APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2005/3

  • Deutsche Kirchen setzen mit "Woche für das Leben" bundesweit auf Kinder

    Berlin/Deutschland | 30.03.2005 | Ökumene
    Unter dem Motto "Mit Kindern ein neuer Aufbruch" veranstalten die evangelische und die römisch-katholische Kirche vom 9. bis 16. April die bundesweite "Woche für das Leben". Kinder seien für das biologische, soziale und ökonomische Fortbestehen einer Gesellschaft auch heute notwendig, betonte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Karl Lehmann. Doch es gehe bei der "Woche für das Leben" um mehr. "Kinder sind nicht nur ein ökonomischer Faktor. Die Geburt eines Kindes ist - zumi
  • Abnehmen mit der Bibel

    Berlin/Deutschland | 30.03.2005 | Bibel
    Menschen mit Gewichtsproblemen fänden Hilfestellung in der Bibel, um überflüssige Pfunde zu verlieren. Das berichtet die Ernährungs- und Präventivmedizinerin Dr. Kirsten Schnack (Hamburg) in der neuesten Ausgabe des christlichen Ratgebermagazins "Neues Leben" (Berlin/Altenkirchen). Dabei verweist sie auf die Bedeutung der bereits im ersten Kapitel der Bibel genannten Lebensmittel, wie Getreide, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Pilze, Beeren, Reis und Nüsse, welche die ersten Menschen von Gott zur S
  • Deutschland: Bischöfin Kässmann gegen "Einheitskirche"

    Freiburg/Deutschland | 30.03.2005 | Ökumene
    Gegen eine "Einheitskirche" hat sich die hannoversche Landesbischöfin Margot Kässmann ausgesprochen. Die "gewachsene Verschiedenheit" der evangelischen und der [römisch]-katholischen Kirche sei ein Reichtum und sollte deshalb nicht aufgegeben werden. Das Verhältnis zwischen den beiden Kirchen bezeichnete sie als angespannt. Man sollte sich als Kirchen gegenseitig im vollen Sinne anerkennen "und dann hoffentlich auch gemeinsam Abendmahl oder Eucharistie feiern können", so die Bischöfin der Evange
  • Madrid: Adventisten bauen Quartierzentrum für Integration

    Madrid/Spanien | 27.03.2005 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Madrid hatte sich kürzlich an die Behörden der spanischen Hauptstadt gewandt, weil sie im Ostteil von Madrid ein Kirchgemeindehaus, eine Schule und ein Zentrum für die allgemeine Quartierbevölkerung bauen wollten. Dazu Alberto Guaita, Präsident der Adventistenkirche in Spanien: "Wir baten um ein Stück Land zum Aufbau eines Projektes, das die Eingliederung von Menschen unterstützen soll, die in unser Land kommen und unsere Gemeinden aufsuchen. Mit
  • Berliner Gericht: Zeugen Jehovas müssen als Körperschaft anerkannt werden

    Berlin/Deutschland | 25.03.2005 | Religion + Staat
    Das Oberverwaltungsgericht Berlin hat heute der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas zugestanden, als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt zu werden. Für das Land Berlin ist dieses Urteil des Oberverwaltungsgerichts eine klare Niederlage. Der neue Status ermöglicht den Zeugen Jehovas unter anderem, Kirchensteuern zu erheben. Zudem ist damit das Recht verbunden, Vertreter in die Aufsichtsgremien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten zu entsenden sowie eigene Beamte anzustellen. D
  • Frauenrechtlerin: "Aids trägt ein weibliches Gesicht"

    New York, N.Y./USA | 16.03.2005 | Gesundheit & Ethik
    Die Generalsekretärin des Christlichen Welt-Vereins Junger Frauen (YWCA) und kenianische Theologin, Musimbi R.A. Kanyoro (Genf), hat die Ausbreitung der Immunschwäche Aids als die größte Katastrophe unserer Zeit bezeichnet. Die Seuche trage "ein weibliches Gesicht", sagte Kanyoro am Rande der UN-Frauenrechtskommission in New York. In Afrika seien drei von vier infizierten Menschen unter 25 Jahren junge Frauen. Jessica Nkuuhe, Direktorin einer Frauenorganisation in Uganda, beschrieb, wie sich
  • Die Bibel jetzt weltweit in 2.377 Sprachen

    Reading/Grossbritannien | 15.03.2005 | Bibel
    Die Bibel bleibt das meist übersetzte Buch der Welt: Die Heilige Schrift oder zumindest Teile davon liegen jetzt in 2377 Sprachen vor. Dies teilt der Weltbund der Bibelgesellschaften (United Bible Societies/ UBS) in Reading (Grossbritannien) im jährlichen "Scripture Language Report" mit. Nach UBS-Angaben stieg die Zahl der Bibelsprachen gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 22. Es gab acht neue vollständige Bibelübersetzungen und 22 neue Ausgaben des ganzen Neuen Testaments. Die gesamte Bibel li
  • Deutschschweizer Adventisten: 1 600 Besucher am Freikirchentreffen – Wahl des Kirchenleiters wegen Mandatsverzicht vertagt

    Zürich | 14.03.2005 | Schweiz
    Rund 1 600 adventistische Christen aus der Deutschschweiz, Süddeutschland und dem Vorarlberg trafen sich am Wochenende im Kongresshaus Zürich zur 103. Jahreskonferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Zentrales Thema im Gottesdienst am Samstag und in verschiedenen Referaten war der christliche Glaube als Gesundheitsfaktor. Der Spitalseelsorger Dr. Dick Tibbits, des "Florida Hospital", dem grössten adventistischen Klinikum mit 1 800 Betten, wies auf den heilenden Glauben als entschei
  • Glaube als Gesundheitsfaktor im Mittelpunkt der Konferenz der Deutschschweizer Adventisten

    Zürich | 08.03.2005 | Schweiz
    Unter dem Motto "Ich bin der Herr, der dich heilt!" findet am 12. und 13. März im Kongresshaus in Zürich die 103. Jahreskonferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz statt. Gastredner ist Dr. Richard (Dick) Tibbits, Vizepräsident für Personalführung, Ausbildung und Spitalseelsorge des "Florida Hospital", dem grössten adventistischen Klinikum mit rund 1 800 Betten. Er wird in der Konferenzpredigt auf den heilenden Glauben als entscheidenden Vorteil der Christen
  • Bericht über den internationalen theologischen Dialog zwischen Reformierten und Adventisten

    | 07.03.2005 | International
    Bericht über den internationalen theologischen Dialog zwischen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und dem Reformierten Weltbund Jongny sur Vevey, Schweiz, 1.-7. April 2001
  • Waldenserdenkmal in Italien enthüllt

    Pinerolo/Italien | 03.03.2005 | Ökumene
    Ende Januar wurde in der norditalienischen Stadt Pinerolo bei Turin ein Waldenserdenkmal enthüllt. Es ist das erste ökumenische Monument in Italien, da es von der Waldenserkirche und dem römisch-katholischen Bischof von Pinerolo in Auftrag gegeben wurde. Die vom österreichischen Bildhauer Gerald Brandstötter in Bronze gestaltete Rundplastik hat die Form einer grossen Flamme und stellt die Verbrennung der Waldenser durch die römisch-katholische Inquisition dar: Eine Mädchengestalt mit erhobenen H
  • Theologisches Seminar der Methodisten als Fachhochschule akkreditiert

    Reutlingen/Deutschland | 03.03.2005 | Ökumene
    Das Theologische Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen ist vom Deutschen Wissenschaftsrat (Berlin) als Fachhochschule in kirchlicher Trägerschaft akkreditiert worden und hat damit eine wichtige Hürde auf dem Weg zur staatlichen Anerkennung genommen. Mit der Umstellung des Studienprogramms auf einen dreijährigen Bachelor- und einen zweijährigen Masterstudiengang wurde die wichtigste Bedingung zur Akkreditierung erfüllt. Die Seminarleitung erwartet, dass das baden-württember
  • Eröffnung des Bibelzentrums mit erstem Wiener Bibellesemarathon

    Wien/Österreich | 02.03.2005 | Bibel
    Das neue "Bibelzentrum beim Wiener Museumsquartier", in das die Österreichische Bibelgesellschaft bereits Mitte November 2004 eingezogen ist, wird am 4. März (Freitag) offiziell eröffnet. Als Eröffnungs-Event findet vom Samstag, den 5. März bis Sonntag den 20. März an zwölf Abenden bzw. Wochenenden im neuen Bibelzentrum der erste Wiener Bibellesemarathon statt. Kirchengemeinden, Gruppen sowie einzelne Bibelleser sind eingeladen, die ganze Bibel aus ihren eigenen Bibelausgaben aber auch in ih
  • Anglikaner möchten definitive Kirchenspaltung vermeiden

    Newry/Nordirland | 01.03.2005 | Ökumene
    Die Erzbischöfe der anglikanischen Weltgemeinschaft möchten eine definitive Spaltung vermeiden. Im Hinblick darauf forderten sie bei der Krisensitzung im nordirischen Newry ihre Amtsbrüder aus den USA und Kanada auf, den Treffen ihres ständigen Rates (ACC) bis zur nächsten Lambeth-Konferenz (der Vollversammlung der "Anglican Communion") im Jahr 2008 fernzubleiben. Der befristete Ausschluss soll nach Einschätzung von Beobachtern eine endgültige Spaltung vermeiden helfen. Anlass der Krise ist die
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz