APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2003/11

  • Neues adventistisches Gemeindezentrum in Mosul

    Mosul/Irak, 27.11.2003 | 27.11.2003 | International
    Im nordirakischen Mosul haben die Siebenten-Tags-Adventisten ein neues Gemeindezentrum mit Pastorenwohnung bezogen. An der Einweihungsfeier nahmen auch 40 Adventisten aus Bagdad teil. Die Gemeinde in Mosul wurde im März 1923 als erste im Irak gegründet, nachdem der deutsche adventistische Missionar Walter Konrad Wilhelm Ising (1881-1950) sieben Erwachsene getauft hatte. 1931 wurde dort auch eine Grundschule eröffnet, die 1945 zu einer Mittelschule erweitert wurde und 1958 insgesamt 125 Schülerin
  • Grossbritannien: Anglikaner und Methodisten heben Kirchentrennung auf

    London/Grossbritannien | 02.11.2003 | Ökumene
    Die anglikanische Staatskirche von England (Church of England) und die Methodisten (Methodist Church) in Grossbritannien wollen ihre 200-jährige Spaltung endgültig beilegen. In Anwesenheit von Königin Elizabeth II. als Oberhaupt der Anglikaner unterzeichneten die geistlichen Führer beider Kirchen am Wochenende eine Absichtserklärung, an dessen Ende eine Wiedervereinigung mit gemeinsamen Gottesdiensten, Geistlichen und kirchlichem Personal stehen soll. Für die Anglikaner unterzeichneten das D
  • Evangelischer Theologe und Publizist Heinz Zahrnt gestorben

    Hannover/Deutschland | 02.11.2003 | Ökumene
    Der renommierte evangelische Theologe und Publizist Heinz Zahrnt ist am 1. November im Alter von 88 Jahren in Soest (Deutschland) gestorben. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) würdigte Zahrnt als sachkundigen Vermittler von Themen aus dem Christentum, der protestantischen Theologie und der Kirche. Als Schriftsteller habe er "Gott zu seiner Sache gemacht". Seine Vorträge hätten über Jahrzehnte hinweg zu den Glanzstücken der Kirchentage gehört. Eine wichtige Stimme des Protestantismus
  • Leuenberger Kirchengemeinschaft ändert ihren Namen

    Hölstein BL | 02.11.2003 | Ökumene
    Die Leuenberger Kirchengemeinschaft (LKG) hat sich umbenannt. Künftig heisst sie "Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa" (GEKE) bzw. in englischer und französischer Sprache "Community of Protestant Churches in Europe" (CPCE) und "Communion d’Eglises protestantes en Europe" (CEPE). Die bisherige Selbstbezeichnung "Leuenberger Kirchengemeinschaft" wird nachgestellt. Die Namensänderung war 2001 von der Vollversammlung in Belfast vorgeschlagen worden. Der 13-köpfige Exekutivausschuss, der die
  • Österreich: Äusserst seltene Lutherbibel entdeckt

    Wien/Österreich | 01.11.2003 | Bibel
    Eine äusserst seltene Lutherbibel ist in einem evangelischen Pfarrhaus im niederösterreichischen Wiener Neustadt entdeckt worden. Das Buch stammt aus der Druckerei von Hans Lufft in Wittenberg und wurde im Jahr 1545 - ein Jahr vor Luthers Tod - gedruckt. Nach Angaben des Kirchenhistorikers Rudolf Leeb von der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien handelt es sich um eine der letzten Bibelausgaben, in die noch persönliche Korrekturen des berühmten Reformators eingeflossen sin
  • Freikirchen und Politik

    Altena in Westfalen/Deutschland | 01.11.2003 | Religion + Staat
    "Freikirchen und Politik - eine Standortbeschreibung“ lautete das Thema der Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung, zu der 40 Interessenten ins Bergheim Mühlenrahmede der Siebenten-Tags-Adventisten nach Altena kamen. Der Vereinsvorsitzende, Professor Dr. Erich Geldbach, Universität Bochum, stellte in seiner Einführung zur Thematik die Frage, inwieweit Freikirchen öffentlichkeitsirrelevant seien. Er kam zu dem Ergebnis, dass Freikirchen zuerst durch vielfältige Formen der Diskriminieru
  • Hilfsorganisationen wollen humanitäre Arbeit im Irak fortsetzen

    Köln/Deutschland | 01.11.2003 | International
    Anlässlich der Gespräche auf der Irak-Geberländer-Konferenz in Madrid warnen die Mitgliedsorganisationen der „Aktion Deutschland Hilft“ vor einem „Rückzug auf Raten“ durch die Weltgemeinschaft. „Wir sehen die grosse Gefahr, dass nach der Zunahme der Gewalt auf Iraks Strassen sich nun eine allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der dortigen Menschen breit macht“, so Manuela Rossbach, Vorstandsmitglied der „Aktion Deutschland Hilft“. Die humanitäre Arbeit neutraler Hilfsorganisationen
  • Adventistisches Kirchenarchiv: Wo Geschichte lebendig wird...

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.11.2003 | International
    "Das Historische Archiv der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, welches seit 1997 zur Theologischen Hochschule in Friedens-au bei Magdeburg gehört, will die Geschichte der Freikirche bewahren und Entwicklungen aufzeigen, um ihre Identität zu stärken und damit beizutragen, ihre Zukunft zu sichern“, erläuterte Dr. Daniel Heinz, Archivleiter und Dozent für Kirchengeschichte, Philosophie, Ökumenik und Religionsgeschichte. Das wissenschaftliche Zentralarchiv der europäischen Adventisten wird von de
  • 97 neue Studenten auf adventistischer Theologischer Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.11.2003 | International
    APD Für das Studienjahr 2003/2004 haben sich 97 neue Studenten an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg eingeschrieben. Davon sind 20 angehende Theologen, 43 Sozialwissenschaftler und zwei Kirchenmusiker; 32 nehmen zur Vorbereitung auf künftige Studien an dem Kurs „Deutsch für Ausländer“ teil. Insgesamt gibt es in Friedensau derzeit 261 Studierende, wobei 103 Theologie und 143 Sozialwissenschaften belegt haben. Dazu kommen sieben Gasthörer und acht Nordameri
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz