APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2021/9

  • Granate aus dem Ersten Weltkrieg tötet zwei Adventisten bei Wanderung in den Karpaten

    Kiew/Ukraine | 29.09.2021 | International
    Bei einer Wanderung sind am 15. September durch die Explosion einer Granate aus dem Ersten Weltkrieg zwei junge Adventisten getötet und vier weitere schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in der West-Ukraine im Karpatenvorland.
  • Evangelische Allianz und Freikirchen.ch bedauern das Ja zur «Ehe für alle»

    Zürich/Schweiz | 28.09.2021 | Schweiz
    «Die Schweiz definiert die Ehe um, indem sie künftig auch zwischen zwei Frauen bzw. zwei Männern möglich ist, und weitet die Adoption auf gleichgeschlechtliche sowie die Samenspende auf lesbische Paare aus», schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES in einer Medienmitteilung zur eidgenössischen Abstimmung vom 26. September. Der Allianz gehen diese Schritte zu weit, insbesondere weil sie die Rechte und das Wohl der Kinder zu wenig gewichten. Demnach werde sich die SEA-RES mit Blick auf die kirchliche Trauung gleichgeschlechtlicher Ehen für die Religions- und Gewissensfreiheit von Kirchen und Pfarrpersonen stark machen. Der Dachverband Freikirchen.ch schreibt, er könne in einer pluralistischen Gesellschaft damit leben, dass man nicht immer die demokratische Mehrheitsmeinung vertrete und will weiterhin für christliche Werte einstehen.
  • ADRA Deutschland und AWO bieten unbürokratische Soforthilfe für Flutopfer an

    Koblenz und Weiterstadt/Deutschland | 10.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit 10. August ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rheinland entlang der Ahr mit mobilen Sozialberatungsteams unterwegs. Betroffene der Hochwasserkatastrophe haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort von geschultem Personal beraten zu lassen und anschliessend einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland beteiligt sich mit zwei Millionen Euro (2,17 Millionen Franken ) an der Soforthilfe.
  • Der Rat der Religionen öffnet sich für die Evangelische Allianz und die Freikirchen

    Zürich/Schweiz | 10.09.2021 | Ökumene
    Anlässlich seines Treffens am 9. September in Spiez hat der Schweizerische Rat der Religionen (SCR) einstimmig entschieden, die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES und den Dachverband Freikirchen.ch in der Person von Jean-Luc Ziehli aufzunehmen. Der nationale Präsident der SEA-RES wurde persönlich ernannt, um die Evangelische Allianz und Freikirchen.ch in dem Gremium zu vertreten. Mit dieser Erweiterung werden der interreligiöse Dialog und die Förderung des religiösen Friedens in der Schweiz gestärkt, schreibt SEA-RES in einer Medienmitteilung.
  • Corona-Massnahmen als Gefahr für die Religionsfreiheit?

    Friedensau/Deutschland | 06.09.2021 | Religionsfreiheit
    Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Deutschland vom 10. August zeichnet sich der Trend ab, dass die Bundesländer ihre Corona-Verordnungen nach dem 3-G-Grundsatz ausrichten. Zugang zu Veranstaltungen oder vielen Innenräumen (Restaurants, Kinos etc.) sollen dann nur diejenigen erhalten, die entweder geimpft, getestet oder genesen sind. Die Stadt Hamburg hat sogar eine 2-G-Regelung beschlossen (geimpft, genesen). Zunächst war der Besuch von Gottesdiensten von diesen Regelungen nicht betroffen gewesen.
  • COVID-19: ADRA Serbien bietet Obdachlosen und der Roma-Community kostenlose medizinische Beratung

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bis zu 15.000 Menschen in Serbien, Albanien und Bulgarien werden im Rahmen des von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Serbien koordinierten Projekts «Lass niemanden zurück» durch medizinisches Personal Gesundheitsuntersuchungen, Hygienedienste und Informationen über COVID-19 erhalten. Das Projekt soll die Ausbreitung von COVID-19 unter den schwächsten Gruppen der Gesellschaft bekämpfen und kommt Menschen ohne festen Wohnsitz, Angehörigen der verarmten Roma-Minderheit und Menschen in abgelegenen Gebieten zugute.
  • ADRA reinigt Böden nach Flut biologisch mit Mikroorganismen

    Weiterstadt/Deutschland | 01.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch die Flutkatastrophe in den deutschen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Gift- und Schadstoffe angeschwemmt, die sich in den Häusern und Gärten abgesetzt haben. Für die Opfer der Jahrhundertflut stellt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland effektive Mikroorganismen (EM) zur Bekämpfung von Geruch und Schimmel bereit.
  • ADRA schenkt 100 Computer an Schulen auf kolumbianischer Inselgruppe

    San Andres, Providencia, Santa Catalina Inseln/Kolumbien | 01.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Neun Monate nach der Zerstörung von Häusern und Geschäften auf den kleinen kolumbianischen Inseln San Andres, Providencia und Santa Catalina durch den Hurrikan Iota führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kolumbien ihre Hilfe fort. Vor kurzem wurden 90 neue Computer mit dem Slogan «Computer der Hoffnung» an das Bildungsministerium geliefert, die in fünf Schulen auf der Inselgruppe in der Karibik auf San Andres und Providencia eingesetzt werden sollen. 10 Computer gingen an eine adventistische Schule in San Andres. Die Inseln liegen 200 Kilometer vor der Küste Nicaraguas und 800 Kilometer vor der Küste Kolumbiens.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz