APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2009/6

  • Deutscher Menschenrechtsbeauftragter: "Es gibt auch ein Recht auf Mission"

    Berlin/Deutschland | 28.06.2009 | Religionsfreiheit
    Der Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Günter Nooke, hat die Debatte über den Mord an zwei deutschen Entwicklungshelferinnen im Jemen kritisiert. Die Diskussion drohe in die falsche Richtung zu gehen, sagte Nooke der Zeitung "Rheinpfalz am Sonntag". Es sei absurd, den beiden jungen Frauen vorzuwerfen, sie hätten durch eine "missionarische" Tätigkeit selbst Schuld an ihrem Tod. Wenn man das akzeptiere, dann hätten auch die
  • Kandidaten aus Korea und Norwegen für Nachfolge des ÖRK-Generalsekretärs nominiert

    Amsterdam/Niederlande | 26.06.2009 | Ökumene
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat am 26. Juni die offiziellen Kandidaten für das Amt des Generalsekretärs bekanntgegeben. Der so genannte "Findungsausschuss" für die Neubesetzung des obersten Amtsträgers des Rates traf sich vom 23. bis 26. Juni 2009 in Amsterdam. Der Ausschuss war im Februar 2008 vom ÖRK-Zentralausschuss gewählt worden. Den Vorsitz hatte die aus Kenia stammende Moderatorin Dr. Agnes Abuom von der Anglikanischen Kirche. Der Ausschuss interviewte sechs höchst qualifizi
  • Neue Geschäftsführerin für ACK Deutschland

    Frankfurt am Main/Deutschland | 22.06.2009 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ab 1. Juli mit der römisch-katholischen Theologin Dr. Elisabeth Dieckmann eine neue Geschäftsführerin. Sie tritt die Nachfolge von Pfarrerin Barbara Rudolph an, die als Oberkirchenrätin in die Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland berufen wurde. Dieckmann stammt aus Löhne/Westfalen, studierte Katholische Theologie und Anglistik in München sowie Münster und promovierte 1995 mit einer Arbeit über den evangelischen Theolo
  • Orientexperte warnt vor christlichen Aktivitäten im Jemen

    Göttingen/Deutschland | 19.06.2009 | Religionsfreiheit
    Der Göttinger Orientexperte und Berater der deutschen Bundesregierung, Professor Martin Tamcke, warnt vor christlichen Aktivitäten im Jemen. Wer sich in der derzeitigen Situation zum christlichen Glauben bekenne, riskiere in dem islamischen Land Leib und Leben, betonte Tamcke am 17. Juni gegenüber dem kirchlichen Pressedienst epd. Missionarische Einsätze seien "kaum zu verantworten". Es werde noch sehr lange dauern, bis dort ein Dialog zwischen Christen und Muslimen beginnen könne. Tamcke be
  • Religionsfreiheit ist ein Rechtsanspruch

    Berlin/Deutschland | 18.06.2009 | Religionsfreiheit
    Die deutsche Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) erinnerte auf einer Fachtagung in Berlin zum Thema "Religionsfreiheit als Menschenrecht: Christenverfolgung heute" daran, dass "Religionsfreiheit ein Rechtsanspruch" sei und die Verfolgung von Christen heute weitgehend ein verdrängtes Problem darstelle. Der Leiter der Stabstelle Grundsatzfragen der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Helmut Reifeld, betonte in seiner Begrüssungsrede, dass die Religionsfreiheit vielmehr sei als nur ein Plädoyer für Toleran
  • Ist Samstag der neue Sonntag? <br> <br> Theologe: Samstag hat Sonntag als Höhepunkt der Woche abgelöst

    Würzburg/Deutschland | 17.06.2009 | International
    Der Samstag hat einer Studie des Würzburger Theologen Guido Fuchs zufolge den Sonntag als Höhepunkt der Woche abgelöst. "Der Sonntag ist der Tag, an dem man sich ausruht, auf der Heimfahrt im Stau steht oder - als Alleinstehender - depressiv wird", erklärte der Liturgiewissenschaftler am 16. Juni in Würzburg. Der "Tag des Herrn" gehe förmlich im Wochenende unter. Am Samstag dagegen spiele sich die Freizeit ab, die Menschen kauften ein, machten Ausflüge oder feierten. Das geht aus einer von F
  • Genfer Konsens bringt Fortschritte auf dem Weg zum Grossen Panorthodoxen Konzil

    Chambésy bei Genf/Schweiz | 16.06.2009 | Orthodoxie
    An der vierten Panorthodoxe Vorkonziliaren Konferenz in Chambésy bei Genf soll einer der dramatischen "Stolpersteine" auf dem Weg zum nächsten "Heiligen und Grossen Konzil der Orthodoxie" - die Regelung der kirchenrechtlichen Verhältnisse in der orthodoxen Diaspora - aus dem Weg geräumt worden sein. Die orthodoxen Kirchen ordnen, wie die katholische Presseagentur Kathpress berichtet, ihre Zusammenarbeit in der Diaspora neu. Weltweit werden in mehreren Regionen neue gemeinsame Bischofsversam
  • Hilfswerke aus Steuersünderländern fordern Einsatz ihrer Regierungen gegen Steueroasen

    Bern/Schweiz | 16.06.2009 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nicht-Regierungsorganisationen im Bereich Entwicklung und Humanitäre Hilfe aus den so genannten "Steuersünderländern" Schweiz, Österreich und Luxemburg fordern ihre Regierungen gemeinsam auf, sich offensiv gegen internationale Steueroasen einzusetzen. Bei der Umgestaltung der eigenen Politik gelte es, auch die Entwicklungsländer einzubeziehen und ihnen die gleichen Rechte zuzugestehen. Die Organisationen der drei Länder lancierten ihren Aufruf am 16. Juni in Bern im Hinblick auf das informelle
  • Weltweit sind 42 Millionen Menschen auf der Flucht - <br> <br> Nach UN-Flüchtlingshochkommissariat leben 80 Prozent der Flüchtlinge in Entwicklungsländern

    Genf/Wien/Berlin | 16.06.2009 | International
    Im Jahr 2008 waren weltweit insgesamt 42 Millionen Menschen auf der Flucht vor Verfolgung, gewaltsamen Konflikten, Krieg und Menschenrechtsverletzungen. Dies geht aus dem Bericht "Global Trends 2008" des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR hervor, der am 16, Juni veröffentlicht wurde. Nach der neuesten Weltflüchtlingsstatistik gab es Ende vergangenen Jahres 16 Millionen Flüchtlinge (darunter 4,7 Millionen Palästinenser) und Asylsuchende sowie 26 Millionen Binnenvertriebene, also Menschen, die
  • Belgien: Stadt Gent führt fleischlosen Donnerstag ein – <br> <br> Fleischverzicht für Gesundheit und Klimaschutz

    Gent/Belgien | 15.06.2009 | Gesundheit & Ethik
    Die 240'000 Einwohner zählende Stadt Gent im belgischen Ostflandern hat sich kürzlich zur vegetarischen Hauptstadt Europas erklärt. Auf Wunsch der Stadtväter soll jeder Donnerstag in Gent zum fleischlosen Tag werden, um die Bevölkerung an einen gesünderen Lebensstil heranzuführen und die Massnahmen zum Klimaschutz durch Verringerung des CO2-Ausstosses zu verstärken. Europaweit gibt es bis heute kein vergleichbares politisches Bekenntnis zur vegetarischen Ernährung. In Restaurants, Schulkantin
  • Masterstudiengang (M.A.) «Beratung» an Hochschule Friedensau interdisziplinär

    Magdeburg/Deutschland | 15.06.2009 | Bildung
    Beratung (Counseling) werde seit etlichen Jahren an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg gelehrt, teilte Studiengangsleiter Dr. Andreas Bochmann mit. Allerdings herrsche Unsicherheit, was damit gemeint sei. "Dabei ist Beratung nicht wirklich etwas Neues, sondern hat in Deutschland eine lange Geschichte mit unterschiedlichen Wurzeln." Da sei zum einen die Psychotherapie, erläuterte Bochmann. Sie wolle heilen und gehe daher von e
  • Deutschschweizer Adventisten wählten Kirchenleitung

    Zürich/Schweiz | 15.06.2009 | Schweiz
    Die Delegierten der Deutschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wählten ihre Kirchenleitung an zwei getrennten Generalversammlungs-Sitzungen im März und Juni. Bereits am 15. März wurde der aus Österreich stammende 56-jährigen Pastor Günther Maurer zum neuen Präsidenten der Freikirche in der Deutschschweiz gewählt. Er wird seine Amtszeit am 1. Juli antreten. Derzeit ist er als Seelsorger für die Adventgemeinden im österreichischen Bundesland Kärnten tätig. Der bi
  • Europas Protestanten üben Kritik an Russisch-Orthodoxer Menschenrechtslehre - <br> <br> Einladung zur Dialogfortsetzung

    Wien/Österreich, | 11.06.2009 | Religionsfreiheit
    Das Präsidium der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat jetzt auf die Stellungnahme der Russisch-Orthodoxen Kirche (ROK) zu "menschlicher Würde, Freiheit und Rechten" von 2008 geantwortet. Die GEKE sieht in der Haltung der ROK ein Missverständnis der Menschenrechte und lädt diese ein, den Dialog zur Umsetzung der Menschenrechte fortzusetzen. Im Sommer 2008 hatte die Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) eine Stellungnahme zu den Menschenrechten veröffentlicht. Gleichzeitig wurden
  • Überdurchschnittliche Beteiligung an Europawahl in Friedensau

    Magdeburg/Deutschland | 10.06.2009 | Religion + Staat
    Solch ein Ergebnis wie bei der Europawahl in dem von Siebenten-Tags-Adventisten bewohnten kleinen Ort Friedensau östlich von Magdeburg hätten sich die CDU und SPD auf Deutschlandebene sicher gewünscht. 43,6 Prozent entschieden sich für die CDU, im Bundesdurchschnitt waren es 30,7 Prozent, und 25,1 Prozent für die SPD gegenüber 20,8 Prozent. Die Grünen kamen in Friedensau auf 12,8 Prozent, was in etwa dem Bundesniveau (12,1 Prozent) entspricht. Deutlich weniger Anhänger fand die FDP mit 5 gegenüb
  • Österreich: Bundeskanzler trifft Vertreter der anerkannten Religionsgemeinschaften

    Wien/Österreich | 09.06.2009 | Religion + Staat
    Die in Österreich staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften wollen sich in Zukunft vermehrt für eine solidarische und integrative Gesellschaft einsetzen. Das ist das Ergebnis eines Treffens von Vertretern aller 14 anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften mit Bundeskanzler Werner Faymann am 9. Juni in Wien. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei das Verständnis füreinander wichtiger als die Gegensätze, betonte Faymann nach dem rund einstündigen Gespräch vor Journal
  • Papst drängt Bischöfe in Peru auf Sektengefährdete zuzugehen

    Rom/Italien | 08.06.2009 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat die Bischöfe Perus dazu aufgerufen, auf Menschen zuzugehen, die in Gefahr stünden zu Sekten abzudriften. Die katholische Kirche müsse speziell solchen Christen das Antlitz Gottes zeigen, die in "anderen religiösen Erfahrungen" Antwort auf ihre innere Unruhe suchen, weil sie sich mitunter "in ihren spirituellen und materiellen Bedürfnissen nicht genug berücksichtigt sehen", betonte der Papst im Mai vor einer Gruppe peruanischer Bischöfe, die sich zum Ad Limina-Besuch in Ro
  • Präsidentschaftswahlen im Iran: <br> <br> Katholisches Hilfswerk ruft zum Gebet für iranische Christen auf

    München-Teheran | 08.06.2009 | Religion + Staat
    Das katholische Hilfswerk "Kirche in Not" ruft anlässlich der Präsidentschaftswahlen im Iran am 12. Juni zum Gebet für die dort lebenden Christen auf. "Kirche in Not" erinnert daran, dass die Religionsfreiheit im derzeitigen neo-theokratischen System des Iran nicht gewahrt ist. Erst im September 2008 habe das iranische Parlament eine weitere Verschärfung der Gesetzgebung gegen die Religionsfreiheit auf den Weg gebracht. Das geplante neue Gesetz würde die Todesstrafe für den "Glaubensabfall vom I
  • Landesbischof Friedrich fordert: Israel soll Siedlungsbau um des Friedens willen stoppen

    Hannover/Deutschland | 07.06.2009 | Religion + Staat
    Für "skandalös" hält es der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München), "dass wir Christen über Jahrhunderte hinweg nicht die Gemeinschaft mit Juden gesucht, sondern Gottes erwähltes Volk verfolgt haben". In seiner Predigt in der Paul-Gerhardt-Kirche in Ahlen bei Münster beklagte Friedrich am 7. Juni, dass sich in Deutschland in antiisraelischer Kritik eine neue antisemitische Haltung breit mache, inde
  • Myanmar: Förderung der sanitären Grundversorgung: <br> <br> Zuerst wenig Verständnis, jetzt grosses Interesse an Toiletten

    Weiterstadt/Deutschland | 07.06.2009 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Kokand und Wa, zwei der sogenannten "Speziellen Regionen", nämlich Provinzen in Myanmar (Birma), die ehemals miteinander verfeindet waren, führt Benjamin Klepp ein Projekt der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zur Verbesserung der Hygiene und der Wasserversorgung durch. Im ersten Bauabschnitt sind etwa 1.600 Latrinen samt Abfallbehältern und Wassertanks vorgesehen. Das Wasser kommt aus artesischen Quellen und erreicht die verschiedenen Siedlungen über ein Ro
  • Landesbischof Friedrich neuer Vorsitzender der Deutschen Bibelgesellschaft

    Stuttgart/Deutschland | 05.06.2009 | Bibel
    Der bayerische Landesbischof und Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Dr. Johannes Friedrich, ist neuer Vorsitzender des Verwaltungsrates der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart. Er tritt die Nachfolge von Dr. Walter Klaiber an, der bis zu seinem Ruhestand Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland war. “Die Deutsche Bibelgesellschaft ist das deutsche Kompetenzzentrum für die Bibel”, betonte Friedrich anlässlich seiner Wa
  • GV der Deutschschweizer Adventisten am 14. Juni in Zürich

    Zürich | 02.06.2009 | Schweiz
    Rund 140 Delegierte und Gäste aus 28 Kirchengemeinden treffen sich am 14. Juni in Zürich zur Generalversammlung der Deutschschweizer Adventisten. Erstmals findet die Geschäftssitzung der Freikirche im neuen kircheneigenen "Zentrum Wolfswinkel" im Zürcher Quartier Affoltern (Stadtkreis 11) statt. Im Gemeindezentrum sind die "Privatschule A bis Z", die Versammlungsräume der Kirchengemeinde Zürich-Affoltern sowie die Büros der Verwaltung der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) der Freikirche d
  • Nach 20 Jahren Pause neuer Anlauf für Panorthodoxes Konzil

    Genf-Istanbul | 02.06.2009 | Orthodoxie
    Nach einem Unterbruch von mehr als zwanzig Jahren werden die Vorbereitungen für ein Panorthodoxes Konzil wieder aufgenommen. Das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel wird vom 6. bis 13. Juni im Orthodoxen Zentrum des Ökumenischen Patriarchats in Chambesy bei Genf eine vorkonziliare panorthodoxe Konferenz abhalten. Die Vorbereitungen für ein panorthodoxes Konzil, in orthodoxen Kreisen auch "Heiliges und Grosses Konzil der Orthodoxie" genannt, begannen bereits in den siebziger Jahren, wur
  • «Unser Gesundheitssystem soll solidarisch sein» <br> <br> Ministerin Ulla Schmidt referiert im adventistischen Krankenhaus "Waldfriede"

    Berlin/Deutschland | 02.06.2009 | Gesundheit & Ethik
    "Wir müssen auch innerhalb der Europäischen Union am Solidarpakt im Gesundheitswesen festhalten, sodass die Beiträge nach den Einnahmen festgelegt werden und das behandelt wird, was medizinisch notwendig ist", betonte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) in ihrem Impulsreferat "Für Gesundheit gemeinsam einstehen" im Krankenhaus "Waldfriede" der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf. Mit zunehmendem Alter werde das Risiko zu erkranken immer grösser, sodass es ne
  • Evangelische Kirchen wollen Demokratie in Europa stärken

    Wien/Brüssel | 01.06.2009 | Religion + Staat
    In den Gottesdiensten der 105 Mitgliedskirchen der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) wurde an Pfingsten mit einem gemeinsamen Kanzelwort und Fürbittegebet an die Europawahl 2009 erinnert, die vom 4.-7. Juni in den 27 EU-Ländern stattfindet. Bereits vor einigen Wochen rief die Dachorganisation evangelischer Kirchen in Europa in einer an die Mitgliedskirchen versandten Broschüre dazu auf, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. Insgesamt werden im Juni 2009 rund 375 Millionen EU-Bü
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz