APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/6

  • Rat der Europäischen Bischofskonferenzen empört über Kreuzigungen durch ISIS

    St. Gallen/Schweiz | 30.06.2014 | International
    Nachdem die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) über die Kreuzigungen von Menschen im Zentrum von Deir Hafer/Syrien informiert worden war, welche der Ausrufung eines islamischen Kalifats in den syrischen und irakischen Gebieten unter der Kontrolle der ISIS (Islamischer Staat im Irak und in Syrien) vorangingen, verurteilte sie diese Taten aufs Äusserste und brachte ihre Empörung darüber zum Ausdruck, heisst es in einer CCEE-Medienmitteilung. Handlungen, welche di
  • Vielerlei Hilfe für Bedürftige in Mali

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.06.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Unruhen in Mali hätten über 300.000 Menschen aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen. Sie seien zwar im Land geblieben, lebten aber seitdem in einer anderen Region, in der sie ihr Leben neu ordnen müssten, berichtete die Adventistische Entwickungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In den Dörfern von Banamba im Südwesten Malis hätten nur sechs Prozent der Haushalte eine gesicherte Nahrungsmittelversorgung. Um den Menschen zu helfen, verteile ADRA Agrarkörbe für die Bauern mit Saatgut, Dü
  • Erste Frau als stellvertretende Dekanin an Theologisches Seminar der Adventisten ernannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.06.2014 | International
    Teresa Reeve, ausserordentliche Professorin für Neues Testament, wurde per 1. Juli am adventistischen Theologischen Seminar der Andrews Universität, Berrien Springs, Michigan/USA, als erste Frau zur stellvertretenden Dekanin des Seminars ernannt, wie Adventist Review (AR), Kirchenzeitschrift in Nordamerika, berichtete. Sie ersetzt Pastor R. Clifford Jones, der Präsident einer regionalen Kirchenleitung mit Sitz in Illinois/Michigan wird. Nach Angaben von Adventist Review ist die Andrews Universi
  • Mobiler Bio-Bauernmarkt für “Nahrungsmittelwüsten”

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.06.2014 | International
    Anfang Juni hat die Studentengärtnerei der adventistischen Andrews Universität, Berrien Springs, Michigan/USA, mit einem Van und einem Marktstand, einen mobilen Bio-Bauernmarkt im 15 Kilometer entfernten Benton Harbor eröffnet und mit dem Verkauf von frischen Gartenprodukten begonnen, teilte die Kommunikationsabteilung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika mit. Der mobile Bauernmarkt wird von der Studentengärtnerei und durch ein Darlehen des Staates Michigan als Teil der „Be Healthy“
  • Kein Bibelmangel, aber Mangel an Bibelkenntnis - Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft in Wuppertal

    Wuppertal/Deutschland | 27.06.2014 | Bibel
    Die Gründungsimpulse und die Zukunft der Bibelgesellschaften standen im Mittelpunkt der Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Wuppertal. Sie fand mit 60 Delegierten aus regionalen Bibelgesellschaften, evangelischen Landeskirchen und Freikirchen aus Anlass der Gründung der damaligen Bergischen Bibelgesellschaft vor 200 Jahren im Rheinland statt. „Wir können die Herausforderungen zuversichtlich angehen“, betonte DBG-Generalsekretär Dr. Christoph Rösel angesichts der Veränderu
  • Russland: Examen am Samstag – Probleme für Sabbat haltende Schüler

    Moskau/Russland | 27.06.2014 | Religionsfreiheit
    Weil sie am Ende der neunten Klasse die landesweite Abschlussprüfung in Mathematik aus religiösen Gründen am 31. Mai, einem Samstag, nicht schrieben, konnten neun Schüler, deren Eltern Mitglieder der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind, nicht in die zehnte Klasse übertreten. Adventistische Christen feiern den Samstag (Sabbat), den biblischen Ruhetag und überlassen es ihren Jugendlichen, ob und wann sie sich durch die Erwachsenentaufe der Kirche anschliessen wollen. Di
  • Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz bei Papst Franziskus

    Bonn/Deutschland | 26.06.2014 | Ökumene
    Der Papst hat drei charismatische und drei evangelikale Leiter zu einem privaten Gespräch eingeladen, darunter die Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Geoff Tunnicliffe, Generalsekretär, Brian Stiller, Globaler Botschafter sowie Thomas Schirrmacher, Vorsitzender der Theologischen Kommission, heisst es in einer Presseinformation der Bonner Querschnitte (BQ). Über das Gespräch sei zunächst weitgehend Stillschweigen vereinbart worden. Zusammenfassend wurde mitgeteilt, dass der
  • Rotary Club unterstützt weiterhin Tansania-Projekt der Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 26.06.2014 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg und der Rotary Club Burg-Genthin haben ihre Vereinbarung für das Schulprojekt „Lehrer für Massaikinder in Tansania“ um weitere drei Jahre verlängert. Für László Szabó, Dozent für Weltmission und Gemeindeaufbau der Hochschule, der das Tansania-Projekt betreut, sei wichtig, der Bevölkerung in einem der ärmsten Länder der Welt Bildung zu ermöglichen. Die meisten Massai könnten weder lesen noch s
  • Rassismusvorfälle bei Arbeit, Behördenkontakten und im Wohnungsmarkt

    Bern/Schweiz | 24.06.2014 | Schweiz
    „Rassismusvorfälle in der Beratungspraxis 2013“ lautet der Titel des Monitoringberichts 2013 des Beratungsnetzes für Rassismusopfer. Er enthält die Auswertung von 192 Fällen, welche von elf Beratungsstellen in der ganzen Schweiz gesammelt wurden, schreibt die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) und humanrights.ch in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Die meisten Fälle hätten demnach in der Arbeitswelt, auf dem Wohnungsmarkt sowie im Kontakt mit der Verwaltung oder der Polizei stattg
  • Methodisten wählen neue Kirchenleitung und sprechen sich gegen Präimplantationsdiagnostik aus

    Frauenfeld/Schweiz | 24.06.2014 | Schweiz
    Vom 19. bis 22. Juni tagte in Frauenfeld die Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Schweiz-Frankreich-Nordafrika. Sie wählte eine neue Kirchenleitung und verabschiedete eine Stellungnahme gegen die Präimplantationsdiagnostik (PID). Vor einem Jahr hatte die Jährliche Konferenz der EMK einer Vereinfachung der Leitungsstrukturen zugestimmt wonach die gesamte strategische Führung der Kirche einem Vorstand zugewiesen wird. Die entsprechenden Statutenänderungen seien nun
  • Gebetsgeschichten auf „Hope Channel“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 24.06.2014 | Medien
    In der neuen Sendereihe „In seiner Hand“ beim adventistischen Fernsehsender „Hope Channel“ erzählen Menschen von ihren Gebetserlebnissen mit Gott. Manche hätten erfahren, dass er schnell auf ihr Gebet geantwortet habe, so Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, welches die Beiträge produziert. Manche warteten immer noch auf eine Antwort von Gott. Trotz der unterschiedlichen Erfahrungen hätten alle erlebt, dass Gott für sie da sei un
  • Grösste Reorganisation im adventistischen Verlagswesen in den USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.06.2014 | Medien
    Die Mitgliederversammlungen der nordamerikanischen, adventistischen Verlage „Review and Herald Publishing Association“ und „Pacific Press Publishing Association“ haben am 17. Juni nacheinander mit Zweidrittelmehrheit für eine Reorganisation gestimmt, die von der Gemeindezeitschrift „Adventist Review“ (AR) als „historisch“ bezeichnet wurde. Mit der Reorganisation hofften die Kirchenleiter die digitale Präsenz und die langfristige Rentabilität der Verlagsarbeit zu sichern. „Pacific Press“ ist mi
  • Vereint für Kultur des Friedens, der Freiheit und des Lebens

    Strassburg/Frankreich | 19.06.2014 | International
    Der Europarat und seine umfangreiche Organisationsstruktur stehe im Zentrum des 42. Treffens der Generalsekretäre der römisch-katholischen Bischofskonferenzen Europas CCEE, das vom 19. – 22. Juni in Strassburg stattfindet, teilte deren Medienzentrum mit. Das Treffen finde unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Mgr. Duarte da Cunha, CCEE-Generalsekretär stellte vor der Sitzungseröffnung fest, „dass die Förderung und der Schutz der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, nicht nu
  • Navi Pillay begrüsst Ernennung des neuen UN-Hochkommissars für Menschenrechte

    Genf/Schweiz | 18.06.2014 | International
    Navi Pillay, die Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte begrüsse die Ernennung von Prinz Zeid Ra’ad Zeid Al-Hussein durch die UNO-Generalversammlung als ihren Nachfolger, heisst es in einer Medienmitteilung des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR). Prinz Zeid werde das Mandat auf Ende der Amtszeit von Navi Pillay, am 31. August 2014, übernehmen. Die Nominierung von Zeid Ra'ad Zeid Al-Hussein, ständiger Vertreter Jordaniens bei den Vereinten Nationen in New York,
  • Reformierte mit gemeinsamem Logo zum Reformationsjubiläum

    Bern/Schweiz | 18.06.2014 | Schweiz
    „Ein prägnantes und selbstbewusstes ‚R‘“, sei das offizielle Logo für alle Reformationsjubiläen in der Schweiz, heisst es in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK. Logo, Website und Pläne zum Projekt "500 Jahre Reformation" wurden am 17. Juni, während der Abgeordnetenversammlung des Kirchenbundes in Scuol/GR, vorgestellt. Kantonale Logovarianten seien mit den Kantonalkirchen definiert worden, womit das Reformationslogo in der ganzen Schweiz zu Hause sei. Das
  • Kirchenbund bestätigt Gottfried Locher im Amt

    Bern/Schweiz | 16.06.2014 | Schweiz
    Die vom 15. - 18. Juni 2014 in Scuol/GR tagenden 70 Delegierten der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK haben den seit Januar 2011 amtierenden Ratspräsidenten, Gottfried Locher, bis 2018 an der Spitze des Kirchenbundes bestätigt, wie der SEK mitteilte. Dabei seien auch vier Mitglieder des Rats, das Exekutivorgans des Kirchenbundes bestätigt worden. Die Pfarrerinnen Rita Famos und Kristin Rossier-Buri hätten sich nicht der Wiederwahl gestellt und seien
  • Methodisten für eine friedliche Konfliktlösung in der Ukraine

    Frankfurt am Main/Deutschland | 15.06.2014 | International
    In einem Offenen Brief an die Bundesregierung zum Konflikt in der Ukraine unterstützt das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Süddeutschland die politischen Bemühungen der Bundesregierung für eine friedensbildende Konfliktlösung in der Ukraine. „Wir erwarten, dass die Regierung sich nicht von der Logik militärischen Denkens vereinnahmen lässt und sich für eine wirksame Deeskalation einsetzt“, schreibt Rosemarie Wenner, die Bischöfin der EmK in Deutschland, aufgrun
  • Tagung zum 250-jährigen Jubiläum des Unitätsarchivs in Herrnhut

    Herrnhut, Landkreis Görlitz/Deutschland | 13.06.2014 | International
    Anlässlich der Gründung des Archivs der Brüder-Unität (Unitätsarchiv) vor 250 Jahren findet vom 26. bis 29. Juni in Herrnhut (Oberlausitz) eine international besetzte Tagung unter dem Titel „... so müssen wir denn ein Archiv der Wahrheit haben“ statt. 25 Referenten aus zehn Nationen wollen anhand von Quellen aus dem Unitätsarchiv Einblick in ihre neuesten Forschungen und Projekte geben. Die Einrichtung eines Archivs war nach dem Tod des Gründers der Herrnhuter Brüdergemeine, Nikolaus Ludwig
  • Symposium zum Holocaust in Ungarn

    Budapest/Ungarn | 13.06.2014 | International
    Am 6. Juni fand im Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Budapest ein Symposium unter dem Motto „Vom ungarischen Holocaust zum Dialog“ („A Magyar Holokauszttól a Párbeszédig“) statt. Der Versammlungsort sei für die Tagung in der adventistischen Kirche gut gewählt worden, so Dr. Daniel Heinz, Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, das der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg angeschlossen ist. Das Symposium habe auf „histo
  • Medair und World Vision im Dachverband christlicher Hilfswerke

    Zürich/Schweiz | 13.06.2014 | Schweiz
    Der Dachverband christlicher Hilfswerke, Entwicklungsorganisationen und Missionsgesellschaften in der Schweiz, INTERACTION, hat an seiner Mitgliederversammlung in Twannberg bei Biel die beiden christlichen Hilfswerke Medair und World Vision als neue Mitglieder aufgenommen, wie die Schweizerische Evangelische Allianz SEA mitteilte. INTERACTION ist Träger der Sensibilisierungskampagne StopArmut 2015, welche seit 2004 läuft und das Ziel verfolgt bis 2015 die weltweite Armut zu halbieren. Mit den
  • Jahresbericht ADRA Schweiz - 2,2 Mio. Franken für Projekte im 2013

    Zürich/Schweiz | 13.06.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit Sitz in Zürich hat im Jahr 2013 für 33 Projekte direkte Aufwendungen im Rahmen von 2,2 Millionen Franken (1,8 Millionen Euro) gleistet. Wie aus dem Geschäftsbericht 2013 weiter hervorgeht, setzten sich die Spender vor allem aus privaten, 64 Prozent und institutionellen Geldgebern, 34 Prozent, zusammen. Zur Gesamtspendensumme trug die Glückskette 17 Prozent, andere ADRA-Landesbüros sechs Prozent und die Freikirche der Siebten
  • 50 Jahre im Dienst alter Menschen - Tätigkeitsbericht 2013 der Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen

    Krattigen/Schweiz | 12.06.2014 | Schweiz
    Die Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen/BE, wolle den Bewohnern und Bewohnerinnen ermöglichen „in einem gepflegten Umfeld Sicherheit, Geborgenheit, Wertschätzung und Freude“ zu erleben. Das schreibt Micheal Urbatzka, Stiftungsratspräsident im Vorwort des Tätigkeitsberichts 2013 der sozialen Stiftung, die im Berichtsjahr 2013 ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert hat und deren Träger die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz ist. 52 Heimplätze und 27 Alt
  • ADRA Schweiz führt 2014 im Averstal zwei Freiwilligenwochen durch

    Zürich/Schweiz | 12.06.2014 | Schweiz
    Wegen grossem Andrang von Freiwilligen führe die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz 2014 in Pürt, im Averstal/GR, zwei Freiwilligenwochen mit 29 und 20 Teilnehmenden durch, teilte das Hilfswerk mit. Vom 10. bis 15. sowie vom 17. bis 22. August werde einem Bauern geholfen eine Scheune aufzubauen. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB schlage ADRA jährlich eine Bauernfamilie im Berggebiet vor, deren wirtschaftliche oder Wohnsituation mittels
  • Gemeinsamer Aufruf zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag

    Bern und Zürich/Schweiz | 11.06.2014 | Schweiz
    Zum diesjährigen Flüchtlingsabbat und Flüchtlingssonntag am 14. und 15. Juni sowie dem Weltflüchtlingstag vom 20. Juni haben der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG), der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK), die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Christkatholische Kirche der Schweiz (CKS) darauf hingewiesen, dass mit der Behauptung „überfüllt“ erfolgreich Abgrenzungspolitik betrieben werde. Die göttliche Verheissung in der Bibel nach einem „Leben in Fülle“, gelte aber
  • Adventistische Studienkommission zur Frauenordinationsfrage uneins

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.06.2014 | International
    Vom 2. bis 4. Juni traf sich die 106-köpfige Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirche im Maritime Institute of Technology and Graduate Studies, Linthicum, Maryland/USA, zu ihrer vierten und letzten mehrtätigen Sitzung. Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hatte 2012 die TOSC-Studienkommission eingesetzt. Ihr gehörten Wissenschaftler, Kirchenleiter, Pastoren
  • Neuer Kanzler für Theologische Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 10.06.2014 | Personen
    Das Kuratorium der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat Tobias Koch als neuen Kanzler für die Hochschule gewählt. Der Jurist war bisher als Dozent für Rechtswissenschaften im Fachbereich Christliches Sozialwesen tätig. Zuvor war er Geschäftsführer des Süddeutschen Bauvereins der Freikirche in Ostfildern bei Stuttgart. Der bisherige Kanzler Roland Nickel wird nach mehr als 22 Jahren die Hochschule verlassen. Er nimmt ein Angebot de
  • Internationaler Kirchentag der Neuapostolischen Kirche in München

    München/Deutschland | 09.06.2014 | International
    Unter dem Motto „Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch“ fand vom 6. bis 8. Juni im Olympiapark München der erste internationale Kirchentag in der 150-jährigen Geschichte der Neuapostolischen Kirche (NAK) statt. Im Abschlussgottesdienst am Pfingstsonntag im Olympiastadion der bayerischen Landeshauptstadt rief das Kirchenoberhaupt, Stammapostel Jean-Luc Schneider (Zürich), die anwesenden 50.000 Gläubigen auf, noch stärker in der Liebe zu Gott und zum Nächsten zu wirken. Unter Berufung auf
  • Website mit 1,5 Millionen Seiten adventistischer Dokumente

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.06.2014 | International
    Die Abteilung für Archiv, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten ist beauftragt, alle von der Weltkirchenleitung und ihren Departementen hergestellten Materialien aufzubewahren. Das Archiv beherbergt nach eigenen Angaben über 6.700 Laufmeter Datensätze, die den gesamten Zeitraum der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten, seit der Kirchengründung 1863, umfassen. Demanch könne die Entwicklung der Kirche aufgrund dieser Archivalien,
  • Globaler Gipfel gegen sexualisierte Kriegsgewalt

    Köln/Deutschland | 06.06.2014 | Menschenrechte
    Vom 10. bis 13. Juni findet im Exhibition Centre in London ein Globaler Gipfel gegen sexualisierte Kriegsgewalt (Global Summit to End Sexual Violence in Conflict) statt, der unter dem Co-Präsidium des britischen Aussenministers William Hague und Angelina Jolie, UN-Sondergesandte für Flüchtlinge, steht. Laut der Nichtregierungsorganisation medica mondiale werden RegierungsvertreterInnen, RepräsentantInnen internationaler Organisationen wie der UN und VertreterInnen der Zivilgesellschaft zusammen
  • Chinesisches Religionsbüro setzt Rechtsvorschriften für religiöse Angelegenheiten um

    Beijing/China | 04.06.2014 | Religion + Staat
    Das staatliches Amt für religiöse Angelegenheiten in der Volksrepublik China (SARA), das dem Staatsrat unterstellt ist, will laut CBS KULTUR INFO auch 2014 den Handlungsraum in religiösen Angelegenheiten durch die Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen bestimmen bzw. einschränken. SARA ist zuständig für die Durchführung der chinesischen Religionspolitik. Nach Angaben des China-Zentrums in Sankt Augustin (Deutschland) nennt das Religionsbüro als Arbeitsschwerpunkt für 2014 eine weit
  • „Lust auf lecker“ - Vegane Kochserie beim „Hope Channel“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 04.06.2014 | Medien
    Veganes Essen liegt im Trend. In Zeiten von Massentierhaltung, Fleischskandalen und zunehmenden Lebensmittelallergien ernähren sich immer mehr Menschen bewusst gesund. Deshalb habe der Fernsehsender „Hope Channel“ die vegane Kochsendung „Lust auf lecker“ produziert, teilte Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tag in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, mit. Die Sendungen seien für alle, die gerne lecker essen und kochen. Kochexpertin Birgit
  • Arbeitsstelle in kirchlichen Einrichtungen einer anderen Konfession - Möglichkeiten und Grenzen der „ACK-Klausel“

    Regensburg/Deutschland | 02.06.2014 | International
    Mit den arbeitsrechtlichen Öffnungen und Begrenzungen durch die sogenannte „ACK-Klausel“ befasste sich eine „Werkstatt“ beim Regensburger Katholikentag, in der die Zuhörer mit den Referenten ins Gespräch kommen konnten. Was bedeutet ACK-Klausel? Die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern, Pfarrerin Dr. Maria Stettner (München), erläuterte, dass die ACK ihren Mitgliedskirchen empfohlen habe, „die Anstellung von Angehörigen anderer ACK-Mitgliedskirchen i
  • Für weltweite Achtung der Religionsfreiheit einsetzen

    Regensburg/Deutschland | 01.06.2014 | Religionsfreiheit
    Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat Christen dazu aufgerufen, sich für die weltweite Achtung der Religionsfreiheit einzusetzen. „Zum Evangelisierungsauftrag gehört die Verkündigung des Menschenrechts Religionsfreiheit“, sagte Schick bei einer Podiumsdiskussion zur Lage religiöser Minderheiten und dem interreligiösen Dialog beim Katholikentag in Regensburg. Das Christentum sei die am stärksten verfolgte Religion. Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen De
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz