APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2017/11

  • Albanien: Adventisten weihen Gottesdiensträumlichkeit in Tirana ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2017 | International
    Am 11. November haben die Siebenten-Tags-Adventisten in Triana, Hauptstadt von Albanien, die neuen Versammlungs- und Gottesdiensträumlichkeiten eingeweiht.
  • Brasilien: adventistische Filme ausgezeichnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2017 | Medien
    Am 15. November erhielten zwei Filmproduktionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika auf dem 5. Internationalen Christlichen Filmfestival (FICC) in Rio de Janeiro/Brasilien Auszeichnungen in den Kategorien „Bester Film“, „Bester Film in mittlerer Länge“ und „Bester Film der Gattung Fiktion“. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mit.
  • Schweden: Spatenstich für neues TV-Studio

    St. Albans/England | 29.11.2017 | Medien
    Nahe der schwedischen Stadt Malmö fand Anfang November der Spatenstich zur Erweiterung von LifeStyleTV statt. LifeStyleTV ist ein privater Fernsehsender, der sein adventistisches Programm seit 2006 rund um die Uhr per Satellit für ganz Skandinavien ausstrahlt, teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNews) mit.
  • Adventisten im Nahen Osten verurteilen Terroranschlag im Sinai

    Beirut/Libanon und Silver Spring, Maryland/USA | 28.11.2017 | International
    Pastor Rick McEdward, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (Middle East and North Africa Union Mission MENAU) verurteilte mit scharfen Worten den grauenhaften Terroranschlag auf die Al-Rawdah-Moschee, in Al-Arisch, im nördlichen Sinai. Bei dem Anschlag am 24. November wurden 305 Teilnehmer des Freitagsgebets, darunter 27 Kinder, ermordet und 128 Personen verletzt. Die Moschee wird der mystischen Sufi-Bewegung zugerechnet, Sufi-Gotteshäuser und Grabmäler sind bevorzugte Ziele der IS-Terroristen.
  • Wieviel Polarisierung verträgt ein Land?

    Berlin/Deutschland | 28.11.2017 | International
    Mit dem Thema „Traglast überschritten? – Populismus, Demokratie und ‚Volkes Wille‘“ befasste sich die gemeinsame Herbsttagung des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees (DMFK) und des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin (MFB) vom 24. bis 26. November in Berlin-Lichterfelde. Der Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Roland Löffler (Dresden), erläuterte dabei Begriffe wie Populismus, Extremismus und religiöser Fundamentalismus.
  • Mexiko: Auszeichnung für adventistische Universität

    Miami, Florida/USA | 27.11.2017 | International
    Anfang November erhielt die adventistische Montemorelos Universität in Montemorelos, Nuevo León/Mexiko, von der Französischen Nationalen Akademie der Medizin eine spezielle Silbermedaille für ihren Einsatz im Bereich der Gesundheitsprävention. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) mit.
  • Chur: Gender-Mainstreaming-Kritikerin verfasst "Bischofswort"

    Fribourg/Schweiz | 27.11.2017 | Schweiz
    Laut Kathpress, römisch-katholische Presseagentur in Österreich, hat sich der Schweizer Bischof Vitus Huonder erneut gegen eine sogenannte "Gender-Ideologie" positioniert. Er habe dies mit einem ungewöhnlichen Schritt getan, schreibt Kathpress. Das traditionelle Bischofswort von Huonder zum Welttag der Menschenrechte am 10. Dezember verfasste in diesem Jahr die deutsche Autorin und Gender-Mainstreaming-Kritikerin Birgit Kelle. Der Bischof von Chur stellte ihrem Text lediglich ein Vorwort voran, in dem er Papst Franziskus zu Gender-Fragen zitiert und seiner Hoffnung Ausdruck verleiht, dass Kelles Text „der Meinungsbildung, ja der Abwehr einer grossen Gefahr für die Menschheit dient“.
  • Weltkirchenrat verurteilt Attacke auf Moschee in Ägypten

    Genf/Schweiz | 26.11.2017 | International
    Laut CBS KULTUR INFO, Basel, hat der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pfarrer Olav Fykse Tveit, in scharfen Worten die Attacke auf die Al-Rawdah-Moschee, in Al-Arisch, im nördlichen Sinai, verurteilt. Bei dem Anschlag wurden am 24. November 305 Teilnehmer des Freitagsgebets, darunter 27 Kinder, ermordet. Die Moschee wird der mystischen Sufi-Bewegung zugerechnet, Sufi-Gotteshäuser und Grabmäler sind bevorzugte Ziele der IS-Terroristen. Ein Oberster Rat der Sufi-Orden (al-Madschlis al-aʿlā li-t-turuq as-sūfīya) wurde in Ägypten bereits im Jahr 1895 gegründet. Heute gibt es in der ganzen islamischen Welt etwa. 70 verschiedene Sufi-Gemeinschaften.
  • Facebook verliert bei Jugendlichen an Bedeutung

    Stuttgart/Deutschland | 24.11.2017 | unbekannt
    94 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland tauschen sich regelmässig über WhatsApp aus. Auf Platz zwei der mindestens mehrmals pro Woche genutzten Kommunikationsanwendungen steht Instagram (57 Prozent), knapp dahinter liegt Snapchat mit 49 Prozent regelmässigen Nutzern. Facebook (25 Prozent) wird nur noch von einem Viertel der Jugendlichen regelmässig genutzt. Das sind erste Ergebnisse der JIM-Studie 2017 (Jugend, Information, [Multi-] Media) in Deutschland des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs), die am 30. November veröffentlicht wird.
  • Kasachstan: Adventistischer Pastor angeklagt und freigesprochen

    Oslo/Norwegen | 23.11.2017 | Religionsfreiheit
    Der adventistische Pastor Bondarenko, in Astana, Hauptstadt von Kasachstan, wurde von Almazbek Mambetov, Chefjurist des regionalen Departements für Religiöse Angelegenheiten (DRA), aufgrund einer Anzeige angeklagt, einem Minderjährigen die Teilnahme am Gottesdienst erlaubt zu haben. Der Sohn hatte gemeinsam mit seinem Vater, Marat Abzhanov, der kein Adventist ist, gegen den Willen der Mutter, ein einziges Mal am adventistischen Gottesdienst in Astana teilgenommen. Der adventistische Pastor wusste nichts von den Einwänden der Mutter. Richter Nurzhan Kayirbek habe die Klage gegen Pastor Bondarenko am 18. Oktober „wegen Abwesenheit einer administrativen Verfehlung“ abgewiesen, berichtete Forum 18, christliche Menschenrechtsorganisation aus Norwegen, die vor allem im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion tätig ist.
  • Hilfsorganisationen fordern sofortige Aufhebung der Blockade im Jemen

    Weiterstadt/Deutschland | 22.11.2017 | International
    Eine Gruppe deutscher Hilfsorganisationen fordert angesichts der massiven humanitären Krise im Jemen die umgehende, komplette Öffnung der See-, Luft- und Landwege in den Jemen. Wenn die Blockade aufrechterhalten werde, könnten Millionen von Menschen in Folge einer Hungersnot sterben, warnen unter anderem die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, Aktion gegen den Hunger, Ärzte der Welt, CARE, Handicap International, Oxfam und World Relief Deutschland.
  • Ruanda: Adventisten für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.11.2017 | International
    Die Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda sind von einem Regierungsvertreter für ihren Einsatz für die Gesellschaft gelobt worden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, leisten Adventisten dort jeden letzten Sonntag im Monat gemeinnützige Dienste.
  • Jamaika: blinder Senator erhält Doktortitel

    Miami, Florida/USA | 21.11.2017 | Personen
    Am 3. November erhielt der blinde adventistische Senator Floyd Morris einen Doktortitel im Fachbereich Philosophie von der Universität der Westindischen Inseln in Kingston/Jamaika. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel-Amerika (Inter-American Division, IAD). Morris ist der zweite Blinde, welcher in der 69-jährigen Geschichte der Universität mit dem höchsten dort verliehenen akademischen Grad ausgezeichnet wurde.
  • Immer noch Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

    Bonn/Deutschland | 21.11.2017 | International
    In bestimmten Ländern Europas verschlechtere sich die Situation von Kriegsdienstverweigerern stellte die im zyprischen Nikosia tagende Mitgliederversammlung des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) fest. Als EBCO-Präsident wurde Friedhelm Schneider für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. EBCO mit Sitz in Brüssel ist eine Nichtregierungsorganisation mit Mitgliedsverbänden aus 20 europäischen Ländern.
  • ADRA bereitet Hilfe für Erdbebenopfer im Grenzgebiet Irak/Iran vor

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat Mitarbeiter in die vom Erdbeben betroffenen Regionen der südlichen Kurdengebiete gesandt, teilte die nordamerikanische Kirchenzeischrift Adventist Review (AR) mit. Am Abend des 12. November hatte ein Erdbeben der Stärke 7,3 das Grenzgebiet zwischen Irak und Iran getroffen. Nach Medieninformationen lag der Mittelpunkt des Bebens in der westiranischen Provinz Kermanschah - dabei wurden mehr als 400 Menschen getötet und rund 7.900 verletzt.
  • Kongress „Christenverfolgung heute“

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 16.11.2017 | Religionsfreiheit
    Mit einem Gottesdienst ist der Kongress „Christenverfolgung heute“ vom 12. bis 15. November in Schwäbisch Gmünd zu Ende gegangen. In Zusammenarbeit mit 30 Kooperationspartnern und rund 50 Referenten aus verschiedenen Ländern wollten die Veranstalter auf die Herausforderungen der Christenverfolgung für die Öffentlichkeit und die Kirchengemeinden vor Ort aufmerksam machen.
  • „Allein durch Gnade“ - Gebetswoche der Adventisten

    Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 16.11.2017 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 11. bis 18. und in Deutschland vom 18. bis 25. November zum Thema „Allein durch Gnade“ statt. In den 32 deutschschweizer und über 500 deutschen Kirchengemeinden sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • „Alles Fake?“ Forum von ChristNet zu „Wahrheit in Politik und Medien“

    | 13.11.2017 | Schweiz
    Basel und Genf/Schweiz, 13.11.2017/APD – Was bedeutet es, als Christen in einer «alternativ-faktischen» Postmoderne zu leben und sich der Wahrheit verpflichtet zu sehen? Dieser Frage, und wie man sie in Politik und Medien umsetzen kann, sind laut einer Medienmitteilung von ChristNet am 11. November mehr als 20 Teilnehmende am ChristNetForum «Alles Fake?» in Biel nachgegangen. Veranstalter war ChristNet, das nach eigenen Angaben als Denkfabrik für eine Erneuerung der Nächstenliebe in Politik und Gesellschaft einsteht.
  • ADRA Europa mit 29 Büros in 32 Ländern

    | 13.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Brüssel/Belgien, 13.11.2017/APD Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, umfasst als Netzwerk 29 Büros in 32 europäischen Ländern. In ihnen arbeiten 225 hauptamtliche Kräfte. Über 11.000 Freiwillige unterstützen europäische und weltweite Projekte des Hilfswerks.
  • „Making Technology Creative“ – 6. MEDIA-DAY der Adventisten

    | 13.11.2017 | International
    Alsbach-Hähnlein/Deutschland, 13.11.2017/APD Unter dem Titel „Making Technology Creative“ fand am 12. November im europäischen Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V. in Alsbach-Hähnlein/Deutschland der 6. MEDIA-DAY der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Der Event will Adventisten, die beruflich oder in der Freizeit mit Medien arbeiten eine Austausch- und Vernetzungsplattform bieten.
  • Film „Tell the World“: deutschsprachige TV-Premiere - Über die Anfänge der Siebenten-Tags-Adventisten

    | 10.11.2017 | Medien
    Alsbach-Hähnlein/Deutschland, 10.11.2017/APD Am 17. und 24. November 2017 zeigt der christliche Fernsehsender Hope Channel den zweiteiligen Spielfilm „Tell the World“ (deutsch: „Sagt es der Welt“). Das Historiendrama handelt von den Anfängen der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und fusst auf einer wahren Begebenheit, teilte der Sender mit.
  • 25 Jahre Hilfswerk ADRA Österreich

    | 10.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wien/Österreich, 10.11.2017/APD Am 20. Oktober 1992 wurde die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich gegründet. Das Hilfswerk der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten konnte dieses Jahr den 25. Geburtstag feiern.
  • Justitia et Pax: Keine Schweizer Waffenexporte in Bürgerkriegsländer

    Fribourg/Schweiz | 09.11.2017 | Schweiz
    Justitia et Pax appelliert an die Mitglieder der sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats, einer Lockerung des Waffenexportverbots nicht zuzustimmen. Justitia et Pax ist eine Stabskommission der Schweizer Bischofskonferenz, die sich mit Fragen von Gerechtigkeit, Frieden, Menschenrechte und Schöpfungsverantwortung befasst.
  • Religiöse Konflikte als Fluchtursache unterschätzt

    Berlin/Deutschland | 08.11.2017 | Religionsfreiheit
    Eine der wichtigsten Ursachen für Elend und Flucht von Millionen Menschen wird nach Überzeugung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weitgehend ausgeblendet. Sowohl religiöser Extremismus als auch tiefliegende Spannungen zwischen Religionsgruppen verursachen oder verschärfen weltweit Diskriminierung, Gewalt und zum Teil schwerste Menschenrechtsverletzungen an Minderheiten. Eine Verringerung solcher Spannungen sei möglich, betont Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM. Ein wichtiger Beitrag Deutschlands zur Überwindung dieser Fluchtursachen sei die Berufung und das Wirken eines Beauftragten für Religionsfreiheit durch die Bundesregierung.
  • Europarats-Tagung würdigt Beitrag von Religionsgemeinschaften bei Integration von Migranten

    Strassburg/Frankreich | 07.11.2017 | International
    Überaus positiv wurde laut Stiftung Pro Oriente (poi), Wien/Österreich, und CBS KULTUR INFO, Basel/Schweiz, bei einer Tagung des Europarates in Strassburg über die „Religiöse Dimension des interkulturellen Dialogs“ die Rolle der religiösen NGOs beurteilt. Zur Tagung stellte Tomas Bocek, Repräsentant des Generalsekretärs des Europarates für Fragen der Migration und des Flüchtlingswesens, ein Dokument über „Migranten und Flüchtlinge: Herausforderungen und Chancen“ vor.
  • Somalia: Nothilfe von Glückskette und ADRA für 3.600 Hungernde

    Zürich/Schweiz | 07.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz erlebt Somalia zurzeit die schlimmste Dürre seit 42 Jahren. Ende Februar hat die Regierung den Notstand ausgerufen. Chronische Armut, Aufstände, Sicherheitsprobleme und im Land vertriebene Familien verschlimmern die Situation. Weil der saisonale Regen am Jahresanfang komplett ausgefallen ist, haben 6,2 Millionen Menschen in Somalia zu wenig zu essen und zu trinken. Die Glückskette und ADRA Schweiz versorgen 600 Familien oder 3.600 Personen bis Ende Jahr mit dem Notwendigsten.
  • Adventistischer Weltkirchenleiter feiert mit religiösen und staatlichen Leitern das Reformationsjubiläum in Russland

    Moskau/Russland | 03.11.2017 | International
    Am 31. Oktober fand in Moskau, im Paschkow-Haus, einem Kultur- und Ausstellungskomplex, gegenüber dem Borowizki-Tor des Kremls, die 500-Jahrfeier der Reformation statt. An der Festveranstaltung nahmen rund 200 Vertreter diverser Kirchen und Religionsgemeinschaften, staatlicher Behörden sowie politisch Amtsträger teil, darunter auch Pastor Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter. Die Feier sei massgeblich von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland organisiert worden, berichteten Blagovest-Info und Adventist News Network (ANN).
  • Deutsche Post: Weihnachtsmarke 2017: „Vom Himmel hoch“

    Köln/Deutschland | 03.11.2017 | International
    Die Sonderbriefmarke „Vom Himmel hoch“ der Deutschen Post wird ab dem 2. November ausgegeben. Die von Professor Heribert Birnbach (Bonn) gestaltete Marke zeigt ein zentrales Motiv des Altars der Stadtpatrone im Kölner Dom. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es auch selbstklebend im 10er Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind.
  • Ökumenischer Studientag: „Hoffnung auf ewiges Leben?“

    | 03.11.2017 | Ökumene
    Fribourg/Schweiz, 02.11.2017/APD – Am 3. November fand an der Universität Fribourg ein Studientag zur Glaubens- und Lebenspraxis verschiedener kirchlicher Traditionen statt. Die Tagung thematisierte die theologischen Grundlagen für den Umgang mit Tod und Sterben sowie der Hoffnung über den Tod hinaus. Der Anstoss zum Studientag sei aus einer Gesprächsgruppe der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) mit der Neuapostolischen Kirche (NAK) entstanden, sagte Claudia Haslebacher, Mitorganisatorin seitens der AGCK.CH.
  • Bundesstaat São Paulo erklärt 22. Oktober zum „Tag der Adventisten“

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.11.2017 | International
    Der Gouverneur des brasilianischen Bundesstaates São Paulo, Geraldo Alckmin, hat am 16. Oktober 2017 einen Gesetzesentwurf unterzeichnet, der den 22. Oktober jeden Jahres zum „Tag der Adventisten“ erklärt. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, werde damit das Engagement der dortigen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Religionsfreiheit und Gesellschaftsentwicklung gewürdigt.
  • „Hier stehe ich“ - Beiträge der Adventisten in Deutschland und der Deutschschweiz zum Reformationsjubiläum 2017

    Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 01.11.2017 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und in der Deutschschweiz hat sich während des Jahres mit verschiedenen Beiträgen am 500. Reformationsjubiläum beteiligt. Neben bundesweiten Aktivitäten, Veröffentlichungen und Fernsehsendungen zum Thema „Reformation“ führten verschiedene adventistische Kirchengemeinden vor Ort sowohl in Deutschland als auch in der Deutschschweiz ebenfalls besondere Aktionen durch.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz