APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2020/3

  • Die vollständige Bibel ist jetzt in 694 Sprachen übersetzt

    Biel/Schweiz | 31.03.2020 | Bibel
    Gemäss dem "Global Scripture Access Report" des Weltbundes der Bibelgesellschaften (UBS) kann jetzt die vollständige Bibel in 694 Sprachen gelesen werden. Damit haben etwa 5,7 Milliarden Menschen Zugang zur ganzen Heiligen Schrift in ihrer Muttersprache, berichtet die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB).
  • ADRA: Kinder im Jemen nicht vergessen

    Weiterstadt/Deutschland | 30.03.2020 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 26. März jährte sich der Ausbruch der Gewalt im Jemen zum fünften Mal. Das Land leidet unter Luft- und Bodenkämpfen, der Blockade von Hilfsgütern und fehlender medizinischer Versorgung. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. ist im Jemen aktiv und kümmere sich besonders um schwangere Frauen, Babys und Kleinkinder, so eine Meldung der Hilfsorganisation.
  • Tipps und Videos zur Corona-Krise von «Adventist Health»

    Bern/Schweiz | 26.03.2020 | Gesundheit & Ethik
    «In nur wenigen Wochen ist Europa zu einem anderen Europa geworden, zu einem Kontinent mit massiver Epidemie, Einschränkungen, Stilllegung der Wirtschaft, Verlusten und Verunsicherungen», schreibt Valérie Dufour, Leiterin von Adventist Health, Gesundheitsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD), in einem Newsletter zur Corona-Krise.
  • Freikirchen: Geflüchtete in der Corona-Krise nicht vergessen

    Wustermark/Deutschland | 26.03.2020 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland unterstützt die Forderung des Europäischen Parlaments, Flüchtlingslager zu evakuieren, um eine Ausbreitung von COVID-19 unter den Geflüchteten zu verhindern. Die staatlich organisierte Aufnahme von Flüchtlingen aus Krisenregionen müsse in Deutschland und in Europa jedoch fortgesetzt werden.
  • Ein Lichtermeer für die Hoffnung – Zeichen der Verbundenheit

    Bern/Schweiz | 25.03.2020 | Schweiz
    Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS und die Schweizer Bischofskonferenz SBK, rufen dazu auf, ab diesem Donnerstagabend bis zum Gründonnerstag jeweils um 20 Uhr eine Kerze zu entzünden und diese sichtbar vor dem Fenster zu platzieren. Dies als Zeichen der Verbundenheit, Solidarität und Hoffnung, schreibt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH auf ihrer Webseite.
  • Corona-Krise: Papst will mit allen Christen das Vaterunser beten

    Vatikanstadt | 24.03.2020 | Ökumene
    Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, hat am 23. März in einem Brief im Namen von Papst Franziskus die Leiter aller christlichen Glaubensgemeinschaften eingeladen, am Mittwochmittag, 25. März, gemeinsam das Vaterunser zu beten. Die Menschheit sei tief betroffen von der Bedrohung durch die Pandemie. Koch sprach die Einladung gegenüber der Konferenz Europäischer Kirchen KEK aus, der regionalen ökumenischen Organisation der orthodoxen, anglikanischen, altkatholischen und evangelischen Kirchen Europas.
  • Erdbeben in Zagreb: Adventistisches Kirchengebäude beschädigt

    Zagreb/Kroatien | 24.03.2020 | International
    Adventpress, Pressedienst der Adventisten in Kroatien, berichtete, dass ein Erdbeben der Stärke 5,3 auf der Richterskala, gefolgt von einer Reihe von starken Nachbeben, Zagreb, die Hauptstadt der Republik Kroatien, am 22. März, kurz nach 6 Uhr morgens erschüttert hat. Es sei das grösste Erdbeben, welches das Land seit 140 Jahren betroffen habe. Dabei sei das Büro der kroatischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, die Zentralkirche und mehrere Pastorenwohnungen, die sich gemeinsam im alten Stadtzentrum befinden, beschädigt worden. Kirchenmitglieder seien dabei nicht zu Schaden gekommen, aber ein Mädchen aus der Stadt schwebe in einem lebensbedrohlichen Zustand nach einem Dacheinsturz.
  • Adventistisches Spital in Berlin richtet Corona-Notaufnahme ein

    Berlin/Deutschland | 23.03.2020 | International
    In einer Mitteilung informierte der Vorstand des Krankenhauses Waldfriede in Berlin-Zehlendorf, Bernd Quoss, den Aufsichtsrat, dass zwei Corona-Patienten auf der Intensivstation lägen. Weiter berichtete er über die Einrichtung einer Corona-Notaufnahme auf dem Gelände des Krankenhauses. Laut Wikipedia ist die Notaufnahme eine Anlaufstelle zur Akutversorgung und Teil der Notfallmedizin. Träger des Gesundheitsnetzwerks Krankenhaus „Waldfriede“ ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • «Corona-Krise – Stärken Sie jetzt ihr Immunsystem»

    Alchenflüh/Schweiz | 22.03.2020 | Gesundheit & Ethik
    Die vom Bundesrat verordneten Massnahmen gegen das Coronavirus dienten zur Verlangsamung der Virenausbreitung und sollten unbedingt eingehalten werden, schreibt Dr. med. Ruedi Brodbeck, Facharzt Allgemeine Innere Medizin, spez. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin, in einem Artikel, auf der Webseite der Liga Leben und Gesundheit LLG. «Der Schweregrad einer Infektion ist nicht nur davon abhängig, wie leicht der Erreger übertragen wird und wie gefährlich er ist, sondern auch davon, wie gut das Immunsystem funktioniert», schreibt Brodbeck. Dieses könne durch einen bewusst gewählten gesunden Lebensstil wesentlich gestärkt werden.
  • Weltsynode der Adventisten von 2020 auf 2021 verschoben

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.03.2020 | International
    Der Exekutivausschuss der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (EXCOM) beschloss am 19. März in einer über drei Stunden dauernden Sondersitzung die Durchführung der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) auf die Zeit vom 20. bis 25. Mai 2021 zu verschieben. Der Tagungsort bleibt, wie vorgesehen Indianapolis im Bundesstaat Indiana/USA. Ursprünglich war die Weltsynode für den Zeitraum vom 25. Juni bis 4. Juli 2020 vorgesehen. Die Abstimmung erfolgte nach einer Empfehlung des Verwaltungsausschusses (ADCOM) der Weltkirchenleitung vom 17. März, die Weltsynode wegen der raschen Ausbreitung der COVID-19-Pandemie um bis zu zwei Jahre zu verschieben.
  • Berlin: Adventistisches Krankenhaus vertagt 100-Jahr-Feier

    Berlin/Deutschland | 20.03.2020 | International
    Das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf, ein Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin, hat wegen der Corona-Krise seine Jubiläumsveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen abgesagt. Sie sollte am 22. April mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn als Ehrengast stattfinden. Das Krankenhaus ist neben der Charité das einzige Krankenhaus in Berlin, welches seit seiner Gründung stets den gleichen Träger hatte und am gleichen Standort verblieben ist. Träger von „Waldfriede“ ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Krankenhaus-Vorstand Bernd Quoss soll die Feier im 1. Quartal 2021 nachgeholt werden.
  • HopeTV mit Live-Gottesdiensten während der Corona-Krise

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 19.03.2020 | International
    Während der Corona-Krise mit ihren Einschränkungen des öffentlichen Lebens strahlt der Fernsehsender HopeTV ab sofort Live-Gottesdienste sowohl samstags um 09:30 Uhr als auch sonntags um 10:30 Uhr aus. Nach Auskunft des Medienzentrums HopeMedia der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt werden diese Sondersendungen fortgesetzt, solange die örtlichen Gottesdienste im Sendegebiet ausgesetzt bleiben.
  • Coronavirus: Take-Away in Zürich für soziale Randgruppen

    Zürich/Schweiz | 19.03.2020 | Schweiz
    Vier Organisationen, die Heilsarmee Zürich Zentral, die Evangelisch-methodistische Kirche Zürich 4, die Vereine Netz4 und das Chrischtehüsli, bieten jeweils an Wochentagen über Mittag in einem Pavillon vor dem Hope House der Heilsarmee gemeinsam einen Take-Away für die Zeit des Notstands an. Das Angebot startet am kommenden Freitag, 20. März, um 12.00 Uhr an der Ankerstrasse 31/33, 8004 Zürich.
  • ADRA Deutschland hält Betrieb weitgehend aufrecht

    Weiterstadt/Deutschland | 18.03.2020 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie treffen auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland. Dennoch werde der Betrieb weitgehend aufrechterhalten, schreibt das Hilfswerk.
  • Corona-Krise: Kostenloses Angebot für häuslichen Kindergottesdienst

    Ostfildern/Deutschland | 19.03.2020 | International
    Schule zu, Kita dicht und auch kein Gottesdienst mehr. Für Eltern, die deshalb ihre Kinder selbst betreuen müssen, bietet das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit dem kostenfreien ERzählt-Angebot Unterstützung an.
  • Coronavirus: Einschränkung der Freiheitsrechte nur als Ausnahme

    Friedensau/Deutschland | 18.03.2020 | International
    Am 16. März haben sich die Regierung der Bundesrepublik Deutschland und die Bundesländer auf Leitlinien zum Kampf gegen die Corona-Epidemie geeinigt. Die Massnahmen, die durch die Länder umgesetzt werden müssen, sehen Regelungen vor, welche die Kontakte zwischen Menschen und damit mögliche Übertragungen des Virus auf ein Minimum reduzieren. Eine Schliessung von Geschäften, die nicht der Grundversorgung dienen, sowie die weitgehende Unterbindung von Reise- und Freizeitaktivitäten gehören dazu, nicht zu reden von den bereits zuvor beschlossenen Schul- und Kitaschliessungen. Niemand hätte noch vor wenigen Wochen damit gerechnet, dass eine derartige Beschneidung persönlicher Freiheiten in unserem Land möglich sein würde.
  • Coronavirus: Notstand in der Schweiz - Folgen für die Kirchen

    Zürich/Schweiz | 18.03.2020 | Schweiz
    Die Schweizer Regierung hat den Notstand ausgesprochen und per Verordnung schweizweit alle Versammlungen im öffentlichen und privaten Raum bis zum 19. April untersagt. Zudem hat der Bundesrat dazu aufgerufen, möglichst zuhause zu bleiben und Kontakte zu meiden. Neben den einschneidenden Entscheiden für den Schul-, Berufs- und Gesellschaftsalltag bedeutet dies einmal mehr auch für das kirchliche Leben ein Umdenken. Trotz den damit verbundenen Herausforderungen unterstützen die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES, der VFG – Freikirchen Schweiz sowie die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten diese Schritte ausdrücklich, schreiben sie in ihren Mitteilungen.
  • Deutschland: Freikirchen berufen Beauftragte für Politik und Radio

    Kassel/Deutschland | 16.03.2020 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat Konstantin von Abendroth als ihren neuen Beauftragten am Sitz der Bundesregierung berufen. Der 39-jährige Pastor tritt am 1. Mai die Nachfolge von Peter Jörgensen an, der zwölf Jahre lang die Stimme der VEF in den politischen Diskurs eingebracht hat. Bei der VEF-Mitgliederversammlung in Kassel wurde zudem die Theologin Jasmin Jäger als Rundfunkbeauftragte berufen. Die Delegierten bestätigten Präsident Christoph Stiba und Vizepräsident Marc Brenner sowie die Vorstandsmitglieder Stefan Kraft und Frank Uphoff im Amt und wählten mit Jochen Geiselhart ein neues Mitglied in das Leitungsgremium.
  • Adventisten in der West- und Südschweiz sagen Gottesdienste ab

    Renens/Schweiz | 12.03.2020 | unbekannt
    Am 12. März hat die Kirchenleitung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Romandie und im Tessin bis auf Weiteres alle Gottesdienste abgesagt (Fédération des Églises Adventistes du Septième jour de la Suisse romande et du Tessin FSRT). Auch Adventisten seien vom Coronavirus schwer betroffen, so die Mitteilung. Es sei die Pflicht der Kirche, die «empfohlenen Vorsichtsmassnahmen zu ergreifen und sowohl unseren Mitgliedern als auch der Gesellschaft unsere volle Zusammenarbeit zuzusichern», heisst es in ADVENTISTEMAGAZINE, der FSRT-Kirchenzeitschrift.
  • Oxford University Press will Handbuch über Adventisten publizieren

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.03.2020 | International
    Vor mehr als zwei Jahren wurde ein Projekt konzipiert, das sich mit dem Siebenten-Tags-Adventismus in der Oxford Handbuchserien befassen sollte. Kürzlich wurde ein Vorschlag für dieses Projekt von der Oxford University Press (OUP) in Oxford/England, angenommen. Das Projekt wird von Dozenten verschiedener Institutionen geleitet, wobei vor allem zwei adventistische Universitäten in den Vereinigten Staaten beteiligt sind: Andrews University, Berrien Springs/Michigan und Southwestern Adventist University, Keene/Texas.
  • Adventisten eröffnen Naturmuseum auf den Galapagosinseln

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.03.2020 | International
    Am 29. Februar eröffnete die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Santa Cruz Island in Puerto Ayora an der Charles Darwin Avenue, dem touristischen Zentrum der Galapagosinseln, das Naturmuseum «Origins - Museum of Nature». An der Eröffnung nahmen Behördenvertreter, Wissenschaftler sowie Vertreter der adventistischen Weltkirchenleitung teil.
  • Coronavirus: Adventisten in Deutschland - «vernünftige Gelassenheit»

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 10.03.2020 | International
    Die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nehme die Situation der Ausbreitung des Coronavirus sehr ernst, plädiere aber für eine vernünftige Gelassenheit. „Da nicht abzuschätzen ist, wie sich die Infektionswelle entwickeln wird, sollten wir auf mögliche Szenarien und deren Auswirkungen vorbereitet sein. Dabei wollen wir Panik vermeiden, informiert bleiben sowie nüchtern und besonnen Vorsorgemassnahmen ergreifen, um Ansteckungen zu verhindern. Letztlich vertrauen wir auch in dieser Situation darauf, dass wir in Gottes Hand sind“, heisst es in einem Rundschreiben der Kirchenleitung an ihre Gemeinden, Pastoren und Mitglieder.
  • Buchrezension: Lust auf Gott – Einführungen in die christliche Mystik

    Basel/Schweiz | 09.03.2020 | Buchrezensionen
    Werner Thiede, Lust auf Gott – Einführungen in die christliche Mystik, LIT-Verlag; März 2019, 232 Seiten, Taschenbuch, 19,90 €, ISBN-10: 3643142633 ISBN-13: 978- 3643142634
  • Weltfrauentag: Verfolgt, weil sie Frauen und Christinnen sind

    Burgdorf/Schweiz | 06.03.2020 | Religionsfreiheit
    Im Hinblick auf den Weltfrauentag vom 8. März veröffentlichte das Hilfswerk für verfolgte Christen Open Doors OD einen Bericht zu geschlechtsspezifischer religiöser Verfolgung. Die Forschungsabteilung von Open Doors, World Watch Research, analysiert im Bericht «2020 Gender-Specific Religious Persecution» eingehend, wie sich Verfolgung für Männer und Frauen, die sich zum christlichen Glauben bekennen, nach Art und Häufigkeit unterscheidet.
  • Adventisten in der Deutschschweiz sagen 118. Jahreskonferenz ab

    Zürich/Schweiz | 06.03.2020 | Schweiz
    Die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz (DSV) hat am 5. März die Durchführung der 118. Jahreskonferenz, die für den 28. März in der Parkarena Winterthur geplant war, wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt.
  • EVP: Hilfe aus Nächstenliebe darf nicht kriminalisiert werden

    Bern/Schweiz | 06.03.2020 | Schweiz
    Die Ratsmitglieder der Evangelischen Volkspartei EVP haben sich zusammen mit einer Minderheit im Nationalrat vergeblich dafür eingesetzt, dass Menschen künftig nicht mehr dafür bestraft werden, wenn sie aus humanitären Gründen hilfsbedürftigen Flüchtlingen in der Schweiz Hilfe leisten, schreibt die EVP in einer Medienmitteilung. Das Parlament lehnte es mit 102 gegen 89 Stimmen ab, eine Ausnahme für Hilfe aus «ehrenhaften Motiven» ins Ausländergesetz aufzunehmen.
  • Professor William H. Shea, Arzt und Altorientalist, verstorben

    Manassas, Virginia/USA | 05.03.2020 | Personen
    Wie die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review AR jetzt berichtet, ist am 15. Februar 2020 der Arzt und Theologe William H. Shea im Alter von 87 Jahren in Manasses, Virginia/USA verstorben. Shea war laut AR «ein aussergewöhnlicher Wissenschaftler und Dozent mit grossem Einfluss auf den Gebieten der Archäologie und Bibelwissenschaften auch über die Grenzen seiner Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hinaus».
  • Symposium: Adventistische Interpretationen biblischer Apokalyptik

    Friedensau/Deutschland | 05.03.2020 | International
    Vom 20. bis 23. April findet an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau ein internationales Symposium zur biblischen Apokalyptik statt. Es werden Fachleute aus Afrika, Amerika, Australien und Europa erwartet, um über eine der Grundüberzeugungen der christlichen Kirche zu diskutieren: das Kommen des Reiches Gottes. Organisiert wird das Symposium vom Institut für Adventistische Studien IAS, das an der Theologischen Fakultät den Abteilungen für Systematische Theologie und Historische Theologie zugeordnet ist.
  • Deutschland: Oncken-Verlag in Kassel verkauft

    Kassel/Deutschland | 04.03.2020 | Medien
    Der 1828 gegründete Oncken Buchverlag ist mit Wirkung vom 1. März an die Blessing 4 you GmbH mit Sitz in Stuttgart übergeben worden. Unter deren Dach wird die J. G. Oncken Nachf. GmbH Kassel ihre Arbeit und die lange verlegerische Tradition nach der vorsorglichen Insolvenz seit Dezember 2019 wieder aufnehmen.
  • Coronavirus: Adventistischer Weltkirchenleiter ruft zum Gebet auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.03.2020 | International
    Am 2. März hat das Büro des adventistischen Weltkirchenleiters, Pastor Ted Wilson, seinen Aufruf zum Gebet für die weltweite Situation hinsichtlich des neuen Coronavirus und die vom Virus betroffenen Menschen veröffentlich: «Beten Sie weiterhin für unsere Kirchenmitglieder und die Bevölkerung vieler Länder auf der ganzen Welt und insbesondere für diejenigen, die sich mit dieser Krankheit angesteckt haben, sowie für diejenigen, die geliebte Menschen verloren haben.»
  • Deutschland: Adventistisches Pflegeheim „Haus Wittelsbach“ unter neuer Leitung

    Bad Aibling/Deutschland | 02.03.2020 | International
    Heute wurde Michael Mocnik, der bisherige Leiter des Pflegeheims „Haus Wittelsbach“ im oberbayerischen Bad Aibling verabschiedet. Sein Nachfolger Andreas Heuck wurde herzlich willkommen geheissen.
  • Deutschland: Adventisten nehmen Stellung zur Aufhebung des Verbots der geschäftsmässigen Förderung der Selbsttötung

    | 01.03.2020 | International
    Hannover/Deutschland | 01.03.2020 |APD | Der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Johannes Naether (Hannover), hat in einer Kolumne für die April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Deutschland vom 26. Februar Stellung genommen. Mit dem Urteil hob das höchste deutsche Gericht das Verbot der geschäftsmässigen Förderung der Selbsttötung in § 217 Strafgesetzbuch (StGB) als verfassungswidrig auf.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz