APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/2

  • 50 Jahre Adventistischer Flugdienst im Südpazifik

    Cooranbong, NSW/Australien | 28.02.2014 | International
    Am 1. März findet in Cooranbong/Australien die 50 Jahrfeier des Bestehens des adventistischen Flugdienstes „Adventist Aviation Services“ (AAS) im Südpazifik statt. Das erste Flugzeug sei am 27. Juni in Sydney/Australien in Dienst genommen worden und am 29. Juni 1964 in Papua-Neuguinea (PNG) eingetroffen, wo es den Flugdienst aufgenommen habe, berichtete „Adventist Record“. „Adventist Aviation Services“ ist in Goroka/Papua-Neuguinea stationiert und spiele für die adventistische Kirche im Land
  • Schweizer Bischofskonferenz gegen „freien Markt der Fortpflanzungsmedizin“

    Fribourg/Schweiz | 27.02.2014 | Schweiz
    Gegen den von der Nationale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin (NEK) vorgeschlagenen „freien Markt der Fortpflanzungsmedizin“, wie die Kommission für Bioethik der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) das NEK-Gutachten bezeichnet, protestiere sie heftig, heisst es in der SBK-Medienmitteilung. Das Gutachten der Nationale Ethikkommission löse grosses Unverständnis aus, da es eine umfassende Liberalisierung fordere und auf einem zweifelhaften Verständnis über das Leben im Gefüge der Gesellschaft u
  • 34.901 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern bei Stuttgart | 27.02.2014 | International
    34.901 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31. Dezember 2013 in Deutschland. Das sind 81 weniger als im Jahr zuvor. 579 Taufen und Aufnahmen in die Freikirche sowie 95 Zuwanderungen von Adventisten aus dem Ausland standen im letzten Jahr 517 Todesfälle sowie 238 Austritte und Ausschlüsse gegenüber. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um drei auf 560. Die Freikirche betreut in Deutschland über 2.000 Kinder im Kindergottesdienst sowie durch ihre Adventju
  • Deutschschweizer Adventisten feiern 112. Jahreskonferenz

    Zürich/Schweiz | 26.02.2014 | Schweiz
    Zu ihrer 112. Jahreskonferenz sind am 15. März die knapp 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Ihr dürft hoffen – Jesus befreit“, ins Kongresshaus Zürich eingeladen. Der gemeinsame Gottesdienst am Samstag ist der Höhepunkt im Gemeindeleben der evangelischen Freikirche. Pastor Chris Berger, Direktor des Seminars Schloss Bogenhofen, Österreich, wird zum Konferenzthema die Predigt halten. Am Nachmittag wird Dr. Daniela Gelbrich, Dozentin an der Theologisc
  • Kopten dementieren Medienbericht über Kirchenbau in Saudi-Arabien

    Kairo/Ägypten | 25.02.2014 | International
    Der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. habe mit dem saudiarabischen Botschafter in Kairo, Ahmed Kattan, eine Übereinkunft zum Bau einer koptischen Kirche in Saudi-Arabien erzielt, berichtete am 21. Februar die in Kairo beheimatete Nachrichtenagentur „MidEast Christian News“ (MCN). Am 23. Februar dementierte laut MCN die koptisch-orthodoxe Kirche in Ägypten entsprechende Medienberichte. Sie habe keine Übereinkunft zum Bau einer Kirche in Saudi-Arabien getroffen.
  • Zentralafrikanische Republik: Massaker, Vertreibungen und Aufruf zur Versöhnung

    Luzern/Schweiz | 25.02.2014 | International
    Beim Abzug der Seleka-Rebellen, Zusammenschluss verschiedener muslimischer Rebellengruppen, aus der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) in den Tschad, komme es zu Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Dies habe der Caritasdirektor der Diözese Bouar, Pater Aurelio Gazzera, dem internationalen katholischen Hilfswerk KIRCHE IN NOT mitgeteilt. Es sei dringend notwendig, dass der Abzug der Rebellen durch Schutztruppen begleitet werde. Eine Verstärkung der in die Zentralafrikanische Republik ents
  • Mennoniten mit Postkartenaktion gegen Lockerung der Kriegsmaterialexporte

    Liestal/Schweiz | 24.02.2014 | Schweiz
    Das „Täuferische Forum für Frieden und Gerechtigkeit“, ein Arbeitszweig der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS), ruft laut der Medienmitteilung des Forums zu einer Postkartenaktion an Bundes- und Nationalräte auf. Damit sollen die Nationalräte aufgefordert werden dem Antrag ihrer Sicherheitspolitischen Kommission zur Lockerung der Regelungen des Exports von Kriegsmaterial nicht zu folgen und sich jeder Lockerung dieser Regelungen zu widersetzen. Mit der Aktion sollen laut dem Forum Mensch
  • Medienbericht über möglichen ersten Kirchenbau in Saudi-Arabien

    Wien/Österreich, Kairo/Ägypten | 21.02.2014 | Religionsfreiheit
    Der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. habe mit dem saudiarabischen Botschafter in Kairo, Ahmed Kattan, eine Übereinkunft zum Bau einer koptischen Kirche in Saudi-Arabien erzielt: Über diese Meldung der in Kairo beheimateten Nachrichtenagentur „MidEast Christian News“ (MCN) habe laut Kathpress die Wiener ökumenische Stiftung „Pro Oriente“ am 21. Februar in einer Aussendung aufmerksam gemacht. Tawadros II. sei nach dem Gespräch mit Botschafter Kattan bei seiner Rückkehr in die Kairoe
  • Deutschland: Internationales Bibelstudien-Institut unter neuer Leitung

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 21.02.2014 | Bibel
    Ab dem 1. August wird Pastor Sven Fockner das Internationale Bibelstudien-Institut des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, leiten. Er hat in Österreich, den USA und in Deutschland Theologie sowie Philosophie studiert und war bereits seit 2013 stellvertretender Leiter des Instituts. Fockner löst Pastor Siegfried Wittwer (63) ab, der seit 1994 die Leitung des Bibelstudien-Institutes innehatte. W
  • Wenn Alkohol die Arbeit überschattet - neue Website und Broschüren

    Lausanne/Schweiz | 19.02.2014 | Gesundheit & Ethik
    Sucht Schweiz, die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, präsentiert eine aktualisierte Website in drei Landessprachen zu Alkohol am Arbeitsplatz: www.alkoholamarbeitsplatz.ch. 3 bis 5 Prozent der Berufstätigen seien alkoholabhängig und 15 bis 25 Prozent der Arbeitsunfälle auf Alkohol zurückzuführen, schreibt die Fachstelle in der Medienmitteilung. Die Produktivität von Personen mit Alkoholproblemen schwinde um bis zu 15 Prozent. Weil der Handlungsbedarf gross se
  • UN-Kommission dokumentiert „entsetzliche Gräuel“ des nordkoreanischen Regimes

    Genf/Schweiz | 17.02.2014 | Menschenrechte
    Am 17. Februar veröffentlichte die im März 2013 eingesetzte dreiköpfige UN-Untersuchungskommission zur Menschenrechtssituation in Nordkorea ihren Bericht in Genf. Darin stellten die UN-Ermittler erstmals offiziell fest, dass Nordkorea „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ an der eigenen Bevölkerung begehe. „Was wir gesehen und bisher gehört haben - die Genauigkeit, die Details und das Schockierende der persönlichen Zeugnisse - wird ohne Zweifel Folgemassnahmen seitens der Weltgemeinschaft erford
  • Generationswechsel bei der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.02.2014 | Personen
    Zum 1. August wird Pastor Klaus Popa (38) als neuer Leiter die Verantwortung für das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach Hähnlein übernehmen. Die Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten betreibt neben dem Internationalen Bibelstudien-Institut auch eine Blindenhörbücherei sowie „Hope Channel“ Radio und Fernsehen. Die „Stimme der Hoffnung" strahlte ihr erstes Radioprogramm bereits 1948 aus. Sie ist damit einer der ersten christlichen Rundfunksender Deutschlands. Pop
  • 8.000 Unterschriften gegen Unterdrückung religiöser Minderheiten im Iran

    Bern/Schweiz | 14.02.2014 | Religionsfreiheit
    Die Aktion von Christen für die Abschaffung der Folter und der Todesstrafe ACAT-Schweiz schickte am 14. Februar an Hassan Rohani, Präsident der Islamischen Republik Iran, 8.101 Unterschriften mit der Forderung, der Repression gegen religiöse Minderheiten ein Ende zu setzen sowie die Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Minderheiten zu achten und zu garantieren, wie ACAT mitteilte. Der Iran sei aufgrund seiner Mitgliedschaft bei der UNO und weiteren UN-Organisationen verpflichtet, die Relig
  • „Accordance Studienbibel“ mit deutschsprachiger Oberfläche

    Stuttgart/Deutschland | 14.02.2014 | Bibel
    Die „Accordance Studienbibel“ mit deutschsprachigen Bibeln und als Gesamtausgabe mit den Urtexten stehe jetzt zum Download-Kauf bei der Deutschen Bibelgesellschaft auf www.bibelonline.de bereit. Das Programm sei nun mit deutschsprachiger Oberfläche für Windows- und Mac-Computer verfügbar. „Accordance“ wäre das weltweit führende System für private und wissenschaftliche Bibelstudien des US-Unternehmens „Oak Tree“, so die Deutsche Bibelgesellschaft. Es kombiniere in der aktuellen „Version 10" ein b
  • Erzbischof von Bangui: „Wer den eigenen Bruder tötet, ist kein Christ!”

    Bangui/Zentralafrikanischen Republik | 14.02.2014 | Menschenrechte
    „Diejenigen, die sich als Christen bezeichnen und zu den Anti-Balaka-Milizen gehören, dürfen nicht denken, dass sie ihrem Glauben entsprechend handeln. Man kann nicht sagen, dass man Christ sei und dann den eigenen Bruder töten, verbrennen oder zerstören“, sagte der römisch-katholische Erzbischof Dieudonné Nzapalainga von Bangui, Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), in einem Interview mit Radio Vatikan. Man könne sich nicht als Christ bezeichnen und den eigenen Bruder vertreiben.
  • Ägypten: Starke Zunahme von Folter und willkürlicher Haft

    Kairo/Ägypten und Frankfurt am Main/Deutschland | 13.02.2014 | Menschenrechte
    „Die Polizei nimmt Rache, für den vorübergehenden Verlust ihrer Allmacht. Nicht nur an tatsächlichen oder vermeintlichen Islamisten, sondern vor allem an Menschen- und Bürgerrechtlern“ beklagte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) die dramatische Zunahme von Folter und willkürlicher Haft in Ägypten. Seit kurzem sei die Zahl unberechtigter Verhaftungen sprunghaft angestiegen; ebenso sexuelle Nötigungen, Vergewaltigungen und andere Formen von Folter in Haft, wie Misshandlungen
  • Weltweite Evangelische Allianz verschiebt Generalversammlung

    New York, New York/USA | 12.02.2014 | Ökumene
    Ungern gebe er die Verschiebung der für Oktober 2014 in Seoul/Südkorea geplanten Generalversammlung bekannt, teilte der internationale Rat der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit. Die Entscheidung habe mit den jüngsten Spaltungen innerhalb der evangelischen Gemeinschaft und den damit im Zusammenhang stehenden Herausforderungen zu tun, die sich bei einer Durchführung der Generalversammlung ergeben hätten, heisst es in der WEA-Mitteilung. Als der internationale Rat vor vier Jahren beschl
  • Ausbildung von Handwerkern, Fischern und Fischhändlern in Haiti

    Zürich/Schweiz | 10.02.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einem einjährigen Projekt der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz sollen in Petit-Goâve auf Haiti, 60 Kilometer westlich der Hauptstadt Port-au-Prince, 100 Fischer, 40 Fischverkäufer und je fünf Zimmerleute sowie Bootsmechaniker ausgebildet und ausgerüstet werden, teilte das Hilfswerk mit. Beim dreijährigen Vorgängerprojekt hätten die Fischer materielle und technische Hilfe sowie Ausbildung erhalten, so ADRA Schweiz. Zudem sei auch eine Genossenschaft gegründe
  • EU-Parlamentarier sollen sich für arbeitsfreien Sonntag einsetzen <br> Kommentar von Harald Mueller*

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 07.02.2014 | Religionsfreiheit
    Am 21. Januar 2014 hat in Brüssel in Räumen des Europäischen Parlaments eine Konferenz der sogenannten „European Sunday Alliance“ (Europäische Sonntagsallianz) stattgefunden, mit der ein europaweiter Schutz des Sonntags als wöchentlicher Feiertag propagiert werden sollte. Worum handelt es sich bei dieser Initiative? Die Regelungen zum Schutz von religiösen Ruhetagen sind in Europa sehr unterschiedlich ausgestaltet. In Deutschland und Österreich gibt es seit vielen Jahren Gesetze, die ein Arb
  • Mediathek für Gehörlose

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 07.02.2014 | Medien
    In der „Hope Channel“ Mediathek des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, gibt es seit dem 7. Februar eine neue Rubrik: Erstmals können gehörlose Menschen gezielt Fernsehsendungen ansehen, die eine DGS-Übersetzung (Deutsche Gebärdensprache) beinhalten. Im Programm des Fernsehsenders „Hope Channel Deutsch“ gebe es bereits ausgewählte Predigten mit Übersetzungen für Gehörlose. Auf die bisherigen S
  • Start der Beratungssendung „Leben und Gesundheit“ auf STAR TV

    Zürich/Schweiz | 07.02.2014 | Medien
    Am 12. Februar startet die Beratungssendung „Leben und Gesundheit“ auf dem Schweizer Privatsender STAR TV, wie die Liga Leben und Gesundheit mitteilte. Die Live-Gesundheitsberatungssendung werde jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr ausgestrahlt und wolle eine ganzheitliche Gesundheitsförderung, basierend auf dem NewstartPLUS® Konzept, vermitteln. „Es handelt sich dabei um zwölf elementare Prinzipien eines gesunden Lebensstils“, sagte Dr. med. Ruedi Brodbeck, Hausarzt und Psychosomatiker, der gemeins
  • Glückskette: 41,8 Millionen Franken für die Philippinen

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 06.02.2014 | Schweiz
    Zugunsten der Opfer des Taifuns Haiyan sind bis zum 6. Februar bei der Glückskette Spenden von 41,8 Millionen Franken eingegangen, teilte die Stiftung mit. Drei Monate nach der Katastrophe sei die Soforthilfephase zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse abgeschlossen. Die Glückskette habe während dieser Zeit neun Projekte von ihren Partnerhilfswerken Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, Caritas Schweiz (zwei Projekte), HEKS, Medair, Schweizerisches Rotes Kreuz (z
  • Adventistischer Pressedienst mit App für iPhone

    Basel/Schweiz | 06.02.2014 | Medien
    Die Meldungen des Adventistischen Pressedienstes APD Schweiz können seit dem 5. Februar auch über eine App auf dem iPhone gelesen werden, die gratis im iTunes store heruntergeladen werden kann. Die Applikation enthält einen Bereich für News, Informationen über den APD und eine Kontaktmöglichkeit. Die App wurde von Jugendlichen in ehrenamtlicher Arbeit erstellt. Die APD-Meldungen können auch über Twitter gelesen oder als RSS-Feed auf der Website abonniert werden: http://www.stanet.ch/apd/news/
  • Eruptionen lähmen Landstriche im Norden von Sumatra

    Sumatra/Indonesien | 05.02.2014 | International
    In Sumbul und Kabanjahe, im Norden der Insel Sumatra/Indonesien, sind in einigen der Schulen der Freikirche der Siebenten- Tags-Adventisten rund 700 der 25.000 Menschen untergebracht, die aufgrund der zunehmenden Eruptionen des Vulkans Sinabang vor Asche und Dreck fliehen mussten, teilte „Record“, Kirchenzeitschrift der Adventisten in Australien mit. Die Betroffenen würden medizinisch versorgt und erhielten Bettzeug, Kleider sowie Trinkwasser, sagten lokale Mitarbeiter der Kirche. Lava und V
  • ACK Deutschland und Neuapostolische Kirche weiterhin im Gespräch

    Frankfurt am Main/Deutschland | 05.02.2014 | Ökumene
    Die Gespräche zwischen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und der Neuapostolischen Kirche werden fortgesetzt, teilte der Pressereferent der ACK, Pfarrer Marc Witzenbacher, mit. Am 3. Februar trafen sich dazu Delegationen beider Seiten in der Ökumenischen Centrale, der Geschäftsstelle der ACK, in Frankfurt am Main. Grundlage für weitere Gespräche sei ein Beschluss der Mitgliederversammlung der ACK Deutschland. Die Arbeitsgruppe sollte innerhalb von drei Jahren einen
  • Philippinen: Neue Boote für Fischer in Iloilo

    Wien/Österreich | 03.02.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Emelyn (47) besass vor dem Taifun „Haiyan“ drei kleine Fischerboote. Damit konnte ihre Familie gut überleben. Doch nun sind die Boote kaputt, und das Einkommen fehlt. So ergeht es vielen Fischern auf den Philippinen. In den kommenden Monaten will deshalb die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich gemeinsam mit ADRA Philippinen und anderen Partnern 1.716 Fischerfamilien (insgesamt 8.580 Personen) in der Iloilo Provinz wieder zu einem Einkommen verhelfen. 372 Boote
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz