APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2012/10

  • Gebetswoche der Adventisten zum Thema „Erweckung und Gottes Wort“

    Zürich/Schweiz | 31.10.2012 | Schweiz
    Unter dem Motto „Erweckung und Gottes Wort" findet vom 3. bis 10. November in den 20 Gemeinden der französisch- und italienischsprachigen Schweiz sowie vom 10. bis 17. November in den 30 Gemeinden der Deutschschweiz die jährliche, weltweite Gebetswoche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Die Ortsgemeinden beteiligen sich mit besonderen Gebetsversammlungen in Hauskreisen oder in Kirchenräumlichkeiten. Die täglichen Lesungen befassen sich 2012 mit Aussagen der Bibel zur Erweck
  • Toleranz ohne die damals nicht Tolerierten?

    Worms/Deutschland | 30.10.2012 | Ökumene
    Am Reformationstag, dem 31. Oktober, eröffnet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelische Kirche in Hessen-Nassau (EKHN) in Worms das Themenjahr „Reformation und Toleranz“ innerhalb des Reformationsgedenkens. In freikirchlichen Kreisen habe allerdings Verwunderung ausgelöst, dass weder die deutschlandweite Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) noch die regionale ACK Hessen-Rheinhessen an der Eröffnung des Themenjahres beteiligt worden sei, so der Mennonit Wolfga
  • Empfehlungen des UNO-Menschenrechtsrates an die Schweiz

    Bern/Schweiz | 29.10.2012 | Schweiz
    Am 29. Oktober wurde die Menschenrechtslage in der Schweiz zum zweiten Mal der Allgemeinen Periodischen Überprüfung (Universal Periodic Review, UPR) durch den UNO-Menschenrechtsrat unterzogen, schreibt das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) in einer Medienmitteilung. Am Ende dieser Überprüfung könnten andere Staaten der Schweiz Empfehlungen geben. Die Umsetzung der angenommenen Empfehlungen, welche anfangs November 2012 publiziert würden, beträfe nicht nur den Bund, son
  • Von der Gewaltfreiheit zum „gerechten Krieg“

    Augsburg/Deutschland | 29.10.2012 | unbekannt
    In der Augsburger evangelischen Barfüsserkirche erinnerten die örtliche Mennonitengemeinde und die katholische Friedensbewegung „pax christi“ gemeinsam in einem Gottesdienst an die Schlacht bei der Milvischen Brücke nördlich von Rom vor 1.700 Jahren. Am 28. Oktober 312 besiegte Kaiser Konstantin seinen Konkurrenten Maxentius aufgrund eines „göttlichen Zeichens“. Konstantin soll eine Himmelserscheinung mit einem Kreuz samt der Aufforderung „In diesem Zeichen siege“ gesehen und gehört haben. Darau
  • Mädchen liegen in der Handynutzung gegenüber Jungen vorn

    Stuttgart/Deutschland | 28.10.2012 | Medien
    Handys und Smartphones haben ihre wichtige Rolle als Alltagsbegleiter von Jugendlichen in Deutschland weiter ausgebaut. Insgesamt 96 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen besitzen ein eigenes Handy, über 80 Prozent nutzen es täglich. Dabei spiele die mobile Internetnutzung eine immer grössere Rolle. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Zahl der Jugendlichen, die regelmässig mit dem Handy ins Internet gehen, auf 40 Prozent verdoppelt. Und auch die Verbreitung von Smartphones nehme rapide zu, fast
  • Ausbildungsprojekt für Roma in Albanien wird fortgesetzt

    Wien/Österreich | 20.10.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Oktober 2011 führt ADRA Österreich in Fushe Kruja/Albanien ein „Reflect“-Ausbildungsprojekt für Roma-Frauen durch. Die Reflect-Methode integriere Sozialkompetenztraining mit Lese- und Schreibunterricht, gelernte Begriffe glichen sich dem Diskussionsthema an. Die Frauen lernten das Alphabet, führten Übungen durch und diskutierten für sie wichtige Themen wie Familienplanung, häusliche Gewalt, und Tradition. Neu hinzugekommen seien Kindererziehung, gesunder Lebensstil, Hygiene und gesunde Ernä
  • Weltkirche rügt regionale Kirchenleitungen wegen eigenständigem Vorgehen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung hat am 16. Oktober eine Stellungnahme mit 265 zu 25 Stimmen verabschiedet, welche die Vorgehensweise und das Verfahren in der Weltkirche klarstellt, wenn Meinungsverschiedenheiten und abweichende Beschlussfassungen vorliegen, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit dieser Erklärung reagiere der Exekutivausschuss, das wichtigste Kirchenleitungsgremium der Weltkirche zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (Ge
  • Neuer Name für adventistische Kirchenleitung in Mittel- und Südeuropa

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2012 | International
    Im Zuge der Reorganisation der Mittel- und Südeuropäischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Euro-Afrika Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz wurden 2010, anlässlich der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in Atlanta, Georgia/USA, die Adventisten in den nordafrikanischen Staaten, die bisher zur EUD gehörten, in die neu gegründete Greater Middle East Union Mission (GMEU) in Beirut/Libanon eingegliedert und Afghanistan der Euro-Asien Kirchenleitung in Moskau zugeordnet. D
  • „Trotz aller Hemmnisse erstaunliche Fortschritte erreicht“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 17.10.2012 | Ökumene
    Das 25-jährige Jubiläum der Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft zwischen Methodisten, Lutheranern und Reformierten hat der im Ruhestand lebende Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche, Karl Heinz Voigt (Bremen), in einem Artikel der methodistischen Zeitschrift „podium“ gewürdigt. Im November 1980 habe das erste Gespräch zwischen Methodisten und Lutheranern über das Abendmahl stattgefunden. Diese Lehrgespräche hätten schliesslich zur „Deklaration der gegenseitigen Gewährung von Kanzel- und A
  • Florida/USA: Adventisten bauen Fachhochschule zur Universität aus

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.10.2012 | International
    Die 1992 gegründete Fachhochschule „Florida Hospital College for Health Sciences“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Orlando, Florida/USA, wurde aufgrund der massiven Ausweitung und der akademischen Aufwertung des Ausbildungsangebots zur „Adventist University of Health Sciences“ (ADU) ausgebaut, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Die medizinische Fachhochschule habe in Vergangenheit primär Personal für das Krankenhausnetzwerk „Florida Hospital“ ausgebildet. Mit dreize
  • Angst überwinden

    Lüneburg/Deutschland | 16.10.2012 | Medien
    Nie zuvor wurden die Menschen in Deutschland älter. Nie waren sie reicher. Nie waren sie freier. Nie lebten sie sicherer. Doch nie waren sie ängstlicher. Und die Ängste nehmen sogar zu. Warum haben so viele Angst vor der Zukunft? Was haben Ängste mit der Sinnfrage zu tun? Was brauchen wir, um die Angst zu überwinden? Diesem Thema widmet sich die Titelgeschichte des adventistischen Magazins „Zeichen der Zeit“ in der Ausgabe IV/2012. In einem weiteren Beitrag geht es darum, wie man mit pflanzli
  • Russisch-orthodoxe Christen durch Apfel-Symbol gekränkt

    Moskau/Russland | 14.10.2012 | International
    In Russland sehen sich einige orthodoxe Christen durch das Firmen-Logo von Apple in ihren religiösen Gefühlen verletzt. Dies berichtete die Online-Redaktion des deutschen Magazins von mStore. Nach Meinung der Gläubigen symbolisiere der angebissene Apfel die Erbsünde. Das US-Unternehmen Apple solle diesen Fall ernst nehmen, denn die russische Punkband "Pussy Riot" sei bereits Opfer einer ähnlich verqueren Gesetzeslogik geworden. Laut Medienberichten stehe der Apple-Konzern derzeit in der Kriti
  • Adventistische Kommunikations- und Medienfachleute Europas vernetzen sich

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 12.10.2012 | International
    Am Kongress adventistischer Kommunikations- und Medienfachleute unter dem Motto „Connecting, Sharing, Training“ (Vernetzen, teilen, ausbilden), beteiligten sich knapp 90 Personen aus den meisten europäischen Ländern. Die Fachleute wollten sich in den Bereichen TV, Radio, Internet, Social Media, Presse und News vom 8. – 10. Oktober im Medienzentrum der „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein/Deutschland besser vernetzen und vermehrt zusammenarbeiten. Als konkretes Projekt der länderübergrei
  • Jonathan Duffy – neuer Präsident von ADRA International

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Vorstand der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, hat am 10. Oktober den Australier Jonathan Duffy einstimmig zum neuen Präsidenten des seit 1984 bestehenden Hilfswerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten bestimmt. Duffy übernehme die Leitung von ADRA International in den USA per sofort, berichtete das Adventistische News Network (ANN). Damit endet auch die viermonatige Präsidentschaft von Robert L. Raws
  • Umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik jetzt in Leipzig

    Leipzig/Deutschland | 11.10.2012 | Medien
    Das Liturgiewissenschaftliche Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an der Theologischen Fakultät Leipzig hat sein neues Schallarchiv offiziell eröffnet. Die Sammlung von rund 5.000 Tonträgern ist eine Schenkung des Bundesverbandes Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka) und gilt als umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik. Der Bestand des ss umfasst im Einzelnen rund 2.000 Langspielplatten, 2.700 CDs sowie 75 Tonbänder und 75 Max
  • Von Schulbildung in Afrika bis zu Biogasanlagen in China

    Wien/Österreich | 10.10.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich hat den Jahresbericht 2011 über ihre Arbeit vorgelegt. Danach führte das Hilfswerk im letzten Jahr weltweit 52 Projekte durch, davon zwölf in Afrika, 13 in Asien, drei in Lateinamerika und 19 in Europa, die insgesamt über 278.000 Menschen zugutekamen. Dafür wendete das Hilfswerk rund 914.000 Euro auf, 261.000 Euro mehr als 2010. Die finanziellen Mittel kamen von privaten Spendern, von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
  • Kunstausstellung „Marc Chagall und die Bibel“ in Münster

    Münster, Westfalen/Deutschland | 05.10.2012 | Kultur
    Vom 5. Oktober 2012 bis zum 13. Januar 2013 zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster/Westfalen die Ausstellung „Marc Chagall und die Bibel“. Unter den Künstlern des 20. Jahrhunderts gilt Chagall (1887-1985) als grosser Botschafter der Bibel. Seine Illustrationen des Alten und Neuen Testaments sind im Bewusstsein vieler Menschen fest mit den Geschichten der Heiligen Schrift verbunden. In seinen Bibel-Bildern löst sich der in Weissrussland geborene Maler von allen konfessionsgebundenen Darst
  • Heilsarmee Schweiz am Eurovision Song Contest 2013 in Malmö?

    Bern/Schweiz | 04.10.2012 | Schweiz
    Die Heilsarmee Schweiz bewerbe sich dieses Jahr um die Teilnahme am Eurovision Song Contest, schliesslich habe sie die bekanntesten Musiker der Schweiz, schreibt die Heilsarmee in einer Medienmitteilung. „Am Anfang war alles nur einfach eine verrückte Idee“, sagte Martin Künzi, Projektverantwortlicher der Kirche, „aber dann hat die Idee innerhalb der Heilsarmee immer mehr begeisterte Anhänger gefunden.“ Als es gelungen sei, Georg Schlunegger von Hitmill als Produzent zu gewinnen, sei man sich
  • Arabische Emirate erteilen adventistischem Kirchenmitarbeiter Aufenthaltsgenehmigung

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.10.2012 | International
    Jessie Colegado, philippinischer Staatsangehöriger und Exekutivsekretär sowie Finanzchef der adventistischen Kirchenleitung im „Golf-Feld“, ist der erste ausländische Kirchenmitarbeiter der Adventisten, dem seitens der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eine offizielle Aufenthaltsgenehmigung erteilt worden ist, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Demnach sei die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Golfregion seit 30 Jahren tätig und habe bis anhin die Visa für auslän
  • Studienkommission der Adventisten zur Ordination eingesetzt

    Lüneburg/Deutschland | 04.10.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat die Weichen für die Arbeit der Kommission gestellt, die sich bis Oktober 2014 mit der Theologie der Ordination befassen solle, berichtete der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“. Zwei Jahre nachdem der Antrag auf die Beschäftigung mit dieser Frage während der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) im Juli 2010 in Atlanta/USA gestellt worden war, stehen jetzt die
  • Adventisten eröffnen in Peru ihre weltweit fünfte medizinische Fakultät

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.10.2012 | International
    Ende September hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an der „Universidad Peruana Union“, deren Träger die peruanischen Kirchenleitung in Lima ist, eine medizinische Fakultät eröffnet, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. In der Ärzteausbildung soll ein Schwerpunkt bei der medizinischen Vorsorge gelegt werden, um sich damit von anderen Anbietern zu unterscheiden, wie der Dekan, Dr. Carlos Alfonso Balarezo, sagte. Die Fakultät werde auch den umliegenden spanischsprechenden Lände
  • Internationales Baptistisches Theologisches Seminar neu in Amsterdam

    Wustermark-Elstal bei Berlin/Deutschland | 01.10.2012 | International
    Das Internationale Baptistische Theologische Seminar (IBTS) solle von Prag nach Amsterdam verlegt und zu einem internationalen baptistischen Studien- und Forschungszentrum weiterentwickelt werden. Das beschloss der Rat der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) in Elstal bei Berlin. Hier tagte das höchste Entscheidungsgremium der EBF im Bildungszentrum des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG). EBF-Präsident Hans Guderian betonte, das IBTS sei für die europäischen Baptisten ni
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz