APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2021/4

  • Adventisten: Reaktion auf Beschluss, Frauen und Männer gleichberechtigt zu ordinieren

    Bern/Schweiz | 30.04.2021 | International
    In einer Medienmitteilung reagiert der Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division/EUD), Pastor Mario Brito, auf die Entscheidung der Nord- und Ostdeutschen Adventisten (Norddeutscher Verband/NDV), die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig umzusetzen.
  • Mehr als 10.000 Corona-Tote in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 29.04.2021 | Schweiz
    Am 28. April publizierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Zahlen zur aktuellen Lage bezüglich Covid-19. Demnach wurden in der Schweiz seit dem Beginn (24.02.2020) der Epidemie 10.001 laborbestätigte Todesfälle verzeichnet.
  • Corona-Pandemie: Aufruf zum gemeinsamen Gebet an Pfingsten

    Zürich/Schweiz | 28.04.2021 | Schweiz
    „Die Pandemie führt in unserem Land zu enormen Spannungen. In dieser Situation hat das Gebet eine grosse Bedeutung, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) in einer Medienmitteilung. Deshalb würden Schweizer Christen zum gemeinsamen Beten am Pfingstmontag aufrufen. Eine Stunde Hoffnung statt Resignation, eine Stunde Einheit statt Spaltung, eine Stunde «gemeinsam» statt «isoliert»!
  • Spital der Adventisten in Berlin erweitert medizinisches Angebot

    Berlin/Deutschland | 28.04.2021 | International
    Auch für das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, stellte das Jahr 2020 eine besondere Herausforderung dar. Trotz der Corona-Krise gelang es, das medizinische Leistungsangebot weiter zu entwickeln.
  • Daniela Canedo wird die Abteilung Frauen der Adventisten in Deutschland leiten

    Hannover/Deutschland | 27.04.2021 | Personen
    Daniela Canedo wird die Leitung der Abteilung Frauen in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland übernehmen. Sie wird Nachfolgerin von Angelika Pfaller, die im Sommer in den Ruhestand geht.
  • "Ellen Whites Nachleben – Erhellende Einsichten - Fromme Fiktionen - Unbequeme Fakten"

    Lüneburg/Deutschland | 27.04.2021 | Buchrezensionen
    George Knight, "Ellen Whites Nachleben – Erhellende Einsichten - Fromme Fiktionen - Unbequeme Fakten", Advent Verlag, Lüneburg, 2021, 227 Seiten, (14 x 21 cm), Paperback 19,90 €, Fr. 24.90; ISBN 978-3-8150-1988-7.
  • Adventistische Medienschaffende in Europa stellen sich digitalen Herausforderungen

    Ostfildern/Deutschland | 26.04.2021 | Medien
    Drei Tage lang trafen sich etwa 100 Medienschaffende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Europa an ihrer jährlichen GAiN-Tagung (Global Adventist Internet Network), die aufgrund der aktuellen Pandemie online abgehalten wurde. Teilnehmer aus Asien, Afrika und Amerika waren ebenfalls zugeschaltet.
  • Adventisten in Norddeutschland beschliessen Umsetzung der gleichberechtigten Ordination von Pastorinnen

    Hannover/Deutschland | 26.04.2021 | International
    In seiner turnusmässigen Sitzung hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband - NDV) am 25. April beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig durchzuführen. Die Umsetzung der bereits 2012 gefassten Entscheidung war aus kirchenpolitischen Gründen mehrfach verschoben worden.
  • Neuer Präsident für die adventistischen Christen in Südamerika gewählt

    Brasilia/Brasilien | 23.04.2021 | International
    Stanley Arco, Vizepräsident der adventistischen Kirchenleitung in Südamerika (Südamerikanische Division - SAD), wurde am 22. April 2021 zum neuen Präsidenten dieser 2,5 Millionen Mitglieder zählenden, acht Nationen umfassenden Kirchenregion gewählt, wie South American Division News berichtet.
  • 24. April: Tag der erneuerbaren Energien – ADRA fördert Solarprojekte

    Weiterstadt/Deutschland | 23.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland erinnert an den vor 25 Jahren eingeführten „Tag der erneuerbaren Energien“. Eingeführt wurde der Tag 1996 anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Er soll auf die Gefahren der Atomenergienutzung hinweisen und erneuerbare Energien in den Fokus rücken. Dieses Anliegen wird jeweils am letzten Samstag im April ins Bewusstsein der Menschen gerückt.
  • Schweizer Kirchen würdigen 20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica

    Bern/Schweiz | 23.04.2021 | Ökumene
    Am 22. April würdigten alle Mitgliedskirchen sowie die vier Kirchen bzw. Verbände im Gaststatus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) die Unterzeichnung der europäischen Charta Oecumenica. Die Charta wurde am 22. April 2001 in Strassburg/Frankreich von den damaligen Präsidenten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rats der europäischen Bischofskonferenzen (Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae - CCEE) als «Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa» unterschrieben. Am 23. Januar 2005 unterzeichneten in St. Ursanne die Mitgliedskirchen der AGCK.CH die Charta Oecumenica. Die online durchgeführte Feier wurde von der AGCK.CH sowie dem Institut für Ökumenische Studien der Universität Freiburg/Schweiz organisiert.
  • Abschlussbericht der trilateralen Dialoggruppe zur Taufe jetzt auch auf Deutsch

    Linkenheim-Hochstetten/Deutschland | 19.04.2021 | Ökumene
    Beauftragte des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, des Lutherischen Weltbundes und der Mennonitischen Weltkonferenz trafen sich von 2012 bis 2017 im Rahmen eines internationalen trilateralen Dialogs. Darin ging es über das Verständnis und die Praxis der Taufe im Lichte der gegenwärtigen missionarischen Herausforderungen, denen sich alle drei christlichen Gemeinschaften gegenübersehen. Dazu erschien jetzt die deutsche Übersetzung des Berichts unter dem Titel „Die Taufe und die Eingliederung in den Leib Christi, die Kirche“.
  • Adventisten berufen eintägige Sondersitzung der Weltsynode zur Verfassungsänderung ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2021 | International
    Am 13. April stimmten die Mitglieder des Exekutivkomitees der Generalkonferenz (GC EXCOM) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten dafür, am 18. Januar 2022 eine eintägige Sondersitzung der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) abzuhalten. Die ausserordentliche Sitzung im Januar 2022 soll im Hauptquartier der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA, stattfinden und dem «einzigen und alleinigen Zweck» dienen, die Verfassung der Kirche bezüglich der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) zu ändern, wie Adventist News Network (ANN) berichtet. Mit dieser Änderung soll den Delegierten aus der ganzen Welt ermöglicht werden, auf digitalem Wege an einer zukünftigen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) teilzunehmen, «falls unvorhergesehene und unvermeidbare Umstände eintreten», so ANN.
  • In Kirchen darf mit Maske ab 19. April wieder gesungen werden

    Zürich/Schweiz | 29.04.2021 | Schweiz
    Am 14. April hat der Bundesrat, trotz der «fragilen Situation», wie Bundesrat Berset sagte, umfassende Lockerungsschritte der Corona-Schutzmassnahmen per 19. April 2021 beschlossen. Demnach sind die Aussengastronomie sowie bestimmte Sport- und Kulturveranstaltungen wieder erlaubt und in den Kirchen darf mit Maske - sowie unter Einhaltung der Abstandsregeln - wieder gesungen werden. Fitnesszentren, Museen und Kinos dürfen mit gewissen Einschränkungen ebenfalls wieder geöffnet werden.
  • Kleiner Spendenrückgang bei Adventisten in der Schweiz im 2020

    Zürich/Schweiz | 16.04.2021 | Schweiz
    Ende Dezember 2020 gehörten 4.769 erwachsen getaufte Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz an, 49 Personen weniger als im Vorjahr. Sie spendeten für die Aufgaben ihrer Kirche weltweit und national über 12,1 Millionen Franken. Hinzu kommen geschätzte Spenden für die Aufgaben und Funktion der 57 Ortskirchen in der Schweiz von rund 1,4 Millionen Franken.
  • ADRA rettet im Jemen Leben dank erfolgreichem Spendenaufruf

    Weiterstadt/Deutschland | 15.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einer Pressemeldung bedankt sich ADRA Deutschland e. V., Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe für die „grossartige Unterstützung“, um die Hilfe im Jemen weiterführen zu können.
  • Adventistische Weltkirchenleitung besetzt zentrale Positionen neu

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.04.2021 | International
    Die Frühjahrssitzung 2021 des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) fand am 13. und 14. April statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Sitzung - mit etwas über 210 Mitgliedern aus der ganzen Welt - virtuell durchgeführt. Am 14. April fanden zwei Wahlen für zentrale Verwaltungspositionen in der Weltkirchenleitung statt, berichtet Adventist News Network (ANN): Der Jamaikaner, Paul Douglas, wird ab 1. August neuer Finanzvorstand und löst damit Juan Rafael Prestol-Puesán aus der Dominikanischen Republik ab. Prestol-Puesán diente seit 2015 in dieser Funktion. Der Brasilianer, Erton Köhler, wird per sofort neuer Exekutivsekretär und löst den in Singapur geborenen G.T. Ng ab, der diese Position seit 2010 innehatte. Beide Abtretenden gehen in den Ruhestand.
  • Europa's Kirchen feiern Unterzeichnung der «Charta Oecumenica» vor 20 Jahren

    Bern/Schweiz | 14.04.2021 | Ökumene
    Am 22. April 2001 wurde die «Charta Oecumenica» auf europäischer Ebene in Strassburg/Frankreich unterzeichnet und am 23. Januar 2005 in St. Ursanne von den Mitgliedskirchen der «Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz» (AGCK.CH). Am 22. April 2021 lädt die AGCK.CH zusammen mit dem Institut für Ökumenische Studien der Universität Freiburg/Schweiz zu einer Feier des 20. Jahrestages der Unterzeichnung in Form einer Zoom-Veranstaltung ein. Dabei sollen «die Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre gewürdigt und die Selbstverpflichtungen gemeinsam erneuert werden», schreibt die AGCK.CH in einer Medienmitteilung.
  • Ökumenische Centrale mit neuem Freikirchenreferenten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 14.04.2021 | Ökumene
    Die Ökumenische Centrale (ÖC), die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, hat mit Pastor Dr. Jochen Wagner einen neuen Freikirchlichen Referenten. Die digital durchgeführte Frühjahrstagung der ACK berief ihn für fünf Jahre. Wagner hatte bereits seit sieben Monaten als Krankheitsvertretung in der ÖC in Frankfurt am Main gearbeitet.
  • Grossbritannien: Adventisten kondolieren der königlichen Familie

    Watford/England | 13.04.2021 | International
    Pastor Ian Sweeney, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien, sprach der Königin sowie der königlichen Familie im Namen der Adventisten Grossbritanniens sein Beileid aus.
  • Freikirchen fordern die Zulassung des Singens in Gottesdiensten

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 12.04.2021 | Schweiz
    Chorsingen in Zeiten von Corona: Der Bundesrat verbietet wegen der Pandemie das gemeinsame Singen. In Gottesdiensten ist nur noch der Auftritt von professionellen Solistinnen und Solisten möglich. Dagegen hat der Dachverband Freikirchen.ch ein Argumentarium für das Singen von nichtprofessionellen Chören und ehrenamtlichen Sängerinnen und Sängern erstellt. In der Medienmitteilung des Dachverbands fordert er das Wiedereinführen des gemeinsamen Singens in Gottesdiensten unter Einhaltung der Schutzmassnahmen.
  • „10.000-Zehen-Kampagne“ gegen Diabetes in Kiribati gestartet

    Wahroonga, NSW/Australien | 12.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wahroonga, NSW/Australien │ 12.04.2021 │ APD │ Mit der Kampagne „10.000-Zehen“ versucht das von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Inselrepublik Kiribati geführte Tarawa-Gesundheitszentrum (Tarawa Wellness-Hub), Leben und Gliedmassen der vielen an Diabetes Erkrankten zu retten. Kiribati liegt im zentralen Pazifik. Die Länder des Südpazifiks haben die höchste Diabetesrate in der Welt - so hoch, dass die Vereinten Nationen berichten, dass Diabetes und andere nicht übertragbare Krankheiten eine der grössten Bedrohungen für die Entwicklung der Region seien.
  • Myanmar: ADRA-Bildungsprojekt wegen Ausnahmezustand gestoppt

    Weiterstadt/Deutschland | 11.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die politische Krise in Myanmar hält die Welt weiter in Atem. Auch sieben Wochen nach dem Militärputsch entwickle sich die Situation vor Ort rasant, so die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA. Immer mehr Menschen seien auf der Flucht, Versorgungsketten würden zusammenbrechen und die Lebensmittelpreise stiegen. Unter diesen Umständen leide die arme Bevölkerung am stärksten.
  • Adventisten diskutieren weltweit in Bibelkreisen über Gottes ewigen Bund

    Zürich/Schweiz | 09.04.2021 | International
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Viertel 2021 lautet der Titel des Bibelstudienhefts: «Gottes ewiger Bund».
  • Freikirchenforscher treffen sich online

    Erzhausen/Deutschland | 09.04.2021 | Freikirchen
    Anlässlich der grassierenden Corona-Pandemie findet die Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 24. und 25. April online statt. Laut VFF-Geschäftsführer Reimer Dietze (Erzhausen) soll es bei der vorgesehenen Online-Tagung „keinerlei Abstriche am vorgesehenen Programm“ geben.
  • Katholischer Theologe und Religionsphilosoph Hans Küng verstorben

    Tübingen/Deutschland | 07.04.2021 | Personen
    Am 6. April verstarb der 1928 in Sursee (Schweiz) geborene Theologe Hans Küng in seinem Haus in Tübingen/Deutschland, wie die Eberhard-Karls-Universität Tübingen in einer Medienmitteilung schreibt. Er galt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Theologen der Gegenwart.
  • Gesundheitliche Chancengleichheit – zum Weltgesundheitstag 2021

    Ostfildern/Deutschland | 07.04.2021 | Gesundheit & Ethik
    Zum Weltgesundheitstag am 7. April verweist der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) auf das diesjährige Motto der „gesundheitlichen Chancengleichheit“. Der Weltgesundheitstag findet seit 1954 jährlich statt.
  • Luther: 500 Jahre Wormser Reichstag wird multimedial gefeiert

    Worms/Deutschland | 07.04.2021 | International
    Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche werde die Stadt Worms laut einer gemeinsamen Pressemeldung den legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag im Jahre 1521 feiern. Bei diesem Ereignis habe der Wittenberger Reformator Weltgeschichte geschrieben. Per Internet-und Fernsehübertragungen seien alle eingeladen, von Zuhause und überall auf der Welt teilzunehmen.
  • Entführte Adventisten in Haiti nach vier Tagen wieder freigelassen

    Port-au-Prince/Haiti | 07.04.2021 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti feiern die Freilassung von vier Kirchenmitgliedern, die am 1. April 2021 entführt worden sind. Während eines Live-Gottesdienstes in einem Studio neben dem Kirchengebäude in Diquini, Carrefour, in der Hauptstadt Port-au-Prince zwangen bewaffnete Männer sie, mitzukommen.
  • Erneut Adventisten in Haiti entführt

    Miami, Florida/USA | 04.04.2021 | International
    Vier Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Haiti, darunter der Pastor und ein bekannter Pianist, wurden am Abend des 1. April während einer Live-Übertragung eines Lobpreis- und Anbetungsgottesdienstes von acht oder neun Bewaffneten entführt. Die Mitglieder der Gospel Kreyòl Ministry Church in Diquini, Carrefour, am Rande der Hauptstadt Port-au-Prince, traten in einem Studio neben ihrer Kirchgemeinde live auf Facebook und YouTube auf, als ein bewaffneter Mann auf die Bühne kam, ihren Gesang unterbracht und sie mitnahm. Die Entführung von der Bühne wurde gefilmt und live übertragen.
  • Online-Infotage der Hochschule Friedensau zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

    Friedensau/Deutschland | 01.04.2021 | International
    Unter der Überschrift: „Studiere, was dich glücklich macht!“ gewährt die Theologische Hochschule Friedensau/Deutschland über das Studium oder Berufsfeld Soziale Arbeit erfahren möchten.
  • Spenden-App der Adventisten für europaweiten Einsatz ist online

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 01.04.2021 | International
    Mit einer Spenden-App eröffnet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ab dem 1. April die Möglichkeiten zum digitalen Spenden. Aufgrund des europaweiten Einsatzes trägt die Spenden-App den englischen Namen «MyOfferings». Die App ist vorerst für Deutschland freigeschaltet. Nach den Versionen auf Deutsch und Englisch werden weitere auf Spanisch und Rumänisch folgen. Für die Adventisten in der Deutschschweiz wurde eine Lösung mit TWINT eingerichtet, sodass die Einführung der App «MyOfferings» nicht vorgesehen ist.
  • Impressum

    | 29.04.2021 | Impressum
    Der Adventistische Pressedienst APD Schweiz ist eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz (Schweizer Union). Der APD arbeitet nach den Bestimmungen des schweizerischen Mediengesetzes, ist publizistisch unabhängig und loyal zur Freikirche. Herausgeber: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz Postfach 7, Wolfswinkel 36, CH-8046 Zürich, Schweiz Telefon: +41 44 315 65 00 | E-Mail: info@adventisten.ch | Web: www.adventisten.ch R
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz