APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2006/11

  • Türkei: Papst und Ökumenischer Patriarch bekräftigen Weg zur Kircheneinheit

    Istanbul/Türkei | 30.11.2006 | Ökumene
    Papst Benedikt XVI. und der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I., Oberhaupt der Weltorthodoxie, haben am 30. November in Istanbul eine gemeinsame Erklärung zur weiteren Annäherung ihrer Kirchen unterzeichnet. Darin wird erneut die vollkommene Einheit zwischen Ost- und Westkirche als Ziel genannt. Mit Blick auf den internationalen islamistischen Terrorismus wird Gewalt im Namen der Religion verurteilt. Eindringlich heisst es, die christlichen Wurzeln Europas müssten gewahrt werden. "Der H
  • Gemeinsame Deklaration des Papstes Benedikt XVI. und des Patriarchen Bartholomaios I.

    | 30.11.2006 | International
    Wortlaut der Gemeinsamen Deklaration des Papstes Benedikt XVI. und des Patriarchen Bartholomaios I., unterzeichnet am 30. November 2006 in IstanbuI/Türkei.
  • Gemeinsame Erklärung kanadischer Kirchen und Religionsgemeinschaften zur Ehe

    Ottawa/Kanada | 28.11.2006 | Gesundheit & Ethik
    In einer gemeinsamen Erklärung haben in Kanada 40 Bischöfe und Präsidenten christlicher Kirchen sowie drei Leiter islamischer Religionsgemeinschaften bekräftigt, dass die Ehe "ihrem Wesen nach die Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau" ist. Zu den Unterzeichnern gehören Vertreter der Adventisten, Baptisten, Brüder, Kongregationalisten, Lutheraner, Mennoniten, Methodisten, Reformierten, Katholiken, Orthodoxen und Pfingstler. Die islamischen Vertreter gehören den Drusen, Sunniten und Schii
  • Türkei-Besuch des Papstes lenkt Aufmerksamkeit auf schwierige Situation der dortigen Christen

    Wien/Österreich | 27.11.2006 | Religion + Staat
    Papst Benedikt XVI. ist es zu verdanken, dass das Interesse der Weltöffentlichkeit wieder stärker auf die schwierige Situation der christlichen Minderheit in der Türkei gelenkt wird. Die orthodoxe Kirche sei dem Papst dafür sehr dankbar, betonte der Wiener orthodoxe Metropolit Michael Staikos an einer Medienkonferenz in Wien. Wie die Nachrichtenagentur "Kathpress" meldet, kritisierte Staikos zugleich das bisherige Schweigen der Weltöffentlichkeit zur Politik der türkischen Regierung gegenüber de
  • Neues internationales Bibelprojekt gestartet

    Washington DC/USA | 27.11.2006 | Bibel
    In Washington wurde Mitte November der Startschuss für ein internationales theologisches Grossprojekt zur Bibel. Unter dem Titel "Encyclopedia of the Bible and its Reception" (EBR) sammeln Forscher aus sieben Ländern das aktuelle Wissen über Entstehung und Wirkungsgeschichte der Bibel. Bis zum Jahr 2017 ist laut einer Meldung der Nachrichtenagentur "Kathpress" die Veröffentlichung von 30 Bänden mit je rund 600 Seiten Umfang geplant. Die Mitarbeiter aus mehreren christlichen Konfessionen sowi
  • Adventistische Delegation besucht theologische Seminare in China

    Hongkong/S.A.R | 27.11.2006 | International
    Eine zehnköpfige Delegation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten besuchte im November unter Leitung von Pastor Robert Wong (Hongkong) verschiedene protestantische Einrichtungen in der Volksrepublik China. Zur Delegation gehörten sieben Mitglieder des Adventistischen Internationalen Instituts für wissenschaftliche Forschung (AIIAS) mit Sitz in Silang, Cavite/Philippinen, ausserdem Dr. Samuel Chiu, Theologieprofessor am Hongkong Adventist College, und Dr. Verna Wu (Hongkong), Abteilungsle
  • Erstmals adventistische Gottesdienstfeier auf France 2 TV

    Paris/Frankreich | 25.11.2006 | Medien
    Im Rahmen der Sendereihe "Présence Protestante" wird am Sonntag, 26. November um 10 Uhr auf dem staatlichen französischen Fernsehsender "France 2" erstmals ein adventistischer Gottesdienst ausgestrahlt. Die 30-minütige Gottesdienstfeier wurde am 18. November im Gemeindezentrum der Adventisten in Collonges-sous-Salève (in der Nähe von Genf) aufgenommen. Die Predigt zum adventlichen Thema der "Wiederkunft Christi" hält Pastor Henri Van Der Veken. Das musikalische Programm wird vom Chor und Orchest
  • EU-Kommission dringt erneut auf Religionsfreiheit in der Türkei

    Brüssel/Belgien | 25.11.2006 | Religionsfreiheit
    Als die Europäische Union im Oktober 2005 Beitrittsgespräche mit der Türkei aufnahm, erklärte sie die Religionsfreiheit zu einem "wesentlichen Verhandlungspunkt". Ein Jahr später sieht man in Brüssel wenig Grund zur Zufriedenheit. Die Situation nicht-muslimischer Minderheiten habe sich nicht verbessert, heisst es im 75-seitigen Fortschrittsbericht, den EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn Anfang November vorgelegt hat. "Wir leben in einem rechtlichen Vakuum", bekräftigt Holger Nollmann, evange
  • Adventistische Märtyrerschicksale im Osmanischen Reich

    Berlin/Deutschland | 22.11.2006 | Religionsfreiheit
    An Märtyrerschicksale von Siebenten-Tags-Adventisten im früheren Osmanischen Reich erinnerte der Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, Dr. Daniel Heinz (Friedensau bei Magdeburg), in der November-Ausgabe der Zeitschrift der deutschsprachigen Adventisten "Adventecho". Der Völkermord an den Armeniern im Ersten Weltkrieg und ein letzter Vernichtungsschlag gegen Christen in Kleinasien im Jahr 1921 hätten auch die Adventisten betroffen. "Von 350 Gemeindegliedern in
  • Kirchen stehen weltweit auf Seiten der Opfer des Klimawandels

    Wien/Österreich | 22.11.2006 | International
    "Die Kirchen stellen sich weltweit schon seit Jahren auf die Seite der Opfer des Klimawandels und erheben ihre Stimmen für sie." Das bekräftigt der lutherische Oberkirchenrat und künftige Generalsekretär der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE), Professor Dr. Michael Bünker, in einem Kommentar für die österreichische Wochenzeitung "Die Furche". Die christlichen Kirchen, so Bünker, verlangen "Klimagerechtigkeit für alle". Das bedeute, dass die reichen Industrieländer ihre Emissionen drastisch s
  • Religiöser Fanatismus nicht die Hauptursache von politischer Gewalt und Terror

    Gütersloh und Heidelberg/Deutschland | 21.11.2006 | International
    Religiöser Fanatismus ist einer neuen Studie zufolge nicht die Hauptursache für politische Gewalt und Terrorismus. Vielmehr seien Armut, Misswirtschaft und Unterdrückung die zentralen Gründen, wie die Bertelsmann Stiftung am 21. November in Gütersloh mit Verweis auf eine weltweite Untersuchung mitteilte. Laut der neuen Studie ist die Zahl der Terroranschläge und Opfer in den vergangenen Jahren weltweit um mehr als das Dreifache gestiegen. Der geographische Schwerpunkt von gewalttätigen Konfli
  • Kardinal Kasper erwartet von der Papstreise "nichts Spektakuläres"

    Rom/Italien | 21.11.2006 | Ökumene
    Der für die Einheitsbemühungen des Vatikans zuständige Kardinal Walter Kasper wies in einem Gespräch mit Radio Vatikan darauf hin, dass die bevorstehende Papstreise in die Türkei vor allem einen ökumenischen Charakter habe. Der Leiter des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen sagte gegenüber Radio Vatikan: "Wir wollen wieder herausstellen, dass man die ökumenischen Fragen angesichts der interreligiösen Fragen nicht untergehen lassen darf. Wir können ja die interreligiösen Frag
  • Türkische Bischöfe vor Papstbesuch vorsichtig optimistisch

    Istanbul/Türkei | 20.11.2006 | Religion + Staat
    Vorsichtig optimistisch im Hinblick auf eine neue Politik Ankaras gegenüber den christlichen Minderheiten haben sich im Vorfeld des Papstbesuches der Istanbuler syrisch-orthodoxe Metropolit Filüksinos Yusuf Çetin und der Präsident der Türkischen Bischofskonferenz, Bischof Louis Pelâtre, im Gespräch mit Journalisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz geäussert. Dabei sei von der regierenden Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) derzeit mehr zu erwarten als von der oppositionelle
  • "Nur Bürger zweiter Klasse" - Orthodoxer Patriarch beklagt Diskriminierung der Christen in der Türkei

    Istanbul/Türkei | 20.11.2006 | Religion + Staat
    Bei einem Empfang von Journalisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz in seinem Amtssitz in Istanbul wies der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., auf die Probleme hin, mit denen nicht-moslemische religiöse Minderheiten in der Türkei kämpfen müssen. Beim bevorstehenden Besuch von Papst Benedikt XVI. in der Türkei „wird es sich nicht vermeiden lassen, auch über die Probleme der Minderheiten sowie über die religiöse Freiheit und die Menschenrechte hier im Lande zu s
  • "Suchet der Stadt Bestes"... und betet für sie

    Basel | 05.11.2006 | International
    Unter dem Motto "Suchet der Stadt Bestes" findet vom 4. bis 11. November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt, an der sich die 49 Gemeinden der protestantischen Freikirche in der Schweiz mit besonderen Gebetsversammlungen beteiligen. Die täglichen Lesungen befassen sich diesmal mit der Verantwortung des Christen für seine Mitmenschen. "Wer die Sehnsucht nach dem ewigen Leben im Herzen trägt, muss kein weltfremder Sonderling werden, sondern wird gerade durch d
  • Zahl adventistischer Pastorinnen in den USA verdoppelt

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.11.2006 | International
    Die Zahl der Pastorinnen hat sich bei den Adventisten der Vereinigten Staaten in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Gab es im Jahr 2000 dort 30 weibliche Geistliche, waren es Ende 2005 rund 60. Ihnen stehen in den USA 2.961 ordinierte Kollegen gegenüber. Frauen können nach ihrem Theologiestudium in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zwar als Pastorin "gesegnet" werden und damit fast alle Amtshandlungen, wie Taufe, Abendmahl, Trauung und Beerdigung, vornehmen; doch ordiniert werden nu
  • Militärdienst für Adventisten in den USA attraktiv

    Washington D.C./USA | 03.11.2006 | Religion + Staat
    "Etwa 7.500 Siebenten-Tags-Adventisten dienen zur Zeit als Soldaten in den US-Streitkräften", teilte Pastor Gary R. Councell (Silver Spring, Maryland/USA), stellvertretender Leiter der Militär-, Krankenhaus- und Gefängnisseelsorge der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), mit. Sie würden von rund 50 Militärgeistlichen der Freikirche betreut. "Doch wo bleiben die Nichtkämpfer, wie beispielsweise der Adventist Desmond Doss, der sich im Zweiten Weltkrieg weigerte, eine Waffe in die
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz