APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2011/6

  • ADRA hilft auch drei Monate nach dem Erdbeben in Japan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.06.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit einer Stärke von 9.0 auf der Richterskala erschütterte am 11. März ein starkes Erdbeben den Norden Japans. Auf das Beben folgte ein Tsunami, der Häuser, Autos und Menschen fortspülte. Doch es kam noch schlimmer: Das Erdbeben beschädigte Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima, was zu einem Super-Gau führte. Auch drei Monate nach dem Beben unterstütze die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Japan hilfsbedürftige Menschen vor Ort, um ihre Not zu lindern, teilte der Pressespr
  • Keine christliche Mission ohne christliche Ethik

    Genf/Schweiz | 28.06.2011 | Weltmission
    „Heute Nachmittag schreiben wir Geschichte“, sagte Kardinal Jean-Louis Tauran, am 28. Juni, anlässlich der Vorstellung des siebenseitigen Dokuments „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, am Ökumenischen Zentrum in Genf. Das Dokument wurde in fünfjähriger Arbeit durch den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), den Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog (PCID) und die Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) erarbeitet. Die drei Kirchenorganisationen vertreten gemeinsam weltwe
  • Waldenserkirche bittet für homosexuelles Paar um Segen Gottes

    Mailand/Italien | 28.06.2011 | International
    Bei einer einfachen Zeremonie im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes vom 26. Juni haben sich in der evangelischen Waldenserkirche (Chiesa Evangelica Valdese/CEV) in Mailand zwei Männer versprochen, in Treue, Solidarität und Verantwortung zusammen zu leben, worauf die waldensische Pfarrerin, die das Paar seit einem Jahr begleitet, um den Segen Gottes betete. „Nach unserem Verständnis kann die Kirche weder hetero- noch homosexuelle Paare segnen“, sagte Giuseppe Platone, waldensischer Pfarrer in
  • Präsident der weltweiten Adventisten in Augsburg und Friedensau

    München/Deutschland | 27.06.2011 | unbekannt
    Unter dem Motto „Von Gott berührt“ findet vom 1. bis 3. Juli die Konferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern statt. Dazu werden in der Schwabenhalle der Messe Augsburg etwa 4.000 Besucher erwartet. Zur Veranstaltungsthematik „Aufbruch – Reformation – Einheit“ sprechen aus den USA der Präsident der weltweiten Freikirche mit 16,6 Millionen erwachsen getauften Mitgliedern in 206 Ländern, Pastor Ted N.C. Wilson, der Fernsehevangelist Pastor Mark A. Finley und einer der Vizepräs
  • Ein „Goldener Löwe“ für die „BasisBibel“

    Stuttgart/Deutschland | 23.06.2011 | Bibel
    Beim weltweit grössten Festival für Kommunikation in Cannes (Frankreich) ging ein „Goldener Löwe“ an das Neue Testament der „BasisBibel“. Die Jury des „Cannes Lions International Festival of Creativity“ zeichnete das Buch gestern Abend in der Kategorie „Design Lions“ aus. Die „BasisBibel“ wird von der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) herausgegeben. Als Agentur zeichnet „gobasil“ mit Kreativdirektorin Eva Jung (Hamburg/Hannover) für das Produkt verantwortlich. In Cannes werden vom 19. bis 25. Ju
  • Ukrainisches Bibelhaus in Kiew eröffnet

    Kiew/Ukraine | 23.06.2011 | International
    Anlässlich der 20-Jahrfeier des Bestehens der Ukrainischen Bibelgesellschaft wurde am 12. Juni in Kiew das Ukrainische Bibelhaus in Anwesenheit des Parlamentsvorsitzenden, Leonid Novokhatko, den Vertretern des All-Ukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen sowie von 16 Denominationen, die Mitglied der Ukrainischen Bibelgesellschaft sind, eröffnet. Mykhailo Kulyniak, Kulturminister, verlas im Namen des Staatspräsidenten, Viktor Yanukovych und des Premierministers, Mykola Aza
  • Schweiz: Methodisten bauen zwei neue Kirchen

    Winterthur/Zürich | 20.06.2011 | Schweiz
    Die Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz, Frankreich und Nordafrika tagte vom 16. bis 19. Juni unter dem Motto "Da berühren sich Himmel und Erde" in Winterthur und Zürich. Zum Abschlussgottesdienst am Sonntag im Kongresshaus Zürich kamen über 1‘000 Personen und erlebten die Ordination und Aufnahme von zwölf Personen in den pastoralen Dienst durch Bischof Patrick Streiff. In seiner Verkündigung ging der methodistische Bischof Str
  • Europäische Sonntagsallianz in Brüssel gegründet

    Brüssel/Belgien | 20.06.2011 | International
    Am Sitz des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) in Brüssel wurde am Morgen des 20. Juni im Rahmen einer Expertenkonferenz zum Sonntagsschutz die Europäische Sonntagsallianz gegründet. Die Europäische Sonntagsallianz ist ein Netzwerk bereits bestehender nationaler Sonntagsallianzen, Gewerkschaften, kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich für gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Privatleben sowie die Stär
  • Christkatholische Kirche der Schweiz wählte neue Leitungsgremien

    Wettingen/Schweiz | 20.06.2011 | Schweiz
    Am 17. und 18. Juni tagte die 143. Session der Nationalsynode der Christkatholischen Kirche der Schweiz in den Räumlichkeiten des ehemaligen Zisterzienserklosters in Wettingen. Sie folgte damit einer Einladung der christkatholischen Gemeinde Baden-Brugg-Wettingen, die sich seit 2006 im Klostergebäude trifft, um ihre Gottesdienste zu feiern. Wichtigstes Traktandum der 143. Session waren die Ersatzwahlen für den Synodalrat und für das Synodenbüro. Mit der Neubesetzung der Hälfte der Sitze im S
  • Erklärung zur Gewaltanwendung gegenüber Homosexuellen

    Utrecht/Niederlande | 19.06.2011 | International
    Der Vorstand der Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden hat in einer Erklärung im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Homophobie die Gewalt an Homosexuellen einstimmig verurteilt. Mit Homophobie wird die irrationale Angst oder Feindseligkeit gegenüber Schwulen und Lesben bezeichnet. Homosexuelle Männer und Frauen erlebten wegen ihrer geschlechtlichen Orientierung subtile als auch handfeste Formen der Gewalt, heisst es in der Mitteilung der niederländi
  • Hauptautor der „Charta Oecumenica“ wurde 75

    Bensheim/Deutschland | 17.06.2011 | Personen
    Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim, ein Arbeitswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), feierte am 15. Juni mit einem Festakt den 75. Geburtstag seines ehemaligen Leiters, Professor Dr. Reinhard Frieling. Mehr als fünfzig geladene Gäste aus Kirche, Ökumene, Politik und Gesellschaft würdigten den langjährigen Direktor des Evangelischen Bundes. Die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Professorin Dr. Gury Schneider-Ludorff, erinnerte an Reinhard F
  • Kolumbianer wird neuer Generalsekretär der Mennonitischen Weltkonferenz

    Taipei/Taiwan | 12.06.2011 | International
    Das Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz(MWK) wählte Anfang Mai an ihrer Sitzung in Taipei (Taiwan) den kolumbianischen Theologen César Garcia (39) zum neuen Generalsekretär des internationalen Dachverbands von 99 mennonitischen Kirchen und Gemeindeverbänden, die auf die radikalreformatorische Täuferbewegung zurückgehen. Garcia ist der erste mennonitische Generalsekretär, der aus einem so genannten Entwicklungsland des globalen Südens kommt. Er wird am 1. Januar 2012 den bisherigen G
  • Erster mennonitisch-adventistischer Dialog Ende Juni 2011

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.06.2011 | International
    Vom 27. Juni bis 2. Juli sei auf Weltebene der erste bilaterale Dialog zwischen der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vorgesehen, teilte Pastor Dr. John Graz, Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit sowie Generalsekretär des Rates für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Die sechstägigen theologischen Gespräche würden im Verwaltungs
  • Christliche Kirche in Golfregion eingeweiht

    Ra’s al-Chaima/Vereinigte Arabische Emirate (VAE) | 06.06.2011 | unbekannt
    Die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 26. Mai in der Golfregion ihre erste Kirche mit Verwaltungszentrum in Ra’s al-Chaima eingeweiht. Das Emirat liegt an der Küste des Persischen Golfes und gehört zur Föderation der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Ein Gottesdienstraum für rund 1.000 Besucher, Nebenräume, Büros, Wohnungen und Gästezimmer seien im Gebäude untergebracht, teilte die adventistische Kirchenleitung des Mittleren Ostens mit. George Mathew, Leiter de
  • Für 30 Prozent der Russen ist Trennung innerhalb der Christenheit ein Fehler

    Moskau/Russland | 06.06.2011 | International
    Laut einer jüngsten Meinungsumfrage betrachtet rund ein Drittel aller Russen, das heisst 30 Prozent, die Aufspaltung der Christenheit in Orthodoxe, Katholiken und Protestanten als historischen Fehler, der korrigiert werden könnte und sollte. Dieses Ergebnis zeigt eine landesweite Repräsentativerhebung des Meinungsforschungsinstituts „Sreda“ unter 1.500 Personen. Wie die Agentur Interfax berichtet, seien vor allem Frauen, Stadtbewohner und orthodoxe Christen der Meinung, dass die Spaltung inne
  • Evangelischer Kirchentag erbittet zum Abschluss „Dein Reich komme“

    Dresden/Deutschland | 06.06.2011 | unbekannt
    „Jeder Mensch, der hinein geholt wird in ein lebenswertes Leben, ist ein Zeichen für das Reich Gottes“, sagte Pfarrerin Ulrike Trautwein in der Predigt beim Schlussgottesdienst des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dresden. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, an dem rund 120.000 Menschen an beiden Seiten der Elbe teilnahmen, stand die Bitte des Vaterunser „Dein Reich komme“. „Wie lang die Strasse ist, die vor uns liegt, wissen wir nicht. Aber dass das Reich Gottes vor uns liegt, das s
  • Abendmahlsfeier mit Fusswaschung beim Kirchentag

    Dresden/Deutschland | 04.06.2011 | International
    Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages fand am 3. Juni in der Adventgemeinde Dresden-West der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Abendmahlsfeier mit Fusswaschung statt. Pastor Andreas Hildebrandt nahm die alttestamentliche Geschichte der Moabiterin Rut, die nach Israel auswanderte, zum Anlass, um über Migration und den damit verbunden Trennungsschmerz von Verwandten, Freunden und Landsleuten zu sprechen. Nach der Predigt wies Hildebrandt darauf hin, dass Jesus in
  • „Sind Evangelikale Fundamentalisten?“

    Dresden/Deutschland | 03.06.2011 | International
    „Der fundamentalistische Christ hat sein ängstliches Herz in eine Trutzburg aus Bibelversen gesteckt“, meinte die Stuttgarter Weltanschauungsbeauftragte Annette Kick im Zentrum Weltanschauungen beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Zwischen evangelikalen und fundamentalistischen Christen sei zu differenzieren. Nicht alle Evangelikalen Christen seien auch Fundamentalisten, so Kick. „Fundamentalismus lebt vom Gegensatz. Er braucht den Gegner. Er muss das, was ihm fremd ist, verwe
  • Österreich: Gesetzesentwurf will Anerkennung von Kirchen neu regeln

    Wien/Österreich | 03.06.2011 | International
    Neue Regeln für die Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften sind Gegenstand eines Gesetzesentwurfs des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BM.UKK), der derzeit in Begutachtung steht. Erstmals werden auch Kriterien für die Aberkennung des Status' definiert, der bei kleinen Kirchen mit weniger als 16.000 Mitgliedern jedoch Sorge und Kritik ausgelöst hat. Zu diesem Punkt haben sich bereits die Alt-katholische sowie die Evangelischmethodistische Kirch
  • „Bilder – Zerrbilder – Feindbilder“ - Wie Christen, Juden und Muslime sich sehen

    Dresden/Deutschland | 03.06.2011 | Interreligiöser Dialog
    „Religion gehört in die Öffentlichkeit, denn sie gehört zu unserem Leben“, forderte der Berliner Innensenator Dr. Ehrhart Körting in dem Podiumsgespräch „Bilder – Zerrbilder – Feindbilder: Wie Christen, Juden und Muslime sich sehen“ während des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dresden. Der Islam, so Körting, habe in Deutschland mit Vorurteilen zu kämpfen, weil gläubige Menschen nicht zum öffentlichen Leben gehörten. „Wenn wir jetzt wahrnehmen, dass es gläubige Menschen gibt, die in die
  • Mädchenbeschneidung: ADRA findet in Kenia Akzeptanz mit Ersatzritus

    Dresden/Deutschland | 02.06.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Dank der Zusammenarbeit mit einer kenianischen Nichtregierungsorganisation bei den Massai in Kenia, habe die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit ihrer Strategie zur Verhinderung der Mädchenbeschneidung Erfolg, sagte Fritz Neuberg, Projektleiter für interkulturelle Projekte bei ADRA Deutschland auf dem „Markt der Möglichkeiten“ beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Je jünger ein Massai-Mädchen sei, wenn es von ihrer Familie als Braut „verk
  • Mexiko: Adventistische Studentin bei Kidnappingversuch erschossen

    Montemorelos, Nuevo León/Mexico | 01.06.2011 | International
    In den Abendstunden des 29. Mai wurde Yoselin L. Perez Ramirez (20), Studentin an der adventistischen Universität in Montemorelos, im nordöstlichen Bundesstaat Nuevo León/Mexiko, bei einem Kidnappingversuch erschossen. Wie die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika mitteilte, gehen die Behörden davon aus, dass die Studentin, die im zweiten Studienjahr im Hauptfach Visuelle Kommunikation studierte, einer Verwechslung zum Opfer gefallen sei. Gemeinsam mit
  • Hygiene und Verdienstmöglichkeiten in Haiti

    Wien/Österreich | 01.06.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nachdem die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich zusammen mit ADRA-Schwesterorganisationen aus anderen Ländern für die Erdbebenopfer in Haiti Übergangshäuser gebaut hatten, will das Hilfswerk jetzt ein anderes Projekt in Angriff nehmen. „Was die Menschen dort am dringendsten brauchen, ist einwandfreies Trinkwasser und Hygiene“, betonte der Direktor von ADRA Österreich, Marcel Wagner. Im Fischerdorf Percin, westlich der Hauptstadt Port-au-Prince sei die hygienisch
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz