APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2018/11

  • Südamerika: Adventisten starten integrative Gesundheits-Webseite

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2018 | Medien
    Um den Zugang zu verlässlichen Informationen über Gesundheit zu erleichtern, hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika das integrative Online-Gesundheitsportal „Quiero Vida y Salud“ („Ich will Leben und Gesundheit“) auf Spanisch und Portugiesisch ins Leben gerufen. Wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung Adventist News Network (ANN) mitteilte, sind auf dem Internetportal Artikel und audiovisuelle Ressourcen zu bestimmten Themen abrufbar, insbesondere im Zusammenhang mit der Prävention von Krankheiten.
  • Christen werden leicht zu Opfern von Diskriminierung

    Bonn/Deutschland | 28.11.2018 | Religionsfreiheit
    Laut IDEA Pressemitteilung vom 26. November sprach Thomas Schirrmacher (Bonn), stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen (WEA) Allianz, am 1. November auf der Herbsttagung des Lutherischen Konvents im Rheinland in Wuppertal/Deutschland zum Thema «Christenverfolgung und Christendiskriminierung». Die Religionsfreiheit sei ein zentrales Menschenrecht. Wo sie verletzt werde, sei es auch um die anderen Menschenrechte schlecht bestellt, so Schirrmacher.
  • Basel hat ein «Weihnachtshaus» und ein «Adventhaus»

    Basel/Schweiz | 27.11.2018 | Schweiz
    Basel geniesst seit einigen Jahren den Ruf als traditionsreichste Weihnachtsstadt der Schweiz, schreibt CBS KULTUR INFO, Basel. Dazu würden neben dem Weihnachtsmarkt auch die «wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung, spektakuläre Sonderausstellungen in den Museen und das öffentliche Wunschbuch im Innenhof des Basler Rathauses» beitragen. Nicht nur während der Advents- und Weihnachtszeit, sondern ganzjährig gibt es in der Rheinstadt seit 49 Jahren ein «Weihnachtshaus» am Spalenberg 14 und seit 87 Jahren ein «Adventhaus» am Rümelinbachweg 60.
  • Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Kuba und Venezuela

    Berlin/Deutschland | 27.11.2018 | Religionsfreiheit
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz hat in Berlin eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Kuba und Venezuela vorgestellt. Die Veröffentlichung ist Teil der kirchlichen Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“.
  • USA: Zellproben von adventistischem Spital an ISS-Raumstation geschickt

    Orlando, Florida/USA | 26.11.2018 | International
    Der adventistische Klinikverbund Florida Hospital ist nach eigenen Angaben Teil eines neues Forschungsprojekts zur Untersuchung der Auswirkung von Mikrogravitation auf Muskelgewebe. Muskelzellen von Forschungsteilnehmenden des Florida Hospital’s Translational Research Institute for Metabolism & Diabetes (Forschungsinstitut für Stoffwechsel & Diabetes, TRI) werden dazu mit einem Mini-Labor auf die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) gesendet.
  • Australien: Weiterhin starke Partnerschaft zwischen Adventisten und Mässigkeitsbewegung

    Wahroonga, NSW/Australien | 25.11.2018 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) am 15. November mitteilte, trafen sich Mitte Oktober Frauen und Männer aus verschiedenen Konfessionen zum nationalen Treffen der Women's Christian Temperance Union (Christliche Frauenvereinigung für Mässigkeit, WCTU) in Newcastle, NSW. Im Rahmen der dreitägigen Sitzung wurden Grundsatzreferate über die Gefahren von Drogen, Alkohol und Tabak gehalten und neue Verantwortliche für die nächsten drei Jahre gewählt.
  • SEA-Medientag – «Darstellung der (Frei)Kirchen in den Medien»

    Dübendorf/Schweiz | 23.11.2018 | Schweiz
    Am 23. November führte die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in der «Samsung Hall» in Dübendorf/ZH den jährlichen Medientag durch. 2018 stand er unter dem Thema «Darstellung der (Frei)Kirchen in den Medien». Der Medienforscher Prof. Dr. Vinzenz Wyss stellte fest, dass Journalisten meist keine Fachpersonen bezüglich Religion seien und die Vertreter der Freikirchen nicht wirklich Kontakt mit Journalisten pflegten. Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Kommunikationsberater, machte klar, dass die Kernsubstanz des christlichen Glaubens den Zeitgeist infrage stelle und als Spassbremse wahrgenommen werde. Dies sei, unter anderen, einer der Gründe für die oft negative Darstellung der Kirchen in den Medien.
  • Adventist zum Obersten Richter von Papua-Neuguinea ernannt

    Wahroonga, NSW/Australien | 22.11.2018 | International
    Sir Gibbs Salika, Mitglied der adventistischen Hohola Kirche in der Hauptstadt Port Moresby, wurde am 13. November für eine Amtszeit von 10 Jahren zum Obersten Richter von Papua-Neuhuinea (PNG) ernannt, wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtet.
  • „Religion kann den Unterschied zum Guten machen“ - Jahrbücher zur Religionsfreiheit sowie zur Verfolgung und Diskriminierung vorgestellt

    Berlin/Deutschland | 22.11.2018 | Religionsfreiheit
    Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat die Jahrbücher „Religionsfreiheit“ und „Verfolgung und Diskriminierung von Christen“ für das Jahr 2018 vorgestellt. Sie dokumentieren Einschränkungen von Religionsfreiheit und sollen verlässliche Informationen für Politik und Zivilgesellschaft bieten. Die Jahrbücher werden gemeinsam von der IGFM, der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Evangelischen Allianz sowie dem Internationalen Institut für Menschenrechte herausgegeben.
  • Philippinen: erstes Zentrum für digitale Evangelisation gegründet

    Silang, Cavite/Philippinen | 21.11.2018 | International
    Auf den Philippinen erfolgte Anfang November in der Stadtgemeinde Silang, Cavite, der Spatenstich für ein neues mehrstöckiges Gebäude der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Südasien (Southern Asia-Pacific Division, SSD) berichtete, soll das fertige Gebäude neben zahlreichen kirchlichen Institutionen, wie dem neu gegründeten Zentrum für digitale Evangelisation, auch Gewerbeflächen, einen Tagungsraum für 600 Personen, 50 Gästezimmer sowie eine vegetarische Cafeteria beherbergen.
  • Deutsche Hilfswerke fordern von Regierung Einsatz für Konfliktlösung im Jemen

    Berlin/Deutschland | 21.11.2018 | International
    Acht im Jemen tätige deutsche Hilfsorganisationen haben Aussenminister Heiko Maas aufgefordert, sich auf allen politischen Ebenen für eine Lösung einzusetzen, die das Wohl und die Rechte der Zivilbevölkerung im Jemen in den Vordergrund stellt.
  • USA: ADRA vergibt Auslands-Stipendien für Freiwilligentätigkeit

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.11.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das globale Freiwilligenprogramm der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe „ADRA Connections“ bietet neue Stipendien für freiwillige Dienste im Ausland an. Wie das Hilfswerk mitteilte, soll dieses Programm jungen Menschen in den USA ermöglichen, durch Freiwilligenarbeit zur sozialen Entwicklung in unterschiedlichen Ländern beizutragen.
  • Brände in Kalifornien: «Ich betete und betete, während wir uns langsam vorwärtsbewegten»

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.11.2018 | International
    Es sei «sehr, sehr düster» geworden, als sie am 8. November in der Autokolonne auf der Flucht aus Paradise, in dichtem Rauch zum Stillstand gekommen seien, sagte Courtney Rasmussen, Kommunikationsverantwortliche am Adventist Health Feather River (AHFR) Krankenhaus in Paradise, Kalifornien. Sie hätten gebetet und sich telefonisch von ihren Liebsten verabschiedet. Laut Angaben der Behörden hat das Lauffeuer 2018, das sogenannte «Camp Fire», 56 Menschenleben in Paradise gefordert. Rund 100 Personen würden noch vermisst. Unter den rund 8.800 zerstörten Gebäuden in und um Paradise sei auch die grosse Kirche der Adventisten am Ort, ein Teil der adventistischen Schule sowie das medizinische Zentrum des AHFR-Krankenhauses.
  • Grundlagen der Konfliktbearbeitung: gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit

    Friedensau/Deutschland | 15.11.2018 | International
    Die Präsidenten der regionalen Kirchenleitungen (Vereinigungen) der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben anlässlich ihrer Beratungen vom 12. bis 14. November in Friedensau bei Magdeburg einstimmig bekräftigt, dass die Grundlage der nationalen und internationalen Zusammenarbeit auch weiterhin „das gegenseitige Vertrauen und die Verbundenheit in Jesus Christus sein soll“. Sie nahmen damit Stellung zum Beschluss des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz, GC-ExCom) vom 14. Oktober 2018, wie mit Regelverstössen von adventistischen Kirchenleitungen verfahren werden soll, die nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der Weltkirchenleitung sind.
  • 400 Christen an Konferenz «geistlich.emotional.reifen.»

    Bettingen/Schweiz | 13.11.2018 | Schweiz
    Vom 8. bis 10. November nahmen 400 Christen auf St. Chrischona, in Bettingen/BS, an der 2. Konferenz «geistlich.emotional.reifen.» teil. Die dreitägige Konferenz habe eine Kultur des Reifens fördern sowie aufzeigen wollen, dass Reifeprozesse in kleinen Schritten stattfänden und wie Christen ihre Welt verändern könnten in der eigenen Familie, der Gemeinde und in der Gesellschaft, heisst es in der Medienmitteilung der Kommunikationsabteilung des Theologisches Seminars St. Chrischona (tsc).
  • 7. MEDIA-DAY der Adventisten - «Brauchen Medien Ethik?»

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 12.11.2018 | International
    Unter dem Titel „Brauchen Medien Ethik?“ fand am 11. November im europäischen Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V. in Alsbach-Hähnlein/Deutschland der 7. MEDIA-DAY der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Der Event will adventistischen Medienschaffenden und Medieninteressierten aus den Bereichen Video, Audio, Design, Fotografie, Text/Print, Journalismus, Kommunikation, Internet aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, eine Austausch- und Vernetzungsplattform bieten.
  • Verschwörungstheorien - "Wer nichts mehr glaubt, glaubt am Ende alles."

    Zürich/Schweiz | 12.11.2018 | Schweiz
    Am 9. November veranstaltete die Kommission Neue religiöse Bewegungen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (NRB/SEK), in der Bullingerkirche, evangelisch-reformierte Kirche Hard, Zürich, eine Tagung zu Verschwörungstheorien. Sie stand unter dem Thema: «Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger, Staatsverweigerer als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft». Die Referenten und Workshopleiter gingen die Thematik aus psychologischer, soziologischer und theologischer Perspektive an. Verschwörungstheoretiker bedienten sich zwar wissenschaftlichen Jargons, liessen sich aber mit rationalen Argumenten von ihrem Verschwörungsglauben nicht abbringen, weil ihnen ihre Weltsicht in einer komplexen Welt Durchblick, Halt und Sicherheit biete. Deshalb verbreiteten sie ihre Theorien mit missionarischem Eifer: «Die Argumentation wird für sie zur Glaubensfrage», heisst es im Flyer zur Veranstaltung.
  • Adventisten in Nordamerika stellen Höhe der Beiträge an Weltkirchenleitung infrage

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.11.2018 | International
    Auf der Jahresendsitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) vom 2. bis 6. November wurde ein Antrag zur Verhandlung über die Höhe von Finanzabgaben an die adventistische Weltkirchenleitung angenommen. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, richtete sich NAD-Präsident Pastor Daniel R. Jackson auf der Sitzung mit einer spontanen leidenschaftlichen Rede an die Delegierten.
  • „Schuld und Versagen“ sowie „Mut zum Frieden“ - Stellungnahmen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Ersten Weltkrieg

    Ostfildern/Deutschland | 09.11.2018 | International
    Am 11. November 1918 unterzeichneten Deutsche und Alliierte in einem Eisenbahnwagen bei Compiègne in Nordfrankreich ein Waffenstillstandsabkommen. Damit endete der „Grosse Krieg“ bei dem zwischen 15 und 17 Millionen Menschen starben. Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat zu den hundertsten Jahrestagen zum Beginn und Ende des Krieges Erklärungen herausgegeben.
  • Chrischona stärkt Bildungsarbeit und erneuert Strukturen

    Bettingen/Schweiz | 08.11.2018 | Schweiz
    Der evangelische «Verband Chrischona International» bildet am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) seit 178 Jahren Menschen aus. Um diese Bildungsarbeit zu stärken, beendet Chrischona die Verbandsarbeit und verändert Strukturen. Der «Verein Chrischona International» wird ab 2019 zum Verein «Theologisches Seminar St. Chrischona» und konzentriert sich ganz auf die theologische Aus- und Weiterbildung. Diese Erneuerung feierte Chrischona International am 7. November 2018 mit rund 500 Gästen auf St. Chrischona, in Bettingen/BS. «Es war ein denkwürdiger Anlass, der viel Hoffnung für die Zukunft machte», heisst es in der Medienmitteilung von Chrischona International.
  • Nordamerikanische Adventisten nehmen Stellung zu Beschluss der Weltkirchenleitung

    Columbia, Maryland/USA | 08.11.2018 | International
    An der Jahresendsitzung (Year-End Meeting) des Exekutivausschusses der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (NAD) in Columbia, Maryland/USA, wurde am 6. November eine Stellungnahme an die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) bezüglich des Dokuments zum Umgang mit Regelverstössen verabschiedet, das am 14. Oktober an der Jahressitzung 2018 von der Weltkirchenleitung beschlossen worden war. In ihrer Stellungnahme bitten die nordamerikanischen Adventisten die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) anlässlich deren Jahressitzung 2019 diesen Beschluss wieder aufzuheben. Sie ersuchen auch, dass alle Richtlinien überarbeitet werden, um Minderheiten in der Weltkirche vor Beschlüssen der Mehrheit in jenen Bereichen zu schützen, die keine lehrmässige oder nicht-biblische Belange betreffen.
  • Bayern: Adventisten gratulieren Söder

    München/Deutschland | 07.11.2018 | International
    Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern, Pastor Wolfgang Dorn (München), hat Dr. Markus Söder (CSU) im Namen der Freikirche in einem Schreiben zu dessen Wiederwahl zum Bayerischen Ministerpräsidenten gratuliert. Söder übernehme das Amt nach eigenen Worten in „paradoxen Zeiten“. Dies mache sein Amt zu einer herausfordernden Aufgabe, den vielfältigen kulturellen, religiösen und sozialen Prägungen gerecht zu werden.
  • Schweiz: Christen, Juden und Muslime erstmals mit gemeinsamer Flüchtlingserklärung

    Bern/Schweiz | 07.11.2018 | Schweiz
    Die im Schweizerischen Rat der Religionen vertretenen Religionsgemeinschaften fordern ihre Mitglieder auf, sich für Flüchtlinge zu engagieren. Gleichzeitig appellieren sie an die Adresse des Staates und der Politik, Verantwortung für die Bedürfnisse von Flüchtlingen zu übernehmen. Es ist das erste Mal, dass sich Christen, Juden und Muslime gemeinsam zu Flüchtlingsfragen äussern. «Diese Erklärung hat somit einmaligen Charakter und bedeutet einen grossen Schritt im interreligiösen Dialog», schreiben die Religionen in ihrer Medienmitteilung. Unterstützt wird das Projekt vom Flüchtlingshilfswerk der UNO.
  • Pfingstgemeinden in Deutschland stellen Kirchen-Magazin „GEISTbewegt!“ ein

    Erzhausen/Deutschland | 07.11.2018 | Medien
    Die Herausgabe der Freikirchen-Zeitschrift „Geistbewegt!“ des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland wird zum Jahrsende 2018 eingestellt. Wie die Pressestelle des BFP mitteilte, hatte dies Vizepräsident Frank Uphoff bereits Ende Oktober allen Abonnenten bekannt gegeben.
  • Otto Uebersax – ehemaliger Kirchenleiter der Adventisten mit 102 Jahren verstorben

    Krattigen/Schweiz | 06.11.2018 | Schweiz
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz und die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich trauern um Otto Uebersax, ihren ehemaligen Kirchenleiter. Er verstarb am 30. Oktober im Alter von 102 Jahren im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, bei Krattigen, im Berner Oberland.
  • Weltweite Trauer über islamistisches Attentat gegen koptische Pilger

    Kairo/Ägypten | 04.11.2018 | International
    Tiefe Trauer herrsche in der koptisch-orthodoxen Kirche wegen des Attentats von IS-Terroristen auf koptische Pilger in der Provinz Minya, das am 2. November mindestens sieben Todesopfer und 19 zum Teil schwer Verletzte gefordert hat, berichtet CBS KULTUR INFO. Das Attentat auf die drei Busse mit Pilgern ereignete sich unweit der Stelle, wo im Mai 2017 an die 30 koptische Pilger – darunter viele Kinder und Jugendliche – bei einem ähnlichen Überfall von islamistischen Terroristen ermordet worden waren.
  • «AdventjugendEVENTS» kooperiert mit «Jugend+Sport»

    Zürich/Schweiz | 02.11.2018 | Schweiz
    Im März 2017 wurden über 200 christliche Jungscharen und Jugendorganisationen aus dem Sportförderprogramm «Jugend und Sport» (J+S) ausgeschlossen, weil deren Lagerprogramme laut BASPO zu glaubensbasiert seien. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) kämpfte mit den betroffenen Verbänden, darunter auch die «Adventjugend», erfolgreich für eine Anschlusslösung. Im Januar 2018 konnte der neue Dachverband «Ausbildung+/Formation+» (AF+) gegründet werden. Vereine, die dem Dachverband beigetreten sind und die Zustimmung der kantonalen Behörden haben, können für Ausbildung und Lager wieder mit dem Bundesamt für Sport (BASPO) bzw. «Jugend+Sport» in der Sportart «Lagersport/Trekking» zusammenarbeiten. Am 23. Oktober hat der Verein «AdventjugendEVENTS» seitens des Sportamts des Kantons Zürich diese Bestätigung erhalten.
  • Baumpflanzungen im Luthergarten Wittenberg abgeschlossen

    Wittenberg/Deutschland | 01.11.2018 | International
    In der Lutherstadt Wittenberg wurde am 31. Oktober, dem Reformationstag, mit zwölf symbolischen Baumpflanzungen die Bepflanzung des Luthergartens offiziell abgeschlossen. Seit 2009 wurden damit insgesamt 500 Bäume von Kirchen und Gemeinden aus aller Welt gepflanzt.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz