APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2007/3

  • Weltweit Rechte von Menschen mit Behinderungen stärken

    New York/USA | 30.03.2007 | International
    Bereits 80 Staaten haben UNO-Konvention über die Rechte Behinderter unterzeichnet Am 30. März 2007 haben im Rahmen einer Zeichnungszeremonie bei der UNO in New York 80 Staaten die UN-Konvention "zur Förderung und zum Schutz der Rechte und Würde von Menschen mit Behinderungen" unterzeichnet. Sie tritt 30 Tage nach Ratifizierung durch mindestens 20 Ländern in Kraft. Zu den Unterzeichnerstaaten gehören auch Deutschland, Österreich und die EU, nicht aber die Schweiz. Die USA und Russland woll
  • Kardinal Kasper bezeichnet Ökumene als Beitrag zur Einheit Europas

    Lund/Schweden | 25.03.2007 | Ökumene
    Nach Ansicht von Kardinal Walter Kasper ist die Ökumene ein Beitrag zur Einheit Europas. "Unsere ökumenischen Versöhnungsprozesse sollten ein ansteckendes und ermutigendes Beispiel sein", sagte der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen (PCPCU) am 24. März an der Kirchenleiterkonferenz und Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB) im schwedischen Lund. "Ein Scheitern der Ökumene könnten wir weder vor Gott noch vor der Geschichte verantworten", ergänzte Kasper i
  • Schweiz: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen erhält Frau als Generalsekretärin

    Bern/Schweiz | 20.03.2007 | Schweiz
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH) wählte die katholische Religionspädagogin und Journalistin Christiane Faschon (55) zur Generalsekretärin. Sie übernimmt die Stelle als Nachfolgerin von Georg Schubert am 1. August 2007. Der Basler Georg Schubert, Leiter der Communität Don Camillo in Montmirail, trat die 50-Prozent-Stelle als Sekretär der AGCK-CH im Januar 2003 an. Jetzt soll er einen neuen Auftrag innerhalb der Communität übernehmen. Schubert war unter and
  • Glückwünsche der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa zum 50-Jahrestag des Vertrages von Rom

    Wien/Österreich | 20.03.2007 | Religion + Staat
    Aus Anlass des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 2007 hat das Präsidium der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), der Dachorganisation von 105 protestantischen Kirchen, fünf "Glück-Wünsche" für die Zukunft Europas formuliert. Dem Ratspräsidium der GEKE gehören Pfarrer Thomas Wipf (Bern) als Ratspräsident sowie Pfarrerin Dr. Stephanie Dietrich (Oslo) und Prof. Dr. Michael Beintker (Münster) an. Die GEKE würdigt in ihrer Erklärung die Entwic
  • Lutherischer Weltbund tagt zum 60-Jahr-Jubiläum am Gründungsort Lund

    Lund/Schweden | 18.03.2007 | Ökumene
    Die nächste Ratstagung des Lutherischen Weltbundes (LWB) findet aus Anlass der Feier des 60-jährigen Jubiläums des Weltbundes im schwedischen Lund statt. Der LWB, die Dachorganisation von rund 67 Millionen lutherischer Christinnen und Christen in 78 Ländern, ist 1947 in Lund gegründet worden. Zu den Konsultationen des LWB-Rates unter dem Motto "Gemeinschaft leben in der Welt von heute" treffen sich vom 20. bis 27. März 450 Teilnehmer, darunter mehr als 100 lutherische Kirchenleiterinnen und –
  • Klima-Phänomen "El Nino" stürzt Bolivien in eine Krise: Ernte zerstört – Tiere getötet – 350.000 Menschen bedroht

    Santa Cruz/Bolivien | 15.03.2007 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Klimaphänomen El Nino hat in Bolivien eine verheerende Katastrophe verursacht. Neuesten Regierungsangaben zufolge sind bereits 65 Prozent des Landes von den Unwettern betroffen. Überflutungen, Schlammlawinen, Hagelstürme, Seuchen und in manchen Regionen auch Dürre brachten schätzungsweise 400.000 Menschen in Not. Mindestens 42 Menschen Personen sind bereits ums Leben gekommen. Verschiedene Regierungen und Nichtregierungsorganisationen sind inzwischen dem Hilfeersuchen der bolivianischen
  • Evangelikale gründen Netzwerk für Religionsfreiheit

    Amsterdam/Niederlande | 15.03.2007 | Religionsfreiheit
    Elf evangelikale Menschenrechtsorganisationen, die sich für die Religionsfreiheit einsetzen, haben Anfang März während einer Konferenz in Amsterdam (Niederlande) das Netzwerk "Partnerschaft für Religionsfreiheit" (The Religious Liberty Partnership) gegründet. Mit dem Netzwerk, dem auch die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) angehört, sollen neue Wege der Zusammenarbeit gefunden werden, um den verfolgten Christen und Kirchen wirkungsvoller zu helfen zu können. Den Vorsitz der neuen Organisat
  • Vatikan-Schreiben "Sacramentum Caritatis": Keine neuen Impulse für Abendmahlsgemeinschaft

    Bensheim/Deutschland | 15.03.2007 | Ökumene
    Das am 13. März im Vatikan veröffentlichte Nachsynodale Apostolische Schreiben "Sacramentum Caritatis" sei aus protestantischer Sicht eher enttäuschend, so das Resümee des Bensheimer Katholizismus-Experten Dr. Martin Schuck vom Konfessionskundlichen Institut. Wie Schuck in seiner Stellungnahme schreibt, mache das Nachsynodale Apostolische Schreiben "Sacramentum Caritatis" deutlich, dass Benedikt XVI. in der Hochschätzung der Eucharistie als Mittelpunkt des kirchlichen Lebens die Kontinuität z
  • Wiederkunftshoffnung: Starke Triebfeder für adventistisches Engagement

    Zürich | 07.03.2007 | Schweiz
    Am Samstag, den 10. März findet in Zürich die 105. Jahreskonferenz der Deutschschweizer Adventisten statt. Unter dem Motto "Leben aus Hoffnung" treffen sich Mitglieder und Freunde der protestantischen Freikirche zum jährlichen geistlichen "Familientreffen" im Kongresshaus Zürich. Die Konferenzpredigt hält Pastor Peter Joseit (Zürich), Präsident der Deutschschweizer Adventisten. Neben Wortverkündigung, gemeinsamer Bibelbetrachtung und Musikdarbietungen stehen auch besondere Kinder- und Jugend
  • "Ohne Glanz and Glamour" - Basler Ausstellung thematisiert Frauenhandel und Zwangsprostitution

    Basel | 06.03.2007 | Schweiz
    Die Frauenstellen der Basler reformierten und römisch-katholischen Kirche zeigen zusammen mit dem "Frauennetzwerk 8. März" in Basel eine Ausstellung, die über Frauenhandel und Zwangsprostitution, eine neue Sklaverei, im Zeitalter der Globalisierung orientiert. Die Ausstellung, von der Menschenrechtsorganisation Terres des Femmes Deutschland gestaltet und inhaltlich an die Situation in der Schweiz angepasst, wird vom 6. bis 14. März im Kultur- und Begegnungszentrum Union (Klybeckstrasse 95, Ba
  • Ökumenischer Patriarch Bartholomaios I. besucht Österreich

    Istanbul/Wien | 06.03.2007 | Ökumene
    Das Oberhaupt der Weltorthodoxie, Patriarch Bartholomaios I. wird vom 12. bis 16. März Österreich besuchen. Anlass der Visite des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel ist die feierliche Überreichung des "Kardinal-König-Preises" an das Oberhaupt der Weltorthodoxie. Anlässlich seines Österreich-Besuchs wird der Patriarch auch mit dem österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer, Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, Vizekanzler Wilhelm Molterer, Aussenministerin Ursula Plassnik und allen
  • "Medien können persönlichen Kontakt zwischen Menschen nicht ersetzen"

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 05.03.2007 | Medien
    Adventisten weihen europäisches Medienzentrum ein [img id=916 align=right]"Die Zukunft unserer Kirche ist ohne Medien nicht denkbar", sagte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), am 3. März bei der Einweihungsfeier des neuen adventistischen Medienzentrums "Stimme der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt. "Wir leben heute in einer Informationsgesellschaft, wobei die Massenmedien Prioritäte
  • Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz 2008 in Thailand

    Washington D.C./USA | 01.03.2007 | International
    Wie die Weltweite Evangelische Allianz (WEA), mit Sitz in Vancouver (Kanada), bekanntgab, soll deren nächste Generalversammlung vom 25. bis 30. Oktober 2008 in Thailand stattfinden. "Die Generalversammlung der Weltweiten Evangelischen Allianz findet in der Regel alle vier Jahre statt. Sie bringt Vertreter der verschiedenen regionalen und nationalen Evangelischen Allianzen zusammen. Dabei werden auch die Arbeitsprogramme der WEA bestätigt," sagte der internationale WEA-Direktor Geoff Tunniclif
  • Europäisches Medienzentrum der Adventisten wird eingeweiht

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.03.2007 | Medien
    Am 3. März 2007 wird das neue adventistische Medienzentrum "Stimme der Hoffnung" in Alsbach-Hähnlein, etwa 15 Kilometer südlich vom bisherigen Standort in Darmstadt-Eberstadt, mit einem Festgottesdienst eingeweiht. Die Ansprache hält der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags- Adventisten, Pastor Dr. Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA). Auf der Gästeliste stehen Besucher aus Brasilien, Russland, den USA, Norwegen, Frankreich, Grossbritannien, Italien und der
  • Historikertagung: Freikirchen als Aussenseiter

    Erzhausen/Deutschland | 01.03.2007 | Religion + Staat
    Der deutsche "Verein für Freikirchenforschung (VFF)" wird sich in diesem Jahr bei seiner Frühjahrs- und Herbsttagung mit der Thematik "Freikirchen als Aussenseiter. Ihr Verhältnis zu Staaten und Kirchen im Deutschland des 19. Jahrhunderts" befassen. Laut dem 1. Vorsitzenden des VFF, Professor Dr. Erich Geldbach, verberge sich hinter diesem Thema, gleichsam als roter Faden, die Polemik. "Theologische Polemik, so will es scheinen, ist ein probates Mittel im Kampf gegen kirchliche Konkurrenz und ko
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz