APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2015/7

  • Neuer Schulleiter auf der „Marienhöhe“ in Darmstadt (Deutschland)

    Darmstadt/Deutschland | 31.07.2015 | Personen
    Das Schulzentrum „Marienhöhe“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt bekommt einen neuen Schulleiter: Dr. Christian Noack tritt sein Amt zum 1. August an. Im abgelaufenen Schuljahr absolvierten dort 87 Gymnasiasten und Kollegiaten (2. Bildungsweg) ihre Abiturprüfungen. Zwei Abiturienten erhielten die Traumnote 1,0.
  • Dr. John Graz, Experte für Religionsfreiheit, tritt in den Ruhestand

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.07.2015 | Religionsfreiheit
    Dr. John Graz, Direktor für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (Public Affairs and Religious Libery PARL) der adventistischen Weltkirchenleitung ist nach 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand getreten. Als Nachfolger wählten im Juli 2015 die Delegierten der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in San Antonio, Texas/USA, Dr. Ganoune Diop. Graz ist auch als Generalsekretär der Nichtregierungsorganisation „International Religious Liberty Association IRLA“ zurückgetreten, die im Oktober einen Nachfolger wählen wird. Die Tätigkeiten der Nichtregierungsorganisation IRLA werden von der adventistischen Weltkirche finanziert.
  • 70 Jahre nach Hiroshima: Kirchen fordern Verbot von Atomwaffen

    Genf/Schweiz | 30.07.2015 | International
    Kirchenleitende aus Deutschland, Japan, der Republik Korea, der Niederlande, Norwegen, Pakistan und den USA werden Anfang August zu einer Pilgereise in die japanischen Städte Nagasaki und Hiroshima aufbrechen. Hiroshima und Nagasaki wurden vor 70 Jahren durch Atombomben der Amerikaner zerstört. Laut einer Medienmitteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 30. Juli stünden derzeit in diesen sieben Staaten historische Entscheidungen für oder gegen die Ächtung von Atomwaffen an. Die
  • Weet-Bix in Australien und Neuseeland erneut vertrauenswürdigste Frühstücksnahrung

    Cooranbong, NSW/Australien | 30.07.2015 | International
    Laut der jährlichen, unabhängigen Befragung durch Reader’s Digest von 3.000 Konsumenten in Australien sowie 1.211 in Neuseeland wurde Weet-Bix (Vollkorn Müsli-Riegel), der Firma Sanitarium in Australiern zum dritten und in Neuseeland zum fünften aufeinanderfolgenden Mal zur vertrauenswürdigsten Frühstücksnahrung gewählt. Die „Sanitarium Health and Wellbeing Company“ ist im Besitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Sanitarium würdigt die Befragung Produkte, die den Lebenstil der V
  • Ungarische „Minderheitskirchen“ klagen erneut in Strassburg

    Budapest/Ungarn | 28.07.2015 | Religion + Staat
    Laut Kathpress, katholische Presseagentur in Wien/Österreich, wollen mehrere kleine Kirchen und Religionsgemeinschaften, die durch das 2012 in Kraft getretene ungarische Kirchengesetz ihre staatliche Anerkennung verloren haben, erneut vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg ziehen. Hintergrund ist der anhaltende Streit mit der ungarischen Regierung über Schadensersatzzahlungen sowie die vom EGMR und auch dem ungarischen Verfassungsgerichtshof angemahnte Änderung
  • ADRA Schweiz führt 2015 im Emmental zwei Freiwilligenwochen durch

    Zürich/Schweiz | 28.07.2015 | Schweiz
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz führt 2015 zwei Freiwilligenwochen in Röthenbach, im Emmental/BE durch. Die gesamthaft 27 Männer und Frauen aus der Deutschschweiz und der Suisse Romande helfen einer Bauernfamilie bei der Totalsanierung ihres Hauses. Weil es sich letztes Jahr bewährt habe, nicht nur eine Freiwilligenwoche, sondern zwei aufeinanderfolgende Wochen am gleichen Projekt durchzuführen, habe sich ADRA Schweiz auch 2015 für dieses Vorgehen entschied
  • Adventistische Kliniken in Deutschland bieten Hilfe für Suchtkranke

    Berlin/Deutschland | 27.07.2015 | International
    Das adventistische Krankenhaus „Waldfriede“, Berlin-Zehlendorf, sowie die adventistische „Privatklinik Nikolassee“, Berlin-Nikolassee, sind Anlaufstellen für Suchtkranke. Durch Entgiftung, qualifizierte Entzugsbehandlung und psychologische Begleitung könne Menschen mit stofflichen Abhängigkeiten geholfen werden, teilte die Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ mit. Insbesondere bei der Behandlung von Alkoholkranken biete „Waldfriede“ in zweierlei Hinsicht gute Voraussetzungen: Erstens ex
  • Globales Netzwerk für adventistische Amtsträger in Politik und Staat gegründet

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.07.2015 | International
    Am 8. Juli, während der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in San Antonio, Texas/USA, ist die Weltweite Vereinigung adventistischer Amtsträger (World Adventist Public Officials Association WAPOA) gegründet worden, wie Adventist News Network ANN am 22. Juli berichtete. Das WAPOA-Netzwerk wolle rund um den Globus Adventisten miteinander in Kontakt bringen, die ihrem Land als gewählte oder ernannte Amtsträger dienten. Siebenten-Tags-Adventisten in hohen politischen ode
  • Heilsarmee demnächst in 127 Ländern aktiv

    Köln/Deutschland | 24.07.2015 | International
    Die Heilsarmee wird zum 1. September ihre Arbeit in der Slowakei aufnehmen. Das hat der internationale Leiter der evangelischen Freikirche, General André Cox, angekündigt. Die Slowakische Republik wird somit das 127. Land, in dem die Heilsarmee offiziell vertreten ist. Roma-Gemeinschaft der Slowakei bittet Heilsarmee um Hilfe Verschiedene christliche Gemeinden hätten bereits seit Sommer 2013 ein Interesse am Engagement der Heilsarmee in der Slowakei gezeigt, teilte Andreas W. Quiring, Presse
  • Schweiz: Internationales Camporee mit 2.500 christlichen Pfadfindern

    Bern/Schweiz | 23.07.2015 | Schweiz
    Vom 3. bis 9. August werden rund 2.500 christliche Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus 20 Ländern am Camporee der Adventjugend im schweizerischen Estavayer-le-lac, Kanton Freiburg, teilnehmen. Sie werden auf einem Privatgelände am östlichen Ufer des Neuenburgersees campieren, gemeinsam spielen, Sport treiben, kreative Workshops besuchen, sich Gedanken über Gott und die Welt machen sowie Freundschaften pflegen und neue beginnen. Die Jugendabteilung der protestantischen Freikirche der Siebenten
  • Musiktherapie hilft Demenzpatienten

    Berlin und Leipzig/Deutschland | 22.07.2015 | International
    Im Vergleich zu anderen Teilen des Gedächtnisses bleibt das Langzeit-Musikgedächtnis von Alzheimer-Patienten oftmals erstaunlich lange intakt und funktionsfähig. Das stellten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig fest. Diese Erkenntnis ist für Musiktherapeuten nicht überraschend. Anatomische Erklärung für Erhalt des Musikgedächtnisses Mit einer neuen Studie hätten die Wissenschaftler erstmals das Musikgedächtnis lokalisiert. „Dies ist die
  • Erstes Einkaufszentrum mit bewilligungsfreier Sonntagsarbeit

    Bern/Schweiz | 21.07.2015 | Schweiz
    Auf den schweizerischen Nationalfeiertag, am 1. August 2015, tritt laut einer Medienmitteilung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO eine neue Departements-Verordnung zum Arbeitsgesetz in Kraft. Diese bezeichnet die Einkaufszentren, nicht einzelne Betriebe, die den Bedürfnissen des internationalen Fremdenverkehrs dienen und damit am Sonntag ihre Angestellten bewilligungsfrei beschäftigen können. Foxtown Factory Stores in Mendrisio/Tessin, ist das erste Einkaufszentrum, das in die Verordnung
  • Das Beste kommt noch

    Lüneburg/Deutschland | 20.07.2015 | Medien
    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Zeichen der Zeit“ erläutert William G. Johnsson, ehemaliger Chefradakteur der adventistischen Kirchenzeitschriften „Adventist Review“ und „Adventist World“, warum er an ein ewiges Leben glaubt. Das Heft ist kostenlos erhältlich. Für Johnsson sei der Glaube an ein Leben in der Ewigkeit viel mehr als nur ein Wunsch oder eine vage Hoffnung. Er gründe sich vielmehr auf fünf Pfeiler. Den ersten Pfeiler stelle nach Johnsson die Tatsache dar, dass alles, was
  • 29,5 Prozent Katholiken in Deutschland

    Bonn/Deutschland | 19.07.2015 | International
    Von den 81,1 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, waren Ende 2014 29,5 Prozent oder 23.939.472 römisch-katholisch. Damit sank die Zahl der Katholiken gegenüber dem Vorjahr um 231.273. Laut der Arbeitshilfe 275 „Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2014/15“, herausgegeben vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, traten im letzten Jahr 217.716 Katholiken aus ihrer Kirche aus, 38.911 mehr als 2013. Die katholischen Bestattungen werden für 2014 mit 240.262 angegeb
  • Freikirchenleitungen der deutschen Adventisten bedauern Entscheidung der Weltkirche zur Frauenordination

    Hannover u. Ostfildern/Deutschland | 16.07.2015 | International
    Die Vorstände des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben die Entscheidung der adventistischen Delegierten der 60. Generalkonferenz-Vollversammlung zur Frauenordination bedauert. Am 8. Juli hatte die Weltsynode in San Antonio, Texas/USA, mit 1.381 gegen 977 Stimmen den Vorschlag abgelehnt, es den 13 Divisionen, welche den Verbänden als Kirchenleitungen in den einzelnen Erteilen übergeordnet sind, zu überlassen, selbst zu entscheiden, ob sie Frauen zum
  • Zum 100. Todestag der Mitbegründerin der Siebenten-Tags-Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.07.2015 | Personen
    In diesem Jahr erinnern sich die Siebenten-Tags-Adventisten an den Tod ihrer Mitbegründerin Ellen G. White vor einhundert Jahren. Sie starb am 16. Juli 1915 im Alter von 87 Jahren. Etwa ein halbes Jahr zuvor war sie in ihrer Wohnung gestürzt und hatte sich von dem Unfall nicht mehr erholt. Am 24. Juli 1915 wurde sie in Battle Creek, Michigan/USA, an der Seite ihres bereits 1881 verstorbenen Mannes James White zur letzten Ruhe gelegt. Über sieben Jahrzehnte Einsatz für die adventistische Kirc
  • Evangelische Kirche Deutschlands bedauert „Bildersturm“

    Hannover/Deutschland | 15.07.2015 | International
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bedauert die Zerstörungen von religiösen Bildern während der Reformationszeit. Das stellten Theologen der EKD im bilateralen Dialog mit Vertretern des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel der Orthodoxen Kirche fest, der in der Hamburger Missionsakademie stattfand. EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber, die Leiterin der evangelischen Dialogkommission, betonte für die evangelische Seite: „Im Themenjahr 2015 der Lutherdekade zu ‚Bild und Bi
  • Deserteurdenkmal in Hamburg soll Ende November fertig sein

    Hamburg/Deutschland | 14.07.2015 | International
    Mit der Errichtung eines Denkmals für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz („Deserteurdenkmal“), das Ende November fertiggestellt werden soll, will Hamburg eine lange Zeit nicht anerkannte Opfergruppe würdigen und stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Damit möchte sich die Hansestadt „endlich“ ihrer Verantwortung als bedeutender Standort der nationalsozialistischen Militärjustiz stellen und deren Opfer „angemessen gedenken“. Für die Realisierung des Gedenkortes stehen
  • Rund 62.000 Besucher bei adventistischer Weltsynode in San Antonio

    San Antonio, Texas/USA | 12.07.2015 | Weltsynode 2015
    Mit dem Abendprogramm „Mission in Bewegung“ endete am 11. Juli die zehntägige 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio. Ein Filmrückblick stellte die weltweite Ausbreitung und Mission der Kirche seit der Gründung 1863 dar. Er wurde durch den Aufmarsch der entsprechenden Landesvertreter mit der Nationalflagge begleitet. Die Bürgermeisterin von San Antonio, Ivy R. Taylor, grüsste bei der Abschlussveranstaltung die Besucher im Alamodome und bed
  • Adventistische Kirchenleiter zur Frage der Frauenordination

    San Antonio, Texas/USA, | 10.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Ablehnung der Frauenordination durch die Delegierten der 60. Adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in San Antonio, Texas/USA hat vor allem bei Delegierten aus Nordamerika, Europa und Australien Enttäuschung hervorgerufen. Die Weltsynode hatte am 8. Juli bestimmt, dass es den weltweit dreizehn überregionalen Kirchenleitungen (Divisionen) auch weiterhin nicht gestattet sein soll, in ihrem Gebiet Frauen, die im Pastorendienst tätig sind, zu ordinieren. Deutschland Pa
  • Konfessionskundler Walter Fleischmann-Bisten feiert 65. Geburtstag

    Bensheim/Deutschland | 10.07.2015 | Personen
    Der Leiter des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim feiert am kommenden Sonntag, 12. Juli, seinen 65. Geburtstag. Bereits seit 31 Jahren ist Fleischmann-Bisten in diesem vom Evangelischen Bund getragenen Institut tätig. Als Theologe, Kirchenhistoriker und Konfessionskundler sei er nie müde geworden, sich als ein unabhängiger Mittler des kirchlichen Geschehens zu verstehen und komplizierte theologische Zusammenhänge transparent zu machen, würdigt Gury Schneider-Ludorff, Präsidentin des
  • Neuer Vorstand der Adventisten in West- und Südeuropa

    San Antonio, Texas/USA | 09.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA haben am 9. Juli den neuen Exekutivsekretär gewählt und den amtierenden Finanzchef der Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division, EUD) im Amt bestätigt. Der neue Präsident Pastor Mario Brito (60) folgt auf Pastor Bruno Vertallier, der in den Ruhestand getreten ist. APD-Meldung: http://www.stanet.ch/apd/news/4482.html Der in Rumänien geborene
  • Adventistische Weltsynode: Nein zur Frauenordination - Adventistischen Pastorinnen wird weiterhin der Zugang zur Ordination verwehrt

    San Antonio, Texas/USA | 09.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA haben am 8. Juli mehrheitlich entschieden, dass es den weltweit dreizehn überregionalen Kirchenleitungen (Divisionen) auch weiterhin nicht gestattet sein soll, in ihrem Gebiet Frauen, die im Pastorendienst tätig sind, zu ordinieren. Mit dem „Nein“ haben die dreizehn überregionalen Kirchenleitungen keine Möglichkeit zu entscheiden, ob sie die in ihrem Gebiet als Pasto
  • Artikel der adventistischen „Glaubensüberzeugungen“ überarbeitet

    San Antonio, Texas/USA, | 08.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA, haben Änderungen an einigen der 28 Artikel der „Glaubensüberzeugungen“ der Freikirche vorgenommen. Die meisten Anpassungen waren sprachlicher Natur. Grössere Veränderungen gab es beim Artikel 6 „Die Schöpfung“ sowie beim Artikel 18 „Die Gabe der Weissagung“, der die Bedeutung der Schriften der Mitgründerin der Kirche, Ellen Gould White, für die Adventisten beschreibt.
  • „Jan Hus war ein wichtiger Wegbereiter der Reformation“

    Hannover/Deutschland | 07.07.2015 | International
    Vor 600 Jahren, am 6. Juli 1415, wurde der böhmische Reformator Jan Hus als „Ketzer“ in Konstanz hingerichtet. Die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Kässmann, nahm an den offiziellen Gedenkfeiern in Prag teil. Sie erinnerte, dass Jan Hus neben Martin Luther und Johannes Calvin zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Reformationszeit zähle. Margot Kässmann: Reformation ein Prozess, der lange vor Luther begann „Re
  • Neuer Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa gewählt

    San Antonio, Texas/USA | 07.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten haben in San Antonio, Texas/USA, den portugiesischen Pastor Mario Brito (60), als neuen Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division) gewählt. Er tritt die Nachfolge von Pastor Bruno Vertallier (67) an, der für diese Aufgabe 2010 in Atlanta (Georgia, USA) gewählt worden war und nun in den Ruhestand tritt. „Ich wünsche mir, dass unsere Kirchenregion zusammens
  • Adventistische Weltsynode reduziert Zahl der Vizepräsidenten

    San Antonio, Texas/USA | 07.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten haben in San Antonio, Texas/USA, die Zahl der Allgemeinen Vizepräsidenten der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) von neun auf sechs reduziert und eine Frau sowie fünf Männer für diese Aufgaben gewählt. Die Vizepräsidenten sind neben dem Präsidenten Ted N. C. Wilson, die höchsten Repräsentanten der adventistischen Weltkirchenleitung. Die Reduzierung der Zahl der Allgemeinen Vizepräsidenten
  • Bericht der Deutschen Regierung zur Religionsfreiheit ein wichtiges Instrument

    Bonn/Deutschland | 06.07.2015 | Religionsfreiheit
    Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages, die Bundesregierung zur Erstellung eines Berichts zur weltweiten Lage der Religions- und Glaubensfreiheit zu verpflichten. „Ein solcher Bericht ist ein wichtiges Instrument, um systematisch die weltweiten und zunehmenden Verletzungen des Rechts auf Religionsfreiheit zur Sprache zu bringen“, so der Bamberger Erz
  • Strategie der adventistischen Weltkirchenleitung für 2015 bis 2020

    San Antonio, Texas/USA | 04.07.2015 | Weltsynode 2015
    Anlässlich der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA, wurde am 4. Juli die strategische Planung der Kirche für die Jahre 2015 bis 2020 vorgestellt: „Reach the World“ (Die Welt erreichen). Die strategische Planung hat drei Stossrichtungen: Stärkung der Gottesbeziehung, der Beziehungen in der Kirche sowie der Beziehungen zu Menschen ausserhalb der Kirche. „Jedes Gemeindeglied wird ermutigt, sich sei
  • Adventistische Weltsynode bestätigt Generalsekretär und wählt neuen Finanzchef

    San Antonio, Texas/USA | 04.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Siebenten-Tags-Adventisten haben in San Antonio Pastor G. T. Ng als Generalsekretär der adventistischen Weltkirchenleitung für eine zweite Amtszeit bestätigt. Als Schatzmeister der Weltkirchenleitung wurde Juan R. Prestol-Puesán gewählt. Der Generalsekretär und der Schatzmeister sind neben dem Generalkonferenz-Präsidenten und den Vizepräsidenten die höchsten Repräsentanten der adventistischen Weltkirchenleitung. Der für
  • Christen sollen bis 18. Juli Jerusalem verlassen - Der „Islamische Staat in Palästina“ stellt Ultimatum

    München/Deutschland | 03.07.2015 | International
    Der sogenannte „Islamische Staat in Palästina“ hat die Christen Jerusalems aufgefordert, die Stadt bis zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan am 18. Juli zu verlassen. Andernfalls müssten sie mit dem Tod rechnen. Ihre Drohung verbreitete die Gruppe auf arabisch-sprachigen Flugblättern. Darauf war die schwarze Flagge der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ abgedruckt. „Wir müssen die Drohungen ernst nehmen“, sagte der römisch-katholische Weihbischof William Shomali vom Lateinischen Patria
  • Pastor Ted N. C. Wilson als Weltkirchenleiter der Adventisten wiedergewählt

    San Antonio, Texas/USA | 03.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der vom 2. bis 11. Juli in San Antonio, Texas/USA, tagenden 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben den US-amerikanischen Pastor Ted N. C. Wilson (65) für eine weitere fünfjährige Amtszeit wiedergewählt. Er ist oberster Repräsentant der weltweit 18,5 Millionen erwachsen getauften Siebenten-Tags-Adventisten in 215 Ländern und Territorien. Die anwesenden Delegierten wählten Pastor Ted N. C. Wilson für die nächsten fünf Ja
  • Weltsynode der Adventisten begrüsst Überwindung der Kirchenspaltung in Ungarn

    San Antonio, Texas/USA | 03.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der vom 2. bis 11. Juli in San Antonio, Texas/USA, tagenden 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben die Überwindung der adventistischen Kirchenspaltung in Ungarn begrüsst. Sie hiessen eine Gruppe von Leitern der „Christlichen adventistischen Gemeinschaft“ (KERAK) herzlich willkommen. Pastor Raafat Kamal, Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa, stellte die Leiter der Gruppe vor und sprach
  • 60. Adventistische Weltsynode in San Antonio, USA, eröffnet

    San Antonio, Texas/USA | 03.07.2015 | Weltsynode 2015
    Am 2. Juli eröffnete Pastor Lowell Cooper, einer der neun Vizepräsidenten der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, in San Antonio, Texas/USA, die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung). Die erwarteten 2.566 Delegierten aus rund 170 Ländern der Welt werden in den Geschäftssitzungen bis 11. Juli die Weltkirchenleitung sowie die dreizehn überregionalen Kirchenleitungen (Divisionen) wählen und über Änderungsanträge bei der Formulierung einiger der 28 Glaubensüberzeugung
  • Reformationsjubiläum 2017 gemeinsam als „Christusfest“ feiern

    München/Deutschland | 02.07.2015 | Ökumene
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wollen gemeinsam das Jubiläum 500 Jahre Reformation 2017 als „Christusfest“ feiern. Das gaben der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der DBK, Kardinal Reinhard Marx, bei einem Pressetermin in München bekannt. Auch andere christliche Kirchen und Konfessionen seien zum Mitfeiern eingeladen. Die Jahrhundertfeiern zum Reformationstag wären
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz