APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2019/8

  • Buchrezension: «Geht der Kirche der Glaube aus?»

    Ostfildern/Deutschland | 30.08.2019 | Buchrezensionen
    Klaus-Rüdiger Mai, Geht der Kirche der Glaube aus? Eine Streitschrift, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018, 192 Seiten, broschiert, 15,00 EUR, ISBN 978-3-374-05305-6
  • Evangelische Friedensarbeit in Deutschland: «Frieden wieder in Gefahr»

    Bonn und Hannover/Deutschland | 30.08.2019 | International
    80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs hat die Evangelische Friedensarbeit vor einer neuen Kriegsgefahr gewarnt und betont, dass der 1. September 1939 bis heute eine Mahnung für Versöhnung, Frieden und Gerechtigkeit sei. „Durch unser Land ist vor 80 Jahren unendlich viel Leid über viele Völker und Länder gebracht worden. Darum stehen wir Deutsche in einer besonderen Verantwortung, unsere Stimme zu erheben, wenn übersteigerter Nationalismus, Menschenverachtung und Rassismus wieder laut werden, wenn durch Militarismus, Rüstung und Rüstungsexporte die Kriegsgefahr wächst“, heisst es in einem Aufruf der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen.
  • Rat des Kirchenbundes befürwortet Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare

    Bern/Schweiz | 30.08.2019 | Schweiz
    Der Rat des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK hat in seiner Sitzung vom 29. August 2019 beschlossen, die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare auf zivilrechtlicher Ebene zu befürworten. Laut der SEK-Medienmitteilung beschliesst die Abgeordnetenversammlung im November über Empfehlungen. Der Rat hat zudem entschieden, den Mitgliedkirchen des Kirchenbundes zu empfehlen, einen allfällig erweiterten zivilrechtlichen Ehebegriff als Voraussetzung für die kirchliche Trauung zu übernehmen.
  • Pfadfinder-Camporee der Rekorde in OshKosh/USA

    OshKosh, Wisconsin/USA | 28.08.2019 | International
    Das internationale Camporee adventistischer Pfadinder und Pfadfinderinnen in OshKosh/USA, vom 12. - 17. August, hat zwei Guinness Weltrekorde erreicht. Mit 13.309 Personen wurde das grösste Kreuz dargestellt. Ausserdem wurde das grösste Halstuch (Foulard) genäht.
  • Internationale Altaistik-Konferenz in adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 28.08.2019 | International
    Vom 18. bis 23. August tagte in Friedensau bei Magdeburg die 62. Jahresversammlung der Permanent International Altaistic Conference (PIAC). Das Plenum befasste sich in diesem Jahr mit „Staat und Religion in der altaischen Welt“. Die Altaistik setzt sich mit Geschichte, Sprache und Kultur der Völker und Volksgruppen, wie Kasachstan, Kirgisistan, der Mongolei und den Mandschuren, in der Region des zentralasiatischen Altai-Gebirges und der angrenzenden Gebiete Mittelasiens auseinander.
  • Spiel & Spass beim Sommerfest im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt

    Krattigen/Schweiz | 26.08.2019 | Schweiz
    Am 25. August hat die Stiftung Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, in Krattigen/BE, zum jährlich stattfindenden Sommerfest eingeladen, an dem knapp 300 Personen teilgenommen haben. Es stand unter dem Thema «Spiel & Spass» und bot den Besuchenden an diversen Stationen auf dem Gelände die Möglichkeit, miteinander zu spielen. Die Institution wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz getragen.
  • Verlässliches Ausschiffungssystem für Gerettete gefordert

    Berlin/Deutschland | 25.08.2019 | International
    Nach vier Rettungsaktionen und insgesamt 356 Schiffbrüchigen an Bord konnte die Ocean Viking in einem Hafen von Malta anlegen. Nach Gesprächen mit der EU-Kommission sowie mit Deutschland und Frankreich erklärten sich die Länder Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Portugal und Rumänien bereit, die Geretteten aufzunehmen, twitterte Maltas Regierungschef Joseph Muscat.
  • Muslimin zur Generalsekretärin von «Religions for Peace» gewählt

    Lindau/Deutschland | 23.08.2019 | International
    Prof. Dr. Azza Karam wird neue Generalsekretärin der grössten interreligiösen Nichtregierungsorganisation Religions for Peace (RfP - Religionen für den Frieden). Die mehr als 700 Delegierten der 10. Weltversammlung wählten in Lindau/Deutschland die 50-jährige am 22. August zur ersten weiblichen Generalsekretärin an die Spitze der weltweit grössten Allianz religiöser Gemeinschaften. Sie folgt auf den US-Amerikaner Dr. William F. Vendley, der das Amt seit 1994 innehat.
  • «Unendlich wertvoll» - ADRA Freiwilligenwochen 2019 in Gempenach

    Gempenach/Schweiz | 23.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, hat im Frühjahr in Gempenach/FR in einer Freiwilligenwoche ein altes «Stöckli» rückgebaut. Vom 12. bis 23. August haben weitere Freiwillige während zwei Wochen beim Dachdecken, Isolieren und Innenausbau des neu erstellten «Stöcklis» mitgearbeitet. Sie haben damit beigetragen, dass der geistig behinderte Sohn der alleinerziehenden Eigentümerin selbständiger leben kann.
  • EVP Schweiz lanciert Charta der Religionsgemeinschaften

    Bern/Schweiz | 22.08.2019 | Schweiz
    Am 22. August hat die Evangelische Volkspartei der Schweiz EVP bei einem Mediengespräch in Bern die Charta für Religionsgemeinschaften vorgestellt. Die Charta enthält 22 Leitsätze für ein friedliches Zusammenleben der Religionsgemeinschaften in der Schweiz, die von der EVP zur Diskussion gestellt werden. Sie basiert auf den Menschenrechten und soll eine Antwort auf die religionspolitischen Herausforderungen durch die zunehmende Religionsvielfalt sowie ein Instrument des Dialogs und der Zusammenarbeit sein.
  • Adventisten: Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt

    Hannover/Ostfildern/Wien/Zürich | 22.08.2019 | International
    „Das Gefühl von HOFFNUNG und LEBENSSINN ist für uns Menschen lebensnotwendig“ heisst in dem Materialpaket der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum weltweiten Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt am 24. August. Jeder vierte Samstag im August bietet Gelegenheit, in den Gottesdiensten der Freikirche offen diese Thematik anzusprechen.
  • UN-Gedenktag für Opfer religiöser oder weltanschaulicher Gewalt

    Rom/Italien und Burgdorf/Schweiz | 21.08.2019 | Religionsfreiheit
    Der 22. August 2019 wurde von der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen im Mai 2019 zum «Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten auf der Grundlage von Religion oder Weltanschauung» bestimmt. Die UN-Mitgliedstaaten, internationale Organisationen, die Zivilgesellschaft und NGOs werden aufgefordert, den Tag gebührend zu begehen, wie Fides, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, berichtete.
  • 10. Weltkonferenz „Religions for Peace“ – für gemeinsame Zukunft

    Lindau/Deutschland | 21.08.2019 | International
    „Religion darf niemals Rechtfertigung von Hass und Gewalt sein. Kein Krieg darf geführt werden im Namen der Religion!“ Mit diesen Worten begrüsste Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Weltkonferenz Religions for Peace (Religionen für den Frieden) in Lindau. Rund 900 Delegierte aus 100 Ländern nehmen an der Tagung des weltweit grössten Bündnisses von Religionsgemeinschaften vom 20. bis 23. August in der Inselhalle am Bodensee teil.
  • „Hoffnungszeichen in einer aufgewühlten Welt“

    Lindau/Deutschland | 20.08.2019 | International
    «Diese Versammlung ist ein Hoffnungszeichen in einer aufgewühlten Welt», sagte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), bei der Eröffnung der 10. Weltversammlung „Religions for Peace”. Bei der interreligiösen Begegnung, die bis zum 23. August in Lindau am Bodensee stattfindet, sind rund 900 Vertreter von Weltreligionen anwesend und sprechen über ihre gesellschaftspolitische Verantwortung.
  • «Zehntenhäuser» für adventistische Selbstversorger im Südpazifik

    Wahroonga, NSW/Australien | 19.08.2019 | International
    Kleine gedeckte Gestelle neben der Kirche, sogenannte «Zehntenhäuser», seien in den Dörfern des Südpazifiks weit verbreitet, um den «Zehnten» der Kirche in Form von Naturalien zu spenden, berichtet Pastor Glenn Townend, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Adventist Record, australische Kirchenzeitschrift. Die meisten Adventisten in ländlichen Gebieten sind Subsistenzbauern, also Selbstversorger und haben kein Geld. Ihre Währung sind Tiere und deren Produkte sowie Feld- und Gartenprodukte.
  • Kolumbien: Venezolanische Migranten erhalten Hilfe für Start-ups

    Medellín/Kolumbien | 19.08.2019 | International
    Leiter und Mitarbeitende der adventistischen Universität in Medellín/Kolumbien (Universidad Adventista de Colombia UNAC) unterstützen ein Start-up-Projekt. Mit diesem Projekt der Abteilung «Dienste» sollen 15 Migrantenfamilien aus Venezuela und fünf lokale Familien mit niedrigem Einkommen, ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können, sagte Zulay Herrera, Projektleiterin.
  • Deutschland: Spendenbereitschaft der Adventisten weiterhin hoch

    Ostfildern/Deutschland | 16.08.2019 | International
    Über 58 Millionen Euro / 63 Millionen Franken spendeten die 34.792 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2018 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Um knapp 2 Millionen Euro / 2,18 Millionen Franken hat sich das Spendenaufkommen gegenüber dem Vorjahr erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.690 Euro / 1.845 Franken.
  • Adventistische Medien kooperieren bei crossmedialem Projekt

    Miami, Florida/USA | 16.08.2019 | Medien
    Medienfachleute der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der ganzen Welt trafen sich Anfang Juli, um an einem internationalen cross-medialen Projekt mit dem Titel „Unsicherheit (Uncertainty)“zu arbeiten. Die etwa ein Dutzend Vertreter der adventistischen Medienzentren verbrachten zwei Tage mit Brainstorming, Gebet und Gestaltung des Kreativprojekts am Hauptsitz der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittelamerika in Miami, Florida/USA, berichtete Adventist Review, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, am 24. Juli.
  • Katastrophenvorsorge: Pfadis füllen 5.000 Behälter mit Utensilien

    OshKosh, Wisconsin/USA | 15.08.2019 | International
    Vom 12. bis 17. August findet auf dem riesigen Flugplatz der Experimental Aircraft Association (EAA) in OshKosh, Wisconsin/USA, das alle fünf Jahre stattfindende Camporee statt. 2019 sind rund 55.000 adventistischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen dabei. Es steht unter dem Motto «Erwählt» (Chosen). Bei einer der vielen Aktivitäten können sich die Pfadis in der Katastrophenvorsorge betätigen. Sie wollen bis zum Ende des Camporees 5.000 «Goldkübel» mit Reinigungs- und Hilfsmitteln abfüllen. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services ACS) gibt diese Eimer nach Hurrikans, Überschwemmungen oder Bränden ab.
  • Weltweite Evangelische Allianz ruft 2020 zum globalen Jahr der Bibel aus

    Bern/Schweiz | 15.08.2019 | Bibel
    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat das Jahr 2020 zum Jahr der Bibel erklärt, das im September 2019 beginnen soll. Laut Livenet.ch, Webportal von Schweizer Christen, wünscht WEA-Generalsekretär Bischof Efraim Tendero, dass weltweit evangelische Christen häufiger in der Bibel lesen und mehr in deren Übersetzung und Veröffentlichung investieren.
  • Papua-Neuguinea: Schutzhaus gegen häusliche Gewalt eröffnet

    Wahroonga/Australien | 14.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Silva Memorial Seventh-day Adventist Church, eine Ortsgemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in der Hauptstadt Port Moresby, Papua-Neuguinea (PNG), eröffnete kürzlich auf ihrem Grundstück eine Zufluchtsstätte für Betroffene häuslicher Gewalt. Das sogenannte „House of Care“ (Haus der Fürsorge) wird eine vorübergehende Unterkunft für von häuslicher oder sexueller Gewalt Betroffene bieten. Gleichzeitig soll es nach Angaben der australischen Kirchenzeitschrift „Adventist Record“ eine erste Anlaufstelle sein und durch Aufklärung und Beratung Schutzsuchende unterstützen.
  • ADRA Kanada unterstützt durch Waldbrände Vertriebene

    Ontario/Kanada | 13.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kanada und freiwillige Helfer der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ontario/Kanada unterstützten Anfang Juni die indigene (einheimische) Bevölkerung in Nordontario. Aufgrund der Waldbrände mussten die dortigen Bewohner ihre Häuser verlassen und wurden in Notunterkünfte gebracht, berichtete ADRA-Kanada und die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review am 2. August.
  • Adventisten: Fünf grosse, internationale Pfadfindertreffen im 2019

    Sesimbra/Portugal, Ardingly/England, Oshkosh/USA | 13.08.2019 | International
    Fast parallel zum Pfadfindertreffen (Camporee) in Portugal mit knapp 2.600 Teilnehmern aus West- und Südeuropa versammelten sich vom 30. Juli bis 4. August rund 4.000 adventistische Pfadis, deren Leiter, Betreuer und Helferinnen auf dem Ardingly Showground in Sussex, einem der grössten Campingplätze in Südengland. Vom 12. Bis 17. August werden bis zu 55.000 Teilnehmende beim internationalen Camporee in Oshkosh, Wisconsin/USA erwartet. Beim Treffen in Portugal lautete das Lagerthema „Gottes Zusage“ (God’s Promise), in Südengland „Auszug“ (Exodus) und in den USA „Erwählt“ (Chosen). Mit Anspielen und Videosequenzen untermauerten die jeweiligen Hauptredner das der Bibel zugrunde liegende Lagerthema bei den geistlichen Zusammenkünften.
  • USA: Massenerschiessungen – Adventisten stellen Care Teams

    Columbia, Maryland/USA | 12.08.2019 | International
    Bei den zwei Massenerschiessungen in El Paso, Texas, am 3. August und am 4. August in Dayton, Ohio sind in den USA 31 Personen ums Leben gekommen und mindestens 46 verletzt worden. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services Disaster Response, ACS DR) stellte im Familienbetreuungszentrum in El Paso den Angehörigen und Freunden der von der Schiesserei Betroffenen ein Care Team mit ausgebildeten Fachpersonen für emotionale, psychologische und spirituelle Hilfe zur Verfügung. Siebenten-Tags-Adventisten, der Nationale Kirchenrat der USA sowie der Weltkirchenrat verurteilten die Gewalt und forderten gesetzliche Massnahmen, die den Zugang zu Schusswaffen einschränken.
  • Taiwan: Taipehs Krankenhäuser sollen muslimfreundlich werden

    Taipeh/Taiwan | 12.08.2019 | International
    CBS KULTUR INFO, Basel, berichtete, dass gemäss Angaben des Informationsdienstes "China heute" der Abteilungsleiter des Gesundheitsministeriums von Taiwan, Chi Yu-chiu, kürzlich mitgeteilt habe, dass die 16 Krankenhäuser und Kliniken in der Hauptstadt Taipeh als "halal" und muslimfreundlich zertifiziert werden sollen.
  • Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gastmitglied der ACK Bayern

    München/Deutschland | 11.08.2019 | Ökumene
    Nach dem erfolgreichen Abschluss des Zustimmungsverfahrens durch die Kirchenleitungen der Mitgliedskirchen wird die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) in Bayern als Gastmitglied in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Bayern aufgenommen. Die Freikirche hatte um Aufnahme in die ACK Bayern als Gastmitglied gebeten.
  • 4.000 adventistische Pfadis am Camporee in England

    Watford/England | 09.08.2019 | International
    Auf dem Ardingly Showground in Sussex, einem der grössten Campingplätze in Südengland, versammelten sich vom 30. Juli bis 4. August rund 4.000 adventistische Pfadfinder und Pfadfinderinnen, deren Leiter, Betreuer und Helferinnen zum Camporee. Laut TED News, Kommunikationsabteilung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa, sei auf dem Zeltplatz ein globales Dorf von Teens aus 26 Ländern entstanden. Mit Anspielen und Videosequenzen zum Lagerthema „Exodus“ thematisierte die norwegische Pastorin Melissa Myklebust bei den geistlichen Zusammenkünften am Morgen den Auszug des Volkes Israel aus Ägyptern und die Wüstenwanderung.
  • ADRA bei Seenotrettung vor libyscher Küste mit im Boot

    Weiterstadt/Deutschland | 09.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das neue Schiff Ocean Viking der europäischen Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE ist im Einsatzgebiet in internationalen Gewässern vor der libyschen Küste. Damit hat sie unter schwierigen Umständen die Rettung von Schiffsbrüchigen im zentralen Mittelmeer vor Ort wieder aufgenommen. Die Organisation erhält dabei kräftigen Rückenwind aus der Zivilgesellschaft. Mit mehreren Mitgliedern des Nothilfebündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ fördert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. laut einer Pressemeldung auch in diesem Jahr wieder den Einsatz von SOS MEDITERRANEE.
  • Drei adventistische Familien nach Bränden in Sizilien obdachlos

    Monreale, Sizilien/Italien | 08.08.2019 | International
    In den letzten Wochen gab es laut HopeMedia Italia verschiedene Waldbrände auf Sizilien. Förster der Insel vermuten Brandstiftung. Am 2. August brannte der Bergrücken bei Monreale, einer Stadt in der Nähe von Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Dabei seien auch die Häuser von drei adventistischen Familien teilweise oder ganz ausgebrannt, sodass die Familien obdachlos geworden seien, sagte Pastor Constantin Dinca, Kirchenleiter der Adventisten in Sizilien.
  • USA: Adventistische Loma Linda Universitätsklinik ausgezeichnet

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 08.08.2019 | International
    Das amerikanische Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report hat das Loma Linda University Medical Center (LLUMC) kürzlich als eines der besten regionalen Krankenhäuser in der Metropole Riverside und San Bernardino in Kalifornien ausgezeichnet. Das Magazin stuft es in mehreren Bereichen für den Zeitraum 2019-2020 als „leistungsstark“ ein, berichten die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review und die Loma Linda University Health News (LLUHN).
  • Evangelische Friedensarbeit in Deutschland trauert um Pfarrer Ulrich Finckh

    Bonn/Deutschland | 07.08.2019 | Personen
    Die evangelische Friedensarbeit in Deutschland trauert um den Bremer Pfarrer Ulrich Finckh, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist. „Der überzeugte Pazifist gehörte seit Jahrzehnten zu den oft auch unbequemen Motoren der kirchlichen Friedensarbeit. Unermüdlich setzte er sich immer wieder für den Frieden und die Ächtung des Krieges sowie für eine gewaltfreie Welt ein, auch in Zeiten, in denen dazu Mut gehörte“, würdigte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, den Verstorbenen. Im Zweiten Weltkrieg habe er hautnah als Soldat die Schrecken des Krieges erlebt. „Dies hat ihn sein Leben lang geprägt“, so Brahms.
  • Kirchen trauern und reagieren auf die Gewalt in den USA

    El Paso, Texas und Dayton, Ohio/USA und Genf/Schweiz | 06.08.2019 | International
    Bei zwei Anschlägen in El Paso, Texas, am 3. August und am 4. August in Dayton, Ohio sind in den USA über 30 Personen ums Leben gekommen und mindestens 46 verletzt worden. Der Schütze in El Paso wurde verhaftet, jener in Dayton wurde von der Polizei erschossen. Siebenten-Tags-Adventisten, der Nationale Kirchenrat der USA sowie der Weltkirchenrat verurteilen die Gewalt und fordern gesetzliche Massnahmen, die den Zugang zu Schusswaffen einschränken.
  • Mitten im Ebola-Gebiet gibt ADRA unterernährten Kinder zu essen

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im August 2018 ist laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA zum zehnten Mal das Ebolavirus in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ausgebrochen. Es sei der längste und zweitgrösste Ausbruch. ADRA arbeitet seit 1984 im Land und unterstützt die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, wie Kinder und Frauen. Das Hilfswerk stellt sauberes Wasser sowie sanitäre Einrichtungen zur Verfügung, weist die Bevölkerung in bewährte Hygieneverfahren ein und führt mit Hilfe von UNICEF (Kinderhilfswerk der UNO) ein Kinderernährungsprogramm durch.
  • Guatemala: Adventisten verteilen Bettwäsche an Krankenhäuser

    Miami, Florida/USA | 05.08.2019 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der östlichen Region Guatemalas verteilten Anfang Juli Bettwäsche an vier öffentliche Krankenhäuser in den Städten Chiquimula, Zacapa, Jalapa und Jutiapa. Mit dieser Initiative unterstützte die Frauenabteilung der Freikirche die Krankenhäuser, die mit der Versorgung ihrer Patienten zu kämpfen haben, berichtet die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (IAD News).
  • Südasien: ADRA unterstützt vom Monsun Betroffene

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist in Südasien unterwegs, um Tausenden von Menschen zu helfen, die von extremen Regenfällen in der diesjährigen Monsunzeit betroffen sind. ADRA arbeitet nach eigenen Angaben eng mit lokalen Behörden und Partnern in Indien, Nepal und Bangladesch zusammen, um die dringendsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu ermitteln.
  • Deutschland: 100 Jahre Gehörlosengemeinschaft der Adventisten

    Hamburg/Deutschland | 04.08.2019 | International
    Am 3. August hat die Gehörlosengemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Der Gehörlosentag im Adventhaus Grindelberg in Hamburg stand unter dem Motto „Heute noch mit Jesus leben?“ Als Gäste haben die gehörlosen Pastoren Douglas da Silva aus Brasilien und Jeff Jordan aus den USA teilgenommen. Am 11. April 1919 schloss sich Margarete Heine durch die Erwachsenentaufe in Bremen der Freikirche an. Mit ihr begann 1919 die adventistische Gehörlosenmission in Deutschland.
  • Keine Abschiebung von christlichen Konvertiten und Baha’i in den Iran

    Berlin/Deutschland | 02.08.2019 | Religion + Staat
    „Wenn wir in Deutschland die Religionsfreiheit ernst nehmen, dann kann ein christlicher Konvertit nicht in ein Land abgeschoben werden, das die Religionsfreiheit nicht akzeptiert“, betonte der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder (CDU) in einem Pressegespräch der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) am 30. Juli in Berlin. Wer sich im Iran vom Islam abwende oder ihn anders lebe als die religiöse und politische Führung des Landes es verlange, müsse oftmals mit massiven Menschenrechtsverletzungen rechnen. „Menschen, die diesen Opfergruppen angehören und hier Schutz suchen, wie konvertierte Christen sowie Baha’is und Sufis, dürfen wir nicht in den Iran abschieben“, forderte Kauder.
  • Theologische Hochschule Friedensau trauert um Professor Dr. Winfried Noack

    Friedensau/Deutschland | 02.08.2019 | Personen
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg trauert um Professor Dr. Winfried Noack. Er verstarb am 27. Juli im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie. Noack war 1992 Mitbegründer des Fachbereichs Christliches Sozialwesen und lehrte bis 2009 an der Theologischen Hochschule Friedensau als Professor für Sozialwesen und Angewandte Theologie.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz