APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2023/3

  • Interreligiöses Projekt „Weisst Du, wer ich bin?“ wird neu aufgelegt

    Frankfurt am Main/Deutschland | 30.03.2023 | Ökumene
    Das bundesweite interreligiöse Projekt „Weisst du, wer ich bin?“ startet eine neue Phase, so eine Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Getragen wird das Projekt von der ACK, dem Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) und dem Koordinierungsrat der Muslime (KRM).
  • Acht Jahre Krieg im Jemen

    Weiterstadt/Deutschland | 29.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weiterstadt/Deutschland | 29.03.2023 | APD │ Seit März 2015 tobt im Jemen ein Bürgerkrieg, unter dem vor allem die Zivilbevölkerung leidet. Hunderttausende Menschen wurden getötet, das Leben von Millionen ist zerstört. Seit Beginn des Krieges leidet ein Drittel der jemenitischen Bevölkerung an Unterernährung und Hunger, zwei Drittel der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland ist seit 2012 im Jemen aktiv und leistet lebensrettende Gesundheits- und Ernährungshilfe.
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) feiert 75-jähriges Bestehen

    Magdeburg/Deutschland | 28.03.2023 | Ökumene
    Im Vorfeld ihrer turnusmässigen Mitgliederversammlung vom 22. bis 23. März veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 21. März einen Festgottesdienst mit anschliessendem Festakt in Magdeburg. Weit über 100 Gäste aus Kirche und Gesellschaft hatten sich zum 75. Jubiläum angemeldet, darunter auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris.
  • In die Zukunft schauen, um die Gegenwart zu gestalten

    Winterthur/Schweiz | 27.03.2023 | Schweiz
    Unter dem Titel «Know your Church – mehr als ein Name» trafen sich am 25. März 2023 rund 1.200 Mitglieder und Gäste sowie Kinder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz zur 120. Jahreskonferenz in der Parkarena Winterthur. Dies nach einer vierjährigen Pause wegen der Corona-Pandemie. Thematisch ging es an der Konferenz um adventistische Identität.
  • In Deutschland wurden im Jubiläumsjahr 2022 mehr Lutherbibeln verkauft

    stutt | 24.03.2023 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) in Stuttgart hat im vergangenen Jahr 130.000 Exemplare der Lutherbibel verbreitet, ein Drittel mehr als 2021. Im Jahr ihres 500-jährigen Jubiläums war sie damit die am stärksten nachgefragte Übersetzung bei der DBG. Insgesamt wurden rund 370.000 Bibeln verbreitet, darunter wissenschaftliche und fremdsprachige Ausgaben sowie deutschsprachige Übersetzungen wie die ein Jahr zuvor erschienene „BasisBibel“.
  • In Eurasien entsteht eine autonome Methodistenkirche

    Zürich/Schweiz | 23.03.2023 | International
    Die methodistische Kirche in Eurasien trennt sich von der United Methodist Church. Die Trennung erfolge in einem geordneten Verfahren, schreibt die Evangelisch-methodistische Kirche auf ihrer Webseite.
  • Schnellster Pastor im Triathlon in Europa

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.03.2023 | Personen
    Hoffnung „laufend“ verbreiten ist das Motto von Marc Naumann. Er ist ordinierter Theologe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und schnellster Pastor in Europa unter den Altersklassen-Athletinnen und Athleten im Triathlon, die den Sport hobbymässig ausüben. Als Triathlon wird ein Wettkampf bezeichnet, bei dem es drei verschiedene Disziplinen, nämlich Schwimmen, Radfahren und Laufen, nacheinander zu absolvieren gilt.
  • Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland veröffentlicht Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 22.03.2023 | International
    Die Vorstände der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband) haben eine Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen veröffentlicht. Darin wird betont, dass Menschen mit einer anderen als einer heterosexuellen Identität in der adventistischen Kirche Annahme und Akzeptanz finden sollen. Gleichzeitig hält die adventistische Kirche am Ideal eines „heterosexuellen Lebens“ fest.
  • Erdbeben Syrien/Türkei: Siemens Caring Hands e.V. unterstützt die ADRA-Nothilfe mit 100.000 Euro

    München und Weiterstadt/Deutschland | 21.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Erdbeben am 6. Februar in Teilen der Türkei und Syriens hat schreckliches Leid verursacht. Mehr als 50.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende wurden verletzt und viele Millionen Menschen sind derzeit und in den kommenden Monaten und Jahren auf humanitäre Hilfsmassnahmen angewiesen. ADRA Deutschland e.V. hat noch am selben Tag mit der Nothilfe begonnen. Siemens Caring Hands e.V. unterstützt die Soforthilfe der Hilfsorganisation mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro/Franken. Dies teilten beide Organisationen in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.
  • Verfolgte und bedrängte Christen in Pakistan

    Bonn/Deutschland | 20.03.2023 | Religionsfreiheit
    Die Deutsche Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche hat eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan veröffentlicht. Sie ist Teil der jährlichen Initiative Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit, mit der die Bischofskonferenz seit 20 Jahren auf die schwierige Situation von Christinnen und Christen in zahlreichen Ländern aufmerksam macht. Bereits 2011 war die Lage in Pakistan in den Mittelpunkt der Initiative gestellt worden.
  • Adventisten in Russland leisten Flüchtlingen aus der Ukraine Hilfe

    Moskau/Russland | 19.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die kleine adventistische Kirchgemeinde in Borissoglebsk in Russland, rund 500 Kilometer nordöstlich von Luhansk, arbeitet seit einem Jahr mit einer Flüchtlingsunterkunft in ihrer Stadt zusammen, um den vom Krieg betroffenen Menschen, die aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, zu helfen. Die adventistische Gemeinde in Borissoglebsk sei klein, berichtet die Kommunikationsabteilung der Euro-Asien Kirchenleitung der Adventisten (ESD), «aber alle von ihnen sind bestrebt, den Nächsten zu dienen und die Nöte der Bedürftigen zu lindern».
  • Freikirchen wehren sich gegen die Heiratsstrafen

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 17.03.2023 | Schweiz
    «Faire Renten und Steuern endlich auch für Ehepaare» fordert der Dachverband Freikirchen.ch. Er nimmt in der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Individualbesteuerung Stellung und wehrt sich gegen die vorhandenen Heiratsstrafen. Die neue Vorlage zur Individualbesteuerung lehnt er ab. Die Freikirchen unterstützen in diesem Zusammenhang die beiden Volksinitiativen der Mitte «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare» sowie «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare».
  • ADRA Schweiz und die Glückskette helfen in Syrien

    Aarau/Schweiz | 17.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Anfang März helfen die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz und die Glückskette mit einem eigenen Projekt rund 3.400 Menschen in Syrien, die nach den schweren Erdbeben in Notunterkünften leben. Dies berichtet die Hilfsorganisation in der Schweiz, die in Syrien mit dem Partnerhilfswerk ADRA Syrien zusammenarbeitet.
  • Führender adventistischer Theologe und Autor William G. Johnsson gestorben

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.03.2023 | Personen
    William G. Johnsson, von 1982 bis 2006 Herausgeber und Chefredakteur des Adventist Review, der adventistischen Kirchenzeitschrift für Nordamerika und von 2005 bis 2006 Gründungsherausgeber der weltweiten Kirchenzeitschrift "Adventist World", ist am 11. März 2023 in Loma Linda, Kalifornien (USA) gestorben. Er wurde 88 Jahre alt.
  • missioNow23 - Schweizer Event für Mission am 1. April in Aarau

    Zürich/Schweiz | 14.03.2023 | Schweiz
    Die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen (AEM) der deutschen Schweiz, Dachverband der Schweizerischen Missionsbewegung, organisiert am 1. April in der Momentum Church, Delfterstrasse 14, in Aarau, unter dem Titel «missioNow» einen Orientierungstag. Der Event ermöglicht die Information, wie man die eigenen Begabungen und Fähigkeiten in Kurz- oder Langzeiteinsätzen im Ausland evangelistisch oder in der Entwicklungszusammenarbeit einbringen kann.
  • Tel 143: Mehr Gespräche zu Trauer, Tod, Existenzproblemen und Suizidgedanken

    Zürich/Schweiz | 13.03.2023 | Schweiz
    Zum 14. März, dem Tag des Zuhörens, weist die Dargebotenen Hand (Tel 143) in einer Medienmitteilung auf den Wert empathischer Gespräche hin. Die Nachfrage nach der Dargebotenen Hand bleibe auf hohem Niveau: Die fast 200.000 Gespräche lägen leicht über dem Vorjahr. In den Gesprächen zeichneten sich die Folgen der Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs ab: Themen wie Existenzprobleme, Verlust, Trauer und Tod sowie Suizidalität haben demnach deutlich zugenommen.
  • Adventisten sprechen Jehovas Zeugen ihr Mitgefühl wegen Bluttat in Hamburg aus

    Hamburg/Deutschland | 10.03.2023 | International
    Die regionale Kirchenleitung der Adventisten für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen (Hanse-Vereinigung) spricht den Angehörigen der Opfer des Amoklaufs in Hamburg-Alsterdorf ihr Mitgefühl aus. Sie ruft die adventistischen Kirchengemeinden in Hamburg auf, für diese Menschen zu beten.
  • 120. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 12.03.2023 | Schweiz
    Zur 120. Jahreskonferenz sind am Samstag 25. März 2023 die rund 2.500 adventistischen Christen und Christinnen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Know your church – mehr als ein Name" ins Kongresszentrum der Parkarena in Winterthur eingeladen. Thematisch geht es um adventistische Identität. Die Jahreskonferenz der Adventisten steht allen Besuchern offen.
  • Internetauftritt der Adventisten in der Deutschschweiz neugestaltet

    Zürich/Schweiz | 10.03.2023 | Medien
    Die Internetseite der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, wurde neugestaltet und ist unter dem Titel «Refresh für unsere digitale Visitenkarte» in dieser Woche online gegangen. Die optische und inhaltliche Überarbeitung ist das Ergebnis einer Kooperation der Adventisten in Deutschland (adventisten.de), Österreich (adventisten.at), und in der Deutschschweiz (adventisten.ch) und soll die Wiedererkennbarkeit der Kirche im deutschsprachigen Europa fördern.
  • 4.791 Siebenten-Tags-Adventisten leben in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 10.03.2023 | Schweiz
    4.791 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten lebten am 31. Dezember 2022 in der Schweiz, 40 Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor. Weltweit gab es Ende 2021 mehr als 21,9 Millionen adventistische Christen und Christinnen.
  • Weiterbildung „Mit Musik Demenz(en) begegnen“

    Friedensau/Deutschland | 09.03.2023 | International
    Am 20. April 2023 findet in der Aula der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Mit Musik Demenz(en) begegnen“ statt. Die Referentinnen sind Professorin Dr. Petra Jürgens und Dr. Regina Lorek. Sie lehren beide an der Hochschule im Master-Studiengang Musiktherapie. Die Veranstaltung richtet sich an angehende Therapeutinnen, Pflege- und Betreuungskräfte sowie in der Sozialen Arbeit Tätige; ebenso an Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Alltagsbegleitung sowie an Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen.
  • ADRA-Hilfe einen Monat nach dem Erdbeben in Syrien und in der Türkei

    Weiterstadt/Deutschland | 09.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem Erdbeben vor einem Monat in der Türkei und in Syrien konnte laut ADRA Deutschland die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe schnell helfen. In Syrien war die einheimische ADRA-Organisation bereits vor dem Erdbeben in Aleppo, Latakia und Hama tätig. Am Morgen der Katastrophe konnte daher ADRA sofort mit der Nothilfe beginnen. Auch auf der türkischen Seite der Grenze hat das Erdbeben schwere Schäden angerichtet. Unmittelbar nach dem Beben machten sich internationale Nothilfeteams des ADRA-Netzwerks auf den Weg ins Erdbebengebiet.
  • Weltfrauentag: Adventistische Frauen in Europa unterstützen Aufruf zu mehr Gleichstellung

    Bern/Schweiz | 08.03.2023 | International
    Am 8. März wird der jährliche Weltfrauentag begangen. Die Abteilung Frauen der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) mit Sitz in Bern (Schweiz) unterstützt den Aufruf #EmbraceEquity (etwa: Gleichstellung fördern) und hat dazu einen Videoclip produziert.
  • Buchrezension: „Dodoland - Uns geht’s zu gut!“

    Lüneburg/Deutschland | 07.03.2023 | Buchrezensionen
    Martin Limbeck: Dodoland - Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen – Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft!, Ariston Verlag, München; 2022, 240 Seiten, Paperback 22,00 €, Gebunden 34,90 CHF, Kindle 16,99 €, ISBN-10: ‎ 3424202614, ISBN-13: ‎ 978-3424202618
  • Hubschrauber des adventistischen medizinischen Flugdienstes auf den Philippinen vermisst

    Silang, Cavite/Philippinen | 06.03.2023 | International
    Wie die philippinische Zivilluftfahrtbehörde (CAAP) am 1. März mitteilte, ist ein Hubschrauber des adventistischen medizinischen Luftfahrtdienstes auf den Philippinen (Philippine Adventist Medical Aviation Services - PAMAS) mit fünf Personen an Bord auf dem Weg zu einem Krankenhaus in der Provinz Palawan als vermisst gemeldet worden. Ein möglicher Ort der Notwasserung sei inzwischen eruiert worden. Vom Personal und den Fluggästen fehlt aber jede Spur, berichtet PAMAS sowie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für Südasien und den Pazifik (SSD).
  • Themenheft 2023 zum Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung erschienen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.03.2023 | International
    Im Jahr 2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ finden bis dahin jedes Jahr Veranstaltungen mit einem besonderen Schwerpunkt statt, um über das täuferische Erbe nachzudenken. Der Leitgedanke für 2023 lautet „gewagt! gewaltlos leben“. Er wird durch ein jetzt herausgegebenes Themenheft vertieft.
  • Special Feature: Über ChatGPT, Bildung und Mitgefühl

    St. Albans/England | 05.03.2023 | Medien
    Während einer Schulung zum Thema Krisenmanagement, an der ich kürzlich teilnahm, verbrachte unser Dozent - ein eingefleischter Fan von Künstlicher Intelligenz (KI) - viel Zeit damit, ChatGPT zu loben. Da ich nicht zugeben wollte, dass ich keine Ahnung hatte, worauf er sich bezog, schaute ich heimlich auf meinem Handy nach. ChatGPT, oder Chat Generative Pre-trained Transformer, ist im Grunde ein Chatbot, eine Software für Online-Chats, die von OpenAI, einem Forschungslabor in Kalifornien, USA, entwickelt wurde. Kennen Sie diese oft frustrierenden automatisierten Chats mit einem digitalen Kundenservice? Sie werden von älteren Chatbots geführt - den Urgrosseltern von ChatGPT. Stellen Sie sich nun Folgendes vor: Statt immenser Frustration gibt Ihnen der Chatbot auf jede Frage eine verblüffend menschliche Antwort. Das ist ChatGPT.
  • Neue Leitung am adventistischen Oberstufenrealgymnasium Bogenhofen (Österreich)

    St. Peter am Hart/Österreich | 03.03.2023 | International
    Das adventistische Oberstufenrealgymnasium (ORG) Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) hat einen neuen Direktor. Mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2022/23 wurde der bisherige Direktor MMag. Heinz Schaidinger, M.T., M.A., der die Leitung seit dem 2. Semester des Schuljahres 2011/12 innehatte, von Gerson Engel, M.Sc. M.Ed. abgelöst. Heinz Schaidinger wird mit Ende des Schuljahres 2022/23 in den Ruhestand treten.
  • Neue Leitung am adventistischen Oberstufenrealgymnasium Bogenhofen (Österreich)

    St. Peter am Hart/Österreich | 03.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das adventistische Oberstufenrealgymnasium (ORG) Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) hat einen neuen Direktor. Mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2022/23 wurde der bisherige Direktor MMag. Heinz Schaidinger, M.T., M.A., der die Leitung seit dem 2. Semester des Schuljahres 2011/12 innehatte, von Gerson Engel, M.Sc. M.Ed. abgelöst. Heinz Schaidinger wird mit Ende des Schuljahres 2022/23 in den Ruhestand treten.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz