APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2017/3

  • Deutsche Evangelische Allianz: Messianische Juden und Christen gehören zusammen

    Bad Blankenburg, Thüringen/Deutschland | 31.03.2017 | Ökumene
    Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) hat sich bei seiner Frühjahrssitzung einstimmig hinter die Erklärung der württembergischen ChristusBewegung Lebendige Gemeinde zu Israel und zu messianischen Juden gestellt. Sie trägt den Titel „…die Wurzel trägt dich“.
  • Gemeinsam Türöffner für Gottes Wirklichkeit sein - Mitgliederversammlung der ACK Deutschland erinnerte an 10 Jahre Taufanerkennung

    Magdeburg/Deutschland | 31.03.2017 | unbekannt
    Die Basis der Taufe sei Ansporn, als Christen gemeinsam Türöffner für Gottes Wirklichkeit zu sein. Dies sagte Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), im Gottesdienst anlässlich der Erinnerung an 10 Jahre Taufanerkennung im Dom zu Magdeburg, den die ACK am 29. März feierte. 2007 hatten elf Mitgliedskirchen der ACK die Taufanerkennung unterzeichnet. Ausserdem diskutieren die 50 Delegierten der ACK-Mitgliederversammlung mit den Beauftragten der Kirchen bei der Bundesregierung über die Rolle der Religion im öffentlichen Raum.
  • Frieden ist möglich, aber nicht ohne Konflikt - Kann gewaltfreies Handeln in Syrien noch etwas bewirken?

    Hamburg/Deutschland | 30.03.2017 | International
    Zum Gespräch über das neue „Handbuch Friedensethik“ lud die Evangelische Akademie nach Berlin ein. Dass Friede in dieser Welt nötig ist, dürfte unumstritten sein, doch die Meinungen gehen auseinander, wie er durchgesetzt und erhalten werden kann. Dabei wird zur Lösung von Konflikten als „ultima ratio“ (letztes Mittel) auch die Anwendung von militärischer Gewalt nicht ausgeschlossen. Der mennonitische Friedensethiker Fernando Enns setzt dagegen auch bei einer humanitären Katastrophe wie im Syrien-Konflikt auf ein gewaltfreies Engagement.
  • Deutsche Freikirchenvereinigung wählt neue Leitung

    Magdeburg/Deutschland | 30.03.2017 | Ökumene
    „Als Freikirchen wollen wir einen Beitrag für die Menschen in unserem Land leisten, und mit vereinten Kräften können wir das besser.“ Mit diesen Worten hat der neue Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Pastor Christoph Stiba (49), nach der Vorstandswahl am 28. März in Magdeburg die Bedeutung der VEF hervorgehoben.
  • Kongo: Neue adventistische Universität eröffnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.03.2017 | International
    Wie die amerikanische Kirchen-zeitschrift Adventist Review (AR) am 22. März mitteilte, wurde die Adventistische Universität von West Kongo (Adventist University of West Congo) in Kinshasa, Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, eröffnet. Dort sollen Pastoren ausgebildet werden, welche die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in dieser Region dringend benötigt.
  • Schweden: Nationaler Studierfähigkeitstest samstags und neu auch sonntags

    Stockholm/Schweden und Silver Spring, Maryland/USA | 28.03.2017 | Religion + Staat
    Ab Januar 2018 soll der Studierfähigkeitstest in Schweden (Swedish Scholastic Aptitude Test, SweSAT), der pro Jahr landesweit im Frühling und Herbst jeweils an einem Samstag durchgeführt wurde, an einem der beiden Termine nun auch am Sonntag absolviert werden können. Dieser Studierfähigkeitstest ist der einzige Zugang zum Hochschulstudium für jene, die zu wenig gute Noten für die angestrebte Studienrichtung haben. Laut schwedischen Medienberichten stamme die Initiative zu diesem alternativen Prüfungstag von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die sich beim nationalen Rat für Hochschulbildung in Schweden dafür eingesetzt habe, wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) am 23. März berichtete.
  • ADRA hilft nach Flut-Katastrophe in Peru

    Weiterstadt/Deutschland | 27.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Peru haben anhaltende Regenfälle zu schweren Überflutungen geführt. Mehr als 70.000 Menschen haben ihre Häuser verloren, mindestens 72 wurden getötet. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA verteilte gemeinsam mit anderen lokalen Nichtregierungs-organisationen 84.212 Kilogramm Hilfsgüter und 31.527 Kilogramm Kleidung, die über Spendenaufrufe in den lokalen Medien gesammelt wurden.
  • Studientag «Ein Islam - verschiedene Gesichter?»

    Zürich/Schweiz | 24.03.2017 | International
    Die Fritz Blanke Gesellschaft FBG und die Schweizerische Evangelische Allianz SEA laden am 1. April nach Rüschlikon/ZH zum Studientag «Ein Islam - verschiedene Gesichter?» ein. Neben theologischen und spirituellen Fragen sollen auch gesellschaftliche und politische Bezüge zum Thema hergestellt werden.
  • Dynamissio: Gemeindekongress in Berlin eröffnet

    Berlin/Deutschland | 24.03.2017 | International
    Vom 23. bis 25. März findet im Berliner Velodrom der missionarische Gemeindekongress Dynamissio mit rund 2.300 Teilnehmenden statt. Durch Vorträge, Foren, Musik und Begegnung unter den zentralen Themen „Evangelium“, „Gemeinde“ und „Gesellschaft“ möchte Dynamissio einen Beitrag zu einem glaubwürdig gelebten Christsein im 21. Jahrhundert leisten.
  • Bund will religiöse Jugendorganisationen von J+S ausschliessen und Nachwuchsförderung an privaten Sport auslagern

    Bern/Schweiz | 23.03.2017 | Schweiz
    Laut einer Medienmitteilung des Bundesrats vom 22. März übergibt der Bund die Förderung des Nachwuchsleistungssports in der Schweiz wieder an Swiss Olympic und schlägt Anpassungen bei der Kaderbildung von Jugend+Sport (J+S) vor. Damit wird aus Sicht der betroffenen Jugendverbände die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit von J+S mit religiös geprägten Jugendorganisationen in der Schweiz abgebrochen und ihnen keine Fördergelder des Bundes mehr zugesprochen. Der Bundesrat eröffnete an seiner Sitzung vom 22. März 2017 die Vernehmlassung zu den entsprechenden Verordnungsanpassungen.
  • ADRA Rumänien: 10 Häuser in 10 Tagen

    Bern/Schweiz | 23.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei einem Treffen mit Kirchenleitern der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien aktuell im Land durchgeführte Sozialprojekte vorgestellt.
  • Irak: Antiker Palast mit biblischem Bezug entdeckt

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.03.2017 | Biblische Archäologie
    Archäologen aus dem Irak ordnen die neulich entdeckten Inschriften und Artefakte, die unter einem zerstörten Schrein in Mossul/Irak gefunden wurden, dem Palast eines assyrischen Königs mit Bezug zur Bibel zu. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Associated Press mit.
  • Kardinal Koch: "Papst übt schon eine Art von ökumenischem Primat aus"

    Rom/Italien | 21.03.2017 | Ökumene
    Sollen die Päpste ihren Anspruch herunterschrauben, um kein ökumenisches Ärgernis mehr zu sein? "Jein", antwortete Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, am Abend des 16. März bei der Vorstellung des Buches "Der Papst" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller in der österreichisch-deutschen Nationalkirche Santa Maria dell’Anima in Rom.
  • Russland will Totalverbot der Glaubensgemeinschaft Jehovas Zeugen

    Moskau/Russland | 21.03.2017 | Religionsfreiheit
    Am 21. Februar 2017 gab das Justizministerium der Russischen Föderation für die Zentrale von Jehovas Zeugen in Russland eine neue Verfügung heraus. Das Ministerium verlangt von der Zentrale Angaben über alle 2.277 Versammlungen (Gemeinden) der Zeugen Jehovas in ganz Russland.
  • Orthodoxe Bischofskonferenz kann Reformationsjubiläum als „Christus-Jahr“ mitfeiern

    Bonn/Deutschland | 20.03.2017 | Orthodoxie
    Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) sei „dankbar“, dass es beim Reformationsjubiläum nicht um eine Glorifizierung Martin Luthers oder anderer Personen der Reformationszeit gehe, sondern um ein „Christus-Jahr“. Denn nach Auffassung der OBKD wäre eine Spaltung der Kirche Jesu Christi nicht etwas, das gefeiert werden könne. Doch mit dem „Christus-Jahr“ werde auf Jesus, „den Urheber und Vollender unseres Glaubens“ verwiesen. Das wäre auch im Sinne der Bischofskonferenz.
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen wählte neue Generalsekretärin

    Bern/Schweiz | 20.03.2017 | Ökumene
    Am 15. März hat das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH per 1. August Anne Durrer zur neuen Generalsekretärin gewählt. Sie folgt auf Christiane Faschon, welche das Amt zehn Jahre lang inne hatte und Ende August in Pension gehen wird.
  • Harald Rückert neuer Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland

    Hamburg/Deutschland | 18.03.2017 | International
    Harald Rückert wurde am 15. März von der in Hamburg tagenden Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) mit 57 der 82 Delegiertenstimmen zum neuen Bischof der EmK in Deutschland gewählt. Damit erreichte er die notwendige Zweidrittelmehrheit. Der 58-jährige ist Nachfolger von Bischöfin Rosemarie Wenner, die nach zwölf Amtsjahren in den Ruhestand geht. Die Amtsübergabe ist Mitte Mai in der Kirchenkanzlei in Frankfurt am Main vorgesehen. Die Wahl ins Bischofsamt erfolgt zunächst für vier Jahre und bei einer Wiederwahl für weitere acht Jahre. Die maximale Dienstzeit beträgt zwölf Jahre.
  • ADRA Haiti unterstützt Hurrikanopfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstützt Menschen auf Haiti, die durch den Hurrikan Matthew im Oktober 2016 in Not geraten sind. Dies teilte Adventist News Network (ANN) im März mit.
  • Deutsche Friedensverbände: Gauck hätte Zeichen setzen können

    Bonn/Deutschland | 16.03.2017 | International
    Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) haben bedauert, dass der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner Verabschiedung am 17. März nicht auf einen Grossen Zapfenstreich der Bundeswehr verzichtet. Entsprechende Forderungen habe es von unterschiedlicher Seite gegeben. „Angesichts einer wachsenden Militarisierung der europäischen und auch der deutschen Aussen- und Sicherheits
  • Deutschland: 30 Jahre Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft zwischen Methodisten und EKD

    Frankfurt am Main und Hannover/Deutschland | 15.03.2017 | unbekannt
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben eine gemeinsame „Handreichung zur Kirchengemeinschaft“ veröffentlicht. Anlass ist die Proklamation der vollen Kirchengemeinschaft im Jahr 1987.
  • 115. Jahreskonferenz der Deutschschweizer Adventisten: „Nur Jesus“

    Zürich/Schweiz | 13.03.2017 | Schweiz
    Unter dem Titel „500 Jahre Reformation – was nun?“ trafen sich am 11. und 12. März die Siebenten-Tags-Adventisten der Deutschschweiz zur 115. Jahreskonferenz im Kongresshaus Zürich. Am 12. März wurde Pastor Stephan Sigg von knapp 150 Delegierten für die nächsten vier Jahre zum neuen Kirchenleiter der rund 2.500 Adventisten in der Deutschschweiz gewählt.
  • „Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen“ - Ökumenischer Versöhnungsgottesdienst in Hildesheim

    Hildesheim/Deutschland | 13.03.2017 | Ökumene
    Zum 500. Reformationsjubiläum haben die römisch-katholische und die evangelische Kirche in Deutschland mit einem gemeinsamen Buss- und Versöhnungsgottesdienst in der Hildesheimer Kirche St. Michaelis ein Zeichen gesetzt. An dem Gottesdienst nahmen am 11. März etwa 400 Besucher aus Politik und Kirche teil. Unter ihnen waren auch der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Vosskuhle.
  • Adventisten in der Deutschschweiz wählten neuen Kirchenleiter

    Zürich/Schweiz | 12.03.2017 | Schweiz
    Die Deutschschweizer Adventisten wählten am 12. März an ihrer Delegiertenversammlung im Kongresshaus in Zürich Pastor Stephan Sigg (51) zum neuen Präsidenten. Er wird die Kirchenleitung von Günther Maurer übernehmen, der diese Funktion seit 2009, während zwei Amtsperioden, bekleidete und bis zur Übernahme durch S. Sigg die Leitung weiterhin wahrnehmen wird.
  • ADRA Kurdistan unterstützt syrische Flüchtlingskinder

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    37 Kilometer westlich von Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Irak, liegt das Flüchtlingslager Kawergosk. Dort wird seitens der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kurdistan Unterstützung für Flüchtlingskinder angeboten.
  • USA: Adventist für Einsatz bezüglich Religionsfreiheit geehrt

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.03.2017 | Religionsfreiheit
    Dr. Ganoune Diop, Leiter der Abteilung Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, erhielt im Februar den Thomas L. Kane Religious Freedom Award für 2017. Wie PARL Anfang März mitteilte, wurde Diop damit von der J. Reuben Clark Law Society in Philadelphia, Pennsylvania/USA für seinen Einsatz in Bezug auf Religionsfreiheit als grundlegendes Menschenrecht geehrt.
  • Adventistischer Dirigent Herbert Blomstedt mit fast 90 noch aktiv

    Sandy, Oregon/USA | 08.03.2017 | Personen
    Der Dirigent und Siebenten-Tags-Adventist Herbert Blomstedt wird am 11. Juli 90 Jahre alt. Dennoch will er in diesem Jahr mehr als 90 Konzerte mit weltbekannten Orchestern in Europa und Asien aufführen. In einem Interview mit der Zeitung New York Times sprach er über sein Leben und die Musik.
  • Malawi: ADRA spendet medizinische Versorgungsgüter an Spitäler

    Sandy, Oregon/USA | 08.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wie Adventist Today, ein unabhängiger adventistischer News Service in den USA, unter Berufung auf die Zeitung Nyasa Times in Malawi Anfang März berichtete, hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA medizinisch-chirurgische Versorgungsgüter im Wert von über 1,5 Millionen Euro / 1,6 Millionen Franken an Krankenhäuser in Malawi/Ostafrika gespendet. Das Budget für Medikamente der staatlichen Krankenhäuser sei erschöpft und medizinisch-chirurgische Versorgungsgüter seien knapp.
  • Erich Lischek mit Malteserorden ausgezeichnet

    Köln/Deutschland | 06.03.2017 | Personen
    Der Souveräne Malteserorden hat am 2. März in der Malteser Kommende (Niederlassung) in Ehreshoven bei Köln sechs Persönlichkeiten von Hilfsorganisationen mit dem seltenen Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“ ausgezeichnet. Mit der besonderen Ehrung bedanken sich die Malteser für die langjährige und intensive Zusammenarbeit bei Einsätzen in der Not- und Katastrophenhilfe im In- und Ausland.
  • Non-Konformismus oder Anpassung? - Tagung „Evangelische Freikirchen im Nationalsozialismus“

    Neudietendorf bei Erfurt/Deutschland | 03.03.2017 | International
    Mit der Rolle von Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (1933 bis 1945) befasste sich eine Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen vom 2. bis 3. März in Neudietendorf bei Erfurt. Verschiedene Referenten, darunter auch zwei Historiker der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beleuchteten das Verhalten kleinerer Kirchen gegenüber dem NS-Staat. Auch bei den Freikirchen habe es eher Anpassung als Non-Konformismus gegeben.
  • Ben Carson vom US-Senat als Wohnungsbauminister bestätigt

    Columbia, Maryland/USA | 03.03.2017 | International
    Der pensionierte Neurochirurg Ben Carson (65) wurde am 2. März vom US-Senat als neuer Wohnungsbauminister bestätigt. Carson ist damit der erste Siebenten-Tags-Adventist, der je Minister in einer amerikanischen Regierung wurde. Dies teile VISITORmagazine, Kirchenzeitschrift der überregionalen adventistischen Kirchenleitung in Columbia, Maryland/USA, mit. Laut Medienberichten ist Carson mit 58 zu 41 Stimmen bestätigt worden.
  • 14 Prozent der Schweizer ernähren sich vegetarisch oder vegan

    Winterthur/Schweiz | 03.03.2017 | Schweiz
    Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens DemoSCOPE bei 1.296 Personen ernähren sich elf Prozent der Bevölkerung in der Schweiz vegetarisch und drei Prozent vegan. 17 Prozent der Bevölkerung sind demnach Flexitarier, die nur selten Fleisch essen und 69 Prozent isst regelmässig Fleisch und/oder Fisch. Etwa ein Drittel der Bevölkerung achte demnach bewusst auf eine fleischfreie oder -arme Ernährung, heisst es in einer Medienmitteilung von Swissveg, welche die 2017 dur
  • Weltgebetstag der Frauen 2017: Schwerpunktland Philippinen

    Stein bei Nürnberg/Deutschland und Winterthur/Schweiz | 03.03.2017 | Ökumene
    Der Inselstaat der Philippinen ist Schwerpunktland des diesjährigen Weltgebetstags (WGT) der Frauen am 3. März. Unter dem Motto „Was ist denn fair?“ kommen weltweit Christen aller Konfessionen zusammen, um mit Liedern, Gebeten und Aktionen für globale Gerechtigkeit einzutreten. In über 100 Ländern weltweit sind ökumenische Gottesdienste geplant. Allein in Deutschland würden hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet, teilte das Deutsche Komitee des Weltgebetstags mit Sitz in Stein bei Nürnberg mit.
  • Adventisten in der Deutschschweiz feiern 115. Jahreskonferenz

    Zürich/Schweiz | 03.03.2017 | Schweiz
    Zur 115. Jahreskonferenz sind am Samstag und Sonntag, 11. bis 12. März die rund 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto „500 Jahre Reformation – Was nun?“ ins Kongresshaus Zürich eingeladen. „Der Ausspruch ‚ecclesia semper reformanda’, ‚die sich immer erneuernde Kirche’, drückt das reformatorische Grundanliegen aus“, schreibt Pastor Günther Maurer, Präsident der Adventisten in der Deutschschweiz, im Flyer zur Konferenz. Siebenten-Tags-Adventisten fühlten sich diesem reformatorischen Anliegen verpflichtet. Die Jahreskonferenz steht Besuchern offen. Am Sonntag findet im Kongresshaus der erste Teil der alle vier Jahre stattfindenden Wahl-Delegiertenversammlung statt, bei der es um die Wahl des Präsidenten der Adventisten in der Deutschschweiz geht.
  • Erstes Treffen russischsprachiger Adventisten in der Schweiz

    Renens/Schweiz | 02.03.2017 | Schweiz
    [img id=4166 align=right]Vom 25. bis 28. Mai treffen sich russischsprachige Adventisten, die in der Schweiz wohnen, zu einem Begegnungswochenende in Tramelan (Berner Jura). Die gottesdienstlichen Versammlungen finden in der ersten Kapelle der Adventisten in der Schweiz statt, die im Dezember 1886 in Tramelan eingeweiht wurde. An diesem Wochenende wolle man miteinander Gottesdienst feiern, die Bibel lesen, beten, in Workshops Themen erarbeiten, singen, spielen und gut essen, schreiben d
  • Weltweit 20 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.03.2017 | International
    Nach Angaben des Büros für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports ASTR) der adventistischen Weltkirchenleitung, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, gab es am 26. Dezember 2016 weltweit 20.008.779 Adventisten und Adventistinnen. Da die Freikirche nur Gläubige tauft, sind in der Zahl nichtgetaufte Kinder und Jugendliche aus adventistischen Familien nicht enthalten.
  • ADRA-Grossbritannien schliesst Paket-Aktion in Ghana ab

    Watford/Grossbritannien | 01.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Februar reisten 12 Freiwillige mit einem kleinen Team der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA-Großbritannien nach Ghana, um in der Hauptstadt Accra tausende von Geschenk-Paketen zu verteilen. Wie die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien mit Sitz in Stanborough Park/Watford berichtete, kamen die Spenden von Mitgliedern der Freikirche.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz