APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2012/11

  • Migranten spielen zentrale Rolle bei der Neuevangelisierung

    St. Gallen/Schweiz | 30.11.2012 | Catholica
    Migranten seien heute nicht nur Empfänger der pastoralen Fürsorge der Kirchen, die sie aufnähmen, sondern spielten eine zentrale Rolle bei der Verkündigung des Evangeliums in der modernen Welt. Dies sei eine wesentliche Schlussfolgerung des dreitägigen Treffens der Delegierten aus 25 Ländern für die Migrantenpastoral in Europa Ende November an der Domus Maria in Rom, wie der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) mitteilte. Zugewanderte bildeten eine grosse Ressource: Wirtschaftlich
  • Die „BasisBibel“ jetzt auch für Android-System

    Stuttgart/Deutschland | 30.11.2012 | Bibel
    Das Neue Testament der „BasisBibel“ gibt es jetzt auch als App für das Betriebssystem Android. Die „BasisBibel“ erscheint bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG). Als erste Bibelübersetzung berücksichtigt sie das durch Internet und andere digitale Medien veränderte Leseverhalten. Zum crossmedialen Konzept der Übersetzung gehören Ausgaben als gedrucktes Buch, der vollständige Text im Internet unter www.basisbibel.de und Anwendungsprogramme für Smartphones und Tablet-Computer. Zu Beginn dieses
  • HEKS fordert: Keine weiteren Leerläufe in der Asylpolitik

    Zürich/Schweiz | 29.11.2012 | Schweiz
    Im Hinblick auf die am 3. Dezember beginnende Debatte des Nationalrats über weitere Revisionen im Asylgesetz fordert HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, keine weiteren Verschärfungen. Diese lösten keine der anstehenden Probleme, so das Hilfswerk in einer Medienmitteilung, sondern erschwerten vielmehr die Integration von Flüchtlingen und tangierten die Menschenwürde von Asylsuchenden. Nein zum Nothilferegime Da ein Asylverfahren mehrere Jahre dauern könne, sei es laut HEKS
  • 2525 ADRA-Geschenkpakete unterwegs nach Moldawien

    Zürich/Schweiz | 29.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz sei ein voller Erfolg, teilte das Hilfswerk in einer Medienmitteilung mit: 2525 Geschenkpakete seien per Eisenbahnwagen unterwegs nach Chisinau, Hauptstadt Moldawiens. Die ehemalige Sowjetrepublik gilt als „Armenhaus Europas“. Seit September hätten viele Kinder und Erwachsene in der Schweiz Geschenke für benachteiligte Kinder in Moldawien gepackt. Diese hätten in ihrem Leben noch
  • Feuerbestattung für orthodoxe Christen problematisch

    Hannover/Deutschland | 28.11.2012 | International
    Unter Leitung ihres Vorsitzenden, Metropolit Augoustinos (Labardakis) von Deutschland (Ökumenisches Patriarchat), fand in Hannover und Hildesheim die diesjährige Herbst-Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) statt. Die OBKD besteht aus allen orthodoxen Bischöfen, die für Gemeinden in Deutschland zuständig sind. Bei der Arbeitssitzung im Zentrum der Serbischen Orthodoxen Kirche wurde unter anderem eine Textvorlage der Theologischen Kommission der OBKD zum Thema „Begrä
  • Das „Vaterunser“ ist den meisten Menschen in Deutschland bekannt

    Kassel/Deutschland | 27.11.2012 | International
    Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest ist das „Vaterunser“ das bekannteste Gebet in Deutschland. Obwohl sich bei der Befragung nur rund 65 Prozent der deutschen Bevölkerung zu einer christlichen Kirche zugehörig erklärten, gaben 94 Prozent an, das „Vaterunser“ zu kennen. Ausserdem wusste die überwiegende Mehrheit der Befragten (85,5 Prozent) mit dem Tischgebet „Komm, Herr Jesus, sei du unser Gast“ und dem Kindervers „Ich bin klein, mein Herz ist rein“ (82,9 Prozent) et
  • In China 100 Millionen Bibeln gedruckt

    Biel/Schweiz | 26.11.2012 | Bibel
    Anfang November wurde in China die 100-millionste Bibel gedruckt, wie die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) mitteilte. 60 Millionen Exemplare seien in China verbreitet worden und 40 Millionen Bibeln in die ganze Welt exportiert worden. Die erste Bibel sei im kommunistischen China im Jahr 1987 in der Druckerei der Amity Printing Company (APC) in Nanjing produziert worden, so die Bibelgesellschaft. 25 Jahre später feiere man nun die 100-millionste Bibel. Es hätten sich dazu Vertreter der ch
  • 41 Prozent der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA sind Vegetarier

    Lüneburg/Deutschland | 23.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Fünf Prozent der US-Amerikaner gaben in einer Umfrage des Gallup-Instituts im Juli 2012 an, Vegetarier zu sein. Dieser Anteil sei seit einem Jahrzehnt gleichbleibend, berichtete das Meinungsforschungsinstitut. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten empfiehlt seit über 125 Jahren eine vegetarische Ernährungsweise. Wiederholte Studien verschiedener Untersuchungsteams hätten laut dem Online-Dienst der Gemeindezeitschrift „adventisten heute" bedeutende Gesundheitsvorteile ergeben. Adventisten
  • Glückwünsche der Adventisten an neuen Anglikanerprimas

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.11.2012 | International
    Im Namen der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten habe er dem neu gewählten 105. Erzbischof von Canterbury, Justin Welby (56), zu seiner Wahl gratuliert, wie Pastor John Graz, Verantwortlicher der Weltkirchenleitung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit mitteilte. Graz habe Bischof Welbys Familie und bei der Führung der anglikanischen Kirche als einer der leitenden Personen in der christlichen Welt, Gottes Segen gewünscht. „Möge unser Herr Jesus sie im Dienst für
  • „Rüstungslieferungen kein Beitrag zur Stabilität“

    Berlin/Deutschland | 22.11.2012 | International
    „Zu glauben, mit Lieferungen von Waffen und Kriegsgerät zur Stabilisierung der Lage in Konfliktregionen beitragen zu können, ist ein gefährlicher Trugschluss.“ Das betonten die beiden Vorsitzenden der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Prälat Dr. Karl Jüsten (römisch-katholisch) und Prälat Dr. Bernhard Felmberg (evangelisch), in einer ersten Stellungnahme zur Veröffentlichung des aktuellen Rüstungsexportberichtes der Bundesregierung. Er weise Staaten der arabischen Welt als wic
  • Adventisten in Nordamerika wachsen auf 1.15 Millionen Mitglieder

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.11.2012 | International
    Die Mitgliederzahl der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD), wozu auch Kanada gehört, nehme pro Tag um durchschnittlich 108 Personen zu, teilte Pastor Alexander Bryant, Generalsekretär der nordamerikanischen Kirchenleitung während der NAD-Herbstsitzung Anfang November vor 300 Delegierten in Silver Spring, Maryland/USA, mit. Zum 30 Juli 2012 hätten 1.154.428 Adventisten zur NAD-Kirchenleitung gehört, die in 5.413 Kirchengemeinden Gottesdienste feierten. Die Wachstumsrate hab
  • Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift

    Freiburg im Uechtland/Schweiz | 21.11.2012 | Bibel
    Das BIBEL+ORIENT Museum der Universität Freiburg zeigt vom 29. November 2012 bis 1. Dezember 2013 eine Sonderausstellung zum Thema "Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift". Die Besuchenden erhalten einen Einblick in die Entwicklung von antiken Schriften im vorderorientalischen bzw. ostmediterranen Kulturraum. Das Ausstellungsprojekt zeigt den Weg auf über das Alphabet bis hin zu den heiligen Schriften (Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora). Die Schau ist aufgeteilt in zwei Ausstell
  • Togo: Adventistischer Weltkirchenpräsident besucht Pastor in Haft

    Lomé/Togo | 20.11.2012 | International
    Der Weltkirchenpräsident der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, hat am 16. November in Lomé, der Hauptstadt von Togo, den inhaftierten adventistischen Pastor Antonio Monteiro Dos Anjos besucht, wie Pastor John Graz, Verantwortlicher der Weltkirchenleitung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit, berichtete. Der aus den Kapverden stammende Pastor Monteiro ist seit 2009 in Togo für die Adventisten tätig und wurde im März 2012 inhaftiert. Simliya Kossi Kpatcha, ein ges
  • Winterhilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 19.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Jordanien unterstützt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA syrische Flüchtlingsfamilien. In den Städten Irbid, Mafraq, Zarqa, Amman und deren Umgebung sollten bis Dezember 3.500 bedürftige Familien aus Syrien mit insgesamt über 17.500 Personen Winter-Hilfspakete erhalten. Die Pakete enthielten warme Winterkleidung, denn die Nachttemperaturen könnten nahe dem Gefrierpunkt absinken. Die Kleidungsstücke würden vorwiegend von regionalen Anbietern bezogen, um Arbeitsplätze z
  • Beim Wiederaufbau selbst Hand angelegt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 18.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat nach dem Zyklon „Thane“ in Südindien 25.000 Menschen durch ein „Geld für Arbeit“-Programm geholfen. Am 30. Dezember 2011 wurden die Bewohner im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und in dem Gebiet Pondicherry von Stürmen und starken Überschwemmungen heimgesucht. Fast 350.000 Hütten wurden beschädigt oder zerstört und über 90.000 Hektar Felder, etwa in der Grösse Berlins, unbrauchbar. Laut Online-Redakteurin Mirjam Greil
  • ADRA Guatemala hilft Erdbebenopfern

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Erdbeben vom 7. November, mit einer Stärke von 7,2 auf der Richterskala, das den Westen von Guatemala erschütterte, hat laut Regierungsangaben 52 Tote gefordert. Fünf davon seien Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gewesen, wie „Adventist News Network“ (ANN) berichtete. Juan Perez Lopez, Gemeindeleiter der adventistischen Tupox Kirche in Concepcion Chiquirichapa, Provinz Quetzaltenango, sei mit seinem Vater beim Verladen von Sand am Fuss eines Berges von einem durch
  • Adventisten in den Niederlanden beschliessen Frauenordination

    St. Albans/Grossbritannien | 15.11.2012 | International
    Die 200 Delegierten der 56 adventistischen Kirchengemeinden in den Niederlanden haben am 11. November im Kongresszentrum von Scherpenzeel einem Antrag zur geschlechtsunabhängigen Ordination zum Pastorendienst mit grosser Mehrheit zugestimmt, wie „tedNEWS“ berichtete. Der Beschluss der Delegiertenversammlung der 5.500 Adventisten in den Niederlanden lautet: „In Anbetracht des biblischen Grundsatzes der Gleichheit von Männern und Frauen, stellen die Delegierten fest, dass sie die gegenwärtige S
  • Religionen in Taiwan mit leichtem Wachstum

    Taipei/Republik China | 13.11.2012 | International
    Einen leichten Zuwachs um 1,82 Prozent verzeichneten letztes Jahr die 27 verschiedenen registrierten Religionen, Kirchen und Denominationen in der Republik China, dem als Taiwan bekannten ostasiatischen Land. Dies berichtet das China-Zentrum in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "China heute". Laut einer Untersuchung des taiwanesischen Innenministeriums vom Juli 2012 stünden die daoistischen Organisationen mit 816'900 Mitgliedern (61,14 Prozent aller erfassten Gläubigen) an der Spitze, gefo
  • 2011 starben weltweit 1,3 Millionen Kinder an Lungenentzündung

    Köln/Deutschland | 13.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Anlässlich des 4. Welttages zur Bekämpfung von Lungenentzündungen, der dieses Jahr am 12. November stattfindet, rufen laut UNICEF Deutschland sechs Entwicklungsorganisationen gemeinsam dazu auf, die Krankheit und ihre Eindämmung in den Mittelpunkt der öffentlichen und entwicklungspolitischen Diskussion in Deutschland zu rücken. Lungenentzündungen hätten allein im Jahr 2011 das Leben von 1,3 Millionen Kindern gefordert, schreibt das Hilfswerk. Jedes fünfte Kind, das vor seinem fünften Geburts
  • Erneute Stellungnahme der Adventisten zu jeder Form des Antisemitismus

    Collonges-sous-Salève Cedex/Frankreich | 12.11.2012 | Stellungnahmen
    Die Vorstände der Freikirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband), Österreich und der deutschsprachigen Schweiz haben während einer Tagung an der adventistischen Theologischen Hochschule in Collonges/Frankreich in der Nähe von Genf gemeinsam eine „Erneute Stellungnahme der Siebenten-Tags-Adventisten zu jeder Form des Antisemitismus“ beschlossen. Die Vorstände bestehen jeweils aus dem Präsidenten, seinem Stellvertreter und zugleich Sekretär (Ges
  • Kardinal Kurt Koch: Ziel der ökumenischen Bewegung undeutlich

    Bern/Schweiz | 09.11.2012 | Ökumene
    50 Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil mache sich Ernüchterung breit, so die Fokolar-Bewegung, Organisatoren der Ökumene-Tagung vom 8. November in Bern an der sich Kardinal Kurt Koch, und Gottfried Locher, Kirchenbundpräsident sowie Maria Voce, Präsidentin der Fokolar-Bewegung über den Stand der ökumenischen Kontakte und Perspektiven für die Zukunft austauschten. Kurt Koch: Ökumene mit unklaren Zielen Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Chris
  • „Sandy“-Opfer: Amerikanische Adventisten spenden 770.000 Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.11.2012 | International
    Die nordamerikanische Kirchenleitung (NAD) der der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss aus ihrem Reservefonds 500.000 US-Dollar (472.000 Franken / 392.000 Euro) an den Fonds der „Adventistischen Gemeinschaftsdienste und Katastrophenhilfe“ (ACS DR) für die Opfer des Wirbelsturms „Sandy“ zu überweisen. Der Hurrikan hat am 29. und 30. Oktober die nordöstlichen Staaten der USA teilweise verwüstet und laut Behördenangaben mehr als 100 Tote gefordert. „Dass wir Geld aus unseren Reserven genommen
  • Die Psalmen der „BasisBibel“ erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 08.11.2012 | unbekannt
    Die Psalmen der „BasisBibel“ sind bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Stuttgart erschienen. Sie sind gedruckt als einzelnes Buch und als Ausgabe mit dem Neuen Testament erhältlich. Die „BasisBibel“ ist das jüngste Übersetzungsprojekt der DBG und solle 2019 komplett mit Altem und Neuem Testament vorliegen. Als erste crossmediale Bibelübersetzung berücksichtige sie das durch Computer und Internet veränderte Medienverhalten. „Die Psalmen gehören zu den schönsten Aufgaben eines Bibelüber
  • Trotz einer Abwahl weiterhin zwei Adventisten im US-Kongress

    Roseville, Kalifornien/USA | 07.11.2012 | unbekannt
    Sheila Jackson Lee (62), demokratische Abgeordnete im US-Kongress sowie Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, habe am 6. November ihre Wiederwahl mit rund 70 Prozent der abgegebenen Stimmen geschafft, wie „Spectrum“ schreibt. Die Rechtsanwältin, vertritt den 18. Distrikt von Huston, Texas, seit 1995 im Repräsentantenhaus. Laut „NationalJournal“ habe Raul Ruiz (40), Absolvent der Universität von Kalifornien und Harvard, der Republikanerin Mary Bono Mack den 36. Distrikt in Kalifo
  • Gesundheit als besonderes Merkmal der Adventisten

    Ostfildern/Deutschland | 07.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gibt es jetzt in deutscher Synchronisation einen knapp einstündigen Dokumentarfilm von Martin Doblmeier. Schwerpunkt ist dabei das Bemühen um Gesundheit und eine gesunde Lebensweise als besonderes Merkmal adventistischer Überzeugungen. Im Mittelpunkt des filmischen Geschehens steht die US-amerikanische Universität Loma Linda in Kalifornien mit ihrem bedeutenden medizinischen Zentrum, das mit seinen Operationen an Babys und Kleinkindern am offene
  • Teures Genf: Umzug des Weltdachverbands der Reformierten nach Hannover

    Genf/Schweiz | 06.11.2012 | International
    Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) (World Communion of Reformed Churches, WCRC) verlegt ihren Sitz von Genf in die niedersächsische Landeshauptstadt nach Hannover, heisst es in einer WGRK-Medienmitteilung. Die hohen Lohnkosten für die sieben Mitarbeitenden in Genf und die Tatsache, dass die meisten Mitgliederbeiträge und Spenden in Euro oder US-Dollar einbezahlt würden, was angesichts des starken Frankenkurses zu einem Kursverlust führe, seien ausschlaggebend für den Wechsel de
  • Das griechische Neue Testament in 28. Auflage erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 06.11.2012 | Bibel
    Die wissenschaftliche Ausgabe des Neuen Testaments, das Novum Testamentum Graece, ist jetzt neu in der 28. Auflage bei der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart, erschienen. Das nach seinen früheren Herausgebern auch als „Nestle-Aland“ bezeichnete Standardwerk ist weltweit Grundlage für Bibelübersetzungen und für die wissenschaftliche Arbeit. Der Text wird am Institut für neutestamentliche Textforschung (INTF) an der Universität Münster erarbeitet. Die 28. Auflage des Nestle-Aland biete vor
  • Locher: Katholisch-evangelische Ökumene steckt in der Krise

    Bern/Schweiz | 05.11.2012 | Ökumene
    Die Ökumene zwischen der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche stecke in der Krise. Ein Perspektivenwechsel auf die innerprotestantische Einheit sei nötig, sagte Kirchenbundpräsident Gottfried Locher am 5. November anlässlich der Eröffnung der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) in Bern, wie es in einer Medienmitteilung der SEK heisst. „Wir haben die Kraft, miteinander Kirche zu werden, Evangelische Kirche Schweiz. Kirche bleiben, je vor O
  • Gespräch über Alkohol am Arbeitsplatz mit Film und Hotline erleichtern

    Lausanne/Schweiz | 05.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Am Nationalen Dialogtag „Alkohol in der Arbeitswelt“ vom 9. November, stünden den Führungs- und Personalverantwortlichen auf einer Gratis-Hotline (0800 002040) von 8.00 - 17.00 Uhr Fachpersonen mit Rat zur Verfügung, wenn sie nicht wüssten ob und wie sie Mitarbeiter auf ein vermutetes Alkoholproblem ansprechen sollen, teilte Sucht Info Schweiz in einer Medienmitteilung mit. Vorgesetzte fragten sich, ob sie ihre Besorgnis gegenüber ihren Angestellten bei einer vermuteten Alkoholproblematik ausdrü
  • Hilfswerke der Alliance Sud kritisieren Ecopop-Initiative als nicht zielführend

    Bern/Schweiz | 02.11.2012 | Schweiz
    Alliance Sud, die entwicklungspolitische Arbeitsgemeinschaft der grossen Schweizer Hilfswerke, kritisiert die Ecopop-Initiative „Stopp der Überbevölkerung“, die am 2. November eingereicht wird, als nicht zielführend, wie die Arbeitsgemeinschaft in einer Medienmitteilung schreibt. Die Initiative habe den falschen Ansatz, um die globalen Umweltprobleme zu lösen, ignoriere die strukturellen Ursachen des hohen Bevölkerungswachstums und verkenne, was die Entwicklungszusammenarbeit bereits heute leist
  • Kirchenbund nimmt Stellung: Abtreibung ist keine Privatsache

    Bern/Schweiz | 01.11.2012 | Schweiz
    Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund lehnt die Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ ab. Die Gesellschaft trage Mitverantwortung an einer Abtreibung, schreibt der Kirchenbund in seiner am 1. November veröffentlichten Broschüre. Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund lehne die Forderung der Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ ab, die Kostenübernahme eines Schwangerschaftsabbruchs durch die Krankenversicherung zu streichen. Dies habe der Kir
  • Im und nach dem Wirbelsturm: „Bei den Menschen sein“

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.11.2012 | International
    Beim verheerenden Wirbelsturm „Sandy“, mit einem Durchmesser von 1.800 Kilometern, der am 29. und 30. Oktober im nordamerikanischen Bundesstaat New Jersey auf Land traf und einen Teil der Ostküste der USA verwüstete, haben laut Medienberichten mehr als 40 Menschen das Leben verloren. Über acht Millionen Bewohner mussten ohne Strom auskommen. Teams der Adventistischen Gemeinschaftsdienste und Katastrophenhilfe (ACS DR), spezialisiert im Betrieb von Lagerhäusern im Katastrophenfall, hätten mit
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz