APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2013/9

  • „Alles hat seine Zeit“ – Kampagne zu Hochaltrigen in der Schweiz

    Freiburg/Schweiz | 30.09.2013 | Schweiz
    Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ starten Justitia et Pax, Reformierte Kirchen Schweiz und Pro Senectute am 1. Oktober, dem Tag des Alters, eine Sensibilisierungskampagne zur Bedeutung des hohen Alters. Mit Porträts von Menschen zwischen 85 und 100 Jahren wollen die Initianten zeigen, wie Hochaltrige in der Schweiz leben“, heisst es in der Medienmitteilung der Initianten. Die Kampagne solle die Bevölkerung dafür sensibilisieren, damit auch Menschen im hohen Alter als Teil der Gesellscha
  • Neuer Leiter der Adventjugend in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 30.09.2013 | Schweiz
    Per 1. Oktober wird Pastor Fabian Looser Grönroos die Leitung der Adventjugend in der Deutschschweiz übernehmen, teilte die Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten mit. Er wurde im Juni von den rund 130 Delegierten der 29 adventistischen Ortsgemeinden in der Deutschschweiz für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Sein Vorgänger, Pastor Guillaume Couvreur, der während sechs Jahren als Jugendsekretär wirkte, wird als Seelsorger die Bezirksverantwortung für die Adve
  • Viele warten noch auf eine Bibel in ihrer Muttersprache

    Stuttgart/Deutschland | 29.09.2013 | Bibel
    Hunderte Millionen Menschen weltweit haben bisher keine vollständige Bibelübersetzung in ihrer Muttersprache. Darauf weist der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) hin. Die Bibel liege jetzt komplett mit Altem und Neuem Testament in rund 500 Sprachen vor. Experten schätzten aber, dass es insgesamt etwa 7.000 Sprachen weltweit gebe. Jeder 20. Erdenbürger habe nicht einmal Zugang zu einem übersetzten Evangelium oder einer anderen biblischen Schrift in der eigenen Sprac
  • Adventistin wird Ministerin in der Regierung von Französisch Polynesien

    Tahiti/Französisch Polynesien | 27.09.2013 | International
    Manolita Ly (52), Leiterin der Familiendienste der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Französisch Polynesien, wurde als erste Frau zum Mitglied des Ministerrats der Regierung ernannt, wie „Record“, Kirchenzeitschrift der australischen Adventisten, berichtete. Sie werde das Ministerium für Soziales und Arbeit übernehmen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Ministerin der Französisch Polynesischen Regierung würde“, sagte Ly. „Bitte betet für die Regierung. Wir brauchen eure Gebet
  • Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte mit positiver Bilanz

    Bern/Schweiz | 26.09.2013 | Menschenrechte
    Direktor Walter Kälin zieht im Jahresbericht 2012 für den Beginn der operativen Phase des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte (SKMR) eine positive Bilanz. Danach würden die Expertisen, Dienstleistungen und Vernetzungsaktivitäten des SKMR zur Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz vor allem vom Bund, kantonalen Institutionen, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft nachgefragt. Das Dienstleistungszentrum biete seine Fachkompetenz in folgenden Themenbereichen an: Migratio
  • Neuer Pastoralassistent für die Adventgemeinden Bern und Burgdorf

    Zürich/Schweiz | 26.09.2013 | Schweiz
    Anfang September hat Gerald Ströck (41) den zweijährigen Praxisteil der theologischen Ausbildung als Pastoralassistent in den Gemeinden Bern und Burgdorf der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen. Gerald Ströck ist verheiratet mit Rahel. Als Mentor wird er von Christian Frei begleitet, der den adventistischen Kirchenbezirk Bern seit zwei Jahren betreut. „Mein Ziel besteht darin, Menschen mit der Liebe Christi zu erreichen und sie einzuladen, sich von ihr verändern zu lassen“, so Str
  • Erste adventistische Frau in Europa zum Pastorendienst ordiniert

    BC Huis ter Heide/Niederlande | 25.09.2013 | International
    Am 21. September hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden in der Christus Koning-Kirche, Den Haag, Enrico Karg und Guisèle Berkel-Larmonie während einem Gottesdienst zum Pastorendienst ordiniert, wie die Kommunikationsabteilung der Kirche mitteilte. Guisèle Berkel-Larmonie ist die erste adventistische Pastorin in Europa, die bei einer gottesdienstlichen Feier ordiniert worden ist. Am 30. Mai hatte der Exekutivausschuss der adventistischen Kirchenleitung in den Nie
  • Nordkorea - „menschenverachtendste Diktatur der Erde“ - Nordkorea-Woche der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

    Frankfurt am Main/Deutschland | 24.09.2013 | Menschenrechte
    Mit der Nordkorea-Woche wolle sie über die katastrophale Menschenrechtslage in Nordkorea informieren und die Mitverantwortung Pekings, teilte die Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit. Sie bezeichnete Nordkorea als gegenwärtig die „menschenverachtendste Diktatur der Erde“, die im weitgehend abgeriegelten Staat die eigene Bevölkerung verskalve. Peking unterstütze laut IGFM aktiv ein System, „das selbst das Vorstellungsvermögen Orwells und Kafkas übertrifft“. Willkürliche V
  • USA: Adventisten bauen in Hinsdale/Illinois ein Krebszentrum

    Hinsdale, Illinois/USA | 24.09.2013 | International
    Die Behörden von Hinsdale, westlicher Vorort von Chicago/Illinois, haben nach einem aufwändigen Bewilligungsverfahren dem Bau eines Krebszentrums von Adventist Health Midwest zugestimmt, das 2015 eröffnet werden soll, wie Suburban Life Media mitteilte. Das Institut verbinde neuste medizinische Methoden der Krebsbehandlung mit einem Betreuungskonzept, bei dem der Patient im Mittelpunkt stehe und das auch den Glauben einbeziehe, so Adventist Health Midwest. Heute müssten die Patienten oft mehr
  • Zahlreiche Unterstützer für europaweites Bürgerbegehren „Einer von uns“

    Ostfildern/Deutschland | 23.09.2013 | Gesundheit & Ethik
    Das europäische Bürgerbegehren „Einer von uns“ („One of us“), das sich gegen Fördergelder der Europäischen Union für die Embryonenforschung und das Klonen wendet, hat sein Etappenziel bereits überschritten. In allen 28 EU-Staaten wurden über eine Million Unterschriften gesammelt. In Deutschland sind es über 92.000. Nach dem europäischen Vertrag von Lissabon ist es möglich, dass sich die EU-Kommission mit einem Bürgerbegehren beschäftigt, wenn mindestens eine Million Unterschriften aus einem Vie
  • Volle staatliche Anerkennung der adventistischen Universität in Tansania

    Arusha/Tansania | 22.09.2013 | International
    Der Staatspräsident des ostafrikanischen Landes Tansania, Jakaya Mirisho Kikwete, überreichte dem Kanzler der adventistischen Universität von Arusha, Godwin Lekundayo, der gleichzeitig Präsident der tansanischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist, eine Urkunde, die der Hochschule die volle akademische Akkreditierung verleiht. Der Festakt fand laut Adventist News Network (ANN) im Parlamentsgebäude von Dar-es-Salaam statt. Dadurch könne die 1974 errichtete Bildungsstätte auch Studiengän
  • „Die Mentalität im Nahen Osten muss sich radikal ändern“

    München/Deutschland | 20.09.2013 | International
    Der im Libanon lebende emeritierte Erzbischof der mit Rom unierten Syrisch-antiochenischen-katholischen Kirche, Flavien Joseph Melki, hat in einem Interview mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ über die aktuelle Situation in Syrien und über die Rolle des Auslands im syrischen Bürgerkrieg gesprochen. Nach einer Zählung des Kommissariats der Vereinten Nationen gebe es 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge, wobei noch gar nicht alle gezählt seien. Es wären noch viel mehr Flüchtlin
  • Syrischer Erzbischof: „Lasst uns in Ruhe!“

    München u. Ostfildern/Deutschland | 20.09.2013 | International
    Der melkitisch-katholische Erzbischof von Bosra und Hauran in Syrien, Nicolas Antiba, hat an den Westen appelliert, Pläne für eine militärische Intervention endgültig aufzugeben. Im Gespräch mit dem weltweiten römisch-katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ erklärte er, die syrische Krise verschlimmere sich durch die „aus dem Ausland in das Land strömenden Kämpfer und Waffen“. Diese seien „wie ein Krebsgeschwür für das Land“. Der Erzbischof befürchte, dass sich die Lage immer weiter verschlech
  • Für Syrien um Frieden beten

    Watford/Grossbritannien | 19.09.2013 | International
    Der Präsident der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien und Irland, Pastor Ian W. Sweeney, hat sich gegenüber dem adventistischen Fernsehsender „Hope TV United Kingdom“ zum Syrienkonflikt geäussert. Er rief die Christen auf, für die Verantwortlichen, die schwierige Entscheidungen für diese Region treffen müssten, zu beten. Über zwei Millionen Flüchtlinge hätten Syrien verlassen und Zuflucht in den Nachbarländern Irak, Jordanien, Libanon und Türkei gesucht. Die christliche s
  • Erweiterung der adventistischen Kurzwellenstation auf Guam

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.09.2013 | Medien
    Nach zweijähriger Bauzeit konnte die Erweiterung der Kurzwellenstation von „Adventist World Radio“ (AWR) in Agat auf der westpazifischen Insel Guam abgeschlossen werden. Laut AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) erhöhe sich damit die Leistung der Station um etwa 25 Prozent. Die Kosten bezifferte er auf rund drei Millionen US-Dollar (2,3 Millionen Euro). Von Guam aus könnten Hörer in Ländern wie China, Nordkorea, Myanmar, Vietnam, Indonesien und Nepal die „Botschaft der
  • Bioethik-Kommission der Schweizer Bischofskonferenz besorgt über mögliche Zulassung der Präimplantationsdiagnostik

    Freiburg/Schweiz | 16.09.2013 | Gesundheit & Ethik
    Mit Besorgnis reagiert die Bioethik-Kommission der Schweizer Bischofskonferenz auf die Entscheidung der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S), auf die Vorlage des Bundesrats zur Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PDI) einzutreten, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Die Kommission des Ständerates stimme nicht nur der vom Bundesrat vorgeschlagenen Richtung zu, sondern wolle gar dessen Einschränkungen larger handhaben. Die Herangehensweise nach d
  • Hilfe für Opfer der weiblichen Genitalverstümmelung - Krankenhaus „Waldfriede“ eröffnet „Desert Flower Center“

    Berlin/Deutschland | 16.09.2013 | Gesundheit & Ethik
    Medizinische und psychosoziale Hilfe erhalten Frauen, die Opfer einer Genitalverstümmelung (Female Genitale Mutilation – FGM) wurden, ab sofort im Krankenhaus „Waldfriede“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf. Dort wurde am 11. September das „Desert Flower Center Waldfriede“ gegründet. Der Name geht auf das Wirken des ehemaligen Topmodels und der früheren UN-Sonderbotschafterin Waris Dirie (48) zurück, die durch ihre Biografie „Wüstenblume“ (englisch: Desert Flower)
  • Adventist Peace Fellowship mit neuem Internetauftritt

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 13.09.2013 | International
    Die Adventist Peace Fellowship (APF) hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Auf der englischsprachigen Website www.adventistpeace.org gibt es Informationen, Artikel, Dokumente und Medien zu den Bereichen Friedensförderung und Versöhnung, Bewahrung der Schöpfung, Gesundheit und Menschenrechte, Gewissensfreiheit sowie Rassen- und Geschlechtergerechtigkeit. Adventist Peace Fellowship (APF) ist eine gemeinnützige Laienorganisation. Sie möchte das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Friedenssti
  • Kinderbibel in 175 Sprachen übersetzt

    München/Deutschland | 12.09.2013 | Bibel
    Die Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“ des weltweiten römisch-katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ ist jetzt in 175 Sprachen erhältlich. Die jüngste Übersetzung des Buches erschien auf „Chol“, der Sprache des Ureinwohnerstammes der Choles, der im mittelmexikanischen Bundesstaat Chiapas beheimatet ist. Das farbenfroh bebilderte Buch enthält in 99 Kapiteln eine Auswahl von Texten aus dem Alten und Neuen Testament. Es sei für die religiöse Erziehung von Kindern in aller Welt gedacht
  • Werkbrief über Menschenrechte für Jugendliche erschienen

    München/Deutschland | 12.09.2013 | Menschenrechte
    Mit den Menschenrechten befasst sich der von der Katholischen Landjugend Bayerns (KLJB) herausgegebene „Werkbrief für die Landjugend“ mit dem Titel „Meine Rechte, deine Rechte, unsere Rechte“. Die 160-seitige Publikation vermittle laut KLJB-Referentin für Internationale Arbeit, Monika Aigner, im ersten Teil grundlegende Informationen zur Menschenrechtsbildung, und zu den Menschenrechten. Im zweiten Teil würden sieben von ihnen näher beleuchtet, die für Jugendliche besonders interessant und relev
  • ADRA entsendet 18 Jugendliche zum sozialen Einsatz ins Ausland

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 11.09.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auch in diesem Jahr hätten sich bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland wieder zahlreiche Jugendliche beworben, um sich ein Jahr lang sozial im Ausland zu engagieren, teilte ADRA-Direktor Christian Molke (Weiterstadt) mit. ADRA habe 18 Freiwillige ausgewählt, die im August ihre Reisen nach Albanien, Bolivien, Costa Rica, Ecuador, Kenia, auf die Philippinen und in die Republik Moldau angetreten hätten. ADRA biete verschiedene Möglichkeiten, sich nach der Sc
  • Wenn Entwicklungshelfer in Kriegsgebiete ziehen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 10.09.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Aufgeregt kommen uns die Einwohner von Rabiatistan entgegen, es hat einen Unfall gegeben. Sie suchen jemanden, der medizinische Hilfe leisten kann. Und während wir noch überlegen, wie wir vorgehen wollen, wird eine Handgranate nach uns geworfen. Ein lauter Knall und wir sind alle tot. Dann kommt ... „Schnitt!“ Was sich dramatisch anhöre, sei Teil eines Trainings der „Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz“ (AKNZ), einer Abteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz u
  • „APD-Schau“ beim „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.09.2013 | Medien
    Seit 6. September gibt es mit der „APD-Schau“ ein neues Programm beim „Hope Channel Radio“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Judith Christiansen und Joachim Lippert fassen zusammen, was die Nachrichtenagentur APD (Adventistischer Pressedienst) Aktuelles zu berichten hat. Alle zwei Wochen ist die „APD-Schau“ freitags um 17 Uhr zu hören. Sie wird sonntags um 11 und 20 Uhr wiederholt. [img id=2746 align=right]„Hope Channel Radio“ ist über den Satelliten „Astra“, im Internet als Live
  • ADRA weitet Hilfe für Flüchtlinge in Burkina Faso aus

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 09.09.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem politischen Umsturz in Mali im März 2012 flohen über 46.000 Bewohner aus ihrer Heimat in das westafrikanische Nachbarland Burkina Faso. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland habe daher laut Mirjam Greilich (Weiterstadt), Mitarbeiterin des Hilfswerkes, über 2.900 Flüchtlingsfamilien in den Camps Damba, Mentao und Saag Nionogo mit Haushalts- und Lebensmittelpaketen versorgt. Weil noch immer Tausende Malier in Burkina Faso wohnten und auf Hilfe von auss
  • Fünf Jahre „Hope Channel Radio“ - 65 Jahre „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 08.09.2013 | Medien
    „Das Ohr wird mehr genutzt als die Augen“, behauptete Pastor Christian Vogel, Chefredakteur von „Hope Channel Radio“, während des Empfangs zum fünfjährigen Jubiläum des Rundfunksenders der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der sein 24 Stundenprogramm seit dem 1. September 2008 über den Satelliten „Astra“ ausstrahlt. Der deutsche Bundesbürger verwende durchschnittlich mehr Zeit zum Radiohören als zum Fernsehen, so Vogel. Rund 80 Prozent der Bevölkerung hörten täglich Radio, und 60 Prozen
  • Präsident der einflussreichsten islamischen Organisation wird neuer Vorsitzender des Schweizerischen Rates der Religionen

    Bern/Schweiz | 04.09.2013 | Schweiz
    Der Schweizer Arzt palästinensischer Herkunft, Dr. Hisham Maizar, wird neuer Vorsitzender des Schweizerischen Rates der Religionen (SCR). Maizar löst Herbert Winter ab, der dem Rat seit 2011 vorstand. An seiner Sitzung vom 28. August 2013 in Bern hat der Schweizerische Rat der Religionen Hisham Maizar einstimmig zum neuen Vorsitzenden für die Periode 2014 bis 2016 gewählt. Hisham Maizar ist Arzt und Präsident der Föderation islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS), der grössten is
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz