APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2012/3

  • Margot Kässmann: Reformationsjubiläum 2017 soll weltweites Ereignis werden

    Wetzlar/Deutschland | 30.03.2012 | International
    Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Kässmann (Hannover), will dazu beitragen, dass das Reformationsjubiläum 2017 zu einem weltweiten Ereignis werde. Auch in den USA und in anderen Ländern sollte dann der Thesenanschlag Martin Luthers vor 500 Jahren ebenfalls gefeiert werden. Das sagte Kässmann, die am 27. April ihr neues Amt als Luther-Botschafterin der EKD antritt, in einem Radiointerview anlässlich eines Besuchs bei ERF Medien (Wetzlar). Zudem li
  • Neuer Leiter Finanzen bei ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 30.03.2012 | unbekannt
    Thilo Schneider (33) ist per 1. April zum neuen Finanzchef der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz ernannt worden. Nebst der Buchführung entsprechend den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER 21), welche die ZEWO von jenen Non-Profit-Organisationen verlangt, die das Spenden-Gütesiegel haben, werde Schneider auch Fundraisingaktivitäten entwickeln und umsetzen, so das Hilfswerk. Der studierte Betriebswirt war im Detailhandel tätig und vor dem Wechsel
  • Grosse Kirchen in Nordamerika verlieren Mitglieder – ausser die Adventisten

    New York, N.Y./USA | 30.03.2012 | International
    Fast alle grossen christlichen Denominationen in Nordamerika verzeichnen einen Mitgliederverlust – ausser die Adventisten, wie dem Jahrbuch 2012 der amerikanischen und kanadischen Kirchen zu entnehmen ist, das jährlich vom Nationalen Kirchenrat in den USA (NCC) herausgegeben wird. Die römisch-katholische Kirche sei laut Jahrbuch mit 68,2 Millionen Mitgliedern die grösste Denomination und habe einen Mitgliederverlust von 0,44 Prozent gemeldet. Die Südlichen Baptisten, zweitgrösste US-Kirche,
  • Grossmufti: Sämtliche Kirchen auf Arabischer Halbinsel zerstören

    Bonn/Deutschland | 29.03.2012 | Religionsfreiheit
    Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, hat „Besorgnis und grosses Befremden“ über die jüngsten Äusserungen des saudi-arabischen Grossmuftis Abd al-Aziz Ibn Abdullah Al asch-Schaich zum Ausdruck gebracht. Auf eine Anfrage kuwaitischer Abgeordneter zum Bau von Kirchen in deren Land hatte der Grossmufti erklärt, dass die Errichtung neuer Kirchen auf der Arabischen Halbinsel nicht erlaubt sei. Auch sollten sämtliche Kirchen in diesem Ge
  • Deutsche Adventisten spenden 48,7 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 28.03.2012 | International
    Mehr als 48,7 Millionen Euro spendeten die 35.197 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um über 1,5 Millionen Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.385 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 705.000 Euro (3,1 Prozent) ve
  • Russland: Protestant erstmals Bürgermeister einer grossen Stadt

    Moskau/Russland | 28.03.2012 | International
    Die Autostadt Toljatti, mit 720.000 Einwohnern, sei die erste grosse russische Stadt seit der zaristischen Ära, in der ein Protestant zum Bürgermeister gewählt worden war, berichtete der Pressedienst der Russischen Evangelischen Allianz (REA). Bei einer Stichwahl in der Stadt Toljatti, die 1.000 Kilometer südöstlich von Moskau an der Wolga liegt, habe der parteilose Evangeliumschrist Sergei Andrejew (39) am 18. März für landesweites Aufsehen gesorgt. Mit 57 Prozent der Stimmen habe er Alexan
  • „Drauf fliegen. Stuttgarter Bibeln seit 1812“

    Stuttgart/Deutschland | 27.03.2012 | Bibel
    Aus Anlass der Gründung der Württembergischen Bibelanstalt vor 200 Jahren ist vom 27. März bis 11. Mai am Flughafen Stuttgart die Ausstellung „Drauf fliegen. Stuttgarter Bibeln seit 1812“ zu sehen. Die Ausstellung im Flughafen-Terminal 3 wurde von der Württembergischen Bibelgesellschaft entwickelt und zeigt Menschen und Bibeln aus zwei Jahrhunderten. Begleitend zur Ausstellung kann an einem Lesepult in einer modernen Bibelübersetzung geblättert und gelesen werden. Eine Kinderecke bietet eine Aus
  • Nordamerikas Adventisten bestürzt über den Tod von Trayvon Martin

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.03.2012 | unbekannt
    “Leiter und Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika teilen mit vielen anderen die tiefe Besorgnis über die sinnlose Gewalttat, die vor einem Monat zum Tod von Trayvon Martin geführt hat“, sagte Pastor Dan Jackson, Präsident der nordamerikanischen Adventisten, laut einer Medienmitteilung der Kirche. Trayvon Martin ist Ende Februar an einem Abend in Sanford, einem Vorort von Orlando/Florida, durch einen weissen, 28-jährigen freiwilligen Mitarbeiter einer Sicherhei
  • Vertiefte zwischenkirchliche Beziehungen angestrebt

    Zürich/Schweiz | 26.03.2012 | Ökumene
    Nach teilweise mehr als 30-jährigen Erfahrungen in der zwischenkirchlichen Zusammenarbeit auf regionaler Ebene sowie mit den kantonalen Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen (AGCK), strebt die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz den AGCK-Gaststatus auf Landesebene an, wie David Jennah, Präsident der Schweizer Adventisten gegenüber APD bestätigte. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz, Mitglied zu werden, hätten sich die Adventiste
  • Schweizer Wohngemeinschaft erhält christlichen Gesundheitspreis

    Kassel/Deutschland | 26.03.2012 | Schweiz
    Der 3. Christliche Gesundheitskongress in Kassel endete mit der Verleihung des „Christlichen Gesundheitspreises“. Der erste Preis ging an die Diakonischen Wohngemeinschaften in Riehen bei Basel. In sechs Häusern leben dort Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zusammen. Dabei wollen die Mitarbeiter den urchristlichen Aspekt des gemeinsamen Lebens und die Probleme der Gesellschaft in eine fruchtbare Beziehung bringen. Irene Widmer, die zusammen mi ihrem Mann Thomas die Hausgemeinschaften
  • Vergebungstraining als effektive Massnahme gegen Bluthochdruck

    Kassel/Deutschland | 25.03.2012 | Gesundheit & Ethik
    „Die Heilkraft der Vergebung entdecken.“ Dazu forderte der Schweizer Facharzt für Innere Medizin und Theologe, Dr. med. Ruedi Brodbeck (Alchenflüh im Emmental), in seinem Seminar beim 3. Christlichen Gesundheitskongress in Kassel auf. Brodbeck ist seit 2006 auch als „Vergebungstrainer“ tätig. Auf die Idee mit dem Vergebungstraining sei der Mediziner durch eine Studie von Dr. Dick Tibbits und seinen Mitarbeitern am Florida Hospital in Orlando/USA gekommen. Das Team untersuchte die Auswirkungen
  • Adventisten kondolieren zum Tod des koptischen Papstes Schenuda III

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.03.2012 | International
    Pastor John Graz, Direktor der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hat der Koptisch-Orthodoxen Kirche von Alexandria zum Hinschied von Papst Schenuda III, Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus, sein Beileid ausgesprochen, wie er gegenüber APD mitteilte. Schenuda ist am 17. März, im Alter von 88 Jahren gestorben, nachdem er vier Jahrzehnte als Patriarch gedient hatte. Laut
  • Adventisten in Frankreich entsetzt über Mordanschläge

    Paris/Frankreich | 20.03.2012 | International
    Pastor Jean-Claude Nocandy, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich, Belgien und Luxemburg sei schockiert und entsetzt über den antisemitischen und gewalttätigen Mordanschlag vor einer jüdischen Schule vom 19. März in Toulouse (Haute Garonne), teilte der adventistische Pressedienst BIA mit. Nocandy habe den betroffenen Familien und der jüdischen Gemeinschaft in Toulouse das Beileid der Adventisten ausgedrückt. Ebenso inakzeptabel sei laut Nocandy der tödliche Angriff vom 17. Mä
  • Adventisten gratulieren Joachim Gauck zur Wahl als Bundespräsident

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 20.03.2012 | International
    Zur Wahl als Bundespräsident gratulierte der 1. Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Günther Machel (Ostfildern), Dr. Joachim Gauck. Machel würdigte in seinem Schreiben die Rede des neuen Präsidenten vor der Bundesversammlung. Das Staatsoberhaupt habe dargelegt, „welch hohes Gut die Demokratie ist“, sodass er selbst seit der ersten „freien, gleichen und geheimen“ Volksabstimmung am 18. März 1990 in Ostdeutschland keine Wahl versäumt habe. Gauck habe
  • Diskriminierung von Christen aus der Anonymität befreien

    St. Gallen/Schweiz | 19.03.2012 | Religionsfreiheit
    Das wachsende Interesse der Medien für die zunehmenden Fälle von Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa mache das anonyme Leid der betroffenen Christen zunehmend publik, schreibt der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in einer Medienmitteilung. Dies gehe aus dem am 19. März veröffentlichten Bericht 2011 hervor, dem einzigen umfassenden Bericht über Fälle von Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa, wie der CCEE schreibt. „Die europäischen Bischöfe
  • Weltweit mehr Katholiken und Priester

    Rom/Italien | 19.03.2012 | International
    Die römisch-katholische Kirche zählt nach der neuesten Ausgabe des päpstlichen Jahrbuchs „Annuario Pontificio“ weltweit 1,196 Milliarden Mitglieder oder 17,5 Prozent der Weltbevölkerung. Laut Vatikan stieg die Zahl der Katholiken 2010 gegenüber dem Vorjahr 2009 um 1,3 Prozent. Nach Kathpress habe sich die Gesamtzahl der Priester in der Weltkirche abermals leicht um 1.643 auf nunmehr 412.236 erhöht. In Europa hätte es 2010 hingegen insgesamt 905 Priester weniger als 2009 gegeben. Mehr Prieste
  • Nahrungsmittel und neue Anbaumethoden gegen Hunger in Mali

    Köln/Deutschland | 16.03.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Um die Not in der Sahelzone zu lindern, plane die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zunächst die Verteilung von Nahrungsmitteln in Mali, teilte die „Aktion Deutschland Hilft“ mit. Damit die reine Verteilung von Lebensmitteln aber nicht zur Abhängigkeit führe, würden die sogenannten Arbeitsgruppen „Cash for Work“ (Geld für Arbeit) und „Cash for Training“ (Geld für Ausbildung) angeboten. Die dadurch erworbenen Fähigkeiten könnten dazu beitragen, die Hungersnot lan
  • Weniger Herzinfarkte durch Nichtraucherschutzgesetze

    Hamburg/Deutschland | 15.03.2012 | Gesundheit & Ethik
    Seit Einführung der Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland gebe es deutlich weniger Herzinfarkte und deren Vorstufe (Angina pectoris), teilte die Krankenkasse DAK-Gesundheit mit. Eine von ihr beim „Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung“ (IFT-Nord), Kiel, in Auftrag gegebene Studie belege, dass nach der sukzessiven Einführung der Nichtraucherschutzgesetze in den Bundesländern zwischen August 2007 und Juli 2008 die stationären Behandlungen infolge einer Angina pectoris um 13 Prozent un
  • Busunglück: Adventisten kondolieren Angehörigen der Unfallopfer

    Zürich/Schweiz | 14.03.2012 | Schweiz
    Am 13. März, um 21.15 Uhr touchierte laut Polizeibericht ein in Belgien immatrikulierter Reisebus den rechten Randstein des Autobahntunnels A9 zwischen Siders Ost und Siders West und prallte anschliessend frontal in eine Nothalte-Nische. Dabei starben 28 Personen, 22 zwölfjährige Schüler, mehrheitlich aus dem katholischen Sint-Lambertus-Kolleg im zentralbelgischen Heverlee-Leuven, die auf der Rückreise aus einem Skilager waren und sechs Erwachsene. Mehr als 20 weitere Personen wurden verletzt.
  • USA: Ruhetag für Juden und Adventisten bei Schulsportmeisterschaft

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.03.2012 | Religionsfreiheit
    Die Verschiebung von Wettkampfdaten aus religiösen Gründen werde üblicherweise durch die Vereinigung texanischer Privat- und kirchlicher Schulen (TAPPS) nicht bewilligt, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Mehr als zehn Jahre Beharrlichkeit in der Einhaltung des biblischen Ruhetags, des Sabbats, bei Sportwettkämpfen durch die Burton Adventist Academy, Arlington/Texas, habe möglicherweise der Robert M. Beren Academy, einem orthodoxen jüdischen Gymnasium, Huston/Texas, geholfen, dass TAPPS am
  • Hilfe in Somalia kein „Tropfen auf den heissen Stein“

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.03.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „In Somalia leiden 3,7 Millionen Menschen unter der Dürre und dem Hunger. Die Zahl der mangel- oder unterernährten Kinder ist von 390.000 auf 450.000 angestiegen“, teilte der Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Erich Lischek (Weiterstadt bei Darmstadt) mit. Die Behauptung, die Hilfe aus Europa oder den USA sei ja nur „ein Tropfen auf den heissen Stein“ und komme nicht richtig bei den Hungernden an, lässt Lischek nicht gelten. Ein paar schlichte Zahl
  • Bis 2015 alle 1.189 Kapitel der Bibel lesen

    Köln/Deutschland | 13.03.2012 | Bibel
    Der in Köln ansässige, christlich ausgerichtete Verein „staonline“ beteiligt sich mit einem eigenen Online-Projekt an der weltweiten adventistischen Initiative, im Zeitraum vom 17. April 2012 bis 2. Juli 2015 alle 1.189 Kapitel der Bibel zu lesen. Pastor Ted N. C. Wilson, Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, wird am 17. April in Anwesenheit von adventistischen Kirchenleitern aus aller Welt das erste Kapitel des Genesisbuches lesen. Ihren Abschluss findet die Initiativ
  • Japan: „Die Ausmasse der Katastrophe sind riesig“

    Köln/Deutschland | 12.03.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami in Japan sprach Toshio Saito, Bürgermeister der südlich von Sendai gelegenen Stadt Yamamoto, über die Katastrophe, und wie die unmittelbare Not dann gemeinsam mit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bewältigt wurde. Wie das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland hilft“ mitteilte, sei die Bevölkerung nach dem Erdbeben durch fest installierte Sirenen gewarnt worden. Ausserdem wären Feuerwehrautos durch die
  • „Wie lange noch?“ – 110. Jahreskonferenz der Deutschschweizer Adventisten

    Zürich/Schweiz | 12.03.2012 | Schweiz
    Am 10. März eröffnete Günther Maurer, Präsident der Deutschschweizer Adventisten, die 110. Jahreskonferenz im Kongresshaus in Zürich mit 1.400 Teilnehmenden. Die Konferenz stand unter dem Motto: „Hoffnung erfüllt – Christus kommt wieder“. „Wie lange noch?“, fragten bei einer langen Autofahrt wiederholt die Kindern auf dem Rücksitz den Fahrer. Ebenso werde diese Frage von viele Christen vom Rücksitz der Weltgeschichte an Gott gestellt, sagte Pastor Martin Pröbstle, Dozent für Theologie am adv
  • Podcasts in Arabisch bei Adventist World Radio sehr gefragt

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2012 | Medien
    „Adventist World Radio (AWR) sendet zur Zeit in mehr als hundert Sprachen über Kurzwelle, UKW, Mittelwelle, Satellitenradio und Internet“, teilte AWR-Präsident Pastor Dowell Chow mit. Viele Programme seien auch als Audiodateien erhältlich, die im Internet heruntergeladen werden könnten. „Im Augenblick ist Arabisch die am häufigsten gewünschte Sprache bei den Podcasts“, stellte Chow fest. Die meisten Bezieher der arabischen Audiodateien kämen aus Saudi-Arabien. Wie Zuschriften zeigten, sei aber a
  • „Adventisten auf einen Blick"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 06.03.2012 | International
    Die für das Jahr 2012 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick" enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen zu den Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten" sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2011 insgesamt 16.923.239 erwachsen getaufte Adventisten in 209 Ländern bei einer Zuwachsrate von 4,7 Prozent beziehungsweise 615.359 neuen Mitgliedern innerh
  • Interpellation für Religionsfreiheit - gegen Christenverfolgung

    Zürich/Schweiz | 02.03.2012 | Schweiz
    „75 Prozent der religiös Verfolgten weltweit sind Christen. Ihnen fühle ich mich ganz besonders verbunden“, sagte laut Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (agr) die Interpellantin, Nationalrätin Marianne Streiff (EVP). Sie wolle mit ihrer Anfrage an den Bundesrat auf das erschreckende Ausmass der Christenverfolgung aufmerksam machen und dem Menschenrecht Religionsfreiheit Nachachtung verschaffen. Streiffs Fragenkatalog an die Regierung beinhalte folgende Bereiche: die B
  • «Sexueller Ausbeutung begegnen»: Deutschschweizer Adventisten publizieren Arbeitshilfe

    Zürich/Schweiz | 01.03.2012 | Schweiz
    Mit der Arbeitshilfe "Sexueller Ausbeutung begegnen" will die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten alle Mitglieder in der Deutschschweiz zu diesem Thema informieren und sensibilisieren. Die Freikirche müsse zur Kenntnis nehmen, „dass auch in unseren Gemeinden Menschen leben, die als Täter schuldig oder zum Opfer geworden“ sind, schreiben der Präsident und die Verantwortlichen für die Abteilungen „Jugend“ sowie „Erziehung und Familie“ in der Einführung der Broschüre. Der Mut der Betroffen
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz