APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/10

  • Ein adventistischer Pastor in Guatemala und einer auf den Philippinen ermordet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.10.2014 | International
    Noe Gonzalez (54), adventistischer Pastor, wurde am 23. Oktober auf dem Nachhauseweg nach einer öffentlichen, evangelistischen Veranstaltung im Dorf Hierbabuena/Guatemala bei einem bewaffneten Überfall mit vier Schüssen vom Motorrad geschossen und getötet. Dies teilte die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika mit. Seine Frau Oralia sei auf den Kopf geschlagen und von den Tätern offensichtlich auch als tot betrachtet worden. Sie sei anschliessend in einem Krankenhaus beha
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband positioniert sich gegen Rechtsextremismus

    Berlin/Deutschland | 29.10.2014 | International
    Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich in einer Grundsatzerklärung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus gestellt. Die versuchte Einflussnahme rechtsextremer Personen und Gruppierungen auf unsere Gesellschaft sei ein Problem, mit dem sich auch der Paritätische auseinandersetzen müsse, teilten Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider und Fachreferent Christian Woltering mit. Rechtsextremisten drängten seit langem ganz bewusst in die soziale Arbeit und damit auch in H
  • Plakatausstellung „Krieg und Gewalt“ in der Hochschulbibliothek Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 28.10.2014 | International
    Die Hochschulbibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg bereitet eine Plakatausstellung mit Motiven zum Thema „Krieg und Gewalt“ vor. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 11. November 2014, 17 Uhr, im Foyer der Bibliothek statt. Die Plakate erinnern an den Jahrestag der Waffenstillstands-Unterzeichnung von Compiègne (1918) und an die Verbrechen des Ersten Weltkrieges. Sie zeigen zeitgenössische Gestaltungsmittel und Kommun
  • Kinder helfen Kindern! - Weihnachtsaktion 2014 von ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 27.10.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Damit die Pakete rechtzeitig bis Weihnachten die Empfänger in Moldawien erreichten, endet die Abgabefrist für selbst gepackte Pakete der Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz am 1. November. 32 Aktionsgruppen in der deutschen und 22 in der welschen Schweiz sowie im Tessin beteiligen sich laut dem Hilfswerk an der Aktion. Kinder mit ihren Eltern, Schulklassen sowie Kirchengemeinden stellten Geschenkpakete für benachteilig
  • Neue Präsidiumsmitglieder in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 27.10.2014 | Ökumene
    [img id=3204 align=right]Laut Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK CH) vertreten in ihrem Präsidium neu Kommissär Massimo Paone die Heilsarmee und Weihbischof Denis Theurillat die Schweizer Bischofskonferenz. „Eine offene und transparente Kommunikation mit den verschiedenen Kirchen - verwurzelt in einer gemeinsamen Vision der Einheit und in der Achtung vor Unterschieden und Vielfalt“, seien seine Erwartungen an die ökumenische Zusammenarbeit auf n
  • Advent-Wohlfahrtswerk ermutigt zur Willkommenskultur für Flüchtlinge

    Berlin/Deutschland | 26.10.2014 | International
    [img id=3203 align=right]Zur Mitgestaltung an einer Willkommenskultur für Flüchtlinge haben Michael Götz, Leiter des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland, und Pastor Johannes Scheel, Präsident der dortigen Freikirchenleitung, die adventistischen Kirchengemeinden und AWW-Helferkreise in ihrem Verwaltungsgebiet aufgerufen. Es handelt sich dabei um die Adventisten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In i
  • UN-Experte fordert Schutz der Religionsfreiheit auch am Arbeitsplatz

    New York/USA und Genf/Schweiz | 24.10.2014 | Religionsfreiheit
    Heiner Bielefeldt, Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats, forderte am 24. Oktober vor der UN-Vollversammlung, dass die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung ohne Diskriminierung auch am Arbeitsplatz zu leben, geschützt werden müsse. Laut UN-Medienmitteilung ermutigte er die Regierungen, geeigneten Massnahmen zur Vermeidung und Beseitigung aller Formen von Intoleranz und Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung zu ergre
  • Adventistischer Pastor in der Ukraine 20 Tage nach Entführung freigelassen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2014 | International
    Wie Adventist News Network (ANN) berichtet, ist der am 27. September in der Ostukraine entführte adventistische Pastor Sergei Litovchenko freigelassen worden und konnte zu seiner Familie zurückkehren. Litovchenko befand sich während 20 Tagen in Entführungshaft, nachdem er am Samstag, 27. September, während eines Abendmahlsgottesdienstes in der Adventkirche in Horlivka von bewaffneten pro-russischen Separatisten in Tarnanzügen verschleppt wurde. Nach Angaben der Kirchenleitung in Kiew hätten di
  • Adventisten stimmen an Weltsynode 2015 über Frauenordination ab

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.10.2014 | International
    Die Delegierten der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA haben am 14. Oktober mit 243 gegen 44 Stimmen bei drei Enthaltungen bestimmt, dass an der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) im Sommer 2015, in San Antonio/Texas, über die Ordination von Frauen zum Pastorendienst entschieden wird. Dies berichtete Adventist News Network ANN. Die Entscheidung sei nach Angaben von Spectrum, Zeitschrift der Vereinigung adventisti
  • Adventisten spenden 2,39 US$-Milliarden für allgemeine Aufgaben der Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.10.2014 | International
    Die weltweit 18,1 Millionen Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hätten im vergangenen Jahr 2,28 Milliarden Franken (1,88 Milliarden Euro) an "Zehntengeldern" (zehn Prozent des Einkommens), gespendet, welche für allgemeine Aufgaben der Kirche verwendet werden. Dies sagte Robert E. Lemon, Finanzchef der Weltkirche, in seinem Rechenschaftsbericht den rund 330 Delegierten aus aller Welt, die vom 9. bis 14. Oktober an der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Welt
  • Reintegration von ehemaligen Soldatinnen in Liberia

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.10.2014 | International
    Im Jahr 2003 stand das westafrikanische Land Liberia nach 14 Jahren Bürgerkrieg vor grossen Herausforderungen. Die Infrastruktur des Landes existierte nicht mehr, viele Menschen waren durch den Krieg traumatisiert, und eine grosse Gruppe von Flüchtlingen musste wieder in die liberianische Gesellschaft integriert werden. Darüber hinaus hatten viele Menschen über Jahre in einer der Bürgerkriegsarmeen gekämpft, darunter auch Frauen und Kinder. Während Kindersoldaten grosse mediale Aufmerksamkeit er
  • Weltweit 18,1 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.10.2014 | International
    „Es ist einfach, Menschen zu taufen, aber viel schwieriger, sie in der Kirche zu behalten“, sagte Pastor G. T. Ng, Exekutivsekretär der Weltkirchenleitung, als er die neusten Mitgliederzahlen den rund 330 Delegierten der Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten präsentierte. Weltweit gehörten 18,1 Millionen Menschen zur Kirche. Laut Adventist Review (AR), Kirchenzeitschrift in Nordamerika, dauert die Jahressitzung vom 9. – 14. Oktober und findet
  • „Wer in Glaubensfragen Gewalt anwendet, kann niemals im Recht sein“ - Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Kaub am Rhein/Deutschland | 14.10.2014 | Religionsfreiheit
    Vom 11. bis 12. Oktober fand die diesjährige Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) in Kaub am Rhein statt. Sie widmete sich dem Thema „Die Freikirchen zwischen politischer Duldung und religiöser Freiheit“. Elf Fachreferenten beleuchteten schlaglichtartig Aspekte der Freikirchengeschichte im Spannungsfeld von Intoleranz, Toleranz und Religionsfreiheit. In der Geschichtsschreibung der evangelischen Freikirchen spielten die Themen Toleranz und Religionsfreiheit eine bedeutende
  • 16 Adventisten unter den 4.000 Ebola Todesfällen in Westafrika

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.10.2014 | International
    Mehr als 4.000 Personen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO an der vor allem in den westafrikanischen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone grassierenden Viruserkrankung Ebola gestorben. Darunter seien auch 16 Mitglieder der 33.000 in diesen Ländern lebenden Siebenten-Tags-Adventisten, sagte Pastor James Golay, Präsident der regionalen Kirchenleitung der Adventisten in Westafrika, mit Sitz in Monrovia/Liberia. Golay berichtete dies per Videoübertragung den 400 Delegierten de
  • 50 Jahre Blindenhörbücherei der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.10.2014 | International
    Auf 50 Jahre Tätigkeit blicken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blindenhörbücherei des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zurück. Seit 1964 können bei ihr kostenlos Hörbücher ausgeliehen werden. Heute verschicken die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt ansässigen Blindenhörbücherei jährlich 24.000 CDs und 6.000 Kassetten an 2.430 Hörerinnen und Hörer in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie na
  • Warum es Kriege gibt

    Lüneburg/Deutschland | 09.10.2014 | Medien
    Syrien, Irak und die Ukraine beherrschen die Nachrichtensendungen. Daneben gibt es zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen, über die nur selten berichtet wird. Nach dem Ende des „kalten Krieges“ ist kein Reich des Friedens angebrochen, wie es viele Politiker und ihre Vordenker erwartet hatten. Stattdessen gibt es viele kleine „heisse“ Kriege – einige davon angefacht durch religiösen Extremismus. Gleichwohl sehnen sich die Menschen nach äusserem und innerem Frieden. In den Hauptbeiträgen
  • Irakischer Bischof kritisiert Zentralregierung in Bagdad - „Bagdad hilft nur vertriebenen Muslimen, aber nicht Christen“

    München/Deutschland | 06.10.2014 | Religion + Staat
    Der chaldäisch-katholische Erzbischof der nordirakischen Stadt Erbil, Bashar Warda, wirft der irakischen Regierung vor, den Christen auf der Flucht vor den Milizen des „Islamischen Staats“ nicht geholfen zu haben. „Die Regierung in Bagdad hat absolut nichts getan, um den 120.000 Christen zu helfen, die vor den Terroristen geflohen sind“, sagte Warda der Geschäftsführerin des römisch-katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“, Karin Maria Fenbert, die sich mit einer internationalen Delegation des Hi
  • Gebet und Erste Hilfe für Ebola-Kranke

    Silver Spring, Maryland/USA u. Darmstadt/Deutschland | 05.10.2014 | International
    Der Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, rief die 18 Millionen Mitglieder der weltweiten Kirche auf, für die Opfer der Ebola-Epidemie zu beten. In seinem Aufruf erwähnte er namentlich die Länder Guinea, Sierra Leone, Liberia, Senegal und Nigeria und sagte: „Ich bitte dringend alle Siebenten-Tags-Adventisten rund um den Globus, den Sabbat-Gottesdienst am Samstag, 11. Oktober, zu einem besonderen Tag des Gebets für unsere Glaubensgeschwister in
  • ACK Deutschland verurteilt Terror und Gewalt im Namen der Religion

    Magdeburg/Deutschland | 03.10.2014 | Religionsfreiheit
    „Gewalt und Terror im Namen der Religion ist durch nichts zu rechtfertigen“, heisst es in einer Erklärung, die von der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland in Magdeburg verabschiedet wurde. Die Delegierten der ACK riefen zudem ihre Mitgliedskirchen dazu auf, sich für eine menschenwürdige Behandlung von Flüchtlingen einzusetzen. Ausserdem bittet die ACK mit einer Erklärung, das 100-jährige Gedenken des Völkermordes an den Armeniern im Jahr 2015 m
  • „Kein Widerspruch, gläubiger Muslim und stolzer Österreicher zu sein“ - Österreich schickt neues Islamgesetz in Begutachtung

    Wien/Österreich | 02.10.2014 | Religion + Staat
    [img id=3187 align=right]Der österreichische Kultusminister Josef Ostermayer (SPÖ) und der Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) haben laut Kathpress am 2. Oktober den neuen Gesetzesentwurf präsentiert, der bis zum 7. November in Begutachtung gehe. Mit dem Gesetz würden aktuelle Rechte und Pflichten der Islamischen Religionsgesellschaften in Österreich neu geregelt und deren Verhältnis zum Staat auf moderne Beine gestellt. Die Novelle umfasse eine vollständige inhaltliche Neugestaltung, zuma
  • In Hanau und Nürnberg Kirchenasyl erfolgreich beendet

    Hanau u. Nürnberg/Deutschland | 02.10.2014 | International
    Ein 24-jähriger Flüchtling aus Eritrea kann nun nach etwa zwei Monaten Kirchenasyl sein Asylverfahren in Deutschland durchführen, dank einer Kooperation der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau, der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der Initiative „Lampedusa in Hanau“ und der diakonischen Flüchtlingshilfe. Der Mann sei in seinem Heimatland willkürlich inhaftiert und verfolgt worden, sodass er über den Sudan, Libyen und das Mittelmeer floh. Er wäre als sogenannter „Lampedusa Flüchtli
  • Boko Haram brennt in Nigeria adventistische Kirche nieder

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.10.2014 | Religionsfreiheit
    Am 23. August ist die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Dorf Magar, im nordöstlichen Bundesstaat Borno/Nigeria, von Aufständischen der Terrorgruppe Boko Haram niedergebrannt worden, teilte Pastor Stephen H. Bindas mit, Präsident der nordnigerianischen Kirchenleitung mit Sitz in der Hauptstadt Abuja. Der Vorfall habe sich ereignet nachdem die 67 Kirchenmitglieder das Gebiet verlassen hätten, um den Bedrohungen durch Boko Haram zu entkommen, so Bindas. Es handle sich dabei um eine von si
  • Mit Gewalt gegen Gewalt?

    Liestal bei Basel/Schweiz | 01.10.2014 | Schweiz
    Mit Luftangriffen und Waffenlieferungen reagieren westliche Staaten derzeit auf den Terror der IS-Milizen im Irak und in Syrien. Eine Reaktion, die angesichts der geschilderten Gräueltaten vielerorts Zustimmung finde. Zunehmend auch in den Kirchen. Protestierten diese 2003 noch weitgehend einmütig gegen die amerikanische Invasion im Irak, mehrten sich jene Stimmen, die in den militärischen Interventionen eine dem christlichen Glauben angemessene Form von Verantwortungsübernahme sehen, stellt das
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz