APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/3

  • Symposium zur Religionsfreiheit im postsäkularen Staat

    Lugano/Schweiz | 31.03.2014 | Religionsfreiheit
    Am 27. und 28. März trafen sich in Lugano Menschenrechtsexperten, Juristen, Philosophen und Theologen aus Italien, Deuschland, der Schweiz und den USA zu einem Symposium über Religionsfreiheit im postsäkularen Staat. Die Veranstaltung wurde von der Theologischen Fakultät der Universität der italienischen Schweiz (USI) in Lugano und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz organisiert und war für Studenten sowie die Öffentlichkeit zugänglich. Am Symposium wurden die philosophi
  • ACK Deutschland nimmt zwei neue Gastmitglieder auf <br> Schwerpunktthema: Kirchen im Ersten Weltkrieg

    Erfurt/Deutschland | 28.03.2014 | unbekannt
    In einem Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt wurden am 27. März die Apostolische Gemeinschaft und der Freikirchliche Bund der Gemeinde Gottes als neue Gastmitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland aufgenommen. Die Apostolische Gemeinschaft geht auf die Erweckungsbewegung der Katholisch-Apostolischen Bewegung zurück, die um 1830 in England entstand. Die Bewegung erreichte auch Deutschland und mündete in die Neuapostolische Kirche (NAK). In den 1950er
  • Antisemitismus macht vor Schweiz nicht Halt

    Zürich/Schweiz | 26.03.2014 | Schweiz
    Der neue Antisemitismusbericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes SIG und der GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus beleuchtet antisemitische Tendenzen in Europa und in der Schweiz. Im dokumentarischen Teil werden die antisemitischen Vorfälle in der Deutschschweiz im Jahr 2013 dargestellt und analysiert. Eine Häufung antisemitisch motivierter Übergriffe und das Erstarken extremistischer Bewegungen in grossen Teilen Europas hätten in den letzten Jahren viele Jüdinnen
  • “CHinderziit” - frische Ideen für die kirchliche Kinderarbeit

    Zürich/Schweiz | 26.03.2014 | Schweiz
    Seit Mitte März ist die neue Ideen- und Materialbörse „CHinderziit“ (Kinderzeit) für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der kirchlichen Kinderarbeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz online: http://chinderziit.adventisten.ch/. Die Ideensammlung für Spiele, Geschichten, Bastel- und Bauanleitungen stehe aber auch anderen interessierten Personen oder Eltern zur Verfügung, schreibt Hanna Klenk, Initiantin der Website. „Kraftfutter für Kindergehirne“ Da Adventiste
  • Neuer Chef Armeeseelsorge

    Bern/Schweiz | 25.03.2014 | Schweiz
    Per 1. März 2014 hat der reformierte Pfarrer Stefan Junger (46) von Urs Aebi die Aufgabe als Chef Armeeseelsorge übernommen, wie es im Newsletter der Armeeseelsorge heisst. Vom 1. Juli bis 15. Oktober hatte Christoph Rudin die Aufgabe als Chef Armeeseelsorge inne, die Anstellung aber noch während der Probezeit gekündet. Stefan Junger ist verheiratet und hat zwei Söhne. Als Pfarrer sei er in Biel, Steffisburg und Thun tätig gewesen. Das neue Aufgabengebiet sei ihm nicht unbekannt, da er nach
  • Landwirtschaftliche Beratung des äthiopischen Kinderdorfes „El Shadai“

    Wien/Österreich | 25.03.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zu Beginn des Jahres hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich die Aufgabe übernommen, das Kinderdorf „El Shadai“ in Wukro/Äthiopien beim Ausbau seiner Farm zu beraten. Die Landwirtschaft soll helfen, das Waisenheim mit 160 Kindern und die dazugehörige Schule langfristig zu finanzieren. Laut ADRA-Mitarbeiterin Corinna Wagner sei die gut gepflegte Farm anlässlich des ersten Besuchs besichtigt worden. „Ein Budget für 2014 wurde erstellt, und gemeinsam mit dem Pe
  • Nordkorea: Raketen statt Getreide

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.03.2014 | International
    Am 16. März habe Nordkorea Kurzstreckenraketen gestartet, die ins japanische Meer gefallen seien, berichtete die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Das wirtschaftlich unterentwickelte Land verfüge über ein riesiges Waffenarsenal und unterhalte mit mehr als 1,1 Millionen Soldaten eine der grössten Armeen der Welt. Gleichzeitig leide aber die Bevölkerung unter existenzieller Mangelversorgung und Hunger. Laut IGFM würde die staatliche Landwirtschaft noch im März 200.000 Tonnen D
  • Italienische Adventisten wählen neue Leitung

    Lüneburg/Deutschland | 24.03.2014 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Italiens hat ein neues Leitungsteam. Pastor Stefano Paris, zuletzt für die italienische Adventjugend verantwortlich, wurde zum Präsidenten der Freikirche berufen, teilte der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ mit. Während der 25., alle fünf Jahre stattfindenden Delegiertenversammlung wählten die 323 Abgeordneten auch Pastor Giuseppe Cupertino als neuen Sekretär (Geschäftsführer). Der bisherige Schatzmeister, Gioele Murittu, wurde in seinem
  • Internationaler Kongress der Adventisten zu alternativen Formen der Sexualität

    Kapstadt/Südafrika | 23.03.2014 | International
    Vom 17. bis 21. März diskutierten im Convention Center in Kapstadt/Südafrika rund 350 adventistische Kirchenleiter, Pastoren, Rektoren, Mediziner, Psychologen, Sozialwissenschaftler, Personalchefs, Juristen und Menschenrechtsexperten aus der ganzen Welt an einem Kongress Fragen um Homosexualität und andere alternative Formen der Sexualität. Der Kongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten stand unter dem Titel „Im Bilde Gottes: Bibel. Sexualität. Gesellschaft“. Die Veranstaltung wol
  • Streit im Umgang mit Homosexualität bei Methodisten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 23.03.2014 | International
    Innerhalb der internationalen United Methodist Church (UMC) werde das Thema Homosexualität kontrovers diskutiert, teilte die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Rosemarie Wenner, in einem Beitrag der Kirchenzeitschrift „unterwegs“ (Ausgabe 23. März 2014) mit. Die Präsidentin des internationalen Bischofsrats der UMC betonte, dass die Kirche in dieser Frage zwar gespalten sei, „doch das Band, das uns zusammenhält, ist stark“. Methodisten verbinde weit mehr als sie trenne. Hi
  • Internationales Symposium zum Ersten Weltkrieg in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.03.2014 | International
    Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, der nicht nur die Geschichte Europas entscheidend prägte, sondern auch nachhaltige Auswirkungen auf die internationale Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hatte. Aus diesem Anlass veranstaltet das „Institut für Geschichte und Theologie“ der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg vom 12. bis 15. Mai das wissenschaftliche Symposium „The Impact of World War I on Seventh-day Adventism“. 17 Referenten aus Europa, Nordam
  • Gemeinsam im „Dienst der Versöhnung“ <br> Ukrainische und russische Kirchenleiter der Adventisten rufen zum Frieden auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.03.2014 | International
    In einer gemeinsamen Erklärung haben Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland, der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern ihre Mitglieder und „alle Menschen guten Willens“ aufgerufen, sich aufgrund der politischen Turbulenzen in der Ukraine am „Dienst der Versöhnung“ zu beteiligen. In der Erklärung heisst es laut Adventist News Network (ANN) unter anderem: „Wir appellieren an alle Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, auf politische Stellungnahmen und Akt
  • Studientag der ACK zur Taufe in ökumenischer Perspektive

    Magdeburg/Deutschland | 16.03.2014 | Ökumene
    Die ökumenischen Möglichkeiten der Taufe sollten weiter genutzt werden. Das betonten die Teilnehmer eines Studientages der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland in Magdeburg. Die Taufe dürfe nicht ausgrenzen und solle vor allem die bedingungslose Liebe Gottes zu den Menschen verdeutlichen. „Die Praxis der Taufe darf keine Nebenabsichten verfolgen“, sagte der römisch-katholische Pastoraltheologe Professor Ottmar Fuchs (Tübingen). An die Taufe sollten keine Bedingungen
  • Medienerfahrener Kirchenmann

    Bensheim/Deutschland | 15.03.2014 | Catholica
    Kommentar zur Wahl von Kardinal Reinhard Marx zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Die römisch-katholischen Bischöfe wählten am 12. März während ihrer Frühjahrstagung in Münster den Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx zum Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch als Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Nach Julius Kardinal Döpfner ist er der zweite Münchner Erzbischof in diesem Amt. Marx wurde am 21. September 1953 in Geseke in Westfalen geboren. Er studiert
  • Neue Geschäftsführerin für Konfessionskundliches Institut Bensheim

    Bensheim/Deutschland | 13.03.2014 | International
    Zum 1. März hat Pfarrerin Ksenija Auksutat ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin am Konfessionskundlichen Institut (KI) des Evangelischen Bundes in Bensheim begonnen und zugleich das Referat „Kommunikation und Publizistik“ übernommen. Sie ist damit Nachfolgerin von Alexander Gemeinhardt, der von 2004 bis 2013 am KI wirkte. Die Einführung nahm die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Gury Schneider-Ludorff, vor. Die Rektorin der Augustana-Hochschule Neuendettelsau betonte: „Das Konfessionskun
  • Afghanistan: Mit ADRA-Paketen den harten Winter überleben

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 11.03.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Wintermonate sind in Afghanistan mit Tagestemperaturen von bis zu -20° C sehr hart. Da viele Menschen in Lehmhütten, zerschlissenen Zelten oder Höhlen leben, ist das eine grosse Herausforderung für sie. Seit über zehn Jahren verteilt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland während der Wintermonate Hilfspakete, die vor allem Frauen, Kindern und älteren Menschen das Überleben sichern. Zusammen mit der lokalen Organisation Rostahi Agency for Rehabilitation
  • Sauberes Trinkwasser für Südsomalia

    Weiterstadt bei Darmstadt/Darmstadt | 10.03.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Über 2,3 Millionen Menschen hätten in Somalia immer noch keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser und litten unter den hygienischen Bedingungen. Ausbleibende Regenfälle liessen die Wasserquellen versiegen und Ernteerträge geringer ausfallen, teilte Axel Schroeder (Weiterstadt bei Darmstadt) von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit. Mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik hätte ADRA zur Verbesserung der Hygiene ber
  • Öffentliches religiöses Bekenntnis darf nicht unterbunden werden

    Zürich/Schweiz | 07.03.2014 | Religion + Staat
    Am 10. März soll im Ständerat die Motion von Hans Altherr (FDP/AR), mit dem Titel „Neue Verfassungsbestimmung über eine Pflicht zu gegenseitiger Rücksichtnahme in religiösen Fragen“ behandelt werden. Die Schaffung eines Religionsartikels in der Verfassung wolle die Religionen bei ihrem Auftreten im öffentlichen Raum zu einem „allgemeinverträglichen Mass“ verpflichten, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in einer Medienmitteilung. Ein derartiger Zusatz in der Bundesverfassung w
  • Schutz von Arbeitsplätzen in der Rüstungsindustrie statt der Menschenrechte

    Bern/Schweiz | 06.03.2014 | Schweiz
    Am 6. März hat der Nationalrat mit Stichentscheid seines Präsidenten, Ruedi Lustenberger (CVP), die Lockerung der Kriegsmaterialverordnung beschlossen. Die Schweiz gefährde damit ihren internationalen Ruf als Hort von humanitärer Tradition, Frieden, Demokratie und Menschenrechten, schreibt Alliance Sud, Arbeitsgemeinschaft sechs grosser Hilfswerke der Schweiz. Laut der Allianz könnten nun Waffenverkäufe in die ärmsten Entwicklungsländer und an Regierungen, die Menschenrechte systematisch und
  • 4.456 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 06.03.2014 | Schweiz
    Ende Dezember 2013 lebten 4.456 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das seien 62 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Einige Hundert Kinder und Jugendliche seien in der Zahl nicht enthalten, da die protestantische Freikirche keine Kinder taufe, sondern ihnen den Entscheid zum Kirchenbeitritt in einem Alter überlasse, wenn sie sich selbst entscheiden könnten. In 50 Gemeinden und sechs Gruppen feiern d
  • Adventisten weihen Begegnungszentrum in Schaffhausen ein

    Schaffhausen/Schweiz | 04.03.2014 | Schweiz
    Die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 1. März an der Stüdliackerstrasse 18, beim Einkaufszentrum in Schaffhausen-Herblingen, ihr neues Begegnungszentrum eingeweiht. Neben einer Delegation der Heilsarmee Schaffhausen war auch Christian Stamm, Präsident des Quartiervereins Herblingen, sowie Pastor Franz Ammann, Präsident der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und Gemeinden im Kanton Schaffhausen (AK-SH) anwesend. Er überbrachte den 240 Gästen die besten Wünsche
  • Weltgebetstag der Frauen mit Liturgie aus Ägypten

    Stein bei Nürnberg/Deutschland | 03.03.2014 | Ökumene
    Seit dem Sturz des damaligen Präsidenten Mubarak vor rund drei Jahren kommt Ägypten nicht zur Ruhe. In dieser politischen und gesellschaftlichen Umbruchszeit steht das Land am Nil im Mittelpunkt des Weltgebetstags der Frauen 2014. Am Freitag, dem 7. März, feiern Menschen in rund 170 Ländern den von ägyptischen Christinnen verfassten Gottesdienst. Ihre Bitten gelten für alle Bewohner in Ägypten, ob christlich oder muslimisch, damit „sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in
  • Fünf Jahre „Hope Channel deutsch“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.03.2014 | Medien
    Mit einem Dankgottesdienst erinnerte am 1. März das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt an das fünfjährige Bestehen ihres Fernsehsenders „Hope Channel deutsch“. Die Live-Übertragung aus dem grossen Fernsehstudio des Medienzentrums konnte über den Satelliten ASTRA und im Internet empfangen werden. Zum Gottesdienst kamen etwa 170 geladene Gäste aus Politik und Medien sowie Vertreter kirchlicher Institutionen. Pasto
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz