APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/12

  • Unterstützung der weltweiten Verbreitung der Bibel

    Stuttgart/Deutschland | 31.12.2014 | Bibel
    Michael Perreau, Direktor des Weltverbandes der Bibelgesellschaften (United Bible Societies − UBS), sprach mit dem Verwaltungsrat der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Stuttgart über die Herausforderungen der weltweiten Arbeit für die Bibel. Der DBG-Verwaltungsratsvorsitzende und ehemalige bayerische Landesbischof Dr. Johannes Friedrich übergab dem Gast bei diesem Anlass 50.000 Euro (60.000 Franken) für die internationalen Aufgaben des Weltverbandes. „Die UBS ist ein Netzwerk von 146
  • Mit Impulsen zum Nachdenken durch den Tag

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.12.2014 | Medien
    „Es ist uns wichtig, unsere Hörerinnen und Hörer persönlicher durch den Tag zu begleiten“, so Christian Vogel, Chefredakteur von „Hope Channel Radio“. Deshalb werden jetzt auch die Moderatoren montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie zwischen 13:00 und 17:00 Uhr mit Impulsen zum Nachdenken, ermutigenden Zitaten und interessanten Themen im Programm zu hören sein. Das 24-Stunden-Programm von „Hope Channel Radio“ kann über den Satelliten ASTRA digital, als Livestream unter w
  • ADRA hilft ukrainischen Flüchtlingen in Russland

    Moskau/Russland | 30.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA helfe nicht nur in der Ukraine, berichtete Andrew McChesney, Moskau-Korrespondent der amerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR). ADRA Russland arbeite eng mit den lokalen Behörden in der Region Rostow und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland zusammen, um den ukrainischen Flüchtlingen, die nach den Unruhen nach Russland geflohen seien, mit Unterkunft, Nahrungsmitteln, Medizin und Hygieneartikeln zu helfen.
  • „Bioherba“ trennt sich von „EDEN“ und „granoVita“

    Lüneburg/Deutschland | 29.12.2014 | International
    Seit dem Verkauf des „DE-VAU-GE“ Gesundkostwerkes in Lüneburg und Tangermünde bei Stendal im Jahr 2007 wird der damals nicht mitverkaufte Bereich Reformhaus und Naturkost als Teil der „Bioherba“-Gruppe unter der Regie der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Heimertingen bei Memmingen (Bayern) weitergeführt. Nun hat sich die Bioherba-Gruppe vom Hauptteil ihres Geschäftsbereiches natürliche und gesunde Lebensmittel getrennt und zum 31. Dezember 2014 an den Schweizer Nahrungsmittelherstell
  • Bischof fordert von Schweizer Politikern Einsatz gegen Ausbeutung und für internationale Vereinbarungen

    Freiburg/Schweiz | 26.12.2014 | Schweiz
    Bischof Markus Büchel, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, legt in einem Brief den eidgenössischen Politikerinnen und Politikern die Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1. Januar) ans Herz. Der Papst rufe darin auf, alle Formen moderner Sklaverei zu bekämpfen, welche auch heute noch Millionen von Menschen knechteten. Laut der Medienmitteilung der Schweizer Bischofskonferenz mahne Bischof Markus Büchel gleichzeitig die eidgenössischen Politiker, zu den internationalen Verei
  • „Religionsfreiheit - ungeliebtes Stiefkind der Menschenrechte“

    Bonn/Deutschland | 24.12.2014 | Religionsfreiheit
    Laut Bonner Querschnitte (BQ) hat Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, im Rahmen der Tübinger Vorlesungsreihe „Clash of Civilization“, eine Gastvorlesung zum Thema „Bedrohtes Menschenrecht Religionsfreiheit in weltweiter Perspektive“, gehalten. Dabei kritisierte er, dass sich auch in Deutschland nicht alle ohne Wenn und Aber für Religionsfreiheit einsetzten. Diese Kritik schliesse auch Politiker mit ein. Gerade unter Politikern sei der Einsatz fü
  • Psychosoziale Betreuung für Flüchtlinge im Nordirak

    Wien/Österreich | 23.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat ein neues Projekt in Erbil für in den Nordirak geflohenen Flüchtlinge begonnen. Die meisten lebten in den von Kurden kontrollierten Bezirken Dohuk, Erbil und Suleimaniya, so Corinna Wagner von ADRA Österreich. Flüchtlinge in der Region Erbil wohnten in gemieteten Räumen, bei Gastfamilien oder in Sammelunterkünften, wie Schulen, Kirchenhöfen, Parks oder nicht fertiggestellten Rohbauten. Im bevorstehenden Winter würden in einigen
  • Hilfswerk ADRA Irak hat in Erbil das Landesbüro eröffnet

    Erbil/Irak | 23.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 2. Dezember konnte in Erbil, der Hauptstadt des kurdischen Gebiets im Nordirak, das Büro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Irak bezogen werden, wie Nagi Kahlil, ADRA-Regionalleiter Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA), mit Sitz im Libanon, berichtete. Er erwarte den Eingang der amtlichen Beglaubigung der Statuten und anderer offizieller Dokumente per Ende Dezember. Anschliessend beginne der offizielle Registrierungsprozess als Hilfswerk im Irak. Anfang Dezember
  • EKD-Friedensbeauftragter warnt vor Ausländerfeindlichkeit - „Pegida-Organisatoren schüren gefährliche Ressentiments“

    Bonn/Deutschland | 23.12.2014 | International
    Kritisch hat sich der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, zu den sogenannten „Pegida“-Demonstrationen in Deutschland geäussert und vor einem Anwachsen von Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sowie gefährlichen Ressentiments gegen den Islam gewarnt. „Es ist schon erschreckend, dass solche Parolen, die zunehmend auf diesen Demonstrationen zu hören sind, einen solchen Zulauf erhalten“, mahnte Brahms, der auch der Leitende Geistliche der Bremischen Evangelischen Kirche ist. Hier se
  • An Weihnachten soll niemand mehr "nach Ägypten“ fliehen müssen - Schweizer Kirchenvertreter rufen zu Solidarität mit verfolgten Christen auf

    Burgdorf/Schweiz | 22.12.2014 | Schweiz
    Reformierte, katholische und Freikirchen besuchende Christen gehörten zu den drei grössten christlichen Strömungen in der Schweiz. Zusammen mit den orthodoxen Christen würden diese Konfessionen weltweit am stärksten verfolgt, schreibt in einer Medienmitteilung das christliche Hilfswerk Open Doors, das sich in 50 Ländern für benachteiligte oder verfolgte Christen mittels Nothilfe und Zufluchtszentren einsetzt. Zu Weihnachten rufen drei Schweizer Kirchenvertreter zu Solidarität mit verfolgten
  • Missionswissenschaftler Børge Schantz gestorben

    Lüneburg/Deutschland | 22.12.2014 | Personen
    Der adventistische Missionswissenschaftler Dr. Børge Schantz ist am 12. Dezember 2014 im Alter von 83 Jahren gestorben. Am 3. August 1931 in Dänemark geboren, studierte er in Grossbritannien (Newbold College) und den USA (Andrews University). 1983 promovierte er am Fuller Theological Seminary (Pasadena, Kalifornien, USA). Laut dem Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ diente Børge Schantz 47 Jahre lang der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Pastor, Evangelist, Dozent und Ab
  • Neue Leitung für Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 19.12.2014 | Ökumene
    [img id=3264 align=right]Das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK CH wird ab 1. Januar 2015 von Bischof Harald Rein, Christkatholische Kirche, als Präsident und von Weihbischof Denis Theurillat, Römisch-katholische Kirche, als Vizepräsident geleitet. Damit seien die Deutschschweiz und die Romandie vertreten, schreibt die AGCK CH in einer Medienmitteilung. Die Zusammenarbeit im Präsidium der Arbeitsgemeinschaft und ebenso mit den Präsidiumsmitgliedern sowie d
  • „Endgültig Schluss mit amerikanischem Foltern“ - Mediensprecher der Adventisten im Südpazifischen Raum nimmt Stellung zu Folter

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 19.12.2014 | Menschenrechte
    Die 500 Seiten Zusammenfassung des 6.700 Seiten umfassenden Folterberichts der US-Senatorin Dianne Feinstein über die brutalen Verhörmethoden der CIA nach den Terroranschlägen 2001 in New York, löse bei einigen Christen in den USA ein Schulterzucken aus, schliesslich seien die Gefolterten furchtbarer Verbrechen verdächtigt worden, werde argumentiert. Andere Christen fühlten sich unwohl beim Gedanken an Folter, fragten sich aber, ob es nicht besser sei, dass einige gefoltert würden, anstatt dass
  • Adventistische Entwicklungshilfe kooperiert mit Islamic Relief

    Stuttgart/Deutschland | 19.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    [img id=3261 align=right]Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA (Adventist Development and Relief Agency) und die muslimische Hilfsorganisation Islamic Relief (IR) können auf eine jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Das teilten Christian Molke, Geschäftsführer von ADRA Deutschland, und Tarek Abdelalem, Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland, im Rahmen einer Dialog-Veranstaltung in Stuttgart mit. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Gemeinsam
  • Nepal: Zusätzliches Einkommen schon nach wenigen Wochen

    Wien/Österreich | 18.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit einem neuen Projekt möchte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich 16.000 Kleinbauern in Nepal anleiten, ihre Landwirtschaft so effizient zu gestalten, dass sie davon mit ihren Familien leben könnten. So würden in einem Dorf Frauen beispielsweise Minze anbauen, die grossgezogenen Setzlinge verkaufen und schon nach wenigen Wochen zu etwas Geld kommen, berichtet ADRA-Direktor Marcel Wagner (Wien). Minzesetzlinge für die Region hätten die Bauern vorher nur in
  • Vergiftung der Gesellschaft durch fremdenfeindliche Ressentiments - Stellungnahme zur islamkritischen Protestbewegung PEGIDA in Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.12.2014 | Religionsfreiheit
    Mit einem neuen Phänomen, nämlich die offensiv und unübersehbar zutage tretende Reaktion auf den als zunehmend bedrohlich wahrgenommenen Einfluss des Islam in Deutschland, befasst sich in einer Stellungnahme der Leiter des Instituts für Religionsfreiheit an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Dr. jur. Harald Mueller. Die Protestbewegung PEGIDA („Patriotische Europäer Gegen die Islamisierung des Abendlandes“) habe mittlerweile bi
  • Adventisten in Australien trauern um Opfer des Geiseldramas in Sydney

    Epping, New South Wales/Australien | 16.12.2014 | International
    Nachdem 17 Personen während 16 Stunden im Lindt Chocolat Café, im Zentrum von Sydney, in den Händen eines Geiselnehmers iranischer Abstammung waren, hat sich laut Medienberichten die Polizei am 15. Dezember zur Erstürmung des Cafés entschieden. Dabei kam es zum tragischen Tod der Geiseln Tori Johnson (34), Manager des Cafés und Katarina Dawson (38), Anwältin. Der Geiselnehmer sei dabei auch ums Leben gekommen. „Was für ein herzzerreissender Abschluss der Geiselnahme. Er ist verheerend für di
  • Adventisten in Nürnberg gewährten zwei äthiopischen Muslimen Kirchenasyl

    Nürnberg/Deutschland | 15.12.2014 | International
    Die beiden muslimischen Männer aus Äthiopien, 18 und 26 Jahre alt, welche etwa einen Monat lang in den Räumlichkeiten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nürnberg-Mitte Kirchenasyl gefunden hatten, konnten dieses am 11. Dezember wieder verlassen. Eine Mitarbeiterin der Ausländerbehörde Nürnberg holte sie ab. Beide befinden sich nun in einer Unterkunft in der Nähe von Cham in der Oberpfalz in Ostbayern, teilte der Pastor der Adventgemeinde Nürnberg-Mitte, Reiner Gross, mit. Da somit
  • Hilfe im Kampf gegen Ebola in Liberia

    Wien/Österreich | 12.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat ein sechsmonatiges Projekt begonnen, um vor allem den Ebola-Virus in Liberia einzudämmen. Dadurch möchte das Hilfswerk ein erstes, bereits abgeschlossenes Nothilfeprojekt in den nahe Sierra Leone liegenden Regionen Bomi, Grand Cape Mount und Gbarpolu ausweiten. Untersuchungen, die ADRA gemeinsam mit dem liberianischen Sozialen Wohlfahrts- und Gesundheitsministerium durchgeführt habe, hätten ergeben, dass es an vielen Orten unzur
  • Polizeigewalt: US-Adventisten fordern Gleichbehandlung aller

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.12.2014 | International
    „Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) ist vom tragischen Tod von Eric Garner tief betroffen und beklagt den Kummer, der über seine Familie gekommen ist und die Öffentlichkeit betroffen gemacht hat“, sagte am 8. Dezember Pastor Daniel R. Jackson, NAD-Präsident. „Wir sprechen der Familie unser tief empfundenes Beileid aus und werden weiterhin für sie beten“, so Pastor Jackson. Der adventistische Kirchenleiter in Nordamerika nahm Stellung zur wachsenden Zahl von Demonst
  • Gesünder leben durch „Massai Ofen- und Solar-Projekt“ in Tansania

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 10.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wenn Massai-Frauen in Ostafrika das Essen zubereiten, dann tun sie dies in ihren Hütten auf offenen Kochstellen, berichtet Mirjam Greilich, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Dabei müssten sie mit verrussten Wänden und Decken sowie in der Regel mit schweren Atemwegserkrankungen rechnen. Schuld daran sei das giftige Gas Kohlenmonoxid, welches sich bei der Holzverbrennung entwickele und in der Hütte sammele. Ausserdem benötigten die offenen Koch
  • Deutsche Evangelische Allianz nimmt Stellung zur Sterbehilfe

    Bad Blankenburg/Deutschland | 09.12.2014 | International
    Mit der Erklärung „Bedingungsloses JA für jedes menschliche Leben“ hat die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) eine Stellungnahme zur Diskussion um Fragen der „Beihilfe zur Selbsttötung“ veröffentlicht. Darin heisst es, dass jedes menschliche Leben von seinem frühesten Beginn bis zu seinem natürlichen Ende voller Würde sei. Deshalb widerspreche die DEA der Auffassung, dass es zu irgendeinem Zeitpunkt ein unwürdiges menschliches Leben geben könnte, in dem die Selbsttötung oder die Beihilfe zum To
  • Die ersten Weihnachtspakete werden verteilt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 07.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 23. November war es wieder soweit: Die letzten Pakete der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ 2014 wurden bei den Aktionsgruppen abgegeben. Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hätten in diesem Jahr wieder über 30.000 Kinder bei der Aktion mitgemacht. Unter dem Motto „Teilen macht glücklich“ hätten sie etwas von ihren Dingen abgegeben, um es bedürftigen Kindern im Osten Europas zu schenken und ihnen so ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Der erste
  • Österreich: Adventisten lehnen geplante Reform des Fortpflanzungsmedizingesetzes ab

    Wien/Österreich | 03.12.2014 | International
    In einer am 1. Dezember publizierten Stellungnahme zur geplanten Reform des österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetzes lehnt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich den vorgelegten Gesetzesentwurf ab, da der Schutz des Lebens nicht gewährleistet sei. Sie kritisiert dabei auf formaler Ebene das „Eilzugtempo“ in dem das Gesetz „duchgepeitscht“ werden soll und „die kurze Begutachtungsfrist, die praktisch kaum Raum zu einer seriösen Diskussion lässt“, als ausgesprochen fahrlässig
  • Irak: Adventisten bauen in Erbil eine Kirche - ADRA eröffnet Landesbüro

    Erbil/Irak | 02.12.2014 | International
    Im Irak leben nach Angaben von Pastor Homer Trecartin, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) noch rund 50 Kirchenmitglieder. Einige von ihnen seien aus den Unruhegebieten nach Erbil, ins kurdische Gebiet im Nordirak, geflohen. In Erbil befindet sich der Sitz der Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Die adventistischen Christen versammelten sich dort jeweils am Samstag, dem biblischen Ruhetag, in einem gemieteten Raum, um den Gottesdienst z
  • Nachrichtenagentur APD Schweiz feiert 40-Jahr-Jubiläum

    Basel/Schweiz | 01.12.2014 | unbekannt
    Ende November feierte die Schweizer freikirchliche Nachrichtenagentur APD (Adventistischer Pressedienst) ihr 40-jähriges Bestehen. Die Gründung der Agentur erfolgte 1974 auf Initiative des Basler Journalisten Christian B. Schäffler. APD wendet sich mit seinen Diensten vor allem an die säkularen Medien (Printmedien, Onlinemedien, Radio, Fernsehen), an die kirchliche Presse und andere Einrichtungen der öffentlichen Information. Seit dem Ausbau und der Neupositionierung des deutschsprachigen kirchl
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz