APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2012/9

  • 25 Jahre ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 30.09.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Tragische bei Naturereignissen oder von Menschen verursachten humanitären Katastrophen wie Erdbeben, Kriegen und AIDS seien nicht nur die Meldungen darüber, sondern bestehe in der Gewöhnung und Abstumpfung gegenüber solchen Berichten, sagte Pastor Günther Maurer, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz anlässlich der 25 Jahr-Feier des Hilfswerks am 28. September in Zürich. Maurer dankte allen, welche sich gegen diese Gewöhnung wendeten und die Arbeit vo
  • Liedgut und Musik der Freikirchen

    Marburg/Lahn | 30.09.2012 | Freikirchen
    „Die christliche Kirche ist eine singende Kirche“, betonte der 2. Vorsitzende des Vereins für Freikirchenforschung (VFF), Dr. Johannes Hartlapp, in seiner Einführung zur Herbsttagung des Vereins zum Thema „Liedgut und Musik in der Geschichte der Freikirchen“ in der Evangelischen Hochschule Tabor Marburg/Lahn. Ein Gottesdienst sei ohne Lieder kaum denkbar, stellte der Dekan der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg fest. Günter Balders (Berlin), baptistischer Pastor
  • Gedenken an den hingerichteten Kriegsdienstverweigerer Günter Pietz

    Halle/Saale | 28.09.2012 | International
    Am 27. September 1943 starben in der damaligen zentralen Hinrichtungsstätte „Roter Ochse“ in Halle/Saale 14 Menschen durch das Fallbeil, erinnerte Gerhard Peters, Pastor der Adventgemeinde Halle der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. „Der jüngste von ihnen war der 18-jährige Reform-Adventist Günter Pietz.“ Es sei bemerkenswert, dass 69 Jahre nach seinem Tod als Kriegsdienstverweigerer beide Zweige der Adventisten, nämlich die Freikirche und die im Ersten Weltkrieg entstandenen Reform-Adv
  • Datendiebstahl beim Nachlass von Ellen G. White

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.09.2012 | International
    Die passwortgeschütze Datenbank, auf der Briefe und Manuskripte aus dem Nachlass von Ellen G. White (1827-1915), einer prägenden Persönlichkeit in der Frühzeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gespeichert sind, sei laut Angaben von Kirchenmitarbeitern gehackt worden. Diverse, bisher unveröffentlichte Dokumente mit Copyright wären später online an Personen zum Kauf angeboten worden, deren Namen auf einer ebenfalls gestohlenen Versandliste verzeichnet gewesen seien. Das „White-Estate
  • Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ in der Schweiz gestartet

    Zürich/Schweiz | 27.09.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Mitte September läuft die diesjährige Paketaktion „Kinder helfen Kindern“ mit 32 Aktionsgruppen in der deutschen und 22 in der welschen Schweiz sowie im Tessin, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Kinder, ihre Eltern sowie Kirchengemeinden stellten Geschenkpakete für benachteiligte Kinder in Osteuropa zusammen. Damit die Sendungen rechtzeitig bis Weihnachten die Empfänger erreichten, müssten die Pakete bis spätestens 12. November bei den Sammel
  • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa unter neuer Führung

    Florenz/Italien | 25.09.2012 | Ökumene
    Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Braunschweig, Professor Dr. Friedrich Weber, ist während der GEKE-Vollversammlung in Florenz als Geschäftsführender Präsident des dreiköpfigen Präsidiums der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt worden. Die beiden anderen Präsidiumsmitglieder sind Dr. Gottfried W. Locher, Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), und Dr. Klára Tarr Cselovszky, Leiterin der Abteilung Ökumene und Aussenbez
  • Methodisten, Lutheraner und Reformierte feiern 25 Jahre Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.09.2012 | Ökumene
    Am 30. September wird der 25. Jahrestag der Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft am historischen Ort der Proklamation in der Sankt Lorenz Kirche in Nürnberg mit einem Festgottesdienst gefeiert. Methodisten, Lutheraner und Reformierte hatten vor einem Vierteljahrhundert am 29. September 1987 in Deutschland die Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft beschlossen. Aus diesem Anlass lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Nürnberg zu einem Festgottesdienst um 10 Uhr ein, der von der methodi
  • Gottfried Locher zu einem der drei GEKE-Präsidenten gewählt

    Florenz/Bern | 25.09.2012 | Ökumene
    Dr. Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK ist einer der drei Präsidenten des Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE, des Verbundes der Evangelischen Kirchen in Europa, berichtet der SEK in einer Medienmitteilung. Demnach habe nach der am 24. September erfolgten Wahl am 25. September das Leitungsgremium des Verbundes von 106 Evangelischen Kirchen in Europa sich für die Legislatur bis 2017 konstituiert und dabei aus seiner Mitte da
  • "Freiheit darf nicht missbraucht werden"

    | 24.09.2012 | Schweiz
    Florenz/Bern, 24.09.2012/APD Gottfried Locher, Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, verurteilte die Gewalt gegen westliche Einrichtungen nach der Veröffentlichung des Mohammed-Films und habe gleichzeitig dazu aufgerufen, Muslime nicht zu verunglimpfen, wie der Kirchenbund in einer Medienmitteilung schreibt. Locher habe am Rande der 7. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE, in Florenz/Italien, an die Vernunft aller am Konflikt Beteili
  • Religionsfreiheit am Arbeitsplatz in Kalifornien besser geschützt

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.09.2012 | Religionsfreiheit
    Am 8. September hat der Gouverneur von Kalifornien, Jerry Brown, ein Gesetz unterzeichnet, das religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz im US-Bundesstaat Kalifornien untersagt. Es bietet nebst Anderem Mitgliedern von Kirchen mehr Schutz, deren Arbeitsplatz durch die Einhaltung des Samstags (Sabbat), des biblischen Ruhetages, gefährdet ist, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit der Verabschiedung dieses Gesetzes, das am 1. Januar 2013 in Kraft tritt, ist Kalifornien der dritte US-Staa
  • Zukunft der Christen im Nahen Osten massiv gefährdet

    Florenz/Italien | 23.09.2012 | Religionsfreiheit
    „Wir wollen nicht Flüchtlinge sein, sondern in Frieden und mit vollen Rechten und Pflichten in unserem Land leben“, sagte die aus der syrischen Stadt Homs stammende Generalsekretärin der Evangelischen Kirchen im Nahen Osten, Rosangela Jarjour, in Florenz vor der 7. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Noch nie hätten Christen eine „so schlimme Situation“ erlebt. Die Zukunft der Christen im Nahen Osten sei massiv gefährdet und von Angst bestimmt. Christen, die
  • Nicht nur die evangelische und katholische Kirche im Blick haben

    Frankfurt am Main/Deutschland | 23.09.2012 | Ökumene
    Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland würdige das Engagement engagierter evangelischer und römisch-katholischer Christen für die Einheit der Kirche, das aus deren Aufruf „Ökumene Jetzt“ vom 5. September deutlich werde. „Alle Kirchen wissen sich durch den Willen Jesu Christi selbst zur Einheit verpflichtet. Es ist ihnen schmerzlich bewusst, dass die Kirchenspaltungen Leid verursachen und der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft von der Liebe Gottes u
  • Reformierte Theologin präsidiert gesamtschweizerische ökumenische Organisation

    Murten/Schweiz | 20.09.2012 | Ökumene
    An ihrer Plenarversammlung in Murten/FR hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH), die einzige national tätige ökumenische Plattform, am 20. September die reformierte Theologin Pfarrerin Rita Famos-Pfander (Uster) zur neuen Präsidentin für die Amtsperiode 2013/2014 gewählt, wie CBS KULTUR INFO schreibt. Rita Famos war 2011/2012 Vizepräsidentin der AGCK-CH. Sie löst die anglikanische Pfarrerin Revd Adèle Kelham (Lausanne) in diesem Amt ab. Pfarrerin Famos präsi
  • Deutsche Bischofskonferenz nimmt zum Kirchenaustritt Stellung

    Bonn/Deutschland | 20.09.2012 | Catholica
    Die Deutsche Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche hat ein „Allgemeines Dekret zum Kirchenaustritt“ veröffentlicht. Damit werde klargestellt, dass im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ein ziviler Kirchenaustritt als förmliche Distanzierung von der Kirche „eine schwere Verfehlung“ gegenüber der kirchlichen Gemeinschaft darstelle und für jeden, der auf diese Weise auf Distanz zur Kirche gehe, die aktive Teilnahme am kirchlichen Leben eingeschränkt sei. Zu den Rechtsfolgen ein
  • Christen und Muslime fordern gemeinsam Respekt und Besonnenheit

    Zürich/Schweiz | 20.09.2012 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) und die Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ) sind bestürzt über den provokativen Mohammed-Film „Die Unschuld der Muslime“ und über die daraus entstandenen gewalttätigen Reaktionen, schreiben die beiden Organisationen in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Die SEA verurteile, wie bereits die Weltweite Evangelische Allianz, mit Entschiedenheit diesen primitiven Film und dessen Verbreitung. Christen und Muslime werden im Aufruf de
  • „Schabbat Schalom“ – neue TV-Sendung beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.09.2012 | Medien
    Unter dem Titel „Schabbat Schalom“ strahlt der TV-Sender „Hope Channel Deutsch“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt eine neue Fernsehserie aus. Das Programm kann zum Sabbatanfang am Freitagabend empfangen werden und wandert im Viertelstundenraster mit dem Sonnenuntergang durch das Jahr. Durch die Sendung führt der TV-Moderator Pastor Matthias Müller. Die neue wöchentliche Sendung dauert etwa zehn Minuten und
  • Iran: Freispruch und Haftentlassung für Todeskandidaten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 13.09.2012 | Religionsfreiheit
    Am 8. September ist der iranische Pastor Youcef Nadarkhani nach rund drei Jahren Haft aus dem Gefängnis im nordiranischen Rasht entlassen worden, wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in ihrem Newsletter schreibt. Der vom Islam zum Christentum konvertierte Iraner, der als Pastor tätig war, wurde am 22. September 2010 wegen Apostasie vom Islam (Abwendung von einer Religion) zum Tod durch den Strang verurteilt. Laut IGFM sei er im letzten Gerichtsverfahren vom Vorwurf der A
  • Adventistische Kirchenleitung will 14 Frauen als Pastorinnen ordinieren

    Roseville, Kalifornien/USA | 11.09.2012 | International
    Am 5. September habe der Exekutivausschuss der „Pacific Union Conference“ (PUC), einer überregionalen Kirchenleitung (Union/Verband) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA, beschlossen, 14 Frauen und zwei Männer zum Pastorendienst zu ordinieren (einzusegnen), wie „Spectrum“ berichtete. Die Entscheidung sei mittels Telefonkonferenz gefasst worden, bei der einige Präsidenten der sieben regionalen Kirchenleitungen (Vereinigungen) am Sitz der PUC anwesend gewesen seien und die rest
  • 300 christliche Fachleute koordinieren globalen Kampf gegen Armut

    Zürich/Schweiz | 10.09.2012 | Schweiz
    An der „Internationalen Micah-Konferenz“ treffen sich 300 Experten von christlichen Hilfswerken und Kirchenverantwortliche aus über 100 Ländern und fünf Kontinenten vom 10. bis 14. September im Burgsaal, in Thun/Schweiz. Sie diskutieren Möglichkeiten, wie Hilfsorganisationen und christliche Gemeinden gemeinsam die weltweite Armut bekämpfen sowie Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Solidarität fördern können, wie „Interaction“ in einer Medienmitteilung schreibt. Demnach gehe es am 11. September
  • Straftat Beschneidung – Religionsfreiheit unter Druck

    Lüneburg/Deutschland | 10.09.2012 | Religionsfreiheit
    Mit dem Urteil des Kölner Landgerichts vom 7. Mai zur Beschneidung befassen sich die Präsidenten des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Pastoren Johannes Naether (Hannover) und Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), in ihrem Leitartikel in der Septemberausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“. Das Gericht hatte in seiner Entscheidung das grundgesetzlich geschützte Recht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit und auf religiöse Selbstbesti
  • Religiöse Meinungsäusserungsfreiheit in der Öffentlichkeit - ein Grundrecht

    Zürich/Schweiz | 07.09.2012 | Religionsfreiheit
    Seine religiösen Überzeugungen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, sei in einer freien Gesellschaft ein Grundrecht, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in einer Medienmitteilung zum Bettag 2012. Die Ausübung dieses Rechts sei in der Praxis aber nicht immer selbstverständlich. Mit der Resolution zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, am 16. September, wolle sie auf den Wert des öffentlichen christlichen Zeugnisses für die Gesellschaft hinweisen, so die SEA. Obwohl
  • Verhaltene Reaktion der Kirchen zum Aufruf „Ökumene jetzt“

    Berlin/Deutschland | 06.09.2012 | Ökumene
    Eine Initiative prominenter, engagierter evangelischer und römisch-katholischer Christen hat am 5. September in Berlin die Erklärung „Ökumene jetzt – ein Gott, ein Glaube, eine Kirche“ vorgestellt. Unter Bezug auf zwei kirchengeschichtliche Jubiläen, den 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) sowie das 500. Gedenken an den Beginn der Wittenberger Reformation mit dem Thesenanschlag Luthers am 31. Oktober 1517, wolle sie „einen Beitrag zur Überwindung der Kirchentr
  • Bischofskonferenz fördert Neuevangelisation in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 06.09.2012 | Catholica
    Evangelisation und Mission seien für ihn zwei unterschiedliche Begriffe für die gleiche Tätigkeit, nämlich die Weitergabe des christlichen Glaubens, sagte Bischof Norbert Brunner, Bistum Sitten, an einer Medienkonferenz der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am 6. September in Bern. Evangelisation sei nach innen gerichtet, Misson hingegen nach aussen, - wenn beispielsweise christliche Missionare in Afrika den Glauben weitergäben, so der Bischof. Mission nach aussen müsse immer auch durch eine Eva
  • Flüchtlingshilfe für Alkoholabhängige und Schulabbrecher in Indien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 05.09.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im März 2012 begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Tamil Nadu, dem südlichsten Bundesstaat Indiens, zwei Projekte in Zeltlagern für Flüchtlinge aus Sri Lanka. Dabei gehe es um ein Entzugsprogramm für Alkoholabhängige und Förderkurse für Schulabbrecher. Die Projekte seien Bestandteil einer Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen ADRA, Christian Aid und dem Dänischen Flüchtlingsrat (DRC), die mit unterschiedlichen Angeboten die Menschen aus Sri Lanka unterstützen wol
  • Kirchenspaltung bei Ungarns Adventisten soll überwunden werden

    Pécel/Ungarn | 03.09.2012 | International
    Seit 37 Jahren besteht in Ungarn zwischen der abgespaltenen „Christlich Adventistischen Gemeinde“ (KERAK) und der „Union der Adventisten in Ungarn“ (HUC) ein Schisma. Der neu gewählte KERAK-Präsident, Pastor János Cserbik habe Pastor Bertil Wiklander, Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TED) gebeten, ein Verfahren mit dem Ziel einzuleiten, die 37-jährige Kirchenspaltung der Adventisten in Ungarn zu überwinden, wie „tedNEWS“ berichtete. Am 29. August trafen sic
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz