APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/4

  • „Schuld und Versagen“ - Erklärung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs

    Lüneburg/Deutschland | 28.04.2014 | unbekannt
    Eine Erklärung zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland herausgegeben. Die Stellungnahme, welche die Ausschüsse des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche am 6. und 13. April 2014 beschlossen, wurde in der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“, Mai 2014, unter dem Titel „Schuld und Versagen“ veröffentlicht. In der Erklärung erinnern die beiden Vorsitzenden der Freikirche in Deutschland, die Pastoren Johannes
  • Methodisten in Deutschland fordern Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

    Frankfurt am Main/Deutschland | 28.04.2014 | International
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) hat während ihrer Tagung der Norddeutschen Jährlichen Konferenz in Oldenburg eine Resolution zur Flüchtlingspolitik verfasst. Darin wird die Überzeugung zum Ausdruck gebracht, „dass die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik eine andere Ausrichtung braucht“. „Die Humanität einer Gesellschaft zeigt sich an ihrem Umgang mit den Schwächsten“, schreibt die Bischöfin der EmK in Deutschland, Rosemarie Wenner, in ihrem Begleitschreiben an Bundeskanzle
  • Schirrmacher neuer Präsident der International Society for Human Rights

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.04.2014 | Personen
    Der Internationale Rat der International Society for Human Rights (ISHR) hat den deutschen Menschenrechtler Thomas Schirrmacher (54) bei der zweitägigen Ratstagung in Bonn zum neuen ISHR-Präsidenten gewählt, teilte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit. Die IGFM ist die deutsche Sektion der ISHR. Schirrmacher ist reformierter Theologe, Ethiker, Religionswissenschaftler und Religionssoziologe sowie Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Alli
  • Weitere Schweizer Kirchen unterzeichnen gegenseitige Taufanerkennung

    Riva San Vitale/Tessin | 23.04.2014 | Ökumene
    1973 haben der Vorstand des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, zu dem auch die Evangelisch-methodistische Kirche gehört, die Schweizer Bischofskonferenz und der Bischof der Christkatholischen Kirche in der Schweiz gegenseitig die Taufe anerkannt. Im Baptisterium (Taufkapelle) von Riva San Vitale/Tessin, dem ältesten christlichen Bauwerk der Schweiz (5. Jh.), haben am 21. April sechs Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK bei einer festlichen Vesper ein
  • „Meine tierischen Begegnungen“ <br> Neue Fernsehserie auf dem „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 22.04.2014 | Medien
    Die neue „Hope Channel“-Serie "Meine tierischen Begegnungen" ist eine Tierdokumentation der besonderen Art: Es gibt Begegnungen mit Löwen, Elefanten und Erdmännchen sowie interessante Details über weisse Haie, Affen und Wölfe. Eine Besonderheit von „Meine tierischen Begegnungen“ sei die persönliche, sehr nahe und emotionale Begegnung mit den Tieren durch drei Moderatorinnen, so die Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, Birgit Kiepe. In Kommentaren erzählten sie, was sie ins
  • Weltkirchenrat organisiert Konsultation zu koreanischer Wiedervereinigung

    Seoul/Südkorea | 17.04.2014 | International
    Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), hat an einer Pressekonferenz in Seoul/Südkorea angekündigt, dass im Juni 2014 in Genf eine internationale Konsultation zu den Themen Frieden, Versöhnung und Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel stattfinden wird. Das teilte der ÖRK in einer Medienmitteilung am 15. April mit. Demnach würden zur Konsultation Vertreter des Koreanischen Christenbundes in Nordkorea, von südkoreanischen Kirchen sowie v
  • Die Schule besuchen, dank Trinkwasser im eigenen Dorf

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 16.04.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ohne Wasser ist der Mensch nicht lebensfähig. Dennoch hätten 80 Millionen Männer, Frauen und Kinder keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, erinnerte Mirjam Greilich, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In der Bundesrepublik liege dagegen der Wasserverbrauch pro Kopf täglich bei über 120 Litern. Dabei sei der Wasserbedarf für die Herstellung vieler Lebensmittel noch nicht mit eingerechnet. Zudem müssten wir kaum Zeit investieren, um an dieses Wa
  • Soforthilfefonds für Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen steht

    Genf/Schweiz | 15.04.2014 | Schweiz
    Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen Luzius Mader, Delegierter für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen sowie stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Justiz und Tony Burgener, Direktor der Glückskette, sei am 14. April der Soforthilfefonds offiziell geschaffen worden, teilte die Glückskette mit. Ab Juni könnten Betroffene ihre Gesuche für Soforthilfe an den Runden Tisch richten und ab September würden die ersten Auszahlungen durch die Glückskette erfolgen. Parallel
  • „Die Evangelisten“ - Neue Ausgabe von Welt und Umwelt der Bibel

    Zürich/Schweiz | 14.04.2014 | Bibel
    Im Schweizerischen Katholischen Bibelwerk ist unter dem Titel „Die Evangelisten“ die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Welt und Umwelt der Bibel“ erschienen. Sie behandelt die Frage, warum es vier Evangelien im Neuen Testament gibt und nicht nur eines, welches die Verfasser waren und die Situation in der die Evangelien entstanden sind, aber auch wie es zu den einzelnen Evangelistensymbolen wie Stier, Adler, Löwe und Mensch gekommen ist. „Welt und Umwelt der Bibel” ist erhältlich bei: Bibelpast
  • Zwei Tote und fünf Verletzte bei Absturz eines Kleinflugzeugs in Indonesien

    Sentai/Indonesien | 14.04.2014 | International
    Am 9. April ist ein Flugzeug des adventistischen Flugdienstes Adventist Aviation Indonesien (AAI) beim Start auf dem Inlandflughafen Sentai, indonesische Provinz Papua, auf der Insel Neuguinea, beim Abheben am Ende der Startbahn in eine Brücke gestürzt. Dabei sind laut Angaben von Airnation. Net der Pilot sowie ein Passagier ums Leben gekommen. Fünf weitere Passagiere hätten überlebt und seien in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert worden. Die Absturzursache werde noch ermittelt. Laut Aug
  • Den Helfern helfen - Fachtagung „Trauma and Resilience“ in Berlin

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.04.2014 | International
    Vom 2. bis 4. Juli findet im Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf die Fachtagung „Trauma and Resilience“ statt. Vertreter von Hilfsorganisationen, entwicklungspolitischen Verbänden und Universitäten würden sich mit der Problematik des „Trauma“ bei Naturkatastrophen und komplexen Ausnahmezuständen befassen. Dabei stünden laut Fritz Neuberg, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, besonders Mitarbeiter von Hilfsorganisat
  • ACAT fordert von der Elfenbeinküste das Ende von Folter und staatlicher Willkür

    Bern/Schweiz und Lüdinghausen/Deutschland | 11.04.2014 | Menschenrechte
    Die internationale christliche Menschenrechtsorganisation „Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter“ (ACAT) fordert in der Karfreitagskampagne 2014 vom Präsidenten der Elfenbeinküste Alassane Ouattara, gegen Folter und staatliche Willkür vorzugehen. Die Elfenbeinküste stehe im Mittelpunkt der diesjährigen ACAT-Karfreitags-Kampagne, weil das Land lange als vorbildliches Modell für die Staaten Afrikas gegolten habe, schreibt ACAT Schweiz in einer Medienmitteilung. Seit der Jahrtausen
  • Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

    St. Gallen/Schweiz | 10.04.2014 | Ökumene
    Am 9. April wurde in St. Gallen die Neuapostolische Kirche (NAK) an der Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH) als Gastmitglied aufgenommen. Während fünf Jahren sollen die gemeinsamen Gespräche weitergeführt und die Erfahrungen mit dem Gaststatus überprüft werden, im besondern, wie sich die Neuapostolische Kirche international, regional und in den Gemeinden entwickle. Anschliessend könne von beiden Seiten über die Weiterführung des Gaststatus ents
  • Neue Struktur der Öffentlichkeitsarbeit bei Methodisten in Deutschland

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.04.2014 | Medien
    Die Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) richtet ihre Medienarbeit neu aus. Dazu hat der Kirchenvorstand der EmK bei seiner jüngsten Tagung in Fulda weitreichende Änderungen beschlossen. Künftig werde die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirche von einer Person verantwortet, die direkt dem Bischofsbüro unterstehe. Der Referent oder die Referentin sei Ansprechpartner für Journalisten, berate Werke und Gemeinden in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und verantworte die Internetauftritte der
  • „Christus ist auferstanden“ <br> Gemeinsames Wort der ACK-Kirchen in Deutschland zum Osterfest 2014

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.04.2014 | Ökumene
    Zum diesjährigen Osterfest, das die orthodoxen Kirchen des Ostens und die Christen des Westens am 20. April mit einem gemeinsamen Datum feiern, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) eine Stellungnahme verfasst. Darin erinnert sie, dass das Osterereignis, nämlich die Auferstehung Christi, bis heute die Welt verändere. „Wenn der Auferstandene in unser Leben tritt, eröffnet sich eine neue Perspektive“, heisst es im Wort der ACK. Wo die Würde des Menschen missachte
  • ADRA hilft Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Republik in Kamerun

    Zürich/Schweiz | 07.04.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anfang Dezember 2013 eskalierte die Gewalt zwischen rivalisierenden Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR). Marodierende Banden hätten Kinder entführt und von den Eltern Lösegeld erpresst, so dass diese gezwungen gewesen seien ihr ganzes Vieh zu verkaufen, um ihre Kinder auslösen zu können, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit. Oft seien die bewaffneten Söldner wieder zurückgekehrt und hätten ganze Dörfer in Brand gesetzt. Bei der überstürzte
  • Gewalt in Nahost: Bischöfe gegen Ausdruck "Christenverfolgung" <br> Religionsübergreifendes Eintreten für Frieden nötig

    Jerusalem/Israel | 04.04.2014 | International
    Die katholische Bischöfe im Heiligen Land warnen vor einer Dramatisierung der Lage der Christen im Nahen Osten. Eine ständige Rede von "Verfolgung" spiele nur Extremisten in die Hände, heisst es in einer Erklärung der Versammlung katholischer Bischöfe im Heiligen Land, die am 3. April vom Lateinischen Patriarchat in Jerusalem veröffentlicht wurde, wie Kathpress berichtete. Gewalt von Islamisten betreffe nicht nur Christen, sondern auch "nicht-konformistische" Muslime und Angehörige unterschie
  • Grosse Rüstungsexporteure ratifizieren Waffenhandelsvertrag

    Genf/Schweiz | 04.04.2014 | International
    Fünf der weltweit zehn grössten Waffenexporteure, hauptsächlich europäische Länder, haben am 2. April, ein Jahr nach Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den ersten Waffenhandelsvertag (ATT) der Welt ratifiziert, berichtete der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in einer Medienmitteilung. Es hätten damit 31 Regierungen diesen Vertrag ratifiziert. Damit er in Kraft treten könne, müsse er von mindestens 50 Staaten ratifiziert werden. „Es ist von besonderer Bedeutun
  • „Deutschland braucht starke, glaubwürdige freikirchliche Stimme“ <br> Freikirchen wählen neuen VEF-Vorstand

    Wetzlar/Deutschland | 03.04.2014 | Ökumene
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat bei ihrer Frühjahrstagung in Wetzlar VEF-Präsident Ansgar Hörsting sowie Vizepräsidentin Rosemarie Wenner im Amt bestätigt und mit Marc Brenner, Christoph Stiba sowie Frank Uphoff drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Ansgar Hörsting, Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, unterstrich nach seiner Wiederwahl, das freikirchliche Modell spiele bei der Gestaltung der Gesellschaft und im zwischenkirchl
  • Neues Erscheinungsbild für Glaubenskurs “Alphalive”

    Zürich/Schweiz | 03.04.2014 | Schweiz
    In den letzten 17 Jahren hätten rund 120.000 Personen in der Schweiz an Alpahlive-Treffen, einer zehnwöchigen Entdeckungsreise zum christlichen Glauben teilgenommen, so Rachel Stoessel, Leiterin von Alphalive Schweiz in einer Medienmitteilung. Während den wöchentlichen Gesprächstreffen mit Abendessen, Vortrag und Kaffee setzten sich die Teilnehmenden mit Grundfragen des Lebens auseinander. Zu dieser Einführung in den christlichen Glauben gehörten Bereiche wie Sinnerfüllung, Vergebung, Leben nach
  • Erste E-Books im Advent-Verlag erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 02.04.2014 | Medien
    Die ersten vier E-Books des Advent-Verlags, Lüneburg, sind gerade auf den Markt gekommen, sechs weitere werden zurzeit aufbereitet, andere sollen danach folgen. Laut Verlagsleiter Elí Diez-Prida sind ab sofort „glauben.einfach.“ (herausgegeben vom Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“), „Leben 2.0" und „Leben 3.0" (beide von Elí Diez-Prida) sowie „Wachsen in der Liebe“ (von Josef Butscher) in über 100 E-Book-Portalen und über den Online-Shop www.adventist-media.de erhältlich. Jedes E-Book liege
  • Hope Channel Radio jetzt einfacher für iTunes-Benutzer zu empfangen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 01.04.2014 | Medien
    Die deutschsprachigen Sendungen von „Hope Channel Radio“ sind nun für iTunes-Benutzer noch einfacher zu empfangen, teilte Chefredakteur Christian Vogel mit. iTunes bietet auf Mac- und Windows-Computern von Haus aus eine Liste an Internetradio-Sendern an. Nun ist auch „Hope Channel Radio“ unter der Kategorie „Religious“ vertreten. Das Internetradio müsse jedoch vorher in iTunes über Einstellungen > Allgemein > Internetradio aktiviert werden. „Hope Channel Radio“ ist ebenso auf dem Smartphone
  • Religionen: Brandursache oder Brandbeschleuniger für Konflikte?

    Basel/Schweiz | 01.04.2014 | Schweiz
    Am 31. März hat das Bildungszentrum von mission 21 in Basel, internationales Missionswerk der evangelisch-reformierten Kirche, eine Fachtagung zum Thema „Religiöse Minderheiten in Bedrängnis“ veranstaltet und die Rolle der Religionen in Konflikten sowie friedensfördernde Massnahmen thematisiert. Anna-Marie Holenstein, ehemalige Direktorin des Fastenopfers und Leiterin des Projekts „Entwicklung und Religion“ der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA der Schweizer Regierung, ging d
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz