APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2016/4

  • Bundespräsident Joachim Gauck besucht Herrnhut

    Herrnhut, Oberlausitz/Deutschland | 29.04.2016 | International
    Am 27. April kam Bundespräsident Joachim Gauck zu einem kurzen Besuch nach Herrnhut, wo er die Evangelische Brüder-Unität und die Brüdergemeine Herrnhut kennenlernen wollte.
  • Gratiskonsultationen in temporärer Mega-Klinik in Los Angeles/USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.04.2016 | International
    Vom 27. bis 29. April hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gemeinsam mit der Organisation „Your Best Pathway to Health“ (Ihr bester Weg zur Gesundheit), mit 4.300 Freiwilligen, darunter 2.500 Fachpersonen aus medizinischen Berufen, gratis Konsultationen und Behandlungen in den Bereichen innere Medizin, Zahnmedizin und Augenheilkunde angeboten. Im Kongresszentrum von Los Angeles, Kalifornien/USA seien an den ersten zwei Tagen auf 37.000 Quadratmetern rund 3.330 Personen behandelt worden. Allein für die Zahnbehandlung hätten am ersten Tag bereits um fünf Uhr morgens 700 Personen auf die Behandlung gewartet, teilte Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, mit.
  • Deutschland: Bundesbeauftragter der Adventisten für Flüchtlingshilfe

    Berlin/Deutschland | 29.04.2016 | International
    Pastor Michael Götz ist seit April Bundesbeauftragter für Flüchtlingshilfe des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) und Leiter des Aktionsbündnisses „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • ADRA hilft nach Zyklon „Winston“ auf Fidschi

    Weiterstadt/Deutschland | 29.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anna Krikun, Koordinatorin für die Region Südostasien und Pazifik der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, befand sich im Februar auf dem Weg nach Fidschi, als der gewaltige Zyklon „Winston“ auf die Inselgruppe traf und eine Schneise der Verwüstung hinterliess.
  • Ein Jahr nach dem Erdbeben in Nepal

    Weiterstadt/Deutschland und Zürich/Schweiz | 28.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 25. April 2015 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,8 Nepal. 8.790 Menschen starben, mehr als 22.000 wurden verletzt. Bis heute konnten die Betroffenen nicht zur Normalität zurückkehren. Deswegen ist die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA weiterhin in den zerstörten Gebieten tätig.
  • Nach zehnjähriger Arbeit neue Einheitsübersetzung der Bibel

    Bonn/Deutschland | 27.04.2016 | Bibel
    Die katholische revidierte Einheitsübersetzung der Bibel erscheint im Herbst. Damit endet ein zehnjähriger Arbeitsprozess, an dem Theologen, Bibel- und Sprachwissenschaftler sowie weitere Fachleute beteiligt waren.
  • Deutsche Evangelische Allianz mit neuem Beauftragten am Sitz der Bundesregierung

    Bad Blankenburg/Deutschland | 27.04.2016 | Religion + Staat
    Der 51-jährige Theologe und Gemeindereferent im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden Uwe Heimowski, Gera, wird neuer Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz der Bundesregierung in Berlin. Heimowski folgt dem in den Ruhestand tretenden Wolfgang Baake (65) aus Wetzlar, der dieses Amt seit Januar 2014 hauptamtlich ausübte.
  • Deutsche Freikirchen fordern Einhaltung humanitärer Standards in der Flüchtlingspolitik

    Witten/Deutschland | 26.04.2016 | Menschenrechte
    Der Vorstand der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Ratspräsident Donald Tusk das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei kritisiert und sich für eine humanitäre europäische Flüchtlingspolitik ausgesprochen.
  • Kongress zu Medizin und vegetarischer Ernährung

    Berlin/Deutschland | 25.04.2016 | Gesundheit & Ethik
    Mit einem Publikumstag ging der vierte „VegMed-Kongress“ zu Ende. Der internationale Wissenschaftskongress „Medizin und vegetarische Ernährung“ fand vom 22. bis 24. April in den Räumen der Freien Universität Berlin statt. Hauptanliegen dieses Kongresses war die Förderung des Einsatzes von pflanzenbasierter Ernährung bei Vorbeugung und Therapie von Krankheiten.
  • Schweiz: Erhebung zu Vielfalt der Praktiken und Glaubensformen

    Neuchâtel/Schweiz | 22.04.2016 | Schweiz
    Im Teil „Religion“ der am 22. April vom Bundesamt für Statistik BFS veröffentlichten Erhebung bei 16.487 Personen zu Sprache, Religion und Kultur 2014, wird festgehalten, dass fast jede zweite Person gemäss eigenen Angaben an einen einzigen Gott glaubt und jede vierte Person an eine höhere Macht. Über 20 Prozent der Bevölkerung geben an, keine Religion zu haben, aber nur 12 Prozent bezeichnen sich als atheistisch. Obschon religiöse Einrichtungen immer seltener aufgesucht werden, bleiben die religiösen und spirituellen Praktiken und Glaubensformen nicht nur erhalten, sie werden auch vielseitiger. Frauen sind in der Regel religiöser und spiritueller als Männer und befassen sich auch eher mit anderen Glaubensformen.
  • Deutschland: Mehr Beratungen für Kriegsdienstverweigerer

    Bonn/Deutschland | 21.04.2016 | International
    Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Beratungen von Kriegsdienstverweigerern bei der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Bonn deutlich gestiegen. Das ergibt sich aus der Bilanz der EAK für 2015, die jetzt vorgelegt wurde. Danach gab es im vergangenen Jahr in der EAK-Geschäftsstelle in Bonn 37 Beratungsanfragen zur Verweigerung des Kriegsdienstes (KDV); ein Zuwachs von nahezu 20 Prozent gegenüber 2014. „Das ist schon eine deutliche Steiger
  • Lukas-Evangelium der BasisBibel auf Deutsch und Arabisch

    Biel/Schweiz | 20.04.2016 | Bibel
    Das Lukasevangelium der BasisBibel wird im Mai in einer zweisprachigen Version, auf Deutsch und Arabisch, lieferbar sein, teilte die Schweizerische Bibelgesellschaft SB mit.
  • ADRA Ecuador versorgt Bevölkerung mit Essen und Trinkwasser

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ecuador hat nach dem starken Erdbeben vom 16. April in verschiedenen stark betroffenen Städten Freiwillige mobilisiert und mit ihnen Annahmestellen für Sachspenden seitens der Bevölkerung erstellt. Es seien Nahrungsmittel, Hygieneprodukte und Wasserflaschen gesammelt worden, die in den Erdbebengebieten an die Einwohner verteilt worden seien, teilte ADRA International mit. ADRA erfasse mit Freiwilligen aus dem stark zerstörten Pedernales sowie 30 Personen aus Quito und Santo Domingo die Bedürfnisse, um die Nothilfe danach auszurichten.
  • Neue Charta für Jugendorganisationen: lebensnah, respektvoll, christlich

    Zürich/Schweiz | 19.04.2016 | Schweiz
    Das Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) strich im Jahr 2014 mehr als einem Duzend christlicher Jugendverbände die Fördergelder. Acht von ihnen haben eine „Charta für christliche Kinder- und Jugendarbeit“ erarbeitet, in der sie gemeinsam ihre Ziele und Arbeitsweise erklären, nach der sich ihre Jugendarbeit ausrichtet.
  • Nothilfe für Erdbebenopfer von ADRA Ecuador

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 16. April erschütterte um 19 Uhr ein Erdbeben der Stärke 7,8 die nordwestliche Provinz Esmeraldas/Ecuador. Laut Medienberichten sind 273 Tote zu beklagen, darunter sind nach Kirchenangaben auch mindestens drei Adventisten. Es seien mehr als 2070 Menschen verletzt worden und viele würden noch vermisst. Es seien auch vier adventistische Kirchen zerstört worden. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ecuador stellt Nothilfe aus Nahrungsmitteln und Hygiene-Kits zur Abgabe an Erdbebenopfer zusammen. „Wir denken an euch“, sagte Pastor Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter, und forderte die Adventisten weltweit auf, nicht nur für die Betroffenen des Erdbebens in Ecuador zu beten, sondern auch für jene der Erdbeben in Japan und Myanmar.
  • Hochschulsymposium: Luthers Reformation und die Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 18.04.2016 | International
    Vom 9. bis 12. Mai findet das zweite internationale Symposium des Institute of Adventist Studies (Institut für adventistische Studien) der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg statt. 18 Referenten, die unter anderem aus Deutschland, den Philippinen und den USA kommen, befassen sich mit Martin Luthers Reformation im 16. Jahrhundert und deren Bedeutung für und Einfluss auf die adventistische Kirche.
  • Wasseraufbereitungsanlage für Flüchtlingslager in Griechenland

    Weiterstadt/Deutschland | 17.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Flüchtlinge, die aus dem inoffiziellen Camp in Idomeni in ein neu errichtetes Lager nach Katerini umziehen, werden von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Trinkwasser versorgt. Die in Katerini an der Ägäisküste errichteten Unterkünfte sollen die angespannte Situation in dem 120 km nördlich und unmittelbar an der griechisch-mazedonischen Grenze gelegenen Idomeni entschärfen.
  • Kassel: 5. Christlicher Gesundheitskongress - Vernetzen und ermutigen

    Kassel/Deutschland | 15.04.2016 | International
    Vom 14. bis 16. April findet in Kassel der fünfte Christliche Gesundheitskongress statt. 620 Teilnehmer beschäftigen sich mit dem Thema „Zeichen setzen! Heilen und Begleiten in Gesundheitswesen und Gemeinde“. Damit wollen die Veranstalter dieses Fachkongresses Christen in Gesundheitsberufen vernetzen und ermutigen. „Ärzte und Pflegende, Therapeuten und Seelsorger sollen wissen, wie sie ihren Glauben in den beruflichen Alltag einbringen können, weil sie so ihren Patienten einen echten Mehrwert anbieten können“, so der Arzt Dr. med. Georg Schiffner vom Kongressvorstand.
  • Erstes Sozialforum der Adventisten in Bayern

    München/Deutschland | 14.04.2016 | International
    Erstmals veranstaltete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern ein Sozialforum, das am 10. April in München-Nymphenburg für ehrenamtliche Helfer und Interessierte in der Flüchtlingsarbeit stattfand. Unter dem Motto: „Gemeinsam für Flüchtlinge“ hatte das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) der Freikirche zusammen mit dessen Kooperationspartnern, der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) und der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, eingeladen.
  • Pastor Derek Morris, neuer Präsident von Hope Channel International

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2016 | Medien
    Pastor Derek Morris, Redaktor von Ministry, internationales Magazin für Pastoren der Siebenten-Tags-Adventisten, wurde am 11. April vom Vorstand des adventistischen Fernsehnetzwerks Hope Channel International zum neuen Präsidenten ernannt. Zum Netzwerk gehören weltweit 43 angeschlossene Hope Channel Stationen. Pastor Brad Thorp, Präsident von Hope Channel International seit der Gründung im Jahr 2003, wird Feld-Sekretär der adventistischen Weltkirchenleitung und mit der Planung sowie Durchführung von speziellen Evangelisationsprojekten in Grossstädten beauftragt.
  • Wirtschaftskrise reduziert die Gelder der adventistischen Weltkirchenleitung massiv

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2016 | International
    Die Unbeständigkeit der Weltwirtschaft sowie die Wechselkursentwicklungen gegenüber dem US-Dollar seien die Gründe, weshalb die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2015 rund 20 Prozent weniger Gelder erhalten habe und das Budget anpassen müsse. Dies sagte Juan R. Prestol-Puesán, Finanzchef der Weltkirchenleitung an der Frühjahrssitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in Silver Spring, Maryland/USA.
  • Frieden und Gewalt in den Religionen

    Idstein/Deutschland | 13.04.2016 | International
    In Idstein, einer Stadt mit knapp 24.000 Einwohnern im Rheingau-Taunus-Kreis, nördlich der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden/Deutschland, befassen sich Christen und Muslime mit den Friedenspotentialen in den Religionen.
  • Hochschule Friedensau/Deutschland: Gastvorlesung zur Entstehung des Alphabets

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 12.04.2016 | International
    Am Montag, den 11. April fand an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Gastvorlesung von Professorin Dr. Régine Hunziker-Rodewald statt. Hunziker-Rodewald, die an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Strassburg den Lehrstuhl für Altes Testament, Geschichte Israels und des Alten Vorderen Orients innehat, sprach zum Thema „Frühformen des Alphabets“.
  • Flüchtlingslager: Medizinische Betreuung durch adventistische Freiwillige

    St. Albans/England | 12.04.2016 | International
    In Oinofyta/Griechenland, rund 60 Kilometer nördlich von Athen, soll demnächst unter der Verantwortung der griechischen Luftwaffe ein Flüchtlingslager eröffnet werden. Die medizinische Betreuung der 2.000 Flüchtlinge wurde seitens der Luftwaffe „Adventist Help“, einer privaten, von Adventisten geführten Freiwilligenorganisation, übertragen. Diese hatte bereits während Monaten ankommende Bootsflüchtlinge auf der Insel Lesbos mit einer mobilen Klinik betreut.
  • Die vollständige Bibel in 563 Sprachen

    Stuttgart/Deutschland | 11.04.2016 | Bibel
    Die vollständige Bibel steht jetzt in 563 Sprachen zur Verfügung. Etwa 5,1 Milliarden Menschen haben damit Zugang zu allen Texten des Alten und Neuen Testaments in ihrer Muttersprache.
  • Adventistische Frauenbeauftragte für Ordination von Pastorinnen

    Ostfildern/Deutschland, Wien/Österreich, Zürich/Schweiz | 11.04.2016 | International
    Die Leiterinnen der Abteilung Frauen der Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten im deutschsprachigen Raum „bedauern zutiefst“, dass die Delegierten der adventistischen Weltsynode 2015 in San Antonio, Texas/USA, beschlossen haben, den teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) keine Entscheidungsfreiheit zu erteilen, Frauen in ihrem Verwaltungsgebiet zum Pastorendienst zu ordinieren.
  • ADRA führt 2016 in der Schweiz zwei Freiwilligenwochen durch

    Zürich/Schweiz | 08.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz führt 2016 zwei Freiwilligenwochen bei Bauernfamilien im Berggebiet durch. Die eine Woche findet vom 14. bis 19. August in Menznau/LU statt, die andere vom 21. bis 26. August in Soubey/JU.
  • Adventistisches Schulzentrum „Marienhöhe“, Darmstadt/Deutschand, mit berufsorientierter Realschule

    Darmstadt/Deutschland | 07.04.2016 | International
    In einer Arbeitswelt, die immer mehr auf eine wirtschaftliche Selbständigkeit junger Menschen ausgerichtet ist, gehört selbst in den allgemeinbildenden Schulen eine ausreichende Vorbereitung auf das spätere Erwerbsleben dazu. Darauf hat sich auch die Realschule des Schulzentrums „Marienhöhe“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt, eingestellt.
  • Dürre im südlichen und östlichen Afrika - ADRA Landesbüros reagieren

    Wahroonga, NSW/Australien | 05.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die afrikanischen Landesbüros der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA reagierten auf die extreme Dürre, welche die Staaten im Süden und Osten des Kontinents betroffen habe, teilte ADRA Australien mit. Das Wetterphänomen El Niño habe 2015 zu den am tiefsten je gemessenen Niederschlägen in der Periode von Oktober und Dezember geführt. In den Dürregebieten lebten rund 40 Millionen Menschen auf dem Land, neun Millionen Arme in Städten sowie vierzehn Millionen Menschen, die bereits jetzt unter Mangel- oder Unterernährung litten, so das Hilfswerk.
  • Ägypten: Zerstörte adventistische Kirche in Asyut wieder eingeweiht

    Silver/Spring, Maryland/USA | 04.04.2016 | International
    Die 2013 durch einen Brandanschlag zerstörte Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der mittelägyptischen Stadt Asyut ist am 19. März 2016 im Beisein von Regierungsvertretern und Gästen aus anderen Religionsgemeinschaften wieder eingeweiht worden. Die ägyptische Regierung will christliche Kirchen in ihrem Land künftig besser schützen.
  • Weltweites Gipfeltreffen zum Schutz verfolgter Christen in Moskau

    Moskau/Russland | 04.04.2016 | Religionsfreiheit
    Zur Unterstützung der verfolgten Christen wird die Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK) in Zusammenarbeit mit der US-amerikanischen "Billy Graham Evangelistic Association" (BGEA) von 28. bis 30. Oktober in Moskau ein Gipfeltreffen kirchlicher Führungspersönlichkeiten aus aller Welt abhalten. An dem Forum in Moskau sollen rund 1.000 Delegierte aus 150 Ländern teilnehmen, teilte ein Sprecher des Moskauer Patriarchats mit.
  • Hilfe für gestrandete Flüchtlinge in Griechenland

    Watford/England | 03.04.2016 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    [img id=3813 align=right]Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Grossbritannien plant mit ADRA-Schwesterorganisationen gestrandeten Flüchtlingen in Griechenland zu helfen. Wie der Direktor von ADRA Grossbritannien, Bert Smit, mitteilte, sollen zunächst über 8.500 Flüchtlinge in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze Nahrungsmittel und Hygieneartikel erhalten. Sollte das Camp aufgelöst werden, wolle ADRA sich um die gleiche Anzahl Menschen in den griechische
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz