APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2018/2

  • Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam

    Winterthur/Schweiz und Stein bei Nürnberg/Deutschland | 27.02.2018 | International
    Seit über 130 Jahren findet der Weltgebetstag der Frauen jeweils am ersten Freitag im März statt. Unter dem Motto "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" rufen am 2. März 2018 Frauen in über 120 Ländern mit ökumenischen Gottesdiensten und Aktionen zur Bewahrung der Schöpfung auf.
  • Mario Fischer wird neuer Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

    Wien/Österreich | 26.02.2018 | Ökumene
    Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat am 23. Februar, an der mehrtägigen Sitzung in Warschau/Polen, Pfarrer Dr. Mario Fischer zum neuen Generalsekretär gewählt. Mit Fischer wird die Position des Generalsekretärs erstmals hauptamtlich besetzt, heisst es in der GEKE-Medienmitteilung. Diese Grundsatzentscheidung hatte der Rat bereits 2016 in Rom getroffen und anschliessend das Auswahlverfahren eingeleitet.
  • Hope Channel: Neue Fernsehserie "Schönblick TV"

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.02.2018 | Medien
    Ab dem 13. März 2018 startet der adventistische Fernsehsender Hope Channel Deutsch mit der neuen Fernsehserie "Schönblick TV". Unter diesem Namen sollen Mitschnitte von Veranstaltungen im christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, ausgestrahlt werden, teilte der Sender mit. In der Schweiz können die Sendungen des Hope Channel auf Swisscom TV plus oder über den Satelliten ASTRA empfangen werden.
  • Kalifornien: Neuartiges Implantat bei Parkinson-Erkrankung in adventistischer Universitätsklinik

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 23.02.2018 | International
    Anfang Februar 2018 wurde an der adventistischen Universitätsklinik in Loma Linda, Kalifornien/USA erstmals ein innovatives System zur Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Erkrankungen implantiert. Wie Loma Linda University Health (LLUH) mitteilte, ist die Universitätsklinik damit die erste in Südkalifornien und die vierte Klinik in den gesamten USA, die das Vercise DBS-System zur Behandlung von Parkinson einsetzt.
  • ADRA Deutschland fordert null Toleranz bei Missbrauch und sexuellen Übergriffen

    Weiterstadt/Deutschland | 22.02.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Gegenüber einzelnen Mitarbeitern von Hilfsorganisationen sind kürzlich Vorwürfe bezüglich sexuellen Fehlverhaltens in Hilfsprojekten gemacht worden. Dies nahm die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zum Anlass "null Toleranz bei Missbrauch und sexuellen Übergriffen" zu fordern. Gleichzeitig wies sie auf die vorbeugenden Verpflichtungen zum Schutz Begünstigter hin, die alle ehrenamtlich und hauptberuflich tätigen Mitarbeitenden bei ADRA zu unterzeichnen haben.
  • Baptistenpastor und Evangelist Billy Graham gestorben

    | 22.02.2018 | Personen
    Basel/Schweiz, 22.02.2018/APD - Billy Graham, der einflussreichste Evangelist des 20. Jahrhunderts, starb am 21. Februar in seinem Haus in Montreat, North Carolina/USA, im Alter von 99 Jahren, wie pro Christliches Medienmagazin berichtete. Millionen Menschen besuchten seine Evangelisationen rund um den Erdball, er führte Gespräche und betete mit insgesamt zwölf amerikanischen Präsidenten.
  • Bischof Dr. Harald Rein wird neuer Vorsitzender des Schweizerischen Rates der Religionen (SCR)

    Bern/Schweiz | 20.02.2018 | Schweiz
    Der Schweizerische Rat der Religionen SCR hat Dr. Harald Rein, Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz, zum neuen Vorsitzenden des SCR für die Amtsdauer 2018 - 2020 gewählt. Er folgt auf Dr. Gottfried Locher, Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), der Ende März 2018 das Amt des Vorsitzenden des Rates der Religionen weitergeben wird.
  • Präsident von Uganda empfängt adventistischen Weltkirchenleiter

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.02.2018 | International
    Am 16. Februar empfing der Präsident von Uganda, Yoweri Museveni, den adventistischen Weltkirchenleiter, Ted Wilson, in seiner offiziellen Residenz in Entebbe, rund 20 Kilometer südlich der Hauptstadt Kampala. Ted Wilson weilte zu einem viertägigen Pastoralbesuch in Uganda. Als Reaktion auf einen Appell von Ted Wilson, landesweit die Prüfungen an öffentlichen Schulen an Samstagen abzuschaffen, twitterte Museweni am nächsten Tag, dass er Schritte unternehmen werde, um nicht nur den religiösen Überzeugungen der adventistischen Christen, sondern auch jenen der sonntaghaltenden Christen sowie der Muslime Rechnung zu tragen.
  • Evangelikal: Von Gotteskindern und Rechthabern

    Basel/Schweiz | 20.02.2018 | Buchrezensionen
    Hansjörg Hemminger, Evangelikal: Von Gotteskindern und Rechthabern Giessen: Brunnen 2016, 240 Seiten, Paperback, € 15, ISBN 978-3-7655-2049-5 Buchrezension
  • Massenerschiessung in Florida - Adventistischer Sozialdienst hilft

    Columbia, Maryland/USA | 16.02.2018 | International
    Am 14. Februar schoss ein 19-Jähriger, der kürzlich von der High School in Parkland, Florida/USA, verwiesen worden war, auf Schüler und Lehrer. Er tötete 17 und verletze 15 weitere. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services Disaster Response, ACS DR) biete mit Fachpersonen emotionale und spirituelle Hilfe in der nahegelegenen Pompano Beach Seventh-day Adventist Church für jene an, die über das Erlebte sprechen wollten, heisst es in einer Medienmitteilung der Adventisten in Nordamerika (NAD). Die Kirchenleitung bat ihre Mitglieder "im Gebet zu bleiben".
  • Deutschland: Militärbischof Rink warnt vor "neuen Söldnern" in der Bundeswehr

    München/Deutschland | 16.02.2018 | International
    Anlässlich der 54. Münchner Sicherheitskonferenz (Munich Security Conference) hat der Evangelische Militärbischof Dr. Sigurd Rink (Berlin) beim Forum "Future Security" in der bayerischen Landeshauptstadt davor gewarnt, die Last des militärischen Engagements an sozial Benachteiligte zu delegieren. Deutschland schicke viele Soldaten in kriegsähnliche Einsätze, doch seien diese Soldaten oft Menschen aus wirtschaftlich schwachen Regionen, wo es kaum Alternativen auf dem Arbeitsmarkt gebe. Bei ihnen handle es sich um "neue Söldner".
  • "Wunder wirken Wunder" - Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin

    Berlin/Deutschland | 16.02.2018 | International
    Der Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) stand am 15. Februar unter dem Motto "Wunder wirken Wunder". Im Rahmen des Empfangs stellte der Arzt, Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen seine Einsichten über die Wichtigkeit von Spiritualität und heilsamem Humor im Umgang mit Krankheit vor.
  • ADRA Schweiz und Glückskette geben Flüchtlingskindern in Serbien eine Perspektive

    Zürich/Schweiz | 16.02.2018 | unbekannt
    100 Kindern und Jugendlichen, welche ohne Begleitung auf der Flucht in Asylzentren am Stadtrand von Belgrad/Serbien platziert wurden, ermöglicht das Hilfswerk ADRA Schweiz den Besuch einer Grundschule oder eines Berufskurses. Damit sollen ihre Berufschancen erhöht sowie die soziale Integration gefördert werden.
  • Adventistische Kirchenleitung in Kalifornien ordiniert Pastorin

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.02.2018 | International
    Die regionale Kirchenleitung (Vereinigung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordkalifornien (Northern California Conference) hat am 27. Januar in der Appian Way Seventh-day Adventist Church in El Sobrante, Pastorin Loretta Belton zum Pastorendienst ordiniert, wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) am 13. Februar berichtete.
  • Deutsches Gericht anerkennt Kriegsdienstverweigerer aus Syrien als Flüchtlinge

    Bonn/Deutschland | 15.02.2018 | Menschenrechte
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat eine Entscheidung des sächsischen Oberverwaltungsgerichts Bautzen begrüsst. Danach ist Syrern, die in ihrem Land den Wehrdienst verweigert haben und in Deutschland Schutz suchen, der Flüchtlingsstatus zuzuerkennen, weil ihnen in ihrer Heimat eine politische Verfolgung drohe.
  • 4.762 Adventisten in der Schweiz spenden 12,4 Millionen Franken

    Zürich/Schweiz | 15.02.2018 | Schweiz
    Ende Dezember 2017 lebten 4.762 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind 110 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor. In 54 Gemeinden und sechs Gruppen feiern die Adventisten in der Schweiz den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag. Mitglied werde man nicht durch die Säuglings- oder Kleinkindertaufe, welche die Adventisten nicht praktizierten, sondern nach Unterweisung und auf eigenen Wunsch durch die Glaubenstaufe, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Die Kirchenmitglieder in der Schweiz spendeten für die Aufgaben ihrer Kirche weltweit und national total 12,4 Millionen Franken, durchschnittlich 2.600 Franken pro Person. In diesem Betrag sind die Spenden für die Bedürfnisse und Aufgaben der Ortsgemeinden nicht enthalten.
  • Samoa: ADRA hilft nach Wirbelsturm Gita

    Wahroonga, NSW/Australien | 14.02.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 10. Februar richtete der tropische Wirbelsturm Gita auf dem Inselstaat Samoa im Südpazifik Verwüstungen an. Der Katastrophenfall wurde ausgerufen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Samoa leistet Nothilfe, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Wanderausstellung: "Die Bibel, Erbe der Menschheit"

    Biel/Schweiz | 14.02.2018 | Bibel
    Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) hat für das Reformationsjahr 2017 die Wanderausstellung "Die Bibel, Erbe der Menschheit" erstellt und bietet sie auch weiterhin zum Mieten an. Die Ausstellung besteht aus sechs Modulen mit grundlegendem Wissen aus kultureller Sicht rund um die Entstehung und Verbreitung der Bibel. Die Themen der Module sind: Der Ursprung, die Übersetzung, die Verbreitung, Begegnungen, Kulturen und Welten.
  • Kanada: 84-jähriger adventistischer Augenchirurg für nationale Auszeichnung nominiert

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.02.2018 | Personen
    Der adventistische Augenchirurg Dr. Howard Gimbel wurde für den "Order of Canada", Kanadas höchste Auszeichnung für das Lebenswerk von Zivilpersonen, nominiert. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, ist Gimbel mit 84 Jahren immer noch in seinem Tätigkeitsfeld aktiv.
  • Angebot und Nachfrage verändern die Suchtlandschaft Schweiz - Schweizer Suchtpanorama 2018 publiziert

    Lausanne/Schweiz | 13.02.2018 | Schweiz
    Laut Sucht Schweiz verändern sich Angebot und Nachfrage auch bei potenziell süchtig machenden Substanzen und Verhaltensweisen ständig. Mit neuen Entwicklungen stellen sich neue Herausforderungen. Was für manche im Verborgenen abläuft, hat sich in der Werbestrategie der Alkohol- und Tabakindustrie längst etabliert: das Anpreisen in sozialen Netzwerken, wo Nutzende Werbebotschaften aufgreifen und weiterleiten. Und wenn neue Produkte wie CBD-haltiges Cannabis einen Hype erleben, laufend neue Tabakp
  • Nicaragua: Adventisten weihen neues Krankenhaus ein

    Miami, Florida/USA | 12.02.2018 | International
    Im Januar hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nicaragua eine neue Krankenhaus-Einrichtung eingeweiht. Das Nicaragua Adventist Hospital befindet sich nun in Estelí, 150 Kilometer nördlich der Hauptstadt Managua und ist das einzige private Krankenhaus der Stadt. An der Einweihungszeremonie nahmen Vertreter der Stadt sowie Gemeinde- und Kirchenleiter teil, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD).
  • Russland: Theologie kehrt in die Welt der Wissenschaft zurück

    Moskau/Russland | 12.02.2018 | Orthodoxie
    In Russland ist ein bemerkenswerter Schritt zur Rückkehr der Theologie in die Welt der Wissenschaft erfolgt, aus der sie 1918 von den Leninisten vertrieben worden war, berichtet die Stiftung PRO ORIENTE, Wien und CBS KULTUR INFO, Basel. Die Föderale Behörde für die Supervision von Bildung und Wissenschaft verlieh der kirchlichen Hochschule "Hl. Kyrill und Method-Institut für Postgraduierte-Studien" (CMI) die staatliche Anerkennung. Damit werden postgraduierte Theologen den Studierenden anderer wissenschaftlicher Disziplinen gleichgestellt.
  • Red Hand Day 2018: Initiative gegen Missbrauch von Kindern als Soldaten

    | 11.02.2018 | International
    Bonn/Deutschland, 11.02.2018/APD Seit 2002 gibt es jedes Jahr am 12. Februar den Red Hand Day (Aktion Rote Hand) als globale Initiative gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Weltweit wird die Zahl der Kindersoldaten auf 250.000 geschätzt. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland weist darauf hin, dass auch in der Bundeswehr in Deutschland minderjährige Soldatinnen und Soldaten dienen.
  • Friedensverband kritisiert Prozess gegen Ruslan Kotsaba in der Ukraine

    | 08.02.2018 | Menschenrechte
    Bonn/Deutschland, 08.02.2018/APD In Deutschland hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) den erneuten Strafprozess gegen den ukrainischen Journalisten und Friedensaktivisten Ruslan Kotsaba kritisiert. Angeklagt ist der Journalist, weil er vor drei Jahren einen Aufruf an alle Ukrainer veröffentlicht hat, in dem er seine Landsleute dazu aufforderte, sich dem Bürgerkrieg entgegenzustellen und den Wehrdienst zu verweigern.
  • Papua-Neuguinea: Pfadfinder-Camporee auf einem Ponton

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.02.2018 | International
    Mitte Dezember 2017 fand das einwöchige Camporee von 350 adventistischen Pfadfinder und deren Leitungspersonen in Papua-Neuguinea auf einem Ponton im Fluss Sepik statt, berichtete am 6. Februar Adventist Record (AR), Kirchenzeitschrift in Australien und Ozeanien.
  • 116. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 05.02.2018 | Schweiz
    Zur 116. Jahreskonferenz sind am Samstag 24. März 2018 die rund 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Versöhnt leben!" ins Kongresszentrum der Parkarena in Winterthur eingeladen. "Versöhnung macht alles gut. Es gibt wohl kaum einen stärkeren Ausdruck für Frieden, als den der Versöhnung", schreibt Pastor Stephan Sigg, Präsident der Adventisten in der Deutschschweiz, im Flyer zur Konferenz. Die Jahreskonferenz der Adventisten steht allen Besuchern offen.
  • Hope Channel Fernsehen in Deutschland neu bei Unitymedia

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 02.02.2018 | Medien
    In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia sein Senderangebot um den christlichen Fernsehsender Hope Channel erweitert. Er ist ab sofort auf dem Sendeplatz 434 zu finden. Darüber hinaus kann der Hope Channel der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wie gewohnt über den Satelliten ASTRA, im Internet (www.hope-channel.de), über die Hope Channel-App und in kleineren Kabelnetzen empfangen werden.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz