APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2007/1

  • Adventisten suchen Dialog auch mit nichtchristlichen Glaubensgemeinschaften

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.01.2007 | International
    Die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, hat ihren "Rat für zwischenkirchliche und andersgläubige Beziehungen" (Council on Inter-church/Inter-faith Relations) in "Rat für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten" (Council on Inter-church/Inter-religion Affairs) umbenannt. Laut dem Vizepräsidenten der Generalkonferenz und stellvertretenden Vorsitzenden des Rates, Pastor Dr. Michael Ryan, soll die Namensänderung deutlich
  • UNO-Generalsekretär: "Lehren aus dem Holocaust weitergeben"

    New York/USA | 26.01.2007 | International
    Internationaler Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2007: UN0-Generalsekretär Ban Ki-moon hat dazu aufgerufen, "die Lehren aus dem Holocaust an die heutige Welt weiterzugeben". In einer Erklärung zum internationalen Holocaust-Gedenktages am 27. Januar - dem Jahrestag der Befreiung der letzten Insassen des nazideutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers in Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 - stellte der UNO-Generalsekretär wörtlich fest: "Der Holocaust war eine beispiellose und ni
  • Ruandischer Pastor kurz nach Freilassung durch UN-Tribunal gestorben

    Arusha/Tansania | 25.01.2007 | International
    Der am 7. Dezember 2006 nach zehnjähriger Gefängnisstrafe aus der Haft entlassene pensionierte adventistische Geistliche Elizaphan Ntakirutimana ist am 22. Januar im Alter von 82 Jahren in einem Krankenhaus in Arusha gestorben. Das Internationale Kriegsverbrechertribunal für Ruanda (ICTR) in Arusha verurteilte im Februar 2003 den früheren Präsidenten der Siebenten-Tags-Adventisten im Süden Ruandas und ehemaligen Pastor, Elizaphan Ntakirutimana, wegen Beihilfe und Begünstigung zum Völkermord
  • Bush wirbt in Rede zur Lage der Nation um Unterstützung und hält Sieg im Irak für möglich

    Washington D.C./USA | 24.01.2007 | Religion + Staat
    Angesichts der weit verbreiteten Kriegsmüdigkeit in den USA hat Präsident George W. Bush mit drastischen Warnungen vor den Folgen einer Niederlage im Irak um Unterstützung für seine Politik geworben und gleichzeitig zur Einheit im Krieg gegen den Terrorismus aufgerufen. In seiner Rede zur Lage der Nation sagte der Präsident am 23. Januar vor beiden Häusern des Kongresses in Washington, ein Scheitern im Irak wäre "ein Albtraumszenario für Amerika. Bush betonte, ein Sieg sei nach wie vor möglic
  • Methodistenbischof als Senator im Parlament der Demokratischen Republik Kongo

    Kinshasa/D.R. Kongo | 23.01.2007 | Religion + Staat
    Der Bischof der Methodistenkirche und Leiter des Kirchengebietes von Nordkatanga, Ntambo Nkulu Ntanda, wurde in den Senat der Demokratischen Republik Kongo in Zentralafrika gewählt. Bischof Ntambo ist auch Kanzler der Africa University und amtiert als methodistischer Interimsbischof von Nigeria. Das Senatorenamt übernimmt er als Vertreter der politischen Partei "Parti du Peuple pour la Reconstruction et la Démocratie" (PPRD), deren Gründung auf eine Initiative des Machthabers Joseph Kabila zu
  • Christliche Kirchen am 7. Weltsozialforum in Nairobi stark vertreten

    Nairobi/Kenia | 21.01.2007 | International
    Auf dem 7. Weltsozialforum (WSF) in der kenianischen Hauptstadt Nairobi sind die christlichen Kirchen stark vertreten. Verschiedene kirchliche Dachorganisationen wollen sich vor allem über eine "ökumenische Koalition" einbringen und Fragen von "Reichtum, Armut und Bewahrung der Schöpfung" thematisieren. Eine Ökumenische Plattform lädt am Rande der Hauptveranstaltungen in einen ökumenischen Pavillon ein, in dem kirchliche Gruppen ihre Anliegen, Positionen und Aktivitäten vorstellen, koordinieren
  • Neun Adventisten unter den Todesopfern des Flugzeugabsturzes in Indonesien

    Jakarta/Indonesien | 21.01.2007 | International
    Unter den 102 Menschen, die an Bord der im Osten Indonesiens abgestürzten Passagiermaschine waren, befanden sich neun Adventisten. Die Kirchenleitung im Südasien-Pazifischen Raum bestätigte, dass es sich dabei um ein frisch verheiratetes Ehepaar samt Familienangehörigen handelt, das sich auf dem Weg zu einer Hochzeit in Manado befand, Die Maschine der Adam Air, einer privaten indonesischen Fluglinie, war am 1. Januar auf dem Inlandflug KI 574 von Surabaya auf der Insel Java nach Manado auf de
  • Kernauftrag für Europas Kirchen ist Evangeliumsverkündigung

    Wien/Österreich | 18.01.2007 | International
    Die Kirchen in Europa sollten sich auf ihren Kernauftrag besinnen, den Menschen die Botschaft des Evangeliums zu bringen. Das forderte der rumänisch-orthodoxe Theologe Prof. Viorel Ionita (Genf) bei einer ökumenischen Fachtagung in Wien zum Stellenwert der Christen in der öffentlichen Diskussion. Durch die Wahrnehmung des biblischen Auftrags könnten die Kirchen den Menschen von heute nahe kommen, betonte Ionita. Der Theologe erwartet sich besonders von der bevorstehenden Dritten Europäischen Öku
  • Weltweite Freikirche erstmals von einer Frau geleitet

    Lansdowne/Südafrika | 18.01.2007 | Ökumene
    Die Südafrikanerin Angelene Harriet Swart aus Kapstadt ist zur neuen Präsidentin der weltweiten Brüder-Unität für die Amtsjahre 2007/2008 gewählt worden. Mit ihr tritt zum ersten Mal eine Frau und nicht ordinierte Theologin an die Spitze dieser evangelischen Freikirche. Die 56-jährige Mutter von zwei Söhnen ist Pädagogin und Theologin und amtiert seit 2001 als Präsidentin der Brüderunität in Südafrika. Im Jahre 2002 wurde Angelene Swart Vizepräsidentin der Lutherischen Gemeinschaft im südlich
  • Türkei: Rechte für nichtmuslimische Minderheiten gestärkt

    Ankara/Türkei | 11.01.2007 | Religion + Staat
    Ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Strassburg hat die Eigentumsrechte nichtmuslimischer Minderheiten in der Türkei gestärkt. Das europäische Gericht verurteilte die Türkei unter Androhung einer Entschädigungszahlung von 890.000 Euro zur Rückgabe von zwei Immobilien, die der Stiftung einer griechisch-orthodoxen Schule in den 50er-Jahren geschenkt und 1996 vom Staat beschlagnahmt worden waren. Diese Einmischung des Staates in die Angelegenheiten der Kirche
  • Serbien: Brandanschlag auf Adventistenkirche

    Sombor/Serbien | 09.01.2007 | Religionsfreiheit
    Auf die Kapelle der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Stapar, einem Dorf in der Nähe von Sombor, im äussersten Nordwesten Serbiens, ist am 8. Januar ein Brandanschlag verübt worden, meldet die serbische Medienagentur B92. In einer ersten Stellungnahme teilte die Freikirche mit, dass die für den Gottesdienst erforderlichen und schmückenden Gegenstände sowie einige Kirchenbänke zerstört wurden. "Dies lässt darauf schliessen, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Bedauerlicherwe
  • Katholiken an der Spitze des 110. US-Kongresses

    Washington D.C./USA, | 05.01.2007 | Religion + Staat
    Nach zwölf Jahren republikanischer Mehrheit ist am 4. Januar in Washington D.C. der neue demokratisch beherrschte 110. amerikanische Kongress zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Im neuen Parlament, dem auch zwei Buddhisten und ein Muslim angehören, stellt die römisch-katholische Kirche unter den Abgeordneten die grösste Konfessionsgruppe. Gemäss einer von " Americans for Religious Liberty" (ARL), in Silver Spring (Maryland), veröffentlichten Erhebung stellen die Baptisten die
  • Papst: Menschenrechte in aller Munde, aber Würde des Menschen gerät in Vergessenheit

    Rom/Italien | 02.01.2007 | Ökumene
    Papst Benedikt XVI. appellierte am ersten Tag des neuen Jahres an alle Menschen guten Willens, "aufrichtige und mutige Architekten des Friedens zu sein", und warnte in diesem Zusammenhang davor, die Würde des Menschen aus dem Blick zu verlieren. "Gegenwärtig wird viel von Menschenrechten gesprochen, aber häufig vergisst man, dass sie ein stabiles Fundament brauchen, das nicht relativ oder diskutierbar ist", erklärte der Papst. Das einzig tragfähige Fundament sei "die Würde der menschlichen Pe
  • Neujahrsansprache des Bischofs der lutherischen Kirche in Österreich

    Wien/Österreich | 02.01.2007 | Ökumene
    Der evangelisch-lutherische Bischof Mag. Herwig Sturm hat in seiner Neujahrsansprache im ORF-Fernsehen unter anderem zum interreligiösen Dialog und zu einer menschenwürdigen Behandlung von AsylantInnen und MigrantInnen aufgerufen. Ausgehend von der Jahreslosung für 2007, einem Wort des Propheten Jesaja, "Gott spricht: Siehe ich schaffe Neues, es wächst schon auf, seht ihr es denn nicht?", betonte Bischof Sturm die "wachsende sichtbare Einheit unserer Kirchen und das interreligiöse Gespräch al
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz