APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2019/1

  • Bund bewilligt 500.000 Franken zum Schutz gefährdeter Minderheiten

    Bern/Schweiz | 31.01.2019 | Schweiz
    Der Bundesrat beschloss am 30. Januar, sich jährlich mit bis zu 500 000 Franken an den Sicherheitskosten für Minderheiten zu beteiligen, die besonders gefährdet sind, zum Ziel von Terrorismus oder gewalttätigem Extremismus zu werden. Mit der Unterstützung baulicher und technischer Sicherheitsmassnahmen sollen Straftaten vor allem bei jüdischen und muslimischen Gemeinschaften, bei Fahrenden sowie Gruppierungen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung einer Minderheit angehören, verhindert werden.
  • „Handysektor“ erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat

    Stuttgart/Deutschland | 31.01.2019 | Medien
    Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen in Apps und Onlinediensten sind fast immer lang, kompliziert formuliert und schwer verständlich. Gerade junge Nutzer werfen deshalb nur selten einen Blick hinein und haben kaum eine Chance, die komplexen Inhalte zu verstehen. „Handysektor“ stellt die wichtigsten Aspekte der Nutzungsbedingungen populärer Apps im neuen Material „Nutzungsbedingungen kurzgefasst“ vor.
  • Adventistische Gesundheitsorganisation will mehr Einfluss auf Gesundheitspolitik der US-Regierung nehmen

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 31.01.2019 | International
    Nur wenige Schritte vom US-Kapitol entfernt, hat die «Adventist Health Policy Association» (AHPA), eine Vereinigung von fünf adventistischen Gesundheitssystemen in den USA, darunter die «Loma Linda University Health» (LLUH), ein Büro in Washington, D.C. eröffnet. Die AHPA will damit einen grösseren Einfluss auf die Gesundheitspolitik der US-Regierung nehmen.
  • Jamaika: Adventistische Universität erhält institutionelle Akkreditierung

    Miami, Florida/USA | 30.01.2019 | International
    Die adventistische Northern Caribbean University (NCU) in Mandeville/Jamaika wurde vom University Council of Jamaica, der zuständigen Akkreditierungsbehörde, als Institution akkreditiert. Der neue Status tritt ab 17. Februar 2019 in Kraft und gilt für einen Zeitraum von sieben Jahren. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) berichtete, ist die NCU eine von lediglich drei Hochschulen in Jamaica mit diesem Status.
  • Schweiz: Religionslosigkeit, «andere christliche» sowie «islamische» Glaubensgemeinschaften wachsen

    Neuenburg/Schweiz | 30.01.2019 | Schweiz
    Die Religionslosigkeit der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der Schweiz nimmt laut einer Veröffentlichung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom 29. Januar massiv zu. Der Anteil der Wohnbevölkerung, die sich als religionslos bezeichnet, nahm von knapp vier Prozent im Jahr 1980 auf 26 Prozent im 2017 zu.
  • Pakistan: Endgültiger Freispruch für Asia Bibi

    Islamabad/Pakistan | 29.01.2019 | Religionsfreiheit
    Das Oberste Gericht in Pakistan hat am 29. Januar den Freispruch der Katholikin Asia Bibi von der Todesstrafe wegen angeblicher Gotteslästerung bestätigt, wie das katholische Hilfswerk «Kirche in Not» (KIN) berichtete. Die pakistanische Christin wurde 2010 wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und am 31. Oktober 2018 freigesprochen. Auf der Grundlage einer vom Gesetzgeber eingeräumten Möglichkeit legte die Anklage Berufung ein und beantragte die Bestätigung der Todesstrafe, so Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke.
  • Glückskette: Schwerpunkt 2018 auf der Kinderhilfe

    Zürich/Schweiz | 29.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    «Im vergangenen Jahr hat die Glückskette hunderttausende Kinder und Jugendliche im In- und Ausland unterstützt», heisst es in der Medienmitteilung der Glückskette, die eine erste Bilanz für das 2018 zieht. Mit verschiedenen Aktionen, wie «Jeder Rappen zählt», habe die Stiftung zum ersten Mal auch für Kinder in der Schweiz, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, Spendengelder gesammelt. 2018 erhielt die Glückskette insgesamt 32,2 Millionen Franken Spenden und engagierte sich in 39 Ländern.
  • 3.000 Weihnachtspakete von ADRA Schweiz in Moldawien verteilt

    Zürich/Schweiz | 29.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat per Eisenbahn über 3.000 Weihnachtspakete nach Moldawien transportiert. Die Pakete der Aktion «Kinder helfen Kindern» wurden in der Schweiz von Eltern mit ihren Kindern, ADRA-Ortsgruppen und adventistischen Kirchgemeinden gepackt. Die Verteilung übernahm das Partnerhilfswerk ADRA Moldawien.
  • «Christen machen nur noch zwei Prozent der syrischen Bevölkerung aus»

    Budapest/Ungarn | 29.01.2019 | International
    Laut Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, hat Kardinal Mario Zenari, Apostolischer Nuntius in Syrien, anlässlich seines kürzlichen Besuchs in Ungarn gesagt, dass der christliche Anteil in der syrischen Bevölkerung auf rund zwei Prozent gefallen sei. Dies habe die Ungarische Botschaft beim Heiligen Stuhl in einem Blogeintrag über Zenaris Besuch in Budapest geschrieben.
  • Wechsel im Referat Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Adventisten in Deutschland

    Hamburg/Deutschland | 28.01.2019 | International
    Dr. Horst Sebastian (47) ist neuer Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Pastor Holger Teubert an, der seit den 1980er Jahren Kriegsdienstverweigerer beraten hat.
  • Lutherbibel 2017 weiterhin ein Bestseller

    Stuttgart/Deutschland | 28.01.2019 | Bibel
    Seit Erscheinen der revidierten Ausgabe im Oktober 2016 hat die Deutsche Bibelgesellschaft die von ihr herausgegebene „Lutherbibel 2017“ mehr als 670.000 mal verkauft, 173.000 davon im Jahr 2018. Der Klassiker unter den deutschen Bibelübersetzungen bleibe damit ein Bestseller. Insgesamt verbreitete die Bibelgesellschaft im vergangenen Jahr 255.000 deutsch- und fremdsprachige Bibeln.
  • Türkei: Adventisten bekommen Recht beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Strassburg/Frankreich | 21.01.2019 | Religion + Staat
    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellt in einem Urteil (Altınkaynak und andere vs. Türkei - Nr. 12541/06) eine Verletzung der Menschenrechte seitens der Türkei gegenüber sechs türkischen Siebenten-Tags-Adventisten fest. Das am 15. Januar publizierte Urteil hält fest, dass Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, im beurteilten Fall verletzt worden sei.
  • Tsunami in Indonesien: Glückskette unterstützt ADRA mit 350.000 Franken

    Zürich/Schweiz | 25.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 22. Dezember traf ein Tsunami mit einer Wellenhöhe von drei Metern die Küstenstädte an der Sunda-Strasse in Indonesien und fegte Menschen, Häuser und Infrastruktureinrichtungen weg. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Indonesien koordinierte ihre Nothilfe mit Regierungsstellen und verteilte mehrere Tausend Shelter-Kits, die auch Planen und Werkzeuge enthielten. Der Projektbeitrag von rund 350.000 Franken der Glückskette ermöglicht ADRA Schweiz gemeinsam mit ADRA Indonesien ausgewählte Dorfbewohner mit Bargeld zu unterstützen. Um Doppelspurigkeiten zu vermeiden, ist ADRA Indonesien in den ausgesuchten Dörfern in den am schwersten betroffenen Regionen die einzige Hilfsorganisation.
  • Jamaika: Adventisten unterstützen Förderprogramme der Regierung

    Miami, Florida/USA | 25.01.2019 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Jamaika hat sich Anfang Januar verpflichtet, zwei Initiativen der Regierung im Bereich der Gesundheitsförderung zu unterstützen. Im Rahmen der Initiative „Adopt-a-Clinic“ sollen 100 staatliche Ambulatorien auf Jamaika unterstützt werden. Beim Projekt „Jamaica Moves“, welches Bewegung, gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil in den Vordergrund stellt, soll es ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium geben. Dies berichtete die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika.
  • Jemen: Fast 16 Millionen Menschen leiden Hunger

    Weiterstadt/Deutschland | 23.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit vier Jahren herrscht im Jemen Bürgerkrieg. Es fehlt an sauberem Trinkwasser, Nahrung, Medikamenten und medizinischer Versorgung. Fast 16 Millionen Jemeniten leiden Hunger.
  • Fidschi: Adventisten bekämpfen mit Regierung Diabetes

    Wahroonga, NSW/Australien | 21.01.2019 | International
    Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben sich Ende 2018 mit Beratern für nicht übertragbare Krankheiten der Regierung der Republik Fidschi (Südpazifik) getroffen. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, wurde die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Lebensstilerkrankungen im Pazifik-Raum diskutiert.
  • Türkei: Adventisten bekommen Recht beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Strassburg/Frankreich | 21.01.2019 | Religionsfreiheit
    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellt in einem Urteil (Altınkaynak und andere vs. Türkei - Nr. 12541/06) eine Verletzung der Menschenrechte seitens der Türkei gegenüber sechs türkischen Siebenten-Tags-Adventisten fest. Das am 15. Januar publizierte Urteil hält fest, dass Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, im beurteilten Fall verletzt worden sei.
  • USA: Umfirmierung bei adventistischem Gesundheitsnetzwerk abgeschlossen

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.01.2019 | International
    Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review Anfang Januar mitteilte, hat Adventist Health System, eines der grössten religiösen Gesundheitsnetzwerke in den USA, seinen Umfirmierungsprozess abgeschlossen. Das Netzwerk, welches bisher 30 verschiedene Marken umfasste, tritt ab diesem Jahr einheitlich als AdventHealth auf.
  • Religiöser Missbrauch - «Glaube mit Risiken und Nebenwirkungen»

    Basel/Schweiz | 18.01.2019 | Schweiz
    Am 17. Januar referierte Daniel Zwiker, eidg. anerk. Psychotherapeut und Theologe, im Adventhaus Basel zum Thema «Glaube mit Risiken und Nebenwirkungen» - Vom religiösen Missbrauch im frommen Gewand. Die Veranstaltung wurde von der Ortsgruppe Basel des Vereins Liga Leben und Gesundheit LLG im Rahmen ihrer Vortrags- und Seminartätigkeit organisiert. Der Verein wurde 1954 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet und hat die ganzheitliche Gesundheitsförderung zum Ziel.
  • „Weltverfolgungsindex 2019“ - Alarmierende Zunahme der Christenverfolgung in China und Indien

    Romanel/Schweiz und Kelkheim/Deutschland | 16.01.2019 | Religionsfreiheit
    Das christliche Hilfswerk Open Doors hat den „Weltverfolgungsindex 2019“ veröffentlicht. Von China bis zum südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents hätten gewaltsame Übergriffe auf Christen und Kirchen erheblich zugenommen. Doch die dokumentierten Morde an 4.136 Christen gegenüber 2.782 im Vorjahr beschrieben nur zum Teil das Ausmass der Verfolgung. Christen würden in immer mehr Ländern Ausgrenzung erfahren, so Open Doors.
  • Danzig: Adventisten solidarisch in Trauer über Ermordung des Bürgermeisters

    Warschau/Polen | 15.01.2019 | International
    Am Abend des 13. Januar wurde Danzigs Oberbürgermeister, Pawel Adamowicz, bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung auf offener Bühne von einem 27-jährigen Mann mit einem Messer attackiert. Die Verletzungen waren so schwer, dass Pawel Adamowicz ihnen am nächsten Tag erlag. Das Verbrechen habe nicht nur Danzig erschüttert, sondern auch die ganze Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen, schrieb Pastor Marek Rakowski, Exekutivsekretär der polnischen Kirchenleitung, in einer Erklärung.
  • Referendum «Nein zu Zensurgesetz!» startet Unterschriftensammlung

    Thun/Schweiz | 15.01.2019 | Schweiz
    In der Wintersession 2018 hat eine Mehrheit von National- und Ständerat beschlossen, die Rassismus-Strafnorm um den Begriff der «sexuellen Orientierung» zu erweitern (Art. 261bis StGB). Am 5. Januar hat die Eidgenössisch-Demokratische Union EDU an ihrer Delegiertenversammlung in Olten beschlossen, das Referendum gegen die Ausdehnung der Rassismus-Strafnorm auf «sexuelle Orientierung» zu ergreifen, da dieses «Zensurgesetz» ein «fundamentaler Angriff auf die Meinungsäusserungsfreiheit» darstelle. Inzwischen hat sich ein überparteiliches Komitee gebildet, welches das Referendum gegen dieses «Zensurgesetz» ergriffen hat. Die Frist zur Sammlung der nötigen 50.000 beglaubigten Unterschriften dauert bis Ende März 2019.
  • Brasilien: Zwei Camporees für total 100.000 Pfadfinder gestartet

    Brasilia/Brasilien | 15.01.2019 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (South American Division SAD) hat am 8. Januar den ersten von zwei Teilen eines internationalen Pfadfinder-Camporees in Barretos, im Bundestaat São Paulo, 420 Kilometer nordwestlich von Sao Paulo, Brasilien, eröffnet. An beiden Camporees, von denen das erste vom 8. bis 13. Januar stattgefunden hat und das zweite vom 15. bis 20. Januar dauern wird, nehmen im «Parque do Peão» je 50.000 adventistische Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus acht südamerikanischen Ländern teil und übernachten in Zelten.
  • Herrnhuter Brüdergemeine gegen Rechtspopulismus

    Herrnhut/Deutschland | 14.01.2019 | International
    Die Direktion der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine hat eine Erklärung zum Rechtspopulismus veröffentlicht. Darin heisst es, dass sich die Brüdergemeine in der Vergangenheit politischer Äusserungen enthalten habe. Da jedoch heute grundlegende Werte in Europa auf dem Spiel stünden, „können wir als Leitung der Evangelischen Brüder-Unität nicht schweigen“.
  • „Vergib uns unsere Schuld“ - TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 13.01.2019 | Medien
    Der TV-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zum Jahresbeginn stand unter dem Motto: „Vergib uns unsere Schuld“. Der Gottesdienst wurde am Samstag, 12. Januar auf dem Hope Channel ausgestrahlt. Etwa 240 der 589 örtlichen Kirchengemeinden in Deutschland waren laut Angaben des Planungskalenders zugeschaltet. Der Präsident der Freikirche in Deutschland, Pastor Werner Dullinger, thematisierte in seiner Ansprache das Jahresmotto – eine Bitte aus dem „Vaterunser“.
  • Venezuelas Bischöfe stellen sich gegen Präsident Maduro

    Luzern/Schweiz | 13.01.2019 | International
    Die Venezolanische Bischofskonferenz hat zu Beginn der zweiten Amtszeit von Nicolás Maduro schwere Kritik am umstrittenen Präsidenten geübt. Seine erneute Präsidentschaft sei illegitim. „Sie öffnet der Nichtanerkennung der Regierung Tür und Tor, weil sie einer demokratischen Grundlage (…) entbehrt“, schreiben die Bischöfe in einer gemeinsamen Erklärung, die dem Hilfswerk Kirche in Not (KIN) vorliegt.
  • Schweizerische Bibelgesellschaft stellt Übersetzung der Evangelien „Byzantinischer Text Deutsch“ vor

    Biel/Schweiz | 11.01.2019 | Bibel
    Am 9. Januar hat die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) in der russisch-orthodoxen Auferstehungskirche in Zürich der Öffentlichkeit die deutsche Übersetzung der Evangelien nach der byzantinischen Texttradition „Byzantinischer Text Deutsch“ (BTD) vorgestellt.
  • Brasilien: Adventistische und jüdische Schüler müssen am Sabbat nicht zum Unterricht

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.01.2019 | Religionsfreiheit
    Am 3. Januar unterzeichnete Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro ein Gesetz, das Schülern und Studenten erlaubt, aus Gewissengründen an religiösen Feiertagen weder am Unterricht noch an Prüfungen teilzunehmen. Prüfungen können an einem anderen Datum absolviert werden. Dies berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) und die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA). Der Abteilungsleiter für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der adventistischen Kirchenleitung in Südamerika, Helio Carnassale, nannte dieses Ereignis einen grossen Sieg für die Religionsfreiheit.
  • ADRA-Netzwerk: Gemeinsam für Menschen in Not

    Weiterstadt/Deutschland | 11.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Damit die Projekte der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland Menschen wieder hoffen lassen können, brauche es ein starkes Netzwerk, kompetente Partner und unzählige Engagierte. „Gemeinschaftlich kommen wir weiter und die Hilfe dorthin, wo es dringend nötig ist“ betonte ADRA-Mitarbeiterin Claudia Linke.
  • Russland: Adventisten trauern um Opfer der Gasexplosion in Magnitogorsk

    Moskau/Russland | 10.01.2019 | International
    Pastor Mikhail Kaminsky, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland und weiterer GUS-Staaten (Euro-Asia Division), hat am 10. Januar im Namen der Kirche die Trauer der Adventisten über die tragischen Ereignisse vom 31. Dezember in Magnitogorsk zum Ausdruck gebracht. Bei einer Explosion stürzte ein Mehrfamilienhaus in Magnitogorsk, Oblast Tscheljabinsk, 1.700 Kilometer östlich von Moskau, ein. Laut Kaminsky wurde inzwischen der Tod von 31 Personen bestätigt, zehn seien noch als vermisst gemeldet.
  • ADRA gibt 50.000 US-Dollar für Evakuierte der Waldbrände in Kalifornien

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International (USA) übergibt dem Adventistischen Sozialdienst (Adventist Community Services ACS) 50.000 US-Dollar (49.000 Franken) um den Überlebenden der verheerenden Waldbrände im November 2018 im kalifornischen Butte County zu helfen. Laut ACS sollen damit vorwiegend Küchenutensilien für 1.000 Familien gekauft werden, die in Notunterkünften der Regierung leben.
  • 500 Jahre Täuferbewegung (1525-2025)

    | 10.01.2019 | International
    2025 jährt sich die erste täuferische Glaubenstaufe von 1525 in Zürich zum 500. Mal. Aus diesem Anlass bereitet unter dem Motto „… die Reformation geht weiter“ eine Arbeitsgruppe, zu der Vertreter der Mennoniten, der Baptisten und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) gehören, fünf Themenjahre vor. Der Beginn ist 2020 mit dem Thema „gewagt! mündig leben“.
  • Kuba: Adventgemeinde stellt Nachbarn gereinigtes Wasser zur Verfügung

    Roseville, Kalifornien/USA | 08.01.2019 | International
    Nach der Einweihung des neuen Kirchengebäudes der Siebenten-Tags-Adventisten in Cárdenas, Provinz Matanzas auf Kuba, im Jahr 2017, habe die örtliche Kirchgemeinde verschiedene Angebote für die Nachbarschaft gemacht und stelle dieser seit Neuem gereinigtes Wasser kostenlos zur Verfügung. Dies berichtet die private adventistische Organisation in den USA «Maranatha Volunteers International», die das Kirchengebäude mit 500 Plätzen finanziert und verwirklicht hat. Cárdenas liegt an der Nordküste von Kuba, rund 150 Kilometer östlich von Havanna.
  • Imam der Al Azhar-Universität nimmt an Einweihung der neuen Kathedrale in Kairo teil

    Kairo/Ägypten | 07.01.2019 | International
    Laut dem vatikanischen Pressedienstes Fides nahm am 6. Januar eine von Grossimam Ahmed al Tayyb angeführte Delegation der sunnitischen Al-Azhar Universität zusammen mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al Sisi, dem palästinensische Präsident Mahmud Abbas und dem Anführer der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheitan an der Einweihung der neuen koptischen Kathedrale und der kürzlich fertiggestellten Grossen Moschee im neuen Verwaltungsviertel in Kairo teil.
  • Wieder zwei Adventisten im neuen US-Kongress

    Milton Freewater, Oregon/USA | 07.01.2019 | International
    Zum 116. Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, der sich am 3. Januar konstituiert hat, gehören auch wieder zwei Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) berichtet, sind beide Abgeordneten im November 2018 wiedergewählt worden und Mitglieder der Demokratischen Partei.
  • ADRA leistet den Betroffenen des Tsunamis in Indonesien Nothilfe

    Silang, Cavite/Philippinen | 07.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 22. Dezember traf ein Tsunami mit einer Wellenhöhe von drei Metern die Küstenstädte an der Sunda-Strasse in Indonesien und fegte Menschen, Häuser und Infrastruktureinrichtungen weg. Am 3. Januar berichtete die Kommunikationsabteilung der Adventisten im Südasiatischen Raum (Southern Asia-Pacific Division, SSD), dass dabei 426 Menschen getötet und 7.202 verletzt wurden sowie 40.386 evakuiert werden mussten. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Indonesien entsandte unverzüglich Notfallteams und koordinierte ihre Nothilfe mit Regierungsstellen.
  • Orthodoxe Kirche in der Ukraine erhält Selbständigkeits-Dekret am 6. Januar

    | 03.01.2019 | Orthodoxie
    Laut CBS KULTUR INFO, Basel, wird die Prozedur zur Proklamation der Autokephalie (Selbständigkeit) der neugegründeten «orthodoxen Kirche in der Ukraine» am 5. Januar im konstantinopolitanischen Phanar, Leitung des Patriarchats, im Stadtteil Fatih von Istanbul beginnen und am 6. Januar abgeschlossen.
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wieder auf Pazifikinsel Nikunau präsent

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.01.2019 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, existiert auf der Pazifikinsel Nikunau wieder ein Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten. Nikunau ist eines von 16 Atollen der Gilbertinseln im Pazifischen Ozean, die zum Inselstaat Kiribati gehören.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz