APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2020/1

  • Aus dem Magazin «Zeichen der Zeit» wird das «HopeMagazin»

    Lüneburg/Wien/Alsbach-Hähnlein | 31.01.2020 | Medien
    Im Februar erscheint erstmalig mit dem HopeMagazin ein gemeinsames missionarisches Verteilheft der Siebenten-Tags-Adventisten im gesamten deutschsprachigen Raum. In Deutschland und der Schweiz löst es das bisherige Zeichen der Zeit ab. Hoffnung ist der rote Faden, der das neue Hope Magazin durchzieht. Es entsteht durch eine Kooperation des Advent-Verlags Lüneburg/Deutschland, dem Top Life Wegweiser-Verlag, Wien/Österreich und dem Medienzentrum HopeMedia, Alsbach Hähnlein/Deutschland in einer Erstauflage von 57.000 Exemplaren.
  • Kasachstan: Ökumenischer Rat der Kirchen gegründet

    Astana/Kasachstan | 31.01.2020 | Ökumene
    Wie die CBS KULTUR INFO, Basel, berichtet, wurde in der Kasachischen Republik ein Ökumenischer Rat der Kirchen ins Leben gerufen, in dem die russisch-orthodoxe, die katholische und die evangelisch-lutherische Kirche vertreten sind. Die Präsentation des neuen Gremiums in der zentralasiatischen Republik erfolgte in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen.
  • Schweiz: Reformierte und Katholiken unterstützen zivile Seenotrettung

    Bern/Schweiz | 30.01.2020 | International
    Angesichts der Bilder von Menschen, die auf der Flucht vor Kriegen, Armut und dem Klimawandel das Mittelmeer überqueren und in Seenot geraten, seien aus christlicher Sicht Menschenliebe und Barmherzigkeit gefragt, schreibt der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS in einer Medienmitteilung. Dies sei der Grund weshalb sich der Rat der EKS hinter die Seenotrettung stelle und das Bündnis «United4Rescue» unterstütze. Die Schweizer Bischofskonferenz SBK verfolge mit grosser Sorge die Entwicklung der Seenotrettung im Mittelmeer und unterstütze das Bündnis mit 10.000 Franken, heisst es in einer SBK-Mitteilung.
  • Florida/USA: Adventistisches Reha-Zentrum eröffnet

    Orlando, Florida/USA | 30.01.2020 | Gesundheit & Ethik
    Anfang Januar wurde die Eröffnung des neuen Rehabilitationszentrums AdventHealth Waterman in Tavares, Florida/USA, gefeiert. Die stationäre Einrichtung hat 12-Betten. Das Zentrum ist eine Erweiterung des bestehenden Komplexes auf dem Gelände in Tavares und wurde mit 85 Millionen US-Dollar finanziert, berichtet die gemeinnützige Gesundheitsorganisation AdventHealth, eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Seit der Bebauung des Geländes vor 15 Jahren sei das Erweiterungsprojekt finanziell betrachtet die zweitgrösste Investition in eine Gesundheitseinrichtung in der Geschichte des Landkreises.
  • Deutschland: Friedensauer Institut für Evaluation wird ausgebaut

    Friedensau/Deutschland | 30.01.2020 | International
    Seit Januar hat das ehemals von Professor em. Dr. Horst Rolly gegründete Institut für Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit und in der humanitären Hilfe mit Dr. Kwaku Arhin-Sam einen neuen und erstmals hauptamtlichen Direktor. Das „Friedensau Institute of Evaluation“ der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg bietet unabhängige und wissenschaftlich fundierte Evaluations- und Forschungsdienstleistungen an.
  • Adventisten publizieren Erklärung zum Holocaust-Gedenktag

    Stuttgart/Deutschland | 28.01.2020 | International
    Die Kirchenleitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband NDV und SDV) haben anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Eine bleibende Verpflichtung“ beschlossen. Dadurch möchten sie die Vergangenheit des „Dritten Reiches“ reflektieren, um daraus Schlüsse für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen. Als Zeichen des Gedenkens legten die Präsidenten der adventistischen Kirchenleitungen in Deutschland (NDV und SDV) am 27. Januar an der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“, in Stuttgart, einen Kranz nieder.
  • Neuer Geschäftsführer bei der Schweizerischen Bibelgesellschaft

    Biel/Schweiz | 27.01.2020 | Bibel
    Eva Thomi gibt nach 26 Jahren Tätigkeit die operative Leitung der Schweizerischen Bibelgesellschaft SB ab, und geht Mitte Juni in den wohlverdienten Ruhestand, heisst es in einer SB-Medienmitteilung. In der Person von Benjamin Doberstein (47) habe der Vorstand einen kompetenten Nachfolger gewählt, der die neu erarbeitete Strategie der SB weiterführen werde. Er tritt seine neue Funktion per Mitte Mai an.
  • Christlicher Gesundheitskongress: «Menschen. Würde. Achten»

    Kassel/Deutschland | 27.01.2020 | Gesundheit & Ethik
    Am 25. Januar endete in Kassel der 7. Christliche Gesundheitskongress mit 630 Dauerteilnehmern. Vom 23. bis 25. Januar trafen sich unter dem Motto: „Du bist es wert. Menschen. Würde. Achten“. Rund 50 Initiativen und Unternehmen aus dem Gesundheitswesen präsentierten sich in einer begleitenden Fachausstellung mit Angeboten im Zusammenhang mit Gesundheit und Spiritualität.
  • WEF: Einfluss der Manager in Afrika auf Frieden und Religionsfreiheit

    Davos und Zürich/Schweiz | 24.01.2020 | Religionsfreiheit
    Erstmals wurde im Rahmen des World Economic Forum WEF in Davos, am 24. Januar, die bedrängte und verfolgte Kirche in Subsahara-Afrika und damit die Religionsfreiheit thematisiert. Bei rund 260 Millionen direkt Betroffenen würden auch Wirtschaft und Gesellschaft tiefgreifend geschädigt, heisst es in der Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit AGR.
  • Deutschland: Neuer Vorsitz bei VEF-Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit

    Kassel/Deutschland | 24.01.2020 | Freikirchen
    Am 22. Januar trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe 2 (AG2) - Presse, Verlage, Öffentlichkeitsarbeit -, der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland zu ihrer jährlichen Sitzung in Kassel. Artur Wiebe vom Bund freier evangelischer Gemeinden (BFeG) übernahm turnusmässig die Leitung der AG für die nächsten zwei Jahre.
  • Basel: In der Titus-Kirche wird die ganze Bibel in elf Tagen vorgelesen

    Basel/Schweiz | 24.01.2020 | Bibel
    Bertolt Brecht antwortete auf die Frage, welches Buch der Weltliteratur auf ihn den stärksten Eindruck gemacht habe: «Sie werden lachen, die Bibel!» Laut der Informationsstelle der Evangelisch–reformierten Kirche Basel–Stadt ERK BS lesen Interessierte in der Titus-Kirche in Basel «dieses so eindrückliche Buch alle zehn Jahre einmal laut vor». Jetzt ist es wieder so weit. Die öffentliche Lesung beginnt nach dem Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar 2020 und dauert bis Mittwoch, 12. Februar 2020 abends, täglich von 7 bis ca. 21 Uhr.
  • Sonntagsallianz ist enttäuscht von der Kommission des Ständerats

    Bern/Schweiz | 23.01.2020 | Schweiz
    Die Ständeratskommission für Wirtschaft und Abgaben WAK hat am 21. Januar die parlamentarische Initiative von Konrad Graber beraten, die eine «Teilflexibilisierung des Arbeitsgesetzes» vorsieht und auch die Sonntagsarbeit betrifft. Für die Sonntagsallianz, eine Koalition aus Kirchen, Frauenorganisationen, Fachgesellschaften und Gewerkschaften, die sich für den Schutz des arbeitsfreien Sonntags einsetzt, ist es unverständlich, dass sie von der WAK nicht zur zweiten Fassung des Gesetzesentwurfs, der eine «erhebliche Ausdehnung der Sonntagsarbeit» vorsehe, angehört worden sei. Dies, obwohl «viele andere Organisationen» an die Sitzung eingeladen worden seien, schreibt die Sonntagsallianz in einem offenen Brief an die WAK.
  • Breite ökumenische Unterstützung für Konzernverantwortungsinitiative

    Bern, Pfäffikon, Zürich/Schweiz | 23.01.2020 | Schweiz
    Im Herbst dieses Jahres kommt in der Schweiz die Konzernverantwortungsinitiative KVI «sehr wahrscheinlich zur Abstimmung», schreibt die Plattform Kirche für Konzernverantwortung in einer Medienmitteilung. Nachdem im Dezember 2019 der Verband Freikirchen Schweiz VFG die Unterstützung der Konzernverantwortungsinitiative beschlossen habe, sei die kirchliche Unterstützung für das Anliegen nochmals gewachsen und ökumenisch sehr breit abgestützt.
  • Wie Christen besser kommunizieren – «geschwätziger werden»

    St. Chrischona/Schweiz | 22.01.2020 | Schweiz
    Kommunikative Theologie zu betreiben, hat sich das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) auf die Fahnen geschrieben. Konkret geschehe dies beim zweitägigen Forum Kommunikative Theologie, heisst es in einer tsc-Medienmitteilung. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dachten über Kommunikation nach, «ein Schlüsselthema, um den christlichen Glauben zu verbreiten». Mitte Januar fand das zweitägige Forum Kommunikative Theologie wieder auf dem Chrischona-Campus bei Basel statt.
  • Aus «Advent-Verlag Zürich» wird «Advent-Verlag Schweiz»

    Krattigen/Schweiz | 21.01.2020 | Schweiz
    Im Rahmen einer Statutenrevision im Jahr 2019 wurde der Unternehmenssitz des «Advent-Verlags Zürich» nach Krattigen (BE) übertragen. Dies habe eine Namensänderung erforderlich gemacht, heisst es in einer Medienmitteilung des Verlags. Der Wechsel von «Advent-Verlag Zürich» zu «Advent-Verlag Schweiz» bringe die Verbundenheit mit der Schweiz zum Ausdruck, sagte Dominik Maurer, Verlagsleiter, und wolle gleichzeitig den Verlag im Ausland stärker als Schweizer Marke positionieren.
  • Medienkongress plädiert für glaubwürdigen Journalismus

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 21.01.2020 | Medien
    Rund 150 Medienschaffende aus unterschiedlichen Sparten kamen zum 6. Christlichen Medienkongress vom 16. bis 18. Januar 2020 in das Haus Schönblick nach Schwäbisch Gmünd. Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wie HopeMedia, der Advent-Verlag und der Adventistische Pressedienst APD waren als Aussteller vertreten.
  • Buchrezension: Stich ins Herz – Das Ringen um Vergebung nach einer unfassbaren Tat

    Basel/Schweiz | 19.01.2020 | Buchrezensionen
    Darold Bigger, Stich ins Herz – Das Ringen um Vergebung nach einer unfassbaren Tat, Advent-Verlag Lüneburg 2019, 256 Seiten, Buch, 20,00 EUR, ISBN: 978-3-8150-1979-5
  • Adventisten: Fernseh-Gottesdienst zum Jahresanfang

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.01.2020 | Medien
    Am 11. Januar wurde der jährliche Fernseh-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland aus Alsbach-Hähnlein übertragen. Das Motto des Gottesdienstes lautete: „Versuchung.Heute.“ und wurde von Pastor Johannnes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes und stellvertretender Vorsitzender der Freikirche in Deutschland, in seiner Ansprache aufgenommen.
  • Anzahl geschlossener, attackierter und zerstörter Kirchen steigt

    Kelkheim/Deutschland u. Burgdorf/Schweiz | 15.01.2020 | Religionsfreiheit
    Das christliche Hilfswerk „Open Doors“ hat den Weltverfolgungsindex 2020 veröffentlicht, eine Rangliste der 50 Länder, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Betroffen seien in diesen Ländern rund 260 Millionen Menschen. Die Gewalt gegen die Gläubigen und ihre Kirchen habe im Berichtszeitraum gegenüber der Vorjahresperiode mit 9.500 Übergriffen auf Gotteshäuser und kirchliche Einrichtungen „dramatisch zugenommen“.
  • Philippinen: ADRA bereitet Hilfe für Opfer des Vulkanausbruchs vor

    Silang, Cavite/Philippinen | 14.01.2020 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Vulkan Taal auf der philippinischen Insel Luzon, rund 60 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila, ist einer der aktivsten Vulkane auf den Philippinen. Er ist am 11. Januar ausgebrochen und hat dabei Asche und Lava ausgespuckt sowie eine kilometerhohe Rauchsäule aufsteigen lassen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Philippinen arbeitet mit regionalen adventistischen Kirchenleitungen der betroffenen Provinzen zusammen, um die Situation nach dem Ausbruch des Vulkans Taal, im Norden der Philippinen, zu beurteilen und den Evakuierten, in Absprache mit den Behörden, helfen zu können.
  • Neuer Pastoralassistent für die Adventgemeinden im Berner Oberland

    Zürich/Schweiz | 13.01.2020 | Schweiz
    Nach fünfeinhalb Jahren Theologiestudium hat Dominic Bornand (32) am 1. Januar 2020 seine Tätigkeit in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen. Er arbeitet während zwei Jahren als Pastoralassistent in den adventistischen Kirchgemeinden im Berner Oberland, Heimberg, Krattigen und Thun, und absolviert damit den praktischen Teil seiner Ausbildung.
  • Erweiterung der Rassismus-Strafnorm - Christen sind unterschiedlicher Meinung

    Zürich und Bern/Schweiz | 10.01.2020 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA lehnt die Erweiterung der Rassismus-Strafnorm um den Begriff der sexuellen Orientierung ab, schreibt die SEA in einer Medienmitteilung. Die Ausweitung des strafrechtlichen Schutzes vor Hass und Diskriminierung auf Angehörige sexueller Minderheiten sei problematisch und überflüssig. Zum einen biete das geltende Recht bereits genügend Ahndungsmöglichkeiten, zum anderen sei ein Konflikt mit der Meinungsfreiheit absehbar. Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS unterstützt hingegen den erweiterten Schutz vor Diskriminierung: «Werden Menschen gezielt herabgesetzt und diskriminiert, verletzt dies ihre Würde als Geschöpfe Gottes.»
  • Start der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

    Bern/Schweiz | 10.01.2020 | Schweiz
    Vom Kirchenbund zur Kirche: Neu wurde der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK mit der am 1. Januar 2020 in Kraft getretenen neuen Verfassung zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS. So erhalte der Schweizer Protestantismus eine starke gemeinsame Stimme, heisst es in der EKS-Medienmitteilung vom 9. Januar.
  • Adventisten: Lange Lebenserwartung – ein simples Geheimnis

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 09.01.2020 | Gesundheit & Ethik
    Immer wieder weisen Medien auf die vergleichsweise hohe Lebenserwartung der Bewohner des kalifornischen Ortes Loma Linda hin, die weit über dem Durchschnitt liegt. Die meisten gehören zur weltweiten protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und leben etwa zehn Jahre länger als die Durchschnittsamerikaner.
  • Versuchung. Heute. – Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 09.01.2020 | unbekannt
    Am 11. Januar, um 10:30 Uhr wird der Jahresanfangsgottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland live auf HopeTV ausgestrahlt und auch in vielen adventistischen Kirchengemeinden mitverfolgt. Die Predigt zum Thema „Versuchung. Heute.“ Übernimmt Pastor Johannes Naether, stellvertretender Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • 2019 wurden 29 im Dienst für die röm.-kath. Kirche tätige Personen umgebracht

    Vatikanstadt | 08.01.2020 | International
    Laut einer Statistik von Fides News, dem Organ der Päpstlichen Missionswerke, sind 29 Personen im Jahr 2019 «im Dienst der Kirche gewaltsam ums Leben gekommen».
  • Genf: Adventistische Eltern gründen zweisprachige Tagesschule

    Genf/Schweiz | 08.01.2020 | Schweiz
    Eltern der englischsprachigen Ortsgemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Genf haben die Adventist International School AIS, eine zweisprachige Privatschule gegründet, die als Tagesschule konzipiert ist und in der Französisch sowie Englisch gesprochen wird.
  • Bevorstehende Spaltung der Evangelisch-methodistischen Kirche?

    Frankfurt am Main/Deutschland | 07.01.2020 | International
    Die weltweit organisierte Evangelisch-methodistische Kirche EMK (United Methodist Church, UMC) steht kurz vor einer Trennung. Laut einer Pressemitteilung der EMK sei die Ursache dafür ein seit Jahrzehnten schwelender Streit über den Umgang mit Homosexuellen in der Kirche. Ein jetzt vorgelegter Kompromiss spreche sich für eine Trennung aus als „das beste Mittel, um unsere Differenzen zu lösen“.
  • Zürich: Neuer Wohnraum für Menschen mit mehr Betreuungsbedarf

    Zürich/Schweiz | 07.01.2020 | Schweiz
    An der Ankerstrasse 31 und 33 in Zürich eröffnet die Heilsarmee am 9. Januar den «Hope House»-Neubau. Der Bereich «Wohnen und Begleiten» bietet 36 Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf neuen Wohn- und Lebensraum. Der Neubau beheimatet ebenfalls die Kirchenräumlichkeiten der Heilsarmee Zürich Zentral. Das neue Haus «soll ein Ort sein, wo Besucher/-innen und Bewohner/-innen Hoffnung für ihr Leben schöpfen können», heisst es in einer Medienmitteilung.
  • Buchrezension: Übermorgenland – Eine Weltvorhersage

    Basel/Schweiz | 07.01.2020 | Buchrezensionen
    Markus Spieker, Übermorgenland – Eine Weltvorhersage, Fontis – Brunnen Verlag Basel, 2019, 320 Seiten, Paperback, 20,00 EUR, ISBN/EAN: 9783038481645
  • Australien: Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung und erste Regenschauer

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.01.2020 | International
    Laut Adventist Record AR, Kirchenzeitschrift im südpazifischen Raum, machen sich Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung unter den von den Buschfeuern betroffenen Bewohnern breit. Das adventistische Hilfswerk ADRA sowie die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten helfen den am meisten Betroffenen mit Sach- und finanziellen Spenden. Sie haben ihre Kirchengebäude für Evakuierte und deren Haustiere als erste Schutzräume geöffnet, versorgen Evakuierungszentren sowie Aborigine-Kommunen mit Nahrungsmitteln und Bauernfamilien mit Elektrozäunen, Generatoren und Diesel. Unter den Evakuierten seien auch viele Adventisten. Einige adventistische Familien hätten alles verloren so AR und unter den Toten seien ebenfalls Kirchenmitglieder.
  • ADRA Australien leistet Nothilfe für Betroffene der Buschbrände

    Wahroonga, NSW/Australien | 05.01.2020 | unbekannt
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien verteilt Nothilfesets an Betroffene der Buschfeuer, speziell in den Bundestaaten New South Wales und Victoria, im Südosten des Kontinents. Das Hilfswerk arbeitet dabei mit den Behörden sowie anderen Hilfsorganisationen zusammen. Laut Buschfeuerexperten seien Zweidrittel der Todesopfer vom schwarzen Samstag im 2009, dem bis anhin verheerendsten Buschfeuer, nicht deshalb gestorben, weil sie in oder in der Nähe ihres Hauses Schutz suchten, sondern weil sie nicht wussten, wie sie sich sicher schützen können. ADRA publiziert deshalb auch Hinweise zur Sicherheit bei Buschfeuern.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz