© Plakat: Freikirche der STA in D-A-CH

Gebetsinitiative der Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland

Zürich/Wien/Ostfildern/Hannover | 09.01.2025 | APD | International

Die Leitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland haben ihre Kirchenmitglieder im deutschsprachigen Raum wieder an drei Sonntagen im Januar zu einem gemeinsamen Gebet eingeladen. Die Gebetstreffen finden online per Zoom statt.

Ziel der Gebetstreffen ist die Förderung des geistlichen Lebens – persönlich und in den Kirchgemeinden. Ferner soll für das „vollmächtige Wirken des Heiligen Geistes“ gebetet werden, verbunden mit dem Anerkennen der menschlichen Ohnmacht. Ein weiteres Anliegen ist, für eine neue Vision für die Freikirche und ihrer Gemeinden in der Schweiz, Österreich und Deutschland zu beten.

Neben einem geistlichen Impuls von Kirchenverantwortlichen und persönlichen Gebetszeiten in kleinen Gruppen (in so genannten virtuellen Breakout-Räumen), werden auch Erfahrungsberichte von aktuellen Gemeindegründerinnen und Gemeindegründern aus dem deutschsprachigen Raum zu hören sein.

Die Gebetstreffen finden an folgenden Sonntagen statt:
12.1. |19.1.| 26.1.; jeweils von 8 bis 9 Uhr. Weitere Informationen und den Zoom-Link für die Teilnahme gibt es auf der Webseite gebet.adventisten.de/

Unterstützt wird diese Initiative neben den adventistischen Kirchenleitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch von den adventistischen Gebetsinitiativen „Pott-Gebete“ und „Für Heiligen Geist in der Adventgemeinde“, dem GEBETS.netzwerk, dem Gebetsministry Baden-Württemberg (alle Deutschland) sowie der Initiative „10 Tage des Gebets“ (Österreich).

(1269 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.