APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2024/4

  • Deutsche Bibelgesellschaft mit neuem Internetauftritt

    Stuttgart/Deutschland | 30.04.2024 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Internetangebot aktualisiert und überarbeitet. Neben einem neuen Design wurden die Inhalte der Hauptwebseite Die-Bibel.de und der Seite Bibelwissenschft.de zusammengeführt, heisst es in einer Pressemitteilung der Bibelgesellschaft. Die-Bibel.de bietet zahlreiche Informationen zu Bibelübersetzungen, -ausgaben, Hintergrundinformationen zum Thema Bibel und Bibellesen sowie kostenlosen Zugriff auf zahlreichen Bibelübersetzungen, darunter die Lutherbibel, BasisBibel und Gute Nachricht Bibel.
  • Jemen: ADRA leistet Nothilfe in den Bereichen Gesundheit und Ernährung

    Wien/Österreich | 29.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der langanhaltende Konflikt im Jemen hat verheerende Folgen für die Bevölkerung, wie insbesondere eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung und Ernährung. Besonders schwer betroffen ist die Region Bidbidah in Marib, östlich der Hauptstadt Sanaa, wo starke Mangelernährung herrscht und es nur eingeschränkten Zugang zu Gesundheitseinrichtungen gibt. ADRA betreibt ein Gesundheitszentrum in Marib und plant die Aufstockung von Nahrungsmittel und Medikamente um den stark erhöhten Bedarf zu decken. Das Projekt wird im Juni gestartet und kostet 195.600 Franken (200.000 Euro). Es sollen 37.000 Menschen unterstützt werden, davon über 21.000 Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Nachhaltige Entwicklung mit landwirtschaftlichem Projekt in Nepal

    Wien/Österreich | 26.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine Sache, mit der sich viele karitative Organisationen schwertun, sei die Evaluierung eines Projekts nach dessen Abschluss. Die Projektgelder sind aufgebraucht, das Projektbüro aufgelöst und die Projektmitarbeiter in einem anderen Projekt beschäftigt. Für die Menschen vor Ort beginnt meist der ernüchternde Alltag. Keine Besuche mehr von Projektmitarbeitenden, keine Unterstützung mehr durch das Projekt. Was praktikabel und auch profitabel ist, stellt sich erst heraus, wenn die Menschen wieder auf sich allein gestellt sind. Dieses Wissen sei essenziell, um zukünftige Projekte besser zu planen und umzusetzen. Ohne diese Informationen wäre das Risiko sehr hoch, den gleichen Fehler über Jahre wieder zu machen.
  • ADRA setzt sich für besseren Küstenschutz in Mosambik ein

    Weiterstadt/Deutschland | 25.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In der Provinz Nampula im Norden Mosambiks sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überfischung sowie extreme Wetterereignisse stellen eine Gefahr für die maritime Artenvielfalt und die Menschen und dar. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland und die gemeinnützige Umweltorganisation RARE wollen den Fischerfamilien in zehn Gemeinden helfen, die Fischbestände zu schonen und neue Fischfangmethoden anzuwenden sowie in der Landwirtschaft neue Anbaumethoden zu lernen. Gleichzeitig werden nachhaltige Aktivitäten wie Fisch- und Hühnerzucht gefördert. Mangroven, Korallenriffe und Seegräser sollen ausserdem wiederhergestellt und besonders geschützt werden. Das Projekt komme 14.324 Menschen zugute.
  • Stellungnahme der Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland zur gesellschaftlichen Situation im Jahr 2024

    Berlin/Deutschland | 23.04.2024 | International
    Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine Stellungnahme angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herausgegeben. Damit möchte die Freikirchenleitung ihre Verantwortung für eine offene und demokratische Gesellschaft ernstnehmen und an ihr 2023 beschlossenes „Zielepapier“ erinnern, in dem alle Mitglieder ermutigt werden, „das umzusetzen, was wir vereinbart haben“.
  • Kostenlose medizinische Check-ups für 20.000 Menschen in Papua-Neuguinea

    Wahroonga, NSW/Australien | 22.04.2024 | Gesundheit & Ethik
    Vom 16. bis 19. April wurden in Mount Hagen, in der westlichen Hochlandprovinz von Papua-Neuguinea, kostenlose Gesundheitsuntersuchungen angeboten.
  • Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe in Darmstadt

    Darmstadt/Deutschland | 21.04.2024 | International
    Die Realschule des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einem selbstgewählten Tempo zu lernen. In der Aprilausgabe der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ beschreibt Realschulleiter Marcio Goncalves das Konzept und die Idee dahinter.
  • Russland: Erzbischof wegen Kritik am Angriffskrieg in der Ukraine zu Geldstrafe verurteilt

    Oslo/Norwegen | 19.04.2024 | Menschenrechte
    Ein Gericht der Region Krasnodar befand den 87-jährigen Erzbischof Viktor Pivovarov am 8. April für schuldig, die russischen Streitkräfte wiederholt "diskreditiert" zu haben. Der Richter verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von acht Monatsgehältern der örtlichen Durchschnittsrente. Erzbischof Viktor hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine wiederholt als "aggressiv" und "satanisch" verurteilt, berichtet Forum 18, norwegische Menschenrechtsorganisation
  • Überschwemmungen in Russland: ADRA leistet Soforthilfe

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Als Folge eines Dammbruchs am 5. April und des jährlichen Frühjahrshochwassers wurden zunächst grosse Teile der Altstadt von Orsk überflutet, später auch Teile der Neustadt. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Russland leistete Soforthilfe und informierte darüber auf ihrer Website. Das berichtet die Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (Silver Spring) online.
  • Galina Stele zur Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2024 | International
    Auf der Frühjahrstagung des Exekutivausschusses der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde Dr. Galina Stele zur neuen Leiterin der Abteilung Frauen gewählt. Das berichten die adventistische Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ und die Nachrichtenagentur Adventist News Network (ANN). Die Frühjahrstagung fand vom 9. bis 10. April am Hauptsitz der Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA statt.
  • „Schätze in unscheinbaren Kisten“ - Historisches Archiv der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa

    Friedensau/Deutschland | 15.04.2024 | International
    Friedensau/Deutschland | 15.04.2024 | APD │ „Schätze in unscheinbaren Kisten – so kann man die Aufbewahrung von Archivgut in einem Archiv treffend beschreiben“, berichtet Bernd Müller, Ph.D., Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa mit Sitz in Friedensau bei Magdeburg, im vierteljährlichen Newsletter „Unser Friedensau“ 2/2024 der dort ansässigen Theologischen Hochschule. Aber in diesen Kisten und Schachteln könne sich mitunter Wertvolles verbergen.
  • Neuapostolische Kirche wird Vollmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich

    Zürich/Schweiz | 12.04.2024 | Ökumene
    Am 4. April wurde in der Ev.-lutherischen Kirche Zürich anlässlich der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Kanton Zürich (AGCK Zürich) die Neuapostolische Kirche (NAK) als Vollmitglied aufgenommen.
  • 4.845 Siebenten-Tags-Adventisten leben in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 11.04.2024 | Schweiz
    4.845 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten lebten am 31. Dezember 2023 in der Schweiz, 54 Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor. Weltweit gab es Ende 2022 mehr als 22,2 Millionen adventistische Christen und Christinnen.
  • «Macht der Glaube einen Unterschied?» – Studie veröffentlicht

    Zürich/Schweiz | 10.04.2024 | Schweiz
    Macht der Glaube einen Unterschied? Ja, Christinnen und Christen, die eine Verbindung zwischen Theologie, Spiritualität und Gerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit herstellen können, verhalten sich nachhaltiger. Das ist das Resultat einer erstmals durchgeführten wissenschaftlichen Studie zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit (Ge-Na-Studie) unter der soziologischen Zielgruppe von mehr als 2.500 religiösen und hochreligiösen Menschen in Deutschland und der Schweiz. Die Studie wurde an der Konferenz zum 20. Jubiläum der Sensibilisierungskampagne «StopArmut» in Biel mit über 300 Teilnehmenden offen diskutiert, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA).
  • Mitgliederzahl der Adventisten in Deutschland leicht gestiegen

    Lüneburg/Deutschland | 09.04.2024 | International
    Zählte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2013 noch 34.901 Mitglieder, so waren es im Jahr 2023 nur noch 34.130. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies allerdings eine geringfügige Zunahme um 38 Personen. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).
  • Thomas Schirrmacher ist als WEA-Generalsekretär zurückgetreten

    Bonn/Deutschland | 09.04.2024 | International
    Laut Bonner Querschnitte (LQ) hat Thomas Schirrmacher per 31. März seinen Rücktritt als Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) bekanntgegeben. Das teilte die evangelikale Dachorganisation am 1. April mit. Schirrmacher war in dieser Funktion seit 1. März 2021 tätig. «Dr. Schirrmacher hat eine lange und produktive Beziehung mit der WEA, ihren nationalen Mitgliedern und Kommissionen gehabt. Er hat der WEA drei Jahrzehnte lang gedient», heisst es in der WEA-Medienmitteilung.
  • IVFR-Treffen in Brüssel zur Förderung der Religionsfreiheit

    Brüssel/Belgien | 08.04.2024 | Religionsfreiheit
    Vom 18. bis 21. März fand in Brüssel (Belgien) ein Treffen der Landesdirektoren der International Association for the Defense of Religious Liberty (AIDLR, deutscher Name: Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit – IVFR) statt. Gäste des Treffens waren auch Vertreter der Conference of European Churches (CEC), des Europäischen Parlaments, des deutschen Auswärtigen Amtes und der Nichtregierungsorganisation Open Doors, die sich für verfolgte Christen einsetzt.
  • Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit

    Ostfildern/Deutschland | 07.04.2024 | Gesundheit & Ethik
    Am 7. April wird zum 70. Mal der Weltgesundheitstag begangen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Gesundheit, mein Recht“. Seit 1954 erinnert der Tag an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948. Darauf macht der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Mitteilung aufmerksam.
  • Konferenz zu 150 Jahren adventistischer Mission in der Schweiz

    Lausanne/Schweiz | 05.04.2024 | Schweiz
    Am 6. Juli findet in Sainelégier/JU eine Konferenz der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz zum Gedenken an John Nevins Andrews (1829-1883) statt, den ersten offiziell entsandten Missionar der Kirche. Der Witwer kam aus den USA mit seinen beiden Kindern, Mary und Charles, am 16. Oktober 1874 in Neuenburg an, wo sie bei der adventistischen Familie des Uhrmachers Albert Vuilleumier wohnten. Von 1876 bis zu seinem Tod 1883 lebte Andrews in Basel, wo sein Grab bis heute auf dem Wolfsgottesacker zu besichtigen ist. Am Event in Seinelégier wird auch Ted Wilson, der derzeitige adventistische Weltkirchenleiter anwesend sein.
  • ADRA Schweiz und die Glückskette haben 15 Monate in Somalia zur Ernährungssicherheit beigetragen

    Aarau/Schweiz | 04.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Von Dezember 2022 bis März 2024 haben ADRA Schweiz und die Glückskette, gemeinsam mit anderen ADRA-Landesbüros, in Puntland ein Nothilfeprojekt im Bereich Ernährungssicherheit durchgeführt, das zweimal verlängert wurde. Die Region Puntland liegt am Horn von Afrika und hat sich im somalischen Bürgerkrieg als autonomer Teilstaat erklärt. Eine dramatische Dürre machte tausende von Menschen von fremder Hilfe abhängig, um überleben zu können. Nahezu 50 Prozent der Bevölkerung, rund 7,7 Millionen Menschen, benötigen laut ADRA Schweiz humanitäre Hilfe oder Schutz.
  • Freikirchen lehnen geplante Änderungen für Witwen- und Witwerrenten der AHV ab

    | 03.04.2024 | Schweiz
    Der Dachverband Freikirchen.ch nimmt in der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Hinterlassenenrenten Stellung und lehnt die geplanten Änderungen ab. In einer Medienmitteilung rügt der Dachverband in diesem Zusammenhang die aus seiner Sicht verfassungswidrige Plafonierung der Ehepaarrente und der damit im Zusammenhang stehende Abbau der Leistungen für verheiratete Frauen.
  • Buchrezension: Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens.

    Ostfildern/Deutschland | 02.04.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Jenny Odell: Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens. Verlag C.H. Beck, München 2023, 440 Seiten, Hardcover: 28,00 Euro, 32.30 CHF, E-Book: 21,99 Euro. ISBN-10: 3406807704; ISBN-13: ‎ 978-3406807701
  • Ukrainische Regierung ehrt drei Personen die über 1.000 Menschen mit Behinderung evakuiert haben

    Wien/Österreich | 01.04.2024 | International
    In Wien überreichten Serhii und Natalie Blochuk im Auftrag der ukrainischen Regierung das Weise Kreuz für Verdienste um die Ukraine an Pete Malkin, Niku Gal und Roman Scamoni. Mit dieser Auszeichnung werden ausländische Bürger und Staatenlose geehrt, die der Ukraine seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges aktiv geholfen haben.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz