APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2008/4

  • Kirchenleitung der Adventisten in Österreich wiedergewählt

    Wien/Österreich | 29.04.2008 | International
    Adventisten - Menschen der Hoffnung [img id=1226 align=right]Die Delegierten der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, die vom 24. bis 27. April 2008 in Wien tagten, bestätigten die bisherige Leitung in ihrem Amt. Als Präsident wurde Pastor Herbert Brugger (52), als Generalsekretär Pastor Christian Grassl und als Schatzmeister Pastor Christian Gerer für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt. Neben den Vertretern der 49 Adventgemeinden Österreichs nahmen als Gäste unter anderem
  • Gottes Wort für jeden Tag – auch für 2011

    Herrnhut/Deutschland | 24.04.2008 | Bibel
    In der sächsischen Kleinstadt Herrnhut in der Oberlausitz wurden am 24. April die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine für das Jahr 2011 gezogen. Sie werden jeweils zweieinhalb Jahre im Voraus aus einer rund 1.850 alttestamentliche Sprüche umfassenden Sammlung für jeden Tag des Jahres gezogen. Diesem Losungsvers wird ein Wort aus dem Neuen Testament zugeordnet. Beide Bibelworte (Losung und Lehrtext) werden mit einem Liedvers oder einem Gebet ergänzt. Die Losungen sind das am weitesten verbre
  • Rund 350 Millionen Orthodoxe und Altorientalen feiern Ostern

    Moskau/Russland | 23.04.2008 | Ökumene
    Rund 350 Millionen orthodoxe und altorientalische Christen weltweit feiern am Sonntag, 27. April, das Osterfest. Die mitgliederstärksten Kirchen mit diesem Ostertermin sind die russisch-orthodoxe Kirche (110 Millionen Mitglieder) und die äthiopisch-orthodoxe Kirche (45 Millionen Mitglieder). Zur Konfessionsfamilie der Altorientalen zählen die Koptische, Äthiopische, Syrische und Armenische Orthodoxe Kirche. Auf Grund unterschiedlicher Kalender und Berechnungsmethoden feiern die Christen in Os
  • ADRA Schweiz schafft Zuhause für 80 Waisenkinder in Äthiopien

    Lentigny FR/Schweiz | 22.04.2008 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Wukro-Kinderdorf liegt in der ehemaligen äthiopischen Hauptkriegszone Tigray und gab in den letzen 18 Jahren Kriegswaisen ein neues Zuhause. Jetzt sterben immer mehr Eltern an Aids und lassen ihre Kinder hilflos sowie ohne Aussicht auf ein würdiges Leben zurück. Deshalb hat ADRA Schweiz das "Elshadai Wukro Waisenhausprojekt" für die nächsten drei Jahre in sein Programm aufgenommen. 80 Kinder erhalten nicht nur ein liebevolles Zuhause, sondern zusammen mit den Kindern der umliegenden Dörfer a
  • Kongo: Adventistische Missionarsfamilie überlebt Flugzeugunglück

    Goma/Kongo | 22.04.2008 | International
    Bei dem Flugzeugunglück am 15. April 2008 im Osten des Kongo haben nach Agenturmeldungen alle Insassen überlebt, darunter eine adventistische Missionarsfamilie. Die mit 85 Passagieren besetzte DC-9 schoss beim Start in Goma über die Landebahn hinaus, raste durch Holzhäuser und kleine Geschäfte im belebten Birere-Marktviertel und tötete 44 Menschen. Alle Insassen konnten von der Besatzung und von herbeieilenden UN-Soldaten gerettet werden, bevor das Flugzeug zerbrach und in Flammen aufging. An
  • Präsident der weltweiten Adventisten setzt sich für Kriegsdienstverweigerung ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.04.2008 | Religion + Staat
    "Krieg, Frieden und die Beteiligung am Militärdienst sind keine wertneutralen Angelegenheiten", betonte der Präsident der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), der norwegische Pastor Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), in der internationalen Zeitschrift der Freikirche "Adventist World". "Jeder Mensch ist, unabhängig vom gewählten Lebensweg und Verhalten, unendlich wertvoll für Gott". Auch die christliche Gemeinde dürfe nie vergessen: "Der Gott, dem wir dienen, ist ein
  • Bischöfin der Methodisten wird neue Präsidentin der Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland

    Kassel/Deutschland | 21.04.2008 | Ökumene
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat eine neue Leitung. Bei der Mitgliederversammlung am 16. April in Kassel wurde die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche, Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), zur neuen Präsidentin gewählt, Stellvertreter ist Baptistenpastor Friedrich Schneider (Oldenburg), der zur Bundesgeschäftsführung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten- und Brüdergemeinden) gehört. Dem insgesamt fünfköpfigen Vorstand gehören fe
  • Die Freikirchen in Deutschland sind stärker geworden

    Kassel/Deutschland | 21.04.2008 | Ökumene
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) sei als Kirchenverband stärker geworden. Davon ist der scheidende Präsident, Baptistenpastor i.R. Siegfried Grossmann (Seesen), überzeugt. Der heute 70-Jährige hatte das Amt im November 2003 übernommen. Seine Amtszeit endet am 30. Juni dieses Jahres. Wie er am Rande der jüngsten Mitgliederversammlung am 16. April in Kassel sagte, sei die Stärkung eine Folge der neuen Struktur als eingetragener Verein. Zuvor hätten sich die Vertreter der Freikirchen
  • Anmelderekord für Evangelischen Posaunentag in Leipzig:

    Leipzig/Deutschland | 21.04.2008 | International
    Rund 20.000 Bläser steuern das Guinness-Buch der Rekorde an Vom 30. Mai bis zum 1. Juni 2008 findet unter dem Motto "OhrenBlickmal" in Leipzig der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) statt. Das Musiktreffen steht unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler. Knapp sechs Wochen vor Beginn der Grossveranstaltung freuen sich die Veranstalter über einen ersten Rekord: Bei Anmeldeschluss am 18. April hatten sich 19.257 Teilnehmende angemeldet, insgesamt werden si
  • Oberhaupt der katholischen Kirche fordert an Grundlagen des Glaubens festzuhalten

    New York, N.Y./USA | 21.04.2008 | Ökumene
    Papst Benedikt XVI. warnt vor innerchristlicher Relativierung der Religion Die Christen müssen an den Grundlagen ihres Glaubens festhalten. Dies betonte Papst Benedikt XVI. am 19. April bei einer ökumenischen Begegnung mit 250 Repräsentanten der christlichen Kirchen in New York. Christen stünden in der Verantwortung, ein "klares Zeugnis für den Grund ihrer Hoffnung" zu geben, sagte Benedikt XVI. Der Papst widersprach der Annahme, das Lehramt der römisch-katholischen Kirche vertiefe eher d
  • Adventisten in Kenia wollen auch künftig den arbeitsfreien Samstag für Beamte

    Nairobi/Kenia | 20.04.2008 | Religion + Staat
    Die Siebenten-Tags-Adventisten kritisieren Pläne der kenianischen Regierung, dass Beamte auch am bisher arbeitsfreien Samstag Dienst leisten sollen. Laut dem Präsidenten der Freikirche in Kenia, Pastor Musyoka Paul Muasya, lebten im Land 583.849 erwachsen getaufte Adventisten, die am Sabbat (Samstag) ihren Feiertag hätten. Doch gebe es unter den 34,2 Millionen Einwohnern Kenias fast drei Millionen Gläubige, die ihren Gottesdienst am Sabbat feierten und an diesem Tag nicht arbeiten würden. Von de
  • Mexiko: Massentaufe in protestantenfeindlicher Provinz Chiapas

    Tuxtla Guitierrez, Chiapas/Mexiko | 18.04.2008 | International
    Nach einer achttägigen, per Satellit übertragenen Evangelisationsveranstaltung von Pastor Mark Finley, einem der Vizepräsidenten der adventistischen Generalkonferenz, wurden in Tuxtla Guitierrez im mexikanischen Bundesstaat Chiapas 420 Menschen getauft und schlossen sich der Freikirche an. Der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im Süden Mexikos, Pastor David Javier Perez, sprach das Weihegebet für die 20 Geistlichen, welche die Erwachsenentaufen durch Untertauchen vornahmen. Mark Finley hi
  • Evangeliumsverkündigung in Sportstadion auf Kuba

    Santiago/Kuba | 17.04.2008 | International
    Erstmals fand auf Kuba eine Evangelisationsveranstaltung der Siebenten-Tags-Adventisten in einem Sportstadion statt. Zu den achttägigen per Satellit übertragenen Vorträgen von Pastor Mark Finley, einem der Vizepräsidenten der adventistischen Weltkirchenleitung, kamen jeden Abend über 2.500 Besucher ins Polivalento Stadion von Santiago. Zum Abschluss der Evangeliumsverkündigung erhielt die Freikirche die Genehmigung, eine Tauffeier im Schwimmstadion von Santiago durchzuführen, bei der sich 235 Me
  • Wohnungsbau für Roma-Familien im bulgarischen Kyustendil

    Wien/Österreich | 15.04.2008 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ende März begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich mit dem Bau weiterer Wohneinheiten im Roma-Viertel Istok der westbulgarischen Stadt Kyustendil. Die zukünftigen Bewohner wurden von einer örtlichen Kommission, zu der Sozialstellen, Bürgermeister, Bezirksvorsteher und Bürgervertretung gehören, ausgewählt. Die künftigen Bewohner werden selbst am Bau ihrer Heime mitwirken. Die Wohneinheiten bestehen aus einem Wohnzimmer mit Küchenzeile und Essplatz, einem Schla
  • Europa: Wachsendes Interesse an protestantischer Haltung in Gesellschaftsfragen

    Bern/Wien | 15.04.2008 | Ökumene
    Der Schweizer Pfarrer und geschäftsführende Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Thomas Wipf (Bern), würdigte die vor 35 Jahren unterzeichnete "Leuenberger Konkordie" als für die ganze Ökumene zukunftsweisend. Gleichzeitig betonte Wipf in einem Interview die Notwendigkeit einer gemeinsamen Wertebasis der EU. In Bezug auf die aktuellen Erweiterungsüberlegungen der EU gebe es keine Alternative zum Versuch, aufeinander zuzugehen. Der Winterthurer Wipf ist seit 1999 vol
  • Guter Start für zurückkehrende Bauern im Sudan

    Brüssel/Belgien | 14.04.2008 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland unterstützt seit Januar in einem zweijährigen Projekt 1.000 Flüchtlingsfamilien im Südsudan, die in ihre Heimat in verschiedenen Provinzen der oberen Nilregion zurückkehren wollen. Dabei wurden 1.000 arme Bauern ausgesucht. ADRA zeigt ihnen, wie sie effektiv Felder bestellen sowie ertragreiche Lebensmittel anbauen könnten und wann diese zu ernten seien. Jede Familie erhält Saatgut und Werkzeug, um den Boden zu bearbeiten. Um
  • Wiederaufbau von Lager "VIER" in Somalia

    Garowe/Somalia | 14.04.2008 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wer jemals überhaupt nach Somalia kommen würde, könnte in Garowe, einer Stadt in der nördlichen Provinz Puntland, Erstaunliches wahrnehmen. So sieht es im Lager "VIER" am Ufer des Garowe-Fluss "erbarmungswürdig" aus: Wohin man blickt Schmutz, Müll, Gestank. Eine notdürftig zusammengeflickte Behausung aus rostigen Blechen und Plastikbahnen quetscht sich an die andere und beherbergt dennoch fast einhundert Flüchtlingsfamilien, die sich hier vor den Unruhen in den umliegenden Landesteilen in Sicher
  • Leiter der Adventisten in Sambia plötzlich verstorben

    Lusaka/Sambia | 09.04.2008 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Republik Sambia hat eine ihrer leitenden Persönlichkeiten verloren. Pastor Cornelius M. Matandiko (48), seit 2004 Leiter der Freikirche in diesem südafrikanischen Land starb nach kurzer Krankheit am 2. April 2008 in der Hauptstadt Lusaka. Er war ausserdem Kanzler der Adventistischen Universität von Sambia und Fernsehevangelist. "Als Kirche verlieren wir nicht nur einen begeisternden und visionären Mann, sondern auch einen Pastor, dessen Herz f
  • US-Präsident Bush soll Olympia-Eröffnung fernbleiben

    Washington D.C./USA | 12.04.2008 | Religionsfreiheit
    Die US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit (USCIRF) in Washington D.C. rät Präsident George W. Bush, nicht an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele am 8. August in Peking teilzunehmen, es sei denn, die Menschenrechtssituation in der Volksrepublik habe sich bis dahin entscheidend verbessert. In den USA sprachen sich bereits die Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi (Demokraten), und die Bewerberin um die demokratische Präsidentschaftskandidatur, Senatorin Hillary Cl
  • Malaysische Regierung will Nichtmuslimen per Gesetz entgegenkommen

    Kuala Lumpur/Malaysia | 12.04.2008 | Religion + Staat
    Die Regierung in Malaysia plant ein Gesetz, das Übertritte zum Islam neu regeln soll. Damit will sie Spannungen unter den ethnischen Gruppen des südostasiatischen Landes entschärfen. Kern der Reform wird laut malaysischen Medienberichten vom 11. April eine Verpflichtung, wonach Konvertiten ihre Ehepartner und Familien offiziell über die Annahme des Islam informieren müssen. Mit der Reform reagiert die Regierung den Berichten zufolge auf mutmassliche Fälle von Leichendiebstahl durch islamische
  • Türkisches Religionsamt gestattet Übertritt vom Islam

    Ankara/Türkei | 12.04.2008 | Religionsfreiheit
    Staatliche Islam-Behörde veröffentlichte "Fatwa" zum Wechsel von Muslimen zu anderen Religionen Das türkische Amt für religiöse Angelegenheiten (Diyanet İşleri Başkanlığı), das dem Büro des Ministerpräsidenten angegliedert ist, hat nach Angaben von Kathpress Übertritte vom Islam zu anderen Religionen offiziell für erlaubt erklärt. Neben der göttlichen Strafe sehe der Islam keine weltliche Strafe für den Abfall vom Glauben vor, heisst es in einer am 11. April in
  • Evangelischer Theologe hat Zweifel an Schreibweise des Gottesnamens "Jahwe"

    Bonn/Deutschland | 10.04.2008 | Bibel
    Der Theologe Wolfram Kinzig bezweifelt, dass der Gott der Juden und Christen wirklich "Jahwe" ausgesprochen wurde. Diese Aussprache werde zwar in modernen Bibelübersetzungen überall genannt, sei aber keinesfalls sicher, heisst es in einer am 9. April veröffentlichten Untersuchung des evangelischen Bonner Kirchenhistorikers. Der Gottesname in der hebräischen Bibel setzt sich aus den Konsonanten JHWH zusammen. Wie dieses sogenannte "Tetragramm" ausgesprochen wurde, können Forscher aus der Buchs
  • Bibeltexte können jetzt in 2.454 Sprachen gelesen werden

    Reading/England | 08.04.2008 | Bibel
    "Einzelne Bücher oder Teile der Bibel gibt es seit dem 31.12.2007 in 2.454 Sprachen, die gesamte Bibel ist in 438 Sprachen übersetzt." Das teilte der Weltbund der Bibelgesellschaften (United Bible Societies) in Reading/England in seinem aktuellen "Scripture Language Report" (Bibelsprachenbericht) mit. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der übersetzten vollständigen Bibeln um neun erhöht, die der einzelnen übersetzten biblischen Bücher um 28. Die Bibel ist damit das am häufigsten übersetzte
  • Zahl der Katholiken nimmt weltweit zu

    Rom/Italien | 08.04.2008 | International
    Die Zahl der Mitglieder der römisch-katholischen Kirche ist weltweit in den vergangenen 25 Jahren um 40 Prozent auf fast 1,14 Milliarden angestiegen. Die mit Abstand meisten Katholiken leben heute in Lateinamerika (460 Millionen). Der stärkste Zuwachs wurde in Afrika erzielt. Dort gibt es derzeit 136 Millionen Katholiken, fast 150 Prozent mehr als zu Beginn des Pontifikats von Papst Johannes Paul II. vor einem Vierteljahrhundert. Das geht aus den Zahlen des "Annuarium Statisticum Ecclesiae 2001"
  • Glaubensangehörige um über vier Millionen Euro betrogen

    London/Grossbritannien | 06.04.2008 | International
    Drei Siebenten-Tags-Adventisten wurden von einem Londoner Gericht für schuldig befunden, Mitglieder ihrer Freikirche um 3,2 Millionen britische Pfund (4,26 Millionen Euro) betrogen zu haben. Nach Angaben der Polizei konnten von der Deliktsumme bisher lediglich 900,000 Pfund (1,14 Millionen Euro) sichergestellt werden. [img id=1201 align=right]Das Gericht in Southwark (Crown Court Southwark) verurteilte den Leiter der Gruppe, Lindani Mangena (24), wegen betrügerischen Handels, Geldwäsche und B
  • Gospelmusik boomt: 4. Internationaler Gospelkirchentag 2008 in Hannover

    Hannover/Deutschland | 06.04.2008 | Veranstaltungshinweise
    Dreitägige Veranstaltung lockt Gospelfreunde aus ganz Europa [img id=1200 align=right]Der 4. Internationale Gospelkirchentag, das wohl grösste Gospelevent Europas, findet vom 5. bis 7. September 2008 in Hannover statt. Auf Einladung der Evangelisch- lutherischen Landeskirche Hannover werden in der der niedersächsischen Landeshauptstadt über 100 Chöre, 4.000 Sängerinnen und Sänger sowie mehr als 40.000 Besucher aus ganz Europa zum gemeinsamen Singen und Feiern erwartet. Nationale und i
  • Beste Predigt für ökumenischen "Predigtpreis 2008" gesucht

    Bonn/Deutschland | 04.04.2008 | Ökumene
    Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (VNR) hat erneut den ökumenischen „Predigtpreis” ausgelobt. Bis zum 30. Juni 2008 können Predigten von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kirchen, Freikirchen und Landeskirchlichen Gemeinschaften aus Deutschland, Österreich und in der Schweiz eingesandt werden, die innerhalb der letzten zwei Jahre gehalten wurden. Die Auszeichnung wird wieder in den Kategorien "Lebenswerk" sowie "Beste Predigt 2008″ verliehen. In der Ka
  • Norwegen: Aus adventistischer Kirche wird eine Moschee

    Drammen/Norwegen | 03.04.2008 | International
    Die adventistische Kirchengemeinde im norwegischen Drammen hat ihr Kirchengebäude für 7,2 Millionen Kronen (923.000 Euro) an eine türkisch-islamische Gemeinschaft verkauft. Das Gebäude wird in eine Moschee umgewandelt. Die türkische Religionsgemeinschaft ist mit über 1.000 Mitgliedern die grösste muslimische Gruppe in der Stadt. Die dortigen Adventisten wollen zusammen mit der adventistischen Gemeinde in Hokksund ein neues Gotteshaus in Nedre Eiker bauen, Laut Leo Swenson, Leiter der Adventge
  • US-Präsidenten-Ehepaar besuchte Sophienkathedrale und Denkmal für Stalinopfer in Kiew

    Kiew/Ukraine | 02.04.2008 | unbekannt
    US-Präsident George W. Bush und seine Frau Laura haben am 1. April die weltberühmte orthodoxe Kiewer Sopienkathedrale besucht. Sie verweilten in der historischen Kirche am Grab von Grossfürst Jaroslaw dem Weisen (978-1054), der die Sophienkathedrale im Jahre 1036 errichten liess. Das Präsidentenehepaar legte anschliessend am benachbarten Holodomor-Denkmal einen Kranz nieder, wie die russische Nachrichtenagentur "Interfax" am 2. April berichtete. Das Denkmal erinnert an die Opfer der von Stalin a
  • Methodistischer Friedenspreis für Einsatz gegen Todesstrafe in USA

    New Orleans, Louisiana/USA | 02.04.2008 | International
    Mit dem Friedenspreis 2008 des Weltrates methodistischer Kirchen (World Methodist Council/WMC) wurde heute in New Orleans (USA) die römisch-katholische Nonne Schwester Helen Prejan, für ihren jahrzehntelangen Kampf gegen die Todesstrafe und ihren Einsatz in der Gefangenenseelsorge ausgezeichnet. Die Nonne ist in den USA zu einem Symbol für den Widerstand gegen die Todesstrafe geworden. Die heute 68-jährige Schwester Helen Prejean schloss sich im Jahr 1957 den Schwestern von "St. Joseph of Med
  • Erste demokratische Wahlen im Himalaja-Königreich Bhutan

    Timphu/Bhutan | 01.04.2008 | Religionsfreiheit
    Am 24. März fanden Im kleinen Himalaya-Königreich Bhutan die ersten demokratischen Parlamentswahlen seiner Geschichte statt. Dabei konnte die königstreue Harmonie-Partei des vereinten Bhutan (Druk Phuensum Tshogpa) von Regierungschef Jigmi Thinley den Urnengang eindeutig für sich entscheiden und 44 von 47 Sitzen in der Nationalversammlung (Tshogdu) erringen. Drei Sitze gingen an Kandidaten der Volksdemokratischen Partei PDP, die mit einem ähnlichen Programm um die Gunst der 318.465 Wahlberechtig
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz