APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2023/4

  • Drei neue Ausbildungskurse in christlicher Naturheilkunde

    Ostfildern/Deutschland | 28.04.2023 | Gesundheit & Ethik
    Ab 2024 startet der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) in Kooperation mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg und der Schule für christliche Naturheilkunde (SCN) drei neue Ausbildungskurse in christlicher Naturheilkunde. Dies teilte der DVG auf seiner Homepage mit. Die Kurse werden von der SCN durchgeführt und können einzeln besucht werden.
  • Hope Hörbücherei stellt Freizeitangebot für sehbehinderte und blinde Menschen ein

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 27.04.2023 | International
    Die Hope Hörbücherei, eine Einrichtung von Hope Media e. V. (Alsbach-Hähnlein), stellt ihr Freizeitenangebot für blinde und sehbehinderte Menschen ein. Dies teilte der Kooperationspartner für die Freizeiten, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), mit.
  • Weltmalariatag: Siamesische Zwillinge 2017 erfolgreich getrennt – eines der Mädchen stirbt 2023 an Malaria

    Langenthal/Schweiz | 24.04.2023 | International
    Im Jahr 2017 wurden in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) die siamesischen Zwillingsmädchen Anick und Destin in der Hauptstadt Kinshasa erfolgreich getrennt. Zum Weltmalariatag vom 25. April berichtet der Flugdienst von «Mission Aviation Fellowship» (MAF), dass beide Mädchen an Malaria erkrankt seien, Destin aber an der heilbaren Krankheit verstorben sei
  • USA: Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof zu Entgegenkommen für Arbeitnehmende aus religiösen Gründen

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.04.2023 | Religionsfreiheit
    Am 18. April fand vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika eine Anhörung statt, deren Entscheidung weitreichende Folgen für den Umgang mit religiösen Anliegen am Arbeitsplatz haben könnte. Darin seien sich Experten und Befürworter der Religionsfreiheit einig, schreibt «Adventist Review», Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • ADRA Ukraine engagiert sich weiterhin für Menschen in Not

    Kiew/Ukraine | 20.04.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine leistet gegenwärtig in 15 Projekten und mit 350 Mitarbeitenden Hilfe im kriegsversehrten Land. Das ADRA-Netzwerk sowie staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure unterstützen die Projekte in vielfältiger Weise und damit die vom russischen Angriffskrieg betroffenen Menschen in der Ukraine. Nachstehend ein Wochenüberblick.
  • Vor 30 Jahren: Die Tragödie von Waco und die Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2023 | International
    Vor 30 Jahren, am 19. April 1993, erschütterten schreckliche Bilder die Welt. 86 Menschen – darunter 82 Mitglieder der Branch-Davidianer, einer apokalyptischen Endzeitsekte – kamen bei der Erstürmung ihres Anwesens in Waco, im US-Bundesstaat Texas, ums Leben, viele von ihnen begingen Suizid. Unter den Toten waren auch 25 Kinder. An dieses Ereignis erinnert ein im Internet veröffentlichter Beitrag von Ganoune Diop, dem Leiter des Büros für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit bei der adventistischen Weltkirchenleitung (Silver Spring, Maryland/USA), der auch leicht gekürzt in der Mai-Ausgabe der weltweit verbreiteten Kirchenzeitschrift Adventist World erscheint.
  • FEG-Vorsitzender wird Dozent am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc)

    Bettingen/Schweiz | 18.04.2023 | Schweiz
    Das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) hat Peter Schneeberger (53), den Vorsitzenden der Freien Evangelischen Gemeinden (FEG) Schweiz und Präsidenten des Dachverbands Freikirchen.ch, als neuen Dozenten für Leiterschaft und Gemeindepraxis berufen. Ab dem Studienjahr 2024/25 unterrichtet er auf dem Chrischona Berg, heisst es in einer Medienmitteilung des tsc.
  • Forum zum Thema „Inspiration - Gotteswort & Menschenwort“

    Basel/Schweiz | 17.04.2023 | Schweiz
    Die Gemeindeakademie der Adventisten in der Deutschschweiz organisiert vom 28. bis 30. April in Rickenbach/BL ein Wochenende unter dem Titel «Inspiration» 2.0 - Gotteswort & Menschenwort». Das Forum richtet sich an gläubige Menschen, die gerne geistigen und spirituellen Input wünschen. «Das Forum bietet fundierte Referate zum Inspirations- und Bibelverständnis, regt einen offenen Austausch an und schafft einen Raum für eine fröhliche und ermutigende Gemeinschaft», heisst es im Beschrieb zum Wochenende.
  • Adventisten beschäftigen sich im zweiten Vierteljahr mit der dreifachen Engelsbotschaft aus der Offenbarung

    Basel/Schweiz | 14.04.2023 | Bibel
    Im Bibelgespräch, der sogenannten „Sabbatschule“, im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Die Thematik im zweiten Viertel 2023 steht unter dem Titel: «Die Zeit ist gekommen» - Die Botschaft der drei Engel.
  • Adventistische Klinik in Berlin spendet Medikamente an Klinik in Kiew

    Berlin/Deutschland | 14.04.2023 | International
    Die Tagesklinik Waldfriede, die zum Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin gehört, unterstützt die adventistische Ambulanzklinik Angelia in Kiew mit Medikamenten. Das schreibt Dr. Herald Hopf, Chefarzt der Tagesklinik Waldfriede, in einer Mitteilung. Finanziert wurden die Medikamente aus dem Erlös eines Spendenaufrufs bei einer Feier für Mitarbeiter zum 103-jährigen Jubiläum des Krankenhauses Waldfriede, die am 17. März stattfand.
  • Adventistisches Schulzentrum bietet im nächsten Schuljahr Internatsbetrieb während Werktagen an

    Darmstadt/Deutschland | 13.04.2023 | International
    Das Internat des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt/Deutschland bietet im kommenden Schuljahr einen Internatsbetrieb während Werktagen an. Damit soll der Alltag von Familien mit Eltern entlastet werden, die unter der Woche beruflich stark eingebunden sind. Darüber informiert das Schulzentrum auch in der Sonderbeilage zum Thema Ausbildung und Beruf der Tageszeitung „Darmstädter Echo“.
  • Sambia: 14 Adventisten ertrinken, nachdem Boot kenterte

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.04.2023 | International
    14 meist junge Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Sambia kamen am 31. März ums Leben, als ein Boot mit 44 Personen an Bord auf dem Bangweulusee, im Nordosten des Landes, bei starkem Wind kenterte. Nach dem Kentern des Bootes konnten 30 Personen sofort aus dem Wasser gerettet werden, 14 wurden zunächst vermisst. Schliesslich sei es an der Rettungsaktion beteiligten Marinesoldaten gelungen, 14 Leichen aus dem Wasser zu bergen. Am 2. April wurden die 14 Verstorbenen in einer gemeinsamen Abdankung beigesetzt, schreibt «Adventist Review» (AR), Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • Neue Bibelübersetzungen für 723 Millionen Menschen

    Stuttgart/Deutschland und Biel/Schweiz | 06.04.2023 | Bibel
    In 81 Sprachen, die von insgesamt 723 Millionen Menschen gesprochen werden, konnten im vergangenen Jahr Übersetzungsprojekte für biblische Schriften fertiggestellt werden. Darunter sind 57 Sprachen, in die erstmalig übersetzt wurde und die von 100 Millionen Menschen verstanden werden. Das teilt der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik für 2022 mit. Die Übersetzungsprojekte umfassen einzelne biblische Bücher, Neue Testamente und vollständige Bibeln. Die vollständige Bibel gibt es demnach in 733 Sprachen.
  • ADRA Ukraine bietet mit 350 Angestellten umfassende Hilfe

    Kiew/Ukraine | 05.04.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Ukraine ist Teil des weltweiten Netzwerks der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (Adventist Relief and Development Agency) ADRA, die in mehr als 130 Ländern tätig ist. Gegenwärtig arbeiten bei ADRA Ukraine mehr als 350 Personen, schreibt das Hilfswerk, «die jeden Tag dazu beitragen, den Bedürftigen zu helfen».
  • Mitgliederentwicklung der Adventisten in Deutschland rückläufig

    Lüneburg/Deutschland | 04.04.2023 | International
    Während die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland im Jahr 2012 noch 34.982 Mitglieder hatte, waren es 2022 nur noch 34.093. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).
  • Adventistische Kirchenleiter in Deutschland besuchen Konfessionskundliches Institut

    Bensheim/Deutschland | 03.04.2023 | International
    Die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, die Pastoren Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), haben dem Konfessionskundlichen Institut (KI) in Bensheim am 29. März einen Besuch abgestattet. Ziel war es, die Arbeit des KI vor Ort kennen zu lernen.
  • Deutschland: Vereinigung Evangelischer Freikirchen wählte neuen Präsidenten

    Kassel/Deutschland | 03.04.2023 | Ökumene
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat am 28. März einen neuen Vorstand gewählt. Mit dem bisherigen stellvertretenden Präsidenten Marc Brenner, der im Hauptamt Präses der Gemeinde Gottes (KdöR) ist, wurde nun erstmals der Vertreter einer kleinen VEF-Mitgliedskirche zum Präsidenten der VEF gewählt.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz