APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2011/12

  • Vietnam: Haftstrafe und Hausarrest und für zwei evangelische Christen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 30.12.2011 | Religionsfreiheit
    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit seien Pastor Nguyen Trung Ton (40) und die evangelische Christin Ho Thi Bich Khuong (44) am 29. Dezember wegen angeblicher „Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam“ von einem Volksgericht der nordvietnamesischen Provinz Nghe zu zwei Jahren Haft und zwei Jahren Hausarrest für den Pastor sowie die Frau zu fünf Jahren Haft und fünf Jahren Hausarrest verurteilt worden, wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mitteilte. Die engagi
  • „Hope Channel Radio“ mit neuen Programmen ins neue Jahr

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.12.2011 | Medien
    Die drei Moderatoren von „Hope Channel Radio“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten werden ab Januar 2012 präsenter sein. Von Montag bis Freitag ist das „Hope Channel Radio“ jeweils von 8.00 bis 9.00 Uhr live auf Sendung: Christian Vogel montags und mittwochs, Joachim Lippert dienstags und donnerstags und Judith Christiansen freitags. Darüber hinaus werden die drei Moderatoren jeden Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr abwechselnd live zu hören sein. Neu ist auch die „Lesezeit“, die „Ho
  • staonline-Web-Awards 2012 für adventistische Homepages

    Köln/Deutschland | 29.12.2011 | Medien
    Der in Köln ansässige Verein „staonline“ schreibt den „Homepage-Contest 2012" aus. Beteiligen können sich alle deutschsprachigen Webseiten von Adventgemeinden sowie Pfadfinder- und Jugendgruppen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Bewerbung muss bis spätestens 29. Februar über das Online-Formular unter der Adresse http://contest2012.staonline.de eingereicht werden. Laut Martin Haase, dem Vorsitzenden von „staonline“, würden in der Zeit vom 1. bis 31. März die teilnehmenden Webs
  • Adventist World Radio löst Rundfunkstudio in Frankreich auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.12.2011 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) löst zu Jahresbeginn sein Rundfunkstudio zur Produktion von Kurzwellensendungen in Collonges-sous-Salève Cedex/Frankreich gegenüber von Genf/Schweiz auf. Die Programme sollen künftig im AWR-Studio in Beirut/Libanon produziert werden. In Collonges wurden Radiosendungen für den nordafrikanischen Raum in Arabisch, Französisch und den Berbersprachen Kabylisch und Tachelhit sowie für die Türkei (Türkisch) und den Iran (Farsi) hergestellt. AWR-Präsident Pastor Dowell Chow
  • „Hope Channel“ auf „Super RTL“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 23.12.2011 | Medien
    Ab dem 4. Januar 2012 sendet der „Hope Channel deutsch“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wöchentlich eine halbe Stunde seines Programms zusätzlich auf dem Fernsehsender Super RTL. Der Kinder- und Familiensender Super RTL ist deutschlandweit über Antenne, Kabel und Satellit zu empfangen. Die „Hope Channel“-Sendungen werden jeden Mittwoch in der Zeit von 4.00 bis 4.30 Uhr auf Super RTL ausgestrahlt. „Andere Produzenten von christlichen Fernsehsendungen haben mit diesem Sendeplatz g
  • Hebräische und griechische Studienbibeln weltweit geschätzt

    Stuttgart/Deutschland | 22.12.2011 | Bibel
    Wissenschaftliche Ausgaben des Alten und Neuen Testaments im Wert von rund 215.000 Euro stellte die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) 2011 mit einem „Scholarly Editions Grant“ für Studierende weltweit zur Verfügung. Die Ausgaben in den Originalsprachen Griechisch und Hebräisch gingen über die jeweilige nationale Bibelgesellschaft vor allem an theologische Ausbildungsstätten in Osteuropa, den Nahen Osten und Asien. „Unsere Ausgaben sind international führend für das wissenschaftliche Studium de
  • Philippinen: 957 Tote nach Tropensturm – Nahrungs-Kits für Überlebende

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.12.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Tropensturm Washi, lokal als Sedong bezeichnet, verwüstete am 17. Dezember die östlichen Teile Mindanaos/Philippinen, vor allem die Städte Cagayan de Oro und Iligan mit Flutwellen. Laut dem National Disaster Risk Reduction and Management Council (NDRRMC) hat der Sturm bis am 20. Dezember 957 Tote und 1.582 Verletzte gefordert. 49 Personen würden noch vermisst. Es seien 3.127 Häuser total und 7.218 teilweise zerstört worden. Der Gesamtschaden betrage 21,1 Millionen Franken (17,3 Millionen Eur
  • Ungarn: Verfassungsgericht lehnt neues Religionsgesetz ab

    Budapest/Ungarn | 20.12.2011 | Religion + Staat
    Das Ungarische Verfassungsgericht hat am 19. Dezember das vom Parlament am 11. Juli verabschiedete neue Religionsgesetz aus formalen Gründen als nicht anwendbar erklärt, wie Pastor Tamas Z. Ocsai, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ungarn gegenüber APD sagte. „Das Verfassungsgericht hat das neue Religionsgesetz nicht inhaltlich beurteilt“, so Ocsai, es sei vielmehr wegen Verfahrensmängeln im Gesetzgebungsprozess abgelehnt worden. Das neue Religionsgesetz, das am 1.
  • Engere Zusammenarbeit zwischen AWR und „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 19.12.2011 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) und das deutsche adventistische „Hope Channel Radio“ hätten eine langfristige und engere Zusammenarbeit vereinbart. Das teilte Pastor Matthias Müller, Leiter des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein, mit. Er hatte anlässlich eines Besuchs des Verwaltungszentrums der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Unterredung mit dem Präsidenten von AWR, Pastor Dowell W. Chow. Ziel der Vereinbarung sei, das Pro
  • Schweiz: 230‘000 Stunden Freiwilligenarbeit für Kirche und Soziales

    Zürich/Schweiz | 19.12.2011 | Schweiz
    230‘000 Freiwilligenstunden würden in den 50 Ortsgemeinden der Schweiz für Gemeindeleitungsaufgaben, Pfadfinderarbeit, Frauenarbeit, Diakonie, Bibelgesprächskreisleitung im Gottesdienst, Hauskreisleitung und Finanzverwaltung etc. in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten von Freiwilligen ohne Entgelt geleistet, teilte die Kommunikationsabteilung der Freikirche mit. Die Adventisten entlohnten nur die hauptamtlichen Pastoren, alle anderen Aufgaben in der Freikirche übernähmen die Kirchenmit
  • Mongolei: Brotbacken für eine bessere Zukunft

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 18.12.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In der Mongolei lebe etwa ein Drittel der Bevölkerung von weniger als einem Euro am Tag, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit. Besonders in den weit von der Hauptstadt Ulaanbaatar entfernten Provinzen Zavkhan und Selenge sei die Armut gross. Dort führe ADRA ein vierjähriges Projekt in 30 Dorfgemeinschaften durch, um den Menschen ein geregeltes Einkommen zu ermöglichen. Ein Grossteil der Dorfbewohner in Zavkhan und Selenge lebe von der Viehhaltung.
  • Online-Ausstellung „Evangelischer Widerstand in der NS-Zeit“

    Hannover/Deutschland | 16.12.2011 | International
    Der Widerstand evangelischer Christen im Nationalsozialismus und die Frage nach dem Zusammenhang von Glaube und Widerstand sind seit den 1980er Jahren vermehrt Gegenstand der Forschung. Dabei stehen nicht mehr wie bis in die 1960er Jahre hinein die Bekennende Kirche und ihre exponierten Vertreter im Vordergrund der Forschungsergebnisse. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte hat deshalb mit einer Internetausstellung auf die veränderten Bedingungen reagiert, unter dene
  • Deutschland: Jugendliche hinterlassen deutliche Spuren im Internet

    Stuttgart/Deutschland | 15.12.2011 | International
    Zwei Drittel der Jugendlichen in Deutschland seien der Ansicht, zum Thema Datenschutz insgesamt gut oder sehr gut informiert zu sein. Allerdings spiegele sich diese subjektiv empfundene Kompetenz nicht bei allen im Handeln wider. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen gebe an, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) ihrer Community gar nicht gelesen zu haben. Drei Viertel von denjenigen, welche die AGBs zwar gelesen hätten, würden zugeben, diese jedoch nur überflogen zu haben. Das ist eines de
  • Broschüre der Jugendaktivitäten 2012 der Deutschschweizer Adventisten publiziert

    Zürich/Schweiz | 15.12.2011 | Schweiz
    Ob man Thema und Termin eines Mädchenwochenendes, Partnerschaftsseminars, einer J+S Fortbildung oder Kindermusicalwoche sucht, alles sei in der Jahresbroschüre 2012 der Jugendabteilung der Deutschschweizer Adventisten enthalten, teilt das Jugendsekretariat mit. Der Jahreskalender 2012 beinhalte Veranstaltungen für Pfadfinder (ADWA) und Jugendliche, die vorwiegend in der Deutschschweiz angeboten würden, aber auch internationale Veranstaltungen wie ein Scout Camporee in Schweden oder eine Reise
  • Albanien: ADRA bietet 1000 Roma Familien medizinische Betreuung

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.12.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weil ihnen viele Grundrechte wie Wohnen, Arbeit, Gesundheit und Bildung nicht gewährt würden, gehörten die Roma zu den am meisten benachteiligten und diskriminierten Gemeinschaften in Europa, heisst es in einer Mitteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International. ADRA Albanien helfe deshalb schwerpunktmässig den oft übersehenen Frauen und Kindern in den Roma Gemeinschaften ausserhalb der albanischen Hauptstadt Tirana mit einer mobilen Klinik. Laut dem Hilfswe
  • Zahlreiche Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

    Bonn/Deutschland | 14.12.2011 | International
    Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) hat Pfarrer Friedhelm Schneider (Speyer) während seiner Mitgliederversammlung in St. Petersburg einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die von den europäischen Institutionen anerkannte Nichtregierungsorganisation setzt sich europaweit für die freiheitliche Ausgestaltung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung ein. Ihr gehören Mitgliedsverbände aus 20 Ländern an. Im Vorstand vertritt Schneider, der die Arbeitsstelle Frieden u
  • Freikirchen gegen Waffenexporte in Krisengebiete

    Witten und Ingolstadt/Deutschland | 14.12.2011 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland wendet sich gegen Waffenexporte in Krisengebiete. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel bringen VEF-Präsident Präses Ansgar Hörsting (Witten) und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden, Frieder Boller (Ingolstadt), ihre „grosse Besorgnis“ zum Ausdruck, dass das militärische Eingreifen Deutschlands bei internationalen Konflikten immer selbstverständlicher erscheine und die gesetzlich festgel
  • US-Bariton bringt Hoffnung in slowenisches Gefängnis

    Ljubljana/Slowenien | 12.12.2011 | International
    Auf Einladung von Lojze Peterle, slowenischer EU-Parlamentarier, besuchte der nordamerikanische Sänger und adventistische Pastor, Wintley Phipps, ein Gefängnis in Dob, 15 Kilometer nordöstlich der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Mit seinem gewaltigen Bariton habe er Gefangenen, deren Familien, dem Gefängnispersonal und Gästen aus Politik sowie Kirche bekannte Negrospirituals und Kirchenlieder vorgetragen, wie AdventPress schreibt. Die Botschaften seiner Songs und die kurzen Präsentationen
  • Die Bibel per Schiff nach Sibirien

    Stuttgart/Deutschland | 09.12.2011 | Bibel
    Für die Verbreitung und Übersetzung der Bibel in Sibirien sammelt die Aktion Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft Spenden in der Advents- und Weihnachtszeit. Partner ist die Russische Bibelgesellschaft. Unter dem Motto „Gottes Wort – bis ans Ende der Welt“ werden im fernen Osten des Landes Bibeln unter anderem mit einem Schiff verbreitet. „In den abgelegenen Dörfern Sibiriens kämpfen Menschen um ihr Auskommen“, berichtete Alexej Bulatov, Leiter des Bibelhauses in Novosibirsk. „Da si
  • USA: Aufgebrachte religiöse Gemeinschaften ziehen Geld bei Grossbanken ab

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 09.12.2011 | International
    Eine kleine, aber wachsende Zahl von religiösen Gemeinschaften in den USA zögen ihr Geld von Wall-Street-Banken ab, um damit gegen die aus ihrer Sicht unfairen Zwangsversteigerungen von Wohnhäusern zu protestieren und gegen die Weigerung der Grossbanken kleinen Unternehmen Kredit zu geben, wie der Religious News Service (RNS) berichtete. Eine Koalition von Gemeinden, Bürgerinitiativen, Gewerkschaften und Einzelpersonen habe die „Move Our Money“-Kampagne gegründet, mit der eine Milliarde US-Do
  • „Wir haben den Verleumdeten nicht geglaubt“ - Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland bekennt Schuld bei sexueller Gewalt

    Altena, Westfalen/Deutschland | 08.12.2011 | International
    Der Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat am 5. November während seiner Jahressitzung in Altena/Westfalen eine Erklärung zum Thema „Sexuelle Gewalt“ beschlossen. Darin heisst es, dass die Freikirche jede Art von Gewaltausübung und Verletzung der Menschenwürde ablehne. „Dennoch bekennen wir, dass es im ‚Schutzraum‘ unserer Ortsgemeinden sexuelle, körperliche und seelische Gewalt gibt. Wir bekennen, dass Verantwortliche und Familien unserer Freikirche das leib
  • Krebsprävention: Am besten ist es, gar keinen Alkohol zu trinken

    Bonn/Deutschland | 06.12.2011 | Gesundheit & Ethik
    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) weist darauf hin, dass Männer nicht mehr als 20 und Frauen nicht mehr als zehn Gramm Alkohol pro Tag aufnehmen sollten. Zehn Gramm Alkohol steckten in einem „Drink“, zum Beispiel ein Glas Bier, Wein oder Schnaps. Würde diese Menge nicht überschritten, wären zahlreiche Krebsfälle vermeidbar. Bei Männern könnten 90 Prozent und bei Frauen 50 Prozent der alkoholbedingten Krebskrankheiten und Krebstodesfälle verhindert werden. Das seien etwa 720.000 Krank
  • Erbschaftssteuerinitiative: Überstürzte Panikschenkungen sind unnötig

    Bern/Schweiz | 06.12.2011 | Schweiz
    Die Erbschaftssteuerreform wolle einen Beitrag zur langfristigen Sicherung der AHV leisten, betreffe nur Erbschaften ab 2 Millionen Franken und werde nicht rückwirkend angewendet, wie das Initiativkomitee «Erbschaftssteuerreform» in einer Medienmitteilung schreibt. Die aktuelle Welle überstürzter Schenkungen sei reine Panikmache Das Initiativkomitee gehe bei Liegenschaften davon aus, dass sie zu einer zurückhaltenden Verkehrswertbeurteilung in die Nachlassberechnung einfliessen werden. Die Pensi
  • Bundesrätin Leuthard: „Vertrauen ermöglicht echte Lösungen“

    Bern/Schweiz | 05.12.2011 | unbekannt
    Seit der Bankenkrise 2008 erlebe die Schweiz permanent Veränderungen, die nicht nur verunsicherten sondern die es auch zu nützen gelte, sagte Bundesrätin Doris Leuthard in einer kurzen Ansprache im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes zu Beginn der neuen Legislatur der Eidgenössischen Räte am 5. Dezember im Berner Münster. Sie forderte Abstand vom dominierenden Ich sowie das Gegeneinander in ein Miteinander zu verwandeln, weil nur Vertrauen echte Lösungen ermögliche. Politiker als vision
  • Lutherbibel als erstes deutsches Buch im Querformat erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 05.12.2011 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG), Stuttgart, hat die Bibelübersetzung von Martin Luther als erstes deutschsprachiges Buch im Querformat herausgegeben. Die neue Pocketausgabe ist mit 12 mal 8,3 Zentimeter noch etwas kleiner als die gängigen Senfkornausgaben, die bisher kleinsten Lutherbibeln im Programm der DBG. Doch der Text bleibt gut lesbar, da beim Querformat die Leseseiten Normalgrösse haben. Die komplette Lutherbibel wiegt als „Bibel-Pocket“ weniger als 250 Gramm und kann in einer Ha
  • „Christen in Pakistan Bürger zweiter oder dritter Klasse“

    Berlin/Deutschland | 04.12.2011 | Religionsfreiheit
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) habe im Jahr 2003 die Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen“ ins Leben gerufen, informierte der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der DBK. Sie wolle damit die Aufmerksamkeit von Kirchengemeinden und Öffentlichkeit stärker auf die Situation jener Christen lenken, deren Menschenrechte eingeschränkt und missachtet würden. Deshalb werde jährlich vom Internationalen Katholisc
  • Die Botschaften der Bibel in den Alltag übertragen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 04.12.2011 | Medien
    Einen Glaubenskurs für Menschen, die sich neu mit der Bibel beschäftigen wollen, strahlt der Fernsehsender „Hope Channel“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ab 7. Dezember mittwochs um 19:30 Uhr aus. Klaus Popa nimmt bei jeder Sendung von „glauben.geschichten“ die Fernsehzuschauer mit in die Geschichten der Bibel. Dabei wolle er einen direkten Zugang zu den Inhalten der Heiligen Schrift vermitteln. Die Geschichten des Alten Testaments würden lebendig und bekämen Farbe, so Popa. Er bel
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz