Bild vom Blumenverkauf. © Foto: Fastenaktion / HEKS

Schweizweiter Aktionstag: Blumen für das Recht auf Nahrung - Ökumenische Kampagne: „Hunger frisst Zukunft“

Luzern/Schweiz | 26.03.2025 | APD | Schweiz

Am Samstag, 29. März, setzen Freiwillige in der ganzen Schweiz ein Zeichen gegen Hunger: An über 230 Standorten verkaufen sie Fairtrade-Rosen, Bio-Saatgut und weitere Produkte. Der Erlös unterstützt Projekte von Fastenaktion, HEKS und „Partner sein“ zur Bekämpfung von Hunger und Mangelernährung, wie sie in einer gemeinsamen Medienmitteilung schreiben.

Unter dem Motto „Hunger frisst Zukunft“ rückt die Ökumenische Kampagne eine kaum beachtete Tatsache in den Fokus. Weltweit wird genug Nahrung produziert, doch ungerechte Verteilung und wirtschaftliche Interessen verhindern, dass alle Menschen satt werden. Millionen leiden Hunger.

Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Die Kampagne von Fastenaktion, HEKS und „Partner sein“ lässt Menschen aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu Wort kommen, die dank umweltfreundlicher Landwirtschaft, Solidaritätsprogrammen und lokalem Wissen ihre Ernährungssicherheit stärken. Die Hilfswerke zeigen auf, dass Alternativen zu ausbeuterischen Agrarsystemen möglich sind.

Rosen und Saatgut: Ein Zeichen der Solidarität – eine Welt ohne Hunger
Um auf diese Herausforderungen aufmerksam zu machen, setzen sich Freiwillige am Aktionstag von HEKS und Fastenaktion für eine Welt ohne Hunger ein. Seit Jahren sind Fairtrade-Rosen das Symbol dieser Aktion – als Zeichen für Gerechtigkeit und Frieden. Neu in diesem Jahr: Neben rund 45.000 Rosen wird auch Bio-Saatgut für Blumenwiesen angeboten. Damit setzt der Aktionstag nicht nur ein Zeichen für das Menschenrecht auf Nahrung, sondern auch für eine nachhaltige Zukunft.

Mitmachen und ein Zeichen setzen
Am 29. März können alle mit einer kleinen Geste Grosses bewirken: Eine Rose oder eine Packung Bio-Saatgut an einem der über 230 Verkaufsorte des Aktionstages kaufen – für sich selbst, für andere und für eine gerechtere Welt.

Liste der Verkaufsorte:
https://materiel.voir-et-agir.ch/content/uploads/2020/11/Teilnehmer_OEK_Aktionstag_20250321_NEU.pdf

Mehr Infos zum Kampagnenthema «Hunger frisst Zukunft»:
https://sehen-und-handeln.ch/

(1689 Zeichen)
© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD". Das © Copyright an den Agenturtexten verbleibt auch nach ihrer Veröffentlichung bei der Nachrichtenagentur APD. APD® ist die rechtlich geschützte Abkürzung des Adventistischen Pressedienstes.