APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/1

  • „Häts im Himmel au Platz für stuuri Böck?“ <br> Aktion Gottkennen.ch in der Region Chur gestartet

    Zürich/Schweiz | 31.01.2014 | Schweiz
    Elf reformierte, katholische und freie Kirchen der Region Chur laden die Bündner Bevölkerung im Februar mit Plakaten, Kinospots, Zeitungsinseraten sowie Strassenaktionen zu einer unkomplizierten Begegnung mit Gott auf der Internetseite Gottkennen.ch ein. Mit einem Steinbock-Sujet und provokanten Aussagen wie „Häts im Himmel au Platz für stuuri Böck?“ soll auf die Kampagnenwebseite hingewiesen werden, die von der überkonfessionellen Organisation Campus für Christus (cfc) betreut wird. Vergleichba
  • ADRA verbessert Ernährungssicherheit im Niger

    Zürich/Schweiz | 30.01.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Niger, Binnenstaat an der Sahelzone, spüre die Klimaveränderungen stark. Dies äussere sich in sehr frühen und teils sintflutartigen Regenfällen mit Überschwemmungen, gefolgt von langen Dürreperioden, in denen Setzlinge nicht wachsen könnten oder vertrockneten, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. 2013 habe die Dürre 60 Prozent der Ernte vernichtet und weil die Bewohner wegen des Wassermangels verschmutztes Wasser hätten trinken müssen, sei Cholera au
  • Bewegung in der Frauenordinationsfrage bei Siebenten-Tags-Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.01.2014 | International
    Die Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirchenleitung hat vom 21. bis 25. Januar in Columbia, Maryland/USA an ihrer dritten Sitzung die Frage der Ordination von Frauen zum Pastorendienst diskutiert, wie die Kommunikationsabteilung der Nordamerikanischen Kirchenleitung (NAD) mitteilte. Auflistung der Positionen der dreizehn Kirchenleitungsregionen Jede der weltweit dreizehn kontinentalen oder transnationalen Ki
  • 60 Jahre „Trans World Radio“ (TWR)

    Wetzlar/Deutschland | 28.01.2014 | Medien
    Seit 60 Jahren bringt „Trans World Radio“ (TWR), Cary, North Carolina/USA, der internationale Partner von ERF Medien (Wetzlar), die christliche Botschaft weltweit über die Massenmedien zu den Menschen. Aus der einstigen Radiomission ist inzwischen ein Werk geworden, das auch Fernsehen, Internet und die mobilen Kommunikationswege einsetzt. Am 22. Februar 1954 strahlte die „Stimme von Tanger“ in Marokko die erste Radiosendung von TWR Richtung Europa aus. Die Geschichte dieser Missionsarbeit beg
  • Neuer Freikirchenleiter der Adventisten in Süddeutschland

    Freudenstadt/Deutschland | 28.01.2014 | International
    Pastor Rainer Wanitschek (54) ist ab 1. Juli neuer Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Der in Freudenstadt tagende Verbandsausschuss wählte ihn am 26. Januar als Nachfolger von Pastor Günther Machel, der in den Ruhestand tritt. Zum Süddeutschen Verband gehören 220 Kirchengemeinden mit 15.395 erwachsen getauften Mitgliedern. Dem Süddeutschen Verband mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart unterstehen die regionalen Freikirchenleitungen (Vereinigungen)
  • Stoff und Seile von Christos „Big Air Package“ für Taifun-Opfer auf den Philippinen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.01.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der aus Bulgarien stammende Künstler Christo wurde in Deutschland vor allem durch die Verhüllung des Berliner Reichstags 1995 bekannt. Nun stellt er Teile seines neuesten Werks, das „Big Air Package“, nach Abschluss der Ausstellung für die Wiederaufbauhilfe auf den Philippinen zur Verfügung. Mehr als 440.000 Menschen hatten Christos Installation im vergangenen Jahr im Oberhausener Gasometer besucht. Stoff, so gross wie drei Fussballfelder, Seile von viereinhalb Kilometern Länge und ein Gesamt
  • Kardinal Koch: „2014 wird ein wichtiges Jahr für die Ökumene“

    Luzern/Schweiz | 24.01.2014 | Ökumene
    Das für Mai geplante Treffen zwischen Papst Franziskus und dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel Bartholomäus in Jerusalem sei von „grosser Wichtigkeit“, sagte Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen in einem Gespräch mit KIRCHE IN NOT, katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts. Das Treffen erinnere an die erste Begegnung zwischen Papst Paul VI. und Patriarch Athenagoras im Januar 1964, welche ein „grosser Schritt“ gewesen sei. Ein
  • Konfessionslose wachsen in der Schweiz am schnellsten

    Bern/Schweiz | 24.01.2014 | Schweiz
    Seit 1970 bis 2012 hat die Zahl der Konfessionslosen in der Schweiz von 1,4 auf 21,4 Prozent der Bevölkerung zugenommen. Damit sind die Konfessionslosen laut Strukturerhebung Religion 2012 die am stärksten wachsende Gruppe der Bevölkerung. Das zeigt die Erhebung 2012 des Bundesamts für Statistik BFS, die es jedes Jahr als Stichprobe bei einem Teil der Bevölkerung durchgeführt. Demnach ist die römisch-katholische Kirche Ende 2012 landesweit bei der ständigen Wohnbevölkerung ab 15&#8239;Jahren
  • EU-Parlamentarier sollen arbeitsfreien Sonntag fördern

    Brüssel/Belgien | 24.01.2014 | International
    Die Europäische Sonntagsallianz appellierte am 21. Januar anlässlich ihrer Zweiten Europäischen Konferenz in Brüssel an die EU-Abgeordneten, sich mittels einer Verpflichtungserklärung zur Förderung eines wöchentlichen, arbeitsfreien Sonntags sowie menschenwürdiger Arbeit in der EU-Gesetzgebung einzusetzen. Die Allianz ist ein Netzwerk von kirchlichen, gewerkschaftlichen und weiteren zivilgesellschaftlichen Bewegungen, die 2011 in Brüssel gegründet wurde. Verpflichtungserklärung für EU-Parlam
  • Mehrere Adventisten bei Unruhen in der Zentralafrikanischen Republik getötet

    Jaunde/Kamerun | 24.01.2014 | International
    Emeryc Patrick Dalikouba (21), Sohn eines adventistischen Pastors, wurde am 21. Dezember vor dem Haus seiner Eltern bei den seit Monaten in der in Zentralafrikanischer Republik (ZAR) zwischen Christen und Muslims herrschenden Gewaltorgien erschossen, wie Abraham Bakari, Leiter Kommunikation der Siebenten-Tags-Adventisten in Jaunde/Kamerun mitteilte. Dalikouba sei das letzte von mehreren adventistischen Opfern der teilweise religiös motivierten, blutigen Unruhen gewesen. Bereits im April 2013 sei
  • ADRA-Nothilfe für südsudanesische Flüchtlinge

    Wahroonga, NSW/Australia | 23.01.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zehntausende seien laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien in den anhaltenden Unruhen im Südsudan gestorben und mehr als eine halbe Million Menschen im Land vertrieben worden oder in Nachbarstaaten geflohen. „Bis zu 70 Prozent der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder. Das zeigen die uns zugänglichen Berichte“, sagte Beryl Hartmann, Programmverantwortliche von ADRA Australien. „Wir müssen jene besonders schützen und unterstützen, die in solchen Situationen am me
  • Papua-Neuguinea: Staat und Adventisten bekämpfen gemeinsam Armut

    Mount Hagen/Papua-Neuguinea | 23.01.2014 | Religion + Staat
    Die Western Highlands Mission (WHM) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea hat mit der Provinzregierung eine Zusammenarbeitsvereinbarung zur Minderung und Beseitigung der Armut unterzeichnet, wie „Record“, adventistische Kirchenzeitschrift in Australien berichtete. „Bildung ist nicht nur wichtig, um Armut zu bekämpfen, sie ist auch ein Schlüssel zu Wohlstand”, heisst es in einem UN-Bericht zur Bekämpfung der Armut. Für den Bau von drei Schlafsälen für Schüler, einem zwei
  • Vorkämpfer für Bibelübersetzung wird neuer Präsident der US-Bibelgesellschaft

    New York City, New York/USA | 22.01.2014 | Bibel
    Die amerikanische Bibelgesellschaft (ABS) hat Dr. Roy Peterson zum neuen Präsidenten gewählt. Er wird im Februar die ABS-Leitung an deren Hauptsitz in Manhattan übernehmen, wie die Bibelgesellschaft mitteilte. Peterson sei seit 2003 Direktor der Bibelübersetzungsgesellschaft „The Seed Company“ und seit 1997 Präsident von „Wycliffe USA“, einer Bibelübersetzungs- und Bibelverbreitungsgesellschaft gewesen. „Die jahrzehntelange Leitungserfahrung von Roy in der Förderung der Bibelübersetzung wird
  • Mellingen: Adventisten kaufen ehemalige Neuapostolische Kirche

    Zürich/Schweiz | 22.01.2014 | Schweiz
    Mitte Januar hat der Bau-Verein der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz der Neuapostolischen Kirche (NAK) das leerstehende Kirchengebäude an der Wallisstrasse in Mellingen/AG abgekauft. Die ehemalige Adventgemeinde Baden, die nun in Adventgemeinde Mellingen umbenannt werde, benutze ab dem 1. Februar die neuen Räumlichkeiten wöchentlich am Samstag (Sabbat) für Gottesdienste sowie unter der Woche für gemeinschaftliche Aktivitäten und Lebenshilfeseminare
  • Adventistisches Fernsehen erreicht mehr Muslime

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.01.2014 | Medien
    Der Abschluss eines fünfjährigen Satellitenvertrags mit Eutelsat 7 erweitere das Empfangsgebiet in Nordafrika und im Mittleren Osten für den adventistischen Fernsehsender „Hope Channel Al Waad“ (Beirut/Libanon) erheblich, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. Demnach könnten nun wesentlich mehr Arabisch, Türkisch und Farsi (Iran) sprechende Personen in der Region die adventistische Programme empfangen. Sendungen per Satellit seien dort die am meisten verbreitete Form des Fernsehempfangs.
  • Freispruch und Entlassung für adventistischen Pastor Monteiro

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.01.2014 | International
    Der Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Antonio Monteiro, ist am 13. Januar nach 22-monatiger Haft aus dem Zivilgefängnis in Lomé/Togo entlassen worden, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Ein Gericht habe ihn von allen Anklagepunkten freigesprochen. Kirchenmitglied Bruno Amah sei dagegen für schuldig befunden und zu lebenslanger Haft verurteilt worden, so ANN. Der Fall hatte für weltweites Aufsehen innerhalb der Freikirche gesorgt. Der aus den Kapverden stammende P
  • Christen bilden nicht länger Bevölkerungsmehrheit in Neuseeland

    Howick/Neuseeland | 10.01.2014 | International
    Laut den im Dezember publizierten Zahlen der Volkszählung 2013 sei es das erste Mal seit über hundert Jahren, dass Neuseelands Bewohner sich mehrheitlich nicht mehr als Christen bezeichneten. 2006 hätten 56 Prozent der Bewohner angegeben, Christen zu sein, 2013 seien es noch 47 Prozent gewesen, teilte „Record“, australische Kirchenzeitschrift der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Grosse Kirchen mit grossen Verlusten Demnach habe die Anglikanische Kirche in Neuseeland mit einem Verlust von kna
  • „Familie unter Druck“

    Lüneburg/Deutschland | 09.01.2014 | International
    Alle reden über die Familie, aber immer weniger Menschen leben in einem Familienverband. Alle reden über Kinder, und wie man sie am besten fördert, aber es werden immer weniger Kinder geboren. Die Stichworte lauten Krippenausbau, Elternzeit und -geld, Inklusion, Frühförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mütterrente und manches mehr. Man könnte meinen, es herrschten paradiesische Zeiten für Familien. Gleichzeitig gerät das klassische Familienmodell immer stärker unter wirtschaftlich
  • Index der Christenverfolgung: Nordkorea vor Somalia und Syrien

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 08.01.2014 | Religionsfreiheit
    Nordkorea führt seit zwölf Jahren die Liste jener 50 Länder an, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Dies geht aus dem Weltverfolgungsindex 2014 der Menschenrechtsorganisation Open Doors (OD) hervor, die auch ein christliches Hilfswerk ist. Somalia besetze Platz 2 vor Syrien, wo die Existenz der seit 2000 Jahren bestehenden christlichen Gemeinschaft durch die Angriffe von Dschihadisten bedroht sei. In Afrika, besonders im Sahel-Gürtel, bleibe die Situation von Christen besorgniserrege
  • Die Bibel für Sehbehinderte in Costa Rica

    Stuttgart/Deutschland und Swindon/England | 07.01.2014 | Bibel
    Auf ein Projekt für blinde Kinder und Erwachsene im mittelamerikanischen Costa Rica weist der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) hin. In Kooperation mit der nationalen Stiftung für blinde Menschen, Kirchen und Büchereien macht die Bibelgesellschaft Costa Ricas die Bibel in der Blindenschrift Braille zugänglich. Die verbreitete Braille-Bibel basiert auf einer Übersetzung in einfaches Spanisch, damit auch Kinder sie verstehen. Wenigstens zwei Ausgaben biblischer S
  • „Die Zukunft, die wir meinen – Leben statt Zerstörung“ <br> Oekumenische Versammlung 2014

    Mainz/Deutschland | 05.01.2014 | Ökumene
    Initiativen aus ganz Deutschland laden zu einer ökumenischen Versammlung nach Mainz ein. Das bundesweite Treffen vom 30. April bis 4. Mai sucht nach Antworten auf die Probleme der Zeit, wie Klima-, Finanz- und Rohstoffkrise. Prominente Unterstützerin der „Oekumenischen Versammlung 2014" unter dem Motto „Die Zukunft, die wir meinen – Leben statt Zerstörung“ ist Margot Kässmann. Die Versammlung soll den gemeinsamen Weg von Initiativen und Kirchen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Sc
  • Cyberkriminelle stehlen adventistischer Weltkirchenleitung 500.000 US-Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.01.2014 | International
    Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA wurde laut Angaben von Adventist News Network ANN Opfer eines Cyberdiebstahls. Es seien dabei rund 500.000 US-Dollar gestohlen worden, die für eine kirchliche Instanz überwiesen worden seien. Die Kirchenleitung kooperiere in den laufenden Untersuchungen mit US-Bundes Behörden und kläre mit Banken und Versicherungen ab, welche Rückforderungen gestellt werden könnten. Obwohl es noch nicht ausgeschlossen werden
  • Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich: Präsidiumswechsel zum Jahresbeginn

    Wien/Österreich | 03.01.2014 | Ökumene
    Am 1. Januar 2014 übernahm der aus Wien stammende evangelisch-methodistische Superintendent Lothar Pöll den Vorsitz des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ). Er löste Nicolae Dura, den rumänisch-orthodoxen Bischofsvikar und bisherigen Vorsitzenden ab. Die einstimmige Wahl von Lothar Pöll erfolgte bereits Mitte Oktober 2013 durch die Vollversammlung des ÖRKÖ. Die Methodistenkirche zählt zu den Gründungsmitgliedern des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich. Zu stellvertre
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz