vom 25. bis 27. Januar an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Veranstaltet wurde die Tagung von der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, vertreten durch Dr. Randall Younker, den Leiter des „Faith and Science Committee“ (Komitee für Glaube und Wissenschaft) der Weltkirchenleitung und Professor für Archäologie an der
  • Salomonen: Tsunami spült Dörfer weg - viele Adventisten betroffen

    Honiara/Salomonen | 08.02.2013 | International
    Ein Erdbeben mit Stärke 8,0 auf der Richterskala hat am 6. Februar einen Teil des Inselstaates der Salomonen betroffen. Zwei dadurch ausgelöste Flutwellen hätten ein überwiegend von Adventisten bewohntes Dorf auf den Santa Cruz Inseln, Temotu Provinz/Salomonen, sowie vier andere Dörfern auf der abgelegenen, kleinen Inselgruppe völlig zerstört, wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Australien mitteilte. Nach offiziellen Angaben des Krankenhauses in Lata seien a
  • Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht

    Berlin/Deutschland | 07.02.2013 | International
    Die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) hat eine aktuelle Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht. Sie vergleicht die Situation der Medien in 179 Staaten und Regionen bis Ende November 2012. Spitzenreiter sind Finnland, die Niederlande und Norwegen. Sie hätten sich als weltweit führend beim Schutz der Pressefreiheit behauptet. Dazu trügen liberale Regelungen über den Zugang zu Behördeninformationen sowie Schutz journalistischer Quellen bei. Am Ende der Rangliste stünden
  • 150 Jahre Siebenten-Tags-Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 05.02.2013 | International
    Im Mai feiert die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ihren 150. Geburtstag. In der Januar-Ausgabe der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“ gingen die Präsidenten der Freikirche in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Nord- und Ostdeutschland) und Pastor Günther Machel (Süddeutschland) auf die Naherwartung der Wiederkunft von Jesus heute und vor 150 Jahren ein: „Für die Kirchengründer war es undenkbar, dass die Gemeinde noch 150 Jahre bestehen würde. Sie rechneten viel früher mit
  • Flugzeugmechaniker von adventistischem Flugdienst erleidet schwere Verbrennungen

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 01.02.2013 | International
    Linden Millist (33), Flugzeugmechaniker des Flugdienstes „Adventist Aviation Serivce“ (AAS) in Papua Neuguinea, erlitt bei Wartungsarbeiten an einem Flugzeug Verbrennungen von mehr als 50 Prozent seines Körpers, als ein Flugzeugtank Feuer fing, wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung im Südpazifik berichtete. Der Unfall habe sich im AAS-Hangar in Goroka, im östlichen Hochland von Papua Neuguinea ereignet. Millist sei mit einem medizinischen Rettungsflugzeug nach Br
  • Adventisten organisieren Blutspendeaktion nach Brandinferno

    Santa Maria/Brasilien | 29.01.2013 | International
    Am 27. Januar kamen früh morgens beim Brandinferno im Nachtklub „Kiss“ in der Kleinstadt Santa Maria, im Bundesstaat Rio Grande do Sul, mehr als 230 Jugendliche im giftigen Rauch ums Leben und rund 200 seien verletzt worden, wie Agência Adventista Sul-Americana de Notícias (ASN) berichtete. Nach ersten Erkenntnissen habe die pyrotechnische Show einer Musikband die Deckendämmung des Nachtklubs in Brand und dabei hochgiftige Dämpfe frei gesetzt. Die örtlichen Krankenhäuser seien von den eingel
  • Ob bei Krankheit, Streit oder Not – man kann dafür beten lassen

    Kassel/Deutschland | 29.01.2013 | International
    Täglich rund 250 Gebetsanliegen gehen derzeit bei der Internetaktion „Dein Wunsch an Gott. Wir erzählen ihm davon“ ein. Über 1.800 Christen beten noch bis zum 10. März für Wünsche, die Internetnutzer auf www.zweifeln-und-staunen.de eingeben. Die geäusserten Anliegen betreffen viele Lebensbereiche, etwa die Bitte um Genesung, Hilfe bei Auseinandersetzungen, Unterstützung in materieller Not oder den Beistand wegen seelischen Kummers. „Wir freuen uns, wie intensiv unser Angebot genutzt wird und wie
  • 450 Jahre Heidelberger Katechismus

    Hannover/Deutschland | 24.01.2013 | International
    Am 19. Januar 1563 unterschrieb Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz sein Vorwort zum „Heidelberger Katechismus“. Verbindliches Lehrbuch wurde der Katechismus mit der im Herbst 1563 verabschiedeten neuen Kirchenordnung für die Pfalz. Als Bekenntnisbuch und Lehrschrift für reformierte Kirchen akzeptierte die reformierte Generalsynode in Dordrecht/Niederlande (1618/19) den Heidelberger Katechismus. Durch Handelsbeziehungen und Auswanderung gelangte der Heidelberger Katechismus nach Übersee und is
  • Neuapostolische Kirche stellt ihren Katechismus vor

    Zürich, Frankfurt/Main | 20.01.2013 | International
    Nach Veröffentlichung des 528 Seiten umfassenden Katechismus der Neuapostolischen Kirche Anfang Dezember 2012 wurde er am 10. Januar in Zürich am Sitz der Neuapostolischen Kirche International und am 14. Januar in Frankfurt/Main im kircheneigenen Bischoff Verlag Vertretern von Kirchen und Medien vorgestellt. Die Vorstellung erfolgte durch Bezirksapostel Bernd Koberstein, dem zuständigen Referenten der Koordinationsgruppe der Neuapostolischen Kirche International für den Katechismus, Apostel Volk
  • Heilsarmee unterstützt trotz Krieg in Mali Frauen mit Behinderungen

    Köln/Deutschland | 17.01.2013 | International
    Während sich die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mali zuspitzen, startet die Heilsarmee in Deutschland mit ihrer diesjährigen „Aktion Nächstenliebe“ ein Projekt zur Unterstützung von Frauen mit Behinderung in Ouenzidougou, unweit von Malis Hauptstadt Bamako. „Die Menschen in Mali brauchen im Moment unsere ganz besondere Unterstützung“, so Oberstin Anne-Dore Naud, Territoriale Präsidentin „Frauen, Familie und Senioren“ der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen. Die international täti
  • Auch Christen sind in gewisser Weise Juden

    Berlin/Deutschland | 15.01.2013 | International
    „Dass die Juden unser Unheil seien, ist eine alte antisemitische Lüge“, betonte Dietmar Päschel (Dresden), Diplomtheologe und Doktorand der Systematischen Theologie, in seinem Artikel „Judenfeindschaft – Ein Thema für uns heute?“ im Informationsheft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin, Land Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Und er erklärte: „Als Christ bin ich in gewisser Weise auch Jude.“ Päschel bezog sich dabei auf den Apostel Paulus, für den der neue
  • Australien: 1500 Jugendliche demonstrieren gegen Hunger in der Welt

    Brisbane, Queensland/Australien | 04.01.2013 | International
    1500 adventistische Jugendliche haben mit einem Protestmarsch mehr Engagement zur Bekämpfung des Hungers in der Welt gefordert, wie „Record“ berichtete. Die Teilnehmer an einem sechstägigen Jugendkongress aus vierzehn Ländern des Pazifikraums, sind von einer Polizeieskorte begleitet, am 3. Januar in der Innenstadt von Brisbane, im australischen Bundesstaat Queensland, mit dieser Forderung an die Öffentlichkeit getreten. „Wir müssen uns in dieser Frage als Mitbeteiligte und Helfer anderer vers
  • Frauenordination hat ethische Komponente für Adventisten in Norwegen

    Oslo/Norwegen | 21.12.2012 | International
    Am 2. Dezember hat der Vorstand der norwegischen Kirchenleitung (Union/Verband) der Siebenten-Tags-Adventisten beschlossen: „Bezugnehmend auf unser Verständnis des Wortes Gottes, wie es in den 28 Glaubensartikeln ausgedrückt wird (speziell in den Artikeln 7, 12, 14 und 17), halten wir es für moralisch und ethisch richtig, den Pastorendienst von Frauen und Männer gleichermassen anzuerkennen.“ „Mit diesem Beschluss wollen wir ein starkes und unzweideutiges Signal an unsere Kirchenmitglieder in
  • Trotz neuem Katechismus bleiben Fragen offen

    Bensheim/Deutschland | 18.12.2012 | International
    Zum ersten Mal in der Geschichte der Neuapostolischen Kirche, die in Deutschland etwa 350.000 und weltweit zehn Millionen Mitglieder zähle, sei deren Glaubenslehre in einer systematischen Darstellung erarbeitet und am 4. Dezember im „Katechismus der Neuapostolischen Kirche“ veröffentlicht worden, teilte Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten, Leiter und Freikirchlicher Referent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, mit. Bisher habe es „Fragen und Antworten über den neuapostolischen Glaube
  • „Gemeinden werden polarisiert, Konflikte geschürt“ <br> Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nimmt Stellung zur Verkündigungsart von Walter Veith

    Altena in Westfalen/Deutschland | 07.12.2012 | International
    Der in Altena/Westfalen tagende Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat sich am 4. Dezember 2012 „vom öffentlichen Auftreten“ des südafrikanischen Adventisten Dr. Walter Veith in Deutschland distanziert. Er untersagte ihm, „im Namen der Freikirche in Deutschland zu sprechen“. Es sei ihm auch nicht mehr gestattet, Vorträge in Versammlungsräumen der Freikirche zu halten. Der Beschluss wurde mit 45 Ja-, vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung gefasst. Begründet
  • Neue Leiter für interreligiöse Studienzentren der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.12.2012 | International
    Im Rahmen einer Umstrukturierung der adventistischen Zentren für interreligiöse und -kulturelle Studien ernannte die Leitung von „Adventist Mission“ auch neue Direktoren, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. Zurzeit bestünden sechs „Global Mission“ Studienzentren weltweit, die sowohl Leitern als auch Kirchenmitgliedern einen Zugang zu Menschen nicht-christlicher Religionen und Kulturen vermitteln sollen, sagte Pastor Rick McEdward, Direktor der Studienzentren. Das Ziel dieser Zentren b
  • Wechsel in der gesamtdeutschen Leitung der Adventisten <br> Bei Frauenordination nicht voreilig handeln

    Altena in Westfalen/Deutschland | 04.12.2012 | International
    Pastor Johannes Naether (52), Präsident des Norddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten in Hannover, ist für die nächsten fünf Jahre der neue Vorsitzende der Freikirche in Deutschland. Er löst turnusmässig Pastor Günther Machel (63), Präsident des Süddeutschen Verbandes in Ostfildern bei Stuttgart, ab, der nun Naethers Stellvertreter ist. Johannes Naether wurde im April 2012 als Präsident der Adventisten in Nord- und Ostdeutschland gewählt. Der gebürtige Kölner studierte zunächst
  • Angus T. Jones entschuldigt sich für Kritik an TV-Serie „Two and a Half Men“

    Basel/Schweiz | 02.12.2012 | International
    Der Schauspieler Angus T. Jones (19) sorgte weltweit für Schlagzeilen, weil er sich von der Fernsehserie „Two and a Half Men“ distanzierte, in der er seit 2003 als Kinderstar mitspielte und die ihn zum Millionär gemacht haben soll. Wie der Online-Dienst der Gemeindezeitschrift „adventisten heute" mitteilte, warnte er in einem Video-Interview des TV-Missionswerks „Forerunner Chronicles“ (Seale/US-Bundestaat Alabama) davor, sich die Serie anzuschauen: "Bitte hört auf, eure Köpfe mit Dreck zu fülle
  • Institut für Baptismusstudien in Elstal bei Berlin eröffnet

    Wustermark-Elstal/Deutschland | 02.12.2012 | International
    Mit einem Festakt wurde das Institut für Baptismusstudien des Theologischen Seminars Elstal (FH), der theologischen Ausbildungsstätte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Elstal bei Berlin, eröffnet. Die Generalsekretärin des BEFG, Pastorin Regina Claas, betonte in ihrem Grusswort, das neue Institut werde dazu beitragen, das „baptistische Profil zu schärfen“. Baptistische Tradition werde häufig von Familie zu Familie weitergegeben, doch es fehle bisher eine systematische, w
  • Feuerbestattung für orthodoxe Christen problematisch

    Hannover/Deutschland | 28.11.2012 | International
    Unter Leitung ihres Vorsitzenden, Metropolit Augoustinos (Labardakis) von Deutschland (Ökumenisches Patriarchat), fand in Hannover und Hildesheim die diesjährige Herbst-Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) statt. Die OBKD besteht aus allen orthodoxen Bischöfen, die für Gemeinden in Deutschland zuständig sind. Bei der Arbeitssitzung im Zentrum der Serbischen Orthodoxen Kirche wurde unter anderem eine Textvorlage der Theologischen Kommission der OBKD zum Thema „Begrä
  • Das „Vaterunser“ ist den meisten Menschen in Deutschland bekannt

    Kassel/Deutschland | 27.11.2012 | International
    Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest ist das „Vaterunser“ das bekannteste Gebet in Deutschland. Obwohl sich bei der Befragung nur rund 65 Prozent der deutschen Bevölkerung zu einer christlichen Kirche zugehörig erklärten, gaben 94 Prozent an, das „Vaterunser“ zu kennen. Ausserdem wusste die überwiegende Mehrheit der Befragten (85,5 Prozent) mit dem Tischgebet „Komm, Herr Jesus, sei du unser Gast“ und dem Kindervers „Ich bin klein, mein Herz ist rein“ (82,9 Prozent) et
  • Glückwünsche der Adventisten an neuen Anglikanerprimas

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.11.2012 | International
    Im Namen der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten habe er dem neu gewählten 105. Erzbischof von Canterbury, Justin Welby (56), zu seiner Wahl gratuliert, wie Pastor John Graz, Verantwortlicher der Weltkirchenleitung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit mitteilte. Graz habe Bischof Welbys Familie und bei der Führung der anglikanischen Kirche als einer der leitenden Personen in der christlichen Welt, Gottes Segen gewünscht. „Möge unser Herr Jesus sie im Dienst für
  • „Rüstungslieferungen kein Beitrag zur Stabilität“

    Berlin/Deutschland | 22.11.2012 | International
    „Zu glauben, mit Lieferungen von Waffen und Kriegsgerät zur Stabilisierung der Lage in Konfliktregionen beitragen zu können, ist ein gefährlicher Trugschluss.“ Das betonten die beiden Vorsitzenden der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Prälat Dr. Karl Jüsten (römisch-katholisch) und Prälat Dr. Bernhard Felmberg (evangelisch), in einer ersten Stellungnahme zur Veröffentlichung des aktuellen Rüstungsexportberichtes der Bundesregierung. Er weise Staaten der arabischen Welt als wic
  • Adventisten in Nordamerika wachsen auf 1.15 Millionen Mitglieder

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.11.2012 | International
    Die Mitgliederzahl der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD), wozu auch Kanada gehört, nehme pro Tag um durchschnittlich 108 Personen zu, teilte Pastor Alexander Bryant, Generalsekretär der nordamerikanischen Kirchenleitung während der NAD-Herbstsitzung Anfang November vor 300 Delegierten in Silver Spring, Maryland/USA, mit. Zum 30 Juli 2012 hätten 1.154.428 Adventisten zur NAD-Kirchenleitung gehört, die in 5.413 Kirchengemeinden Gottesdienste feierten. Die Wachstumsrate hab
  • Togo: Adventistischer Weltkirchenpräsident besucht Pastor in Haft

    Lomé/Togo | 20.11.2012 | International
    Der Weltkirchenpräsident der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, hat am 16. November in Lomé, der Hauptstadt von Togo, den inhaftierten adventistischen Pastor Antonio Monteiro Dos Anjos besucht, wie Pastor John Graz, Verantwortlicher der Weltkirchenleitung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit, berichtete. Der aus den Kapverden stammende Pastor Monteiro ist seit 2009 in Togo für die Adventisten tätig und wurde im März 2012 inhaftiert. Simliya Kossi Kpatcha, ein ges
  • Adventisten in den Niederlanden beschliessen Frauenordination

    St. Albans/Grossbritannien | 15.11.2012 | International
    Die 200 Delegierten der 56 adventistischen Kirchengemeinden in den Niederlanden haben am 11. November im Kongresszentrum von Scherpenzeel einem Antrag zur geschlechtsunabhängigen Ordination zum Pastorendienst mit grosser Mehrheit zugestimmt, wie „tedNEWS“ berichtete. Der Beschluss der Delegiertenversammlung der 5.500 Adventisten in den Niederlanden lautet: „In Anbetracht des biblischen Grundsatzes der Gleichheit von Männern und Frauen, stellen die Delegierten fest, dass sie die gegenwärtige S
  • Religionen in Taiwan mit leichtem Wachstum

    Taipei/Republik China | 13.11.2012 | International
    Einen leichten Zuwachs um 1,82 Prozent verzeichneten letztes Jahr die 27 verschiedenen registrierten Religionen, Kirchen und Denominationen in der Republik China, dem als Taiwan bekannten ostasiatischen Land. Dies berichtet das China-Zentrum in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "China heute". Laut einer Untersuchung des taiwanesischen Innenministeriums vom Juli 2012 stünden die daoistischen Organisationen mit 816'900 Mitgliedern (61,14 Prozent aller erfassten Gläubigen) an der Spitze, gefo
  • „Sandy“-Opfer: Amerikanische Adventisten spenden 770.000 Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.11.2012 | International
    Die nordamerikanische Kirchenleitung (NAD) der der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss aus ihrem Reservefonds 500.000 US-Dollar (472.000 Franken / 392.000 Euro) an den Fonds der „Adventistischen Gemeinschaftsdienste und Katastrophenhilfe“ (ACS DR) für die Opfer des Wirbelsturms „Sandy“ zu überweisen. Der Hurrikan hat am 29. und 30. Oktober die nordöstlichen Staaten der USA teilweise verwüstet und laut Behördenangaben mehr als 100 Tote gefordert. „Dass wir Geld aus unseren Reserven genommen
  • Teures Genf: Umzug des Weltdachverbands der Reformierten nach Hannover

    Genf/Schweiz | 06.11.2012 | International
    Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) (World Communion of Reformed Churches, WCRC) verlegt ihren Sitz von Genf in die niedersächsische Landeshauptstadt nach Hannover, heisst es in einer WGRK-Medienmitteilung. Die hohen Lohnkosten für die sieben Mitarbeitenden in Genf und die Tatsache, dass die meisten Mitgliederbeiträge und Spenden in Euro oder US-Dollar einbezahlt würden, was angesichts des starken Frankenkurses zu einem Kursverlust führe, seien ausschlaggebend für den Wechsel de
  • Im und nach dem Wirbelsturm: „Bei den Menschen sein“

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.11.2012 | International
    Beim verheerenden Wirbelsturm „Sandy“, mit einem Durchmesser von 1.800 Kilometern, der am 29. und 30. Oktober im nordamerikanischen Bundesstaat New Jersey auf Land traf und einen Teil der Ostküste der USA verwüstete, haben laut Medienberichten mehr als 40 Menschen das Leben verloren. Über acht Millionen Bewohner mussten ohne Strom auskommen. Teams der Adventistischen Gemeinschaftsdienste und Katastrophenhilfe (ACS DR), spezialisiert im Betrieb von Lagerhäusern im Katastrophenfall, hätten mit
  • Weltkirche rügt regionale Kirchenleitungen wegen eigenständigem Vorgehen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung hat am 16. Oktober eine Stellungnahme mit 265 zu 25 Stimmen verabschiedet, welche die Vorgehensweise und das Verfahren in der Weltkirche klarstellt, wenn Meinungsverschiedenheiten und abweichende Beschlussfassungen vorliegen, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit dieser Erklärung reagiere der Exekutivausschuss, das wichtigste Kirchenleitungsgremium der Weltkirche zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (Ge
  • Neuer Name für adventistische Kirchenleitung in Mittel- und Südeuropa

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2012 | International
    Im Zuge der Reorganisation der Mittel- und Südeuropäischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Euro-Afrika Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz wurden 2010, anlässlich der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in Atlanta, Georgia/USA, die Adventisten in den nordafrikanischen Staaten, die bisher zur EUD gehörten, in die neu gegründete Greater Middle East Union Mission (GMEU) in Beirut/Libanon eingegliedert und Afghanistan der Euro-Asien Kirchenleitung in Moskau zugeordnet. D
  • Florida/USA: Adventisten bauen Fachhochschule zur Universität aus

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.10.2012 | International
    Die 1992 gegründete Fachhochschule „Florida Hospital College for Health Sciences“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Orlando, Florida/USA, wurde aufgrund der massiven Ausweitung und der akademischen Aufwertung des Ausbildungsangebots zur „Adventist University of Health Sciences“ (ADU) ausgebaut, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Die medizinische Fachhochschule habe in Vergangenheit primär Personal für das Krankenhausnetzwerk „Florida Hospital“ ausgebildet. Mit dreize
  • Russisch-orthodoxe Christen durch Apfel-Symbol gekränkt

    Moskau/Russland | 14.10.2012 | International
    In Russland sehen sich einige orthodoxe Christen durch das Firmen-Logo von Apple in ihren religiösen Gefühlen verletzt. Dies berichtete die Online-Redaktion des deutschen Magazins von mStore. Nach Meinung der Gläubigen symbolisiere der angebissene Apfel die Erbsünde. Das US-Unternehmen Apple solle diesen Fall ernst nehmen, denn die russische Punkband "Pussy Riot" sei bereits Opfer einer ähnlich verqueren Gesetzeslogik geworden. Laut Medienberichten stehe der Apple-Konzern derzeit in der Kriti
  • Adventistische Kommunikations- und Medienfachleute Europas vernetzen sich

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 12.10.2012 | International
    Am Kongress adventistischer Kommunikations- und Medienfachleute unter dem Motto „Connecting, Sharing, Training“ (Vernetzen, teilen, ausbilden), beteiligten sich knapp 90 Personen aus den meisten europäischen Ländern. Die Fachleute wollten sich in den Bereichen TV, Radio, Internet, Social Media, Presse und News vom 8. – 10. Oktober im Medienzentrum der „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein/Deutschland besser vernetzen und vermehrt zusammenarbeiten. Als konkretes Projekt der länderübergrei
  • Arabische Emirate erteilen adventistischem Kirchenmitarbeiter Aufenthaltsgenehmigung

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.10.2012 | International
    Jessie Colegado, philippinischer Staatsangehöriger und Exekutivsekretär sowie Finanzchef der adventistischen Kirchenleitung im „Golf-Feld“, ist der erste ausländische Kirchenmitarbeiter der Adventisten, dem seitens der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eine offizielle Aufenthaltsgenehmigung erteilt worden ist, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Demnach sei die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Golfregion seit 30 Jahren tätig und habe bis anhin die Visa für auslän
  • Studienkommission der Adventisten zur Ordination eingesetzt

    Lüneburg/Deutschland | 04.10.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat die Weichen für die Arbeit der Kommission gestellt, die sich bis Oktober 2014 mit der Theologie der Ordination befassen solle, berichtete der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“. Zwei Jahre nachdem der Antrag auf die Beschäftigung mit dieser Frage während der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) im Juli 2010 in Atlanta/USA gestellt worden war, stehen jetzt die
  • Adventisten eröffnen in Peru ihre weltweit fünfte medizinische Fakultät

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.10.2012 | International
    Ende September hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an der „Universidad Peruana Union“, deren Träger die peruanischen Kirchenleitung in Lima ist, eine medizinische Fakultät eröffnet, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. In der Ärzteausbildung soll ein Schwerpunkt bei der medizinischen Vorsorge gelegt werden, um sich damit von anderen Anbietern zu unterscheiden, wie der Dekan, Dr. Carlos Alfonso Balarezo, sagte. Die Fakultät werde auch den umliegenden spanischsprechenden Lände
  • Internationales Baptistisches Theologisches Seminar neu in Amsterdam

    Wustermark-Elstal bei Berlin/Deutschland | 01.10.2012 | International
    Das Internationale Baptistische Theologische Seminar (IBTS) solle von Prag nach Amsterdam verlegt und zu einem internationalen baptistischen Studien- und Forschungszentrum weiterentwickelt werden. Das beschloss der Rat der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) in Elstal bei Berlin. Hier tagte das höchste Entscheidungsgremium der EBF im Bildungszentrum des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG). EBF-Präsident Hans Guderian betonte, das IBTS sei für die europäischen Baptisten ni
  • Gedenken an den hingerichteten Kriegsdienstverweigerer Günter Pietz

    Halle/Saale | 28.09.2012 | International
    Am 27. September 1943 starben in der damaligen zentralen Hinrichtungsstätte „Roter Ochse“ in Halle/Saale 14 Menschen durch das Fallbeil, erinnerte Gerhard Peters, Pastor der Adventgemeinde Halle der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. „Der jüngste von ihnen war der 18-jährige Reform-Adventist Günter Pietz.“ Es sei bemerkenswert, dass 69 Jahre nach seinem Tod als Kriegsdienstverweigerer beide Zweige der Adventisten, nämlich die Freikirche und die im Ersten Weltkrieg entstandenen Reform-Adv
  • Datendiebstahl beim Nachlass von Ellen G. White

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.09.2012 | International
    Die passwortgeschütze Datenbank, auf der Briefe und Manuskripte aus dem Nachlass von Ellen G. White (1827-1915), einer prägenden Persönlichkeit in der Frühzeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gespeichert sind, sei laut Angaben von Kirchenmitarbeitern gehackt worden. Diverse, bisher unveröffentlichte Dokumente mit Copyright wären später online an Personen zum Kauf angeboten worden, deren Namen auf einer ebenfalls gestohlenen Versandliste verzeichnet gewesen seien. Das „White-Estate
  • Adventistische Kirchenleitung will 14 Frauen als Pastorinnen ordinieren

    Roseville, Kalifornien/USA | 11.09.2012 | International
    Am 5. September habe der Exekutivausschuss der „Pacific Union Conference“ (PUC), einer überregionalen Kirchenleitung (Union/Verband) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA, beschlossen, 14 Frauen und zwei Männer zum Pastorendienst zu ordinieren (einzusegnen), wie „Spectrum“ berichtete. Die Entscheidung sei mittels Telefonkonferenz gefasst worden, bei der einige Präsidenten der sieben regionalen Kirchenleitungen (Vereinigungen) am Sitz der PUC anwesend gewesen seien und die rest
  • Kirchenspaltung bei Ungarns Adventisten soll überwunden werden

    Pécel/Ungarn | 03.09.2012 | International
    Seit 37 Jahren besteht in Ungarn zwischen der abgespaltenen „Christlich Adventistischen Gemeinde“ (KERAK) und der „Union der Adventisten in Ungarn“ (HUC) ein Schisma. Der neu gewählte KERAK-Präsident, Pastor János Cserbik habe Pastor Bertil Wiklander, Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TED) gebeten, ein Verfahren mit dem Ziel einzuleiten, die 37-jährige Kirchenspaltung der Adventisten in Ungarn zu überwinden, wie „tedNEWS“ berichtete. Am 29. August trafen sic
  • Bestnoten für adventistische Pflegeheime in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 23.08.2012 | International
    Nahezu alle deutschen Pflegeheime wurden inzwischen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) im Auftrag der jeweiligen Landesverbände der Pflegekassen einer Qualitätsprüfung unterzogen. Wie Pastor Karl-Heinz Walter, Leiter des Referats Altenpflege des Advent-Wohlfahrtswerkes der Siebenten-Tags-Adventisten, mitteilte, belegten dabei alle fünf in Deutschland zugelassenen Pflegeeinrichtungen der Freikirche Spitzenwerte. Die jeweilige Qualität der Pflege werde nach dem Schulnotensystem
  • Auch im Westen überwältigende Mehrheit der US-Adventisten für Frauenordination

    Sandy, Oregon/USA | 20.08.2012 | International
    Sandy, Oregon/USA, 20.08.2012/APD Während einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung der adventistischen “Pacific Union Conference” (PUC) am 19. August in Woodland Hills, Kalifornien/USA, haben 79 Prozent der Abgeordneten dem Antrag des PUC-Exekutivausschusses zugestimmt, wonach “die Ordination zum Pastorendienst unabhängig vom Geschlecht” erfolgen kann, wie “AdventistToday” berichtete. Das Gebiet der “Pacific Union Conference” umfasst die Adventisten in den US-Bundesstaaten Arizona, Hawa
  • Olympia 2012: Silbermedaillengewinner im Marathon ist Adventist

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.08.2012 | International
    Der 30-jährige Kenianer Abel Kirui hat an den Olympischen Spielen 2012 die Silbermedaille im Marathonlauf geholt und kniete nach dem Zieldurchlauf zu einem Dankgebet nieder. Abel Kirui ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Langstreckenläufe böten ihm die Gelegenheit seinen Glauben zu bezeugen, so der Marathonläufer. Vor einem Rennen bete er und sage Gott: „Wo immer du mich platzieren wirst, werde ich ein Zeugnis von dir ablegen.“
  • Ordinierte Pastorinnen – eine offene Frage der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 14.08.2012 | International
    Zur Gleichstellung der Frau innerhalb der Siebenten-Tags-Adventisten gebe es immer wieder Fragen, betonten die Präsidenten des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche, die Pastoren Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart) und Johannes Naether (Hannover), in einem Leitartikel in der August-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“. Deshalb sei während der Delegiertenversammlung des Norddeutschen Verbandes im April 2012 ein Diskussionspapier vorgelegt und nach einer Aussprache mit 160 J
  • Gedenken an die Märtyrer während der NS-Zeit

    Oldenburg/Deutschland | 10.08.2012 | International
    Anlässlich des 70. Todestages ihres früheren Pastors Hans Georg Harress führte die Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten, die Adventgemeinde in Oldenburg, eine Gedenkfeier für die Märtyrer während der NS-Zeit durch. Zur Erinnerung an die Verstorbenen und zur Mahnung an die Lebenden, wurde vor der Adventkirche eine Tafel in den Boden eingelassen. Sie nennt stellvertretend für andere Märtyrer den Geburtstag von Harress und den Tag seiner Ermordung im KZ Gross-Rosen rund 60 Kilometer südwestlich
  • Zahlen und Fakten der Katholiken und Evangelischen in Deutschland

    Bonn und Hannover/Deutschland | 02.08.2012 | International
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat die neueste Ausgabe der Broschüre „Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2011/12" und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Information „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“, Ausgabe 2012, vorgelegt. Danach gibt es in der Bundesrepublik 24,5 Millionen Katholiken in 11.398 Pfarreien, in denen 14.847 Priester seelsorgerlich tätig sind. Die evangelischen Landeskirchen haben zusammen in Deutschland 23,9 Mill
  • Überwältigende Mehrheit der Adventisten für Frauenordination im Osten der USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.07.2012 | International
    Mit einer Mehrheit von 80-Prozent haben am 29. Juli in Silver Spring, Maryland/USA, die Abgeordneten der adventistischen „Columbia Union Conference“ (CUC) während einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung dem Antrag ihres Exekutivausschusses zugestimmt, „die Ordination zum Pastorendienst unabhängig vom Geschlecht“ zu bewilligen. Die Abstimmung ergab 209 zu 51 Stimmen, neun Enthaltungen und zwei ungültige Stimmzettel, teilte die CUC-Kommunikationsabteilung mit. Zur überregionalen Kirchen
  • Mehr als Goldmedaillen

    Lüneburg/Deutschland | 26.07.2012 | International
    Die olympischen Sommerspiele vom 27. Juli bis 12. August stehen vor der Tür. Millionen Menschen aus aller Welt werden vor den Fernsehschirmen sitzen und mitfiebern, ob „ihre“ Athleten aufs Siegertreppchen steigen dürfen. Doch für manche Sportler ist nicht die Goldmedaille das Wichtigste, sondern ihr christlicher Glaube. Einige berichten darüber in der aktuellen Ausgabe von „Zeichen der Zeit“. Weitere Themen im Heft sind: „Der Glaube – Kampf oder Krampf?“ (Was Christen von Olympiasportlern lernen
  • Amerikanische Adventisten bestürzt über Bluttat in Aurora

    Denver, Colorado/USA | 22.07.2012 | International
    „Unser Mitgefühl gilt allen, die vom Amoklauf im Kino betroffen wurden“, sagte der adventistische Pastor Gary Thurber, Präsident der Rocky Mountain Kirchenleitung in Denver, Bundesstaat Colorado. “Wir versichern den Opfern und ihren Familien, dass wir an sie denken und für sie beten werden.“ Zwei mit kleineren Verletzungen Verwundete seien im Parker Adventist Hospital, 25 Kilometer südlich von Aurora, behandelt und inzwischen entlassen worden, wie Verantwortliche des Krankenhauses berichteten.
  • Olympische Spiele - Präsenz der Religionen

    Watford/England | 17.07.2012 | International
    London ist zum dritten Mal Austragungsort der Olympischen Spiele, die vom 27. Juli bis 12. August stattfinden. Anschliessend werden vom 29. August bis 9. September die Paralympics durchgeführt. Zu den olympischen Wettkämpfen werden mehr als 10.500 Athleten aus 200 Ländern erwartet, die um Medaillen in 26 Sportarten kämpfen. Athleten, Funktionäre und Zuschauer werden nebst dem sportlichen mit einem breiten Angebot von religiösen Begleit- und Missionsbemühungen konfrontiert. Interreligiöses See
  • Pastor radelt durch USA, damit verarmte Familien Windeln erhalten

    Washington D.C./USA | 09.07.2012 | International
    "Zwischen dem Kauf von Nahrungsmitteln oder Windeln wählen zu müssen, sei eine Entscheidung, vor der Eltern nie stehen sollten“, sagte Eric Shadle, Pastor der Adventistenkirche in Richland im Bundesstaat Washington, an der Westküste der USA. Nach Angaben von „The Christian Post” in Washington D.C., sei Shadle am 8. Juli zu einer Fahrradtour quer durch die Vereinigten Staaten gestartet und wolle nach rund 5.500 Kilometern am 5. September an der Ostküste, in Silver Sping/Maryland, am Sitz der adve
  • Frauenordination: Adventistische Kirchenleitung mahnt ordentliches Vorgehen an

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.07.2012 | International
    Silver Spring, Maryland/USA, 06.07.2012/APD Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 29. Juni einen ungewöhnlichen “Aufruf zur Einheit” an jene regionalen Kirchenleitungen (Unionen/Verbände) erlassen, die eigenständige Beschlüsse bezüglich der Ordination von Frauen zum Pastorenamt bereits gefasst haben oder solche erwägen. Darunter befinden sich auch zwei regionale Kirchenleitungen in Nordamerika sowie der Norddeutsche Verband in der Bundesrepublik. Der Aufruf der Weltki
  • Albanien: Adventistische Kirchenleiter treffen Minister für Kultur

    Tirana/Albanien | 22.06.2012 | International
    Dr. Bertil Wiklander, Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südeuropa traf mit vier weiteren Kirchenvertretern Aldo Bumçi, Minister für Tourismus, Kultur, Jugend und Sport in Albanien. Laut einer Medienmitteilung von tedNEWS habe Pastor Wiklander der albanischen Regierung und Bumçi für die Gewährung einer beispielhaften Religions- und Gewissensfreiheit sowie für den grossen interreligiösen Frieden, der in Albanien herrsche, gedankt. Der Kirchenleiter habe dem Minister auch d
  • „Hope Channel Deutsch“ mit Holzwurm „Fribo“ beim Bodensee-Kirchentag

    Überlingen/Deutschland | 18.06.2012 | International
    Beim 15. Internationalen Ökumenischen Bodensee-Kirchentag vom 15. bis 17. Juni in Überlingen war auf dem „Markt der Möglichkeiten“ auch das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt mit einem Informationsstand vertreten. Vorgestellt wurden „Hope Channel TV“ und „Hope Channel Radio“. Als einer der ersten christlichen Radioanbieter mit Programm in deutscher Sprache nahm die „Stimme der Hoffnung“ bereits im Jahr 1948 ihre Arb
  • Jetzt amtlich: Ein Dingo tötete vor 32 Jahren Baby Azaria

    Wahroonga bei Sydney/Australien | 15.06.2012 | International
    Es gebe hinreichend Beweise dafür, dass ein Dingo, ein Wildhund, vor 32 Jahren die kleine Azaria Chamberlain verschleppt und getötet habe, urteilte am 12. Juni Untersuchungsrichterin Elizabeth Morris im australischen Darwin. Damit ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle Australiens offiziell geklärt. Azarias Mutter Lindy Chamberlain-Creighton, die drei Jahre unschuldig im Gefängnis sass, und ihr früherer Mann Michael Chamberlain zeigten sich nach dem Urteil vor den Medien erleichtert und glü
  • Adventgemeinde Halle enthüllt Stolperstein für Johann Hanselmann

    Halle/Saale | 13.06.2012 | International
    Die Enthüllung eines Stolpersteins für Johann Hanselmann auf dem Gehweg vor ihrem kirchlichen Zentrum, Kleine Märkerstrasse 3, beging die Adventgemeinde Halle/Saale der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 9. Juni. Den am 13. Mai 1942 ermordeten Pastor und Vorsteher der Reform-Adventisten, einer eigenständigen Glaubensgemeinschaft, die sich im Ersten Weltkrieg von der Freikirche trennte, würdigte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin u
  • Italienische Adventisten bestürzt über Terroranschlag und Erdbeben

    Rom/Italien | 21.05.2012 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien äusserte im Zusammenhang mit dem „abscheulichen Terrorangriff“ vom 19. Mai auf eine Schule in Brindisi ihre Bestürzung und verurteilte ihn als Produkt „kranker Köpfe“, die diesen „Akt der Feigheit gegenüber wehrlosen Mädchen“ begangen hätten. Den Opfern des Terroranschlages und den betroffenen Familien sprachen die italienischen Adventisten laut Medienmitteilung ihr Beileid und ihre Sympathie aus und verurteilten gleichzeitig solch „sinnlos
  • Politikerstimmen beim Katholikentag in Mannheim

    Mannheim/Deutschland | 20.05.2012 | International
    Bundestagspräsident Norbert Lammert hat ein zu geringes gesellschaftliches Engagement von Christen beklagt. Es gebe eine „fröhliche Gleichgültigkeit“, die ihn nervös und wütend mache, sagte er beim Katholikentag in Mannheim. Gott habe den Menschen die Erde zur Gestaltung übergeben. Ähnlich äusserte sich Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Sie forderte die Christen auf, alte und bekannte Gewohnheiten in der katholischen Kirche hinter sich zu lassen. Das Motto des 98. Deutschen Katholike
  • Landesbischof: Ausschluss der Frauen vom Priesteramt widerspricht Bibel

    Mannheim/Deutschland | 20.05.2012 | International
    Der Ausschluss der Frauen vom Priester- und Diakonenamt widerspricht nach Ansicht des evangelischen Landesbischofs von Baden, Ulrich Fischer, der Bibel. „Eine Kirche, die für sich in Anspruch nimmt, sich in Lehre und Ordnung an den biblischen Texten zu orientieren, kann jedenfalls nicht auf Dauer Frauen von allen Ämtern der Kirche ausschliessen“, sagte er bei der Veranstaltung „Biblischer Impuls“ des Katholikentags in Mannheim unter Berufung auf die biblischen Osterberichte und die Rolle der Mar
  • Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine beim Katholikentag

    Mannheim/Deutschland | 18.05.2012 | International
    Beim 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim sind auch die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine vertreten. Es handelt sich dabei um ein Andachtsbuch, das für jeden Tag des Jahres zwei Bibelverse enthält: die Losung aus dem Alten Testament und den Lehrtext aus dem Neuen Testament. Ergänzt werden beide Texte durch einen Liedvers oder ein Gebet. Die alttestamentliche Losung wird ausgelost, die anderen Texte thematisch passend dazu ausgesucht. „Die Losungen sind ein Weg, Gottes Wort mit dem Alltag
  • Rückkehr-Ökumene“ kein realistisches Modell der Einheit

    Mannheim/Deutschland | 18.05.2012 | International
    „In der Reihe „Ökumenische Dispute auf der Couch“ wird während des Mannheimer Katholikentags eine neue Veranstaltungsform praktiziert. Zwei Konfessionen sagen, wo sie stehen, und eine dritte stellt dazu kritische Rückfragen. Zum Thema „Versöhnte Verschiedenheit oder Rückkehr-Ökumene?“ führten den Disput die anglikanische Pfarrerin Jennifer Adams-Massmann (Frankfurt/Main) und der Würzburger römisch-katholische Theologe Professor Dr. Wolfgang Klausnitzer, während der evangelische Pfarrer Jörg Bick
  • Österreich: Adventisten mit neuem Kirchenverwaltungsgebäude

    Wien/Österreich | 10.05.2012 | International
    Am 24. April 2012, nach zehn Monaten Bauzeit, weihte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich ihr neues, multifunktionales Verwaltungsgebäude an der Stadtgrenze von Wien ein. Es bietet im 21. Wiener Gemeindebezirk der Kirchenverwaltung, der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich, dem kirchlichen Medienzentrum sowie dem Top-Life Wegweiser Verlag Platz, heisst es in einer Medienmitteilung der Kirche. Demnach stimmten die Delegierten der österreichisch
  • „Ein blosses Gedenken an die Reformation vor 500 Jahren ist zu wenig“

    Wien/Österreich | 06.05.2012 | International
    Aus Anlass der Einführung von Margot Kässmann als Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 in Berlin wies der Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), der Schweizer Theologe Thomas Wipf, auf die europäische Dimension der Reformation hin und kündigte das Projekt „Europa reformata – 500 Jahre Reformation“ an. Wipf bezeichnete die Vorbereitungen der deutschen evangelischen Kirchen auf das Jubiläum 2017 als wichtige Im
  • „Zentrum Taufe“ in Lutherstadt Eisleben eingeweiht

    Eisleben/Deutschland | 03.05.2012 | International
    „Im Übrigen bin ich in Eisleben geboren und dort in St. Peter getauft.“ So schrieb Martin Luther vor fast 500 Jahren in einem Brief an Kurfürst Friedrich den Weisen in Wittenberg. Seit dem 29. April gibt es ein „Zentrum Taufe“ in jener Kirche, wo das Ehepaar Luder (später Luther) ihren Erstgeborenen am 11. November 1483 auf den Namen Martin taufen liess. Die Predigt im Festgottesdienst zur Eröffnung des Taufzentrums in Eisleben hielt Margot Kässmann. Es war die erste Amtshandlung nach ihrer
  • Norddeutscher Verband der Adventisten unter neuer Leitung

    Geseke bei Paderborn/Deutschland | 25.04.2012 | International
    Frauen sollen als Pastorinnen ordiniert werden Pastor Johannes Naether (51) ist neuer Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hannover. Die am 22. und 23. April in Geseke bei Paderborn tagenden 216 Delegierten der vier regionalen Freikirchenleitungen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen, Hansa (Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern) sowie Berlin-Mitteldeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und
  • Adventistische Kirchenleiter besuchen Volksrepublik China

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2012 | International
    Zu einem zehntägigen offiziellen Pastoralbesuch befand sich Ende März und Anfang April der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), in der Volksrepublik China. Stationen der Reise waren unter anderem Wenzhou und Hangzhou in der südöstlichen Provinz Zhejiang, Shanghai und die nahegelegene Stadt Wuxi sowie Shenyang in der nordchinesischen Provinz Liaoning. Begleitet wurde Wilson laut einem Bericht der
  • Überwindung von Gewalt gegen Frauen

    München/Deutschland | 17.04.2012 | International
    Beim 17. Deutschen Präventionstag vom 16. bis 17. April im Internationalen Congress Centrum München ist auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Ausstellungsstand vertreten. Vorgestellt wird dabei die Kampagne „enditnow – Sag NEIN zur Gewalt gegen Frauen“ der Freikirche in Zusammenarbeit mit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA. Dabei handelt es sich um eine Aufklärungskampagne, die Menschen weltweit auffordert, für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und
  • Zu den freigebigsten Adventisten zählen Schweizer, Österreicher und Deutsche

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2012 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern unterhält ihre Pastoren und Institutionen durch freiwillige Gaben, zu denen auch der biblische Zehnte gehört. Am 28. März veröffentlichte Claude Richli, Marketingdirektor der globalen Kirchenzeitschrift „Adventist World“, eine weltweite Zehntenstatistik 2010, die das Zehntenaufkommen der Adventisten im jeweiligen Land ausweist. Sie berücksichtigt gleichzeitig das entsprechende Bruttoinlandsprodukt (BIP) und damit d
  • Spatenstich für erste adventistische Universität in Liberia

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.04.2012 | International
    Am 27. März fand auf dem 40 Hektar-Gelände der zukünftigen „Adventist University of West Africa“ (AUWA) in Gbeh, Bezirk Margibi, östlich der Hauptstadt Monrovia/Liberia, der Spatenstich unter Anwesenheit von staatlichen und kirchlichen Behörden statt, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Demnach hätten die Regierungsvertreter der Kirche für ihr Engagement im Bildungsbereich gedankt. Der Leiter der staatlichen Kommission für höhere Bildung sagte, dass die Gründung der Universität durch d
  • Geht die Welt am 21. Dezember 2012 unter?

    Lüneburg/Deutschland | 11.04.2012 | International
    Am 21. Dezember 2012 soll ein bedeutender Zeitabschnitt enden und damit auch die menschliche Zivilisation – so behaupten viele, die sich mit dem Kalender des uralten, mittelamerikanischen Volkes der Maya beschäftigt haben. Was ist davon zu halten? Glaubten das die Mayas ebenfalls oder interpretieren wir nur unsere Vorstellungen in ihren Kalender hinein? Auf diese und andere Fragen im Zusammenhang mit der Zukunft unseres Planeten geht „Zeichen der Zeit“-Redakteur Thomas Lobitz im Hauptbeitrag die
  • Margot Kässmann: Reformationsjubiläum 2017 soll weltweites Ereignis werden

    Wetzlar/Deutschland | 30.03.2012 | International
    Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Kässmann (Hannover), will dazu beitragen, dass das Reformationsjubiläum 2017 zu einem weltweiten Ereignis werde. Auch in den USA und in anderen Ländern sollte dann der Thesenanschlag Martin Luthers vor 500 Jahren ebenfalls gefeiert werden. Das sagte Kässmann, die am 27. April ihr neues Amt als Luther-Botschafterin der EKD antritt, in einem Radiointerview anlässlich eines Besuchs bei ERF Medien (Wetzlar). Zudem li
  • Grosse Kirchen in Nordamerika verlieren Mitglieder – ausser die Adventisten

    New York, N.Y./USA | 30.03.2012 | International
    Fast alle grossen christlichen Denominationen in Nordamerika verzeichnen einen Mitgliederverlust – ausser die Adventisten, wie dem Jahrbuch 2012 der amerikanischen und kanadischen Kirchen zu entnehmen ist, das jährlich vom Nationalen Kirchenrat in den USA (NCC) herausgegeben wird. Die römisch-katholische Kirche sei laut Jahrbuch mit 68,2 Millionen Mitgliedern die grösste Denomination und habe einen Mitgliederverlust von 0,44 Prozent gemeldet. Die Südlichen Baptisten, zweitgrösste US-Kirche,
  • Deutsche Adventisten spenden 48,7 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 28.03.2012 | International
    Mehr als 48,7 Millionen Euro spendeten die 35.197 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um über 1,5 Millionen Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.385 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 705.000 Euro (3,1 Prozent) ve
  • Russland: Protestant erstmals Bürgermeister einer grossen Stadt

    Moskau/Russland | 28.03.2012 | International
    Die Autostadt Toljatti, mit 720.000 Einwohnern, sei die erste grosse russische Stadt seit der zaristischen Ära, in der ein Protestant zum Bürgermeister gewählt worden war, berichtete der Pressedienst der Russischen Evangelischen Allianz (REA). Bei einer Stichwahl in der Stadt Toljatti, die 1.000 Kilometer südöstlich von Moskau an der Wolga liegt, habe der parteilose Evangeliumschrist Sergei Andrejew (39) am 18. März für landesweites Aufsehen gesorgt. Mit 57 Prozent der Stimmen habe er Alexan
  • Adventisten kondolieren zum Tod des koptischen Papstes Schenuda III

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.03.2012 | International
    Pastor John Graz, Direktor der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hat der Koptisch-Orthodoxen Kirche von Alexandria zum Hinschied von Papst Schenuda III, Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus, sein Beileid ausgesprochen, wie er gegenüber APD mitteilte. Schenuda ist am 17. März, im Alter von 88 Jahren gestorben, nachdem er vier Jahrzehnte als Patriarch gedient hatte. Laut
  • Adventisten in Frankreich entsetzt über Mordanschläge

    Paris/Frankreich | 20.03.2012 | International
    Pastor Jean-Claude Nocandy, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich, Belgien und Luxemburg sei schockiert und entsetzt über den antisemitischen und gewalttätigen Mordanschlag vor einer jüdischen Schule vom 19. März in Toulouse (Haute Garonne), teilte der adventistische Pressedienst BIA mit. Nocandy habe den betroffenen Familien und der jüdischen Gemeinschaft in Toulouse das Beileid der Adventisten ausgedrückt. Ebenso inakzeptabel sei laut Nocandy der tödliche Angriff vom 17. Mä
  • Adventisten gratulieren Joachim Gauck zur Wahl als Bundespräsident

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 20.03.2012 | International
    Zur Wahl als Bundespräsident gratulierte der 1. Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Günther Machel (Ostfildern), Dr. Joachim Gauck. Machel würdigte in seinem Schreiben die Rede des neuen Präsidenten vor der Bundesversammlung. Das Staatsoberhaupt habe dargelegt, „welch hohes Gut die Demokratie ist“, sodass er selbst seit der ersten „freien, gleichen und geheimen“ Volksabstimmung am 18. März 1990 in Ostdeutschland keine Wahl versäumt habe. Gauck habe
  • Weltweit mehr Katholiken und Priester

    Rom/Italien | 19.03.2012 | International
    Die römisch-katholische Kirche zählt nach der neuesten Ausgabe des päpstlichen Jahrbuchs „Annuario Pontificio“ weltweit 1,196 Milliarden Mitglieder oder 17,5 Prozent der Weltbevölkerung. Laut Vatikan stieg die Zahl der Katholiken 2010 gegenüber dem Vorjahr 2009 um 1,3 Prozent. Nach Kathpress habe sich die Gesamtzahl der Priester in der Weltkirche abermals leicht um 1.643 auf nunmehr 412.236 erhöht. In Europa hätte es 2010 hingegen insgesamt 905 Priester weniger als 2009 gegeben. Mehr Prieste
  • „Adventisten auf einen Blick"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 06.03.2012 | International
    Die für das Jahr 2012 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick" enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen zu den Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten" sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2011 insgesamt 16.923.239 erwachsen getaufte Adventisten in 209 Ländern bei einer Zuwachsrate von 4,7 Prozent beziehungsweise 615.359 neuen Mitgliedern innerh
  • Jüdisches Leben durch rechtsextreme Aufmärsche gefährdet

    Dresden/Deutschland | 20.02.2012 | International
    Rund 100 Menschen folgten am 18. Februar einer Einladung der jüdischen Gemeinde in Dresden, den Schabbatgottesdienst in ihrer Synagoge zu besuchen und damit ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen. Anlass waren die Aufmärsche von Rechtsextremen, die jährlich zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 durch die Stadt führen. Kantor Alexander Nachama wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die rechtsextremen Aufmärsche die ausgelassene Fröhlichkeit, die im Monat Adar des jüdisc
  • Materialheft für die interreligiöse Erziehung in Kindertagesstätten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 17.02.2012 | International
    Wie Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Religionen auch im Kindergarten der eigenen und der unbekannten Glaubenspraxis begegnen, stellt das neue Materialheft des Projektes „Weisst Du, wer ich bin?“ dar. Mit dem Titel „Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kindertagesstätten“ bietet die Broschüre Praxisbeispiele, aber auch Basisinformationen und Reflexionen für die religiöse Erziehung im Elementarbereich. Mit erprobten Beispielen zu den Themen „Räume gestalten“ und „Glauben leben“ rich
  • Christen, Juden und Moslems vom polnischen Präsidenten empfangen

    Warschau/Polen | 16.02.2012 | International
    Bronislaw Komorowski, polnischer Staatspräsident, hat am 24. Januar Vertreter aus dem Christentum, Judentum und Islam zu einem Neujahrsempfang in den Präsidentenpalast eingeladen, wie tedNews berichtete. „Polen ist eine äusserst vielfältige Gemeinschaft bezüglich Sprache, Kultur und Religion“, sagte der Präsident in seiner Ansprache. Der Staat sei keine homogene, aber dennoch eine tragfähige Gemeinschaft, die zusammenhalte, wertschätze und in der Lage sei, aus der Vielfalt das Beste zu machen
  • Slowakei: Neues Kirchenfinanzierungsmodell in der Vernehmlassung

    Bratislava/Slowakei | 12.02.2012 | International
    Der slowakische Kulturminister Daniel Krajcer stellte 18 staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften den Entwurf eines neuen Kirchenfinanzierungsmodells vor. In einer ersten Reaktion gegenüber APD schätzte Pastor Karol Badinsky, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Slowakei, den Entwurf tendenziell positiv ein. Der Vorschlag des Ministers sehe vor, dass alle Steuerpflichtigen ein Prozent ihrer Steuern den anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften zus
  • Doch keine Frauen in kirchlichen Leitungspositionen der Adventisten in Nordamerika

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.02.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss Anfang Oktober 2011, dass Frauen nicht in Leitungspositionen eingesetzt werden können (E-60 Policy/Richtlinie). Der Exekutivausschuss der nordamerikanischen Adventisten bekräftigte am 31. Oktober, ungeachtet der negativen Entscheidung der Weltkirchenleitung, mit grosser Mehrheit, an ihrer im Jahr 2010 eingeführten Praxis festzuhalten, wonach auf dem Gebiet der Nordamerikanische
  • Südsudan: Grosse Herausforderungen für den neuen afrikanischen Staat - Workshop in der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 09.02.2012 | International
    Um den 54. Staat Afrikas ging es am 8. Februar beim Workshop „South Sudan in the Making: Perspectives on Nation and State Building in South Sudan“ (Südsudan im Entstehen: Perspektiven einer Nationen- und Staatsbildung) im Rahmen der „Friedensau Conference“ an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Veranstalter war die Abteilung Sozialwissenschaften des Fachbereiches Christliches Sozialwesen der Hochschule. Seit dem 9. Juli 2011
  • 100 Jahre Öffentlichkeitsarbeit der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 07.02.2012 | International
    Seit 100 Jahren gibt es bei der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Bereits 1912 richtete die weltweite Freikirche an ihrem Verwaltungssitz im Grossraum der US-Hauptstadt Washington ein „Pressebüro“ ein. Der ehemalige Reporter bei den Zeitungen „American“ und Baltimore „Sun“, Walter Lee Burgan (1883-1940), baute das Büro auf und leitete es bis zu seinem Tod. „1912 waren die Adventisten d
  • Adventistischer Kirchenleiter beim 60. Nationalen Gebetsfrühstück in Washington

    Simi Valley, Kalifornien/USA | 06.02.2012 | International
    “Für uns ist es wichtig dabei zu sein, um uns mit Menschen auszutauschen und deutlich zu machen, dass wir Teil unserer Gesellschaft sind”, sagte Dan Jackson, Präsident der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nach seiner Teilnahme am 60. Nationalen Gebetsfrühstück am 2. Februar im Hotel Hilton in Washington D.C. Als geladener Gast habe Dan Jackson gemeinsam mit mehr als 3.000 leitenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion au
  • Adventistische Universität: Erste Schritte Richtung Energieneutralität

    Collegedale, Tennessee/USA | 30.01.2012 | International
    Mit 806 Solarpanels, die bis Mitte Februar auf dem Dach des Warenlagers der Southern Adventist University (SAU) in Collegadale/TN montiert sein werden, habe die Institution einen ersten Schritt Richtung Energieneutralität unternommen, sagte Dave Allemand, stellvertretender Technischer Leiter der Institution gegenüber APD. Von Energieneutralität spreche man dann, wenn der Gesamtstromverbrauch eines Unternehmens durch Investitionen in Projekte von erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung vollständ
  • Rassismus: Russische Protestanten begehen Martin-Luther-King-Tag

    Moskau/Russland | 24.01.2012 | International
    Am 16. Januar, dem seit 1986 US-amerikanischen Feiertag zu Ehren von Martin-Luther-King-Jr., haben russische Protestanten im Rahmen eines Gottesdienstes der Moskauer Stadtgemeinde (MCC) zum ersten Mal den Gedenktag begangen, wie es in einer Veröffentlichung der Russischen Evangelischen Allianz heisst. Viele Russen hielten Rassismus für ein entferntes, ausländisches Problem, sagte Pastor Witali Wlasenko, Abteilungsleiter für kirchliche Aussenbeziehungen bei der „Russischen Union der Evangelium
  • Homosexuelle Partnerschaften in sächsischen Pfarrhäusern möglich

    Dresden/Deutschland | 23.01.2012 | International
    In der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens können homosexuelle Pfarrerinnen und Pfarrer in Zukunft in Ausnahmefällen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern im Pfarrhaus leben. Dem Beschluss der Kirchenleitung vom 21. Januar war eine umfangreiche Untersuchung einer Arbeitsgruppe vorausgegangen, die sich mit Homosexualität in biblischem Verständnis befasst hatte. Die Expertenkommission war sich einig, dass Homosexualität ein Teil der Persönlichkeit sei, die den ganzen Menschen be
  • UN-Experte: Nordkorea soll sich mit Menschenrechtsfragen befassen

    Tokyo/Japan | 20.01.2012 | International
    „Eine positive Zusammenarbeit der Demokratischen Volksrepublik Nordkorea (DVRK) mit der internationalen Gemeinschaft, würde von allen Seiten begrüsst“, sagte Marzuki Darusman, indonesischer UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in Nordkorea am 20. Januar. Die Einleitung des Reformprozesses in Myanmar sei auch auf breite Unterstützung gestossen, unterstrich der Sonderberichterstatter am Ende seines offiziellen Besuchs in Japan. Darusman habe die neue Führung Nordkoreas aufgefordert ohne
  • Österreich: Neuer Gesamtschulleiter an adventistischem Seminar

    Zürich/Schweiz | 18.01.2012 | International
    Am 27. Februar wird Dr. Christoph Berger (45) die Nachfolge von Dr. Winfried Vogel (57) als Gesamtschulleiter am Seminar Schloss Bogenhofen bei St. Peter am Hart/Oberösterreich übernehmen, wie die Freikirchenleitung der Deutschschweizer Siebenten-Tags-Adventisten mitteilte. Die 2.300 Deutschschweizer Adventisten unterhalten das Seminar gemeinsam mit den 3.900 österreichischen Adventisten. Die 1949 gegründete Einrichtung dient beiden Trägern als Ausbildungsstätte für Pastoren. Dr. Christoph Be
  • Neuer Generalsekretär des Weltrates Methodistischer Kirchen

    Zürich/Schweiz | 17.01.2012 | International
    Der im August 2011 zum Generalsekretär des Weltrates Methodistischer Kirchen (WMC) gewählte leitende Bischof der Methodistischen Kirche in Südafrika, Ivan Abrahams, trete in der zweiten Januarhälfte sein neues Amt als erster Farbiger und Nicht-Amerikaner an, berichtete der Pressedienst der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz. Sein Vorgänger, Pfarrer George Freeman, gehe in den Ruhestand. Ivan Abrahams, seit 2003 leitender Bischof der Methodistenkirche in Südafrika, habe an
  • Jamaika: Zwei Monate Ministerpräsident – Andrew Holness abgewählt

    Kingston/Jamaika | 04.01.2012 | International
    Nach Angaben der Zeitung „The Gleaner“ hat bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 29. Dezember 2011 die sozialdemokratische Volkspartei (PNP) 42 von total 63 Parlamentssitzen auf der Karibikinsel Jamaika gewonnen. Der konservativen Arbeiterpartei (JLP) von Andrew Holness (39), der am 23. Oktober 2011 nach dem Rücktritt des JLP-Parteivorsitzenden und Premierministers Bruce Golding zum neuen Premierminister vereidigt worden war, bleiben laut dieser Meldung noch 21 Sitze. Holness habe auf Gru
  • Online-Ausstellung „Evangelischer Widerstand in der NS-Zeit“

    Hannover/Deutschland | 16.12.2011 | International
    Der Widerstand evangelischer Christen im Nationalsozialismus und die Frage nach dem Zusammenhang von Glaube und Widerstand sind seit den 1980er Jahren vermehrt Gegenstand der Forschung. Dabei stehen nicht mehr wie bis in die 1960er Jahre hinein die Bekennende Kirche und ihre exponierten Vertreter im Vordergrund der Forschungsergebnisse. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte hat deshalb mit einer Internetausstellung auf die veränderten Bedingungen reagiert, unter dene
  • Deutschland: Jugendliche hinterlassen deutliche Spuren im Internet

    Stuttgart/Deutschland | 15.12.2011 | International
    Zwei Drittel der Jugendlichen in Deutschland seien der Ansicht, zum Thema Datenschutz insgesamt gut oder sehr gut informiert zu sein. Allerdings spiegele sich diese subjektiv empfundene Kompetenz nicht bei allen im Handeln wider. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen gebe an, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) ihrer Community gar nicht gelesen zu haben. Drei Viertel von denjenigen, welche die AGBs zwar gelesen hätten, würden zugeben, diese jedoch nur überflogen zu haben. Das ist eines de
  • Zahlreiche Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

    Bonn/Deutschland | 14.12.2011 | International
    Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) hat Pfarrer Friedhelm Schneider (Speyer) während seiner Mitgliederversammlung in St. Petersburg einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die von den europäischen Institutionen anerkannte Nichtregierungsorganisation setzt sich europaweit für die freiheitliche Ausgestaltung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung ein. Ihr gehören Mitgliedsverbände aus 20 Ländern an. Im Vorstand vertritt Schneider, der die Arbeitsstelle Frieden u
  • Freikirchen gegen Waffenexporte in Krisengebiete

    Witten und Ingolstadt/Deutschland | 14.12.2011 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland wendet sich gegen Waffenexporte in Krisengebiete. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel bringen VEF-Präsident Präses Ansgar Hörsting (Witten) und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden, Frieder Boller (Ingolstadt), ihre „grosse Besorgnis“ zum Ausdruck, dass das militärische Eingreifen Deutschlands bei internationalen Konflikten immer selbstverständlicher erscheine und die gesetzlich festgel
  • US-Bariton bringt Hoffnung in slowenisches Gefängnis

    Ljubljana/Slowenien | 12.12.2011 | International
    Auf Einladung von Lojze Peterle, slowenischer EU-Parlamentarier, besuchte der nordamerikanische Sänger und adventistische Pastor, Wintley Phipps, ein Gefängnis in Dob, 15 Kilometer nordöstlich der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Mit seinem gewaltigen Bariton habe er Gefangenen, deren Familien, dem Gefängnispersonal und Gästen aus Politik sowie Kirche bekannte Negrospirituals und Kirchenlieder vorgetragen, wie AdventPress schreibt. Die Botschaften seiner Songs und die kurzen Präsentationen
  • USA: Aufgebrachte religiöse Gemeinschaften ziehen Geld bei Grossbanken ab

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 09.12.2011 | International
    Eine kleine, aber wachsende Zahl von religiösen Gemeinschaften in den USA zögen ihr Geld von Wall-Street-Banken ab, um damit gegen die aus ihrer Sicht unfairen Zwangsversteigerungen von Wohnhäusern zu protestieren und gegen die Weigerung der Grossbanken kleinen Unternehmen Kredit zu geben, wie der Religious News Service (RNS) berichtete. Eine Koalition von Gemeinden, Bürgerinitiativen, Gewerkschaften und Einzelpersonen habe die „Move Our Money“-Kampagne gegründet, mit der eine Milliarde US-Do
  • „Wir haben den Verleumdeten nicht geglaubt“ - Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland bekennt Schuld bei sexueller Gewalt

    Altena, Westfalen/Deutschland | 08.12.2011 | International
    Der Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat am 5. November während seiner Jahressitzung in Altena/Westfalen eine Erklärung zum Thema „Sexuelle Gewalt“ beschlossen. Darin heisst es, dass die Freikirche jede Art von Gewaltausübung und Verletzung der Menschenwürde ablehne. „Dennoch bekennen wir, dass es im ‚Schutzraum‘ unserer Ortsgemeinden sexuelle, körperliche und seelische Gewalt gibt. Wir bekennen, dass Verantwortliche und Familien unserer Freikirche das leib
  • Evangelisch-theologische Abschlüsse in Spanien staatlich anerkannt

    Madrid/Spanien | 27.11.2011 | International
    Am 11. November genehmigte laut Onlinedienst „Adventisten heute“ der spanische Ministerrat das königliche Dekret zur Anerkennung von Universitätsabschlüssen theologischer Fakultäten, die zum Bund der evangelischen Kirchen Spaniens (FEREDE) gehören. Neben der Adventistischen Theologischen Fakultät (Sagunto, Valencia) sind das die Theologische Fakultät der spanischen Baptisten UEBE (Alcobendas, Madrid), die Theologische Fakultät CSTAD der Versammlung Gottes (La Carlota, Córdoba) sowie die beiden ü
  • USA: Gouverneur setzt alle Hinrichtungen in Oregon aus

    Washington, D.C./USA | 24.11.2011 | International
    Der Gouverneur von Oregon/USA, John Kitzhaber, kündigte in einer am 22. November veröffentlichten Erklärung den Stopp aller Hinrichtungen in seinem Staat an, wie das Informationszentrum Todesstrafe, DPIC, (Death Penalty Information Center), berichtete. "Ich bin überzeugt, dass wir eine bessere Lösung finden, welche die Gesellschaft schützt, die Opfer von Straftaten und deren Familien unterstützt und in der sich die Werte Oregons wiederfinden", schrieb Kitzhaber. "Ich weigere mich, weiterhin
  • Adventisten in Nordamerika und Europa ermöglichen Frauen kirchliche Leitungspositionen

    Silver Spring/USA, St. Albans/Grossbritannien | 22.11.2011 | International
    Ungeachtet der negativen Entscheidung des Exekutivausschusses der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) Anfang Oktober, bekräftigten die Mitglieder des Exekutivausschusses der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) am 31. Oktober, an ihrer im Jahr 2010 eingeführten Praxis festzuhalten: Auf dem Gebiet der Nordamerikanischen Kirchenverwaltung dürfen auch nichtordinierte Personen in die Leitungsposition eines "Vereinigungsvorstehers" gewählt werden, berichtete de
  • Erstes Kochbuch zu den Losungen der Herrnhuter Brüdergemeinde erschienen

    Herrnhut, Oberlausitz/Deutschland | 22.11.2011 | International
    Mango-Hähnchen aus der Karibik, Avocado-Creme aus Südafrika, Pogatschen aus Ungarn, tibetische Momos aus Nordindien und Eierschecke aus der Oberlausitz – diese und weitere 45 Rezepte sind in dem ersten Kochbuch zu den Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine zusammengetragen. Die weltweiten Verbindungen durch die Losungen sollen durch ausgewählte Rezepte dokumentiert werden. 50 Übersetzerinnen und Übersetzer der Losungen bitten zu Tisch. Sie bieten kulinarische Genüsse an und laden ein, ihre Küc
  • Nordkorea: Hunger und Ausbau der Zwangsarbeitslager

    Berlin/Deutschland | 28.10.2011 | International
    Die Vereinten Nationen haben offiziell bestätigt, dass immer mehr Menschen aus dem stalinistisch regierten und hermetisch abgeschotteten Nordkorea fliehen, berichtete am 27. Oktober die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) an einer Pressekonferenz in Berlin. Die Auswertung von Satellitenfotos zeige, dass die grossen Zwangsarbeitslager systematische ausgebaut würden, in denen Schätzungen zufolge 200.000 Gefangene aus politischen Gründen gequält, gefoltert und dem Hunger ausge
  • Vatikan fordert globale Zentralbank auf dem Weg zu politischer Weltautorität

    Wien/Österreich | 25.10.2011 | International
    Der Vatikan hat sich für eine grundlegende Reform des internationalen Finanzsystems, die Schaffung einer globalen Aufsichtsbehörde zur Regulierung der Kapitalmärkte und für die Finanztransaktionssteuer ausgesprochen, wie Kathpress, Katholische Presseagentur Österreich, mitteilte. Es müsse eine Art "Globale Zentralbank" gegründet werden, die gegen unkontrollierbare "Schattenmärkte" vorgehe und für die Einhaltung ethischer Mindeststandards Sorge trage, heisst es in einem am 24. Oktober veröffentli
  • Spanische Adventisten begrüssen Gewaltverzichtserklärung der ETA

    Madrid/Spanien | 23.10.2011 | International
    „Nach 52 Jahren ETA-Gewalt und -Terror, sind wir erleichtert und froh für die Gewaltverzichtserklärung“ der baskischen Untergrundbewegung ETA (Euskadi Ta Askatasuna) vom 20. Oktober, sagte Pastor Jesús Calvo, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Spanien in einer offiziellen Stellungnahme der Kirche. Die Anwendung von Gewalt sei unter keinen Umständen zu rechtfertigen, so die Erklärung. „Wir sind betrübt über den hohen Preis von 829 Todesopfern, der dafür bezahlt wurde“,
  • Keine Frauen als regionale Kirchenleiterinnen bei Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.10.2011 | International
    Der rund 300 Mitglieder aus aller Welt umfassende Exekutiv-Ausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten hat es während seiner Jahressitzung in Silver Spring, Maryland/USA, mehrheitlich abgelehnt, dass Frauen die Freikirche auf regionaler Ebene als Präsidentin leiten dürfen. Nach einer lebhaften, sechsstündigen Diskussion stimmten 117 Personen dafür und 167 dagegen. Laut dem Onlinedienst „Adventisten heute“ hatten die Nordamerikanische und Transeuropäische Ab
  • Wie die Deutschen dem Altenheim entgehen wollen

    Berlin/Deutschland | 20.10.2011 | International
    Die Deutschen möchten möglichst in den eigenen vier Wänden und nicht in einem Pflegeheim alt werden. Neun von zehn Bundesbürgern wollen im Alter Hilfsmittel und Dienstleistungen, wie ambulante Pflege, Hausnotruf oder eine altersgerechte Ausstattung der Wohnung, nutzen, um so den Umzug in ein Heim zu vermeiden. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe. Auch in der Betreuung durch die Familie sähen die Deutschen eine Alternative zum Pflegeheim. Sieben v
  • Neue Gesprächsanregungen für adventistische Jugendliche im Gottesdienst

    Hannover/Deutschland, Zürich/Schweiz | 18.10.2011 | International
    Seit fast 160 Jahren gehört zum wöchentlichen Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am Samstag (Sabbat) neben der Predigt auch ein Bibelgespräch in kleinen Gruppen. Jedes Vierteljahr erscheint dazu ein neues „Studienheft zur Bibel", das weltweit die gleiche Thematik hat, mit einer deutschsprachigen Auflage von etwa 27.000 Exemplaren. Daneben gibt es zum Bibelstudium für zwölf- bis 15-Jährige das Heft „4you“ (Für Dich), die „Schatzkiste“, ein Bibelheft für Acht- bis Elfjährig
  • „Verantwortung übernehmen, weil es um unsere gemeinsame Zukunft geht“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.10.2011 | International
    In diesem Monat werde weltweit die Grenze von sieben Milliarden Menschen überschritten, stellte Matthias Graner (Burg bei Magdeburg), SPD-Landtagsabgeordneter von Sachsen-Anhalt, in seiner Festansprache zur Verleihung akademischer Grade der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg fest. Es gelte deshalb, noch mehr dafür zur sorgen, dass Konflikte nicht eskalierten, sondern beherrschbar blieben. Unsere Welt befinde sich in einem globalen Umbruch und d
  • Christen für chinesische Wirtschaft immer wichtiger

    Wuppertal/Deutschland | 16.10.2011 | International
    Christliche Unternehmer spielten in der chinesischen Wirtschaft eine immer grössere Rolle. Durch das rasante Wachstum des Christentums im bevölkerungsreichsten Land der Welt gäbe es inzwischen Firmen mit mehreren tausend Mitarbeitern, die von Christen nach biblischen Prinzipien geleitet würden. Das berichteten der Geschäftsführer des Verbands „Christen in der Wirtschaft“, Timo Plutschinski (Wuppertal), und der Unternehmer Karl Schock (Schorndorf bei Stuttgart) nach ihrer Rückkehr von einer Wirts
  • Ukraine: Vertreter von Religionsgemeinschaften und Diplomaten im Gespräch

    Kiew/Ukraine | 14.10.2011 | International
    Am 6. Oktober, anlässlich des 15. Jahrestags der Gründung des „Ukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen“ (AUCCRU), trafen sich die religiösen Leiter von Mitgliedsorganisationen mit Diplomaten von sieben Ländervertretungen in Kiew, zum Austausch über Fragen gemeinsamen Interessens, wie das Institut für Religionsfreiheit in der ukrainischen Hauptstadt berichtete. Die Vertreter der religiösen Denominationen hätten in ihren Beiträgen die internationalen Aktivitäten des AUCCRU t
  • Weltkirchenpräsident der Adventisten 2012 in Volksrepublik China

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2011 | International
    Zum zweiten Mal war eine Delegation der „Patriotischen Drei-Selbst-Bewegung der Protestantischen Kirche" (TSPM) und des „Chinesischen Christenrates" (CCC) Anfang Oktober Gast im Verwaltungsgebäude der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA. Bereits im Juni/Juli letzten Jahres besuchte eine Gastdelegation von Vertretern der TSPM und des CCC die Weltsynode der Adventisten in Atlanta, Georgia/USA, und überbrachte anschliessend in Silver
  • Methodistin erhält Friedensnobelpreis

    Zürich/Schweiz | 10.10.2011 | International
    Erstmals in der Geschichte der Ausrichtung des Friedensnobelpreises haben drei Vorkämpferinnen für die Frauen- und Menschenrechte gemeinsam den diesjährigen Friedensnobelpreis erhalten. Eine von ihnen, Ellen Johnson-Sirleaf, Harvardabsolventin und Präsidentin von Liberia, sei aktives Mitglied der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK), teilte die Kirche auf ihrer Website mit. Johnson-Sirleaf habe den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis als „riesige Überraschung“ bezeichnet, schreibt die EMK.
  • Catholica-Beauftragter der deutschen Lutheraner würdigt Papstbesuch in Erfurt

    Hannover/Deutschland | 09.10.2011 | International
    Der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), der braunschweigische Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), hat den Ort des Gesprächs mit Papst Benedikt XVI., das Augustinerkloster Erfurt, als ökumenisches Signal des Papstbesuchs bezeichnet. „Zu Recht wurde deshalb wiederholt auf die ökumenische Bedeutung hingewiesen, dass mit Papst Benedikt XVI. erstmals ein Papst eine Lutherstätte besucht hat“, hob Weber in einem Interview h
  • Trennung bei Anglikanern in Vancouver – „Orthodoxe“ ziehen zu Adventisten

    Vancouver/Kanada | 29.09.2011 | International
    Am Sonntag, 25. September, feierte die St. Johns Kirche in Vancouver, die grösste anglikanische Gemeinde Kanadas, nach fast hundert Jahren in der angestammten Kirche, den ersten Gottesdienst in der nahe gelegenen Oakridge Adventkirche der Siebenten-Tags-Adventisten, wie der Onlinedienst “Canadian Christianity” mitteilte. Kontroversen bezüglich der Ordination von Frauen, Weihe eines homosexuellen Bischofs und Segnung gleichgeschlechtlicher Paare hätten die 80 Millionen anglikanischen Gläubigen
  • Kenia unterzeichnet als erstes Land neue Charta gegen Hunger

    Berlin/Deutschland | 28.09.2011 | International
    Raila Odinga, Ministerpräsident von Kenia, wird der erste Staatsmann sein, der am 1. Oktober in New York, anlässlich der Vorstellung der „Charta zur Beendigung extremen Hungers", vor Staatschefs und anderen Delegierten der UN-Generalversammlung das neue, wegweisende Dokument unterzeichnen wird. Mit der Charta sollen tödliche Hungerkrisen künftig der Vergangenheit angehören, teilten Oxfam und ONE, entwicklungspolitische Organisationen, mit. „Die Politik weiss was zu tun ist, um dieses Ausmass
  • Hazbije Gashi fastete im Ramadan als Muslima unter Christen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 28.09.2011 | International
    Während des Ramadans fastete die 17-jährige Hazbije Gashi in einem christlichen Arbeitsumfeld als einzige Muslima. An ihrem Ausbildungsplatz als Bürokauffrau an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hielt sie sich an die Vorschriften des Korans, die von den muslimischen Gläubigen im Ramadan Enthaltsamkeit fordern. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und fiel im Jahr 2011 in den August. „Die Kollegen haben
  • Krankenhauspersonal sensibilisiert mit Hip-Hop-Video für Brustkrebs

    Bolingbrook, Illinois/USA | 27.09.2011 | International
    Hip-hoppende Krankenschwestern, breakdancende Ärzte sowie Physiotherapeuten und Raumpflegepersonal bewegen sich zum Song “Higher“, von Taio Cruz, in Choreographien durch das Adventist Bolingbrook Hospital, Illinois/USA. Sie wollen mit dem Video auf die jährliche Brustuntersuchung (Mammographie) zur Früherkennung von Brustkrebs aufmerksam machen, wie das Spital berichtet. Die Darstellenden sind Mitarbeitende des Zentrums für Brustkrebs von Adventist Midwest Health, einem Netzwerk von Nonprofit-Kr
  • Fernseh-Live-Übertragung: „Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche“

    Hannover/Deutschland | 22.09.2011 | International
    Vom 8. Oktober bis 3. Dezember findet jeweils mittwochs und samstags, 19.30 Uhr, an über 440 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Veranstaltungsreihe „Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche“ statt. Durchgeführt wird sie von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Zusammenarbeit mit dem TV-Sender „Hope Channel“. Jeder der 17 Abende bestehe aus einer Fernseh-Live-Übertragung, die in ein Gespräch münde, zu dem alle Zuschauer eingeladen seien, informierte de
  • Papstbesuch: Evangelische Freikirchen wünschen respektvolles Miteinander

    Witten/Deutschland | 21.09.2011 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) begleitet den bevorstehenden Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI. mit grossem Interesse. Als Teil der evangelischen Christenheit in Deutschland sei es ihr Wunsch, so das Präsidium der VEF, dass durch die Begegnung die Einheit der Menschen gestärkt werde, die an Jesus Christus glauben. Trotz aller Unterschiede in kirchlichen Fragen sei es wichtig, die Verbundenheit mit Christus zum Ausdruck zu bringen. Der Präsident der VEF, Präses Ansgar Hö
  • Kirchen in Sambia beten um Frieden für die Wahlen

    Lusaka/Sambia | 20.09.2011 | International
    Die römisch-katholische, die protestantische „Vereinigte Kirche Sambias“ (UCZ) sowie die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben gemeinsam mit weiteren Kirchen in ihren Gottesdiensten die Gläubigen im Zusammenhang mit den am 20. September stattfindenden Präsidentschafts-, Parlaments- und Regierungsratswahlen aufgefordert, an den Wahlen teilzunehmen und der Gewalt abzusagen, auch wenn nicht ihre bevorzugte Partei die Wahlen gewinne, berichtete die „Times of Zambia“. Der amtierende Präs
  • Kenia: US-Bischöfe spenden drei Ambulanzfahrzeuge

    Nairobi/Kenia | 19.09.2011 | International
    Die römisch-katholische Amerikanische Bischofskonferenz hat über ihr offizielles Hilfswerk, die Katholischen Nothilfe (CRS), drei voll ausgerüstete 4x4-Ambulanzfahrzeuge im Wert von 257.000 Schweizer Franken (213.000 Euro) kirchlich geführten Krankenhäusern in Kenia übergeben, wie der Katholische Informationsdienst für Afrika (CISA) berichtet. Nebst zwei katholischen Hospitälern hat das adventistische Missionsspital in Kendu, Süd Nyanza, an der nordöstlichen Küste des Victoriasees, das dritte Fa
  • 50 Jahre BBC-Fernsehsendung „Songs of Praise“

    London/Grossbritannien | 13.09.2011 | International
    Die älteste, noch bestehende religiöse Fernsehsendung „Songs of Praise“ feiert am 2. Oktober das 50-jährige Bestehen. Die erste Sendung wurde am Sonntag, 1. Oktober 1961, im BBC-Fernsehen ausgestrahlt und kam aus der Tabernacle Welsh Baptist Church im walisischen Cardiff. Aus Anlass des Goldenen Jubiläums produziert die BBC drei Sonderprogramme. Für das erste kehrt das Fernsehteam in die Baptistengemeinde in Cardiff zurück und bringt noch einmal das ursprüngliche Programm, allerdings mit neue
  • Kundgebung von Polizei und Adventjugend gegen Gewaltverbrechen

    London/Grossbritannien | 11.09.2011 | International
    Mehr als 400 Personen haben am Samstagnachmittag, 3. September, im Stadtbezirk Lambeth, südlich der Stadtmitte Londons, an einem Marsch teilgenommen, um ein Zeichen gegen Gewaltverbrechen zu setzen. In den letzten zehn Jahren seien 80 Personen wegen Angriffen mit Schusswaffen und Messern getötet worden, teilte die Metropolitan Police mit, die die Jugendgruppe der Brixton-Adventgemeinde als Organisatorin und Teilnehmerin bei der Kundgebung unterstützte. Laut Polizei seien 21 der 80 Todesopfer jün
  • Neuer Vertreter der Adventisten bei der UNO

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.08.2011 | International
    Der aus Senegal stammende Theologe und Sprachwissenschaftler Dr. Ganoune Diop wurde von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als deren neuer Vertreter bei der UNO in New York und Genf gewählt. Diop löst den kanadischen Juristen Barry W. Bussey ab, der seit 2008 diese Funktion innehatte. Der Senegalese wird gleichzeitig stellvertretender Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA. Ganoune Di
  • Friedensauer Kirchenhistoriker für adventistisches Glaubensbekenntnis

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 14.08.2011 | International
    Dr. Johannes Hartlapp, Kirchenhistoriker an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, hat die Formulierung eines adventistischen Glaubensbekenntnisses vorgeschlagen. Das könne zur Stärkung der konfessionellen Identität beitragen, erklärte Hartlapp im Rahmen des Missionskongresses „G-Camp“ der evangelischen Freikirche vom 2. bis 7. August in Friedensau. Siebenten-Tags-Adventisten würden die altkirchlichen Glaubensbekenntnisse bejahe
  • Krawalle in Grossbritannien: Friedensdemo der Adventjugend in Tottenham

    London/England | 09.08.2011 | International
    Die ungeklärte Erschiessung von Mark Duggan durch die Polizei in Tottenham hat zu Krawallen auch in anderen Londoner Stadtteilen geführt, die auf Bristol, Birmingham und Liverpool übergegriffen haben. Um für den Frieden in ihrer Nachbarschaft einzustehen, würden adventistische Jugendliche am 9. und 10. August in Tottenham bei der U-Bahnhaltestelle „Seven Sisters“ eine Kundgebung durchführen und die Passanten auffordern, sich ebenfalls für den Frieden einzusetzen, heisst es in einer Medienmitteil
  • Geschiedene Pastoren immer entlassen?

    Hannover/Deutschland | 05.08.2011 | International
    Seit 1995 gibt es im Norddeutschen Verband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Ethikkommission, die sich mit „schwierigen Personalentscheidungen“ der Adventisten in Nord- und Ostdeutschland befasst, heisst es in dem Artikel „Geschiedene Pastoren immer entlassen?“ in der August-Ausgabe der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“. Vor 1995 sei einem Pastor, dessen Ehe scheiterte, in jedem Fall gekündigt worden, berichtete Pastor i.R. Harald Weigt, Mitglied der Ethikkommission. In de
  • Norwegen: “Extremismus erzeugt Gewalt“, meint Ex-Kirchenleiter

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.08.2011 | International
    “Extremismus erzeugt Gewalt. Zornesworte und Wutausbrüche, münden in Gewalt. Gewalt zerstört das Leben; Akzeptanz erhält es. Norwegen hat diesen Zusammenhang erkannt und dabei seine Unschuld verloren”, schrieb Jan Paulsen, ehemaliger Weltkirchenleiter (1999 – 2010) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in einem Kommentar für Adventist News Network (ANN). Jede religiöse Gemeinschaft, ob christlich oder nicht, müsse extremistische Elemente in den eigenen Reihen schmähen und zurückbinden
  • Gottesdienst-Material zur Prävention von Gewalt und Missbrauch

    Bern/Schweiz | 03.08.2011 | International
    „Wir dürfen nicht länger schweigen“, ruft Denise Hochstrasser (Bern/Schweiz), Leiterin der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Mittel- und Südeuropa ihre internationalen Mitarbeiterinnen in einem Begleitschreiben zum Gottesdienst-Material zur Prävention von Gewalt und Missbrauch auf. „Missbrauch kann physisch, sexuell, religiös, verbal, emotional, ökonomisch oder psychisch sein“, heisst es in der visuellen Predigtpräsentation. Die Freikirche thematisiert jeweils
  • Irak: Christliche Kirche in der autonomen Region Kurdistan eröffnet

    Beirut/Libanon | 28.07.2011 | International
    Oweda Wehbe, ehemaliger Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bagdad, ist mit seiner Familie in die 500.000-Einwohnerstadt Duhok, in die autonome Region Kurdistan, Nordirak, gezogen. Im angemieteten Haus würden adventistische Gottesdienste gefeiert, gleichzeitig diene es dem ägyptischen Pastor und seiner Familie als Pfarrhaus, teilte Basim Fargo mit, Präsident der Adventisten im Irak. Vor Kriegsbeginn hätten rund 500 aktive Adventisten im Irak gewohnt, die sich in Kirchgemei
  • Massaker in Norwegen eine „schändliche Form der Gotteslästerung“

    Witten/Deutschland | 27.07.2011 | International
    Nach dem Massenmord in Norwegen, bei dem Anders Behring Breivik am 22. Juli mindestens 76 Menschen getötet habe, sei in vielen freikirchlichen Gottesdiensten spontan für die Betroffenen des Massakers gebetet worden, teilte der Vorstand der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) mit. Er bitte die Gemeinden, auch weiterhin für die Angehörigen und Freunde der Opfer sowie für die verletzten und traumatisierten Jugendlichen zu beten. „Unser Mitgefühl und unsere Gebete gehören allen Menschen in N
  • Norwegen: Experte für Religionsfreiheit rät vom Begriff „christlicher Fundamentalismus“ ab

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.07.2011 | International
    Nach den Anschlägen in Norwegen rät Pastor Dr. John Graz (Silver Spring/Maryland/USA), Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, zur Achtsamkeit bei der Verwendung von Begriffen und Bezeichnungen. Der Attentäter von Oslo sei von einigen Medien als „christlicher Fundamentalist“, bezeichnet worden, so Graz. „Medienberichte, die diese Anschläge in Zusammenhang mit dem Christentum bringen, können zu Missver
  • Italien: Waldenser und Adventisten profitieren überproportional von Mandatssteuer

    Rom/Italien | 26.07.2011 | International
    Die Union der Methodisten- und Waldenserkirche in Italien erhält 2011 vom Italienischen Staat aus den Einnahmen der Mandatssteuer „8 per mille“ mehr als zwölf Millionen Euro, wie der kirchliche Pressedienst Notizie Evangeliche NEV, mitteilte. Dies entspreche einer 18-prozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Kirchenunion von Waldensern und Methodisten in Italien habe zwar nur 25.000 Mitglieder, sagte Maria Bonafede, Leiterin der „Tavola Valdese“, dem ausführenden Organ der Synode, „ab
  • Norwegen: Adventisten in Trauer und Bestürzung über Anschläge

    Oslo/Norwegen | 24.07.2011 | International
    "Wir sind in Gedanken mit den Verwandten und Freunden derer, die auf der Insel Utøya und in Oslo verletzt oder getötetet worden sind“, sagte Pastor Reidar Kvinge, Präsident der Freikirche der Siebten-Tags-Adventisten in Norwegen. Am Freitag, 22. Juli, sind mindestens 85 Jugendliche bei einem Sommerlager der Jungsozialisten von einem 32-Jährigen Norweger, der sich als Polizist verkleidet hatte, auf der Insel Utøya erschossen worden. Beim vorangegangenen Bombenanschlag im Regierungsviertel von
  • Präsident der weltweiten Adventisten zu Gast in Deutschland

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 10.07.2011 | International
    Am letzten Tag seines Deutschlandbesuchs würdigte am 9. Juli der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N.C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), Martin Luther vor 1.800 Besuchern während eines Gottesdienstes in Friedensau bei Magdeburg. Der Reformator habe den Deutschen durch die Übersetzung der Bibel in ihre Muttersprache ein grosses Vermächtnis übergeben. „Er führte dadurch die Menschen zur Bibel als Wort Gottes.“ Die Aufforderung Luthe
  • Simbabwe: Adventistischer Gefangenendienst erreicht einen Drittel der Insassen

    Bulawayo/Simbabwe, Silver Spring, Maryland/USA | 06.07.2011 | International
    Vor sechs Jahren startete das adventistische Ehepaar Luxon und Charity Zembe, mit der Unterstützung von zwölf Freiwilligen der Frauendienste ihrer Kirche, in der Jugendvollzugsanstalt Hwahwa bei Gweru, in der geographischen Mitte Simbabwes, einen Gefangenendienst, wie Adventist News Network berichtet. Mit ihrem selbst finanzierten Gefangenendienst, helfen die beiden Geschäftsleute „den Insassen mit Toilettenartikeln und Kleidern, stellen im Gefängnis Schulmaterial zur Verfügung und finanzier
  • Waldenserkirche bittet für homosexuelles Paar um Segen Gottes

    Mailand/Italien | 28.06.2011 | International
    Bei einer einfachen Zeremonie im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes vom 26. Juni haben sich in der evangelischen Waldenserkirche (Chiesa Evangelica Valdese/CEV) in Mailand zwei Männer versprochen, in Treue, Solidarität und Verantwortung zusammen zu leben, worauf die waldensische Pfarrerin, die das Paar seit einem Jahr begleitet, um den Segen Gottes betete. „Nach unserem Verständnis kann die Kirche weder hetero- noch homosexuelle Paare segnen“, sagte Giuseppe Platone, waldensischer Pfarrer in
  • Ukrainisches Bibelhaus in Kiew eröffnet

    Kiew/Ukraine | 23.06.2011 | International
    Anlässlich der 20-Jahrfeier des Bestehens der Ukrainischen Bibelgesellschaft wurde am 12. Juni in Kiew das Ukrainische Bibelhaus in Anwesenheit des Parlamentsvorsitzenden, Leonid Novokhatko, den Vertretern des All-Ukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen sowie von 16 Denominationen, die Mitglied der Ukrainischen Bibelgesellschaft sind, eröffnet. Mykhailo Kulyniak, Kulturminister, verlas im Namen des Staatspräsidenten, Viktor Yanukovych und des Premierministers, Mykola Aza
  • Europäische Sonntagsallianz in Brüssel gegründet

    Brüssel/Belgien | 20.06.2011 | International
    Am Sitz des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) in Brüssel wurde am Morgen des 20. Juni im Rahmen einer Expertenkonferenz zum Sonntagsschutz die Europäische Sonntagsallianz gegründet. Die Europäische Sonntagsallianz ist ein Netzwerk bereits bestehender nationaler Sonntagsallianzen, Gewerkschaften, kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich für gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Privatleben sowie die Stär
  • Erklärung zur Gewaltanwendung gegenüber Homosexuellen

    Utrecht/Niederlande | 19.06.2011 | International
    Der Vorstand der Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden hat in einer Erklärung im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Homophobie die Gewalt an Homosexuellen einstimmig verurteilt. Mit Homophobie wird die irrationale Angst oder Feindseligkeit gegenüber Schwulen und Lesben bezeichnet. Homosexuelle Männer und Frauen erlebten wegen ihrer geschlechtlichen Orientierung subtile als auch handfeste Formen der Gewalt, heisst es in der Mitteilung der niederländi
  • Kolumbianer wird neuer Generalsekretär der Mennonitischen Weltkonferenz

    Taipei/Taiwan | 12.06.2011 | International
    Das Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz(MWK) wählte Anfang Mai an ihrer Sitzung in Taipei (Taiwan) den kolumbianischen Theologen César Garcia (39) zum neuen Generalsekretär des internationalen Dachverbands von 99 mennonitischen Kirchen und Gemeindeverbänden, die auf die radikalreformatorische Täuferbewegung zurückgehen. Garcia ist der erste mennonitische Generalsekretär, der aus einem so genannten Entwicklungsland des globalen Südens kommt. Er wird am 1. Januar 2012 den bisherigen G
  • Erster mennonitisch-adventistischer Dialog Ende Juni 2011

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.06.2011 | International
    Vom 27. Juni bis 2. Juli sei auf Weltebene der erste bilaterale Dialog zwischen der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vorgesehen, teilte Pastor Dr. John Graz, Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit sowie Generalsekretär des Rates für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Die sechstägigen theologischen Gespräche würden im Verwaltungs
  • Für 30 Prozent der Russen ist Trennung innerhalb der Christenheit ein Fehler

    Moskau/Russland | 06.06.2011 | International
    Laut einer jüngsten Meinungsumfrage betrachtet rund ein Drittel aller Russen, das heisst 30 Prozent, die Aufspaltung der Christenheit in Orthodoxe, Katholiken und Protestanten als historischen Fehler, der korrigiert werden könnte und sollte. Dieses Ergebnis zeigt eine landesweite Repräsentativerhebung des Meinungsforschungsinstituts „Sreda“ unter 1.500 Personen. Wie die Agentur Interfax berichtet, seien vor allem Frauen, Stadtbewohner und orthodoxe Christen der Meinung, dass die Spaltung inne
  • Abendmahlsfeier mit Fusswaschung beim Kirchentag

    Dresden/Deutschland | 04.06.2011 | International
    Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages fand am 3. Juni in der Adventgemeinde Dresden-West der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Abendmahlsfeier mit Fusswaschung statt. Pastor Andreas Hildebrandt nahm die alttestamentliche Geschichte der Moabiterin Rut, die nach Israel auswanderte, zum Anlass, um über Migration und den damit verbunden Trennungsschmerz von Verwandten, Freunden und Landsleuten zu sprechen. Nach der Predigt wies Hildebrandt darauf hin, dass Jesus in
  • „Sind Evangelikale Fundamentalisten?“

    Dresden/Deutschland | 03.06.2011 | International
    „Der fundamentalistische Christ hat sein ängstliches Herz in eine Trutzburg aus Bibelversen gesteckt“, meinte die Stuttgarter Weltanschauungsbeauftragte Annette Kick im Zentrum Weltanschauungen beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Zwischen evangelikalen und fundamentalistischen Christen sei zu differenzieren. Nicht alle Evangelikalen Christen seien auch Fundamentalisten, so Kick. „Fundamentalismus lebt vom Gegensatz. Er braucht den Gegner. Er muss das, was ihm fremd ist, verwe
  • Österreich: Gesetzesentwurf will Anerkennung von Kirchen neu regeln

    Wien/Österreich | 03.06.2011 | International
    Neue Regeln für die Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften sind Gegenstand eines Gesetzesentwurfs des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BM.UKK), der derzeit in Begutachtung steht. Erstmals werden auch Kriterien für die Aberkennung des Status' definiert, der bei kleinen Kirchen mit weniger als 16.000 Mitgliedern jedoch Sorge und Kritik ausgelöst hat. Zu diesem Punkt haben sich bereits die Alt-katholische sowie die Evangelischmethodistische Kirch
  • Mexiko: Adventistische Studentin bei Kidnappingversuch erschossen

    Montemorelos, Nuevo León/Mexico | 01.06.2011 | International
    In den Abendstunden des 29. Mai wurde Yoselin L. Perez Ramirez (20), Studentin an der adventistischen Universität in Montemorelos, im nordöstlichen Bundesstaat Nuevo León/Mexiko, bei einem Kidnappingversuch erschossen. Wie die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika mitteilte, gehen die Behörden davon aus, dass die Studentin, die im zweiten Studienjahr im Hauptfach Visuelle Kommunikation studierte, einer Verwechslung zum Opfer gefallen sei. Gemeinsam mit
  • Joplin: Adventisten stellen Baptisten Kirche zur Verfügung und leiten Nothilfe-Verteilzentrum

    Lincoln, Nebraska/USA | 29.05.2011 | International
    In der Geschichte der alleine auftretenden Tornados in den USA seit 1950, sei jener von Joplin, Missouri/USA, am 22. Mai, mit 125 Opfern der tödlichste gewesen, berichtet die „Christian Post“. Die Behörden schätzten die Zahl der Verletzten auf 900 Personen und der zerstörten Gebäude in Joplin und Umgebung auf 8.000. Weil die Adventistische Gemeinwesen- und Nothilfe (ACS-DR) bei früheren Naturereignissen gut mit der Katastrophenhilfeorganisation (FEMA) des Bundesstaats Missouri kooperiert habe
  • Erste adventistische Frau auf den Bermudas zur Gemeindeältesten ordiniert

    Hamilton/Bermuda, Silver Spring, Maryland/USA | 27.05.2011 | International
    Die Kirchenleitung von Bermuda habe für die Adventisten auf der Inselgruppe Geschichte geschrieben, als sie Julie Richardson als erste adventistische Frau zur Gemeindeältesten ordiniert habe, teilte die Nordamerikanische Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit. Adventistische Gemeindeälteste versehen ihren Dienst ehrenamtlich und sind für die Leitung einer Ortsgemeinde zuständig. In Absprache mit den vollamtlichen Pastoren, die meist die Verantwortung für me
  • USA: Gehörlose Frau überlebt Tornado gemeinsam mit Tochter in Badewanne

    Lincoln, Nebraska/USA | 24.05.2011 | International
    Am 22. Mai habe ein Tornado die 48.000 Einwohner-Stadt Joplin, Missouri/USA, teilweise zerstört, wie Martin Weber, Kommunikationsverantwortlicher der Mid-Amerika Kirchenverwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mitteilte. Gemäss Weber habe eine gehörlose Adventistin das Herannahen des Tornados gespürt und sich mit ihrer Tochter im Badezimmer in der Badewanne gelegt, bis der Wirbelsturm vorüber gewesen sei. Der Sturm habe das Haus um sie herum zerstört, Mutter und Tochter seien
  • Gesundheitskongress mit Schwerpunkt psychosozialer Bereich

    Ostfildern bei Stuttgart/Zürich | 20.05.2011 | International
    Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege (DVG) und die Liga Leben und Gesundheit (LLG) in Zürich, beides Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, führen vom 1. bis 5. Juni unter dem Motto „Das Plus für die Gesundheit“ einen Gesundheitskongress in Kirchheim/Hessen durch. Der Kongress beschäftige sich schwerpunktmässg mit heute zunehmend wichtigen Faktoren aus dem psychosozialen Bereich, welche die Gesundheit förderten. Dabei gehe es unter anderem um gesunde Beziehungen, posit
  • Niederlande: Oranie-Nassau Orden an Angélique Hornis verliehen

    Emmen/Niederlande | 19.05.2011 | International
    Am 29. April erhielt Angélique Hornis van der Horst in der protestantischen Kirche, Grote Kerk, in Emmen, im Nordosten der Niederlande, von Bürgermeister C. Bijl, den Oranien-Nassau Orden, sechster Klasse verliehen. Mit ihr wurden 23 weitere Personen ausgezeichnet. Angélique Hornis ist Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Emmen und stelle ihr Engagement für andere Menschen über ihre rheumatischen Behinderungen. Sie wurde mit dem königlichen Oranien-Nassau Orden für ihren
  • Deutsch-Arabische Lesung zum Welttag der Kulturellen Vielfalt in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.05.2011 | International
    [img id=1978 align=right]Zum Welttag der Kulturellen Vielfalt am 21. Mai veranstaltet die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg um 19 Uhr eine deutsch-arabische Tandemlesung „Zwischen Euphrat und Elbe“. Es lesen der syrische Autor Wahid Nader (Magdeburg) und der deutsche Autor Ludwig Schumann (Zeppernick bei Magdeburg). Wahid Nader, geboren 1955 in Bmanneh (Syrien), lebt seit 1985 in Deutschland. Der promovierte Ingen
  • Ruanda: Gesundheitsministerin besucht verunglückte „Ambassadors of Christ“

    Kigali/Ruanda | 16.05.2011 | International
    Zwei der sechs Unfallopfer des adventistischen Kirchenchors „Ambassadors of Christ“ aus Kigali, Ruanda, die am 15. Mai auf einer Chorreise in Tansania mit ihrem Bus bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und durch einen ruandischen Militärhelikopter und Ambulanzen aus dem Nachbarland ins King Faisal Spital nach Kigali zurückgebracht wurden, seien nach Angaben der Zeitung NEWTIMES gestorben. Die anderen Patienten lägen in stabilem Zustand im Spital und seien von der ruandischen Gesundheitsminis
  • Friedensauer Fachtagung „Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin?“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 16.05.2011 | International
    Über Spannungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten der Ethik im medizinischen Bereich diskutierten Experten aus Gesundheitswesen, Medizinwissenschaft, Ökonomie und Rechtswissenschaften an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Die Tagung „Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin?“ war von der Annahme geleitet, dass nicht der biomedizinisch-technische Fortschritt und die Finanzierbarkeit über die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswes
  • Spanien: Adventkirche in Lorca bei Erdbeben beschädigt

    Madrid/Spanien | 13.05.2011 | International
    Bei den zwei schlimmsten Erdbeben seit 55 Jahren, die den Südosten Spaniens am 11. Mai mit einer Stärke von 4,5 und 5,3 erschütterten, sind nach Angaben der Zeitung „El Pais“ neun Personen gestorben und 176 verletzt worden. In der am schwersten betroffenen Stadt Lorca, mit 85.000 Einwohnern, hätten Tausende aus Angst vor weiteren Nachbeben die beiden Nächte im Freien verbracht. „ADRA Spanien klärt mit den lokalen Behörden und anderen Hilfsorganisationen Einsatzmöglichkeiten ab, um Doppelspuri
  • Adventisten zum Tod von Osama Bin Laden

    Bern/Schweiz | 10.05.2011 | International
    “Wir bedauern die Gewaltanwendung, die zum Tod von Osama Bin Laden geführt hat”, betonte Pastor Bruno Vertallier, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für 20 Länder in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika, mit Sitz in Bern. Vergeltung im Sinne von Rache entspreche nicht dem christlichen Verständnis von Gerechtigkeit. An Stelle von Terrorismus und Gewalt müsse ein echter Dialog treten. Es sei wichtig, dass Christen gegenüber Menschen muslimischen Glaubens gerade in dieser
  • US-Tornados: Adventisten als Opfer und Helfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.05.2011 | International
    Die Tornados der zweithöchsten Stärkestufe, die am 27. April in sechs südlichen US-Bundesstaaten eine Spur der Verwüstung hinterliessen, haben 349 Menschen das Leben gekostet, darunter seien auch drei Adventisten, wie der Pressedienst der Nordamerikanischen Kirchenverwaltung (NAD) berichtet. Die Wirbelstürme hätten diverse adventistische Kirchengebäude und beschädigt und die Kirche in Piedmont, Alabama, vollständig zerstört. “Bei Tornados, Unwettern, Überschwemmungen und Grossbränden in den
  • Nicaragua: Evangelische Pastoren vermitteln in Landkonflikt

    Managua/Nicaragua | 02.05.2011 | International
    Unter der Leitung von Leandro Díaz, Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, vermitteln sechs evangelische Pastoren in einem Landkonflikt in Nicaragua, der zwei Tote gefordert hat. Beteiligt seien die seit 1873 ansässigen rund 1800 Mayagana Indianer im Gebiet von Tuanka, im Nordosten Nicaraguas, die um den Schutz der Armee gebeten haben und zwei bewaffnete Mestizen-Gruppen aus dem Zentrum des Landes und aus der Pazifikregion, die sich deren Ländereien aneignen wollten, wie die L
  • Familienangehörige adventistischer Kirchenleiter wieder in Elfenbeinküste

    Abidjan/Elfenbeinküste | 01.05.2011 | International
    Die rund 40 nach Ghana in Sicherheit gebrachten Familienangehörigen von Mitarbeitern der West-Zentralafrikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten sind in die Republik Elfenbeinküste zurückgekehrt. Das Verwaltungsgebäude der Kirchenleitung in Abobo, einem Vorort Abidjans, ist nur 300 Meter vom Präsidentenpalast, der heftig umkämpft war, entfernt. Laut Adventist News Network (ANN) blieb der adventistische Verwaltungssitz bis auf einige zerschossene Fensterscheiben unbeschädigt. Etwa
  • Aus für Sonntags-Postzustellung in „Adventistenstadt“ Loma Linda

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 17.04.2011 | International
    Um Kosten zu sparen, werden am 23. April die Briefträger der Stadt Loma Linda, Südkalifornien/USA, nach 81 Jahren das erste Mal am Samstag und nicht mehr wie bis anhin am Sonntag, die Post verteilen, wie The Press-Enterprise mitteilte. In den 8.000 Heimen der „Adventistenstadt“ habe bis vor Kurzem eine adventistische Mehrheit gelebt, die am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhe- und Gottesdiensttag, keine Postzustellung gewünscht habe. Laut dem Bericht gibt es in den USA noch in Angwin, Nordk
  • Internet und die totale Herrschaft

    Lüneburg/Deutschland | 14.04.2011 | International
    Google verschafft den totalen Überblick, Facebook bringt die totale Vernetzung, Wikipedia bietet das totale Wissen, Wikileaks liefert die totale Enthüllung – greift das Internet nach der totalen Herrschaft? Wird uns das Internet irgendwann aus den Händen gleiten und uns beherrschen, unserer Freiheit berauben oder jegliche Privatsphäre zerstören? Ist das nur eine apokalyptische Vision, oder könnte sie – in welcher Form auch immer – wahr werden? Um diese Fragen geht es unter anderem in der aktuell
  • Suchtprävention durch Familie, Schule, Arbeitgeber und Staat

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 14.04.2011 | International
    „Suchtprävention hat die Aufgabe, Nichtkonsumenten von Suchtmitteln und Menschen ohne Suchtverhalten zu stärken, Risikokonsumenten und Menschen mit Suchtverhalten frühzeitig zu erkennen, zur Konsumeinschränkung oder zur Konsumaufgabe und zur Verhaltensänderung zu motivieren.“ So definiert Professor Dr. med. Lothar Schmidt (Berlin) diesen Begriff in seinem Artikel „Suchtprävention“ in der Zeitschrift „Dialog“ der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau
  • Kuba: Erste adventistische Kirche auf Seminargelände eingeweiht

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2011 | International
    Ende März wurde das durch die Freiwilligenorganisation Maranatha International finanzierte und errichtete Kirchengebäude mit 336 Sitzplätzen auf dem Gelände des adventistischen Seminars in Santiago de las Vegas bei Havanna eingeweiht. Das Gebäude werde während der Woche auch von Studenten, Kirchenmitgliedern aus der Umgebung und Kleingruppen sowie für Seminare genützt, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Die neue Kirche sei ein „augenfälliges Beispiel“ für die zunehmende Religionsfreihei
  • ACK Deutschland mahnt zu Ostern Recht auf Religionsfreiheit an

    Frankfurt am Main/Deutschland | 12.04.2011 | International
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ein Wort zum Osterfest 2011 herausgegeben und dabei das Recht auf Religionsfreiheit angemahnt. Anlass dazu ist, dass die Kirchen in diesem Jahr Ostern am selben Tag feiern. Da die orthodoxen Kirchen sich bei der Datierung des Festes am Julianischen Kalender orientieren, während die anderen Kirchen den Gregorianischen Kalender verwenden, finden die Feiertage in den West- und Ostkirchen meist zu verschiedenen Zeiten statt. Bestr
  • Elfenbeinküste: Familienangehörige von Kirchenmitarbeitern evakuiert

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.04.2011 | International
    Rund 40 Familienmitglieder von Mitarbeitern der West-Zentralafrikanischen Verwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Abobo, einem Vorort Abidjans, Elfenbeinküste, sind während der politischen Unruhen als Vorsichtsmassnahme, nach Accra, ins Nachbarland Ghana evakuiert worden, wie Adventist News Network (ANN) meldete. Im Verwaltungsgebäude der Kirche in Abidjan hielten sich noch zehn Mitarbeiter auf. Dieses befinde sich im meist umkämpften Stadtteil, in 300 Metern Entfernung vom P
  • 1,3 Millionen US-Dollar Forschungszuschuss zur Multiple Sklerose Früherkennung

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 05.04.2011 | International
    Das staatlich amerikanische Gesundheitsinstitut zur Erforschung der Multiple Sklerose Krankheit hat der adventistischen Loma Linda University (LLU) in Südkalifornien/USA einen Zuschuss von 1,3 Millionen US-Dollar zur Erforschung der Früherkennung von Multiple Sklerose (MS) zugesprochen. „Behandlungen von MS haben sich vor allem auf das Unterdrücken des Auftretens von Entzündungen konzentriert und weniger auf den Schutz des wichtigeren neuronalen Systems“, sagte Shu-Wei Sun, Assistenz-Professo
  • Sechs Millionen Bildaufrufe bei „churchphoto.de“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 03.04.2011 | International
    Die Bildagentur „churchphoto.de“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt verzeichnet jetzt über sechs Millionen Bildbetrachtungen seit dem Start im Jahr 2005. „Die steigende Nachfrage nach Fotos aus der reichhaltigen Auswahl von churchphoto.de ist ein Zeichen, für das hohe Interesse an hochwertigen Bildern und Grafiken aus dem christlichen Sektor“, betonte der Leiter des Medienzentrums, Pastor Matthias Müller. Die Nutzergruppe
  • Freikirchen für Ausstieg aus der Atomkraft

    Frankfurt/Main, Ostfildern bei Stuttgart | 01.04.2011 | International
    Auch in Deutschland sei ein Unfall oder Sabotageakt in einem Atomkraftwerk keine Frage der Möglichkeit, sondern nur eine Frage der Zeit. Diese Sorge brachte die Vorsitzende der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), die evangelisch-methodistische Bischöfin Rosemarie Wenner (Frankfurt am Main), aufgrund des Erdbebens in Japan und der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Ausdruck. Die Freikirchen forderten die Regierungschefin auf, „ein
  • Professor Friedbert Ninow neuer Rektor der Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 27.03.2011 | International
    Professor Dr. Friedbert Ninow (48) wurde am 25. März als neuer Rektor der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg in sein Amt eingeführt. Er erhielt von seinem Vorgänger Professor Johann Gerhardt die Amtskette überreicht. Die Kultusministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Professorin Dr. Brigitta Wolff, sprach Altrektor Gerhardt ihren „tiefsten Dank“ für sein Engagement aus. In seiner Antrittsrede lobte der neue Rektor das Miteinander vo
  • Deutschsprachige Adventisten arbeiten an neuem Liederbuch

    Lüneburg/Deutschland | 24.03.2011 | International
    Das Gemeindeliederbuch der deutschsprachigen Siebenten-Tags-Adventisten „Wir loben Gott“ sei schon 30 Jahre alt, gab Pastor Friedbert Hartmann (Hannover), Sekretär des Norddeutschen Verbandes der Freikirche, in einem Artikel in der Gemeindezeitschrift „adventisten heute“ zu bedenken. Auch das Ergänzungsliederbuch „Leben aus der Quelle“ von 2004 wäre mittlerweile in die Jahre gekommen. Von beiden Liederbüchern gebe es nur noch Restbestände. Weil die Drucklizenzen aufgebraucht seien, werde an eine
  • „Japan - Synonym für Trauer, Entsetzen und Zukunftsangst“

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland, Zürich/Schweiz | 14.03.2011 | International
    „Wir sind zutiefst betroffen“, schrieb der Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, am 12. März in einer ersten Reaktion auf die Katastrophe in Japan an den Präsidenten der Nordasien-Pazifik Kirchenleitung, Pastor Han Suk Hee. „Wir beten für die Bevölkerung und unsere Kirchenmitglieder in Japan. Wir hoffen, dass ihr Gott ganz nahe spürt, wenn ihr auf unterschiedlichste Weise versucht, humanitäre Hilfe zu leisten und die Menschen in dieser tragischen Nat
  • Äthiopien: Islamische Extremisten stecken christliche Kirchen in Brand

    Nairobi/Kenia, Addis Abeba/Äthiopien | 08.03.2011 | International
    Bei Angriffen von islamistischen Extremisten seien im Westen von Äthiopien während der letzten fünf Tage 59 Kirchengebäude und mindestens 28 Häuser von Christen in Brand gesetzt worden, wie Compass Direct News (CDN) meldete. Dabei seien in und um Asendabo, rund 300 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Addis Abeba, mindestens 4.000 Christen vertrieben worden, die inzwischen in Ako, Jimma, Dimtu and Derbo Zuflucht gefunden hätten. Ausgebrochen seien die Unruhen, weil Muslime einem Christen Koranen
  • Die freigebigsten Adventisten: Schweizer, Österreicher und Deutsche

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2011 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern unterhält ihre Pastoren und Institutionen durch freiwillige Gaben, zu denen auch der biblische Zehnte gehört. Am 3. März veröffentlichte Claude Richli, Marketingdirektor der globalen Kirchenzeitschrift „Adventist World“, eine weltweite Zehntenstatistik 2009, die das Zehntenaufkommen der Adventisten im jeweiligen Land ausweist. Sie berücksichtigt gleichzeitig das entsprechende Bruttoinlandsprodukt (BIP) und damit di
  • Kollekte online einlegen

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.02.2011 | International
    „AdventistGiving“, ein online Spendenportal, steht adventistischen Kirchgemeinden in den USA und Kanada gratis zur Verfügung. Die Betriebskosten des Dienstes werden von der Kirchenverwaltung übernommen, wie die Kommunikationsabteilung der nordamerikanischen Kirchenleitung mitteilt. Der Onlinedienst könne über die Website der lokalen Ortsgemeinde kontaktiert werden und biete Spendern eine sichere Verbindung, um Gaben und Zehnten (ein Zehntel des Einkommens) zum Unterhalt der Aufgaben ihrer Kirche
  • „Hope Channel“ TV und Radio beim Kongress christlicher Führungskräfte

    Nürnberg/Deutschland | 25.02.2011 | International
    Beim Kongress christlicher Führungskräfte vom 24. bis 26. Februar in Nürnberg ist auch das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt mit einem Informationsstand vertreten. Vorgestellt werden „Hope Channel TV“ und „Hope Channel Radio“. Als einer der ersten christlichen Radioanbieter mit Programm in deutscher Sprache nahm die „Stimme der Hoffnung“ bereits im Jahr 1948 ihre Arbeit auf. Heute betreibt das Medienzentrum mit dem
  • Christchurch: Fabrikhalle wird zum Triagezentrum für Erdbebenopfer

    Christchurch/Neuseeland | 23.02.2011 | International
    Das grösste Spital von Christchurch, der 390.000 Einwohner-Stadt auf der Südinsel Neuseelands, musste aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Weil es nur noch Personen mit schweren Verletzungen aufnehmen kann, wurde die stillgelegte Fabrikhalle der Gesundkostfabrik, Sanitarium Health Food Company, im Vorort Papanui, von den städtischen Notfalldiensten als Triagezentrum für Verletzte in Betrieb genommen. Es werden dort Amputierte und Menschen mit Schnitt- und Quetschwunden versorgt. „Wir hab
  • Dresdener Kirchengemeinden mit 50 Mahnwachen für Mitmenschlichkeit

    Dresden/Deutschland | 20.02.2011 | International
    Mit mehr als 50 Mahnwachen haben in Dresden Kirchengemeinden am Samstag, 19. Februar, ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Beteiligt waren die evangelisch-lutherische und katholische Kirche sowie mehrere Freikirchen, darunter Adventisten, Baptisten, Mennoniten, Methodisten und die Herrnhuter Brüdergemeine. Unter dem Motto „Raum für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe – Mahnen und beten für unsere Stadt“ sollten die Mahnwachen ein Bekenntnis gegen mehrere Aufmärsche rechtsextre
  • Irakische Kirchenverantwortliche fordern mehr Sicherheit im Irak

    Genf/Schweiz | 20.02.2011 | International
    Ein Patriarch und vier Erzbischöfe der christlichen Kirchen im Irak, trafen sich zu Gesprächen über die derzeitige Lage im Irak mit mehr als 150 internationalen Kirchenverantwortlichen, einschliesslich Mitgliedern des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), der in Genf vom 16. – 22. Februar 2011 die ÖRK-Programmarbeit begleitet und die Haushaltspläne billigt. Gemäss ÖRK berichtete die irakische Gruppe nicht nur über die jüngsten gewalttätigen Ausschreitungen gegen Christe
  • Papst: „Jeder Christ ist ein Evangelist“ - Katholiken und Protestanten setzen auf Mission

    Rom/Italien, Hannover/Deutschland | 18.02.2011 | International
    Sowohl die römisch-katholische Kirche als auch die protestantischen Kirchen sehen sich in jüngster Zeit stärker den gesellschaftlichen Veränderungen ausgesetzt. Die Entfremdung der Menschen von der Kirche und vom christlichen Glauben zwingen die Grosskirchen, sich intensiv mit dem Thema Mission, einer der Kernaufgaben der Kirche, zu befassen. Die Mission wird heute von Katholiken und Protestanten als eine grosse Herausforderung gesehen. Missionarischem Wirken komme die Aufgabe zu, auf Mensch
  • Österreich: Adventistisches Gymnasium eine „Gesunde Schule“

    St. Peter am Hart/Österreich | 16.02.2011 | International
    Das Oberstufenrealgymnasium des Seminars Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart bei Braunau/Inn, eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, hat das Gütesiegel „Gesunde Schule in Oberösterreich“ erhalten. Die Urkunde wurde in Linz von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer und dem Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse Felix Hinterwirth überreicht. Laut der Direktorin des Gymnasiums, Cornelia Zachhuber, werde
  • USA: Mitgliederrückgang bei Protestanten, ausser bei Adventisten - Katholiken wachsen langsam

    New York, N.Y./USA | 15.02.2011 | International
    Die Zahl der Katholiken in den USA wächst langsam weiter. Wie der Nationale Kirchenrat (NCCCUSA) mitteilte, müssen die traditionellen protestantischen Konfessionen dagegen anhaltende Rückgänge hinnehmen. Eine Ausnahme bildet dabei allerdings die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die mit 1,043,606 erwachsen getauften Mitgliedern einen Zuwachs von 4,31 Prozent verzeichnet. Laut dem soeben veröffentlichten "Jahrbuch 2011 der Amerikanischen und Kanadischen Kirchen" stabil
  • Ägypten: Not verbindet – Muslime und Christen werden Freunde

    Kairo/Ägypten | 09.02.2011 | International
    Mit den neuen Freundschaften zu den muslimischen und christlichen Nachbarn fühle ich mich jetzt sicherer als vor den Unruhen, teilte Pastor Llewellyn Edwards, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ägypten mit. Er besuche jeden Abend die Bürgerwehr in Heliopolis, seinem Wohnquartier in Kairo und diskutiere mit den Anwesenden. Um ihn seiner Sicherheit zu vergewissern, hebe manchmal ein Freiwilliger seine Jacke, damit er den Revolver am Gurt sehen könne. „Die Unruhen haben
  • Hörbibeln, sogenannte „GottPods“, an Analphabeten verteilt

    Gabensis/Papua-Neuguinea | 04.02.2011 | International
    Zehn Clanführer erhielten bei einer Dorfversammlung Ende Januar, in Gabensis, Papua-Neuguinea, je eine Hörbibel, den sogenannten „GottPod“, vom adventistischen Weltkirchenpräsidenten, Pastor Ted Wilson geschenkt. Er besucht auf einer 16-tägigen Reise die Kirchgemeinden Ozeaniens. Der „GottPod“ habe seinen Namen in Anlehnung an den bekannten iPod erhalten. Das Abspielgerät enthalte die ganze Bibel auf Pidgin, der Mischsprache der Eingeborenen, sowie Gesundheitstipps, Anleitungen zum Bibelvers
  • Linda Bond neue internationale Leiterin der Heilsarmee

    London/Grossbritannien | 01.02.2011 | International
    Der Hohe Rat der weltweiten Heilsarmee hat am 31. Januar in London Kommandeurin Linda Bond zu ihrem 19. General gewählt. Sie tritt die Nachfolge von General Shaw Clifton an, der Anfang April in den Ruhestand tritt. Der Hohe Rat ist ein Wahlgremium, das aus allen amtierenden Kommandeuren und allen Landesleitern im Rang eines Oberst aus allen Heilsarmee-Territorien der Welt besteht. Die designierte Generalin der internationalen Heilsarmee ist die dritte Frau in diesem obersten Leitungsamt der w
  • In Südeuropa spüren Adventisten die Auswirkungen der Finanzkrise

    Zürich/Schweiz | 28.01.2011 | International
    „Viele Mitglieder unserer Kirche haben ihre Arbeit verloren“, beklagte Pastor Apostolos Maglis, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Griechenland. Die Freikirche finanziert sich ausschliesslich durch den sogenannten „Zehnten“ (zehn Prozent des Einkommens) und weiteren Spenden, die ihre Mitglieder freiwillig aufbringen. Laut einem Bericht von Adventist News Network (ANN) habe die hohe Arbeitslosenrate in Griechenland 2010 zu einem Rückgang der Zehntengelder um 20 Prozent
  • Laut US-Studie ist in 20 Jahren weltweit jeder vierte Erdbewohner Muslim

    Washington D.C./USA | 27.01.2011 | International
    In 20 Jahren wird einer Studie zufolge jeder vierte Erdbewohner Muslim sein. Die Zahl der Menschen islamischen Glaubens werde in dieser Zeit jährlich um 1,5 Prozent zunehmen, die der restlichen Weltbevölkerung dagegen nur um 0,7 Prozent, heisst es in einer am 27. Januar veröffentlichten Studie des US-Forschungszentrums "Pew Research Center". Laut der Prognose führe das doppelt so schnelle Wachstum der Zahl der Muslime bis 2030 zu einem muslimischen Weltbevölkerungsanteil von 26,4 Prozent. Die Za
  • Russische Adventisten verurteilen Terroranschlag am Flughafen Domodedovo

    Moskau/Russland | 26.01.2011 | International
    “Schmerzlich berührt haben wir am 24. Januar die Nachricht von dem brutalen und abscheulichen Terroranschlag auf dem Moskauer Flughafen Domodedovo zur Kenntnis genommen”, schreibt in einer Stellungnahme Pastor Oleg Gontscharow, adventistischer Mediensprecher der westrussischen Kirchenleitung. „Die Siebenten-Tags-Adventisten in Russland sprechen den Verwandten und Freunden der Opfer im In- und Ausland ihr Beileid aus und beten für die Heilung der Verletzten des Anschlags“, heisst es in der Er
  • Uganda: Interreligiöser Rat fordert freie, faire und friedliche Wahlen

    Kampala/Uganda | 26.01.2011 | International
    „Freie, faire und friedliche“ Wahlen forderte Dr. John Kakembo, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Uganda, zusammen mit anderen Vertretern des Interreligiösen Rates von Uganda (IRCU), an einem Treffen in Kampala, Mitte Januar, mit Vertretern der Europäischen Union. Im Februar sollen der Präsident Ugandas und die 292 Mitglieder der Nationalversammlung gewählt werden. „Wir wollen nicht, dass sich hier das Gleiche ereignet, wie in der Elfenbeinküste oder in Kenia“, sagte
  • „Adventisten auf einen Blick"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 25.01.2011 | International
    Die für das Jahr 2011 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick“ enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen und Erläuterungen zu den umfangreichen Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten“ sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2010 insgesamt 16.307.880 erwachsen getaufte Gemeindeglieder in 206 Ländern bei einer Zuwachsrate von 2,4 Prozent beziehungsweise
  • Heilsarmee jetzt in 122 Ländern tätig

    London/Grossbritannien | 24.01.2011 | International
    Die Heilsarmee ist mit der Gründung einer Niederlassung auf den Turks- und Caicosinseln zu Jahresbeginn jetzt in 122 Ländern vertreten. Wie das Internationale Hauptquartier der Freikirche in London mitteilte, wurden die Kapitäne Matthew und Rebecca Trayler, Heilsarmeeoffiziere (Geistliche) aus den USA, zu Leitern auf der Inselgruppe ernannt. Sie arbeiten dort bereits sei 2008 als Entwicklungsoffiziere (Missionare). Das britische Überseegebiet der Turks- und Caicosinseln liegt nordöstlich von Kub
  • USA: Adventisten nehmen Stellung zur Schiesserei in Tucson, Arizona

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.01.2011 | International
    In der Schiesserei vor einem Lebensmittelgeschäft in Tucson, Arizona, sind am 8. Januar sechs Personen getötet und zwölf verletzt worden. Laut CNN wurde die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords durch einen Kopfschuss schwer verletzt und der Oberrichter des US-Distriktsgerichts für Arizona, John Roll, getötet. „Zusammen mit vielen anderen in den USA drücken wir unser tief empfundenes Mitleid aus und beten für die Verletzten des tragischen Anschlags, sagte Don Jackson, der Präsident der 1.1 M
  • Kirchenleitung der Adventisten besorgt über Krise in Tunesien

    Bern | 19.01.2011 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten weist in einer Erklärung vom 19. Januar auf ihre Besorgnis über die Situation in Tunesien hin. Sie drückt der in Ungewissheit lebenden Bevölkerung ihr Mitgefühl und ihre Solidarität aus. „Wir bitten die Mitglieder unserer Kirche und alle Gläubigen, für Frieden und Wohlergehen in diesem Land zu beten“, schreibt Corrado Cozzi, Kommunikationsdirektor der Euro-Afrika Abteilung, der adventistischen Kirchenleitung, die für Länder in Mittel- und Südeuropa,
  • Martin Luther King Day: US-Adventisten organisieren Gedenkfeiern

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.01.2011 | International
    “Gemeinsam mit anderen erinnern wir uns an das Leben von Dr. Martin Luther King Jr.“, sagte Dan Jackson, der Präsident der 1.1 Millionen Adventisten in den USA. Der nationale Gedenk- und Feiertag in den USA für den 1968 ermordeten Menschenrechtler Martin Luther King Jr., findet jeweils am dritten Montag im Januar statt. „Möge dies nicht einfach ein weiterer Ferientag sein, sondern ein Tag, der zum Nachdenken anregt, wie weit wir als Nation gekommen sind und wo wir sein könnten“, unterstrich Jack
  • Samoa: Weder Sonntagsgesetz noch Sabbatgesetz

    Apia/Samoa | 17.01.2011 | International
    Der Premierminister des pazifischen Inselstaates Samoa, Tuila'epa Sailele Malielegaoi, hat in seiner wöchentlichen Rundfunkansprache betont, dass seine Regierung kein Gesetz erlassen werde, das die Arbeitsruhe am Sonntag verordne. Laut Radio Neuseeland International (RNZI) habe ein Leiter der Congregational Christian Church auf Samoa die Regierung aufgefordert, die Arbeit in Industrie und Handel am Sonntag zu untersagen, damit die Menschen den Gottesdienst besuchen könnten. Der Premierminister h
  • Aserbaidschan: Polizei beendet adventistischen Gottesdienst

    Oslo/Norwegen | 03.01.2011 | International
    Rund 15 Polizeibeamte beendeten am Samstag, 11. Dezember 2010, einen Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in einem privaten Wohnhaus in Sumqayit, einer Industriestadt nördlich der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Laut der norwegisch-dänischen christlichen Menschenrechtsorganisation „Forum 18" in Oslo, seien die Polizisten von Journalisten begleitet worden, die gegen den Willen der Gottesdienstbesucher Videoaufnahmen gemacht hätten. Ausserdem wären bei der Aktion ein Vertreter der staa
  • Weltbevölkerung wächst auf 6.934.196.000 Menschen <br> Im Jahr 2011 wird die Sieben-Milliarden-Marke überschritten

    Hannover/Deutschland | 31.12.2010 | International
    In der Nacht zum 1. Januar 2011 werden voraussichtlich 6.934.196.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor. Und die Menschheit wächst weiter: jede Sekunde um durchschnittlich 2,6 Erdenbürger. Etwa Mitte 2011 wird die Weltbevölkerung die Sieben-Milliarden-Marke überschreiten und im Jahr 2025 acht Milliarden Menschen umfassen. Diese Zahlen gab die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zum Jahresende 2010 bekannt. Besonders rasant wachse die B
  • Entsetzen über tödlichen Anschlag auf Entwicklungshelfer in Afghanistan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 31.12.2010 | International
    Sein Entsetzen über den tödlichen Anschlag auf einen deutschen Entwicklungshelfer in Afghanistan brachte Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt bei Darmstadt), Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, zum Ausdruck. „Für uns als Helfer ist es immer besonders schmerzlich, wenn Ablehnung und Hass zu solchen Exzessen führen, wo doch das gesamte Interesse unserer Einsätze und Projekte darauf abzielt, den Menschen konkrete und nachhaltige Hilfe zu bringen. D
  • Vietnam: Parteiführer besuchen Kirchenleiter zu Weihnachten

    Hanoi/Vietnam | 30.12.2010 | International
    Huynh Dam, Präsident der Vaterländischen Front Vietnam, besuchte zu Weihnachten den römisch-katholischen Erzbischof von Hanoi, Pierre Nguyen Van Nhon, um ihm und den Gläubigen ein frohes Fest zu wünschen. Laut dem staatlichen „Radio The Voice of Vietnam – VOV“ (Dai Tieng Noi Viet Nam) hob Dam hervor, dass die Katholiken in den letzten Jahren an ihrer Vaterlandsliebe festgehalten hätten. Dass sie auch künftig ihren Beitrag zum Aufbau eines starken Landes mit materiell abgesicherten Menschen und e
  • Neuapostolen beim Kirchentag 2011 in Dresden nicht vertreten

    Zürich/Stuttgart | 30.12.2010 | International
    Enttäuscht zeigte sich die Neuapostolische Kirche (NAK), dass sie nicht mit einem Informationsstand beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) vom 1. bis 5. Juni 2011 in Dresden vertreten sein darf. Laut Apostel Volker Kühnle (Stuttgart), dem Leiter der Projektgruppe Ökumene der NAK, habe sich das Kirchentagspräsidium gegen die Zulassung ausgesprochen. Die Ablehnung sei überraschend erfolgt, denn Mitte des Jahres habe die NAK vom Kirchentagsbüro eine offizielle Einladung erhalten, si
  • USA: Presbyterianer und Adventisten im Dialog

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.12.2010 | International
    Vertreter der nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten und der Presbyterianischen Kirche in den USA trafen sich Ende Oktober zu Dialoggesprächen im Lutherischen Zentrum in Chicago. Laut einem Bericht des Teilnehmers Dr. William G. Johnsson sei die dreitägige Begegnung durch Freundlichkeit und gegenseitigen Respekt sowie freimütigen und herzlichen Gedankenaustausch geprägt gewesen. Einen Schwerpunkt bildeten unter Verweis auf bestimmte Textpassagen die jeweiligen Metho
  • Mehr als 2,2 Milliarden Christen in aller Welt feiern Geburt Jesu

    Basel/Schweiz | 19.12.2010 | International
    Mehr als 500 Millionen Christen in Europa und weltweit mehr als 2,2 Milliarden Angehörige der christlichen Denominationen feiern am 24./25. Dezember das Fest der Geburt Christi. Katholiken, Anglikaner, Protestanten und die meisten Orthodoxen sind in dieser Feier vereint. Nur die orthodoxen Patriarchate Jerusalem, Moskau, Georgien und Serbien feiern das Weihnachtsfest nach dem Julianischen Kalender erst am 7. Januar. Das Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert am 25. Dezember gefe
  • Weihnachten 2010: Weltweit 32 Kriege und bewaffnete Konflikte

    Hamburg/Deutschland | 18.12.2010 | International
    Die Zahl der Kriege auf der Welt ist nach Untersuchungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg erneut gesunken. Gemäss Kathpress wurden im Vorjahr noch 34 Kriege gezählt (minus fünf gegenüber 2008), verringerte sich ihre Zahl in 2010 abermals um zwei auf 32. Das sei der niedrigste Stand seit 1993. Die von organisierten Kämpfen am stärksten betroffenen Weltregionen sind Asien und der Vordere und Mittlere Orient mit jeweils neun Kriegen und einem bewaffn
  • Peru: Gesetz über religiöse Gleichbehandlung verabschiedet

    Lima/Peru | 17.12.2010 | International
    Die Mitglieder des Peruanischen Kongresses haben Anfang Dezember ein Gesetz über religiöse Gleichbehandlung verabschiedet, das die Religionsfreiheit aller Bürger gleichermassen garantiert. In Peru bezeichnen sich rund 81 Prozent der Bevölkerung als römisch-katholisch, 12 Prozent als evangelisch oder evangelikal, und je 3 Prozent als Mitglied einer anderen Religion bzw. als nicht religiös. Die Religionsfreiheit ist in Peru auf Verfassungsstufe seit 1973 verankert. Dieses neue Gesetz über die
  • Ehemaliger Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung gestorben

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.12.2010 | International
    Neal C. Wilson (90), der von 1979 bis 1990 Präsident der Weltkirchenleitung der Adventisten war, ist am 14. Dezember in einem Pflegeheim in Silver Spring, Maryland, USA, gestorben. Er war der Vater von Ted N. C. Wilson, dem gegenwärtigen Weltkirchenleiter. Neal C. Wilson förderte die Adventisten in der früheren Sowjetunion bereits vor dem Fall des Kommunismus, indem er 1987 mithalf, die Bewilligung zur Gründung eines Theologischen Seminars in Zaokski, bei Tula und zur Errichtung einer Kirchen
  • 20 Jahre Radiowerk der Adventisten in Russland

    Tula/Russland | 15.12.2010 | International
    Rund eintausend Siebenten-Tags-Adventisten feierten in der adventistischen Zentralgemeinde in Moskau mit Vertretern von Behörden, anderen Kirchen und weiteren christlichen Medien den Anfang der Radioarbeit der Freikirche vor 20 Jahren. Begonnen habe alles1990 mit einem kleinen Aufnahmestudio in einem privaten Wohnhaus in Zaokski bei Tula, wo der erste 20-minütige Beitrag produziert worden sei, erläuterte Pastor Peter Kulakov, der erste Direktor des damals im Entstehen begriffenen adventistischen
  • Organspendekampagne findet Anklang bei religiösen Gemeinschaften

    London/Grossbritannien | 14.12.2010 | International
    Die Kampagne der britischen Regierung zur Sensibilisierung der Wichtigkeit von Organspenden, speziell bei schwarzen und asiatischen ethnischen Gruppen, sei „eine Anerkennung des Einsatzes und des Engagements“ von religiösen Gemeinschaften und sozialpolitischen Gruppierungen, sagte Komal Adris, Direktorin der nationalen Kampagne für Organspende. Ende November trafen sich britische Parlamentarier mit Vertretern christlicher, muslimischer, jüdischer, hinduistischer und buddhistischer Gemeinschaften
  • Mehr Verantwortung für adventistische Pastorinnen in Nordamerika

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.12.2010 | International
    Adventistische Pastorinnen sollen in den USA und in Kanada künftig als Präsidentin einer der regionalen Freikirchenleitungen, „Vereinigungen“ genannt, gewählt werden können. Bisher ist dieses Amt, wie auch auf den anderen Kontinenten, nur männlichen Geistlichen vorbehalten. Der geschäftsführende Ausschuss der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika beschloss eine diesbezügliche Änderung der Arbeitsrichtlinien, der noch der Ausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung)
  • Europa durch Christentum geprägt - Gleichsetzung ist unbegründet

    Villach/Österreich | 07.12.2010 | International
    „Für evangelisches Verständnis geht es nicht um die Wiederherstellung eines christlichen Abendlandes," sagte der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker in einem Referat über den Beitrag der christlichen Kirchen zum zusammenwachsenden Europa, Ende November in Villach. Verheissung habe Europa nur, wenn es zu einem Aufbruch führe, "bei dem nicht irgendeine vergangene Realität, und sei sie noch so respektabel, die leitende Vision darstellt", stellte Bünker fest. Europa könne man einers
  • Weihnachtslied «Stille Nacht» soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Salzburg/Österreich | 06.12.2010 | International
    Das weltbekannte Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" soll Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes werden - zumindest, wenn es nach Michael Neureiter, dem Präsidenten der "Stille-Nacht-Gesellschaft", geht. Der gemeinnützige Verein zur Erforschung und Verbreitung dieses Weihnachtsliedes wolle "sehr rasch" eine Aufnahme ins UNESCO-Verzeichnis bei der österreichischen Nationalagentur beantragen, meldet die Agentur Kathpress in Wien. Entstanden ist das rund um die Welt bekannte und bel
  • Sambia: Kirchen sind zentral für die Entwicklung des Landes

    Lusaka/Sambia | 02.12.2010 | International
    „Meine Regierung unterstützt die sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten nicht nur der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, sondern aller Kirchen, die sich für die Entwicklung unseres Landes engagieren“, betonte Präsident Rupiah Bwezani Banda anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau der adventistischen Libala-Kirche in Lusaka, der Hauptstadt Sambias. Im neuen Gemeindezentrum sollen 3'000 Gottesdienstbesucher Platz finden, anstatt der 800 im jetzigen Gebäude. Der sambische Präsid
  • Europa-Wertestudie: Immer mehr Jugendliche auf Distanz zur Religion

    Wien/Österreich | 04.11.2010 | International
    Immer mehr junge Europäerinnen und Europäer stehen der Religion distanziert gegenüber. Diesen "ersten Gesamteindruck" von der Europäischen Wertestudie 2008-2010 (European Values Study, EVS) präsentierte die Theologin und Religionssoziologin Regina Polak am 4. November im Rahmen eines Symposions über "Werte in Österreich und Europa" in Wien. Gemäss Kathpress seien "deklariert Religiöse" bei den Schweizern unter 30 Jahren mit 39 Prozent ebenso Minderheit wie in Österreich (45 Prozent), Ungarn
  • Russland: Denkmäler erinnern an Stalin-Opfer unter den Christen

    Sankt Petersburg/Russland | 30.10.2010 | International
    In Russland erinnert erstmals ein Mahnmal an Katholiken, die unter dem sowjetischen Diktator Josef Stalin hingerichtet wurden. Insgesamt kamen in der Sowjetunion mindestens 400 katholische Priester um. Der Moskauer Erzbischof Paolo Pezzi weihte am 28. Oktober einen Gedenkstein auf dem Friedhof Lewaschowo bei Sankt Petersburg ein. Der Gedenkfriedhof befindet sich rund 30 Kilometer nördlich vom historischen Stadtkern von Sankt Petersburg. Dort liegen etwa 47.000 Opfer des stalinistischen Terro
  • 34.000 Unterschriften für Kampagne „enditnow“

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland, Bern/Schweiz | 28.10.2010 | International
    Listen mit über 34.000 Unterschriften für die Aktion „enditnow – Sag NEIN zur Gewalt gegen Frauen“ überreichten die Beauftragten der Abteilung Frauen der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Denise Hochstrasser (Bern), Frauenbeauftragte für den Bereich West- und Südeuropa der Freikirche. 27.000 Unterschriften wurden in Deutschland, 3.500 in der Schweiz und 2.500 in Österreich gesammelt. Die adventistische Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hatte im Oktober
  • „relimaXx“ – adventistisches Religionsunterrichtsmaterial für 12- bis 15-Jährige

    Lüneburg/Deutschland, Zürich/Schweiz | 26.10.2010 | International
    „relimaXx“ heisst das neue Material für den Religionsunterricht der 12- bis 15-Jährigen, das vom Religionspädagogischen Institut der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und in der Schweiz herausgegeben wird. Im Religionsunterricht für diese Altersgruppe gehe es weniger um Wissensvermittlung als vielmehr um das Suchen und Finden von Antworten auf lebensrelevante Fragen, betonte der Leiter des Instituts, Pastor Jochen Härdter. „Teenager sind in einer Phase der Orientierung“.
  • Weltweit 16,6 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.10.2010 | International
    „Zum 30. Juni 2010 gab es weltweit genau 16.641.357 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten“, teilte der Direktor des Büros für Archiv und Statistik der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), in Silver Spring, Maryland/USA, mit. Von Juli 2009 bis Juni 2010 habe sich zum siebten Mal hintereinander über eine Million Menschen der Freikirche angeschlossen. Die Mitgliederzahl sei aber nur um 3,69 Prozent gestiegen, da im gleichen Zeitraum fast 400.000 Adventisten ihre Kirche ver
  • Castros Tochter spricht an adventistischer Universität über ihr Land

    Collegedale, Tennessee/USA | 22.10.2010 | International
    Alina Fernandez erinnert sich noch an ihre Kindheit, als an einem Vormittag im Januar 1959 auf dem Fernsehschirm in Kuba die Zeichentrickfilme mit Mickymaus und Donald Duck verschwanden und stattdessen Männer in Uniformen auftauchten. Die uneheliche Tochter des früheren kubanischen Staatschefs Fidel Castro äußerte sich vor über 1.500 Studenten der Southern Adventist University in Collegedale, Tennessee/USA, kritisch über ihren Vater und das dortige kommunistische Regime. Ihre Mutter Natalia s
  • Vor 150 Jahren Namensgebung «Siebenten-Tags-Adventisten»

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.09.2010 | International
    In ihren Gottesdiensten am 2. Oktober gedenken die Siebenten-Tags-Adventisten weltweit ihrer Namensgebung vor 150 Jahren. Während einer "Generalversammlung" in Battle Creek, Michigan/USA, wurde nach langen Diskussionen am 1. Oktober 1860 beschlossen, der neuen Konfession den Namen "Seventh-day Adventist Church" zu geben. Seit 1831 verkündete der Farmer und baptistische Laienprediger William Miller (1782-1849), dass das Ende der Welt bevorstehe. Als für die sichtbare Wiederkunft Jesu mit dem 2
  • Bibelstudium in 700 Meter Tiefe <br> Bibeln für eingeschlossene Bergleute in Chile

    Copiapó/Chile, | 27.09.2010 | International
    Die Bibel studieren wollen 20 der 33 in der chilenischen Gold- und Kupfermine San José verschütteten Bergleute. Dem Wunsch der Eingeschlossenen habe der adventistische Pastor Carlos Parra entsprochen, teilte Magdiel E. Pérez Schulz (Brasilia/Brasilien), Generalsekretär der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika, mit. Der Geistliche schicke durch den Versorgungskanal den Bergleuten regelmässig neue Studienanleitungen. Das Bibelstudium in 700 Meter Tiefe leite ein Kumpel, der Mitglied
  • Mexiko: Adventisten trauern um zwei erschossene Mitglieder

    Ciudad Juarez, Chihuahua/Mexico | 25.09.2010 | International
    Im Kampf der Drogenkartelle in der Grenzstadt Ciudad Juarez im Norden Mexikos sind möglicherweise aufgrund einer Verwechslung zwei junge Adventisten getötet worden. Jose Ines Martinez (18) und seine Schwester Maribel Martinez (26), beide Mitglieder der adventistischen Kirchengemeinde Zaragoza, wurden am 12. September in ihrem Auto erschossen aufgefunden. Sie hatten gemeinsam auf die Rückkehr ihrer Schwester von einem Krankenhausbesuch gewartet. Maribel hinterlässt ihren Mann und fünf Kinder im A
  • Sonntags nicht in die Kirche – Die Kirche soll dafür zu den Menschen gehen

    Nashville, Tennessee/USA | 21.09.2010 | International
    Die Evangelisch-methodistische Kirche in den USA (The United Methodist Church®) empfiehlt, einmal im Monat einen Sonntag ohne Gottesdienst zu verbringen. Stattdessen sollten die Gemeindeglieder dorthin gehen, wo die Nicht-Kirchgänger am Sonntagmorgen anzutreffen sind, zum Beispiel in Cafés oder Freizeiteinrichtungen, berichtet die Zeitschrift "Eine Welt". Mit kreativen Angeboten, zum Beispiel einem Picknick für Menschen, die sonntags arbeiten müssen, mit Hinterhof-Bibelstunden oder mit Aktion
  • Australien: Alle Mühe war umsonst – Kirchentresor war leer...

    Toowoomba/Queensland/Australien | 14.09.2010 | International
    Dreiste Diebe haben im Neubau der Glenvale-Adventistenkirche in Toowoomba, Australien, in der Nacht des 6. August, einen neuen Tresor mit Kombinationsschloss gestohlen. Wie das Kirchenmitglied Allen Sonter erläuterte, werden die Räuber beim Knacken des Tresors bemerkt haben, dass er leer war. Die Einbrecher hätten eine Scheibe in der Bautüre zertrümmert, die Türe aufgebrochen und damit den Alarm ausgelöst, so Sonter. Auf der Suche nach Bargeld sei das ganze Büro durchwühlt worden. «Sie ha
  • Neuseeland: «Jesus fährt mit» – Für jedes Busticket ein Gratisbuch

    Auckland/Neuseeland | 13.09.2010 | International
    Den rund 3,25 Millionen Benutzern der öffentlichen Verkehrsmittel in der neuseeländischen Stadt Auckland wird auf der Rückseite des Bus-Tickets eine Auswahl von drei christlichen Büchern angeboten. Pro Fahrausweis kann über das Internet kostenlos ein Buchtitel bestellt werden. Hinter der evangelistischen Werbekampagne steht die christliche Laienorganisation "New Zealand Christian Foundation" (NZCF). Für diesen Missionseinsatz hat die überkonfessionelle Verkündigungsbewegung die leicht zu mer
  • Zwanzig Jahre staatlich anerkannte Theologische Hochschule der Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 30.08.2010 | International
    Am 15. September 1990 wurde dem Theologischen Seminar Friedensau vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der DDR-Übergangsregierung der Status einer staatlich anerkannten Hochschule in freier Trägerschaft verliehen. Das 1899 gegründete Predigerseminar der Siebenten-Tags-Adventisten habe ab 1983 eine Studienreform durchgeführt, so Manfred Böttcher, ehemaliger Rektor des Theologischen Seminars (von 1982 bis 1992). Das Ziel der Reform bestand nach Angaben Böttchers darin, das Niveau des T
  • Italien: Vatikanische Museen haben 90 Milliarden Euro «Markenwert»

    Rom/Italien | 14.08.2010 | International
    Die Vatikanischen Museen in Rom sind mit einen sogenannten Markenwert von 90 Milliarden Euro das zweitwertvollste Kulturdenkmal Italiens. Knapp übertroffen werden die Kunstsammlungen im Staat der Vatikanstadt nur noch vom Kolosseum in Rom mit einem "Markenwert" von 91 Milliarden Euro, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am 14. August. An dritter Stelle folgt nach Berechnungen der Handelskammer der lombardischen Provinz Monza und Brianza der Mailänder Dom mit 82 Milliarden
  • Christliche Kirche fordert Verlegung der Wahlen auf Wochentag

    Akure, Nigeria | 13.08.2010 | International
    Die Unabhängige Nationale Wahlkommission (INEC) in Nigeria gab am 10. August die drei Daten für die Wahlen 2011 bekannt. Die Termine für die Wahlen in die Nationalversammlung, für die Gouverneurs- und Landtagswahlen und für die Präsidentschaftswahlen, sind ausnahmslos auf einen Samstag festgelegt worden. Pastor Joseph Adebisi Ola, Präsident der Adventisten im Nordwest-Kirchenbezirk von Nigeria, wies darauf hin, dass viele Wähler ihrer Rechte beraubt werden könnten, wenn der Wahltag auf einem
  • Präsident der weltweiten Adventisten nimmt Einladung nach China an

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.08.2010 | International
    Der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, bestätigte, dass seine Kirche eine kollegiale Beziehung zu den beiden vom Staat in der Volksrepublik China zugelassenen Organisationen, der «Patriotischen Protestantischen Drei-Selbst-Bewegung» (TSPM) und dem «Chinesischen Christenrat» (CCC), pflegen möchte. «Obwohl es in Lehrfragen Unterschiede gibt, sind wir natürlich offen, mit anderen Christen zu kooperieren, die Jesus als Erlöser
  • 23 Tote bei Brand in Alters- und Pflegeheim in Südafrika

    Nigel, Gauteng/Südafrika | 12.08.2010 | International
    Das Pieter Wessels-Altersheim, in der Stadt Nigel, Provinz Gauteng, rund 60 km von Johannesburg entfernt, ist in der Nacht des 1. August vollständig abgebrannt. Dabei kamen 22 Personen ums Leben und eine Person starb nach der Rettung an einem Herzinfarkt. Viele wurden noch am Brandort wegen Rauchvergiftung behandelt. Das Alters- und Pflegeheim gehört der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und betreute vor allem Personen mit niedrigem Einkommen. Das Feuer brach kurz vor 21 Uhr bei Arb
  • Erneuter Mord an Geistlichen in Mexiko

    Ciudad de Mexico/Mexiko | 30.07.2010 | International
    In Mexiko ist erneut ein Geistlicher ermordet worden. Nach Angaben der Tageszeitung "Consulta" starb ein 84-jähriger katholischer Priester noch in der Pfarrkirche von Las Nieves in der Erzdiözese Oaxaca an den Folgen eines brutalen Raubüberfalls. Augenzeugen fanden den blutüberströmten Körper des Pfarrers demnach gefesselt und geknebelt in der Sakristei der Kirche. Ein Sprecher der Erzdiözese Oaxaca im Süden Mexikos forderte die rückhaltlose Aufklärung des Mordes. Von den Tätern fehlt bislan
  • Vertreter weltweiter Konfessionsfamilien als Gäste bei LWB-Vollversammlung

    Stuttgart/Deutschland | 27.07.2010 | International
    In seinem Rechenschaftsbericht vor den Delegierten der Elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Stuttgart hob der scheidende Generalsekretär des LWB, Pfarrer Dr. Ishmael Noko, die „ökumenischen Erfolge“ der Arbeit des LWB hervor. Dabei erinnerte er an die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, die 1999 gemeinsam mit der römisch-katholischen Kirche unterzeichnet wurde und der sich 2006 der Weltrat der Methodistischen Kirchen angeschlossen habe. In besonderer Weise wür
  • Mexiko: Mit Kirchenbaumaterial gegen Polizisten <br> Bei Gefängnisrevolte in Chiapas 40 Polizisten verletzt

    Tuxtla Gutierrez, Chiapas/Mexiko | 26.07.2010 | International
    Mindestens 40 Polizeibeamte und eine unbekannte Anzahl Häftlinge wurden bei einem Aufstand im Gefängnis "Nr. 14 - El Amate "im mexikanischen Bundesstaat Chiapas verletzt. Dies teilten die Behörden am 25. Juli mit. Mehr als 2.100 Beamte der Bundespolizei und lokaler Polizeibehörden waren daran beteiligt, die Haftanstalt wieder unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei musste während der Niederschlagung des Aufstandes jedoch keine Waffen oder Tränengas einsetzen. "Die Polizeikräfte wurden währ
  • Uganda: Religionen gedenken Opfern der Bombenanschläge

    Kampala/Uganda | 16.07.2010 | International
    Mit landesweiten Gottesdiensten gedenken dieses Wochenende Christen und Muslime in Uganda den Opfern und Überlebenden der Bombenanschläge von Kampala. Am 11. Juli wurden bei einer Serie von Bombenattentate auf Fussballfans während des Endspiels der Fussballweltmeisterschaften in einem Restaurant und einem Club in Kampala mindestens 76 Menschen getötet und 83 zum Teil lebensgefährlich verletzt. Unter den Toten sollen sich auch 15 Ausländer befinden. Die ugandische Regierung ordnete eine einwöc
  • Karl-Barth-Preis 2010 geht an US-Theologen

    Hannover/Basel | 23.06.2010 | International
    Der von der Union Evangelischer Kirchen (UEK) gestiftete Karl-Barth-Preis geht in diesem Jahr an den US-Theologen George Hunsinger aus Princeton/USA. . Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und erinnert an den Schweizer Theologen Karl Barth (1886-1968), der in Basel geboren wurde. Der 65jährige George Hunsinger, Professor für Systematische Theologie an der Princeton University, gehört zu den führenden Interpreten des theologischen Werks von Karl Barth in den USA. Bekannt wurde er darüber hina
  • Pastor und Diakon der Adventisten in Mexiko ermordet

    Juárez, Chihuahua/Mexiko | 23.06.2010 | International
    Mit Entsetzen reagierten die Siebenten-Tags-Adventisten in Mexiko auf die Ermordung eines adventistischen Geistlichen und eines Diakons in Juárez im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua. Der 28-jährige Pastor Lenin Avila Cortez und der 30-jährige Diakon Javier Zavala Rodríguez sassen im Wagen des Geistlichen, als sie am späten Abend des 10. Mai mit drei beziehungsweise 17 Schüssen ermordet wurden. Die Kirchenleitung geht davon aus, dass beide Adventisten Seelsorgebesuche gemacht hatten und au
  • Gedenktafel für ersten adventistischen Missionar in Spanien

    Baeza/Spanien | 22.06.2010 | International
    Vertreter der spanischen Stadt Baeza in der andalusischen Provinz Jaén haben den ersten adventistischen Missionar in Spanien geehrt, der zu Beginn des Ersten Weltkrieges den Märtyrertod erlitt und dessen Grab später geschändet wurde. 1914 starb der aus den USA entsandte Pastor Walter Guy Bond im Alter von 35 Jahren an einer Vergiftung, weil er, wie damals verlautete, die adventistische Lehre verkündigt habe. Eine Gedenktafel mit Bonds Namen wurde in einem feierlichen Akt an der Ehrenmauer für al
  • Weltflüchtlingstag: Weltweit 43,3 Millionen Menschen auf der Flucht <br> <br> UNHCR-Weltflüchtlingsstatistik 2009: «Schlechtestes Jahr für freiwillige Rückkehr seit 20 Jahren»

    Genf/Wien/Berlin | 20.06.2010 | International
    Am heutigen Weltflüchtlingstag finden rund um den Erdball zahlreiche Aktivitäten statt. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Home", was übersetzt sowohl "Heimat" als auch "Zuhause" bedeutet. Die UN-Vollversammlung hat diesen Tag ausgerufen, um den Menschen auf der Flucht zu gedenken. Gerade das humanitäre Drama in und um Kirgisistan erinnert auf eindrückliche Weise daran, dass heute weltweit 43,3 Millionen Menschen auf der Flucht sind und Schutz suchen. Die meisten Flüchtlinge, Binn
  • «Aufrichtiges Gespräch, respektvolles Handeln, bescheidenes Auftreten» <br> <br> Jubiläumskonferenz «Edinburgh 2010» endet mit Aufruf zur Mission

    Edinburgh/Grossbritannien | 09.06.2010 | International
    Mission sei nicht Ausdruck einer Hyperaktivität von Kirchen, die sich im Kreis drehten, betonte der anglikanische Erzbischof von York, John Sentamu, im Schlussgottesdienst der Jubiläumskonferenz "Edinburgh 2010". "Das prophetische Wort der Heiligen Schrift und der Heilige Geist machen uns lebendig, sodass wir nicht orientierungslos sind." Der Geistliche ermutigte die Versammelten, sich auf Gottes Mission an Orten einzulassen, "die wir nicht selbst auswählen, sondern an die Gott uns schickt". Sen
  • Heilsarmee dehnt Arbeit auf 121 Länder aus

    London/Grossbritannien | 06.06.2010 | International
    Die Heilsarmee arbeitet jetzt in 121 Ländern. Neu begonnen wurde im Mai die Arbeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), einer Föderation von sieben Emiraten im Südosten der Arabischen Halbinsel, gab das Internationale Hauptquartier der Freikirche in London bekannt. Die Heilsarmee sei dabei, ihre Beziehungen mit Regierungsvertretern und Behörden der VAE aufzunehmen. Gleichzeitig soll mit der Bildung eines eigenen Beraterstabes die Voraussetzung dafür geschaffen werden, damit das Werk
  • Türkei: Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz erstochen

    Iskenderun & Istanbul/Türkei | 03.06.2010 | International
    Erzbischof Luigi Padovese (63), Vorsitzender der katholischen Türkischen Bischofskonferenz, ist in seinem Haus in Iskenderun erstochen worden. Bischof Padovese erlag seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus. Das meldete die halbamtliche Nachrichtenagentur Anadolu am 3. Juni. Nach Berichten des türkischen Nachrichtensenders NTV soll ein Fahrer Padovese ermordet haben. Padovese war seit 2008 Vorsitzender der türkischen Bischofskonferenz gewesen. In den vergangenen Jahren hatte es bereits me
  • Adventisten beteiligen sich an Jubiläumsveranstaltung «Edinburgh 2010»

    Washington D. C./Edinburgh | 01.06.2010 | International
    Am hundertjährigen Jubiläum der Weltmissionskonferenz 1910 in Edinburgh, das vom 2. bis 6. Juni 2010 ebenfalls in Edinburgh/Schottland stattfindet, nehmen auch Vertreter der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten teil. 1910 trafen sich unter dem Motto "Evangelisation der Welt in dieser Generation" 1.355 Delegierte von protestantischen Missionsgesellschaften aus Europa, Nordamerika und Asien, darunter 208 Frauen. Die Vertreter kamen damals fast ausschliesslich aus westlich geprägten Ländern, nur 1
  • Frauenordination bleibt bei den Adventisten Diskussionsthema

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.05.2010 | International
    Die Frage der Ordination von Frauen als Pastorinnen stehe nicht auf der Tagesordnung der 59. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die vom 23. Juni bis 3. Juli in Atlanta, Georgia/USA, stattfindet, teilte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), der norwegische Pastor Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), mit. Eine Umfrage bei den 13 Kirchenleitungen auf kontinentaler Ebene ("Divisionen") habe gezeigt, dass nur drei von ihne
  • Erste adventistische Pfadfindergruppe in Serbien gegründet

    Belgrad/Serbien | 10.05.2010 | International
    In der Stadt Negotin wurde die erste adventistische Pfadfindergruppe Serbiens gegründet. Sie trägt den Namen "Sokolovi" (Falken), wird von Zoran Jovanovic geleitet und besteht derzeit aus 15 Kindern. "Obwohl es in anderen Ländern unserer Kirche schon lange Pfadfinder gibt, ist diese Arbeit für uns hier völlig neu", betonte Pastor Dragan Grujicic (Belgrad), Jugendabteilungsleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien und Mazedonien. Kinder interessierten sich
  • Religionsdaten aus der Volksrepublik China <br> <br> Genauso viele Protestanten wie Mitglieder der Kommunistischen Partei

    Sankt Augustin/Deutschland | 28.04.2010 | International
    Nach Erhebungen chinesischer Statistiker bekennen sich 31,4 Prozent der über 16-jährigen Einwohner Chinas zu einem Glauben, was einem Bevölkerungsanteil von mehr als 300 Millionen entspricht. Zwischen elf Prozent und 16 Prozent der Gläubigen sind Buddhisten, rund ein Prozent Daoisten. Nach eigenen Angaben hat die Falungong-Bewegung etwa 100 Millionen Anhänger, nach Behördenangaben sind es jedoch nur zwei Millionen. Die Muslime zählen insgesamt 20 Millionen, obwohl unabhängige Schätzungen von
  • Niederländer wird neuer Generalsekretär der Europäischen Evangelischen Allianz

    Kusadasi/Türkei | 27.04.2010 | International
    Der Niederländer Niek M. Tramper (57) ist am 22. April zum neuen Generalsekretär der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA) gewählt worden. Tramper wird Nachfolger des Briten Gordon Showell-Rogers, der diesen Posten die letzten elf Jahre bekleidete und ab Mai 2010 als Associate International Director zur Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) wechselt. Die Wahl von Pastor Tramper erfolgte auf der Jahresversammlung der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA), die vom 20. bis 23. April im tü
  • Adventisten kümmern sich nach Erdbeben um Glaubensangehörige

    Mexicali/Mexiko | 26.04.2010 | International
    Das schwere Erdbeben vom 5. April im Nordwesten Mexikos mit Epizentrum nahe der Grenzstadt Mexicali im Bundesstaat Baja California hat auch die Siebenten-Tags-Adventisten betroffen. 135 adventistische Familien seien obdachlos und lebten jetzt in Zelten, teilte der Präsident der Freikirche in Baja California, Pastor Adan Dyck Gamez, mit. Seelsorger und Gemeindeälteste würden sich um sie kümmern und mit Lebensmitteln sowie Dingen des täglichen Bedarfs versorgen. Fünf adventistische Kirchen in der
  • Deutsche Freikirchen wollen öffentliche Präsenz verstärken

    Kassel und Frankfurt am Main/Deutschland | 23.04.2010 | International
    "Wir wollen die Vielfalt der Kirchen sichtbar machen, denn wir Freikirchen leisten eigene spezifische Beiträge für die Gesellschaft", betonte Rosemarie Wenner, Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche und Vorsitzende der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), während der Mitgliederversammlung der VEF am 21. April in Kassel. Dabei stellte sie einige Schwerpunkte vor, mit denen die VEF verstärkt in die Öffentlichkeit gehen wolle. So würden sich die VEF und einige ihrer Mitglieds-
  • Polnische Adventisten trauern mit ihrem Volk

    Warschau/Polen | 15.04.2010 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen trauert mit dem polnischen Volk und den Kirchen des Landes um die 97 Opfer des Flugzeugabsturzes vom 10. April in Smolensk/Russland, bei dem Präsident Lech Kaczynski mit seiner Frau, ranghohe Regierungsmitglieder und Militärs sowie mehrere Kirchenvertreter ums Leben kamen. Die ranghohe Delegation war auf dem Weg zu einer Gedenkveranstaltung nach Katyn in Westrussland, wo 1940 auf Befehl Stalins Tausende polnische Offiziere und Vertreter der poln
  • Adventistische Pfadfinder sollen soziale Kompetenz erlangen

    Hannover/Deutschland | 14.04.2010 | International
    Weltweit rückten die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA und die Jugendabteilung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten enger zusammen, teilte der Jugendabteilungsleiter des Norddeutschen Verbandes der Freikirche, Pastor Martin Knoll (Hannover), mit. Das zeige sich im Jugendbereich durch Auslandseinsätze, etwa im Rahmen der Aktion "Weltwärts". Doch auch bei den Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern der Adventjugend gebe es Veränderungen. Sie gliedern sich in Jungpfa
  • Adventist Church mourns president of Poland and other victims of plane crash

    Warsaw/Poland | 13.04.2010 | International
    The Seventh-day Adventist Church in Poland (Ko&#347;cio&#322;a Adwentystów Dnia Siódmego w Rzeczypospolitej Polskiej) joins the Polish people and churches in mourning the victims of the 10 April plane crash in Smolensk, Russia, in which President Lech Kaczynski and his wife, numerous government and military officials, and several church representatives died. The high-rank delegation was on its way to a ceremony honouring Polish officers slain by the Soviet secret police in 1940 in and near the f
  • Salomon-Inseln: Auf Motorrädern zur Predigt und Seelsorge

    Honiara/Salomon-Inseln | 13.04.2010 | International
    Die adventistischen Pastoren auf den zum pazifischen Inselstaat der Salomonen gehörenden Inseln Malaita und Guadalcanal werden in Zukunft zur Predigt und zu Seelsorgebesuchen in abgelegenen Inselgebieten auf Yahama-Motorrädern unterwegs sein. Als Ostergeschenk überreichte Yoshi Sato von der Handelsfirma Y. Sato & Co. Ltd., der protestantischen Freikirche auf den Salomon-Inseln zehn neue Yamaha-Motorräder, damit die Pastoren in den beiden Inselprovinzen Malaita und Guadalcanal ihren pastoralen
  • Italienische Adventisten unter neuer Leitung

    Pomezia/Italien | 09.04.2010 | International
    Die 352 Delegierten der Christlichen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien wählten während ihrer 24. Geschäftssitzung in Pomezia Pastor Franco di Ivo Evangelisti (56) zum neuen Kirchenpräsidenten. Zum neuen Sekretär der Freikirche und Nachfolger von Roberto Iannò wurde Pastor Giovanni Caccamo (46) gewählt. Pastor Evangelisti, derzeit Seelsorger für die Gemeinden Forli und Cesena, wird die "Unione Italiana delle Chiese Cristiane Avventiste del 7° Giorno" (UICCA) die nächsten vier J
  • Four Adventists among dead in Chile earthquake <br> <br> ADRA distributing food, clean water to survivors

    Santiago de Chile/Chile | 25.03.2010 | International
    Four Seventh-day Adventist church members in Chile are confirmed dead in the wake of the magnitude 8.8 earthquake that struck the southern part of the South American nation on February 27, church officials have confirmed. Two church headquarters have been severely damaged, while more than 10 places of worship have "been almost completely destroyed," according to Pastor Erton Köhler, president of the church in South America. At the same time, the division reports U.S. Secretary of State H
  • «Wir müssen in Nigeria nach Lösungen suchen»

    | 14.03.2010 | International
    Nach den Unruhen zwischen Christen und Muslimen, bei denen am vergangenen Sonntag (7. März) im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau mehrere hundert Menschen getötet wurden, ruft der Erzbischof der betroffenen Diözese Jos, Ignatius Kaigama, zum Gebet für die Menschen in Nigeria auf. Wie er in einem Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not" mitteilte, wird es am 19. März einen grossen Gedenkgottesdienst geben. Erzbischof Kaigama beschrieibt die Übergriffe auf die c
  • Polizei rettet 31 adventistische Pfadfinder in Tasmanien

    Devonport, Tasmanien/Australien | 13.03.2010 | International
    Die Polizei rette eine Gruppe von 31 Wanderern, die nach Angaben der australischen Nachrichtenagentur AAP im zentralen Hochland Tasmaniens vom Hochwasser bedroht und von der Aussenwelt abgeschnitten waren. Die adventistische Pfadfindergruppe strandete gemäss einem Polizeibericht am Ostufer des Fisher-Flusses, südlich der Stadt Devonport. Die Pfadfinder im Alter von 10 bis 63 Jahren kampierten in der Gegend des McKenzie-Sees. Der durch starke Regenfälle rasch angestiegene Fisher-Fluss verun
  • «ChriSTA Medien» für russischsprachige Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 09.03.2010 | International
    "Mit 'ChriSTA Medien' gibt es jetzt in Lüneburg ein adventistisches Medienzentrum für russischsprachige Adventisten", teilte der Leiter der Einrichtung, Pastor Pavlo Khiminets, mit. In einem 66-seitigen Katalog seien etwa 800 Artikel aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, Familie, Kinder, Bibel, Theologie und Lebensberichte zu finden. Dazu gehörten auch Lesezeichen, Spiele, Kalender, Postkarten und Musik-CDs. Mit den Verlagen der Freikirche in Zaoksky/Russland und Kiew/Ukraine bestünden enge B
  • Die Kirche mit den Augen der Jugendlichen sehen

    Hannover/Deutschland | 06.03.2010 | International
    Im Herbst 2006 wurde eine gesamteuropäische Umfrage bei adventistischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Jahren mit 335 Fragen unter dem Namen „Valuegenesis“ (Werteentwicklung) durchgeführt. Dadurch sollte ein tieferer Einblick in das Denken, die Werte und das Verhalten der Jugendlichen gewonnen werden. An der Umfrage beteiligten sich über 6.000 junge Menschen, davon stammten 1.047 aus Deutschland. Von den Befragten waren 62 Prozent getauft, 86 Prozent besuchten den wöchentlichen Gottesdienst
  • Weltgebetstag der Frauen mit Liturgie aus Kamerun

    Mainz/Deutschland | 02.03.2010 | International
    "Alles, was Atem hat, lobe Gott" lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen, der am Freitag, dem 5. März, stattfindet. Die Anleitung zum Gebet wurde diesmal von Christinnen aus Kamerun erstellt. Das afrikanische Land ist reich an Bodenschätzen, dennoch lebt ein grosser Teil der jungen Bevölkerung (45 Prozent unter 15 Jahren) in Armut. Die Korruption zieht sich durch den Alltag. Die Landwirtschaft und der Handel mit Arbeitsbedingungen ohne jegliche soziale Absicherung bestimmen
  • EKD-Vorsitzende Bischöfin Käßmann von allen Ämtern zurückgetreten

    Berlin/Deutschland | 24.02.2010 | International
    Die deutsche Bischöfin Margot Käßmann ist am 24. Februar von ihren Ämtern als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und als Hannoversche Landesbischöfin zurückgetreten. Sie bleibt jedoch Pastorin der hannoverschen Landeskirche. Sie zieht damit die Konsequenzen aus ihrer Alkoholfahrt am 20. Februar. Die 51-Jährige hatte das EKD-Spitzenamt erst vor vier Monaten vom Berliner Bischof Wolfgang Huber übernommen; seit 1999 war sie Bischöfin der grössten evangelischen Landeskirch
  • Adventisten bauen ihr erstes Gemeindezentrum in der Golfregion

    Ras al-Khaymah/Vereinigte Arabische Emirate | 23.02.2010 | International
    In dem zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehörenden Emirat Ras al-Khaymah fand die Grundsteinlegung für das erste adventistische Gemeindezentrum in der Golfregion statt. Etwa 250 Adventisten nahmen an der Zeremonie teil. Pastor Victor Harewood, Präsident der Freikirche in Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten, hofft, dass das Bauwerk bis Ende des Jahres fertiggestellt ist. Die Baugenehmigung war im letzten Jahr von dem Kronprinzen und stellvertretenden Regenten des Emirats, Scheich S
  • Langjähriger Leiter der russischen Adventisten verstorben

    Highland, Kalifornien/USA | 21.02.2010 | International
    Pastor Michail P. Kulakow, einer der Leiter der in der Sowjetunion lange verbotenen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ist am 10. Februar im Alter von 83 Jahren an einem Gehirntumor verstorben. Kulakow wurde als Sohn eines adventistischen Pastors 1927 in Leningrad geboren. Sein Vater wurde 1935 verhaftet und nach Ostsibirien verbannt. Als Michail 1948 zusammen mit seinem Bruder Stefan wegen seines Glaubens verhaftet wurde, befand sich der Vater erneut in einem Zwangsarbeitslager. Stefan star
  • «Mosul ist zu einem Friedhof für Christen geworden»

    Mosul/Irak | 21.02.2010 | International
    Die Situation der Christen im Nordirak spitzt sich zu. Der Erzbischof von Mosul, Amil Shamaaoun Nona, sagte gegenüber dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not", wenn es so weitergehe wie in den vergangenen Tagen, würden bald alle Christen Mosul verlassen haben. Allein in der vergangenen Woche seien dort sechs Christen von Extremisten ermordet worden. Die Morde wären nach Aussage von Erzbischof Nona politisch motiviert gewesen und hätten die Vertreibung aller Christen aus der Stadt zu
  • Haiti: Mehr Opfer unter den Adventisten als zunächst angenommen

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | International
    Das schwere Erdbeben in Haiti hat unter den Siebenten-Tags-Adventisten mehr Opfer gefordert als zunächst angenommen. Wie der Präsident der dortigen Freikirche, Pastor Mathias T. Saint-Pierre (Port-au-Prince), in einem Dankesschreiben den Adventisten in Deutschland am 27. Januar mitteilte, starben bei der Katastrophe 520 Mitglieder und 650 wurden verletzt. Bisher war von 304 Toten die Rede gewesen. Ausserdem wären etwa 27.000 Adventisten obdachlos. Viele von ihnen seien in den 75 Zeltlagern au
  • «Wir sind auf Hilfe von aussen angewiesen» <br> <br> Präsident der Adventisten in Haiti zur Lage seiner Kirche

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | International
    "Unser Motto lautet: 'Kämpfe und bete!' Wir kämpfen hier alle um unser Überleben. Deshalb sagen unsere Geistlichen den Gläubigen: 'Lasst euch nicht unterkriegen!'", betonte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti, Pastor Mathias T. Saint-Pierre (Port-au-Prince), in einem Gespräch mit Fritz Neuberg, der von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland nach Haiti entsandt wurde, um Hilfsmassnahmen zu koordinieren. Laut Saint-Pierre leben in dem Inselsta
  • Israel-Regierungsbericht: Antisemitismus auf höchstem Stand seit zehn Jahren

    Jerusalem/Israel | 27.01.2010 | International
    Die Zahl antisemitischer Taten ist im vergangenen Jahr nach einem israelischen Regierungsbericht weltweit so hoch gewesen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Allein in Frankreich, Grossbritannien und den USA seien 2009 mehr als 500 Fälle gezählt worden, heisst es in dem Bericht, der am 24. Januar bei der Sitzung des israelischen Kabinetts in Jerusalem vorgestellt wurde. Eine der Ursachen für die Zunahme der Judenfeindlichkeit in aller Welt sei die israelische Offensive im Gazastreifen im De
  • Lage in Nigeria nach Zusammenstössen zwischen Christen und Muslimen beruhigt

    | 26.01.2010 | International
    Nach tagelangen gewalttätigen Zusammenstössen zwischen Christen und Muslimen in der nigerianischen Stadt Jos hat sich die Lage nach Medienberichten weiter beruhigt. Die Behörden lockerten die Ausgangssperre und gestatteten den Bewohnern das Verlassen ihrer Häuser für die Dauer von sieben Stunden, unter anderem um sich mit Nahrungsmitteln und Wasser zu versorgen. Dennoch bleiben vorsorglich weiterhin zahlreiche Soldaten in der 500.000-Einwohner-Stadt, der Hauptstadt des zentralen Bundesstaats Pla
  • Haiti: Suche nach Erdbeben-Überlebenden eingestellt

    Port-au-Prince/Haiti | 26.01.2010 | International
    Haiti hat am 23. Januar die Suche nach verschütteten Opfern des Erdbebens eingestellt. Vielmehr wolle man jetzt die Kräfte auf die Hilfe für die Überlebenden konzentrieren, teilte die Regierung von Präsident René Préval mit. Nach Angaben des haitianischen Innenministeriums starben bis zum 23. Januar durch das Erdbeben am 12. Januar mindestens 112.000 Menschen, rund 194.000 wurden verletzt. Die internationalen Hilfswerke schätzen, dass rund 200.000 Menschen starben. Zwölf Tage nach der Katastr
  • Kurz-Selbstdarstellung «Adventisten auf einen Blick» 2010 erschienen

    Ostfildern/Hannover/Zürich/Wien, | 25.01.2010 | International
    Die für das Jahr 2010 mit einem neuen Text erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Ad¬ventisten – Auf einen Blick“ enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen und Erläuterungen zu den umfangreichen Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten“ sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2009 insgesamt 15.921.408 erwachsen getaufte Gemeindeglieder in 203 Ländern bei einer jährlichen Zuwachsrate
  • Haiti: 304 Adventisten tot, 600 verletzt, 27.000 obdachlos

    Port-au-Prince/Haiti | 25.01.2010 | International
    „Nach bisherigen Erkenntnissen starben bei dem Erdbeben in Haiti 304 Adventisten, rund 600 wurden verletzt und etwa 27.000 sind obdachlos“, teilte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika, Pastor Israel Leito, während eines Besuches in dem Inselstaat mit. In Haiti gibt es 355.000 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in 470 Gemeinden, die von rund 100 Pastoren betreut werden. „Wir trauern um unsere Mitglieder, die beim Erdbeben ums Leben kamen, und dennoch sind wi
  • Satellitengottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 19.01.2010 | International
    ”Wir wollen und können nicht einfach zuschauen, wenn uns Katastrophen, wie das Erdbeben in Haiti, überraschen”, sagte der Präsident der süddeutschen Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), am 16. Januar beim diesjährigen Satellitengottesdienst der Freikirche. “Bei der Erdbebenkatastrophe in Haiti denken wir nicht nur an die dortigen 500.000 Adventisten samt ihren Familienangehörigen und an unsere fast 500 Kirchengemeinden. Wir leiden mit der gesamten Bevölke
  • Diquini Hospital in Haiti: «Wir warten dringend auf Hilfe von aussen»

    Port-au-Prince/Haiti und Weiterstadt/Deutschland | 15.01.2010 | International
    Das 70-Betten-Krankenkaus "Hospital Adventiste d’Haiti", eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Port-au-Prince wurde durch das Erdbeben nur leicht beschädigt und leistet seit dem Eintritt der Katastrophe tausenden von Verletzten Hilfe. Obwohl Ärzte und Pflegepersonal pausenlos arbeiteten, könnten sie den Zustrom Hilfe suchender Menschen nicht bewältigen, teilte die stellvertretende Direktorin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Haiti, Kettelin Isra
  • Pariser «Haus der Hoffnung» – Begegnungsstätte der Kulturen

    Paris/Frankreich | 15.01.2010 | International
    Ein "Maison de l‘Esperance" (Haus der Hoffnung) hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Nordfrankreichs in Paris eröffnet. Das Zentrum mit Räumlichkeiten für über 300 Besucher soll eine Begegnungsstätte der Kulturen sein. Am Samstag, dem biblischen Sabbat, feiern dort vier verschiedene adventistische Gemeinden ihren Gottesdienst. Es handelt sich um jeweils eine französisch-, rumänisch-, portugiesisch- und spanischsprachige Adventgemeinde. Am Sonntag hält in dem Zentrum eine Baptistengemein
  • Quake affects millions of Haitians, death toll uncertain <br> <br> ADRA preparing response; food and water on the way

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.01.2010 | International
    A devastating 7.0-magnitude earthquake hit southern Haiti last evening, destroying buildings and triggering tsunami alerts for Haiti and the surrounding islands in the Caribbean. The earthquake, which struck 10 miles outside the Haitian capital of Port-au-Prince, has so far resulted in 28 aftershocks of magnitude 4.0 or higher, CNN reported. According to the Haitian government, this is the strongest earthquake to ever strike the country. The quake affected roughly one out of three Haitians, o
  • Adventist leadership development office sets guidelines to steer newly elected church officers <br> <br> Curriculum set for completion by world church

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.01.2010 | International
    What happens when a Seventh-day Adventist Church member with limited leadership experience is unexpectedly elected to church office? The church's Office of Global Leadership Development is making sure that members in that position have access to the resources necessary to become -- in short order -- effective, mission-focused leaders who can anticipate changes and challenges and respond in a responsible and appropriate fashion. Leadership Development officials will meet in Beijing, China
  • «Menschen zur Mitarbeit zu befähigen – eine meiner wichtigsten Lektionen» <br> <br> Präsident der weltweiten Adventisten feiert 75. Geburtstag

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.01.2010 | International
    Pastor Jan Paulsen, Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, feierte am 5. Januar seinen 75. Geburtstag. Er leitet seit 1999 die über 16 Millionen erwachsen getauften Adventisten in 203 Ländern. Menschen zu ermutigen und sie zur Mitarbeit zu befähigen, sei eine der wichtigsten Lektionen gewesen, welche er als Leiter einer weltweiten Kirche habe lernen müssen, sagte Paulsen. "Kirchenmitglieder mögen bei Problemen schwer
  • Adventistisch-islamisches Studienzentrum unter neuer Leitung

    Berrien Springs, Michigan/USA | 29.12.2009 | International
    Dr. Lester Merklin (61), Dozent für Weltmission an der Andrews Universität der Siebenten-Tags-Adventisten in Berrien Springs, Michigan/USA, ist neuer Direktor des Studienzentrums für adventistisch-muslimische Beziehungen, das seinen Sitz in Strovolos auf Zypern hat. Er tritt die Nachfolge von Dr. Jerald Whitehouse an, der im Juni letzten Jahres sein Amt zur Verfügung stellte. Die 1990 in Indianapolis/USA tagende Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Adventisten beschloss das Progr
  • Adventistische Kirchenleiter nehmen zum Klimawandel Stellung

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.12.2009 | International
    Ein Christ habe die Aufgabe, sich um den Schutz der Umwelt zu kümmern, betonte der Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), in einem über YouTube veröffentlichten Video. Die Lehre der Bibel, dass der Mensch für die Bewahrung der Schöpfung Verantwortung trage, begleite die Adventisten seit Gründung ihrer Kirche im 19. Jahrhundert. Es könne daher nur bedauert werden, dass für viele Christen die von Men
  • Papst ruft zu "ökologischer Wende" auf <br> <br> Benedikt XVI. ruft in Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Januar Weltgemeinschaft zu neuem Lebensstil auf

    Rom/Itallien | 17.12.2009 | International
    Papst Benedikt XVI. hat die Weltgemeinschaft zu einer radikalen ökologischen Wende und zu einem erneuerten "Bund zwischen Mensch und Umwelt" aufgerufen. Laut Kathpress fordert der Papst in seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Januar 2010 die Menschen auf, "zu einem neuen Lebensstil zu finden" und die "Logik des Konsums" hinter sich zu lassen. Natur und Umwelt zu schützen, um eine Welt des Friedens aufzubauen, sei die Pflicht eines jeden Menschen, betont das Oberhaupt der katholischen Kirch
  • Deutschland: Gemeinsames Seminar für freikirchliche Pastoren über 55

    Niedenstein bei Kassel/Deutschland | 07.12.2009 | International
    Fünf deutsche Freikirchen führten gemeinsam in Niedenstein bei Kassel eine Weiterbildung für Pastoren in ihrer letzten Berufungsphase ab 55 Jahren durch. Veranstalter des Seminars waren die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG), der Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG), der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) sowie der Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden. 27 Pastoren und eine Pastorin aus diesen Freikirc
  • Deutschland: Gemeinsame Basis aller Evangelischen gesucht <br> <br> Evangelische Freikirchen befassen sich mit Leuenberger Konkordie

    Friedensau/Deutschland | 01.12.2009 | International
    Schwerpunkt der zweiten Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in diesem Jahr, die vom 24. bis 25. November auf der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau (bei Burg) tagte, war das Gespräch über das Selbstverständnis der deutschen Freikirchen. Unter dem Thema „Was ist Evangelisch?“ wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Selbstverständnis der 14 VEF-Mitglieds- und Gastkirchen deutlich. Rosemarie Wenner, Bischöfin der Evangelisch-methodistischen
  • Naturkatastrophe in El Salvador trifft auch Adventisten hart

    San Salvador/El Salvador | 25.11.2009 | International
    Rutschende Erdmassen und Überflutungen haben im mittelamerikanischen Land El Salvador über 170 Menschen das Leben gekostet. Darunter sind laut Jorge Salazar, Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA El Salvador, auch 54 Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Para Zentral-Region. Starke Regenfälle wurden von einer Kaltfront und den Ausläufern des Wirbelsturmes "Ida" am 9. November ausgelöst. Sie liessen Flüsse über die Ufer treten und lösten S
  • Miet-Pastor zeigt Weg zu Gott und Ausweg aus Partnerschaftsproblemen

    Soest/Deutschland | 15.11.2009 | International
    Mit der Laufzeile "Sonderaktion: Rent a Pastor" auf der Homepage www.adventgemeinde-soest.de möchte die Gemeinde Soest der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten neue Wege gehen. Den Seelsorger der adventistischen Gemeinden Soest, Hamm und Arnsberg, Peter Nagel (52), kann man bei der Aktion "Rent a Pastor" mieten. "Sie suchen eine vertrauenswürdige Person, mit der Sie in aller Ruhe das besprechen können, was Ihnen auf dem Herzen liegt? Kein Problem! Unser Pastor steht ihnen dafür zur Verfügun
  • Adventisten feiern erstmals «Tag der Schöpfung»

    Zürich/Wien/Hannover/Ostfildern | 20.10.2009 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten feiern am 24. Oktober in ihrem wöchentlichen Gottesdienst erstmals den "Tag der Schöpfung". Während der diesjährigen Frühjahrstagung in Silver Spring, Maryland/USA, hatte der Exekutivausschuss der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) die weltweite Einführung eines "jährlichen Sabbats zur Feier der Schöpfung und des Schöpfers" für ihre Gemeinden beschlossen. Die Adventisten haben ihren wöchentlichen Gottesdienst nicht am Sonntag, sondern am Samstag,
  • Präsident der Adventisten: Vergabe des Friedensnobelpreises an Barack Obama "überraschend und mutig"

    Washington D.C./USA | 14.10.2009 | International
    Der Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen, bezeichnete die Vergabe des diesjährigen Friedensnobelpreises an den US-Präsidenten als "Signal" für Barack Obama den eingeschlagenen Kurs beizubehalten. Die Entscheidung des Nobelpreis-Komitees nannte Paulsen "überraschend und mutig". Das Nobelpreiskomitee würdigte mit der Preisverleihung die Anstrengungen von Barack Obama zur Stärkung der internationalen Diplomatie und der Zusammenarbeit zwischen den Vö
  • Trotz Wirtschaftskrise spenden Adventisten mehr für Weltmission

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.09.2009 | International
    Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise konnte die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten im ersten Halbjahr 2009 eine 13-prozentige Steigerung der Spenden für ihre globale Mission im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres verzeichnen. "Das ist eine ermutigende Nachricht", sagte Pastor Gary D. Krause (Silver Spring, Maryland/USA), Missionsdirektor der Generalkonferenz. Der Trend zeige, dass Menschen, die sich mit einer Sache identifizierten, bereit seien, "tiefe
  • Bewegungen in der Religionsstatistik: Mehr Muslime als Katholiken, mehr Adventisten als Juden

    Rom/Basel | 26.08.2009 | International
    Die Zahl der Muslime ist nach Angaben des Vatikans weltweit höher als die der Katholiken. Ende 2008 gab es weltweit 1,280 Milliarden Muslime und 1,165 Milliarden Katholiken. Das berichtete der Leiter des Zentralbüros für Statistik der römisch-katholischen Kirche, Vittorio Formenti, der italienischen Tageszeitung "Il Tempo". Er stützte sich auf die aktuellsten vatikanischen Erhebungen von Ende 2008. Die Zahl der Christen weltweit beziffert "Il Tempo" auf 2,145 Milliarden. Bei der Zahl der Muslime
  • Adventisten wählen Delegierte für ihre Weltsynode 2010

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.08.2009 | International
    Zur 59. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 23. Juni bis 3. Juli 2010 werden in Atlanta, Georgia/USA, etwa 2.400 Delegierte aus aller Welt erwartet. Die nur alle fünf Jahre stattfindende Weltsynode ist das oberste Entscheidungsgremium der evangelischen Freikirche. Die letzte Generalkonferenz-Vollversammlung fand 2005 in St. Louis, Missouri/USA, statt. Die Delegierten tagen öffentlich und vertreten rund 16 Millionen erwachsen getaufte Ad
  • Ramadan 2009: Eine Milliarde Muslime beginnen Fastenmonat <br> <br> Menschenrechts-Aufruf zur Freilassung von unschuldig gefangenen Christen

    Wien/Frankfurt | 21.08.2009 | International
    Für mehr als eine Milliarde Muslime in aller Welt beginnt weltweit unterschiedlich am 21. bzw. 22. August der Fastenmonat Ramadan (deutsch: Sommerhitze). Er ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Der offizielle Beginn hängt von der Sichtung der Mondsichel ab. Ein Mondmonat lang - in diesem Jahr etwa bis zum 20. September - haben die Gläubigen tagsüber abstinent zu sein; neben dem Essen und Trinken betrifft diese religiöse Pflicht auch das Rauchen und den Geschlechtsverkehr. Nach
  • Jugendkongress der Adventisten verabschiedet «Münchener Erklärung» <br> <br> Jugendliche wollen mit ihren Kirchenleitern im Gespräch bleiben

    München/Deutschland | 09.08.2009 | International
    Von skandinavischen Jugendlichen stammte die Idee, während des europäischen Jugendkongresses der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 5. bis 8. August in München ein Jugendforum durchzuführen. In drei Arbeitsgruppen formulierten die Teilnehmer Fragen und Anregungen zu den Themenbereichen "Evangelisation und Mission", "Identität und Ethik" sowie "Kirchenverwaltung", um bei zwei Podiumsdiskussionen mit ihrer Freikirchenleitung darüber zu sprechen. Acht Leitern der Arbeitsgruppen saßen
  • «Mit diesem Scheck macht ihr viele Kinder und Jugendliche glücklich» <br> <br> Engagierte Teilnehmer beim europäischen Jugendkongress der Adventisten

    München/Deutschland | 09.08.2009 | International
    Mit dem Aufruf von Pastor Arne-Kristian Andersen (Norwegen) den Glauben authentisch zu leben endete am Samstagabend, 8. August, der europäische Jugendkongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Internationalen Congress Center München (ICM). Der Geistliche forderte die rund 3.500 Jugendlichen auf, in ihren Heimatgemeinden mitzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Zuvor überreichten die Pastoren Corrado Cozzi, Bern/Schweiz, und Paul Tompkins, St. Albans/Großbritannien, als Di
  • Korea: Grösster Kirchenneubau der Adventisten eingeweiht

    Chongnyangri, Seoul/Südkorea | 09.08.2009 | International
    Nach siebenjähriger Bauzeit konnte kürzlich in der südkoreanischen Stadt Chongnyangri im Grossraum Seoul die grösste Adventistenkirche des Landes eingeweiht worden. In dem 3.788 Quadratmeter umfassenden Kirchengebäude sind auf sechs Stockwerken ein Gottesdienst-Auditorium mit 510 Sitzplätzen, je eigene Räume für die Betreuung von Kindern, Teenagern, Jugendlichen, für Mütter mit Kleinkindern sowie eine Cafeteria untergebracht. Ferner gibt es Räumlichkeiten für den Kirchenchor, die Diakonieabteilu
  • Breites Informationsangebot beim adventistischen Jugendkongress in München

    München/Deutschland | 06.08.2009 | International
    Während des paneuropäischen Jugendkongresses der Siebenten-Tags-Adventisten vom 5. bis 9. August im "Internationalen Congress Center München" (ICM) informieren 39 Abteilungen, Institutionen und Initiativen der Freikirchen die rund 3.000 Teilnehmer über ihre Aktivitäten. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland bietet neben einer Kletterwand Freiwilligendienste im In- und Ausland an. Mit einer Spende können die Jugendlichen den Bau eines einfachen Hauses für heim
  • Europäischer Jugendkongress der Adventisten mit Aufruf zur Gemeinschaft eröffnet

    München/Deutschland | 06.08.2009 | International
    Mit einem Aufruf zur Gemeinschaft wurde der paneuropäische Jugendkongress der Adventjugend der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am Mittwochabend, 5. August, im "Internationalen Congress Center München" (ICM) eröffnet. Eddie Hypolite, Jugendpastor in London, betonte vor 3.000 Jugendlichen: "Die Menschen suchen nicht nach Leuten, die grosse Ideen haben, sondern sie suchen nach Leuten, mit denen sie Gemeinschaft haben können." Es sei ein Fehler zu meinen, dass der säkulare Mensch an der Ve
  • Adventistische Kirchenleitung tagt in Volksrepublik China

    Shenzhen/China | 03.08.2009 | International
    Zu seiner Halbjahres-Sitzung tagte der geschäftsführende Ausschuss der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Nordasiens im Sunshine Hotel der Grossstadt Shenzhen in der chinesischen Provinz Guandong. Die Metropole und Sonderwirtschaftszone mit über zwölf Millionen Einwohnern ist nur durch einen Fluss von Hongkong getrennt. Die Ausschussmitglieder nahmen Berichte über die Arbeit der Freikirche in den verschiedenen Ländern entgegen. Sie informierten sich auch über die Situation der kürzlich ausges
  • Walisischer Teenager organisiert eigene Öko-Taufe

    Cardiff, Wales/Grossbritannien | 31.07.2009 | International
    Anna Surridge, ein Teenager aus Cardiff, organisierte ihre eigene Öko-Taufe. Die 16-jährige wurde aufgrund ihrer Aktivitäten während eines von der walisischen Nationalversammlung ausgerufenen Wettbewerbs für das Jahr 2009 als eine von sechs Paten für den Klimaschutz gewählt. Selbst während ihrer intensiven Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung an der Llandaff High School, nahm sie sich die Zeit zur Auseinandersetzung mit Umweltfragen. Da Siebenten-Tags-Adventisten nur Glaubende durch Unter
  • Paneuropäischer Jugendkongress gegen Schweinegrippe gerüstet

    München/Deutschland | 30.07.2009 | International
    Die Organisatoren des zweiten paneuropäischen Kongresses der Adventjugend der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind nach Angaben von Jochen Streit (Ostfildern), Jugendabteilungsleiter für Süddeutschland, auf einen möglichen Fall von Schweinegrippe während der Tagung vorbereitet. Streit ist für den organisatorischen Ablauf des Treffens verantwortlich, das nächsten Mittwoch im Internationalen Congress Center München (ICM) mit etwa 3.500 Teilnehmern beginnen wird. Er hat einen Neun-Punkte-
  • Paneuropäischer Jugendkongress der Adventisten in München

    München/Deutschland | 30.07.2009 | International
    Unter dem Motto "It‘s your turn" (Du bist dran!) findet in München vom 5. bis 9. August der paneuropäische Jugendkongress der Siebenten-Tags-Adventisten statt, zu dem über 3.000 Jugendliche aus vielen Teilen Europas erwartet werden. Untergebracht werden sie hauptsächlich in Schulen in U-Bahn-Nähe. Die Veranstaltungen finden im "Internationalen Congress Center München" (ICM) statt. Die bayerische Landeshauptstadt war schon 1955 Gastgeberin einer derartigen Veranstaltung. Weitere europäische Ko
  • Pfadfinder der Adventisten erhalten Hamburger Jugendpreis 2009

    Hamburg/Deutschland | 22.07.2009 | International
    Den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis des Karl H. Ditze Jugendpreises 2009 der gleichnamigen Hamburger Stiftung erhielten die Christlichen Pfadfinder der adventistischen Kirchengemeinde Grindelberg aus Hamburg-Eimsbüttel, die mit ihrer Arbeit für soziale und ethnische Integration sorgen. Die Adventgemeinde Grindelberg gehört zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Pfadfinder mit insgesamt 55 Kindern und Jugendlichen sind in vier Untergruppen organisiert und werden von 15 Leitern e
  • Weltbevölkerung steuert 2012 auf Sieben-Milliarden-Grenze zu

    New York, N.Y./USA | 13.07.2009 | International
    Die Weltbevölkerung nimmt nach UNO-Berechnungen bis zum Jahr 2050 um mehr als 2,3 Milliarden Menschen zu. Derzeit leben auf der Erde rund 6,8 Milliarden Menschen. Voraussichtlich im Jahr 2012 wird die Weltbevölkerung erstmals die magische Sieben-Milliarden-Marke übertreffen - und etwa zehn Jahre später könnte bereits die Acht-Milliarden-Marke fallen. Gemeinhin gehen Schätzungen davon aus, dass die Welt maximal 12 Milliarden Personen ernähren kann. Während in vielen industrialisierten Staaten
  • Ist Samstag der neue Sonntag? <br> <br> Theologe: Samstag hat Sonntag als Höhepunkt der Woche abgelöst

    Würzburg/Deutschland | 17.06.2009 | International
    Der Samstag hat einer Studie des Würzburger Theologen Guido Fuchs zufolge den Sonntag als Höhepunkt der Woche abgelöst. "Der Sonntag ist der Tag, an dem man sich ausruht, auf der Heimfahrt im Stau steht oder - als Alleinstehender - depressiv wird", erklärte der Liturgiewissenschaftler am 16. Juni in Würzburg. Der "Tag des Herrn" gehe förmlich im Wochenende unter. Am Samstag dagegen spiele sich die Freizeit ab, die Menschen kauften ein, machten Ausflüge oder feierten. Das geht aus einer von F
  • Weltweit sind 42 Millionen Menschen auf der Flucht - <br> <br> Nach UN-Flüchtlingshochkommissariat leben 80 Prozent der Flüchtlinge in Entwicklungsländern

    Genf/Wien/Berlin | 16.06.2009 | International
    Im Jahr 2008 waren weltweit insgesamt 42 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, gewaltsamen Konflikten, Krieg und Menschenrechtsverletzungen. Dies geht aus dem Bericht "Global Trends 2008" des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR hervor, der am 16, Juni veröffentlicht wurde. Nach der neuesten Weltflüchtlingsstatistik gab es Ende vergangenen Jahres 16 Millionen Flüchtlinge (darunter 4,7 Millionen Palästinenser) und Asylsuchende sowie 26 Millionen Binnenvertriebene, also Menschen, die
  • Deutsche Adventisten spenden 43,1 Millionen Euro

    Hannover/Ostfildern/Deutschland | 26.05.2009 | International
    Über 43,1 Millionen Euro spendeten die 35.651 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Christian Goltz (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um rund 355.000 Euro verringert. Jeder Adventist gab durchschnittlich 1.210 Euro. Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 1,15 Prozent verzeichnete, gingen die Spenden in N
  • Präsident der weltweiten Adventistenkirche erstmals in China

    Wuxi/Volksrepublik China | 25.05.2009 | International
    Zum ersten Mal in seiner 10-jährigen Amtszeit weilte der Präsident der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen, vom 13. bis19. Mai zu einem offiziellen Besuch in der Volksrepublik China. Mit dem bekannten adventistischen Kirchenlied "Blast die Posaune ... Jesus kommt bald noch einmal" des 45-köpfigen Chores der Adventisten in Wuxi, westlich von Schanghai, wurde der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan P
  • "Mensch, wann ruhst du?"

    Bremen/Deutschland | 22.05.2009 | International
    In Anlehnung an das Motto des Bremer Kirchentages "Mensch, wo bist du?" versah die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ihren Ausstellungsstand im "Markt der Möglichkeiten" mit der Frage: "Mensch, wann ruhst du?". Um nicht nur von Ruhe zu reden, sondern sie auch zu praktizieren, gestalteten die Adventisten ihren Stand als eine "Oase der Ruhe". Unter dem Motto "Der Sabbat ist für den Menschen gemacht", können müde Kirchentagsbesucher auf bequemen Stühlen neue Kraft schöpfen, einen Pausensnac
  • Bayern: Neue adventistische Freikirchenleitung gewählt

    Augsburg/Deutschland | 18.05.2009 | International
    Pastor Rainer Wanitschek (49) wurde von den am 17. Mai in Augsburg tagenden Delegierten aus den Ortsgemeinden und der Pastorenschaft mit 104 Ja- und 18 Nein-Stimmen für die nächsten vier Jahre zum Vorsteher der neuen Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern gewählt. Bereits am 25. Januar hatten die Abgeordneten in einer Verwaltungsreform die Zusammenlegung der bisherigen Leitungen für Nordbayern in Nürnberg und für den Süden des Bundeslandes in München beschlossen. Wanitschek
  • Adventisten: Hansa-Vereinigung mit bewährtem Team

    Lübeck/Deutschland | 10.05.2009 | International
    Pastor Dr. Heinz-Ewald Gattmann (56) ist in seinem Amt als Vorsteher der Hansa-Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hamburg bestätigt worden. Die am 10. Mai in Lübeck tagenden Delegierten aus den Ortsgemeinden und der Pastorenschaft in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wählten ihn mit 63 Ja- und 16 Nein-Stimmen bei sechs Enthaltungen für weitere vier Jahre. Gattmann leitet die dortigen Adventisten bereits seit 1994. Er promovierte an der Univ
  • Evangelisch-lutherische Kirche legt 2010 neuen Erwachsenenkatechismus vor

    Hannover/Deutschland | 08.05.2009 | International
    Der evangelische Erwachsenenkatechismus zur Vermittlung maßgeblicher protestantischer Glaubensinhalte soll 2010 als vollständig aktualisierte Neuauflage erscheinen. Die Kirchenleitung, geschäftsführende Organ der Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD), diskutierte auf ihrer Sitzung am 7. und 8. Mai in Hannover Berichte des Theologischen Studienseminar, des Gemeindekollegs sowie des Katechismusausschusses. Sie hat den Zwischenbericht des Katechismusausschuss zu der v
  • Freikirchen in Deutschland sind nicht "fundamentalistisch", sondern "evangelisch"

    Leipzig/Deutschland | 01.05.2009 | International
    Die in der Vereinigung evangelischer Freikirchen e.V. (VEF) zusammengeschlossenen deutschen Freikirchen verstehen sich nicht als fundamentalistisch, sondern schlicht als "evangelisch". Dies erklärte Rosemarie Wenner, die Präsidentin der VEF und Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Medienvertretern beim einem Empfang des deutschen Freikirchenverbandes am 28. April in Leipzig. Rosemarie Wenner verwies dabei auf die Herausforderung, in der sich die evangelischen Freikirchen h
  • Deutsche Freikirchen wollen mehr gesellschaftliches Engagement

    Leipzig/Deutschland, | 30.04.2009 | International
    Die evangelischen Freikirchen in Deutschland wollen sich stärker als bisher in der Gesellschaft engagieren. Diese Absicht gab die Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V. (VEF) auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. April in Leipzig bekannt. Die VEF solle bewusster und deutlicher zu gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen und in der Öffentlichkeit präsent sein, heisst es in einer Pressemitteilung des freikirchlichen Dachverbandes. "Wir sind den evangelischen Landeskirchen und der römis
  • Vorsteher der Adventisten in Baden-Württemberg im Amt bestätigt

    Stuttgart/Deutschland | 29.04.2009 | International
    Pastor Erhard Biró (53) ist auch in den nächsten vier Jahren Vorsteher der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg. Die am 26. April in Stuttgart tagenden Delegierten aus den Ortsgemeinden und der Pastorenschaft wählten ihn mit 104 Ja- und 31 Nein-Stimmen bei acht Enthaltungen. Der Geistliche nimmt das Amt seit 1996 wahr. Sein Stellvertreter, Pastor Michael Walter (50), wurde in seinen Aufgabenbereichen als Sekretär (Geschäftsführer), Schatzmeister und Abteilungsleiter für
  • Generalkonferenz der Adventisten will sprachliche Stilanleitung für interreligiöse Gespräche herausgeben

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.04.2009 | International
    Der Exekutivausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss während seiner Frühjahrstagung in Silver Spring, Maryland/USA, eine sprachliche Stilanleitung herauszugeben. Da viele von Mitgliedern der adventistischen Kirche verwendete Begriffe und Redewendungen nicht nur veraltet seien, sondern auch Andersgläubige verletzen könnten, sollten sie aus dem Sprachgebrauch entfernt werden, wenn Adventisten mit Angehörigen anderer Religionen kommunizierten.
  • Christlich-islamischer Dialog zwischen offenem Gespräch und missionarischem Zeugnis

    Antwerpen/Belgien | 23.04.2009 | International
    Mit den Perspektiven des christlich-islamischen Dialogs in den protestantischen Kirchen Europas beschäftigte sich die 46. Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa vom 16. bis 19. April in Antwerpen (Belgien). Schon im Anspruch des christlich-islamischen Dialogs an sich liege nach Meinung der drei Referenten der Tagung eine Spannung. Weder seien einzelne christliche Konfessionen repräsentativ für alle Kirchen, noch biete sich auf islamischer Seite in den Län
  • Neue Freikirchenleitung für Mittelrheinische Vereinigung der Adventisten

    Darmstadt/Deutschland | 20.04.2009 | International
    Pastor Christian Molke (44) ist neuer Vorsteher der Mittelrheinischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Darmstadt. Die dort am 19. April tagenden 147 Delegierten aus den Ortsgemeinden und der Pastorenschaft in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wählten ihn für die nächsten vier Jahre. Molke war zuvor stellvertretender Vorsteher und Sekretär (Geschäftsführer) der über 4.500 erwachsen getauften Adventisten in den drei Bundesländern. Sein Vorgänger, Pastor F
  • Rund jeder zweite Österreicher glaubt an Gott

    Linz/Österreich | 10.04.2009 | International
    Gemäss einer am Karfreitag in Linz veröffentlichten Meinungsumfrage zum Thema "Ostern zwischen Brauchtum und Gläubigkeit" glaubt knapp die Hälfte der Österreicher an die Existenz Gottes. Ostern wird hingegen mehr als Brauchtum und weniger als religiöses Fest gesehen. Trotz Kirchenkritik und Evolutionstheorie blieben die christlichen Glaubenssätze in den vergangenen Jahren fast unberührt. Wie das Linzer Institut für Markt- Sozialanalysen (IMAS) mitteilte, bekannten sich 47 Prozent der 1.000 re
  • Mehrheit der Deutschen glaubt an ein Leben nach dem Tod

    Gütersloh /Deutschland | 09.04.2009 | International
    Zwei Drittel der Deutschen glauben an ein Leben nach dem Tod. Ein Drittel lehnt dagegen Konzeptionen wie Auferstehung der Toten oder Unsterblichkeit der Seele ab. Das ergab der am 3. April in Gütersloh veröffentlichte repräsentative "Religionsmonitor" der "Bertelsmann-Stiftung". Demnach glauben 33 Prozent der Deutschen "sehr" oder "ziemlich" an ein Leben nach dem Tod, weitere 33 Prozent "mittel" oder "wenig" und 32 Prozent "gar nicht". Starke Unterschiede zeigen sich zwischen Ost- und Westdeu
  • Umfrage: Viele Australier glauben an die Auferstehung Jesu

    North Sydney/Australien | 08.04.2009 | International
    Eine Umfrage bei 2.500 Australiern über Glaube und Christentum brachte laut "Centre for Public Christianity" erstaunliche Ergebnisse. Wie das Meinungsforschungsinstitut am 7. April in Sydney mitteilte, wussten 87 Prozent der Befragten, dass zu Ostern die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. Mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer glaubt daran, dass Jesus wahrhaft von den Toten auferstanden ist. Auch bei Befragten, die nach eigenen Angaben keine bestimmten religiösen Überzeugungen vertrete
  • "ProChrist" bei den Leipziger Adventisten

    Leipzig/Deutschland | 07.04.2009 | International
    Schon in den Leipziger Strassenbahnen wurden die Fahrgäste auf die Veranstaltungsreihe "ProChrist" vom 29. März bis 5. April aufmerksam gemacht. Auf den Monitoren war neben Fahrgastinformationen und Werbung auch ein kurzer Film über die speziellen Gottesdienste und die vier Veranstaltungsorte in der Messestadt zu sehen. Im Adventhaus, dem Gemeindezentrum der Leipziger Siebenten-Tags-Adventisten in der Karl-Heine-Strasse 8, begann jeder Abend um 19 Uhr mit einem Imbiss, bestehend aus Suppe, be
  • 1,1 Millionen Besucher bei "ProChrist" 2009

    Chemnitz/Deutschland | 07.04.2009 | International
    Rund 1,1 Millionen Besucher verfolgten zwischen dem 29. März und dem 5. April das Programm von "ProChrist", welches aus der Chemnitz Arena per Satellit an über 1.300 Orte in Deutschland und 17 Länder Europas übertragen wurde. Mehr als 56.000 Menschen nutzten laut Veranstalterangaben allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Angebot von "ProChrist"-Leiter, Pfarrer Ulrich Parzany, und suchten das Gespräch mit Seelsorgern am jeweiligen Übertragungsort. "ProChrist" stand diesmal unter de
  • Basler Missionsarchiv baut Angebot als interdisziplinärer Forschungsort weiter aus

    Basel/Schweiz | 30.03.2009 | International
    Das Evangelisches Missionswerk Basel, besser bekannt unter dem Kurznamen "mission 21", besitzt eines der weltweit bedeutendsten historischen Missionsarchive und baut sein Nutzungsangebot weiter aus. Am interdisziplinären Forschungsort von mission 21 in Basel werden schriftliche Dokumente aus der Missionsgeschichte ab 1815 – vor allem aus dem umfangreichen Bestand der Basler Mission –, aus der langjährigen Missionstätigkeit in Ghana, Südindien, Kamerun und Indonesien sowie eine Sammlung historisc
  • Drei adventistische Familien starben bei Flugzeugabsturz in den USA

    Butte, Montana/USA | 24.03.2009 | International
    Unter den 14 Toten des Flugzeugabsturzes vom 22. März in Butte im Westen des US-Bundesstaates Montana befinden sich drei Familien, die den Siebenten-Tags-Adventisten angehörten. Wie Adventist News Network (ANN) meldete, waren sie miteinander eng befreundet und die Ehepaare hatten an den kalifornischen Hochschulen der Freikirche, dem Pacific Union College und der Loma Linda Universität, studiert. Es handelt sich um den Augenarzt Dr. Erin Jacobson aus St. Helena/Kalifornien und seine Frau, die
  • "Zweifeln und Staunen" mit "ProChrist"

    Chemnitz/Deutschland | 23.03.2009 | International
    Vom 29. März bis 5. April wird die Chemnitz Arena, die Messehalle der 250.000-Einwohner-Stadt, im Rahmen der überkonfessionellen Initiative "ProChrist" zum grössten Gottesdienstraum Deutschlands. Unter dem Motto "Zweifeln und Staunen" gibt es ein Programm mit Interviews, Theaterszenen, Musik von Klassik bis Pop und einen Impuls zum Nachdenken von Pfarrer Ulrich Parzany. Von Chemnitz werden die Veranstaltungen in 858 Kirchen, Gemeinde-, Vereins- und Autohäuser, Kinos, Schulen, Sporthallen sowie B
  • Freikirche der Adventisten bietet Hilfe bei Trauerbegleitung in Winnenden an

    Stuttgart/Deutschland | 18.03.2009 | International
    Mit "tiefer Betroffenheit" reagierte Pastor Michael Walter (Stuttgart), stellvertretender Vorsteher der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg, in einem Schreiben an den Oberbürgermeister der Stadt Winnenden, Bernhard Fritz, auf den Amoklauf an der Albertville-Realschule. Walter, der sich auch in das Kondolenzbuch der Stadt eintrug, brachte seine "aufrichtige Anteilnahme" zum Ausdruck und bot zugleich Hilfe bei der Bewältigung der "furchtbaren Krise" an. Die Brisanz de
  • Philippinen: Erstmals promoviert Adventistin in Theologie

    Silang, Cavite/Philippinen | 16.03.2009 | International
    Jadaza M. Hintay (45), eine frühere Ingenieurin, ist die erste Siebenten-Tags-Adventistin, die auf den Philippinen in Theologie promovierte. Sie erhielt ihre Promotionsurkunde vom Adventist International Institute of Advance Studies/AIIAS (Internationales adventistisches Institut für Weiterbildung) in Silang/Philippinen. 1990 verlieh ihr das Institut bereits den theologischen "Master in Divinity". Davor hatte sie den Bachelor im Bauwesen, im Sanitärbereich und als Umweltingenieur sowie einen Mas
  • Hochschulzeitschrift zum Thema «Pastor – Wunsch und Wirklichkeit»

    Friedensau/Deutschland | 08.03.2009 | International
    Mit dem Berufsbild des Pastors befasst sich die Ausgabe März/April 2009 der Zeitschrift "DIALOG" der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Über Wunsch und Wirklichkeit ihres Dienstes berichten ein Berufsanfänger, ein Pastor mitten im Berufsleben und ein Geistlicher im Ruhestand. Pastor Friedbert Hartmann (Hannover), Abteilungsleiter für das Predigtamt im Norddeutschen Verband der Freikirche, betont, dass auch künftig Pastorinnen und Pastoren als Fol
  • Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland: 35.651 Mitglieder, acht neue Kirchengemeinden

    Ostfildern/Deutschland | 27.02.2009 | International
    35.651 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31. Dezember 2008 in Deutschland. Das sind 274 weniger als im Jahr zuvor. Dazu kommen rund 8.800 Kinder und Jugendliche, die in Gruppen betreut werden. 618 Taufen und Aufnahmen in die Freikirche standen im letzten Jahr 533 Todesfälle, 300 Austritte und Ausschlüsse sowie 39 Abwanderungen ins Ausland gegenüber. Die Zahl der Adventgemeinden erhöhte sich um acht auf 586. Seit dem Tiefstand von 1989 mit 33.998 nahm die Mitgliederzahl bis
  • Finanzkrise zwingt Freikirche der Adventisten zu Sparmassnahmen

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.02.2009 | International
    Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, müsse zwar kein Personal entlassen, doch der Einstellungstopp bleibe bestehen, teilte der Verwaltungsausschuss der Generalkonferenz laut der adventistischen Gemeindezeitschrift "Adventecho" mit. Die ersten Auswirkungen der Rezession machten sich in verminderten Spenden aus den Gemeinden in Nordamerika bemerkbar. Wie Robert E. Lemon, Schatzmeister der Generakonferenz bekannt gab, habe der Z
  • Kongress christlicher Führungskräfte <br> Werte als Schlüsselfaktor erfolgreicher Unternehmensführung

    Düsseldorf/Deutschland | 22.02.2009 | International
    Unter dem Motto "Mit Werten in Führung gehen" findet vom 26. bis 28. Februar in Düsseldorf der Kongress christlicher Führungskräfte zum Thema Wirtschaft und christliche Werte statt. Erwartet werden rund 3.500 Teilnehmer und über 250 Aussteller. Unter ihnen befindet sich, wie bereits beim letzten derartigen Kongress 2007 in Leipzig, auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege (DVG), eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Veranstalter des Kongresses ist die Evangelische
  • "Evangelikal" keine Selbstbezeichnung für evangelische Freikirchen

    Berlin/Deutschland, | 04.02.2009 | International
    Der Vorstand der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland ist besorgt, dass Asylbewerber aus islamischen Ländern, die Christen geworden sind, von deutschen Gerichten einer Glaubensprüfung unterzogen werden. Für völlig inakzeptabel hielten es die Freikirchen, wenn solchen Christen empfohlen werde, ihren Glauben für sich zu behalten, um einer möglichen Bedrohung im Heimatland zu entgehen. Das Urteil des Verwaltungsgerichtes in Freiburg (Breisgau) zum Fall eines iranischen Flüchtl
  • Nur noch eine adventistische Freikirchenleitung in Bayern

    Augsburg/Deutschland | 25.01.2009 | International
    Die 125 Abgeordneten aus den Gemeinden und der Pastorenschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern haben am 25. Januar in Augsburg anlässlich ihrer alle vier Jahre stattfindenden Delegiertentagung als oberstes Organ der Freikirche in dem Bundesland eine Verwaltungsreform beschlossen. Danach soll es in dem Freistaat künftig nur noch eine Freikirchenleitung geben. Bisher unterhielten die Adventisten eine Leitung für Nordbayern mit Sitz in Nürnberg und eine weitere für den Süden des Bundeslande
  • Menschen brauchen Christen als Dolmetscher

    Darmstadt/Deutschland | 18.01.2009 | International
    Fernsehgottesdienst der Adventisten in Deutschland "Die Menschen um uns herum brauchen Christen als Dolmetscher zwischen Gott und sich", hob der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Klaus van Treeck (Hannover), am 17. Januar während eines Gottesdienstes im adventistischen Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt hervor. Ohne Christen könnten die Menschen Gott nicht sehen, hören und erleben. "Verständlich über Gott reden wir,
  • Neue Hörsäle für adventistische Theologische Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 12.01.2009 | International
    Fünf neugestaltete und modern eingerichtete Lehrräume konnten die Studierenden, Dozenten und Mitarbeiter der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg in Betrieb nehmen. Die umgestalteten Räumlichkeiten wurden nach dem Zweiten Weltkrieg als Mensa genutzt, bis die Hochschulbibliothek 1993 einzog. Mit der Errichtung des neuen Bibliotheksgebäudes im Mai 2008 standen neue Nutzungsmöglichkeiten offen, so dass nun dort die Lehrveranstaltungen des Sozialwesens
  • Feuer zerstört Verwaltungsgebäude der Adventisten im Nordwesten der USA

    Spokane, Washington/USA | 04.01.2009 | International
    Ein Grossfeuer hat kurz vor dem Jahresende am 28. Dezember etwa zwei Drittel des Verwaltungssitzes der Upper Columbia Conference der Siebenten-Tags-Adventisten in Spokane (US-Bundesstaat Washington) zerstört. Die übrigen Räume des Gebäudes, in dem die Büros der regionalen Kirchenleitung, eine adventistische Buchhandlung und Aufnahmestudios untergebracht sind, wurden durch Rauch und Löschwasser erheblich beschädigt. Das Feuer brach gegen fünf Uhr morgens aus. Als der von der Einbruchs- und Feu
  • Adventistischer Kirchenhistoriker verstorben

    Berrien Springs, Michigan/USA | 26.12.2008 | International
    Samuele Bacchiocchi promovierte als erster Nichtkatholik an der Gregoriana Im Alter von 70 Jahren verstarb nach zweijährigem Krebsleiden der Kirchenhistoriker Dr. Samuele Bacchiocchi am 20. Dezember in Berrien Springs, Michigan/USA. In Rom 1938 geboren und aufgewachsen, war er als Siebenten-Tags-Adventist der erste Nichtkatholik, der sich 1969 an der Gregoriana, einer der Päpstlichen Universitäten Roms, immatrikulieren durfte. Seine mit der Auszeichnung “summa cum laude” versehene Dissertatio
  • “Advent-Verschwörung” will Weihnachten zum ursprünglichen Sinn zurückführen

    Washington D.C./USA | 19.12.2008 | International
    Die in den USA ansässige Graswurzelbewegung “Advent Conspiracy” (Deutsch: “Advent-Verschwörung”) lädt weltweit Kirchen und ihre Gemeinden ein, die Weihnachtszeit mit weniger Glitzer und Glanz, stattdessen aber mit etwas mehr Liebe zu feiern. Nach eigenen Angaben beteiligen sich an den Aktionen dieser Bewegung 1.000 Kirchengemeinden, vor allem in Nordamerika, Grossbritannien und afrikanischen Ländern. Ziel sei es, die Advents- und Weihnachtszeit zu entkommerzialisieren und zum ursprünglichen,
  • «Gemeinsam glauben – Extreme vermeiden»

    Hannover/Deutschland | 12.12.2008 | International
    Deutsche Adventisten für "Einheit in der Vielfalt" Der Ausschuss des Norddeutschen Verbandes, die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in den neuen Bundesländern sowie in Berlin, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, hat das Positionspapier "Gemeinsam glauben – Extreme vermeiden" beschlossen und in der adventistischen Gemeindezeitschrift "Adventecho", Dezember 2008, veröffentlicht. Laut Pastor Klaus van Treeck (Hannover), Präsident des Nordde
  • Fast eine Milliarde Menschen hungert

    Rom/Italien | 11.12.2008 | International
    Die Zahl der Hungernden weltweit ist nach Schätzungen der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) im vergangenen Jahr um 40 Millionen auf 963 Millionen Menschen gestiegen. Fast zwei Drittel der Hungernden leben in Asien. Dies sei eine dramatische Konsequenz der seit 2006 stark gestiegenen Nahrungsmittelpreise, sagte FAO-Generaldirektor Jacques Diouf bei der Vorstellung des Welthungerberichts in Rom. Für Millionen Menschen in Entwicklungsländern bleibe es ein Traum, genug zu
  • Drei Millionen Muslime pilgern nach Mekka

    Mekka/Saudi-Arabien | 06.12.2008 | International
    In Mekka beginnt an diesem Wochenende die Wallfahrt zur Kaaba. Fast drei Millionen Muslime aus aller Welt sind zur diesjährigen so genannten Hadsch angereist. In der Stadt in Saudi-Arabien wollen sie fünf Tage lang die Rituale muslimischen Wallfahrt begehen. Die Gläubigen versammelten sich zum Gebet rund um die Kaaba, dem zentralen Heiligtum des Islams in der Grossen Moschee von Mekka. Bei Temperaturen von bis zu 32 Grad im Schatten beteten die Gläubigen in den Moscheen und auf den Strassen
  • Vietnam: Adventisten wollen theologisches Seminar gründen

    Ho-Chi-Minh-Stadt/Vietnam | 24.11.2008 | International
    Mit der Wahl ihrer Kirchenleitung und der Verabschiedung einer Verfassung ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Vietnam jetzt auch offiziell organisiert. Dazu waren rund 130 Delegierte nach Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, gereist. Der bisherige Leiter der vietnamesischen Adventisten, Pastor Tran Cong Tan, wurde satzungsgemäss zum Präsidenten der dortigen Freikirche gewählt. Sekretär (Geschäftsführer) ist Tran Thanh Truyen und Schatzmeister Nguyen Thi Bach Tuyet. Auch für d
  • Fast 400.000 Adventisten in China

    Hongkong | 24.11.2008 | International
    "In der Volksrepublik China gibt es fast 400.000 Siebenten-Tags-Adventisten, die in über 3.000 Gemeinden Gottesdienst feiern", teilte der Sekretär der China Mission der Freikirche, Pastor John W. Ash III. (Hongkong), mit. Manche Gemeinden würden mehrere tausend Mitglieder umfassen und ihren Gottesdienst am Samstag (Sabbat) in grossen Kirchen durchführen, andere wären klein und versammelten sich in Privatwohnungen. Obwohl die Adventisten keine eigene Kirchenorganisation hätten, "sind sie nach ihr
  • Wahl Obamas ein "historischer Meilenstein"

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.11.2008 | International
    Die Wahl von Barack Obama zum Präsidenten der Vereinigten Staaten "ist ein historischer Meilenstein in der amerikanischen Geschichte", betonte der Präsident der nordamerikanischen Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Don C. Schneider (Silver Spring, Maryland/USA), in einer Stellungnahme. Das sei nicht der erste Schritt gewesen, um die Verweigerung der Chancengleichheit für Menschen anderer Hautfarbe zu unterbinden, "und ich bete, dass es nicht der letzte ist". Das Wahlergebnis habe Millionen Ameri
  • Grossfeuer zerstört Verwaltungszentrum der britischen Adventisten

    Watford, Hertfordshire/Grossbritannien | 17.11.2008 | International
    Ein Grossfeuer hat am Sonntag, 16. November, den Verwaltungssitz der Britischen Union der Siebenten-Tags-Adventisten in Watford nördlich von London fast völlig zerstört. Die örtlichen Feuerwehren wurden kurz nach 14 Uhr alarmiert. Fünf Löschzüge kämpften den ganzen Nachmittag und Abend gegen die Flammen. Das Feuer hat das Hauptgebäude mit den Räumlichkeiten der Kirchenleitung für das Vereinigte Königreich und Irland weitgehend zerstört. Glücklicherweise forderte der Grossbrand keine Toten ode
  • Freikirchenforscher befassen sich mit freikirchlichen Allianzen und Bünden

    Erzhausen/Deutschland, | 14.11.2008 | International
    Die diesjährige Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) befasst sich vom 14. bis 15. November im Begegnungszentrum Weltersbach nördlich von Leverkusen mit der Frage "Unterwegs zur 'Einheit der Kinder Gottes'? Freikirchliche Allianzen, Unionen und Bünde". Dabei wird Gilberto da Silva einen Einblick in die Entstehung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und den Einfluss der lutherischen Missouri-Synode auf diesen Prozess geben. Andreas Liese referiert über die E
  • Papst gegen Endzeit-Spekulationen

    Rom/Italien | 13.11.2008 | International
    Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI., hat sich in Rom gegen Spekulationen über das Ende der Welt gewandt. Kalendarische Voraussagen gingen am Wesentlichen vorbei, sagte er bei der Generalaudienz vor 15.000 Pilgern auf dem Petersplatz. Die im Neuen Testament enthaltene Erwartung der Wiederkunft Christi verleihe dem irdischen Leben eine neue und entscheidende Perspektive. Die Gegenwart sei aus biblischer Sicht eine "Zwischenzeit", sagte der Papst. In ihr sei die Erlös
  • Keine grösseren Verluste durch Finanzkrise bei Adventisten

    Bern/Schweiz | 11.11.2008 | International
    Freikirche zeigt erstaunliche Transparenz "Trotz der internationalen Finanzkrise kann ich ruhig schlafen", betonte der Schatzmeister der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Robert E. Lemon, gegenüber den im schweizerischen Jongny (Waadt) tagenden europäischen Leitern der Freikirche. Es gelte der Grundsatz, dass Geld nur äusserst vorsichtig angelegt werden dürfe. Der jährliche Haushalt der Weltkirchenleitung umfasse rund 150 Millionen US-Dollar (117 Millionen
  • Präsidentenwechsel bei europäischen Adventisten

    Bern/Schweiz | 02.11.2008 | International
    Pastor Bruno Vertallier (60) soll neuer Präsident der Euro-Afrika Abteilung der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Bern werden. Das beschlossen einstimmig die rund 50 Vertreterinnen und Vertreter der überregionalen Kirchenleitungen sowie der angeschlossen kirchlichen Einrichtungen der Euro-Afrika Abteilung während ihrer Herbstsitzung im schweizerischen Jongny (Waadt). Die Wahl des designierten Präsidenten findet Ende November durch den Exekutiv-Aussc
  • Freikirchenleitung der europäischen Adventisten tagt am Genfersee

    Bern/Schweiz | 26.10.2008 | International
    Die Euro-Afrika Division der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wird sich vom 31. Oktober bis 4. November im waadtländischen Jongny (bei Vevey) während ihrer Herbstsitzung unter anderem auch mit der Religionsfreiheit, dem Islam, Ethikfragen, den Beziehungen zu den Europäischen Institutionen, Finanzen sowie mit Wahlvorschlägen für einen neuen Kirchenleiter beschäftigen. Der seit 1995 amtierende Kirchenpräsident, der Schweizer Pastor Ulrich Frikart (67), tritt vor Ablauf seines Mandats, ber
  • Kölner Kirchenfachmesse ecclesia gestrichen

    Köln/Deutschland | 17.10.2008 | International
    Die für März 2009 in Köln geplante Kirchenfachmesse ecclesia findet nicht statt. Wie der Veranstalter Koelnmesse GmbH mitteilte, wurde die Messe rund um den Kirchenbedarf eingestellt. Im Jahr 2004 hatte die Koelnmesse die ecclesia, die zuvor bereits zwei Jahre als Gastmesse in Köln stattfand, in ihr eigenes Programm übernommen. Zwar konnte die ecclesia die Zahl ihrer Aussteller von 100 im Jahr 2004 auf 191 in diesem Jahr steigern. Auch die Zahl der Besucher legte von 3000 auf 4000 zu. Aber d
  • Friedensnobelpreis für finnischen Diplomaten Martti Ahtisaari

    Oslo/Helsinki | 10.10.2008 | International
    Das norwegische Nobelpreiskomitee in Oslo hat den früheren finnischen Präsidenten und sozialdemokratischen Politiker Martti Oiva Kelevi Ahtisaari mit dem Friedensnobelpreis 2008 ausgezeichnet. Der 71-jährige Diplomat wird für seine vielen internationalen Vermittlerdienste zur Beendigung von Kriegen und Konflikten geehrt. Damit werde das mehr als drei Jahrzehnte währende Bemühen des Finnen gewürdigt, Konflikte beizulegen, erklärte das norwegische Nobelpreiskomitee. Er habe sich Zeit seines Leb
  • Heilsarmee unterschreibt Millionen-Plattenvertrag bei Universal

    London/Grossbritannien | 09.10.2008 | International
    Nach einem Bericht von BBC hat die britische "International Staff Band" (ISB) der Heilsarmee am 7. Oktober in London einen Plattenvertrag in Rekordhöhe von 1 Million Pfund Sterling (1,96 Millionen Schweizer Franken) bei Universal Music unterzeichnet. Der Geschäftsabschluss zwischen dem Universal-Plattenlabel und der International Staff Band der christlichen Freikirche erstreckt sich auf drei Platten-Alben und wurde im Beisein des Musikkorps symbolisch auf der Londoner Millenniumsbrücke unters
  • Jerusalem: Dach der Grabeskirche einsturzgefährdet

    Jerusalem | 08.10.2008 | International
    Das Dach der Jerusalemer Grabeskirche ist nach Angaben der israelischen Tageszeitung "Haaretz" akut einsturzgefährdet. Israelische Ingenieure hätten festgestellt, dass der Zustand der Bausubstanz am dort befindlichen äthiopischen Kloster Deir-es-Sultan "lebensgefährlich" sei, berichtete das Blatt. Im Falle eines Einsturzes wären laut "Haaretz" nicht nur die äthiopischen Mönche auf dem Dach gefährdet, die dort in 26 winzigen Steinhütten leben und eine zweistöckige Kirche hüten. Bedroht seien a
  • Gewalt gegen Christen in Indien: Hindu-Fanatiker ermordeten 59 Christen

    Neu Delhi/Indien | 01.10.2008 | International
    In Indien wurden während der jüngsten Welle von Gewalt gegen die christliche Bevölkerung bisher 59 Christen getötet. Seit dem 24. August seien zudem 177 Kirchen zerstört oder beschädigt sowie 13 christliche Einrichtungen wie Schulen oder Sozialzentren verwüstet worden. Hindu-Fanatiker hätten zudem 4.300 Häuser von Christen in Brand gesteckt. Diese provisorische Bilanz veröffentlichte jetzt in Rom der katholische Pressedienst "AsiaNews" unter Berufung auf örtliche Kirchenkreise. Wie der Präsi
  • Adventistin zur Militärseelsorgerin bei der US-Marine vereidigt

    Washington D. C./USA | 04.09.2008 | International
    Adrienne Townsend ist die erste Siebenten-Tags-Adventistin, die als Geistliche der US-Marine vereidigt wurde. Die Afroamerikanerin im Rang eines Leutnants der Marine schloss ihr Theologiestudium an der adventistischen Andrews Universität in Berrien Springs/Michigan ab und hat auch eine Ausbildung in Pädagogik und Psychologie. Etwa 7.500 Adventisten dienen zur Zeit in den Streitkräften der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie werden von rund 50 Militärgeistlichen der Freikirche betreut.
  • Oberhäuptling (106) schliesst sich der Adventistenkirche an

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 02.09.2008 | International
    Taufe 30 Jahre nach Eintreffen des ersten Missionars Napa Namb, Oberhäuptling in Yano Kambulupira in der Provinz Western Highlands von Papua-Neuguinea, hat sich über 30 Jahre nach Eintreffen des ersten adventistischen Missionars der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten angeschlossen. [img id=1324 align=right]Bei seiner Tauffeier waren über 600 Personen anwesend. Als Pastor Paul Piari 1975 in die westliche Hochebene Papua-Neuguineas kam, wurde er verjagt und mit dem Tod bedroht, falls er
  • Laureen Jekah erste adventistische Pastorin auf den Salomonen

    Honiara/Salomonen | 27.08.2008 | International
    Die 27-jährige Laureen Jekah ist die erste Pastorin der Siebenten-Tags-Adventisten auf den Salomonen. Nach Ablegung der Hochschulreife am Kukudu Adventist College in Papua-Neuguinea wechselte sie zum Sonoma Adventist College, um Theologie zu studieren. Wie Jekah berichtete, war sie damals die einzige Studentin in diesem Fachbereich. Zuerst sei sie etwas schüchtern gewesen, doch dann habe sie sich gut in die Situation hineingefunden. "Meine männlichen Kommilitonen haben mich sehr unterstützt und
  • Präsident der europäischen Adventisten geht Ende Dezember in Ruhestand

    Bern/Schweiz | 21.08.2008 | International
    Der Präsident der Euro-Afrika Abteilung der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ulrich Frikart (67), hat aus Altersgründen seinen Rücktritt zum 31. Dezember 2008 angekündigt. Die Euro-Afrika Abteilung mit Sitz in Bern ist eine von drei adventistischen europäischen Kirchenleitungen und umfasst mit 2.501 Gemeinden rund 175.000 erwachsen getaufte Adventisten in 19 Staaten Mittel-, West- und Südeuropas sowie in Nordafrika, der Türkei, im Iran und Afghanistan.
  • USA: Afroamerikaner und Weisse feiern Gottesdienste getrennt

    Washington D.C./USA | 21.08.2008 | International
    In den USA bleiben Afroamerikaner und Weisse in Gottesdiensten weitgehend unter sich. Knapp 60 Prozent der Afroamerikaner und 56 Prozent der Weissen gaben dies bei einer Befragung an, wie der US-Fernsehsender CNN kürzlich meldete. Die meisten US-Bürger seien somit während den Gottesdiensten in der Kirche ausschliesslich oder weitgehend von Menschen der gleichen Rasse umgeben. In Nordamerika versammeln sich Afroamerikaner, Asiaten, Latinos, Ureinwohner und Weisse meist in eigenen Kirchengemeinden
  • Weltweiter Trend zur Abschaffung der Todesstrafe

    Berlin/Deutschland | 21.08.2008 | International
    Die deutsche Bundesregierung setzte sich nach eigenen Angaben während ihrer EU-Ratspräsidentschaft vom 1. Juli bis 31. Dezember 2007 konsequent für die Umsetzung der EU-Leitlinien gegen die Todesstrafe ein. Deutschland habe mit dem "Aktionsplan Todesstrafe" die Grundlage für eine Resolution gegen die Todesstrafe in der Generalversammlung der Vereinten Nationen gelegt, heisst es im Achten Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik in den auswärtigen Beziehungen und in anderen
  • Westafrika: Katholische Kirche sagt den Sekten den Kampf an

    Dakar/Senegal | 20.08.2008 | International
    Nach Einschätzung der katholischen Bischöfe Westafrikas sind auf dem Kontinent, besonders in West- und Zentralafrika, die Sekten auf dem Vormarsch, was mit grosser Sorge betrachtet werde. Die römisch-katholische Kirche im französischsprachigen Westafrika sei deshalb entschlossen, der Propaganda von Sekten, die vor allem aus dem nordamerikanischen Raum kämen, entschiedenen Widerstand zu leisten. Die Bischofskonferenzen des französischsprachigen Westafrika (CERAO) haben nach Angaben von "Radio
  • Amerikanische "Megachurches" gewinnen an Einfluss

    Washington/Los Angeles/USA | 18.08.2008 | International
    US-Wahlkampf im Lichte der evangelikalen Grosskirchen In den USA breiten sich die "Megachurches" (deutsche: Megakirchen oder Grosskirchen) aus: Diese grosszügigen Gotteshäuser evangelikaler "Congregations" mit ihren intensiven Medienprogrammen finden immer mehr Anklang. Die meistens Gottesdienste werden live im Fernsehen übertragen. Durch das US-Wahlkampfduell zwischen Barack Obama und John McCain am 16. August in der "Saddleback Valley Community Church" im kalifornischen Lake Forest rück
  • Neues Gesangbuch für deutschsprachige Adventisten in Vorbereitung

    Hannover/Zürich/Wien | 10.08.2008 | International
    Die Leitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat beschlossen, ein neues Liederbuch für den Gottesdienst herauszugeben, das auch für die Gemeinden in der deutschsprachigen Schweiz und in Österreich gedacht ist. Wie Pastor Friedbert Hartmann (Hannover), stellvertretender Präsident und Sekretär des Norddeutschen Verbandes der Freikirche, erläuterte, sei das jetzige Gesangbuch “Wir loben Gott” inzwischen rund 25 Jahre alt und nahezu vergriffen. “Als es 1982 erschien, galt es als eine
  • Kaukasus: Dringender Friedensaufruf der orthodoxen Patriarchen von Georgien und Russland

    Tiflis/Moskau | 12.08.2008 | International
    Der georgisch-orthodoxe Katholikos-Patriarch Elias II. hat sowohl die georgischen Behörden als auch die Südosseten dringend aufgefordert, "keine Anstrengung zu unterlassen, um zu einem Waffenstillstand zu kommen und alle Probleme friedlich zu lösen". Südossetien liegt im Norden Georgiens an der Grenze zur russischen Teilrepublik Nordossetien. Das müsse im Interesse aller sein, "die das menschliche Leben und die friedliche Entwicklung hochschätzen", heisst es in einer am 8. August veröffentli
  • Internet: China sperrt Kirchen-Nachrichtenagentur

    Beijing/China | 04.08.2008 | International
    Die chinesischen Behörden haben nach internationalen Protesten die Internet-Zensur wieder etwas gelockert. Die Websites von BBC, Wikipedia und "amnesty international" können seit 31. Juli wieder geöffnet werden, meldete die in Rom ansässige katholische Nachrichtenagentur "AsiaNews". Die Lockerung gelte aber offenbar nur für das Olympische Dorf und für das Pressezentrum der Olympischen Spiele. Die Website von "AsiaNews", einer überaus gut informierten Agentur, die von italienischen Ordensleuten b
  • Kirchen der Reformation sind nicht nur die Lutheraner

    Berlin/Deutschland | 30.07.2008 | International
    Logo zur Vorbereitung des Reformationsjubiläum 2017 vorgestellt Mit dem Logo "Luther 2017 – 500 Jahre Reformation" wird von 2008 bis 2017 auf den 500. Jahrestag des Wittenberger Thesenanschlags Luthers am 31. Oktober 1517 hingewiesen. Die Wort-/Bildmarke basiert auf dem wohl bekanntesten Portrait Luthers, das 1528 Lucas Cranach d. Ä. malte. Die Darstellung als Pixelgrafik soll die Aktualität des Themas "Reformation" zeigen. Die Jahreszahl 2017 bekomme durch die Nutzung einer traditionellen Sc
  • Obama bittet Gott an Klagemauer um Vergebung seiner Sünden

    Jerusalem | 27.07.2008 | International
    Zum Abschluss seiner Nahost-Reise besuchte der US-Präsidentschaftskandidat Barack Obama am 24. Juli noch die Klagemauer in Jerusalem und hielt an der heiligsten Stätte des Judentums für ein Gebet inne. Anschliessend steckte er nach jüdischem Brauch einen kleinen Zettel in eine Ritze zwischen den Steinen. Was auf dem Stück Papier geschrieben stand, sollte eigentlich zwischen Gott und Obama bleiben. Die Diskretion an der Klagemauer dauerte jedoch nach Medienberichten nicht lange. Ein Religionsstu
  • Kirche an einem Tag gebaut

    Valle Hermoso/Ecuador, | 28.07.2008 | International
    Erstmals hat die private adventistische Laienorganisation "Maranatha Volunteers International" (MVI) innerhalb von einem Tag eine einfache adventistische Kirche gebaut. In Valle Hermoso/Ecuador errichteten Freiwillige des Hilfswerkes von 7.30 bis 16 Uhr die tragenden Elemente und das Dach. Anschliessend setzten am Ort wohnende Adventisten Wände aus Bambus ein, installierten ein vorgefertigtes Podium und brachten ein Keyboard sowie 135 Stühle. Noch am gleichen Tag konnte der schlichte Sakralraum
  • Elf Kinder ertranken bei Bootsunglück auf dem Victoriasee

    Ukerewe/Tansania | 23.07.2008 | International
    Mit einer Katastrophe endete die Bootsfahrt einer Gruppe von Siebenten-Tags-Adventisten am 13. Juli auf dem Victoriasee in Ostafrika. Die 19 Erwachsenen und deren elf Kinder waren in einem motorisierten Langboot mit umfangreichem Gepäck von Isinga nach Kameya Village (Ukurewe-Inselgruppe) zum jährlichen Zeltlager ihrer Kirche unterwegs. Das mit mehr als 50 Passagieren überladene Kanu kenterte bei rauer See. Die Erwachsenen retteten sich schwimmend, während die elf Kinder bei hohem Wellengang
  • Evangelisches Missionswerk beklagt China-Defizite, mahnt aber vor Instrumentalisierung der Tibetfrage

    Hamburg/Deutschland | 21.07.2008 | International
    Besorgnis über eine "verengte Sichtweise auf China" in den deutschen Medien äusserte jetzt das Evangelische Missionswerk in Deutschland (EMW), mit Sitz in Hamburg. "Es darf nicht der Eindruck entstehen, als habe China kein Recht, die Olympischen Spiele auszutragen", erklärte die Bischöfin der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Maria Jepsen, die gleichzeitig den Vorsitz im EMW-Vorstand führt. Auch wenn die chinesische Regierung eine unabhängige Berichterstattung über Tibet nicht zu
  • Südafrikanische Richterin soll neue UN-Menschenrechtskommissarin werden

    New York, N.Y./USA | 18.07.2008 | International
    Nach Angaben von UN-Diplomaten in New York (USA) ist für die scheidende UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Louise Arbour, eine Amtsnachfolgerin gefunden worden. Die südafrikanische Richterin und Völkerrechtsexpertin Navanethem Pillay soll gemäss einem Agenturbericht von Reuters diesen wichtigen Posten übernehmen. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon könne die Entscheidung bereits heute bekannt geben, so Reuters. Aufgabe des Hohen Kommissars ist die Förderung und der Schutz aller Menschenrech
  • 10. Internationaler Bonhoeffer-Kongress tagt in Prag

    Prag/Tschechische Republik | 17.07.2008 | International
    Eine hochrangig besetzte Theologen-Tagung befasst sich vom 22. bis 27. Juli in Prag mit dem lutherischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906-1949). Die Konferenz unter dem Motto "Dietrich Bonhoeffers Theologie in unserer heutigen Welt - ein Weg zwischen Fundamentalismus und Säkularismus?" wird sich insbesondere auf jene Theologie konzentrieren, die der 1945 von den Nationalsozialisten hingerichtete Bonhoeffer während seiner zweijährigen Haft entwickelte. Dabei soll ver
  • Australien: Kein religiöses, aber ein christlich geprägtes Land

    Canberra/Australien | 16.07.2008 | International
    Australien - der Schauplatz des diesjährigen katholischen Weltjugendtages - ist zwar kein ausgesprochen religiöses, aber ein christlich geprägtes Land. Knapp 65 Prozent der 21,3 Millionen Einwohner sind Christen. Mit genauen Zahlen hapert es wie überall in der Welt, wo man nicht wie in Mitteleuropa auf amtlichen Dokumenten sein Religionsbekenntnis angeben muss. Die britische Präsenz in Australien begann im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts; daher war das Land zunächst protestantisch geprä
  • Die Heiligen Stätten der Religionsgemeinschaft Bahá'i in Israel wurden Weltkulturerbe

    Québec/Kanada | 10.07.2008 | International
    Das UNESCO Welterbe-Komitee hat auf seiner 32. Tagung vom 2. bis 10. Juli 2008 in Québec (Kanada) die Heiligen Stätten in Haifa und West-Galiläa (Israel) als Weltkulturerbe anerkannt. Die Religionsgemeinschaft der Bahá'í (auch Bahai'smus genannt) entstand im 19. Jahrhundert. Die fünf Millionen Anhänger leben vor allem in Indien, dem Iran, in Schwarzafrika, Südamerika und den USA. Im Mittelpunkt der Lehre steht der Glaube an einen transzendenten Gott, die mystische Einheit der Religionen und die
  • Theologisches Seminar der Methodisten verleiht erstmals den Bachelor

    Basel/Reutlingen | 02.07.2008 | International
    Das Theologische Seminar Reutlingen (TSR), die theologische Ausbildungsstätte der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) im deutschsprachigen Raum, hat das Studium auf Bachelor- und Masterabschlüsse umgestellt und eine “E-Academy” gegründet. Der neue Rektor des Seminars, Professor Dr. Jörg Barthel, informierte während der Jährlichen Konferenz der Schweizer EMK auf St. Chrischona bei Basel über die Entwicklung der Fachhhochschule. Im abgelaufenen Semester hätten zum ersten Mal Bachelorgrade an
  • Bahamas: Barfuss aus dem Gottesdienst

    Nassau/Bahamas | 24.06.2008 | International
    277 Besucher der "Living Faith" (Lebendiger Glaube) Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nassau auf den Bahamas verliessen den Sabbatgottesdienst am Samstag, dem 7. Juni, ohne Schuhe. Pastor Barrington Brennen hatte in seiner Predigt deutlich gemacht, dass es weltweit Millionen Kinder und Erwachsene gebe, die barfuss laufen müssten, da sie kein Geld hätten, um sich Schuhe zu kaufen. Er forderte die Gottesdienstbesucher auf, ihre Schuhe einem dieser armen Menschen zu schenken und barfuss von
  • Taburi Stamm bekennt Mord an adventistischem Missionar

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 22.06.2008 | International
    Vor 100 Jahren, am 13. Juni 1908, kam der erste adventistische Lehrer und Missionar Peni Tavodi (1888-1918) von den Fidji Inseln nach Papua-Neuguinea, um auch dort die Evangeliumsbotschaft zu verkündigen. Er wurde von dem australischen Pastor der Siebenten-Tag-Adventisten, Septimus Carr und seiner Frau Edith, begleitet. Nach zehnjähriger Tätigkeit verfluchten Zauberer des Taburi Stammes nach ihren traditionellen Riten den Fidschianer Tavodi, worauf Nadina Kosiwa, ein Eingeborener, in dem Dorf Ko
  • Adventistische Jugendliche demonstrieren in London gegen Gewalt

    London/Grossbritannien | 20.06.2008 | International
    5.000 Jugendliche und Pfadfinder der Siebenten-Tags-Adventisten zogen von Trommlern begleitet durch Londons Strassen, um gegen die Welle von Gewalt unter Teenagern und für positive Alternativen zu demonstrieren. Sie trugen Transparente mit Aufschriften, wie "Lebe!", "Liebe praktizieren statt Kugeln verschiessen", "Familien gegen Verbrechen mit Waffen und Messern", "Bete, bevor etwas passiert" und "Legt die Waffen nieder!". Vom Trafalgar Square ging der Weg am Parlamentsgebäude, an der Residenz d
  • Susanne Geske erhält Walter Künneth-Preis

    Giessen/Deutschland | 18.06.2008 | International
    Susanne Geske, Witwe des in Malatya/Türkei im April 2007 ermordeten Verlagsmitarbeiters Tilmann Geske (45), bekommt den "Walter-Künneth-Preis" verliehen. Die von der Kirchlichen Sammlung in Bayern (KSBB) gestiftete Auszeichnung wird der Mutter von drei Kindern für ihren vorbildhaft praktizierten christlichen Glauben – ihre Vergebungsbereitschaft gegenüber den Mördern ihres Mannes – verliehen. Geske, deren Biografie "Susanne Geske: Ich will keine Rache" im Brunnen Verlag Giessen erschienen ist, w
  • Weltkirchenrat ruft Kirchen weltweit zum Gebet für Simbabwe auf

    Genf/Schweiz | 17.06.2008 | International
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK), mit Sitz in Genf, ruft die Kirchen in aller Welt auf, am Sonntag, den 22. Juni, einen Tag des Gebets für Simbabwe abzuhalten. Er soll eine Zeit einleiten, um regelmässig für Bevölkerung und Regierung des gegenwärtig vor grossen Herausforderungen stehenden afrikanischen Landes zu beten. Der Gebetstag für Simbabwe wurde von simbabwischen Christinnen und Christen vorgeschlagen und findet kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt am 27. Juni statt. "D
  • "Rentnerband die jüngste Errungenschaft der Posaunenarbeit"

    Leipzig/Deutschland | 02.06.2008 | International
    "Der Deutsche Evangelische Posaunentag in Leipzig möchte Zeichen setzen, dass Gott auch heute noch zu loben ist", sagte Pastor Jörgen Zschunke (Hamburg), Bundesbläser-Posaunenwart des Advent-Posaunenwerkes der Freikirche der Siebenen-Tags-Adventisten, in seiner Predigt am Samstag-Vormittag im Sabbat-Gottesdienst der Adventgemeinde Leipzig. An dem vom Evangelischen Posaunendienst in Deutschland (EPiD) am 30. Mai und 1. Juni veranstalteten Grossereignis in Leipzig mit rund 20.000 Musikanten nahmen
  • Letzte Talk-Show junger Menschen mit adventistischem Kirchenpräsidenten

    Bukarest/Rumänien | 23.05.2008 | International
    Mit seiner 19. Gesprächsrunde mit jungen Adventisten am 24. Mai in Bukarest/Rumänien beendet Pastor Jan Paulsen, Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, seine "Let’s Talk"-Initiative während der letzten fünf Jahre. Bei diesen offenen Gesprächsrunden ist er jungen Leuten aus 30 Ländern begegnet. Die Talk-Shows, die jeweils per Satellit weltweit übertragen wurden, fanden in Afrika, Südamerika, Australien, Europa, Asien und Nordamerika statt. "Die Ges
  • Dreitätige Staatstrauer in China - Nachbeben erschüttert Krisenregion

    Peking/China | 19.05.2008 | International
    China gedenkt mit einer dreitägigen Staatstrauer vom 19. bis 21. Mai der inzwischen fast 32.500 Toten des verheerenden Erdbebens vor einer Woche. Unmittelbar davor wurde die Krisenregion im Südwesten des Landes erneut von schweren Nachbeben erschüttert. Dabei starben am Sonntag drei Menschen, 1.000 weitere wurden verletzt, wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. In der Provinzhauptstadt Chengdu seien Tausende Menschen aus schwankenden Gebäuden geflohen. Schwere Regenfälle lösten zudem E
  • Deutscher Armutsbericht: 13 Prozent der Deutschen sind arm

    Berlin/Deutschland | 18.05.2008 | International
    Die soziale Kluft in Deutschland wird tiefer: Jeder achte Deutsche ist arm. Gäbe es keine staatlichen Sozialleistungen, würde laut dem neuen Armuts- und Reichtumsbericht der deutschen Bundesregierung sogar jeder Vierte in Armut leben. Im Gegenzug seien die Einkünfte der Reichen weiter gewachsen. Die Schere zwischen arm und reich habe sich weiter geöffnet. Diese Angaben bestätigte das Bundesarbeitsministerium auf Anfrage, der Armuts- und Reichtumsbericht wird erst am 19. Mai in Berlin vorgestellt
  • Acht adventistische Kirchen beim Erdbeben in China zerstört

    Hongkong/Sonderverwaltungszone | 18.05.2008 | International
    Bei dem schweren Erdbeben in der chinesischen Provinz Sichuan sind auch eine bisher unbekannte Anzahl von Siebenten-Tags-Adventisten ums Leben gekommen, teilte Pastor David Ng (Hongkong), Abteilungsleiter der adventistischen China Mission mit. Allein im bis zu 80 Prozent zerstörten Gebiet Beichuan lebten 7.210 Mitglieder der Freikirche. Acht adventistische Gotteshäuser seien durch das Erdbeben zusammengestürzt. Die China Mission habe Seelsorger zu den örtlichen Adventgemeinden im Katastrophengeb
  • Deutschland: Neue Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau eröffnet

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.05.2008 | International
    "Bibliotheken sind ein Schatz, den man immer neu erschliessen kann", sagte Professor Dr. Erich Pollmann, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Präsident der Landesrektorenkonferenz Sachsen-Anhalt, in seiner Festansprache zur Eröffnung der neuen Bibliothek der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Eine Bibliothek sei nicht nur ein Haus für Bücher, sondern auch ein Kommunikationszentrum mit Internetanschluss. Allerdings sehe er nicht die Gefahr, dass B
  • Adventistisches Newbold College wieder von einer Frau geleitet

    Bracknell/Grossbritannien | 15.05.2008 | International
    Das Kuratorium des Newbold College der britischen Siebenten-Tags-Adventisten in Bracknell westlich von London beschloss, mit Professor Dr. Jane Sabes wieder eine Frau zur Rektorin der Bildungsstätte zu wählen. Die 1901 gegründete Bildungsstätte hatte erstmals von 1997 bis 2001 Dr. Andrea Luxton als Leiterin. Sie ging anschliessend als Prorektorin an die adventistische Universität in Alberta/Kanada. Sabes tritt im August die Nachfolge von Dr. David Penner an, der bereits im Februar nach sechsjähr
  • Ostdeutschland: Bald jeder fünfte katholische Täufling ist ein Erwachsener

    Berlin/Deutschland | 08.05.2008 | International
    Nach Einschätzung des Magdeburger Bischofs Gerhard Feige gewinnen Erwachsenentaufen für die römisch-katholische Kirche in den neuen Bundesländern Deutschlands an Bedeutung. Mittlerweile sei in seiner Diözese fast jeder fünfte Neugetaufte volljährig, sagte Feige am 7. Mai in Berlin. Es sei zwar keine "Massenbewegung", seit Jahren verfestige sich diese Entwicklung aber. Zu DDR-Zeiten, so der Bischof, habe es Erwachsenentaufen in Ostdeutschland überhaupt nicht gegeben. Die Integration von erwach
  • EU betont Rolle der Religionen beim Kampf gegen Klimawandel

    Brüssel/Belgien | 06.05.2008 | International
    Die Europäische Union (EU) hat die besondere Rolle der Religionen beim Kampf gegen den Klimawandel unterstrichen. Wenn nicht von Natur, sondern von Schöpfung die Rede sei, erwachse daraus eine besondere Verantwortung im Umgang mit der Umwelt, sagte EU-Ratspräsident Janez Jansa am 5, Mai in Brüssel. Auch EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso hob die moralische Autorität der Religionsgemeinschaften hervor. Klimawandel berühre auch ethische Fragen. Als Beispiele nannte er wachsende Armut und
  • 20.000 Teilnehmer am Abschlussgottesdienst des “Christivals" in Bremen

    Bremen/Deutschland | 04.05.2008 | International
    Mit einem Abschlussgottesdienst auf der Bremer Bürgerweide ist heute das “Christival” 2008 zu Ende gegangen. Fünf Tage feierten 16.000 Dauerteilnehmer in über 350 Einzelveranstaltungen ihren Glauben und erhielten Impulse für ihre ehrenamtliche Mitarbeit in kirchlichen Jugendgruppen. Vor über 20.000 Gottesdienst-Teilnehmern bedankte sich der Vorsitzende des Kongresses, Dr. Roland Werner, bei den Bremern für ihre Gastfreundschaft. “Wir haben fünf sehr gute Tage in Bremen erlebt. Das Motto des K
  • Religiöse Inhalte bei Sportart Nummer eins

    Bremen/Deutschland | 03.05.2008 | International
    “Fussballverrückt und trotzdem Christ” lautete das “Christival”-Seminar im Gemeindezentrum der Siebenten-Tags-Adventisten Bremen-Findorff mit Bernd Popp (Nürnberg), CVJM-Landessekretär für missionarische Sportarbeit in Bayern. Wie Fussball, Christsein und christliche Jugendarbeit zusammenpassen, wollten 75 sportbegeisterte junge Christen wissen, die teilweise selbst in Fussballvereinen spielen. Fussball sei die Mainstream-Sportart Nummer eins, betonte Popp. Da es viele fussballbegeisterte Jug
  • Kirchenleitung der Adventisten in Österreich wiedergewählt

    Wien/Österreich | 29.04.2008 | International
    Adventisten - Menschen der Hoffnung [img id=1226 align=right]Die Delegierten der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, die vom 24. bis 27. April 2008 in Wien tagten, bestätigten die bisherige Leitung in ihrem Amt. Als Präsident wurde Pastor Herbert Brugger (52), als Generalsekretär Pastor Christian Grassl und als Schatzmeister Pastor Christian Gerer für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt. Neben den Vertretern der 49 Adventgemeinden Österreichs nahmen als Gäste unter anderem
  • Kongo: Adventistische Missionarsfamilie überlebt Flugzeugunglück

    Goma/Kongo | 22.04.2008 | International
    Bei dem Flugzeugunglück am 15. April 2008 im Osten des Kongo haben nach Agenturmeldungen alle Insassen überlebt, darunter eine adventistische Missionarsfamilie. Die mit 85 Passagieren besetzte DC-9 schoss beim Start in Goma über die Landebahn hinaus, raste durch Holzhäuser und kleine Geschäfte im belebten Birere-Marktviertel und tötete 44 Menschen. Alle Insassen konnten von der Besatzung und von herbeieilenden UN-Soldaten gerettet werden, bevor das Flugzeug zerbrach und in Flammen aufging. An
  • Anmelderekord für Evangelischen Posaunentag in Leipzig:

    Leipzig/Deutschland | 21.04.2008 | International
    Rund 20.000 Bläser steuern das Guinness-Buch der Rekorde an Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2008 findet unter dem Motto "OhrenBlickmal" in Leipzig der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) statt. Das Musiktreffen steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler. Knapp sechs Wochen vor Beginn der Grossveranstaltung freuen sich die Veranstalter über einen ersten Rekord: Bei Anmeldeschluss am 18. April hatten sich 19.257 Teilnehmende angemeldet, insgesamt werden si
  • Mexiko: Massentaufe in protestantenfeindlicher Provinz Chiapas

    Tuxtla Guitierrez, Chiapas/Mexiko | 18.04.2008 | International
    Nach einer achttägigen, per Satellit übertragenen Evangelisationsveranstaltung von Pastor Mark Finley, einem der Vizepräsidenten der adventistischen Generalkonferenz, wurden in Tuxtla Guitierrez im mexikanischen Bundesstaat Chiapas 420 Menschen getauft und schlossen sich der Freikirche an. Der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im Süden Mexikos, Pastor David Javier Perez, sprach das Weihegebet für die 20 Geistlichen, welche die Erwachsenentaufen durch Untertauchen vornahmen. Mark Finley hi
  • Evangeliumsverkündigung in Sportstadion auf Kuba

    Santiago/Kuba | 17.04.2008 | International
    Erstmals fand auf Kuba eine Evangelisationsveranstaltung der Siebenten-Tags-Adventisten in einem Sportstadion statt. Zu den achttägigen per Satellit übertragenen Vorträgen von Pastor Mark Finley, einem der Vizepräsidenten der adventistischen Weltkirchenleitung, kamen jeden Abend über 2.500 Besucher ins Polivalento Stadion von Santiago. Zum Abschluss der Evangeliumsverkündigung erhielt die Freikirche die Genehmigung, eine Tauffeier im Schwimmstadion von Santiago durchzuführen, bei der sich 235 Me
  • Leiter der Adventisten in Sambia plötzlich verstorben

    Lusaka/Sambia | 09.04.2008 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Republik Sambia hat eine ihrer leitenden Persönlichkeiten verloren. Pastor Cornelius M. Matandiko (48), seit 2004 Leiter der Freikirche in diesem südafrikanischen Land starb nach kurzer Krankheit am 2. April 2008 in der Hauptstadt Lusaka. Er war ausserdem Kanzler der Adventistischen Universität von Sambia und Fernsehevangelist. "Als Kirche verlieren wir nicht nur einen begeisternden und visionären Mann, sondern auch einen Pastor, dessen Herz f
  • Zahl der Katholiken nimmt weltweit zu

    Rom/Italien | 08.04.2008 | International
    Die Zahl der Mitglieder der römisch-katholischen Kirche ist weltweit in den vergangenen 25 Jahren um 40 Prozent auf fast 1,14 Milliarden angestiegen. Die mit Abstand meisten Katholiken leben heute in Lateinamerika (460 Millionen). Der stärkste Zuwachs wurde in Afrika erzielt. Dort gibt es derzeit 136 Millionen Katholiken, fast 150 Prozent mehr als zu Beginn des Pontifikats von Papst Johannes Paul II. vor einem Vierteljahrhundert. Das geht aus den Zahlen des "Annuarium Statisticum Ecclesiae 2001"
  • Glaubensangehörige um über vier Millionen Euro betrogen

    London/Grossbritannien | 06.04.2008 | International
    Drei Siebenten-Tags-Adventisten wurden von einem Londoner Gericht für schuldig befunden, Mitglieder ihrer Freikirche um 3,2 Millionen britische Pfund (4,26 Millionen Euro) betrogen zu haben. Nach Angaben der Polizei konnten von der Deliktsumme bisher lediglich 900,000 Pfund (1,14 Millionen Euro) sichergestellt werden. [img id=1201 align=right]Das Gericht in Southwark (Crown Court Southwark) verurteilte den Leiter der Gruppe, Lindani Mangena (24), wegen betrügerischen Handels, Geldwäsche und B
  • Norwegen: Aus adventistischer Kirche wird eine Moschee

    Drammen/Norwegen | 03.04.2008 | International
    Die adventistische Kirchengemeinde im norwegischen Drammen hat ihr Kirchengebäude für 7,2 Millionen Kronen (923.000 Euro) an eine türkisch-islamische Gemeinschaft verkauft. Das Gebäude wird in eine Moschee umgewandelt. Die türkische Religionsgemeinschaft ist mit über 1.000 Mitgliedern die grösste muslimische Gruppe in der Stadt. Die dortigen Adventisten wollen zusammen mit der adventistischen Gemeinde in Hokksund ein neues Gotteshaus in Nedre Eiker bauen, Laut Leo Swenson, Leiter der Adventge
  • Methodistischer Friedenspreis für Einsatz gegen Todesstrafe in USA

    New Orleans, Louisiana/USA | 02.04.2008 | International
    Mit dem Friedenspreis 2008 des Weltrates methodistischer Kirchen (World Methodist Council/WMC) wurde heute in New Orleans (USA) die römisch-katholische Nonne Schwester Helen Prejan, für ihren jahrzehntelangen Kampf gegen die Todesstrafe und ihren Einsatz in der Gefangenenseelsorge ausgezeichnet. Die Nonne ist in den USA zu einem Symbol für den Widerstand gegen die Todesstrafe geworden. Die heute 68-jährige Schwester Helen Prejean schloss sich im Jahr 1957 den Schwestern von "St. Joseph of Med
  • Wahl des Schweizer Soziologen Jean Ziegler in Beirat des UNO-Menschenrechtsrates

    Genf/Schweiz | 26.03.2008 | International
    Der Schweizer Soziologe Jean Ziegler wurde am 26. März in den Beratenden Ausschuss des UNO-Menschenrechtsrats gewählt. Ziegler wird während einem Jahr im Ausschuss Einsitz nehmen. Der Beratende Ausschuss wurde auf Beschluss des Menschenrechtsrats geschaffen und ersetzt die Unterkommission für den Schutz der Menschenrechte. Er setzt sich aus 18 unabhängigen Experten zusammen und erfüllt eine Rolle als Diskussions- und Fachgremium, das die Qualität der Arbeit des Menschenrechtsrats verbessern s
  • Massentaufe zu Luthers Taufgedächtnis in Eisleben geplant

    Eisleben/Deutschland | 20.03.2008 | International
    Am 11. November, dem Tauftag Luthers, sollen 525 Menschen aus aller Welt in der evangelischen St. Petri-Pauli-Kirche von Eisleben, Luthers Geburts-, Tauf- und Sterbeort in Sachsen-Anhalt getauft werden. Anlass ist der 525. Jahrestag der Taufe Martin Luthers in diesem Gotteshaus. Nach Angaben der Pfarrerin der St. Petri-Pauli-Kirche, Claudia Bergmann, habe die Suche nach taufwilligen Männern, Frauen und Kindern bereits begonnen. Helfen soll der Pfarrerin dabei ihr Ehemann Scott Moore. Der Amer
  • "Die Gemeinde von heute auf dem Weg in die Kirche der Zukunft"

    Altena/Westfalen | 16.03.2008 | International
    Um den Zustand, die Entwicklung und Zukunft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ging es am 8. März während einer Tagung der adventistischen "Gemeindeakademie" im westfälischen Altena. In einer Situationsanalyse schilderte der Kirchenhistoriker Lothar E. Träder (Darmstadt) den Weg der Freikirche von ihrer Gründung 1863 bis in die Neuzeit. Dabei formulierte er die These, dass sich die Adventisten auf fast allen Gebieten genau so verhielten wie eine typische christliche Bew
  • Die Zukunft der Adventisten in Deutschland im 21. Jahrhundert

    Altena/Deutschland, | 16.03.2008 | International
    Anlässlich einer Tagung der adventistischen "Gemeindeakademie" referierten am 8. März im westfälischen Altena die beiden Vorsitzenden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Klaus van Treeck (Hannover) und Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), über den Zustand, die Entwicklung und Zukunft der Freikirche in Deutschland im 21. Jahrhundert. "Wer mit wachen Augen die Lage unserer Freikirche in Deutschland beobachtet, erlebt, dass wir mitten in der Auseinandersetzung zwi
  • Kirchen feiern 2009 den 500. Geburtstag von Johannes Calvin

    Hannover/Bern | 13.03.2008 | International
    Gemeinsam starteten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Reformierte Bund die Vorbereitungen für die Erinnerung an den Genfer Reformator Johannes Calvin (1509-1564) im kommenden Jahr. Bis weit in den Norden Deutschlands haben die theologischen, kirchenjuristischen und gesellschaftspolitischen Überlegungen und Entwürfe von Johannes Calvin gewirkt, der nach Martin Luther der wohl bedeutendste Reformator des 16. Jahrhunderts war. Er
  • Deutschland: Dank ökumenischem Online-Dienst per Mausklick zum Ostergottesdienst

    Hannover/ und Köln/Deutschland | 11.03.2008 | International
    Der Besuch von Messfeiern und Gottesdiensten zu Ostern ist für viele Menschen selbstverständlich, egal ob sie die Festtage zu Hause verbringen oder auf Reisen sind. Für andere ist die Osterzeit Anlass, nach längerer Zeit wieder eine Kirche aufzusuchen. Doch wie erfahren Interessierte, wo und wann eine Heilige Messe, ein Gottesdienst oder eine Andacht gefeiert werden? Auch in diesem Jahr bieten die evangelische und die römisch-katholische Kirche in Deutschland wieder Hilfe bei der Suche nach Ort
  • Russland: Regionale Evangelische Allianzen im Aufwind

    Moskau/Russland | 09.03.2008 | International
    "Die Russische Allianz lebt, und ihre Arbeit erweitert sich gut und sehr schnell", sagte der Vorsitzende der Russischen Evangelischen Allianz (REA), Wladimir Rjagusow, nach ihrer fünften nationalen Jahrestagung Ende Februar in Moskau. Zu ihr kamen rund 55 Vertreter aus 15 Kirchen und Werken ins Gemeindezentrum der Siebenten-Tags-Adventisten in der Krasnoayarskaya Strasse. Pastor Rjagusow, ein baptistischer Theologiedozent, der gerade nach einjährigem Studienaufenthalt in Deutschland nach Mosk
  • Unionskonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten in Wien

    Wien/Österreich | 06.03.2008 | International
    Vom 24. bis 27. April 2008 findet in Wien die "Unionskonferenz" der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich statt. Die Kirchenkonferenz wird alle fünf Jahre durchgeführt und ist ein geistlicher Höhepunkt im adventistischen Gemeindeleben. Neben der Auswertung der Arbeit während der vergangenen fünf Jahre stehen die Wahl der Verantwortungsträger für die nächste fünfjährige Amtszeit, die Planung der Schwerpunkte für die kommende Konferenzperiode und eine Einsegungsfeier auf dem Progr
  • Wie Freikirchen den Glauben weitergeben

    Erzhausen/Deutschland | 05.03.2008 | International
    "Das Erbe weitergeben. Freikirchliche Konzepte zur Übermittlung von Glauben und Identität", lautet das Thema der Frühjahrstagung des Vereins für Freikirchenforschung vom 7. bis 8. März auf dem Gelände der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Dabei führt Dr. Johannes Hartlapp (Friedensau) in die Shell-Studie 2006 "Jugend und Religion" ein. Professor Dr. Achim Härtner (Reutlingen) informiert über das Unterrichtswerk der Evangelisch-methodistischen Kirche. Dr. Peter
  • Fast 6.000 Kirchengebäude in Deutschland stehen vor dem Aus

    Weimar/Deutschland | 26.02.2008 | International
    Fast 6.000 Kirchengebäude in Deutschland können nach Schätzung der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland (EAiD) aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr gehalten werden. Dies entspreche etwa 15 Prozent des Bestandes an evangelischen und römisch-katholischen Kirchen, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende Manfred Keller in Weimar. Als Gründe nannte er Kirchenaustritte und rückläufige Kirchensteuereinnahmen. Für Keller sind "Kirchen gebauter Glaube und sie zeugen von einem unvergl
  • Adventistischer Kirchenleiter ruft zu Frieden im Tschad und Hilfe für Flüchtlinge auf

    N‘Djamena/Tschad | 11.02.2008 | International
    Der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordkamerun, Pastor Allah-Ridy Kone (Maroua/Kamerun), hat in einem Interview mit dem staatlichen Fernsehen Kameruns zu Frieden und Stabilität im Nachbarland Tschad aufgerufen. Er bat für die Krisenregion zu beten und um internationale Hilfe für die Flüchtlinge. Aufgrund der zeitweisen Eroberung grosser Teile der Hauptstadt N‘Djamena durch Rebellen seien über 50.000 Tschader in den Norden Kameruns geflohen. Etliche von ihnen hätten Aufnahme in adven
  • Kirchen in Kenia leisten Friedensarbeit: Heilung der Wunden wird lange dauern

    Nairobi/Kenia | 06.02.2008 | International
    Die christlichen Kirchen in Kenia bemühen sich nach Angaben des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Genf "mit aller Kraft ihren Teil dazu beizutragen, dass das Land nicht in einen Genozid abgleitet". Sie strebten eine langfristige Heilung an und seien dabei auf die fortdauernde Unterstützung internationaler ökumenischer Partner angewiesen. In dem Vielvölkerstaat waren Ende Dezember nach dem auch international umstrittenen Wahlsieg von Präsident Mwai Kibaki gegen Oppositionsführer Raila Od
  • Neuer Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gewählt

    Salt Lake City, Utah/USA | 05.02.2008 | International
    Der 80-jährige Thomas Monson ist zum 16. Oberhaupt der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" gewählt worden. Dies teilte ein Sprecher der "Kirche Jesu Christi" am 4. Februar mit. Monsons Vorgänger Gordon Hinckley war eine Woche zuvor im Alter von 97 Jahren verstorben. Tausende Mormonen nahmen am 2. Februar an seiner Beerdigung in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah teil, darunter auch der republikanische US-Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney. Hinckley hatte das Amt des Präsi
  • Vorlesung von Jürgen Moltmann an der adventistischen Theologischen Fachhochschule in Florenz

    Florenz/Italien | 05.02.2008 | International
    Der evangelische Theologe und emeritierte Professor Jürgen Moltmann hält auf Einladung des Kulturzentrums für Human- und Religionswissenschaften (CECSUR) am 11. und 12. Februar Gastvorlesungen an der Theologischen Fachhochschule (Facoltà Avventista di Teologia) der Siebenten-Tags-Adventisten in Florenz. Die zweitägige Lehrveranstaltung zum Thema "Theologie der Hoffnung – Leidenschaft für Gott" geht der Frage nach ob es sich bei der theologischen Lehre von den letzten Dingen um eine Vertröstu
  • Österreich: Forum abrahamitischer Religionen zu islamfeindlichen Wahlkampf-Entgleisungen

    Wien/Österreich | 05.02.2008 | International
    Das Forum abrahamitischer Religionen in Österreich befasste sich an ihrer Arbeitssitzung am 31. Januar im Zentrum der syrisch-orthodoxen Kirche in Wien mit Fragen des Religionsunterrichtes und der Ausbildung von Religionslehrern sowie mit den Reaktionen auf islamfeindlichen Äusserungen rund um die Gemeindewahlen in der steiermärkischen Landeshauptstadt Graz. Eine Politikerin der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und promovierte Juristin legte im Wahlkampf ihre Sicht auf den Propheten M
  • Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage 97-jährig gestorben

    Salt Lake City, Utah/USA | 28.01.2008 | International
    Der 15. Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (auch Mormonen genannt), Gordon Bitner Hinckley, ist am 28. Januar im Alter von 97 Jahren in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah gestorben. Hinckley starb nach Angaben eines Mormonen-Sprechers an altersbedingten Komplikationen. Hinckley, der von der "Kirche Jesu Christi" als Prophet verehrt wurde, hatte das Amt des Präsidenten seiner Glaubensgemeinschaft seit März 1995 inne. In seiner zwölfjährigen Amtszeit stieg die Z
  • Papua-Neuguinea : Verfeindete Stämme wollen Regierung Waffen verkaufen

    Goroko/Papua-Neuguinea | 28.01.2008 | International
    Zwei verfeindete Stämme im Kainantu Distrikt des östlichen Hochlandes von Papua-Neuguinea wollen miteinander Frieden schliessen und haben die Regierung zum Kauf ihrer Schusswaffen aufgefordert. Der blutige Konflikt zwischen den Fomu und Ifo Stämmen begann 1996 und forderte über 500 Menschenleben. Auch Häuser und Felder einschliesslich Kaffeeplantagen wurden zerstört. 2004 gelang es der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die kriegerischen Parteien zu einem Waffenstillstand zu bewegen. Adventi
  • Christsein heute: "Andere so behandeln, wie auch wir behandelt werden wollen"

    Darmstadt/Deutschland | 23.01.2008 | International
    Als Christen seien wir unterwegs und warteten zuversichtlich auf die Wiederkunft Christi, hob der Präsident des Süddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), am 21. Januar während eines Fernseh-Gottesdienstes im adventistischen Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein hervor. Allerdings wisse niemand, wann dieses Ereignis stattfinde. Schon die ersten Christen hätten geglaubt, dass der Tag des Kommens Jesu "nahe" sei. Doch
  • Info-Flyer "Adventisten auf einen Blick" 2008 erschienen

    Zürich/Schweiz | 13.01.2008 | International
    Die für das Jahr 2008 erschienene Kurzinformation "Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick" enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen und Erläuterungen zu den umfangreichen Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik "Fakten" sind mit Stand vom 1. Januar 2007 insgesamt 15.115.806 erwachsen getaufte Gemeindeglieder in 203 Ländern bei einer jährlichen Zuwachsrate von 4,9 Prozent beziehungsweise 716.7
  • Adventisten rufen Konfliktparteien in Kenia zur Versöhnung auf

    Washington D.C./USA | 13.01.2008 | International
    Pastor Matthew Bediako (Silver Spring, Maryland/USA), Generalsekretär der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, hat an die politisch Verantwortlichen, die Leiter der Religionsgemeinschaften und die Stammesführer in Kenia appelliert, "zusammenzukommen, um einen Weg zur Versöhnung zu finden". Gewalt führe nur zu Opfern, von denen viele unschuldige Kinder seien, betonte Bediako in einer Fernsehansprache im kircheneigenen "Hope Channel". "Als christliche Kirche appellieren wir an alle K
  • Sozialengagierte Adventistin von britischer Königin mit Ritterorden ausgezeichnet

    London/Grossbritannien | 26.12.2007 | International
    Die Adventistin Joan Saddler aus Chingford/England ist wegen ihres ehrenamtlichen sozialen Engagements von Königin Elizabeth II. zum "Officer of the British Empire" (OBE) ernannt worden. Sie setzt sich seit Jahren für ethnische Minderheiten ein und publiziert Informationen über die Gesundheit. Saddler arbeitete in den Ausschüssen verschiedener lokaler und regionaler Wohlfahrtsorganisationen mit und gehört dem Ausschuss der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Grossbritannien
  • Nahrungsmittel-Soforthilfe für Partneruniversität in Afrika

    Washington D.C./USA | 26.12.2007 | International
    Studierende an adventistischen Hochschulen und Universitäten in Nordamerika sammeln Geld als Soforthilfe für eine Partneruniversität in Simbabwe, deren Vorrat an Nahrungsmitteln zur Neige geht. Die Solusi Universität der Siebenten-Tags-Adventisten in der Nähe von Bulawayo, im Süden des Landes, wäre ohne die Hilfe gezwungen, ihre rund 3.200 Studentinnen und Studenten wegen der Versorgungskrise im Land nach Hause zu schicken. Seit Februar 2007 verschlechtert sich die Lage ständig durch Inflation u
  • Deutsche Freikirchen weisen Fundamentalismus-Vorwurf als "unangemessen" zurück

    Berlin/Deutschland | 10.12.2007 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), zu der in Deutschland 14 Mitglieds- und Gastkirchen mit insgesamt rund 260.000 Mitgliedern gehören, hat sich in der Kreationismus-Debatte gegen eine Gleichsetzung mit religiösem Fundamentalismus gewandt. Die vereinfachende Einordnung dieses und anderer Themenkomplexe unter dem Begriff „evangelikaler Fundamentalismus” sei den Freikirchen gegenüber unangemessen und in der Sache nicht zutreffend. Die Frage nach der Entstehung der Welt sei für die
  • Erstmals Afroamerikaner Rektor des adventistischen Columbia Union College

    Takoma Park, Maryland/USA | 02.12.2007 | International
    Als erster Afroamerikaner ist Dr. Weymouth Spence Rektor des Columbia Union College der Siebenten-Tags-Adventisten in Takoma Park, Maryland/USA. Spence, der in berufsbezogener Pädagogik an der Nova Southeastern University in Ft. Lauderdale/Florida promovierte, arbeitete zuvor als Dekan an der Baptist Health System School of Health Professions in San Antonio/Texas und am Anne Arudel Community College in Arnold/Maryland. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Am 1904 gegründeten Col
  • Europäisches Parlament billigt Charta der Grundrechte

    Brüssel/Belgien | 29.11.2007 | International
    Das Europäische Parlament (EP) hat in seiner Sitzung vom 29. November mit grosser Mehrheit (534 Stimmen dafür, 85 Stimmen dagegen und 21 Enthaltungen) die "Charta der Grundrechte der Europäischen Union" gebilligt. Das Parlament hat ferner einen Text angenommen, in der die Abgeordneten eindringlich an Polen und das Vereinigte Königreich appellieren, "alle Anstrengungen zu unternehmen, um doch noch zu einem Konsens über die uneingeschränkte Geltung der Charta zu kommen". Beide Staaten handelten im
  • Weltgrösster "echter" Adventkranz befindet sich im Allgäu

    Kaufbeuren/Deutschland | 19.11.2007 | International
    Das Städtchen Kaufbeuren im Allgäu verzaubert seine Besucher vom 1. Dezember bis zum 6. Januar mit dem "Kaufbeurer Weihnachtszauber". Dann erstrahlt auch der - nach städtischen Angaben - grösste "echte" Adventskranz der Welt am Neptunbrunnen im Licht seiner fast zwei Meter grossen echten Wachskerzen. Der Kaufbeurer Rekordkranz wiegt rund drei Tonnen, hat einen Durchmesser von mehr als acht Metern. Es gebe zwar grössere Kränze, räumte ein Sprecher des Verkehrsvereins des Allgäu-Städtchens ein.
  • Deutschland: Studiengänge der Adventistischen Hochschule endgültig akkreditiert

    Magdeburg/Deutschland | 17.11.2007 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat den Akkreditierungsprozess ihrer Bachelor- und Masterstudiengänge erfolgreich abgeschlossen. Sie ist damit die erste Hochschule in Sachsen-Anhalt, welche die endgültige Anerkennung all ihrer Studiengänge nach dem Bologna-Prozess erlangt hat. Mit dem Prozess streben die Hochschulen seit 1999 eine internationale Vergleichbarkeit der Lehre nach europäischen Standards an. "Das abgeschlossene
  • Adventistische Volksschulen in Österreich

    Linz an der Donau/Österreich | 02.11.2007 | International
    Seit zwei Jahren gibt es in der oberösterreichischen Hauptstadt Linz die "Adventistische Volksschule" mit den Klassen eins bis vier. Sie wurde im Sommer 2005 nach einem Jahr Vorarbeit von engagierten Eltern und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ins Leben gerufen. Träger ist der Schulverein der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Wien. Schon 2005 erhielt die Schule das Öffentlichkeitsrecht, das heisst, sie darf staatlich anerkannte Zeugnisse ausstellen, so dass die Schüler keine extern
  • Theologische Hochschule Friedensau: Wechsel an der akademischen Führungsspitze vollzogen

    Magdeburg/Deutschland | 31.10.2007 | International
    Mit der symbolischen Übergabe der Amtskette wurde Professor Dr. Johann Gerhardt am 29. Oktober feierlich in das Amt des Rektors der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg eingeführt. Gerhardt tritt die Nachfolge von Professor Dr. Udo Worschech an, der seit 1996 als Rektor wirkte. In einem Resümee über seine Amtszeit umriss Altrektor Worschech die Aufgabe der Theologischen Hochschule Friedensau. "Neben wissenschaftlichen Diskussionen
  • Waldbrände in Kalifornien bedrohen adventistische Schulen und Kirchen

    Riverside, Kalifornien/USA | 26.10.2007 | International
    "Unter den wegen der Waldbrände in Kalifornien Evakuierten befinden sich auch 117 adventistische Familien", teilte der Vizepräsident der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Südosten Kaliforniens, Pastor George King (Riverside), mit. Die Häuser von 22 dieser Familien seien bereits ein Raub der Flammen geworden. Etwa 20 bis 25 adventistische Kirchen in den Landkreisen San Diego und San Bernadino wären vom Feuer bedroht. Die Escondido Academy, die Hemet Adventist Christian School, die La Sierr
  • Weltweit 15,4 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.10.2007 | International
    "Zum 30. Juni 2007 gab es weltweit genau 15.433.470 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten", teilte der Generalsekretär der Weltkirchenleitung, Pastor Matthew A. Bediako, mit. Von Juli 2006 bis Juni 2007 hätte sich über eine Million Menschen der Freikirche angeschlossen. Die Mitgliederzahl sei um 4,62 Prozent gestiegen. Das hänge auch mit der rückläufigen Zahl an Austritten zusammen, so Bediako. Während im Zeitraum 2005/2006 bei 100 neuen Mitgliedern gleichzeitig 45 bisherige die Freikirc
  • Judaist und Konzilsberater Ernst Ludwig Ehrlich gestorben

    Riehen bei Basel/Schweiz | 22.10.2007 | International
    Der Historiker Ernst Ludwig Ehrlich, einer der bekanntesten Vertreter des christlich-jüdischen Dialoges, ist nach Angaben seiner Familie am 21. Oktober im Alter von 86 Jahren in Riehen bei Basel, wo er seit 1943 wohnte, verstorben. Der jüdische Gelehrte wurde 1921 in Berlin geboren, studierte nach dem Abitur von 1940 bis 1942 an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums von Rabbiner Leo Baeck. Nach Schliessung der Hochschule durch die Nazis und Zwangsarbeit von 1942 bis 1943 gelang i
  • Russland: Mahnmale für die Opfer der Stalindiktatur

    St. Petersburg/Moskau, Russland, | 20.10.2007 | International
    Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und der Stadt St. Petersburg enthüllten auf dem Levaschowskij Friedhof ein Mahnmal für die unter Josef Stalin in den 1930er Jahren ermordeten Adventisten. Laut dem Direktor für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Freikirche in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), Viktor V. Vitko (Moskau), seien in den Jahren 1937 und 1938 140 Adventisten in Leningrad, wie St. Petersburg damals hiess, umgebracht worden. Die Gräber v
  • Theologische Hochschule Friedensau verleiht akademische Grade

    Magdeburg/Deutschland | 20.10.2007 | International
    "Ziele sich vornehmen, die auch erreichbar sind", empfahl Klaus Ronsdorf, Leitender Regierungsdirektor im Kultusministerium Niedersachsens und Mitglied des Kuratoriums der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, den Absolventen der Hochschule anlässlich der Feierstunde zur Verleihung der akademischen Grade. Zu den Zielen gehörten aber auch Wertvorstellungen, die für das Leben massgebend seien. Ein erfülltes Leben sei in ein Ganzes eingebettet. Dazu gehöre auch der Glau
  • Verzicht auf Todesstrafe ist Merkmal für Demokratie

    Basel/Schweiz | 09.10.2007 | International
    Weltweite Aufrufe zur Abschaffung der Todesstrafe Die "Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter" (ACAT) ruft anlässlich des 5. Welttages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober zum Protest gegen die Todesstrafe und zum Einsatz für ihre weltweite Abschaffung auf. Zusammen mit anderen Menschenrechtsorganisationen wird darauf hingewiesen, dass die Todesstrafe das Recht auf Leben verletze, eine grausame und unmenschliche Strafe darstelle, dauerhaft die Gefahr berge, unschuldige Personen i
  • Russland: Sergijew Possad blüht als Zentrum orthodoxer Spiritualität erneut auf

    Moskau/Russland | 09.10.2007 | International
    Mit 170 Mönchen, 550 Studenten und über 1.000 Studenten im Fernstudium ist das vom Heiligen Sergij von Radonesch im Jahre 1340 gegründete russisch-orthodoxe Dreifaltigkeitskloster Sergijew Possad 80 Kilometer nordöstlich von Moskau das bedeutendste Zentrum orthodoxer Spiritualität und Lehre Russlands. Wie der stellvertretende Rektor und Geschäftsführer der seit 1814 im Klosterkomplex angesiedelten Moskauer Geistlichen Akademie, Hegumen Wassijan Zmejew, einer Gruppe ausländischer Journalisten mit
  • Ukraine: Landesweit adventistische Laienevangelisten im Einsatz

    Kiew/Ukraine | 07.10.2007 | International
    Rund einhundert Laienmitglieder und Pastoren der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Europa und Nordamerika führen bis zum 14. Oktober an 50 Orten in der Ukraine Evangelisationsvorträge durch. Wie der Präsident der Ukrainischen Union der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Volodymyr A. Krupskyi, der Nachrichtenagentur APD mitteilte, seien derzeit fünfzig Teams, bestehend aus Laien, Pastoren und Übersetzern, im evangelistischen Einsatz. Zu den Mitwirkenden der landesweit
  • Leiter der Heilsarmee in Pakistan ermordet

    Lahore/Pakistan | 30.09.2007 | International
    Der Territorialleiter der Heilsarmee in akistan, Oberst Bo Brekke (50), wurde am 27. September im Hauptquartier des freikirchlichen Missionswerkes in Lahore erschossen. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.30 Uhr, kurz nachdem der aus Norwegen stammende Brekke eine Sitzung verliess und sich alleine in sein Büro begab. Nach bisherigen Berichten soll es sich nicht um einen Anschlag mit terroristischem Hintergrund handeln. Das Verbrechen sei von einem Einzeltäter ausgeführt worden. Die Polizei in
  • Neuer Direktor der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz

    Washington D.C./USA | 09.09.2007 | International
    Der australische Theologe und Pfarrer, Dr. David Parker, wurde zum neuen leitenden Direktor der Theologischen Kommission (TC) der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) ernannt. Die Stelle wurde seit dem Ausscheiden des griechischstämmigen amerikanischen Baptisten Dr James J. Stamoolis, vom deutschen Theologen Dr. Rolf Hille in Doppelfunktion als Vorsitzender (seit 1996) und Direktor (seit 2001) geleitet. Stamoolis stand der Kommission von 1998 bis 2001 als Direktor vor. Rolf Hille bleibt Vo
  • Warum sollen Buddhisten auf Kirchenbänken sitzen müssen?

    Bangkok/Thailand | 29.08.2007 | International
    "Früher haben wir uns darauf konzentriert, mit Menschen zu sprechen, die einen christlichen Hintergrund haben. Den Dialog mit Menschen, die aus einer anderen Religion kommen, haben wir vernachlässigt". Diese kritische Anmerkung machte der Direktor für Mission der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Gary D. Krause in einem Interview mit dem Pressedienst "Adventist News Network" (ANN). Der Australier wies allerdings darauf hin, dass die protestantische Frei
  • 100 Jahre Pfadfinderinnen und Pfadfinder: Grösste Kinder- und Jugendbewegung der Welt feiert Geburtstag

    London/Grossbritannien | 30.07.2007 | International
    In diesem Jahr feiern schätzungsweise über 45 Millionen Pfadfinderinnen und Pfadfinder rund um den Erdball Geburtstag. Die grösste weltweite unabhängige Kinder- und Jugendbewegung wird 100 Jahre alt. Nach Angaben des wichtigsten Dachverbandes, der Weltorganisation der Pfadfinderbewegung (WOSM) gibt es heute Pfadfindereinrichtungen in 216 Ländern. Lediglich in sechs Staaten, nämlich in Andorra, China, Kuba, Myanmar (früher Burma), Nordkorea und Laos soll es keine Pfadfinder geben. Am Beginn de
  • Europäisches Pfadfindertreffen mit 2.000 Teilnehmern bei Paris

    Paris/Frankreich | 26.07.2007 | International
    Rund 2.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend aus über 15 Ländern schlagen ihre Zelte vom 30. Juli bis 6. August im 60 km von Paris entfernten Fontainebleau (Frankreich) auf. Das internationale Pfadfindertreffen war ursprünglich für 2006 in der Camargue in Südfrankreich geplant, musste jedoch wegen der Vogelgrippe auf 2007 verschoben worden. Die Camargue, ein Paradies für Millionen von Zugvögeln, zählte damals zu den Risikogebieten. Am "Camporee 2007" nehmen christliche Pfadfinde
  • Adventistische Hochschulen in Frankreich und Deutschland kooperieren

    Krattigen BE/Schweiz, | 25.07.2007 | International
    Zwischen den adventistischen Theologischen Hochschulen "Campus adventiste du Saleve" in Collonges (Frankreich) und "Theologische Hochschule Friedensau" in Friedensau bei Magdeburg (Deutschland) ist ein Kooperationsvertrag geschlossen worden. Bisher war der Magistergrad in Theologie der französischen Bildungsstätte aufgrund einer Übereinkunft mit der Evangelischen Theologischen Fakultät der Universität Strassburg staatlich anerkannt worden. Inzwischen bietet die seit 1990 staatlich anerkannte The
  • Studie: Österreichs Jugend mit Gott, aber ohne Kirche

    Wien/Österreich | 17.07.2007 | International
    Nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" finden Jugendliche in Österreich bei ihrer Sinnsuche selten Antworten in der Institution "Kirche", zwei Drittel (68,9%) der befragten Jugendlichen glaubten dennoch an Gott. Nur ein Fünftel der Jugendlichen spreche der Kirche Kompetenz in moralischen Fragen zu. Für elf Prozent der 14 bis 24-Jährigen, die für die Jugend-Wertestudie befragt wurden, ist Religion "sehr wichtig", über Politik sagen das nur magere vier Prozent. "Die
  • Deutschland: Bahnhofsmissionen wollen Andachtsräume an Bahnhöfen einrichten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 08.07.2007 | International
    Die Bahnhofsmissionen wollen deutschlandweit Andachtsräume an Bahnhöfen einrichten. "Mit diesen Orten der Spiritualität soll Kirche am Bahnhof präsenter werden", so Esther Stüve, Leiterin der Bahnhofsmission Frankfurt, Nach Angaben von "katholisch.de" in Köln sollen die so genannten "Räume der Stille" für alle Konfessionen zugänglich sein und eine geschützte Umgebung in angenehmer Atmosphäre bieten. Derzeit haben laut Stüve fünf der etwa 100 Bahnhofsmissionen einen Andachtsraum, unter anderem an
  • Neues Kirchengesangbuch für die französischsprachigen Adventisten

    Paris/Lausanne | 02.07.2007 | International
    Nach fünfzehnjähriger Projektarbeit hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in ihren französischsprachigen Gemeinden in Belgien, Frankreich mit Überseeterritorien, Luxemburg und der Schweiz ein neues Kirchengesangbuch mit dem Titel " Donnez-lui gloire " (Gebet Ihm die Ehre) eingeführt. Nach Angaben der Gesangbuchkommission vereinigt das kirchenmusikalische "Jahrhundertwerk" auf 624 Seiten nach Themen aufgegliedertes traditionelles und modernes Liedgut. Das Buch ist im adventistisch
  • Neues Gesangbuch für schwedischsprachige Adventisten in Finnland

    Helsinki/Finnland, | 01.07.2007 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat unter dem Titel "Församlingen Sjunger" ein neues Gesangbuch für die Gemeinden der schwedischsprachigen Adventisten in Finnland (Finlands Svenska Adventkyrka) herausgegeben. Das im finnischen Vaasa erschienene Buch wurde in knapp sechsjähriger Arbeit von einer Gesangbuchkommission erstellt und enthält 168 Lieder aus Gegenwart und Vergangenheit. Es löst das 60 Jahre alte Gemeindeliederbuch "Sions Sänger" (1948) ab. Zu jedem Lied gibt es jetzt einen
  • UN-Menschenrechtsrat einigt sich auf zukünftige Arbeitsregeln

    Genf/Schweiz | 20.06.2007 | International
    Nach monatelangem Feilschen hat der UN-Menschenrechtsrat in Genf eine Einigung über seine künftigen Arbeits- und Verfahrensregeln erreicht. In Zukunft soll der Rat die Lage der Menschenrechte in allen UN-Ländern regelmässig kontrollieren. Ausserdem beschloss das UN-Gremium in der Nacht auf Dienstag, die Sonderbeobachtung der Menschenrechtslage in Kuba und Weissrussland zu beenden. Dies war nach Angaben aus Verhandlungskreisen eine Konzession des Westens an die chinesische Regierung. Die bisherig
  • Freikirchen wollen Luthers Traum verwirklichen

    Köln/Deutschland, | 17.06.2007 | International
    Erstmals gab es bei einem Deutschen Evangelischen Kirchentag ein "Podium Freikirchen". Dabei sprach in der baptistischen Friedenskirche der Kölner Altstadt der Pastor Dr. Dietmar Lütz (Hamburg) vom Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden über das Thema "Frei und verbunden: Die mit fröhlichem Ernst Christen sein wollen. Freikirchliche Anstösse für die Kirche der Zukunft". Der vormalige Beauftragte der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) am Sitz der Bundesregierung in Berlin erinnerte a
  • Vatikan setzt auf Solarstrom

    Rom/Italien | 01.06.2007 | International
    Auf dem Dach der "Aula delle Udienze Pontificie", der Päpstlichen Audienzhalle, sollen Anfang 2008 mehr als tausend Solarzellen installiert werden. Diese sollen das Gebäude, das derzeit als einer der grössten Stromverbraucher gilt, dann mit Solarstrom versorgen. Wie die Verwaltung des Vatikanstaats bekannt gab, sollen auch für andere Gebäude im Vatikan die ökologische Stromerzeugung mittels Photovoltaik ins Auge gefasst worden, damit der Vatikan "unabhängiger von fremder Energie" werde. Beim Gov
  • Weltweit erstmals mehr Sunniten als Katholiken

    Boston, Mass.,/USA | 23.05.2007 | International
    Nach einer Erhebung der "World Christian Database" (WCD) soll erstmals in der Weltgeschichte Zahl der Mitglieder der sunnitischen Muslime diejenige der Mitglieder der römisch-katholischen Kirche übersteigen. An dritter Stelle lägen demnach die Hindus, gefolgt von der Gruppe der Religionslosen. Die Datenbank wird vom Studienzentrum für weltweites Christentum betrieben, das zum baptistischen Gordon-Conwell Theological Seminary in South Hamilton bei Boston gehört. Die Zahl der Katholiken wird de
  • 100 Jahre adventistische Jugendabteilung auf Weltebene –Hauptfeier in der Schweiz

    Gland (VD)/Schweiz | 23.05.2007 | International
    Am 12. Mai feierten junge Adventisten in aller Welt mit dem Pflanzen von Bäumen das hundertjährige Bestehen der Jugendabteilung ihrer Generalkonferenz (Weltkirchenleitung). Im Mai 1907 tagte erstmals der Ausschuss der Generalkonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten ausserhalb der Vereinigten Staaten in der Schweiz im neuerbauten, adventistischen Sanatorium La Lignière in Gland am Genfer See. Am 15. Mai beschloss er, mit der Adventjugend der Weltkirchenleitung eine neue Abteilung anzugliedern. Pa
  • Jubiläumsfeier in Gland: 100 Jahre weltweite Adventjugend

    Gland (VD)/Schweiz | 08.05.2007 | International
    Vom 11. bis 13. Mai feiert die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz das hundertjährige Bestehen ihrer weltweiten Jugendorganisation "Adventjugend". Dazu sind Jugendliche nach Gland im Waadtland eingeladen. Die Feierlichkeiten unter dem Motto "Ihr seid das Salz der Erde" finden in der adventistischen Klinik "La Lignière" (Gründungsort), dem Strandgelände "La Plage" und im Mehrzweckzentrum von Montoly statt. [img id=949 align=left]Zum Festakt am 12. Mai in Gland werden der a
  • Süddeutsche Adventisten wählen Freikirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland, | 07.05.2007 | International
    Änderung des Kirchennamens beschlossen [img id=944 align=right]Pastor Günther Machel (58) ist als Präsident des Süddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten bestätigt worden. Die Delegierten aus der Pastorenschaft und den Gemeinden wählten ihn am 6. Mai während der turnusmässig alle fünf Jahre stattfindenden Abgeordnetenversammlung in Darmstadt mit 251 Ja- und acht Nein-Stimmen. Machel, der das Amt seit 2002 ausübt, betonte nach seiner Wiederwahl, dass eine Freikirche, aber auch eine
  • Frankreich: Erste Wahlbüros für Präsidentschaftswahl öffneten in Übersee am Samstag

    Paris/Frankreich | 06.05.2007 | International
    Sonderregelung für Adventisten Der offizielle Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich ging am Freitag (4. Mai) um Mitternacht zu Ende. In einem Teil der französischen Überseegebiete haben unterdessen die Wahlen bereits am Samstag (5. Mai) begonnen. Die französischen Einwohner der vor der kanadischen Küste gelegenen Inseln Saint-Pierre und Miquelon waren die ersten Wähler. Die Wahlbüros öffneten dort um 12:00 Uhr nach Pariser Zeit ihre Tore. Auch in Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guy
  • Nationaler U.S. Kirchenrat fordert Verbot des freien Waffenverkaufs

    New York, N.Y./USA | 30.04.2007 | International
    Nach dem Massaker in Virginia haben US-Kirchenführer ein Ende des freien Waffenverkaufs gefordert. Der 23-jährige Koreaner Cho Seung Hui erschoss 32 Studenten der "Virginia TechUniversität" in Blacksburg mit zwei Handfeuerwaffen, bevor er sich selbst das Leben nahm. Der Generalsekretär des Nationalen Rates der christlichen Kirchen in den USA (National Council of the Churches of Christ in the U.S.A./NCCCUSA), Bob Edgar, sagte, die "Epidemie" der Waffengewalt in den USA verpflichte dazu, der le
  • Aktuelle Zahlen und Fakten der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 23.04.2007 | International
    Das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat jetzt aktuelle Zahlen und Fakten aus den verschiedenen kirchlichen Ebenen und Handlungsfeldern im Bereich der EKD veröffentlicht. In der vierten Auflage der Broschüre "Evangelische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben" finden sich aktuelle Daten aus vielen Bereichen kirchlichen Handelns. Auf 36 Seiten bietet sie anschauliche Informationen in Tabellen, Schaubildern und Karten zu dreizehn kirchlichen Ar
  • Nach Mord an Christen Polizeischutz für Adventisten in Istanbul

    Istanbul/Türkei, | 19.04.2007 | International
    Die Ermordung von drei Christen in der südosttürkischen Stadt Malatya hat die Behörden alarmiert. Wie der Vorsteher der Siebenten-Tags-Adventisten in der Türkei, Erkin Altinkaynak, mitteilte, werde das adventistische Gemeindezentrum im Istanbuler Stadtteil Taksim von der Polizei rund um die Uhr bewacht. Die Gemeinde habe für die Beamten einen Aufenthaltsraum eingerichtet und stelle ihnen Tee und Wasser zur Verfügung. Auch die dortigen Adventisten seien nach dem brutalen Überfall auf das kleine c
  • Erschütterung über Morde an Christen in der Türkei

    Malatya/Türkei | 18.04.2007 | International
    Bei einem brutalen Überfall auf ein kleines christliches Verlagshaus in der südosttürkischen Stadt Malatya sind am 18. April drei Menschen ermordet worden. Unter den drei Männern sei auch ein Deutscher, teilte der Provinzgouverneur Halil Ibrahim Dasöz den Medien mit. Ein vierter Mann sei nach einem Sprung oder Sturz aus dem Fenster verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Verlag habe christliche Literatur und Kreuze verkauft und sei deshalb bedroht worden. Schockiert über die Morde a
  • Deutschland: Gemeinsame freikirchliche Pastoren-Weiterbildung

    Witten/Kassel (Deutschland) | 17.04.2007 | International
    Eine gemeinsame Weiterbildung für Pastoren führen der Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 24. bis 26. April in Bad Endbach durch. In dem Bereich "Lebens- und Berufsphasen des Pastors" geht es diesmal um die Altersgruppe "55plus", zu der Geistliche eingeladen sind, die sich in ihrer letzten Berufsphase befinden oder kurz vor der Pensionierung stehen. Die Leitung haben der Bundessekretär des BFeG, Pastor Reinhard Spincke (Witten), und de
  • Religionen und Kirchen in China im Aufschwung

    Beijing/China, | 04.04.2007 | International
    Die Anfang 2007 in China offiziell verbreitete Nachricht, dass die Zahl der Angehörigen der Religionen in der Volksrepublik China viel grösser sei, als bisher angenommen, wird unter China-Kennern als eine gewisse "Sensation" bezeichnet. Wie der Informationsdienst "China Heute" in Sankt Augustin (Deutschland) berichtet, hat China nach einer neuen Statistik zwischen 300 bis 400 Millionen gläubige Menschen; 31,4% der Chinesen im Alter über 16 glaubten an eine Religion. 67,4% der gläubigen Menschen
  • Adventisten in Nord- und Ostdeutschland wählen Freikirchenleitung

    Geseke-Eringerfeld bei Paderborn/Deutschland | 02.04.2007 | International
    Änderung des Kirchennamens und Aufgeschlossenheit für Migranten [img id=946 align=right]Pastor Klaus van Treeck (54) ist als Präsident des Norddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten bestätigt worden. Die Delegierten aus der Pastorenschaft und den Gemeinden wählten ihn während der am 1. und 2. April turnusmäßig alle fünf Jahre stattfindenden Abgeordnetenversammlung in Geseke-Eringerfeld bei Paderborn mit 184 Ja- und 52 Nein-Stimmen bei 15 Enthaltungen. Van Treeck, der das Amt seit
  • Weltweit Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken

    New York/USA | 30.03.2007 | International
    Bereits 80 Staaten haben UNO-Konvention über die Rechte Behinderter unterzeichnet Am 30. März 2007 haben im Rahmen einer Zeichnungszeremonie bei der UNO in New York 80 Staaten die UN-Konvention "zur Förderung und zum Schutz der Rechte und Würde von Menschen mit Behinderungen" unterzeichnet. Sie tritt 30 Tage nach Ratifizierung durch mindestens 20 Ländern in Kraft. Zu den Unterzeichnerstaaten gehören auch Deutschland, Österreich und die EU, nicht aber die Schweiz. Die USA und Russland woll
  • Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz 2008 in Thailand

    Washington D.C./USA | 01.03.2007 | International
    Wie die Weltweite Evangelische Allianz (WEA), mit Sitz in Vancouver (Kanada), bekanntgab, soll deren nächste Generalversammlung vom 25. bis 30. Oktober 2008 in Thailand stattfinden. "Die Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz findet in der Regel alle vier Jahre statt. Sie bringt Vertreter der verschiedenen regionalen und nationalen Evangelischen Allianzen zusammen. Dabei werden auch die Arbeitsprogramme der WEA bestätigt," sagte der internationale WEA-Direktor Geoff Tunniclif
  • Neuer Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau gewählt

    Magdeburg/Deutschland | 13.02.2007 | International
    Das Kuratorium der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat Professor Johann Gerhardt, M. Div., D. Min., zum Rektor der Hochschule gewählt. Er wird ab dem Wintersemester 2007/2008 die Nachfolge von Professor Dr. Udo Worschech antreten. Gerhardt promovierte 1986 an der Andrews-Universität in Berrien Springs, Michigan/USA, zum "Doctor of Ministry" mit einer Arbeit zur kirchlichen Führung und Aufsicht. Nach einer Leitungstätigkeit am adventistischen Th
  • Adventisten suchen Dialog auch mit nichtchristlichen Glaubensgemeinschaften

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.01.2007 | International
    Die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, hat ihren "Rat für zwischenkirchliche und andersgläubige Beziehungen" (Council on Inter-church/Inter-faith Relations) in "Rat für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten" (Council on Inter-church/Inter-religion Affairs) umbenannt. Laut dem Vizepräsidenten der Generalkonferenz und stellvertretenden Vorsitzenden des Rates, Pastor Dr. Michael Ryan, soll die Namensänderung deutlich
  • UNO-Generalsekretär: "Lehren aus dem Holocaust weitergeben"

    New York/USA | 26.01.2007 | International
    Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2007: UN0-Generalsekretär Ban Ki-moon hat dazu aufgerufen, "die Lehren aus dem Holocaust an die heutige Welt weiterzugeben". In einer Erklärung zum internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar - dem Jahrestag der Befreiung der letzten Insassen des nazideutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers in Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 - stellte der UNO-Generalsekretär wörtlich fest: "Der Holocaust war eine beispiellose und ni
  • Ruandischer Pastor kurz nach Freilassung durch UN-Tribunal gestorben

    Arusha/Tansania | 25.01.2007 | International
    Der am 7. Dezember 2006 nach zehnjähriger Gefängnisstrafe aus der Haft entlassene pensionierte adventistische Geistliche Elizaphan Ntakirutimana ist am 22. Januar im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Arusha gestorben. Das Internationale Kriegsverbrechertribunal für Ruanda (ICTR) in Arusha verurteilte im Februar 2003 den früheren Präsidenten der Siebenten-Tags-Adventisten im Süden Ruandas und ehemaligen Pastor, Elizaphan Ntakirutimana, wegen Beihilfe und Begünstigung zum Völkermord
  • Christliche Kirchen am 7. Weltsozialforum in Nairobi stark vertreten

    Nairobi/Kenia | 21.01.2007 | International
    Auf dem 7. Weltsozialforum (WSF) in der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind die christlichen Kirchen stark vertreten. Verschiedene kirchliche Dachorganisationen wollen sich vor allem über eine "ökumenische Koalition" einbringen und Fragen von "Reichtum, Armut und Bewahrung der Schöpfung" thematisieren. Eine Ökumenische Plattform lädt am Rande der Hauptveranstaltungen in einen ökumenischen Pavillon ein, in dem kirchliche Gruppen ihre Anliegen, Positionen und Aktivitäten vorstellen, koordinieren
  • Neun Adventisten unter den Todesopfern des Flugzeugabsturzes in Indonesien

    Jakarta/Indonesien | 21.01.2007 | International
    Unter den 102 Menschen, die an Bord der im Osten Indonesiens abgestürzten Passagiermaschine waren, befanden sich neun Adventisten. Die Kirchenleitung im Südasien-Pazifischen Raum bestätigte, dass es sich dabei um ein frisch verheiratetes Ehepaar samt Familienangehörigen handelt, das sich auf dem Weg zu einer Hochzeit in Manado befand, Die Maschine der Adam Air, einer privaten indonesischen Fluglinie, war am 1. Januar auf dem Inlandflug KI 574 von Surabaya auf der Insel Java nach Manado auf de
  • Kernauftrag für Europas Kirchen ist Evangeliumsverkündigung

    Wien/Österreich | 18.01.2007 | International
    Die Kirchen in Europa sollten sich auf ihren Kernauftrag besinnen, den Menschen die Botschaft des Evangeliums zu bringen. Das forderte der rumänisch-orthodoxe Theologe Prof. Viorel Ionita (Genf) bei einer ökumenischen Fachtagung in Wien zum Stellenwert der Christen in der öffentlichen Diskussion. Durch die Wahrnehmung des biblischen Auftrags könnten die Kirchen den Menschen von heute nahe kommen, betonte Ionita. Der Theologe erwartet sich besonders von der bevorstehenden Dritten Europäischen Öku
  • Deutsche Adventisten passen Ostgehälter dem Westniveau an

    Altena, Westfalen/Deutschland | 27.12.2006 | International
    Bis zum Jahr 2009 sollen die Gehälter der Geistlichen sowie der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Siebenten-Tags-Adventisten in den neuen Bundesländern an das Gehaltsniveau der alten Bundesländer angeglichen werden. Wie das aus 54 Personen bestehende oberste Gremium der Freikirche in Deutschland bei seiner Jahrestagung in Altena/Westfalen beschloss, werde die Gehaltsanpassung in drei Stufen erfolgen: ab 2007 von derzeit 94 auf 96 Prozent, ab 2008 von 96 auf 98 Prozent und ab 2009
  • Tansania: 100.000 Bäume für den Klimaschutz

    Eldoret/Kenia | 21.12.2006 | International
    Während eines Zeltlagers der Siebenten-Tags-Adventisten für zehn- bis 15-jährige aus Tansania, Kenia und Uganda vom 5. bis 12. Dezember in Eldoret/Kenia rief der kongolesische Pastor J. B. Mulumba Chimanga die Jugendlichen auf, sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen und Bäume zu pflanzen. „Wenn keine drastischen Massnahmen für den Klimaschutz geschehen, wird in etwa 20 Jahren manch bekannte Insel, wie beispielsweise Lamu vor der Küste Kenias, durch Hebung des Meeresspiegels verschwinden“, ga
  • UNO-Kinderhilfswerk: 60 Jahre im Dienste von Frauen und Kindern

    New York/USA | 11.12.2006 | International
    Seit seiner Gründung vor 60 Jahren stützt sich das UNO-Kinderhilfswerk "UNICEF" bei seinem Einsatz für Mädchen und Frauen auf die UNO-Konvention über die Rechte des Kindes von 1989, die Konvention über die Abschaffung aller Formen der Diskriminierung von Frauen von 1979 sowie die im Jahr 2000 von der internationalen Gemeinschaft verabschiedeten Millennium-Entwicklungsziele. Von UNICEF unterstützt werden unter anderem Bildungsprogramme, Massnahmen zur Verhinderung der Ausbeutung von Kindern, Aufk
  • UNO-Menschenrechtsrat berät nach Annan-Kritik über Darfur

    New York/Genf | 04.12.2006 | International
    Nach Kritik von UNO-Generalsekretär Kofi Annan will sich der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) im Dezember auf einer Sondersitzung mit der Lage in der sudanesischen Krisenregion Darfur befassen. Mindestens 28 der 47 Ratsmitglieder sprachen sich für die Sitzung am 11. und 12. Dezember in Genf aus. Finnland hatte sie im Namen der Europäischen Union (EU) beantragt. Seit seiner Gründung im Mai hatte sich das Gremium, in dem auch die Schweiz und Deutschland einen Sitz haben, vorwiegen
  • Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung besucht Mongolei

    Ulaanbaatar/Mongolei | 01.12.2006 | International
    Während eines zweitägigen Aufenthalts traf sich Pastor Dr. Jan Paulsen, Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, mit dem Staatspräsidenten der Mongolei, Nambaryn Enkhbayar. "Wir sind als Kirche relativ neu in der mongolischen Gesellschaft. Wir möchten gegenüber den Verantwortungsträgern eines Landes und der Öffentlichkeit deutlich machen, dass Adventisten eine Gemeinschaft bilden, die den Menschen und besonders der Jugend einen nützlichen Dienst erweist
  • Gemeinsame Deklaration des Papstes Benedikt XVI. und des Patriarchen Bartholomaios I.

    | 30.11.2006 | International
    Wortlaut der Gemeinsamen Deklaration des Papstes Benedikt XVI. und des Patriarchen Bartholomaios I., unterzeichnet am 30. November 2006 in IstanbuI/Türkei.
  • Adventistische Delegation besucht theologische Seminare in China

    Hongkong/S.A.R | 27.11.2006 | International
    Eine zehnköpfige Delegation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten besuchte im November unter Leitung von Pastor Robert Wong (Hongkong) verschiedene protestantische Einrichtungen in der Volksrepublik China. Zur Delegation gehörten sieben Mitglieder des Adventistischen Internationalen Instituts für wissenschaftliche Forschung (AIIAS) mit Sitz in Silang, Cavite/Philippinen, ausserdem Dr. Samuel Chiu, Theologieprofessor am Hongkong Adventist College, und Dr. Verna Wu (Hongkong), Abteilungsle
  • Kirchen stehen weltweit auf Seiten der Opfer des Klimawandels

    Wien/Österreich | 22.11.2006 | International
    "Die Kirchen stellen sich weltweit schon seit Jahren auf die Seite der Opfer des Klimawandels und erheben ihre Stimmen für sie." Das bekräftigt der lutherische Oberkirchenrat und künftige Generalsekretär der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE), Professor Dr. Michael Bünker, in einem Kommentar für die österreichische Wochenzeitung "Die Furche". Die christlichen Kirchen, so Bünker, verlangen "Klimagerechtigkeit für alle". Das bedeute, dass die reichen Industrieländer ihre Emissionen drastisch s
  • Religiöser Fanatismus nicht die Hauptursache von politischer Gewalt und Terror

    Gütersloh und Heidelberg/Deutschland | 21.11.2006 | International
    Religiöser Fanatismus ist einer neuen Studie zufolge nicht die Hauptursache für politische Gewalt und Terrorismus. Vielmehr seien Armut, Misswirtschaft und Unterdrückung die zentralen Gründen, wie die Bertelsmann Stiftung am 21. November in Gütersloh mit Verweis auf eine weltweite Untersuchung mitteilte. Laut der neuen Studie ist die Zahl der Terroranschläge und Opfer in den vergangenen Jahren weltweit um mehr als das Dreifache gestiegen. Der geographische Schwerpunkt von gewalttätigen Konfli
  • "Suchet der Stadt Bestes"... und betet für sie

    Basel | 05.11.2006 | International
    Unter dem Motto "Suchet der Stadt Bestes" findet vom 4. bis 11. November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt, an der sich die 49 Gemeinden der protestantischen Freikirche in der Schweiz mit besonderen Gebetsversammlungen beteiligen. Die täglichen Lesungen befassen sich diesmal mit der Verantwortung des Christen für seine Mitmenschen. "Wer die Sehnsucht nach dem ewigen Leben im Herzen trägt, muss kein weltfremder Sonderling werden, sondern wird gerade durch d
  • Zahl adventistischer Pastorinnen in den USA verdoppelt

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.11.2006 | International
    Die Zahl der Pastorinnen hat sich bei den Adventisten der Vereinigten Staaten in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Gab es im Jahr 2000 dort 30 weibliche Geistliche, waren es Ende 2005 rund 60. Ihnen stehen in den USA 2.961 ordinierte Kollegen gegenüber. Frauen können nach ihrem Theologiestudium in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zwar als Pastorin "gesegnet" werden und damit fast alle Amtshandlungen, wie Taufe, Abendmahl, Trauung und Beerdigung, vornehmen; doch ordiniert werden nu
  • Basel für drei Tage internationale Bildungsmetropole

    Basel/Schweiz | 24.10.2006 | International
    WORLDDIDAC 2006 vom 25. bis 27. Oktober im Messezentrum Basel Vom 25. Bis 27. Oktober 2006 ist Basel der Treffpunkt für Bildungsinteressierte aus aller Welt. An der Bildungsmesse WORLDDIDAC 2006 zeigen 436 Aussteller aus 29 Ländern ein internationales Angebot für Entscheidungsträger und Bildungsexperten aller Schulstufen und Schultypen. Die Messe umfasst Produkte aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Wissenschaft und Technik, Schul- und Verbrauchsmaterial, Lehrmittel
  • Lord George Carey: "Terroristen sind keine Märtyrer"

    Bracknell, Berkshire/England | 02.10.2006 | International
    Der frühere anglikanische Erzbischof von Canterbury über Gewalt: "Wir müssen Gewalt, wo immer sie sich zeigt, missbilligen und uns besonders dagegen wenden, wenn sie im Zusammenhang mit Religion auftritt", betonte der frühere anglikanische Erzbischof von Canterbury, Lord George Carey of Clifton, in einer Gastvorlesung am Newbold College der Siebenten-Tags-Adventisten in Bracknell westlich von London. Vor 450 Teilnehmern, unter ihnen auch eine Gruppe Muslime aus London, referierte das ehemalig
  • Evangelische Kirchen in Deutschland: "Antisemitismus – Wir haben etwas dagegen!"

    Berlin/Deutschland | 26.09.2006 | International
    Unter dem Titel "Antisemitismus – Wir haben etwas dagegen!" haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) jetzt ein Faltblatt herausgegeben, das sich insbesondere an junge Leute wendet. Vorurteile entstünden meist ohne Kenntnis der Personengruppe, auf die sich diese bezögen, heisst es im 12-seitigen Flyer. Antisemitismus äussere sich nicht erst in Gewaltakten, sondern
  • Islam-Experte: Papst-Äusserung "Ein Missverständnis"

    Rom/Italien | 16.09.2006 | International
    Auseinandersetzung um Paprede von Regensburg zum Islam geht weltweit weiter Als "Strohfeuer" und "Missverständnis", das sich vermutlich bald klären lasse, hat der neue Leiter des Päpstlichen Islam-Instituts PISAI, P. Miguel Angel Ayuso Guixot, die Kritik von islamischer Seite an den Äusserungen des Papstes bei seinem Vortrag in Regensburg bezeichnet. Die Kirche sei dem Respekt und dem Dialog mit dem Islam verpflichtet, und dieser Dialog müsse und werde weitergehen, sagte der Nachrichtenagentu
  • National Geographic Society untersucht Frage: Hat es die Sintflut und die Arche Noah wirklich gegeben?

    Washington D.C./USA | 16.09.2006 | International
    Hat es die Sintflut und die Arche Noah tatsächlich gegeben? Oder handelt es sich nur um einen Mythos, über den die Bibel, aber auch andere Kulturen in verschiedenen Erdteilen berichten? Wie die Evangelische Nachrichtenagentur idea berichtet, will die US-amerikanische National Geographic Society (Nationale Geographische Gesellschaft) in Washington in einer Fernsehdokumentation unter dem Titel „Die Suche nach der Arche Noah“ die verschiedenen Erklärungsversuche unter die Lupe nehmen. Nach d
  • Adventisten und Evangelikale im Gespräch

    Prag/Tschechien, | 15.08.2006 | International
    Vertreter der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten und der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) trafen sich zu theologischen Gesprächen vom 8. bis 11. August im Internationalen Baptistischen Theologischen Seminar (IBTS) in Prag. Obwohl in den letzten 50 Jahren verschiedene informelle Kontakte bestanden, war es das erste offizielle Treffen beider Weltgemeinschaften. Aufgrund dieser Kontakte ergab sich der jetzige Dialog, der zu einem besseren gegenseitigen Ve
  • Das grösste Kuchenbuffet aller Zeiten

    Kopenhagen/Dänemark | 29.07.2006 | International
    Mehr als 3.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder der für ihre gesunde Lebensweise bekannten evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die sich derzeit zu einem internationalen Pfadfinder-Camporee in Stevninghus bei Kliplev (Süd-Dänemark) treffen, wollen am 30. Juli dort das grösste Kuchenbuffet aller Zeiten aufbauen – und anschliessend verputzen. Das Mega-Kuchenbuffet soll ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen werden. Wie die in Kopenhagen erscheinende Zeitung "Kristeligt Dagbl
  • Adventistische Kirchenleitung verschiebt Umzug nach Beirut

    Beirut/Libanon | 25.07.2006 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im Nahen Osten, in Ägypten und im Sudan hat beschlossen, die für September vorgesehene Verlegung ihres Verwaltungssitzes von Nikosia auf Zypern nach Beirut zu verschieben. Wie ihr Präsident, Pastor Dr. Kjell Aune, mitteilte, sei die Sicherheitslage im Libanon durch die kriegerischen Auseinandersetzungen derart instabil, dass es gegenwärtig unverantwortlich wäre, mit einem für Adventisten in 14 Ländern zuständigen internationalen Mitarbeiterstab i
  • Adventisten rufen zum Frieden im Nahen Osten auf

    St. Albans, Grossbritannien, | 25.07.2006 | International
    "Die gegenwärtige Krise im Nahen Osten darf die Hoffnung auf Frieden nicht gefährden", betonte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordeuropa und im Nahen Osten, Pastor Bertil Wiklander (St. Albans bei London). "Ich teile die Angst und Sorge unserer Gemeindemitglieder in Israel und dem Libanon sowie der vielen anderen Menschen dort, die um Angehörige trauern und um ihr eigenes Überleben kämpfen. Ich bete zu Gott, dass er sie schützt und dass der Krieg rasch beendet wird." Die Kirchen
  • Adventistischer Frauenkongress in Österreich

    St. Peter am Hart/Österreich, | 29.06.2006 | International
    Unter dem Motto "Wertvoll und geliebt" findet vom 7. bis 10. Juli der 2. Adventistische Kongress für Frauen aus Österreich, der Schweiz und Süddeutschland im Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart bei Braunau am Inn/Österreich statt. Die Hauptreferentin Dorothy Eaton Watts, Mutter von drei erwachsenen Kindern, lebt mit ihrem Mann in Hosur, Tamil Nadur/Indien. Sie ist stellvertretende Generalsekretärin der indischen Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Adventistischer Theologe Mitglied im Vorbereitungsausschuss zum Jubiläum der Weltmissionskonferenz "Edinburgh 2010"

    College Place, Washington/USA | 28.06.2006 | International
    Dr. Jon L. Dybdahl, Rektor des Walla Walla College der Siebenten-Tags-Adventisten in College Place im US-Bundesstaat Washington, ist Mitglied des Vorbereitungsausschuss für den vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) geplanten Jubiläumsanlass "Edinburgh 2010". Die Freikirche war gebeten worden, einen Vertreter für das Gremium zu entsenden. Dybdahl freue sich, dass er dafür ausgewählt wurde. Seine Eltern seien Missionare gewesen, er selbst habe als Pastor, Lehrer sowie Evangelist in Thailand gearb
  • Adventisten und Muslime mit gemeinsamen Zukunftsperspektiven

    London/Grossbritannien | 01.06.2006 | International
    Adventistische Christen und Muslime trafen sich in London zum Gedankenaustausch. Durchgeführt wurde die Veranstaltung gemeinsam vom Globalen Zentrum für adventistisch-muslimische Beziehungen (GCAMR), das dem Newbold College der Siebenten-Tags-Adventisten in Bracknell/England angegliedert ist, und der Muslimischen Shia Gemeinschaft mit Hauptsitz in Maida Vale, London. Die Hauptvorträge hielten der Direktor des GCAMR, Dr. Jerald Whitehouse, und Scheich Bahmanpour, Dekan des Fachbereichs Islamische
  • Messianische Juden zwischen Christen- und Judentum

    Friedensau/Deutschland | 01.06.2006 | International
    Eine öffentliche Gastvorlesung über das Selbstverständnis des Judentums und die Auswirkungen des Christusglaubens auf Juden hielt Rebbe Baruch ben Mordechai Kogan (Berlin) an der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Der Dozent, 1963 in Odessa (Ukraine) geboren, lebte mehrere Jahre in Israel, bis er 1978 nach Berlin zog, wo er Wirtschaftsingenieurwesen, Geschichte und Sprachen studierte. Gleichzeitig erfuhr er eine religiöse Ausbildung bei jüdischen
  • Österreich: Evangelische Kirche fordert Regierung zu Einsatz für Atomausstieg auf

    Wien/Österreich | 26.04.2006 | International
    Einen Appell, "weiterhin und verstärkt für den Ausstieg aus der Kernenergie einzutreten“, hat die evangelische Kirche A. und H.B. anlässlich des 20. Jahrestages des Reaktorunfalls von Tschernobyl an die österreichische Bundesregierung gerichtet. In einer Stellungnahme zum 20. Jahrestag des Reaktorunfalls von Tschernobyl am 26. April wird seitens der evangelischen Kirche darauf aufmerksam gemacht, dass es die laufende EU-Ratspräsidentschaft ermögliche, "dass Österreich für eine nachhaltige um
  • Adventisten betonen Bedeutung der Zehn Gebote für die Gesellschaft

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 21.04.2006 | International
    Der in Loma Linda, Kalifornien, tagende rund 100 Personen umfassende Exekutiv-Ausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 12. April eine Erklärung über die Bedeutung der Zehn Gebote für die Gesellschaft beschlossen. Darin heisst es: "Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten begrüsst das Interesse an den Zehn Geboten im öffentlichen Leben. Sie enthalten universelle und unveränderliche, moralische Grundsätze und beschreiben unsere Beziehung zu Gott un
  • Weder authentisch noch eine "Gute Nachricht" - Adventistische Theologen zum Judas-Evangelium

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.04.2006 | International
    Die Entdeckung einer 1.700-Jahre alten Kopie des Judas-Evangeliums sei weder eine "Gute Nachricht", noch handele es sich um ein authentisches Evangelium, so die Meinung adventistischer Theologen. "Es war schon damals eine Häresie und es ist auch heute noch eine Ketzerei", meinte Dr. Gerhard Pfandl vom Biblischen Forschungsinstitut (BRI) der Weltkirchenleitung der der Siebenten-Tags-Adventisten. Pfandl befasst sich in seiner Tätigkeit auch mit nahöstlicher Archäologie. Die Existenz eines
  • Internationales Pfadfinderzeltlager wegen Vogelgrippe abgesagt

    Bern/Schweiz | 26.03.2006 | International
    Das vom 31. Juli bis 7. August geplante Internationale Pfadfinder-Camporee der Siebenten-Tags-Adventisten in der Camargue in Südfrankreich ist wegen der Vogelgrippe auf das Jahr 2007 verschoben worden. Zu dem Zeltlager wurden 1.500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Bulgarien, Rumänien, Tschechien, der Slowakei, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal erwartet. Pastor Corrado Cozzi (Bern), Jugendabteilungsleiter der Adventisten in West- und Südeur
  • In Australien dominiert Konsumhaltung auch in religiösen Dingen

    Sydney/Australien | 22.03.2006 | International
    Die Konsumhaltung der australischen Jugend prägt einer Studie zufolge zunehmend auch ihre Einstellung zur Religion. Teenager glaubten an Gott immer mehr nur als eine höhere Macht, die man in Problemsituationen um Hilfe bitten könne, so das Ergebnis einer kürzlich in Sydney veröffentlichten Umfrage der Christian Research Association (CRA) unter Teenagern. Wie die Katholische Nachrichtenagentur "Kipa" meldet, nennt Philip Hughes, der Chefwissenschaftler der 1985 gegründeten CRA, diese Sichtweis
  • Vatikan begrüsst UNO-Menschenrechtsrat

    Genf/Schweiz | 17.03.2006 | International
    Der Vatikan begrüsst die Einrichtung eines UNO-Menschenrechtsrates. Der gegen den entschiedenen Widerstand der USA von der UNO-Vollversammlung beschlossene Rat soll die bisherige Menschenrechts-Kommission ersetzen. Der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf, Erzbischof Silvano Tomasi, bezeichnete die Einrichtung des Menschenrechtsrats als "positiven Schritt nach vorn im Schutz der Menschenrechte". Er glaube, dass ein Rat, der direkt von der Vollversammlung
  • Knapp die Hälfte der Österreicher glaubt noch an Gott

    Wien/Österreich | 14.03.2006 | International
    47 Prozent der Österreicher glauben an Gott. Ähnlich viele Menschen (48 Prozent) halten Wunder für möglich. Etwa ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung ist von der Existenz des Teufels überzeugt. Ein gutes Drittel der Bevölkerung ist der Meinung, dass die Welt durch den Urknall entstanden ist, 16 Prozent denken, dass Gott sie in sechs Tagen erschaffen hat. 40 Prozent der Österreicher glauben an ein Leben nach dem Tod, ein knappes Viertel an die Wiedergeburt, 31 Prozent an die Aufersteh
  • Adventisten Mitglied im französischen Protestantenbund

    Paris/Frankreich | 15.03.2006 | International
    Der Bund der Protestantischen Kirchen in Frankreich (FPF) hat während seiner Generalversammlung vom 11. und 12. März in Paris die 123 Gemeinden, 88 Pastoren und 11 000 Mitglieder zählende Union der französischen Siebenten-Tags-Adventisten (UFA), zusammen mit vier weiteren Kirchen und Gemeinschaften, als neue Mitglieder aufgenommen. Gemäss der Satzung des FPF wurden die fünf Kirchen bereits im November 2003 "Mitglieder auf Probe". Jetzt erfolgte die endgültige Aufnahme. Der Bund der Protestan
  • Russische Adventisten feiern 120-jähriges Kirchenjubiläum

    Moskau/Russland | 07.03.2006 | International
    Gespräche mit Delegation von Präsident Putin Aus Anlass der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland weilte der Präsident der weltweiten Adventistenkirche, Pastor Jan Paulsen, Mitte Februar in Moskau. In einer Grussbotschaft an adventistischen Gemeindemitglieder und Leiter der Freikirche sagte er: "Viele Jahre wurden wir im Westen ermutigt durch den Glauben und Mut der russischen Adventisten." Während seines fünftägigen Aufenthaltes
  • Präsident der weltweiten Adventisten zum Karikaturenstreit: <br> "Die Pressefreiheit verantwortlich nutzen"

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.02.2006 | International
    "Es ist bedauerlich, dass die Inanspruchnahme des Rechts auf freie Meinungsäusserung die Beziehungen zwischen Menschen vergiftet hat", sagte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), angesichts des Konflikts um die Veröffentlichung der umstrittenen Karikaturen über den islamischen Propheten Mohammed. Er rief dazu auf, "die Pressefreiheit verantwortlich zu nutzen". "Als Siebenten-Tags-Adventisten un
  • Erneuter Bombenanschlag auf adventistische Kirche in Bagdad

    Bagdad/Irak | 07.02.2006 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bagdad ist erneut durch einen Bombenanschlag beschädigt worden. Am Sonntag, dem 29. Januar, beobachtete gegen 15.30 Uhr einer der beiden zum Schutz des Gotteshauses eingesetzten Sicherheitsbeamten, wie ein Auto an der östlichen Seite des Gebäudes einparkte. Als er den Fahrer ansprach, sagte dieser, dass er in einem nahe gelegenen Kiosk nur schnell Zigaretten kaufen wolle. Da dem Wächter das verdächtig vorkam, ging er zurück, um seine Waffe zu holen un
  • Deutsche Protestanten trauern um Altbundespräsident Rau

    Berlin/Deutschland | 27.01.2006 | International
    Der deutsche Protestantismus trauert um Johannes Rau. Der Altbundespräsident und ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen starb am 27. Januar im Alter von 75 Jahren nach schwerer Krankheit in Berlin. Rau, der seine berufliche Karriere als Lehrling in einer christlichen Bücherstube begann, gehörte fast 35 Jahre der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland an und war als Laienprediger häufig Gast in christlichen Gemeinden. Der EKD-Ratsvorsitzende, Bischof Wolfgang Huber (Berlin),
  • Deutsche Freikirchen: Adventisten sind am spendenfreudigsten

    Witten/Deutschland | 05.01.2006 | International
    Unter den Freikirchlern in Deutschland zeichnen sich die Adventisten durch die grösste Spendenfreude aus. Jedes Mitglied gibt im Durchschnitt jährlich 1.321 Euro (= 2,042 Schweizer Franken). Offenbar ermuntert die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten ihre Mitglieder am besten, zehn Prozent des Bruttogehalts der Kirche zukommen zu lassen. Das schreibt der Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG), Arndt Schnepper (Witten), in einem Aufsatz zur fr
  • Neujahrsbotschaft des Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa (Euro-Afrika Division)

    Bern/Schweiz | 23.12.2005 | International
    Wünsche für das Jahr 2006 "Denn Gottes Barmherzigkeit ist sichtbar geworden, mit der er alle Menschen retten will. Sie bringt uns dazu, dass wir uns von aller Gottlosigkeit und allen selbstsüchtigen Wünschen trennen, dafür besonnen und rechtschaffen leben, wie es Gott gefällt. Denn wir warten darauf, dass sich unsere Hoffnung bald erfüllt: dass unser großer Gott und Retter Jesus Christus in seiner ganzen Herrlichkeit erscheinen wird." Titus 2,11-13 (Hfa) ------------ Unsere Gesellschaf
  • Österreichische EU-Ratspräsidentschaft 2006: Kirchen bieten gutes Beispiel für gelingenden Dialog

    Wien/Österreich | 15.12.2005 | International
    "Die Kirchen in Österreich sind ein gutes Beispiel für den gelingenden Dialog", sagte der lutherische Bischof und designierte Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), Mag. Herwig Sturm, bei dem Arbeitsbesuch am 14. Dezember im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten in Wien. Wie der Evangelische Pressedienst "epd-ö" meldet, traf Bischof Sturm anlässlich der anstehenden Ratspräsidentschaft Österreichs bei der Europäischen Union [vom 01.01. bis 30.06.2006]
  • Wiener Islam-Konferenz diskutierte über Koexistenz Moslems – Christen

    Wien/Österreich | 16.11.2005 | International
    Nach Angaben des Evangelischen Pressedienstes in Österreich (epd-ö) waren die Koexistenz von Christen und Moslems in der westlichen bzw. moslemischen Welt sowie die Rolle des Einzelnen in der jeweiligen Gesellschaft zentrale Diskussionsthemen während der internationalen Islam-Konferenz, die vom 14. bis 16. November in Wien tagte. Dabei bemühten sich Experten auch, die Motivation Jugendlicher aus dem islamischen Umfeld zu ergründen, die hinter den Terroranschlägen von London stehen und die Frankr
  • Schweiz und Vatikan mit Sondermarken zum 500-Jahr-Jubiläum der Schweizergarde

    Bern | 16.11.2005 | International
    Zum 500-Jahr-Jubiläum der Päpstlichen Schweizergarde gibt die Schweizerische Post zusammen mit der Vatikanstadt zwei Briefmarken in den Werten 0.85 und 1.00 Franken beziehungsweise 0.62 und 0.80 Euro heraus. Der kleinere Wert präsentiert eine Wachablösung, der grössere zeigt die Truppe beim Antreten. Das Sortiment wird ergänzt mit zwei Maximum- und Bildpostkarten. Der offizielle Ausgabetag ist der 22. November 2005. Im kommenden Jahr feiert die Päpstliche Schweizergarde mit verschiedenen Anl
  • Internationaler Tag "Journalisten hinter Gittern": 186 Medienleute in Haft – Reporter ohne Grenzen fordert Freilassung

    Berlin/Paris | 16.11.2005 | International
    Anlässlich des internationalen Tags "Journalisten hinter Gittern" am 17. November ruft die internationale Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen die Regierungen von China, Iran, Algerien, Tunesien, Sierra Leone und Kuba auf, die in ihren Ländern inhaftierten Journalisten freizulassen. "Weltweit sind derzeit 186 Medienleute im Gefängnis, weil sie uns informiert haben", sagt Elke Schäfter, Geschäftsführerin von Reporter ohne Grenzen (ROG). "Hunderte wurden in diesem Jahr vorübergehend
  • Weltweite Gebetswoche zum Motto "Vereint im Bezeugen der Wahrheit"

    Zürich | 11.11.2005 | International
    Unter dem Motto "Vereint im Bezeugen der Wahrheit" findet vom 12. bis 19. November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt, an der sich die 54 Schweizer Gemeinden der protestantischen Freikirche in besonderen Gebetsversammlungen beteiligen. Die täglichen Lesungen befassen sich diesmal mit der Bezeugung des christlichen Glaubens. "Die gesamte Gemeindefamilie bezeugt gemeinsam das Kreuz Christi, die Bedeutung dieses ewig gültigen Opfers für uns heute und die Voll
  • Neuer deutscher Text der adventistischen "Glaubensüberzeugungen"

    Zürich | 02.11.2005 | International
    "Wachsen in Christus" heisst ein neuer Artikel, der von den Anfang Juli diesen Jahres in St. Louis, Missouri/USA, tagenden Delegierten der adventistischen 58. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) in die "Glaubensüberzeugungen der Siebenten-Tags-Adventisten" aufgenommen wurde. Er bekam die Nummer elf und steht nach dem Abschnitt "Die Erfahrung der Erlösung“. Die Nummerierung der anschliessenden Glaubensgrundsätze verschiebt sich entsprechend, so dass die "Glaubensüberzeugungen“ jetzt 28
  • Adventistischer US-Soldat in Afghanistan getötet

    Hammond, Louisiana/USA | 24.10.2005 | International
    Bei einem Patrouillengang in Kandahar/Afghanistan starb der US-Soldat Benny S. Franklin als er auf eine Landmine trat. Der 19-jährige Siebenten-Tags-Adventist hatte in Hammond/Louisiana die High School absolviert, fand danach aber keinen Arbeitsplatz. Seine Eltern rieten ihrem Sohn, zur Armee zu gehen, damit er nicht auf der Straße herumlungere. Der Afroamerikaner gehörte zur 82. Luftlandedivision. Die adventistische Kirchenleitung empfiehlt ihren Mitgliedern weltweit nach der Einberufung zum Mi
  • Freikirche kehrt mit Nahost-Verwaltungssitz in den Libanon zurück

    Nikosia/Zypern | 24.10.2005 | International
    Die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im Nahen Osten, in Ägypten und im Sudan hat beschlossen, ihren Verwaltungssitz von Nikosia/Zypern wieder nach Beirut/Libanon zu verlegen. Wie ihr Präsident, Pastor Michael Porter, mitteilte, sei nach dem Abzug der Syrer aus dem Libanon die Sicherheitslage in dem Land stabiler geworden, so dass der Umzug im nächsten Jahr erfolgen werde. Wegen des Bürgerkrieges musste die Freikirchenleitung 1984 Beirut verlassen. Im Libanon gibt es 400 Adventis
  • Für die Armen von Wolgok-don war sie ein Engel

    Seoul/Südkorea | 24.10.2005 | International
    Sie wurde als "Engel von Wolgok-dong", einem Elendsviertel in Seoul, bezeichnet. Bei ihrer Beerdigung versprachen Bewohner des Slumgebietes, dass auch sie sich um ihre Mitmenschen kümmern wollten, so wie es die Verstorbene vorgelebt habe. Im Jahr 2001 kam Jeon Yeong-suk, eine Siebenten-Tags-Adventistin, zum ersten Mal nach Wolgok-dong. Ihr Mann, Professor für Architektur an der adventistischen Sahmyook Universität in Seoul, reparierte zusammen mit Studenten ehrenamtlich Häuser. Sie kochte für di
  • UNO ruft Weltgemeinschaft zu mehr Hilfe für Erdbebenopfer auf

    Muzaffarabad/Pakistan | 13.10.2005 | International
    Das Ausmass der Zerstörungen nach dem Erdbeben in Pakistan übertrifft nach Darstellung der Vereinten Nationen die ursprünglichen Befürchtungen. "Ich habe nie zuvor solche Verwüstungen gesehen", sagte UN-Chefkoordinator Jan Egeland am Donnerstag in Muzaffarabad. Er rief die Weltgemeinschaft zu mehr Hilfe für die Opfer auf, von denen viele in abgelegenen Gebieten fünf Tage nach der Naturkatastrophe noch immer sich selbst überlassen waren. Er befürchte, dass "wir das Rennen gegen die Zeit in den
  • Vatikan: Glaubenskongregation will Übersetzungen der Konzilstexte revidieren

    Rom/Italien | 13.10.2005 | International
    Der Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre der römisch-katholischen Kirche, Erzbischof William Levada, spricht sich für eine Revision der übersetzten Texte des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) aus und möchte offizielle Übersetzungen in den Hauptsprachen innerhalb der nächsten zehn Jahren, berichtet die Nachrichtenagentur Zenit. Zum Auftakt des neuen Studienjahres 2005/2006 erklärte Erzbischof William Levada, Präfekt der Glaubenskongregation, am 10. Oktober in Rom, dass die ex
  • Kirchen auf Kuba im Wandel: Versammlungen auch in privaten Hauskreisen und Gebetshäusern

    Rom/Lausanne | 13.10.2005 | International
    Die christlichen Kirchen auf Kuba müssen sich bei der Organisation von Hausbibelkreisen neuen Vorschriften des Justizministeriums anpassen. Diese besagen unter anderem, dass sich Hauskreise registrieren lassen und die Namen ihrer Mitglieder melden müssen. Jetzt strukturieren die Pastoren protestantischer Kirchen und Freikirchen ihre Gemeinden in Zellgruppen bis maximal 12 Personen um. So viele dürfen sich in Privathäusern zu Bibelkreisen treffen. Gemeindetreffen seien seit dem 22. September auf
  • Weltvereinigung für Christliche Kommunikation verlegt Sitz von London nach Toronto

    Brighton/Grossbritannien | 07.10.2005 | International
    Das Zentralkomitee der Weltvereinigung für Christliche Kommunikation (WACC) hat an seiner Sitzung vom 1. bis 6. Oktober in der Nähe von Brighton (Essex) bedeutsame und weit reichende Veränderungen beschlossen. So wird aus Spargründen der Sitz dieser ökumenischen Dachorganisation im Kommunikationsbereich von London nach Toronto (Kanada) verlegt. Ausserdem wurde beschlossen, dass die Weltvereinigung statt vom bisherigen Zentralkomitee in Zukunft von einem Verwaltungsrat, bestehend aus Präsiden
  • "Super-Religion": Nein – Gegenseitige Respektierung: Ja

    Rom/Italien | 03.10.2005 | International
    Der Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog, Erzbischof Michael Louis Fitzgerald, ist davon überzeugt, dass die Religionen einen sehr grossen Beitrag zur Ausbreitung des Friedens in der Welt, zur Stärkung der Menschenwürde und zur Förderung der menschlichen Werte leisten. Aber das bedeute nicht, dass sie alle gleich sind. Wie die Nachrichtenagentur "Zenit" berichtet, sprach der Erzbischof anlässlich des Kongresses zum 40. Jahrestag der Konzilserklärung über das Verhältn
  • Adventistische Universität mit Studenten-Rekordzahl

    Collegedale, Tennessee/USA | 03.10.2005 | International
    Die Southern Adventist Universität der Siebenten-Tags-Adventisten in Collegedale im US-Bundesstaat Tennessee hat mit 2'522 Studentinnen und Studenten im Studienjahr 2005/2006 die höchste Zahl an eingeschriebenen Studierenden in ihrer 113-jährigen Geschichte erreicht. Das sind 131 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Studienanfänger nahm mit 94 auf 605 zu. [img id=585 align=left]Die Hochschule war erst kürzlich vom Wochenmagazin "U.S.News & World Report" als eines der besten Colleges in den USA
  • Simon Wiesenthal im 97. Lebensjahr verstorben

    Wien/Österreich | 20.09.2005 | International
    Der als "Nazi-Jäger" bekannte Gründer des Dokumentationszentrums des "Bundes jüdischer Verfolgter des Naziregimes" Ing.-Arch. DDr.h.c. Simon Wiesenthal ist in seinem 97. Lebensjahr verstorben, dies teilte das Simon-Wiesenthal-Zentrum heute mit. Simon Wiesenthal war mit seinem jahrzehntelangen Einsatz für Gerechtigkeit zu einer moralischen Instanz geworden. Er forderte hinsichtlich der Verbrechen des NS-Regimes "Recht, nicht Rache" und setzte sich mit der Kraft seiner moralischen Integrität f
  • Neuer UN-"Bericht: "Welt steuert im Bereich Entwicklung auf Desaster zu"

    Wien/Österreich | 11.09.2005 | International
    Der neue UN-"Bericht über die menschliche Entwicklung 2005" (Human Development Report) zeichnet die bisherige Wegstrecke zur für 2015 geplanten Erreichung "Millenniums-Ziele" in düsteren Farben. Das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) fordert im Bericht drastische Änderungen bei der Entwicklungshilfe, im Welthandel und in der Sicherheitspolitik. "Die Welt steuert im Bereich der menschlichen Entwicklung auf ein sich deutlich abzeichnendes Desaster zu", heisst es in dem 400 Seiten starken Dokument der
  • UNO-Millenniumsziele und die Schweiz: Harsche Kritik am Bundesrat

    Bern | 10.09.2005 | International
    Wenige Tage vor dem Millennium+5-Gipfel der Vereinten Nationen (UNO) in New York üben Schweizer Hilfswerke, Gewerkschaften, Menschenrechts- und Umweltorganisationen harte Kritik am Verhalten des Schweizer Bundesrates. Mit seiner Weigerung, sich finanziell stärker für die Millenniumsziele zur Halbierung der Armut bis 2015 zu engagieren, isoliere der Bundesrat die Schweiz international. Wie die UNO-feindlichen USA, die das Millenniumsprogramm ganz ausradieren wollten, behindere die Schweiz so eine
  • Adventisten helfen Wirbelsturmopfern der USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.09.2005 | International
    Das in 200 Städten Nordamerikas tätige Advent-Wohlfahrtswerk (Adventist Community Service - ACS) der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit umfangreichen Hilfsmassnahmen für die Überlebenden des Hurrikan "Katrina" begonnen. In Texas wurden Sammelstellen für Sachspenden in Keene, Arlington, Lewisville und Ft. Worth, aber auch in Apopka/Florida und Takoma Park/Maryland eingerichtet. Ausserdem hat das ACS zu Geldspenden aufgerufen. Die adventistischen Gemeinden in Nordamerika haben in ihren Gottesdiens
  • Papst Schenouda III. lehnt Dialog mit Juden und Adventisten ab

    Kairo/Ägypten | 24.08.2005 | International
    Das Oberhaupt der Koptisch-Orthodoxen Kirche, Papst Schenuda III. von Alexandrien, hat bei einem Besuch im Juni in Jordanien einem christlich-jüdischen Dialog eine klare Absage erteilt. Man könne die Beziehungen zu anderen christlichen Kirchen wie zum Islam ausbauen, aber nicht zu den Juden: "Solange Jerusalem nicht von der israelischen Gegenwart befreit ist, werden die Füsse der Koptischen Kirche nicht dorthin gehen", meinte der koptische Papst. Die Äusserungen riefen auf jüdischer Seite heftig
  • Deutscher Jugendforscher sieht Trend zur "Patchwork-Religion"

    Köln/Deutschland | 16.08.2005 | International
    Deutsche Jugendliche stellen sich nach Einschätzung des deutschen Erziehungswissenschaftlers Heiner Barz (Düsseldorf) ihre religiösen Vorstellungen zunehmend selbst zusammen. Es gebe einen "Wandel hin zur Patchwork-Identität und auch zur Patchwork-Religion", betonte er kürzlich in einem Interview für die Website des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Das gelte auch für junge Leute, die in der römisch-katholischen Kirche verankert sind. Die Vorstellung, es gebe eine Renaissance des christlichen G
  • Deutsche Evangelische Allianz geht mit Wahlprüfsteinen in die Bundestagswahl

    Stuttgart/Bad Blankenburg/Deutschland | 22.07.2005 | International
    Zeitgleich mit der Bekanntgabe der Auflösung des 15. Deutschen Bundestages durch Bundespräsident Horst Köhler am 21. Juli hat die Deutsche Evangelische Allianz, (DEA) ihre Wahlprüfsteine für die Neuwahlen zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 veröffentlicht. Der DEA-Generalsekretär Hartmut Steeb (Stuttgart) geht davon aus, dass sich zwei Alternativen gegenüber stehen: Rot (SPD) - Grün (Bündnis 90/Die Grünen) oder Gelb (FDP) –Schwarz (CDU/CSU). "Doch angesichts des offenbar erstark
  • Internationaler Gemeindegründerkongress in Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 22.07.2005 | International
    Vom 24. bis 31. Juli findet in Friedensau bei Magdeburg der erste internationale adventistische Kongress für Gemeindegründer unter Leitung von Pastor Peter Roennfeldt aus England statt. Dazu werden etwa 1 000 Teilnehmer vorwiegend aus Skandinavien, Grossbritannien und den Niederlanden erwartet. Hauptanliegen ist, kultur-relevante Gemeinden in der westlichen Zivilisation zu gründen, die den postmodernen Menschen ansprechen. Dazu werden Grundlagen unterrichtet, Modelle vorgestellt und Kurse für Fo
  • 12. Adventistisches Missionscamp G2005

    Basel | 22.07.2005 | International
    Zum zwölften Mal findet vom 2. bis 7. August in Friedensau bei Magdeburg (Deutschland) das Missionscamp der Siebenten-Tags-Adventisten statt, zu dem wieder zwischen achthundert und eintausend Dauerteilnehmer und fünfhundert Tagesgäste erwartet werden. Über das Thema "Tote Gemeinden zum Leben erwecken" spricht Pastor Russel Burrill, Leiter des Nordamerikanischen Instituts der Freikirche für Evangelisation und Gemeindeaufbau. In 17 Workshops geht es um Themen, wie "Neue Gemeinden im 21. Jahrhunder
  • Neuer Web-Auftritt der adventistischen Pfadfinder in Österreich

    Wien/Österreich, | 23.06.2005 | International
    Die christliche Pfadfinderorganisation ADVENTWACHT (ADWA) in Österreich hat einen neuen benutzerfreundlichen Internet-Auftritt unter http://www.adventwacht.at/. Die Homepage enthält neue Rubriken wie Gästebuch, Buchvorstellungen, Bildgalerie, Downloadportal zu Themenblättern, Portals für Jungwächter und Wächter sowie einen Intranet-Zugang für ADWA-Leiter. Die zur Jugendabteilung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehörende ADVENTWACHT wurde im Jahre 1967 gegründet und leistet traditio
  • Anträge an die Weltsynode der Adventisten

    Bern/Schweiz | 16.06.2005 | International
    Die Agenda einer Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Siebenten-Tags-Adventisten werde zwar von dem Exekutiv- und dem Administrativ-Ausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) festgelegt, doch könne prinzipiell jedes Mitglied der Freikirche und jeder Delegierte der Vollversammlung Anträge stellen, damit sie in die Agenda aufgenommen und während der Weltsynode behandelt werden, betonte der Präsident der Glaubensgemeinschaft in Mittel-, Süd- und Westeuropa sowie Nordafrika, Pa
  • Zwölfeinhalb Jahre für Mord an Hamburger Adventisten-Pastor

    Lübeck/Deutschland | 15.06.2005 | International
    Wegen Mordes an dem ehemaligen Hamburger Adventistenpastor Arno Kuhn hat das Landgericht Lübeck am 14. Juni den 42-jährigen Erntehelfer Adam K. zu zwölfeinhalb Jahren Haft verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte Kuhn im August 2004 in Lübecker Stadtteil Vorrade erschossen hat, weil dieser wegen Unfallflucht zur Rede gestellt hatte. Mit dem Urteil blieben die Richter unter den Anträgen von Staatsanwaltschaft und Nebenklägern, die 15 Jahre Haft beziehungsweise lebens
  • Umfrage: Religion spielt Schlüsselrolle in US-Politik

    Washington D.C./USA | 09.06.2005 | International
    Religion spielt in der US-Politik eine weit größere Rolle als in anderen westlichen Ländern. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts "Ipsos" zur Religiosität in zehn Ländern. Laut der Studie im Auftrag der Nachrichtenagentur Associated Press (AP) gaben 84 Prozent der US-Amerikaner an, dass ihr Glauben eine große Rolle in ihrem Leben spiele. 37 Prozent erklärten, Religionsvertreter sollten versuchen, Einfluss auf Politiker auszuüben. Die US-Verfassung schreibt im
  • UN-Tribunal vertagt Völkermord-Prozess gegen römisch-katholischen Priester

    Arusha/Tansania | 10.05.2005 | International
    Der erste Prozess um die mutmassliche Beteiligung eines römisch-katholischen katholischen Priesters am Völkermord in Ruanda wurde vom UN-Tribunal nach einer Unterbrechung von dreieinhalb Monaten erneut auf unbestimmte Zeit vertagt. Der angeklagte Hutu Athanase Seromba (41) weigere sich, vor dem Kriegsverbrechertribunal von seinem Anwalt Alfred Pognon verteidigt zu werden, berichtete die Nachrichtenagentur "Hirondelle" am 10. Mai aus Arusha. Damit der Prozess fortgeführt werden kann, müsse zu
  • Evangelikale kritisieren amerikanische Politik, Kultur und Religiosität: "Wer Terror sät, erntet Terror"

    Hamburg/Deutschland | 28.04.2005 | International
    In scharfer Form haben zwei prominente evangelikale Theologen aus Süd- und Nordamerika, der Argentinier René Padilla (Buenos Aires) und der viele Jahre in Mexiko lebende US-Amerikaner Luis Scott (Wheaton bei Chicago), die Politik und das Christentum in den USA kritisiert. Sind die Amerikaner zu unkritisch mit sich selbst? In ihrem Buch "Terrorismus und der Krieg im Irak", das als Studienheft vom Evangelischen Missionswerk (Hamburg) herausgegeben wurde, heisst es unter anderem, die USA
  • "Perspektive-Deutschland" stellt in Berlin Ergebnisse vor: Zukunftssorgen drücken Stimmung im Land

    Berlin/Deutschland | 27.04.2005 | International
    Die wachsende Sorge um den Arbeitsplatz löst bei den Deutschen starke Zukunftsängste aus. Nicht einmal jeder dritte Bundesbürger (28 Prozent) glaubt heute, dass man in fünf bis zehn Jahren noch gut in Deutschland leben kann. Die traditionell hohe Zufriedenheit mit dem Leben in der Bundesrepublik geht spürbar zurück: 2003 waren 65 Prozent der Bürger zufrieden, jetzt sind es 60 Prozent. Fast jeder zweite Deutsche (42 Prozent) sorgt sich um den Job – 2003 waren es erst 35 Prozent. Mehr als die Hälf
  • Erklärung der deutschen und österreichischen Adventisten zur NS-Zeit

    Hannover und Wien | 20.04.2005 | International
    In einer gemeinsamen Erklärung zum 60. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 haben die Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und Österreich Stellung zum Verhalten der Freikirche im Dritten Reich genommen. Darin wird beklagt, dass auch Siebenten-Tags-Adventisten an "diesem furchtbaren Krieg beteiligt waren". Der Charakter der NS-Diktatur sei nicht rechtzeitig und deutlich genug erkannt worden. In adventistischen Veröffentlichungen hätten sich Aussagen befunden, "die
  • Protestanten zur Papstwahl: Freude und Skepsis

    Rom/Hannover/München/Genf | 20.04.2005 | International
    Bischöfe wollen mehr Ökumene – Evangelikale sehen Übereinstimmungen Weithin mit Freude, teilweise aber auch mit Zurückhaltung und Kritik haben führende Repräsentanten der evangelischen Kirchen, der Evangelikalen und der Lebensrechtsbewegung auf die Wahl Joseph Kardinal Ratzingers zum Papst Benedikt XVI. reagiert. Der 78jährige, der am 19. April die Nachfolge des verstorbenen Papstes Johannes Paul II. antrat, ist seit fast 500 Jahren der erste Deutsche an der Spitze der römisch-katholischen K
  • Menschenrechtler warnen vor zunehmendem Söldnertum in Westafrika

    New York, N.Y./USA | 15.04.2005 | International
    Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" hat vor der Zunahme des Söldnertums in Westafrika gewarnt. Tausende junger Männer aus armen Verhältnissen kämpften überall dort, wo sie für ihren Einsatz bezahlt würden, heisst es in einem am Mittwoch in New York vorgestellten Bericht. Dadurch werde die Lage in Krisenherden wie Liberia, Sierra Leone, Guinea und der Elfenbeinküste weiter angeheizt. "Für diese jungen Menschen ist Krieg die einzige Einkommensmöglichkeit", erklärte der Afrika-D
  • Das Papstbegräbnis in Zahlen

    Rom/Italien | 08.04.2005 | International
    Die Beisetzung von Papst Johannes Paul II. hat viele Menschen nach Rom gebracht, hier ein Blick auf die Zahlen - 17 Könige, Königinnen und Prinzen - 57 Staatschefs - 3 Kronprinzen - 17 Regierungschefs - 13 Vertreter internationaler Organisationen - 8 Stellvertretende Staatschefs - 6 Stellvertretende Regierungschefs - 4 Parlamentspräsidenten - 12 Aussenminister - 13 Kabinettsminister - 24 Botschafter - 142 Führer anderer Religionen und Vorsitzende religiöser Or
  • Briefmarke zum 100-jährigen Bestehen der Adventistenkirche auf den Philippinen

    Manila/Philippinen | 07.04.2005 | International
    Die Regierung der Philippinen hat eine Briefmarke zum Gedenken an das 100-jährige Bestehen der adventistischen Kirche auf den Philippinen herausgegeben. Auf der Marke ist ein Gemälde zu sehen, das O. T. Navarra 1967 für das adventistische medizinische Zentrum in Manila anfertigte. Die Marke zeigt auch das adventistische Logo und ein neues Kirchengebäude im Norden der Philippinen. Die am 16. Februar herausgegebene Briefmarke im Wert von 6 Pesos entspricht dem Porto, das für den inländischen Br
  • Adventist World Church: 'Hope For Big Cities' Offering Targets Urban Evangelism

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.04.2005 | International
    Fifty-five of the world's largest cities will see gospel outreach programs funded in part by three major offering collections in Seventh-day Adventist congregations worldwide. Donations will support "Hope For Big Cities," a worldwide urban outreach by the Adventist Church, with more than 100 new congregations planned for those cities, church leaders say. In 1950, only 18 percent of developing countries' populations lived in cities; soon, that number will be half of those nations' populations
  • Nach dem Tod von Papst Johannes Paul II. hat der Vatikan-Kämmerer eine Schlüsselrolle - Somalo bereitet Beisetzung und Papstwahl vor

    Rom/Italien | 02.04.2005 | International
    Der ältere Herr mit dem rundlichen Gesicht und der grossen Brille wirkte fast 50 Jahre im Stillen. 1956 begab sich Eduardo Martínez Somalo hinter die hohen Mauern des Vatikan und verliess sie seither selten. Doch seit langem wusste der 78-jährige Spanier, dass sich eines Tages die Blicke der gesamten Welt auf ihn richten werden. Denn seit 1993 ist er der päpstliche Camerlengo, der Kämmerer des Vatikan. Das ranghohe Amt überträgt ihm auch eine hohe Verantwortung. Seit dem Tod des Papstes am Abend
  • Papst Johannes Paul II. gestorben

    Rom/Italien | 02.04.2005 | International
    Papst Johannes Paul II. ist gestorben. Dies teilte der Vatikan am Samstagabend mit. "Der Heilige Vater ist um 21.37 Uhr an diesem Abend in seinem Privatzimmer gestorben", hiess es in der Mitteilung. Der in Polen geborene Johannes Paul stand der Römisch-katholischen Kirche mehr als ein Vierteljahrhundert vor. Er wurde 84 Jahre alt. Johannes Paul II. wurde unter dem bürgerlichen Namen Karol Wojtyla im polnischen Wadowice in der Diözese Krakau am 18. Mai 1920 geboren. Am 1. November 1946 wurde
  • Pitcairn meldet Bevölkerungsschub: Zweites Baby seit 18 Jahren geboren

    Adamstown/Pitcairn | 01.04.2005 | International
    Die Nachfolger der Meuterer auf der "Bounty" sterben vorderhand nicht aus. Die winzige Pazifikinsel Pitcairn kann sich über Nachwuchs freuen Als zweites Baby innerhalb von 18 Jahren wurde vergangene Woche Ryan Randall Christian geboren, ein direkter Nachfahre des Anführers der Meuterers, Fletcher Christian. Damit nähert sich die Einwohnerzahl auf Pitcairn der Marke von 50. Herb Ford, , Direktor des Pitcairn Studienzentrums, sprach von "einer Art Bevölkerungsexplosion". Ryans Schwester Emily
  • Madrid: Adventisten bauen Quartierzentrum für Integration

    Madrid/Spanien | 27.03.2005 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Madrid hatte sich kürzlich an die Behörden der spanischen Hauptstadt gewandt, weil sie im Ostteil von Madrid ein Kirchgemeindehaus, eine Schule und ein Zentrum für die allgemeine Quartierbevölkerung bauen wollten. Dazu Alberto Guaita, Präsident der Adventistenkirche in Spanien: "Wir baten um ein Stück Land zum Aufbau eines Projektes, das die Eingliederung von Menschen unterstützen soll, die in unser Land kommen und unsere Gemeinden aufsuchen. Mit
  • Bericht über den internationalen theologischen Dialog zwischen Reformierten und Adventisten

    | 07.03.2005 | International
    Bericht über den internationalen theologischen Dialog zwischen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und dem Reformierten Weltbund Jongny sur Vevey, Schweiz, 1.-7. April 2001
  • Weltsynode der Siebenten-Tags-Adventisten tagt im Sommer in St. Louis

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.02.2005 | International
    Die 58. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Siebenten-Tags-Adventisten findet unter dem Leitwort "Transformed in Christ" (Verändert durch Christus) vom 29. Juni bis 9. Juli 2005 in St. Louis, Missouri/USA, statt. In dem 70 000 Sitzplätze fassenden Edward Jones Dome werden 2 000 Delegierte und über 60 000 Besucher aus aller Welt erwartet. Im Kongresszentrum von St. Louis, dem America‘s Center, stellen 560 adventistische Kirchenleitungen, V
  • Netzwerk gegen Zwangsprostitution im Dreiländereck

    Karlsruhe/Deutschland | 11.02.2005 | International
    Gemeinsam mit Kooperationspartnern in Tschechien, Polen, Weissrussland, der Schweiz und Frankreich baut das Diakonische Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden (Diakonie Baden) ein grenzüberschreitendes Netzwerk gegen Zwangsprostitution auf. Rund 500.000 Mädchen und Frauen werden nach Angaben der Vereinten Nationen allein in Europa jährlich zur Prostitution gezwungen. Nach Angaben der Projektleiterin Ingrid Reutemann haben aus der Region Basel die Aids-Hilfe beider Basel (AHbB) und die B
  • Nepal: Christenrat besorgt um Menschenrechte - Hoffnung auf Friedensgespräche

    Kathmandu/Nepal | 09.02.2005 | International
    Mit grosser Sorge beobachten die christlichen Kirchen in Nepal die jüngste politische Entwicklung im Himalaja-Königreich. Sie äusserten sich nach der Machtübernahme des Königs besorgt über die Lage der Menschenrechte in diesem Land. Mit Bestürzung reagierte der Nationale Christenrat in Nepal (NCCN): "Die Absetzung der Regierung und die Verhängung des Ausnahmezustands könnten ein schwerer Rückschlag sein für die Bemühungen des Christenrates um Frieden und Demokratie im Land", betonte ihr Rats
  • Adventistische US-Soldaten im Irak getötet

    Washington D.C./USA | 24.01.2005 | International
    Der US-Soldat Jefferson LeBrun kam Anfang Januar im Irak ums Leben, als ein Sprengsatz neben seinem Humvee-Geländefahrzeug explodierte. Der 21-jährige war Siebenten-Tags-Adventist und gehörte zur 10. Gebirgsdivision. Er stammte ursprünglich aus Haiti, brach in Buffalo/New York die Collegeausbildung ab und trat im September 2003 in die Armee ein. [img id=327 align=right]Im Oktober 2004 starb der Adventist Jeungjin Kim als Gefreiter der 2. Infanteriedivision nach einer schweren Verwundung in A
  • Immer mehr Christen auf der Weihnachtsinsel

    The Settlement, Weihnachtsinsel | 24.01.2005 | International
    Auf der südlich von Java im Indischen Ozean gelegenen Weihnachtsinsel (Christmas Island) gibt es nach Angaben des Informationsdienstes "China Heute" neuerdings offen praktiziertes Christentum. Dies hauptsächlich unter der chinesischstämmigen Bevölkerung, der die meisten der rund sechzig Katholiken und vierzig Protestanten der Insel angehören. Die kleinen, dem Bericht zufolge aber sehr regen christlichen Gemeinden auf der Weihnachtsinsel werden von engagierten Laien geleitet. [img id=324 al
  • UN bekommen 717 Millionen US-Dollar an Soforthilfe für Flutkatastrophe

    Genf | 11.01.2005 | International
    Die Vereinten Nationen haben für ihre Soforthilfe in der von der Flutkatastrophe betroffenen Region in Asien am Dienstag bindende finanzielle Zusagen über 717 Millionen Dollar erhalten. "Das hat es noch nie zuvor gegeben", erklärte der UN-Koordinator für humanitäre Einsätze, Jan Egeland, in Genf. Der grösste Beitrag kam dabei mit 250 Millionen Dollar von Japan, die EU stellte 61 Millionen Dollar bereit. Die UN hatten vor Beginn der Geberkonferenz an die Regierungen appelliert, ihre umfangreichen
  • Adventistischer US-Soldat wegen Kriegsdienstverweigerung verurteilt

    Camp Lejeune, North Carolina, USA | 06.01.2005 | International
    Das Militärgericht des Marinekorps hat im US-Stützpunkt Camp Lejeune, North Carolina/USA, einen adventistischen Marineinfanteristen, der nach Unterzeichnung eines zweijährigen Wiederanwerbungsvertrages den Waffendienst verweigerte, zu sieben Monaten Gefängnis verurteilt. Unteroffizier Joel David Klimkewicz (24) ist mit einer Japanerin verheiratet und hat eine dreijährige Tochter. Das Gericht degradierte ihn zum Gefreiten und verfügte, dass er nach der Haft unehrenhaft aus dem Marinekorps entlass
  • Seuchengefahr in Katastrophenregionen geht zurück - Mehr als 165'000

    Banda Aceh, Indonesien | 07.01.2005 | International
    Angesichts des akuten Trinkwassermangels hat die Weltgesundheitsorganisation WHO am 5. Januar (Mittwoch) vor einer dramatischen Seuchengefahr in den asiatischen Flutgebieten gewarnt. Wenn nicht bis Ende der Woche alle Menschen mit sauberem Wasser versorgt seien, könne sich die Zahl der Tsunami-Opfer verdoppeln, sagte WHO-Generaldirektor Lee Jong Wook. Seine Organisation brauche 60 Millionen Dollar, um die fünf Millionen betroffenen Menschen zu versorgen. Die Seuchengefahr in den Katastropheng
  • UN befürchten zunehmende Kindersterblichkeit in Katastrophenregion

    New York/Banda Aceh | 07.01.2005 | International
    Die Vereinten Nationen befürchten nach der Flutkatastrophe in Südasien eine zunehmende Kindersterblichkeit in den betroffenen Gebieten. Es gebe bereits erste Anzeichen für eine erhöhte Todesrate unter Kindern, sagte der UN-Beauftragte für humanitäre Einsätze, Jan Egeland in New York. Er verwies dabei auf die Zunahme von Durchfallerkrankungen wegen mangelnder Hygiene. Man müsse wenigstens ein paar Millionen Menschen mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen versorgen, sagte Egeland. Dies
  • Abschlusserklärung des Tsunami-Gipfels in Indonesien: Aufbau eines Warnsystems

    Jakarta, Indonesien | 06.01.2005 | International
    Wenige Minuten entscheiden über Leben und Tod Es sind nur ein paar Minuten, aber sie können für das Überleben Tausender von Menschen entscheidend sein. Frühwarnsysteme sollen Tsunamis einen Teil des Schreckens nehmen und die Bewohner der Küsten am Indischen Ozean, wo es einen solchen Schutz bislang nicht gibt, künftig besser gegen die Folgen der zerstörerischen Flutwelle nach einem Seebeben wappnen. [img id=296 align=right]"Wir dürfen nicht mehr so verletzlich und so ungeschützt bleiben"
  • Annan: Tsunami für UNO folgenschwerste Katastrophe

    New York, N.Y./USA | 02.01.2005 | International
    UN-Generalsekretär Kofi Annan hat das Seebeben im Indischen Ozean als die größte Katastrophe bezeichnet, mit deren Folgen die Vereinten Nationen je zu kämpfen hatten. "Zwölf Länder sind betroffen. Die Menschen brauchen Unterkunft. Sie brauchen Essen. Sie brauchen Gesundheit, Sanitäranlagen, sauberes Wasser", sagte Annan am Samstagabend dem US-Fernsehsender NBC. Am kommenden Donnerstag werde er nach Indonesien reisen, das mit 80.000 bestätigten Todesopfern am schwersten betroffen ist. Zuvor ha
  • Flutkatastrophe in Südasien: Adventisten leisten erste Hilfe vor Ort

    Ostfildern (Deutschland)/Basel (Schweiz) | 31.12.2004 | International
    Der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel-, Süd- und Westeuropa, Pastor Ulrich Frikart (Bern), hat den Opfern der Flut in Südasien sein Mitgefühl ausgesprochen und zu Spenden für die Katastrophengebiete aufgerufen. Frikart erinnerte daran, dass vor einem Jahr, am 26. Dezember, im iranischen Bam die Erde bebte und die historische Stadt mit 35 000 Einwohnern in Tod und Verderben riss. "Nun geschah es wieder am 26. Dezember: Das fürchterliche Erdbeben im Indischen Ozean mit der verheer
  • Irakische Christen unter der Fuchtel der Terroristen

    Rom, Italien | 14.12.2004 | International
    Bewaffnete haben am 7. Dezember ein christliches Gebäude in Mossul im Nordirak in die Luft gesprengt. Zerstört wurde nicht, wie zunächst berichtet, die chaldäische Marien-Kirche in Mossul, sondern der Verwaltungssitz des chaldäischen Patriarchats in unmittelbarer Nachbarschaft des Gotteshauses. Unbekannte seien gewaltsam in das Gebäude eingedrungen, hätten es mit Dynamit gespickt und anschliessend gesprengt, berichteten Augenzeugen. Das chaldäisch-katholische Bistum Mossul zählt 35’000 Gläub
  • Adventistische Kirchenleiter bei Flugzeugabsturz getötet

    Collegedale, Tennessee/USA | 14.12.2004 | International
    Bei einem Flugzeugabsturz in Collegedale im US-Bundesstaat Tennesse sind vier adventistische Kirchenleiter getötet worden. Nach dem Start vom dortigen Flugplatz stürzte die zweimotorige Cessna 421 aus bisher ungeklärter Ursache auf ein Feld. Dabei kamen der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Georgia und dem Cumberland-Plateau in Tennessee und North Carolina, Pastor Dave Cress (47), sein Stellvertreter Pastor Jim Frost (53), sein Assistent Pastor Clay Farwell (67) und Kommunikationsdirek
  • Brandanschläge auf zwei protestantische Kirchen in den Niederlanden

    Amsterdam/Niederlande | 10.11.2004 | International
    Gegen zwei protestantische Kirchen in den Niederlanden sind Brandanschläge verübt worden. Wie die Polizei in Utrecht am Dienstag mitteilte, hatten Unbekannte am Vorabend die Scheiben der protestantischen Triumphatorkirche in Utrecht und der Pfingstkirche Immanuel in Amersfoort eingeschlagen und Brandsätze in die Kirchen geworfen. In beiden Fällen konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Amsterdamer Kirchenrat rief inzwischen zum Dialog auf. "Das Zusammenl
  • Weitere Sprengstoffanschläge gegen christliche Kirchen in Bagdad 

    Bagdad/Irak | 08.11.2004 | International
    Wie die Nachrichtenagentur AP meldet haben Aufständische am Montag (08.11.) Sprengstoffanschläge auf zwei christliche Kirchen in Bagdad verübt. Dabei seien nach Polizeiangaben mindestens drei Menschen getötet und mehr als 50 verletzt worden. Der erste Anschlag habe einer orthodoxen Kirche im südlichen Stadtteil Dura gegolten. Nach Angaben eines Wachmanns sei eine Gruppe bewaffneter und maskierter Männer in einem Lieferwagen vor dem Gotteshaus vorgefahren. Sie hätten auf ihn gefeuert und anschlie
  • Anklage gegen Nachfahren der "Bounty"-Meuterer wegen Sexualvergehen

    Adamstown/Pitcairn, Angwin/USA | 19.10.2004 | International
    Insgesamt sieben der zwölf auf der abgelegenen Pazifikinsel Pitcairn lebenden erwachsenen Männer müssen sich vor Gericht wegen sexuellen Missbrauchs und der Vergewaltigung Minderjähriger in 55 Fällen verantworten, die bis zu 40 Jahre zurückreichen. Vom Ausgang des Verfahrens hängt die Zukunft der 47 Insulaner, ab, die Nachfahren der Meuterer des britischen Kriegsschiffes "Bounty" sind. Für den Prozess schiffte Grossbritannien Richter, Polizisten, Staatsanwälte, Verteidiger, Gerichtsbedienste, Ge
  • Anschlagsserie gegen christliche Kirchen in Bagdad

    Bagdad/Irak | 16.10.2004 | International
    Eine Anschlagsserie auf fünf christliche Kirchen hat in Nacht vom Freitag zum Samstag die irakische Hauptstadt Bagdad erschüttert und ein Todesopfer gefordert, wie das irakische Innenministerium mitteilte. Die Kirchen wurden zum Teil schwer beschädigt und neun Menschen verletzt. Die erste Bombe detonierte den Angaben zufolge um 3.00 Uhr morgens vor der Kirche Sankt Joseph, binnen eineinhalb Stunden explodierten vier weitere Sprengsätze vor der St.-Jakobs- und der St.-Georg-Kirche, vor der Kirche
  • Protestantische Kirche in China will wieder Bischöfe weihen

    Nanjing/China | 15.10.2004 | International
    Die im kommunistisch regierten China seit den 50er Jahren in der "Patriotischen Protestantischen Drei-Selbst-Bewegung", zusammengefassten evangelischen Christen wollen zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder Bischöfe weihen. Dies teilte der Präsident des Theologischen Seminars in Nanjing, Bischof K.H. Ting, am 13. Oktober einer Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit, die derzeit China besucht. Der EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber begrüsste die Entscheidung als Schritt zur
  • Freikirchen und charismatische Bewegung im Spannungsfeld

    Eschweiler/Deutschland | 26.09.2004 | International
    Das diesjährige Herbstsymposium des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) befasst sich vom 14. bis 16. Oktober 2004 am Seminar der Gemeinde Gottes in Freudenstadt-Kniebis (Schwarzwald) mit den kontrovers diskutierten Fragen: Wie ist die charismatische Bewegung zu bewerten und wie kann das Verhältnis zu ihr von freikirchlicher Seite aus angemessen gestaltet werden? Dr. Dirk Spornhauer, Bad Berleburg, führt in die Entwicklungslinien und neuen Tendenzen der charismatischen Bewegung ein. Siegfried
  • Norddeutscher Verband der Adventisten unter neuer Leitung

    Hannover/Deutschland | 21.09.2004 | International
    Der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Dr. Rolf Pöhler (55), hat seinen Rücktritt erklärt. Er bat den in Hannover am 19. September tagenden Verbandsausschuss, ihn von dieser Aufgabe zu entbinden und ihm die Rückkehr in die theologische Forschung und Lehre zu ermöglichen. Das Leitungsgremium beschloss, Dr. Pöhler künftig als theologischen Referenten für den Norddeutschen Verband und die übergeordnete Euro-Afrika Abteilung in Bern zu verpflichten. Pöhler w
  • Gedenkgottesdienst für erschossenen Pastor: "Selig sind, die Zivilcourage üben"

    Hamburg, Deutschland | 31.08.2004 | International
    Unter dem Leitgedanken "Selig sind, die Zivilcourage üben" führte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hamburg (ACKH) am 30. August in der Hauptkirche St. Petri einen Gedenkgottesdienst durch, in dem Hunderte Hamburger unterschiedlicher Konfessionen von dem adventistischen Pastor Arno Kuhn Abschied nahmen, der in Lübeck von einem betrunkenen Autofahrer erschossen wurde. Bischöfin Maria Jepsen wandte sich in ihrer Ansprache an die Witwe des Ermordeten, Carola Kuhn, und betonte, sie zeige,
  • Vier Kirchen im Kongo wieder aufgebaut

    Kinshasa/Kongo | 26.08.2004 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten haben im Kongo vier ihrer im Bürgerkrieg zerstörten Kirchen wieder aufgebaut. Zwei von ihnen befinden sich in der Hauptstadt Kinshasa, eine in Kisangani im Nordosten des Landes, und die vierte ist die Kirche der adventistischen Universität Lukanga in der Provinz Nordkivu. Mit ihrem Bau war vor einigen Jahren begonnen worden; sie blieb jedoch wegen der Unruhen eine Ruine. In Kinshasa gibt es jetzt wieder die Bandalungwa Kirche im Stadtzentrum. Sie wurde 1955 gegründ
  • Adventistische Missionsstation in Dafur zerstört

    Khartum/Sudan | 26.08.2004 | International
    Die adventistische Missionsstation in Safarig in der westsudanesischen Krisenregion Dafur ist von arabisch-muslimischen Dschandschawid-Milizen Ende Juli zerstört worden. Wie der für das Gebiet zuständige Pastor Daniel Marach mitteilte, seien die Kirche und die meisten Häuser niedergebrannt worden. Jedoch hätten sich alle Bewohner nach Abujabra in ein Flüchtlingslager retten können. Bereits im Mai waren in der Dafur-Region zwei adventistische Kirchen zerstört worden. Die Adventistische Entwicklun
  • Mord in Lübeck: Trauer um Arno Kuhn: "Mein Papa musste das machen!"

    Hamburg, Deutschland | 25.08.2004 | International
    Mit einem Trauergottesdienst auf dem Friedhof Glashütte in Norderstedt bei Hamburg nahmen Ehefrau Carola (41) sowie die Kinder Nicole (27), André (15) und Lydia (13) am 20. August Abschied von ihrem Mann und Vater Arno Kuhn (53), der neun Tage zuvor von einem betrunkenen Autofahrer in Lübeck erschossen wurde. An jenem verhängnisvollen Donnerstag war der Ermordete von seinem Hamburger Wohnort Lemsahl-Mellingstedt mit dem Wagen zum Flughafen Blankensee in Lübeck unterwegs, um seine Tochter Nicole
  • Verkehrsrowdy erschiesst Adventisten: Freikirche trauert um Gemeindeleiter und ehemaligen Pastor

    Hamburg, Deutschland | 13.08.2004 | International
    Wie die Hansa-Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hamburg mitteilte, wurde ihr früherer Pastor und Gemeindeleiter in Hamburg-Barmbek, Arno Kuhn (53), am 12. August nach einem Verkehrsunfall in Lübeck erschossen. Seine Zivilcourage musste er mit dem Leben bezahlen. Der frühere adventistische Pastor hatte als Zeuge bei einem Verkehrsunfall beobachtet, wie der Verursacher des Unfalls mit seinem PKW wegfuhr. Seine Tochter Nicole (27) kümmerte sich um die beim Unfall gest
  • Europäischer Jugendkongress der Adventisten in Polen

    Bern | 25.07.2004 | International
    Zum ersten paneuropäischen Jugendkongress der Siebenten-Tags-Adventisten vom 4. bis 8. August werden im Messe- und Ausstellungsgelände von Wroclaw, dem früheren Breslau, 2 200 Jugendliche aus 30 Ländern, davon etwa 120 aus der Schweiz und 700 aus Deutschland erwartet. Wroclaw ist die viertgrösste Stadt Polens, zählt etwa 650 000 Einwohner, und gehört zu den grössten Hochschulzentren Polen Ein vielfältiges Programm ist für die Teilnehmer in der "Halle Ludowa" (Jahrhunderthalle) und ihrem Ausse
  • Russland: Rechtsradikale Schmierereien an adventistischer Bildungsstätte

    Moskau/Russland | 23.07.2004 | International
    Antisemitische und rechtsradikale Schmierereien sowie Hakenkreuze haben Unbekannte an den Gebäuden des etwa 100 Kilometer südlich von Moskau entfernten theologischen Seminars der Siebenten-Tags-Adventisten in Zaokski bei Tula angebracht. In den frühen Morgenstunden waren dort Parolen, wie "Tod den Juden", "Es ist hier kein Platz für euch", "Russland den Russen" und "Jüdische Sekte verschwinde aus Russland" zu finden. Dozenten und Studenten zeigten sich schockiert. [img id=195 align=left]"Wir
  • Notfallseelsorger in Gelsenkirchen trösten 24 Stunden

    Gelsenkirchen, Deutschland | 23.07.2004 | International
    Jeden Montag um 12 Uhr wird das Handy weitergereicht an den nächsten diensthabenden Notfallseelsorger. Diese Übergabe klappt seit etwa vier Wochen reibungslos. Die Übergabe garantiert, dass Menschen in schwierigen Situationen 52 Wochen, sieben Tage und 24 Stunden seelsorgerischen Beistand bekommen. "Sofern sie es dann wünschen", sagte der evangelische Pfarrer Michael Blätgen aus der Resser Mark. Er wirkt seit 1995 als Seelsorger für den Feuerwehr- und Rettungsdienst in Gelsenkirchen. Blätg
  • Adventistin im Irak getötet

    Mosul, Irak | 23.07.2004 | International
    Erstmals seit der Besetzung des Landes ist ein Mitglied der Siebenten-Tags-Adventisten im Irak getötet worden. Eine Mutter von drei Kindern, wobei das älteste erst elf Jahre ist, war mit dem Auto zu einer Hochzeitsfeier nach Mosul unterwegs. Dabei passierte sie einen Militärkonvoi, vor dem sich gerade eine Explosion ereignete, so dass die Amerikaner zu schiessen begannen. Ein Querschläger traf die Frau tödlich, eines ihrer Kinder wurde verletzt. Die Beisetzung fand in Mosul statt, wo es eine kle
  • Zum UN-Tag zur Unterstützung der Folteropfer am 26. Juni: Folter ist ein Geschäft, ein lukratives Business: Der Handel mit Folterausrüstung

    Basel | 25.06.2004 | International
    Neben dem Eintreten gegen Folter (Rassismus, Gewalt, Misshandlung, Erniedrigung, Einschüchterung oder Erpressung von Geständnissen mit unmenschlichen Methoden usw.) haben Menschenrechtsbewegungen immer wieder gefordert den Handel mit Folterausrüstung zu verbieten. Gerade die detaillierten Medienberichte mit unzähligen Bilddokumenten über Folterungen und Misshandlungen durch US-Soldaten in Irak, Afghanistan und auf dem US-Stützpunkt Guantanamo auf Kuba haben in der ganzen Welt einen Aufschrei aus
  • INTERNATIONALE STANDARDS GEGEN DIE FOLTER (AUSZÜGE)

    | 25.06.2004 | International
    Allgemeine Erklärung der Menschenrechte: »Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.« (Artikel 5) Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte: »Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden. Insbesondere darf niemand ohne seine freiwillige Zustimmung medizinischen oder wissenschaftlichen Versuchen unterworfen werden.« (Artikel 7
  • Für eine Welt frei von Folter: UN–Tag zur Unterstützung der Folteropfer am 26. Juni 2004

    Basel | 25.06.2004 | International
    Auch in diesem Jahr führen verschiedene Nicht-Regierungsorganisationen (NRO) weltweite Aktionen zum von den Vereinten Nationen proklamierten "Internationalen Gedenktag für Folteropfer" durch. Unter dem Motto "Das Schweigen brechen" erinnern die FiACAT Internationale Föderation von ACAT-Vereinigungen (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter) zusammen mit Amnesty International (ai), der Vereinigung für Folterprävention (APT), der Weltorganisation gegen Folter (OMCT) sowie dem Ambula
  • Studienabschluss am Adventistischen Theologischem Seminar in Sazava

    Savaza/Tschechien | 22.06.2004 | International
    Der Direktor des adventistischen Theologischen Seminars Sazava, Ludek Svrcek, hat im Beisein Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in der Tschecho-Slowakischen Union am 16. Juni den Absolventen des 4. Jahrgangs am „Sazava Teologicky Seminar“ den akademischen Titel "Bakkalaureat der Theologie" verliehen. [img id=191 align=right]Dozenten, Gäste und Vertreter der protestantischen Freikirche hatten sich zu dem Festakt in Savaza eingefunden. Nach der feierlichen Eröffnung hielt Karel Nowak
  • Technologiepark für adventistische Hochschule in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 13.06.2004 | International
    Auf dem Gelände der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg (Deutschland) ist ein Technologiepark im Entstehen. Angepasste Technologien, die in Entwicklungsländern gebraucht werden und zum Einsatz kommen, sollen zu Lern- und Demonstrationszwecken ausgestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Technologie- und Gründerzentrum Genthin, einem Konsortium von kleineren und mittleren Unternehmen, der German Appropriate Technology Exchange in Eschborn, Industri
  • Internationaler Tag der adventistischen Frauen

    Basel | 11.06.2004 | International
    Am Samstag, den 12. Juni begehen die Siebenten-Tags-Adventisten weltweit den "Internationalen Tag der adventistischen Frauen". In vielen Ländern wird der Gottesdienst an diesem Tag von und mit Frauen gestaltet. Der diesjährige Gottesdienstentwurf zum Thema "Zeige uns den Erlöser" stammt von Kimberly Baldwin Radford aus Toamasina in Madagaskar. In der Schweiz werden dieses Jahr in den fünf Kirchengemeinden Baar, Biel, Luzern, Reigoldswil BL und Schaffhausen von Frauen gestaltete Gottesdienste
  • Adventisten in Turkmenistan staatlich anerkannt

    Aschgabat/Turkmenistan | 09.06.2004 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten sind in der mittelasiatischen Republik Turkmenistan als erste protestantische Kirche staatlich anerkannt worden. Die vom Justizministerium am 1. Juni ausgestellte Registrierungsurkunde trägt die Nummer 0001. Im März und Mai wurde durch Präsidentenerlasse das Religionsgesetz geändert, so dass zur Genehmigung einer Glaubensgemeinschaft nur noch 50 erwachsene Mitglieder statt 500, wie seit 1996, ausreichten. Laut Pastor Paul Fedotov (Aschgabat), der die 60 erwachsen g
  • Adventistische Delegation der Weltkirchenleitung in China: Gespräche mit Regierungsstellen, Besuche bei adventistischen Christen

    Beijing, China | 13.05.2004 | International
    Während eines 10-tägigen Aufenthalts in der Volksrepublik China, vom 22. April bis 4. Mai, besuchten Vertreter der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten adventistische Kirchengemeinden und führten Gespräche mit Regierungsvertretern über die heutige religiöse Situation im bevölkerungsreichsten Land der Welt. [img id=152 align=right]Zur Delegation unter Leitung von Pastor Matthew Bediako, dem Generalsekretär der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), zählten Dr. Lyn Behrens, Präside
  • Werden die einheimischen Christen im Irak überleben?

    Basel/Schweiz | 09.05.2004 | International
    Ein Bericht über die Lage der Chaldo-Assyrer Von Christian B. Schäffler (APD) Basel/Schweiz, 09.05.2004/APD Die brennende Frage "Gibt es für die Christen die Hoffnung, im Irak verbleiben zu können?" begleitete kürzlich eine Delegation der im Irak lebenden Volksgruppe der christlichen Assyrer während einer Besuchsreise zu verschiedenen europäischen Institutionen in Brüssel. Die im mesopotamischen Zweistromland lebenden christlichen Assyrer bezeichnen sich heute – aufgrund des Mehrheits
  • Amerikanische Adventistin feiert 105. Geburtstag

    Yreka, Siskiyou County, Kalifornien/USA | 07.05.2004 | International
    Obwohl noch im 19. Jahrhundert auf die Welt gekommen, fand Ethel Meilicke, die am 5. Mai ihren 105. Geburtstag feiern durfte, ihren Weg gut ins 21. Jahrhundert. Ethel lebt heute zusammen mit ihrer Tochter Frances Henderson, einer Klavierlehrerin an der adventistischen Grundschule in Yreka. Die Jubilarin wurde in Wilder (Minnesota) als Älteste von 11 Geschwistern geboren und ist Mutter von fünf Kindern, von denen drei noch am Leben sind. Heute ist sie umgeben von 12 Grosskindern, 26 Urgrosskin
  • Schwangerschaft und Geburt häufigste Todesursache für Teenager in Entwicklungsländern

    Washington D.C./U.S:A, | 04.05.2004 | International
    Schwangerschaft und Geburt sind für junge Mädchen in Entwicklungsländern die Todesursache Nummer 1. Zu diesem Ergebnis kommt der 5. Lagebericht über die Mütter in der Welt, den die US-Kinderschutzorganisation "Save the Children" (Rettet die Kinder) am 4. April in Washington veröffentlicht hat. Weltweit sterben dem Bericht zufolge jedes Jahr mehr als 70.000 Mädchen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. Über eine Million Kinder, die von jungen Mädc
  • Altbischof Ruiz: "Konflikt im mexikanischen Chiapas ist weiterhin ungelöst" – Politische, soziale und religiöse Konflikte schwelen weiter

    Wien/Österreich | 02.05.2004 | International
    Der Konflikt im südmexikanischen Chiapas sei weiterhin ungelöst, betonten nach Angaben der Nachrichtenagentur Kathpress in Wien übereinstimmend der emeritierte römisch-katholische Diözesanbischof Samuel Ruiz Garcia, der Dominikaner Pater Pablo Romo Cedano und der Politikwissenschaftler Miguel Alvarez Gandara. Es gehe in diesem Konflikt um die Benachteiligung der "Indigenas". Ihrer Kultur fehle in Mexiko weiterhin die gesellschaftliche Anerkennung; sie werde nur folkloristisch zur Kenntnis genom
  • "Aussöhnung in Ruanda nimmt Formen an"

    Kigali/Ruanda | 20.04.2004 | International
    "Die adventistische Kirche in Ruanda ist eine grosse Gemeinschaft, und die Schrecken von 1994 haben diese Familie genauso erschüttert wie das ganze Land", sagte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), anlässlich des Gedenkens an das Genozid vor zehn Jahren. "Das, was geschah und die immer noch vorhandene Last darf nicht vergessen werden. Wir bitten Gott, dass er heilt und tröstet." Paulsen er
  • Todesstrafe für Religionswechsel ächten

    Genf/Schweiz | 13.04.2004 | International
    Die Todesstrafe für Religionswechsel soll als "extremste Form religiöser Intoleranz" geächtet werden. Eine entsprechende Eingabe hat Juan Perla, Leiter der Genfer Vertretung der Siebenten-Tags-Adventisten bei den Vereinten Nationen, an die Teilnehmer der 60. Sitzungsperiode der UN-Menschenrechtskommission vom 15. März bis 23. April gerichtet. "Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird die Todesstrafe von den meisten zivilisierten Staaten als untragbar abgelehnt", betonte Dr. Jonathan Gallagher, Beauft
  • Trauerfeier für Terroropfer des 11. März in Madrid

    Madrid/Spanien | 24.03.2004 | International
    Im Beisein von Staats- und Regierungschefs aus etwa 20 Ländern hat die Bevölkerung von Spanien Abschied von den Opfern der Terroranschläge von Madrid genommen. Insgesamt waren Vertreter von über 50 Staaten bei der offiziellenTrauerfeier anwesend. Sie begann am Mittwochmittag in der Almudena-Kathedrale der spanischen Hauptstadt. Zu den Teilnehmern des Staatsaktes gehörten unter anderem König Juan Carlos, US-Aussenminister Colin Powell, der britische Premierminister Tony Blair und der deutsche
  • Kalifornien: Mutmasslicher Massenmörder kein Adventist

    Fresno, Kalifornien/USA | 22.03.2004 | International
    Marcus Wesson (57), der angeklagt ist in Fresno, Kalifornien, acht seiner Kinder und eine 24-jährige Frau getötet zu haben, gehört nicht den Siebenten-Tags-Adventisten an. Die Nordamerikanische Leitung der Freikirche gab gegenüber den Medien bekannt: „Wir trauern mit allen Mitbürgern in Fresno und in den Vereinigten Staaten. Diese Tragödie veranlasst uns dafür zu beten, dass Gott jene trösten möge, die von dieser abscheulichen Tat betroffen sind. Einige Nachrichtenagenturen haben behauptet, Marc
  • Adventisten bestürzt über Terroranschläge in Madrid

    Madrid/Spanien | 22.03.2004 | International
    "Als Siebenten-Tags-Adventisten in Europa empfinden wir Empörung, Abscheu und Mitgefühl über die schrecklichen Terroranschläge in Madrid. Unsere tiefe Anteilnahme gilt den Familien und Angehörigen der Opfer. Wir trauern mit dem spanischen Volk und unseren Gemeindemitgliedern. In unserem Gott finden wir Trost", erklärte der Leiter der europäischen Adventisten, Pastor Ulrich Frikart (Bern). Wie der Präsident der Freikirche in Spanien, Pastor Alberto F. Guaita (Madrid), mitteilte, haben die Bombena
  • Terroranschläge von Madrid: Spanische Adventisten beklagen zwei Tote, drei Vermisste und sieben Verletzte

    Madrid, Spanien | 14.03.2004 | International
    Nach einer vorläufigen Bilanz der Spanischen Union der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Madrid haben die Terroranschläge vom 11. März in der spanischen Hauptstadt unter den über 4'000 im Grossraum lebenden Adventisten zwei Tote, drei Vermisste und sieben Verletzte gefordert. Alle Verletzten befänden sich noch in Krankenhäusern der Stadt. Bei den Toten handele es sich um aus Rumänien stammende Gemeindemitglieder. In Spanien leben zahlreiche Rumänen. Die Bombenanschläge vom 11. März
  • Christliche Kirchenvertreter trafen irischen EU-Präsidenten Ahern

    Brüssel, Belgien | 11.03.2004 | International
    Vertreter von Dachorganisationen christlicher Kirchen in Europa trafen sich heute in Brüssel mit dem amtierenden Präsidenten des Europäischen Rates und irischen Ministerpräsidenten (Taoiseach), Bertie Ahern. Dabei lobten sie die Europäische Union (EU) für die Unterstützung des Dialogs mit den verschiedenen Religionsgemeinschaften. Die Delegation, die sich aus Vertretern der Kommission für Kirche und Gesellschaft der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Kommission der Bischofskonfere
  • Spanische Adventisten bestürzt über Terroranschläge in Madrid (Up-date)

    Madrid, Spanien | 13.03.2004 | International
    ]Nach Angaben des spanischen Innenministeriums hat die verheerendste Anschlagsserie in der Geschichte der Europäischen Union (EU) am Donnerstag in Madrid über 190 Menschen in den Tod gerissen. Mehr als 1400 Menschen wurden verletzt, als im morgendlichen Berufsverkehr zehn Bomben in vier Zügen explodierten. "Das ist Massenmord", sagte Ministerpräsident José Maria Aznar nach einer Krisensitzung des Kabinetts. Die Regierung machte inzwischen die baskische Separatistenorganisation ETA für den Terror
  • Mazedonischer Präsident Boris Trajkovski tödlich verunglückt

    Zürich | 27.02.2004 | International
    Der mazedonische Staatspräsident Boris Trajkovski ist am 26. Februar bei einem Flugzeugabsturz im Süden Bosniens ums Leben gekommen. Er galt als politischer Hoffnungsträger seines Landes. Der verunfallte mazedonische Staatspräsident Boris Trajkovski hinterlässt in seiner Heimat eine grosse politische Lücke. Darin waren sich europäische Diplomaten in Skopje schon wenige Stunden nach dem Unglück einig. Denn das westlich orientierte Staatsoberhaupt galt als Garant des Ausgleichs zwischen der maz
  • Adventistische Vertretung bei UNO in Genf

    Genf | 22.02.2004 | International
    Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine ständige Vertretung bei den Vereinten Nationen in Genf eingerichtet. Damit wird das New Yorker Büro der Freikirche entlastet, das bisher für die Kontakte zur UNO und ihrer 48 Unterorganisationen, wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), dem Hohen Flüchtlingskommissar (UNHCR), der Menschenrechtskommission, der Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), dem Kinderhilfswerk (UNICEF), dem Hilfswerk (UNAIDS), dem Wirt
  • Schützt neue afghanische Verfassung religiöse Minderheiten?

    Kabul/Afghanistan | 11.01.2004 | International
    Nach Jahrzehnten des Krieges und der Taliban-Herrschaft hat am 4. Januar 2004 die Grosse Ratsversammlung (Loja Dschirga) in Kabul eine neue Verfassung für Afghanistan beschlossen und damit erstmals den Weg zu freien Wahlen geebnet. Nach dreiwöchigen teils zähen Verhandlungen verständigten sich die 502 Delegierten in mehreren Streitpunkten auf Kompromisse. Die „Islamische Republik Afghanistan“ verfügt jetzt über eine starkes Präsidialsystem, in dem der Islam als „heilige Religion“ gilt, gleichzei
  • Simon Wiesenthal feierte 95. Geburtstag

    Wien/Österreich | 07.01.2004 | International
    Der Gründer des Dokumentationszentrums des „Bundes jüdischer Verfolgter des Naziregimes“ Ing.-Arch. DDr.h.c. Simon Wiesenthal feierte am 31.12.2003 seinen 95. Geburtstag. [img id=29 align=right]Wiesenthal ist mit seinem jahrzehntelangen Einsatz für Gerechtigkeit zu einer moralischen Instanz geworden. Er forderte hinsichtlich der Verbrechen des NS-Regimes „Recht, nicht Rache“ und setzte sich mit der Kraft seiner moralischen Integrität für das friedliche Zusammenleben verschiedener ethnischer
  • 36 Journalisten wurden 2003 bei Ausübung des Berufes getötet

    New York, N.Y./USA | 04.01.2004 | International
    Im vergangenen Jahr haben weit mehr Journalisten ihren beruflichen Einsatz mit dem Leben bezahlt als 2002. Nach Angaben der internationalen Organisation Committee to Protect Journalists (CPJ) in New York vom 2. Januar wurden weltweit 36 Journalisten getötet, die meisten von ihnen im Irak-Krieg. 2002 waren laut CPJ 19 Medienvertreter getötet worden. [img id=55 align=right]Insgesamt 13 Journalisten aus mehreren Ländern kamen den Angaben zufolge im Irak-Krieg um, darunter der deutsche Journalis
  • Weltinformationsgipfel (WSIS) vom 10. – 12. Dezember in Genf

    Genf, Schweiz | 13.12.2003 | International
    Der Schweizer Bundespräsident Pascal Couchepin und UNO-Generalsekretär Kofi Annan haben am 12. Dezember in Genf den Weltinformationsgipfel (The World Summit on the Information Society) eröffnet. Im Mittelpunkt der dreitägigen Beratungen über die Zukunft der Telekommunikation stand die Überwindung des digitalen Grabens zwischen reichen und armen Ländern. «Die Meinungsfreiheit ist der Eckstein für die Entwicklung, die Demokratie und den Frieden», sagte Annan bei der Eröffnung des ersten Informatio
  • Neues adventistisches Gemeindezentrum in Mosul

    Mosul/Irak, 27.11.2003 | 27.11.2003 | International
    Im nordirakischen Mosul haben die Siebenten-Tags-Adventisten ein neues Gemeindezentrum mit Pastorenwohnung bezogen. An der Einweihungsfeier nahmen auch 40 Adventisten aus Bagdad teil. Die Gemeinde in Mosul wurde im März 1923 als erste im Irak gegründet, nachdem der deutsche adventistische Missionar Walter Konrad Wilhelm Ising (1881-1950) sieben Erwachsene getauft hatte. 1931 wurde dort auch eine Grundschule eröffnet, die 1945 zu einer Mittelschule erweitert wurde und 1958 insgesamt 125 Schülerin
  • Hilfsorganisationen wollen humanitäre Arbeit im Irak fortsetzen

    Köln/Deutschland | 01.11.2003 | International
    Anlässlich der Gespräche auf der Irak-Geberländer-Konferenz in Madrid warnen die Mitgliedsorganisationen der „Aktion Deutschland Hilft“ vor einem „Rückzug auf Raten“ durch die Weltgemeinschaft. „Wir sehen die grosse Gefahr, dass nach der Zunahme der Gewalt auf Iraks Strassen sich nun eine allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der dortigen Menschen breit macht“, so Manuela Rossbach, Vorstandsmitglied der „Aktion Deutschland Hilft“. Die humanitäre Arbeit neutraler Hilfsorganisationen
  • Adventistisches Kirchenarchiv: Wo Geschichte lebendig wird...

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.11.2003 | International
    "Das Historische Archiv der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, welches seit 1997 zur Theologischen Hochschule in Friedens-au bei Magdeburg gehört, will die Geschichte der Freikirche bewahren und Entwicklungen aufzeigen, um ihre Identität zu stärken und damit beizutragen, ihre Zukunft zu sichern“, erläuterte Dr. Daniel Heinz, Archivleiter und Dozent für Kirchengeschichte, Philosophie, Ökumenik und Religionsgeschichte. Das wissenschaftliche Zentralarchiv der europäischen Adventisten wird von de
  • 97 neue Studenten auf adventistischer Theologischer Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.11.2003 | International
    APD Für das Studienjahr 2003/2004 haben sich 97 neue Studenten an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg eingeschrieben. Davon sind 20 angehende Theologen, 43 Sozialwissenschaftler und zwei Kirchenmusiker; 32 nehmen zur Vorbereitung auf künftige Studien an dem Kurs „Deutsch für Ausländer“ teil. Insgesamt gibt es in Friedensau derzeit 261 Studierende, wobei 103 Theologie und 143 Sozialwissenschaften belegt haben. Dazu kommen sieben Gasthörer und acht Nordameri
  • 107 Jahre: Aeltester Adventist in Tschechien gestorben

    Prag/Tschechien | 14.08.2003 | International
    Im Alter von 107 Jahren verstarb am 9. August in Prag Alois Vocasek. Vocasek war das aelteste Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Tschechien. "Seit 1974 gehoerte er zu unserer Freikirche. Als aktives Gemeindemitglied nahm er regelmaessig an den Gottesdiensten in unserem Prager Gotteshaus teil. Er kam als Erster und ging als Letzter nach Hause." so Josef Hrdinka, Pastor der adventistischen Gemeinde in Prag - Strasnice, wo Vocasek Kirchenmitglied war. Vocasek war der l
  • Vatikan-Medienratschef Erzbischof Foley: Christus muss in der Computergesellschaft bekannt gemacht werden

    Monterrey, Mexiko | 14.04.2003 | International
    Der Präsident des Päpstlichen Rates für Soziale Kommunikation, Erzbischof John P. Foley, hat die römisch-katholische Kirche und die Journalisten und Computerfachleute gebeten, das Antlitz Christi im Informationszeitalter bekannt zu machen. "Wie kann sich die Kirche Christi in der modernen Welt Gehör verschaffen, die doch auf ihre Errungenschaften so stolz und gleichzeitig so in Sorge über die Zukunft der Menschheit ist?". Diese Frage stellte der Erzbischof am 2. April bei der Eröffnung des
  • Für Frieden beten und wirken

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.03.2003 | International
    "Ungeachtet des Irak-Krieges sollten gläubige Menschen die Hoffnung angesichts von Hoffnungslosigkeit nicht aufgeben", sagte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), in einer Stellungnahme zum Kriegsbeginn. Adventistische Christen seien Menschen des Friedens, die sich mit anderen zum Gebet für ein schnelles Ende der Kampfhandlungen vereinen würden. "Als Glaubensgemeinschaft, die fast überall auf
  • Britische Adventisten: "Leid lindern und Wunden heilen"

    Watford/Grossbritannien | 26.03.2003 | International
    "Die britischen Siebenten-Tags-Adventisten trauern zusammen mit Millionen anderer Christen in aller Welt wegen des Irak-Krieges", erklärte der Vorsteher der dortigen Freikirche, Pastor Cecil Perry (Watford). Er forderte die Adventisten auf, für ein rasches Ende des Krieges zu beten. Derartige Auseinandersetzungen zeigten das durch die Sünde verursachte Scheitern der Beziehungen unter Menschen und Völkern. Ungeachtet der Kämpfe gelte es für den Frieden zu beten und zu wirken. Gerade Christen müs
  • Deutsche und Schweizer Adventisten rufen zum Gebet auf

    Berlin (Deutschland)/Basel | 26.03.2003 | International
    Ihre Betroffenheit über das Scheitern der Bemühungen um eine gewaltfreie Lösung des Irak-Konflikts haben die beiden Vorsitzenden der deutschen Siebenten-Tags-Adventisten, die Pastoren Dr. Rolf J. Pöhler (Hannover) und Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), in einem Rundschreiben an ihre Gemeinden, Pastoren und Institutionen zum Ausdruck gebracht. Es sei den Völkern der Erde nicht gelungen, den Frieden mit politischen Mitteln zu bewahren. Damit zeige sich die menschliche Unfähigkeit, das Böse
  • UN-Tribunal verurteilt ruandischen Pastor

    Silver Spring, Maryland / USA | 20.02.2003 | International
    Der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen zur Aufarbeitung des Völkermordes in Ruanda (ICTR) hat in Arusha/Tansania den früheren Vorsteher der Siebenten-Tags-Adventisten im Süden Ruandas und ehemaligen Pastor, Elizaphan Ntakirutimana, für schuldig befunden. Der 78-jährige wurde wegen Beihilfe und Begünstigung zum Völkermord zu zehn Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn Gérard, der als Arzt am adventistischen Krankenhaus in Mugonero tätig war, erhielt wegen Völkermordes und Verbrechen geg
  • Adventisten und Lutheraner im Gespräch 1994-1998

    | 28.01.2002 | International
  • 1. Adventistischer Frauenkongress im deutschsprachigen Raum

    | 24.06.2001 | International
  • Adventisten unter den Opfern des Terroranschlags auf das WTC

    Washington D.C./USA | 22.09.2001 | International
    Nach derzeitigem Kenntnisstand befinden sich unter den über 5'000 vermissten und wahrscheinlich tödlich verunglückten Opfern der Terroranschläge auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington D.C. auch neun Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Dabei handelt es sich um Michael Baksh, Steve Bunin, Homer LeRoy , Lissy Martinez, Jean-Pierre Maxima, Ted Moy, Michelle Nelson, Jorge und Josue Velasquez. Zehn weitere Gemeindemitglieder gelten als noch als verm
  • "Anschläge in den USA kein Handeln Gottes"

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.09.2001 | International
    Bestürzung haben die Terroranschläge in den USA bei den Siebenten-Tags-Adventisten ausgelöst. In einer Stellungnahme sagte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), Pastor Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA): "Wir sind auf brutale Weise daran erinnert worden, wie zerbrechlich unser Leben ist und auch die uns umgebenden Strukturen sind. Gegenwärtig, wo noch so viele Fragen offen sind, können wir nur bitten, dass alle Gläubigen in der ganzen Welt für die Verletzten, die Le
  • Erste adventistische Reaktion nach Terroranschlägen in den USA

    Basel, Schweiz | 13.09.2001 | International
    Entsetzen haben die Terroranschläge in den USA bei den Siebenten-Tags-Adventisten ausgelöst. In einer erste Reaktion sagte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA): "Wir sind auf brutale Weise daran erinnert worden, wie zerbrechlich unser Leben und auch die uns umgebenden Strukturen sind. Gegenwärtig, wo noch so viele Fragen offen sind, können wir nur bitten, dass alle Gläubigen in der ganzen Welt für die Verletzten, die Leidtragenden
  • Adventisten an UNO-Weltkonferenz gegen Rassismus vertreten – Mit Liebe und Achtung Rassenschranken überwinden

    Basel | 05.08.2001 | International
    In vier Wochen, am 31. August, wird UNO-Generalsekretär Kofi Annan im südafrikanischen Durban die dritte Weltkonferenz gegen Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz eröffnen. Nach dem Willen der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) soll diese Konferenz, die bis zum 7. September dauert, sich mit praktischen Massnahmen zur Bekämpfung von Rassismus und vergleichbarer Intoleranz beschäftigen. Unmittelbar vor der Weltkonferenz findet vom 28. August bis 1.
  • Dritte UNO-Weltkonferenz gegen Rassismus: Chance für eine neue, weltumfassende Vision für den Kampf gegen Rassismus?

    Genf, Schweiz | 05.08.2001 | International
    Vom 31. August bis 7. September 2001 werden die Vereinten Nationen (UNO) zusammen mit dem Gastgeber Südafrika in der Hafenstadt Durban die dritte Weltkonferenz gegen Rassismus ausrichten. Nach dem Willen der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Resolution 52/111 vom 12. Dezember 1997) soll sich diese Konferenz aktionsorientiert mit praktischen Massnahmen zur Bekämpfung von Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängender Intoleranz beschäftigen. Unmitt
  • Einigung über Kyoto-Protokoll auf Klimakonferenz

    Bonn, Deutschland | 27.07.2001 | International
    Auf der Weltklimakonferenz in Bonn ist EU-Angaben zufolge nach einem nächtelangen Verhandlungsmarathon am 27. Juli ein Kompromiss erzielt worden. "Wir haben es geschafft, das Kyoto- Protokoll zu retten", sagte EU-Umweltkommissarin Margot Wallström vor Journalisten. Alle Ländergruppen hätten sich bewegt, auch Japan. "Wir können jetzt den Ratifizierungsprozess starten." Eine Zusammenkunft aller 178 Teilnehmerstaaten der Konferenz hat begonnen. Wallström räumte ein, dass sich die EU strengere Besti
  • Die Klimakonferenz in Bonn

    Bonn | 18.07.2001 | International
    Fortsetzung der 6. Vertragsstaatenkonferenz COP6 Vom 18. - 27. Juli 2001 wird in Bonn die im November 2000 in Den Haag unterbrochene 6. Vertragsstaatenkonferenz (englisch: "Conference of the Parties", COP) der Klimarahmenkonvention (United Nations Framework Convention on Climate Change - UNFCCC) fortgesetzt. In Den Haag hatten sich die beteiligten Staaten noch nicht über die Ausgestaltung des Kyoto-Protokolls einigen können und daraufhin beschlossen, die Verhandlungen 2001 möglichst rasch w
  • Reformierte und Adventisten im Dialog

    Basel | 17.04.2001 | International
    Unter dem Leitthema "Die Kirche auf dem Hintergrund des reformatorischen Erbes: Ihre Mission in einer Welt weitverbreiteten Unrechts und ökologischer Zerstörung" trafen sich vom 1. bis 7. April in Jongny sur Vevey (VD) erstmals Delegierte des Reformierten Weltbundes und der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten zu bilateralen Gesprächen. Laut Kommuniqué der Tagungsteilnehmer sollte die Begegnung zu einem besseren gegenseitigen Verständnis zwischen Adventisten und R
  • Beitrag zum "Tag der religiösen Freiheit"Adventisten leiden unter Kirchenpolitik des Zwergstaates Nauru

    Yaren | 13.01.2001 | International
    Zunehmenden Schwierigkeiten ist derzeit die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf der kleinen Inselrepublik Nauru im westlichen Pazifik ausgesetzt, die hauptsächlich als Südsee-Paradies in Tourismuskreisen bekannt ist. Staatliche Registrierung abgelehnt Dem soeben veröffentlichten "Internationalen Lagebericht zur Religiösen Freiheit 2000" der weltweiten Siebenten-Tags-Adventisten ist zu entnehmen, dass die protestantische Freikirche in Nauru zunehm
  • &quot;Adventisten keine Sekte&quot; - Gemeinsame Erklärung von Adventisten und Katholiken in Polen unterzeichnet

    Warschau/Polen | 20.02.2000 | International
    \"Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten kann weder als neue religiöse Bewegung noch als Sekte betrachtet werden\", bestätigt eine gemeinsame Erklärung, die in Polen von der römisch-katholischen Kirche und der adventistischen Freikirche unterzeichnet wurde. Indem die Selbständigkeit und Unabhängigkeit des jeweils anderen Partners anerkannt wird, wurde das Dokument nach 15-jährigen Gesprächen herausgegeben, die das Ziel hatten, die Lehren und Praktiken der Katholiken und Adventisten besser zu
  • Kardinal Martini zu &quot;Dominus Iesus&quot;-Kritik: Viel Lärm um nichts

    Paris, Frankreich | 05.10.2000 | International
    Nach Angaben der Katholischen Nachrichtenagentur KNA hat der italienische Kardinal Carlo Maria Martini hat die Diskussion um die Vatikan-Erklärung \"Dominus Iesus\" als überzogen bezeichnet. \"Ich glaube, es wird viel Lärm um nichts gemacht\", sagte der Erzbischof von Mailand in einem 5. Oktober veröffentlichten Interview der französischen katholischen Tageszeitung \"La Croix\". Das Vatikan-Dokument müsse in Verbindung mit anderen Texten gelesen werden und habe \"seinen Sinn nur in der
  • Handbuch &quot;Religiöse Gemeinschaften&quot; erscheint in 5. Auflage

      Hannover, Deutschland | 01.06.2000 | International
    Das Handbuch mit dem neutralen Titel \"Religiöse Gemeinschaften\" des gleichnamigen Arbeitskreises der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) soll im August 2000 in 5. völlig neu bearbeiteter und erweiterter Auflage, als Produktion des Gütersloher Verlagshauses, auf den Büchermarkt kommen.  Herausgeben wird es im Auftrag der Kirchenleitung der VELKD von dem von der VELKD und dem Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) getragenen \"Arbeitskrei
  • Russisch-orthodoxer Erzbischof verurteilt jeden Proselytismus

    Düsseldorf/Deutschland | 02.05.2000 | International
    In einem Interview mit der russischen römisch-katholischen Zeitung \"Svet Evangelija\" [Licht des Evangeliums] sprach sich der Ständige Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Deutschland, Erzbischof Longin (Talypin) von Klin, sich in entschiedener Weise gegen jeden Proselytismus und leichfertigen Konfessionswechsel aus, auch gegen einen solchen zur Orthodoxen Kirche: \"Ich bin gegen jeden Übergang von der einen Konfession in eine andere\", meinte der Erzbischof, der zugleich Leiter
  • Korruption kein typisches Dritte-Welt-Thema sondern ein &quot;internationales Übel&quot;

    Basel/Schweiz | 13.02.2000 | International
    Als \"internationales Übel\" hat die Zeitschrift \"Eine Welt\" den Tatbestand der Korruption bezeichnet. Die jüngsten deutschen Finanzaffären hätten deutlich gemacht, dass Korruption, anders als bislang dargestellt, \"kein typisches Dritte-Welt-Thema\" sei, heisst es in der vom Evangelischen Missionswerk in Deutschland (EMW) in Hamburg herausgegebenen Zeitschrift. Das Februar-Heft 2000 befasst sich schwerpunktmässig mit dem Thema Korruption. In einer Länderreportage aus Nepal mit dem Titel \
  • Simbabwe: Frauendiskriminierung verfassungsmässig geschützt

    Harare/Simbabwe | 15.08.1999 | International
    Das Oberste Gericht von Simbabwe hat dieser Tage entschieden, dass Frauen aufgrund der «Natur der afrikanischen Gesellschaft» nicht die gleichen Rechte beanspruchen können wie Männer. Dort, wo es sich um Streitfälle nach traditionellem Recht handle, habe das Gesetz von 1982 zur Gleichberechtigung der Geschlechter keine Gültigkeit. Das Gericht bezog sich aber auf den Paragraphen 23 der Verfassung, demgemäss Diskriminierung von Frauen zulässig ist, soweit sie in der «Natur der afrikanischen Ges
  • Internationaler Kongress der Adventjugend mit Schweizer Beteiligung

    Lissabon/Portugal | 25.07.1999 | International
    \"2000 Gründe zu glauben\" lautet das Motto des internationalen Kongresses der Adventjugend vom 27. bis 31. Juli in Lissabon, zu dem über 4 000 Teilnehmer aus Europa und Übersee, darunter 225 aus der Schweiz und 1 074 aus Deutschland, erwartet werden. Der Jugendkongress findet im Mehrzweckpavillon des am Fluss Tejo gelegenen Geländes der Weltausstellung \"EXPO\'98\" statt. Verschiedene Workshops sollen den Jugendlichen helfen \"neue Dimensionen des persönlichen Glaubens\" zu entdecken. Haupt
  • Mammutkongress der Adventisten

    Bukidnon/Philippinen | 26.05.1999 | International
    Fast 75\'000 Siebenten-Tags-Adventisten nahmen Mitte April an einem Kongress auf dem Gelände des adventistischen Mountain View College in Bukidnon auf den Philippinen teil. Es war die bisher grösste derartige Veranstaltung der weltweiten protestantischen Freikirche. Die Teilnehmer kamen aus Guam, Mikronesien und den Philippinen. An der Eröffnungszeremonie waren auch der Bürgermeister der Stadt, sowie weitere Regierungsbeamte und Kirchenvertreter aus der Region anwesend. Auf den Philippine
  • Nach Flugzeugabsturz sechs Stunden mit den Wogen gekämpft

    Vila, Vanuatu | 10.05.1999 | International
    Nach einem Flugzeugabsturz im Südpazifik sind fünf Menschen sechs Stunden lang im Dunkeln durch haiverseuchte Gewässer ans rettende Ufer geschwommen. Das Flugzeug, welches sich auf einem Flug zwischen zwei Inseln des Inselstaates Vanuatu befand, stürzte kurz nach dem Start mit dreizehn Menschen an Bord ins Meer. Nur sechs der Insassen konnten aus dem Flugzeug aussteigen, bevor es sank. Damit waren sie aber noch nicht in Sicherheit. Die Gruppe musste sechs Stunden lang gegen die Meeresströmun
  • Russland anerkennt Zeugen Jehovas als religiöse Organisation

    Moskau, Washington | 10.05.1999 | International
    Das Justizministerium von Russland hat in der vergangenen Woche den Zeugen Jehovas zugestanden, sich als religiöse Organisation registrieren zu lassen. Nach Ansicht einer Vertreterin einer Menschenrechtsorganisation könnte diese Genehmigung auch anderen christlichen Organisationen nützen. Die Zeugen Jehovas sind nun unter dem Namen \"Verwaltungszentrale der Zeugen Jehovas in Russland\" registriert. Der Zusatz \"in Russland\" ist wichtig, weil er anzeigt, dass die religiöse Gruppe seit über 50
  • Neuer Präsident der weltweiten Adventisten

    Basel | 04.03.1999 | International
    Dr. Jan Paulsen (64) ist neuer Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA. Die 244 Mitglieder des Exekutivausschusses der obersten Kirchenleitung, die aus 90 Ländern in die US-Hauptstadt Washington angereist waren, wählten den Norweger unter elf Kandidaten zum Nachfolger des zurückgetretenen Robert S. Folkenberg (58). Paulsen ist der 16. Präsident der mit über zehn Millionen erwachsenen getauften Mitgliedern und etwa
  • Präsident der weltweiten Adventisten zurückgetreten

    Basel | 10.02.1999 | International
    Seinen Rücktritt hat der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Robert S. Folkenberg (Silver Spring, Maryland/USA), überraschend bekanntgegeben. In seiner an das Exekutivkomitee der Generalkonferenz gerichteten Erklärung schreibt er, dass eine Zivilklage gegen Verwaltungsstellen der Freikirche und seine Person ihn zu diesem Schritt veranlasst habe, um \"Kummer und Streit für meine Familie und die Kirche, die ich liebe, zu vermeiden\". Laut
  • Kommuniqué - Konsultationen zwischen dem Lutherischen Weltbund (LWB) und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA)

    Jongny (VD), Schweiz | 06.06.1997 | International
    vom 1. bis 6. Juni 1997 Die dritte Tagung im Rahmen der Konsultation zwischen Vertretern und Vertreterinnen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) und des Lutherischen Weltbundes (LWB) fand vom 1. bis 6. Juni 1997 in Jongny (Schweiz) statt. Gastgeber der diesjährigen Gespräche waren die Adventisten. Ziel der Gespräche ist weiterhin, ein besseres gegenseitiges Verständnis zu erreichen, falsche Vorurteile abzubauen, Glaubensgrundlagen zu benennen und tatsächliche und scheinbare Rei
  • Zehn Millionen Adventisten weltweit

    Basel | 23.09.1998 | International
    Die weltweit vertretenen Siebenten-Tags-Adventisten haben im September die Grenze von zehn Millionen erwachsenen getauften Mitgliedern überschritten. Dies gab Charles R. Taylor (Silver Spring, Maryland/USA) von deren Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) bekannt. Zusammen mit Familienangehörigen gibt es in 204 Ländern etwa 25 Millionen adventistischer Christen. Die protestantische Freikirche wurde 1863 in Battle Creek, Michigan/USA gegründet. Heute leben nur noch knapp neun Prozent ihrer M
  • Adventistischer Student unter den Opfern des Swissair-Flugzeugkatastrophe

    | 04.09.1998 | International
    Die Euro-Afrika Division der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Bern, äusserste sich bestürzt über den tragischen Absturz des Swissair-Flugzeugs und drückte - auch im Namen der adventistischen Christinnen und Christen in der Schweiz - den Angehörigen der Opfer ihre Betroffenheit und ihr Beileid aus.
  • Weltweite Gebetswoche der Adventisten

    Basel | 22.11.1998 | International
    Unter dem Motto \"Die Kraft Seines Wortes\" steht vom 21. bis 28. November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten, an der sich auch die 60 Schweizer Gemeinden der protestantischen Freikirche mit besonderen Gebetsversammlungen beteiligen. Die täglichen Lesungen befassen sich diesmal mit der Bibel, \"deren Botschaft die Menschen aber nur dann anspricht, wenn jene, die das Wort Gottes verkündigen, auch selbst danach leben\", so Robert S. Folkenberg (Silver Spring, Maryl
  • Lutherisch-adventistische Gesprächsreihe spricht sich im Abschlussbericht gegen Behandlung der Siebenten-Tags-Adventisten als Sekte aus

    Genf/Basel | 18.08.1998 | International
    Die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten soll in Zukunft von \"Lutheranern und Lutheranerinnen in ihren nationalen und regionalen kirchlichen Kontexten nicht als Sekte betrachtet, sondern als Freikirche und christliche Weltgemeinschaft\" anerkannt werden. Zu dieser Empfehlung kommt der Abschlussbericht der bilateralen Gesprächsreihe. Der 17 Seiten umfassende Bericht wurde der lutherisch-adventistischen Konsultation vorgelegt, die vom 10. bis 16. Mai in Cartigny, (Schweiz) tagte. Luthe
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz