APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2010/3

  • TV- und Radioprogramme der Adventisten auch auf den Salomonen

    Honiara/Salomonen | 30.03.2010 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten möchte auch auf den Salomonen Fernseh- und Radioprogramme ausstrahlen. Wie Jared Madden, Direktor des im Aufbau befindlichen adventistischen Medienzentrums, mitteilte, würden in Kukum nahe der Hauptstadt Honiara eine UKW-Antenne für Radiosendungen und eine Satellitenschüssel zur Einspeisung von Fernsehbeiträgen errichtet. Unter dem Namen "Hope Channel" sollen künftig internationale und ortsbezogene Radio- und TV-Sendungen zu den Themen Gesundheit, Gospel
  • Soziale Studiengänge der Hochschule Friedensau erneut akkreditiert

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 30.03.2010 | Bildung
    Die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS), Bonn, hat vier Studiengänge des Fachbereiches Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, für weitere sieben Jahre akkreditiert. Es handelt sich um den Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ sowie um die Master-Studiengänge „Sozial- und Gesundheitsmanagement“, „Counseling“ (Beratung) und „International Social Science
  • Rat Christlicher Kirchenleiter im Irak gegründet

    Bagdad/Irak | 29.03.2010 | Ökumene
    Vertreter von 14 Kirchen haben in Bagdad einen “Rat Christlicher Kirchenleiter im Irak“ gegründet. Dem Rat gehören alle Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe und Kirchenoberhäupter der seit 1982 staatlich registrierten 14 christlichen Gemeinschaften im Irak an, die aus der katholischen, der östlich- und orientalisch-orthodoxen wie der protestantischen Tradition hervorgegangen sind. Unter ihnen befindet sich auch der Präsident der irakischen Siebenten-Tags-Adventisten. Laut seiner Satzung ist es
  • Deutschland: Sexueller Missbrauch durch externen Klavierlehrer auf der Marienhöhe

    Darmstadt/Deutschland | 29.03.2010 | Bildung
    Das Schulzentrum Marienhöhe Darmstadt, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hat eine Stellungnahme zu Missbrauchsfällen durch einen externen Klavierlehrer in den 1980er und Anfang der 1990er Jahre herausgegeben. Darin heisst es: „Als Vorstand des Schulträgers, als Schulleitung sowie als gesamte Mitarbeiterschaft am Schulzentrum Marienhöhe drücken wir den betroffenen Opfern sexueller Übergriffe unser tiefes Mitgefühl aus. Wir bedauern ausserordentlich, dass derartige Vo
  • Four Adventists among dead in Chile earthquake <br> <br> ADRA distributing food, clean water to survivors

    Santiago de Chile/Chile | 25.03.2010 | International
    Four Seventh-day Adventist church members in Chile are confirmed dead in the wake of the magnitude 8.8 earthquake that struck the southern part of the South American nation on February 27, church officials have confirmed. Two church headquarters have been severely damaged, while more than 10 places of worship have "been almost completely destroyed," according to Pastor Erton Köhler, president of the church in South America. At the same time, the division reports U.S. Secretary of State H
  • Sonderprüfung aller 33 Internatsschulen in Hessen <br> <br> Adventistisches Schulzentrum Marienhöhe machte den Anfang

    Darmstadt/Deutschland | 22.03.2010 | Bildung
    Die hessische Landesregierung hat wegen der massiven Missbrauchsvorwürfe gegen Lehrer eine Sonderprüfung aller 33 Internatsschulen in dem Bundesland angeordnet. Wie so eine Inspektion in der Praxis aussehen könne, zeigte die Sendung ARD-Tagesthemen vom 18. März am Beispiel des Schulzentrums Marienhöhe Darmstadt, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Zu sehen waren Vertreter des Schulamtes Darmstadt unter Leitung von Horst-Dieter Kaspar im Gespräch mit der Schülerver
  • Vatikan veröffentlicht Missbrauch-Dokumente im Internet und auf Twitter

    Rom/Italien | 20.03.2010 | Catholica
    Der Vatikan hat eine eigene Internetseite zum Missbrauchsskandal eingerichtet. Unter www.resources.va finden sich relevante Dokumente, Ansprachen und Stellungnahmen zur aktuellen Krise, darunter auch der am 20. März veröffentlichte Hirtenbrief des Papstes an die Katholiken in Irland. Zudem unterhält der vatikanische Pressesaal einen deutschen Twitter-Kanal (news_va_de), der zeitnah über neue Veröffentlichungen informiert.
  • Papst entschuldigt sich bei Missbrauchsopfern in Irland und anderen Ländern <br> <br> «Erkennt Eure Schuld an, unterwerft euch der Rechtsprechung»

    Rom/Italien | 20.03.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat die Opfer sexuellen Missbrauchs um Verzeihung gebeten. In dem am 19. März unterzeichneten und am 20. März veröffentlichten Hirtenschreiben zum Kindesmissbrauch in der römisch-katholischen Kirche äussert er sich "schockiert und verletzt" über die "sündigen und kriminellen Handlungen" durch Geistliche. Täter ruft er zur Rechenschaft vor weltlichen und kirchlichen Gerichten, Bischöfen hält er "schwere Fehlurteile und Versagen in der Leitung" vor. Für einige Diözesen, Pri
  • Hirtenbrief von Papst Benedikt XVI. an die Katholiken in Irland

    Rom/Italien | 20.03.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat in einem am 20. März veröffentlichten Hirtenbrief mit deutlichen Worten zum Kindesmissbrauch durch Mitglieder der römisch-katholischen Kirche Stellung genommen. Die Nachrichtenagentur APD dokumentiert den deutschen Wortlaut des offiziell in englischer und italienischer Sprache veröffentlichten Schreibens in einer vorläufigen, nicht-offiziellen Übersetzung des Vatikans. © Copyright 2010 – Libreria Editrice Vaticana
  • Missbrauchs-Hotline der katholischen Kirche startet am 30. März

    Bonn/Deutschland | 19.03.2010 | Catholica
    Die von der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz nach ihrer Vollversammlung Ende Februar in Freiburg/Breisgau angekündigte bundesweite Hotline zur Information in Fragen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich soll ihre Arbeit am 30. März aufnehmen. Bei der Hotline würden Fachleute Opfern, aber auch möglichen Tätern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, Beauftragte der Bischofskonferenz für alle Fragen im Zusammenhang
  • Deutschland: Vorwürfe gegen Zinzendorfschulen Königsfeld <br> <b> Brüder-Unität stellt sich hinter Schulleitung

    Herrnhut/Deutschland | 17.03.2010 | Gesundheit & Ethik
    "Die Direktion (Kirchenleitung) der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine hat die Vorwürfe gegenüber ehemaligen Mitarbeitern der Zinzendorfschulen Königsfeld (Schwarzwald), körperliche Gewalt gegenüber Schülern angewendet zu haben, sowie die Anschuldigung gegenüber einem ehemaligen Erzieher, homosexuelle Kontakte zu einem Schüler gehabt haben, mit Betroffenheit zur Kenntnis genommen", heisst es in einer Pressemitteilung. Die Direktion bedauere, dass die Vorwürfe und Anschuldigun
  • Ein Drittel der Schüler in Russland wählt Religionsunterricht

    Moskau/Russland | 16.03.2010 | Religion + Staat
    In Russland entscheidet sich ein Drittel der Schüler für orthodoxen Religionsunterricht. Bei einem Pilotprojekt an mehr als 10.000 Schulen in einigen Regionen wählten zugleich zwei Drittel der Viertklassler Ethikunterricht oder das Fach "Geschichte der Weltreligionen". Wie die Tageszeitung "Moskowskij Komsomolez" am 16. März berichtete, sollen die neuen Wahlfächer zwei Jahre erprobt werden. 2012 sollen sie dann an allen Schulen des Landes eingeführt werden. Bei dem Pilotprojekt erteilen we
  • Medien sollen konkrete Namen nennen statt nur von «Kirche» reden

    St. Pölten/Österreich | 16.03.2010 | Religion + Staat
    Evangelische Gemeindeleitungen in Österreich kritisieren den häufig undifferenzierten Gebrauch der Bezeichnung "Kirche" in den Medien. Gegen die Unsitte vieler Medien, Pauschalbezeichnungen anstelle der konkreten Namen zu verwenden, hat sich die PfarrerInnen- und KuratorInnenkonferenz der Evangelischen Kirche in Niederösterreich ausgesprochen. So werde bei so genannten Skandalmeldungen oft von "der Kirche" gesprochen, auch wenn eine bestimmte Konfessionskirche betroffen oder gemeint sei,
  • Die Rezeption der Wittenberger Reformation in den Freikirchen

    Erzhausen/Deutschland | 14.03.2010 | Ökumene
    Zur Frühjahrstagung mit dem Thema "Die Rezeption der Wittenberger Reformation in den Freikirchen" lädt der Verein für Freikirchenforschung (VFF) vom 19. bis 20. März ins Schloss Mansfeld ein, dem Kindheitsort von Martin Luther. Zunächst wird gefragt, wie Luther selbst sich zu Gruppen verhielt, die er oder andere als "Schwärmer" bezeichneten. Weitere Vorträge untersuchen die Wirkungsgeschichte des Reformators, seiner Theologie und seiner Lieder in den Freikirchen bis hin zum Quäkertum. Ausserdem
  • Vatikan erwägt Aufhebung der Verjährung für Missbrauch

    Rom/Italien | 15.03.2010 | Catholica
    Der Vatikan erwägt eine Aufhebung der zehnjährigen Verjährungsfrist für Missbrauchsdelikte. Die Praxis zeige, dass "eine Zehn-Jahres-Frist dieser Typologie von Fällen nicht angemessen" sei, erklärte Charles J. Scicluna, Strafverfolger der Glaubenskongregation für schwere kirchenrechtliche Vergehen. "Es wäre wünschenswert, zum früheren System zurückzukehren, nach dem es für schwerwiegende Vergehen keine Verjährung gibt", sagte er der italienischen Tageszeitung "Avvenire" am Wochenende. Sciclun
  • «Wir müssen in Nigeria nach Lösungen suchen»

    | 14.03.2010 | International
    Nach den Unruhen zwischen Christen und Muslimen, bei denen am vergangenen Sonntag (7. März) im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau mehrere hundert Menschen getötet wurden, ruft der Erzbischof der betroffenen Diözese Jos, Ignatius Kaigama, zum Gebet für die Menschen in Nigeria auf. Wie er in einem Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not" mitteilte, wird es am 19. März einen grossen Gedenkgottesdienst geben. Erzbischof Kaigama beschrieibt die Übergriffe auf die c
  • Polizei rettet 31 adventistische Pfadfinder in Tasmanien

    Devonport, Tasmanien/Australien | 13.03.2010 | International
    Die Polizei rette eine Gruppe von 31 Wanderern, die nach Angaben der australischen Nachrichtenagentur AAP im zentralen Hochland Tasmaniens vom Hochwasser bedroht und von der Aussenwelt abgeschnitten waren. Die adventistische Pfadfindergruppe strandete gemäss einem Polizeibericht am Ostufer des Fisher-Flusses, südlich der Stadt Devonport. Die Pfadfinder im Alter von 10 bis 63 Jahren kampierten in der Gegend des McKenzie-Sees. Der durch starke Regenfälle rasch angestiegene Fisher-Fluss verun
  • Deutschland: Die «Gute Nachricht Bibel» bei ALDI-Nord

    Stuttgart/Deutschland | 12.03.2010 | Bibel
    Kunden der Lebensmittelkette Aldi-Nord (Essen) können ab Montag, 15. März 2010, auch “geistliche Nahrung” erwerben. Im Angebot ist dann für etwa zwei Wochen eine “Gute-Nachricht-Bibel” mit einem dunkelroten Kunstledereinband samt Goldschnitt. Sie kostet 12,99 Euro und ist damit etwas teurer als die billigste “Gute Nachricht” im Katalog der Deutschen Bibelgesellschaft; die aber einen einfachen Einband, qualitativ schlechteres Papier und eine wesentlich kleinere Schrift hat. Zu vergleichbaren Ausg
  • Türkei: Regierung kündigt Wiedereröffnung des orthodoxen Priesterseminars Chalki an

    Ankara/Türkei | 11.03.2010 | Religion + Staat
    Die türkische Regierung beabsichtigt das seit vier Jahrzehnten zwangsweise geschlossene Priesterseminar Chalki des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel wieder eröffnen. Dies kündigte, türkischen Medien zufolge, Vize-Ministerpräsident Bülent Arinc am 11. März in Istanbul an. Die Regierung betrachte den Wunsch der nicht-muslimischen Minderheiten nach Ausbildung von Geistlichen ihres Glaubens als eine berechtigte Forderung und als ihr gutes Recht, sagte Arinc nach einem Treffen mit chris
  • Blindenhörbücherei der «Stimme der Hoffnung» wird internationaler

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.03.2010 | Medien
    [img id=1688 align=right]David Klinedinst, Seelsorgeleiter des adventistischen "Christian Record Services for the Blind" in Lincoln, Nebraska/USA, nützte einen Zwischenstopp in Frankfurt/Main, um die Blindenhörbücherei des Medienzentrums "Stimme der Hoffnung", eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein, zu besuchen. Schon seit einigen Jahren gebe es Kontakte zwischen den beiden Diensten für Blinde und Sehbehinderte, teilte Pastor Andre Thäder, Leiter der B
  • «ChriSTA Medien» für russischsprachige Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 09.03.2010 | International
    "Mit 'ChriSTA Medien' gibt es jetzt in Lüneburg ein adventistisches Medienzentrum für russischsprachige Adventisten", teilte der Leiter der Einrichtung, Pastor Pavlo Khiminets, mit. In einem 66-seitigen Katalog seien etwa 800 Artikel aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, Familie, Kinder, Bibel, Theologie und Lebensberichte zu finden. Dazu gehörten auch Lesezeichen, Spiele, Kalender, Postkarten und Musik-CDs. Mit den Verlagen der Freikirche in Zaoksky/Russland und Kiew/Ukraine bestünden enge B
  • Die Kirche mit den Augen der Jugendlichen sehen

    Hannover/Deutschland | 06.03.2010 | International
    Im Herbst 2006 wurde eine gesamteuropäische Umfrage bei adventistischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Jahren mit 335 Fragen unter dem Namen „Valuegenesis“ (Werteentwicklung) durchgeführt. Dadurch sollte ein tieferer Einblick in das Denken, die Werte und das Verhalten der Jugendlichen gewonnen werden. An der Umfrage beteiligten sich über 6.000 junge Menschen, davon stammten 1.047 aus Deutschland. Von den Befragten waren 62 Prozent getauft, 86 Prozent besuchten den wöchentlichen Gottesdienst
  • Weltgebetstag der Frauen mit Liturgie aus Kamerun

    Mainz/Deutschland | 02.03.2010 | International
    "Alles, was Atem hat, lobe Gott" lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen, der am Freitag, dem 5. März, stattfindet. Die Anleitung zum Gebet wurde diesmal von Christinnen aus Kamerun erstellt. Das afrikanische Land ist reich an Bodenschätzen, dennoch lebt ein grosser Teil der jungen Bevölkerung (45 Prozent unter 15 Jahren) in Armut. Die Korruption zieht sich durch den Alltag. Die Landwirtschaft und der Handel mit Arbeitsbedingungen ohne jegliche soziale Absicherung bestimmen
  • ADRA im Erdbebengebiet in Chile im Einsatz

    Santiago de Chile/Chile | 01.03.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei dem schweren Erdbeben in Chile sind über 700 Menschen getötet worden, teilte das Chilenische Katastrophenamt ONEMI (Oficina National de Emergencia), eine Einrichtung des Innenministeriums, mit. Der Erdstoss der Stärke 8,8 hatte sich am frühen Samstagmorgen vor der chilenischen Küste im Pazifik ereignet und Flutwellen ausgelöst, die weite Küstenstriche verwüsteten. Nach Angaben von Staatspräsidentin Michelle Bachelet seien zwei Millionen Menschen von dem Beben direkt betroffen und 1,5 Million
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz