APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2011/5

  • Rentable Landwirtschaft für junge Kleinbauern in Togo

    Wien/Österreich | 30.05.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Exodus der Landbevölkerung in Richtung der Städte sei auch im westafrikanischen Staat Togo ein grosses Problem, teilte Marcel Wagner, Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich, mit. Junge Landwirte in Dekpo, die ihren Beruf und auch die traditionelle togolesische Landwirtschaft liebten, hätten die Initiative ergriffen, um ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Gemeinsam mit Pastor Felix Metonou aus Wien entwickelten sie ein Projekt, das ADRA
  • Basel: Grosses Interesse am trinationalen Kirchentag KIRK 2011

    Basel/Schweiz | 29.05.2011 | Schweiz
    Bei idealen äusseren Bedingungen wurde der 3. «Tag der Kirchen am Rheinknie» in Basel zum grossen Erfolg. Gegen 6’500 Menschen aus dem Dreiland besuchten am Sonntag, 29. Mai den Festgottesdienst, den Markt der Möglichkeiten und die über 50 Veranstaltungen im und ums Basler Münster, wie die Informationsstelle der Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt mitteilte. Nach dem Auftakt am Samstagabend mit gut besuchten Jugendgottesdiensten in der Clara- und der Gellertkirche sowie einem Konzert i
  • ADRA leistet Nothilfe in Überschwemmungsgebieten Sri Lankas

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 29.05.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA verteilte Hilfsgüter in den Überschwemmungsgebieten Sri Lankas. Landesweit sei mehr als eine Million Menschen von den schlimmsten Regenfällen seit mehr als 100 Jahren betroffen, teilte Hartmut Wilfert, Pressesprecher von ADRA Deutschland (Weiterstadt bei Darmstadt), mit. Viele Lehmhütten wären zerstört und über 100.000 Hektar Reisfelder durch die Regenfälle unbrauchbar. Den Betroffenen sei mit dem Verlust ihrer Felder der Lebensunterhal
  • Joplin: Adventisten stellen Baptisten Kirche zur Verfügung und leiten Nothilfe-Verteilzentrum

    Lincoln, Nebraska/USA | 29.05.2011 | International
    In der Geschichte der alleine auftretenden Tornados in den USA seit 1950, sei jener von Joplin, Missouri/USA, am 22. Mai, mit 125 Opfern der tödlichste gewesen, berichtet die „Christian Post“. Die Behörden schätzten die Zahl der Verletzten auf 900 Personen und der zerstörten Gebäude in Joplin und Umgebung auf 8.000. Weil die Adventistische Gemeinwesen- und Nothilfe (ACS-DR) bei früheren Naturereignissen gut mit der Katastrophenhilfeorganisation (FEMA) des Bundesstaats Missouri kooperiert habe
  • Erste adventistische Frau auf den Bermudas zur Gemeindeältesten ordiniert

    Hamilton/Bermuda, Silver Spring, Maryland/USA | 27.05.2011 | International
    Die Kirchenleitung von Bermuda habe für die Adventisten auf der Inselgruppe Geschichte geschrieben, als sie Julie Richardson als erste adventistische Frau zur Gemeindeältesten ordiniert habe, teilte die Nordamerikanische Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit. Adventistische Gemeindeälteste versehen ihren Dienst ehrenamtlich und sind für die Leitung einer Ortsgemeinde zuständig. In Absprache mit den vollamtlichen Pastoren, die meist die Verantwortung für me
  • AIDS-Aufklärung durch mongolische Studenten

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.05.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einem gemeinsamen Projekt mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bildete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA seit 2008 in der Mongolei 908 Studenten für die Aufklärungsarbeit über sexuell übertragbare Krankheiten aus. Die Studenten aus 32 Wohnheimen sollen als Multiplikatoren wirken, die eigenverantwortlich Präventionsseminare mit ihren Kommilitonen und Mitbewohnern durchführen. Rund 15.000 Studenten seien dadurch über die Gefa
  • USA: Gehörlose Frau überlebt Tornado gemeinsam mit Tochter in Badewanne

    Lincoln, Nebraska/USA | 24.05.2011 | International
    Am 22. Mai habe ein Tornado die 48.000 Einwohner-Stadt Joplin, Missouri/USA, teilweise zerstört, wie Martin Weber, Kommunikationsverantwortlicher der Mid-Amerika Kirchenverwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mitteilte. Gemäss Weber habe eine gehörlose Adventistin das Herannahen des Tornados gespürt und sich mit ihrer Tochter im Badezimmer in der Badewanne gelegt, bis der Wirbelsturm vorüber gewesen sei. Der Sturm habe das Haus um sie herum zerstört, Mutter und Tochter seien
  • Professor am Menschenrechtsforum: „Flüchtlinge verderben den Spass in Europa!“

    Luzern/Schweiz | 24.05.2011 | Schweiz
    „Flüchtlinge verderben den Spass in Europa“, sagte Prof. Dr. K. P. Fritzsche am 24. Mai an der Expertendiskussion „Europa als Festung?“ am 8. Internationalen Menschenrechtsforum (IHRF), das vom 24. – 25. Mai im Verkehrshaus Luzern stattfindet. Fachleute diskutierten am IHRF-Podium Menschenrechtsfragen im Zusammenhang der europäischen Migrationspolitik. „Wir brauchen eine krisenresistente und nicht eine Ökonomie kompatible Menschenrechtspolitik“, sagte der Professor der Otto-von-Guericke Univ
  • Adventisten wollen Kurzwellenstation auf Guam ausbauen

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.05.2011 | Medien
    Der Verwaltungsrat der internationalen Rundfunkmission der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten „Adventist World Radio“ (AWR) hat beschlossen, die kircheneigene Kurzwellenstation auf der Pazifikinsel Guam zu erweitern, um noch mehr Menschen in der Volksrepublik China zu erreichen. Die 1987 errichtete Station sende laut AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) gegenwärtig pro Woche fast 300 Stunden in über 30 Sprachen. Mehr als die Hälfte der Zeit würden Programme in Mandar
  • „Hope Channel Indien“ auf Sendung – Christliches Fernsehen für mehr als 1,3 Milliarden Menschen

    Tamil Nadu/Indien | 22.05.2011 | Medien
    Am 1. Mai startete der adventistische Fernsehsender „Hope Channel Indien“ über Satellit mit der Ausstrahlung von christlichen TV-Programmen, wie T. P. Kurian, Kommunikationsverantwortlicher der Südasiatischen Kirchenverwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Tamil Nadu, Indien, mitteilte. Erste positive Rückmeldungen von Zuschauern seien im Medienzentrum eingetroffen. Der Satellit IntelSat 10 decke Indien, Südasien, grosse Teile von Afrika und des Mittleren Ostens ab. „Das is
  • Biel: Schweizerische Bibelgesellschaft konzentriert ihre Tätigkeit

    Biel/Schweiz | 22.05.2011 | Schweiz
    „Berichten sie den Menschen in einer sich rasch verändernden Welt von der Hoffnung der Auferstehung, vom guten Hirten und vom Licht der Welt“, sagte Thomas Lachat, Stadtratspräsident von Biel, am 20. Mai in seinem Grusswort zur Eröffnung der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche Biel-Madretsch. Wegen der starken Abwertung des Euro habe man Anfang 2010 für eine Lutherbibel 69.40 Franken zahlen müssen, anfangs 2011 habe die
  • Gesundheitskongress mit Schwerpunkt psychosozialer Bereich

    Ostfildern bei Stuttgart/Zürich | 20.05.2011 | International
    Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege (DVG) und die Liga Leben und Gesundheit (LLG) in Zürich, beides Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, führen vom 1. bis 5. Juni unter dem Motto „Das Plus für die Gesundheit“ einen Gesundheitskongress in Kirchheim/Hessen durch. Der Kongress beschäftige sich schwerpunktmässg mit heute zunehmend wichtigen Faktoren aus dem psychosozialen Bereich, welche die Gesundheit förderten. Dabei gehe es unter anderem um gesunde Beziehungen, posit
  • Niederlande: Oranie-Nassau Orden an Angélique Hornis verliehen

    Emmen/Niederlande | 19.05.2011 | International
    Am 29. April erhielt Angélique Hornis van der Horst in der protestantischen Kirche, Grote Kerk, in Emmen, im Nordosten der Niederlande, von Bürgermeister C. Bijl, den Oranien-Nassau Orden, sechster Klasse verliehen. Mit ihr wurden 23 weitere Personen ausgezeichnet. Angélique Hornis ist Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Emmen und stelle ihr Engagement für andere Menschen über ihre rheumatischen Behinderungen. Sie wurde mit dem königlichen Oranien-Nassau Orden für ihren
  • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa äussert sich zur Sterbehilfe

    Wien/Österreich | 18.05.2011 | Gesundheit & Ethik
    Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat die Orientierungshilfe zu Fragen am Lebensende „A time to live and a time to die“ herausgegeben. Ausserdem schaltete sie die Internetseite www.atimetolive.eu. „A time to live and a time to die“ will Wegweisung zur medizinischen Sterbehilfe und zur Beihilfe zum Suizid bieten. Die Studie ist das Ergebnis eines intensiven Konsultationsprozesses der 105 GEKE-Kirchen in 30 Ländern auf der Grundlage eines Textes des Fachkreises Ethik der
  • Deutsch-Arabische Lesung zum Welttag der Kulturellen Vielfalt in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.05.2011 | International
    [img id=1978 align=right]Zum Welttag der Kulturellen Vielfalt am 21. Mai veranstaltet die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg um 19 Uhr eine deutsch-arabische Tandemlesung „Zwischen Euphrat und Elbe“. Es lesen der syrische Autor Wahid Nader (Magdeburg) und der deutsche Autor Ludwig Schumann (Zeppernick bei Magdeburg). Wahid Nader, geboren 1955 in Bmanneh (Syrien), lebt seit 1985 in Deutschland. Der promovierte Ingen
  • Ruanda: Gesundheitsministerin besucht verunglückte „Ambassadors of Christ“

    Kigali/Ruanda | 16.05.2011 | International
    Zwei der sechs Unfallopfer des adventistischen Kirchenchors „Ambassadors of Christ“ aus Kigali, Ruanda, die am 15. Mai auf einer Chorreise in Tansania mit ihrem Bus bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und durch einen ruandischen Militärhelikopter und Ambulanzen aus dem Nachbarland ins King Faisal Spital nach Kigali zurückgebracht wurden, seien nach Angaben der Zeitung NEWTIMES gestorben. Die anderen Patienten lägen in stabilem Zustand im Spital und seien von der ruandischen Gesundheitsminis
  • Friedensauer Fachtagung „Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin?“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 16.05.2011 | International
    Über Spannungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten der Ethik im medizinischen Bereich diskutierten Experten aus Gesundheitswesen, Medizinwissenschaft, Ökonomie und Rechtswissenschaften an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Die Tagung „Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin?“ war von der Annahme geleitet, dass nicht der biomedizinisch-technische Fortschritt und die Finanzierbarkeit über die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswes
  • Freikirchen sollten sich in Debatte um Energiewende einbringen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 13.05.2011 | Freikirchen
    Zwei Antworten hat die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) auf ihren Brief erhalten, in dem sie Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert hatte, den Atomausstieg voranzutreiben. Gerd Thiel von der Ethikkommission „Sichere Energieversorgung“ im Bundeskanzleramt erklärte, die verheerende Naturkatastrophe in Japan und deren Folgen machten auch eine Überprüfung und Neubewertung der Sicherheit der Kernenergie in Deutschland erforderlich. Leitlinie und oberstes Gebot für die Bundeskanzlerin s
  • Spanien: Adventkirche in Lorca bei Erdbeben beschädigt

    Madrid/Spanien | 13.05.2011 | International
    Bei den zwei schlimmsten Erdbeben seit 55 Jahren, die den Südosten Spaniens am 11. Mai mit einer Stärke von 4,5 und 5,3 erschütterten, sind nach Angaben der Zeitung „El Pais“ neun Personen gestorben und 176 verletzt worden. In der am schwersten betroffenen Stadt Lorca, mit 85.000 Einwohnern, hätten Tausende aus Angst vor weiteren Nachbeben die beiden Nächte im Freien verbracht. „ADRA Spanien klärt mit den lokalen Behörden und anderen Hilfsorganisationen Einsatzmöglichkeiten ab, um Doppelspuri
  • Adventisten zum Tod von Osama Bin Laden

    Bern/Schweiz | 10.05.2011 | International
    “Wir bedauern die Gewaltanwendung, die zum Tod von Osama Bin Laden geführt hat”, betonte Pastor Bruno Vertallier, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für 20 Länder in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika, mit Sitz in Bern. Vergeltung im Sinne von Rache entspreche nicht dem christlichen Verständnis von Gerechtigkeit. An Stelle von Terrorismus und Gewalt müsse ein echter Dialog treten. Es sei wichtig, dass Christen gegenüber Menschen muslimischen Glaubens gerade in dieser
  • US-Tornados: Adventisten als Opfer und Helfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.05.2011 | International
    Die Tornados der zweithöchsten Stärkestufe, die am 27. April in sechs südlichen US-Bundesstaaten eine Spur der Verwüstung hinterliessen, haben 349 Menschen das Leben gekostet, darunter seien auch drei Adventisten, wie der Pressedienst der Nordamerikanischen Kirchenverwaltung (NAD) berichtet. Die Wirbelstürme hätten diverse adventistische Kirchengebäude und beschädigt und die Kirche in Piedmont, Alabama, vollständig zerstört. “Bei Tornados, Unwettern, Überschwemmungen und Grossbränden in den
  • Nicaragua: Evangelische Pastoren vermitteln in Landkonflikt

    Managua/Nicaragua | 02.05.2011 | International
    Unter der Leitung von Leandro Díaz, Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, vermitteln sechs evangelische Pastoren in einem Landkonflikt in Nicaragua, der zwei Tote gefordert hat. Beteiligt seien die seit 1873 ansässigen rund 1800 Mayagana Indianer im Gebiet von Tuanka, im Nordosten Nicaraguas, die um den Schutz der Armee gebeten haben und zwei bewaffnete Mestizen-Gruppen aus dem Zentrum des Landes und aus der Pazifikregion, die sich deren Ländereien aneignen wollten, wie die L
  • Familienangehörige adventistischer Kirchenleiter wieder in Elfenbeinküste

    Abidjan/Elfenbeinküste | 01.05.2011 | International
    Die rund 40 nach Ghana in Sicherheit gebrachten Familienangehörigen von Mitarbeitern der West-Zentralafrikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten sind in die Republik Elfenbeinküste zurückgekehrt. Das Verwaltungsgebäude der Kirchenleitung in Abobo, einem Vorort Abidjans, ist nur 300 Meter vom Präsidentenpalast, der heftig umkämpft war, entfernt. Laut Adventist News Network (ANN) blieb der adventistische Verwaltungssitz bis auf einige zerschossene Fensterscheiben unbeschädigt. Etwa
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz